Markt Stammbach Mitteilungsblatt - Das Heimatmagazin für Stammbach und seine Ortsteile
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Mitteilungsblatt Markt Stammbach Das Heimatmagazin für Stammbach und seine Ortsteile September 2019 // JAHRGANG 14/09 1
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin IMPRESSUM: Mitteilungsblatt Stammbach - Das Heimatmagazin Geburten Wir trauern um… für Stammbach und seine Ortsteile Herausgeber, Verleger, Layout, Anzeigenverwaltung: Emil Erwin Georg Nüssel Melia Knörnschild, geb. 15.07.2019 Markt Stammbach, Rathausstr. 7, 95236 Stammbach wohnhaft in Stammbach, Metzlesdorf 7 Eltern: Manuel und Kerstin Knörnschild Tel: 09256/96009-0 | Fax: 09256/96009-30 ist am 10.08.2019 in Münchberg verstorben web: www.stammbach.de | Nele Stricker, geb. am 08.08.2019 Anna Irma Wendel eMail: rathaus@stammbach.de Eltern: Nadine und Daniel Stricker, Stammbach wohnhaft in Hohenbuchen 55, ist am 15.08.2019 in Kulmbach verstorben Verantwortlich für den Inhalt: Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Technische Gesamtherstellung: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, 95460 Bad Berneck Jubilare Bildquellen: pixabay, freepik Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und Wohlergehen. GEBURTSTAGE: 01.09.2019 Ende, Else (89) 06.09.2019 Gölz, Ottilie (83) 06.09.2019 Zimmermann, Paul (84) 07.09.2019 Zessin, Wolfgang (81) 12.09.2019 Ehrler, Max (86) 14.09.2019 Seiferth, Hans (82) 16.09.2019 Hofmann, Robert (86) 17.09.2019 Lauterbach, Reinhard (83) 17.09.2019 Ott, Rosa (86) 21.09.2019 Stöckert, Erika (81) 25.09.2019 Bäker, Horst (83) 27.09.2019 Roder, Frieda (80) 2
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Waldbauerntag am Sonntag, 22. September 2019 am Weißenstein in Stammbach Die Waldbesitzervereinigungen Münchberg, Hof/Naila und Sechsämterland sowie das AELF Münchberg organisieren in diesem Jahr wieder den Waldbesitzertag Hochfranken. Diese Veranstaltung findet im zweijährigen Rhythmus statt und wechselt sich im Gebiet der jeweiligen WBVen ab. Je nach Wetterlage werden bis zu 2.000 Personen über den Tag verteilt erwartet. Veranstaltungsort ist diesmal der Weißenstein bei Stammbach. Dementsprechend liegt die Organisation bei der WBV Münchberg sowie bei Herrn Roth vom AELF Münchberg, der auch für den Gemeindewald Stammbach zuständig ist. Es gibt von 10.00 bis 16.00 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Infoständen und Maschinen-Vorführungen rund um das Thema Forst und Holz. Auch viele einheimische Firmen präsentieren sich an diesem Tag und nehmen teil. Bis jetzt haben zugesagt die Fa. Landtechnik Schmidt, Weickenreuth, der Forstbetrieb Stefan Schlegel, Fleisnitz, der Schnitzer Dieter Friedrich, Stammbach, die Schreinerei Lindner, der Forstbetrieb Marko Wenisch, der Ökologische Jagdverband Bayern, die Jägerschaft Münchberg, die Berufsgenossenschaft, Naturschutz im Wald, Imker, Rettungshundestaffel. Fa. Reinhard Müller, Fa. Kraus, Martin Schultheiß-Sägewerk. Eine Baumschule spendiert 20 exotische, nicht heimische Baumarten in Form von jungen Forstpflanzen, die im Zuge des Klimawandels in Anbauversuchen bei uns probiert werden. Für das leibliche Wohl sorgen heimische Vereine wie die Kaninchenzüchter Stammbach, die Landjugend Plösen, die FF Schödlas, die FF Schweinsbach, das Hopfenhäusla, die Forellenräucherei Puchtler, Eis vom Buchberghof, sowie natürlich die Wirte vom Gasthaus Weißenstein mit warmen Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. 3
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Müllsünder in Stammbach Leider musste der Bauhof auch in den letzten Wochen wieder verstärkt (siehe Bilder) in der Müllbeseitigung tätig werden. Sowohl bei den Containerplätzen als auch in ver- schiedenen Waldgebieten wurde privater Müll dort entsorgt, wo er nichts zu suchen hat. Teilweise werden Müllsäcke achtlos neben den Müllbehältern abgestellt, manchmal aber auch einfach so im Gemeindegebiet abgelegt. Einen besonders rücksichtslosen Fall zeigen die Bilder aus einem Waldgebiet – hier wurden Styroporplatten querbeet in der Natur entsorgt. Für den Bauhof bedeutet das einen erheblichen Mehraufwand – andere Arbeiten bleiben auf der Strecke und so bitten wir nochmals darum, achtsamer bei der Müllentsorgung zu agieren. Wer „Müllsünder“ auf der frischen Tat ertappt oder Beobachtungen macht, kann diese gerne im Rathaus melden. Für derartige Müllentsorgung haben wir kein Verständnis! 4 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Baugebiet Weißensteinblick Freie Bauplätze Nr. Größe m² Preis (49,00 Euro/m²) 1 verkauft -- 2 verkauft -- 3 verkauft -- 4 635 31.115,00 5 verkauft -- 6 verkauft -- 7 verkauft -- 8 verkauft -- 9 verkauft -- 10 verkauft -- 11 verkauft -- 12 674 33.026,00 13 reserviert -- 14 verkauft -- 15 verkauft -- 16 verkauft -- 17 verkauft -- 18 verkauft -- 19 verkauft -- 20 verkauft -- 21 verkauft -- 5 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Das bringt der September: 03.09.19 Spielenachmittag 10.09.19 wir sind aktiv- Hockergymnastik und Gehirnjogging 17.09.19 Spielenachmittag Neues aus dem Nachbarschaftstreff 24.09.19 wenn der Herbst kommt Sommerzeit, Ausflugszeit! Wir vom Nachbarschaftstreff waren unterwegs. Unser erstes gemeinsames Ausflugsziel war das Stammbacher Wiesenfest. Der Nachbarschaftstreff findet jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen, Bratwurst, eine Maß Bier, das schmeckt in Gemeinschaft in der Mühlstraße 22 statt. einfach besser. Aus diesem Grund verlegten wir unseren Dienstagstreff ein- Kommen Sie doch mal vorbei. Ich freu mich auf Sie. fach auf den Montagnachmittag. Treffpunkt war dieses Mal das Bierzelt. Dort Ihre Christina Zammert verbrachten wir in geselliger Runde mit Musik und einer großen Auswahl an Sie erreichen mich telefonisch unter 09256-9606288 Leckereien einen schönen Nachmittag. oder per Email: seniorenarbeit-stammbach@gmx.de Unser nächstes Ausflugsziel war nicht mehr fußläufig zu erreichen. Treffpunkt Kartenspiel Mit dem Bus der Marktgemeinde und einem Auto ging es am Samstagnach- Dienstagabend von 17.00-19.00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Schaf- mittag zur Eismanufaktur nach Fichtenhammer bei Kirchenlamitz. kopf spielen. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen. Am Buchhof wird seit 2017 von der tagesfrischen Milch Eis produziert, das Bei Interesse können auch andere Kartenspiele angeboten werden. geschmacklich seines Gleichen sucht. Das wurde probiert. Das schmeckte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Christina Zammert Im Anschluss bekamen wir eine Stallführung, wo wir sehr anschaulich nach- vollziehen konnten, welchen Weg die Milch von der Kuh über den Milchtank bis in den Eisbecher nimmt. Das lieferte natürlich einiges an Gesprächsstoff, denn wo früher am Bauern- hof überall selbst Hand angelegt werden musste, übernimmt das heute z.B. ein Futter- oder Melk-Roboter. Gut informiert und gut gelaunt traten wir die Heimreise an. Wer mochte, sogar mit einer Extraportion Eis für zu Hause. Für alle, die unsere Ausflugswoche besinnlich ausklingen lassen wollten, bestand die Möglichkeit, am Sonntagvormittag gemeinsam den Berggottes- dienst am Weißenstein zu besuchen. Der gemeinschaftlich gestaltete Gottesdienst der Stammbacher und Streitauer Kirchengemeinde war gut besucht, so dass wir froh waren, rechtzeitig ange- reist zu sein. Wir genossen die schöne Atmosphäre unter freiem Himmel bei trockenem und nicht allzu heißem Wetter. Wir lauschten dem Kirchenchor, der dieses Mal mit afrikanischer Trommelbe- gleitung so manch bekanntem Lied einen neuen Rhythmus gab. Und wir konnten die Gedanken aus der Predigt von Pfarrer Armin Baltruschat nach denken: „Was ist, wenn die Botschaft die Gott für uns hat, gar nicht richtig bei uns ankommt?“ Die meisten nutzten im Anschluss an den Gottesdienst die Gelegenheit, um am Weißennstein ein leckeres Mittagessen einzunehmen. Ein Highlight war der Besuch bei der Eismanufaktur Fichtenhammer 6
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Am 12. August geht es endlich los mit der lange geplanten Sanierung der Ortsverbindungsstraße zwi- schen der Marktgemeinde Stammbach und den Ortsteilen Oelschnitz und Querenbach. Am Montag wird die Baustelle für den ersten Bauabschnitt zwi- schen den beiden Ortsteilen eingerichtet. Ab Mittwoch wird dann der Asphalt abgefräst und anschließend mit einer neuen Decke versehen. Von Oktober an bis Ende November geht es dann mit dem zweiten Bauab- schnitt weiter. Dabei wird das Teilstück zwischen der Kreisstraße und Oelschnitz saniert, die obere Fein- schicht jedoch erst im Frühjahr aufgetragen. Mit rund 1,5 Millionen Euro schlägt die Sanierung der insgesamt gut zwei Kilometer langen Strecke zu Bu- che, für die etwa 90 Prozent an Zuschüssen zugesagt sind. Darüber informierte Bürgermeister Karl Philipp Ehrler am Mittwochabend den Bauausschuss nach einer Ortsteilversammlung für Oelschnitz und Queren- Am Montag beginnt die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen bach am Vorabend. Während des ersten Bauab- Oelschnitz (im Hintergrund) und Querenbach. Während der nächsten vier Monate schnitts bis Ende September ist Querenbach nur über sind deshalb weiträumige Umleitungen notwendig. Foto: Klaschka die Bundesstraße 2 zu erreichen, da die Straße ab dem Münchberger Stadtteil Biengarten zur gleichen Oelschnitz wieder befahrbar. Ab und nach Oelschnitz nördlich der Baustelle. Zeit ebenfalls wegen Bauarbeiten gesperrt ist. sind dann Umleitungen eingerichtet: Nach Süden in Bericht: Klaus Klaschka (Frankenpost) Anfang Oktober beginnen die Arbeiten am zweiten beiden Richtungen über Fleißnitz und von Norden als Der Bericht wurde Anfang August in der Frankenpost Bauabschnitt zwischen der Kreisstraße HO 21 und Einbahnstraße ab Solg nach Oelschnitz und ebenfalls veröffentlicht – die genannten Tage liegen daher Oelschnitz. Dann ist die Verbindung Querenbach- als Einbahnstraße von Oelschnitz zur HO 21, etwas selbstverständlich in der Vergangenheit 8 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Lena Jacqueline Endreß, *03.07.2019 Eltern: Mareike und Christian Endreß, Stammbach 9 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Die Seite für junge Leser Trendsportart ausprobieren und fahren deshalb zum Event Center Plauen. Anmel- dungen sind im Jugendtreff PUR erhältlich. Unkostenbeitrag 10 €. Für junge Leute Kinderkino von 13 – 17 Jahren. „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“ FSK 0 – BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren Freitag, 13. September - 15.30 bis 17.30 Uhr Teenie Time mit „Das große Spielebattle“ Wer geht wohl als Sieger hervor?! Beim großen Spielebattle erwarten dich knifflige Disziplinen und lustige Aufgaben. Einen kleinen Preis gibt es natürlich auch ;) Für junge Leute von 10 – 13 Jahren. Freitag, 13. September - 17.30 bis 21.30 Uhr Beauty-Abend only for girls! Wir tauschen heute die besten Beauty-Tipps! Anna zeigt uns außerdem ein paar coole Techniken für ein aufregendes Make-Up. Ihr könnt gerne eure eignen Produk- te mitbringen. Für junge Leute von 13 – 17 Jahren. Freitag, 20. September - 15.30 bis 17.30 Uhr Teenie Time mit „Wir gestalten ein Wandbild“ Länge 84 Minuten Wir verhelfen einer kahlen Wand zu neuer Farbe! Alte Kleidung ist heute dringend Sita und ihre Mitschüler staunen nicht schlecht, als an Stelle ihres Lehrers plötzlich notwendig! Für junge Leute von 10 – 13 Jahren. ein Frosch im Klassenzimmer sitzt. Wie sich herausstellt, verwandelt sich der Lehrer nämlich immer mal wieder in einen waschechten grünen Hüpfer. Doch Frösche Freitag, 20. September - 17.30 bis 21.30 Uhr leben gefährlich, vor allem, wenn der Schuldirektor so erschreckende Ähnlichkeit mit DVD-Abend einem Storch hat. Also beschließt Sita, ihren Lehrer in Zukunft zu beschützen. Heute sehen wir uns einen spannenden Blockbuster im ZOOM an. Außerdem backen wir leckere Kuchen. Für junge Leute von 13 – 17 Jahren. Dienstag, 24. September um 17:00 Uhr ACHTUNG - WIR SIND UMGEZOGEN: Gemeindezentrum Stammbach, Graben 3 Freitag, 27. September - 15.30 bis 17.30 Uhr In Kooperation mit der evang. Jugend und KoJa Lkr. Hof. Teenie Time mit „Rainbow Cake“ Regenbogentorten sind der große Backtrend! Wir probieren uns an der farbenfrohen Weitere Termine: Überraschungstorte! Teilnehmerbeitrag 0,50 €, für junge Leute von 10 – 13 Jahren. Mittwoch, 04. September - 17.30 bis 21.30 Uhr Findet Mister X Freitag, 27. September - 17.30 bis 21.30 Uhr Der Verein für offene Jugendarbeit Marktleugast e. V. lädt wieder zu einer spannen- Foto-Workshop mit Mikrokonfetti den Verfolgungsjagd nach Mister X ein. Anmeldungen gibt es im Jugendtreff ZOOM. Mit unseren Kameras in den Taschen lassen wir herbstliche Bilder von uns entste- Für junge Leute von 12 – 17 Jahren. hen. Das Mikrokonfetti sorgt für coole Effekte. Für junge Leute von 13 – 17 Jah- ren. Freitag, 06. September - 15.30 bis 17.30 Uhr Teenie Time mit Cocktail-Party Samstag, 28. September - 10 bis 12 Uhr Alkoholfreie Cocktails gefällig?! Wir mixen uns die leckeren, sommerlichen Drinks. Stammbacher Feuerforscher – Kreativwerkstatt Teilnehmerbeitrag 1 €, für junge Leute von 10 – 13 Jahren. Bei der Kinderfeuerwehr Stammbach gibt es heute ein cooles Bastelangebot! Für junge Leute ab 6 Jahren. Freitag, 06. September - 17.30 Uhr Wo: Feuerwehr Stammbach, Talstr. 2 Ausflug zum LaserTag Plauen Eine Veranstaltung der FFW-Jugend Stammbach. Seit Barney Stinson ist LaserTag wohl jedem ein Begriff. Wir wollen heute die coole 10
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Tag der Offenen Tür 21. September 2019 Kinder ausgiebig forschen und experimentieren. Mit Kescher und Lupen erforschten die kleinen Entdecker das Wasser und fingen Wasserläufer, Eintagsfliegenlarven, sowie andere Teichbewohner. Mit ca. 45 Besuchern fand das Programm großen Zuspruch. Am Dienstag den 06. August machte der mobile Spielplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr in Stammbach Halt. Im Gepäck hatte das Spielmobil wie immer alles, Unser ZOOM öffnet im September seine Türen und lädt alle Interessierten aus was Kinderherzen höherschlagen lässt: Hula-Hoop-Reifen über Stelzen und Bau- Stammbach ganz herzlich ein vorbei zu kommen! Bei leckerem Kaffee und Kuchen klötzchen bis hin zur Riesen-Murmelbahn. Trotz Regen waren ca. 20 Besucher vor gibt es einen Einblick in die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Stammbach. Wir Ort, bei denen das Spieleangebot auf großen Anklang stieß. So wurden Miniatur- freuen uns auf Ihr Kommen! städte aus Bauklötzchen konstruiert und aufwändige Bahnen entwickelt, in denen Murmeln entlang geschickt werden konnten. Ein besonderes Highlight war außer- Drei tolle Ferientage mit dem Spielmobil in Stammbach dem die echte Feuerwehr, die begutachtet und inspiziert werden konnte. Am Mittwoch den 07. August erreichte das Spielmobil dann sein letztes Ziel am Zum Auftakt der Sommerferien erwartete Kinder aus Stammbach und Umgebung Spielplatz in Förstenreuth. Die Dorfspatzen hatten ein leckeres Verpflegungsangebot ein tolles Ferienhighlight. Die Gemeindejugendarbeit Stammbach suchte den Teich vorbereitet, wodurch der plötzliche Starkregen gut überbrückt werden konnte. Auch des Fischereivereins Stammbach auf, besser bekannt als „Eisteich“ und machte an diesem Tag kamen ca. 35 Besucher dem Aufruf nach, das Spielangebot des Halt bei der Freiwilligen Feuerwehr Stammbach, sowie den Dorfspatzen Försten- Spielmobils zu nutzen. reuth. Dank der Unterstützung und dem Engagement der Jugendorganisationen und Verei- Am Montag den 05. August startete das Ferienprogramm mit dem ehemaligen nen in Stammbach fand so trotz Regen ein gelungenes Ferienprogramm statt, dass Feuerwehrauto am „Eisteich“ Stammbach. Zum Thema „Wasser“ konnten die für viele Kinder ein echtes Ferienhighlight war! 11 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Stammbacher Wiesenfest 2019 Das Stammbacher Wiesenfest ist Geschichte. Drei Tage lang haben die Stammbacher und ihre Gäste bei bestem Wetter auf dem Festplatz am Graben gefeiert. Das Wiesenfest war seit Samstag in vollem Gange und bot den Stammbachern und ihren Gästen ein farben- prächtiges Spektakel. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler freute sich, dass die Veranstaltung reibungslos und friedlich verlaufen war. DAS FEST lockt viele junge Besucher nach Stammbach Inoffiziell startete das Stammbacher Partywochenende schon am Freitag – die Junge Union Hof-Land hatte das Festzelt gemietet und fuhr mit der Oktoberfest- Band „Volxxliga“, Festival-DJ Chris Levels, zwei Pools im Zelt und einer unendlich langen Bar richtig groß auf – hunderte Besucher dankten es den Veranstal- v.l.n.r. 1. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler mit den Gewinnern des Schießwettbe- tern und feierten bis tief in die Nacht. werbs - Jürgen Woydt (Platz 2), Wiesenfestkönigin Ute Weiß, Rainer Bayer (Platz 3) und Birgit Endreß von der Bürger- und Schützengesellschaft Stamm- bach Der Bürgermeister eröffnet das Wiesenfest mit zwei Schlägen Nach dem Anstich durch den 1. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler am Samstagabend startete das Fest offiziell mit der Band „Die Gaudizocker“ – gute Stimmung und ein voller Biergarten bei bestem Som- merwetter bescherten den Gästen aus Nah und Fern viel Freude. Zeltgottesdienst und spektakuläres Großfeuerwerk am Sonntag Der Sonntag startete mit einem Gottesdienst und Posaunenchor im Festzelt. Weiter ging es mittags mit Immer wieder ein Highlight – die Wiesenfestspiele am gemeindlichen Sportplatz Ein gut gelaunter „Festwirt“ – der ver- antwortliche „Wiesenfest-Manager“ der Gemeinde Thorsten Tietze zeigte Die Gewinner des Malwettbewerbs mit den Vertretern von Marktgemeinde und sich mit dem Fest sehr zufrieden Schule 12
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin dem traditionellen Wiesenfestumzug – nach ein paar abkühlenden Regentropfen kamen dann alle trocken und gut gelaunt am Festplatz an und konnten bei herrlichem Wetter den Sonntagnachmittag, die Schützenkapelle Meinheim und vor allem die Wiesen- festspiele genießen. Auch wurden am Sonntag die Gewinner des Malwettbewerbs ausgezeichnet. Sonntagabend heizten „Gery & The Johnboys“ den Gästen mit Rock`n Roll und Partykrachern ein. Ein Höhepunkt für die Stammbacher Wiesenfestbesucher war das von Pyrotechniker Johann Stark gebotene Brillantfeuerwerk. Im Rahmen des Wiesenfestes pro- klamierte die Bürger- und Schützengesellschaft ihren Wiesenfestkönig. 61 Teilnehmer nahmen am Wettbe- werb teil. Siegerin wurde Ute Weiß vor Jürgen Woydt und Rainer Bayer. Die Eltern der Schulkinder haben sich auch dieses Jahr wieder viel Mühe ge- macht, den schönen Blumenschmuck zum Wiesenfestumzug zu gestalten Ein Meer an Luftballons am Stammbacher Himmel zur Kirche, um dort dem Gesang der Kinder zu lau- Fazit: Ein großartiges Wiesenfest Traditionell standen am Montag nach dem Festzug die schen. Abschlussworte sprachen Bürgermeister Karl mit vielen Highlights Spiele der Kinder wie Wurstschnappen, Armbrustschie- Philipp Ehrler und Pfarrerin Susanne Sahlmann. Mit ßen und der Kletterbaum auf dem Programm. Im dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Abendglöcklein“ Auf großartige Resonanz stieß das Wiesenfest bei Festzelt ging es mit dem Musikverein Marktleugast und dem imposanten Aufstieg vieler bunter Luftbal- allen Gruppen und Vereinen und den vielen zufriede- auch noch einmal hoch her. So ging es am Montag- lons. nen Gästen. Auch von den Schaustellern und Vereinen abend für die Festgemeinde wie gewohnt mit Musik gab es nur Gutes zu hören. Zufrieden war auch der Ein Meer an Luftballons – der Wiesenfestabschluss am Das Großfeuerwerk am Wiesenfest-Sonntag Montagabend 13
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin geschäftsführende Beamte und Festwirt der Marktge- meinde Thorsten Tietze. „Fast perfekt“, so lautete seine Bilanz. Das Wetter hat einen großen Teil dazu beigetragen. Für alle war es ein fröhliches, harmoni- sches und vor allem friedliches Wiesenfest. Highlights waren der große bunte Umzug am Sonntag, das volle Festzelt, wo ausgelassene Stimmung bis weit in die Früh herrschte und natürlich das wunderschöne Feuer- werk, welches heuer den Gästen bereits zum dritten Male während des Wiesenfestes dargeboten wurde. Auch der Getränkeumsatz sei hervorragend gewesen. Bericht / Bilder: Gerhard Quick / diverse Zulieferer Ein strahlender Landrat Dr. Oliver Bär mit einigen Mitgliedern des Elternbeirats – Feste in Stammbach sind halt einfach besonders schön! Die Wiesn-Band VOLXXLIGA und Festival-DJ Chris Levels heizten den Besuchern schon am Freitagabend beim Event „Das Fest“ ein – die Junge Union Hof-Land hatte hier für eine tolle Kulisse mit Pools & endlosen Bar gesorgt 14 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin 15 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Sommer- Endspurt in der Offenen Ganztagsschule Mit viel Spaß trotzten die Kinder den heißen Temperaturen an so manchem Nachmittag kurz vor Beginn der Sommerferien. Gut gefüllte Wassereimer, selbst gebastelte Wasserbomben und zur Erholung ein leckeres Eis – damit ließ es sich auch bei deutlich über dreißig Grad gut in der Offenen Ganztagsschule aushalten. Nicht nur Spaß, sondern auch ein bisschen Wehmut und die ein oder andere Träne stellte sich dann doch bei der Verabschiedung der Viertklässler ein. Alle sieben Kinder besuchten 4 Jahre lang die Offene Ganztagsschule, so dass es wirklich schwergefallen ist, sie nun an verschiedene andere Schulen gehen zu lassen. Wir sind uns aber sicher, dass alle ihren Weg gehen wer- den und wünschen ihnen nochmal alles Gute für die Zukunft – und wir hoffen natürlich, dass sie uns nicht ganz vergessen und immer mal zu Besuch kommen. Zur Verabschiedung wurden die Viertklässler ins Kino nach Helmbrechts eingeladen und durften dort mit Geträn- ken und Knabberei einen selbstgewählten Film schauen. Für die Zeit nach der Grundschule in Stammbach erhielt jedes Kind ein „Notfall – Glas“, um für alle eventuell auftretenden Schwierigkeiten gewappnet zu sein. Zum Abschluss gab es beim Lied „Zusammen“ von den Fantas- tischen Vier noch einen kleinen Konfetti-Regen für die sieben Kinder, denn die Zeit in der OGTS mit ihnen war einfach spitze! Beipackzettel für das Notfall-Glas: Glücks-Cent (ca. 2g) Stress- und Hektikflecken, Liebeskummer, Pickel, Wassereimer zur Erfrischung machten Geduldsfaden (golden, ca. 5 cm) Müdigkeit, Klassenarbeiten etc. auch die besonders heißen Tage in der Streichholz für zündende Ideen (1 Stück) Offenen Ganztagsschule erträglich – Anti-Stress-Pillen (1 Packung) Bei Nebenwirkungen die Laune war top Taschentuch (ca. 4x4 cm) kannst Du Dich gerne an uns wenden ? Roter Faden (bitte nie verlieren!) Art und Dauer der Anwendung: Anwendung: Längst nicht so oft nötig wie man zu Beginn vielleicht denkt! Heimweh (Grundschule) Orientierungsprobleme (neue Schule) WIR WÜNSCHEN DIR VON HERZEN ALLES GUTE!!! Kinotag der OGTS-Viertklässler in Helmbrechts 16
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Eiger Ultra Trail – härter als die Nordwand Drei Stammbacher Ultraläufer des TV Stammbach, Johannes Buß, Rico Weihrauch und Joachim Wolf reisten zum Saisonhöhepunkt gut vorbereitet zu einem der an- spruchsvollsten Trail Läufe, dem Eiger Ultra-Trail- Lauf, nach Grindelwald in die Schweiz. Nicht umsonst stellte der Veranstalter den Lauf unter das Motto „Eiger Ultra-Trail-härter als die Nordwand Solo“. 150 Teilnehmer kapitulieren vor dem Ziel – 51 Kilometer und tausende von Höhenmetern in grandioser Berglandschaft Die Stammbacher Ausdauersportler hatten sich entschieden, den E 51 Panorama Trail zu absolvieren. Im hochalpinen Gelände waren 51 Kilometer mit jeweils 3100 Höhenmeter bergauf, sowie 3100 Höhenmeter bergab zu bewältigen. In der Früh zwischen 6:45 und 7:00 Uhr erfolgte der Start für die 800 Trailrunner in der Orts- mitte von Grindelwald. Nur 650 Teilnehmer erreichten letztendlich das Ziel. Geduld und eine gute Einteilung der Kräfte waren angesagt. Nach einer Dorfrunde begann der erste steile Anstieg zur Großen Scheidegg - nach 8,5 Kilometern waren bereits 1100 Höhenmeter bewältigt. Müde und erschöpft, aber glücklich über die vollbrachte Leistung - das Stammbacher Trio v.l.n.r.: Johannes Buß, Weiter führten die Trails im unwegsamen Gelände hinunter zur Oberlänger Bussalp. Joachim Wolf und Rico Weihrauch Dort begann der drei Kilometer lange Aufstieg. 680 Höhenmeter mussten bis zum höchsten Punkt der Strecke, dem Faulhorn auf 2680 Meter, erklommen werden. Oben angekommen wurde man mit einer herrlichen Aussicht auf den Brienzersee, Thunersee sowie Interlaken belohnt. Weiter ging es vorbei am Bachalpsee über schmale Berggrade, Schotterpisten, Schneefelder, Eisentreppen auf und ab zur Schynige Platte. Immer im Blick den Eiger sowie die gewaltigen Felsmassive und die grandiose Berglandschaft. Im rasanten Downhill auf zwei Kilometer verlor man 780 Höhenmeter - weiter ging es über Stock und Stein durch Wald und Wiesen hinab ins Tal. Noch einmal waren bei Kilometer 39, 150 Höhenmeter zu bezwingen. Dann erreichte man in Burglaue- nen die Talsohle, hier zweigte auch die Strecke für die E 101 Kilometer Läufer ab. Über die letzten leicht ansteigenden sieben Kilometer mit nochmals 120 Höhenme- ter kurz vor Grindelwald wurde man vom Stolz und in der Gewissheit es bald ge- schafft zu haben ins Ziel getragen. Alle Stammbacher kommen ins Ziel – Johannes Buß ist bester Teilnehmer des Trios Hier gab es neben dem Finisher-Shirt und der Urkunde eine besondere Medaille, nämlich ein kleines Stück Felsen aus dem Eigermassiv. Als bester des Stammbacher Trios erreichte Johannes Buß in 10:13 Stunden den 18. Platz in der Senioren Mas- ter III. Knapp danach erreichte Rico Weihrauch in 10:15 Stunden das Ziel. Joachim Wolf, der mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte, kam nach 11:08 Stunden an. Bravourös meisterten die Läufer des TV Stammbach diese große Her- ausforderung. Robin Buß läuft beim Maintal-Ultratrail mit Robin Buß nahm eine Woche vorher am Maintal-Ultratrail in Veitshöchheim über 64,5 Kilometer und 1700 Höhenmetern teil. Er erzielte in 8:54 Stunden ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Gigantische Ausblicke für die Teilnehmer des Eiger-Ultra- Bericht + Bilder: G.Quick Trails 17
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin FC Stammbach gratuliert dem Brautpaar Am Samstag, den 10. August gaben sich der FC-Spieler Bastian Rauh und seine Graziella das Ja-Wort in der Katholischen Kirche in Weißenstadt. Nachdem man das Paar schon am Polterabend besucht hatte, war es natürlich Ehrensache, dass die Mannschaftskollegen und die Spielleitung Spalier standen und die Glückwünsche des Vereins überbrachten. Weil der Bräutigam zudem auch noch seit diesem Sommer als neuer Trainer der F-Jugend fungiert, standen auch die kleinen Kicker der Gelb-Schwarzen zusammen mit den Trainer-Kollegen Robert Pankalla und Kevin Stein vor dem Paar und überbrachten ganz besonders schöne Grüße im Namen des Nachwuchses. Bericht: D. Benker v.l. Das frisch gebackene Ehepaar Graziella Gervasi-Rauh Die F-Jugend Kicker des FC Stammbach mit Coach Kevin und Bastian Rauh mit Spielleiter Ottmar Benker und rechts Stein – „putziger“ geht es nicht mehr im Bild Mannschaftskollege Philipp Ehrler – der Rest der Truppe passte leider nicht aufs Bild 18
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Die Bürgerstiftung unterstützt die Jugendarbeit des FC Stammbach Ein großer Dank des FC Stammbach geht an die Bürgerstiftung Stammbach - neben einem 700 Euro Zuschuss für diverse Aufwendungen der Jugendarbeit durfte man auch einen Scheck über 500 Euro für die Anschaffung von Bambini-Toren in Empfang nehmen. Gerade die Kleinsten lernen so schon früh das Spiel ohne Torwart und verfeinern von Beginn an die eigene Technik und das Spielverständnis. Mittlerweile ist es im Bereich der Bambinis sogar möglich, Spiele ohne Torwart durchzuführen – die kleinen klappbaren Tore helfen hier sehr. Im Rahmen des letzten Saisontrainings der G-Jugend Im Bild - vordere Reihe: einige Nachwuchskicker der Stammbacher G-Jugend in den neuen Toren - hintere Reihe v.l.nr.: 2. Vorstand David Benker, Stefan Günther fand Ende Juli die Spendenübergabe statt. Der Foto- und Regina Schramm (beide Bürgerstiftung Stammbach) und die beiden termin wurde zur Nebensache, allein das Gewusel der Bambini-Coaches Ingo Pittroff und Christian Endreß kleinen Fußballer ließ die Herzen aller Beteiligten höherschlagen. Zur Überraschung der Vertreter der Endreß und Ingo Pittroff, dass sich außerhalb der binis auf dem Platz wiederfinden. Stiftung berichteten die beiden Trainer Christian Ferienzeit gut und gerne auch 2-3 mal so viele Bam- Bericht / Bild: FC Stammbach 19 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Turkmenische Musiker sorgten für Beifallstürme Mit Begeisterungsstürmen endete das Konzert des Turkmenischen Kammerorchesters, welches in Kooperation mit dem Festival junger Künstler Bayreuth in der Marienkirche Stammbach unter dem Motto: „Pilgerpfade ins Paradies“ gastierte. Das breit gefächerte Repertoire des Orchesters mit dem jungen Dirigenten Rasul Klychev legte eine souve- räne Leichtigkeit an den Tag. Schon beim Auftakt, der Streicherserenade in C-Dur von Tschaikowski wurde dies überdeutlich. Es bedarf nicht vieler Zeichen und Gesten des Dirigenten, um sein Orchester zu führen. Stimmig und harmonisch fanden sich die Streicher zum gemeinsamen Klangkörper zusammen. Besondere Akzente setzten aber auch die Instrumentalsolisten Ovezov Yusup an der Klarinette, Samir Rizayev an der Violine, sowie Okdirova Leyli für Sopran und Orchester. Karl-Rudolf-Schmidt Stiftung unterstützt das Konzert – die Gäste sind begeistert Die unkonventionelle Mischung aus traditionellen turkmenischen und klassischen europäischen Klängen brachte musikalische Überraschungen für die Zuhörer. Die Musiker verstanden es, das Publikum mit ihrer Musik während des Konzerts hindurch zu begeistern. Es war ein rundum gelungener Abend mit Musik von hoher Qualität. Das Konzert wurde durch die Karl-Rudolf Schmidt-Stiftung unterstützt. Bericht / Bilder: Gerhard Quick Das turkmenische Kammerorchester unter der Leitung von Rasul Klychev Sopranistin Okdirova Leyli 20 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Starker Auftritt beim Gealan Triathlon Beim Gealan Triathlon waren auch wieder Athleten vom TV Stammbach am Start. Vor zwei Jahren hatte Annemarie Metz schon einmal am Gealan Triathlon in Hof teilgenommen. In der Volksdistanz schaffte sie damals ganz unerwartet den 1. Platz in Ihrer Altersklasse. Annemarie Metz mit TOP-Zeit auf Platz 5 der Damen-Altersklasse Diesmal startete sie in der Sprintdistanz. Verschmitzt grinste Anne nach dem Ziel- einlauf in die Kamera. Hatte sie doch mit einer Zeit von 1:43:18 auf Anhieb nicht nur einen hervorragenden 5. Platz in der stark besetzten W-AK 20 geschafft, son- dern überquerte auch noch fast 7 Min früher als ihr Abteilungsleiter vom Karl Wirth (TV Stammbach, Triathlon) die Ziellinie. 4 Minuten länger wie letztes Jahr hatte dieser für die 750 m Schwimmen, 21,4 km Auf dem Bild von links nach rechts: Annemarie Metz, Karl Fahrradfahren und 5 Kilometer Laufen gebraucht, was für den Oldie letztendlich der Wirth, Astrid Pilorz und Brigitte Wirth 2. Platz in der M-AK 65 bedeutete. klasse W-AK 65 belegte sie den 1. Platz. Mit ihren mittlerweile 68 Jahren war sie Brigitte Wirth siegt als älteste Teilnehmerin in der Damen-Altersklasse 65 zudem auch die älteste Teilnehmerin der Veranstaltung. Ihre Freundin Astrid Pilorz, die lange Jahre für den TV Stammbach an den Start Besser machte es seine Ehefrau Brigitte, die ebenfalls in der Sprintdistanz startete. ging und sich letztes Jahr berufsbedingt durch Umzug der IFL Hof anschloss, schaff- Mit 1:57:18 schaffte sie ganz klar ihr selbstgestecktes Ziel unter 2 Stunden zu te in der Volksdistanz einen hervorragenden 2. Platz in der W-AK 30. bleiben. Sie war am Ende sogar 7 Sekunden schneller als letztes Jahr. In der Alters- Bericht / Bild: TV Stammbach 21 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Neues aus der Kinderfeuerwehr: Wanderung der Feuerforscher Im Juni trafen sich die Stammbacher Feuerforscher zu einer gemeinsamen Wande- rung. Bei bestem Wetter und bepackt mit Rucksäcken voll Proviant und Bollerwägen mit Picknickdecken und Fußbällen, ging es los zu einem ca. 20 minütigen Marsch. Auf der Wiese an einer Waldlichtung machten wir Pause. Die Decken wurden ausge- breitet und nachdem sich alle am Proviant gestärkt hatten, wurde sich bei gemein- samen Spielen ausgetobt. Auch ein Mosaik aus Waldgegenständen wurde gelegt. Die Kinder sammelten Fichtenzapfen, Blumen und Äste und brachten so ein kleines Kunstwerk zustande. Alle hatten während der drei Stunden viel Spaß. Erste Hilfe Wissen für die jungen Feuerwehrler Aus Gegenständen aus dem Wald wurde ein Mosaik gebas- Im Juli stand dann Erste Hilfe auf dem Programm. Zuerst wurde die Notrufnummer telt wiederholt, die wir schon im April geübt haben. Danach durften die Kinder, aufge- teilt in zwei Gruppen, anhand von Bildern einen Notfallkoffer packen. Im Anschluss wurde gemeinsam überprüft, ob alle benötigten Materialien erkannt wurden und diese dann im Notfallrucksack der First Responder live angeschaut. Vom Beat- mungsbeutel, über Verbandsmaterial bis hin zum Blutdruckmessgerät, alles wurde genau erklärt. Als nächstes durften die kleinen Forscher sich gegenseitig selbst Verbände anlegen. Hier waren alle mit Feuereifer dabei. Als vorletzten Punkt an diesem Vormittag durfte jeder eine eigene kleine Box bemalen, die mit Pflaster bestückt und auf der auch nochmals die 112 vermerkt wurde. Nun sind alle Kinder auch zu Hause für kleinere Verletzungen gut ausgerüstet. Als Abschluss gab es für alle ein Eis. Natürlich sind jederzeit neue Feuerforscher bei uns willkommen. Infos gibt es bei Andrea Köppel 09256 1022 oder Katharina Stöcker 09256 9606575. Bericht: Katharina Stöcker Die Feuerforscher bastelten sich ihre eigene Erste-Hilfe-Box – für kleine Verletzungen daheim ist man nun bestens ge- rüstet Spielerisches Lernen bei der Kinderfeuerwehr Übung macht den Meister – die Kinder legten sich selbst Zu einer richtigen Wanderung gehört natürlich auch eine Verbände an und waren hier sichtlich erfolgreich unter- gute Brotzeit wegs! 22
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Gemeindejugendarbeit Stammbach Öffnungszeiten Kinder- u. Jugendbüro im Rathaus Stammbach Dienstag von 16:00 – 18:00 Uhr, 1. Stock, Zi.-Nr. 08 Auf einen regen Besuch freut sich Janina Dill Angebote in der Gemeinde (Programm/Presse/Internet beachten): jeden 1. und 3. Freitag im Monat 17:30 – 21:00 Uhr 23 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Bayerischer Vizemeistertitel für U16 Die Faustball-Mädels des TV Stammbach der Altersklasse U16 zogen bei den baye- rischen Meisterschaften mit der U14 gleich: Sie holten sich in Eibach die bayerische Vizemeisterschaft. Im schwach besetzten Teilnehmerfeld ging es zuerst gegen die Mädels vom TV Segnitz. Die Stammbacherinnen ließen von Beginn an keine Punkte des Gegners zu und holten sich mit 11:5, 11:5 den ersten Sieg. Gegen den TV Herrnwahlthann II fanden die Stammbacherinnen nur schwer ins Spiel, leisteten sich zu Beginn einige Fehler und konnten nach anfänglichem Rück- stand mit einigen guten Schlussaktionen das Spiel mit 11:6, 11:8 für sich zu ent- scheiden. Mit diesem Schwung gingen sie ins Spiel gegen den TV Herrnwahlthann I, bei dem sie weniger Fehler zuließen und mit 11:7, 11:5 siegten. Stammbacher Niederlage im entscheidenden Match gegen den MTV Rosenheim Im Spiel um Platz 1 gegen den MTV Rosenheim trafen die beiden besten Mann- schaften aufeinander. In einem umkämpften Match leisteten sich die Stammbacher Mädels zu Beginn des ersten Satzes zu viel Eigenfehler und gaben diesen mit 7:11 ab. Im zweiten Satz bewies man beim Stand von 7:10 nochmal großen Kampfgeist und holte den Ausgleich, musste sich dann aber mit 10:12 geschlagen geben. Durch den zweiten Platz lösten sie auch das direkte Ticket zu den deutschen Meis- terschaften. Bei den bayerischen Meisterschaften der Altersklasse U10mix durften für den TV Stammbach I Neele Ziegenthaler, Anna-Maria Bauer und Jule Wülferth, für den TV Stammbach II Finja Drechsel, Ida Henniger, Annika Rohde und Sofie Vogel antre- h.v.l.n.r.: Annalena Schmid, Helena Birkner, Julia Kießling ten. Der TV Stammbach II musste sich 2:11, 2:11 dem TuS Frammersbach und v.v.l.n.r.: Hanna Schlegel, Hanna Goller Sophia Becher 5:11,6:11 dem TV Hallerstein geschlagen geben. Der TV Stammbach I unterlag mit 2:11, 2:11, dem späteren Meister TV Augsburg und errang gegen den TV Schwa- TV Stammbach I mit 11:7, 15:14 Platz 5 vor dem TV Stammbach II. bach mit 12:14, 11:7 ein Unentschieden. Im direkten Vergleich holte sich dann der Bericht + Bild: Alexander Böhmer 24 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin „Stammbacher Kleeblättla“ feiern ihr 5-jähriges Bestehen Gute Laune herrschte bei den Fans der SpVgg Greuther Fürth. Die „Stammbacher Kleeblättla“ hatten zu einem Grillabend anlässlich ihres 5-jährigen Beste- hens im „FC Häusla“ eingeladen. Am 14. Juni 2014 wurde im Vereinslokal im Weißensteinhaus von neun fußballbegeisterten Stammbachern der Fanclub ge- gründet. Die Stammbacher sind ein familienfreundli- cher und offizieller Fanklub der SpVgg Greuther Fürth. Seitdem unterstützen sie ihren Verein lautstark im Stadion oder – vor allem bei Auswärtsspielen - vor dem Bildschirm in geselliger Runde. Ein Grund der Fanclubgründung war es zum einen, die Spiele des Vereins im Stadion sehen zu können. Zum Die Stammbacher „Kleeblättla“ beim 5-jährigen Jubiläum anderen wird die Geselligkeit gepflegt. Es werden gemeinsame Ausflüge unternommen sowie Feste abgehalten. Auch am Wiesenfestumzug in Stammbach Kartalis, George Davis, Willie Azemi und zuletzt zwei Jahre nochmals Revue passieren. Highlight war im präsentierten sich die „Kleeblättla“ mit einem bunten Mal Sascha Burchert, der Torwart, der mittlerweile ein vergangenen Jahr der Besuch des Heimspiels gegen Umzugswagen. guter Freund geworden ist, zu Gast in Stammbach. den FC Magdeburg, zusammen mit den Nachwuchski- 41 Mitglieder besuchen regelmäßig die Spieler der ckern des FC Stammbach, die beide Mannschaften mit Greuther Fürth Spieler waren bereits Fürther auf das Spielfeld begleiteten. Auswärtsfahrten zu den mehrmals zu Gast in Stammbach Vorsitzender Marco Petzet und sein Stellvertreter Spielen in Regensburg, Ingolstadt, Leipzig und Aue Christian Erl dankten den Mitgliedern für ihr Engage- standen wurden bereits besucht. Bei den Weihnachtsfeiern auf dem Stammbacher ment. 41 Mitglieder gehören derzeit dem Fanclub an. Text/Foto. G.Quick Hausberg waren viele Fürther Spieler wie Alexandros Christian Erl ließ mit einem Video die letzten fünf 25
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Geschenktipp: Mit dem LQN-Taler liegen Sie immer richtig VHS BODYFORMING YOGA Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene (keine Kenntnisse erforderlich). Geübt werden kraftvolle Haltungen, die zusammengesetzt einen harmonischen Ablauf ergeben. Ausdauer und Kräftigung aller Mus- kelgruppen ist dabei ein positiver Nebeneffekt. Abge- schlossen wird die Stunde mit einer kleinen Entspan- nungseinheit. Termin: 5x am Montag – erster Termin: 16.09.2019 von 17 – 18 Uhr Ort: Kita Stammbach Leitung: Gisela Eckardt, Energy Dance Trainerin und Yoga Lehrerin SKA Gebühr: 50,- Euro (bei Kursbeginn fällig) Weitere Infos und Anmeldung bei Gisela Eckardt 0172-8101219 Bitte jeweils mitbringen: Matte, Getränk, evtl. Decke Oberfränkische Trachtenmode 26 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Bestattungsverein Stammbach e.V. Beim ehrenamtlichen Bestattungsverein Stammbach e.V. am Bahnhof 8 ,95236 Stammbach findet jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) ab 19 Uhr ein Bastelabend unter der Leitung von Frau Claudia Groß statt. Wir hören Lobpreis, machen Musik, tauschen uns aus, sitzen gemütlich beisammen und mehr… Thema unter anderem Kreativ basteln z.B.: mit Zau- berfolie arbeiten, Gläser gestalten etc. .... nähere Information finden Sie auch auf unseren Facebook- Seite. Herzliche Einladung an alle Stammbacher, Interessier- te, Vereinsmitglieder und alle die kommen möchten. www.STAMMBACH.de BRK-Info Ab sofort können jeden Donnerstag (außer an Feierta- gen) von 18.30-19.00 Uhr Kleidung etc. (Stores, Bettwäsche, Schuhe, Spielwaren, Bücher, Plüschtiere, Figuren, kleine Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Toaster, Staubsauger, …) in der BRK-Annahmestelle in den Räumlichkeiten der ehemaligen BayWa beim Bauhof (Am Bahnhof 8, 95236 Stammbach) zur weiteren Aufbereitung abgegeben werden. Falls niemand anwesend sein sollte, bitte die Säcke oder Tüten in den Container bei der Haustür einwer- fen. Achtung: die beiden Container von der Friedhofstraße stehen jetzt oben am Bahnhof . Es bedankt sich bei allen Spendern, das BRK Team Stammbach-Zell, bei Fragen: 0160-8582164. 27 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin September Die kleine Tour am Fuße des Hausbergs, gemeinsame Wanderung zum Fischerfest in Marktschorgast, 07.09. Weißensteinverein Treffpunkt: 15 Uhr, Friedhofskirche 08.09. SPD-Ortsverband SPD-Kinderfest im Siedlerheim, 14.00 bis 18.00 Uhr Gemeindefest Bethlehemkirche Mannsflur, 10.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Mittagessen, 08.09. Evang. Kirchengemeinde Stammbach nachm. Kaffee und Kuchen, 17.00 Uhr Abschluss. 09.09. SPD Ortsverein Stammtisch in der Gaststätte Hohl, ab 19:30 Uhr 11.09. VdK OV Stammbach Sprechtag im Rathaus von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr 19.09. VdK OV Stammbach Besucherdienst im Seniorenhaus Zell 20.09. VdK OV Stammbach Hofer Frauenforum 21.09. Jugendtreff ZOOM! Tag der Offenen Tür, 14:30-17:30 Uhr im Jugendtreff ZOOM! 21.09. Fischereiverein Vereinsausflug 22.09. Obst- u. Gartenbauv. Stbch. Preisverteilung Geflügelz.-Halle, 14.00 Uhr 25.09. Markt Stammbach Sitzung des Gemeinderates, 19:00 Uhr - Änderungen vorbehalten - Oktober 09.10. VdK OV Stammbach Sprechtag im Rathaus von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr 10.10. GRENZBEGEHUNG 12.10. Weißensteinverein Mundartg'schichdn zum Schmunzln (wohl mit Musik), Berggasthof Weißenstein, Beginn 15:00 Uhr Gemeindenachmittag, Evang. Gemeindehaus, Schulstr. 1, 14.30 Uhr "Die Säulen der Erde" 12.10. Evang. Kirchengemeinde Vortrag von Pfrn. Hemme aus Grafengehaig. 16.10. Markt Stammbach Sitzung des Gemeinderates, 19:00 Uhr - Änderungen vorbehalten - 17.10. VdK OV Stammbach Besucherdienst im Seniorenhaus Zell 18.10.- VdK OV Stammbach Sammlung "Helft Wunden heilen" 16.11. 26.10. FFW Stammbach Stammbacher Kärwatanz mit „Die 3“ und Barbetrieb, Geflügelzüchterhalle, Beginn: 20:00 Uhr 27.10. KÄRWAMARKT November 01.11. Siedlergemeinschaft Kaffeekränzchen, 14:00 Uhr 02.-03.11. Kaninchenzuchtverein Lokalschau jeweils von 10-16:00 Uhr 11.11. SPD Ortsverein Stammtisch in der Gaststätte Hohl, ab 19:30 Uhr 13.11. VdK OV Stammbach Sprechtag im Rathaus von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Gemeindenachmittag, Evang. Gemeindehaus, Schulstr. 1, 14.30 Uhr "Orientalische Christen in der Begegnung 16.11. Evang. Kirchengemeinde mit dem Islam" Bericht über eine Studienreise in den Libanon von Pfrn. Kaiser aus Helmbrechts 16.11. Fischereiverein Fischessen im Vereinslokal 19.11. Markt Stammbach Sitzung des Gemeinderates, 19:00 Uhr - Änderungen vorbehalten - 21.11. VdK OV Stammbach Besucherdienst im Seniorenhaus Zell 28.11. Weißensteinverein Sagengeschichten, Lesung mit Adrian Roßner, Berggasthof Weißenstein, Beginn: 19:00 Uhr 29.11. BÜRGERVERSAMMLUNG 30.11. FFW Stammbach Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr 30.11. Evang. Kirchengemeinde Konzert mit Chor und Abend "Towards The Light" in der Marienkirche Stammbach, Beginn: 16:00 Uhr 28
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin So erreichen Sie Ihren Markt Stammbach und den Landkreis Hof MARKT STAMMBACH, Rathausstr. 7, 95236 Stammbach Tel. 09256/96009-0 Fax 09256/96009-30 e-Mail: rathaus@stammbach.de Web: www.stammbach.de Montag 08.30 bis 12.00 Uhr Dienstag 08.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 08.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung Konten der Marktgemeinde Stammbach: Sparkasse Hochfranken IBAN: DE20 7805 0000 0190 2203 35 Raiffeisenbank Hochfranken West eG IBAN: DE25 7706 9870 0007 1513 90 LANDKREIS HOF, Schaumbergstr. 4, 95032 Hof Tel. 09281/570 Fax: 09281/58-340 e.Mail: poststelle@landkreis-hof.de Web: www.landkreis-hof.de Montag: 7.30 bis 16.00 Uhr Dienstag: 7.30 bis 14.00 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 14.00 Uhr Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr Freitag: 7.30 bis 12.30 Uhr Annahmeschluss in der Kfz.-Zulassungsstelle: eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten 29 ANZEIGENSEITE
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Evang.-Luth. Kirchengemeinde Stammbach-Mannsflur 19.09. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Dorfhaus Förstenreuth 24.09. 17.00 Uhr Das Kinderkino im Sport- und Gemeindezentrum zeigt Kirchliche Nachrichten Stammbach September „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“ Sonntag, 01.09. CVJM-Jugendbibelkreis 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Ströhla Termine bitte erfragen. Kontakt: Anne Loncsek Tel. 0152 / 0391 89 57. Donnerstag, 05.09. 19.00 Uhr Gottesdienst in der kath. Kapelle Gundlitzmit Pfr. Müller An alle Bücherfreunde und Leseratten! Sonntag, 08.09. Eine gute Nachricht an alle, die gerne lesen: es geht weiter mit 10.30 Uhr Gemeindefest „Aufrecht gehen!“ in Mannsflur, Festgottesdienst mit der Gemeindebücherei der evangelischen Kirchengemeinde. Pfrin. Sahlmann, Pfr. Müller und Posaunenchor, An einem anderen Ort: Weißensteinstraße 1 in Stammbach kein Gottesdienst Unter neuer Führung: Silke Schüttler und Celine Köppen Dienstag, 10.09. Öffnungszeit: immer Mittwoch von 16.30 -18.00 Uhr (nicht in den Ferien) 8.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst (2.-4. Klasse) Die Bücherei ist ab Mittwoch, den 18.09.2019 geöffnet. 9.30 Uhr (1. Klasse) mit Pfr. Müller Silke Schüttler und Celine Köppen freuen sich auf viele Besucher! Sonntag, 15.09. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Katholische Kirche Stammbach Sonntag, 22.09. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Loncsek Einladung zum sonntäglichen Vorabendgottesdienst Sonntag, 29.09. in der katholischen Kirche in Stammbach jeden Samstag um 17:15 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i.R. Nitzsche Gedanken zum Monat September In der Weißensteinstr. 1 findet, außer während den Ferien, statt: „Gott sei Du mir Fels“ Gemeindebücherei: Mittwoch von 16.30 – 18.00 Uhr Sei Du mir fester Boden, sei Du mir Weg und Stock, Ab 18.09.19! sei Du mein Du, jetzt und alle Tage meines Lebens. Maria – ein Leben im Licht Gottes Über die verschiedenen Chöre unserer Kirchengemeinde können Sie sich im Gemein- An drei Tagen im September ehrt die Kirche Maria besonders. debrief informieren. Es sind die Festtage Mariä Geburt, Mariä Namen und Schmerzen Mariens. Werfen wir einen Blick auf das Leben der Gottesmutter. Auf ihre Eltern, ihre Geburt Eltern-Kind-Gruppen: und die Schmerzen, die sie tragen musste. Und durch ihr Leben sehen wir auf den Krabbelgruppe montags 10.00 – 12.00 Uhr Gekreuzigten, denn Maria lebte immer im Licht Gottes. Kontakt: Kathrin Ratschko, Tel. 960 83 00 2. Hochfest der Wallfahrt zum Fest Mariä Geburt. Krabbelgruppe dienstags 9.30 – 11.30 Uhr Am Samstag, den 07. September. Vormittag Begrüßung der einzelnen Kontakt: Katharina Stöcker, Tel. 960 65 75 Wallfahrtsgruppen. Wallfahrtsgottesdienst ist um 10:00 Uhr. Krabbelgruppe mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr Der Hauptwallfahrtsgottesdienst ist um 19:00 Uhr mit Kontakt: Katharina Heinrich, Tel. 09256 / 960 47 60 anschließender Lichterprozession durch den Ort. „Lumbersn-Treff“ (ab ca. 3 Jahren) donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr, Zum Fest Mariä Geburt am Sonntag 9. September, werden in der Basilika Kontakt: Angela Birkner, Tel. 09256 / 95 35 93 um 7:00 Uhr, 8:00 Uhr und um 10:30 Uhr Gottesdienste gefeiert. Ab September bei Familie Zammert, Mühlstr. 22! Zur Teilnahme an den Wallfahrtsfeierlichkeiten laden wir auch unsere Pfarrangehörigen recht herzlich ein. Unregelmäßige Termine: 04.09. 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Auf Grund der Wallfahrtsfeierlichkeiten in Marienweiher 08.09. 10.30 Uhr Gemeindefest „Aufrecht gehen!“ entfällt am Samstag, 7. September der Gottesdienst in Stammbach. Festgottesdienst mit Posaunenchor in der Bethlehemkirche Mannsflur, 11.30 Uhr Grußwort und Posaunen, 12.00 Uhr Mittagessen, Unsere Kath. Kirche Stammbach anschließend Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm mit ihrer stets offenen Kirchentür lädt sie ihre Gläubigen ein. mit Kinderschminken, Spielen und Tombola mit vielen schönen Im Hier und Jetzt zur Ruhe kommen, die Stille suchen und einkehren bei sich, Preisen, 17.00 Uhr Abendandacht zum Schluss nach innen lauschen. Zeit haben für einen gemeinsamen Gottesdienst im würden 11.09. 19.30 Uhr Anmeldung zur Konfirmation 2021 im Gemeinderaum der Rahmen zu feiern und so unsere Kirche mit Leben zu füllen und zu erhalten. Kath. Kirche Stammbach, Weickenreuther Weg 1 Wir freuen uns auf Ihr Kommen- Ihre Kirchenverwaltung Stammbach 30
September 2019 Mitteilungsblatt Markt Stammbach - Das Heimatmagazin Notdienstplan vom 01.09.2019 bis 30.09.2019 Notdienstkreis: 475136 Sa. 31.08.2019 Conrads-Apotheke Weberstr. 1 95176 Konradsreuth Tel.: 09292 / 1317 Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr Waldstein-Apotheke Marktplatz 1 95234 Sparneck Tel.: 09251 / 1880 Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr So. 01.09.2019 Conrads-Apotheke Weberstr. 1 95176 Konradsreuth Tel.: 09292 / 1317 So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Waldstein-Apotheke Marktplatz 1 95234 Sparneck Tel.: 09251 / 1880 So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Mo. 02.09.2019 Stadt-Apotheke Bayreuther Str. 4 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 1301 Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Di. 03.09.2019 Franken-Apotheke Luisenstr. 6 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 6327 Di. 08:00 bis Mi. 08:00 Uhr Mi. 04.09.2019 Stadt-Apotheke Luitpoldstr. 29 95233 Helmbrechts Tel.: 09252 / 91240 Mi. 08:00 bis Do. 08:00 Uhr Do. 05.09.2019 Stadt-Apotheke Bayreuther Str. 4 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 1301 Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr Fr. 06.09.2019 Öffnungszeiten Klosterladen: Franken-Apotheke Luisenstr. 6 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 6327 Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr Sa. 07.09.2019 Stadt-Apotheke Luitpoldstr. 29 95233 Helmbrechts Tel.: 09252 / 91240 Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr MÄRZ BIS SEPTEMBER: So. 08.09.2019 Stadt-Apotheke Luitpoldstr. 29 95233 Helmbrechts Tel.: 09252 / 91240 So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Donnerstag: 16-18 Uhr Mo. 09.09.2019 Samstag: 13-17 Uhr Rathaus-Apotheke Kulmbacher Str. 3 95352 Marktleugast Tel.: 09255 / 256 Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Sonntag: 10-12 Uhr Di. 10.09.2019 Engel-Apotheke Karlstr. 16 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 6868 Di. 08:00 bis Mi. 08:00 Uhr Mi. 11.09.2019 Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Pittroff Apotheke Münchberger Str. 10 95233 Helmbrechts Tel.: 09252 / 6191 Mi. 08:00 bis Do. 08:00 Uhr Kath. Pfarramt Marienweiher Do. 12.09.2019 Rathaus-Apotheke Kulmbacher Str. 3 95352 Marktleugast Tel.: 09255 / 256 Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr - Klosterladen-Team - Fr. 13.09.2019 Engel-Apotheke Karlstr. 16 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 6868 Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr Sa. 14.09.2019 Pittroff Apotheke Münchberger Str. 10 95233 Helmbrechts Tel.: 09252 / 6191 Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr So. 15.09.2019 Pittroff Apotheke Münchberger Str. 10 95233 Helmbrechts Tel.: 09252 / 6191 So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Mo. 16.09.2019 Conrads-Apotheke Weberstr. 1 95176 Konradsreuth Tel.: 09292 / 1317 Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Waldstein-Apotheke Marktplatz 1 95234 Sparneck Tel.: 09251 / 1880 Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Di. 17.09.2019 Adler-Apotheke Kulmbacher Str. 7 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 1374 Di. 08:00 bis Mi. 08:00 Uhr Mi. 18.09.2019 Stadt-Apotheke Bayreuther Str. 4 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 1301 Mi. 08:00 bis Do. 08:00 Uhr Do. 19.09.2019 Conrads-Apotheke Weberstr. 1 95176 Konradsreuth Tel.: 09292 / 1317 Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr Waldstein-Apotheke Marktplatz 1 95234 Sparneck Tel.: 09251 / 1880 Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr Fr. 20.09.2019 Stadt-Apotheke Bayreuther Str. 4 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 1301 Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr Sa. 21.09.2019 Stadt-Apotheke Bayreuther Str. 4 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 1301 Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr So. 22.09.2019 Stadt-Apotheke Bayreuther Str. 4 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 1301 So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Mo. 23.09.2019 Pittroff Apotheke Münchberger Str. 10 95233 Helmbrechts Tel.: 09252 / 6191 Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr Di. 24.09.2019 Stadt-Apotheke Bayreuther Str. 4 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 1301 Di. 08:00 bis Mi. 08:00 Uhr Mi. 25.09.2019 Engel-Apotheke Karlstr. 16 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 6868 Mi. 08:00 bis Do. 08:00 Uhr Do. 26.09.2019 Pittroff Apotheke Münchberger Str. 10 95233 Helmbrechts Tel.: 09252 / 6191 Do. 08:00 bis Fr. 08:00 Uhr Fr. 27.09.2019 Stadt-Apotheke Bayreuther Str. 4 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 1301 Fr. 08:00 bis Sa. 08:00 Uhr Sa. 28.09.2019 Engel-Apotheke Karlstr. 16 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 6868 Sa. 08:00 bis So. 08:00 Uhr So. 29.09.2019 Engel-Apotheke Karlstr. 16 95213 Münchberg Tel.: 09251 / 6868 So. 08:00 bis Mo. 08:00 Uhr Mo. 30.09.2019 Stadt-Apotheke Luitpoldstr. 29 95233 Helmbrechts Tel.: 09252 / 91240 Mo. 08:00 bis Di. 08:00 Uhr 31 ANZEIGENSEITE
Sie können auch lesen