Kurse 2019/2020 - Stadt Ettlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort Sehr geehrte Eltern, mit diesem zehnten Programm der Hector Kinderakademie Ettlingen bieten wir Ihren Kindern wieder viele interessante, abwechslungsreiche und spannende Möglichkeiten, den Zauber der Wissenschaft zu erleben. Wie in jedem Jahr ist es uns gelungen, ein vielfältiges Programm aus den Themenfeldern Biologie, Physik, Chemie, Technik, Mathematik, Informatik sowie Geisteswissen- schaften, Sport und Bildende Kunst zusammenzustellen. Gemeinsam mit Ihren Kindern möchten unsere Dozenten Wissenschaft erfahrbar machen und zeigen, wie sie funktioniert. Um dieses Ziel zu erreichen hat sich die Hector Kinderakademie in den letzten Jahren stetig weiter- entwickelt. Neben der inhaltlichen Planung durch die engagierten Dozentinnen und Dozenten muss auch der immer anspruchsvollere administrative Aufwand bewältigt werden. Mein Dank geht an alle Beteiligten, denn ohne ihr Engagement wäre die positive Entwicklung der Hector Kinderakade- mie nicht möglich. Das vorliegende Programm ist das letzte, das in der ersten Förderphase durch die Hector Stiftung „Wissenschaft ist Magie, entstanden ist. Für das Schuljahr 2020/2021 ist es uns aber gelungen, in die zweite Förderphase auf- die funktioniert.“ genommen zu werden, so dass die Fortführung der Hector Kinderakademie in Ettlingen für weitere Kurt Vonnegut fünf Jahre gesichert ist. Diesen Erfolg sehen wir als Bestätigung für die bisher geleistete Arbeit und nehmen wir zum Anlass, die Hector Akademie weiterhin voranzutreiben. Ein Qualitätskriterium der Hector Stiftung ist das Angebot von speziellen Hector-Core-Coursen (HCC). Diese Kurse wurden von verschiedenen Wissenschaftlern entwickelt und werden flächen deckend an allen Hector Kinderakademien in Baden-Württemberg angeboten, um eine gleich bleibende Qualität zu gewährleisten. Wir bieten diese Kurse bereits einige Jahre an, haben diese jetzt aber speziell gekennzeichnet, um das Programm noch übersichtlicher zu gestalten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern viel Freude beim Durchlesen unseres neuen Programms. Ich hoffe, dass die Augen Ihrer Kinder nach der Teilnahme an den Kursen leuchten und sie Ihnen von der Magie der Wissenschaft berichten werden. Beim Präsentationstag in der Schillerschule am 31.10.2019 von 17.30 bis 20 Uhr können Sie selbst sehen, was Ihre und die anderen Kinder in der Hector Akademie gelernt und erlebt haben. Johannes Arnold Oberbürgermeister Hector Kinderakademie 3
(v.l.n.r.) Susanne Wehrle, Silvia Rottenecker, Stefanie Wagner Außerdem wirken im Hintergrund unsere „guten Geister“: Ronald Breunig (Hausmeister Schillerschule), Henrike Ochs (Sekretariat Schillerschule) Jens Mussler (Hausmeister Thiebauthschule), Bettina Koch (Sekretariat Thiebauthschule) Vielen Dank!
Vorwort Willkommen bei der Hector-Kinderakademie Ettlingen Vor Ihnen liegt das neue Programm für das Schuljahr 2019 / 2020 der Hector-Kinderakademie Ettlingen. Auch in diesem Schuljahr können wir den Schülerinnen und Schülern wieder ein interessantes, abwechslungsreiches und vielfältiges Programm anbieten. Damit der Besuch des Kurses / der Kurse für alle Beteiligten erfolgreich verläuft und die Schülerinnen und Schüler mit vielen Erfahrungen und Erkenntnissen den Kurs abschließen können, vorweg ein paar organisatorische Dinge: Ein Wort an die Lehrerinnen und Lehrer: Ein Wort an die Eltern: • Sie wählen die Kinder aus, die durch ihren Wissensdurst, • Bitte wählen Sie für Ihr Kind mindestens drei Kurse aus. An- ihre Auffassungsgabe, ihr Durchhaltevermögen und ihre meldungen mit weniger als drei Kursnennungen können leider Bereitschaft sich neue Themen zu erarbeiten, auffallen. nicht berücksichtigt werden! Für wie viele Kurse Ihr Kind eine Zulassung erhält, ist abhängig von den Anmeldezahlen der • In Absprache mit den Eltern suchen Sie passende Kurse jeweiligen Kurse. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass für die Kinder aus und motivieren sie, auch Neues und Un- Ihr Kind für alle genannten Kurse eine Zulassung erhält. bekanntes auszuprobieren. • Anmeldezeitraum: 16. – 27.09.2019 • Kinder, die schon als „Hectorkind“ gemeldet waren, • Sie erhalten zeitnah (ca. 2 Wochen vor Kursbeginn) die Zu- müssen nicht neu ausgewählt werden und können sich lassung für die Kurse per E-Mail. Ohne Zulassungsbescheid selbständig mit den Eltern für einen Kurs entscheiden. kann Ihr Kind an dem Kurs nicht teilnehmen. Bitte bringen Sie • Sie können Eltern bei Bedarf das Übernehmen der Bei- den Zulassungsbescheid zum ersten Kurstermin mit. Wenn Sie tragskosten durch die Hector-Kinderakademie anbieten. wissen möchten, ob Ihr Kind für einen Kurs zugelassen ist, der erst im Kalenderjahr 2020 stattfindet, können Sie ab Mitte De- zember in der Hector-Kinderakademie anrufen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind alle Kinder in die Kurse zugewiesen. • Aus organisatorischen Gründen ist die Zulassung für einen neuen Kurs bei Absage einer Kursteilnahme für einen zuge- teilten Kurs leider nicht mehr möglich! Silvia Rottenecker Geschäftsführerin der • Die bestätigte Anmeldung verpflichtet zum Besuch; bei Hector Kinderakademie Krankheit entschuldigen Sie Ihr Kind direkt beim Referenten. Unentschuldigtes Fehlen, das Nichtantreten eines Kurses sowie der Abbruch eines Kurses hat den Ausschluss aus der Hector-Kinderakademie zur Folge! • Wir erwarten die Teilnahme an allen Kursteilen und für die gesamte Zeitdauer einer Kurseinheit. Prüfen Sie bitte vor An- meldung, ob Ihrem Kind die Teilnahme über die gesamte Dauer Stefanie Wagner Susanne Wehrle eines Kurses möglich ist. Pünktliches Ankommen ist ebenso Pädagogische Beratung der Pädagogische Beratung der wichtig, wie das Mitbringen des angegebenen Materials und der Hector Kinderakademie Hector Kinderakademie Materialkosten. • Der Dozent ist berechtigt, Ihr Kind bei ungebührlichem Ver- halten aus dem Kurs auszuschließen. Hector Kinderakademie 5
Kursübersicht 001. . MINT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arduino Workshop, Klasse 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9 002. . MINT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werde Produktentwickler mit 3D-Druck, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9 003. . MINT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Programmiere einen Calliope-Minicomputer, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9 004. . MINT/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Roboter lernt laufen, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10 005. . MINT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wir programmieren Sicherheitssysteme für Fahrzeuge, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . Seite 10 006. . MINT/ Hector Core Kurs Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . Verstehen wie Computer denken – Nur für Jungs, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . Seite 10 007. . MINT/ Hector Core Kurs Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . Verstehen wie Computer denken – Nur für Mädchen, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . Seite 12 008. . MINT/ Hector Core Kurs Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . Verstehen wie Computer denken – Nur für Jungs, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . Seite 12 009 . . MINT/ Hector Core Kurs Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . Verstehen wie Computer denken – Nur für Mädchen, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . Seite 13 010 . . MINT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreativ am PC – Anfängerkurs, Klasse 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13 011 . . MINT/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erfinden, Konstruieren und Fertigen mit System, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14 012. . MINT/Kunst/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produziere dein eigenes multimediales eBook-Werkstattbuch,Klasse 3 – 4. . . . Seite 14 013. . MINT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erfinden, Konstruieren und Fertigen mit System – Anfängerkurs, Klasse 3. . . . . . Seite 17 014 . . MINT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erfinden, Konstruieren und Fertigen mit System – Fortgeschrittenenkurs, Kl. 4. Seite 17 015. . MINT/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erfinden, Konstruieren und Fertigen mit System, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18 016 . . MINT/Technik/Textiles Werken. . . . . . . . . . . . . . . . . Vom Entwurf zum fertigen Werkstück! – Anfängerkurs, Klasse 3. . . . . . . . . . . . . Seite 18 017 . . MINT/Technik/Textiles Werken. . . . . . . . . . . . . . . . . Vom Entwurf zum fertigen Werkstück! – Fortgeschrittenenkurs, Klasse 4 . . . . . Seite 18 018. . MINT/Technik/Textiles Werken. . . . . . . . . . . . . . . . . Vom Entwurf zum fertigen Werkstück! – Anfängerkurs – Nur für Jungs, Kl. 3. . . Seite 19 019. . MINT/Technik/Textiles Werken. . . . . . . . . . . . . . . . . Vom Entwurf zum fertigen Werkstück! – Fortgeschr. – Nur für Jungs, Kl. 4. . . . Seite 19 020. . MINT/Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Da bewegt sich was! WAS und WARUM?, Klasse 2 – 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19 021 . . MINT/Kunst/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bringe Deine schwebende Installation in Bewegung – Fortgeschr., Kl. 3. . . . . . . Seite 20 022. . MINT/Kunst/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blubb – was fliegt denn da?, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 20 023. . MINT/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entdecke die faszinierende Welt des Modellbaus – Anfängerkurs, Klasse 2. . . . Seite 23 024 . . MINT/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entdecke die faszinierende Welt des Modellbaus – Fortgeschr., Kl. 3 . . . . . . . . . Seite 23 025. . MINT/ Hector Core Kurs Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . Konstruieren und Elektrifizieren mit Fischertechnik, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . Seite 24 026 . . MINT/Design/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Technik-Praktikum – Nur für Jungs, Klasse 3 – 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 24 027 . . MINT/Design/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Technik-Praktikum – Nur für Mädchen, Klasse 3 – 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 24 028. . MINT/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Warum kann ein Auto fahren?, Klasse 3 – 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 25 029. . MINT/ Hector Core Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pneumatik: Arbeit verrichten mit Druckluft, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 25 030. . MINT/Design/Technik/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . Wir bauen einen mobilen Lautsprecher für MP3-Player, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . Seite 25 031 . . MINT/Design/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ich baue mir meine eigene Schreibtischleuchte, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26 032. . MINT/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sei dein eigener Baumeister, Klasse 3 – 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26 033. . MINT/Mathematik/ Hector Core Kurs . . . . . . . . . . . Mathematik zum Anhören, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26 034. . MINT/ Hector Core Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Würfel, Tetraeder und so weiter … wir erkunden „Platonische Körper“ …, Kl. 4. Seite 29 035. . MINT/Mathematik/ Hector Core Kurs . . . . . . . . . . . Fit für die Mathematik-Olympiade, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 29 036. . MINT/Mathematik/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0, 1, 1, …? Diese Zahlenfolge findest du in Natur, Technik u. Mathe., Kl. 3 – 4 . . Seite 29 037 . . MINT/Technik/ Hector Core Kurs . . . . . . . . . . . . . . . Geheime Schriften, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30 038. . MINT/Sport/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schachtraining, Klasse 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30 039. . MINT/Sport/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schachtraining, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 30 040. . MINT/Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schachtraining, Klasse 1 – 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 31 041. . MINT/Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schachtraining, Klasse 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 31 6 Hector Kinderakademie
Kursübersicht 042. . MINT/Astronomie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Planeten, Nebel, Galaxien, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 31 043. . MINT/Astronomie/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . Astronomie zum Anfassen, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 32 044. . MINT/Umwelt/Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geocaching, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 32 045. . MINT/ Hector Core Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleine Forscher: Wir arbeiten wie Wissenschaftler, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . Seite 35 046. . MINT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bionik, Klasse 3 – 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 35 047. . MINT/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Welt unter die Lupe nehmen, Klasse 3 – 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 35 048. . MINT/Biologie/ Hector Core Kurs Ferienkurs . . . . . Wie funktionieren Pflanzen?, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36 049. . MINT/Chemie/ Hector Core Kurs Ferienkurs . . . . . Sicher experimentieren im Chemielabor, Klasse 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36 050. . MINT/Chemie/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H2O & Co., Klasse 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36 051 . . MINT/Umwelt/Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Faszination der Welt am und im Wasser, Fische als beeindr. , Kl. 3 – 4. . . . . . Seite 37 052. . MINT/Biologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . So funktioniert mein Körper, Klasse 2 – 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 37 053. . MINT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hattest du schon einmal ein Loch in der Hand?, Klasse 2 – 3. . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38 054. . MINT/Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verstehe dein Gehirn – trainiere dein Gehirn, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38 055. . MINT/Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wie kommt der Ton ins Radio?, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38 056. . MINT/Kunst/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Superheldinnen und Superhelden gesucht!, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 41 057. . MINT/Kunst/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Digitaler Fotografiekurs mit Bildbearbeitung, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 41 058. . MINT/Kunst/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Digitaler Fotografiekurs mit Bildbearbeitung, Klasse 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 42 059. . MINT/Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreative Projekte mit der Digitalkamera, Klasse 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 42 060. . MINT/Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kreative Projekte mit der Digitalkamera, Klasse 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 43 061. . MINT/Kunst/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fotokunst mit dem iPad, Klasse 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 43 062. . MINT/Kunst/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fotokunst mit dem iPad, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 44 063. . MINT/Kunst/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fotokunst mit dem iPad, Klasse 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 44 064. . MINT/Kunst/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fotokunst mit dem iPad, Klasse 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 47 065. . Kultur/Sprache/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleine Spezialisten: Wir präsentieren unser Wissen!, Klasse 3 – 4 . . . . . . . . . . . . . Seite 47 066. . Kultur/Sprache/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ich zeige mich und was ich kann …, Klasse 2 – 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 48 067. . MINT/Chemie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was ist los im Ofenrohr?, Klasse 3 – 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 48 068. . MINT/Biologie/Chemie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Raum, Zeit, Erbse!, Klasse 2 – 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 48 069. . MINT/Biologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Tomaten und Kräutern und Kartoffeln, Klasse 2 – 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 49 070. . Kultur/Kunst/Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Entdeckung Neuseelands und der Maori-Kultur, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . Seite 49 071 . . Kunst/Technik/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dem Geheimnis der Farben auf der Spur, Klasse 1 – 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 50 072. . MINT/Kunst/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Stadt der Zukunft, Klasse 2 – 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 50 073. . MINT/Kunst/Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der kleine Kugelländer, Klasse 1 – 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 50 074 . . Kunst/Technik/ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Naseweis, Klasse 2 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 52 075. . Sport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wer traut sich ganz nach oben?, Klasse 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 52 076 . . Sport/ Ferienkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rund ums Pferd, Klasse 1 – 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 53 077 . Sport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Treffen, ohne getroffen zu werden, Klasse 3 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 53 078. . Sprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . „Fun for kids“ – Fortgeschrittenenkurs I, Klasse 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 54 079 . . Sprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . „Fun for kids“ – Fortgeschrittenenkurs II, Klasse 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 54 080. . Sprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Konnichiwa, Klasse 2 – 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 54 Ferienkurse finden in den Oster- oder Herbstferien statt. Hector Kinderakademie 7
Mint Montag, 15.00 – 16.30 Uhr 001 | Arduino Workshop 6 Termine (12 UE) 04./11./18./25.11.2019 Programmierung und Bau eines digitalen Thermometers mit 02. und 09.12.2019 LED Anzeige Pestalozzischule Klasse 4 Wir beschäftigen uns im Wesentlichen mit dem „Arduino“. Das ist eine Ex- 8 Teilnehmer perimentierplattform, die es erlaubt, mittels einer Vielzahl elektronischer Kosten: 10,- € Bauelemente Schaltungen aufzubauen und einen Microprozessor – einen kleinen Computer quasi, wie er in vielen Geräten des Alltags Verwendung Prof. Dr.-Ing. findet – mit Daten (z. B. mit Temperaturwerten) zu versorgen, worauf über Ralph Schieschke die Programmierung dann eine Reaktion (leuchtende LEDs) erfolgen kann. Ingenieur Nach den Vorübungen zu den Grundlagen von Schaltungstechnik und Pro- grammierung bauen alle Teilnehmer ein digitales Thermometer, welches sie mit nach Hause nehmen dürfen. Bitte mitbringen: Stift, Block Montag, 16.00 – 17.30 Uhr 002 | Werde Produktenwickler mit 3D-Druck 6 Termine (12 UE) 04./11./18./25.11.2019 Am Computer konstruierst du selbst mit einem eigenen Programm einen 02. und 09.12.2019 dreidimensionalen Gegenstand wie z.B. einen Schlüsselanhänger, ein klei- Schillerschule nes Auto, Schmuckstücke, Schreibstifte oder einen Legobaustein, der dir Klasse 4 verlorengegangen ist. 8 Teilnehmer Deine Konstruktionen können anschließend direkt mit einem 3D-Drucker Kosten: 5,- € ausgedruckt werden, so dass du deine anfängliche Skizze auf Papier als Gegenstand in der Hand halten kannst. Bernd Weiss Lehrer Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibsachen Montag, 16.00 – 17.30 Uhr 6 Termine (12 UE) 003 | Programmiere einen Calliope-Minicomputer 06./13./20./27.01.2020 Egal, ob du einen Roboter bauen oder Nachrichten übertragen möch- 03. und 10.02.2020 test, mit wenigen Klicks erstellst du deine eigenen Programme für den Schillerschule Minicomputer und bringst Sachen in Bewegung. Neben 25 roten sowie Klasse 4 einer RGB-LED und zwei programmierbaren Buttons enthält der Calliope 8 Teilnehmer einen kombinierten Lage- und Bewegungssensor mit Kompass sowie ein Kosten: 5,- € Bluetooth-Modul und Funk, mit denen der Calliope mit anderen Geräten kommunizieren kann. Bernd Weiss Lehrer Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibsachen Hector Kinderakademie 9
Mint Kurs Herbstferien 004 | Ein Roboter lernt laufen 9.00 – 12.00 Uhr 4 Termine (18 UE) Bau eines Roboters mit LEGO MINDSTORMS EV3 Montag – Mittwoch Mit dieser neu entwickelten Technologie kannst du dein eigenes Univer- 28. – 30.10.2019 sum aus gehenden, sprechenden und denkenden Robotern erschaffen, Donnerstag, 31.10.2019 die alles tun, was du dir vorstellen kannst. Tobias Seifried Kurs: 14.00 – 17.00 Uhr Student Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Schillerschule Klasse 4 8 Teilnehmer Kosten: keine Manuel Kaschura Student Montag, 14.30 – 16.00 Uhr 005 | Wir programmieren Sicherheitssysteme Frühjahr 2020 Genaue Termine folgen mit für Fahrzeuge mithilfe von LEGO MINDSTORMS der Kurszulassung Education NXT 2.0 Thiebauthschule Konstruktion eines Roboters mit einem Fahrwerk und verschiedenen Klasse 4 Sensoren; Erstellen von Steuerprogrammen mit Hilfe einer graphischen 8 Teilnehmer Software. Kosten: keine Hartmut Grassmann Lehrer Hector Core Kurs 006 | Verstehen wie Computer denken Kurs Herbstferien – Nur für Jungs 9.00 – 12.45 Uhr Du … 4 Termine (20 UE) … magst es, Rätsel und Probleme zu lösen? Montag – Donnerstag … hast Lust, eine Programmiersprache zu lernen? 28. – 31.10.2019 … möchtest dein eigenes Computerspiel programmieren? Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Joachim Stertz Donnerstag, 31.10.2019 Hier spielen wir lebensgroße Brettspiele, bei denen du lernst, wie Compu- Dipl.-Ingenieur Klasse 3 – 4 ter „denken“. Und dann kannst du selbst ausprobieren, einem Computer 6 Teilnehmer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch) kleine Spiele Kosten: 10,- € und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Schreibsachen 10 Hector Kinderakademie
Mint Hector Core Kurs 007 | Verstehen wie Computer denken Kurs Herbstferien – Nur für Mädchen 13.45 – 17.30 Uhr Du … 4 Termine (22 UE) … magst es, Rätsel und Probleme zu lösen? Montag – Donnerstag … hast Lust, eine Programmiersprache zu lernen? 28. – 31.10.2019 … möchtest dein eigenes Computerspiel programmieren? Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Joachim Stertz Donnerstag, 31.10.2019 Hier spielen wir lebensgroße Brettspiele, bei denen du lernst, wie Compu- Dipl.-Ingenieur Klasse 3 – 4 ter „denken“. Und dann kannst du selbst ausprobieren, einem Computer 6 Teilnehmer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch) kleine Spiele Kosten: 10,- € und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Schreibsachen Hector Core Kurs 008 | Verstehen wie Computer denken Kurs Osterferien – Nur für Jungs 9.00 – 12.45 Uhr Du … 4 Termine (20 UE) … magst es, Rätsel und Probleme zu lösen? Montag – Donnerstag … hast Lust, eine Programmiersprache zu lernen? 06. – 09.04.2020 … möchtest dein eigenes Computerspiel programmieren? Klasse 3 – 4 Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Joachim Stertz 6 Teilnehmer Hier spielen wir lebensgroße Brettspiele, bei denen du lernst, wie Compu- Dipl.-Ingenieur Kosten: 10,- € ter „denken“. Und dann kannst du selbst ausprobieren, einem Computer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch) kleine Spiele und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Schreibsachen 12 Hector Kinderakademie
Mint Hector Core Kurs 009 | Verstehen wie Computer denken Kurs Osterferien – Nur für Mädchen 13.45 – 17.30 Uhr Du … 4 Termine (20 UE) … magst es, Rätsel und Probleme zu lösen? Montag – Donnerstag … hast Lust, eine Programmiersprache zu lernen? 06. – 09.04.2020 … möchtest dein eigenes Computerspiel programmieren? Klasse 3 – 4 Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Joachim Stertz 6 Teilnehmer Hier spielen wir lebensgroße Brettspiele, bei denen du lernst, wie Compu- Dipl.-Ingenieur Kosten: 10,- € ter „denken“. Und dann kannst du selbst ausprobieren, einem Computer Befehle zu geben und in einer Programmiersprache (Scratch) kleine Spiele und andere Anwendungen zu programmieren. Dabei lernst du spielerisch, wie du Probleme kreativ lösen kannst. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Schreibsachen Freitag, 15.00 – 17.15 Uhr 010 | Kreativ am PC 8 Termine (24 UE) 22./29.11.2019 Möchtest du kreativ etwas für Weihnachten gestalten, Einladungen er- 06./13.12.2019 stellen, Informationen für eine Präsentation übersichtlich in einer Tabelle 10./17./24. und 31.01.2020 oder einem MindMap darstellen und einen Einblick in das Erstellen einer Schillerschule Power-Point-Präsentation gewinnen oder hast du einfach nur Freude, am Klasse 3 PC zu arbeiten? In diesem Kurs gibt es Hilfestellungen zu diesen Themen. 8 – 10 Teilnehmer Bitte mitbringen: USB-Stick Sandra Steinke-Debatin Kosten: 3,- € Lehrerin Hector Kinderakademie 13
Mint Kurs Herbstferien 011 | Erfinden, Konstruieren und Fertigen mit 9.00 – 12.45 Uhr 4 Termine (15 UE) System 28. – 31.10.2019 Wir erfinden ein eigenes technisches Werkstück, das wir mit Hilfe der Montag: 9.00 – 12.45 Uhr UMT-Werkzeuge konstruieren und fertigen. Mit den Maschinen, die wir Dienstag: 9.00 – 12.45 Uhr selbst von Hand bedienen, entsteht unter Verwendung von Halbzeugen Mittwoch: 16.30 – 18.00 Uhr (z. B. Platten und Stangen aus Kunststoff, Schrauben, Muttern und Gewin- Donnerstag: 16.30 – 17.30 Uhr destangen aus Stahl) im Laufe des Kurses dein eigenes Werkstück. Ronald Breunig Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Sägen, Bohren, Schrauben oder Gewindeschneiden und vieles mehr kannst Metallbaumeister Schillerschule du in diesem Kurs ausprobieren und hierbei noch dein Talent beim kreati- Klasse 3 – 4 ven Konstruieren beweisen. 8 Teilnehmer Zudem werden wir vom Kurs 012 begleitet, welcher ein digitales Werkstatt- Kosten: 10,- € buch über unsere Arbeiten erstellen wird. Bitte mitbringen: Enganliegende Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Getränke, bei längeren Haaren Haargummi Kurs Herbstferien 012 | Produziere dein eigenes multimediales 4 Termine (30 UE) 28. – 31.10.2019 eBook-Werkstattbuch mit dem iPad und der Montag: 9.00 – 14.15 Uhr App Book Creator Dienstag: 9.00 – 14.15 Uhr Wir lernen die Funktionen der App Book Creator kennen und anwenden. Mittwoch: 13.30 – 18.45 Uhr Wir begleiten die Werkstattkursgruppe von Kurs 011 und filmen dort den Donnerstag: 12.45 – 17.15 Uhr Weg der Herstellung bis hin zum fertigen Werkstück und sammeln Bild Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Katja Weber material für das eBook-Werkstattbuch. Schillerschule Lehrerin Mit der App iMovie, einem Video-Schnittprogramm, bearbeiten, schneiden Klasse 3 – 4 und vertonen wir das gesammelte Videomaterial. 6 Teilnehmer In der App Book Creator wird das Werkstattbuch individuell mit Bauplänen, Kosten: keine Bildern, Farben, Zeichnungen und Hintergründen gestaltet. Das fertige iBook kann dann als ePub Datei geteilt werden und in der App Book Creator weiter bearbeitet werden. 14 Hector Kinderakademie
Mint Samstag, 9.30 – 12.30 Uhr 013 | Erfinden, Konstruieren und Fertigen mit 4 Termine (16 UE) 07.12.2019 System – Anfängerkurs 11.01.2020 Wir erfinden ein eigenes technisches Werkstück, das wir mit Hilfe der 07. und 21.03.2020 UMT-Werkzeuge konstruieren und fertigen. Mit den Maschinen, die wir Schillerschule selbst von Hand bedienen, entsteht unter Verwendung von Halbzeugen Klasse 3 Ronald Breunig (z. B. Platten und Stangen aus Kunststoff, Schrauben, Muttern und Gewin- 8 Teilnehmer Metallbaumeister destangen aus Stahl) im Laufe des Kurses dein eigenes Werkstück. Kosten: 10,- € Sägen, Bohren, Schrauben oder Gewindeschneiden und vieles mehr kannst du in diesem Kurs ausprobieren und hierbei noch dein Talent beim kreati- ven Konstruieren beweisen. Dieser Kurs wird im Schuljahr 2020/21 als Fortgeschrittenenkurs weiter- geführt. Die Teilnahme am Fortgeschrittenenkurs ist verpflichtend! Bitte mitbringen: Enganliegende Kleidung die auch schmutzig werden Cedric Bartelmus darf, festes Schuhwerk, Getränke und eine Kleinigkeit zum Vesper. Industriemechaniker in Bei längeren Haaren Haargummi oder Netz. Ausbildung Samstag, 9.30 – 12.30 Uhr 014 | Erfinden, Konstruieren und Fertigen mit 4 Termine (16 UE) 14.12.2019 System – Fortgeschrittenenkurs 18.01.2020 Auf der Grundlage des Anfängerkurses werden wir das zuletzt gefertigte 14. und 28.03.2020 Modell mit weiteren technischen Feinheiten und Raffinessen neu bauen. Schillerschule Zum Einsatz kommen die Maschinen und Materialien des Anfängerkurses. Klasse 4 Auch hier werden wir unsere Fingerfertigkeit und Geschicklichkeit weiter Ronald Breunig 8 Teilnehmer trainieren, damit unser Endmodell dann auch unseren Vorstellungen und Metallbaumeister Kosten: 10,- € Wünschen voll und ganz entspricht. Wenn möglich, das letzte Modell des Anfängerkurses mitbringen! An diesem Kurs kann nur teilnehmen, wer auch den Anfängerkurs im Schuljahr 2018/2019 besucht hat. Bitte mitbringen: Enganliegende Kleidung die auch schmutzig werden Cedric Bartelmus darf, festes Schuhwerk, Getränke und eine Kleinigkeit zum Vesper. Industriemechaniker in Bei längeren Haaren Haargummi oder Netz. Ausbildung Hector Kinderakademie 17
MINT/Technik/Textiles Werken Kurs Osterferien 015 | Erfinden, Konstruieren und Fertigen mit 10.00 – 12.15 Uhr System 4 Termine (12 UE) Montag – Donnerstag Nach einer Bauanleitung und mit handbetriebenen Maschinen und ver- 06. – 09.04.2020 schiedenen Werkzeugen werden Kunststoffteile bearbeitet und danach Schillerschule verschraubt. Du stellst z. B. deinen eigenen Strandbuggy und einen Klapp- Klasse 3 – 4 stuhl her. 6 – 8 Teilnehmer Joachim Partyka Kosten: 10,- € Lehrer Mittwoch, 14.30 – 16.45 Uhr 016 | Vom Entwurf zum fertigen Werkstück! 7 Termine (21 UE) 08./15./22./29.01.2020 Anfängerkurs 05./12. und 19.02.2020 Wir lernen die Funktionen der elektrischen Nähmaschine kennen und stellen Schillerschule mit Hilfe unseres selbst entworfenen Schnittmusters und verschiedener Klasse 3 Nähtechniken unser eigenes Werkstück her. 6 Teilnehmer Nach jedem Kurstag versuchen wir, ein fertiges Werkstück mit nach Hause Kosten: 10,- € nehmen zu können. Susanne Westermann Dieser Kurs wird im Schuljahr 2020/2021 als Fortgeschrittenenkurs weiter- Lehrerin geführt. Die Teilnahme am Fortgeschrittenenkurs ist verpflichtend! Bitte mitbringen: Eigene Stoffe, Pausenvesper Mittwoch, 14.30 – 16.45 Uhr 017 | Vom Entwurf zum fertigen Werkstück! 7 Termine (21 UE) 06./13./20./27.11.2019 Fortgeschrittenenkurs 04./11. und 18.12.2019 In diesem Kurs wiederholen, vertiefen und erweitern wir die bisher erwor- Schillerschule benen Nähtechniken. Ziel ist es, ein Kleidungsstück oder größeres Werk- Klasse 4 stück herzustellen. 6 Teilnehmer Kosten: 10,- € An diesem Kurs kann nur teilnehmen, wer auch den Anfängerkurs im Schuljahr 2018/2019 besucht hat. Susanne Westermann Lehrerin Bitte mitbringen: Eigene Stoffe, Pausenvesper 18 Hector Kinderakademie
MINT/Technik/Textiles Werken Mittwoch, 14.30 – 16.45 Uhr 018 | Vom Entwurf zum fertigen Werkstück! 5 Termine (15 UE) 22. und 29.04.2020 Anfängerkurs – Nähen nur für Jungs 06./13. und 20.05.2020 Wir lernen die Funktionen der elektrischen Nähmaschine kennen und stellen Schillerschule mit Hilfe unseres selbst entworfenen Schnittmusters und verschiedener Klasse 3 Nähtechniken unser eigenes Werkstück her. 6 Teilnehmer Nach jedem Kurstag versuchen wir, ein fertiges Werkstück mit nach Hause Kosten: 10,- € nehmen zu können. Susanne Westermann Dieser Kurs wird im Schuljahr 2020/2021 als Fortgeschrittenenkurs weiter- Lehrerin geführt. Die Teilnahme am Fortgeschrittenenkurs ist verpflichtend! Bitte mitbringen: Eigene Stoffe, Pausenvesper Mittwoch, 14.30 – 17.30 Uhr 019 | Vom Entwurf zum fertigen Werkstück! – 5 Termine (20 UE) 04./11./18./25.03.2020 Fortgeschrittenenkurs – Nähen nur für Jungs und 01.04.2020 In diesem Kurs wiederholen, vertiefen und erweitern wir die bisher er Schillerschule worbenen Nähtechniken. Ziel ist es, ein Kleidungsstück oder größeres Klasse 4 Werkstück herzustellen. 6 Teilnehmer Kosten: 10,- € An diesem Kurs kann nur teilnehmen, wer auch den Anfängerkurs im Schuljahr 2018/2019 besucht hat. Susanne Westermann Lehrerin Bitte mitbringen: Eigene Stoffe, Pausenvesper Samstag, 9.45 – 12.00 Uhr 4 Termine (12 UE) 020 | Da bewegt sich was! WAS und WARUM? 25.01.2020 Das macht die Luft, das Wasser oder ...? Diese Erscheinungen findest du in 01./08. und 15.02.2020 der Natur; die Technik und die Physik erklären dir das. Schillerschule Neugierig? Klasse 2 – 3 Ja!? Du kannst an 4 Tagen je 3 Stunden mit Kopf und Hand daran teilneh- 6 – 8 Teilnehmer men. Dazu gehen wir in den Technikraum und machen uns ans Werk. Wir Kosten: 10,- € stellen mit Hilfe von Werkzeugen kleine bewegliche Gegenstände her, die fliegen oder fahren können. Dann probieren wir alles im Freien aus. Monika Seja Lehrerin Bitte mitbringen: Mäppchen, Schere, Kleber, Schutz für die Kleidung, Getränk Hector Kinderakademie 19
MINT/Kunst Kurs Herbstferien 021 | Bringe Deine schwebende Installation in 14.00 – 16.15 Uhr 4 Termine (14 UE) Bewegung – Fortgeschrittenenkurs Montag – Donnerstag Wir entdecken verschiedene physikalische Gesetze wie Wärmeströmung, 28. – 31.10.2019 Schwerpunkt, Rotation, Magnetismus und auch deren Verwendung in Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr kinetischer Kunst (Kunst der Bewegung). Donnerstag, 31.10.2019 Mit unseren gesammelten Erkenntnissen wollen wir dann experimentieren: Klasse 3 Durch die aufsteigende Warmluft eines Teelichtes bringen wir eine selbst Janina Renschler 6 – 8 Teilnehmer gebaute Installation in Bewegung. Künstlerin Kosten: 10,- € Mit verschiedenen Materialien wie Metallfolie, Draht und Magneten bauen wir eine Installation aus kleinen Propellern, Gondeln, kleinen Flugzeugen. Die Installation hängt über dem Teelicht. Die Kunst ist es, die Installation so zu bauen, dass alle Elemente darin durch den Aufwind des Teelichts in Bewegung gebracht werden. An diesem Kurs kann nur teilnehmen, wer auch den Anfängerkurs im Schuljahr 2018/2019 besucht hat. Bitte mitbringen: kleines Vesper und Getränk, Mäppchen, Kleber, Maisam Karim Schnellhefter, Zirkel (falls vorhanden), Bleistift, Radiergummi, Lineal Schülerin oder Geodreieck (falls vorhanden) Kurs Herbstferien 022 | Blubb – was fliegt denn da? 3 Termine (18 UE) Warum fliegen Seifenblasen? Was macht sie für kurze Zeit haltbar? Dienstag und Mittwoch 29.10. und 30.10.2019 von Warum zerplatzen die Seifenblasen? Kann man Seifenblasen einfrieren? 9.30 – 13.30 Uhr Wir nehmen das Geheimnis der Seifenlauge unter die Lupe und stellen Donnerstag 31.10.2019 eigene Mischungen für Seifenblasen her, auf der Suche nach dem perfek- Kurs: 13.00 – 17.00 Uhr ten Rezept für Riesenseifenblasen. Welche Rätsel können wir noch mit Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Seifenblasen lösen? Was bringt Luft noch in Bewegung? Wir bauen ein Maria Himmel-Seele Schillerschule Auto mit Luftballonmotor und machen das Rückstoßprinzip erfahrbar. Museumspädagogin Klasse 3 – 4 Wer designt das schnellste Modell? Ihr lernt große Erfinder und Erfindun 6 – 8 Teilnehmer gen zum Thema Fliegen kennen. Gemeinsam bauen wir sowohl den klas- Kosten: 5,- € sischen als auch den eckigen Fallschirm des Universalgenies Leonardo da Vinci und testen beide im Flugversuch. Bitte mitbringen: Bequeme und strapazierfähige Kleidung 20 Hector Kinderakademie
MINT Kurs Herbstferien 023 | Entdecke die faszinierende Welt des 9.00 – 12.00 Uhr Modellbaus – Anfängerkurs 4 Termine (18 UE) Montag – Donnerstag Grundlagen einfacher Modelle mit Fischertechnik für technisch und 28. – 31.10.2019 motorisch begabte Kinder. Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Dieser Kurs wird im Schuljahr 2020/2021 als Fortgeschrittenenkurs Donnerstag, 31.10.2019 weitergeführt. Die Teilnahme am Fortgeschrittenenkurs ist ver- Klasse 2 pflichtend! Ralf Frank 6 – 8 Teilnehmer Techniker Kosten: 3,- € Katharina Richter Schülerin Kurs Herbstferien 024 | Entdecke die faszinierende Welt des 13.00 – 16.00 Uhr Modellbaus – Fortgeschrittenenkurs 4 Termine (16 UE) Montag – Donnerstag Bewegte Modelle mit Fischertechnik mit Motor und Getriebe für technisch 28. – 31.10.2019 und motorisch begabte Kinder, die bereits Grundkenntnisse mit Fischer- Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr technik haben. Donnerstag, 31.10.2019 An diesem Kurs kann nur teilnehmen, wer auch den Anfängerkurs im Klasse 3 Schuljahr 2018/2019 besucht hat. Ralf Frank 6 – 8 Teilnehmer Techniker Kosten: 3,- € Katharina Richter Schülerin Hector Kinderakademie 23
MINT/Design/Technik Hector Core Kurs 025 | Konstruieren und Elektrifizieren mit Kurs Herbstferien Fischertechnik 9.00 – 12.00 Uhr Du baust gerne und Strom ist eine Sache, über die du gerne mehr wissen 4 Termine (18 UE) willst? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Du konstruiert zum Montag – Mittwoch Beispiel ein Morsegerät, eine Ampel und ein Fahrzeug, in das du einen 28. – 30.10.2019 Motor, Lämpchen und eine Sirene einbaust. Du wirst das am Ende ohne Donnerstag, 31.10.2019 Hilfe machen, denn dann bist du ein wahrer „Stromexperte“. Walter Michael Kurs: 14.00 – 17.00 Uhr Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Elektroingenieur Schillerschule Klasse 3 – 4 6 – 8 Teilnehmer Kosten: keine 2 Termine (6 UE) 14.00 – 16.30 Uhr 026 | Technik-Praktikum – Nur für Jungs November 2019 Mechanischer Aufbau eines LKW-Modells Genaue Termine folgen mit Löten einer Blinkschaltung der Kurszulassung Einbau der Blinkschaltung in das LKW-Modell Fa. HARMAN Becker-Göring-Str. 16 76307 Karlsbad Markus Haarmann Klasse 4 Technischer 8 Teilnehmer Ausbildungsleiter Kosten: keine 2 Termine (6 UE) 14.00 – 16.30 Uhr 027 | Technik-Praktikum – Nur für Mädchen Februar 2020 Mechanischer Aufbau eines LKW-Modells Genaue Termine folgen mit Löten einer Blinkschaltung der Kurszulassung Einbau der Blinkschaltung in das LKW-Modell Fa. HARMAN Becker-Göring-Str. 16 76307 Karlsbad Markus Haarmann Klasse 4 Technischer 8 Teilnehmer Ausbildungsleiter Kosten: keine 24 Hector Kinderakademie
MINT/Design/Technik Kurs Osterferien 028 | Warum kann ein Auto fahren? 9.00 – 13.30 Uhr 3 Termine (18 UE) In diesem Kurs lernst du die notwendigen Antriebsaggregate und Unter- Montag – Mittwoch schiede zwischen einem Ottomotor und einem Dieselmotor kennen. 06. – 08.04.2020 Am Beispiel eines Einzylindermotors, den du aus Holz bauen wirst, kannst Schillerschule du am Ende die Funktionsweise eines Motors erklären. Klasse 3 – 4 Wie kommen die Pferdestärken in den Motor? Welches Auto werden wir in 6 Teilnehmer 20 Jahren fahren? Zum Abschluss des Kurses werden wir das Unimog-Museum in Gaggenau Roland Schmidt Kosten: 10,- € KFZ-Ingenieur besuchen. Hector Core Kurs 029 | Pneumatik: Arbeit verrichten mit Druckluft Samstag, 8.00 – 12.30 Uhr Kräfte aus dem scheinbaren Nichts, der Luft, haben bis heute etwas 2 Termine (12 UE) Zauberhaftes an sich. Mit der Luftpumpe wird die Luft in einen Behälter 11. und 18.01.2020 gepumpt und dann beginnt die Magie. Mit Zylindern und Ventilen steuerst Schillerschule du Kolben, die Türen öffnen und schließen, eine Hebebühne bewegen und Klasse 3 – 4 am Ende sogar einen Roboter steuern. Wenn du dich für Technik interes- 6 Teilnehmer sierst, bist du in diesem Kurs genau richtig. Kosten: keine Du solltest allerdings über eine sehr gut ausgeprägte Feinmotorik Stefanie Wagner verfügen! Lehrerin Kurs Herbstferien 030 | Wir bauen einen mobilen Lautsprecher 9.00 – 12.00 Uhr für MP3-Player 4 Termine (18 UE) Montag – Mittwoch Hierbei werden wir die einzelnen Komponenten eines aktiven, batterie 28. – 30.10.2019 betriebenen Lautsprechers kennen lernen und deren Funktionen verste- Donnerstag, 31.10.2019 hen. Aspekte wie Design, Akustik, Technik sowie Planung des Zusammen- Kurs: 14.00 – 17.00 Uhr baus werden hier besonders betrachtet. Ein gutes Vorstellungsvermögen, Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Geduld und etwas Geschick im Umgang mit verschiedenen Materialien Peter Georgescu Schillerschule und Werkzeugen helfen euch, ein tolles Gerät zu bauen, mit dem ihr über- Grafikdesigner Klasse 3 – 4 all eure Musik hören könnt. 6 – 8 Teilnehmer Bitte mitbringen: MP3-Player, Handy oder Tablet mit Musik (und Kopf- Kosten: 25,- € hörer-Buchse), Schere, Mäppchen Hector Kinderakademie 25
MINT/Design/Technik/Mathematik Montag/Freitag 14.15 – 16.30 Uhr 031 | Ich baue mir meine eigene Schreibtisch- 14 Termine (42 UE) leuchte 04./08./11./15./18./25./ In diesem Kurs lernst du, wie ein Produkt am Beispiel einer Leuchte ent- 29.11.2019 steht und aufgebaut wird. Du erfährst die einzelnen Arbeitsschritte und 02./06./09./13.12.2019 erhältst eine erste Orientierung über die Entstehung und Umsetzung 10./13. und 17.01.2020 eines Produktes. Auf diese Weise lernst du einen vollständigen Produkt- Schillerschule herstellungszyklus kennen, der nicht Halt macht vor der Elektrotechnik Martin Zschiesche Klasse 4 samt Programmierung, schließlich soll deine Schreibtischleuchte auch eine Dipl.-Ing. (FH) 8 Teilnehmer Dimmfunktion erhalten. Elektrotechnik Kosten: 40,- € Bitte mitbringen: Schnellhefter mit 10 Blättern, Mäppchen, USB-Stick Kurs Osterferien 032 | Sei dein eigener Baumeister 9.00 – 12.00 Uhr 4 Termine (16 UE) Wie bleibt ein Gebäude stabil stehen und welche Materialien eignen sich Montag – Donnerstag für den Gebäudebau? 06. – 09.04.2020 Viele interessante Experimente und praktische Beispiele helfen uns, die Schillerschule Schwierigkeiten beim Bauen aufzuzeigen und ein Gespür für mögliche Klasse 3 – 4 Lösungen zu entwickeln. 8 Teilnehmer Abschließend erleben wir Statik „live“ während eines Stadtspaziergangs durch Ettlingen. Henrike Ochs Kosten: 5,- € Dipl.-Ingenieurin Bitte mitbringen: Schreibzeug, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Schere, Kleber, Block oder Heft mit Karos Hector Core Kurs 033 | Mathematik zum Anhören Samstag 9.00 – 12.00 Uhr 4 Termine (16 UE) Kinder komponieren mit Lego 11./25.01.2020 Bastelst du gerne mit LEGO? 08.02.2020 Findest du Computer und iPads toll? 07.03.2020 Hörst du gerne Musik? Schillerschule Bist du gut in Mathe? Klasse 4 Falls du alle Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, dann ist der Kurs wie für Dr. Andree Kang 6 – 8 Teilnehmer dich gemacht! Ingenieur Kosten: keine Hier kannst du Musik aus LEGO basteln und ein großer Computertisch übernimmt für dich das Spielen. Und ganz nebenbei erfährst du auch, wie kreativ und spaßig Mathematik sein kann. Melde dich an und werde ein mathematischer LEGO-Komponist. Bitte mitbringen: Neugierde & gute Laune 26 Hector Kinderakademie
MINT/Mathematik/Technik Hector Core Kurs 034 | Würfel, Tetraeder und so weiter … wir Samstag, 8.30 – 11.30 Uhr 3 Termine (12 UE) erkunden „Platonische Körper“ und erfinden 07./14. und 21.03.2020 unsere eigene platonische Sternenwelt Schillerschule Was genau sind platonische Körper und wie viele gibt es? Welche Eigen- Stefanie Wagner Klasse 4 schaften besitzen diese Körper? Bestehen zwischen ihnen vielleicht sogar Lehrerin 8 Teilnehmer Verwandtschaften? Mit Hilfe von Geometrie-Baukästen, Zirkel und Winkel- Kosten: 5,- € messer und natürlich mit „Köpfchen" wollen wir die Geheimnisse der Plato- nischen Körper lüften. Es gibt viel zu entdecken! Aus platonischen Körpern lassen sich übrigens tolle Sterne bauen. Mehr dazu dann in unserem Kurs! Bitte mitbringen: Bleistift, Radierer, Spitzer, Lineal, Holzbuntstifte, Zirkel, Kleber, Papierschere Anika Weigele Studentin Hector Core Kurs 035 | Fit für die Mathematik-Olympiade Mittwoch, 15.00 – 16.30 Uhr Du … 6 Termine (12 UE) … knobelst gerne an Mathe-Aufgaben? 06./13./20./27.11.2019 … willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen? 04. und 11.12.2019 … langweilst Dich im Mathe-Unterricht? Schillerschule … hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen? Klasse 3 – 4 Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs für 6 – 8 Teilnehmer die Mathematik-Olympiade. Nebenbei lernst Du viele Tricks und Kniffe für Stephanie Czippri Kosten: keine schwierige Mathe-Aufgaben kennen! Lehrerin Bitte mitbringen: Schnellhefter, Mäppchen, Schere, Lineal, Kleber Freitag, 14.30 – 16.00 Uhr 036 | 0, 1, 1, …? Diese Zahlenfolge findest du in 3 Termine (9 UE) 15./22./29.11.2019 Natur, Technik und Mathematik Samstag, 9.00 – 12.00 Uhr Ihr werdet eine Zahlenfolge und ihren Entdecker kennen lernen und er- 3 Termine (9 UE) fahren, dass diese Fibonacci-Zahlen in der Natur beispielsweise in Blumen 16./23./30.11.2019 oder in Schneckenhäusern und auch in der Architektur zu finden sind. Auf Schillerschule der Grundlage dieser Zahlenfolge werden wir mit geeigneten Materialien Klasse 3 – 4 selbst gestaltete Puzzle herstellen. Monika Seja 6 – 8 Teilnehmer Lehrerin Kosten: 5,- € Bitte mitbringen: Mäppchen, Schere, Kleber, Holzfarben, Zirkel, Schutz für die Kleidung, Getränk Hector Kinderakademie 29
MINT/Technik/Sport Hector Core Kurs 037 | Geheime Schriften Freitag, 14.00 – 15.30 Uhr Wie ist eigentlich unsere Schrift entstanden? Mit welchen Schreibtechni- 8 Termine (16 UE) ken wurde früher gearbeitet? Gab es Techniken, mit denen man Texte so 29.11.2019 verschlüsseln konnte, dass sie niemand, außer dem Empfänger lesen konn- 06./13.12.2019 te? Wie machte man das? An praktischen Bespielen und Experimenten 10./17./24./31.01.2020 lernst du Methoden und Techniken der Ver- und Entschlüsselung kennen und 07.02.2020 und verstehen. Thiebauthschule Susanne Wehrle Klasse 3 – 4 Bitte mitbringen: Ordner, Schere, Kleber, Mäppchen Lehrerin 8 Teilnehmer Kosten: 5,- € Kurs Herbstferien 038 | Schachtraining 9.45 – 12.00 Uhr 4 Termine (14 UE) Es werden spielend Schachregeln, bestimmte Techniken und Strategien Montag – Donnerstag erlernt und das logische Denken stimuliert. 28. – 31.10.2019 Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Donnerstag, 31.10.2019 Schillerschule Faruk Osmanovic Klasse 3 Lehrer 8 Teilnehmer Kosten: 5,- € Kurs Herbstferien 039 | Schachtraining 13.00 – 15.15 Uhr 4 Termine (12 UE) Es werden spielend Schachregeln, bestimmte Techniken und Strategien Montag – Donnerstag erlernt und das logische Denken stimuliert. 28. – 31.10.2019 Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Donnerstag, 31.10.2019 Schillerschule Faruk Osmanovic Klasse 4 Lehrer 8 Teilnehmer Kosten: 5,- € 30 Hector Kinderakademie
MINT/Sport/Astronomie Freitag, 14.00 – 15.30 Uhr 040 | Schachtraining 14 Termine (28 UE) 08./15./22./29.11.2019 Es werden spielend Schachregeln, bestimmte Techniken und Strategien 06./13./20.12.2019 erlernt und das logische Denken stimuliert. 10./17./24./31.01.2020 07./14. und 21.02.2020 Eichendorff-Gymnasium Raum 008 Faruk Osmanovic Klasse 1 – 2 Lehrer 8 Teilnehmer Kosten: 5,- € Freitag, 15.30 – 17.00 Uhr 14 Termine (28 UE) 041 | Schachtraining 08./15./22./29.11.2019 Es werden spielend Schachregeln, bestimmte Techniken und Strategien 06./13./20.12.2019 erlernt und das logische Denken stimuliert. 10./17./24./31.01.2020 07./14. und 21.02.2020 Eichendorff-Gymnasium Raum 008 Faruk Osmanovic Klasse 3 – 4 Lehrer 8 Teilnehmer Kosten: 5,- € Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr 042 | Planeten, Nebel, Galaxien 3 Termine (6 UE) 06./13. und 20.11.2019 Das geheimnisvolle Weltall, die Strukturen im Universum Albertus-Magnus- In unserem Kurs wollen wir zunächst lernen, wie wir uns mit einer Stern- Gymnasium, Raum 0-34 karte und unserem Kleinplanetarium am Sternhimmel zurechtfinden Klasse 4 können. 8 Teilnehmer Wir werden dann eine kleine Reise durch unser Planetensystem starten, Kosten: 5,- € um schließlich den Aufbau unserer Milchstraße zu erforschen. Sebastian Matz Wie wir Menschen haben auch die Sterne eine Lebensgeschichte. Mit dem Lehrer Werden und Vergehen von Sonnen und einem Ausblick in die fantastische Welt der Galaxien wollen wir unsere astronomische Reise beenden. Die für diesen Kurs notwendige Sternkarte verbleibt bei den Kursteilneh- mern. Bitte mitbringen: Taschenlampe, Schreibmaterial, Schere, Kleber Hector Kinderakademie 31
MINT/ Astronomie/Umwelt/Natur Kurs Herbstferien 043 | Astronomie zum Anfassen: 14.00 – 16.15 Uhr Ein Spaziergang durch unser Planetensystem 2 Termine (6 UE) 28. und 29.10.2019 Sonne, Planeten, Weltraum und wir mittendrin. Das Wissen um unseren Schillerschule Weltraum kann dir helfen, uns Menschen darin – aber auch dich – besser 1 Termin (5 UE) einzuordnen. 30.10.2019; 14.00 Uhr Bitte mitbringen: Schreibzeug, Heft Margret Schmidt Exkursion zum Planetenweg Dipl.-Chemikerin in Durmersheim Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Donnerstag, 31.10.2019 Schillerschule Klasse 3 – 4 10 Teilnehmer Kosten: keine Siegfried Baumgart Chemie-Ingenieur Freitag, 15.00 – 18.00 Uhr 044 | Geocaching – Die digitale Schnitzeljagd 1 Termine (4 UE) 08.05.2020 Mittels GPS-Koordinaten werden Verstecke mit Hilfe eines GPS-Empfän- Schillerschule gers gesucht. Dabei entdeckt man die Natur und lernt Orte kennen, die Samstag, 9.00 – 12.00 Uhr man so nie sehen würde. 2 Termine (8 UE) Nach der theoretischen Einführung in das Thema gehen wir im Gelände auf Exkursionen Cachetour. 09.05. und 16.05.2020 Thilo Lafferton Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Vesper, Schreibsachen, Batterien AA Klasse 4 Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) 6 Teilnehmer Kosten: Fahrkosten zum Exkursionsort Ricco Lafferton Schüler 32 Hector Kinderakademie
MINT Hector Core Kurs 045 | Kleine Forscher: Samstag, 9.00 – 12.00 Uhr 3 Termine (12 UE) Wir arbeiten wie Wissenschaftler 09./16./30.11.2019 Du … Schillerschule … führst gern Versuche und Experimente durch? Klasse 3 – 4 … willst wissen, wie richtige Forscherinnen und Forscher arbeiten? Gudrun Wagner 8 Teilnehmer … bist neugierig und stellst gerne Fragen? Kosten: keine Dann bist Du hier genau richtig! In dem Kurs bekommst du eine richtige „Forscher-Ausbildung“ und lernst, wie Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftler an kniffligen Frage arbeiten. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Mäppchen Anika Weigele Studentin Samstag, 9.00 – 12.00 Uhr 046 | Bionik 3 Termine (12 UE) 09./16./30.11.2019 Von Früchten und Samen das Fliegen lernen Schillerschule Klasse 3 – 4 Hast du Lust am Forschen und Ausprobieren sowie Freude am Gestalten 8 Teilnehmer und Erfinden? In diesem Kurs lernst du die Arbeitsweisen der Bionik (eine Kosten: keine Mischung aus Biologie und Technik) kennen. Anhand der Vorbilder der Natur versuchen wir, ein motorloses Fluggerät zu erfinden. Hierbei lassen wir uns von vielen bekannten Pflanzen inspirieren. Am Ende des Kurses Stefanie Wagner hast du erfahren, warum für unsere heutigen technischen Entwicklungen Lehrerin die Natur so wichtig ist. Bitte mitbringen: Schnellhefter, Mäppchen, Schere, Kleber Kurs Osterferien 047 | Die Welt unter die Lupe nehmen 8.00 – 12.30 Uhr Praktikum für kleine Naturforscher 2 Termine (12 UE) Montag und Dienstag In diesem Kurs erfährst du, aus welchen „Bauteilen“ Lebewesen aufgebaut 06. und 07.04.2020 sind. Du lernst den richtigen Umgang mit Lupe und Mikroskop. Was ist ein Schillerschule Präparat? Am Ende des Kurses weißt du, was das ist und kannst es selbst Klasse 3 – 4 herstellen. 6 – 8 Teilnehmer Wir erforschen die faszinierende Welt der Einzeller, die selbst im kleinsten Stefanie Wagner Kosten: keine Wassertropfen vorhanden sein können. Lehrerin Bitte mitbringen: Schnellhefter, Mäppchen, Schere, Kleber, Dinge, die du schon immer einmal unter dem Mikroskop untersuchen wolltest. Hector Kinderakademie 35
MINT/Biologie/Chemie Hector Core Kurs 048 | Wie funktionieren Pflanzen? Kurs Herbstferien Was passiert eigentlich in der Pflanze, während sie wächst? Und was be- 14.45 – 17.00 Uhr nötigt eine Pflanze um überhaupt zu wachsen? Warum sind Blätter grün? 4 Termine (12 UE) Warum haben Kakteen eine feste „Haut“ und Stacheln? Wie können sich 28. – 31.10.2019 Pflanzen an Ihre Umgebung anpassen? Wolltest du das nicht immer schon Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr wissen? Wir machen Versuche zur Funktion von Pflanzen. Donnerstag, 31.10.2019 Um sich Pflanzen und Pflanzenteile genauer anzusehen, verwendet man Kay Dittner Klasse 3 – 4 am besten ein Mikroskop. Wie man kleine Pflanzenteile vorbereiten muss, Erziehungs- 6 – 8 Teilnehmer um überhaupt etwas unter dem Mikroskop zu sehen, wirst du auspro- wissenschaftlerin Kosten: 3,- € bieren. Und du wirst erstaunt sein, was du siehst, wenn du winzig kleine Pflanzenstückchen unter dem Mikroskop betrachtest. Bitte mitbringen: Mäppchen und Schreibblock Hector Core Kurs 049| Sicher experimentieren im Chemielabor Kurs Osterferien Wie arbeitet man in einem Chemielabor? 9.00 – 12.00 Uhr Wie führt man chemische Experimente durch? 4 Termine (16 UE) Was ist eine chemische Reaktion? Cornelia Schmutz Montag – Donnerstag Was ist ein Indikator – und was hat Rotkohl damit zu tun? Lehrerin 06. – 09.04.2020 In diesem Kurs arbeiten wir wie im Chemielabor, wir führen mit kleinen Schillerschule Geräten aus unser Experimentierkiste spannende Schülerversuche durch! Klasse 3 Bitte mitbringen: Altes Hemd/Shirt 8 Teilnehmer Kosten: keine Anna Pauline Geisbauer Hans Schülerin Schülerin Kurs Herbstferien 050 | H2O & Co. 9.00 – 12.00 Uhr 4 Termine (18 UE) Arbeiten wie ein Chemiker Montag – Mittwoch Wenn Luft nicht nichts ist, was ist es dann? Und was ist eigentlich so beson- 28. – 30.10.2019 ders an Wasser, dass es die Grundlage für alle lebendigen Wesen auf dieser Cornelia Schmutz Donnerstag, 31.10.2019 Erde ist? Ausgehend von Versuchen zu Luft und Wasser werden wir in die- Lehrerin Kurs: 14.00 – 17.00 Uhr sem Kurs experimentieren wie ein Chemiker und Du darfst dir auch selbst Präsent.: 17.30 – 20.00 Uhr Experimente überlegen und durchführen. Sicher fallen Dir jetzt schon ein Schillerschule paar Fragen ein, die Du mithilfe eines Experimentes beantworten kannst, Klasse 2 weißt Du z. B. wie Du ein kleines U-Boot zum Auftauchen bringen kannst? 8 Teilnehmer Anna Pauline Kosten: keine Bitte mitbringen: Altes Hemd/Shirt Geisbauer Hans Schülerin Schülerin 36 Hector Kinderakademie
Sie können auch lesen