Dezember 2019 bis Februar 2020 - Kulturbüro Bremen-Nord
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KITO Bürgerhaus Vegesack KUBA Overbeck-Museum INHALT KULTURBÜRO BREMEN NORD GGMBH 5 Impressum 13 VERANSTALTUNGSKALENDER KULTURBÜRO BREMEN NORD 15 Programm Dezember 2019 bis Februar 2020 16 VERANSTALTUNGSKALENDER KULTURPARTNER 33 Programm Kulturpartner Dezember 2019 bis Februar 2020 34 Verzeichnis Kulturpartner I Adressen und Kontakte 42 TICKETS & VORVERKAUFSSTELLEN 43 2 Programm Kulturbüro Bremen Nord 3
KULTURBAHNHOF VEGESACK Trägerverein Kultureinrichtungen Bremen-Nord e.V. Vorsitzender: Jörg Templin-Kollak Hermann-Fortmann-StraSSe 32 | 28759 Bremen facebook.com/kubainbremen office@kulturbuero-bremen-nord.de www.kulturbuero-bremen-nord.de NEU Hans-Wendt-Stiftung Sozialpädagogische Familienhilfe | T 0421 – 69 08 28 3 /–4 Hinweis: ab jetzt im Kulturbahnhof Vegesack Der Kulturbahnhof hat sich längst als kulturelles Markenzeichen Vegesacks etabliert und ist dank seiner flexiblen Nutzbarkeit und der zentralen Lage hervorragend für ein breit gefächertes Programm geeignet: Kinder- und Jugendprojekte, Theater, Partys, Ausstellungen oder Konzerte — im KUBA ist vieles möglich. Der ehemalige Güterbahnhof gibt sich dabei so bunt wie sein zahlreiches Publikum von Jung bis Alt. Aus diesem Grund wird die Einrichtung auch gerne für private Feste und Firmenfeiern genutzt. 5
Circus-Theater Tohuwabohu Bürgerhaus Vegesack T 0421 – 65 99 723 M.TALG@kulturbuero-bremen-nord.de www.circus-tohuwabohu.de »Tohuwabohu« zeigt Kindern die Welt des Zirkus, lacht, spielt und trainiert mit ihnen bis sie im Rampenlicht stehen können. MO Charivari: 16 — 17 Uhr (ab 6 Jahre) Drunter und Drüber: 17 — 18.30 Uhr (ab 8 Jahre) DI Rund ums Rad: 15.30 — 17 Uhr (ab 8 Jahre) Hoch hinaus: 17 — 18 Uhr (ab 8 Jahre) Vertikaltuch: 18 — 19 Uhr (ab 12 Jahre) MI Mutter-/Kindgruppe: 10 — 11 Uhr (1 bis 3 Jahre) Charivari: 15.30 — 17 Uhr (ab 6 Jahre) Charivari: 17 — 18.30 Uhr (ab 8 Jahre) GUSTAV-HEINEMANN-BÜRGERHAUS VEGESACK DO Charivari: 15 — 16 Uhr (3 bis 5 Jahre) Gustav-Heinemann Bürgerhaus e.V. | VorsitzendeR: MANFRED WEMKEN 16 — 17 Uhr (5 bis 8 Jahre) Kirchheide 49 | 28757 Bremen 17 — 18.30 Uhr (ab 8 Jahre) T 0421 – 65 99 70 | F 0421 – 65 99 711 Auftrittsgruppe: 18.30 — 20 Uhr (ab 12 Jahre) info@buergerhaus-vegesack.de www.facebook.com/buergerhaus.vegesack Senioren-Kreativ-Treff www.kulturbuero-bremen-nord.de Frauke Winter | T 0421 – 65 99 722 Öffnungszeiten Institutionen & Kooperationspartner Verwaltung: Di bis Fr 9 — 13 Uhr Internationale Friedensschule Bürgerhaus: Mo bis Fr 8.30 — 20 Uhr | Sa 9 — 13.30 Uhr T 0421 – 66 21 15 Cafeteria: Mo bis Fr 8.30 — 18.30 Uhr | Sa 9 — 13.30 Uhr Bitte beachten Sie erweiterte Öffnungszeiten bei Veranstaltungen. Volkshochschule Bremen-Nord T 0421 – 36 17 319 | www.vhs-bremen.de Das Gustav-Heinemann-Bürgerhaus versteht sich mit seinen Sozial-, Bildungs- und Kulturangeboten als Veranstaltungsstätte und lebendiger Ort der Begegnung und des Austauschs für Bremen-Nord. Die aktive Zusammenarbeit mit vielen regionalen und überregionalen Einrichtungen ist uns besonders wichtig. So unterschiedlich und vielfältig wie die Menschen und Interessen im Stadtteil, so unterschiedlich ist auch unser Angebot. Gruppen, Initiativen, Projekte, Theater- und Musikveranstaltungen bieten Möglichkeiten der Begegnung, des gemeinsamen Lernens und der Freizeitgestaltung. Sie planen eine Veranstaltung? Bei uns können Sie moderne und lichte Räume in unterschiedlichen Größen für jedwede Veranstaltungsart mieten. Schauen Sie doch einmal vorbei! Es gibt viel Neues und Interessantes zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 6 7
KITO IM ALTEN PACKHAUS VEGESACK OVERBECK-MUSEUM IM ALTEN PACKHAUS VEGESACK KITO-Altes Packhaus Vegesack e.V. | Vorsitzender: Thomas Pörschke Freunde des Overbeck Museums e.V. | Vorsitzender: Arndt Overbeck Alte HafenstraSSe 30 | 28757 Bremen Alte HafenstraSSe 30 | 28757 Bremen T 0421 – 65 48 48 | F 0421 – 98 50 40 24 T 0421 – 66 36 65 | F 0421 – 24 76 147 INFO: Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn info@overbeck-museum.de I www.overbeck-museum.de www.facebook.com/KITOinBremen Öffnungszeiten: Di bis So 11 — 18 Uhr | Eintritt 5€ | ermäSSigt 4€ Seit 25 Jahren bietet das KITO Künstlern unterschiedlicher Genres eine Bühne Das Overbeck-Museum zeigt ganzjährig Werke des Worpsweder Künstlerpaares im denkmalgeschützten »Alten Packhaus Vegesack«. Dank seiner intimen Fritz und Hermine Overbeck in wechselnder Auswahl. Sonderausstellungen und gemütlichen Atmosphäre sowie dem unverwechselbaren Klang des Veran- greifen verwandte Themen auf, etwa Landschaftsmalerei oder Kunst aus staltungssaals, erleben die Gäste ganz besondere und oft einmalige Gastspie- Worpswede. Auch zeitgenössischen Künstlern bietet das Museum ein Forum. le. Ob Musik, Kabarett oder Comedy — von talentierten Newcomern bis hin Führungen, Vorträge, Lesungen, Kunstreisen und vielfältige Angebote für zu weltbekannten Größen sorgt die Auswahl der Künstler für kurzweilige und Kinder und Schulklassen machen das Overbeck-Museum zu einem lebendigen unterhaltsame, aber auch nachdenkliche und kontroverse Momente. Ort für Kunstgenuss. 8 9
»ALMA« DAS CAFÉ-BISTRO IM KITO INHABERIN & GESCHÄFTSFÜHRUNG: CAROLA EVA KATHARINA MÜLLER Alte HafenstraSSe 30 | 28757 Bremen T 0421 – 69 21 75 02 | INFO@ALMA-BREMEN.DE | WWW.ALMA-BREMEN.DE ÖFFNUNGSZEITEN: DI BIS SA 11 — 20 UHR | SO 10 — 20 UHR | MO Ruhetag FRÜHSTÜCK MIT RESERVIERUNG AUCH AB 10 UHR MÖGLICH Im Café-Bistro ALMA werden in entspannter Atmosphäre frische und hochwertige Produkte verarbeitet. Wir bieten durchgängig eine warme Küche mit wechselnden Speisen sowie hausgemachte Torten und Kuchen an. Sonntags bieten wir ein Frühstücksbuffet, auf Wunsch auch gern auf Bestellung für Gruppen innerhalb der Woche. Caterings für verschiedene Anlässe gern auf Anfrage. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf Ihren Besuch. 10 11
IMPRESSUM HERAUSGEBER Kulturbüro Bremen Nord gGmbH Kirchheide 49 | 28757 Bremen T 0421 – 65 99 70 | Zentrale Verantwortlich Malte Prieser und Holger Wenke | Geschäftsführung Claudia Podjaski | Redaktion office@kulturbuero-bremen-nord.de www.kulturbuero-bremen-nord.de DRUCK Langenbruch Druck & Medien T 04298 – 30367 langenbruch.de | info@langenbruch.de INFO-POINT IM KITO Auflage: 17.000 Alte HafenstraSSe 30 | 28757 Bremen T 0421 – 65 48 48 PROGRAMMÄNDERUNGEN Öffnungszeiten: SA UND SO 11 — 18 Uhr Für eventuelle Programmänderungen bitten wir Sie infopoint@kulturbuero-bremen-nord.de um Verständnis. Aktuelle Änderungen www.der-bremer-norden.de finden Sie in der Tagespresse und unter: www.kulturbuero-bremen-nord.de Die schönsten Fahrradstrecken, die aktuellen Fahrzeiten der »Halöver«-Fähre und die besten Veranstaltungstipps inklusive Tickets: All das gibt es im KONTAKT Info-Point im KITO in Bremen-Vegesack. Der Info-Point ist für Freizeittouristen www.facebook.com / buergerhaus.vegesack die erste Anlaufstelle im ganzen Bremer Norden. www.facebook.com / KUBAinBremen www.facebook.com / overbeckmuseum www.facebook.com / KITOinBremen 12 Kulturbüro Bremen Nord 13
Ausstellung Musikalische Lesung »KUNST AUS SCHWEDEN« KATTENHORNS PFERD »SONNE, MOND SO 17. NOVEMBER — DI 16. DEZEMBER | UND STERNE, DAS PFERD LÄUFT MIT BÜRGERHAUS VEGESACK LATERNE« SO 1. DEZEMBER | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM Vom Künstlerverband IASE ist eine Künstlergruppe aus Schweden angereist, Mit Lorenz Meyboden als Sprecher und Benny Grenz am Klavier. um Malerei, Objekte und Skulpturen im Bürgerhaus zu präsentieren. In ihren Eintritt 15€ Erwachsene / 7€ Kinder Arbeiten spürt man die besondere Liebe zur Natur und deren Elementen. Ihre jährlichen Ausstellungen sind immer gern gesehen und sehr erfolgreich. Kurzführung Eintritt frei | Barrierefrei | T 0421-651438, www.fadein.de | Kulturpartner: »BILD DES MONATS« Atelier Kock MI 4. DEZEMBER | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi Ausstellung Eintritt 7 / 6€ UNIKATES — WINTERMARKT SO 1. DEZEMBER | AB 11 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK SHOW VERSCHOBEN Sie haben die Gelegenheit im Bürgerhaus zu stöbern und an individuell und liebevoll eingerichteten Ständen handgefertigte außergewöhnliche Unikate zu finden. Keramik, Schmuck, Textil, Malerei, Objekte und vieles mehr werden angeboten. Eintritt 3€ | www.unikates-bremen.de | Veranstaltungspartner: Unikates Bremen Kabarett PATRIZIA MORESCO »SCHLIMMER DIE GLOCKEN NIE KLINGEN« NEUER TERMIN: SA 5. DEZEMBER 2020 Die gnadenlose Vollblutkomikerin Patrizia Moresco liefert aberwitzige Strate- gien gegen den Weihnachtswahnsinn: Wichteln bis zur Selbstaufgabe, mit Lametta tarnen oder mit hochprozentigem Punch die Schlittenfahrt zwischen »Last Christmas« und »Highway to hell« versüßen. VVK 21 / 16€ | AK 23 / 18€ Comedy Kindertheater ANDY STRAUSS »THE DARK SIDE »DR. DOLITTLE« OF THE STRAUSS« So 1. DEZEMBER | 16 UHR | KUBA VEGESACK FR 6. DEZEMBER | 20 UHR | KITO Von dem Arzt, der mit den Tieren spricht, erzählte Huch Lofting schon vor Der durchgeknallte Poetry Slammer macht auch als angesoffener fast genau 100 Jahren in einem Kinderbuch. Dr. Dolittle versteht die Tiere und Fernsehmoderator, Schauspieler und Autor eine gute Figur. Seiner Feder kümmert sich mehr um sie, als um seine zahlenden menschlichen Patienten. Zu entstammen »Der Kleine Junkie Nimmerplatt« oder »Boulettenbetti hatte einem Notfall in Kirafa gerufen, kann Dr. Dolittle nach etlichen Abenteuern dafür Geburtstag«. 13 Bühnen-Jahre lassen ihn nun Zwischenbilanz ziehen. In einer sorgen, dass es den Tieren dort gut geht, was ihm auch die Anerkennung seiner wilden Mischung aus Stand-Up, Storytelling, Poetry Slam und Tanz teilt er Heimat in England bringt. Mit Musik von Dirk Böhling seine abstrusesten Erlebnisse mit uns. Düster wird’s. Und erhellend. Sie VVK 6€ | Karten bei Otto & Sohn, T 0421-666002 | Weiterer Termin: 07.12. um wollen mitreden können? Sichern Sie sich schnell Tickets. 16 Uhr | www.statt-theater-vegesack.de | Veranstalter: Statt Theater Vegesack VVK 15€ | AK 17€ 16 Programm Kulturbüro Bremen Nord 17
Weihnachtsgala Weihnachtstheater »WINTERWUNDERLAND — WOHIN MIT MOBILES FIGURENTHEATER BREMEN VERGESSENEN WUNSCHZETTELN?« »KLEINER EISBÄR WOHIN FÄHRST DU?« SA 7. + SO 8. DEZEMBER | 15.30 UHR | MI 11. DEZEMBER | 9 + 11 UHR | BÜRGERHAUS BÜRGERHAUS VEGESACK VEGESACK Erst kurz vor Weihnachten bemerkt Lia, dass Sie vergessen hat, ihren Weih- Lars Eisbär hat endlich schwimmen gelernt. Übermütig springt er immer wieder nachtswunschzettel an die Wichtelwerkstatt zu schicken. Ihre Oma ermutigt sie, ins Wasser und merkt nicht, wie er immer weiter aufs weite Meer hinaus treibt. den Brief persönlich bei den Wichteln vorbeizubringen. Unterwegs trifft Lia Eintritt 5€ | Dauer ca. 45 Minuten | ab 3 Jahre | Karten: 0421-659970 viele wundersame Wesen, die ihr bei der Suche nach dem richtigen Weg helfen wollen, aber auch solche, die sie vom rechten Weg abbringen wollen. Lia erlebt eine bunte Reise durchs Winterwunderland. Eintritt 11 / 5€ | Dauer ca. 120 Min. | VVK ab 25. November | Veranstaltungs- partner: CircusTheater Tohuwabohu SHOW VERSCHOBEN Senioren-Kreativ-Treff GEMÜTLICHER ADVENTSNACHMITTAG MI 11. DEZEMBER | 14 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK Der Dezember: Zeit, es sich mit heißen Getränken und Plätzchen gemütlich zu machen, Geschichten zu lauschen oder ein Gedicht vorzutragen. Mitmachen ist gefragt: Wer selbst eine schöne Geschichte oder ein Gedicht mitbringt, Kabarett dem spendieren wir ein Heißgetränk. THOMAS SPITZER »SUPER FANNY« Eintritt frei | Anmeldung: f.winter@kulturbuero-bremen-nord.de, 0421-6599722 FR 13. SEPTEMBER | 20 UHR | KITO Konzert Weihnachtstheater MRS. GREENBIRD »DARK WATERS — SCHNÜRSCHUHTHEATER TOUR 2019« »HÄNSEL UND GRETEL« NEUER TERMIN FR 15.05.2020 | 20 UHR | KITO DO 12. DEZEMBER | 9 + 11 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK Das Folk-Pop-Duo aus Nippessippi hat sich eine Weile rar gemacht, neue Songs Frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Begebt Euch mit unserer Heldin geschrieben, an ihrem Sound gefeilt und ein eigenes Plattenlabel gegründet, um Gretel und unserem Helden Hänsel auf ein spannendes Abenteuer und erlebt sich auf das zu besinnen, was ihnen wirklich wichtig ist: echte, authentische und wie sie durch Mut, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein den Weg zum Glück handgemachte Musik mit Tiefgang und Seele. Jetzt sind sie zurück mit neuem finden. Phantasievoll, aufregend und frisch. Für alle Märchenliebhaber und Sound, neuem Programm und neuem Album, um die Bühnen und die Herzen solche, die es werden wollen. ihres Publikums wieder mit ihrer ganz eigenen Magie zu begeistern. Eintritt 9 / 8€ | Kinder ab 1. Schuljahr | Karten: 0421-555410 | Weitere VVK 22€ | AK 24€ | Support: Renn Anderson Vorstellung am 13.12. um 10 Uhr | www.schnuerschuh-theater.de Führung Kurzführung »FRITZ OVERBECK — DIE ZEICHNUNGEN« »BILD DES MONATS« SO 8. DEZEMBER | 11.30 UHR | OVERBECK-MUSEUM DO 12. DEZEMBER | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi Eintritt 8 / 7€ Eintritt 7 / 6€ 18 Programm Kulturbüro Bremen Nord 19
Vortrag Weihnachtstheater WISSENSCHAFT FÜR ALLE — JACOBS LAUENBURGER PUPPENBÜHNE »WIE UNI TRIFFT BÜRGERHAUS FINDUS ZU PETTERSON KAM« DO 12. DEZEMBER | 19 UHR | BÜRGERHAUS SO 15. DEZEMBER | 11 + 15 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK VEGESACK Bei der Vortragsreihe geben Professoren der Grohner Universität Einblicke in Die erste Geschichte einer großen Freundschaft für Kinder ab 3 Jahren nach ihre Forschungsgebiete. Dieses mal ist Prof. Dr. Klaudia Brix mit dem Thema: Sven Nordqvist. Wie kam der lustig gestreifte Kater Findus eigentlich zum »Die Schilddrüse – ohne sie läuft nichts« dabei. Der momentane Stand der alten Pettersson? Das geschah, als Petterssons Nachbarin Beda Andersson Forschung hinsichtlich ihrer Herstellung in den Zellen der Schilddrüse und bemerkte, dass der Alte manchmal traurig war. Also brachte sie bei ihrem Weitergabe an den Organismus wird im Zentrum des Vortrags von Klaudia Brix, nächsten Besuch einen mit »Findus grüne Erbsen« beschrifteten Pappkarton Professorin für Zellbiologie an der Jacobs University Bremen, stehen. mit, in dem ein Katzenjunges lag. Schaut wie ihre große Freundschaft Eintritt frei | Veranstaltungspartner: Jacobs University Bremen entstand und welche Abendteuer die zwei dann gemeinsam erleben. Eintritt 9 / 8€ | VVK in der Cafeteria des Bürgerhaus Vegesack | Dauer ca. 50 Minuten | ab 3 Jahre | www.theater-mit-puppen.de Ausstellung »VEGESACK IST TOLL« DI 17. DEZEMBER — SA 18. JANUAR | BÜRGERHAUS VEGESACK Kabarett In Kooperation mit dem Kulturbüro Bremen-Nord erkundet die Künstlerin Bärbel REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE Kock mit Kindern in einer Ferienmalaktion unser schönes Vegesack. Von den »DIE FITTESTE BAND DER WELT – TOUR« besten Ergebnissen wurden durch Vegesacker Kaufleute gesponserte Postkarten FR 13. DEZEMBER | 20 UHR | KITO gedruckt. Jetzt werden die Bilder aller kleinen Künstler präsentiert. Eintritt frei | Ausstellungseröffnung am 17. Dezember um 18 Uhr | www.fadein.de Das mehrfach ausgezeichnete Musik-Comedy-Duo ist weiter stark auf T 0421-651438 | Kulturpartner: Atelier Kock Erfolgskurs. Ihre Liedparodien machen vor allem eins: eine Menge Spaß. Die Wortakrobaten haben von Mozart bis Mark Forster und von Simon & Garfunkel Tanzperformance zu den Beastie Boys aus allen Epochen was dabei. Nach der Mission »Vitamine »WOLKENMALER« zum bösen Spiel« für gesunde Ernährung, lädt »Die fitteste Band der Welt« FR 20. DEZEMBER | 15 UHR | OVERBECK-MUSEUM nun zu Sport ein: am Tag nach dem Konzert wird sogar gemeinsam gejoggt! Details dazu gibt es in ihrer leidenschaftlichen Comedy-Rockshow. VVK 15€ | AK 17€ Mit Kindern des Kinder- und Familienzentrums Horthaus-Grohn. Eintritt frei Kabarett VICTORIA HELENE BERGEMANN Konzert »INNERER WERTE BIG DADDY WILSON KANN ICH AUCH NICHT« »DEEP IN MY SOUL«-TOUR SA 14. DEZEMBER | 20 UHR | KITO SA 21. [Ausverkauft] + SO 22. DEZEMBER | Nach ihrer legendären Textsammlung »Basti hat behauptet, dass er gehört 20 UHR | KITO hätte, wie meine Mutter gesagt hat, dass ihr nicht so viel Dreck reintragen Der Bluesman nimmt uns mit an einen singenden Fluss in Alabama und in das sollt«, startet die begnadete Slammerin aus Kiel mit ihrem ersten Bühnen-Solo- berühmte FAME Studio, wo unvergessliche Aufnahmen von Legenden wie Aretha programm durch. Es geht um Nacktschnecken, Republiken und Tupperware. Franklin oder Otis Redding entstanden. Big Daddy Wilson singt von seinen tiefsten Ein Feuerwerk der Tiefgründigkeit, wenn Victoria die Themen in ihre herrlich Gefühlen, über Leid, Freude, das Leben und die verbindende Kraft der Liebe: eine merkwürdigen, amüsanten und berührenden Texte verpackt. unglaubliche Show, mit großen und berührenden Momenten. VVK 15€ | AK 17€ VVK 22 / 17€ | AK 24 / 19€ pro Konzert 20 Programm Kulturbüro Bremen Nord 21
Kurzführung Basteln »BILD DES MONATS« »WINTERLICHER DEKO-TREFF« MI 8. JANUAR | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM SA 18. JANUAR | 11 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi Eintritt 7 / 6€ Der Winter hat die Natur fest im Griff und doch gibt es so vieles zu finden, mit dem man kreativ werden kann. Mit gesammelten Materialien möchten wir kreativ werden, Gestecke basteln und die winterliche Stimmung zu uns nach Hause holen. Teilnahme 3,50€ | Anmeldung bis 16.01.: f.winter@buergerhaus-vegesack.de, T 0421-6599722 | Mitbringen: Klebepistole, Gartenschere Kabarett ANNY HARTMANN »SCHWAMM DRÜBER? DER BESONDERE JAHRESRÜCKBLICK« SA 18. JANUAR | 20 UHR | KITO Kabarett Wenn wir zurückblicken auf das vergangene Jahr, da stocken uns angesichts ALAIN FREI »GRENZENLOS« einiger [politischer] Absurditäten schon mal die Worte. Anny Hartmann SA 11. JANUAR | 20 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK zum Glück nicht! Sie greift mitten rein in die schier unerschöpfliche Themen- palette und bohrt dabei oft mitten in die Wunden des Irrsinns. »Was darf Humor?« Dieser Frage widmet sich der Schweizer Comedian in Witzig, charmant und intelligent übernimmt sie für uns die Aufarbeitung seiner neuen Show und kommt schnell zu dem Ergebnis: »Alles!« So begibt er der Ereignisse in ihrem unvergleichlichen Jahresrückblick. sich humorvoll auf die Mission, alle Barrieren hinter sich zu lassen. Mit viel VVK 22 / 17€ | AK 24 / 19€ Charme und Selbstironie ist Alain Frei ganz nah am Wahnsinn unseres Alltags. VVK 26€ | AK 28€ Puppentheater LAUENBURGER PUPPENBÜHNE Kurzführung »DER GRÜFFELO« VON AXEL SCHEFFLER »BILD DES MONATS« & JULIA DONALDSON DO 16. JANUAR | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM SO 19. JANUAR | 11 + 15 UHR | BÜRGERHAUS mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Eintritt 7 / 6€ Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden. Die kleine Maus droht jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo. Lesung Dabei gibt's Grüffelos gar nicht. Oder? AXEL PETERMANN Eintritt 9€ Kinder / 10€ Erwachsene | VVK nur in der Cafeteria des Bürger- FR 17. JANUAR | 20 UHR | KULTURBAHNHOF hauses Vegesack | Dauer ca. 50 Minuten | www.theater-mit-puppen.de VEGESACK Finissage Der ehemalige Leiter der Bremer Mordkommission ist einer der bekanntesten »FRITZ UND HERMINE OVERBECK — Fallanalytiker Deutschlands. Anfang der 70er-Jahre weckt der Mord an der DIE ZEICHNUNGEN« 17-jährigen Carmen K. sein Interesse an Verbrechensaufklärung. Nach seiner SO 19. JANUAR | 11.30 UHR | OVERBECK-MUSEUM Kripo-Karriere widmet sich der Profiler dem Schreiben. Die aktuellen Werke »Die Elemente des Todes« und »Die Diagramme des Todes« entstanden mit Führung durch die Ausstellung mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi. Co- und Roman-Autor Claus Cornelius Fischer. Sie sind packende True-Crime- Eintritt 8 / 7€ Thriller über schlafraubende Mordserien und Serienmörder. VVK 20,50€ | Tickets: im KITO oder über axelpetermann.de 22 Programm Kulturbüro Bremen Nord 23
Dia-Vortrag INSELJUWEL MADEIRA — PORTUGALS IMMERGRÜNER GARTEN IM ATLANTIK DO 30. JANUAR | 19.30 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK Atemberaubende Küstenabschnitte, bizarre Gebirgslandschaften, eine spektakuläre Natur mit überbordendem Grün sowie die Farbenpracht exotischer Blumen und Pflanzen beherrschen das Bild Madeiras, der Insel des »ewigen Frühlings«. Fred Saul hat sie u.a. wandernd auf eindrucks- Kabarett vollen Traumpfaden erkundet und teilt nun seine Eindrücke in einem Dia- PATRICK SALMEN »EKSTASE« Vortrag. Bemvindo — Herzlich Willkommen! DO 23. JANUAR | 20 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK VVK 8€ | AK 10€ Er macht gern Urlaub in den Misantropen und steht für bedingungslose Lebens- Konzert bejahung. Lustige Ballontiere oder Pyrotechnik wird’s hier nicht geben. Im ERJA LYYTINEN »ANOTHER Grunde sitzt der Slam-Poet und Kabarettist nur rum. Und liest. Nämlich Kurz- WORLD TOUR 2020« geschichten aus seinem neuen Buch. Es handelt von Zweifeln, der Schönheit des FR 31. JANUAR | 20 UHR | KITO Widerspruchs, Franzbrötchen und Feminismus. Volker und Kerstin sind auch dabei und am Ende sind wahrscheinlich wieder alle tot. Erja Lyytinen gehört in ihrer Heimat Finnland längst zu den gefragtesten VVK 21€ | AK 23€ Künstlerinnen. Den Rest von Europa und den USA konnte sie auf Tournee mit dem Blues Caravan von sich und ihren energiegeladenen Sows überzeugen. Kabarett Carlos Santana lud sie 2018 als Support-Act ein und verlieh Lyytinen den REINER KRÖHNERT »GETWITTERCLOUD« Spitznamen »Lightning«. Eine Hommage an Lightnin‘ Hopkins und sagte im FR 24. JANUAR | 20 UHR | KITO Anschluss: »It was inspiring to see her play. It was from the future and I like the future.« VVK 19€ | AK 21€ Früher pfiffen es die Spatzen von den Dächern, heute twittern es die Pfeifen in die Cloud: allen voran der mächtigste Mentalminimalist der Welt, die Schmollschnute D. Trump. Für den virtuosen Polit-Parodisten Kröhnert ist das ein gefundenes Fressen. Schließlich geht‘s um falsche Wahrheiten und echte Kriegsgefahr in Zeiten des ungebremsten Neoliberalismus. VVK 22 / 17€ | AK 24 / 19€ Kabarett Kabarett TUTTY TRAN »AUGEN ZU UND DURCH« DAS GELD LIEGT AUF DER FENSTERBANK, SO 26. JANUAR | 20 UHR | VERLEGT VOM KITO IN MARIE »GLEICH KNALLT’S« DEN KULTURBAHNHOF VEGESACK SA 1. FEBRUAR | 20 UHR | KITO Der Vietnamese mit der frechen Berliner Schnauze verschont in seinem Die Zwei von der Fensterbank wurden bereits als Loriot des 21. Jahrhunderts ersten Soloprogramm keine sogenannten Minderheiten. Die schwarze bezeichnet. Das real-fiktive Liebespaar hat eine eigene, spannende Form Arbeitskollegin, die denkt sie sei »Karamell«, muss ebenso dran glauben wie des Kabaretts kreiert: sie beherrschen die Situationskomik, diskutieren sein Vater, dessen Aussprache einen ganz normalen Einkauf schnell wie den viel, verquatschen sich dabei äußerst unterhaltsam, musizieren, tanzen und Vietnamkrieg klingen lässt. Gekonnt parodiert er dessen Lebensweisheiten parodieren entwaffnend komisch. Ihr einzigartiges Wort- und Sing-Duell geht und gibt dazu den mosernden Hauptstädter. Vor Tuttys sarkastischer Ader ist nun in die dritte Runde: romantisch-melancholische, politisch-agitierend bis keine Randgruppe sicher – nicht mal seine eigene Familie. kalauernd versöhnliche junge Kleinkunst vom Feinsten. VVK 19€ | AK 21€ VVK 22 / 17€ | AK 24 / 19€ 24 Programm Kulturbüro Bremen Nord 25
Kabarett Kabarett LISA ECKHART »DIE VORTEILE ANDREAS REBERS »ICH HELFE GERN« DES LASTERS« SA 8. FEBRUAR | 20 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK SO 2. FEBRUAR | 20 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK Fällt der Name »Lisa Eckhart«, folgen sehr schnell Attribute wie bitterböse, Gegen Wahn und Populismus hilft nur guter Exorzismus! Reverend Rebers scharfzüngig und provokant. Die gebürtige Österreicherin gilt als eine hilft gern. Nicht umsonst wird er in der NZZ als »eine Erweckung der der düstersten Humoristinnen unserer Zeit. In ihrem aktuellen Programm Giftklasse A« bezeichnet, denn in seinem Programm widmet er sich allem geht es um den Untergang der sieben Todsünden. All-you-can-eat-Buffets, toxischen: Schuldgefühlen, faulen Krediten, faulen Ausreden, Nazismus Polyamorie, Facebook und Wellnesshotels haben die guten alten Laster und Narzissmus. Er zerrt unbequeme Wahrheiten über die moralische Völlerei, Unzucht, Eitelkeit und Trägheit zur Tugend gemacht. Großmacht Deutschland an den Tag und beseitigt auch restliche Spuren der VVK 21/ 16€ | AK 24/ 19€ Teufelsaustreibung in seiner Zugabe. VVK 29 / 24€ | AK 31 / 26€ Ausstellung & Vernissage »NACHT UM NACHT — SILKE SILKEBORG« SO 9. FEBRUAR | 11.30 UHR | OVERBECK-MUSEUM mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi Eintritt frei Ausstellung & Vernissage BLENDWERK '01 »JAHRESFOTOAUSSTELLUNG 2020« Comedy SO 9. FEBRUAR | 12.30 UHR | KITO | AUSSTELLUNG FELIX LOBRECHT »HYPE« BIS 19. APRIL | Di BIS SO 11 — 18 UHR MI 5. FEBRUAR | 20 UHR | PIER2 Es ist wieder so weit: Wie jedes Jahr präsentieren Klaus Baete, Jürgen Beuren, Hans Bittner, Michael Jacoby, Meinhard Jantz-Kondering und Peter »Kenn ick.« war krass, »Hype« ist noch krasser. Es ist das zweite Programm Kehl zu einem neuen Thema [noch geheim] eine Vielzahl interessanter und von Felix Lobrecht und der sagt: »das muss als Info reichen«, denn wie schon nachdenklicher Fotos in einem einmaligen Ambiente. sein damaliger Chef Deniz aus der Cocktailbar sagte: »Weißt du wie man Eintritt frei | Kooperationspartner: Overbeck Museum merkt, dass die Gäste wirklich zufrieden waren? Wenn sie wiederkommen«. AUSVERKAUFT Konzert BREMER KAFFEEHAUS-ORCHESTER Konzert »VERDI, JAZZ UND HONEY PIE« FJARILL SO 9. FEBRUAR | 16 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK FR 7. FEBRUAR | 20 UHR | KITO Die fünf Männer im Frack versprechen wie immer ein Programm auf dem aktuellen state of the art der von ihnen geprägten Kaffeehaus-Musik: Die schwedische Pianistin und Sängerin Aino Löwenmark und die südafri- ausdrucksvoll und lebensfroh, im virtuos-vergnügten Wechsel zwischen allen kanische Geigerin Hanmari Spiegel beglücken die Menschen seit 15 Jahren Stilen. Mit spielerischer Leichtigkeit kombinieren sie in ihrer Programm- mit bezaubernden Folk, Pop, Jazz und Klassikstücken. Auf ihrem neuen folge Musik von Giuseppe Verdi, den Beatles, der Glenn-Miller-Band, Gloria Album Nr.8 sind Eigenkompositionen, traditionelle »Midsommar«-Musik Gaynor und Maurice Ravel mit Tango Argentino, Zwanzigerjahre-Schnulzen und vertonte Texte des schwedischen Dichters Pär Lagerkvist im typischen und Rock’n Roll zu der perfekten Bremer Kaffeehaus-Mischung. Die legendäre Fjarill-Sound zu hören: eine Mischung aus zweistimmigem Gesang, Klavier Spielfreude der Musiker, der farbige Klang des Ensembles lassen ein und Geige. Das macht aus der Musik des Duos ein Erlebnis. inspirierendes und beglückendes Konzerterlebnis erwarten. VVK 24 / 19€ | AK 26 / 21€ VVK 22 / 17€ | AK 25 / 20€ 26 Programm Kulturbüro Bremen Nord 27
Tanzveranstaltung Kabarett TANZCAFÉ FÜR SENIOREN MORITZ NEUMEIER »LUSTIG« DI 11. FEBRUAR | 15 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK SA 15. FEBRUAR | 20 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK Live-Musik von Hans-Jürgen Dymala mit Kaffee und Kuchen. Die Demokratisierung des Humors ist sein Auftrag. Der begnadeten Stand- VVK 5€ | TK 7€ inkl. zwei Tassen Kaffee oder Tee und einem Stück Torte | Einlass up-Comedian ist mitunter derbe. Er bezieht glasklar Stellung, haut raus, was ab 14 Uhr | VVK nur in der Cafeteria im Bürgerhaus Vegesack ihm nicht passt, was ihn verunsichert, was ihn bewegt und wütend macht, politisch wie privat. Sein drittes Soloprogramm ist »Lustig«, meistens, und Kabarett wahrhaftig, immer, und manchmal tut’s eben weh, weil es mitten aus dem MATHIAS JUNG »CHILL MAL — Leben gegriffen ist. AM ENDE DER GEDULD IST VVK 19€ | AK 21€ NOCH VIEL PUBERTÄT ÜBRIG« Kabarett FR 14. FEBRUAR | 20 UHR | KITO »Sie gingen ins Bad, um zu bleiben«: Der Diplom-Pädagoge und Deutschlands ALTE MÄDCHEN lustigster Jugendexperte kommt mit der Fortsetzung seines Erfolgsprogramms SA 15. FEBRUAR | 20 UHR | KULTURBAHNHOF »Generation Teenietus«. Er gibt interessante Einblicke in Teenagerhirne und hat VEGESACK hilfreiche Tipps im Umgang mit Pubertierenden, deren Überleben von Whatsapp abhängt und die Hygiene für völlig überzogen halten. Das ist Spaßpädagogik Man erahnt es schon mit 30: Altern doof ist. Im nächsten Moment ist man pur. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und 50 und hat vor lauter Bespaßung präpubertärer Knalltüten keine Zeit zum äußerst unterhaltsam.. Reifen gefunden. Weit entfernt von weise und gelassen sollen wir nun mit VVK 21 / 16€ | AK 23 / 18€ frischplissierten Rosinenvisagen die Liebe des Restlebens finden. Demenz scheint der einzige Ausweg. Oder ein Besuch bei den vier ausgebufften Bühnengranaten. Die nehmen‘s mit Humor und besingen, betanzen und bespielen ihre Lieblingsthemen wie Büstenhalter, Bindegewebe und Parship. VVK 24/ 19€ | AK 26 / 21€ Konzert MICHAEL KAESHAMMER SO 16. FEBRUAR | 20 UHR | KITO Er ist Piano-Virtuose, herausragender Sänger, Songwriter sowie Komponist und beeindruckender Live-Performer. Mit Jazz, Blues und Boogie-Woogie begeistert er sein Publikum weltweit. Auf seiner aktuellen Tour macht Kaeshammer Halt in seiner alten Heimat Deutschland. Mit dabei ist kein geringeren als New Orleans Star-Drummer Johnny Vidacovich. Live sollte man sich die beiden nicht entgehen lassen, denn die Bühne ist ihr wahres Zuhause. Der Abend wird ein Schreibworkshop absolutes Highlight. »NATUR UND HEIMAT — KREATIVES VVK 22 / 17€ | AK 24 / 19€ SCHREIBEN ZU BILDERN VON FRITZ UND HERMINE OVERBECK« Kurzführung SA 15. FEBRUAR | 11 – 16 UHR | OVERBECK-MUSEUM »BILD DES MONATS« MI 19. FEBRUAR | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM Mit der Autorin Betty Kolodzy. mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi Eintritt 25€ | Max. 15 Teilnehmer | Anmeldung: T 0421-663665 Eintritt 7 / 6€ 28 Programm Kulturbüro Bremen Nord 29
Ausstellung Kinderfasching JUGEND FORSCHT »KUNTERBUNT IM ZIRKUSRUND« DO 20. FEBRUAR | 13 UHR | BÜRGERHAUS MO 24. FEBRUAR | 16 — 18 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK VEGESACK Auch in 2020 findet der Jugend forscht Regionalwettbewerb Bremen-Nord Kunterbunt geht es in diesem Jahr wieder rund! Bei Popcorn und in Vegesack statt. Schülerinnen und Schüler aus Bremen-Nord können Getränken wird ordentlich gefeiert! Neben einer Vorführung des Circus ihre naturwissenschaftlichen Arbeiten bis zum 30.11. anmelden. Am Donnerstag, Theaters Tohuwabohu gibt es wieder Kinderschminken, Basteln, den 20.02., ist die Ausstellung dieser Forschungsprojekte für die Öffentlich- Buttons gestalten, Mitmachzirkus und viele Spielstationen. Außerdem keit zugänglich. Im Anschluss findet die zweistündige Siegerehrung statt. gibt es wieder eine Verlosung mit tollen Gewinnen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Eintritt Kinder 2,50€ / Erw. 1,50€ [ohne Verlosung] | Karten auf 250 Stück Eintritt frei | www.jugend-forscht.de limitiert | Veranstaltungspartner: CircusTheater Tohuwabohu Konzert DAVE GOODMAN & GROOVE MINISTER Kabarett FR 21. FEBRUAR | 20 UHR | KITO JAN PHILIPP ZYMNY »HOW TO HUMAN« MI 26. FEBRUAR | 20 UHR | KUBA VEGESACK In der facettenreichen Musik des Kanadiers sind die frühen Blues- und Rock- Einflüsse ebenso hörbar wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen und der Wer intelligente Stand-Up-Comedy gepaart mit absurder Komik und einer irisch-keltischen Musik, die er über die Gene seiner Mutter geerbt hat. Auf der ordentlichen Prise Nonsens zu schätzen weiß, der wird Jan Philipp Zymnys Bühne ist Dave Goodman Musiker, Storyteller und Entertainer in einem. Sein neues Programm lieben. In seinem scharf beobachteten Material erörtert er seltenes Talent, virtuose Gitarrentechnik auf Weltklasse-Niveau mit eindrucks- alternative Konzepte zum Menschsein. Ohnehin ist das existenzialistische vollem Gesang, Geschichten und Humor zu verbinden, machen seine Spannungsfeld zwischen Mensch und Welt die Spielwiese für seinen surrealen, Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis. unkonventionellen Humor. VVK 19€ | AK 21€ VVK 19€ | AK 21€ Führung Kurzführung »NACHT UM NACHT — SILKE SILKEBORG« »BILD DES MONATS« SO 23. FEBRUAR | 11.30 UHR | OVERBECK-MUSEUM DO 27. FEBRUAR | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi mit Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi Eintritt 8 / 7€ Eintritt 7 / 6€ 30 Programm Kulturbüro Bremen Nord 31
Konzert CAMERATA INSTRUMENTALE FR 28. FEBRUAR | 20 UHR | BÜRGERHAUS VEGESACK Das Violinkonzert »dem Andenken eines Engels« von Alban Berg steht im Mittelpunkt des Konzertes. Es wird von Sarah Christian gespielt. Der Bremer Komponist Johannes W. Schäfer [*1960] hat sich mit dem Violinkonzert von Alban Berg beschäftigt und dazu das Werk »..und sah zurück nach vorn..« für großes Orchester komponiert. Es ist eine Uraufführung. Die Komposition wird gefördert durch klangpol — Netzwerk Neue Musik Nordwest. Franz Schuberts Sinfonie »Unvollendete« rundet das Programm ab. Dirigent: Jörg Assmann. Eintritt frei | Barrierefrei | Spenden erbeten Malworkshop für Frauen »SCHÖNE(S)EUROPA« SA 29. FEBRUAR | 9 — 18 Uhr | BÜRGERHAUS VEGESACK PROGRAMM KULTURPARTNER Zum 25.Mal werden Frauen aufgerufen, sich zu einem brisanten Thema zum Internationalen Frauentag künstlerisch zu äußern. Die Teilnehmerinnen können ihre Ideen unter Anleitung kreativ entwickeln. Die Ergebnisse werden im Anschluss im Bürgerhaus Vegesack (06.03.) und später auch in Erfurt ausgestellt. Teilnahmegebühr 69 € inkl. aller Materialien, Imbiss, Getränke sowie zwei Ausstellungen | T 0421-651438, bkock@fadein.de | Kulturpartner: Atelier Kock Konzert MARTIN KOHLSTEDT »STRÖME« SA 29. FEBRUAR | 20 UHR | KITO Der experimentierfreudige Komponist und Pianist ist bekannt für seine musikalische Grenzüberschreitung, für rasende Klavierschläge und reißende Synthieflächen. Analoge und digitale Instrumentierung verschmelzen zu seinen elektrisierenden, »modularen Kompositionen«. Auf seinem vierten Album »Ströme« kommt das Element Klassik hinzu, denn es entstand in Kooperation mit dem 70-Personen starken Gewandhauschor Leipzig. VVK 24 / 19€ | AK 26 / 21€ 32 Programm Kulturpartner 33
Ausstellung Konzert »ENGEL AUS ALLER WELT« »ULI MASUTH — GEWOELBE SA 16. NOVEMBER — DO 26. DEZEMBER | 15 UHR | KABARETT NIGHT« SCHLOSS SCHÖNEBECK FR 6. DEZEMBER | 20 UHR | GEWOELBE VEGESACK Engel bevölkern ganze Schaufenster, nicht nur zur Weihnachtszeit. Fast Ein Kabarett-Abend mit Musik, ohne Gesang, politisch. Der Großmeister überall auf der Welt ist die Vorstellung von Geistwesen verbreitet. des scharfen Verstandes und der perfekt positionierten Pointen ist Die Engel aus der Sammlung von Elisabeth Scheffler stammen aus vielen Kabarettist, Komponist, Pianist, Organist, Gewinner diverser Kabarettpreise Ländern der Erde. und wird das Gewoelbe Vegesack in gewohnter Manier restlos begeistern. Bis 18 Jahre Eintritt frei | www.museum-schloss-schoenebeck.de | Ticket 20€ | Dauer 2,5 Stunden | Veranstalter: Gewoelbe Vegesack Veranstalter: Heimatmuseum Schloss Schönebeck Ausstellung Konzert HELMUT MEIER »ADVENTSKONZERT« »GEMISCHTES IN ÖL GEMALT« DI 10. DEZEMBER | 15.15 UHR | GRUNDSCHULE SA 23. NOVEMBER — SO 5. JANUAR | 15 UHR | ALT-AUMUND SCHLOSS SCHÖNEBECK KUNSTKELLER Helmut Meier zeigt eine Auswahl aus seinem Werk. Schwerpunkt der Malereien Ein adventliches Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule in Öl sind Blumen und Gegenständliches aus dem Alltag. Bremen in Kooperation mit der Grundschule Alt-Aumund. Bis 18 Jahre Eintritt frei | www.museum-schloss-schoenebeck.de | Eintritt frei | Veranstalter: Musikschule Bremen in Bremen-Nord Veranstalter: Heimatmuseum Schloss Schönebeck Konzert Workshop »BURGMUSIK IM ADVENT« »FRAUEN MALEN IM ATELIER XI« MI 4. DEZMBER | 18.30 UHR | BURG BLOMENDAL DI 10. DEZEMBER | 19 UHR | ATELIER KOCK Die jungen Instrumentalisten der Musikschule gestalten einen Abend Eine Möglichkeit für Frauen sich entspannt mit der Malerei auseinander zu mit Advents- und Kammermusik. Zu hören sind die Pianisten, setzen. Angeregt und unterstützt durch die Künstlerin Bärbel Kock können Streicher und Bläser solistisch und in kleinen Kammermusikbesetzungen. kunstbegeisterte Frauen die unterschiedlichsten Techniken kennenlernen und Eintritt frei | Veranstalter: Freie Musikschule Bremen-Nord ihre Fähigkeiten erweitern, um einen eigenen Weg in die Kunst zu finden. Teilnahme 30€ | Dauer 2 Stunden | Anmeldung: T 0421-651438, www.fadein.de | Veranstalter: Atelier Kock Konzert Konzert »ADVENTSKONZERT« »MUSIK BEFLÜGELT« DO 5. DEZEMBER | 17 UHR | MUSIKSCHULE DO 12. DEZEMBER | 17 UND 20 UHR | SAAL DER BREMEN-GROHN FREIEN MUSIKSCHULE BREMEN-NORD Adventliche Musik mit jungen Schülerinnen und Schülern der Musikschule Endlich ist es soweit! Die Freie Musikschule Bremen-Nord kann nun ihren Bremen. Im Solo, Duett und Ensemble erklingt auf verschiedenen eigenen Flügel mit zwei Einweihungskonzerten bespielen. Zu hören sind nicht Instrumenten ein festliches und stimmungsvolles Programm. Zum Zuhören nur Pianisten, sondern auch ihre Kammermusikpartner. und Einstimmen auf Weihnachten ist jeder herzlich eingeladen. Eintritt frei | Veranstalter: Freie Musikschule Bremen-Nord Eintritt frei | Veranstalter: Musikschule Bremen in Bremen-Nord 34 Programm Kulturpartner 35
Konzert Neujahrskonzert VORBEREITUNGSKONZERT »IL VIOLONCELLO, QUE BELLO!« »JUGEND MUSIZIERT« SO 12. JANUAR | 11 UHR | KRÄNHOLM SCHEUNE SA 14. DEZEMBER | 11 UHR | SAAL DER FREIEN MUSIKSCHULE BREMEN-NORD Die Teilnehmer des Wettbewerbs »Jugend musiziert«, der im Februar Lassen Sie sich zum musikalischen Jahresauftakt von den beiden Künstlern 2020 stattfindet, präsentieren ihr Programm in den Instrumentengruppen Claudio Bohorquez am Violoncello und Almut Preuss-Niemeyer am Klavier Bläser, Streicherensemble und Klavier. mit Werken von Vivaldi, Paganini, Tschaikowsky, Popper u.v.a. mitreißen, und Eintritt frei | Veranstalter: Freie Musikschule Bremen-Nord stoßen Sie mit uns gemeinsam auf das neue Jahr 2020 an. Eintritt 25€ inkl. einem Glas Sekt | Veranstalter: Stiftung Haus Kränholm Konzert Konzert »MIT KLARINETTE UND SAXOFUN ZU VORBEREITUNGSKONZERT BESUCH BEIM WEIHNACHTSMANN« »JUGEND MUSIZIERT« FR 20. DEZEMBER | 20 UHR | SAAL DER FREIEN SA 18. JANUAR | 11 UHR | SAAL DER FREIEN MUSIKSCHULE BREMEN-NORD MUSIKSCHULE BREMEN-NORD Weihnachtskonzert mit swingigem, rockigem und weihnachtlichem mit den Die Teilnehmer des Wettbewerbs »Jugend musiziert«, der im Februar Bläsern der Klasse von Ibrahim Gunbardhi. 2020 stattfindet, präsentieren ihr Programm in den Instrumentengruppen Eintritt frei | Veranstalter: Freie Musikschule Bremen-Nord Bläser, Streicherensemble und Klavier. Eintritt frei | Veranstalter: Freie Musikschule Bremen-Nord Silvesterkonzert Konzert LES PAPILLONS »CONCERTO GROSSO« »ANN DOKA — GEWOELBE DI 31. DEZEMBER | 16.30 UHR | SCHLOSS COUNTRY NIGHT« SCHÖNEBECK SA 18. JANUAR | 20 UHR | GEWOELBE VEGESACK Die musikalische Reise durch die Jahrhunderte führt mit Spielwitz, Die Sängerin und Songwriterin Ann Doka veröffentlichte am 15.2.2019 ihren atemberaubender Virtuosität, einer Prise Theatralik und subtilem Humor im August 2018 in Nashville, TN (USA) mit ihrem Songwriter-Kollegen dorthin, wo Worte nicht mehr nötig sind und das Publikum in das Brooks West geschriebenen und produzierten Song ONLY IF. Die beiden sind Universum seiner eigenen Erfahrungen eintauchen kann. Giovanni Reber Ende Mai auf einer kurzen Tour und u.a. am 2. Juni 2019 mit ihrem [Violine], Michael Gierte [Klavier]. Nashville Duett im ZDF Fernsehgarten zu sehen gewesen. Eintritt 25€ | Veranstalter: Heimatmuseum Schloss Schönebeck Ticket 20€ | Dauer 2 Stunden | Veranstalter: Gewoelbe Vegesack Silvesterkonzert Kulturvortrag »QEAUX QEAUX JOANS« »MAYA GÖTTER PYRAMIDEN« DI 31. DEZEMBER | 19 UHR | EV. KIRCHE FR 24. JANUAR | 19 UHR | ATELIERKATE LESUM ALT AUMUND Es ist ihre einprägsame Stimme – zwischen zerbrechlicher Sheryl Crow Götter waren auf das engste mit dem Alltag der Maya verbunden. Pyramiden und intensiver Amy Winehouse – sinnlich, sanft, verwegen, wurden für sie gebaut als zeremonielle Anlagen. Kleine Exkursion durch die leuchtend, berührend und brillant singt sie von Dunkelheit und Licht. komplexe Baukunst dieser Epoche: Wo sind die wichtigsten Tempelanlagen? Sie teilte die Bühne mit Bobby McFerrin und tourte mit Nach welchen Prinzipien wurden sie errichtet, und was ist heute geblieben? Beth Hart und Seasick Steve. Teilnahme 8€ | Dauer 1,5 Stunden | Anmeldung: T 0421-6363715, Ticket 22€ | Dauer ca. 2 Stunden | Veranstalter: Gewoelbe Vegesack me.torres@online.de | Veranstalter: Atelierkate Lesum 36 Programm Kulturpartner 37
Konzert Ausstellung »PODIUM DER JUNGEN« »BEIM KLEINEN SCHWARZEN SOFA« SA 25. JANUAR | 11.30 UHR | MUSIKSCHULE DO 30. JANUAR — DO 30. APRIL | STADTBIBLIOTHEK BREMEN-GROHN BREMEN-VEGESACK »Jugend musiziert«-Teilnehmer des 57. Regionalwettbewerbs In der gemütlichen Ecke beim kleinen schwarzen Sofa der Bibliothek können Bremen-Nord präsentieren ihre Wertungsprogramme auf Streich-, Blas-, die Besucher beim »Schmökern« in den Büchern sich auch von den Bildern Zupf- und Tasteninstrumenten sowie Schlagzeug und Gesang. Die der Künstlerin Bärbel Kock inspirieren lassen. In dieser Ausstellung werden genaue Anzahl an Wertungen in den einzelnen Kategorien stand bei einige ihrer neu entstandenen Gemälde vorgestellt. Drucklegung noch nicht fest. Eintritt frei | Barrierefrei | Infos: T 0421-651438, www.fadein.de | Eintritt frei | Veranstalter: Musikschule Bremen in Bremen-Nord Veranstalter: Atelier Kock Workshop Malkurs für Kinder »FRAUEN MALEN IM ATELIER I« »KREATIV SEIN« DI 28. JANUAR | 19 UHR | ATELIER KOCK MI 5. FEBRUAR — MI 17. JUNI | 16.15 UHR | ATELIER KOCK Eine Möglichkeit für Frauen sich entspannt mit der Malerei auseinander zu Der Mittwochkurs des Atelier Kock für Kinder von 9 bis 14 Jahren beschäftigt setzen. Angeregt und unterstützt durch die Künstlerin Bärbel Kock können sich in diesem Frühjahrsemester mit dem Thema: »Die Kunst in Europa«. Die kunstbegeisterte Frauen die unterschiedlichsten Techniken kennenlernen und Werke berühmter Künstler sollen uns kreativ im Umgang auf verschiedenen ihre Fähigkeiten erweitern, um einen eigenen Weg in die Kunst zu finden. Materialien und mit unterschiedlichen Techniken inspirieren. Teilnahme 30€ | Dauer 2 Stunden | Anmeldung: T 0421-651438, Teilnahme 125€ | Dauer 2 Stunden | Anmeldung: T 0421-651438, bkock@fadein. bkock@fadein.de | Veranstalter: Atelier Kock de | Veranstalter: Atelier Kock Malkurs für Kinder Kreativkurs »FÜR KLEINE KÜNSTLER« »RUBY THURSDAY — ZEICHNEN MI 29. JANUAR — MI 13. MAI | 16.15 UHR | MIT RÖTEL« ATELIER KOCK DO 6. FEBRUAR | 10 UHR | ATELIERKATE LESUM Der Malkurs des Atelier Kock für Kinder ab 5 Jahre befasst sich in diesem Schon Da Vinci begeisterten die leuchtenden Rötelzeichnungen. Die festen Frühjahr mit dem Thema »Miteinander«. Spielerisch werden wir uns, begleitet Ockerkreiden bieten alle Facetten von Hellrot bis Dunkelbraun. Wie man von Musik, dem Thema widmen. Alle Materialien, auch Pappe, Holz, Ton und sie professionell handhabt und welche Motive sich besonders gut eignen, Stein stehen zur Verfügung. Der Kurs findet immer mittwochs statt. vermittelt Künstlerin Claudia Wimmer. Keine Vorkenntnisse nötig. Teilnahme 90€ | Dauer 1,5 Stunden | Anmeldung: T 0421-651438, Teilnahme 73€ | 4 Termine | Dauer 2,5 Stunden | Anmeldung: T 0172-4384480, bkock@fadein.de | Veranstalter: Atelier Kock info@atelierkate.de | Veranstalter: Atelierkate Lesum Malkurs für Jugendliche Konzert »MALEN UND GESTALTEN IM ATELIER« »JUGEND MUSIZIERT — REGIONAL- MI 29. JANUAR – MI 13. MAI | 18.15 UHR | WETTBEWERB BREMEN-NORD« ATELIER KOCK SA 8. FEBRUAR | 10 — 20 UHR | MUSIKSCHULE BREMEN-GROHN In diesem Frühjahrsemester ist das Thema des Kurses für Jugendliche Im 57. Regionalwettbewerb Bremen-Nord sind folgende Solo-Instrumente ab 14 Jahren des Atelier Kock: »Europäische Kunst«. Mit den Werken von ausgeschrieben: Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set [Pop], Gitarre [Pop], vielen bekannten Künstlern aus den Ländern Europas lassen wir uns bei der für Ensembles gibt es die Kategorien Streicher-Ensemble, Bläser-Ensemble, malerisch, gestaltende Umsetzung in unseren Arbeiten inspirieren. Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik. Teilnahme 75€ | Dauer 2 Stunden | Anmeldung: T 0421-651438, Eintritt frei | www.jugend-musiziert.org | Veranstalter: Musikschule www.fadein.de | Veranstalter: Atelier Kock Bremen in Bremen-Nord 38 Programm Kulturpartner 39
Workshop Konzert »MALEN FÜR MICH« »DEPUI — GEWOELBE FOLK NIGHT« DI 11. FEBRUAR | 10 UHR | ATELIERKATE LESUM SA 22. FEBRUAR | 20 UHR | GEWOELBE VEGESACK Pause nötig? Sie wollen mal wieder den Pinsel/Stift in die Hand nehmen und Norwegen ist und bleibt ein ausgezeichneter Musiklieferant und das können in der besonderen Atmosphäre der Atelierkate Ihr Wunschbild angehen, gerne nun Musikliebhaber ein weiteres Mal erleben! Depui kommt wieder nach in Gesellschaft Gleichgesinnter. Dazu Basis-Material vorfinden und hilfreiche Deutschland. Diesmal auch mit neuen Songs und neuer CD. Die Musik von Tipps erhalten? Ist die Antwort »ja«, dann ist das Ihr Termin. Depui ist inspiriert von französischen Chansons, Balkanrhythmen und sogar Teilnahme 25€ | Dauer 2 Stunden | Anmeldung: T 0172-4384480, mexikanischen Klängen. info@atelierkate.de | Veranstalter: Atelierkate Lesum Tickets 20€ | Dauer 2 Stunden | Veranstalter: Gewoelbe Vegesack Konzert Ausstellung »JUGEND MUSIZIERZT — »WERKSCHAU ATELIER KOCK« PREISTRÄGERKONZERT« SO 23. FEBRUAR | 15 — 20 UHR | ATELIER SO 16. FEBRUAR | 17 UHR | BURG BLOMENDAL BORCHSHÖHER FELD Als festlicher Abschluss des 57. Regionalwettbewerbs Bremen-Nord In den Räumlichkeiten des ganzen Hauses werden die Werke der Künstlerin präsentieren Preisträger Werke aus Ihren Wertungsprogrammen. Bärbel Kock präsentiert. Gezeigt werden Malerei, Installationen und Objekte. Das genaue Programm steht erst nach dem Regionalwettbewerb fest. Ein Wohnzimmerkonzert mit dem Künstler und Musiker Olaf Kock schafft eine Auf keinen Fall wird das Klavier fehlen, soviel kann im Voraus zusätzlich gemütliche Atmosphäre. Kaffee und Gebäck werden gereicht. schon verraten werden. Eintritt frei | Anmeldung erforderlich: T 0421-651438, bkock@fadein.de | Eintritt frei | Veranstalter: Musikschule Bremen in Bremen-Nord Veranstalter: Atelier Kock Kreativkurs Mexikanischer Kulturkurs »BAMBOO II« »KAKTEEN ZUM GENIESSEN« DI 18. FEBRUAR | 10 UHR | ATELIERKATE LESUM FR 28. FEBRUAR | 18.30 UHR | ATELIERKATE LESUM Die asiatische Tuschmalerei ist äußert beliebt. In diesem Kurs liegt der Kakteen prägen die Landschaft Mexikos. Sie dienen aber nicht nur zur Schwerpunkt auf Landschafts- und Blumenmotiven. Innere Ruhe kommt von Dekoration! Mit den Früchten und Sprossen einiger Arten lassen sich selbst, wenn man sich auf die fernöstliche Pinseltechnik konzentriert. Nur zahlreiche exotische Getränke und leckere Gerichte zubereiten. Probieren das Wesentliche zu erfassen schafft ein meditatives Malerlebnis. Sie einen selbstgemachten Opuntiensalat mit Maisfladen, würzig und leicht. Teilnahme 66€ | 4 Termine | Dauer 2 Stunden | Anmeldung: T 0172-4384480, Teilnahme 30€ | Dauer 2,5 Stunden | Anmeldung: T 0421-6363715, info@atelierkate.de|Veranstalter: Atelierkate Lesum me.torres@online.de | Veranstalter: Atelierkate Lesum Workshop »FRAUEN MALEN IM ATELIER II« DI 18. FEBRUAR | 19 UHR | ATELIER KOCK Eine Möglichkeit für Frauen sich entspannt mit der Malerei auseinander zu setzen. Angeregt und unterstützt durch die Künstlerin Bärbel Kock können kunstbegeisterte Frauen die unterschiedlichsten Techniken kennenlernen und ihre Fähigkeiten erweitern, um einen eigenen Weg in die Kunst zu finden. Teilnahme 30€ | Dauer 2 Stunden | Anmeldung: T 0421-651438, www.fadein.de | Veranstalter: Atelier Kock 40 Programm Kulturpartner 41
VERZEICHNIS KULTURPARTNER TICKETS & VORVERKAUF AGENTUR ARTGENOSSEN DIE NORDDEUTSCHE | ZEITUNGSHAUS NORD Zum Alten Speicher 9, 28759 Bremen | T 0421–67410351 | www.agentur-artgenossen.de Reeder-Bischoff-Str. 33 | 28757 Bremen-Vegesack ATELIER KOCK | BÄRBEL KOCK Mo bis Fr 9 — 18 Uhr | Sa 10 — 13 Uhr Borchshöher Feld 43, 28757 Bremen | T 0421–651438 | www.fadein.de T 0421–65 84 56 677 | www.weser-kurier.de ATELIERKATE LESUM | CLAUDIA WIMMER An der Lesumer Kirche 22, 28717 Bremen | T 0172-4384480 | www.atelierkate.de NORDWESTTICKET DENKORT BUNKER VALENTIN T 0421-36 36 36 | www.nordwest-ticket.de Rekumer Siel, 28777 Bremen | T 0421-69673670 oder 0421-69673677 EVENTIM DOKU BLUMENTHAL Heidbleek 10, 28779 Bremen | T 0421-6039079 | www.doku-blumenthal.de T 0421–35 36 37 | www.eventim.de FREIE MUSIKSCHULE BREMEN-NORD WESER-KURIER PRESSEHAUS Achterrut 2, 28757 Bremen | T 0421–6757838 | www.freiemusikschule-bremen.de Martinistr. 33 | 28195 Bremen GEWOELBE VEGESACK Mo bis Fr 9 — 18 Uhr | Sa 9 — 14 Uhr Sager Straße 36, 28759 Bremen | T 0421-67410351 www.gewoelbe-vegesack.de T 0421–36 36 36 | www.weser-kurier.de HEIMATMUSEUM SCHLOSS SCHÖNEBECK | HOLGER SCHLEIDER Im Dorfe 3 — 5, 28757 Bremen | T 0421–623432 | www.museum-schloss-schoenebeck.de BREMER KARTENKONTOR H&W WESEREVENTS | LUTZ HÖSSELBARTH Zum Alten Speicher 9 | 28759 Bremen Auf dem Hülsen 24 A, 28759 Bremen | T 0160-8058249 | www.weserevents.de Mo bis Fr 10 — 18 Uhr | T 0421-67 41 03 51 | www.alletickets.de INTERNATIONALES FESTIVAL DER STRASSENKÜNSTE LA STRADA Schildstraße 21, 28203 Bremen | T 0421 706582 | www.lastrada-bremen.de Cafeteria im Bürgerhaus Kirchheide 49 | 28757 Bremen KUNST & KULTURHOF KRÄNHOLM Auf dem Ufer 35, 28759 Bremen | T 0421-69212810 | www.kraenholm.de Mo bis Fr 8.30 — 18.30 Uhr | Sa 8.30 — 13.30 Uhr | T 0421–65 99 715 * MARITIME TRADITION VEGESACK NAUTILUS E.V. INFOPOINT IM KITO ALTES PACKHAUS Zum Alten Speicher 7, 28759 Bremen | T 0421-9586786 | www.mtv-nautilus.de Alte Hafenstr. 30 | 28757 Bremen MUSIKSCHULE BREMEN | ULRIKE BERGMANN-SEIFERT Sa und So 11 — 18 Uhr | T 0421–65 48 48 * Schleswiger Str. 4, 28219 Bremen | T 0421-36156840 | www.musikschule.bremen.de STADTBIBLIOTHEK BREMEN | MARTIN RENZ GEBÜHREN & ERMÄSSIGUNG Aumunder Heerweg 87, 28757 BREMEN | T 0421-3617376 | www.stadtbibliothek-bremen.de * Die Preise des Kulturbüro Bremen Nord verstehen Stadtteilbibliothek Vegesack sich inkl. VVK-Gebühren und der jeweils geltenden Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen | T 0421-3617244 | www.stabi-hb.de Umsatzsteuer. Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, STATT-THEATER VEGESACK e.V. | im Bürgerhaus Vegesack Auszubildende sowie Schwerbehinderte ab 70% GdB. Kirchheide 49, 28757 Bremen | T 0421-9887818 | www.statt-theater-vegesack.de VEGESACKER GESCHICHTENHAUS Freier Eintritt zu Veranstaltungen im KITO Zum Alten Speicher 5a, 28759 Bremen | T 0421-89776640 | www.vegesacker-geschichtenhaus.de * Für bis zu drei Kinder unter 14 Jahren in Begleitung WFB WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG BREMEN GMBH eines Vollzahlers. Nur nach vorheriger Anmeldung im KITO oder an der Abendkasse. Das Angebot gilt nur TIPP GB Marketing und Tourismus | Langenstraße 2-4, 28195 Bremen | T 0421-9600515 bei ausreichender Platzkapazität. Verzeichnis Kulturpartner 4242 Programm Kulturpartner 43
KITO Bürgerhaus Vegesack KUBA Overbeck-Museum www.kulturbuero-bremen-nord.de 44 Programm
Sie können auch lesen