MASTERCLASS - AUSBILDUNG - INTEGRALE ORGANISATIONSENTWICKLUNG DIE Ausbildung für die wirksame Transformation von Organisationen - Karsten Wichert ...

Die Seite wird erstellt Valentina Mack
 
WEITER LESEN
MASTERCLASS - AUSBILDUNG - INTEGRALE ORGANISATIONSENTWICKLUNG DIE Ausbildung für die wirksame Transformation von Organisationen - Karsten Wichert ...
MASTERCLASS – AUSBILDUNG

INTEGRALE
ORGANISATIONSENTWICKLUNG

DIE Ausbildung für die wirksame
Transformation von Organisationen

April 2022 –
April 2023
MASTERCLASS - AUSBILDUNG - INTEGRALE ORGANISATIONSENTWICKLUNG DIE Ausbildung für die wirksame Transformation von Organisationen - Karsten Wichert ...
Integrale Organisationsentwicklung, wie wir sie verstehen, ist ein
                                                                                   ZIELGRUPPE
bewusster, umfassender und aktiv gestalteter Prozess der
wirksamen Veränderung von Organisationen. In gelingenden
Transformationen wird strategisch klug und multiperspektivisch                     Die Ausbildung richtet sich an Personen,
mit den einzelnen Menschen, mit Teams und Organisationen                           die ihre Wirksamkeit in zunehmend
simultan gearbeitet.                                                               herausfordernderen Aufgabenstellungen
                                                                                   und komplexen Kontexten deutlich
Integrale Organisationsentwicklung basiert auf unserer                             erhöhen wollen.
Erfahrung, dass erfolgreiche Veränderung sowohl individuelles
Verhalten und Haltung als auch alle funktionalen, prozessualen und                 Wir wenden uns mit dieser „Masterclass
kulturellen Dimensionen des Kontextes und des Umfelds                              für next practices“ in der
kontinuierlich mit einbezieht und in dynamischer Balance hält.                     Organisationsentwicklung insbesondere
                                                                                   an:
Ziel ist es, Organisationen dabei zu unterstützen, ihre eigenen                    ◼ Mitarbeiter in der Organisations- und
Antworten auf die zunehmend disruptiven Umwelten zu finden                              Personalentwicklung
und damit im Wandel stabil, agil und erfolgreich zu bleiben. Dabei                 ◼    Organisations- und Personalentwickler
ist jeder Prozess der Veränderung ein singuläres Kunstwerk, ein                    ◼    Führungskräfte, die über
Unikat; keines gleicht dem anderen.                                                     Veränderungen entscheiden
                                                                                   ◼    Verantwortliche für die strategische
Nach dieser Masterclass sind Sie in der Lage, Transformationsprozesse in                Planung und Umsetzung
Unternehmen und Organisationen nachhaltig und wirksam umzusetzen.                  ◼    Projektleiter und Scrum Master
                                                                                   ◼    Berater, Coaches und Trainer für
                                                                                        Veränderungsprozesse

                  Kurzer theo-                                                                                   Öffnen von
 Praktisches                                            Systemische
                  retischer Input                                          Wechselseitiges    Arbeit an          Reflexions-
 Erleben -        zu Modellen,       Beispiele aus      Aufstellungs-      Sparring, Erfah-   konkreten
 Tun und                                                                                                         räumen und
                  Konzepten,         unserer Praxis     Arbeit in der      rungsaustausch     Anliegen und
 Theorie im                                                                                                      Perspektiven-
                  Methoden und                          Inneren Form       und Feedback       Projekten          wechsel
 Wechsel          Instrumenten
MASTERCLASS - AUSBILDUNG - INTEGRALE ORGANISATIONSENTWICKLUNG DIE Ausbildung für die wirksame Transformation von Organisationen - Karsten Wichert ...
IHR NUTZEN                                                                      ABSCHLUSS

   ◼   Sie lernen, mit integral-systemischen Ansätzen und den
       innovativsten Konzepten und Methoden der Inneren Form©
                                                                                   Um die Nachhaltigkeit des
       für wirksame Transformationen und Organisationsentwicklung                  Gelernten anzuregen, erwarten
       zu arbeiten.                                                                wir von allen Teilnehmern zum
   ◼   Sie erhalten einen fundierten theoretischen Hintergrund für Ihre            Abschluss der Ausbildung einen
       professionelle Haltung und für Ihre praktische Arbeit.                      etwa 12-seitigen schriftlichen
   ◼   Sie erarbeiten sich ein breites Spektrum an Methoden zur                    Bericht, der die Beschreibung
       Umsetzung von Transformationen in disruptiven VUCA-Welten.                  des durchgeführten Projekts,
   ◼   Sie bekommen konkrete Anregungen für das Design und die                     den individuellen Lernprozess
       Durchführung Ihrer eigenen Organisationsentwicklungs-Projekte und
                                                                                   und die Reflexion darüber
       die Zusammenarbeit mit Ihren Stakeholdern.
                                                                                   enthält.
   ◼   Sie erleben umfassende Unterstützung für die weitere
       Entwicklung Ihrer Persönlichkeit.
                                                                                   Nach positiver Bewertung des
   ◼   Sie tauschen sich mit erfahrenen OE-Kollegen intensiv aus                   Berichts und einer Präsentation
       und erleben live den Prozess von der Gruppe zum high                        erhalten die Teilnehmer das
       performance team.                                                           Zertifikat „Integraler
   ◼   Sie werden begleitet von einem Trainerteam mit langjähriger eigener         Organisationsentwickler“ der
       Praxis- und Lehrerfahrung in der Organisations- und Personal-               Integralen LebensArchitekten e.V.
       Entwicklung und im Transformationsmanagement.
   ◼   Als zertifizierter Absolvent der Ausbildung können Sie Mitglied im
       Netzwerk der Integralen LebensArchitekten e.V. werden.

ZUSATZANGEBOTE
                                                                                      Kiel und Berlin
Nach Bedarf und auf Wunsch bieten wir weitere vertiefende Webinare an. Webinare
können sowohl von Seiten des Trainerteams als auch von Teilnehmern angeboten          6.490,00 Euro exkl. MwSt.
werden. Inhalte und Termine werden mit dem Trainerteam abgestimmt. Es besteht
außerdem die Möglichkeit, Einzelcoachingtermine für persönliche Themenstellungen      Gisela Heumann (iKiel)
zu buchen.                                                                            Bernd Linder-Hofmann
Honorare sowie zeitlicher und inhaltlicher Umfang für die vertiefenden                (Berlin)
Zusatzangebote werden individuell vereinbart.
MASTERCLASS - AUSBILDUNG - INTEGRALE ORGANISATIONSENTWICKLUNG DIE Ausbildung für die wirksame Transformation von Organisationen - Karsten Wichert ...
SO LERNEN SIE

  PRÄSENZ-,VIRTUELLE UND ZWISCHEN-
  MODULE
  Die Präsenzmodule mit insgesamt 20 Tagen bieten Raum für                   In den Zeiträumen zwischen den Präsenzmodulen werden
  gemeinsames Arbeiten und Know-How Transfer in der Gruppe und               die Themenfelder erweitert, vertieft, vor- und
  wirken durch:                                                              nachbereitet. Im einzelnen handelt es sich um:
  ◼ Impulsreferate und Präsentationen
                                                                             ◼    Webinare und Web-Meetings zu Themen der Vor-
  ◼ Übungen in kleinen Gruppen
                                                                                  und Nachbereitung von Präsenzmodulen
  ◼ Dialog, Reflexion und Selbsterfahrung
                                                                             ◼    Virtuelle Präsenz-Meetings zur Vertiefung und
  ◼ Arbeiten an Praxisfällen (der Teilnehmer)                                     Erweiterung von Themen
  ◼ Systemisch-integrale Aufstellungsarbeit
                                                                             ◼    Aufgaben und Material für das Eigenstudium
  ◼ Peergruppen für die individuellen Lernprojekte                                (Bücher und Artikel, u. a. der Inneren Form)
  ◼ Lerntagebuch zur Dokumentation der individuellen
                                                                             ◼    Auf Anfrage auch telefonisches oder persönliches
       Lernerfahrungen
                                                                                  Coaching

  Darüber hinaus bieten die Präsenzmodule Gelegenheit,                      Zur Unterstützung für den Transfer des Gelernten in die
  Erfahrungen aus den Zwischenmodulen zu teilen und                         eigene Praxis führen Sie in Ihrer Organisation, parallel zum
  Anregungen zu erhalten.                                                   Ende der Ausbildung, ein eigenes Transformationsprojekt
                                                                            durch und werden dabei vom Trainerteam unterstützt.

                  Systemische                                  MODUL 2
                  Perspektiven                                                                                  MODUL 4
                                                         OE integral
                                                           verstehen
                                                                                                           OE integral
      KICK – OFF                                         ◼ VUCA verstehen                                    verstehen
                                                         ◼ Bewusstseinsarbeit
                                                           und Haltung                                     ◼ Prozesszyklus I
   Gemeinsame Start-
                                                         ◼ Lösungsfokussierung                               (Schritte 1-3)
     Aufstellung
                                                         ◼ Kultur und Werte                                ◼ OE Gestaltungsfelder-
                                                         ◼ Konzept, Prozess und                              Kultur, Rollen
   ◼ Kennenlernen                                          Strukturen                                      ◼ Brennpunkte
   ◼ Erwartungen                                                                                             Dringlichkeit
   ◼ Strukturen und                                                                                        ◼ Handlungen,
     Prozesse                                                                                                Interventionen
   ◼ Fragen und                                                                                            ◼ Transformations-
     Antworten                                                        Diagnostik von                         aspekte
                                                                       Potentialen

                                                                                                   MODUL 3

                                 MODUL 1                                                      Systemische
                                                                                                 Sichten erfassen
                            OE integral
                              verstehen                                                       ◼ Orientierung und
                                                                                                Grundverständnis
                                                                    Integrale                 ◼ Integrale Theorien
                            ◼ Orientierung und
                                                                   OE - Praxis                ◼ Transformationsmodelle
 Selbstreflexion &            Grundverständnis
                                                                                              ◼ Perspektivenwechsel
Selbstmanagement            ◼ Integrale Theorien                                                und
                            ◼ Transformationsmodelle                                            Prozesskompetenz
                            ◼ Perspektivenwechsel
                              und
                              Prozesskompetenz
MODUL 8

      MODUL 5                                                                           Rollentrans-
                                                                                           formation in der
                                                                                           Praxis
Transformation und                           Beziehung &
                                             Engagement                                 ◼ Rollenvielfalt der
   Change                                                                                 Führungskraft
                                                                                        ◼ Motivation und
◼ Prozesszyklus II                                                                        Empowerment
  (Schritte 3-4)                                                                        ◼ Führung in der Krise
◼ Arbeitswelten                                                                         ◼ Zukunftsfähige
◼ Agilität als Haltung                                                                    Unternehmenskultur
◼ Transformatorische
  Notwendigkeiten
                                                           MODUL 7
◼ Verortung in der
  Praxis
                                                      Führungswandel
                                                        und Zukunft

                                                      ◼ Führungsstile „Gestern                           MODUL 9
                                                        und Heute“
                                                      ◼ Der Weg zur Agilen                        Vertiefung und
                           MODUL 6                      (wirksamen) Führung                          Projekt-
                                                      ◼ Die Entwicklung von                          vorbereitung
                     Organisationsform                  Spitzenteams
                                                                                                  ◼ Physisches
                        in der Praxis                 ◼ Praxisbeispiel
                                                                                                    Präsenzmeeting zur
                                                        Führungswandel
                                                                                                    Vertiefung
                     ◼ Prozesszyklus III                                                          ◼ Abstimmung und
                       (Schritte 5-6)                                                               Vorbereitung der
                     ◼ Organisationswelten                                                          Projektarbeiten
                                                                           Integrität &
                     ◼ Praxisbeispiele -
                       evolutorisch,
                                                                          Verlässlichkeit
                       disruptiv
                     ◼ Zukunftsmodelle –
                       Selbstorganisation,
                       Selbstführung
Jahresausbildung
        Integrale Organisationsentwicklung Innere Form®

                                 •   Gründer, Geschäftsführer Institut Innere Form
                                 •   Leiter Ausbildungen Innere Form®
                                 •   Vorstand Integrale LebensArchitekten e.V.
                                 •   40 Jahre Erfahrung als Coach, Berater und Trainer für Unternehmer und
                                     Unternehmen
                                 •   Autor, Tutor, Lehrbeauftragter
                                 •   Berater für Gemeinwohlökonomie

Bernd Linder -- Hofmann          Gestaltungsfelder:
                                 • Unternehmens-/Führungskulturtransformation
                                 • Prozessbegleitung für Organisationen
                                 • Integrales Projektmanagement

 Kontakt:
 blh.network@t-online.de
 0151-12151784

    •    Integrale Organisationsentwicklung & Wissenstransfer - Change
         Management
    •    Dipl.-Volkswirtin, Trainerin, Coach, Beraterin für Unternehmen
         und Unternehmer
    •    20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Branchen, Ausbildung &
         Erfahrung im IT Bereich
                                                                                            Gisela Heumann
    Gestaltungsfelder:
    • Digitale Transformation
    • Wandel Unternehmens- und Führungskultur
    • Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Ausbildungen Integrale Organisationsentwicklung                            Kontakt:
                                                                                 g.heumann@crearte.de
                                                                                 0171-5390873

Nach Bedarf wird sich uns ein
weiterer Kolleg*in anschließen

                           Wir freuen uns auf Sie ☺
Integrale LebensArchitekten               Gemeinsam eine integrale, lebenswerte
                                          Zukunft gestalten:
International e.V.                        Wir wollen eine Plattform für integrale
                                          Bewusstseinsentwicklung schaffen, die
                                          gemeinsames Erleben, Lernen und Handeln
                                          ermöglicht und dazu ermutigt. Es ist uns eine
                                          Herzensangelegenheit, Räume für gemeinsame
                                          Prozesse zu öffnen.

                                          Was uns dabei leitet:

                                          Integral – integrales Bewusstsein erforschen,
                                          erfahren, entwickeln
                                          Leben – Potenziale einbringen und entfalten als
                                          Individuum und als Gemeinschaft – Dialog und
                                          Vernetzung – sinnerfülltes Handeln für das
                                          Gemeinwohl
                                          Architekten – Zukunft designen und formen
                                          in lebendigen Gestaltungsprozessen, in die sich
                                          alle einbringen können

 Ansprechpartner

  CreArte KG Organisationsentwicklung &
  Wissenstransfer
  Steckenberg 13
  24232 Schönkirchen
  T. 04348 912016
  M. 0171 5390 873
  g.heumann@crearte.de

  Veranstaltungsort:
  Eichkamp 24d
  c/o fat IT Solutions GmbH & Co. KG
  24116 Kiel

  Veranstaltungsort (erweitert):
  Berlin - nach Wunsch und
  Anmeldestand – die Präsenzmodule
  werden dann gleichmäßig auf beide
  Standorte aufgeteilt
Sie können auch lesen