MAXHAUS Juli 2021 Veranstaltungen

Die Seite wird erstellt Lotta Weller
 
WEITER LESEN
MAXHAUS Juli 2021 Veranstaltungen
MAXHAUS
Juli 2021
Veranstaltungen
MAXHAUS Juli 2021 Veranstaltungen
EVENT

MAXHAUS – WIEDERERÖFFNUNG

Das Maxhaus ist für den Publikumsverkehr wieder geöffnet.
Das Klosterhof-Bistro erwartet die Besucherinnen und Besucher mit
einer saisonalen und kreativen Küche. Die Dauerausstellung im
Gewölbe lädt dazu ein, die Ortsgeschichte des Maxhauses näher
kennenzulernen. Die aktuelle Kunstausstellung „Vom Großen und
Kleinen“ konzentriert sich auf die Werke zweier junger Künstlerinnen,
Andrea Lehnert und Jenny Delhasse. Zudem bietet das Maxhaus seine
Audioguides in den nächsten Wochen kostenfrei an.

Kostenfrei
Bei einem Besuch im Maxhaus gelten die üblichen Hygiene- und Abstands-
regeln. Darüber hinaus sind wir aktuell verpflichtet, die Kontaktdaten der
Besucherinnen und Besucher zu erheben.

Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
www.maxhaus.de | Tel. 0211 9010252
MAXHAUS Juli 2021 Veranstaltungen
WORT

                                         #KEINPLATZ
                                          FÜRHASS

Do | 1. Juli | 19:00 Uhr
ANTIMUSLIMISCHER RASSISMUS
Diskussionsabend

Der 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Er steht für
entschiedenes Eintreten für eine solidarische, demokratische, freiheitliche
und offene Gesellschaft. Er thematisiert, welche Folgen Islam- und
Muslimfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus haben können.

Hierzu diskutieren wir unter anderen mit:
– Miriam Koch, Leiterin Amt für Migration und Integration der
  Landeshauptstadt Düsseldorf
– Dr. Zekeriya Altu, stellv. Vorsitz Landesverband DITIB NRW
– Elif Anaç, Religionsbeauftragte Regionalverband Düsseldorf
  DITIB NRW
– Omar Kuntich, Bündnis Marokkanische Gemeinde
  Landesverband NRW e.V.
– Tobias Meier, Deutsches Institut für Community Organizing (DICO)

Moderation: Hülya Ceylan und Julian Höbsch.

Eintritt frei
Anmeldung erforderlich per Mail unter info@ditib-nrw.de
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Community Organizing
und DITIB Bildungs- und Begegnungsstätte e.V.

Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
www.maxhaus.de | Tel. 0211 9010252
MUSIK

Do | 15. Juli | 18:30 Uhr und 20:30 Uhr		MAXHAUS                   JAZZ
DÜSSELDORF JAZZ TRIO
FEAT. MATTHIAS STRUCKEN –
Zwei Kurzkonzerte

Matthias Strucken hat auf seinem bisherigen musikalischen Lebensweg
bereits beachtliche und vielfältige Erfolge vorzuweisen. Nach den ersten
Erfahrungen im Bundesjazzorchester (BuJazzO) und im Landesjugend-
jazzorchester NRW arbeitete er mit bekannten Musikern und Künstlern
und spielte Film- und Fernsehmusiken mit ein. Darüber hinaus ist
Matthias Strucken als Privatdozent und Dozent für Vibraphon an der
Musikhochschule Köln tätig. Außerdem leitet er verschiedene eigene
Bands, Projekte und Formationen. International anerkannt, hat der
junge freiberufliche Jazz-Musiker zahlreiche CDs unter eigenem Namen
produziert.

Matthias Strucken wird von dem phantastisch swingenden
Düsseldorf Jazz Trio begleitet, bestehend aus Walfried Böcker (b),
Martin Sasse (p) und Christian Schröder (dr). Es ist eine tragende
Säule des Maxhaus Jazz und konzertiert viermal im Jahr mit wechselnden
featuring-Gästen. Das Trio versteht es immer wieder, seine Gastsolisten
durch ihr kreatives Spiel optimal in Szene zu setzen.

12 Euro (erm. 8 Euro)
Tickets: Maxhaus-Foyer, eintrittskarten@maxhaus.de, 0211 9010252

Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
www.maxhaus.de | Tel. 0211 9010252
Schulstraße 11
40213 Düsseldorf
www.maxhaus.de
www.facebook.com/maxhaus.duesseldorf
Leitung: Dr. Peter Krawczack

Telefon 0211 9010252
E-Mail kontakt@maxhaus.de

Reservierungen
Für unsere digitalen Veranstaltungen nimmt das Maxhaus-Foyer gerne ihre
Reservierung entgegen. Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vor
Veranstaltungsbeginn an.
Reservierung vorzugsweise per Mail: eintrittskarten@maxhaus.de
Reservierung per Telefon – bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten auf dem
Anrufbeantworter: 0211 9010252

Online-Veranstaltungen
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Teilnahme an der Video-
konferenz über Zoom. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät
(PC/Laptop oder Tablet/Smartphone). Sie können an der Veranstaltung über
Ihren Browser oder über die Zoom App teilnehmen, die Sie kostenlos
herunterladen können.

Öffnungszeiten
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.maxhaus.de

Lage
Mitten in der Altstadt. Fußläufig 1 min. vom Carlsplatz, 1 min. vom Rhein,
2 min. von der U-Bahn-Haltestelle „Benrather Straße, Ausgang Carlsplatz“,
7 min. von der zentralen U-Bahn-Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ entfernt.

© Fotonachweise
Antimuslimischer Rassismus: TeddyandMia/stock.adobe.com

Stand: 24. Juni 2021
Änderungen vorbehalten
Sie können auch lesen