MEDIAINFORMATIONEN 2019 - VDI-Fachmedien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Zielgruppe
Die Zeitschrift wendet sich an 2.000 Fachleute
in Planungs- und Ingenieurbüros, in Forschungs-
und Entwicklungsabteilungen, in einschlägigen
Hochschulinstituten sowie in Genehmigungs
behörden für Arbeits- und Umweltschutz – eine
Zielgruppe mit großer Produkt-Entscheidungs-
Lärm
kompetenz. 684 Leser haben die Lärm
bekämpfung abonniert. Als Werbeträger hat
die Zeitschrift eine Alleinstellung wenn es darum
bekämpfung geht, diese hochkarätige Zielgruppe streuver
lustfrei zu erreichen.
Das Themenspektrum
Zeitschrift für Akustik,
Das Themenspektrum reicht von der Darstellung
Schallschutz und von Lärm- und Schwingungseinwirkungen als
Schwingungstechnik gesundheitliches Problem, der Geräusch- und
Schwingungsmesstechnik über primäre Maß-
Lärmbekämpfung ist die einzige deutschsprachi nahmen an der Schallquelle, der Schall- und
ge Zeitschrift für das gesamte Gebiet der Akustik, Schwingungsübertragung bis hin zur Schallab-
strahlung. Auch der p assive (sekundäre) Schall-
des Schallschutzes und d er Schwingungstechnik
und Schwingungsschutz wie Kapselung,
und damit ein aufmerksamkeitsstarker W erbe- Dämpfung und Isolierung sind einbezogen.
träger. Sie versteht sich als interdisziplinärer Fach- Diese Themenpalette wird von Berichten über
titel für die Lärmwirkungsforschung, aber auch als alle Lärmquellen im Verkehrsbereich wie Flug-
Fachzeitschrift für wissenschaftliche und praxis- zeuge, Fahrzeuge und Eisenbahnen ergänzt.
bezogene Originalbeiträge über technische Mög
lichkeiten zur Lärm- und Schwingungsminderung.
Durch ergänzende aktuelle Rubriken – wie Nachrich-
ten aus der Industrie, Hinweise auf neue gesetzliche
Grundlagen und Veranstaltungen zum Fachgebiet –
werden dem Leser unverzichtbare Arbeitshilfen für seine
tägliche Arbeit gegeben.
1Lärmbekämpfung Media-
Informationen 1
Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik
2019 Titelporträt
1 Kurzcharakteristik 10 Anzeigen: CrossMediaConsulting
Die Lärmbekämpfung ist die einzige deutschsprachige Zeitschrift für das Wolfgang Ernd GmbH
gesamte Gebiet der Lärmbekämpfung. Sie berichtet interdisziplinär über Luruper Chaussee 125, 22761 Hamburg
physische, psychische, soziale und ökonomische Auswirkungen von Lärm. Joanna Klingbiel
Grundsätzliche und technische Fragen der Lärmmessung und -bewertung, jklingbiel@cmc-web.de
aber auch technische, rechtliche und organisatorische Möglichkeiten der Telefon: +49 (0) 40 / 881 449 -3 70
Lärmbekämpfung werden in ausführlichen und fundierten Beiträgen behan Fax: +49 (0) 40 / 881 449 -11
delt. Ferner thematisiert die Zeitschrift die Wirkung von Vibrations- und Mehr- 11 Vertrieb: Sonja Müller, Telefon: (02 11) 61 03-1 40
fachbelastung. E-Mail: leserservice@vdi-fachmedien.de
2 Erscheinungsweise: 6 x in 2019 12 Bezugspreis:
Jahresabonnement (Inland) inkl. Versandk. u. MwSt. 227,50
Jahresabonnement (Ausland) inkl. Versandk. exkl. MwSt. 238,50
3 Jahrgang: 14. Jahrgang 2019 Einzelverkaufspreis 45,00
4 Web-Adresse: www.laermbekaempfung.de 13 ISSN: 1863-4672
5 Mitgliedschaften: – 14 Umfangs-Analyse 2017 = 6 Ausgaben
Format der Zeitschrift: DIN A4
6 Organ: –
Gesamtumfang: 242 Seiten = 100,0 %
7 Herausgeber: VDI Fachmedien GmbH & Co. KG Redaktioneller Teil: 206 Seiten = 85,1 %
Anzeigenteil: 36 Seiten = 14,9 %
8 Verlag: VDI Fachmedien GmbH & Co. KG davon
}
Postanschrift: Postfach 1010 22, 40001 Düsseldorf Stellen- und Gelegenheitsanzeigen: 2,9 Seiten = 8,1 % vom
Hausanschrift: VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Einhefter/Durchhefter: – Seiten = – % Anz.-
Telefon: (02 11 ) 61 03-0 Verlagseigene Anzeigen: 13,33 Seiten = 37,0 % Umfang
Telefax: (02 11 ) 61 03-3 00 Beilagen: 5 Stück
9 Redaktion: Annika Hilse, M.Sc.
Tel. (02 11) 61 03-3 43
Fax (02 11) 61 03-1 48
E-Mail:
laermbekaempfung@vdi-fachmedien.de
2Lärmbekämpfung Media-
Informationen 2
Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik
2019
Auflagen- und
Verbreitungs-Analyse
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG · Postfach 1010 22 · 40001 Düsseldorf · Telefon (02 11) 61 03-3 78 · Telefax (02 11) 61 03-3 00 · E-Mail: anzeigenabwicklung@vdi-fachmedien.de
i
1 Auflagenkontrolle: Die Zeitschrift wird v geprüft 3 Geographische Verbreitungs-Analyse:
w
2 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage
1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018 Wirtschaftsraum
%Exemplare
Druckauflage: 2.000
Tatsächlich Inland 86,7 1.629
verbreitete
Auflage (tvA): 1.880 davon Ausland: 251
Verkaufte Auflage: 862 davon Ausland: 141 Ausland 13,3 251
– Abonnierte Exemplare: 684 davon Mitgliederstücke: 26
– Sonstiger Verkauf: 179
Tatsächlich verbreitete Auflage 100,0 1.880
– Einzelverkauf: –
(tvA)
Freistücke: 1.018
Rest-, Archiv- und
Belegexemplare: 120
i
v
w
3Kurzfassung der Erhebungsmethode zur Verbreitungsanalyse (AMF-Schema 2, Ziffer 2)
1 Untersuchungsmethode: 3 Beschreibung der Untersuchung:
Verbreitungsanalyse durch Dateiauswertung – Total-Erhebung
3.1 Grundgesamtheit (untersuchter Anteil):
Grundgesamtheit (tvA) 1.813 = 100,0 %
2 Beschreibung der Empfängerschaft zum Zeitpunkt der Datenerhebung:
Davon in der Untersuchung nicht erfasst: 347 = 19,1 %
2.1 Beschaffenheit der Datei: → Einzelverkauf –
In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger erfasst. Die → sonstiger Verkauf 177
Datei ist nach Inlands- und Auslands-Empfängern gegliedert. Die → Werbeexemplare 170
Anschriften der Inlands-Empfänger sind nach PLZ, die der Auslands- Die Untersuchung repräsentiert
Empfänger nach Ländern sortiert. von der Grundgesamtheit (tvA) 1.466 = 80,9 %
2.2 Gesamtzahl Empfänger in der Datei: 1.973 3.2 Tag der Datei-Auswertung: 08. August 2018
2.3 Gesamtzahl wechselnder Empfänger:1.580 3.3 Beschreibung der Datenbasis:
Die Auswertung basiert auf der Gesamtdatei. Die ermittelten Anteile
2.4 Struktur der Empfängerschaft einer durchschnittlichen Ausgabe für die Verbreitung in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland
nach Vertriebsformen: wurden auf die tatsächlich verbreitete Auflage im Jahresdurchschnitt
– Verkaufte Auflage 852 gemäß AMF-Ziffer 2 projiziert.
davon: abonnierte Exemplare 675
Einzelverkauf– 3.4 Zielperson der Untersuchung: entfällt
sonstiger Verkauf 177
3.5 Definition des Lesers: entfällt
– Freistücke 961
davon: ständige Freistücke 41 3.6 Zeitraum der Untersuchung: August 2018
wechselnde Freistücke 750
Werbeexemplare170 3.7 Durchführung der Untersuchung: Springer-VDI-Verlag
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 1.813
→ davon Inland 1.590
→ davon Ausland 223
4Lärmbekämpfung
Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik Termin- und Themenplan 2019
Ausgabe
Erscheinungstermin Tagungen / Kongresse / Messen Schwerpunktthemen Weitere Themen
Anzeigenschluss
Ausgabe 1
DAGA 2019 Verkehrslärm Schwingungstechnik · Human
Erscheinungstermin 25. 1. schwingungen · Schwingungs
18.3.–21.3.2019, Rostock Straße/Schiene
minderung an Maschinen ·
Anzeigenschluss 8. 1. Schwingungsbelastungen ·
Ausgabe 2 Schwingungsimmissionen
22. Tag gegen Lärm
Erscheinungstermin 18. 3. Fluglärm Bauakustik · Lärmsanierung ·
24.4.2019, bundesweit
Schallschutzeinrichtungen ·
Anzeigenschluss 25. 2. Schalldämpfer – Raumakustik in
Ausgabe 3 Schulen · Dämmmaterialien
Sensor + Test
Erscheinungstermin 20. 5. Baulicher Schallschutz Lärmminderung in Arbeitsstätten ·
25.6.–27.6.2019, Nürnberg
Schallschutz in Industrieanlagen ·
Anzeigenschluss 29. 4. Gehörschützer · Schallexposition
Ausgabe 4
Bauleitplanung · Lärmmanage
Erscheinungstermin 17. 7. Umgebungslärm ment · Umweltlärm · Lärm
kartierung · Software · Berech
Anzeigenschluss 27. 6. nungsverfahren für Lärm ·
Immissionsschutz · Lärmschutz
Ausgabe 5
wände und -wälle · Schienenlärm
A+A Lärm- und Schwingungsschutz am
Erscheinungstermin 16. 9.
5.11.–8.11.2019, Düsseldorf Arbeitsplatz Schallpegelmessgeräte · Luft-
Anzeigenschluss 22. 8. schallmessung · Geräusch
emissionen · Schießlärm
Ausgabe 6
Geräuschqualität Regelwerksentwicklungen
Erscheinungstermin 18. 11.
von Alltagsprodukten Lärmgesetzgebung
Anzeigenschluss 24. 10.
Änderungen und Erweiterungen vorbehaltenLärmbekämpfung Media-
Informationen
Anzeigen-Preisliste
Nr. 13
Gültig ab 1. Januar 2019
P i
v
w
Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik
2019
Tats. verbr. Verlag VDI Fachmedien GmbH & Co. KG
Auflage 1.880 Exemplare Hausanschrift VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Format DIN A4 (210 mm breit, 297 mm hoch) Postanschrift Postfach 1010 22, 40001 Düsseldorf
Telefon (02 11) 61 03-3 78 Fax (02 11) 61 03 -3 00
Satzspiegel 185 mm breit, 270 mm hoch, 4 Spalten zu je 45 mm E-Mail/Internet anzeigenabwicklung@vdi-fachmedien.de www.laermbekaempfung.de
Anzeigen CrossMediaConsulting Wolfgang Ernd GmbH
Anzeigenformate Format Breite x Höhe in mm Preis
Luruper Chaussee 125, 22761 Hamburg
und Grundpreise 1 / 1 Seite 185 x 270 1.968,00 Joanna Klingbiel · jklingbiel@cmc-web.de
Telefon: +49 (0) 40 / 881 449-370 · Fax: +49 (0) 40 / 881 449 -11
2 / 3 Seite 185 x 17 4 122 x 270 1.312,00
1 / 2 Seite 185 x 130 90 x 270 1.984,00 Erscheinungsweise 6 x jährlich
Junior Page 130 x 185 1.984,00 Anzeigenschluss siehe Termin- und Themenplan
1 / 3 Seite 185 x 87 58 x 270 1.656,00 Zahlungs- 14 Tage nach Rechnungsdatum netto, bei Vorauszahlung oder Bankab-
1 / 4 Seite 185 x 63 90 x 130 45 x 270 0.492,00 bedingungen buchung 2% Skonto. Auf Postgebühren bei Beilagen wird kein Skonto
gewährt. USt-Ident.-Nr.: DE 812109115
1 / 8 Seite 185 x 30 90 x 63 45 x 130 0.246,00
Zahlungs- und Erfüllungsort: Düsseldorf
Titelseite Rückfragen beim Verlag erforderlich Zahlungskonto Commerzbank AG, Düsseldorf
SWIFT/BIC-Code: DRES DE FF 300
Zuschläge (nicht rabattfähig) IBAN: DE69 3008 0000 0212 1724 00
Farbzuschlag Primärfarben nach Euroskala Rabatte bei Abnahme innerhalb eines Jahres
je Farbe unabhängig vom Format 0.370,00 nach der Malstaffel nach der Mengenstaffel
Sonderfarben je Farbe unabhängig vom Format 0.460,00 bei 3 Anzeigen 3 % bei 3 Seiten 5%
bei 6 Anzeigen 5 % bei 6 Seiten 10 %
Vorzugsplätze (werden nur ganzseitig vergeben) II., IV. Umschlagseite bei 9 Anzeigen 10 % bei 9 Seiten 15 %
Sonstige Platzierungswünsche werden nur im Rahmen der 0.125,00 bei 12 Anzeigen 15 % bei 12 Seiten 20 %
drucktechnischen Möglichkeiten und unverbindlich berücksichtigt.
Kombinationsrabatt Bei Anzeigenaufträgen für mehrere Fachzeitschriften des Verlages wird ein
Formatzuschläge Für angeschnittene Anzeigen und für Bunddurchdruck. Kombinationsrabatt gewährt.
Beschnittzugabe: 3mm an allen Heftaußenkanten 0.100,00
Beilagen Nur Inlandsauflage. Format bis zu 200 x 290 mm und 4 Seiten Umfang.
Mehrpreis für 45,–‰, zzgl. Postgebühren und zzgl. Klebekosten 52,– ‰, Gewicht bis zu 25 g. Inlandsauflage 230,– ‰. Preise für Beilagen mit
aufgeklebte nur in Verbindung mit einer Trägeranzeige (alle Preise ohne Rabatt). höherem Gewicht und Umfang auf Anfrage (nicht rabattierbar). Erforder
Postkarte Andere „Aufkleber“ auf Anfrage. liche Auflage: 1.950 Exemplare
Druckunterlagen Digitale Daten bevorzugt, möglichst EPS-Dateien (siehe „Informationen zur digitalen Einhefter Umfang Berechnungsbasis Preis
Anzeigenübermittlung“)
1 Blatt 1,5 Seite 1.968,00
Stellen- und Stellenangebote, Verkäufe, Ankäufe usw. Millimeterpreis: 0 2,10 auf DIN A 4 gefalzt 2 Blatt 2,5 Seiten 3.936,00
Gelegenheits- (ohne Rabatt), Spaltenbreite: 45 mm. Chiffre-Gebühr: 0. 12,00 3 Blatt 2,5 Seiten 4.920,00
anzeigen (bei Auslands- oder Luftpostsendungen wird Mehrporto auf DIN A 4 gefalzt 4 Blatt 3,5 Seiten 5.904,00
gesondert berechnet). Format für 1 Blatt unbeschnitten 216 mm breit x 303 mm hoch. Rabattie-
Stellengesuche Millimeterpreis (ohne Rabatt) 0. 1,35 rung nach der Mengenstaffel, auch in Kombination mit Anzeigen.
Chiffre-Gebühr 0.10,00 Erforderliche Auflage: 2.000 Exemplare
Versandanschrift Für Beilagen und Beihefter: KLIEMO AG, Hütte 53, 4700 Eupen, Belgien
Alle o. g. Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. (Bitte Zeitschrift und Ausgabe vermerken).Lärmbekämpfung Media-
Informationen O
Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik
2019 Online-Werbung
1 Web-Adresse: 8 Datenanlieferung:
www.laermbekaempfung.de Mindestens 1 Woche vor Schaltbeginn per E-Mail an
2 Kurzcharakteristik: sstorb@vdi-fachmedien.de
In Ergänzung zur Printausgabe bietet www.laermbekaempfung.de täglich Dateiformate:
aktuelle Meldungen aus den Bereichen Akustik, Schallschutz und Schwin JPG oder GIF, maximale Dateigröße 15 KB
gungstechnik, Recherchemöglichkeiten im Heftarchiv, Veranstaltungshinwei-
se und Termine. Darüber hinaus steht den Nutzern mit Umweltmarkt A–Z eine 9 Externer AdServer-Einsatz: -
der größten Umwelt-Datenbanken im Internet zur Verfügung. 10 Werbeformen und Preise:
3 Zielgruppe: Werbeform Platzierung Format (B x H) Preis je Monat
Fachleute in Planungs- und Ingenieurbüros, in Forschungs- und Entwick-
lungsabteilungen, in einschlägigen Hochschulinstituten sowie in Geneh- Full-Size-Banner News 468 x 60 Pixel € 960,–
migungsbehörden für Arbeits- und Umweltschutz. Half-Size-Banner alle Rubriken 234 x 60 Pixel € 480,–
Button alle Rubriken 120 x 50 Pixel € 880,–
4 Verlag: Skyscraper alle Rubriken 120 x 600 Pixel € 1.190,–
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG (Mindestbuchung 4 Wochen)
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf 11 Rabatte:
Telefon: (02 11) 61 03-0 Malstaffel Mengenstaffel Rabatt
Telefax: (02 11) 61 03-4 14
6 Monate 2 Banner 5 %
E-Mail: info@vdi-fachmedien.de
9 Monate 3 Banner 10 %
Internet: www.vdi-fachmedien.de
12 Monate 4 Banner 15 %
5 Ansprechpartner:
Disposition: Susanne Storb 12 Zahlungsbedingungen:
Telefon: (02 11) 61 03-3 80 14 Tage nach Rechnungsdatum netto, bei Vorauszahlung oder
Telefax: (02 11) 61 03-3 00 Bankabbuchung 2 % Skonto. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der
E-Mail: sstorb@vdi-fachmedien.de gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6 Zugriffskontrolle:
Google Analytics Bankverbindung:
Commerzbank AG, Düsseldorf
7 Zugriffe:
Visits: 679 SWIFT/BIC-Code: DRES DE FF 300
Page Impressions: 3.393 IBAN: DE69 3008 0000 0212 1724 00
(Basis: Januar 2018)
7Lärmbekämpfung Media-
Informationen
Informationen
Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik
2019 zur digitalen
nzeigenübermittlung
A
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG, Anzeigenabwicklung, VDI-Platz 1 · 40468 Düsseldorf · Telefon (02 11) 61 03-3 78 · Telefax (02 11) 61 03-3 00, E-Mail: anzeigenabwicklung@vdi-fachmedien.de
Datenformate Dateiübertragung
• PDF-Dateien (bevorzugt): • per E-Mail: anzeigenabwicklung@vdi-fachmedien.de
Druckfähige PDF (PDF/X-4:2010)
• auf einem Datenträger: (CD + USB-Stick)
• EPS, TIFF, JPEG (alternativ): • per Download
Auflösung: mindestens 300 dpi Auflösung, angelegt im 4-Farb-Modus (CMYK)
– Schriften: in Pfade umgewandelt oder vollständig eingebettet
Damit wir Ihre Anzeigen richtig zuordnen und prüfen können:
Bitte beachten Sie:
• Bei der Übermittlung per FTP-Transfer oder E-Mail: Die Dateien und Verzeichnisse müssen
Bei Anzeigen mit Anschnitt mindestens 3 mm Beschnitt an allen Heftaußenkanten
eindeutige Auftragsbezeichungen haben, d.h. den Namen der Zeitschrift und Ihren
berücksichtigen.
Firmennamen enthalten.
8Lärmbekämpfung Media-
Informationen
Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik
2019 Inserentenverzeichnis
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG · Postfach 1010 22 · 40001 Düsseldorf · Telefon (02 11) 61 03-3 78 · Telefax (02 11) 61 03-3 00 · E-Mail: anzeigenabwicklung@vdi-fachmedien.de
abConsultants GmbH, Vohenstrauß FSA e.V., Mannheim mbakustik gmbh, Osnabrück
ABIT Ingenieurbüro Dr. Trautmann, Teltow Genest & Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
Accon GmbH, Greifenberg Ludwigshafen Microtech Gefell GmbH, Gefell
Airflow Lufttechnik GmbH, Rheinbach G + H ISOLIERUNG GmbH, Mannheim Möhler + Partner, München
Akustik Beratung Eilermann, Köln GN Bauphysik Ingenieurgsellschaft mbH, Stuttgart Müller-BBM GmbH, Planegg
Akustikbüro Dahms GmbH, Potsdam Graner + Partner Ingenieure, Bergisch Gladbach Neumann-Schallschutz Ingenieurbüro, Chemnitz
Akustikbüro Rahe-Kraft GmbH, Berlin GTA Ges.f.Techn. Akustik GmbH, Hannover Norsonic-Tippkemper GmbH, Oelde
ALB Akustik-Labor Berlin GbR, Berlin Head acoustics GmbH, Herzogenrath Obermayer Planen + Bauen GmbH, München
AMA Service GmbH, Wunstorf Heine + Jud Ingenieurbüro, Stuttgart PCB Synotech GmbH, Hückelhoven
Audio Lab Swiss AG, CH-Steinhausen C. Hentschel Consult Ing,-GmbH, Freising Peutz Consult GmbH, Düsseldorf
ASONA Deutschland GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler Hils consult gmbh, Kaufering PMI – Ingenieurgesellschaft mbH, Unterhaching
Beitzer Meßtechnik, Burgdorf HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbH, REMEX Mineralstoff GmbH, Düsseldorf
BEKON Lärmschutz und Akustik GmbH, Augsburg Berlin R. Kohlhauer GmbH, Gaggenau
BeSB GmbH, Berlin Hoock-Farny Ingenieure Sachverst. für Schallschutz, Schalltechnik Süd & Nord GmbH, Regensburg
Betafence Deutschland GmbH, Schwalmtal Landshut Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin
Beuth Verlag GmbH, Berlin IBK Ingenieur- und Beratungsbüro, Freinsheim Sinus Messtechnik GmbH, Leipzig
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin IG-Bauphysik GmbH + Co. KG, Hohenbrunn Sonatech GmbH + Co. KG, Memmingen
Brüel & Kjaer GmbH, Bremen Industrial Acoustics Company GmbH, Niederkrüchten SoundEar A/S, Ottobrunn
Buchele GmbH, Ebersbach InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG, Hürth SoundPLAN GmbH, Backnang
BSW GmbH, Bad Berleburg Ingenieurbüro Greiner GbR, Germering SPEKTRA Schwingungstechnik u. Akustik GmbH, D resden
CAE Software und Systems GmbH, Gütersloh Innosource GmbH, Freudenberg Stadt Braunschweig, Braunschweig
Calenberg Ingenieure GmbH, Salzhemmendorf isab Ingenieurgesellschaft für Bauphysik mbH, W
ehrheim Stadt Duisburg, Duisburg
CENO Membrane Technology GmbH, Greven ISU-Plan Baumgärtel + Ruppert GbR, Berlin Stadt Freiburg, Freiburg
Cirrus Research plc. Büro Dresden, Dresden Jansen Brandschutz GmbH + Co. KG, Surwold Stadt Mannheim, Mannheim
Currenta GmbH + Co. oHG, Leverkusen KAISER GmbH & Co. KG, Schalksmühle Stahltürenbau Buchele GmbH, Ebersbach
DataKustik GmbH, München Kölnmesse GmbH, Köln Stadtverwaltung Freiburg Tiefbau, Freiburg
DEHA Haan & Wittmer GmbH, Friolzheim Kohnen Berater+Ingenieure GmbH, Freinsheim Svantek Deutschland GmbH, Schwalmtal
Deutsche Gesellschaft für Akustik, Berlin KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG, Rheine Synotech GmbH, Hückelhoven
dieBauingenieure-Bauphysik GmbH, Karlsruhe Andreas Kottermair Beratender Ingenieur, Altomünster Tecum GmbH, Kempten
Driesen + Kern GmbH, Bad Bramstedt Kramer Schalltechnik GmbH, Sankt Augustin T+H Ingenieure GmbH, Bremen
em plan, Augsburg Akustikbüro Krämer & Stegmaier GmbH, Berlin Thor Bauphysik GmbH & Co. KG, Bergisch Gladbach
EUROFOAM Deutschland GmbH, Ebersbach Gummiwerke KRAIBURG RELASTEC GmbH, Salzwedel Sachverständigenbüro Uppenkamp, Ahaus
FAIST Anlagenbau GmbH, Krumbach Kurz und Fischer, Winnenden Guido Wahlers Immissionsschutz, Lüneburg
F.C. Nüdling Fertigteiltechnik GmbH, Fulda Lärmkontor GmbH, Hamburg Wölfel Meßsysteme Software GmbH, Höchberg
Fraunhofer-Institut, Stuttgart Landeshauptstadt München, München WSW & Partner GmbH, Kaiserslautern
Fritz GmbH, Einhausen LBO Lärmschutz GmbH, Nordwalde Zuckriegl GmbH, Schorndorf
9Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines
Ziffer 1 „Anzeigenauftrag“ im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der V ertrag über die Veröffentlichung Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszah-
einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung. Für die lung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungen abhängig zu machen.
Abwicklung eines Anzeigenauftrages sind ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen maßgeblich. Abweichende Bedin Ziffer 14 Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages w erden
gungen des Auftraggebers finden auch dann keine Anwendung, wenn der Verlag im Einzelfall nicht widerspricht. Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine
Ziffer 2 Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.
Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeigen Ziffer 15 Kosten für die Anfertigung bestellter Lithos, Filme und Vorlagen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende
abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen.
Ziffer 16 Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergelei-
Ziffer 3 Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 2 genannten Frist auch über
tet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise
die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen.
genannte durchschnittliche Auflage oder – wenn eine Auflage nicht genannt ist – die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften
Ziffer 4 Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet
gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagen
etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nach-
minderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigender Mangel, wenn sie
lass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht.
bei einer Auflage bis zu 50 000 Exemplare 20 v.H., bei einer Auflage bis zu 100 000 Exemplare 15 v.H.,
Ziffer 5 Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben bei einer Auflage bis zu 500 000 Exemplare 10 v.H., bei einer Auflage über 500 000 Exemplare 5 v.H., beträgt.
oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden s ollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftrag Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken
geber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, daß dieser vor Erscheinen der Anzeigen vom Vertrag zurücktreten konnte.
werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. Ziffer 17 Bei Chiffreanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines
Ziffer 6 Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text und nicht an a ndere Anzeigen angrenzen. ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Chiffreanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet.
Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht eindeutig als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Ziffer 18 Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung
Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht. endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages.
Ziffer 7 Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – und Beilagenaufträge Ziffer 19 Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahn-
wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages verfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht-Kaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder
abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsabschluss
unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben w erden. seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes gelegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages
Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format vereinbart.
oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden
Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlages
nicht angenommen.
Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. a) Anzeigenaufträge durch eine Agentur werden in deren Namen und auf deren Rechnung angenommen. Die Werbungsmittler und
Ziffer 8 Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen oder der Beilagen, ist der Auftraggeber Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren A ngeboten, V
erträgen und Abrechnungen mit den Werbungstreibenden an die Preis-
verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. liste des Verlages zu halten. Die vom Verlag gewährte Mittlervergütung (15 % auf Kundennetto = Bruttotarifpreis abzüglich kunden
orientierter Rabatte) darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden.
Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglich
b) Die allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages gelten sinngemäß auch für Aufträge über Fremdbeilagen,
keiten.
Beikleber, Beihefter oder technische Sonderausführungen. Jeder Auftrag wird erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Verlag
Ziffer 9 Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige
rechtsverbindlich.
Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige
Die Haftung des Verlages ist auf den Nettopreis für das Beilegen, Beikleben oder Beiheften beschränkt.
beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht ein-
c) Ansprüche auf Schadensersatz wegen Verlust, Fehlleitung oder Verzögerung in der Zusendung von Zuschriften auf Chiffreanzeigen
wandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages.
sind ausgeschlossen.
Schadensersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und u nerlaubter Handlung sind – auch bei d) Falls eine Druckschrift ihr Erscheinen einstellt oder unterbricht, ohne dass dies vom Verlag zu vertreten ist, kann der Auftraggeber
telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen; Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind beschränkt auf für Aufwendung an Text, Grafik, Herstellung von Druckunterlagen usw., die dadurch gegenstandslos werden, keinerlei irgendwie
Ersatz des vorhersehbaren Schadens und auf das für die betreffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt nicht für Vorsatz geartete Forderung stellen.
und grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen Im übrigen gilt Ziffer 9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
des Fehlens zugesicherter Eigenschaften bleibt unberührt. e) Höhere Gewalt, Betriebsstörungen usw. entbinden den Verlag von den eingegangenen Verpflichtungen.
Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag darüber hinaus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in den übrigen f) Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung
Fällen ist gegenüber Kaufleuten die Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf den voraussehbaren Schaden bis zur Höhe gestellten Text- und Bildunterlagen. Dem Auftraggeber obliegt es, den Verlag von Ansprüchen Dritter freizustellen, die diesen aus der
des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt. Ausführung des Auftrages, auch wenn er storniert sein sollte, gegen den Verlag erwachsen. Der Verlag ist nicht verpflichtet, Aufträge
Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg und Anzeigen daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Erscheinen s tornierte Anzeigen, so stehen auch
geltend gemacht werden. dem Auftraggeber daraus keinerlei Ansprüche gegen den Verlag zu.
Ziffer 10 Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit g) Eine Änderung der Anzeigenpreisliste gilt ab Inkrafttreten auch für laufende Aufträge.
der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des h) Bei Konkursen und Zwangsvergleichen der Auftraggeber entfällt jeglicher Nachlass.
Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden. i) Wenn für konzernangehörige Firmen die gemeinsame Rabattierung beansprucht wird, ist die schriftliche Bestätigung einer
Ziffer 11 Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe Kapitalbeteiligung von mindestens 50 % erforderlich.
der Berechnung zugrunde gelegt. j) Die Übersendung von mehr als zwei Farbvorlagen, die nicht termingerechte Lieferung der Druckunterlagen und der Wunsch nach
Ziffer 12 Falls der Auftaggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber 14 Tage nach Veröffentlichung der einer von der Vorlage abweichenden Druckwiedergabe können Auswirkungen auf Platzierung und Druckqualität verursachen und
Anzeige übersandt. schließen spätere Reklamationen aus. Der Verlag muß sich die Berechnung entstehender Mehrkosten vorbehalten.
Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im ein k) Der Verlag ist berechtigt, die bezüglich der Geschäftsbeziehung oder im Zusammenhang mit dieser erhaltenen Daten über den
zelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preis- Geschäftspartner, gleich ob diese vom Geschäftspartner selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes
liste gewährt. zu verarbeiten.
Ziffer 13 Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungs
verzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung
verlangen. 10Zielgruppen-Kompetenz
Konstruktion · Produktion · Technische Sicherheit · Bau · Energie · Umwelt · Logistik
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG Anzeigen Lärmbekämpfung:
Lärmbekämpfung CrossMediaConsulting Joanna Klingbiel
Telefon (02 11) 61 03-3 78 Wolfgang Ernd GmbH jklingbiel@cmc-web.de
www.laermbekaempfung.de Luruper Chaussee 125 Telefon: +49 (0) 40 / 881 449-3 70
22761 Hamburg Fax: +49 (0) 40 / 881 449-11Sie können auch lesen