MEDIADATEN2 PRINT + ONLINE - HÜTHIG GMBH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mediadaten 2019 Print + Online Titelporträt2 Preisliste und technische Angaben 3/4 Termin- und Themenplan 5 Jahrbuch Elektromaschinen und Antriebe/Newsletter 6 Auflagen- und Verbreitungsanalyse 7 Empfänger-Struktur-Analyse8 Kurzfassung der Erhebungsmethode 9 Allgemeine Geschäftsbedingungen 10 Kontakt11/12
2019 Mediadaten Titelporträt Anzeigen und Redaktion: Hüthig GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81677 München, Telefon +49 (0) 89 2183-8988, Fax +49 (0) 89 2183-8989, Internet: www.elektro.net/ema 1 Titel: ema – elektrische maschinen 11 Herausgeber: – 2 Kurzcharakteristik: „ema – elektrische maschinen“ ist die Fachzeitschrift für Herstellung, Handel, Anwendung 12 Anzeigen: Bettina Landwehr (Anzeigenleiterin), und Instandsetzung von kleinen bis mittelgroßen drehenden sowie statischen elektri- Tel.: +49 (0) 89 2183-8988 schen Maschinen aller Art einschließlich der Anbaugeräte sowie der zugehörigen Steuer- E-Mail: bettina.landwehr@huethig.de und Regeltechnik. Fundierte Fachbeiträge beschäftigen sich mit Grundlagen, Fertigungs- technologien, Einsatzbereichen und -umgebungen, Instandsetzungs-, Isolier- und Prüf- Melanie Floßmann (Assistenz Media Sales), techniken sowie Betriebsführung. Abgerundet wird das redaktionelle Angebot mit Kurz- Tel.: +49 (0) 89 2183-8987 berichten über neue elektrische Maschinen und Antriebe mit deren Zubehör, Steuerung E-Mail: melanie.flossmann@huethig.de und Prüftechnik, über Maschinen und Werkzeuge für Elektromaschinenbauer-Betriebe so- wie über angrenzende Wirtschaftsbereiche, Organisationen und Verbände. 13 Redaktion: Dipl.-Ing. Andreas Stöcklhuber 3 Zielgruppe: (verantwortl. Chefredakteur) Inhaber, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter aus dem Elektromaschinenbauerhand- Adresse siehe Verlag werk; größere Elektrohandwerksbetriebe mit Elektromaschinenbau-Abteilung; Betriebs- Tel.: +49 (0) 89 2183-8980, Fax: +49 (0) 89 2183-8989 elektriker im industriellen Umfeld; Hersteller und Reparaturbetriebe von elektrischen E-Mail: andreas.stoecklhuber@huethig.de Antrieben. Marcel Diehl (Redakteur, staatl. geprüfter Techniker) 4 Erscheinungsweise: 9 x im Jahr, lt. Termin- und Themenplan Adresse siehe Verlag 5 Heftformat: DIN A4 (210 mm breit, 297 mm hoch) Tel.: +49 (0) 89 2183-8983, Fax: +49 (0) 89 2183-8989 6 Jahrgang/Jahr: 98. Jahrgang 2019 E-Mail: marcel.diehl@huethig.de 7 Bezugspreis: Jahresabonnement Inland (inkl. Versandkosten) € 91,00 Dipl.-Ing. Peter Behrends (Schriftleiter), Ausland (inkl. Versandkosten) € 101,00 bfe Bundestechnologiezentrum für Einzelverkaufspreis € 9,00 Elektro- und Informationstechnik, 8 Organ: Donnerschweer Straße 184 Offizielles Organ des Bundesfachbereichs Elektromaschinenbau im Zentralverband der D-26123 Oldenburg Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke. Tel.: +49 (0) 441 34092-0 9 Mitgliedschaften: — E-Mail: ema@bfe.de 10 Verlag: Hüthig GmbH Geschäftsführung: Fabian Müller 14Umfangs-Analyse: 2017 = 9 Ausgaben Verlagsleitung: Rainer Simon Gesamtumfang: 324 Seiten = 100,00 % Hausanschrift: Im Weiher 10, D-69121 Heidelberg Redaktioneller Teil: 265 Seiten = 81,79 % Telefon: +49 (0) 6221 489-384 Anzeigenteil: 59 Seiten = 18,21 % Fax: +49 (0) 6221 489-443 Beilagen: 0 Stück Anschrift Anzeigen/Redaktion: Hultschiner Straße 8, D-81677 München 15 Inhalts-Analyse Redaktion 2017 = 265 Seiten Telefon: +49 (0) 89 2183-8988 Fachbeiträge, Produktinformationen 230 Seiten = 86,79 % Internet: www.elektro.net/ema Sonstiges (Inhaltsverz., Impressum etc.) 35 Seiten = 13,21 % 2
2019 Mediadaten Preisliste Nr. 48 / Technische Angaben gültig ab 01.10.2018 Anzeigen und Redaktion: Hüthig GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81677 München, Telefon +49 (0) 89 2183-8988, Fax +49 (0) 89 2183-8989, Internet: www.elektro.net/ema Auflage: Druckauflage: 1.400 Exemplare Anzeigenformate und Preise: (Allen Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzuzurechnen.) atsächlich verbreitete Auflage T im Jahresdurchschnitt: 1.117 Exemplare Satzspiegelformate Anschnittformate Grundpreis Format (Breite x Höhe in mm) (Breite x Höhe in mm)* s/w in € Zeitschriftenformat: 10 mm breit, 297 mm hoch, DIN A4 2 Satzspiegel: 178 mm breit, 257 mm hoch 1/1 Seite 178 x 257 216 x 303 1.420,– Spaltenzahl: 4 Spalten / 3 Spalten Junior Page 126 x 178 145 x 203 810,– Spaltenbreite: 41 mm / 56 mm 1/2 Seite 86 x 257 / 178 x 126 105 x 303 / 216 x 149 750,– Druck- und Bindeverfahren, 1/3 Seite 56 x 257 / 178 x 83 75 x 303 / 216 x 105 540,– Druckunterlagen: Offsetdruck, Klammerbindung, Druckunterlagen in 1/4 Seite 41 x 257 / 178 x 62 / 86 x 126 216 x 85 / 60 x 303 / 105 x 149 420,– digitaler Form. Bitte beachten Sie hierzu unsere gesonderten Richtlinien unter »Technische Angaben«. 1/8 Seite 41 x 126 / 178 x 29 / 86 x 62 216 x 52 / 60 x 149 / 105 x 85 285,– *inkl. 3 mm Beschnitt an jeder anzuschneidenden Seite Termine: rscheinungsweise: 9x, laut Plan E Erscheinungstermin: siehe Termin- und Themenplan, Seite 5 Vorzugsplatzierungen: Anzeigenschluss: siehe Termin- und Themenplan, Seite 5 Titelseite 4-farbig, Gesamtpreis 210 x 184 mm + 3 mm Beschnitt rechts und unten € 2.900,– Mediaservice: ettina Landwehr (Anzeigenleiterin) B 2. Umschlagseite s/w € 1.695,– E-Mail: bettina.landwehr@huethig.de 4. Umschlagseite s/w € 1.730,– Tel.: +49 (0) 89 2183-8988 Bindende Platzierungsvorschrift: jeweils 10% Zuschlag auf den Grundpreis Fax: +49 (0) 89 2183-8989 Farbzuschläge aus Euroskala (nicht rabattierbar): Zahlungsbedingungen: 30 Tage nach Rechnungsdatum netto, 2 % Skonto bei Vorauszahlung oder Bankeinzug. 1/1 S. 1/2 S. u. Junior 1/3 u. 1/4 S. 1/8 S. Farbigkeit Bankverbindung: in € in € in € in € HypoVereinsbank Kto.-Nr.: 157 644 60 2-farbig 235,– 155,– 115,– 65,– BLZ: 700 202 70 4-farbig 705,– 465,– 345,– 180,– IBAN: DE66 7002 0270 0015 7644 60 BIC: HYVEDEMMXXX Keine Sonderfarbe möglich. 3
2019 Mediadaten Preisliste Nr. 48 / Technische Angaben gültig ab 01.10.2018 Anzeigen und Redaktion: Hüthig GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81677 München, Telefon +49 (0) 89 2183-8988, Fax +49 (0) 89 2183-8989, Internet: www.elektro.net/ema Formatzuschläge (nicht rabattierbar): Lieferanschrift für Einhefter und Beilagen: Anzeigen über Bund 10% v. Grundpreis BWH GmbH, Beckstraße 10, D-30457 Hannover, Anzeigen angeschnitten 10% v. Grundpreis Liefervermerk: (für „ema“ Nr. ...) Anzeigenformate für angeschnittene Anzeigen: 1/1 Seite 216 x 303 mm 1/2 Seite hoch 105 x 303 mm 1/2 Seite quer 216 x 149 mm Technische Angaben: inkl. 3 mm Beschnitt an jeder anzuschneidenden Seite Datenübermittlung: ema-dispo@huethig.de Rubrikanzeigen (nicht rabattierbar): nur 2- oder 4-spaltig möglich (2-spaltig = 86 mm breit) Datenformate: Mindesthöhe: 20 mm Grundpreis Anlieferung von Daten im PDF-Format, Version 1.3 (PDF/X-1a), mit Acrobat Distiller Stellenangebote pro mm (2-spaltig, 86 mm breit), s/w € 3,35 ab Version 4.0 erzeugt und mit r astermoduliertem Proof. Bilddaten hochauflösend Stellenangebote pro mm (2-spaltig, 86 mm breit), 4c € 3,55 mindestens 300 dpi, Auflösung für 60er Raster, Farbmodell immer CMYK (nie RGB Stellengesuche pro mm (2-spaltig, 86 mm breit), s/w € 3,20 oder LAB-Elemente). Bitmap (Strichscans) sollten eine Auflösung von m indestens An- u. Verkauf, Sonstiges – pro mm (2-spaltig, 86 mm breit) € 3,35 800 dpi haben. Das Format angelegt in Originalmaßen plus Beschnittzugaben und Chiffregebühr (einschl. Porto für Zustellung) € 18,– Beschnittmarken. Satzkosten pauschal € 35,– Farben: Online Stellenmarkt auf www.elektro.net: € 635,– / Monat Bei digital übermittelten Druckvorlagen für Farbanzeigen ist gleichzeitig ein Farb-Proof mit Fogra Medienkeil Version 2.0 oder 3.0 und einem Proof- bzw. Messprotokoll Rabatte: (= Zertifikat) vom Kunden mitzuliefern. Ansonsten bestehen keine Ersatzansprüche bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres – Beginn mit Erscheinen der ersten Anzeige des Kunden wegen etwaiger Farbabweichungen. Empfehlungsanzeigen: Malstaffel Mengenstaffel roof: P 3-mal 5% 3 Seiten 10% Nach FOGRA-Standard. Mit FOGRA Medienkeil 2.0 oder 3.0, nach Standard, 6-mal 10% 6 Seiten 15% PSO_LWC_Improved_eci.icc für Inhalt in der Regel Papiertyp 3 FOGRA 45L – nach 9-mal 15% 9 Seiten 20% Standard, ISOcoated_v2_eci.icc für Umschlag in der Regel Papiertyp 2 FOGRA 39L – Sonderwerbeformen: auf Anfrage nach Standard. Beilagen: lose eingelegt, maximale Größe 205 mm breit x 290 mm hoch Kontakt Anzeigendisposition: Sabine Greinus bis 25 g Gesamtgewicht € 925,– Im Weiher 10 ab 26 g Gesamtgewicht auf Anfrage D-69121 Heidelberg Rabatt: 1 Beilage = 1/1 Seite Telefon +49 (0) 6221 489-598 Benötigte Liefermenge: 1.400 Exemplare sabine.greinus@huethig.de 4
2019 Mediadaten Termin- und Themenplan Anzeigen und Redaktion: Hüthig GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81677 München, Telefon +49 (0) 89 2183-8988, Fax +49 (0) 89 2183-8989, Internet: www.elektro.net/ema Ausgabe 1-2/2019 3/2019 4/2019 5/2019 6/2019 7-8/2019 9/2019 10/2019 11-12/2019 Erscheinungstermin 07.02.2019 20.03.2019 18.04.2019 16.05.2019 18.06.2019 01.08.2019 13.09.2019 18.10.2019 19.11.2019 Anzeigenschluss 15.01.2019 25.02.2019 26.03.2019 18.04.2019 22.05.2019 09.07.2019 21.08.2019 24.09.2019 24.10.2019 Redaktionsschluss 04.01.2019 14.02.2019 15.03.2019 09.04.2019 13.05.2019 28.06.2019 09.08.2019 13.09.2019 15.10.2019 Messen 21.-24.03.2019 09.-11.05.2019 21.-23.05.2019 07.-10.10.2019 26.-28.11.2019 New Energy, Nationale CWIEME, Berlin Motek, SPS IPC Drives, Husum ema-Tagung, Stuttgart Nürnberg Aachen 01.-05.04.2019 HMI, Hannover Windenergie Schrankbau, Getriebe Planung von Bremssysteme Leistungs- Magnetische Umrichter Pass. Kompo- Schaltschränke technik Anlagen, elektronik Werkstoffe, nenten: Trans- Software Messtechnik formatoren, Kondensatoren Verbindungs- Prüfen von Stoßspannungs- Messtechnik Fernwartung EMV Messverstärker Maschinen Wartung in der Schwerpunkt- technik: Maschinen Messtechnik mit Umrichter- von Maschinen sicherheit Fördertechnik themen Schweißen, technik Löten Vorbericht: Vorberichte: Ex-Schutz Nachbericht: Sicherheit in Bericht: Steckernormen Normen: Vorbericht: New Energy HMI, HMI el. Anlagen nationale Schaltzeichen SPS IPC Drives Husum ema-Tagung ema-Tagung, CWIEME 5
2019 Mediadaten Jahrbuch Elektromaschinen und Antriebe 2020/ Newsletter Anzeigen und Redaktion: Hüthig GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81677 München, Telefon +49 (0) 89 2183-8988, Fax +49 (0) 89 2183-8989, Internet: www.elektro.net/ema Jahrbuch Elektromaschinen und Antriebe 2020 Newsletter Das Jahrbuch bietet Ihnen ein ideales Werbeumfeld für Ihre Firmen- Mehrmals jährlich bieten wir Ihnen unseren redaktionellen ema-Newsletter und Produktdarstellung. Übersichtlich, klar strukturiert und mit als Werbeplattform an. allen aktuellen technischen Entwicklungstrends. Mit einer Anzeigen schaltung treffen Sie genau Ihre Zielgruppe: 365 Tage lang. Erscheinungstermine: Inhalt: Kompakt aufgezeigt findet sich hier alles zum aktuellen Geschehen 28.3. (zur Hannover Messe), 16.5. (zur CWIEME), 19.9. und 21.11.2019 (zur SPS) im Fachgebiet Elektromaschinen und Antriebstechnik, zu Entwick- lungstendenzen sowie zum gegenwärtigen Stand der Normen und Ihre Werbemöglichkeiten: Bestimmungen. Der Buchklassiker mit dem umfassenden Überblick! Button Herausgeber: Peter Behrends Format: 160 x 80 Pixel Umfang: ca. 330 Seiten, zahlr. Abb. u. Tabellen Preis: € 110,– pro Ausgabe Erscheinungstermin: 14. Oktober 2019 Dateityp: gif, jpg Anzeigenschluss: 01. August 2019 Anschnittzuschlag: Banner Anzeigenformate und Preise in €: 10 % vom Grundpreis + 3 mm Format: 480 x 150 Pixel Anschnitt an allen Außen-Seiten Preis: € 365,– pro Ausgabe 1/1 Seite (108 x 173) s/w 1.190,– Dateityp: gif, jpg 2c 1.555,– Buchformat: 4c 2.285,– NEU: 148 mm breit x 210 mm hoch 1/2 Seite (54 x 173 / 108 x 86) s/w 615,– Format bei Umschlagseiten: 2c 875,– 148 mm x 210 mm zzgl. 3 mm 4c 1.395,– Beschnitt an jeder Seite 1/3 Seite (36 x 173 / 108 x 57) s/w 425,– 2c 685,– Firmeneindrucke / Firmenauflagen auf 4c 1.205,– Anfrage (Preis auf Anfrage). Vorzugsplatzierungen Den genannten Preisen ist die gesetzl. MwSt. hinzuzurechnen. 4. Umschlagseite 4c 2.845,– 2./3. Umschlagseite 4c 2.590,– 6
2019 Mediadaten Auflagen- und Verbreitungsanalyse Anzeigen und Redaktion: Hüthig GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81677 München, Telefon +49 (0) 89 2183-8988, Fax +49 (0) 89 2183-8989, Internet: www.elektro.net/ema 1 Auflagenkontrolle: – 3 Geographische Verbreitungs-Analyse: Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlich 2 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt verbreiteter Auflage (1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018) % Exemplare Inland 94,4 1.055 Druckauflage: 1.400 Ausland 5,6 62 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 1.117 atsächlich verbreitete T Verbreitung nach Bundesländern Anteil an tatsächlich Auflage (tvA): 1.117 davon Ausland: 62 verbreiteter Auflage % Exemplare Verkaufte Auflage: 585 Baden-Württemberg 15,7 166 Bayern 14,7 155 – Abonnierte Exemplare: 584 davon Ausland: 62 Berlin, Brandenburg 5,1 54 davon Mitgliederstücke: 206 Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein 6,9 73 – Sonstiger Verkauf: 0 Hessen 5,4 57 – Einzelverkauf: 1 Mecklenburg-Vorpommern 2,3 24 Niedersachsen 11,3 119 Nordrhein-Westfalen 21,4 226 Freistücke: 532 Rheinland-Pfalz 4,9 52 Saarland 1,7 18 Sachsen, Sachsen-Anhalt 8,1 85 est-, Beleg- und R Thüringen 2,5 26 Archivexemplare: 283 Tatsächlich verbreitete Auflage Inland (tvA) 100,0 1.055 7
2019 Mediadaten Empfänger- Struktur-Analyse Anzeigen und Redaktion: Hüthig GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81677 München, Telefon +49 (0) 89 2183-8988, Fax +49 (0) 89 2183-8989, Internet: www.elektro.net/ema 1.1 Branchen/Wirtschaftszweige/Fachrichtungen/Berufsgruppen Nr. der Empfängergruppen Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Klassifikation (lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige, WZ 2008) % Empfänger 23/24/25/26/27/ Elektromaschinenbauerhandwerk als Klein- bzw. Spezialserien-Lieferant 65,3 729 28/4321 sowie als Instandhaltungsbetrieb; Kombinationsbetriebe, die mehreren Elektrofachrichtungen nachgehen. 16/17/18/19/20/35 Allgemeine Industrie inkl. Elektroindustrie, Energiewirtschaft 18,3 204 84.1/94.1 Innungen, Kreishandwerkerschaften, Behörden, Verbände, Vereine 1,6 18 85.42.1/85.32/94.99.1 Aus- und Weiterbildung, Hochschulen, Forschung 11,8 132 Verschiedene* 3,0 34 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 1.117 * Nicht analysierte Auflage wie z.B. Messe- und Kongressexemplare, Buchhandelsstücke etc. 8
2019 Mediadaten Kurzfassung der Erhebungsmethode Anzeigen und Redaktion: Hüthig GmbH, Hultschiner Straße 8, D-81677 München, Telefon +49 (0) 89 2183-8988, Fax +49 (0) 89 2183-8989, Internet: www.elektro.net/ema Kurzfassung der Erhebungsmethode 1. Untersuchungsmethode 3. Beschreibung der Untersuchung: Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung – Total-Erhebung 3.1 Grundgesamtheit (untersuchter Anteil) 2. Beschreibung der Empfängerschaft zum Zeitpunkt der Datenerhebung: Grundgesamtheit (tvA) 1.117 = 100,0 % 2.1 Beschaffenheit der Datei: Davon in der Untersuchung nicht erfasst: In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger erfasst. – Werbeexemplare 283 = 25,3 % Aufgrund der vorhandenen postalischen Angaben kann die Datei nach Die Untersuchung repräsentiert von der Postleitzahlen bzw. Inlands- und Auslandsempfängern sortiert werden. Grundgesamtheit (tvA) 834 = 74,7 % Ergänzend sind in der Datei erfasst: Branchenzugehörigkeit, Betriebs- größenklassen und Tätigkeitsmerkmale. 3.2 Tag der Datei-Auswertung: 10.07.2018 2.2 Gesamtzahl Empfänger in der Datei: 16.480 3.3 Beschreibung der Datenbasis: 2.3 Gesamtzahl wechselnde Empfänger: 4.944 Die Auswertung basiert auf der Gesamtdatei. Die ermittelten Anteile für 2.4 Struktur der Empfängerschaft einer durchschnittlichen Ausgabe die Verbreitungsgebiete wurden auf die tatsächliche verbreitete Auflage nach Vertriebsformen: im Jahresdurchschnitt gemäß AMF-Ziffer 17 projiziert. – V erkaufte Auflage 585 davon: abonnierte Exemplare 584 3.4 Zielperson der Untersuchung: entfällt Einzelverkauf 1 sonstiger Verkauf 0 3.5 Definition des Lesers: entfällt – Freistücke 532 3.6 Zeitraum der Untersuchung: 01. Juli 2017 - 30. Juni 2018 davon: ständige Freistücke 113 wechselnde Freistücke 419 3.7 Durchführung der Untersuchung: Hüthig GmbH Werbeexemplare 283 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 1.117 Diese Untersuchung entspricht in der Anlage, Durchführung und Bericht- – davon Inland 1.055 erstattung dem ZAW-Rahmenschema für Werbeträger-Analysen in der – davon Ausland 62 aktuellen Fassung. 9
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen, Beilagen, Digital- und Online-Werbemittel 3. Bei Erweiterung des Auftrages entsteht ein Anspruch auf rückwirkenden Rabatt, sofern der Grundauftrag rabattfähig war. Der Anspruch erlischt, wenn er nicht spätestens einen Monat nach Ablauf des Anzeigenjahres geltend gemacht wird. Erreicht ein Auftrag nicht das vorhergesehene § 1 Geltung, Ausschließlichkeit Auftragsvolumen, so wird der zu viel gewährte Preisnachlass nachträglich in Rechnung gestellt. 1. Für die Annahme und die Veröffentlichung aller Werbeaufträge sowie Folgeaufträge gelten ausschließlich die vorliegenden AGB sowie die zum 4. Auftragsrechnungen sind innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen, vom Empfang der Rechnung laufenden Frist zu bezahlen, sofern nichts Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Preisliste des Verlages, deren Regelungen einen wesentlichen Vertragsbestandteil bilden. Die Gültigkeit anderes vereinbart ist. Die sog. Pre-Notificationfrist nach der SEPA-Basis-Lastschrift ist auf vier Tage verkürzt. Mahn- und Inkassokosten, die durch etwaiger AGB des Auftraggebers ist, soweit sie mit diesen AGB nicht übereinstimmen, ausgeschlossen. Zahlungsverzug entstehen, trägt der Auftraggeber. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung eines laufenden Auftrags bis zur 2. Diese AGB gelten sinngemäß für Beilagenaufträge. Diese werden vom Verlag grundsätzlich erst nach Vorlage und Prüfung eines Musters ange- Bezahlung zurückstellen und Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der nommen. Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Gesamtabschlusses das Erscheinen weiterer Werbemittel abweichend von einem vereinbarten § 2 Angebot, Vertragsschluss Zahlungsziel von einer Vorauszahlung und vom Ausgleich offener Rechnungsbeträge abhängig zu machen. Fehlerhafte Rechnungen können vom 1. Abschluss im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Verlag innerhalb von sechs Monaten nach Rechnungsstellung korrigiert werden. Anzeigen, Fremdbeilagen oder sonstiger Werbemittel eines Werbungstreibenden oder sonstigen gewerblichen Inserenten in einer Druckschrift 5. Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung. zum Zweck der Verbreitung. 6. Bei Aufträgen aus dem Ausland, die nicht mehrwertsteuerpflichtig sind, erfolgt die Rechnungsstellung ohne Mehrwertsteuerberechnung. Der 2. Aufträge für Werbemittel können persönlich, telefonisch, schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder per Internet aufgegeben werden. Der Verlag Verlag ist zur Nachberechnung der Mehrwertsteuer berechtigt, wenn die Finanzverwaltung die Steuerpflicht des Anzeigenauftrags bejaht. haftet nicht für Übermittlungsfehler. 7. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Werbemittel ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn 3. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Verlages zustande. Es gilt jeweils die im Zeitpunkt der Auftragserteilung im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Schaltung beginnenden Anzeigenjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durch- gültige Preisliste. schnittliche Auflage oder – falls eine Auflage nicht genannt ist – die durchschnittliche verkaufte (falls keine verkaufte vorhanden, die durchschnitt- 4. Der Verlag ist berechtigt, Aufträge, auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Gesamtabschlusses, nach pflichtgemäßem Ermessen abzulehnen. lich tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Dies gilt insbesondere, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder vom deutschen Presse- oder Werberat in Preisminderung berechtigter Mangel, wenn eine Auflage um mindestens 20 v. H. unterschritten wird. Darüber hinaus sind bei Abschlüssen einem Beschwerdeverfahren beanstandet wurde, deren Veröffentlichung für den Verlag wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben unzumutbar ist oder durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines redaktionellen Beitrags erwecken oder Fremdanzeigen enthal- hat, dass dieser vor Erscheinen des Werbemittels vom Vertrag zurücktreten konnte. Derartige Minderungsansprüche von Kaufleuten als ten. Der Verlag wird die Ablehnung unverzüglich nach Kenntniserlangung der betreffenden Inhalte mitteilen. Auftraggeber verjähren 12 Monate nach Veröffentlichung des Werbemittels. § 3 Vertragsabwicklung § 5 Mängelgewährleistung 1. Aufträge sind innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzuwickeln, beginnend mit der ersten Schaltung (Veröffentlichung) des 1. Für die Aufnahme von Werbemitteln in bestimmte Nummern oder Ausgaben oder an bestimmten Plätzen wird keine Gewähr geleistet. Werbemittels. 2. Beachtet der Auftraggeber die Empfehlungen des Verlags zur Erstellung und Übermittlung von Vorlagen nicht, so stehen ihm keine Ansprüche 2. Alle für die Werbemittel erforderlichen Inhalte, Informationen, Daten, Dateien und sonstigen Materialien („Vorlagen“) stellt der Auftraggeber dem wegen fehlerhafter Veröffentlichung zu. Dies gilt auch, wenn er sonstige Regelungen dieser AGB oder der Preisliste nicht beachtet. Verlag vollständig, fehler- und virenfrei und den vertraglichen Vereinbarungen entsprechend rechtzeitig zur Verfügung. Werden Vorlagen digital (z. 3. Reklamationen müssen vom Auftraggeber bei offensichtlichen Mängeln spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Rechnung B. per CD-ROM oder E-Mail) an den Verlag übermittelt, sind sie nur mit geschlossenen Dateien zu übertragen, also mit solchen Dateien, die der Verlag geltend gemacht werden. Nicht offensichtliche Mängel muss der Auftraggeber spätestens sechs Monate nach Veröffentlichung der entsprechen- inhaltlich nicht ändern kann. Der Verlag haftet nicht bei fehlerhafter Veröffentlichung von Werbemitteln, die mit offenen Dateien (z. B. unter Corel den Druckschrift reklamieren. Bei fehlerhafter Wiedergabe des Werbemittels – trotz rechtzeitiger Lieferung einwandfreier Vorlagen und rechtzeiti- Draw, QuarkXPress, Freehand gespeicherte Dateien) übermittelt werden. Zusammengehörende Dateien sind vom Auftraggeber in einem gemein- ger Reklamation – kann der Auftraggeber eine einwandfreie Ersatzschaltung (Nacherfüllung) verlangen, aber nur in dem Ausmaß, in dem der samen Verzeichnis (Ordner) zu senden bzw. zu speichern. Bei digital übermittelten Druckvorlagen für Farbanzeigen hat der Auftraggeber gleichzeitig Zweck des Werbemittels beeinträchtigt wurde. Der Anspruch auf Nacherfüllung ist ausgeschlossen, wenn dies für den Verlag mit unverhältnismä- ein Farb-Proof und ein Proof- bzw. Messprotokoll mitzuliefern. Ansonsten bestehen keine Ersatzansprüche des Auftraggebers wegen etwaiger ßigen Kosten verbunden ist. Lässt der Verlag eine ihm gesetzte angemessene Frist verstreichen, verweigert er die Nacherfüllung, ist die Farbabweichungen. Der Auftraggeber haftet dafür, dass die übermittelten Dateien frei von Computerviren sind. Dateien mit Computerviren kann Nacherfüllung dem Auftraggeber nicht zumutbar oder schlägt sie fehl, so hat der Auftraggeber das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder der Verlag löschen, ohne dass der Auftraggeber hieraus Ansprüche herleiten könnte. Der Verlag behält sich zudem Ersatzansprüche vor, wenn die Zahlungsminderung in dem Ausmaß geltend zu machen, in dem der Zweck des Werbemittels beeinträchtigt wurde. Bei unwesentlichen Mängeln Computerviren beim Verlag weiteren Schaden verursachen. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Vorlagen fordert der Verlag unverzüglich ist der Rücktritt ausgeschlossen. Gewährleistungsansprüche von Kaufleuten verjähren 12 Monate nach Veröffentlichung des Werbemittels. Ersatz an. Vorlagen werden nur auf besondere Aufforderung an den Auftraggeber zurückgesandt, andernfalls gehen sie in das Eigentum des 4. Sind Mängel bei den Vorlagen nicht sofort, sondern erst bei der Verarbeitung erkennbar, so hat der Auftraggeber dadurch entstehende Verlages über. Die Pflicht zur Aufbewahrung aller zugesandten Unterlagen endet drei Monate nach Veröffentlichung des jeweiligen Auftrags. Mehrkosten oder Verluste bei der Herstellung zu tragen. Sind Mängel bei den Vorlagen nicht offenkundig, so hat der Auftraggeber bei ungenügen- 3. Kosten für die Anfertigung bestellter Vorlagen, Filme oder Zeichnungen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende der Veröffentlichung keine Ansprüche. Das Gleiche gilt bei Fehlern in wiederholten Werbeschaltungen, wenn der Auftraggeber nicht rechtzeitig vor Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen trägt der Auftraggeber. Veröffentlichung der nächstfolgenden Werbeschaltung auf den Fehler hinweist. 4. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit des zurückgesand- 5. Für vom Auftraggeber bereitgestelltes Material (Einhefter, Beilagen etc.) übernimmt der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit der als geliefert ten Abzugs. Wird der Abzug nicht fristgemäß an den Verlag zurückgeschickt, so gilt die Genehmigung des Werbemittels als erteilt. bezeichneten Mengen oder Qualitäten. 5. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Werbemittelbeleg. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, tritt an seine Stelle eine § 6 Haftung, höhere Gewalt Bescheinigung des Verlags über die Veröffentlichung und Verbreitung des Werbemittels. 1. Schadensersatzansprüche des Auftraggebers gegen den Verlag, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen, insbesondere Ansprüche 6. Die Aufmachung und Kennzeichnung redaktionell gestalteter Werbemittel ist rechtzeitig vor Erscheinen mit dem Verlag abzustimmen. wegen Verzugs, der Verletzung vertraglicher Pflichten oder gewerblicher Schutzrechte Dritter sowie aus unerlaubter Handlung. Dies gilt nicht, Textteilanzeigen müssen sich schon durch ihre Grundschrift vom redaktionellen Teil unterscheiden. Der Verlag ist berechtigt, Werbemittel, die nicht wenn der Verlag, seine Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig handeln oder leicht fahrlässig eine Vertragspflicht als solche zu erkennen sind, deutlich als Werbung zu kennzeichnen. verletzen, die für die Erreichung des Vertragszwecks wesentlich ist, oder sich die Schadensersatzansprüche aus einer Beschaffenheitsgarantie 7. Zuschriften auf Chiffreanzeigen werden bis vier Wochen nach Veröffentlichung der Anzeige aufbewahrt und dem Auftraggeber auf normalem ergeben. Haftet der Verlag dem Grunde nach, ist der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Haftungsbegrenzung Postwege zugesandt (auch wenn es sich um Express- oder Einschreibesendungen handelt). Eine Gewähr für die Verwahrung und rechtzeitige gilt nicht, wenn der Schaden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Verlags, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht Weitergabe der Offerten übernimmt der Verlag jedoch nicht. wurde oder nach dem Produkthaftungsgesetz begründet ist oder sich aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ergibt. Soweit die 8. Die in der Preisliste ausgewiesenen Anzeigenschlüsse und Erscheinungstermine sind für den Verlag unverbindlich. Dem Verlag steht es frei, diese Haftung des Verlags ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Mitarbeiter, Vertreter, Organe und Erfüllungsgehilfen. Alle kurzfristig dem Produktionsablauf entsprechend anzupassen. Schadensersatzansprüche gegen den Verlag verjähren in zwölf Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem der Auftraggeber von den Anspruch begrün- 9. Aufträge können nur rechtzeitig, spätestens zum Anzeigenschlusstermin, und schriftlich, per Telefax oder E-Mail gekündigt werden. Ist die denden Umständen Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen müssen. Anzeige bereits in Druck gegeben, hat der Auftraggeber die Anzeige zu bezahlen. Ansonsten kann der Verlag die Erstattung der bis zur Kündigung 2. Der Verlag wird im Falle höherer Gewalt und bei vom Verlag unverschuldeten Arbeitskampfmaßnahmen von der Verpflichtung zur angefallenen Kosten nach den gesetzlichen Vorschriften verlangen. Auftragserfüllung frei; Schadensersatzansprüche bestehen deswegen nicht. 10. Der Auftraggeber ist für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit des Werbemittels verantwortlich. Er stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter wegen der Veröffentlichung des Werbemittels frei, einschließlich der angemessenen Kosten zur Rechtsverteidigung. Der Verlag ist nicht zur § 7 Rechteeinräumung Prüfung verpflichtet, ob ein Werbemittel die Rechte Dritter beeinträchtigt. Wird der Verlag durch gerichtliche Entscheidung z. B. zum Abdruck einer Der Auftraggeber garantiert, dass er alle zur Schaltung, Veröffentlichung und Verbreitung des Werbemittels erforderlichen Rechte besitzt. Er räumt Gegendarstellung oder Berichtigung aufgrund des geschalteten Werbemittels verpflichtet, hat der Auftraggeber diese Veröffentlichung nach der dem Verlag die für die zweckgemäße Nutzung des Werbemittels in den jeweiligen Werbeträgern erforderlichen urheberrechtlichen Nutzungs-, gültigen Preisliste zu bezahlen. Leistungsschutz- und sonstigen Rechte ein, insbesondere die jeweils erforderlichen Rechte zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, 11. Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen gegenüber den Werbungtreibenden an die Preisliste Sendung, Bearbeitung, zu öffentlichem Zugänglichmachen, Einstellen in einer Datenbank, Entnahme aus einer Datenbank und Bereithalten zum des Verlags zu halten. Die vom Verlag gewährte Vermittlungsprovision errechnet sich aus dem Kundennetto, also nach Abzug von Rabatt, Boni und Abruf, und zwar zeitlich, räumlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Auftrags notwendigen Umfang. Vorgenannte Rechte werden in Mängelnachlass. Die Vermittlungsprovision fällt nur bei Vermittlung von Aufträgen Dritter an. Sie wird nur an vom Verlag anerkannte allen Fällen örtlich unbegrenzt eingeräumt und berechtigen zur Schaltung mittels aller bekannten technischen Verfahren sowie in allen bekannten Werbeagenturen vergütet unter der Voraussetzung, dass der Auftrag unmittelbar von der Werbeagentur erteilt wird, ihr die Beschaffung der ferti- Formen von Werbeträgern. gen und druckreifen Druckunterlagen obliegt und eine Gewerbeanmeldung als Werbeagentur vorliegt. Dem Verlag steht es frei, Aufträge von § 8 Datenschutz Werbeagenturen abzulehnen, wenn Zweifel an der berufsmäßigen Ausübung der Agenturtätigkeit oder der Bonität der Werbeagentur bestehen. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der geltenden Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Europäischen Datenschutz- Aufträge durch Werbeagenturen werden in deren Namen und auf deren Rechnung erteilt. Soweit Werbeagenturen Aufträge erteilen, kommt der Grundverordnung. Die Hüthig GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden. Weitere Informationen zur Vertrag daher im Zweifel mit der Werbeagentur zustande. Soll ein Werbungtreibender Auftraggeber werden, muss dies gesondert unter nament- Datenverarbeitung und zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung der Hüthig GmbH, die unter https://www.huethig.de/datenschutz licher Nennung des Werbungtreibenden vereinbart werden. Der Verlag ist berechtigt, von der Werbeagentur einen Mandatsnachweis zu verlangen. eingesehen werden können, enthalten. § 4 Preise, Zahlungsbedingungen, Preisminderung § 9 Außergerichtliche Online-Streitbeilegung 1. Der Preis für die Veröffentlichung eines Werbemittels richtet sich nach der im Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preisliste. Für redaktionell Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet. Diese erreichen Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/ gestaltete Werbemittel, Beilagen, Sonderveröffentlichungen und Kollektive sowie Werbemittel, die nach Anzeigenschluss in Auftrag gegeben odr. Verbraucher können die Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten nutzen. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor werden, kann der Verlag von der Preisliste abweichende Preise festlegen. Preisänderungen für erteilte Aufträge sind gegenüber Unternehmern einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet, außer es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Teilnahme. wirksam, wenn sie vom Verlag mindestens einen Monat vor Veröffentlichung des Werbemittels angekündigt werden. Im Falle einer Preiserhöhung steht dem Auftraggeber ein Rücktrittsrecht zu. Das Rücktrittsrecht muss innerhalb von 14 Tagen in Textform nach Erhalt der Mitteilung über die § 10 Erfüllungsort, Gerichtsstand Preiserhöhung ausgeübt werden. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und unter Ausschluss von Kollisionsrecht. Erfüllungsort ist 2. Die in der Preisliste bezeichneten Nachlässe werden nur dem Auftraggeber und nur für die innerhalb eines Jahres geschalteten Werbemittel der Sitz des Verlags. Gerichtsstand für Klagen gegen Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche gewährt („Anzeigenjahr“). Wiederholungsrabatte gelten nur innerhalb eines Anzeigenjahres. Die Frist beginnt mit der Schaltung des ersten Sondervermögen ist der Sitz des Verlags. Werbemittels, wenn nicht anders vereinbart. Stand: Juli 2018 10
Ihre Ansprechpartner im In- und Ausland Verlag Redaktion Inland Ausland Hüthig GmbH Chefredaktion: Württemberg: Bayern (ohne Unterfranken) Ausland (ohne Schweiz Im Weiher 10 Dipl.-Ing. Bogisch GmbH Nordrhein-Westfalen: und Liechtenstein): D-69121 Heidelberg Andreas Stöcklhuber Dipl.-Kfm. Hans-Jörg Bogisch Hüthig GmbH Hüthig GmbH Tel.: +49 (0) 6221 489-384 Tel.: +49 (0) 89 2183-8980 Dipl.-Kfm. Dirk J. Bogisch Joachim Plaschke Karin Ratte Fax: +49 (0) 6221 489-443 andreas.stoecklhuber@huethig.de Goethestraße 15 Hultschiner Str. 8 Hultschiner Str. 8 Internet: www.huethig.de D-73119 Zell u. A. D-81677 München D-81677 München Marcel Diehl Tel.: +49 (0) 7164 4071 Tel.: +49 (0) 89 2183-8992 Tel.: +49 (0) 89 2183-9127 Anschrift Anzeigen/Redaktion: staatl. gepr. Techniker Fax: +49 (0) 7164 6523 Fax: +49 (0) 89 2183-8989 Fax: +49 (0) 89 2183-8989 Hultschiner Straße 8 Tel.: +49 (0) 89 2183-8983 info@bogisch.com joachim.plaschke@huethig.de karin.ratte@huethig.de D-81677 München marcel.diehl@huethig.de Tel.: +49 (0) 89 2183-8987 Baden: Berlin, Brandenburg, Bremen, Schweiz, Liechtenstein: Fax: +49 (0) 89 2183-8989 Michael Wanner, M.A. Dominik Lutz Hamburg, Hessen, interpress Internet: www.elektro.net/ema Tel.: +49 (0) 89 2183-8984 Alte Kreisstr. 2 Mecklenburg-Vorpommern, Katja Hammelbeck michael.wanner@huethig.de D-76149 Karlsruhe Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Ermatinger Str. 14 Tel.: +49 (0) 721 71725 Saarland, Sachsen, Sachsen- CH-8268 Salenstein Anzeigen Schriftleiter: Fax: +49 (0) 721 755262 Anhalt, Schleswig-Holstein, Tel.: +41 71 55202-12 Dipl.-Ing. dominik.lutz@t-online.de Thüringen Unterfranken: Fax: +41 71 55202-10 Anzeigenleitung Peter Behrends Hüthig GmbH kh@interpress-media.ch Bettina Landwehr Tel.: +49 (0) 441 34092-0 Karin Ratte Tel.: +49 (0) 89 2183-8988 ema@bfe.de Hultschiner Str. 8 bettina.landwehr@huethig.de D-81677 München Redaktionsassistenz: Tel.: +49 (0) 89 2183-9127 Assistenz Media Sales: Martina Stickelbrucks Fax: +49 (0) 89 2183-8989 Melanie Floßmann Tel.: +49 (0) 89 2183-8981 karin.ratte@huethig.de Tel.: +49 (0) 89 2183-8987 martina.stickelbrucks@huethig.de melanie.flossmann@huethig.de Anzeigendisposition: Sabine Greinus Tel.: +49 (0) 6221 489-598 Fax: +49 (0) 6221 489-310 sabine.greinus@huethig.de 11
www.elektro.net/ema Unser Team im Verlag: Bettina Landwehr Melanie Floßmann Andreas Stöcklhuber Marcel Diehl Michael Wanner Martina Stickelbrucks Anzeigenleitung Assistenz Media Sales Chefredaktion Redaktion Redaktion Redaktionsassistenz +49 (0) 89 2183-8988 +49 (0) 89 2183-8987 +49 (0) 89 2183-8980 +49 (0) 89 2183-8983 +49 (0) 89 2183-8984 +49 (0) 89 2183-8981 bettina.landwehr@ melanie.flossmann@ andreas.stoecklhuber@ marcel.diehl@ michael.wanner@ martina.stickelbrucks@ huethig.de huethig.de huethig.de huethig.de huethig.de huethig.de Unser Team vor Ort: Hans-Jörg Bogisch Dirk J. Bogisch Dominik Lutz Joachim Plaschke Karin Ratte Katja Hammelbeck Württemberg Baden Bayern (ohne Unterfranken), Berlin, Bremen, Hamburg, Schweiz, Liechtenstein +49 (0) 7164 4071 +49 (0) 721 71725 Nordrhein-Westfalen Hessen, Neue Bundesländer, +41 71 55202-12 info@bogisch.com dominik.lutz@t-online.de +49 (0) 89 2183-8992 Niedersachsen, Rheinland- kh@interpress-media.ch joachim.plaschke@huethig.de Pfalz, Saarland, Schleswig- Holstein, Unterfranken, Ausland (ohne Schweiz und Liechtenstein) +49 (0) 89 2183-9127 karin.ratte@huethig.de AUTOMATISIERUNG. WISSEN. AUF DEN PUNKT.
Sie können auch lesen