Medieninformation Polizeidirektion Görlitz - Medienservice Sachsen

Die Seite wird erstellt Astrid Pfaff
 
WEITER LESEN
Medieninformation
                                                                               Ihr Ansprechpartner
                                                                               Kai Siebenäuger

                                                                               Durchwahl
                                                                               Telefon +49 3581 468 2030

Polizeidirektion Görlitz                                                       medien.pd-gr@
                                                                               polizei.sachsen.de*

                                                                               04.11.2020

1. Medieninformation der PD Görlitz
Hausbewohner hält Einbrecher fest - Tatverdächtiger in Haft

Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Sebastian Ulbrich (su) und Franziska
Schulenburg (fs)

Hausbewohner hält Einbrecher fest - Tatverdächtiger in Haft
Bezug: 1. Medieninformation vom 3. November 2020
Görlitz, Berliner Straße
02.11.2020, 13:45 Uhr
Görlitz
03.11.2020, 15:00 Uhr
Nach einem Wohnungseinbruch am Montag in Görlitz sitzt der
mutmaßliche Täter nun in Untersuchungshaft. Das hat ein Haftrichter am
Dienstagnachmittag in Görlitz entschieden.
                                                                               Hausanschrift:
Der 35-jährige Pole war am Montagnachmittag betrunken in eine Wohnung          Polizeidirektion Görlitz
                                                                               Conrad-Schiedt-Straße 2
an der Berliner Straße eingebrochen. Der Anwohner machte ihn nach einer        02826 Görlitz
körperlichen Auseinandersetzung bis zum Eintreffen der Polizei dingfest. Die
                                                                               https://www.polizei.sachsen.de/
Beamten nahmen den Mann vorläug fest. (su)                                    de/pdg.htm

Ladendiebe nach Verfolgung gestellt
Görlitz, OT Klingewalde, Robert-Bosch-Straße                                   * Kein Zugang für verschlüsselte
                                                                               elektronische Dokumente. Zugang
03.11.2020, 14:45 Uhr                                                          für qualiziert elektronisch signierte
                                                                               Dokumente nur unter den auf
                                                                               www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
Zwei üchtige Ladendiebe sind der Polizei am Dienstagnachmittag in             vermerkten Voraussetzungen.

Klingewalde ins Netz gegangen. Die polnischen Tatverdächtigen im Alter
von 32 und 44 Jahren hatten kurz zuvor Werkzeuge im Wert von etwa 500

Seite 1 von 6
Euro in einem Markt an der Robert-Bosch-Straße gestohlen. Den 44-Jährigen
erkannte eine Streife des Reviers Görlitz wenige Minuten danach an einem
Parkplatz. Gut eine halbe Stunde später erspähten Kräfte des Einsatzzuges
den 37-Jährigen. Dieser lag offenbar 500 Meter entfernt im Schilf an
einem Feldrand. Bei beiden Männern reagierte ein Drogentest positiv auf
Amphetamine. Die Beamten erstatteten Anzeigen wegen des Verdachts des
Ladendiebstahls und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. (su)

E-Bike gestohlen - Was tun nach Fahrraddiebstahl?
Hoyerswerda, Otto-Damerau-Straße
02.11.2020, 18:00 Uhr - 03.11.2020, 08:45 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag aus einem Keller an der
Hoyerswerdaer Otto-Damerau-Straße ein E-Bike gestohlen. Das Rad hatte
einen Wert von etwa 2.600 Euro. Bei dem Einbruch verursachten die Täter
Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Eine Streife des örtlichen Reviers
nahm die Anzeige auf und setzte das Rad in Fahndung.
Auch Ihr Fahrrad wurde gestohlen? Das sollten Sie unbedingt beachten:
Damit die Polizei schnell und effektiv nach dem gestohlenen Rad fahnden
kann, benötigen wir davon umgehend die Individualnummer und, wenn
möglich, ein Foto und die Rechnung. Legen Sie sich diese Unterlagen
für die Anzeigenaufnahme zurecht. Sollten Sie Onlineanzeige erstatten,
fügen Sie diese an. Sie erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit, eine Straftat
aufzuklären und Ihr Fahrrad wiederzunden! (su)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Verkehrsunfall nach Reifenplatzer
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Bautzen-Ost und
Weißenberg
03.11.2020, 06:45 Uhr
Nachdem am Dienstagmorgen ein Reifen an einem Lastzug auf der Autobahn
4 zwischen den Anschlussstellen Bautzen-Ost und Weißenberg geplatzt ist,
verteilten sich die Reifenteile auf den Fahrstreifen.
Insgesamt drei Pkw fuhren darüber und wurden beschädigt. Der 61-jährige
Lkw-Fahrer konnte die Unglücksstelle gar nicht so schnell absichern, wie
die Unfälle passierten. Sowohl der 26-jährige Opel-Fahrer, die 28-jährige
BMW-Lenkerin als auch der 32-jährige Seat-Fahrer blieben unverletzt. Der
Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf circa 15.000 Euro.
Da bei dem Laster noch weitere Mängel erkennbar waren, zogen die
Autobahnpolizisten einen Sachverständigen zu Rate. Dieser stufte den
Anhänger als verkehrsunsicher ein und untersagte die Weiterfahrt. Es
folgten entsprechende Anzeigen. (al)

Diebe lassen Katzenfutter zurück

Seite 2 von 6
BAB 4, Dresden - Görlitz, Rastanlage Oberlausitz-Süd
03.11.2020, 06:55 Uhr
In der Nacht zu Dienstag haben unbekannte Diebe einen Lkw-Auieger
auf der Rastanlage Oberlausitz-Süd an der Autobahn 4 gewaltsam
geöffnet. Doch an Bord befanden sich keine hochwertigen Güter sondern
Katzenfutter. Da die Täter damit offenbar nichts anfangen konnten,
verließen sie den Tatort ohne etwas mitzunehmen. Der 35-jährige Fahrer
bekam in der Fahrerkabine nichts von den Aktivitäten mit. Das Veterinäramt
des Landkreises Bautzen erschien vor Ort. Nach einer kurzen Überprüfung
versiegelte die Behörde den Auieger neu und der Lenker konnte seine Fahrt
fortsetzen. (al)

Mitsubishi-Fahrer unter Drogen
BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Uhyst am Taucher
03.11.2020, 20:15 Uhr
Der Fahrer eines Mitsubishi Colt mit Schweizer Kennzeichen ist am
Dienstagabend unter Drogen auf der A 4 unterwegs gewesen. Eine Streife
der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Bautzen lotste das Fahrzeug an der
Anschlussstelle Uhyst von der Autobahn. Die Beamten hatten den richtigen
Riecher, denn der 32-jährige Fahrer stand unter dem Einuss von Cannabis.
Bei der Durchsuchung fanden die sie einen sogenannten Cannabis-Grinder
mit Anhaftungen sowie knapp drei Gramm Marihuana-Dolden. Damit
verboten die Uniformierten dem Polen die Weiterfahrt und veranlassten
eine Blutentnahme. Es folgten entsprechende Anzeigen. (al)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Trunkenheit im Verkehr
Bautzen, Holzmarkt
03.11.2020, 22:30 Uhr
Nachdem ein Radfahrer auf dem Holzmarkt in Bautzen am Dienstagabend
Lärm verursacht hat, erwischten ihn Polizisten betrunken auf dem Fahrrad.
Bewohner meldeten eine verbale Streitigkeit. Beim Eintreffen der Polizei
entfernte sich der Deutsche in Schlangenlinien. Der 64-Jährige pustete 1,7
Promille. Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der
Trunkenheit im Straßenverkehr ein. (fs)

An Fahrrad manipuliert- Zeugen gesucht
Großröhrsdorf, Pulsnitzer Straße
22.10.2020, 13:00 Uhr - 18:20 Uhr
02.11.2020, 11:00 Uhr polizeibekannt

Seite 3 von 6
Die Polizei in Kamenz sucht im Zusammenhang mit einem gefährlichen
Eingriff in den Straßenverkehr in Großröhrsdorf Zeugen. Eine 51-Jährige
hatte ihr Fahrrad am Donnerstagmittag, den 22. Oktober 2020 vor dem
Haupteingang eines Einkaufmarktes an der Pulsnitzer Straße in den Ständer
gestellt. Während der Heimfahrt mit dem Zweirad kippte plötzlich der Lenker
nach unten. Nur durch eine Notbremsung und einen Absprung konnte die
Frau einen Sturz verhindern. Dennoch verletzte sie sich dabei leicht.
Nach Auskunft einer Fachwerkstatt müssen Unbekannte bewusst an den
Verschraubungen des Lenkers manipuliert haben. Die Polizei nahm nun die
Ermittlungen auf und sucht Zeugen, die möglicherweise gesehen haben,
wie Personen sich an dem Bike zu schaffen machten. Hinweise nimmt das
Polizeirevier Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 - 0 oder jede
andere Polizeidienststelle entgegen. (al)

Raser im Visier
Schwepnitz, Dresdener Straße
03.11.2020, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
61 Fahrzeuge sind am Dienstagnachmittag zu schnell auf der Dresdener
Straße in Schwepnitz unterwegs gewesen. Beamte der Verkehrspolizei
überwachten sechs Stunden lang die Einhaltung der vorgeschriebenen
50 km/h. Dabei kamen 51 Lenker mit einem Verwarngeld davon. Die
übrigen zehn müssen wegen erheblicher Überschreitungen mit einem
Bußgeld rechnen. Am schnellsten war mit 95 km/h ein Audi mit Kamenzer
Kennzeichen. Auf ihn warten neben dem Bußgeld auch ein Fahrverbot und
Punkte im Zentralregister. (su)

Katalysator gestohlen
Hoyerswerda, Lilienthalstraße
02.11.2020, 22:15 Uhr - 03.11.2020, 10:30 Uhr
In der Nacht zu Dienstag haben sich Diebe an der Lilienthalstraße
in Hoyerswerda an einem Mitsubishi zu schaffen gemacht. Langnger
montierten den Katalysator des Pkw ab und nahmen ihn an sich.
Der Diebstahlsschaden lag bei circa 500 Euro. Der Revierkriminaldienst
ermittelt. (fs)

Schnellfahrer unter Alkohol
Hoyerswerda, Dresdener Straße
03.11.2020, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
Polizeikräfte haben am Dienstag auf der Dresdener Straße in Hoyerswerda
mehrere Temposünder erwischt. Innerhalb der zweistündigen Kontrolle
fuhren sechs Fahrzeugführer stadteinwärts zu schnell. Ein VW-Lenker
hatte anstatt der erlaubten 50 km/h, 77 km/h auf dem Tacho. Der 44-
jährige Verkehrssünder pustete außerdem umgerechnet 0,74 Promille. Dem
deutschen Schnellfahrer drohen ein hohes Bußgeld und Fahrverbot. (fs)

Seite 4 von 6
Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Simson weg
Niesky, Johannes-R.-Becher-Straße
01.08.2020, 22:00 Uhr - 03.11.2020, 15:00 Uhr
Aus einer Garage in Niesky haben Unbekannte in den vergangenen drei
Monaten eine S 51 gestohlen. Dazu drangen sie gewaltsam in den Verschlag
an der Johannes-R.-Becher-Straße ein. Sachschaden entstand dabei jedoch
nicht. Die Simson hatte einen geschätzten Zeitwert von etwa 1.000 Euro. Eine
Streife des Reviers Görlitz übernahm den Fall. Sie schrieb das Moped zur
Fahndung aus. (su)

Diebe stehlen Geldkassetten und Handy
Neißeaue, OT Zentendorf
02.11.2020, 17:00 Uhr - 03.11.2020, 08:00 Uhr
In der Nacht zu Dienstag sind Einbrecher in einem Büro in Zentendorf auf
Beutezug gewesen. Die Unbekannten stahlen aus einem Blechschrank drei
Geldkassetten mit insgesamt etwa 600 Euro Bargeld sowie ein Handy von
Sony. Der Sachschaden belief sich auf circa 100 Euro. Beamte der Soko Argus
übernahmen den Fall. Die Polizisten sicherten Spuren am Tatort und zeigten
die Straftat an. Auch mit den weiteren Ermittlungen wird sich in diesem Fall
die Soko Argus befassen. (su)

Drogenfahrt gestoppt
Görlitz, Schlaurother Straße
03.11.2020, 17:30 Uhr
Eine Streife hat am Dienstagnachmittag einen Skoda an der Schlaurother
Straße in Görlitz zum Zwecke einer Verkehrskontrolle gestoppt. Dabei stellte
sich heraus, dass die 32-jährige Lenkerin ihre Fahrt berauscht angetreten
hatte. Ein Drogentest zeigte die Einnahme von Amphetaminen. Die Polizisten
ordneten eine Blutentnahme bei der Polin an und unterbanden die
Weiterfahrt. Eine entsprechende Anzeige folgte ebenfalls. (al)

Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Neusalza-Spremberg, Zittauer Straße
03.11.2020, 16:00 Uhr
Am Dienstagnachmittag sind bei einem Verkehrsunfall auf der Zittauer
Straße nahe Neusalza-Spremberg drei Personen teils schwer verletzt
worden. Ein 18-jähriger Daihatsu-Fahrer war in Richtung Friedersdorf
unterwegs. Kurz nach dem Ortsausgang Neusalza-Spremberg kam er

Seite 5 von 6
aus bislang unbekannter Ursache nach links ab und stieß mit dem
entgegenkommenden Skoda Octavia zusammen. Dabei verletzte er sich
schwer und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die 45-Jährige
im Octavia sowie ein sechsjähriger Insasse kamen mit leichten Verletzungen
davon. Der Sachschaden belief sich vorerst auf etwa 15.000 Euro. Neben
dem Unfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion kamen 21 Kameraden der
Feuerwehren Neusalza-Spremberg und Friedersdorf zum Einsatz. Die B 96
war vorübergehend gesperrt. (su)

Verkehrsunfall unter Alkohol
Zittau, Goldbachstraße
03.11.2020, 18:30 Uhr
Am frühen Dienstagabend hat ein 41-Jähriger ohne Führerschein und
unter Alkohol einen Unfall auf der Goldbachstraße in Zittau verursacht.
Der Deutsche befuhr mit seinem VW Up die Äußere Oybiner Straße und
bog rechts in die Goldbachstraße ein. Er schätzte die Kurve offenbar
falsch ein und touchierte eine an der Ampel wartende 38-jährige Pkw-
Fahrerin. Die Polizisten ermittelten während der Unfallaufnahme, dass
der Verursacher weder im Besitz einer Fahrerlaubnis noch verkehrstüchtig
war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,44 Promille. Die Beamten ordneten eine
Blutentnahme an. Der Sachschaden betrug circa 7.000 Euro. Die Polizisten
fertigten entsprechende Strafanzeigen. (fs)

Unfälle mit Sachschaden
Weißwasser/O.L., Straße der Kraftwerker
03.11.2020, 13:00 Uhr
Am Dienstagmittag ist es in Weißwasser zu einem Unfall gekommen. Eine 72-
Jährige wollte mit ihrem Dacia rückwärts aus einer Parklücke an der Straße
der Kraftwerker fahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem Skoda
eines 69-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa
3.000 Euro. Die Lenker blieben unverletzt.
Weißwasser/O.L., Bautzener Straße
03.11.2020, 17:25 Uhr
Am späten Nachmittag krachte es dann erneut in Weißwasser. Dieses Mal
war ein 27-Jähriger mit seinem Opel auf der Bautzener Straße in Richtung
Schwimmhalle unterwegs. Er fuhr nach rechts auf den Parkstreifen, um zu
wenden. Bei dem Manöver kam es zur Kollision mit einem aus Richtung
Schwimmhalle kommenden Pkw eines 43-Jährigen. Der Sachschaden an den
Autos belief sich auf circa 2.500 Euro. Auch bei diesem Unfall gab es keine
Verletzten. (al)

Seite 6 von 6
Sie können auch lesen