Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden - Februar 2021 - Bistum Mainz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirchengemeinde Februar 2021 St. Peter und Paul Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka, 1883-1924)
Gottesdienstordnung 01.02. — 28.02.2021 DIENSTAG, 02.02.2021 FEST DARSTELLUNG des HERRN 19:00 St. Peter und Paul EUCHARISTIEFEIER für † Theo Christ, † Elisabeth Christ, † Eheleute Erika u. Helmut Schäfer, † Pia Marschall und † Monika Heil für † Barbara Herd für † Eheleute Josef u. Anna Braun, geb. Knapp und Angehörige (Sti) mit Erteilung des Blasiussegens DONNERSTAG, 04.02.2021 der 4. WOCHE im JAHRESKREIS 09:00 St. Wolfgang EUCHARISTIEFEIER FREITAG, 05.02.2021 der 4. WOCHE im JAHRESKREIS 18:30 Wallfahrtskirche EUCHARISTIEFEIER für † Thomas George, † George Kompil und † Dr. Michael Profe für † Maria Riedl und Angehörige der Familien Hillitzer u. Riedl (Sti) SAMSTAG, 06.02.2021 5. SONNTAG im JAHRESKREIS 15:30 St. Wolfgang Rosarium Virginis Mariae 18:00 St. Wolfgang EUCHARISTIEFEIER für † Pfr. August Pauly (Sti) für † Trudel Oberstedt für † Katharina u. † Philipp Fuck (Sti) für † Agnes Elisabeth Enders (Sti) für † Doris Bauer für † Werner Zais SONNTAG, 07.02.2021 5. SONNTAG im JAHRESKREIS 10:00 St. Peter und Paul EUCHARISTIEFEIER für † Gertrude u. † Josef Jakob, † Sohn Karl-Josef, die Verstorbenen der Familien Kipp, Müth u. Jakob und † Elisabeth u. † Georg Frischmann für † Emil u. † Klara Faulstich (Sti) für † Geistl. Rat Odilo Effler (Sti) für † Manfred Peter und † Reinhold Mehrfeld DONNERSTAG, 11.02.2021 der 5. WOCHE im JAHRESKREIS 09:00 St. Wolfgang EUCHARISTIEFEIER FREITAG, 12.02.2021 der 5. WOCHE im JAHRESKREIS 18:30 Wallfahrtskirche EUCHARISTIEFEIER für † Eltern Franz u. Friederike Zuber für † Werner Enders 2
SAMSTAG, 13.02.2021 der 5. WOCHE im JAHRESKREIS Kollekte für die Aufgaben der Caritas 10:00 St. Wolfgang Gottesdienst für unsere Erstkommunionkinder 6. SONNTAG im JAHRESKREIS 18:00 St. Wolfgang EUCHARISTIEFEIER SONNTAG, 14.02.2021 6. SONNTAG im JAHRESKREIS 10:00 St. Peter und Paul EUCHARISTIEFEIER für † Helmut Danz und † Angehörige MITTWOCH, 17.02.2021 ASCHERMITTWOCH 19:00 St. Peter und Paul EUCHARISTIEFEIER DONNERSTAG, 18.02.2021 nach ASCHERMITTWOCH 09:00 St. Wolfgang EUCHARISTIEFEIER FREITAG, 19.02.2021 nach ASCHERMITTWOCH 06:00 St. Wolfgang Frühschicht 18:30 Wallfahrtskirche EUCHARISTIEFEIER für † Josef u. Maria Kuth, geb. Spielmann (Sti) für † Annemarie Blank SAMSTAG, 20.02.2021 1. FASTENSONNTAG Kollekte für Bau– und Renovierungsarbeiten in unserer Pfarrgemeinde 18:00 St. Wolfgang EUCHARISTIEFEIER für † Cilla Till, † Katharina Hübner und † Erika Gerisch SONNTAG, 21.02.2021 1. FASTENSONNTAG 10:00 St. Peter und Paul EUCHARISTIEFEIER zum Dank anlässlich eines 80. Geburtstags für † Werner Wick für † Eheleute Franz u. Amalie Hock (Sti) DONNERSTAG, 25.02.2021 der 1. FASTENWOCHE 06:00 St. Peter und Paul Frühschicht 09:00 St. Wolfgang EUCHARISTIEFEIER FREITAG, 26.02.2021 der 1. FASTENWOCHE 06:00 St. Wolfgang Frühschicht 18:30 Wallfahrtskirche EUCHARISTIEFEIER SAMSTAG, 27.02.2021 der 1. FASTENWOCHE Kollekte für die Aufgaben der Caritas 15:00 St. Peter und Paul Gottesdienst für unsere Erstkommunionkinder 2. FASTENSONNTAG 18:00 St. Wolfgang EUCHARISTIEFEIER für † Margot Schwarz (Sti) 3
SONNTAG, 28.02.2021 2. FASTENSONNTAG 10:00 St. Peter und Paul EUCHARISTIEFEIER für † Margot Frensch, Eltern u. Geschwister (Sti) Täglich um 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Wallfahrtskirche Frühschichten in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Auch in der Corona-Zeit finden die allseits beliebten Frühschichten unter Ein- haltung der bestehenden Regeln — Abstand, Hygiene, Maske — statt. Aufgrund der Vorgaben ist das anschließende Frühstück leider nicht möglich. Die erste Frühschicht findet am Freitag, 19. Februar, um 06:00 Uhr in der Kirche St. Wolfgang statt; weitere Termine in St. Wolfgang: Freitage, 26.02., 05.03., 12.03., 19.03. und 26.03. In der Pfarrkirche St. Peter und Paul starten die Frühschichten am Donnerstag, 25. Februar, um 06:00 Uhr. Die weiteren Frühschichten dort finden am 04.03., 11.03., 18.03. und 25.03. statt. Eine Anmeldung für die Frühschichten ist nicht notwendig, jedoch sind die Kontaktdaten am Tage selbst zu notieren. Corona-Einkaufshilfe Liebe Dieburgerinnen und Dieburger, die Stadt Dieburg möchte mit Hilfe engagierter Mitbürger*innen allen Menschen der sogenannten Risikogruppe ihre Hilfe anbieten, da diese derzeit soziale Kontakte meiden müssen. Wenn Sie zu diesem Personenkreis gehören und darum nicht selbst einkaufen gehen möchten, erledigen wir gerne die notwendigen Einkäufe für Sie. Wenden Sie sich deshalb vertrauensvoll an uns, wir helfen gerne. Ihr Bürgermeister Frank Haus Bitte melden Sie sich: von montags bis freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr, ☎ 06071 2002-220 E-Mail: Einkaufshilfe@dieburg.de . Wir koordinieren die Einkäufe mit unseren Kontakten aus Ehrenamt, Vereinen, Verbänden und Kirchen und sprechen alles Weitere (z. B. die Bezahlung) mit Ihnen persönlich ab. 4
Bericht aus dem Pfarrgemeinderat Wie geht es in diesem Jahr weiter? Das war das Hauptthema in der Janu- arsitzung des Pfarrgemeinderates. Auch unter Corona-Bedingungen und mit Blick auf den Pastoralen Weg den Glauben in unserer Pfarrgemeinde zu leben, ist die große Aufgabe. Der Pfarrgemeinderat will sich im Februar dazu einen Tag Zeit nehmen, das vergangene Jahr reflektieren, den Stand- ort bestimmen und die Arbeit des gerade begonnenen Jahres planen. Der Stand der Wortgottesfeiern, der Stand der Jugendarbeit und die Ordnerdienste bei den Gottesdiensten waren die Themen der Sitzung. Die beiden ersten Themen werden in den nächsten Sitzungen weiter behandelt, dann wird es ausführlichere Informationen geben. Zum letzten Thema appelliert der Pfarrgemeinderat noch einmal, das christliche Miteinander auch am Eingang der Kirchen zu leben. Die Pfarrgemeinde muss da- rauf achten, dass bestimmte Regeln in den Gottesdiensten eingehalten werden, egal, ob wir sie für sinnvoll oder nicht sinnvoll halten. Die Ordner leisten einen wichtigen Dienst. Ohne diesen könnten keine Gottesdienste mit Gottesdienstbesuchern stattfinden. Die Termine der Sitzungen in 2021 sind festgelegt: Mittwoch, 17.02.2021, 20:00 Uhr Mittwoch, 10.03.2021, 19:30 Uhr Montag, 12.04.2021, 19:30 Uhr Mittwoch, 12.05.2021, 19:30 Uhr Dienstag, 08.06.2021, 19:30 Uhr Freitag, 09.07.2021, 19:30 Uhr Dienstag, 31.08.2021, 19:30 Uhr Mittwoch, 06.10.2021, 19:30 Uhr Dienstag, 02.11.2021, 20:00 Uhr Zur Teilnahme an den Sitzungen unten weitere Erläuterungen Wein trifft Musik wird am 24. September 2021 um 19:00 Uhr stattfinden, allerdings nicht wie gewohnt auf dem Kirchplatz von St. Wolfgang. In welcher Form wir Wein und Musik genießen können, plant das Vorbereitungsteam zurzeit. Weitere Informationen folgen. Die öffentlichen Sitzungen des Pfarrgemeinderates werden den geltenden Corona-Regeln entsprechend zunächst weiter als Videokonferenz durch-geführt. Interessierte Gäste können auch an dieser Videokonferenz teilnehmen. Das geht entweder über eine Einwahl vom Com- puter oder Smartphone oder per Telefonanruf, dann aber ohne Bild. Die nächste Pfarrgemein- deratssitzung findet am Mittwoch, 17. Februar 2021, um 20:00 Uhr als Video-konferenz statt. Interessierte Gäste fragen bitte im Pfarrbüro die Einwahl-daten ab. Sie erhalten den Link per Mail oder die Telefonnummer und den dazugehörigen Code genannt. Bitte beachten: Unser Pfarrbüro ist am Rosenmontag, 15.02., und Fastnachtsdienstag, 16.02., nicht besetzt. 5
Katholische Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten : Dresdener Str. 22 Mittwoch: 10:00 — 12:00 Uhr und 15:00 — 17:00 Uhr (ehem. Pfarramt St. Wolfgang) Donnerstag: 18:00 — 20:00 Uhr Tel.: 06071 301824 Sonntag: 10:00 — 11:00 Uhr Thema des Monats Februar: Unsere Lieblingskrimis Krimis sind bei erwachsenen Lesern die Dauerbrenner schlechthin und stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Von hart und blutig über psychologisch verstrickt bis lustig-skurril - die Bandbreite ist riesig. Große Lust am Krimi haben auch die Mitarbeiterinnen der Bücherei und stellen deshalb im Februar ihre persönlichen Lieblin- ge auf das Monats-Regal. Ein Blick darauf ist ungefährlich und unbedingt empfehlenswert! • Statistik: Unsere Jahresstatistik 2020 ist fertig, und wir sind sehr erfreut über die „nackten Zahlen“. Trotz 6-wöchiger Schließung im März/April haben wir unsere Ausleihzahlen im Vergleich zum Vorjahr um ca. 10 % erhöhen können. Das ist wunderbar und spornt uns an! • Buchspenden: Vorerst können wir KEINE Buchspenden annehmen, unser Flohmarkt-Zimmer platzt aus allen Nähten … • Bibkat: Nutzen Sie schon unsere App? Mit der kostenfreien Bibkat-App können Sie bequem Ihr Leserkonto verwalten (Medien suchen, vormerken, verlängern, Anschaffungswünsche mitteilen, etc). Erhältlich in Ihrem App-Store. • Onleihe: Haben Sie Interesse an der Onleihe? Über 14 000 Medien stehen im Moment zur Ausleihe online bereit. Neben E-Books gibt es auch zahlreiche Hörbücher für Kinder und Erwachsene und E-Magazine. Falls Sie dafür freigeschaltet werden möchten, senden Sie uns eine kurze E-Mail unter koeb-dieburg@gmx.de • Unser Onleihe-Tipp des Monats --- Der Portugal-Krimi im E-Book-Format: „Schwarzer August“. Diesen und noch über 2 500 weitere Krimis finden Sie auf www.libelle-de. • Neu eingetroffen: Tonies: Wickie; Bilderbuch: Leos Monster; Historischer Roman: Die Douglas-Schwestern; Thriller: In deinem Namen; Roman: Die Gartenvilla; Sylt-Kimi: Die alte Dame am Meer; Hörspiel/CD: Teufelskicker; u. v. m. Gesucht: 3-Zimmer-Wohnung in Dieburg, Angebote bitte an das Pfarrbüro 6
ERSTKOMMUNION IN BEWEGTEN ZEITEN Ende Januar werden wir nun mit den bis dahin angemeldeten 25 Kindern die Vorbereitungszeit zur Erstkommunion in St. Peter und Paul starten. Schritt für Schritt mussten wir schon in den vergange- nen Monaten entscheiden, was machbar und realisierbar ist — und das immer für den Moment. Entwickelt haben wir nun eine Vorbereitungszeit, die möglichst flexibel und sicher für alle Kinder und Eltern sein wird. Wir treffen uns vierzehntägig zu „Weggottesdiensten“ in unseren Kirchen. Zeitgleich begleiten wir die Kinder mit ihren Eltern zuhause, digital mit einem vielfältigen, kreativen und methodenreichen Kursangebot. Kinder mit Eltern werden miteinander im Alltag „heilige“ Zeiten einrichten und Glaube, Kirche und unsere Gemeinde entdecken können. Wir hoffen, unsere Erst- kommunion im April feiern zu können. Anders, aber nicht weniger Ideenreich und geistgewirkt als die vergangenen Jahre. J. Lehmann-Braun, Gemeindereferentin Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Dieburg, stellt ein: • für die KiTa St. Martin: Erzieher*in (m/w/d) in Vollzeit (39 Std.) ab sofort — unbefristet in der Krippe • für die KiTa St. Wolfgang: Erzieher*in (m/w/d) in Teilzeit (15 Std.) ab sofort — befristet für Integration bis Juli 2021 • für alle drei KiTas: Vertretungskräfte im pädagogischen Bereich auf 450-€-Basis Informationen zu den KiTas erhalten Sie unter: www-st-peter-paul.de Bewerbungen richten Sie bitte an: Kirchengemeinde St. Peter und Paul, mail: pfarrbuero@st-peter-paul.de Unsere telefonischen Öffnungszeiten (Tel.: 06071 881640) Dienstag 09:00 Uhr — 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr — 12:00 Uhr und 15:00 Uhr — 17:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr — 12:00 Uhr mail: pfarrbuero@st-peter-paul.de www.st-peter-paul.de Bankverbindung / Spendenkonto Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul IBAN DE19 5085 2651 0033 2022 84 Herausgeber: Kirchengemeinde St. Peter und Paul Redaktion: Pfarrbüro Layout: Andrea Euler Redaktionsschluss für die März-Kontakte: 15. Februar 2021 7
8
Sie können auch lesen