Altkatholische Kirche Vorarlberg Rundbrief Nr. 123 September - November 2020 - Altkatholische Kirche ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Altkatholische Kirche Vorarlberg Rundbrief Nr. 123 September - November 2020 Gemeindeausflug Kristberg mit Bischof Lederleitner am 15.August 2020
"Man muss überlegen, was man haben will, es könnte passieren, dass man es bekommt." (Lebensweisheit) Liebe Mitchristen, seit Juni 2020 bieten wir Gottesdienste im Freien an, nicht in die Kirche. Leider sind unsere Gottesdienste sehr schwach besucht. Viele meinen: "Wir sind noch unsicher und ängstlich". Mir ist sehr bewusst, dass das COVID 19 nicht schnell von die- ser Welt verschwindet. Mir ist bewusst, dass Vorsicht Klugheit ist. Mir ist auch bewusst, dass die Viren überall aktiv sind. Ich hoffe nur, dass das Fernbleiben von Gottesdiensten, nicht automatisch Abschied von Gottes Bewusstsein und Gottes Nähe wird. Der Glaube an Gott kann niemals, wie einige meinen eine priva- te Sache sein. Menschen des Glaubens teilen miteinander ihre Überzeugung. Der Heilige Paulus 57 A.D. erlebte die gleiche Situation und schrieb damals folgendes an die Römer: "Brüder und Schwestern, weil Gott so viel Erbarmen mit uns hatte, rufe ich euch zu: Stellt euer ganzes Leben Gott zur Ver- fügung. Bringt Ihm euch selbst als lebendiges Opfer dar an dem Er Freude hat. So vollzieht ihr den Gottesdienst, der Gott wirklich gemäß ist. Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Traurigen. Haltet in Einigkeit zusammen" (Röm. 12 1-2, 15-16.) Ich wünsche euch in dieser Zeit ein hörendes Herz, damit ihr erkennt, was der Wille Gottes für euch ist. Gott segne euch. Bischof em. Mag. Dr. Johannes Okoro.
Kamingespräche 2020/2021 Pfarrerin Mag. Barbara Wedam von der Evangelischen Kirche und Bischof em. Mag. Dr. Johannes Okoro von der Altkatholischen Kirche laden zum Kamingespräch ein. Das Thema für die diesjährigen Gespräche wurde demokratisch ausgewählt: "Gottesbild und Menschenbild" Wir wollen uns zu die Ansichten und Ideen in unterschiedlichen religiösen Gruppen und Konfessionen informieren und auseinander setzen. Wir laden euch alle, Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlichst ein, die Gelegenheit zu nützen und darüber ins Gespräch zu kommen. Am Dienstag, den 06.10.2020 ist eine Einführungsveranstaltung zum Thema mit Univ. Prof. Dr. Roman Siebenrock geplant. Dr. Siebenrock ist Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck und Vorsitzender der Internationalen Deutschen New- man-Gesellschaft. 06.10. 2020 19.00 Uhr Prof. Dr. Siebenrock 10.11. 2020 19.00 Uhr Altkatholische Kirche 01.12. 2020 19.00 Uhr Römisch Katholische Kirche 05.01. 2021 19.00 Uhr Bahái 02.02. 2021 19.00 Uhr Buddhismus 02.03. 2021 19.00 Uhr Islam 06.04.2021 19.00 Uhr Evangelische Kirche 04.05. 2021 19.00 Uhr Orthodoxe Kirche anschließend Agape Die Kamingespräche finden in der evangelischen Kirche in Feldkirch, Bergmanngasse 1, 6800 Feldkirch statt. Zeit 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr jeweils Dienstag Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitwirken. Ihr und alle Freunde sind herzlich eingeladen. Hinweis: Informationen zu möglichen Terminänderungen sind aktuell auf unserer Homepage ersichtlich: www.altkatholiken-vorarlberg.at
Gottesdienste September 2020 bis November 2020 September 2020 SA 12.09.2020 Gemeindeversammlung, Evangelische Kirche in Bludenz Gottesdienst 17:00 Uhr Bludenz Beginn 15:00 Uhr SO 20.09.2020 Gottesdienst im Garten der Familie Wipplinger in Dornbirn, Wieden 47 NUR bei GUTER WITTERUNG Dornbirn Beginn 18:00 Uhr SO 27.09.2020 Gottesdienst, Evangelische Kirche Feldkirch Feldkirch Beginn 18:00 Uhr Oktober 2020 SA 03.10.2020 Gottesdienst, Evangelische Kirche Dornbirn Dornbirn Beginn 18:00 Uhr SO 18.10.2020 Gottesdienst mit Erstkommunion in der röm.kath. Kirche in Dornbirn Oberdorf Dornbirn Beginn 09:30 Uhr SO 25.10.2020 Gottesdienst, Evangelische Kirche in Bludenz Bludenz Beginn 11:00 Uhr November 2020 SO 01.11.2020 Gottesdienst, Evangelische Kirche in Dornbirn Dornbirn Beginn 18:00 Uhr SA 14.11.2020 Gottesdienst, Evangelische Kirche Feldkirch Feldkirch Beginn 18:00 Uhr SO 29.11.2020 Gottesdienst, Evangelische Kirche in Dornbirn 1. Advent Dornbirn Beginn 18:00 Uhr Besondere Termine, Gottesdienste und Feiern Samstag, den 12. September 2020 Gemeindeversammlung in Bludenz, Evangelische Kirche Beginn 15:00 Uhr anschließend ca. 17:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 1. November 2020 Beginn: 11.00 Uhr Besondere Feier für alle Entschlafenen. Kerzen werden für jeden angezündet. Wir sind ermutigt, unseren Lieben Verstorbenen zu erinnern. Diese Verbindung ist sehr heilsam. Der Allrounder Chor begleitet uns mit heilsamen Liedern. Hinweis: Informationen zu möglichen Terminänderungen sind aktuell auf unserer Homepage ersichtlich: www.altkatholiken-vorarlberg.at
Die angekündigte Ausstellung und der Vortrag am 02. und 03.Oktober 2020 müs- sen situationsbedingt auf 2021 verschoben werden. Der Ausflug zu unseren Freunden nach Konstanz am 11.Oktober 2020 muss leider abgesagt werden. Einladung Samstag 12. September 2020 3. Gemeindeversammlung der KG Vorarlberg in Bludenz, Oberfeldweg 13 (Evangelische Kirche) Beginn 15 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Gebet 3. Wahl der Bevollmächtigten zur Bestätigung des Protokolls 4. Berichte des Pfarrers, des Vorsitzenden, Kassier und Rechnungsprüfer 5. Grußwort der Kirchenleitung, Synodalratsvorsitzender Klaus Schwarzgruber 6. Bestellung eine Vorstandsmitglieds nach Ausscheiden von Christian Mäser 7. Anträge (Antragsrecht haben alle Mitglieder der KG Vorarlberg) 8. Beratung und Beschlussfassung zu den Anträgen 9. Allfälliges 10. Schlussgebet und Abschluss der Versammlung anschließend ca. 17 Uhr Gottesdienst Wir ersuchen Euch um möglichst vollzählige Teilnahme und freuen uns auf den Besuch des Vorsitzenden des Synodalrates Klaus Schwarzgruber DSA Fritz-Peter Winkler, Vorsitzender des Gemeindevorstandes Bludenz, 12.8.2020 Unser Gemeindeausflug am 15. August 2020 Der bereits traditionelle Gemeindeausflug zum Kristberg war auch in diesem Jahr wieder eine besondere Veranstaltung mit vielen Mitgliedern und Freunden unserer Gemeinschaft. Unsere Freunde aus Konstanz waren in stattlicher Anzahl, mit ihrem Pfarrer und gut gerüstet zur Wanderung gekommen. Diesmal hat, als besonderer Gast, unser Bischof Dr. Heinz Lederleitner mit Gattin die Wandergruppe beim etwa 2-stündigen Aufstieg begleitet und stand für Ge- spräche zur Verfügung. Den Gottesdienst feierten die Geistlichen im Freien vor der Kapelle bei bestem Wetter und hervorragender Stimmung mit vielen Anwesenden und Musikbeglei- tung durch unseren Hannes und die Musikgruppe "Schwarzwurzel Combo". Für nächstes Jahr haben wir bereits wieder den Termin, die Musik und die Lokali- tät vorreserviert und freuen uns wenn wieder viele Teilnehmer unseren Ausflug begleiten werden.
Impressionen vom Ausflug Glückwünsche unseren Geburtstagskindern in den Monaten September, Oktober und November 2020
Ein gelungener Ausflug mit unseren Kleinsten Im Zuge des alljährlichen Abschlusses unseres Religionsunterrichtes ging es dieses Jahr zur Freude aller Kinder und Begleitpersonen mit dem Schiff von Bregenz nach Nonnenhorn. Schon beim Zusammentreffen um 8:30 Uhr im Bregenzer Hafen war die Spannung groß. Die 10 Kinder konnten es kaum erwarten das Schiff zu be- treten. Die Begrüßung fiel herzlich und freundlich aus. Einige Bilder wurden gemacht, bis dann schließlich um 9:10 Uhr das Schiff zur Freude aller 20 Be- teiligten loslegen konnte. Bei wunderschönem Wetter und toller Bewirtung fehlte es an Nichts. Kleine Small Talks konnten stattfinden und alle genossen den Fahrtwind, die Aus- sicht und das Beisammensein. In Nonnenhorn angekommen spazierten alle gemeinsam durch die netten Gassen und charmanten Häuser hindurch zu einem tollen Restaurant wo für uns im Garten zwischen den Bäumen reserviert war. Die Kinder verweilten sich mit Malen bis das Essen eintraf und die Erwachsenen mit netten Gesprä- chen. Die Krönung war anschließend für jeden ein Eis seiner Wahl. Es schmeckte allen vorzüglich und so konnte es dann weiter gehen mit einem weiteren Spaziergang durch Nonnenhorn bis zum Spielplatz. Dort hatten nicht nur die Kleinsten ihren Spaß auch die Erwachsenen genos- sen es zu schaukeln, wippen, rutschen und verweilen. Nachdem noch jeder der wollte eine Abkühlung im See genossen hat, ging es schlussendlich mit einer weiteren Schifffahrt zurück in den Bregenzer Hafen. Dort verabschiedeten sich alle zufrieden und mit tollen Erinnerungen vonein- ander. Vielen Dank an Johannes Okoro für die Organisation dieser erlebnisreichen und immer wieder tollen Ausflüge. Die Erinnerungen daran kann den Kindern und Beteiligten niemand mehr nehmen. In diesem Sinne Gott behüte Sie und ich wünsche Ihnen einen schönen restlichen Sommer. (Martina Steger)
Die Geschichte zum Nachdenken: "Die Rache des JA-Sagers" Im Garten eines Weisen lebte einst ein prächtiger Pfau. Das Tier war die be- sondere Freude des Gärtners, der es hegte und pflegte. Voller Neid und Habsucht schaute ein Nachbar immer wieder über den Zaun, konnte er es doch nicht zulassen, dass jemand einen schöneren Pfau hätte als er selbst. In seinem Neid bewarf er das Tier mit Steinen. Dies sah wiederum der Gärt- ner und war darüber sehr erbost. Doch der Pfau ließ dem Nachbarn keine Ruhe. Nach einiger Zeit begann er, dem Gärtner zu schmeicheln und fragte, ob er nicht ein Pfauenküken bekommen könne. Kategorisch lehnte der Gärt- ner ab. Schließlich wandte sich der Nachbar demütig an den weisen Herrn des Hau- ses, ob er nicht wenigstens ein Ei des Pfauen bekommen könnte. Er wollte es einer Henne unterlegen und von ihr ausbrüten lassen. Der Weise bat seinen Gärtner, dem Nachbarn ein Ei aus dem Gelege des Pfauen zu schenken. Der Gärtner tat, wie ihm geheißen. Nach einiger Zeit kam der Nachbar und beklagte sich bei dem Weisen. "Mit dem Ei stimmt etwas nicht, meine Hühner saßen Wochen darauf, und doch will kein Pfau ausschlüpfen." Zornig zog er sich zurück. Der Weise rief seinen Gärtner. "Du hast doch unserem Nachbarn ein Ei gege- ben. Warum schlüpft aus ihm kein Pfau?" Der Gärtner antwortete. "Ich habe ihm das Ei vorher gekocht!" Der Weise schaute erstaunt. Darauf meinte der Gärtner entschuldigend: "Sie haben mir gesagt, ich sollte ihm ein Pfauenei schenken. Davon, ob es gekocht oder nicht gekocht sein sollte, haben sie mir nichts gesagt." (Peseschkian N. Psychosomatik und Positive Psychotherapie S. 372-373) Links im Internet: Mitteilungen der Kirchenleitung http://www.altkatholiken.at Herausgeber: Altkatholische Kirche Vorarlberg Für den Inhalt: Fritz-Peter Winkler Gemeindevorstand: Fritz-Peter Winkler 6700 Bludenz, Tel. 0664 2000 450 Mail: peter.winkler@edvservice.info Geistlicher: Bischof em. Mag. Dr. Johannes Okoro Tel. 05572 41765 Mail: bischof.okoro@altkatholiken.at Web: http://www.altkatholiken-vorarlberg.at Layout: Fritz-Peter Winkler Mail: peter.winkler@edvservice.info Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 20. November 2020 Spendenkonto Altkatholische Kirche Vorarlberg, Raiffeisenbank Dornbirn IBAN: AT62 3742 0000 0415 2955
Sie können auch lesen