MEDITATIONS- & AUSBILDUNG ZUM - ACHTSAMKEITSTRAINER - XING
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzl i ch wi l l kommen wir freuen uns sehr über dein Interesse an dieser lebensverändernden Ausbildung! Diese Ausbildung der Mindfulness Akademie ist für dich, wenn du dich persönlich weiterentwickeln willst und bereits ein Grundverständnis von Meditation, Achtsamkeit oder Yoga mitbringst. Der Lehrgang vermittelt dir die nötigen Kenntnisse, sowohl praktisch als auch theoretisch, um den Beruf des Meditations- & Achtsamkeitstrainers ausüben zu können. Wenn du dein Verständnis von einem achtsamen Leben vertiefen, deine spirituelle Praxis erweitern, deine Fähigkeiten als Trainer entdecken & vertiefen möchtest, andere Menschen inspirieren willst und dein eigenes Wesenspotential entfalten möchtest, bist du hier richtig. Unsere Vision ist es Menschen zu einem entspannten, gelassenen, bewussten, glücklichen Leben voller Harmonie & Fülle zu verhelfen und ihnen die Fähigkeiten mitzugeben in ihrer eigenen Tätigkeit auch andere Menschen dahin zu begleiten. In der Mindfulness Akademie werden bereits seit über 15 Jahren Trainer ausgebildet und wir haben unzählige transformierende Prozesse begleitet. Unser Fokus liegt in der Praxis. Du wirst eine Fülle an theoretischem und wissenschaftlichem Verständnis erhalten, jedoch erfährst du tiefere Weisheit und Erkenntnis meist erst durch deine eigene Praxis, die du schrittweise aufbaust. Das gesamte Team der Mindfulness Akademie praktiziert seit vielen Jahren verschiedene Formen der Meditation, Achtsamkeit & Yoga. Wir wollen dir unsere langjährigen Erfahrungen weitergeben. Für uns hört die Praxis nicht auf, wenn wir unseren Meditationsraum verlassen - Achtsamkeit ist für uns eine Art zu leben, ein Bewusstsein das wir weitergeben möchten. Gründer & Leiter der Mindfulness Akademie
W a s d i c h e rwa rte t 2 5 2 LE U n te rri c ht 1 6 0 LE Home work 8 Module á 3 Tage Eine tägliche eigene Übungspraxis 1 Abschlussmodul á 4 Tage an 5 Tagen pro Woche Se mi n a rort T e rmi n e Seminarhaus WienWest Oktober 2021 - Juli 2022 Wien/ Österreich 1 x pro Monat, Freitag - Sonntag
T ermi n übers i cht 22. - 24. Oktober 2021 Freitag 16-20 Uhr | Samstag 09-18 Uhr | Sonntag 09-16 Uhr 01 19. - 21. November 2021 Freitag 16-20 Uhr | Samstag 09-18 Uhr | Sonntag 09-16 Uhr 02 14. - 16. Jänner 2022 Freitag 16-20 Uhr | Samstag 09-18 Uhr | Sonntag 09-16 Uhr 03 04. - 06. Februar 2022 Freitag 16-20 Uhr | Samstag 09-18 Uhr | Sonntag 09-16 Uhr 04 04. - 06. März 2022 Freitag 16-20 Uhr | Samstag 09-18 Uhr | Sonntag 09-16 Uhr 05 01. - 03. April 2022 Freitag 16-20 Uhr | Samstag 09-18 Uhr | Sonntag 09-16 Uhr 06 06. - 08. Mai 2022 Freitag 16-20 Uhr | Samstag 09-18 Uhr | Sonntag 09-16 Uhr 07 03. - 05. Juni 2022 Freitag 16-20 Uhr | Samstag 09-18 Uhr | Sonntag 09-16 Uhr 08 07. - 10. Juli 2022 Donnerstag 16-20 Uhr | Freitag & Samstag 09-18 Uhr | Sonntag 09-16 Uhr 09
A us bi l d un gs i n ha l te Me d i t a t i o n & Ac h t s a mk e i t Th e o r i e Erklärung zur Achtsamkeitspraxis, Meditation, Kontemplation Formen und Techniken, Unterschied zwischen aktiver & stiller Meditation Voraussetzungen und Wirkungsweisen der Übungen, Einsatzgebiete Sitzhaltungen in der Übung, Umgebungsbedingungen Hintergründe zu den Methoden in Wissenschaft und Tradition Me d i t a t i o n & Ac h t s a mk e i t P r a x i s Intensive Praxiserfahrung der jeweiligen Übungen und Schulung der Weitergabe Vermittlung unterschiedlichster Methoden, wie z.B. Buddhistische Meditation (ZEN, Mudita, Metta, Vipassana, Body Scan,...), OSHO-Aktiv Meditationen, Christliche Kontemplation, Gehmeditationen, Ausdruckstanz, Trancetanz, Geführte Meditationen, Mantra-Japan, Mantra Singen E i n f a c h e Üb u n g e n a u s d e m Yo g a Sanfte einfache Übungen aus dem Hatha Yoga als Vorbereitung für Meditation Kundalini Yoga Meditationsübungen für freien Energiefluss im Körper, Energetisierung, Beruhigung von Gemüt, Emotionen und Geist
Ac h t s a mk e i t s - P h i l o s o p h i e Herkunft und Grundlage der Achtsamkeitslehre Achtsamkeit im Kontext mit anderen Traditionen Die grundlegenden Bestandteile der Achtsamkeit Achtsamkeit als Befreiungsweg S u b t i l e Kö r p e r An a t o mi e Grundverständnis über Aktivierung subtiler Energien Zusammenhänge zwischen Atem und Lebensenergie Die energetischen Aspekte der Meditation Grundlegende Kenntnisse über den feinstofflichen Körper (Nadis, Chakren, Prana, Koshas) At e mü b u n g e n Wirkungsweise traditioneller Atemübungen und ihre Einsatzgebiete Praktisches stufenweises Üben und verfeinern von Beobachtung, Sammlung und Lenkung von Atem und Energie Anleitung von verschiedensten Atemtechniken aus Yoga, Tantra und neuen Ansätzen Atembeobachtung als Weg zur Einsicht
Selbstreflexion Das eigene Innenleben kennenlernen Das eigene Denken, Motive & Glaubenssätze beleuchten Eigenreflexion vom ICH-Bewusstsein, Stärken & Schwächen Standortbestimmung und Zukunftsvision Gr u p p e n s h a r i n g s & Ko mmu n i k a t i o n s f ä h i g k e i t Achtsames Sprechen und emphatisches Zuhören Die Kraft des Redekreises (Council) als Ritual Thematische Verwendung des Sharings Bewusstheit gegenüber Glaubenssätzen im Gruppensetting und Transformation Bewusstseinsschulung in der Gruppeninteraktion Partnerübungen Auswirkungen von Gedanken auf die eigenen Empfindungen und Gefühle entdecken Beobachtung von Eigen- und Fremdreaktion ohne Interpretation Die eigenen Grenzen und Werte wahrnehmen und schätzen lernen Tiefe Verbindung im Gemeinsamen mit dem Gegenüber erfahren
Lehrübungen Professionelle Anleitung von Achtsamkeitsübungen, Meditationen & einfachen Yogaübungen Vertrauen & Sicherheit in den Anleitungen und Trainingssituationen lernen, Hemmungen überwinden Umgang mit Perfektionsanspruch und den eigenen Begrenzungen Eigen-Reflexion in der Trainerrolle ohne das Gegenüber aus den Augen zu verlieren Ac h t s a me s L e h r e n & Tr a i n i e r e n Unterschied zur Tätigkeit des Coaches, Lebensberaters, Therapeuten Achtsamer und bewusster Umgang mit der Rolle als Vermittler & lehrender Begleiter (ethische Haltungen) Absichts- und Anstrengungslosigkeit als Basis, Weg und Ziel des Meditations- & Achtsamkeitstrainers B e r u f d e s Me d i t a t i o n s - & Ac h t s a mk e i t s t r a i n e r s Tätigkeitsfelder, Möglichkeiten der Ausübung Gesetzliche Vorgaben und rechtliche Bestimmungen Empfehlungen zur Kursgestaltung aus eigenen Erfahrungen Besprechung von Kurskonzepten
„Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“ -J. W. von Goethe
Di e A us bi l dun gs l ei tun g Wol fgan g El i ja Kas chel D I P L . ME D I T A T I ONS- & A CHT SA MKE I T SL E HRE R, G RÜ ND E R, A U SBI L D E R Wolfgang Elija bildet bereits seit über 15 Jahren Meditations- & Achtsamkeitstrainer in eigener Schule und als Dozent an Bildungsinstituten im deutschsprachigen Raum aus. Er ist Mitbegründer der Mindfulness Akademie, sowie der besonderen Yoga- & Meditationsschule "KOKON - Raum zu erblühen". Seit Jahren zuhause in den Sutrayana- und Tantrayana- Schulen des Buddhismus kennt und vermittelt er Meditation und Achtsamkeitpraxis, wie sie ursprünglich gemeint war. Sein spezielles Interesse gilt der Integration des Körpers in die Meditation, verbunden mit einer tiefgreifenden Geistesschulung. In dieser Ausbildung lehrt er in authentischer Art und Weise zusätzlich auch Praktiken anderer Meditationstraditionen, um auf die Gemeinsamkeiten in ihren Möglichkeiten hinzuweisen und eine Art Feld zur Orientierung und Spezialisierung für die Teilnehmer aufzubauen. Alle Übungen, die geübt und erfahren werden, dienen dazu in einen wachen flexiblen Geist, größte Gelassenheit und einen gesunden Körper zurückzukehren. Die Ausbildung wird von Wolfgang Elija geleitet und unterrichtet. An manchen Modulen ist gleichzeitig ein Co-Trainer vor Ort, der die Ausbildung an der Mindfulness Akadmie abgeschlossen hat.
Einen offenen Schüler- & Anfängergeist Ein Bewusstsein für die Selbstverantwortlichkeit deiner Lebensumstände Aufgeschlossenheit & Mut dich in den transformierenden Prozess einzubringen Die Bereitschaft aus den Dramen deines Lebens auszusteigen Den Willen dich aktiv in den Unterricht einzubringen Die Bereitschaft eine tägliche Praxis zu integrieren 5 Tage pro Woche á 45-60 Minuten Die Disziplin bis zum Ende der Ausbildung dabeizubleiben Was du Freude und Neugier an neuen Erfahrungen mitbringst Gute, gesunde psychische Verfassung Respektvoller Umgang miteinander Pünktliches Erscheinen zu den Kurszeiten Abstinenz von Alkohol & Drogen während den Unterrichtszeiten Die Bereitschaft die erteilte Homework zu erledigen Bestenfalls eigene Praxiserfahrungen mit Meditation, Achtsamkeit, Yoga, Entspannungsmethoden oder Körperarbeit (keine zwingende Voraussetzung) Bitte sprich uns gerne darauf an, wenn du dir bei etwas unsicher bist.
A bs chl us s & Zerti fi zi erun g Schriftliche Prüfung im 8. Modul Praktische Prüfung im 9. Modul Die Ausbildung besteht aus 9 Modulen. Zur Es geht nicht um das Abfragen von Erlangung des Zertifikats ist eine auswendig gelerntem Inhalt aus dem Mindestanwesenheitszeit von 80% Trainerhandbuch, sondern darum Voraussetzung. Während der ersten 8 selbstständig in eigenen Worten dein Monate präsentierst du der Gruppe zwei Verständnis darüber schriftlich zu erörtern. Anleitungen aus bereits geübten Meditationen. Es wird pro Modul mehrere Im letzten Modul gibt es eine praktische Möglichkeiten geben dies umzusetzen. Du Prüfung. Du bereitest einen selbst entscheidet selbst und in eigener zusammengestellten 60-minütigen Kurs Verantwortung, wann für dich der richtige vor und präsentiert ihn der Gruppe. Der Zeitpunkt ist. Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Anschließend erhältst du ein individuelles Im Rahmen der Ausbildung organisieren Feedback. die Teilnehmer in Kleingruppen (3-4 Personen) drei Peergroup Treffen zum Am letzten Ausbildungstag wird das gemeinsamen Üben und dem Austausch Zertifikat überreicht. Solltest du die (auch online möglich). Voraussetzungen zur Erlangung des Zertifikats nicht erfüllen, bzw. die Am Ende des 8. Moduls gibt es eine kurze Ausbildung ohne Zertifikat abschließen schriftliche Prüfung, bei der du eine wollen, so erhältst du stattdessen eine Abhandlung (Reflexion) über ein Teilnahmebestätigung. vorgegebenes Thema schreibst.
Vora us s e tzun g für d i e Ze rti fi zi e run g Mi n d e s ta n we s e n he i t Home work 80% Anwesenheit beim Tägliche Praxis an 5 Tagen pro Woche Präsenzunterricht von 45-60 Minuten T ra i n e rübun ge n P e e rgroup T re ffe n Anleitung von zwei Übungen 3 durchgeführte Treffen in der innerhalb des Unterrichts Gruppe innerhalb von 8 Monaten Sc hri ftl i c he P rüfun g P ra k ti s c he P rüfun g Abhandlung einer Reflexion zum Vorstellung einer praktischen Thema Achtsamkeit, Bewusstsein Kursstunde von 60 Minuten
Ausbildungspaket Du hast die Möglichkeit zwischen drei Varianten zu wählen Vari an te 2 Vari an te 1 Variante 3 Einmalige Zahlung (mit EUR 490,00 Anzahlung) 12 monatliche Zahlungen 4 Teilzahlungen (mit EUR 490,00 Anzahlung) (mit EUR 490,00 Anzahlung) EUR 4.400,00 EUR 395,00 EUR 1.150,00 EUR 4.890,00 Gesamtpreis EUR 5.230,00 Gesamtpreis EUR 5.090,00 Gesamtpreis Anzahlung zur Sicherung des Platzes sofort fällig. Anzahlung zur Sicherung des Restbetrag 14 Tage vor Anzahlung zur Sicherung des Platzes sofort fällig. Ausbildungsbeginn. Platzes sofort fällig. Restbetrag in 12 Zahlungen Restbetrag in 4 Zahlungen am jeweils am 1. des Monats 15.09.2021 ab 01.08.2021 15.12.2021 bis 01.07.2022 15.03.2022 15.06.2022 EUR 340,00 Ers parn i s
Leistungen 9 Module Präsenzunterricht Persönliche Begleitung 28 Tage mit 252 LE Beantwortung von Fragen via Mail in schönen Räumen auch zwischen den Modulen Pausenverpflegung Trainerhandbuch Tee, Kaffee und Wasser Über 200 Seiten mit allen stehen während der Pausen bereit Inhalten zur Ausbildung Digitales Lehrmaterial Zertifikat Musik zu den Meditationsübungen Trainerzertifikat & zur Verwendung während der Teilnahmebestätigung Ausbildungszeit am Ende der Ausbildung
Der Semi n arort Das schöne Seminarhaus Wien West liegt in einem ruhigeren Teil am Rande von Wien im Bezirk Meidling. Der Ort ist eine versteckte Oase inmitten von unscheinbaren Wohnstraßen und Häusern. Wunderschöne Pflanzen und Blumen sammeln sich zu einer kleinen Oase im Innenhof des Seminarzentrums. Eine Küche nährt den hungrigen Magen, ein großer, heller Seminarraum mit Blick auf den grünen Zaubergarten lädt ein. Lädt ein: den Suchenden zu Ruhe kommen zu lassen abseits von Alltagsgedanken, den Kopf mit Inspirationen zu versorgen, den Körper mit neuer Energie aufzuladen, die Seele baumeln zu lassen, das Herz mit wärmenden Eindrücken zu füllen. Zentral, in der Nähe von Schönbrunn und doch ruhig gelegen, bietet dir dieser Veranstaltungsort Komfort durch die Erreichbarkeit und Lage, aber auch gleichzeitig die Möglichkeit der Ruhe. Der Seminarraum überzeugt mit seinem Ambiente durch die hohen Räume und seiner Größe mit 65 m2. Das Seminarhaus ist mit öffentlichen Verkehrsmittel (U4/U6 Nähe) ideal erreichbar. Seminarhaus Wien West Aichholzgasse 39, 1120 Wien www.seminarhaus-wienwest.com
Mi tzubri n gen Eine bequeme Yogamatte Du kannst deine eigene Matte mitbringen, wenn du dich wohler fühlst. Yogamatten sind kostenlos vorhanden. Ein gutes Meditationskissen Es gibt viele Arten von Meditationskissen, die deinen individuellen Sitz unterstützen. Wenn du noch kein passendes Kissen hast, so können wir dir die Firma Bausinger empfehlen. Alternativ kannst du auch kostenlos ein Kissen ausleihen. Eine Decke Da wir öfters in der Entspannung liegen, ist es wichtig, dass du dich gut zudecken kannst. Nur wenn du dich wohlfühlst, kann der Körper wirklich loslassen. Bequeme Kleidung, dicke Socken Für die bewegten Meditationen, Yogaübungen, aber auch für Meditationen im Sitzen ist es angenehm, wenn du lockere Kleidung trägst, die dich nicht einengt. Schreibblock, Stift, Notizbuch Wir empfehlen dir Schreibsachen mitzunehmen. Besorg dir ein Notizbuch, das du als Achtsamkeitstagebuch verwenden kannst.
Dei n n ä chs ter Schri tt Hi e r g e h t e s z u r An me l d u n g Nun hast du alle Informationen zur Ausbildung erhalten. Wenn du den Impuls verspürst Teil dieser einzigartigen Ausbildung zu sein, dann melde dich direkt an und sichere dir deinen Platz! Anmeldung Du h a s t F r a g e n z u r Au s b i l d u n g Wir haben dir die häufigsten Fragen und Antworten dazu in einem FAQ Katalog auf der Webseite zusammengestellt. Schau doch dort vorbei, um deine Antwort schnell und unkompliziert zu erhalten. FAQ Du mö c h t e s t p e r s ö n l i c h e n Ko n t a k t Du hast deine gesuchten Anworten nicht im FAQ gefunden? Dann schreib ein E-Mail an: info@mindfulnessakademie.com Oder vereinbare ein persönliches 15-minütiges Online-Meeting. Termin vereinbaren
W i r freuen un s auf d i ch! Belinda Hagen & Wolfgang Elija Kaschel Gründer & Leiter der Mindfulness Akademie
Sie können auch lesen