PFARRBRIEF Dölsach - Iselsberg - Oktober 2020 - Laudato sii, o mi Signore! Gelobt seist Du, mein Herr! - Gemeinde Iselsberg-Stronach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Laudato sii, o mi Signore ! Die 4.-Klassler unserer Volksschule haben uns den Hl. Franz von Assisi mit ihren bunten und orginellen Bildern lebendig und treffend vorgestelllt. Der Hl.Franziskus, dessen Gedenktag am 4. Oktober begangen wird, ist uns mit seinem bekannten Sonnengesang ein Vorbild, wie wir unserer Welt in all ihrer Pracht und Schönheit, wie wir der Natur und all ihren Geschöpfen, wie wir einander begegnen sollen. Er will uns aber auch einladen, für alles Gott zu loben und zu preisen und mit ihm in diesen Lobgesang zur Ehre Gottes einzustimmen. Beim Erntedankfest am kommenden Sonntag wollen wir das miteinander tun und damit auch unsere Dankbarkeit für all die guten Gaben vor Gott bringen. Zugleich muss uns aber auch immer wieder die große Verantwortung bewußt sein, die wir füreinander, für das gemeinsame Wohl, für das Wohl der Tiere und insgesamt für die Bewahrung der Schöpfung haben. Die momentane Situation führt uns ja deutlich vor Augen, wie sehr wir einander brauchen und aufeinander angewiesen sind. Wir erleben aber auch, wie viel an selbstverständlicher Hilfe und wohltätigem Einsatz füreinander geleistet wird. Auch dafür haben wir allen Grund, dankbar zu sein und die Anerkennung für all diese Dienste auch zu zeigen und weiter zu sagen. Also Grund genug mit dem Hl. Franziskus einzustimmen in den großen Lobgesang: Gelobt seist Du, mein Herr !
Aus dem Pfarrleben: - Wegen der strengeren Bestimmungen rund um die Corona - Epidemie gelten in unseren Kirchen zur eigenen Sicherheit und zum Wohl der anderen seit 21. September folgende Maßnahmen: Bitte den Mund-Nasen-Schutz auch während der Gottesdienste tragen ! Bitte den Abstand von einem Meter in den Kirchenbänken und auch beim Hinausgehen einhalten ! Bitte bei den Kirchentüren die Hände desinfizieren ! Bitte die Kirchtüren während des Gottesdienstes offenlassen, damit ständig frische Luft hereinkommt ! Bitte auch beim Kommunionempfang den Abstand einhalten ! Der Mundschutz möge dabei rechtzeitig abgenommen werden ! Während des Gottesdienstes in der Pfarrkirche ist der Außenlautsprecher eingeschaltet. Somit ist es möglich, jeden Gottesdienst auch im Freien mitzufeiern. - Wegen dieser Bestimmungen mußten leider auch die gutbesuchten Messen in den Außenkapelllen abgesetzt werden. So ist nun werktags jeden Donnerstag in der Pfarrkirche die Hl.Messe. - Für die Gottesdienste bzw. die Gräbersegnung zu Allerheiligen – Allerseelen ist noch keine genaue Einteilung möglich. Es ist sicher ratsam, die Entwicklung der ganzen Situation vorerst einmal abzuwarten, um dann entsprechend einteilen zu können. Die Informationen dazu werden auf jeden Fall dann rechtzeitig bekanntgegeben. - Die Feier der Erstkommunion wollen wir nun am 11. Oktober nachholen. Wenn es die Witterung erlaubt, findet die Feier am Schulplatz statt. Alllerdings können nicht für alle Sitzplätze angeboten werden. Bei schlechtem Wetter ist die Erstkommunion in der Kirche. Und da bitte ich um Verständnis, dass dann die Kirchenbänke für die Ange- hörigen der Erstkommunionkinder reserviert sind und der Einlass in die Kirche nur mit den ausgeteilten Reservierungskarten möglich ist. - In unserem Seelsorgeraum Sonnseite wurde das Firmalter auf 14 Jahre festgesetzt und deswegen war nun zwei Jahre keine Firmung. In diesem Schuljahr wird nun in unseren Pfarren die Hl.Firmung für unserer Vierzehn-jährigen von unserem Bischof selber gespendet im Rahmen seiner Pfarrvisitation am Wochenende Christi Himmelfahrt (13. –16.Mai 2021). Nähere Informationen zur Firmanmeldung und Firmvorbereitung werden demnächst an die SchülerInnen der 4.Klassen Mittelschule bzw. Gymnasien (d.h. Jahrgang 01.09.2006 bis 31.08.2007 und älter) ausgeteilt werden. Die Anmeldung erfolgt dann durch den Firmling persönlich in den einzelnen Pfarren. - Zum Dank für den wertvollen Dienst in der Kirche und in den Kapellen (Mesnerdienst, Kirchenschmuck, Kirchenreinigung, Reparaturen etc.) lädt die Pfarre zu einem gemütlichen Beisammensein ein am Donnerstag, 22. Okt. ab 18:00 h im Gasthof Marinelli. - Die fleißigen Pfarrbrief- und Kirchenblattverteiler sind ebenfalls herzlich zu einer Kaffee – Jause eingeladen am Donnerstag, 15. Okt. ab 15.00 h im Gasthaus Marinelli.
Neues vom Bildungshaus Osttirol Tabletkurs für SeniorInnen: Tableteria Kostenloser Schnuppernachmittag Umweltfreundlich einkaufen und umweltfreundlich Bei Interesse wird im Anschluss ein 3-teiliger kochen Einsteigerkurs zum Preis von 45 € angeboten. Zeit: Dienstag, 6. Oktober 2020, 19:30 Uhr Zeit: Dienstag, 27. Oktober 2020, 14:30 - 16:30 Uhr Referent/in: Mag.a Angelika Kirchmaier, Hopfgarten im Referent/in: Elisabeth Striednig, Georg Weiler, Lienz Brixental, Ort: Bildungshaus Osttirol Ort: Bildungshaus Osttirol, Beitrag: kostenlos Beitrag: freiwillige Spende erbeten Rechtzeitige Anmeldung - begrenzte TN-Zahl! (3teiliger Einsteigerkurs: 3.11., 10.11., 17.11.2020 – Menschen mit Demenz achtsam begleiten jeweils 14.30 – 16.30 Uhr) Zeit: Dienstag, 13. Oktober 2020, 19:30 - 21:30 Uhr Referent/in: Katja Gasteiger, Brixen im Thale Hoffnungstropfen Tirol - eine Sozialchronik Ort: Bildungshaus Osttirol, Beitrag: freiwillige Spende Zeit: Dienstag, 27. Oktober 2020, 19:30 - 21:30 Uhr Referent/in: Univ.-Prof. Dr. Josef Nussbaumer, Innsb. Sonntägliche Wortgottesdienste gestalten und leiten Ort: Bildungshaus Osttirol, Beitrag: freiwillige Spende Zeit: Freitag, 16. Oktober 2020, 18:00 – 22:00 Uhr; Keine Anmeldung erforderlich!, Mitveranstalter: Samstag, 17. Oktober 2020, 9:00 – 18:00 Uhr Caritas Tirol Referent/in: Dr.in Christine Drexler, Innsbruck Beitrag: 8 € für Kursunterlagen. Ort: Pfarrsaal Sillian Filmabend: Salz der Erde Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! Regionaler Filmabend für globale Zusammenhänge und Alternativen Tiroler Bibelkurs 2020/2021: Aus Krisen lernen - aber Zeit: Freitag, 30. Oktober 2020, 19:30 - 21:30 Uhr wann? Zeit: Freitag, 16. 10.2020, 19:00 - 21:00 Uhr Moderation: P. Tobias Koszogovits OFM, Thomas Referent/in: Mag.a Anna Kraml, Mils Haidenberger, Ort: Bildungshaus Osttirol Ort: Bildungshaus Osttirol, Beitrag: 10,00 € Mitveranstalter: Osttiroler Grüne, Talente Osttirol, Rechtzeitige Anmeldung erbeten! Welthaus Innsbruck Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für DT: Licht:Punkte - OsttirolerInnen helfen in aller Welt Politische Bildung Zeit: Dienstag, 20. Oktober 2020, 09:30 - 11:00 Uhr Referent/in: Elisabeth Ziegler-Duregger, Lienz fit for family intensiv: Gewaltfreie Kommunikation – Ort: Bildungshaus Osttirol ein erfolgreicher Erziehungsweg in 4 Schritten Beitrag: 4,50 € inkl. Jause (4 € für Mitglieder) Termine: 31.10. (9-13 Uhr); 27.11. (14-18 Uhr); 16.1. (9- 13 Uhr); 6.3. (9-13 Uhr); 27.3. (9-13) Krankheit und Tod in der Nachbarschaft Hinweis: der 1. Termin kann als Schnuppertermin Zeit: Freitag, 23. Oktober 2020, 19:00 Uhr besucht werden! Ort: Bildungshaus Osttirol Referent/in: Christine Haas-Schranzhofer MSc, Hospiz Leitung: Elternbildnerin Bärbl Ebner, MSc, Moderator/in: Reinhilde Tabernig Kosten: 75 € (bzw. 15 €, wer nur Schnuppertermin Ort: Bildungshaus Osttirol besucht) Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! Beitrag: freiwillige Spende zugunsten der Tiroler Hospiz- Gemeinschaft erbeten, Anmeldung erforderlich: Hospiz Weitere Veranstaltungen und genauere Tirol - Tel. 05223 43700-33676 Informationen ersichtlich im Internet unter Bildungshaus Osttirol oder im Schaukasten Forumtheater: Die Mutprobe Zeit: Sonntag, 25. Oktober 2020, 19:00 - 21:00 Uhr Referent/in: DiplPASS Petra Unterberger, Münster Anmeldung erforderlich: info@spectACT.at (bis 24. Oktober) Impressum: Kanzleistunden des Pfarrers: Medieninhaber: Pfarre Dölsach, 9991 Dölsach, St.-Martin-Straße 18 D I E N S T A G , 9.30 – 11.30 Uhr vertreten durch Pfarrer Bruno Decristoforo sonst – nach Absprache - jederzeit Unternehmensgegenstand: röm. kath. Pfarre Tel.: 04852/64322 Herausgeber: Pfarrer Bruno Decristoforo, 9991 Dölsach Handy: 0664/1127352 Hersteller: Eigendruck, Verlags- und Herstellungsort: Dölsach e-mail: pfarre.doelsach@dibk.at Blattlinie: Kommunikations- und Informationsorgan Bankverbindung: Raika Lienzer Talboden der röm. kath. Pfarre Dölsach, Alleininhaberin AT66 3637 3000 0012 0105
PGR ISELSBERG-STRONACH Wir gratulieren allen herzlich, Einladung die im Oktober ihren Geburtstag feiern. Samstag, 3. Oktober 2020 Gottesdienst um 19.00 Uhr Herzlichen Glückwunsch Mittwoch, 7. Oktober 2020 Gottesdienst um 18.00 Uhr und Gottes reichen Segen. Samstag, 10. Oktober 2020 Gottesdienst um 19.00 Uhr Mittwoch, 21. Oktober 2020 Gottesdienst um 18.00 Uhr Mittwoch, 14. Oktober 2020 Gottesdienst um 18.00 Uhr Sonntag, 25. Oktober 2020 Gottesdienst um 18.00 Uhr Samstag, 17. Oktober 2020 Wort-Gottes-Dienst um 19.00 Uhr Die Gottesdienste in der Winterzeit beginnen jeweils um 18.00 Uhr Heilige Messen im Seelsorgeraum Tag Nußdorf Debant Dölsach Iselsberg Nikolsdorf Samstag --- --- --- 19:00 --- 03.10.2020 Vorabendmesse Sonntag 09:00 08:45 Hl. Messe 10:15 --- 08:30 04.10.2020 Heilige Messe Erstkommunion Heilige Messe Wortgottesdienst Samstag --- --- --- 19:00 --- 10.10.2020 Vorabendmesse Sonntag 09:00 Hl. Messe 08:45 10:15 Hl. Messe --- 08:30 11.10.2020 Erstkommunion Wortgottesdienst Erstkommunion Heilige Messe Samstag --- --- 19:00 19:00 Vorabend- --- 17.10.2020 Vorabendmesse Wortgottesdienst Sonntag 09:00 08:45 --- --- 08:30 Hl. Messe 18.10.2020 Wortgottesdienst Heilige Messe Erstkommunion Samstag --- 18:30 --- --- --- 24.10.2020 Vorabendmesse Sonntag 09:00 --- 10:15 --- 10:00 Hl. Messe 25.10.2020 Heilige Messe Wortgottesdienst St. Crysanthen
GOTTESDIENSTE OKTOBER 2020 Do. 1.10. Hl.Theresia vom Kinde Jesu, Kirchenlehrerin Dölsach: 19.00 Sterbegottesdienst für Ralph Dobrun - anschließend Urnenbeisetzung Sa. 3.10. Iselsberg: 19.00 Sonntagvorabendmesse mit Gedenken für Erna Oberbichler (1.Jhtg) Wilhelmine Sporer SO. 4.10. 27.SONNTAG IM J AHRESKREIS Erntedankfest Dölsach - Schulplatz: 10.15 Amt m.G.f. Erhard Mietschnig (10.Jhtg), Alois Kofler Josef Tschapeller (15.Jhtg), Fam.Mair - Oberlehrer Emma, Elisabeth u.Isabella Gomig, Anni Nothegger u.Verwa. Philomena Guggenberger (30.Jhtg) u.Oswald Fam.Unternußbaumer, Erich Weinrother 17.00 Tiersegnung beim Kinderspielplatz (Sattlerbrücke) Mi. 7.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Iselsberg: 18.00 Messe m.G.f. Josef, Maria u.Michael Mayerl Antonia u.Simon Wallensteiner Johann Bernsteiner u.Franz Guggenberger Do. 8.10. Dölsach-Pfarrkirche: 19.00 Messe m.G.f. Sepp u.Klara Pondorfer, Hermann Köferle+Eltern Hans Pondorfer (9.Jhtg) mit Eltern Rosina Nußbaumer (Jhtg) u.Josef Maria u.Anton Greil sen. Maria u.Johann Auer mit Kinder Andreas u.Magdalena Trojer, Emma Fleißner Sa. 10.10. Iselsberg: 19.00 So.- Vorabendmesse m.G.f. Hermann u.Genoveva Hollaus SO. 11.10. 28.SONNTAG IM J AHRESKREIS Dölsach: 10.15 Feier der Erstkommunion ( bei günstigem Wetter am Schulplatz, sonst in der Kirche - allerdings sind dann die Kirchenbänke für Angehörige der EKO -Kinder reserviert) - m.G.f. Erna Korber, Ida u.Josef Plankensteiner Mi. 14.10. Hl.Kallistus I., Papst u.Märtyrer Iselsberg: 18.00 Messe m.G.f. Maria u.Josef Grogger u.Simon, Baron Klaus von Reden
Do. 15.10 Hl.Theresia von Avila Dölsach – Pfarrkiche: 19.00 Messe m.G.f. Sebastian Winkler, Theresia Steiner Annelies Waltl, Johann u.Chrysanth Zwischenberger Ernst Rieger (20.Jhtg) Sa. 17.10. Ignatius von Antiochien, Bischof u.Märtyrer Dölsach: 19.00 Vorabendmesse zum Sonntag der Weltkirche - Sammlung für die Mission - m.G.f. Josef Schreier, Maria Zirknitzer (3.Jhtg) u.Fam. Franz u.Aloisia Plankensteiner, Klaus Klocker u.Fam. Helene u.Michael Mayerl, Anna Zwischenberger (7.Jhtg) . Engelbert Stabinger u.Josef Idl, Fam.Obersteiner - Riedl Iselsberg: 19.00 W o r t – G o t t e s – D i e n s t - Sammlung für die Mission SO. 18.10. 29.SONNTAG IM J AHRESKREIS Sonntag der Weltkirche Sammlung für die Mission Nikolsdorf: 8.30 Feier der Erstkommunion Familienwallfahrt nach Lavant: 14.00 von der Pfarrkirche Dölsach weg ca. 15.30 Andacht in der Wallfahrtskirche Mi. 21.10. Hl.Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen Iselsberg: 18.00 Messe m.G.f. Fam.Lugger Do. 22.10. Dölsach - Pfarrkirche: 19.00 Messe m.G.f. Johann u.Theresia Nußbaumer, Hansi Mair DI Susanne u.DI Werner Wildt, Ursula Inwinkl Adelinde Kittinger, Angela u.Johann Kuenz Adolf u.Antonia Eder, Eltern Tscharnidling Fam.Thaler - Loisinger, Fam.Hinterholzer u.Mellitzer SO. 25.10. 30.SONNTAG IM J AHRESKREIS Dölsach: 10.15 Wort – Gottes – Dienst Iselsberg: 18.00 Amt für die Pfarrgemeinde Do. 29.10. Dölsach - Pfarrkirche: 19.00 Messe m.G.f. Johann Straganz – Strasser Anna Tschapeller
Weltmissions-Sonntag Sammlung am Samstag, den 17.10.2020 bei der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Dölsach Erschöpft, aber voller Freude atmet Dr. Anthony Musinguzi auf. Er konnte allen Frauen, die mit ihren Säuglingen heute ins „Mirembre Medical Centre“, einer kleinen Klinik am Rande der Hauptstadt Kampala, gekommen sind, helfen. Der Andrang war groß, denn Impfungen sind heute kostenlos. So können auch die vielen Babys, deren Eltern sich keine Impfungen leisten können, vor oft tödlich verlaufenden Krankheiten wie Masern oder Typhus geschützt werden. Ein Beispiel konkreter Hilfe durch die Missio-Sammlung: Am Weltmissions-Sonntag setzen wir gemeinsam mit allen Katholiken weltweit ein Solidaritätszeichen. Wir beten füreinander und unterstützen die Christinnen und Christen weltweit in ihrem Dienst an den Menschen. Die medizinischen Einrichtungen der Kirche stehen aufgrund der aktuellen Krise vor großen Herausforderungen. Gemeinsam können wir helfen. Das Lebensmotto des auf dem Plakat abgebildeten Dr. Anthony Musinguzi – „zu lieben und zu dienen“ – soll für uns heute zum Motto des Tages werden. Öffentliche Bücherei Dölsach Nacht der 1000 Lichter in der Pfarre Debant am 31. Oktober 2020 Im Seelsorgeraum Sonnseite findet die Nacht der 1000 Lichter abwechselnd in den Liebe Leserinnen und Leser, Freunde der Bücherei! fünf Pfarren des Der Herbst ist da und die Abende werden länger und bei Seelsorgeraumes statt – heuer hat sich die Pfarre Debant einem interessanten Buch gemütlich bis spannend. zur Durchführung bereit erklärt und lädt herzlich zum Neue Bücher für Groß und Klein warten darauf, bei euch Eintauchen ins Licht von 1000 Kerzen, zur Besinnung und zu Hause Einzug zu halten. meditativer Stimmung ein. Genauere Informationen Für Kinder gibt es eine neue Auswahl an Tonies. bitte den Aushängen entnehmen. Unsere Jüngsten, die Bücherzwerge treffen sich - sofern es wegen Covid 19 möglich ist Geburtstage - wieder einmal im Monat. Der Termin wird im Osttiroler Wir gratulieren herzlich: Boten rechtzeitig veröffent- licht. allen Frauen und Männern, die im Oktober ihren (hohen oder In den Herbstferien von Dienstag, 27. Oktober bis 30. runden) Geburtstag feiern Oktober bleibt die Bücherei geschlossen, ebenso am können. Sonntag, 01. November. Alles Gute, viel Freude und Einen schönen Herbst wünschen Gottes spürbaren Segen die Mitarbeiterinnen der Bücherei Dölsach.
Hallo Familien Wir laden Euch alle ganz -lich ein zur Tier-Segnung am Tag des hl. Franziskus Wann: Sonntag 4.Oktober 2020 um 17 Uhr Wo: Regenbogenpark Dölsach Groß & Klein sind eingeladen mit ihrem Lieblingstier zu kommen. Ob Esel, Ziege, Pferd, Hase, Hund oder Katz, auch der Spatz hat seinen Platz! Unser Herr Pfarrer Decristoforo wird alle Tiere segnen. Mund-Nasenschutz - - Abstand halten - Wir freuen uns auf Euch! INFOS: Pichler Maria 0650/6681805 Eltern haften für ihre Kinder und Tiere
Ministranten-News Ministranten-News Ministranten-News Ministranten-News Unsere Ministranten haben heuer zum Dank für die treuen Dienste einen Badeausflug ins „Paradies“ gemacht. Weiters sind sie nach einer Wanderung zum Hochstein mit dem Osttirodler ins Tal geflitzt. Fein, dass sie weiterhin mit neuem Schwung und vollem Einsatz zum Dienst am Altar bereit sind. Um unsere Ministrantenschar zu vergrößern suchen wir dringend Mädchen und Buben ab der 3. Klasse Volksschule, die sich für diesen wichtigen und wertvollen Dienst bereit erklären. Meldet euch im Pfarramt – Tel. 04852 64 322, bei Monika Pichler Tel. 0664 153 10 23 oder bei euerer Religionslehrerin. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Hallo Kinder Dieses Mal haben wir für euch ein Rätsel über Umwelt und Klimaschutz vorbereitet. Bringt die Lösung im Oktober nach den Heiligen Messen in die Sakristei oder gebt sie im Widum ab – es warten kleine Überraschungen auf euch! Das Rätsel wurde entnommen aus der katholischen Kinderzeitschrift Regenbogen
Sie können auch lesen