Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei

 
WEITER LESEN
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986
Visuelle Beurteilung von Schweißnähten
bei nichtrostendem Stahl –
ein bebilderter Leitfaden

Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
                                   Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei (ISER) ist
                                   eine Gemeinschaftsorganisation von Unternehmen
                                   und Institutionen aus den Bereichen:
                                   - Edelstahlherstellung,
                                   - Edelstahlhandel und Anarbeitung,
                                   - Edelstahlverarbeitung,
                                   - Oberflächenveredelung,
                                   - Legierungsmittelindustrie,
                                   - Marktforschung und Verlage
                                     für nichtrostende Stähle.

                                   Die Aufgaben der ISER umfassen die firmenneutrale
                                   Information über Eigenschaften und Anwendungen
                                   von Edelstahl Rostfrei. Schwerpunkte der Aktivitä-
                                   ten sind
                                   - praxisbezogene, zielgruppenorientierte
                                     Publikationen,
                                   - Online-Informationsplattform unter
                                     www.edelstahl-rostfrei.de,
                                   - Pressearbeit für Fach- und
                                     Publikumsmedien,
                                   - Messebeteiligungen,
                                   - Durchführung von Schulungs-
                                     veranstaltungen,
                                   - Errichtung von Kompetenzzentren
                                     „Edelstahl-Rostfrei-Verarbeitung”,
                                   - Informationen über Bezugsmöglichkeiten
                                     von Produkten aus Edelstahl Rostfrei,
                                   - individuelle Bearbeitung technischer
                                     Anfragen.

                                   Alle ISER Publikationen stehen zum
                                   kostenfreien Download unter
                                   www.edelstahl-rostfrei.de/publikationen
                                   zur Verfügung.
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

Impressum                                                    Inhalt
Merkblatt 986                                                1     Einleitung                                 2
Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei                   1.1   Personalqualifizierung für die
nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden                   zerstörungsfreie Werkstoffprüfung          4
1. Auflage 2020                                              1.2   Allgemeine Regeln zur Prüfung
                                                                   von Schweißnähten                          4
Herausgeber:
Informationsstelle Edelstahl Rostfrei                        2     Auswertung der
Postfach 10 22 05 - 40013 Düsseldorf                               Schweißnahtgeometrie                       6
Telefon: 0211 / 67 07 - 836
Telefax: 0211 / 67 07 - 344                                  3     Dargestellte Schweißprozesse               10
Internet: www.edelstahl-rostfrei.de                          3.1   Produktivität                              11
E-Mail: info@edelstahl-rostfrei.de                           3.2 Aussehen der Schweißgutoberfläche
                                                                   und Optimierungsmöglichkeiten              11
Autoren:                                                     3.3 Dargestellte Qualitätsstufen                 12
Prof. Dr.-Ing. W.-B. Busch, Bielefeld (D)                    3.4 Nachbehandlung der Schweißnaht               13
                                                             3.5 Bedeutung von geometrischen
Der Inhalt der vorliegenden Broschüre leitet sich                  Abweichungen                               13
ab aus der Euro-Inox-Publikation „Reference Photo            3.6 Qualifikation der Schweißer                  14
Guide for Stainless Steel Welds“. Autor: Björn               3.7 Prozesskosten – Wirtschaftlichkeit           14
Holmberg, Avesta Research Center, Avesta (S);
Übersetzung der englischen Sprachfassung:                    4     Schrifttum                                 16
Britta Lehmann, GSI Gesellschaft für Schweißtech-            4.1 Normen                                       16
nik International mbH, Niederlassung SLV Duisburg,           4.2 Weiterführende Literatur                     16
Duisburg (D)
                                                             Foto-Leitfaden                                   17
Fotos:
Outokumpu, Avesta (S)
Bild 1-9: Prof. Dr.-Ing. W.-B. Busch, Bielefeld (D)

Die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen
vermitteln Orientierungshilfen. Gewährleistungsan-
sprüche können hieraus nicht abgeleitet werden.
Nachdrucke bzw. Veröffentlichungen im Internet,
auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Ge-
nehmigung des Herausgebers und mit deutlicher
Quellenangabe gestattet.

                                                                                                                                                     1
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

1 Einleitung
                                   Ein guter Kuchen muss nicht nur schön aussehen,              Unabhängig von dieser Reglementierung sollten
                                   er muss auch gut schmecken. Diese Regel gilt natür-          alle Fertigungsschritte erst einmal von den Produk-
                                   lich auch für Schweißnähte, auch sie müssen nicht            tionsmitarbeitern begutachtet werden. In den im
                                   nur schön aussehen, sondern auch alle anderen an             Nachfolgenden beschriebenen Fällen beim Schwei-
                                   sie gestellten Anforderungen erfüllen. Bevor sich            ßen sind dies erst einmal die Schweißer selbst. Von
                                   diese Broschüre also mit dem Aussehen beschäf-               den Schweißern ist zu prüfen, ob alle geforderten
                                   tigt, sollen dem Leser die wesentlichen Grundzüge            Nähte ausgeführt wurden, diese Nähte auch an den
                                   zur Beurteilung der Schweißnahtgeometrie näher-              richtigen Stellen liegen und sie die richtige Geome-
                                   gebracht werden.                                             trie aufweisen. Diese Vorgehensweise bedarf keiner
                                                                                                besonderen Schulung, sondern muss durch die Be-
                                   Alle Geräte, Maschinen oder Bauteile werden nach             rufsausbildung und die Qualifizierung der Schwei-
                                   ihrem äußeren Erscheinungsbild betrachtet und ggf.           ßer bereits erworben sein. Natürlich ist Schweißen
                                   sogar bewertet. Die erforderlichen Mittel hat die Na-        etwas anderes als zum Beispiel das Schneiden,
                                   tur dem Menschen mitgegeben, seine beiden Au-                Drehen oder Fräsen. Zusätzlich zum Schweißer
                                   gen. Nun ist klar, dass äußere Schönheit immer nur           muss auch die Schweißaufsicht zumindest stichpro-
                                   ein zusätzliches Kriterium für die Sicherheit eines          benartig die Beurteilung von Schweißnähten durch-
                                   Gerätes oder Bauteils sein kann. Darum müssen für            führen. Nähere und detaillierte Kenntnisse werden
                                   die visuelle Bewertung möglichst eindeutige Kriteri-         für die einzelnen Prüfverfahren in separaten Lehr-
                                   en definiert werden, nach denen eine Begutachtung            gängen angeboten und können jeweils mit einem
                                   zu erfolgen hat. In der industriellen Praxis werden          Zertifikat abschließen.
                                   hierfür Normen angewandt, die sowohl die Kriterien
                                   an die Prüfer [1] als auch die Bedingungen für die
                                   Beobachtung [2] festlegen. Als Weiteres muss fest-           Ziel dieser Broschüre
                                   gelegt werden, was und worauf geprüft wird. Dies
                                   sind die Prüfanweisungen. Aufgelistet hierin sind            Diese Broschüre soll die Qualifikationslehrgänge
                                   die zu beobachtenden Auffälligkeiten, auch Ungän-            nicht ersetzen. Vielmehr stellt sie eine Handrei-
                                   zen genannt. Dann gilt es zu entscheiden, ob diese           chung dar, um das erworbene Wissen noch einmal
                                   Abweichungen zulässig sind oder Fehler darstellen,           aufzufrischen und an praktischen Beispielen zu ver-
                                   die beseitigt werden müssen.                                 tiefen. Die allgemeinen Regeln für die zerstörungs-
                                                                                                freie Prüfung enthält DIN EN ISO 17635 [3]. Ob diese
                                   Wegen der vielen unterschiedlich zu bewertenden              Broschüre als Vertragsgrundlage für eine festzu-
                                   Auffälligkeiten muss in jedem Fall vor Beginn der            legende Schweißnahtgüte verwendet werden soll,
                                   Fertigung festgelegt werden, ob ein Prüfprotokoll            müssen die Vertragsparteien entscheiden.
                                   erstellt werden muss oder nicht. Wenn ein solches
                                   Protokoll gefordert wird, sollte unter Zugrundele-           Der nach Schweißverfahren sortierte und erläuterte
                                   gung der vereinbarten Details eine Prüfanweisung             Bildteil soll helfen, die für die einzelnen Verfahren
                                   erstellt werden, die dann Bestandteil des Ferti-             typische Beschaffenheit zu erkennen und hieraus
                                   gungsauftrages ist.                                          die besonderen Merkmale der Schweißung herzu-

2
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

                                                                                                                          Bild 1:
                                                                                                                          Beispiel für
                                                                                                                          gut ausgeführte,
                                                                                                                          mehrlagige
                                                                                                                          Schweißnähte

leiten. Dafür wird im ersten Teil Hilfestellung ge-        Die Fotos zeigen eine Übersicht der Schweißnaht
geben, wie im Regelfall eine Schweißnaht auf ihre          - im gerade geschweißten Zustand,
Konformität mit der Schweißanweisung zu betrach-             also noch mit Anlauffarbe,
ten ist. Dazu kommt immer noch der optische An-            - nach dem Entfernen der Anlauffarbe,
spruch, der den Prüfer leicht verleiten kann, eine         - eine Nahaufnahme der
Schweißnaht positiv zu bewerten, obwohl die vor-             Schweißnahtoberfläche und
gegebenen Maße nicht eingehalten wurden.                   - einen Querschliff zur Demonstration
                                                             der Geometrie und Nahtüberhöhung.
Das Hauptaugenmerk der visuellen Prüfung liegt
auf der Decklage, die sich einem Prüfer auch als ers-      Die Stellen der Oberflächenaufnahme und des
tes präsentiert. Die Wurzel von Stumpfnähten wird          Schliffes sind jeweils markiert. Auf die Angabe zu
in diesem Leitfaden nicht weiter berücksichtigt, um        den Soll-a-Maßen wurde bewusst verzichtet, um
den Umfang der Broschüre zu begrenzen. Nur bei             nicht von der optischen Erscheinung abzulenken.
den WIG-Orbitalschweißungen wird der Wurzelbe-
reich kurz erläutert, bei einem Verfahren, das ohne-
hin nur geringe Wurzelfehler aufweist.

                                                                                                                                                   3
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

                                   1.1 Personalqualifizierung                                   1.2 Allgemeine Regeln
                                   		 für die zerstörungsfreie 		                               		 zur Prüfung von
                                   		 Werkstoffprüfung                                          		 Schweißnähten

                                   Die Sichtprüfung verlangt von dem Prüfer, dass er            Grundsätzlich sollen den Schweißern durch die
                                   das vorliegende Prüfstück sicher beurteilen kann.            Konstrukteure genaue Vorgaben gemacht wer-
                                   Dafür ist neben einer jährlich zu erbringenden               den, wo und wie zu schweißen ist. Hierzu dienen
                                   Sehfähigkeitsbescheinigung auch eine im Umfang               einerseits die technischen Zeichnungen, in denen
                                   festgelegte theoretische und praktische Schulung,            die genaue Lage der Schweißnaht angegeben ist.
                                   bezogen auf die zu untersuchenden Teile, durch-              Zum anderen müssen Angaben gemacht werden
                                   zuführen. Die Schulung wird mit einer Prüfung ab-            über das zu verwendende Schweißverfahren, die
                                   geschlossen. Bevor die Person als Prüfer eingesetzt          Schweißnahtdicke und die geforderte Qualität oder
                                   werden darf, ist auch praktische Erfahrung nachzu-           Güte der Nahtausführung, sowie eine Reihe weite-
                                   weisen. Die Details sind in DIN EN ISO 9712 [1] fest-        rer Vorgaben.
                                   gelegt.
                                                                                                Diese Angaben werden üblicherweise in Schweiß-
                                   Weiterhin ist festgelegt, dass eine Mindesthelligkeit        anweisungen niedergelegt und beschreiben präzi-
                                   vorhanden sein muss, um die Oberfläche sicher                se, wie zu schweißen ist. Ausführliche Informatio-
                                   zu erkennen. Die verwendeten Messgeräte sind zu              nen zu der Schweißanweisung enthält die Norm DIN
                                   kalibrieren. Von besonderer Wichtigkeit sind eine            EN ISO 15609 [5]. Im sogenannten „geregelten“ Be-
                                   Kehlnahtlehre, ein Messschieber und ein Stechzir-            reich, z.B. im Bauwesen und im Druckbehälterbau,
                                   kel, um Maße an der Oberfläche abzugreifen. Ge-              werden die Schweißanweisungen durch Verfah-
                                   nauere Angaben hierzu enthält die Norm DIN EN                rensprüfung nach DIN EN ISO 15614 [6] oder anderer
                                   ISO 17637 [2].                                               Zulassungsverfahren, die normativ zum Schweißen
                                                                                                festgelegt sind, erarbeitet und sind bei Erfüllung der
                                   Die Benennung der Ungänzen und deren zulässige               an sie gestellten Anforderungen für die Schweißer
                                   Größe ist im Detail in der Norm DIN EN ISO 5817 [4]          verbindlich, d.h. sie müssen eingehalten werden.
                                   beschrieben.
                                                                                                In dieser Druckschrift soll es nicht um die Feinhei-
                                   In dieser Broschüre soll nur auf die äußeren Fehler          ten der Schweißanweisungen gehen, aber einige
                                   eingegangen werden, die mit der Sichtprüfung er-             Vorgaben sollen hier besprochen werden, da sie in
                                   fasst werden. Eine Erweiterung findet nur in Bezug           den Bereich der visuellen Prüfung fallen. Dies sind
                                   auf metallografische Schliffe statt, weil in den Ma-         insbesondere
                                   croschliffen neben den äußeren Merkmalen auch                - die Schweißnahtdicke
                                   eine Reihe von inneren Fehlern gefunden werden               - der Lagenaufbau und die
                                   können. Es sollen aber nur die inneren Fehler kurz           - Schweißnahtgüte, gekennzeichnet durch
                                   erwähnt werden, die in den verwendeten Schliffen               die Bewertungsgruppen nach DIN EN ISO
                                   zu erkennen sind.                                              5817 [4].

4
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

Wenn in dem sogenannten geregelten Bereich ge-
schweißt werden soll, müssen häufig Versuche zur
Erstellung der Schweißanweisung durchgeführt
werden. Wenn die Richtigkeit der Daten durch eine
gründliche visuelle, mechanisch-technologische
und maßliche Kontrolle bestätigt wird – hierfür sind
z.B. die Normen DIN EN ISO 15614 [6] oder DIN EN
ISO 15613 [7] heranzuziehen – wird aus dieser pro-
visorischen Schweißanweisung pWPS die verbind-
liche Anweisung WPS.

Eingetragen sind hierin eine Vielzahl von Einzel-
angaben, die sich auf die Schweißwerkstatt, die
Schweißnahtvorbereitung und viele einzelne Punkte
beziehen. Für diese Broschüre sind neben den drei
oben aufgeführten Werten auch das Schweißver-
fahren und die hiermit zusammenhängenden Werte
wie Strom und Spannung, Schutzgasart und Men-
ge, Schweißgeschwindigkeit und Brennerführung,
Schweißnahtvor- und Nachbehandlung, Schweiß-
zusatz und Schweißnahtgütegruppe jeweils mit zu
berücksichtigen.

Für diese Broschüre ist es wichtig, dass die äußeren
Merkmale der Schweißnähte korrekt beurteilt wer-
den können. Dafür werden einige wichtige Merk-
male der beiden wesentlichen Schweißnahtarten,
Stumpfnaht und Kehlnaht kurz besprochen.

                                                          Bild 2: Fehlerhafte Schweißnähte
                                                                   - oben: ungleiche Nahtdicke
                                                                   - Mitte: Ansatzfehler
                                                                   - unten: Flankenbindefehler mit Spritzern

                                                                                                                                                  5
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

2 Auswertung der Schweißnahtgeometrie

                                        z                                               z                                        z
            a

                                                          a

                                                                                                        a
Bild 3:                            Als erstes soll die Geometrie von Kehlnähten be-             Hierin stellt a die zeichnerisch vorgegebene Kehl-
Kehlnahtdicke in ver-              trachtet werden. Konstruktiv ist eine Kehlnahtdicke          nahtdicke dar. Eine zu dicke Kehlnaht ist weniger
schiedenen Nahtformen:             mit einem a-Maß vorgegeben (Bild 3). Alle drei               problematisch, so dass hier auch über die ge-
Wölbnaht (links),                  oben gezeichneten Kehlnähte haben die gleiche                samte Nahtlänge ein zu großes a-Maß zulässig ist
Flachnaht (Mitte) und              Schweißnahtdicke, also das gleich a-Maß. Hierbei             (h ≤ 1 mm + 0,2 a (max. aber 4 mm)).
Hohlkehlnaht (rechts)              stellt das a-Maß die Höhe des eingeschriebenen
                                   Dreiecks dar. Dieser Wert sollte eingehalten wer-            Jeder, der eine Schweißnaht gesehen hat, weiß,
                                   den. Die möglichen und zulässigen Abweichungen               dass ideale Flachnähte in der Realität praktisch
                                   hängen von der Bewertungsgruppe ab, die entwe-               nicht vorkommen, weshalb auch die Hohlkehlnaht
                                   der vom Hersteller vorgegeben wird oder auf den              und die Wölbnaht betrachtet werden müssen. Bei
                                   Anforderungen des Anwendungsfalls resp. des Auf-             der Hohlkehlnaht wird das a-Maß in Schweißnaht-
                                   traggebers beruht. Die höchste Schweißnahtgüte               mitte gemessen, so dass hier auch das Bild 3
                                   wird in der Bewertungsgruppe B verlangt. Im Nor-             rechts zur Auswertung herangezogen werden kann.
                                   malfall ist die Bewertungsgruppe C auch für hoch             Bei der Wölbnaht sieht das naturgemäß anders aus,
                                   beanspruchte Schweißnähte ausreichend; nur bei               denn hier ist das a-Maß nicht direkt messbar (Bild
                                   ermüdungsbeanspruchten Schweißnähten ist die                 5 links).
                                   Gruppe B erforderlich. Die geringste Schweißnaht-
                                   güte wird durch die Bewertungsgruppe D beschrie-             Die Beispiele in Bild 3 machen deutlich, dass nur
                                   ben, die für viele nicht hoch belastete Nähte aus-           bei den Flachkehlnähten und den Hohlkehlnähten
                                   reichend sein kann.                                          jeweils in der Nahtmitte das a-Maß hinreichend
                                                                                                genau ermittelt werden kann. Bei den häufigsten
                                   Darf bei einer Flachnaht von der vorgegebenen                Fällen der Wölbkehlnaht kann nur die Schweißnaht-
                                   Schweißnahtdicke abgewichen werden, und wenn                 höhe (a + h) gemessen werden. Aber wie groß darf
                                   ja, um wieviel (Bild 4)? Dies ist abhängig von der           denn die Abweichung von dem vorgegebenen a-
                                   vorgegebenen Bewertungsgruppe. Wenn man die                  Maß sein?
                                   Bewertungsgruppe C, also die mittlere Schweiß-
                                   nahtqualität, zu Grunde legt, so darf die Kehlnaht           Auch hier wird für die Auswertung beispielhaft die
                                   nur in kurzen Bereichen ein Untermaß aufweisen               Bewertungsgruppe C zu Grunde gelegt. Die Norm
                                   (bei Blechdicken > 3 mm gilt für das Untermaß                gibt für die Überhöhung der Wölbnaht den Wert
                                   h ≤ 0,3 mm + 0,1 a (max. aber 1 mm)).                        h vor (Bild 5 links). Gemessen wird mit der Kehl-

6
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

                                                                                                                        Bild 4:
                                                                                                                        Beurteilung der
                                                                                                                        Kehlnahtdicke, links:
                                                                                                                        zu geringe Kehlnaht-
                                                                                                                        dicke (Untermaß); rechts
                                                                                                                        zu große Kehlnahtdicke
                                                                                                                        (Übermaß)
                        a
                  h

                                                                     a
                                                              h

nahtlehre aber der Wert (a + h). Damit ist aber                           h ≤ 2 mm + 0,15 a
immer noch nicht klar, ob der Schweißer die rich-
                                                         Im europäischen Normenraum wird üblicherweise
tige Schweißnahtdicke erstellt hat. Eigentlich in-
                                                         das a-Maß vorgegeben, während im amerikanisch-
teressiert hier das a-Maß gar nicht, sondern es
                                                         pazifischen Gebiet das z-Maß vorherrscht. Beide
ist nur wichtig, dass die Nahtdicke nicht zu dünn
                                                         Maße sind auf den Kehlnahtlehren direkt ablesbar.
und nicht zu dick ist. Hierzu greift man zusätzlich
                                                         Es besteht für eine symmetrische Kehlnaht der geo-
die Kehlnahtbreite b ab und errechnet, ob der ge-
                                                         metrische Zusammenhang z = √2 a, so dass die
messene Wert H = (a + h) im zulässigen Bereich ist:
                                                         Werte problemlos ineinander umgerechnet werden
  H - a = h ≤ 1 mm + 0,15 b (max. aber 4 mm)             können.

Dies setzt voraus, dass die Kehlnaht einigermaßen
                                                         Die gezeigten Beispiele gelten für Kehlnähte als
symmetrisch ist, wie in Bild 5 rechts dargestellt.
                                                         dem am häufigsten angewandten Schweißnahttyp.
Ist dies nicht der Fall, muss errechnet werden, ob
                                                         Natürlich müssen auch Stumpfnähte auf Ungänzen
die Asymmetrie im zulässigen Bereich liegt. Hierfür
                                                         überprüft werden. Diese Überprüfung ist bei jeder
werden die Schenkellängen z1 und z2 gemessen. Für
                                                         visuellen Prüfung von Schweißnähten zumindest
die Abweichung des längeren Schenkels gilt in der
                                                         stichprobenartig durchzuführen (Bild 6).
Bewertungsgruppe C

                                                                                                                        Bild 5:
                                                                                                                        Auswertung von geraden
                                                                                                                        (links) und unsymmetri-
                                                                                                                        schen (rechts)
                                                                                                                        Wölbkehlnähten
                    b
                                                                                          h
                                                                z2
              h

                                                                                          a
                 a

                                                                                    z1

                                                                                                                                                 7
Merkblatt 986 Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl - ein bebilderter Leitfaden - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

                                   Sowohl für die Decklage als auch für die Wurzel              Nahtübergänge (Bild 7 rechts) stellen für den Kraft-
                                   muss jeweils die Schweißnahtbreite ermittelt wer-            fluss Kerbstellen dar. Darum sollten die Nahtüber-
                                   den. Für die zulässige Decklagenüberhöhung ergibt            gänge möglichst flach sein. Für dynamisch bean-
                                   sich in der Bewertungsgruppe C                               spruchte Konstruktionen sind Hohlkehlnähte ideal.
                                                                                                In anderen Fällen sind steilere Übergänge zulässig.
                                         hD ≤ 1 mm + 0,15 bD (max. aber 7 mm)
                                                                                                Für die Bewertungsgruppe C darf der Übergangs-
                                   und die Wurzelüberhöhung                                     winkel bis zu α ≥ 100° betragen.

                                         hW ≤ 1 mm + 0,6 bW (max. aber 4 mm)
                                                                                                Weitere äußere Fehler, die bei Schweißnähten vor-
                                   Die Toleranzen für die Bewertungsgruppe B sind               kommen können, sind Ansatzfehler, seien sie am
                                   enger und die für die Gruppe D sind weiter gefasst.          Schweißnahtanfang oder an einer Stelle, an der die
                                   Die Notwendigkeit für eine Bewertungsgruppe wird             Naht durch einen neuen Ansatz weitergeschweißt
                                   durch die Konstruktion, den Anwendungsbereich                werden soll. Problematisch sind auch die Naht-
                                   oder durch die Schweißaufsicht festgelegt.                   enden und die dort gebildeten Endkrater sowie in
                                                                                                zur Oberfläche offene Poren. Auf diese Fehlerarten
                                   Wie bei den Kehlnähten sind auch bei Stumpfnäh-              soll aber an dieser Stelle nicht weiter eingegangen
                                   ten ungenügende Durchschweißung, Wurzelrückfall              werden.
                                   und Decklagenunterwölbung als Untermaß nur in
                                   geringem Maße zulässig.                                      Von außen ist aber leider nicht erkennbar, ob die
                                                                                                Wurzel erfasst ist. Dies sollte im Rahmen einer
                                   Ein weiteres äußeres Merkmal sind die sogenann-              werkseigenen Produktionskontrolle durch metallo-
                                   ten Einbrandkerben, also Vertiefungen am Rande               grafische Schliffe ermittelt werden. Einen solchen
                                   der Schweißnaht (Bild 7 links).                              Schliff durch eine Kehlnaht stellt Bild 8 dar. Einge-
                                                                                                tragen sind hier auch die relevanten Daten wie das
                                   Einbrandkerben sind nur als kurze Unregelmäßig-              a-Maß (soll a = 4 mm) und die Nahtbreite. Die linke
                                   keiten zulässig, wenn die Tiefe h ≤ 10 % der Blech-          Kehlnaht ist etwas ungleichschenklig. Auch hier gibt
                                   dicke beträgt.                                               die DIN EN ISO 5817 [4] klare Angaben vor, wie groß

Bild 6:
Zulässige Grenz-
abmaße von Stumpf-
                                                                                        bD
nähten in der Deck- und                                                                                         hD
Wurzellage

                                                                                                          hW
                                                                                      bW

8
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

                                                                                                                           Bild 7:
                                                                                                                           Einbrandkerben (links)
                                                                                                                           und schroffe Nahtüber-

                                                                                2
                                                                           a
                                                                                                                           gänge (rechts) als visu-
                                                                                                                           elle Fehler

                                                                   a1
                                                  h

                                                             t
                                                                      a 1 ³ a und a��³�a
                                                                                   2

die Ungleichschenkligkeit sein darf. Die jeweiligen
Schenkellängen und die Schweißnahthöhe werden
mit einer kalibrierten Kehlnahtlehre gemessen oder
mit einem Stechzirkel abgegriffen.

Deutlich ist zu erkennen, dass der theoretische Wur-
zelfußpunkt, dargestellt durch den Schnittpunkt der
verlängerten Blechkanten, in beiden Schweißungen
erreicht wurde. Die für die Festigkeitsauslegung ver-
wendeten Schweißnahtdicken beziehen sich auf
diesen theoretischen Wurzelfußpunkt. Eine größe-
re Einschweißtiefe, wie in beiden Schweißnähten
deutlich zu erkennen ist, wird normalerweise nicht
berücksichtigt. Nur wenn im Zuge einer Verfahrens-
prüfung die größere Einschweißtiefe sicher nachge-
wiesen wird, darf die größere Schweißnahtdicke als
tragender Bestandteil berücksichtigt werden. Dies
                                                            Bild 8:
gilt aber nur bis zu einem maximalen Vollanschluss,
                                                            Doppelkehlnähte an einer Stegverbindung, links unsymmetrisch,
also der Blechdicke.
                                                            rechts symmetrisch

Wird in einer Schliffprobe, sei es anlässlich einer
Verfahrensprüfung oder bei einer werkseigenen
Produktionskontrolle, ein Wurzelbindefehler fest-
gestellt, und sei dieser Bereich auch nur kurz, so ist
die Schweißnaht als nicht in Ordnung zu beanstan-
den.

                                                                                                                                                    9
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

                                                                                                In Bild 9 ist eine solche fehlerhafte Schweißnaht
                                                                                                dargestellt. Die Decklage ist leicht überwölbt und
                                                                                                erfüllt das vorgegebene a-Maß. Der Schliff macht
                                                                                                aber deutlich, dass der Wurzelfußpunkt, dargestellt
                                                                                                als Schnittpunkt der gestrichelten Linie mit den
                                                                                                durchlaufenden Blechkanten, nicht erreicht wurde
                                                                                                (markierter Kreis). In dem Schliffbild tritt auch ein
                                                                                                Flankenbindefehler auf, dessen Lage durch die gel-
                                                                                                be Linie markiert ist.

                                                                                                Die inneren Fehler sollten im Rahmen einer werks-
                             ungenügende                           Bindefehler
                                                                                                eigenen Produktionskontrolle für alle Schweißer
                           Durchschweißung
                                                                                                und alle gängigen Produkte regelmäßig überprüft
                                                                                                werden.

                                                                                                Dieser Leitfaden soll schwerpunktmäßig für die si-
 Bild 9:                                                                                        chere Beurteilung der Schweißnahtoberfläche die-
 Ungenügende Durchschweißung in einer MAG-Schweißnaht mit einem Flan-                           nen. Wenn bei den Schliffen Fehler auftreten, wird
 kenbindefehler im Wurzelbereich                                                                unter Nennung der Fehlerart darauf hingewiesen.

3 Dargestellte Schweißprozesse
                                   Es sind insgesamt sieben verschiedene Lichtbogen-            finden. Beim siebten Prozess handelt es sich um ein
                                   Schweißprozesse dargestellt, von denen die ersten            automatisiertes Lichtbogenschweißverfahren, wie
                                   sechs als manuelle Schweißprozesse ausgeführt                es insbesondere für Rohrleitungen verwendet wird.
                                   wurden, in denen sie auch in der Praxis Anwendung            Dargestellt sind die Schweißprozesse [8,9]:

                                       · Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) (Prozess-Nr. 141)
                                       · Metallschutzgas-Schweißen (MSG) als
                                              MAG mit Massivdraht (Prozess-Nr. 135) und
                                              MAG-Fülldraht (Prozess-Nr. 136) in den Leistungsstufen
                                       		Kurzlichtbogen und
                                       		Sprühlichtbogen
                                       · Schweißen mit Stabelektroden (Prozess-Nr. 111) in den Schweißpositionen
                                              PB und PF
                                       · WIG-Orbitalschweißen (Position PA an einem rotierenden Rohr)

10
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

Bei den einzelnen Schweißprozessen sind die we-          das einzige Kriterium. Ein weiterer sehr wichtiger
sentlichen Schweißparameter angegeben, also die          Faktor ist die Wirtschaftlichkeit des ausgewählten
Schutzgasmenge und die chemische Zusammen-               Schweißprozesses. Bezogen auf die Abschmelz-
setzung des Prozessgases und die zur Berechnung          leistung (kg/h) sind MSG- und Fülldrahtschweißen
der Streckenenergie erforderlichen Parameter             schnellere Prozesse als das WIG-Schweißen (Bild
Strom, Spannung und Schweißgeschwindigkeit.              10). Laser- und Plasmaschweißen sind normaler-
                                                         weise vollautomatische Prozesse, die nicht für das
Bei den Schutzgasverfahren mit Fülldrahtelektrode        Schweißen auf der Baustelle geeignet sind. Ist das
und dem Schweißen mit Stabelektroden ist neben           zu schweißende Blech- oder Rohrmaterial dünner
den Schweißparametern auch der Fülldraht resp.           als 1 mm, so ist das WIG-Schweißen das am häu-
Umhüllungstyp wichtig.                                   figsten verwendete Verfahren. Das Handschweißen
                                                         sehr dünner Materialien ist mit anderen Verfahren
Beim WIG- und auch beim MSG-Schweißen wird das           in der Praxis ohne Durchbrand sehr schwierig. Hier
flüssige Schweißgut durch Schutzgas (Argon oder          können Überlappnähte als Alternative zu Stumpf-
Ar+CO2 /CO2) vor der umgebenden Atmosphäre               nähten dienen.
geschützt. Beim MSG-Schweißen wird beim Werk-
stoffübergang zwischen einem Kurzlichtbogen, bei         3.2 Aussehen der Schweiß-
dem der Werkstoffübergang bei geringer Strom-            		 gutoberfläche und
stärke grundsätzlich im Kurzschluss erfolgt, und
                                                         		 Optimierungsmöglich-
dem Sprühlichtbogen mit dem kurzschlussfreien
Werkstoffübergang bei hohen Stromstärken unter-
                                                         		 keiten
schieden.
                                                         Neben den herkömmlichen Schweißnahtmängeln
Das Erscheinungsbild der Schweißnahtausbildung           sind die am häufigsten sichtbaren Fehler:
hängt stark von dem Schweißverfahren ab. Bei             - unterschiedliche Grobheit der Schuppung,
automatisierten Schweißverfahren entstehen in            - Einschlüsse der Oberflächenschlacke,
der Regel glattere Oberflächen als beim manuellen        - konkave/konvexe Nahtausbildung,
Schweißen. Die Schutzgas-Schweißverfahren (WIG,          - Spritzer.
MAG und Plasma) bilden glattere Oberraupen als
das Lichtbogen-Handschweißen. Es hat sich ge-            Einige dieser Fehler sind durch die Wahl des
zeigt, dass eine leicht geneigte Schweißposition am      Schweißverfahrens begründet oder haben ihre Ur-
besten geeignet ist, flache und glatte Schweißnähte      sache in der Handfertigkeit des Schweißers.
zu erzielen.
                                                         Beim Schweißen in Querlage ist die Wahl einer ge-
Beim Lichtbogen-Handschweißen und den Füll-              eigneten Schweißmethode der wichtigste Faktor
draht-Schweißverfahren    mit   schlackebildender        für die Erzielung einer glatten Schweißnahtober-
Füllung wird das Schweißbad zusätzlich durch eine        fläche mit einer feinen oder nicht geschuppten
Schlacke geschützt.                                      Schweißnaht. Beispiele für solche Verfahren sind
                                                         WIG-, Plasma-, Laser- oder Fülldrahtschweißen.
3.1 Produktivität                                        Das Lichtbogenhandschweißen mit rutilumhüllten
                                                         Elektroden und das MSG-Schweißen mit Sprühlicht-
Bei der Wahl des Schweißprozesses ist für den            bogen ermöglichen Nahtoberflächen mit einem fein
Schweißer das Aussehen der Schweißnaht nicht             geschuppten Muster; sie sehen jedoch nicht so an-

                                                                                                                                                11
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

                                   sprechend aus wie zum Beispiel gute WIG-Schweiß-             Strom (E-Schweißen), eine zu geringe Spannung
                                   nähte. Bei den aufwärts vertikalen Schutzgas-                (MSG-Sprühlichtbogen) oder wenn ein übermäßig
                                   schweißungen mit dem Lichtbogen-Handverfahren                langes freies Drahtende verwendet wird.
                                   verwendet der Schweißer oft eine Pendeltechnik;
                                   allerdings hat sie immer ein eher welliges, schuppi-         Um bei Verwendung von Schutzgas-Schweißverfah-
                                   ges Muster zur Folge.                                        ren ein optimales Erscheinungsbild zu erreichen, ist
                                                                                                ein ausreichender Gasdurchfluss Voraussetzung.
                                   Moderne Impulsstromquellen für das MSG-Schwei-               Typische Schutzgasmengen sind unten angegeben:
                                   ßen ergeben eine viel bessere Oberfläche als ältere          - WIG: 4-8 l/min,
                                   Sprühlichtbogen-Anlagen.                                     - MSG: 12-16 l/min,
                                                                                                - Fülldrahtschweißen: 20-25 l/min.
                                   Bei Schweißverfahren, welche die Bildung von
                                   Schlacke zur Folge haben (Metall-Lichtbogen-                 In den meisten Fällen ist ein konkaves Schweiß-
                                   schweißen, Fülldrahtschweißen), lässt sich diese             nahtprofil gewünscht. Es besteht dabei jedoch die
                                   normalerweise leicht entfernen. Bei Verwendung               Gefahr, dass die Schweißnaht zu dünn und der
                                   von Schutzgas-Methoden können jedoch Legie-                  Einbrand zu niedrig ist. Verwendet der Schweißer
                                   rungselemente des Drahtes mit den aktiven Kom-               beim E-Hand- oder WIG-Schweißen eine zu hohe
                                   ponenten im Gas Schlacketeilchen bilden, die dann            Schweißgeschwindigkeit kann das Resultat negativ
                                   in der Schweißnahtoberfläche eingeschlossen sind             ausfallen, insbesondere beim Fallnahtschweißen.
                                   und oft nur durch Schleifen entfernt werden können.
                                   Legierungsbestandteile, die Schlackepartikel bil-            Starke Spritzer sind in den meisten Fällen inakzep-
                                   den, sind Silizium und Mangan. Sauerstoff und Koh-           tabel. Sie werden hauptsächlich durch ungeeigne-
                                   lendioxid gehören zu den Aktivgaskomponenten,                te Schweißparameter, nicht optimiertes Schutzgas
                                   die mit diesen Elementen reagieren. Ein Schweiß-             oder einen zu langen Lichtbogen verursacht.
                                   draht mit niedrigem Siliziumgehalt und eine ver-
                                   ringerte Menge an Sauerstoff und Kohlendioxid im             3.3 Dargestellte
                                   Schutzgas können die Schlackemenge reduzieren.               		 Qualitätsstufen
                                   Das geometrische Profil der Nahtüberhöhung kann              In den in diesem Foto-Leitfaden beschriebenen Ver-
                                   die Eigenschaften der Schweißkonstruktion be-                suchsreihen wurden die Schweißungen manuell
                                   einflussen. Eine konvexe Schweißraupe mit einem              und in verschiedenen Positionen ausgeführt. Das
                                   scharfen Übergangswinkel verschlechtert die Er-              verwendete Material ist 1.4301 mit Dicken zwischen
                                   müdungseigenschaften – und manchmal sogar die                2 mm und 6 mm.
                                   Korrosionsbeständigkeit. MSG-Schweißen mit Kurz-
                                   lichtbogen und E-Handschweißen mit basischen                 Es gibt drei verschiedene Qualitätsstufen des Er-
                                   Stabelektroden sind Verfahren, die häufig zu einem           scheinungsbildes bei unterschiedlichen Schweiß-
                                   solchen konvexen Profil führen. Konvexe Schweiß-             prozessen, Schweißpositionen und Nahttypen. Für
                                   raupen entstehen außerdem durch zu niedrigen                 jede Kombination oder jedes Schweißverfahren

12
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

sowie Schweißposition oder Nahtart werden die              3.4 Nachbehandlung
Schweißungen in diese drei Klassen eingeteilt.
                                                           		 der Schweißnaht
Die hier verwendeten drei Qualitätsstufen sind:

Sehr gut                                                   Bei den meisten Anwendungen ist das Reinigen der
Die äußere Erscheinung der Schweißnaht entspricht          Schweißnaht, d.h. das Entfernen von Anlauffarben,
unter nahezu allen Bedingungen den gestellten An-          Schlacke und anderen Oberflächenfehlern, erfor-
forderungen. Sie hat eine glatte Oberfläche, die           derlich, um die Korrosionsbeständigkeit wiederher-
keine oder allenfalls feine Schuppungen aufweist.          zustellen. Daher werden die Schweißnähte - wenn
Die Naht weist keine oder nur eine geringe Naht-           erforderlich - gebürstet, besser noch mit Glasperlen
überhöhung auf.                                            gestrahlt und gebeizt. Spritzer sind zur Sicherstel-
                                                           lung der Korrosionsbeständigkeit ebenso wenig
Gut                                                        zugelassen wie Oberflächenporen. Risse sind in
Die Schweißnaht entspricht unter den meisten Be-           keinem Fall zulässig.
dingungen den gestellten Anforderungen. Es kann
aber eine mechanische Nachbehandlung notwen-               Bei einem Einsatz in korrosiver Umgebung soll-
dig sein, um eine glattere Oberfläche zu erzielen.         ten Spalte bei Kehlnähten oder im Wurzelbereich
                                                           von Stumpfnähten vermieden werden. Risse sind
Ggf. beanspruchungsgerecht                                 grundsätzlich nicht zulässig und müssen beseitigt
Die Schweißnaht ist in nicht-kritischen Anwendun-          werden.
gen, vor allem in nicht sichtbaren und nicht beson-
deren Korrosionsbeanspruchungen ausgesetzten
Bereichen, annehmbar. Eine mechanische Nach-               3.5 Bedeutung von geometri-
behandlung kann notwendig sein, um eine glattere           		 schen Abweichungen
Oberfläche zu erzielen.
                                                           Geometrische Abweichungen können für die me-
                                                           chanische Belastbarkeit von großer Bedeutung
Schweißnähte, die die Mindestanforderungen nicht           sein. Insbesondere für ermüdungsbelastete Teile
erfüllten, wurden nicht berücksichtigt. Die Grund-         muss wegen der Kerbwirkung auf einen sanfteren
idee besteht darin, eine optimale Schweißnaht zu           Nahtübergang geachtet werden, da andernfalls mit
zeigen, die in vielen Fällen nur noch ein leichtes         starken Kerbspannungen gerechnet werden muss,
Polieren/Beizen erfordert, um vom Endverbrau-              was eine deutliche Verminderung der Ermüdungs-
cher abgenommen zu werden. Das Qualitätsniveau             lebensdauer bewirken kann. Die eingangs beschrie-
„Ggf. beanspruchungsgerecht“ kann in solchen               benen Abweichungen nach DIN EN ISO 5817 [4]
Bereichen akzeptabel sein, in denen das optische           sollen als Beispiel bei der Bewertung von Schweiß-
Erscheinungsbild der Schweißnaht nicht von ent-            nähten dienen.
scheidender Bedeutung ist, jedoch die Korrosions-
beständigkeit und die mechanischen Eigenschaften
durchaus den Anforderungen entsprechen.

                                                                                                                                                  13
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

                                   3.6 Qualifikation
                                   		 der Schweißer

                                   Bei der Auswahl eines bestimmten Schweißpro-
                                   zesses und der erforderlichen Qualitätsstufe sind
                                   Ausbildung und Qualifikation des Schweißers von
                                   großer Bedeutung. Um die Qualitätsstufe „sehr
                                   gut“ erreichen zu können, ist ein entsprechend
                                   hoch qualifizierter Schweißer einzusetzen. Ist eine
                                   Nachbearbeitung (durch Schleifen und Polieren)
                                   erforderlich, kann der Aufwand das Dreifache der
                                   eigentlichen Schweißkosten erreichen.

                                   3.7 Prozesskosten –
                                   		 Wirtschaftlichkeit

                                   Bei Auswahl des Schweißprozesses und Angabe
                                   der gewünschten Qualitätsstufe spielen die Kosten
                                   in den meisten Fällen eine entscheidende Rolle. Zur
                                   Verdeutlichung dient als Richtlinie Bild 10. Produk-
                                   tivität wird dabei anhand des abgeschmolzenen
                                   Schweißzusatzes in kg/h gemessen.

                                   Die verschiedenen Qualitätsstufen sind nicht als
                                   absolut zu interpretieren, sondern als Abstufungen
                                   innerhalb jener Grenzen, die das jeweilige Schweiß-
                                   verfahren vorgibt. Bild 10 zeigt zum Beispiel, dass
                                   eine Schweißnaht beim MSG-Sprühlichtbogen im
                                   Erscheinungsbild als „sehr gut“ (im Sinne eines „re-
                                   lativen Optimums“) bewertet wird, während beim
                                   Fülldrahtschweißen ein – absolut betrachtet – bes-
                                   seres Aussehen lediglich als „gut“ bezeichnet ist,
                                   weil das Verfahren noch eine weitere Verbesserung
                                   zuließe.

14
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

Produktivität (kg/h)

                       MSG-Schweißen        MSG-Schweißen           MSG-Schweißen       Fülldraht-Lichtbo-                   Fülldraht-Lichtbo-   Fülldraht-Lichtbo-
                       Sprühlichtbogen-     Sprühlichtbogen-        Sprühlichtbogen-      genschweißen                        genschweißen         genschweißen
                           Kehlnaht             Kehlnaht                Kehlnaht             Kehlnaht                             Kehlnaht              Kehlnaht
                             (ggf.                (gut)                (sehr gut)              (ggf.                                (gut)              (sehr gut)
                       beanspruchungs-                                                   beanspruchungs-
                           gerecht)                                                          gerecht)

                                           E-Schweißen             E-Schweißen                                                 E-Schweißen
                                             Kehlnaht                Kehlnaht                                                     Kehlnaht
                                                (ggf.                  (gut)                                                     (sehr gut)
                                          beanspruchungs-
                                              gerecht)

  MSG-Schweißen       MSG-Schweißen        MSG-Schweißen
   Kurzlichtbogen-    Kurzlichtbogen-      Kurzlichtbogen-
      Kehlnaht           Kehlnaht              Kehlnaht
         (ggf.              (gut)             (sehr gut)
  beanspruchungs-
      gerecht)

   E-Schweißen                               E-Schweißen                                                  E-Schweißen
  Kehlnaht vertikal                         Kehlnaht vertikal                                            Kehlnaht vertikal
      aufwärts                                 aufwärts                                                      aufwärts
        (ggf.                                    (gut)                                                      (sehr gut)
  beanspruchungs-
      gerecht)

                                                                     WIG-Schweißen                       WIG-Schweißen                                        WIG-Schweißen
                                                                        Kehlnaht                            Kehlnaht                                              Kehlnaht
                                                                           (ggf.                              (gut)                                              (sehr gut)
                                                                     beanspruchungs-
                                                                         gerecht)

                                                              WIG-Schweißen          WIG-Schweißen                             WIG-Schweißen
                                                            Stumpfstoß am Rohr     Stumpfstoß am Rohr                        Stumpfstoß am Rohr
                                                                   (ggf.                  (gut)                                   (sehr gut)
                                                             beanspruchungs-
                                                                 gerecht)

Bild 10: Produktivität des ausgewählten Schweißprozesses                                                                            Erscheinungsbild

                                                                                                                                                                       15
Merkblatt 986: Visuelle Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl – ein bebilderter Leitfaden

4 Schrifttum
                                   4.1 Normen

                                   [1] DIN EN ISO 9712:2012                                     [7] DIN EN ISO 15613:2004
                                      Zerstörungsfreie Prüfung —                                    Anforderung und Qualifizierung von Schweiß-
                                      Qualifizierung und Zertifizierung von Personal 		             verfahren für metallische Werkstoffe –
                                      der zerstörungsfreien Prüfung                                 Qualifizierung aufgrund einer vorgezogenen
                                                                                                    Arbeitsprüfung
                                   [2] DIN EN ISO 17637:2017
                                      Zerstörungsfreie Prüfung von                              [8] DIN EN ISO 4063:2011
                                      Schweißverbindungen – Sichtprüfung von 		                     Schweißen und verwandte Prozesse – Liste der
                                      Schmelzschweißverbindungen                                    Prozesse und Ordnungsnummern

                                   [3] DIN EN ISO 17635:2017                                    [9] DIN EN ISO 6947:2020
                                      Zerstörungsfreie Prüfung von                                  Schweißen und verwandte Prozesse —
                                      Schweißverbindungen — Allgemeine Regeln für                   Schweißpositionen
                                      metallische Werkstoffe

                                   [4] DIN EN ISO 5817:2014                                     4.2 Weiterführende Literatur
                                      Schweißen — Schmelzschweißverbindungen
                                      an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen 		          Schweißen von Edelstahl Rostfrei
                                      (ohne Strahlschweißen) — Bewertungsgruppen                ISER-Merkblatt 823, 5. überarbeitete und korrigierte
                                      von Unregelmäßigkeiten                                    Auflage, 2019

                                   [5] DIN EN ISO 15609-1:2019                                  Beizen von Edelstahl Rostfrei
                                      Anforderungen und Qualifizierung von 		                   ISER-Merkblatt 826, 3. überarbeitete und erweiter-
                                      Schweißverfahren für metallische Werkstoffe               te Auflage, 2006
                                      – Schweißanweisung - Teil 1: Lichtbogen-
                                      schweißen                                                 Mechanische Oberflächenbehandlung nicht-
                                                                                                rostender Stähle in dekorativen Anwendungen
                                   [6] DIN EN ISO 15614-1:2020                                  ISER-Merkblatt 968, 2. Auflage, 2006
                                      Anforderungen und Qualifizierung von
                                      Schweißverfahren für metallische Werkstoffe 		            Pickling and Passivating Stainless Steel
                                      – Schweißverfahrensprüfung - Teil 1:                      Euro Inox Materials and Applications Series,
                                      Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen                  Vol. 4, 2007
                                      und Lichtbogenschweißen von Nickel und
                                      Nickellegierungen

16
Foto-Leitfaden
Visuelle Beurteilung von Schweißnähten
bei nichtrostendem Stahl

 01
 WIG Kehlnaht
 in horizontaler Position (PB)
  Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG)

 02     MSG Kehlnaht in waagerechter Position – Kurzlichtbogen (PB)

 03     MSG Kehlnaht in waagerechter Position – Sprühlichtbogen (PB)

 04     Fülldraht-Lichtbogenschweißen in horizontaler Position (PB)

 05     E-Schweißen Kehlnaht in horizontaler Position (PB)

 06     E-Schweißen Kehlnaht in vertikaler Aufwärtsposition (PF)

 07     WIG-Orbitalschweißnaht (PA-rotierend)
Beurteilungen und Hinweise

            Sehr gut:                                             Hinweis:
            Die äußere Erscheinung der Schweißnaht entspricht     Die vorliegende Unterlage ist ein allgemeiner Leitfa-
            unter nahezu allen Bedingungen den gestellten An-     den für die erste optische Beurteilung und kann eine
            forderungen. Sie hat eine glatte Oberfläche, die      zerstörende oder zerstörungsfreie Prüfung nicht er-
            keine oder allenfalls feine Schuppungen aufweist.     setzen. Da eine saubere metallische Oberfläche
            Die Naht weist keine oder nur eine geringe Naht-      Voraussetzung für den normalen passiven Zustand
            überhöhung auf.                                       von nichtrostendem Stahl ist, kann eine chemische
                                                                  oder mechanische Nachbehandlung erforderlich
            Gut:                                                  sein. Dieses Faltblatt sollte vor dem Hintergrund
            Die Schweißnaht entspricht unter den meisten Be-      des einleitenden Teils dieser Broschüre sowie des
            dingungen den gestellten Anforderungen. Es kann       Haftungsausschlusses verstanden werden.
            aber eine mechanische Nachbehandlung notwen-
            dig sein, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.      Die Schweißnähte wurden in Bezug auf ihre
                                                                  äußere Erscheinung geschweißt. Im Anwen-
            Ggf. beanspruchungsgerecht:                           dungsfall muss jeweils geprüft werden, ob die
            Die Schweißnaht ist in nicht-kritischen Anwendun-     Vorgaben nach DIN EN ISO 5817 [4] eingehalten
            gen, vor allem in nicht sichtbaren und nicht beson-   sind, dies betrifft beispielsweise die Schweiß-
            deren Korrosionsbeanspruchungen ausgesetzten          nahtdicke und die Durchschweißung.
            Bereichen, annehmbar. Eine mechanische Nach-
            behandlung kann notwendig sein, um eine glattere
            Oberfläche zu erzielen.
01                  WIG Kehlnaht in horizontaler Position (PB)

Sehr gut

                           Zusatzwerkstoff: 2,4 mm, 19.9L Si Draht I: 90-110 A       v: 6-9 cm/min
                           Gas: reines Argon				                   U: 10-12 V
                           Bemerkungen: im gerade geschweißten Zustand: sehr feine Schuppung, gleichmäßige Raupe,
                           sehr dünne Oberflächenoxide

    Gereinigte
    Schweißnaht
    (gebeizt): gute
    Schweißnahtüber-
    höhung ohne Fehler /
    Schlacke / Spritzer

                           Nahaufnahme der Schweißnahtoberfläche        Der Ausschnitt zeigt eine konkave Schweiß-
                                                                        naht, die auf gute Ermüdungsfestigkeit deutet,
                                                                        aber die Wurzel weist einen Bindefehler auf.

01-01
Gut

        Zusatzwerkstoff: 2,4 mm, 19.9L Si Draht I: 90-110 A     v: 3-10 cm/min
        Gas: reines Argon				                   U: 10-12 V
        Bemerkungen: im gerade geschweißten Zustand: grobe Schuppung, dünne Oberflächenoxide

        Gereinigte
        Schweißnaht (ge-
        beizt): sauber, aber
        grobe Schweißnaht-
        schuppung

        Nahaufnahme der                                    Der Ausschnitt zeigt eine konkave
        Schweißnahtoberfläche                              Schweißnaht.

01-02
Ggf. beanspruchungsgerecht

Zusatzwerkstoff: 2,4 mm, 19.9L Si Draht  I: 90-110 A     v: 3-10 cm/min
Gas: reines Argon				                    U: 10-12 V
Bemerkungen: im gerade geschweißten Zustand: sehr grobe unregelmäßige
Schuppung, dünne Oberflächenoxide auf dem Grundwerkstoff

                                                                               Gereinigte
                                                                               Schweißnaht (ge-
                                                                               beizt): sauber, aber
                                                                               unregelmäßige und
                                                                               grobe Schweißnaht-
                                                                               schuppung

Nahaufnahme der                        Der Ausschnitt zeigt einen asymme-
Schweißnahtoberfläche                  trischen Einbrand mit nicht erfasster
                                       Wurzel.

                                                                                                01-03
Foto-Leitfaden
Visuelle Beurteilung von Schweißnähten
bei nichtrostendem Stahl

 01     WIG Kehlnaht in horizontaler Position (PB)

 02
 MSG Kehlnaht in waagerechter Position
 – Kurzlichtbogen (PB)
  Metall-Schutzgas-Schweißen (MSG) oder Metall-Inertgas-Schweißen (MIG),
  Metall-Aktivgas-Schweißen (MAG), hier als MSG-Schweißen bezeichnet

 03     MSG Kehlnaht in waagerechter Position – Sprühlichtbogen (PB)

 04     Fülldraht-Lichtbogenschweißen in horizontaler Position (PB)

 05     E-Schweißen Kehlnaht in horizontaler Position (PB)

 06     E-Schweißen Kehlnaht in vertikaler Aufwärtsposition (PF)

 07     WIG-Orbitalschweißnaht (PA-rotierend)
Beurteilungen und Hinweise

            Sehr gut:                                             Hinweis:
            Die äußere Erscheinung der Schweißnaht entspricht     Die vorliegende Unterlage ist ein allgemeiner Leitfa-
            unter nahezu allen Bedingungen den gestellten An-     den für die erste optische Beurteilung und kann eine
            forderungen. Sie hat eine glatte Oberfläche, die      zerstörende oder zerstörungsfreie Prüfung nicht er-
            keine oder allenfalls feine Schuppungen aufweist.     setzen. Da eine saubere metallische Oberfläche
            Die Naht weist keine oder nur eine geringe Naht-      Voraussetzung für den normalen passiven Zustand
            überhöhung auf.                                       von nichtrostendem Stahl ist, kann eine chemische
                                                                  oder mechanische Nachbehandlung erforderlich
            Gut:                                                  sein. Dieses Faltblatt sollte vor dem Hintergrund
            Die Schweißnaht entspricht unter den meisten Be-      des einleitenden Teils dieser Broschüre sowie des
            dingungen den gestellten Anforderungen. Es kann       Haftungsausschlusses verstanden werden.
            aber eine mechanische Nachbehandlung notwen-
            dig sein, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.      Die Schweißnähte wurden in Bezug auf ihre
                                                                  äußere Erscheinung geschweißt. Im Anwen-
            Ggf. beanspruchungsgerecht:                           dungsfall muss jeweils geprüft werden, ob die
            Die Schweißnaht ist in nicht-kritischen Anwendun-     Vorgaben nach DIN EN ISO 5817 [4] eingehalten
            gen, vor allem in nicht sichtbaren und nicht beson-   sind, dies betrifft beispielsweise die Schweiß-
            deren Korrosionsbeanspruchungen ausgesetzten          nahtdicke und die Durchschweißung.
            Bereichen, annehmbar. Eine mechanische Nach-
            behandlung kann notwendig sein, um eine glattere
            Oberfläche zu erzielen.
02                      MSG Kehlnaht in waagerechter Position – Kurzlichtbogen (PB)

Sehr gut

                                Zusatzwerkstoff: 1,0 mm, 19.9L Si Draht   I: 140-170 A  v: 25-30 cm/min
                                Gas: 98 % Ar + 2 % O2			                  U: 14-19 V
                                Bemerkungen: im gerade geschweißten Zustand: feine Schuppung, Oberflächenoxide auf der
                                Raupe und Spritzer auf dem Grundwerkstoff

        Gereinigte
        Schweißnaht
        (gebeizt): Die in die
        Oberfläche eingebet-
        tete Schlacke konnte
        durch Beizen nicht
        entfernt werden.

                                Nahaufnahme der Schweiß-                     Der Ausschnitt zeigt eine eher konvexe
                                nahtoberfläche mit Schlackenresten           Nahtüberhöhung.

02-01
Gut

        Zusatzwerkstoff: 1,0 mm, 19.9L Si Draht   I: 140-170 A   v: 25-30 cm/min
        Gas: 98 % Ar + 2 % O2			                  U: 19-21 V
        Bemerkungen: im gerade geschweißten Zustand: grobe Schuppung; die Raupe ist unregelmäßig und es sind
        Oberflächenoxide vorhanden. Durch zu hohe Spannung kam es zu starken Spritzern auf den Grundwerkstoff.

        Gereinigte
        Schweißnaht
        (gebeizt): Die Oberflä-
        chenschlacke konnte
        durch Beizen nicht
        entfernt werden.

        Nahaufnahme der Schweißnahtober-                    Der Ausschnitt zeigt eine stark überwölbte Naht, wie
        fläche mit Oberflächenschlacke                      sie bei diesem Verfahren bei einer zu geringen Vor-
                                                            schubgeschwindigkeit charakteristisch ist. Folge hier-
                                                            von sind eher schroffe Nahtübergänge, die nachteilig
02-02                                                       für eine Ermüdungsbelastung sind.
Ggf. beanspruchungsgerecht

Zusatzwerkstoff: 1,0 mm, 19.9L Si Draht    I: 120-140 A     v: 12-16 cm/min
Gas: 98 % Ar + 2 % O2			                   U: 19-21 V
Bemerkungen: im gerade geschweißten Zustand: grobe Schuppung; die Raupe
ist unregelmäßig und es sind Oberflächenoxide vorhanden. Außerdem kam es zu
starken Spritzern auf den Grundwerkstoff.

                                                                                 Gereinigte
                                                                                 Schweißnaht
                                                                                 (gebeizt): Die Oberflä-
                                                                                 chenschlacke konnte
                                                                                 durch Beizen nicht
                                                                                 entfernt werden.

Der Ausschnitt zeigt eine nahezu flache Schweißnahtausbildung. Einzelne kleine
und geschlossene Poren unter der Oberfläche sind unproblematisch.

                                                                                                  02-03
Foto-Leitfaden
Visuelle Beurteilung von Schweißnähten
bei nichtrostendem Stahl

 01     WIG Kehlnaht in horizontaler Position (PB)

 02     MSG Kehlnaht in waagerechter Position – Kurzlichtbogen (PB)

 03
 MSG Kehlnaht in waagerechter Position
 – Sprühlichtbogen (PB)
  Metall-Schutzgas-Schweißen (MSG) oder Metall-Inertgas-Schweißen (MIG),
  Metall-Aktivgas-Schweißen (MAG), hier als MSG-Schweißen bezeichnet

 04     Fülldraht-Lichtbogenschweißen in horizontaler Position (PB)

 05     E-Schweißen Kehlnaht in horizontaler Position (PB)

 06     E-Schweißen Kehlnaht in vertikaler Aufwärtsposition (PF)

 07     WIG-Orbitalschweißnaht (PA-rotierend)
Beurteilungen und Hinweise

            Sehr gut:                                             Hinweis:
            Die äußere Erscheinung der Schweißnaht entspricht     Die vorliegende Unterlage ist ein allgemeiner Leitfa-
            unter nahezu allen Bedingungen den gestellten An-     den für die erste optische Beurteilung und kann eine
            forderungen. Sie hat eine glatte Oberfläche, die      zerstörende oder zerstörungsfreie Prüfung nicht er-
            keine oder allenfalls feine Schuppungen aufweist.     setzen. Da eine saubere metallische Oberfläche
            Die Naht weist keine oder nur eine geringe Naht-      Voraussetzung für den normalen passiven Zustand
            überhöhung auf.                                       von nichtrostendem Stahl ist, kann eine chemische
                                                                  oder mechanische Nachbehandlung erforderlich
            Gut:                                                  sein. Dieses Faltblatt sollte vor dem Hintergrund
            Die Schweißnaht entspricht unter den meisten Be-      des einleitenden Teils dieser Broschüre sowie des
            dingungen den gestellten Anforderungen. Es kann       Haftungsausschlusses verstanden werden.
            aber eine mechanische Nachbehandlung notwen-
            dig sein, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.      Die Schweißnähte wurden in Bezug auf ihre
                                                                  äußere Erscheinung geschweißt. Im Anwen-
            Ggf. beanspruchungsgerecht:                           dungsfall muss jeweils geprüft werden, ob die
            Die Schweißnaht ist in nicht-kritischen Anwendun-     Vorgaben nach DIN EN ISO 5817 [4] eingehalten
            gen, vor allem in nicht sichtbaren und nicht beson-   sind, dies betrifft beispielsweise die Schweiß-
            deren Korrosionsbeanspruchungen ausgesetzten          nahtdicke und die Durchschweißung.
            Bereichen, annehmbar. Eine mechanische Nach-
            behandlung kann notwendig sein, um eine glattere
            Oberfläche zu erzielen.
03                   MSG Kehlnaht in waagerechter Position – Sprühlichtbogen (PB)

Sehr gut

                             Zusatzwerkstoff: 1,0 mm, 19.9L Si Draht I: 180-200 A     v: 25-30 cm/min
                             Gas: 98 % Ar + 2 % O2			                U: 25-29 V
                             Bemerkungen: im gerade geschweißten Zustand: Auf der Raupe befinden sich Oberflächen-
                             oxide und Schlacke.

    Gereinigte
    Schweißnaht (gebeizt):
    Die eingebettete
    Oberflächenschlacke
    konnte durch Beizen
    nicht entfernt werden.

                             Nahaufnahme der Schweißnahtoberfläche        Die Schweißnaht zeigt eine Flachnaht mit
                                                                          einem etwas steilen Nahtübergang zum Gurt-
                                                                          blech. Der typische fingerförmige Einbrand ist
                                                                          sichtbar.

03-01
Gut

        Zusatzwerkstoff: 1,0 mm, 19.9L Si Draht I: 160-180 A		              v: 25-30 cm/min
        Gas: 98 % Ar + 2 % O2			                U: 23-25 V
        Bemerkungen: Oberflächenoxide vorhanden. Außerdem sind Spritzer auf dem Grundwerkstoff. Durch Ver-
        wendung einer höheren Spannung und eines kleineren Stick-out kann die Spritzermenge reduziert werden.

        Gereinigte
        Schweißnaht (gebeizt):
        Die Oberflächen-
        schlacke konnte durch
        Beizen nicht entfernt
        werden.

        Nahaufnahme der Schweißnahtoberfläche                 Der Ausschnitt zeigt eine asymmetrische und kon-
                                                              vexe Nahtüberhöhung. Im Wurzelbereich ist eine Pore
                                                              sichtbar.

03-02
Ggf. beanspruchungsgerecht

Zusatzwerkstoff: 1,0 mm, 19.9L Si Draht     I: 180-200 A       v: 25-30 cm/min
Gas: 98 % Ar + 2 % O2			                    U: 20-23 V
Bemerkungen: im gerade geschweißten Zustand: Die Raupe ist unregelmäßig
und es sind Oberflächenoxide aufgetreten. Es sind starke Spritzer (aufgrund ge-
ringer Spannung) auf dem Grundwerkstoff und der Schweißung.

                                                                                     Gereinigte
                                                                                     Schweißnaht (gebeizt):
                                                                                     Die Schlacke und auch
                                                                                     die Spritzer konnten
                                                                                     durch Beizen nicht ent-
                                                                                     fernt werden.

Nahaufnahme der Schweißnahtober-          Der Ausschnitt zeigt eine konvexe
fläche                                    Nahtüberhöhung. Eine höhere Span-
                                          nung würde die Konvexität verringern.
                                          Auf der Oberfläche sind einige Spritzer.
                                          Dies ist für dieses Verfahren typisch.

                                                                                                     03-03
Foto-Leitfaden
Visuelle Beurteilung von Schweißnähten
bei nichtrostendem Stahl

 01   WIG Kehlnaht in horizontaler Position (PB)

 02   MSG Kehlnaht in waagerechter Position – Kurzlichtbogen (PB)

 03   MSG Kehlnaht in waagerechter Position – Sprühlichtbogen (PB)

 04
 Fülldraht-Lichtbogenschweißen in
 horizontaler Position (PB)

 05   E-Schweißen Kehlnaht in horizontaler Position (PB)

 06   E-Schweißen Kehlnaht in vertikaler Aufwärtsposition (PF)

 07   WIG-Orbitalschweißnaht (PA-rotierend)
Beurteilungen und Hinweise

            Sehr gut:                                             Hinweis:
            Die äußere Erscheinung der Schweißnaht entspricht     Die vorliegende Unterlage ist ein allgemeiner Leitfa-
            unter nahezu allen Bedingungen den gestellten An-     den für die erste optische Beurteilung und kann eine
            forderungen. Sie hat eine glatte Oberfläche, die      zerstörende oder zerstörungsfreie Prüfung nicht er-
            keine oder allenfalls feine Schuppungen aufweist.     setzen. Da eine saubere metallische Oberfläche
            Die Naht weist keine oder nur eine geringe Naht-      Voraussetzung für den normalen passiven Zustand
            überhöhung auf.                                       von nichtrostendem Stahl ist, kann eine chemische
                                                                  oder mechanische Nachbehandlung erforderlich
            Gut:                                                  sein. Dieses Faltblatt sollte vor dem Hintergrund
            Die Schweißnaht entspricht unter den meisten Be-      des einleitenden Teils dieser Broschüre sowie des
            dingungen den gestellten Anforderungen. Es kann       Haftungsausschlusses verstanden werden.
            aber eine mechanische Nachbehandlung notwen-
            dig sein, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.      Die Schweißnähte wurden in Bezug auf ihre
                                                                  äußere Erscheinung geschweißt. Im Anwen-
            Ggf. beanspruchungsgerecht:                           dungsfall muss jeweils geprüft werden, ob die
            Die Schweißnaht ist in nicht-kritischen Anwendun-     Vorgaben nach DIN EN ISO 5817 [4] eingehalten
            gen, vor allem in nicht sichtbaren und nicht beson-   sind, dies betrifft beispielsweise die Schweiß-
            deren Korrosionsbeanspruchungen ausgesetzten          nahtdicke und die Durchschweißung.
            Bereichen, annehmbar. Eine mechanische Nach-
            behandlung kann notwendig sein, um eine glattere
            Oberfläche zu erzielen.
Sie können auch lesen