List of approved components Freigabeliste - Brose Fahrzeugteile GmbH & Co - Festo
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
List of approved components Freigabeliste Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Ersteller Torsten Liesaus Index / Datum 2019-04-08 Festo AG & Co. KG Telefon +49(711)347-1111 Telefax +49(711)347-2628 E-Mail info_de@festo.com Festo Campus 1 73734 Esslingen
Contents / Inhalt Deutsch / German ........................................................................................................................... 4 Hinweise zur Freigabeliste ........................................................................................................................................... 4 Ansprechpartner bei Fragen zur Freigabeliste ............................................................................................................. 5 1 Pneumatische Antriebe............................................................................................................................................ 6 1.1 Norm- und Standardantriebe ........................................................................................................................ 6 1.1.1 Kompaktzylinder und Normzylinder ....................................................................................................... 6 1.1.2 (Norm-) Rundzylinder .............................................................................................................................. 6 1.2 Spezial Zylinder und Antriebe ...................................................................................................................... 7 1.2.1 Kolbenstangenlose Antriebe ................................................................................................................... 7 1.2.2 Kompakt-, Kurzhub- und Flachzylinder ................................................................................................... 7 1.3 Drehen, Spannen und Stoppen ..................................................................................................................... 8 1.3.1 Schwenkantriebe pneumatisch ............................................................................................................... 8 1.3.2 Linear-Schwenkspanner .......................................................................................................................... 8 1.3.3 Stopperzylinder ....................................................................................................................................... 8 1.4 Geführte Antriebe.......................................................................................................................................... 9 1.4.1 Antriebe mit Schlitten ............................................................................................................................. 9 1.4.2 Antriebe mit Führungsstangen ................................................................................................................ 9 2 Elektrisch angetriebene Einheiten ........................................................................................................................ 10 2.1 Standardzylinder, elektrisch ...................................................................................................................... 10 2.2 Geführte Linearantriebe elektrisch - Ausleger ........................................................................................... 10 2.3 Geführte Linearantriebe elektrisch - Schlittenantrieb ............................................................................... 11 2.4 Schwenkantriebe elektrisch ....................................................................................................................... 11 2.5 Motoren und Controller............................................................................................................................... 12 2.5.1 Servomotoren und Controller ................................................................................................................ 12 2.5.2 Schrittmotoren und Controller .............................................................................................................. 12 3 Vakuumerzeuger .................................................................................................................................................... 13 4 Handlingsysteme und Module .............................................................................................................................. 14 5 Ventile.................................................................................................................................................................... 15 5.1 Pneumatisch betätigte Ventile ................................................................................................................... 15 5.2 Elektrisch betätigte Ventile ........................................................................................................................ 15 5.3 Proportional- Wegeventile .......................................................................................................................... 15 5.4 Rückschlagventile und Schnellentlüftungsventile..................................................................................... 16 6 Ventilinseln, Bussysteme und Busbaugruppen .................................................................................................... 17 7 Sensoren ................................................................................................................................................................ 18 7.1 Zylinderschalter für T-Nut und Rund-Nut ................................................................................................... 18 7.2 Positionstransmitter ................................................................................................................................... 18 April 19
7.3 Druck- und Vakuumüberwachung ............................................................................................................... 19 7.4 Durchflusssensoren .................................................................................................................................... 19 7.5 Luftspaltsensoren ....................................................................................................................................... 20 8 Druckluftaufbereitung ........................................................................................................................................... 21 8.1 MS-Reihe .................................................................................................................................................... 22 8.1.1 Baugröße MS4 - Durchflussbereich 800 … 1.900 l/min, je nach gewählter Konfiguration .................. 22 8.1.2 Baugröße MS6 - Durchflussbereich 1.700 … 7.200 l/min, je nach gewählter Konfiguration ............... 23 8.1.3 Individuelle Wartungseinheiten ............................................................................................................ 24 8.2 D-Reihe ....................................................................................................................................................... 25 9 Pneumatische Verbindungstechnik ....................................................................................................................... 26 9.1 Außenkalibrierte Schläuche ....................................................................................................................... 26 10 Sicherheitsgerichtete Pneumatik .......................................................................................................................... 27 10.1 Be- und Entlüften ........................................................................................................................................ 27 10.2 Sicheres Reversieren .................................................................................................................................. 28 10.3 Brems- / Feststelleinheiten ........................................................................................................................ 28 10.4 Ventile mit Kolbenstellungsabfrage........................................................................................................... 28 10.5 Druckschalter .............................................................................................................................................. 28 11 Aenderungsindex ................................................................................................................................................... 29 English / Englisch ......................................................................................................................... 30 Notes on list of approved components ....................................................................................................................... 30 Contacts in case of questions about the list of approved components ...................................................................... 31 1 Pneumatic drives ................................................................................................................................................... 32 1.1 ISO and other standard drives .................................................................................................................... 32 1.1.1 Compact and ISO cylinders ................................................................................................................... 32 1.1.2 (ISO) round cylinders ............................................................................................................................ 32 1.2 Special cylinders and drives ....................................................................................................................... 32 1.2.1 Rodless drives ....................................................................................................................................... 33 1.2.2 Compact, short-stroke and flat cylinders .............................................................................................. 33 1.3 Rotating, clamping and stopping ............................................................................................................... 34 1.3.1 Pneumatic swivel modules and semi-rotary drives .............................................................................. 34 1.3.2 Linear/swivel clamps ............................................................................................................................ 34 1.3.3 Stopper cylinders .................................................................................................................................. 34 1.4 Guided drives .............................................................................................................................................. 35 1.4.1 Drives with slides .................................................................................................................................. 35 1.4.2 Drives with guide rods ........................................................................................................................... 35 2 Electrically actuated units ..................................................................................................................................... 36 2.1 Standards-based cylinders, electric ........................................................................................................... 36 2.2 Guided electric linear drives – cantilever ................................................................................................... 36 2.3 Guided electric linear drives – slide drive .................................................................................................. 37 April 19
2.4 Rotary modules, electric ............................................................................................................................. 37 2.5 Motors and controllers ............................................................................................................................... 38 2.5.1 Servo motors and controllers ................................................................................................................ 38 2.5.2 Stepper motors and controllers............................................................................................................. 38 3 Vacuum generators ............................................................................................................................................... 39 4 Handling systems and modules ............................................................................................................................ 40 5 Valves .................................................................................................................................................................... 41 5.1 Pneumatically actuated valves ................................................................................................................... 41 5.2 Solenoid valves ........................................................................................................................................... 41 5.3 Proportional directional control valves ...................................................................................................... 41 5.4 Non-return valves and quick exhaust valves .............................................................................................. 42 6 Valve terminals, bus systems and bus modules ................................................................................................... 43 7 Sensors .................................................................................................................................................................. 44 7.1 Proximity sensors for T- and C-slots ........................................................................................................... 44 7.2 Position transmitters .................................................................................................................................. 44 7.3 Pressure and vacuum monitoring ............................................................................................................... 45 7.4 Flow sensors ............................................................................................................................................... 45 7.5 Air gap sensors ........................................................................................................................................... 46 8 Compressed air preparation .................................................................................................................................. 47 8.1 MS series .................................................................................................................................................... 48 8.1.1 Size MS4 - flow rate change 800 - 1,900 l/min, depending on the configuration selected ................. 48 8.1.2 Size MS6 - flow rate change 1,700 - 7,200 l/min, depending on the configuration selected .............. 49 8.1.3 Individual service units ......................................................................................................................... 50 8.2 D series ....................................................................................................................................................... 51 9 Pneumatic connection technology ........................................................................................................................ 52 9.1 O.D. tubing .................................................................................................................................................. 52 10 Pneumatics used for safety applications .............................................................................................................. 53 10.1 Air supply and exhausting .......................................................................................................................... 53 10.2 Safe reversing ............................................................................................................................................. 54 10.3 Braking/clamping units .............................................................................................................................. 54 10.4 Valves with piston position sensing ........................................................................................................... 54 10.5 Pressure switches ....................................................................................................................................... 54 11 Revision index ....................................................................................................................................................... 55 April 19
Deutsch / German Hinweise zur Freigabeliste • Alle nicht in der Freigabeliste aufgeführten Komponenten sind mit dem Projektverantwortlichen abzustimmen und über eine Sonderfreigabe einsetzbar (technische und/oder wirtschaftliche Vorteile müssen klar erkennbar sein). • Für Zubehör und Anbauteile (Befestigungen, Stoßdämpfer, Gabel- und Gelenkköpfe etc.) ist keine Freigabe erforderlich, sofern im Festo Katalog nicht als Auslaufteil gekennzeichnet. • Für Anwendungen im Bereich 1“ (1 Zoll) und größer benötigen in Kanada eingesetzte Komponenten die TSSA-Freigabe (Technical Standards and Safety Authority). • Kern-Programm ★/☆ Das Festo Kernprogramm in den Basisfunktionen der Automatisierung mit hoher Verfügbarkeit: • Weltweit einheitliches Kern-Programm • Mit schneller und hoher Verfügbarkeit • Mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis • Einfache und schnelle Bestellung durch Kennzeichnung ★Schnell: in 24h versandbereit ab Festo Werk ☆Schnell: in höchstens 5 Tagen versandbereit ab Festo Werk • Es ist vorgeschrieben, die Produkte mit ★ aus dem Kernprogramm dem restlichen Produktprogramm vorzuziehen. • ☆ und ohne Kernprogramm ist nur erlaubt, wenn kein ★ verfügbar ist. Diese und andere Abweichungen müssen mit den Brose Projektverantwortlichen abgesprochen werden. • UL-Zulassung: Grundsätzlich haben die Produkte von Festo eine UL-Zulassung. Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an Ihren Festo Außendienstmitarbeiter. April 19
Ansprechpartner bei Fragen zur Freigabeliste Ansprechpartner bei Brose Bei Fragen zur Feigabeliste und für Sonderfreigaben wenden Sie sich bitte an den zuständigen Projektverantwortlichen. Ansprechpartner bei Festo Bei Fragen zu Produkten und deren Eigenschaften, technische Beratung etc. wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter von Festo oder kontaktieren Sie die Festo Hotline. April 19
1 Pneumatische Antriebe 1.1 Norm- und Standardantriebe 1.1.1 Kompaktzylinder und Normzylinder Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Nachfolger von ADVU ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden Durchmesser 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50, 63, (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) 80, 100, 125 mm Hublänge 1 ... 500 mm Konfigurierbare Produkte und X-Hübe Kraft 51 ... 7 363 N nur nach Absprache ADN Doppeltwirkend ADN Positionserkennung Ausführung: Dämpfung fest/selbsteinstellend ADN-...-...-...-PPS-A Innengewinde ADN-…-...-...-P-A nur verwenden, wenn PPS nicht Außengewinde verfügbar Endlagendämpfung PPS Nachfolger von DNC / DNCB Durchmesser 32, 40, 50, 63, 80, 100 mm ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden Hublänge 1 ... 2800 mm (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) Kraft 480… 4700 N Doppeltwirkend Konfigurierbare Produkte und X-Hübe DSBC DSBC Positionserkennung nur nach Absprache Dämpfung selbsteinstellend Animation Innengewinde Ausführung: Außengewinde DSBC-…-… -PPSA-N3 Befestigungsflansch. Endlagendämpfung PPS 1.1.2 (Norm-) Rundzylinder Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) Durchmesser 8, 10, 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50, 63 mm Konfigurierbare Produkte und X-Hübe Hublänge 1 ... 500 mm nur nach Absprache DSNU-ISO (de) Kraft 19 ... 1870 N DSNU Doppeltwirkend Ausführung: Animation Positionserkennung DSNU-...-...-PPS-A Dämpfung fest/selbsteinstellend DSNU-…-...-P-A nur verwenden, wenn PPS nicht Außengewinde verfügbar Endlagendämpfung PPS April 19
1.2 Spezial Zylinder und Antriebe 1.2.1 Kolbenstangenlose Antriebe Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) DGC Durchmesser 8, 12, 18, 25, 32, 40, 50, 63 mm Hublänge 1 ... 8500 mm Freigegebene X-Hübe: Führungsachse: Kraft 30 ... 1870 N DGC 150, 250, 300, 400, 500, 750 und DGC-FA Positionserkennung 1000mm Verschiedene Dämpfungsoptionen sonst nur nach Absprache Führungsvarianten - Kugelumlaufführung. Animation Ausführungen: DGC-…-…-KF-YSRW-A ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden Durchmesser 8, 12, 18, 25, 32, 40, 50, 63, 80 (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) mm Hublänge 1 ... 8500 mm Freigegebene X-Hübe: DGC-K Kraft 153 ... 754 N 150, 250, 300, 400, 500, 750 und DGC-K (ohne Führung) Positionserkennung 1000mm Ohne externe Führung, für einfache sonst nur nach Absprache Antriebsfunktionen 1:1 austauschbar mit Linearantrieb DGP Ausführungen: DGC-K-…-…-PPV-A Durchmesser 18, 25, 40 mm Hublänge 1 ... 5000 mm ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden Kraft 153 ... 754 N (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) Positionserkennung Endlagendämpfung mit Stoßdämpfer Freigegebene X-Hübe: DGC-HD DGC-HD Kugelumlaufführung 150, 250, 300, 400, 500, 750 und Schwerlastführung für hohe Lasten und 1000mm Momente sonst nur nach Absprache Endlagendämpfung nur mit Stoßdämpfer YSRW möglich 1.2.2 Kompakt-, Kurzhub- und Flachzylinder Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Durchmesser 4, 6, 10, 12, 16, 20, 25, 32, 40, Kurzhubzylinder 50, 63, 80, 100 mm Hublänge 2,5 ... 25 mm Ausführung: Kraft 4,9 ... 4712 N ADVC-…-…-...-P-A ADVC ADVC/AEVC Doppeltwirkend, einfachwirkend drückend Positionserkennung ADVC-16 und größer nur in Absprache Dämpfung fest mit dem Projektverantwortlichen, sofern Innengewinde/Außengewinde möglich bitte ADN einsetzen Durchmesser 12, 18, 25, 32, 40, 50, 63 mm Flachzylinder Hublänge 1 ...320 mm Kraft 68 ... 1870 N ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden Doppeltwirkend (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) DZF Verdrehgesichert EZH/DZF/DZH X-Hübe nur nach Absprache Positionserkennung Dämpfung fest Innengewinde Ausführung: DZF-…-…-P-A Außengewinde. April 19
1.3 Drehen, Spannen und Stoppen 1.3.1 Schwenkantriebe pneumatisch Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Ausführung: DSM DSM-…-270-CC-A-B Baugröße 6, 8, 10, 12, 16, 25, 32, 40, 63 mm Drehmoment 0,15 ... 80 Nm DSM-B Schwenkwinkel 0…270° Positionserkennung Animation Ausführung: Dämpfung einstellbar. DSM-…-270-…-HD-A-B DSM-HD DSM-HD (Schwerlastführung) nach Rücksprache mit Projektverantwortlichen Baugröße 8, 10, 16, 20, 25, 32, 35, 40, 50, 63 mm Drehmoment 1,6 ...112 Nm DRRD Schwenkwinkel 0 ... 180° ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden DRRD Positionserkennung (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) Animation Dämpfung: elastisch (P), hydraulische Stoßdämpfer Flanschwelle 1.3.2 Linear-Schwenkspanner Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Durchmesser 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50, 63 mm Hublänge 10 ... 50 mm Ausführung: CLR CLR Kraft 51 ... 1682 N CLR-...-...-R-P-A Schwenkwinkel 90° CLR-...-...-R-P-A-B Animation Positionserkennung Dämpfung fest. 1.3.3 Stopperzylinder Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Durchmesser 16 bis 50 Hublänge 5 ... 30 mm Ausführung: Zulässige Stoßkraft auf die ausgefahrene DFSP-xx-xx-F-PA DFSP Kolbenstange DFSP 700 ... 6000 N X-Hübe nur nach Absprache Positionserkennung Dämpfung fest. April 19
1.4 Geführte Antriebe 1.4.1 Antriebe mit Schlitten Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Für Anwendungen, die höchste Ansprüche an die Führungsperformance stellen ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) Baugröße 4, 6, 8, 10, 12, 16, 20, 25 Bauteile nur längsseitig anbinden (nicht an der Jochplatte) DGSL Durchmesser 6, 8, 10, 12, 16, 20, 25, 32 mm DGSL Hublänge 10 ... 200 mm Ausführung: Animation Kraft 17 ... 483 N DGSL-…-…-Y3A Positionserkennung (wenn Merkmal Y3A nicht verfügbar, Dämpfung Stoßdämpfer dann auch andere Dämpungsart erlaubt) Kugel-Käfig-Führung. Für Anwendungen, wo es auf Kraft und Kompaktheit ankommt ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) Baugröße 6, 8, 10, 12, 16, 20, 25 mm DGST Hublänge 10 ... 200 mm Nachfolger des SLT DGST Kraft 34 … 590 N Dämpfung fest/ einstellbar Ausführung: Doppelkolben-Schlittenantrieb DGST-xx-xx-Y12-A Kugelumlaufführung 1.4.2 Antriebe mit Führungsstangen Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Durchmesser 6, 10, 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50, 63, 80, 100 mm Führungszylinder Hublänge 10 ... 400 mm Kraft 51 ... 4712 N ★ Kern-Programm sofern verfügbar verwenden DFM/DFM-B DFM Positionserkennung (im Katalog mit ★ gekennzeichnet) Dämpfung fest/einstellbar Animation Gleitführung Ausführung: Kugelumlaufführung DFM-...-...-P-A-KF (GF) Varianten verfügbar. April 19
2 Elektrisch angetriebene Einheiten 2.1 Standardzylinder, elektrisch Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Baugröße 32, 40, 50, 63, 80, 100 Hublänge 1 ... 1500 mm Kraft 1000 ... 17000 N Kugelgewindeantrieb im Clean ESBF ESBF Design Freigabe vom Projektverantwortlichen Hoher Korrosionsschutz erforderlich Animation Schutzart IP65 optional Splash Zone /NSF-H1 Fett optional / Clean Design Motoranbindung axial oder parallel. 2.2 Geführte Linearantriebe elektrisch - Ausleger Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation EGSL Baugröße 35, 45, 55, 75 Freigabe vom Projektverantwortlichen EGSL Hublänge 50 ... 300 mm erforderlich Animation April 19
2.3 Geführte Linearantriebe elektrisch - Schlittenantrieb Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation EGC-TB Baugröße 50, 70, 80, 120, 185 mm EGC-TB Freigabe vom Projektverantwortlichen Hublänge 50 ... 8500 mm EGC-BS EGC-BS erforderlich Kraft 50 ... 2500 N. Animation EGC-HD-TB Baugröße 125, 160, 220 mm EGC-HD-TB Freigabe vom Projektverantwortlichen Hublänge 50 ... 5000 mm EGC-HD-BS EGC-HD-BS erforderlich Kraft 450 ... 1800 N. Animation Weitere Produkte nach Absprache mit dem Projektverantwortlichen 2.4 Schwenkantriebe elektrisch Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation ERMB Baugröße 20, 25, 32 mm ERMB Max. Antriebsmoment 0,7 ... 8,5 Nm Drehwinkel endlos. Animation April 19
2.5 Motoren und Controller 2.5.1 Servomotoren und Controller Nur in Verbindung mit Festo Achsmechanik und Rücksprache mit dem Projektverantwortlichen Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Baugröße 40, 55, 70, 100, 140,190 Drehmoment bis 22,63 Nm Spitzendrehmoment 1 …. 120 Nm Ausführung: Spannung 360 ... 565 V DC Servomotoren EMMS-AS-… EMMS-AS (de) Nennstrom 0,6 ... 14,24 A EMMS-AS Typauswahl Applikationsspezifisch Spitzenstrom bis 88,2 A nach Absprache Passendes Motorenkabel Passender Motorflansch Schutzart IP 65 konfigurierbar Motor- Nennspannung 230 V AC, 400 V AC Ausführung: Dokumentation controller Nennstrom 2 A, 20 A CMMP-AS…M3 CMMP-AS…M3 Nennleistung 500 ... 12000 VA Ansteuerung über Profinet UL-Zertifikat 2.5.2 Schrittmotoren und Controller Nur in Verbindung mit Festo Achsmechanik und Rücksprache mit dem Projektverantwortlichen Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Schrittmotoren In Absprache mit dem Projektverantwortlichen Spannung 24 V DC IO Link Nennstrom 5 A Dokumentation Motorcontroller Microschritt, 12 800 Schritte/U Ausführung: CMMO-ST Animation geregelter Servo-Controller für FestoTeilenummer: 1512320 Schrittmotoren CMMO-ST-C5-1-LKP UL-Zertifikat April 19
3 Vakuumerzeuger Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Nennweite 0,45 ... 3,0 mm Vakuumsaugdüsen Anschluss M5, G1/8, G1/4, G3/8 Magnetventil Vakuum EIN/AUS Ausführung: VADM, VADMI Magnetventil Abwurfimpuls VADM VADMI-…-P Integrierter Schalldämpfer (mit Abwurfimpuls und Vakuumschalter Integrierter Filter mit PNP-schaltend) Verschmutzungsanzeige. Nennweite 0,45 ... 2,0 mm Ausführungen: Anschluss mit Abwurfimpuls und Vakuumschalter -Steckanschluss QS6, QS8 PNP: Magnetventil Vakuum EIN/AUS OVEM-..-H-B-QO-CE-N-1P OVEM Magnetventil für Abwurfimpuls OVEM Vakuumschalter integriert Zusätzlich mit Luftsparschaltung und Animation Luftsparschaltung konfigurierbar 2xPNP Schaltausgang: OVEM-..-H-B-QO-CE-N-2P UL-Zertifikat IO Link incl. Luftsparfunktion: OVEM-..-H-B-QO-CE-N-LK Weitere Produkte nach Absprache mit dem Projektverantwortlichen April 19
4 Handlingsysteme und Module In Absprache mit dem Werk; Möglichst als Kompletteinheit beziehen und verbauen. Auslegung und Projektierung durch Festo High Speed Pick and Place Pick & Place Linienportale Flächenportale Raumportale T-Portal H-Portal Tripod April 19
5 Ventile 5.1 Pneumatisch betätigte Ventile Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Nach Absprache mit dem Projektverantwortlichen 5.2 Elektrisch betätigte Ventile Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Anschluss M5, M7, G1/8, G1/4 Vorzugsreihe Durchfluss 100 ... 1300 l/min VUVG Spannung 5, 12, 24 V DC Nur mit M8 Stecker zugelassen VUVG Muffenventile, Halbmuffenventile Animation Ausführung: - Elektrisch betätigt, vorgesteuert VUVG-L10-...-...T-M7-1R8L - pneumatische und mechanische UL-Zertifikat VUVG-L14-...-...T-G18-1R8L Federrückstellung. VUVG-L18-...-...T-G14-1R8L JMFH-5-1/2 MFH-5-1/2 MFH Nur definierte Typen TIGERCLASSIC MFH-3-1/2 MFH-3-3/4 5.3 Proportional- Wegeventile Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Ausführung: Anschluss G1/8, G1/4, G1/2 Analogansteuerung 0-10V Durchfluss 380 ... 7000 l/min VPPM-…L-L-1-…-0L6H-V1P VPPM Druckregelventile VPPM 3 Reglerstellungen wählbar (schnell, IO Link Anschluss UL-Zertifikat universell, präzise) VPPM-…L-L-1-…-0L6H-LK-S1 Display optional verfügbar. auch auf CPX-MPA integrierbar Anschluss M5, G1/8, G1/4, G3/8 Durchfluss 100 ... 2000 l/min Stetigventil 5/3 MPYE Elektronische Drossel Proportional-Wegeventile MPYE Sollwertmodul als Zubehör verfügbar Auch für servo-pneumatische Anwendungen mit SPC200 u. SPC11. April 19
5.4 Rückschlagventile und Schnellentlüftungsventile Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Anschluss G1/8 Steckanschluss 6 Schnellentlüftungsventile Durchfluss 350 ... 1300 l/min VBQF VBQF Sperrventil Freigabe durch Projektverantwortlichen Geringe Bauhöhe Verbesserte Geräuschemission entsperrbare Rückschlagventile nicht Anschluss G1/8, G1/4, zyklisch einsetzen Durchfluss 0 ... 650 l/min Übersicht VFOF Sperrventil. Funktionskombination pneumatisch entsperrbares Dokumentation flach aufbauend, Handentlüftung, Rückschlagventil. Drossel und Rückschlagventil in einem Gehäuse Anschluss M5, G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, Rückschlag- H, HA, HB Steckanschluss 2, 4, 6, 8, 10, 12 mm Rückschlagventile ventile Durchfluss 115 ... 2230 l/min Sperrventil. Anschluss M5, G1/8, G1/4, G3/8, G1/2 Durchfluss 130 ... 1600 l/min entsperrbare Rückschlagventile nicht zyklisch einsetzen Rückschlag- HGL Sperrventil ventile - pneumatisch entsperrbares Rückschlagventile, gesteuert Rückschlagventil. April 19
6 Ventilinseln, Bussysteme und Busbaugruppen Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Durchfluss 360 l/min Baubreite 10 mm CPX Steckanschluss 3, 4, 6 mm Bis zu 32 Ventile / -spulen Vorteile: reduziertes Gewicht, Ventilinsel MPA- Klemmanschluss im 1er Raster erweiterbar L Multipol-Anschluss MPA-L Feldbus-Anschluss kein Polymersitzventil einsetzen Spannung 24 VDC Animation Druck -0,9 … 10 bar IO Link Schutzart IP65 UL-Zertifikat Ventilfunktionen 5/2, 5/3, 3/2, 2/2 sowie Sonderfunktionen Spannungsversorgung 7/8 5polig (Nach einem Strangerweiterungsmodul Ansteuerung über Feldbus oder Steuerblock T18 muss dahinter eine neue elektrische max. 64 Ventilplätze / max. 128 Versorgung für die Ausgänge gesetzt CPX Magnetspulen werden !!!) -Digitale Ein-/Ausgänge MPA-S Ventilinsel MPA- - Analoge Ein-/Ausgänge Profibus – M12 b-codiert S - Parametrierung von Ein- und-Ausgängen Profinet – M12 b-codiert - Integrierte Komfort-Diagnose - Präventive Wartungskonzepte. mit CPX-Terminal Vorzugsreihe Ansteuerung über Multipol max. 24 Ventilplätze/max.24 Magnetspulen Ventilinsel MPA- MPA-S Multipolanschluss Anschlusstechnik: S - 25 pol. Sub-D. Spannungsversorgung 7/8 5polig (Nach einem Strangerweiterungsmodul Busbaugruppe (ohne Ventile) T18 muss dahinter eine neue elektrische Versorgung für die Ausgänge gesetzt Ein-/Ausgangsmodule werden !!!) CPX CPX Digitalbaugruppen Analogbaugruppen Profibus – M12 b-codiert UL-Zertifikat Strangerweiterung Profinet-IO – M12 b-codiert I/O-Link Genaue Spezifikation mit Projektverantwortlichen absprechen Baubreite 10 mm Durchfluss 400 l/min. CPV – D2, Multipol oder IO Link Ventilinsel CPV Baubreite 14 mm CPV10 / 14/ 18 Durchfluss 800 l/min. Pneumatischer Multipol. UL-Zertifikat Abdeckung Klarsicht mit Beschriftung Baubreite 18 mm Durchfluss 1600 l/min. April 19
7 Sensoren 7.1 Zylinderschalter für T-Nut und Rund-Nut Nach Rücksprache mit dem Projektverantwortlichen 7.2 Positionstransmitter Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation 0 – 10 V, 0 – 20 mA Wegmessbereich 48 … 52 mm SMAT-8E Ausführung: SMAT Elektrischer Anschluss 4-polig, M8x1 #540191 SMAT-8E-S50-IU-M8 Stecker UL-Zertifikat Bauform für T-Nut. Erfassungsbereich 50, 80, 100, 125, 160mm Analog 4-20 mA IO-Link IO-Link SDAT Programmiermöglichkeiten: Nachfolger SMAT-8E SDAT Zylinderschalterfunktion UL-Zertifikat Fensterkomparator, Hysteresekomparator, Nur in Absprache mit dem NO/NC Projektverantwortlichen Wiederholgenauigkeit 0,1 mm, Auflösung 0,05mm April 19
7.3 Druck- und Vakuumüberwachung Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Druck -1 ... +16 bar Vorzugsreihe Spannung 20... 30 V DC Druckschalter /Vakuumschalter IO Link SPAU Schaltzustandsanzeige rot / grün SPAU Frei programmierbar Ausführung: UL-Zertifikat Elektrischer Ausgang 0,1 .10 V, 1 … 5V , 4. 20 SPAU-P10R-H-G18FD-L-PNLK-PNVBA- mA / IO Link M8U PNP / NPN / Öffner / Schließer SPAU-P10R-T-R18M-PNLK-PNVBA-M8D Druck 0 ... 10 bar Spannung 15 ... 30 V DC PNP Druckschalter Druckschalter, Vakuumschalter SDE5 SDE5 Schaltzustandsanzeige durch rundum Ausführung: sichtbare LED SDE5-...-O-Q(3-6)-P-M8 UL-Zertifikat Steckanschluss pneumatisch SDE5-...-FP-Q(3-6)-P-M8 Frei programmierbar Einstellbarer Schaltpunkt. 7.4 Durchflusssensoren Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Durchflussmessbereiche - 10 … 1000 l/min - 30 … 3000 l/min - 50 … 5000 l/min Schaltausgang Ausführung: SFAM - 2x PNP SFAM-62-…L-M-2SA-M12 SFAM Analogausgang SFAM-62-…L-TG12-2SA-M12 Animation - 4 … 20mA Sensor muss immer mit 40µm gefilterter Display mit leuchtstarken LED für optimale UL-Zertifikat Luft betrieben werden!!! Visualisierung Kompatibel und integrierbar in Wartungsgeräte Baureihe MS6. April 19
7.5 Luftspaltsensoren Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Erfassungsbereich 20 ... 200 µm Druck 4 ... 7 bar Schaltausgänge PNP oder NPN Luftspaltsensoren Ausführung Integrierte Ausblasfunktion SOPA SOPA-CM...H-R1-HQ6-2P-M12 SOPA Mehrfarbige LCD-Anzeige gefilterte Druckluft, geölt oder ungeölt Hutschienen-, Wandbefestigung, Durchgangsbohrung. Steuerblock mit Sopas in Edelstahlgehäuse – pneumatisch angesteuert Auflagen- Luftspaltsensor für Schweißanlagen kontrolle für (Sonderausführung für Brose) Schweiß- vorrichtungen Teilenr.: 2816516 – 2fach Auflagenkontrolle einfach ohne Ventilfunktion Auflagen- Teilenr: 535180 kontrolle für Schweiß- Ohne Schaltventil und mit Drucksensor vorrichtungen mit Digitalausgang April 19
8 Druckluftaufbereitung Sichere Prozesse durch die perfekte Druckluftaufbereitung Broschüre Mit ISO Klassen für verschiedene Applikationen April 19
8.1 MS-Reihe 8.1.1 Baugröße MS4 - Durchflussbereich 800 … 1.900 l/min, je nach gewählter Konfiguration Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Besteht aus: 541285 EINSCHALTVENTIL MS4-EM1-1/4 MSB4-1/4:C3:J1:D14-WP 532184 BEFEST.WINKEL MS4-WP #8025358 MSB4 529156 FILTER-REGELV. MS4-LFR-1/4-D7- ERM-AS Mit UL-Zulassung: UL-Zertifikat 532184 BEFEST.WINKEL MS4-WP MSB4-1/4:C3:J1:D14-WP-UL1 527709 EINSCHALTVENTIL MS4-EE-1/4- 10V24P-AD7 Ohne Schalldämpfer Standard- Besteht aus: einheiten Brose 541266 EINSCHALTVENTIL MS4-EM1-1/4- S-UL1 532184 BEFEST.WINKEL MS4-WP 526489 FILTER-REGELV. MS4-LFR-1/4-D7- ERM-AS-UL1 MSB4 532798 MODULVERBINDER MS4-MV konfigurierbar MSB4-1/4:C4:J1:D20:A1:F12-WP-UL1 527709 EINSCHALTVENTIL MS4-EE-1/4- 10V24P -S-UL1 UL-Zertifikat 532798 MODULVERBINDER MS4-MV 527711 DRUCKAUFBAUVENT MS4-DL-1/4- UL1 532184 BEFEST.WINKEL MS4-WP 527703 ABZWEIGMODUL MS4-FRM-1/4- AD7-UL1 Alle aufgeführten Einzelteile der Wartungseinheiten sind auch als Einzelkomponenten erlaubt. Weitere Produkte und Ausführungen nach Absprache mit dem Projektverantwortlichen April 19
8.1.2 Baugröße MS6 - Durchflussbereich 1.700 … 7.200 l/min, je nach gewählter Konfiguration Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Besteht aus: 541267 EINSCHALTVENTIL MS6-EM1-1/2 MSB6-1/2:C3:J1:D14-WP 532195 BEFEST.WINKEL MS6-WP #8025359 MSB6 529188 FILTER-REGELV. MS6-LFR-1/2-D7- ERM-AS Mit UL-Zulassung: UL-Zertifikat 532195 BEFEST.WINKEL MS6-WP MSB6-1/2:C3:J1:D14-WP-UL1 527682 EINSCHALTVENTIL MS6-EE-1/2- 10V24P-AD7 Ohne Schalldämpfer Standard- Besteht aus: einheiten Brose 541279 EINSCHALTVENTIL MS6-EM1-1/2- S-UL1 532195 BEFEST.WINKEL MS4-WP 526490 FILTER-REGELV. MS6-LFR-1/2-D7- ERM-AS-UL1 MSB6 532799 MODULVERBINDER MS6-MV konfigurierbar MSB6-1/2:C4:J1:D20:A1:F12-WP-UL1 527682 EINSCHALTVENTIL MS6-EE-1/2- 10V24P -S-UL1 UL-Zertifikat 532799 MODULVERBINDER MS6-MV 527684 DRUCKAUFBAUVENT MS6-DL-1/4- UL1 532195 BEFEST.WINKEL MS6-WP 527676 ABZWEIGMODUL MS6-FRM-1/4- AD7-UL1 Alle aufgeführten Einzelteile der Wartungseinheiten sind auch als Einzelkomponenten erlaubt. Weitere Produkte und Ausführungen nach Absprache mit dem Projektverantwortlichen April 19
8.1.3 Individuelle Wartungseinheiten Die Standard Wartungseinheiten können grundsätzlich mit folgenden Komponenten erweitert werden. Es können auch Komponenten der Standardeinheiten durch die aufgeführten Komponenten ersetzt werden. Zusätzlich können die Wartungseinheiten – sofern sinnvoll – mit allen in der Freigabeliste aufgeführten Komponenten ergänzt werden. Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation MS6-FRM-1/2 MS…-FRM Abzweigmodul MS4-FRM-1/4 MS…-LFR Filterregelventil MS…-LFM Fein- und Feinstfilter #529423 - MS4-LR-1/8-D6-AS #529417 - MS4-LR-1/4-D6-AS MS…-LR Druckregelventil MS-LR #529991 - MS6-LR-1/2-D6-AS TNr.: 8001469 MS-SV MS6-SV-C Siehe Kapitel 11.1 MS6-SV-1/2-C-10V24-S TNr.: 8038490 MS6-SV-D Siehe Kapitel 11.1 MS6-SV MS6-SV-1/2-D-10V24-2M8-SO-AG MS6-SV TNr.: 548717 MS6-SV-E Siehe Kapitel 11.1 MS6-SV-1/2-E-10V24-SO-AG Animation Ausführung: SFAM SFAM Siehe Kapitel 7.4 SFAM-62-…L-M-2SA-M12 SFAM-62-…L-TG12-2SA-M12 Animation Ausführung: SPAU SPAU Siehe Kapitel 7.3 SPAU-P10R-…-PNLK-PNVBA-M8U April 19
8.2 D-Reihe Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Baugröße Anschluss G1/8; G1/4 LRP, LRPS Druck 0,05 ... 0,7 bar, 0,05 ... 2,5 bar, 0,05 ... Präzisions-Druckregelventile LRP 4 bar, 0,1 ... 10 bar Durchfluss 800 ... 2300 l/min Baugröße MICRO, MINI, MIDI, MAXI Anschluss M5, M7, G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, QS4, QS6, LR, LRS, LRMA Druck 0,5 ... 7 bar, 0,5 ... 12 bar D-REGULATORS Max. Druckhysterese 0,2 ... 0,5 bar Durchfluss 120 ... 12500 l/min Mit Manometer April 19
9 Pneumatische Verbindungstechnik Alle Luftleitungen sind generell den Umgebungsbedingungen anzupassen. (Öl, Hitze, Schweißen, Chemie,usw.) 9.1 Außenkalibrierte Schläuche Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Außendurchmesser 3 ... 16 mm Innendurchmesser 2,1 ... 11 mm Temperaturabh. Betriebsdruck -0,95 ... 10 bar PUN-H, PUN-H- Umgebungstemperatur -35 ... 60 °C DUO Betriebsmedium - Druckluft - Vakuum - Wasser Hohe Mikroben- und Hydolysebeständigkeit Außendurchmesser 6 ... 14 mm Temperaturabh. Betriebsdruck -0,95 ... 12 bar Umgebungstemperatur -30 ... 90 °C Sicher auch in unmittelbarer Nahe zu Betriebsmedium OD-TUBING PAN-V0 Schweisspritzern: der doppelwandige - Druckluft - Vakuum Schlauch mit Spezialverschraubung. - Wasser - Mineralöl Flammhemmend nach UL 94 V0. Außendurchmesser 6 ... 16 mm Temperaturabh. Betriebsdruck -0,95 ... 10 Wirtschaftliche Alternative zu PAN-V0 bar Umgebungstemperatur -35 ... 60 °C Ideal bei Schweisspritzern. PUN-V0-C Betriebsmedium Wirtschaftliche Sicherheit durch eine - Druckluft - Vakuum Schlauchwandstarke - Wasser von 2 mm bei jedem Durchmesser. Brandprüfung: UL94 V2 PQ-PA Rohre PQ PQ-AL Mehrschichtrohr Temperaturabh. Betriebsdruck -0,95 ... 30 Freigabe vom Projektverantwortlichen PM PM bar erforderlich Umgebungstemperatur -29 ... 65 °C Kupplungen, Steckverschraubungen, Verteiler und Luftbehälter von Festo sind freigegeben April 19
10 Sicherheitsgerichtete Pneumatik 10.1 Be- und Entlüften Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Baugröße 6, 9 Anschluss G1/2, G3/4, G1 Druck 3,5 ... 16 bar Durchfluss 5700 … 16000 l/min TNr.: 8001469 MS-SV MS6-SV-C Spannung 24 V DC, 110 V AC, 230 V AC MS6-SV-1/2-C-10V24-S Elektrisch betätigt Manometer mit bar, psi, MPa 3/2-Wegeventil, Grundstellung geschlossen /Schalldämpfer Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4 Durchfluss 4300 l/min. TNr.: 8038490 Kat. 3, PLd & SIL 3 (Durch 3.Sensor Kat. 4 MS6-SV-1/2-D-10V24-2M8-SO-AG PLe & SIL3 möglich) MS6-SV-D MS6-SV Mit UL-Zulassung Funktion :Sicheres Entlüften & Schutz vor TNr.: 548713 unerwartetem Anlauf MS6-SV-1/2-D-10V24-2M8-SO-AG-UL1 Langsamer Druckaufbau Anschluss G1/4, G3/8, G1/2, G3/4 Durchfluss 4300 l/min. TNr.: 548717 BG – Zulassung, Kat 4, PLe & SIL 3 MS6-SV-1/2-E-10V24-SO-AG MS6-SV MS6-SV-E Funktion :Sicheres Entlüften & Schutz vor Mit UL-Zulassung: unerwartetem Anlauf TNr.: 548713 Animation MS6-SV-1/2-E-10V24-SO-AG-UL1 Langsamer Druckaufbau Anschluss Gewinde G1 UOS-1 Für Druckaufbau- und Entlüftungsventile TNr.: 552252 SILENCERS MS6-SV, Baureihe MS. 3/2 Wegeventil mit Schaltstellungsabfrage, redundant Durchfluss 1100 l/min Spannung 24 V DC. TNr.: 574011 VOFA - VOFA Funktion : Entlüften / bis Kategorie 4, PLe VOFA-L26-T32C-M-G14-1C1-APP Manipulationssicherheit, Schutz gegen unerwarteten Anlauf bis Kategorie 4, Performance Level e April 19
10.2 Sicheres Reversieren Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation 5/2 Wegeventil mit Schaltstellungsabfrage, redundant Durchfluss 1100 l/min Spannung 24 V DC. TNr.: 569819 VOFA Funktion : Reversieren der Bewegung / bis VOFA VOFA-L26-T52-M-G14-1C1-APP Kategorie 4, Performance Level e Manipulationssicherheit, Schutz gegen unerwarteten Anlauf bis Kategorie 4, Performance Level e 10.3 Brems- / Feststelleinheiten Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Für Rundmaterial 4, 6, 8, 10, 12, 16, 20, 25, Feststelleinheit 32 mm. Bremsen und feststellen einer sich en DNCKE Haltekraft 1300 … 8000N bewegenden Kolbenstange KEC-…-S BGIA – Zertifiziert Feststellen der Bewegung statisch Klemmpatrone Klemmpatrone KEC für Rundmaterial KPE kein Bremsen oder dynamische Kräfte möglich !!! 10.4 Ventile mit Kolbenstellungsabfrage Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation -Einsatz auf Ventilinsel VTSA oder als ISO-Ventile Einzelventil mit ISO-Einzelanschlussplatte Ausführung: nach 15407-1 Direkte Schaltstellungsabfrage VSVA-B-M52-MZD-A2-1T1L-APP mit TYP44-G Nährungsschalter Anschluß: M8 + Schaltstellungs Ventilfunktion: 5/2 Wege VABS-S4-2S-G18-B-R3 - abfrage Durchfluss 1100l/min 10.5 Druckschalter Name Produktmerkmale/Eigenschaften Freigabehinweise Bild Dokumentation Drucksensor mit fest eingestelltem Schaltpunkt Ausführung: SPBA- Elektrischer Anschluss: Stecker M12x1 8000210 SPBA-P2R-G18-2P-M12- SPBA 0,25X nach EN 60947-5-2 Befestigung: Einschraubbar April 19
11 Aenderungsindex Index/Datum Kapitel Vorgenommene Änderungen 2014-03-25 Erstes Release 1.2.1 Hinweis auf Kernprogramm aufgenommen 1.3.1 DGC-HD aufgenommen 6.4 DRRD – Hinweis aufgenommen 9.1 / 9.2 Rückschlagventile VBOF aufgenommen 11 Wartungseinheiten aktualisiert 11.1 Ventil mit Schaltstellungsabfrage aufgenommen Brems-Klemmeinheiten aufgenommen 2014-05-09 9 Änderung der Projektnummern 2015-06-15 1 Anpassungen bei x-Hüben Stopperzylinder DFSP aufgenommen DGSL Varianten ergänzt 2015-06-15 11 MS6-SV-D und MS6-SV-C aufgenommen VOFA Ventilblöcke aufgenommen 2015-08-06 9.1 Standardwartungsmodule überarbeitet Varianten mit Durchflusssensor hinzugefügt Varianten mit MS6-SV-D hinzugefügt 2015-11-03 1.3 DRQD durch DRRD ersetzt STA durch DFSP ersetzt 2016-01-12 Ansprechpartner Brose überarbeitet 2016-03-17 Überarbeitung 2016 2017-04-18 Ansprechpartner überarbeitet 1.3.3 Hinweis DFSP auf Standardhübe aufgenommen 6.2 CPE entfällt – nicht mehr für Neukonstruktionen 8.2 SDAT Positionstransmitter aufgenommen 8.3 SDE1 entfällt – nicht mehr für Neukonstruktionen 11.5 Ausführung SPBA geändert 2018-05-08 vorher 3.0 Kapitel Greifer entfällt 8.0 Überarbeitung der Standardwartungseinheiten 2019-04-08 1.3.2 Leichte Korrekturen in den angegebenen Kapiteln 1.3.3 1.4.1 1.4.2 7.1 7.3 7.5 April 19
English / Englisch Notes on list of approved components • All components not included in the list of approved components must be agreed upon with the project manager and a special approval issued before they are used (there must be clearly identifiable technical and/or economic advantages). • In the case of accessories and attachments (mountings, shock absorbers, rod clevises and eyes, etc.), no approval is required unless the item in question is marked in the Festo catalogue as a product to be discontinued. • All components used for applications in the range of 1" (1 inch) and larger in Canada require TSSA (Technical Standards and Safety Authority) approval. • Core product range ★/☆ The Festo core product range contains the basic automation functions and is readily available: • Global core product range • With fast and high availability • With optimal price/performance ratio • Quick and easy to identify and order ★Fast: Ready for dispatch from the Festo factory in 24 hours ☆Fast: Ready for dispatch from the Festo factory in 5 days or less • Whenever possible, products with ★ from the core product range must be preferred over those of the rest of the product range. • ☆ and without core program is only allowed if no ★ is available. These and other deviations must be discussed with Brose project managers. • UL certification: Products from Festo basically have UL certification. For any related questions, please contact your Festo field service representative. April 19
Contacts in case of questions about the list of approved components Contacts at Brose If you have any questions regarding the relase list and for special permits, please contact the responsible project manager. Contact at Festo If you have questions about products and their characteristics, technical advice, etc., please contact your local Festo service representative or contact the Festo hotline. April 19
1 Pneumatic drives 1.1 ISO and other standard drives 1.1.1 Compact and ISO cylinders Name Product characteristics/key features Notes on approved components Picture Documentation Successor to ADVU ★ Use Core product range if available Diameter 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50, 63, 80, (marked with ★ in the catalogue) 100, 125 mm Stroke length 1 ... 500 mm Configurable products and X-strokes Force 51 ... 7363 N only after consultation ADN Double-acting ADN Position sensing Version: Fixed/self-adjusting cushioning ADN-...-...-...-PPS-A Female thread Male thread Use ADN-…-...-...-P-A only when PPS is not available End-position cushioning PPS Successor to DNC/DNCB Diameter 32, 40, 50, 63, 80, 100 mm ★ Use Core product range if available Stroke length 1 ... 2800 mm (marked with ★ in the catalogue) Force 480 … 4700 N Double-acting Configurable products and X-strokes DSBC DSBC Position sensing only after consultation Self-adjusting cushioning Animation Female thread Version: Male thread DSBC-…-… -PPSA-N3 Mounting flange End-position cushioning PPS 1.1.2 (ISO) round cylinders Name Product characteristics/key features Notes on approved components Picture Documentation ★ Use Core product range if available (marked with ★ in the catalogue) Diameter 8, 10, 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50, 63 mm Configurable products and X-strokes Stroke length 1 ... 500 mm only after consultation Force 19 ... 1870 N DSNU Double-acting Version: Animation Position sensing DSNU-...-...-PPS-A Fixed/self-adjusting cushioning Male thread Use DSNU-…-...-...-P-A only when PPS is not available End-position cushioning PPS 1.2 Special cylinders and drives April 19
1.2.1 Rodless drives Name Product characteristics/key features Notes on approved components Picture Documentation ★ Use Core product range if available (marked with ★ in the catalogue) DGC Diameter 8, 12, 18, 25, 32, 40, 50, 63 mm Stroke length 1 ... 8500 mm Approved X strokes: Force 30 ... 1870 N Passive guide DGC 150, 250, 300, 400, 500, 750 and Position sensing axis: 1000 mm Various cushioning options DGC-FA Otherwise only by prior agreement Guide variants - Recirculating ball bearing guide Versions: Animation DGC-…-…-KF-YSRW-A ★ Use Core product range if available Diameter 8, 12, 18, 25, 32, 40, 50, 63, 80 mm (marked with ★ in the catalogue) Stroke length 1 ... 8500 mm Force 153 ... 754 N Approved X strokes: DGC-K Position sensing 150, 250, 300, 400, 500, 750 and DGC-K (without guide) Without external guide, for simple drive 1000 mm functions Otherwise only by prior agreement Fully interchangeable with the linear drive DGP Versions: DGC-K-…-…-PPV-A Diameter 18, 25, 40 mm ★ Use Core product range if available Stroke length 1 ... 5000 mm (marked with ★ in the catalogue) Force 153 ... 754 N Position sensing Approved X strokes: DGC-HD End-position cushioning with shock absorber DGC-HD 150, 250, 300, 400, 500, 750 and Recirculating ball bearing guide 1000 mm Heavy-duty guide for high loads and torques Otherwise only by prior agreement End-position cushioning only possible with shock absorber YSRW 1.2.2 Compact, short-stroke and flat cylinders Name Product characteristics/key features Notes on approved components Picture Documentation Diameter 4, 6, 10, 12, 16, 20, 25, 32, 40, 50, Short-stroke cylinder 63, 80, 100 mm Stroke length 2.5 ... 25 mm Version: Force 4.9 ... 4712 N ADVC-…-…-...-P-A ADVC ADVC/AEVC Double-acting, single-acting, pushing Position sensing ADVC-16 and larger only after Fixed cushioning consultation with the project manager, Female thread/male thread please use ADN if at all possible Diameter 12, 18, 25, 32, 40, 50, 63 mm Flat cylinder Stroke length 1 ... 320 mm Force 68 ... 1870 N ★ Use Core product range if available Double-acting (marked with ★ in the catalogue) DZF Protected against rotation EZH/DZF/DZH X-strokes only by prior agreement Position sensing Fixed cushioning Female thread Version: DZF-…-…-P-A Male thread April 19
Sie können auch lesen