Mit offenen Armen - Gottesdienstordnung vom 10.10 - 28.11.2021 mit St. Petrus Canisius - Hohnhorst, St. Markus - Lauenau und Mariä Himmelfahrt ...

Die Seite wird erstellt Karl Rudolph
 
WEITER LESEN
mit St. Petrus Canisius – Hohnhorst,
St. Markus – Lauenau und Mariä Himmelfahrt - Rodenberg

Gottesdienstordnung vom 10.10. – 28.11.2021

                   Mit offenen Armen
Liebe Gemeinde,

seit 125 Jahren besteht unsere Kir-
che in Bad Nenndorf, doch wegen der
Pandemie können wir nur in sehr be-
grenztem Rahmen feiern; ich bitte um
ihr Verständnis. Dennoch geht das
Gemeindeleben weiter: mit Gottes-
diensten und Begegnungsmöglichkei-
ten. Unsere neue Gottesdienstord-
nung gibt ihnen dazu einen Überblick.
Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft, dazu gehört auch:
Eine neue Orgel!
Die elektronische Ahlborn-Orgel hat nach über 30 Jahren ausge-
dient. Dafür haben wir einen neuen Ersatz der Firma Kisselbach,
einschließlich neuem Soundsystem. Dieses System bietet die
Möglichkeit, weitere Instrumente und Gesang zu verstärken und in
der ganzen Kirche hörbar zu machen. Eine Gruppe Jugendlicher
wird diese Möglichkeit nutzen und zukünftig unsere Gottesdienste
musikalisch bereichern. Lassen sie sich überraschen!
Die erste Möglichkeit unsere neue Orgel besser kennenzulernen
bieten zwei Rosenkranzandachten, die Frau Ziegler und Markus
Schröder musikalisch gestalten werden: am 10. 10. um 15:30 und
17:00. Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um Voranmeldung.
Die Finanzierung erleichtert unsere Kirchenkasse deutlich; wir sind
ihnen daher dankbar, wenn sie mit einer großzügigen Spende un-
sere Kirchenmusik unterstützen.

Es grüßt sie herzlich

Das Ortsteam, der Kirchenvorstand und ihr Pfarrer Michael Lerche

2
28. Sonntag im Jahreskreis – 125 Jahre St. Maria / Bad Nenndorf
Lesejahr B • L1: Weish 7,7-11 L2: Hebr 4,12-13 Ev: Mk 10,17-30
 09.10. Samstag                         Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10-12h BN Erstkommunionvorbereitung Gruppe B
18:00 h La Vorabendmesse
anschl. La Jahreshauptversammlung des Fördervereines Lauenau
           (Bitte beachten Sie die dann gültigen Teilnahme- und Anmelde-
           Bedingungen in Einladung, Vermeldungen und Internet!)
 10.10. Sonntag                       Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10:00 h BN Jubiläumsmesse anl. des 125jährigen Bestehens
           der Kirche St. Maria vom hl. Rosenkranz
15:30 h BN Rosenkranzandacht mit Klängen unserer neuen Orgel
17:00 h BN Rosenkranzandacht mit Klängen unserer neuen Orgel
11:30 h Ro Taufe
11.10.     Montag –Hl. Johannes XXIII.
14:30 h Ro Hl. Messe
12.10.    Dienstag
14:00 h BN Rosenkranzgebet
14:30 h BN Hl. Messe
anschl. BN „Maria - Mutter der reinen Liebe“ – Geistl. Impuls:
                                               Sr. Hildegard Meise
anschl. BN Gemeindekaffee
13.10.    Mittwoch
10:00 h Ro Rosenkranzgebet
18:00 h Ho Hl. Messe
14.10.    Donnerstag
14:30 h La Hl. Messe
19:30 h BN Anbetung
15.10.    Freitag – Hl. Theresa von Jesus (Àvila)
18:00 h La Wochen(aus-)klang in St. Markus
17:50 h Ro Rosenkranzgebet
18:30 h Ro Hl. Messe / Für alle armen Seelen /

                                                                        3
29. Sonntag im Jahreskreis
Lesejahr B • L1: Jes 53,10-11 L2: Hebr 4,14-16 Ev: Mk 10,35-45
 16.10. Samstag                              Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
18:00 h Ho Vorabendmesse
 17.10. Sonntag                              Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10:00 h BN Hochamt
11:30 h La Hl. Messe
13:00 h BN Taufe
18.10.     Montag – Fest des hl. Lukas
19:30 h BN Treffen der Singgemeinschaft
19.10.    Dienstag – Hl. Paul vom Kreuz
14:00 h BN Rosenkranzgebet
14:30 h BN Hl. Messe
20.10.    Mittwoch
10:00 h Ro Rosenkranzgebet
18:00 h Ho Hl. Messe
21.10.    Donnerstag – Hl. Ursula und Gefährtinnen
14:30 h La Hl. Messe
19:30 h BN Anbetung
22.10.    Freitag – Hl. Johannes Paul II.
18:00 h La Wochen(aus-)klang in St. Markus
17:50 h Ro Rosenkranzgebet
18:30 h Ro Hl. Messe / Für alle armen Seelen

Zitat zum Thema „Herbst des Lebens“

Man muss dringend die richtige Perspektive wiedergewinnen, aus der
das Leben in seiner Ganzheit gesehen wird. Und diese richtige Perspek-
tive ist die Ewigkeit, deren maßgebende Vorbereitung das Leben in jeder
seiner Phasen ist. Auch dem Alter kommt in diesem fortschreitenden Rei-
fungsprozess des Menschen auf dem Weg zur Ewigkeit seine Rolle zu.

Papst Johannes Paul II.

4
30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag
Lesejahr B • L1: Jer 31,7-9 L2: Hebr 5,1-6 Ev: Mk 10,46-52
 23.10. Samstag                                              Kollekte: Missio
11:00 h Ro Taufe
17:20 h Ro Rosenkranzgebet
18:00 h Ro Vorabendmesse
 24.10. Sonntag                                              Kollekte: Missio
10:00 h BN Hochamt
11:30 h La Wortgottesfeier
 26.10.   Dienstag
14:00 h   BN   Rosenkranzgebet
14:30 h   BN   Hl. Messe
anschl.   BN   Gemeindekaffee
19:30 h   Li   Gebetskreis
 27.10.   Mittwoch
10:00 h Ro Rosenkranzgebet
18:00 h Ho Hl. Messe
 28.10.   Donnerstag – Fest d. hl. Simon und hl. Judas
14:30 h La     Hl. Messe
 29.10.   Freitag
18:00 h La Wochen(aus-)klang in St. Markus
17:50 h Ro Rosenkranzgebet
18:30 h Ro Hl. Messe / Für alle armen Seelen

                                                                           5
31. Sonntag im Jahreskreis
Lesejahr B • L1: Dtn 6,2-6 L2: Hebr 7,23-28 Ev: Mk 12,28b-34
 30.10.    Samstag                   Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10:30 h   BN Taufe
12:30 h   BN Taufe
14:00 h   BN Taufe
18:00 h   Ho Vorabendmesse mit Totengedenken
 31.10. Sonntag                     Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10:00 h BN Hochamt
11:30 h La Hl. Messe mit Totengedenken
 01.11.    Montag – Hochfest Allerheiligen
10:00 h   BN   Hl. Messe
14:30 h   Ro   Hl. Messe mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung
19:00 h   La   Wortgottesfeier zum Hochfest
19:30 h   La   TGV-Treffen
19:30 h   BN   Treffen der Singgemeinschaft
 02.11.    Dienstag - Allerseelen
14:00 h BN Rosenkranzgebet
14:30 h BN Hl. Messe mit Totengedenken
 03.11.    Mittwoch – Hl. Hubert / Sel. Rupert Mayer
10:00 h Ro Rosenkranzgebet
15:00 h Ho Hl. Messe
 04.11.    Donnerstag – Hl. Karl Borromäus
14:30 h La Hl. Messe
19:00 h BN Donnerstagsgebet für die Kirche
 05.11.    Freitag – Herz-Jesu-Freitag
18:00 h La     Wochen(aus-)klang in St. Markus
17:30 h Ro     Anbetung
18:30 h Ro     Hl. Messe / Für alle armen Seelen
anschl. Ro     24-Std-Anbetung

6
32. Sonntag im Jahreskreis
Lesejahr B • L1: 1 Kön 17,10-16 L2: Hebr 9,24-28 Ev: Mk 12,38-44
 06.11. Samstag                       Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10-12h La Erstkommunionvorbereitung Gruppe A
14:30 h Ho Gedenkandacht und Gräbersegnung in Haste;
            anschl. Gräbersegnung 15:15 h Hohnhorst: 15:15 h Rehren
16:30-17:30 Ro Andacht mit Lobpreis als Abschluss der 24-Std-Anbetung
            mit Beichtgelegenheit
18:00 h Ro Vorabendmesse
 07.11. Sonntag                     Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10:00 h BN Hochamt
11:30 h La Wortgottesfeier
14:00 h La Ök. Totengedenken und Gräbersegnung; 15:00 h Hülsede;
           15:40 h Messenkamp; 16:15 h Feggendorf
14:30 h BN Friedhof: Gedenkandacht mit Segnung der Grablichter
08.11.     Montag – Hl. Willehad
14:30 h Ro Hl. Messe
09.11.    Dienstag – Fest des Weihetags der Lateranbasilika
14:00 h BN Rosenkranzgebet
14:30 h BN Hl. Messe
anschl. BN Gemeindekaffee
10.11.    Mittwoch – Hl. Leo der Große
10:00 h Ro Rosenkranzgebet
15:00 h Ho Hl. Messe
11.11.    Donnerstag – Hl. Martin, Bischof von Tours
14:30 h La Hl. Messe
18:00 h La Ök. Martinsandacht in St. Lukas, anschl. Laternenumzug
19:30 h BN Anbetung
12.11.    Freitag – Hl. Josaphat
18:00 h La Wochen(aus-)klang in St. Markus
17:50 h Ro Rosenkranzgebet
18:30 h Ro Hl. Messe / Für alle armen Seelen

Voraussichtlich findet ein Martinsumzug am 11.11. in Bad Nenndorf statt.
Nähere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

                                                                       7
33. Sonntag im Jahreskreis
Lesejahr B • L1: Dan 12,1-3 L2: Hebr 10,11-14.18 Ev: Mk 13,24-32
 13.11. Samstag                     Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10-12h BN Erstkommunionvorbereitung Gruppe B
18:00 h Ho Vorabendmesse
 14.11. Sonntag                              Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10:00 h BN Hochamt
11:30 h La Hl. Messe
15.11.     Montag – Hl. Albert der Große
19:30 h BN Treffen der Singgemeinschaft
16.11.    Dienstag – Hl. Margareta
14:00 h BN Rosenkranzgebet
14:30 h BN Hl. Messe
17.11.    Mittwoch – Hl. Gertrud von Helfta
10:00 h Ro Rosenkranzgebet
15:00 h Ho Hl. Messe
18.11.    Donnerstag – Gebetstag für die Opfer sexuellen Missbrauchs
14:30 h La Hl. Messe
19:30 h BN Anbetung
19.11.    Freitag – Hl. Elisabeth
18:00 h La Wochen(aus-)klang in St. Markus
17:50 h Ro Rosenkranzgebet
18:30 h Ro Hl. Messe / Für alle armen Seelen

Papst Franziskus hat angeregt, jährlich einen Gebetstag für Opfer sexu-
ellen Missbrauchs zu begehen. Für Deutschland haben die Bischöfe
festgelegt, dass dieser von den Kirchengemeinden rund um den 18. No-
vember begangen werden sollte, an dem zugleich der „Europäische
Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem
Missbrauch“ ist.

8
Hochfest - Christkönigssonntag
Lesejahr B • L1: Dan 7,2a.13b-14 L2: Offb 1,5b-8 Ev: Joh 18,33b-37
 20.11.    Samstag –Hl. Bernward Kollekte: Diaspora-Kinder- und Jugendhilfe
10-12h    La Erstkommunionvorbereitung Gruppe A
14:00 h   Ro Taufe
17:20 h   Ro Rosenkranzgebet
18:00 h   Ro Vorabendmesse
 21.11. Sonntag                       Kollekte: Diaspora-Kinder- und Jugendhilfe
10:00 h BN Hochamt
11:30 h La Wortgottesfeier
 23.11.    Dienstag
14:00 h BN Rosenkranzgebet
14:30 h BN Hl. Messe
anschl. BN Gemeindekaffee
 24.11.    Mittwoch – Hl. Andrea Dung-Lac und Gefährten
10:00 h Ro Rosenkranzgebet
15:00 h Ho Hl. Messe
 25.11.    Donnerstag – Sel. Niels Stensen
14:30 h La Hl. Messe
14-18 h BN Hospizverein Schaumburg-Lippe (siehe unten auf der Seite)
19:30 h BN Anbetung
 26.11.    Freitag
18:00 h La Wochen(aus-)klang in St. Markus
17:50 h Ro Rosenkranzgebet
18:30 h Ro Hl. Messe / Für alle armen Seelen

25.11. in Bad Nenndorf: Kurs für Personen, die einen Sterbenden begleiten
wollen. Kursgebühr beträgt 20 €. Für Anmeldung und Fragen bitte bei
Christiane Piehl melden.Tel.: 0151 1574 9334

                                                                              9
1. Advent – Beginn Lesejahr C
Lesejahr C • L1. Jer 33,14-16 L2: 1 Thess 3,12-4,2 Ev: Lk 21,25-28.34-36
 27.11. Samstag                     Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10-12h BN Erstkommunionvorbereitung Gruppe B
18:00 h Ho Vorabendmesse / Als Dank zur Muttergottes
 28.11. Sonntag                               Kollekte: Aufgaben in der Gemeinde
10:00 h BN Hochamt
11:30 h La Hl. Messe
 30.11.   Dienstag – Fest des hl. Andreas
14:00 h BN Rosenkranzgebet
14:30 h BN Hl. Messe
19:30 h Li Gebetskreis
 01.12.   Mittwoch
10:00 h Ro Rosenkranzgebet
15:00 h Ho Hl. Messe
 02.12.   Donnerstag
14:30 h La     Hl. Messe
 03.12.   Freitag – Hl. Franz Xaver – Herz-Jesu-Freitag
18:00 h La     Wochen(aus-)klang in St. Markus
17:30 h Ro     Anbetung
18:30 h Ro     Hl. Messe / Für alle armen Seelen
anschl. Ro     24-Std-Anbetung

10
Abkürzungen Kirchorte:
BN       =       Pfarrkirche St. Maria vom hl. Rosenkranz
                 Lindenallee3, 31542 Bad Nenndorf
Ho       =       Filialkirche St. Petrus Canisius, An der Kirche 7, 31559 Hohnhorst
La       =       Filialkirche St. Markus, Im Scheunenfeld 16, 31867 Lauenau
Li       =       Kath. Kirche St. Barbara, Kirchstraße 7, 31698 Lindhorst
Ro       =       Filialkirche Mariä Himmelfahrt, Am Anger 1, 31552 Rodenberg

                    Anmeldung zu den Gottesdiensten!

Aufgrund der Corona-bedingten Vorgaben von Seiten des Landes Niedersach-
sen sowie des Bistums Hildesheim sind zurzeit nur begrenzte Sitzbereiche zu-
gelassen. Gottesdienstbesucher*innen müssen ihren Namen und ihre Tele-
fonnummer hinterlegen und Hygienevorschriften beachten.
Eine telefonische Anmeldung für den Gottesdienstbesuch ist nicht erfor-
derlich, wird aber empfohlen, da angemeldete Besucher*innen bei der Platz-
vergabe Vorrang haben.

Anmeldungen für Gottesdienste in den Kirchorten:

     •   Für Bad Nenndorf und Hohnhorst: Anmeldungen
     •   im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 05723 – 94120
                 zu den Bürozeiten:
                 Dienstag:     15:00 - 17:00 Uhr
                 Donnerstag:   09:00 – 12:00 Uhr
                 Freitag:      09:00 – 11:00 Uhr

     •   Für Rodenberg: Anmeldungen bitte nur unter der
         Telefonnummer: 0178 205 79 59

     •   Für Lauenau: Anmeldung
         per Telefon 05723/76301 (TGV Lauenau)
         oder auf unser Homepage:
         https://www.st-maria-vom-heiligen-rosenkranz.de/?p=1603
                                              oder mit QRCode:

Weitere Hinweise für die Gottesdienste:

     •   Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes oder einer
         ffp2-Maske ist zurzeit vorgeschrieben.

     •   Bringen Sie bitte ein eigenes Gotteslob mit.

                                                                                      11
Impressum
Pfarrgemeinde St. Maria vom heiligen Rosenkranz
Lindenallee 3, 31542 Bad Nenndorf
vertreten durch den Pfarrer Michael Lerche, Tel.: 05723-94120
E-Mail: pfarrer@st-maria-vom-hl-rosenkranz.de
Sprechzeiten oder Beichtgelegenheit jederzeit nach Vereinbarung
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarramt Bad Nenndorf:
Sekretärin:          Brigitte Latzke
                     Lindenallee 3, 31542 Bad Nenndorf
                     Tel.: 05723 – 94120, Fax: 05723 - 941211
                     eMail: pfarramt@st-maria-vom-hl-rosenkranz.de
Internet:            www.st-maria-vom-hl-rosenkranz.de
Bürozeiten:          Dienstag:      15:00 – 17:00 Uhr
                     Donnerstag:    09:00 – 12:00 Uhr
                     Freitag:       09:00 – 11:00 Uhr
                     Montag und Mittwoch geschlossen

In: Pfarrbriefservice.de: Titelseite: pk; S. 5: missio; S.2/3/6/7: Sarah Frank, Factum/ADP; S.9: Boni-
fatius-werk; S. 10: Katharina Wagner; S. 2/3/6: Factum/ADP S. 4: Zitate Papst Franziskus u. a.

Diakone:        Günter Fichte, Lauenau / Berthold Koch, Bad Nenndorf
Vorsitzender Kirchenvorstand:                  Pfarrer Michael Lerche
Stellv. Vorsitzender Kirchenvorstand:          Wolfram von Kossak
TGV (Team gemeinsamer Verantwortung) St. Markus
Anette u. H.-D. Morys: 05723-7 63 01, E-Mail: tgv-morys@kirche-lauenau.de
Bankverbindung:                 Sparkasse Schaumburg
                                IBAN: DE 93 25551480 0552 208 076
                                BIC: NOLADE21SHG

Datenschutz!
Die Redaktion informiert die Gemeinde über kirchliche Amtshandlungen wie Taufen,
Kommunion, Firmung, kirchliche Trauungen und Bestattungen im Pfarrbrief.
Gemeindemitglieder, die dies nicht wünschen, können es dem Pfarramt schriftlich
mitteilen.
Kontakt Datenschutzbeauftragter:
datenschutz-nord GmbH, Konsul-Smidt-Straße 88, 28217 Bremen
E-Mail: kirche@datenschutz-nord.de

12
Sie können auch lesen