Jahresprogramm 2020 Behindertenseelsorge - lukath.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL DAS LEBEN TEILEN Liebe Leserin, lieber Leser Seit 46 Jahren ermöglicht die Behindertenseelsorge der katholi- schen Kirche im Kanton Luzern Begegnung und Gemeinschaft. Sinn- und Glaubensfragen sind ihr dabei ebenso wichtig, wie sich am Leben freuen und gemeinsam lachen zu können. Unser neues Jahresprogramm listet wieder spannende Angebote auf, bei denen Menschen mit Beeinträchtigung ihre Seele baumeln lassen und Lebensfragen besprechen können. Die Gottesdienst-Feiern und Besinnungstage richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Viele freiwillig Tätige unterstützen uns dabei, weil sie die Ange- bote überzeugen und ihnen die Begegnungen gut tun. Wir freuen uns darauf! Bruno Hübscher Leiter Behindertenseelsorge 2
FÜR ALLE MENSCHEN BEGEGNUNGSGOTTESDIENSTE Samstag Kirche Sempach N EGE 14. März 2020 19 Uhr; Mitwirkende: A G TW Brigitte E Kunz und ES RI S ABG ONA-K R Gilbert Löhle, beide CO im Rollstuhl, Sempach-Station Sonntag Kirche Dagmersellen EGE TW E N A G ES RIS 14. Juni 2020 10 Uhr; Mitwirkende: ABG ONA-KBewohner/innen des COR Wohnheims Fluematt Samstag Kirche Luthern Bad 22. August 2020 11 Uhr; Mitwirkende: Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Sonntag Kirche Neudorf 18. Oktober 2020 10.15 Uhr; Mitwirkende: Brändi-Wohngruppe und Schulkinder aus Neudorf Sonntag Kirche Pfaffnau 25. Oktober 2020 10.30 Uhr; Mitwirkende: Bewohner/innen des Wohnheims Stritterhof Sonntag Kirche Sursee 29. Nov. 2020 10.30 Uhr; Mitwirkende: Schüler/innen der HPS Sursee mit René-Carlin-Band, Bewoh- ner/innen des Brändi Sursee 3
FÜR ALLE MENSCHEN... SCHNUPPERNACHMITTAG ZUM LORMEN Kommunizieren, ohne zu hö- ren und ohne zu sehen: Wie geht das? Lormen und die Sprache der Haptik ermögli- chen es hörsehbehinderten Menschen und deren Umfeld, SE -KRI sich fliessend und schnell zu O R ONA EN C WEG verständigen. GES A G T AB Diese Einführung richtet sich an hörsehbehinderte Menschen und deren Partnerinnen/Partner, an Geschwister und Begleitpersonen im Alltag sowie an Kursleiten- de und weitere Interessierte. Sie erhalten Einblick in diese geniale ergänzende Sprache. Wir stellen an jenem Nachmittag auch Glaubens- und Sinnfragen und lormen einige Stichwörter und einen Segen dazu. Datum: Donnerstag, 18. Juni um 14.00 – 17.00 Ort: Kath. Landeskirche, Abendweg 1, Luzern. Leitung: Elisabeth Gimpert, Menziken, selbst höhrsehbehindert, Lorm-, Braille- und Haptiklehrerin 4
FÜR MENSCHEN MIT EINER BEEINTRÄCHTIGUNG ERSTKOMMUNION-FEIERN / FIRMUNGEN Erstkommunion | Samstag, 21. März 2020, 10 Uhr, HPS Sursee, Kapelle Schenkon Erstkommunion | Freitag, 3. April 2020, 13.30 Uhr, RISE A-K HPZ Schüpfheim, Klosterkirche Schüpfheim COR O N N DER Firmung und Konfirmation T| WFreitag, E G E 8. Mai 2020, 14 Uhr, G G ESA HPS Luzern, Kirche ISt. RNAnton, A B Luzern FE E LLE Firmung und Konfirmation | Samstag, 9. Mai 2020, A 10.30 Uhr, HPS Willisau, reformierte Kirche Willisau Firmung | Freitag, 29. Mai 2020, 10 Uhr, HPS Hohenrain, Kapelle der HPS Erstkommunion | Freitag, 29. Mai 2020, 16 Uhr, Stiftung Rodtegg, Kirche St. Michael, Luzern Erstkommunion in der Pfarrei St. Anton Luzern am 26. Mai 2019. 5
FÜR MENSCHEN... MIT EINER SEHBEHINDERUNG Kutschenfahrt am 22. September 2019 von St. Ottilien nach Grosswangen. Besinnungstag und Kommunionfeier in Luzern Sonntag, 22. März 2020, 10 Uhr Pfarreigottesdienst in der Kirche St. Michael, anschl. Mittagessen, gemütliches RISE Beisammensein -K ORONA EN C GT WEG Begegnungstag ESAin Werthenstein ABG Sonntag, 21. Juni 2020, 11 Uhr Gottesdienst mit P. Christian Lorenz, anschl. Pfarreiapéro, Mittagessen und Unterhaltung Ausflug zur Kapelle Gormund Samstag, 5. September 2020, 11.00 Uhr Gottesdienst, anschliessend Mittagessen und gemütliches Beisammensein Advents- und Chlausfeier im Romerohaus Luzern Sonntag, 6. Dezember 2020, 11 bis 16 Uhr, mit Gottesdienst, Chlausfeier, Mittagessen, Besinnung, Zvieri und Schlusssegen 6
FÜR MENSCHEN... MIT EINER HÖRBEHINDERUNG Palmsonntagsgottesdienst | Sonntag, 5. April 2020, 10.30 Uhr, reformierte Kirche Rothenburg, mitGP. EN Christian Lorenz E GT W ISE B G ESA - K R A ON A O R Karfreitagsliturgie | C 10. April 2020, 15 Uhr, Kirche St. Johannes, Luzern, mit dem gehörlosen Pantomimen Jomi Begegnungstag | Sonntag, 21. Juni EGE 2020, Werthenstein, 11 Uhr N A G TW E Gottesdienst mit P. Christian S ABG Lorenz,-KRI anschliessend Pfarreiapéro, ES ONA COR Mittagessen und Unterhaltung bis 16 Uhr Bettags-Sonntag | 20. September 2020, 11 Uhr, Gottesdienst und Ausflug mit P. Christian Lorenz und Agnes Zwyssig Kirchliche Lieder mit Gebärden | Freitag, 18. September 2020, 14 – 16.30 Uhr, kath. Landeskirche, Abendweg 1, Luzern, mit Agnes Zwyssig und Bruno Hübscher Gehörlosengottesdienst | Sonntag, 1. November 2020, Zug, mit Alfredo Sacchi und P. Christian Lorenz, anschl. Mittagessen Segensfeier | Donnerstag, 19. November 2020, 14 Uhr, Romero- haus, Luzern, mit P. Christian Lorenz Weihnachtsgottesdienst | Sonntag, 13. Dezember 2020, 10 Uhr, Pauluskirche, Luzern, mit dem Mimenchor Zürich 7
In Zu samm enarb Gehö eit m rlose it der nseel sorge Zug Neujahrsgottesdienst | Sonntag, 10. Januar 2021, 11 Uhr, Kapelle der Klinik Zugersee in Oberwil, mit P. Christian Lorenz Anschliessend gemeinsames Mittagessen. Zusätzliche ökumenische Angebote unter www.seelsam.ch (ökumenische Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Kanton Zug, Bundesstrasse 15, 6300 Zug | Anna-Marie Fürst, 041 711 35 21, anna-marie.fuerst@zg.kath.ch Sie engagieren sich in der Gehörlosenseelsorge. Stehend, von links: Agnes Zwyssig, Markus Burri, Anne-Maire Fürst, Priska Gundi, Wolfgang Koch; sitzend, von links: P. Christian Lorenz, Hedy Klotz, Bruno Hübscher und Maja Fürst. 8
FÜR MENSCHEN... MIT EINER GEISTIGEN BEHINDERUNG Thementag zu einer biblischen Geschichte Samstag, 28. März 2020, 10 – 15.30 N Uhr, Stiftung für Schwer W EGE behinderte Rathausen; Leitung: ESA GT Marlis Rinert und Bruno Hüb- RISE ABG ONA-K scher; auch für Menschen COR ausserhalb der SSBL Rathausen offen. Wir vertiefen eine biblische Geschichte und tauschen uns darüber aus. Dazu gehört auch ein kleines Theaterspiel. Maiandacht N EGE Mittwoch, 6. Mai 2020, 19 Uhr, S GT W ISEAlterszentrum Sursee; Kapelle A E R ABG ONA-K COR mit Marlis Rinert und dem Gottesdienst-Team des Wohnheims Brändi Sursee, anschliessend gemütliches Beisammensein Themennachmittage im Wohnheim N Stöckli, Brändi Horw W EGE Freitag, 15. Mai 2020, ESA Maiandacht G T RISE ABG ONA-K Freitag, 16. Oktober CO 2020, Feier zur Herbstzeit R Jeweils 14 –16 Uhr, anschliessend gemütliches Beisammensein Ferien- und Besinnungswoche EN Samstag, 4. Juli – Samstag, 11.GTJuli WEG2020, Centre St. François, S A I S E GE KR R O NA- ABHübscher, Delsberg; Leitung: Bruno Marlis Rinert, Heidi Bühl- CO mann, Ursula Stiner (Pflegefachfrau) Thementag zu einem Angelforce-Projekt Samstag, 14. November 2020, 10 – 15 Uhr, SSBL Rathausen; mit- gestaltet von Jugendvereinen und Jugendlichen/Kindern aus der 9
Region, mit Mario Stankovic, Fachverantwortlicher Jugendpastoral der Landeskirche, Bruno Hübscher, Mitarbeitenden der SSBL Kursabende zu biblischen Geschichten Marlis Rinert tauscht sich mit den Teilnehmenden über biblische Geschichten aus. Mit spannenden Bildern, einfachen Texten und Gesangseinlagen werden Kostbarkeiten in der Bibel entdeckt. Donnerstag, 24. September 2020 Donnerstag, 8. Oktober 2020 Jeweils 19 – 20.30 Uhr im Kloster Sursee Marlis Rinert (ganz links) mit den Teilnehmenden der Kursabende 2019. 10
FÜR MENSCHEN... MIT EINER GEISTIGEN BEHINDERUNG Weekend im Chlotisberg Freitag, 11. bis Sonntag, 13. September 2020 Leitung: Bruno Hübscher Marlis Rinert-Erni Heidi Bühlmann Ursula Stiner Eindrücke aus den Delsberg-Wochen der Behindertenseelsorge 11
FÜR MENSCHEN... MIT EINER KÖRPERLICHEN BEHINDERUNG Ferien- und Besinnungswoche N EGE Samstag, 16. – Samstag, 23. Mai A T W ECentre St. François 2020, G ES RI S ABG ONA-K in Delsberg; Leitung: Bruno Hübscher COR und Heidi Bühlmann Philosophie-Abend Donnerstag, 25. Juni 2020, 17 Uhr Apéro auf der Dachterrasse im 3. Stock der kath. Landeskirche, Abendweg 1, Luzern, 18 Uhr «Brätlete» und Lagerfeuerlieder; Leitung: Bruno Hübscher und Heidi Bühlmann Besinnungstag Samstag, 21. November 2020, Blindenheim Horw, 9.15 – 16.15 Uhr; Leitung: Bruno Hübscher und Heidi Bühlmann Hinweis auf das Anmeldeverfahren Für die Ferien- und Besinnungswochen, Besinnungstage, Kurse und für das Weekend im Chlotisberg erscheinen detaillierte Ausschreibungen. Anmeldungen können erst mit diesen Formularen schriftlich eingereicht werden (keine E-Mails). Mit dem Erscheinen dieses Jahresprogramms nehmen wir also noch keine Anmeldungen entgegen. Wir reservieren auch kei- ne Plätze zum Voraus. Nur so können wir ein faires Anmelde verfahren für alle gewährleisten. 12
FÜR JUNGE MENSCHEN «MEIN WEG – GEMEINSAM FINDEN» Junge Erwachsene, mit und ohne Behinderung, organisieren regelmässig Treffen zu verschiedenen Themen rund um das Leben, um Glauben und Spiritualität. Das gesellige Zusammen- sein ist dabei ein wichtiger Teil. Das Projekt wird getragen und begleitet von der reformierten Kirche Luzern und der kath. Behindertenseelsorge Luzern. Am Kochabend der Gruppe «Mein Weg» am 1. Mai 2019 am Abendweg 1 in Luzern. Seit über 40 Jahren werden wir von der Stiftung «Denk an mich» unter- stützt. Dies hilft uns, die Ferien- und Besinnungswochen anzubieten. Men- schen mit Behinderung können so besondere Ferientage geniessen. Wir danken der Stiftung für ihre langjährige Treue und Grosszügigkeit herzlich. 13
HEILPÄDAGOGISCHER RELIGIONSUNTERRICHT (HRU) GLAUBEN MIT ALLEN SINNEN ERFAHREN Die religiöse Bildung steht für Lernende mit einer Behinderung ebenso auf dem Lehrplan wie an der Volksschule. Der kirchliche Religionsunterricht an heilpädagogischen Schulen und im integ- rativen Unterricht benötigt fundierte theologisch-katechetische Kenntnisse und eine heilpädagogisch orientierte Methodik und Didaktik. Ebenso sind die Hinführungen zu den Sakramenten und die gemeinsamen Feiern Höhepunkte und Erlebnisse für alle Beteiligten. Yvonne Rihm leitet den Beratungsdienst für Religionsunterricht an Sonderschulen. Ihre Angebote: Begleitung und Beratung von Katechetinnen/Katecheten an Heilpädagogischen Sonderschulen und Zentren Begleitung und Beratung bei der Integration von Lernenden mit Behinderung im Religionsunterricht HRU-Aus- und Weiterbildungsangebote 14
Angebote für heilpädagogische Katechetinnen/Katecheten HRU-Weiterbildung Mittwoch, 12. Februar 2020, 14.30 – 17 Uhr, kath. Landeskirche, Abendweg 1, Luzern Ökumenische HRU-Jahrestagung: Samstag, 7. November 2020, Bern; «Barrierefreie Theologie», mit Simea Schwab In einem Gottesdienst in der Heilpädagogischen Schule Willisau mit Katechetin Yvonne Rihm am 6. März 2019. 15
KATHOLISCHE BEHINDERTENSEELSORGE Katholische Behindertenseelsorge Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6 www.lukath.ch / behindertenseelsorge Bruno Hübscher Diakon und Fachverantwortlicher Behindertenseelsorge 041 419 48 42 | bruno.huebscher@lukath.ch Heidi Bühlmann Assistenz Behindertenseelsorge 041 419 48 43 | heidi.buehlmann@lukath.ch Pater Christian Lorenz Seelsorger für Menschen mit Hörbehinderung Flecken 36, 6023 Rothenburg 041 530 02 42 | ch.lorenz@bluewin.ch Yvonne Rihm Beratungsdienst für Religionsunterricht an Sonderschulen 041 419 48 55 | yvonne.rihm@lukath.ch Marlis Rinert Projektverantwortliche Andachten, Kurse, Besinnungstage sowie Begegnungsgottesdienste Kontakt über die Behindertenseelsorge Für Spenden sind wir dankbar. Kontoangaben: Postkonto 60-1563-4, CH61 0900 0000 6000 1563 4, Kath. Behindertenseelsorge Luzern Dieses Jahresprogramm wurde auf 100 % Recyclingpapier gedruckt und von der Stiftung Contenti verschickt. | www.contenti.ch
Sie können auch lesen