Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...

Die Seite wird erstellt Gerd Engels
 
WEITER LESEN
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
Mit Smartphone & Tablet in
      den Unterricht

                      20.9.2018
                      H.Milchram
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
Inhaltsverzeichnis
Get Started................................................................................................................................................... 2
Tablets – Vorteile gegenüber Notebooks ...................................................................................................... 2
Tablets im VERGLEICH .................................................................................................................................. 3
Tablets im UNTERRICHT ............................................................................................................................... 4
Tablets und ihre EINSATZMÖGLICHKEITEN ................................................................................................... 5
Arbeiten mit APPs ........................................................................................................................................ 6
APP SAmmlungen ......................................................................................................................................... 6
Beispiele aus der Unterrichts-PRAXIS ........................................................................................................... 7
   ExperimentierenKompass ..................................................................................................................... 7
ARBEITEN mit QR-Codes ............................................................................................................................... 8
   TrainierenOnline-Übungen mit Feedback .............................................................................................. 9

   TrainierenFLASHCARDS ...................................................................................................................... 10

   ProduzierenQR-Code Rallye ............................................................................................................... 11

   RecherchierenWEBQUEST ................................................................................................................. 12

   InformierenSimulationen ................................................................................................................... 13

   KommunizierenBlog........................................................................................................................... 14

   KollaborierenMindmaps .................................................................................................................... 15

   Dokumentierendigitales Schulheft ..................................................................................................... 16
   PräsentierenWordclouds .................................................................................................................... 17

   EvaluierenKahout .............................................................................................................................. 18
Arbeiten mit INTERAKTIVEN sEITEN IM iNTERNET....................................................................................... 20
Virtual Reality (VR) ..................................................................................................................................... 21
Augmented Reality (AR) ............................................................................................................................. 21
Drahtlose Datenübertragung ...................................................................................................................... 22
TOOLS für die Arbeit mit und Smartphones Tablets .................................................................................... 22

                                                          Dipl. - Päd. Hermann Milchram, BEd
                                                          NMS Lehrer für Mathematik, GZ, Musik Informatik
                                                          Diplomierter Informatiklehrer für SEK II
                                                          Microsoft Certified Professional
                                                          EDV-Koordinator für den Bezirk Wr. Neustadt-Land
                                                          Mitarbeiter bei NÖ Media
                                                          Tel.: 0664/88495722
                                                          E-Mail: hermann.milchram@lsr-noe.gv.at
                                                          Website: http://hemi.bplaced.net/

                                                                                                                                                           1
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
GET STARTED
Ein Tablet ist schlank und praktisch – aber soll’s ein Android, ein iPad oder ein Windows-Tablet
sein? Apple, Acer, Lenovo, Microsoft, Samsung, Sony & Co. kämpfen um Kunden. Welches
Betriebssystem ist für welchen Zweck am besten geeignet? Lollipop, Okemo oder Blue?

            Google:                            Microsoft                         Apple
        ANDROID 8.x                           Windows 10                        IOS 11.x
          (Oreo)                              (Threshold)                      (Monarch)

TABLETS – VORTEILE GEGENÜBER NOTEBOOKS
 lästiges Hochfahren entfällt, daher sofort einsatzbereit
 lange Akkulaufzeiten
 geringes Gewicht und geringe Größe (ab 7 Zoll)
 lassen sich durch Zubehör, Blutooth-Tastatur, Eingabestift in fast vollwertige Notebooks
  verwandeln.
„Tablets revolutionieren die Nutzung moderner Technologien im Unterricht. Die Geräte können
fächerübergreifend eingesetzt werden und dazu beitragen, innovative Formen des Lernens und
Lehrens zu verwirklichen. Für Schülerinnen und Schüler eröffnen sie die Freiheit, mobil und flexibel
zu lernen. Gleichzeitig können Tablets genutzt werden, um kollaboratives Arbeiten und die
Gemeinschaft zu fördern. Nicht zuletzt bieten sie für Schulen die Möglichkeit, bei der
Implementierung neuer Technologien enorme Kosten zu sparen.
Tablets bieten zahlreiche pädagogische Potenziale und können das Lernen, Lehren und Arbeiten an
Ihrer Schule auf vielfältige Weise verbessern und vereinfachen: Sie fördern nicht nur die
Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre aktive Beteiligung im
Unterricht und ihre langfristige Lernmotivation. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler
durch den Unterricht mit Tablets unterstützt werden, eigenverantwortlich und ihren individuellen
Fähigkeiten entsprechend zu lernen und zu arbeiten.
Lehrerinnen und Lehrern wiederum erleichtern die multimedialen Werkzeuge nicht nur die tägliche
Arbeit – mit ihnen können im Unterricht auch völlig neue Lernumgebungen gestaltet und
ganzheitliche Lernerfahrungen ermöglicht werden. Und auch für Schulleitungen und die IT-
Verantwortlichen ist die Nutzung von Tablets an der Schule attraktiv: Die mobilen Geräte lassen
sich leicht in bestehende technologische Infrastrukturen einbinden und können sogar dabei helfen,
Verwaltungs- und Druckkosten zu senken.“
                                                                 Quelle: http://www.tablet-academy.com

                                                                                                   2
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
TABLETS IM VERGLEICH

                                  http://android.computerwissen.de/

http://www.eringo.de/wp-content/uploads/2013/02/iPad-Apps-für-den-Unterricht.pdf
http://www.eringo.de/klassenraumideen/

                                                                                   3
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
TABLETS IM UNTERRICHT

    Gestalten Sie Ihren Unterricht noch                Tablets lassen sich intuitiv bedienen –
    lebendiger und abwechslungsreicher: mit            ob mit dem Finger, per Stift, Tastatur
    Fotos, Videos und vielen didaktischen              oder Maus. Dies macht ihre
    Apps oder Spielen                                  Verwendung auch für unerfahrene
                                                       Nutzer ganz leicht.

    Bearbeiten Sie Ihre
                                                        Ihre Arbeitsaufgaben und Materialien
    Unterrichtsmaterialien digital. Auch
                                                        können Sie leicht mit Ihren Schülerinnen
    Schülerinnen und Schüler können auf
                                                        und Schülern teilen – und nach der
    Tablets digitale Schulbücher lesen oder
                                                        Bearbeitung dann auf dem Tablet lesen
    Arbeitsblätter ausfüllen.
                                                        und korrigieren.

                                                       Im Internet finden Sie viele kostenfreie
     Mit Tablets können Schülerinnen und
                                                       Apps, die eigens für den Einsatz im
     Schüler flexibel und mobil lernen. Auch
                                                       Unterricht entwickelt worden sind. Und
     zu Hause bleiben sie hierbei sicher an
                                                       das Beste: Da die Nutzung von Tablets
     das Schulnetzwerk angebunden.
                                                       an Schulen zunimmt, werden es immer
                                                       mehr.

                               Quelle: http://www.tablet-academy.com

            Das Grundschultablet                 digitales, mobiles Lernen in der Schule
           https://bit.ly/2D34iDL                                  https://bit.ly/2xiYyzu

  Leitfaden für Tabletklasse (PDF)                       Tablets in der VS - Onlinekurs
            https://bit.ly/2NczjJX                               https://bit.ly/2pcKVOy

                                                                 Tabletklasse Checkliste
                                                               https://bit.ly/2MzWoRy

                                                                                                   4
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
TABLETS UND IHRE EINSATZMÖGLICHKEITEN

   Trainieren: Online-Übungen mit Feedback

   Recherchieren: Referat | Hausübung | Projekt ...

   Informieren: Lernvideos | Animationen | Simulationen | Texte | Filme | Anleitungen | Auskunft...

   Kommunizieren: Chat | Forum | E-Mail | Blog ...

   Kollaborieren: gemeinsam Texte schreiben, zeichnen, Projekt vorbereiten | Wanderdiktat |
    Mindmaps ...

   Dokumentieren: Exkursionen | Versuche in Physik/Chemie | Sportübung | Tafelbild |
    Projektablauf

   Produzieren: Online-Schulübungsheft | Lehrfilm | Fotostorys | Hörspiele | Podcasts | Songs |
    Blogs (Lerntagebücher) | Zeichnungen | Comics | StopMotion | LearningApps | QR-Code Rallye |

    eBooks

   Präsentieren: Videos | Wordclouds | Mindmaps | Avatare | Comicstrips | Fotos | Collagen ...

   Experimentieren: Apps - Werkzeuge (z.B. Kompass, Brain it on)

   Evaluieren: Lernzielüberprüfung (z.B. Kahout, Sokrativ, Plickers, Flubaroo, MasteryConnect,
    ForALLRubrics, Classchart ...)

                                                                                                   5
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
ARBEITEN MIT APPS

Als Mobile App oder einfach App (App ist eine Abkürzung für englisch application) wird eine
Anwendungssoftware für Mobilgeräte (Smartphones und Tablet-Computer) bzw. mobile
Betriebssysteme bezeichnet.

Apps für Android (Google Play Store):
https://play.google.com/store/apps
                                                               Viele Gratis-Apps, aber Vorsicht
                                                                     Kostenfalle durch

                                                                   Werbebanner oder so
                                                               genannte In-App-Käufe – vor
                                                               allem für Kinder verlockend bei
                                                                    Spielen – können teuer
Apps für iOS (App Store, iTunes):                                     kommen. Die böse
http://beste-apps.chip.de/ios/alle-genres                       Überraschung kommt bei der
                                                                    Appshop- oder Handy-
                                                                Abrechnung. Auch der Schutz
                                                                  persönlicher Daten kommt
                                                               meist zu kurz. Apps greifen oft
                                                                ohne berechtigten Grund auf
                                                                      Standortdaten oder
                                                                Adressbücher und übertragen
                                                                  sie an die App-Entwickler.
Apps für Windows (Windows Store):
http://windows.microsoft.com/de-at/windows-8/apps

            ACHTUNG: Oft werden Zugriffe eingefordert, die für den eigentlichen
            Verwendungszweck gar nicht notwendig sind! Die Benutzung vieler Apps setzt
            aber eine Zugriffserlaubnis voraus.
            Bei Bezahl-Apps vor dem Kauf informieren!

APP SAMMLUNGEN
iOS     http://beste-apps.chip.de/ios

Android       https://bit.ly/191j7kZ

Windows       http://bit.ly/2kFBhVb

                                                                                                  6
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
BEISPIELE AUS DER UNTERRICHTS-PRAXIS

ExperimentierenKompass
Werkzeuge (z.B. Lineal, Wasserwaage, Schall), Arbeiten mit APPs

    Lade dir für dein Tablet (Smartphone) eine Kompass-
     App aus dem APP-Store
    Überprüfe die Ausrichtung deiner Klasse:

     Tafelseite zeigt nach ______________________

     Rückseite der Klasse ______________________

     Lage der Fensterfront _____________________

     die Eingangstür befindet sich im _________________

                 Nicht jedes Tablet oder Smartphone besitzt einen Kompass-Sensor

Fordernde Puzzles für dein Gehirn!
Ein interessantes Spiel, das die Vorstellungskraft und das physikalische Gespür trainiert.

                                                                                             7
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
ARBEITEN MIT QR-CODES

Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“) ist eine Methode, Informationen so
aufzuschreiben, dass diese besonders schnell maschinell gefunden und eingelesen werden
können. Aufgrund einer automatischen Fehlerkorrektur ist dieses Verfahren sehr robust und daher
weit verbreitet.

                                                    (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/QR-Code )

  Der maximale Informationsgehalt eines
  QR-Codes (177×177 Elemente,
  Fehlerkorrektur-Level „L“) beträgt
  23.648 Bit (2.953 Byte). Damit lassen
  sich laut Hersteller 7.089
  Dezimalziffern, 4.296 alphanumerische
  Zeichen oder 1.817 Kanji-/Kana-Zeichen
  kodieren. [9]

  Der Micro-QR-Code mit einer Größe
  zwischen 11×11 und 17×17 Elementen
  nimmt bis zu 35 Ziffern auf, bei einer
  Randbreite von mindestens zwei
  Elementen.

Zum Erstellen eines QR-Codes wird ein QR-Code Generator verwendet.

                                   http://goqr.me/de/
                              http://www.qrcode-generator.de/

                                           https://qr1.at/

APPs zum Auslesen eines QR-Codes (QR-Code Reader) stehen für die Betriebssysteme
(Android, iOS und Windows) und verschiedene Endgeräte (Handys, Tablets …) zur Verfügung.

                                                                                   Text
                                                              SMS

QR-Code Reader für                                 Kalendereintrag
    Windows

                                                                                          WIFI
URL-Shortener: https://bitly.com/

                                                                     eMail                       8
Mit Smartphone & Tablet in den Unterricht - 20.9.2018 H.Milchram - SERVICESEite ...
TrainierenOnline-Übungen mit Feedback
Die auf dem Arbeitsblatt ausgewiesenen QR-Codes führen zu Informationen, die bei der Lösung
behilflich sind oder zusätzliche Inputs zum Thema liefern. Auch die Verknüpfung mit
Tonbeispielen und Videos ist möglich

                                                http://LearningApps.org/view83306

http://LearningApps.org/view43982
                5
                             Bei den eigenartigen Grafiken handelt es sich um QR-
                             Codes. Durch Einscannen des jeweiligen Codes mit
                             einem QR-Codereader ersparst du dir das Eintippen
                             langer URLs zum Aufrufen von Websites!
                                                                                              9
TrainierenFLASHCARDS
 Online-Übungen mit Feedback
Flashcards sind eine Sammlung von Karteikarten, mit Informationen auf einer oder beiden Seiten.
“One writes a question on a card and an answer overleaf. Flashcards can bear vocabulary, historical dates, formulars
or any subject matter that can be learned via a question and answer format. Flashcards are widely used as a learning
drill to aid memorization by way of spaced repetition.” (Wikipedia)
                                                                          http://interactivesites.weebly.com

               Kleines EIN mal EINS

6 x 5 = __              4 x 8 = __              9 x 7 = __              8 x 9 = __               5 x 4 = __

3 x 9 = __              2 x 6 = __              6 x 8 = __              7 x 6 = __               4 x 9 = __

3 x 4 + 5 x 7 = ___ 2 x 8 + 7 x 10 = ___ 9 x 3 + 8 x 5 = ___                            2 x 9 + 8 x 7 = ___

9 x 6 - 2 x 4 = ___ 8 x 4 - 3 x 7 = ___                  5 x 10 - 6 x 3 = ___           9 x 9 - 4 x 4 = ___

8 x 9 : 2 x 4 = __         5 x 8 : 2 x 10 = __           10 x 9 : 3 x 3 = __            7 x 8 : 2 x 2 = __

                                                                                                                 10
ProduzierenQR-Code Rallye
Online-Schulübungsheft | Lehrfilm | Fotostorys | Hörspiele | Podcasts | Songs |
Blogs (Lerntagebücher) | Zeichnungen | Comics | StopMotion | LearningApps | |
eBooks ...

 Eine QR-Code-Rallye ist eine multimediale Schnitzeljagd mit mobilen Endgeräten.

 „Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat sich die QR-Code-Rallye als eine sehr
 erfolgreiche Methode dargestellt. Der Einsatz von Smartphones wird von der Zielgruppe als
 spannend und neuartig angesehen und nimmt einen eindeutigen Bezug zu deren Lebenswelt auf. Die
 Erfahrung des kreativen Umgangs mit Smartphones reizt Kinder und Jugendliche.“

                                                               Quelle: https://de.actionbound.com/

 16                                      M           2          Musikarten                  ME
                 LOGIK
 Ordne die Kärtchen richtig zu, indem du die                      erkennen
          Reihen logisch fortsetzt!

         http://edupuzzle.at?pnr=591
                                                                https://bit.ly/2y631Ji
                                       Sept2018           http://LearningApps.org/view42190Sept2018

 Mit den Plattformen von https://learningapps.org/ und http://puzzle.ibach.at ist es ganz einfach,
 interaktive Übungsaufgaben für QR-Code Rallyes zu erstellen! Außerdem stehen bereits eine Fülle
 von fertigen Aufgaben zu den unterschiedlichsten Themenbereichen zur sofortigen freien Nutzung
 bereit.

 Eine besondere Art, mobile Abenteuer und interaktive Guides für Smartphones und Tablets selbst

 zu erstellen, bietet die Plattform                       .

                                                  https://de.actionbound.com/

                                                                                                11
RecherchierenWEBQUEST
Referat | Hausübung | Projekt | Whlg …

                       Quelle: https://www.flickr.com/photos/nestoralonso/2612268495/in/photostream
                        Eine abenteuerliche Spurensuche im Internet.
               WebQuests sind so angelegt, dass Lernende mit Hilfe von
           gelenkten Recherchen im Internet selbstständig eine Aufgabe
       bearbeiten. Ausgehend von einem zentralen WebQuest-Dokument
        erarbeiten Lernende mithilfe des Internets ein Wissensgebiet und
                                            präsentieren ihre Ergebnisse.

                           http://www.webquests.de/eilige.html

 Einige Beispiele für Webquests:

  http://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/medien/webquest

 Suchmaschinen für Webquests
 http://questgarden.com/search/

 http://www.zum.de/GrundschulWebQuest/

                                                                                             12
InformierenSimulationen
Lernvideos | Animationen | Texte | Filme | Anleitungen | Auskunft (z.B. ÖBB) |
eBooks...

                       INTERAKTIVE Simulationen
                       für Naturwissenschaften und Mathematik

https://phet.colorado.edu/de/

Abhängig von der verwendeten Programmiersprache ( HTML5, Flash, JAVA) laufen
die die Simulationen nicht unter allen Betriebssystemen.

HTML5 Simulationen sollten sowohl auf Tablets mit IOS, ANDROID und WINDOWS
laufen! Flash und JAVA eher nur auf Windows-Tablets. Mit einigen Tricks auch mit
anderen Betriebssystemen mit Einschränkungen möglich!

 Lernvideos                                 Animationen
 https://www.sofatutor.at/                  https://www.mozaweb.com/de

 Filme                                      eBooks
 https://streaming.noemedia.at/             https://noe.lms.at/

Podcasts
sind abonnierbare Audio- oder Videodateien zu bestimmten Themen. Mit Hilfe eines Podcast Client
können neue Folgen eines Podcasts automatisch „eingefangen“ werden (Podcatcher)

Podcast-Clients:
      iPhone/iPad: Podcasts
      Android: AntennaPod oder BeyondPod
Windows: Podcasts oder PODCASTS!

                                                                                            13
KommunizierenBlog
Chat | Forum | E-Mail |

                                  http://de.simplesite.com/
 http://digifit.simplesite.com/
 https://www.bplaced.net/
 https://mahara.at/

                                                        14
KollaborierenMindmaps
gemeinsam Texte schreiben, zeichnen,
Projekte vorbereiten | Wanderdiktate |...

                                                    https://www.mindmeister.com/
                                                                 de

  Gemeinsam Texte schreiben und       https://www.google.at/
  Präsentationen erstellen
  mit Google-DOCs und Office365       https://www.office.com/

  Online zeichnen und malen           http://www.kritzel-klub.de/

                                      http://www.tinyimage.de/

                                                                              15
Dokumentierendigitales Schulheft
Exkursionen | Versuche in Physik/Chemie | Sportübung | Tafelbild |
Projektablauf | …

               ONENote ist ein digitales Notizbuch, mit dem du deine Gedanken,
               Ideen, Ergebnisse, Informationen festhalten kannst. Das Einbinden von
               Audio- und Videodateien, Fotos ist ebenso möglich wie das Einfügen von
               Powerpoint-Präsentationen oder PDF-Dateien.

 Dieses Tool steht für die Betriebssysteme Windows, IOS und Android kostenlos zum
 Download bereit. Über OneDrive den Microsoft eigenen Cloud-Dienst können die Notizen
 auch zwischen den verschiedenen Betriebsystem ausgetauscht werden.

 OneNote eignet sich auch hervorragend für die Arbeit in Teams. Gewähre anderen
 Personen Zugriff auf deine Notizen und sammle gemeinsam mit deinen Schulkameraden,
 Freunden neue Ideen.

                         https://www.onenote.com/download

 OneNote Schnellstarthandbuch: http://bit.ly/2fuh6CV

                                                              Youtube-Video zur
                                                          Verwendung von One-Note

                                                                                  16
PräsentierenWordclouds
Videos | | Mindmaps | Avatare | Comicstrips | Fotos | Collagen ...

                                       http://www.wortwolken.com/

  Videos, Fotos, Collagen              Avatare
  https://www.kizoa.de/                https://www.voki.com/

  Comicstrips                          Mindmaps
  https://www.makebeliefscomix.com/    www.wisemapping.com
  https://bit.ly/2xfh6kP

                                                                     17
EvaluierenKahout
Lernzielüberprüfung (zB, Sokrativ, Plickers, Flubaroo, MasteryConnect,
ForAllRubrics, Classchart)

  Kahoot ist ein leicht zu erlernendes, gratis verfügbares Feedbacksystem für den
  Unterricht. Unabhängig von Hardware und Betriebssystem auf jedem Endgerät mit
  Internetzugang sofort einsetzbar! Ob ein Quiz à la Millionenshow oder eine rasche
  Meinungsumfrage - in wenigen Minuten sind die dafür erforderlichen Fragen erstellt und zur
  Präsentation und Beantwortung freigegeben. Am Ende stehen die Ergebnisse in Form einer Excel-
  Tabelle als Download bereit.

      Registrierung auf https://getkahoot.com/

  Andere Feedbacksysteme:
  Sokrativ https://www.socrative.com/
  Plickers https://www.plickers.com/
  Flubaroo http://www.flubaroo.com/
                                                                               https://kahoot.it

                                                                                             18
MasterTool ermöglicht mit seinem Autorensystem die
einfache Erstellung von Bildbeschriftungen, Lückentexten,
Einzelfragen, Multiple Choice Aufgaben, Clusterübungen,
Zuordnungsübungen und Kreuzworträtsel, die sowohl in der               Mastertool Basissystem
Erarbeitungsphase (Lernansicht) sowie in der Übungsphase
                                                                               Download
(interaktive Übungen) zum Einsatz kommen. Zugehörige
                                                                       http://www.mastertool-
Arbeitsblätter, Lösungsblätter und sogar Overheadfolien werden
                                                                         autorensystem.de/
vom Programm automatisch generiert.

Das integrierte Basissystem bietet den Schüler/innen auch zu Hause zusätzliche
Übungsmöglichkeiten, da MT-Übungen (mit oder ohne Basissystem) einfach per Email verschickt
werden können.

MasterTool ist ein Werkzeug für Lehrer/innen zur Erstellung interaktiver Lern- und
Übungseinheiten.

      kann auf allen interaktiven Whiteboards eingesetzt werden.
      kann unabhängig von interaktiven Boards an Computern Tablets unter Windows eingesetzt
       werden.
      ist einfach zu bedienen und erfordert keine spezifischen Kenntnisse.
      ist schulstufen- und schulartenunabhängig in allen Fachbereichen verwendbar.

                 Im Medienkatalog stehen mehr als 110
                 Themenpakete mit über 5000 fertigen
                 Arbeitsblättern zum Download bereit.

                 Ebenso werden als Zusatzmaterial zu den im
                 Verleih erhältlichen Filmen
                 (https://streaming.noemedia.at) Mastertool-
Medienkatalog    Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt. All diese
                 Arbeitsblätter dürfen verändert und für den eigenen
Unterricht angepasst werden.
                                               Gewünschten
                                           Gegenstand auswählen

MasterTool wurde von NÖ Media angekauft und wird allen NÖ Pflichtschullehrer/innen
gratis zur Verfügung gestellt. Erhältlich ist das Programm über den/die für die jeweilige
Schule zuständige/n Medienberater/in.

          Um die Mastertool Arbeitsblätter verwenden zu können, muss zumindest das
         Mastertool Basissystem installiert werden. Für die Bearbeitung und Erstellung
          interaktiver Mastertool-Arbeitsblätter ist das Autorensystem erforderlich!

Alternative für Android und IOs:
https://www.mastertool-online.com

                                                                                            19
ARBEITEN MIT INTERAKTIVEN SEITEN IM INTERNET

                                                   Auf der Website „Zeitreise mit Trompi“
                                                   werden Kinder und alle
                                                   Junggebliebenen multimedial und
                                                   interaktiv in die spannende Welt der
                                                   Musikgeschichte entführt. Das Portal
                                                   bietet neben kindgerechten
                                                   instrumentenkundlichen Informationen
                                                   zur Historie des Blechblasinstrumentes
                                                   von Ur- bis Neuzeit umfangreiche
                                                    sozial- und entwicklungsgeschichtliche
                                                    Details zu den verschiedenen
                                                    Epochen.

                                                                 ZEITREISE
                                                         http://www.trompis-zeitreise.de

Eine kleine Auswahl interaktiver Websites für den Unterricht:

 Spielerisch Mathe lernen (Vorschule bis zur 6. Schulstufe)

 https://de.ixl.com/

 Learning English

 http://www.topmarks.co.uk/english-games

 Gehirnjogging mit Geographie in verschiedenen Sprachen

 http://www.toporopa.eu/

 Website mit einer Sammlung interaktiver Übungen zu vielen
 Bereichen des Unterrichts

 http://interactivesites.weebly.com/

 Informationen und Übungen zum sicheren Umgang mit dem
 Computer

 https://www.internet-abc.de/

                                                                                           20
VIRTUAL REALITY (VR)

Wer kennt es nicht, das Holodeck aus "Star Treck". Der große Traum
sich frei in computergenerierten Welten zu bewegen rückt mit
Entwicklungen wie Oculus Rift, HTC Vive oder Playstation VR näher.
Bereits heute bietet die VR-Technololgie zahlreiche
Anwendungsmöglichkeiten bei der Entwicklung neuer Produkte und
Werkstoffe, in der Architektur und
Städteplanung, im Gesundheitsbereich,
beim Militär und vor allem natürlich in
der Informations- und
Unterhaltungsindustrie.

VR Roller – Coaster
http://bit.ly/2bO3QbX

AUGMENTED REALITY (AR)
AR (erweiterte Realität) bildet digitale Informationen in realer Umgebung ab.

Hauptanwendung sind „Orientierungs-Apps“, mittlerweile werden aber AR-
Anwendungen in nahezu allen Bereichen des Alltags eingesetzt. (Medizin,
Architektur, Technik, Militär, Unterhaltung, Werbung …)
Häufig werden dabei reale Bilder oder Videos mit computergenerierten
Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung ergänzt.
Bei Fußball-Übertragungen werden beispielsweise Entfernungen bei
Freistößen mithilfe eines Kreises oder einer Linie eingeblendet.

Schulbücher mit AR-Technologie
                                                                                       Virtuali-tee
                     Das heimische Startup Amlogy, spezialisiert auf Anwendungen von Augmented &
                     Virtual Reality in Bildung, Tourismus und Werbung, startet Areeka - eine neue
                     Marke, die Augmented Reality in Bücher und in die Verlagswelt bringt. Mit dem
                     Projekt ‘Licht und Wasser’ präsentiert Areeka das erste Themenheft für Schüler in
                     Europa mit Lernerlebnissen basierend auf der Augmented Reality Technologie.

                     http://bit.ly/2jM0k8D

AR-APPs: PeakFinder, Peak AR, Pokemon Go, Augment, WikiTude, SkyView

                                                                                                    21
DRAHTLOSE DATENÜBERTRAGUNG
  Standards für die Datenübertragung

   Miracast: ist ein Peer-to-Peer-Funk-Screencast-Standard, der von der Wi-Fi Alliance definiert
    wurde https://bit.ly/2MrZOHh
   Chromecast: ist die Bezeichnung für mehrere vom US-amerikanischen Unternehmen Google
    Inc. angebotene Arten von Streaming-Media-Adaptern, die auf Basis des Protokolls Google
    Cast arbeiten. https://de.wikipedia.org/wiki/Chromecast

   Apple-TV: Apple TV ist eine Set-Top-Box des Herstellers Apple. Sie wird an ein Fernsehgerät
    oder an einen Bildschirm angeschlossen und kann auf diesem verschiedene Medieninhalte
    wiedergeben, die sie über ein lokales Netzwerk oder das Internet erhält.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Apple_TV

  APPS für die Datenübertragung

      Alle Geräte mit IOs Betriebssystem (iPad, iPhone …) haben eine Airplay-Funktion zum
      Streamen von Medien und Bildschirminhalten über Apple-TV bereits integriert.

       http://www.airsquirrels.com/airparrot/

                Ermöglicht in Verbindung mit APPLE-TV oder Chromecast die drahtlose
                Übertragung von Daten eines Gerätes mit Windows-Betriebssystem an einen
                Beamer

      Air Server connect
      APP für ANDROID-Geräte, um Inhalte über Apple-TV zu streamen

TOOLS FÜR DIE ARBEIT MIT UND SMARTPHONES TABLETS
                                     IMGBurn ist eine freie Software zum Brennen von CDs, DVD,
                                     HD DVD, Blu-ray Disks, sowie die Erstellung von ISO-Dateien
                                     http://imgburn.com/

                                     Programm zum Erstellen virtueller DVD-Laufwerke, die das
                                            Abspielen von ISO-Files ermöglichen. 
                                            https://bit.ly/1wGSTgB

        Audio CDs in MP3 umwandeln
        Benötigtes Programm: Windows Media-Player

        OneNote ist ein digitales Notizbuch, das nicht nur Text, sondern jede Art von
        Grafiken, Audios, Videos, Bilder, Listen, Dokumenten und Notizen verwalten
        kann

                                                                                             22
Sie können auch lesen