Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 2 März - Juni 2020

Die Seite wird erstellt Dustin Schulze
 
WEITER LESEN
Miteinander
Gemeindebrief der
Lutherkirchengemeinde
Bad Cannstatt
Ausgabe 2
März – Juni 2020
4/2005
                                                                               2/2020
    Kontakte

    Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman | Sodener Str. 43 | 70372 Stuttgart   Pfarramt Seelberg
                                        Tel.: 567401 | Fax: 557824    Geschäftsführung
                           pfarramt.lutherkirche.seelberg@elkw.de     Vorsitzender des KGR
             Pfarrer Gerd Mohr | Wilhelmstr. 10 | 70372 Stuttgart     Pfarramt Kursaal
                                 Tel.: 90052000 | Fax: 90052001
                          pfarramt.lutherkirche.kursaal@elkw.de
                 Martina Blum | Sodener Str. 43 | 70372 Stuttgart     Pfarrbüro
                                       Tel.: 567189 | Fax: 557824
                  pfarrbuero.lutherkirche.bad-cannstatt@elkw.de
                    Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do/Fr 9.00–12.00 Uhr
             Birgit Rothfuß | Nauheimer Str. 85c | 70372 Stuttgart    2. Vorsitzende des
                                                                      Kirchengemeinderats
                Lisa Rehorn | EJC Wilhelmstr. 10 | 70372 Stuttgart    Jugendreferentin
                                                   Tel.: 520891-84
                                       lisa.rehorn@ejus-online.de
    KMD Prof. Jörg-Hannes Hahn | Wilhelmstr. 8 | 70372 Stuttgart      Kantor
                              Tel.: 549973-75 | Fax: 549973-78
                                         info@musik-am-13.de
                           Martin Nußbaum | Tel.: 0179-4764224        Posaunenchorleiter
                      Andrea Mitterberger | Martin-Luther-Str. 54     Hausmeisterin
                                 70372 Stuttgart | Tel.: 5590993
                                       Susanne Lutz | Tel.: 567189    Mesnerin
                     Anita Keitel | Emser Str. 11 | 70372 Stuttgart   Martin-Luther-
                                                       Tel.: 565428   Kindergarten
                                      martin-luther-kita@arcor.de
     Wilhelmstr. 6–8 | 70372 Stuttgart | Zentrale: Tel.: 549973-50    Evangelisches Zentrum
                                   Dekanatamt | Tel.: 549973-60       Bad Cannstatt
                                  Kirchenpflege | Tel.: 549973-30
       Sozialer Beratungsdienst | Birgit Wieland | Tel.: 549973-73    Kreisdiakoniestelle
                   Kranken-, Altenpflege und Nachbarschaftshilfe      Diakoniestation
                                                Tel.: 550385310
            Mo/Mi von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Tel.: 550385315       Diakonie-Verein
                          info@diakonievereinbadcannstatt.de
                                               Tel.: 0800-1110111     Telefonseelsorge
                                Baden-Württembergische Bank           Bankverbindungen
                                            BIC SOLADEST600
                                       Lutherkirchengemeinde
                           IBAN DE31 6005 0101 0002 6620 51
                          Spendenkonto Lutherkirchengemeinde
                           IBAN DE41 6005 0101 0004 0174 46
                Kantorat Gesamtkirchengemeinde Bad Cannstatt
                           IBAN DE03 6005 0101 0002 0823 01

                    www.luthergemeinde-badcannstatt.de                Internet

2
4/2005
                                                                           2/2020
Gemeinde aktuell

                                                                  E d i t o r i a l
Liebe Leserin, lieber Leser,
das kann nichts werden! Das musste ja schiefgehen! Das wird
böse enden! Warum nur neigen so viele Menschen zu
Schwarzmalerei? Warum gibt es scheinbar immer weniger
Optimisten und immer mehr Pessimisten?
Fast dreiviertel der Menschen in Deutschland fürchten laut
einer Ende 2019 veröffentlichen Umfrage um ihren Arbeits-
platz. Tausende junge Menschen treibt die Angst vor dem
Klimawandel auf die Straße. Und das Vertrauen in die
Institutionen erodiert: In den Staat, in die Verwaltung, in die
Schulen und selbstverständlich auch in die Kirchen.
Schon immer waren Menschen von Angst und Sorge bestimmt.
Allein der Mensch hat ein Bewusstsein von der Zukunft. Er
weiß, dass ein neuer Morgen kommt, aber nicht, was ihn am
nächsten Tag erwartet.
Sorge um die Zukunft – ja, die gehört zu uns Menschen. Aber
Angst und Pessimismus? Nein, die sollten uns nicht bestim-
men. Schon gar nicht uns Christinnen und Christen. Das Motto
für die Fastenzeit 2020 lautet: „Zuversicht! Sieben Wochen
ohne Pessimismus“.
Arnd Brummer, Geschäftsführer der evangelischen Fasten-
aktion „7 Wochen Ohne“, schreibt: „Unser Motto für die
Fastenzeit soll im Sinne Jesu Christi dazu ermuntern, Zukunfts-
angst und Misstrauen zu überwinden. In der Geschichte von
Jesu Leiden, Tod und Auferstehung lebt neben Glaube und
Liebe das Prinzip Hoffnung, wie es Paulus beschreibt.“
      Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt.
      Seid brennend im Geist.
      Dient dem Herrn.
      Seid fröhlich in Hoffnung,
      geduldig in Trübsal,
      beharrlich im Gebet.
So der Apostel an die Gemeinde in Rom. Ich wünsche Ihnen
ein glückliches Jahr 2020 – in Zuversicht und mit nicht mehr
Pessimismus als unbedingt nötig.
Ihr

Dr. Ulrich Dreesman, Pfarrer
                                                                  Impressum
P.S. Unter „7wochenohne.evangelisch.de“ können Sie kosten-        Herausgeber:
los eine tägliche Fastenmail abonnieren. Oder Sie erwerben        Lutherkirchengemeinde
den Fastenkalender zur Aktion, den man unter derselben            Bad Cannstatt
Adresse bestellen kann.
                                                                  Redaktion:
                                                                  Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman,
                                                                  Pfarrer Gerd Mohr, Delia König,
                                                                  Martina Blum

                                                                  Auflage: 2.700 Exemplare

                                                                  Gesamtherstellung:
                                                                  Gottlob Hartmann GmbH
                                                                  Lerchenstraße 67 A,
                                                                  70176 Stuttgart, Tel.: 63 82 35
                                                                  E-Mail:
                                                                  druckerei@hartmann-stuttgart.de

                                                                                                    3
2/2020
    Gemeinde aktuell

                                                                       D   i      a   k   o   n   i   e
    Weihnachtsfreude in Bad Cannstatt
    Das Weihnachtsfest ist zu Ende, die Weihnachtsfreude bleibt.
    125 Geschenke für bedürftige Cannstatter sind im Dezember
    2019 im Pfarramt abgegeben worden, einige hundert waren es
    in der Stadtkirche. Alle Geschenke waren liebevoll verpackt und
    häufig mit persönlichen Grüßen versehen. Sie haben ihre
    Adressaten längst erreicht.
    All jenen, die sich an der Aktion Weihnachtsfreude beteiligt
    haben, können sich sicher sein, den Beschenkten große Freude
    gemacht zu haben. In ihrem Namen sagen wir: Danke!

                                                                       Gemeindeverein
    Auflösung des Luthergemeindevereins
    Die Mitgliederversammlung des Luthergemeindevereins hat am
    24. Juli 2019 die Auflösung des Vereins beschlossen. Die
    Auflösung wurde zum Ende des Kirchenjahres 2019 am
    30.11.2019 vollzogen. Entsprechend der Satzung des Vereins
    wurde sein restliches Vermögen auf die Lutherkirchengemeinde
    übertragen. Der Bitte der Vereinsmitglieder entsprechend hat
    der Kirchengemeinderat beschlossen, dieses Vermögen der
    Baurücklage des Gemeindehaushalts zuzuführen, so dass die
    ehemaligen Mitglieder und sonstigen Förderer des Vereins
    gewiss sein können, dass die von ihnen aufgebrachten Beträge
    entsprechend dem vornehmlichen Zweck des Vereins verwen-
    det werden, Baumaßnahmen an und um unsere Lutherkirche zu
    unterstützen.
    Die Mitgliederversammlung hat die Auflösung des Vereins, der
    auf eine siebzig Jahre währende und lange sehr erfolgreiche
    Geschichte zurückblicken kann, nur mit schwerem Herzen
    beschlossen. Aber der kontinuierliche Rückgang der
    Mitgliederzahl, dem auch durch verschiedene Versuche des
    Vorstands, neue Mitglieder zu gewinnen, nicht entscheidend
    entgegengewirkt werden konnte, ließ letztlich keine Wahl als
    diesen Schritt zu gehen. Das gilt umso mehr, als auch der
    Vorstand und die langjährige Rechnerin und Seele des Vereins,
    Frau Sautter, die Zeit und die Kraft für die Vereinsarbeit nicht
    mehr im bisherigen Maße aufbringen konnten.
    Die Vereinsmitglieder hoffen darauf, dass Ihnen der Verein in
    guter Erinnerung bleibt. Vielleicht denken Sie manchmal im
    Gottesdienst an den Luthergemeindeverein, wenn die Sonne
    die Fenster im Chor des Kirchenraums anleuchtet, denn diese
    schönen Fenster wurden mit der Unterstützung des Vereins
    angeschafft.
    Der Verein dankt allen, die ihn in den langen Jahren seiner
    Existenz unterstützt und begleitet haben.
    Der Vorstand

                                                                       Wo r l d       Wide        We b
    Gemeindebrief im Internet
    Unseren Gemeindebrief finden Sie auch im Internet. Dort kön-
    nen Sie überdies aktuelle Termine und manch Wissenswertes
    erfahren. Besuchen Sie uns unter www.luthergemeinde-bad-
    cannstatt.de.

4
2/2020
Gemeinde aktuell

                                                                   Ko n f i r m a t i o n s j u b i l ä e n
Konfirmationsjubiläum 2020
Das Konfirmationsjubiläum 2020 findet für alle Cannstatter         Sonntag, 22. März 2020
Kirchengemeinden am 22. März um 10 Uhr in der Lutherkirche         10.00 Uhr, Lutherkirche
statt. Eingeladen sind Jubilare, die 1970, 1960, 1950 oder 1945
konfirmiert worden sind. Auch wer seine Konfirmation einst
nicht in Bad Cannstatt gefeiert hat, ist eingeladen, dabei zu
sein.
Am 22. März treffen sich die Jubilarinnen und Jubilare um
9.30 Uhr in der Kapelle der Lutherkirche (Eingang Martin-
Luther-Straße). Um 10 Uhr ziehen wir gemeinsam in die Kirche
ein und feiern Gottesdienst mit Segnung und Abendmahl. Falls
sich eine entsprechende Zahl von Jubilarinnen und Jubilaren
anmeldet, essen wir im Luthergemeindehaus gemeinsam zu
Mittag.
Bitte melden Sie sich bei uns und informieren Sie die Ihnen
bekannten Mitglieder Ihres Jahrgangs. Das Konfirmations-
jubiläum ist ein besonderer Anlass, sich wiederzusehen und
gemeinsam zurückzuschauen.

                                                                   K i n d e r g a r t e n
Auf die Schnäppchen, fertig, los
Der Förderverein Martin-Luther-Kindergarten e.V. lädt zum drit-    Samstag, 28. März
ten bunten Flohmarkt mit Cafeteria ein. Am 28. März 2020 von       14.00 – 17.00 Uhr
14 bis 17 Uhr heißt es erneut: Auf die Schnäppchen, fertig, los!   Luthergemeindehaus
Lust mitzumachen? Bitte melden Sie sich bis 20.3.2020 unter
info@foerderverein-martin-luther-kita.de an und reservieren
Sie einen Tisch. Die Standgebühr beträgt 12 Euro und einen
Kuchen.

                                                                   J u g e n d l i c h e
Informationsabend und Anmeldung
für die Konfirmation 2021
Man könnte meinen, es wäre ein Aprilscherz, aber tatsächlich       Mittwoch, 1. April
findet am 1. April der Informations- und Anmeldeabend für den      19.30 Uhr,
neuen Jahrgang der Konfirmandinnen und Konfirmanden statt.         Raisersaal, Wilhelmstraße 8
Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Raisersaal, Wilhelmstraße 8.
Alle Interessierten, deren Kinder im nächsten Schuljahr in die
8. Klasse gehen, können sich über das gemeinsame Jahr bis zur
Konfirmation informieren. Auch Ungetaufte sind herzlich will-
kommen; sie werden im Rahmen der Konfirmation getauft.
Pfarrer Link und Pfarrer Mohr informieren über die
Konfirmation und was bis dahin geschieht. Alle weiteren Fragen
zum Thema können an diesem Abend geklärt werden.

                                                                   B i b e l           a k t u e l l
Bibel aktuell
Nach einer jüdischen Regel soll man die Bibel mit anderen tei-     einmal monatlich mittwochs
len. Das geschieht einmal im Monat im Rahmen von Bibel             19.00 Uhr
aktuell. „Die Bibel ist das Buch, in dem Gott mit uns redet wie
mit einem Freund.“ (Martin Luther)

                                                                                                              5
2/2020
    Gemeinde aktuell

                                                                       K i r c h e n j a h r
    Passion und Ostern
    Die Karwoche ist voller Spannung. Zwischen dem „Hosianna“
    der Volksmenge bei Jesu Einzug in Jerusalem und dem
    „Kreuzige, kreuzige“ des Karfreitags liegen nur wenige Tage.
    Von Dienstag, 7. April, bis Donnerstag, 9. April 2020, finden
    jeweils um 19.30 Uhr in der Kapelle Passionsandachten statt,
    am Gründonnerstag mit Abendmahl.
    Am Karfreitag, 10. April, 10 Uhr, gedenken wir des Leidens und
    Sterbens Christi in der Uffkirche. Zur Todesstunde Jesu erklingt
    um 15 Uhr in der Lutherkirche Johann Sebastian Bachs Kantate
    „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ und die Teile II und III aus
    Georg Friedrich Händels „Messias“.
    Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe. Ab Ostersonntag
    feiern wir die Auferstehung Christi: Um 8 Uhr auf dem
    Uffkirchhof, um 10 Uhr in der Lutherkirche und dann sieben
    Wochen lang bis Pfingsten.

                                                                       J u g e n d l i c h e
    Konfirmation 2020
    Am 26. April feiern die Konfirmandinnen und Konfirmanden den       Sonntag, 26. April 2020
    traditionellen Katechismusgottesdienst um 10 Uhr in der            10.00 Uhr, Lutherkirche
    Lutherkirche. Der evangelische Glaube steht und fällt mit dem
    Wissen um den eigenen Glauben. Genauso ist es bedeutsam,           Sonntag, 17. Mai 2020
    die Traditionen der Kirche und die Texte unserer Vorväter zu       10.00 Uhr
    kennen.
    In diesem Gottesdienst erzählen die Konfis von ihrem
    Verständnis des Glaubens und präsentieren die alten Texte. Der
    Katechismusgottesdienst ist eine Art Zusammenfassung des
    gemeinsamen Konfirmandenjahres.
    Am 17. Mai feiern wir die Konfirmation. Bei diesem Gottes-
    dienst stehen der Segen und die Begleitung Gottes auf dem
    Lebensweg im Mittelpunkt. Die Konfirmation hat den Charakter
    des Zuspruchs und wird deswegen besonders feierlich gestaltet
    sein.

                                                                       Jugendmitarbeiter
    Trainee – Ausbildung zum
    Jugendmitarbeiter
    Auch in diesem Jahr gibt es eine Gruppe von Konfirmierten, die     Mittwoch, 29. April
    sich im Rahmen des Traineeprogramms zu Mitarbeitenden in           19.00 Uhr, Stadtkirche
    der Evangelischen Jugend ausbilden lassen. Das Programm
    wird gemeinsam vom Jugendpfarramt und dem Jugendwerk
    angeboten. Es schult nicht nur zum Mitarbeitenden, es bietet
    auch viele Vorteile bei späteren Bewerbungen und
    Vergünstigungen, wie z.B. die Jugendleitercard.
    Das Traineeprogramm dauert ein gutes halbes Jahr, bei dem wir
    uns vierzehntägig oder alle vier Wochen treffen. Vor allem aber
    bringt die gemeinsame Zeit als Gruppe, bei der ein gemeinsam
    geplantes und durchgeführtes Wochenende in Erlach einer der
    Höhepunkte ist, viel Spaß.
    Am 29. April findet um 19 Uhr in der Stadtkirche der
    Abschlussgottesdienst statt, den die diesjährigen Trainees
    gestalten. An diesem Abend sind auch alle Interessierten einge-
    laden, sich über das Trainee-Programm zu informieren.

6
2/2020
Gemeinde aktuell

                                                                   Gottesdienst für Kleine
Minikirche
Die Minikirche ist Kirche für die Kleinsten und ihre Eltern. Zu    Samstag, 9. Mai,
Beginn läuten die Glocken, die Kerzen werden entzündet und         Samstag, 20. Juni,
der Pfarrer zieht seinen Talar an. Die Kinder erleben das alles    16.00 Uhr, Lutherkirche
mit. Wir singen, beten und hören eine biblische Geschichte.
Nach Segen und Orgelnachspiel ist Zeit zum Basteln und für
Gespräche – wieder am 9. Mai und am 20. Juni 2020 um 16 Uhr
in der Lutherkirche.

                                                                   H i m m e l f a h r t
Gottesdienst im Grünen
Seit einigen Jahren haben wir die schöne Tradition, am             Donnerstag, 21. Mai
Himmelfahrtstag gemeinsam mit Menschen aus anderen                 10.00 Uhr,
Gemeinden Bad Cannstatts und darüber hinaus einen                  Stadtteilbauernhof
Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern.
Das gibt’s nicht überall: Wir feiern Gottesdienst auf dem
Stadtteilbauernhof (In den Wannenäckern 27, 70374 Stuttgart),
wo wir freundlicherweise zu Gast sein können. Der
Posaunenchor sorgt für die passende Musik und Lied-
begleitung. Die Glocken der Stephanuskirche läuten den
Gottesdienst ein. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst
in der Stephanuskirche statt.

                                                                   S   e   n   i   o     r   e   n
Veranstaltungen für Senioren
Am Donnerstag, 2.4.2020, wird Herr Maier für unsere Senioren       Donnerstag, 2. April
kochen; Beginn 12 Uhr. Da Herr Maier wissen sollte, für wieviel    12.00 Uhr
Personen er kochen darf, sollten Sie sich bitte anmelden. Dies     Luthergemeindehaus
können Sie ab sofort bei Frau König (Telefon 563340) oder bei
Frau Blum im Pfarrbüro (Telefon 567189) tun. Es fällt ein          Donnerstag, 7. Mai
Kostenbeitrag von ca. fünf Euro pro Person an. Es wäre schön,      14.30 Uhr
wenn Sie zusammen mit vielen anderen Mittagessen                   Luthergemeindehaus
möchten.
Am 7. Mai 2020 werden die inzwischen bekannten                     Donnerstag, 9. Juli
Spätzündler bei uns zu Gast sein und ihr neues Programm            16.30 Uhr
aufführen. Die Spätzündler würden sich über einen vollen Saal      Höfle
freuen.
Der 9.7.2020 ist ein wichtiges Datum für Sie. Denn da feiern wir
das Höflesfest. Wie immer hoffen wir auf gutes Wetter, damit
wir in gewohnter Weise draußen feiern können. Die Ver-
handlungen mit dem Wettergott laufen schon. Herr Eisenburger
wird uns musikalisch in Stimmung bringen, Herr Maier wird
uns nicht verhungern lassen.
Wie bei allen unseren Seniorentreffs freut sich das Senioren-
team, wenn der Saal bzw. das Höfle gut besucht sind. Freunde
und Bekannte jederzeit herzlich willkommen.

                                                                                                     7
2/2020
    Gemeinde aktuell

                                                                       Gebrauchtwaren
    Flohmarkt
    Es ist zwar noch einige Zeit hin. Aber da der Frühjahrsputz        Samstag, 18. Juli 2020
    ansteht und Sie bestimmt so manches aussortieren, können Sie       9.00 – 16.00 Uhr
    diese Artikel gerne unserem Flohmarkt zugutekommen lassen.         Luthergemeindehaus
    Er findet am Samstag, 18. Juli 2020 von 9 Uhr bis 16 Uhr je
    nach Wetterlage im Höfle oder im Gemeindehaus statt.
    Gerne holen wir Ihre Sachen bei Ihnen zu Hause ab
    (Tel. 563340). In der Woche vom 13. bis 16. Juli 2020 können
    Sie Ihre Sachspenden vormittags im Foyer des Gemeindehauses
    abgeben. Nur mit Ihrer Hilfe kann ein Flohmarkt durchgeführt
    werden. Der Erlös kommt unserer Kirchengemeinde zu Gute.
    Vielen Dank.
    Delia und Günther König

                                                                       B i b l i o r a m a
    Ungleiche Paare. Auf der Suche nach
    dem richtigen Leben
    Ab dem 21. März 2020 wirft bibliorama – das Bibelmuseum in         Samstag, 21. März 2020
    der Büchenstraße 37 in Stuttgart-Mitte – einen Blick in die        bis
    Kirchengeschichte des südwestdeutschen Raumes. Sieben              Sonntag, 4. Oktober 2020
    ungleiche Paare werden präsentiert.                                Büchsenstraße 37,
    Ungleich sind sie, weil sie aus unterschiedlichen, Traditionen,    Stuttgart-Mitte
    Regionen und Lebenszusammenhängen stammen. Von der
    Zarentochter bis zum mennonitischen Bauern, von der spätrö-
    mischen Christin bis zum württembergischen Prälaten sind völ-
    lig verschiedene Menschen dabei.
    Was sie verbindet? Sie alle waren auf der Suche nach dem rich-
    tigen Leben. Die Ausstellung befragt die sieben Paare, welche
    Möglichkeiten sie hatten und welche Chancen sie ergriffen, um
    ein Leben im Sinne des Evangeliums zu führen.
    Die Ausstellung wird am 21. März in der „Langen Nacht der
    Museen“ eröffnet und bietet bis einschließlich 4. Oktober 2020
    ein lohnendes Ausflugsziel; www.bibelmuseum-stuttgart.de.

                                                                       M i e t a n g e b o t
    Gemeindehaus zu mieten
    Das Gemeindehaus können Sie für Ihre private oder öffentliche
    Veranstaltung von 8 Uhr bis 22 Uhr mieten. Die Kosten für den
    Saal plus Küche betragen 280 Euro und für den Pfarrsaal
    120 Euro pro Tag. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail
    und unter Angabe von Veranstaltungsart, Zeitrahmen und
    Personenzahl (maximal 100) an das Pfarrbüro.

    Gemeindehaussaal

8
2/2020
Gemeinde aktuell

                                                                      Hilfe      in        Not
Aus dem Asylpfarramt Stuttgart
Im Auftrag des Ev. Kirchenkreises Stuttgart berät und begleitet
das Asylpfarramt geflüchtete Menschen. Da ist die junge
Christin, die alleine nach Deutschland gekommen ist. Sie ist
nicht als Flüchtling anerkannt worden, spricht aber längst bes-
ser Deutsch als ihre Muttersprache. Wegen der Zustände im
Heimatland kann sie nicht abgeschoben werden. Jetzt macht
sie eine Ausbildung und kann von ihrem Gehalt gerade so
leben. Ein Teil ihrer Ausbildung findet in Bad Kissingen statt,
doch die Fahrtkosten übersteigen ihre Mittel. Wir geben ihr ein
Darlehen und hoffen, dass sie, wenn sie später eine Arbeit hat,
uns etwas zurückzahlen wird.
Da ist eine afghanische Familie, deren Vater nach drei Wochen
in Deutschland stirbt. Die Witwe soll die Beerdigungskosten
selbst bezahlen, ist dazu aber nicht in der Lage. Seit Jahren
streiten sich die Ämter, wer für die Kostenhilfe zuständig ist. Wir
finanzieren einen Anwalt vor, der die Familie berät und vertritt.
Seither kann die begabte Tochter wieder besser schlafen und
Deutsch lernen.
Das Asylpfarramt hilft Menschen, die keinen Fürsprecher
haben, die ihr Recht nicht kennen und manchmal jemanden
brauchen, der ihnen zuhört.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, freuen wir uns:
IBAN: DE14 6005 0101 0002 4741 77; BIC: SOLADEST600,
Kirchenkreis Stuttgart, Stichwort „Flüchtlingshilfe“. Im Fall,
dass Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte
Name und Adresse an.
Joachim Schlecht, Asylpfarrer

                                                                      Fa i r          Einkaufen
Weltladen in Bad Cannstatt
Seit dem 1. März 2019 gibt es in Bad Cannstatt endlich die
Möglichkeit, fair einzukaufen. In der Sulzgasse 4 nahe des
Markplatzes erwartet Sie eine breite Vielfalt an Kaffee, Tee,
Schokoladen und weiteren Lebensmitteln. Neben Schmuck,
Taschen, Kosmetik und Haushaltsartikeln finden Sie auch fair
produzierte Textilien, z.B. von EYD, Global Mamas, Nepalaya
oder Kipepeo.
Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Wir suchen Menschen,
die Lust haben, sich ehrenamtlich für eine offene, transparente,
ökologische und nachhaltige Form des Wirtschaftens einzuset-
zen. Ob im Verkauf, der Informations- oder Bildungsarbeit: Die
Möglichkeiten, in unserem Team mitzumachen, sind vielfältig.
Neben regelmäßigen Aufgaben wie der Ladenarbeit gibt es
immer wieder zeitlich befristete Projekte, für die wir
Unterstützer/innen suchen. Viele Aufgaben erfordern keine spe-
ziellen Vorkenntnisse, sondern nur die Bereitschaft, die eigenen
Fähigkeiten einzusetzen und eventuell dazuzulernen.
Ansprechpartnerin ist Frau Helge Gumpert, weltladen-bad-
cannstatt@posteo.de.

                                                                                                  9
2/2020
     Kirchenmusik

                                                                        K   o   n   z   e   r   t   e

                                                  MUSIK AM 13.          Fr., 13. März
                                        Neue geistliche Musik           20.00 Uhr | Stadtkirche
                                           Detlef Heusinger *1956
                              Matthäus 344b – Zeitreise Z und Z1
                                                 Axel Ruoff *1957
                                     Toccata für Klavier und Orgel
                                    Karl-Friedrich Schäfer | Klavier
                                               Klaus Weber | Orgel
                                                    Ein Kinderchor
                                  Ensemble Experimental Freiburg
                            Jörg-Hannes Hahn | Leitung und Orgel
                               Einführung 19.15 Uhr: Klaus Weber
                                                        Eintritt frei

                               MUSIK AM 13. Sonderkonzert               Karfreitag, 10. April
                                Musik zur Sterbestunde Jesu             15.00 Uhr | Lutherkirche
                             Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
                           Jesus nahm zu sich die Zwölfe BWV 22
                             Georg Friedrich Händel 1685 – 1759
                                     Der Messias – Teile II und III
                                       Andrea Conangla | Sopran
                                             Sabine Czinczel | Alt
                                             Jo Holzwarth | Tenor
                                            Nikolaus Fluck | Bass
                                               Bachchor Stuttgart
                                          Bachorchester Stuttgart
                                     Jörg-Hannes Hahn | Leitung
                         Einführung 14.15 Uhr: Raphael Rennicke
      Karten zu 12–36 (-50% Kat. II–IV), über www.EasyTicket.de,
                         0711/2 555 555 und an der Abendkasse

                             MUSIK AM 13. Sonderkonzert                 Ostersonntag, 12. April
                               Gottesdienst zum Osterfest               10.00 Uhr | Stadtkirche
      Chöre aus dem Händel’schen »Messias« zum Mitsingen und
                                                    Mitspielen
                            Probe: Sonntag 12.4.2020, 8.30 Uhr
         Anmeldung bis 6.4.2020 unter 0711/549973-75 oder an
                                         info@musik-am-13.de

                                                MUSIK AM 13.            Mi., 13. Mai
                                             Schemelli-Lieder           20.00 Uhr | Stadtkirche
                             Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
       Geistliche Lieder und Arien aus Georg Christian Schemellis
                               musikalischem Gesangbuch (1736)
                                            Klaus Mertens | Bass
                               Ton Koopman | Cembalo und Orgel
                           Einführung 19.15 Uhr: Dagmar Munck
                                                       Eintritt frei

                                                 MUSIK AM 13.           Sa., 13. Juni
                                   17. Komponistenportrait –            20.00 Uhr | Stadtkirche
                                 Der Komponist im Gespräch
                                               Beat Furrer *1954
                                                  Stimme – allein
                                  Spazio immergente I, Aer, Psalm
                                        Johanna Zimmer | Sopran
                                            Pascal Zurek | Bariton
                                         Andrew Digby | Posaune
                                                 Cantus Stuttgart
                                     Björn Gottstein | Moderation
                                                       Eintritt frei

10
2/2020
Kindergarten

                                                                     K i n d e r g a r t e n
Der geheimnisvolle Koffer
Beim Herbstfest hatten wir bereits eine Geschichte spielerisch
erzählt, die von Mäusen handelte, die im Kirchenkeller
Unterschlupf fanden. Mäuse weckten auch weiterhin das
Interesse der Kinder. Deshalb begleitete uns in der Adventszeit
täglich eine Geschichte, die von Mäusen handelte.
Diese hatten ebenfalls Schutz in der Kirche gefunden, und was
sie dort erlebten, war sehr spannend, interessant und wissens-
wert. So erfuhren sie z.B., warum es einen Adventskranz gibt,
wer der Nikolaus ist, was eine Taufschale ist, und sie machten
Bekanntschaft mit einem geheimnisvollen Koffer, den der
Pfarrer als Adventskoffer bezeichnete.
Ein Koffer ohne Besitzer! Und exakt dieser Koffer stand nun
mitten im Stuhlkreis der Igelgruppe und war bereit, auf
Wanderschaft zu gehen. Jede Familie bekam den Koffer einen
Tag und eine Nacht mit nach Hause. Und auch am Wochenende
klappte es sehr gut, dass der Koffer an die nächste Familie wei-
tergereicht wurde.
Fleißig schrieben unsere Eltern in das Logbuch und berichteten
von Ihren Erlebnissen mit dem Koffer und seinem geheimnisvol-
len Inhalt. Fast alle berichteten, dass sie sich extra Zeit nahmen
und nicht nur die Kinder, sondern auch sie Freude daran hatten.
Sie zündeten die Kerze an, tranken zusammen den Tee und lie-
ßen sich die Weihnachtsplätzchen schmecken. Weihnachts-
bücher wurden vorgelesen, das Weihnachtsmemory wurde
gespielt. Auch Weihnachtslieder wurden gesungen. Und Maria
und Josef mitten drin in der Familie.
Für sie wurde ein Bettchen gerichtet und sogar das
Lieblingskissen für eine Nacht überlassen. Die Kinder kümmer-
ten sich außerordentlich gut um die beiden. Maria bekam sogar
eine Ultraschalluntersuchung. Das tägliche Lesen des
Logbuches war nicht nur sehr informativ, sondern zauberte
auch uns ein Lächeln ins Gesicht. So hatten auch wir Freude
daran.
Als der Koffer im Januar zurückkam, staunten die Kinder. Denn
das Kind, das zuletzt den Koffer bekam, erzählte allen, dass am
Heilig Abend das Jesuskind im Koffer lag. Wie geheimnisvoll!?
Nachdem wir nur positive Rückmeldungen bekamen, wird uns
dieser Koffer auch in der nächsten Adventszeit begleiten.

                                                                                               11
2/2020
     Termine A–Z

                                                                               Lutherkirchengemeinde

                                                      Do, 19.30 Uhr            Bachchor
                        Prof. Jörg-Hannes Hahn, Tel 0711-549973-75

                             Mi, 11. 3., 22. 4., 6. 5., 17. 6. | 19.00 Uhr     Bibel aktuell

                                 Di, 19.00 Uhr, Luthergemeindehaus             Freundeskreis für
                       Auskunft: Edmund Schaupp, Tel 0711-423790               Suchtkrankenhilfe

               Sa, 14. 3. (14.00 Uhr), So, 12. 4., 10. 5., 31. 5., 14. 6.,     Ungarische
               (mit Abendmahl am 12. 4., 31. 5.), jeweils 15.00 Uhr            Gottesdienste
                                    Pfr. Pál Gémes, Tel 0711-582208

                          So, 15.3., Mi, 18. 3., So, 19. 4., 24. 5., 21. 6.,   Armenische
                                                       jeweils 13.00 Uhr       Gottesdienste
             Pfr. Dr. Diradur Sardaryan, gemeindepfarrer@agbw.org

                           Mi, 18. 3., 8. 4., 20. 5., 24. 6. | 18.30 Uhr       Bibelgesprächskreis
                                       (falls keine anderen Angaben)
                                               Pfarrsaal, Emser Straße
             18.3.: Bibelgespräch über den Galaterbrief, Kapitel 3,
                                                           Verse 9 – 14
      Do 19.3.: 19.30; „Gebet für unsere Stadt Bad Cannstatt“, bei
          der Süddeutschen Gemeinschaft, Kreuznacher Straße 54
                         8.4.: Passionsandacht in der Lutherkapelle
             20.5.: Bibelgespräch über den Galaterbrief, Kapitel 3,
                                                          Verse 15 – 18
             24.6.: Bibelgespräch über den Galaterbrief, Kapitel 3,
                                                          Verse 19 – 23
                 Weitere Auskünfte bei Adelheid und Kuno Bäuerle,
                                                      Tel 0711-561599

                               Mo, 9. 3., 20. 4., 18. 5., 15. 6. | 19.00 Uhr   Kirchengemeinderat

                             Mi, 15.00 Uhr (außer in den Schulferien)          Konfirmandenunterricht
                                  Pfr. Gerd Mohr, Tel 0711-90052000

                                                      Mo, 20.00 Uhr            Posaunenchor
                              Unterricht nach vorheriger Anmeldung,
                                Martin Nußbaum, Tel 0179-4764224

                    Do, 5. 3. (14.30 Uhr), 2. 4. (12.00 Uhr), 7. 5. und        Seniorentreff
                                                     18. 6. (14.30 Uhr)
                                                 Luthergemeindehaus

                                                 Mo, 18.00 – 19.00 Uhr         Singkreis
                                              (außer in den Schulferien)
                                                         Verena Höpker

12
4/2005
                                                                             2/2020
     Nachbargemeinden

                                                                     T   h    e   a     t   e     r
     Judas. Theater in der Steigkirche
     Theaterstück von Lot Vekemans                                   Palmsonntag, 5. April 2020
     Jörg Pauly (Judas), Regie: Axel Preuß                           20.30 Uhr, Steigkirche
     Steigkirche, Auf der Steig 21, 70376 Stuttgart
     (U12 Riethmüllerhaus)
     10 Euro/8 Euro
     Vorverkauf: Tel. 0711-54 44 06,
     gemeindebuero.bad-cannstatt.steiggemeinde@elkw.de
     Judas – sein Name steht für Verrat. Doch wäre das Christentum
     zu einer Weltreligion geworden, wenn der Judaskuss ausgeblie-
     ben wäre? Wiederaufnahme wegen der großen Nachfrage im
     letzten Jahr!

                                                                     G o t t e s d i e n s t
     TANGOttesdienst in der Steigkirche
     Wer Ohren hat der höre… (Mat 11,15)                             Sonntag, 10. Mai
     Steigkirche, Auf der Steig 21, 70376 Stuttgart                  19.00 Uhr,
     (U12 Riethmüllerhaus)                                           Steigkirche
     Mit Pfarrer Til Bauer, Liane Schieferstein, Orquesta Atípica
     Stuttgart

14
2/2020
Gottesdienste

                                                                   März 2020
                                 10.00 Uhr Pfr. Dr. Dreesman         1. 3. Invokavit
                                         10.00 Uhr Pfr. Mohr         8. 3. Reminiszere
                     10.00 Uhr Mit Taufe – Pfr. Dr. Dreesman        15. 3. Okuli
              10.00 Uhr Mit Abendmahl – Gottesdienst zum            22. 3. Laetare
                       Konfirmationsjubiläum mit Bachchor
                              – Pfr. Dr. Dreesman, Pfr. Mohr
                                 10.00 Uhr Pfr. Dr. Dreesman        29. 3. Judika

                                                                   April 2020
                 10.00 Uhr Mit Bachchor – Pfr. Dr. Dreesman          5. 4. Palmsonntag
                               19.30 Uhr Kapelle – Pfr. Mohr         7. 4. 1. Passions-
                                                                           andacht
                               19.30 Uhr Kapelle – Pfr. Mohr         8. 4. 2. Passions-
                                                                           andacht
             19.30 Uhr Kapelle – mit Abendmahl – Pfr. Mohr           9. 4. 3. Passions-
                                                                           andacht
                                                                           Gründonnerstag
           10.00 Uhr Uffkirche – mit Abendmahl – Pfr. Mohr          10. 4. Karfreitag
 8.00 Uhr Uffkirchhof – Auferstehungsfeier mit Posaunenchor         12. 4. Ostersonntag
                                         – Pfr. Dr. Dreesman
            10.00 Uhr Mit Abendmahl und Taufe – Pfr. Mohr
                                        10.00 Uhr Pfr. Bauer        13. 4. Ostermontag
                                   10.00 Uhr Pfr. i.R. Dr. Fritz    19. 4. Quasimodogeniti
                        10.00 Uhr Katechismus-Gottesdienst          26. 4. Miserikordias
                                       – Pfr. Mohr, Pfr. Link              Domini

                                                                   Mai 2020
                                         10.00 Uhr Pfr. Mohr         3. 5. Jubilate
                     10.00 Uhr Mit Taufe – Pfr. Dr. Dreesman        10. 5. Kantate
           10.00 Uhr Konfirmation mit Taufe und Abendmahl           17. 5. Rogate
                                        – Pfr. Mohr, Pfr. Link
                                      10.00 Uhr Stadtkirche         21. 5. Christi
                               10.00 Uhr Stadtteilbauernhof                Himmelfahrt
                           – Familiengottesdienst im Grünen
                                 10.00 Uhr Pfr. Dr. Dreesman        24. 5. Exaudi
                                 10.00 Uhr Pfr. Dr. Dreesman        31. 5. Pfingstsonntag

                                                                   Juni 2020
         10.00 Uhr Liebfrauen – Ökumenischer Gottesdienst            1. 6. Pfingstmontag
                                   10.00 Uhr Pfr. i.R. Dr. Fritz     7. 6. Trinitatis
               10.00 Uhr Mit Abendmahl – Pfr. Dr. Dreesman          14. 6. 1. So. n. Tr.
                             10.00 Uhr Mit Taufe – Pfr. Mohr        21. 6. 2. So. n. Tr.
                                 10.00 Uhr Pfr. Dr. Dreesman        28. 6. 3. So. n. Tr.

                                                                   Regelmäßig
    In der Regel am ersten oder zweiten Sonntag des Monats         Taufen, Abendmahl
   In der Regel am ersten Mittwoch im Monat in der Kapelle,        Kindergarten-
                                                12.00 Uhr          Gottesdienst
     In der Regel am dritten Sonntag im Monat in der Kapelle       Stehkaffee
                                                                                             15
4/2005
     Die letzte Seite

            Kirchenwahl 2019 – Abschied und Neubeginn

            Am ersten Dezember 2019 sind in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
            die Landessynode und die Kirchengemeinderäte gewählt worden. Auch die
            Lutherkirchengemeinde hat gewählt. Allen, die diese Wahl vorbereitet und organi-
            siert haben, ein Dankeschön – ganz besonders Herrn Erich Krockenberger, der den
            hiesigen Ortswahlausschuss geleitet hat.
            Der neu gewählte Kirchengemeinderat der Lutherkirchengemeinde hat zwölf
            Mitglieder. Es sind Adelheid Bäuerle, Sandy Brunzel, Horst Eduard Fehlauer, Barbara
            Heidecker, Alexander Jauer, Carina Jersak, Delia König, Thorsten Kussmann, Hans-
            Wolfgang Maier, Birgit Rothfuß, Kai Schrinner und Martin Thran. Den Gewählten viel
            Freude an Ihrem Amt und Gottes Segen!
            Aus dem Kirchengemeinderat ausgeschieden sind Irmtraut Pulver-Frehse, Renate
            Sautter, Mirjam Wahl und Rainer Baumann. Frau Pulver-Frehse hat dem Gremium
            42 Jahre lang angehört. Frau Sautter war 36 Jahre lang Kirchengemeinderätin. Frau
            Wahl und Herr Baumann haben das Amt für sechs Jahre ausgeübt.
            Für ihr Mitdenken und Mitplanen, für ihr Mitberaten und Mitentscheiden und nicht
            zuletzt für ihren tatkräftigen Einsatz gebührt den ausscheidenden Rätinnen und
            Räten der Respekt und der herzliche Dank der gesamten Kirchengemeinde.

     I. Pulver-Frehse       R. Sautter               M. Wahl                 R. Baumann

            Unterstützen Sie die Lutherkirchengemeinde mit Ihrer Spende.
            Vielen Dank.
            Unsere Bankverbindung:
            Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt,
            IBAN DE41 6005 0101 0004 0174 46
            Baden-Württembergische Bank, BIC SOLADEST600
            Stichwort:„Lutherkirchengemeinde“
16
Sie können auch lesen