G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt

Die Seite wird erstellt Silvester Feldmann
 
WEITER LESEN
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
va nge l i sc h i n
                    E
                         Gunzenhausen
                                    Dezember 2022 - Januar 2023

Gemeindebrief der evang.-luth. Kirchengemeinde Gunzenhausen

                                  Das Licht der Liebe Gottes leuchtet
                                 auf in dunkelsten Zeiten - diese frohe
                                  Botschaft von Weihnachten wollen
                                 wir gemeinsam feiern! Feiern Sie mit
                                         und freuen Sie sich mit!

 éé Heiliger Abend         éé Konzerte in der Adventszeit
 éé Brot für die Welt      éé Neuer Kurs SPUR 8
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
Unsere Kirchengemeinde - wichtige Adressen                                                                                              Angedacht
                                                                               Liebe Leserin, lieber Leser,
Pfarramt         Kirchenplatz 13, 91710 Gunzenhausen                           zur Zeit sind die Nachrichten voll    scheinlich ging es den Menschen
                 Montag 10 - 12 Uhr, Dienstag bis Freitag 9 -12 Uhr            von schlimmen Schlagzeilen. Aber      um Jesaja und dem Propheten
                 Montag und Donnerstag 14 -16.30 Uhr
                                                                               wir haben doch Advent, und bald       selbst ähnlich, als er den Monats-
                  09831-884860, Fax  09831-884884
                 Mail: pfarramt.gunzenhausen@elkb.de
                                                                               ist Weihnachten. Ist das nicht die    spruch für Dezember schrieb:
                 Homepage: www.gunzenhausen-evangelisch.de                     Zeit der frohen Botschaft und der     Der Wolf findet Schutz beim Lamm,
                 Konto: IBAN DE75 7655 1540 0000 5726 10 (Spenden)             Wünsche? Was wäre, wenn wir           der Panther liegt beim Böcklein.
                                                                               auf einmal folgende Überschriften     Kalb und Löwe weiden zusammen,
1. Pfarrstelle      Klaus Mendel         Kirchenplatz 13          4017
                                                                               lesen würden:                         ein kleiner Junge leitet sie. (Jesaja
2. Pfarrstelle      Claus Bergmann       Luitpoldstraße 14        2267
3. Pfarrstelle      Benedikt Wolff       Specksrothstraße 17      3939        „Neo-Nazi wärmt sich am Kamin-        11, 6)
4. Pfarrstelle      Benedikt Wolff                                             feuer eines afrikanischen Muslims“    Doch er schrieb seine Vision vom
                    Cornelia Schieder    Blütenstraße 5           6193493     - „Russischer General liegt in den    Frieden auf, und dann ist sie wahr
                                                                               Armen seines ukrainischen Freun-      geworden: Es kam diese heilige
Von Freitag, 12 Uhr, bis Montag früh erreichen Sie immer einen Pfarrer oder    des“ - „Kein Missbrauch mehr in       Nacht. Niemand ahnte etwas
die Pfarrerin am Seelsorge-Handy  0173-4480176.                               Kirchen und anderen Organisatio-      davon, dass sich die
                                                                               nen“ Würden sie weiterlesen? Ich      Geschichte mit diesem
                                                                               würde es lesen wollen.                Kind in der Krippe ver-
Dekanatskantor KMD Bernhard Krikkay Frauenknechtstraße 2c  8802966            Was wäre, wenn es wirklich            ändern würde. Doch
                                                                               stimmt? Die Rechten haben ihren       als sie Jesus sahen, sein
Diakonisches Werk Weißenburg-Gunzenhausen                                      Hass überwunden. Keiner muss in       Leben und Auferste-
Kirchl.Allg.Sozialarbeit Irene Rottler-Steiner     Hensoltstraße 27  890444
                                                                               diesem Winter frieren. Der Krieg      hen, da erinnerten sich
Diakonie-Kaufhaus        Kathrin Rühl       Leonhardsruhstraße 4  612156
                                                                               in Europa ist zu Ende. Niemand        die Menschen an die
Evang. Frauenbund    Wilma Krug        Leonhardsruhstraße 12  8158            wird mehr aufgrund seiner sexu-       Worte der Hoffnung,
Evang. Krankenverein Martin Meister    Leibnizstraße 2 c        2472          ellen Orientierung diskriminiert.     die Worte vom Friedensreich, die
Jugendwerk           Franziska Reinhardt   Specksrothstraße 17  2891
                                                                               Die jungen Menschen, die mit den      ihre Propheten schrieben, als alles
„Haus für Kinder farbenfroh“ Larissa Weißland   Th.-Heuss-Str. 3  3387        Entscheidungen der alten Men-         in Schutt und Asche lag. Und es
Kinder- und Familienzentrum Wilhelm Löhe (KiFaZ)                               schen leben müssen, werden im         wurde wahr - alles - in dieser hei-
                 Diana Leickert          Föhrenweg 2              3979        politischen Diskurs gehört.           ligen Nacht. Es erfüllten sich die
Jugendhilfe Bezzelhaus K. Becher-Schröder   Rot-Kreuz-Straße 6  67870                                               Prophezeiungen und sie werden
                                                                               Sie sagen, so etwas wird es nie
Kirchenvorstand Inge Meier               Sichlinger Str. 12    0177-2830330   geben! Sie glauben den propheti-      sich weiter erfüllen.
Lutherhaus      Lydia Palmowski                  4136 oder  0178-8423179
                                                                               schen Nachrichten nicht, weil sie     Ich wünsche ihnen gesegnete
Lutherhaus (Technik)   Bodo Flad         Dornhausen         09834-9757872
                                                                               außerhalb jeder Vernunft liegen?      Weihnachten!
Mesner          Emilie + Traian Untch    Luitpoldstraße 5          61696
Posaunenchor Sabine Fischer-Kugler       Ansbacher Straße 17  2907            Das ist nicht schlimm, wahr-          Ihr Pfarrer Benedikt Wolff
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
Kairos                                                                                                          Gemeindeseminar SPUR 8

Advent und Abendmahl                                                         Viele Menschen aus unserer Gemein-      Impulsen und Gesprächen in lockerer
Der Advent ist eine besondere Zeit,                                          de haben schon gute Erfahrungen ge-     Atmosphäre. Unser Lutherhaus ist
weil Gott bis zur Heiligen Nacht                                             macht mit SPUR 8, der Kursreihe zu      dazu der ideale Rahmen. Übrigens:
immer näher kommt. Deswegen                                                  Grundfragen des Glaubens. So wollen     Der erste Abend, 10. Januar, ist als
möchten wir uns zusammen mit                                                 wir SPUR 8 nun noch einmal anbie-       Schnupperabend geplant! Schauen
euch/Ihnen allen in den Kairos-Got-                                          ten und laden sehr herzlich ein zu      Sie gerne einmal herein. Wir freuen
tesdiensten im Advent einem ganz                                             den acht Abenden mit interessanten      uns auf Sie!
besonderen Aspekt der Nähe Gottes
widmen: dem Abendmahl. Sonntag
für Sonntag kommen wir dem Ge-                                                        Die Themen der acht Abende:
heimnis von Brot und Wein vielleicht                                                            Dienstag, 10. Januar
ein Stückchen weiter auf die Spur.                                                       Gott – wie diese Reise mein
Wir sind gemeinsam kreativ und spü-                                                             Bild verändern kann
ren den Worten und Abendmahls-
gaben nach.                                                                                       Dienstag, 17. Januar
                                                                              Sinn – wie ich ihm auf die  Spur komme
    1. Advent, 27. November            Zusammen mit Töpfermeister
                                                                                                 Dienstag, 24. Januar
                                       Uwe Meier töpfern wir jeweils
      2. Advent, 4. Dezember                                                      Glaube – wie ich trotz Hindernissen
                                       ab 10.00 Uhr unsere eigenen
                                                                                                        weiterkomme
                                       Abendmahlskelche.
                                                                                                 Dienstag, 31. Januar
    3. Advent, 11. Dezember            Ab 10.00 Uhr gestalten wir                    Sünde – was es damit auf sich hat
                                       gemeinsam eine Altardecke.
                                                                                                 Dienstag, 7. Februar
    4. Advent, 18. Dezember            Wir backen ab 10.00 Uhr ein          Jesus – wo sich Himmel  und Erde berühren
                                       einfaches Brot, um dann mitein-
                                                                                                Dienstag, 14. Februar
                                       ander im Gottesdienst mit Brot
                                                                             Christ werden – wie Gott mit  mir anfängt
                                       und Traubensaft Abendmahl zu
                                       feiern.                                                   Dienstag, 28. Februar
                                                                            Christ bleiben – wie Gottes Geist uns trägt
Ansonsten alles wie gewohnt: gemüt-    Jahren beim Abendmahl willkommen.
lich ankommen, um 11 Uhr einen         Jesus kennt da keine Altersgrenze.                            Dienstag, 7. März
kurzen, schönen Gottesdienst feiern                                                   Wir feiern das Fest des Lebens
                                       Herzliche Einladung an alle jungen
und dann noch etwas zusammenblei-      und alten Menschen in unserer Ge-             Ort: Lutherhaus, Hensoltstraße 27a
ben bei Kaffee, Brezeln und guten      meinde.
Gesprächen.                                                                            Zeit: 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr
                                       Ihre Pfarrerin Conny Schieder
Übrigens: In unserer Kirchenge-                                                                           Rückfragen: Pfarrer Claus Bergmann  2267
meinde sind Kinder schon seit vielen                                                  Ihre Anmeldung hilft uns bei der Planung: claus.bergmann@elkb.de
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
Taizé-Gebet                                                                                                              Adventsnachmittag

                                                                           Herzliche Einladung zu unserem
                                              Gunzenhäuser

                                          Taizé-Gebet                          Adventsnachmittag
                                           Freitag, 9. Dezember,                    am Samstag, 3. Dezember,
                                       19.30 Uhr in der Stadtkirche:                um 14 Uhr im Lutherhaus!
                                                                           So viel ist in den letzten Jahren auf   Adventsnach-
                                   NACHT           DER   LICHTER           der Strecke geblieben durch die
                                                                           Corona-Pandemie, gerade auch für
                                                                                                                   mittag für die
                                                                                                                   ganze Gemein-
                                                                           die ältere Generation. Deshalb wol-     de im Luther-
                                                                           len wir in diesem Jahr ganz bewusst     haus. Vorbe-
... sich einlassen und eintauchen in    Zu diesem vorweihnachtlichen
                                                                           wieder einladen zum gemütlichen         reitet wird der
eine ruhig-meditative Stunde in war-    Lichterfest lädt der ökumenische
                                                                           Zusammensitzen bei Kaffee, Kuchen       Nachmittag
mer Taizé-Atmosphäre mit Gebet,         Taizé-Freundeskreis Gunzenhausen
                                                                           und Plätzchen, einem bunten Pro-        wieder in be-
Stille, Dunkelheit, Licht, Lesung,      sehr herzlich ein!                 gramm und besonders beim gemein-        währter Weise
Segen und vielen stimmungsvol-          Und im neuen Jahr geht es weiter   samen Singen der schönen Advents-       von unserem
len Taizé-Gesängen, begleitet vom       mit unseren Taizé-Gebeten am 20.   und Weihnachtslieder. Das soll im       Frauenbund - vielen Dank an Wilma
Taizé-Orchester unter der Leitung       Januar - bitte vormerken!          Mittelpunkt stehen bei unserem          Krug und alle, die mithelfen!
von KMD Bernhard Krikkay. Herzli-
che Einladung!

                                                                                              Kulturpreis für KMD Alexander Serr
Mina & Freunde
                                                                           Wie in der Presse bereits ausführlich   unserem langjährigen Kantor KMD
                                                                           gemeldet wurde der Kulturpreis der      Alexander Serr verliehen. Wir freuen
                                                                           Stadt Gunzenhausen in diesem Jahr       uns mit ihm über diese hochverdien-
                                                                                                                   te Ehrung und gratulieren an dieser
                                                                                                                   Stelle ganz herzlich!
                                                                                                                   Herr Serr selbst sah - in seiner be-
                                                                                                                   scheidenen Art - in dieser Auszeich-
                                                                                                                   nung eine Würdigung der ganzen
                                                                                                                   evangelischen Kirchenmusik. Und wir
                                                                                                                   sagen: Danke, lieber Herr Serr, für all
                                                                                                                   die schöne Musik, die Sie in unserer
                                                                                                                   Kirche zum Klingen gebracht haben
                                                                                                                   und auch noch zum Klingen bringen!
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
Neues aus der Kirchenmusik                                                                                         Konzertreihe Winterzauber
                                                                                                        Samstag, 26. November, um 20 Uhr - Stadtkirche
Nach langem Warten konnte am 6.           Besucher freuten sich über einen
November das erste Konzert von
Kantorei und Streichorchester in der
                                          besonderen musikalischen Abend mit
                                          Musik von Johann Sebastian Bach und
                                                                                                                       Advents- und
Stadtkirche wieder stattfinden. Etwa
200 Besucherinnen und
                                          Franz Schubert.                                                              Weihnachtskonzert
                                                                                                                       des Posaunenchors
                                                                                                                      In gewohnter Weise erklingen festliche
                                                                                                                      und besinnliche Werke zur Einstimmung
                                                                                                                      in die Adventszeit. Die Leitung hat Sabine
                                                                                                                      Fischer-Kugler. Der Eintritt ist frei.

                                                                                   Sonntag, 11. Dezember 14 Uhr - Stadtkirche

Leonard Klimpke als                                                                                  Gruppensingen
 Solist am Cembalo                                                                        Musikalische Gruppen des Sängerbezirks
                                                                               z
                                       Unsere Kantorei stimmgewaltig im Einsat       Gunzenhausen laden ein zu adventlicher Musik.
                                                                                                Veranstalter: Männergesangverein
                                                                                                           Eintracht Schlungenhof

                                                                                                            Freitag, 16. Dezember, um 20 Uhr - Stadtkirche

                      Orgelmusik                                                                            Ludwig Thoma
                       im Advent                                                                            „Die heilige Nacht“
                                                                                                           Lesung mit Musik
             An den vier Donnerstagen im
                                                                                                           Eine Veranstaltung von Klaus Seeger
        Advent wird die beliebte Reihe mit
                                                                                                           Eintritt: 15 Euro
      schöner Musik und einem guten Ge-
     danken fortgesetzt. Beginn ist wieder
     um 11 Uhr, also während der Markt-                                            Samstag, 31. Dezember, um 22 Uhr - Stadtkirche
            zeit. Wir freuen uns auf Ihren
               Besuch in der Stadtkirche!                                                                 Silvesterkonzert
      Bitte beachten Sie, dass das Heizen                                                                    Gitti Rüsing, Sopran, und
        in der Kirche stark eingeschränkt                                                               KMD Bernhard Krikkay, Orgel
      werden muss, und sorgen Sie selbst                                                      Herzlich willkommen zu einem besonderen
                  mit guter Kleidung vor.                                                              Jahresausklang! Der Eintritt ist frei.
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
Advent und Weihnachten miteinander feiern                                                     Gottesdienste am Heiligen Abend

In diesem Jahr wollen wir Advent         Hinweisen möchten wir auch auf den
und Weihnachten wieder gemeinsam
und fröhlich feiern, die Gemeinschaft
                                         Gottesdienst am Heiligen Abend um
                                         10.00 Uhr im Burkhard-von-Se-            Löhe-Haus
unter den schönen Christbäumen           ckendorff Heim. Hier sind auch alle
in unseren Kirchen erleben, aber         Angehörigen der Bewohnerinnen
                                                                                  15.00 Uhr Mini-Gottesdienst
auch die Möglichkeit bieten, Ab-         und Bewohner herzlich eingeladen.                  ein kurzer Gottesdienst
stand zu halten und trotzdem der         Ein besonderer Corona-Test wird                    für die Kleinsten
frohen Botschaft von Weihnachten         nicht benötigt.                                    und ihre Familien
im Gottesdienst zu begegnen. Gute
                                         Ebenfalls am Heiligen Abend feiern
Erfahrungen haben wir letztes Jahr
                                         wir auch einen ökumenischen Got-
gemacht mit einem Familiengottes-
dienst draußen. Das wollen wir gerne
wieder aufnehmen, diesmal an der
                                         tesdienst im Kreiskrankenhaus
                                         Gunzenhausen um 15.00 Uhr. Hier          Spitalkirche
                                         ist allerdings (Stand Mitte Novem-
Seebühne Schlungenhof - für alle gut
                                         ber) ein aktueller Test und das Tragen
                                                                                  16.00 Uhr Christvesper
zu erreichen.
                                         einer FFP 2-Maske erforderlich.                    mit besonderer
Die einzelnen Gottesdienste finden                                                          musikalischer Gestaltung
                                         Aber auch vor und nach dem Heili-
Sie auf der nächsten Seite kurz be-
                                         gen Abend gibt es viele Gottesdiens-
schrieben.
                                         te in unserer Stadtkirche mit einer
                                         besonderen musikalischen Gestal-
                                                                                  Seebühne Schlungenhof
                                         tung. Wir freuen uns auf Sie!            17.00 Uhr Familiengottesdienst draußen
                                                                                            mit dem Friedenslicht
                                      Sonntag, 4. Dezember, 9.30 Uhr
                                                                                            von Bethlehem und
                                         Gottesdienst mit der Kantorei
                                                                                            unserem Posaunenchor
                                             Sonntag,
                                               18. Dezember, 9.30 Uhr
                                                 Gottesdienst mit
                                                   unserem Gospelchor
                                                     Montag,
                                                      26. Dezember,
                                                                                  Stadtkirche
                                                       9.30 Uhr                   17.00 Uhr Christvesper
                                                        Gottesdienst                        musikalisch gestaltet
                                                        mit unserem                         von unserer Kantorei
                                                         Posaunenchor
                                                                                  22.30 Uhr Christmette
                                                                                            ein besinnlicher Gottesdienst
                                                                                            mit besonderer Musik
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
Unsere Gottesdienste                                                                                                  Unsere Gottesdienste

Sonntag, 27. November - 1. Advent                                              Montag, 26. Dezember – 2. Weihnachtsfeiertag
     9.30 Uhr Stadtkirche (Dekan Mendel)                                            9.30 Uhr Stadtkirche mit Hl. Abendmahl (Dekan Mendel)
    11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst (Pfarrer Wolff)                        11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst (Pfarrer Wolff)
Sonntag, 4. Dezember - 2. Advent                                               Samstag, 31. Dezember – Silvester
     9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Bergmann)                                       15.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst (Pfarrerin Schieder)
    11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst                                        16.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrerin Schieder)
               (Pfarrerin Schieder)
                                                                               Sonntag, 1. Januar – Neujahr
Freitag, 9. Dezember                                                               16.30 Uhr Stadtkirche (Dekan Mendel + Pfarrer Seefried)
     19.30 Uhr Stadtkirche Taizé-Gebet                   Kairos -              Freitag, 6. Januar - Epiphanias
                „Nacht der Lichter“               unser familienfreundlicher
                (Pfarrer Bergmann mit Team)                                          9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Bergmann)
                                                         Gottesdienst:              11.00 Uhr Löhe-Haus - kein Gottesdienst
Sonntag, 11. Dezember - 3. Advent                ab 10.30 Uhr - ankommen
     9.30 Uhr Stadtkirche (Dekan Mendel)         11.00 Uhr - ein kurzer        Sonntag, 8. Januar
    11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst                    Gottesdienst,        9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Bergmann)
               (Pfarrer Bergmann)                          danach gemütlich        11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst (Pfarrer Bergmann)
                                                          zusammenbleiben
Sonntag, 18. Dezember - 4. Advent                                              Sonntag, 15. Januar
                                                     bei Kaffee und Brezeln
     9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Wolff)                                           9.30 Uhr Stadtkirche (Dekan Mendel)
    11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst (Pfarrerin Schieder)                   11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst (Pfarrer Wolff)

Samstag, 24. Dezember - Heiliger Abend                                         Freitag, 20. Januar
    10.00 Uhr Burkhard-von-Seckendorff Heim (Dekan Mendel)                          19.30 Uhr Stadtkirche Taizé-Gebet (Pfarrer Bergmann mit Team)
    15.00 Uhr Kreiskrankenhaus Gunzenhausen (Pfarrer Bergmann)                 Sonntag, 22. Januar
    15.00 Uhr Löhe-Haus Mini-Gottesdienst (Pfarrerin Schieder)                      9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Bergmann)
    16.00 Uhr Spitalkirche Christvesper (Dekan Mendel)                             11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst (Pfarrer Wolff)
    17.00 Uhr Stadtkirche Christvesper (Pfarrer Bergmann)
    17.00 Uhr Seebühne Schlungenhof Familiengottesdienst (Pfarrer Wolff)       Sonntag, 29. Januar
    22.30 Uhr Stadtkirche Christmette (Pfarrerin Schieder)                          9.30 Uhr Stadtkirche (Dekan Mendel)
                                                                                   11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst (Pfarrerin Schieder)
Sonntag, 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag
     9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Bergmann)                                   Sonntag, 5. Februar
    11.00 Uhr Löhe-Haus - kein Gottesdienst                                         9.30 Uhr Stadtkirche (Pfarrer Wolff)
                                                                                   11.00 Uhr Löhe-Haus Kairos-Gottesdienst (Pfarrer Bergmann)
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
Jugend in Aktion                                                                                              Verschiedenes

                 Info-Abend                                                       AnsprechBar
      am 11. Januar 2023 um 18.30 Uhr                                Der Treffpunkt für junge Leute am oder im Mesnerhaus hin-
                                                                       ter der Stadtkirche öffnet wieder! Wir nehmen auch unsere
                                                                       Feuertonne wieder in Betrieb. Eingeladen sind
                                                                       alle Konfis, Jugendlichen und wer sich jung
                                                                      genug fühlt. Wir freuen uns auf euch, euer
                                                                     Jugendausschuss.
                                                                 AnsprechBar immer von 19 Uhr bis 21 Uhr
                                                             am Mesnerhaus bei der Stadtkirche
                                                      Nächster Termin: Freitag, 16. Dezember

      Teamerin/Teamer                                                    Weihnachtsweizen
          werden                                      Am 3. November ist im Löhe-Haus
                                                      ein dunkles Weihnachtsweizen ge-
                                                      braut worden. Nach den Kairos-Got-
                                                                                               Herbstferien ein Bier zu brauen.
                                                                                               Einige Interessenten wollten wissen,
                                                                                               wie man selbst Bier herstellt. Gesagt,
                                                      tesdiensten ergab sich spontan die       getan: Zusammen mit Pfarrer Bene-
                                                                                     Idee,     dikt Wolff brauten an diesem Abend
                                                                                     in        neun Gottesdienstbesucherinnen
                                                                                     den       und –besucher mit. Hier ein paar
            e treffen           selbst aktiv werden
   re u n d                                                                                    Schnappschüsse.
  F                                                                                            Das Bier wird am 18. Dezember
          neue Leute               Verantwortung                                                                         im An-
                                                                                                                        schluss
         kennenlernen               übernehmen                                                                          an den
                                                                                                                        Kairos-
Lutherhaus Gunzenhausen                                                                                                 Gottes-
Hensoltstraße 27 a                                                                                                      dienst
                                                                                                                        verkos-
Fragen an Dekanatsjugendreferentin                                                                                      tet.
Franziska Reinhardt  0171/2888178 oder
franziska.reinhardt@elkb.de
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
Brot statt Böller                                                                                                                  Brot für die Welt
Unterstützen Sie die Aktion „Brot statt Böller“ der Evangelischen Landjugend!    Martines Chance auf ein besseres Leben
Mit dem Erlös leisten die Partnerorganisationen in Brasilien erfolgreich Hilfe
zur Selbsthilfe:                                                                 In dem luftigen Klassenraum zeigt       was geerntet, seit Jahren schon hat-
                                                                                 Kursleiter David Owedraogo auf die      ten sie für Notfälle nichts zurückle-
Menschlichkeit im Elendsviertel -                                                bunten Plastikeimer vor sich.  „Wie     gen können. Bald würden sie wieder
Kindertagesstätte CANTINHO AMIGO                                                 sorgen wir dafür, dass unsere Gemü-     nur zweimal am Tag essen können.
Die Kindertagesstätte liegt in einem Armenviertel im Ballungsraum der Millio-    sepflanzen gut gedeihen?“, fragt er.    Am Ende des letzten Ausbildungsta-
                              nen-Stadt Belo Horizonte. Sie schafft im Umfeld    Die 30-Jährige Martine Kabore zitiert   ges bringen Martine und die anderen
                              von Armut und sozialen Spannungen ein Stück        die Rezeptur des Düngers. „Besser       Frauen auf dem Gemeinschaftsfeld
                              Normalität für 40 Kinder im Vorschulalter. Die     hätte ich es nicht sagen können“,       Saatgut
                              Einrichtung legt Wert auf Bildung und gesunde      ruft David Owedraogo. Er öffnet         aus.
                              Ernährung. Träger ist eine evangelische diakoni-   das größte Plastikfass, winkt Martine   Gießwas-
                              sche Einrichtung.                                  heran. Mit einem Spaten schaufelt       ser haben
                               • 100 Euro finanzieren für einen Monat die Ge-    die Bäuerin trockenen Kuhdung in        die Frau-
                                 samtkosten eines Platzes in der Tagesstätte.    einen leeren Eimer, schippt etwa die    en genug
                               • 25 Euro finanzieren dort für einen Monat das    gleiche Menge Pflanzenreste darauf      dank
                                 Essen und Trinken für ein Kind.                 und je zwei Kellen voll mit Erde        eines
                                                                                 und Asche. Ihre Sitznachbarin kippt     Brun-
Aktuell steht eine dringend notwendige Gebäude-Sanierung an. Das ist für die     langsam Wasser dazu. Nach zehn Mi-      nens,
Betreiber eine große finanzielle Herausforderung.                                nuten tropft die Mischung dickflüssig   den die
Die Evangelische Landjugend bittet um Ihre Spende. Herzlichen Dank!              vom Holzstab herab. Martine Kabore      ODE-Mitarbeitenden graben ließen.
Spendenkonto  bei der Sparkasse Mittelfranken Süd                                bedeckt den Eimer mit einem De-         In zwei Wochen werden die Zwie-
IBAN: DE10 7645 0000 0220 5855 33                                                ckel. „Wir müssen jetzt zwei Wochen     bel-Setzlinge groß genug sein, die
Betreff: „Brot statt Böller“ oder Name des Projekts                              lang jeden Tag zehn Minuten um-         Frauen werden sie auf ihrem Acker
                                                                                 rühren. Dann ist der Dünger fertig“,    pflanzen können. Auch der Dünger
                                                                                 erläutert sie.                          wird dann einsatzbereit sein.
                                                                                 Vor gut einem Jahr verkündete der       ODE (Office de Développement des
                                                                                 Dorfvorsteher, die Hilfsorganisation    Eglises Evangéliques) unterstützt seit
                                                                                 ODE werde im Ort ein Ausbildungs-       1972 Kleinbauernfamilien in Burkina
                                                                                 zentrum bauen, der erste Kurs wer-      Faso mit Schulungen in nachhaltigen
Impressum                                                                        de bald beginnen. Sie könnten lernen,   Anbaumethoden. ODE ist ein Partner
                                                                                 in der Trockenzeit einen Gemüsegar-     von Brot für die Welt.
Herausgeber:                                                                     ten anzulegen. Mit dem Ertrag könn-
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gunzenhausen                             ten sie sich ernähren und außerdem      64. Aktion Brot für die Welt –
Kirchenplatz 13, 91710 Gunzenhausen                                              noch hinzu verdienen für anfallende     Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.
vertreten durch Pfarrer Claus Bergmann                                           Ausgaben. Martine wusste sofort:        Helfen Sie helfen.
Mitarbeitende: B. Deffner, B. Krikkay, C. Schieder, B. Wolff, C. Bergmann        Die Ausbildung war ihre Chance. Ihr     Bank für Kirche und Diakonie
Auflage: 3500 - gedruckt bei medienhaus süd, Gunzenhausen                        Mann hatte wieder einmal kaum et-       IBAN: DE10100610060500500500
G unzenhausen - é Heiliger Abend é Brot für die Welt
Gott neu erleben                                                                        Jahreslosung 2023
Die Aktion in 11 Gemeinden wurde gut angenommen
„Gott neu erleben!“ – so lautete          chen in der Region gesetzt werden
das Motto einer neuen Aktion, an          konnte: Wir als Kirche sind noch da,
der sich neben unserer Kirchenge-         wir halten zusammen und wir haben
meinde zehn weitere Gemeinden im          eine ermutigende Botschaft der Hoff-
                fränkischen Seenland      nung. Sehr positiv wurde dabei der
                   beteiligten. Am 9.     Einsatz von verschiedenen Gastpre-
                     Oktober fan-         digern aus ganz Bayern und darüber
                       den in diesen      hinaus gewertet, die in einer klaren
                        Gemeinden         Botschaft und auf ansprechende Art
                        Gottesdienste     und Weise von Gott erzählten.
                        statt mit einem   „Mit schwungvoller Musik und einem
                       gemeinsamen        humorvollen Anspiel haben wir
                     Konzept und          versucht, den Gottesdiensten eine
einer einheitlichen Werbeaktion. Die      lebendige Note zu geben. Das kam
Teams vor Ort gestalteten lebendige       ganz offensichtlich auch so an,“ freut
Gottesdienste mit dem Ziel, auch          sich Pfarrer Claus Bergmann. „In
Menschen einzuladen, die sonst eher       vielen Gemeinden gab es anschlie-
selten in den Kirchen zu Gast sind.       ßend gute Gespräche mit Menschen,
Das Thema „mehr HOFFNUNG                  die sonst nicht regelmäßig zum
wagen“ zog nun auch erfreulich viele      Gottesdienst
Besucherinnen und Besucher an, teil-      kommen.“
weise auch in ungewohnten Räumen,         Im Nachgang
etwa dem Nahwärmeheizwerk in              werden an
Thannhausen oder der Schulaula in         verschiede-
Gräfensteinberg.                          nen Orten
Aber auch sonst war die Beteiligung       auch Kurse zu
in den Gemeinden überdurch-               Grundfragen
schnittlich gut: Zwischen 50 und 200      des Glaubens
Menschen ließen sich pro Gemeinde         zur Vertiefung
einladen und in die fröhliche Atmo-       angeboten.
sphäre hineinnehmen, oft mehr als         Das Projekt-      Theater in unserer Kirche
doppelt so viele wie an gewöhnlichen      team von „Gott neu erleben!“
Sonntagen. Das Feedback war durch-        freut sich nun darauf, nach den sehr
weg ermutigend. Viele Mitwirkende         guten Rückmeldungen einen weite-
freuten sich auch darüber, dass hier      ren Gottesdienst dieser Art für das
in einem großen Miteinander ein Zei-      Jahr 2023 zu planen.
Freud und Leid in unserer Gemeinde                                                  „O du fröhliche ...“

                                     Ein Weihnachtslied aus Weimar
            Getauft wurden:
                                     Das Lied kennt jeder, und man-           Falk stellte sich den Marodeuren
                                     che mögen es sogar lieber als das        entgegen, trieb Lebensmittel und
                                     unsterbliche „Stille Nacht“: „O du       Quartiere auf, um sie vom Plündern
                                     fröhliche“ steht für die ausgelassene,   abzuhalten. Für die Kriegskrüppel,
                                     strahlende Seite des Festes. Kein        Obdachlosen und Hungernden leite-
                                     Wunder, stammt die muntere Me-           te er Hilfsmaßnahmen in die Wege.
                                     lodie wohl aus dem Fundus siziliani-     Und er öffnete sein Haus für die halb
                                     scher Schiffer- oder Hochzeitslieder.    verhungerten, verwahrlosten Waisen,
                                     Aber wer hat es nach Deutschland         die mit Napoleons Soldaten durch
                                     gebracht und mit dem weihnachtli-        die Lande zogen. Er mietete einen
                                     chen Text versehen? Es waren zwei        leerstehenden Hof, richtete ihn als
                                     eher nüchterne Leute aus Weimar:         Schule ein, suchte Pfle-
     Kirchlich getraut wurden:       der Dichter, Theologe und Kulturphi-     gefamilien, vermittelte
                                     losoph Johann Gottfried Herder, der      den Halbwüchsigen
                                     seine Inspiration möglicherweise von     Lehrstellen bei Wei-
                                     einer Italienreise mit nach Deutsch-     marer Handwerks-
                                     land brachte, und ein Privatgelehrter    meistern. Die „Gesell-
                                     der pädagogischen Wissenschaft           schaft der Freunde in
                                     namens Johannes Daniel Falk.             der Not“, die Falk für
                                     Falk schrieb viel, zahllose Gedich-      seine kleinen Streu-
                                     te, sogar ein einfühlsames Porträt       ner gründete, war
                                     Goethes; alles ist vergessen bis auf     vermutlich die erste
                                     das international bekannte Weih-         sozialpädagogisch
                                     nachtslied. Die Wende in seinem          orientierte Bürgerinitiative Deutsch-
                                     Leben brachte das Jahr 1806, als die     lands. Falks Erziehung folgte freiheit-
       Kirchlich bestattet wurden:   Kriegsfurie über das stille Weimar       lichen, höchst modernen Prinzipien.
                                     hereinbrach: Flüchtlingsfamilien in      Den Text des strahlend-schönen
                                     panischer Angst, zersprengte Haufen      Weihnachtsliedes schrieb Johannes
                                     der preußischen Armee, schließlich       Daniel Falk 1816, zehn Jahre vor sei-
                                     die siegreichen napoleonischen Trup-     nem Tod, und die Menschen verlieb-
                                     pen, 50 000 Mann stark, eine zerstö-     ten sich sofort in „O du fröhliche“:
                                     rerische, raubgierige, gewalttätige      Der sonst eher spröde Geheimrat
                                     Soldateska.                              Goethe gestand, er sei vom „schlich-
                                     Da wurde aus dem verträumten             ten Glanz“ des Liedes „hingerissen“.
                                     Privatgelehrten plötzlich ein Held:                          Christian Feldmann
Eine Woche in unserer Gemeinde                                                                                                           Treffpunkte

Lutherhaus                                                                                                  Predigtvorbereitungskreis
Montag        Evangelischer Frauenbund (monatlich)          14.30 - 17.00 Uhr                       Immer nur zuhören? Sie würden gerne mitreden?
Mittwoch      Konfi-Treff                                   16.30 - 18.00 Uhr                       Und sich mit anderen zusammen genauer mit
              Kantorei                                      19.30 - 21.00 Uhr                       einem der nächsten Predigttexte befassen? Ihre
Donnerstag Gospelchor                                       19.30 - 21.00 Uhr                       Fragen stellen? Gemeinsam Antworten suchen?
                                                                                                    Dann sind Sie in dieser Runde genau richtig. Unter
           Posaunenchor                                     19.30 - 21.00 Uhr
                                                                                                    der Leitung von Pfarrer Bergmann treffen wir uns
           Flautissimo                                      16.45 Uhr                               monatlich im Mesnerhaus bei der Stadtkirche,
Löhe-Haus                                                                           jeweils um 19.30 Uhr. Nächster Termin: Dienstag, 20. Dezember
Dienstag      Pfadfinder „Schwarze Panther“ (Klasse 2/3) 16.30 Uhr
Mesnerhaus                                                                                        SPUR 8-Treff
Dienstag      Predigtvorbereitungskreis (monatlich)         19.30 - 21.00 Uhr             Es tut gut, mit anderen Menschen
Mittwoch      SPUR 8-Treffen (monatlich)                    19.30 - 21.00 Uhr             über den Glauben und das Leben und
Freitag       AnsprechBar (monatlich)                       19.00 - 21.00 Uhr             wie beides zusammenhängt ins Ge-
                                                                                          spräch zu kommen. Deshalb kommen
Kinder- und Familienzentrum KiFaZ                                                         wir gerne zusammen und freuen uns
Montag     Weltentdecker Gruppe                             14.30 - 16.00 Uhr             über jeden, der sich beteiligen möch-
Mittwoch   Offener Treff                                      9.00 - 12.00 Uhr            te. Unser nächstes Treffen findet am
           Zumba für Grundschulkinder                       15.30 - 16.30 Uhr                                 Mittwoch, 14. Dezember
Donnerstag Pfadfinder „Startergruppe“                       16.30 - 18.00 Uhr                 um 19.30 Uhr ins Mesnerhaus bei der Stadtkirche statt.

                                                                                                     Evangelischer Frauenbund
                                                                                 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen des Frauenbunds! Wir
                                                                                 kommen wieder zusammen und freuen uns über Ihren Besuch:
                    Gesucht - gefunden!                                          Samstag, 3. Dezember Adventsfeier im Lutherhaus 14.00 Uhr -
Für alle frei gewordenen Straßen in     herzliches „Dankeschön“ allen, die                            Der Frauenbund mit der ganzen Gemeinde!
unserem Gemeindegebiet haben sich       hier mithelfen! Wenn Sie uns auch        Montag, 12. Dezember Adventliches Beisammensein um 14.30 Uhr
ehrenamtliche Austrägerinnen und        unterstützen wollen - Brigitte Deff-                          im Gasthaus „Altes Rathaus“ mit der
Austräger gefunden, die unseren Ge-     ner im Pfarrbüro freut sich auf Ihren                         Veeh-Harfengruppe Heidenheim
meindebrief in die Häuser bringen.      Anruf ( 884860).
Ich freue mich sehr darüber, denn auf                                            Montag, 9. Januar    Geselliges Beisammensein um 14.30 Uhr
                                        Der nächste Gemeindebrief für                                 im Gasthaus „Altes Rathaus“
diese Weise erhalten alle Evangeli-     Februar und März erscheint Ende
schen Informationen darüber, was in     Januar, Redaktionsschluss ist am         Montag, 23. Januar   Filmvortrag im Lutherhaus um 14.30 Uhr
unserer Gemeinde so läuft. Ein ganz     Freitag, 13. Januar.                                          mit Heinz Hohenstein: „Wien und Dresden“
Die Weihnachtsgeschichte
Sie können auch lesen