Erleben - Deutscher Wandertag 2022

 
WEITER LESEN
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
W E I N S TA DT

       erleben
Führungen, Erlebnis- und Entdeckungstouren

            2022
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
HERZLICH WILLKOMMEN

                                                                        in Weinstadt!
                                                                                   Wenn Kultur auf Natur trifft,
                                                                                   dann sind Sie in Weinstadt.

                                                                      I
                                                                           dyllisch mitten im Remstal gelegen und direkt vor den Toren
                                                                           Stuttgarts, hat Weinstadt seinen Besuchern und Bewohnern viel
                                                                           aus Kultur und Natur zu bieten:
                                                                      Historische Stadtteile mit einer faszinierenden Geschichte, bezau-
                                                                      bernde Landschaften mit weitläufigen Weinbergen und Streuobst-
                                                                      wiesen, prämierte Winzer und Weine, innovative Unternehmen und
                                                                      ein beachtliches Kunst- und Kulturangebot.
                                                                      Die Broschüre »Weinstadt erleben 2022« fasst Angebote verschiede-
Wir freuen uns auf Sie beim 121. Deutschen Wandertag 2022             ner Anbieter zusammen. Hier werden Kunst- und Kulturinteressierte,
                                                                      Naturliebhaber, Genießer und Wanderfreudige fündig.
vom 3. – 7. August in Fellbach und im Remstal!                        Apropos Wandern: Wir freuen uns, dass der Deutsche Wandertag in
                                                                      diesem Jahr zu Gast im Remstal ist. Vom 3. bis 7. August sind alle
• Knapp 200 geführte – auch inklusive – Wanderungen und Touren,       Wanderbegeisterten eingeladen, das Remstal bei unzähligen Wander-
  dazu mehr als 150 Feste, Konzerte, Stadtführungen, kulinarische     und Erlebnisangeboten zu erleben. Bereits ab Ende Juli startet das
  Erlebnisse und spannende Events bereits ab dem 30. Juli in allen    Programm. Veranstaltungen im Rahmen des DWT 2022 in Weinstadt
                                                                      sind in dieser Broschüre entsprechend gekennzeichnet. Das gesamte
  21 Remstal-Kommunen                                                 Programm gibt´s unter www.dwt2022.de.
• Musik und Kultur mit bekannten Bands und Künstlern bei              Weinstadt hat viele Facetten, die Sie mit uns auf einer der vielen
  „Genuss im Park“ auf dem Guntram-Palm-Platz in Fellbach             Touren durch Weinstadt erleben können.

• Bunter Festumzug durch Fellbach                                     Wir freuen uns auf Sie!
• Genuss und Lebensfreude pur im Wandertal!
                                                     www.dwt2022.de
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
4                                                                                                     5

                          Datum Uhrzeit Angebot                                                  Seite    Datum Uhrzeit Angebot                                            Seite

Inhalt                    13.03.   14:00    Museum „Stiftung Sammlung Nuss“                      |   23   31.07.    9:30   Stand Up Paddling Kurs Remstal                  |   26   Auf den folgenden
                          20.03.     frei   Schwabenrunde für Paare                              |    7   31.07.   10:00   Sinneswandel Beutelsbach                        |   12   Seiten sind alle
Das gesamte Angebot –     20.03.   14:00    Frühlingsgefühle im Weinberg                         |   18   31.07.   14:00   Fotowalk in Weinstadt                           |   11   Angebote nach Themen
vom Frühjahr bis in den   20.03.   14:00    Lebensader Rems                                      |    8   31.07.   16:00   Genussvolle Ein- und Ausblicke                  |   20   zusammengefasst.
Winter 2022 – auf einen   27.03.   14:00    Die verborgenen Schätze Strümpfelbachs               |   15   02.08.    9:30   Der Karlstein                                   |   16
Blick.                    01.04.   17:30    After-work-Tour                                      |   18   02.08.    9:30   Wege der Lieder                                 |   12   Was weckt Ihr Interesse?
                          03.04.   14:00    Skulpturenhalle Nuss                                 |   23   02.08.   10:00   Drei Riesen und das Remstalkino                 |   27
                          09.04.   17:00    Evangelische Kirche St. Wendelin, Schnait            |   15   02.08.   17:00   Nuss. Grenzenlos.                               |   23
                          10.04.   11:00    Blütenwanderung mit Verkostung                       |    7   03.08.   17:00   Gesund mit den Kräften der Natur                |   12     Kultur trifft Natur
                          10.04.   11:00    Literarischer Spaziergang, Skulpturenallee »Paare«   |   23   04.08.    9:00   Kultur trifft Natur                             |   27
                                                                                                                                                                                           ab Seite 6
                          10.04.   14:00    Frühlingsgenüsse im Weinberg                         |   18   04.08.   18:00   Sunset-Tour SUP                                 |   26
                          10.04.   14:00    Fotowalk in Weinstadt                                |   11   05.08.    9:30   Der Gaispeter in Beutelsbach                    |   16
                                                                                                                                                                                        Für alle Sinne!
                          22.04.   15:00    Skulpturenpfad Nuss                                  |   23   05.08.   10:00   Skulpturen, Skelette, Skandale                  |    8
                          23.04.   13:00    Und Wein wird GOLD: Erlebnis-Wein-Wanderung          |   18   05.08.   14:00   Wege der Lieder                                 |   12         ab Seite 10
                          24.04.   14:00    Wein-Wanderung mit Aussicht                          |   19   05.08.   17:00   Lebensader Rems                                 |    8
                          30.04.   15:30    Klima-Radtour durch Weinstadt                        |   35   05.08.   18:00   Kellerführung                                   |   20   Historische Führungen
                          01.05.    8:30    Biblischer WeinWanderTag                             |    7   06.08.    7:30   Early-Bird SUP                                  |   26
                                                                                                                                                                                            Seite 14
                          06.05.   14:30    Im Backhaus brennt das Feuer                         |    7   06.08.    7:55   Kunst und Wein                                  |   27
                          06.05.   15:00    Beutelsbacher Geschichten                            |   15   06.08.   10:00   Idyllisches Baacher Tal                         |    9
                                                                                                                                                                                     Weinerlebnistouren
                          08.05.    9:30    Stand Up Paddling Kurs Remstal                       |   26   06.08.   10:00   Ich bin dann mal weg                            |   28
                          08.05.   11:00    Fotowalk in Weinstadt                                |   11   06.08.   10:30   Schurwaldwanderung                              |   28         ab Seite 17
                          10.05.   18:00    After-Work-Kräuterspaziergang                        |   11   06.08.   14:00   Wiege und Glutnest                              |   16
                          14.05.   18:00    Remstaler Museumsnacht                               |   15   07.08.    9:30   Stand Up Paddling Kurs Remstal                  |   26    Künstlerfamilie Nuss
                          15.05.   15:00    Skulpturenpfad Nuss                                  |   23   07.08.   10:00   Sinneswandel Beutelsbach                        |   12
                                                                                                                                                                                          ab Seite 22
                          20.05.   18:00    Ein verwildertes Streuobstgebiet wird rekultiviert   |   35   07.08.   10:00   Die Stadt am Fluss, Aquarellieren an der Rems   |   13
                          22.05.    9:30    Stand Up Paddling Kurs Remstal                       |   26   14.08.    9:30   Stand Up Paddling Kurs Remstal                  |   26
                                                                                                                                                                                     Aktiv & in Bewegung
                          28.05.   15:30    Klima-Radtour durch Weinstadt                        |   35   19.08.   18:00   Sunset-Tour SUP                                 |   26
                          05.06.    9:30    Stand Up Paddling Kurs Remstal                       |   26   20.08.    7:30   Early-Bird SUP                                  |   26         ab Seite 25
                          10.06.   15:00    Skulpturenpfad Nuss                                  |   23   21.08.   10:00   Düfte des Gartens - Schnuppern und Malen        |   13
                          17.06.   15:00    Beutelsbacher Geschichten                            |   15   28.08.    9:30   Stand Up Paddling Kurs Remstal                  |   26       Angebote für
                          18.06.   14:00    Und Wein wird GOLD: Erlebnis-Wein-Wanderung          |   18   02.09.   18:00   Sunset-Tour SUP                                 |   26     Kinder & Familien
                          19.06.    9:30    Stand Up Paddling Kurs Remstal                       |   26   03.09.    7:30   Early-Bird SUP                                  |   26
                                                                                                                                                                                          ab Seite 29
                          24.06.   17:00    Sommersonnwende - Johannistag                        |   11   10.09.   14:00   Und Wein wird GOLD: Erlebnis-Wein-Wanderung     |   18
                          24.06.   17:30    After-work-Tour                                      |   19   11.09.    9:30   Stand Up Paddling Kurs Remstal                  |   26
                                                                                                                                                                                         Klima-Touren
                          25.06.   10:00    Natur hautnah erleben                                |    8   15.09.   18:00   Sunset-Tour SUP                                 |   26
                          01.07.   18:00    Sunset-Tour SUP                                      |   26   17.09.    7:30   Early-Bird SUP                                  |   26         ab Seite 34
                          02.07.    7:30    Early-Bird SUP                                       |   26   18.09.   11:00   Streuobstwanderung mit Verkostung               |    9
                          03.07.    9:30    Stand Up Paddling Kurs Remstal                       |   26   18.09.   15:00   Skulpturenpfad Nuss                             |   23
                          03.07.   14:00    Sommertour                                           |   19   25.09.    9:30   Stand Up Paddling Kurs Remstal                  |   26   » Alle weiteren Infos
                          03.07.   17:00    Ein Sommerabend mit Sekt und Co.                     |   19   25.09.   14:00   Herbsttour                                      |   20   entnehmen Sie bitte den
                          05.07.   18:00    Blüten des Sommers                                   |   11   25.09.   14:00   Herbstzauber im Remstal                         |   21   Angaben des jeweiligen
                          10.07.   15:00    Landgut Burg Tour                                    |   20   30.09.   18:00   Sunset-Tour SUP                                 |   26   Anbieters.
                          14.07.   18:00    Sunset-Tour SUP                                      |   26   03.10.   14:00   Skulpturenhalle Nuss                            |   23
                          16.07.    7:30    Early-Bird SUP                                       |   26   08.10.   14:00   Fachwerkführung                                 |   16
                          17.07.    9:30    Stand Up Paddling Kurs Remstal                       |   26   01.11.   14:00   Museum „Stiftung Sammlung Nuss“                 |   23
                          17.07.   11:00    Skulpturenpfad Nuss                                  |   23   02.11.   14:30   Wie klingt der Herbstnebel?                     |   13
                          28.07.   18:00    Sunset-Tour SUP                                      |   26   03.11.   14:30   Wie klingt der Herbstnebel?                     |   13
                          30.07.    7:30    Early-Bird SUP                                       |   26   12.11.   15:00   Nachts im Weinberg                              |   21
                          30.07.   10:00    Endersbach entdecken: Urban Sketching                |   12   27.11.   15:00   Glühweinzauber im Advent                        |   21
                          30.07.   10:45    Fachwerk, Skulpturen, Y-Burg                         |   17   03.12.   17:00   Evangelische Kirche St. Wendelin, Schnait       |   15
                          30.07.   17:00    Kellerführung                                        |   20   23.12.   17:00   Wintertour                                      |   21
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
7

                                                                                                  Sonntag, 20. März
                           Kultur trifft Natur
                                                                                                 Schwabenrunde für Paare
                                                                                               Schöne Aussicht genießen und nebenbei schwäbisch lernen in
                                                                                               4 Lektionen. Sie wandern auf einer vorgegebenen Strecke.
                                                                                               Schwäbisches Vesper und Getränke inklusive.
                                                                                 Texte auf schwäbisch zum Thema Liebe und Partnerschaft sind für Sie vorbereitet.
                                                                                   | Startpunkt, Uhrzeit und Abholung des Pakets wird per E-Mail vereinbart.
                                                                                   | Verbindliche Anmeldung bis 12.03. | info@dasMostmobil.de | Kosten: 25 € (p.P.)
                                                                                   | Dauer: 3 - 4 Std. | » Das Mostmobil

                    VERLOCKENDE                                                                   Sonntag, 20. März | 14 Uhr

                        Vielfalt
                                                                                                 Lebensader Rems
                                                                                                 Bei diesem informativen Spaziergang mit Gewässerführerin Corina
                                                                                                 Oesterle erfahren Sie mehr über die Flora und Fauna im Lebensraum
                                                                                                 Rems sowie über die Nutzung des Flusses früher und heute.
                                                                                   | Treffpunkt: Birkelspitze, An der Rems, Weinstadt-Endersbach | Anmeldung erforderlich
                                                                                   | info@weinwasserwandern.de | 0163 8141116 | Dauer: ca. 1,5 Std. | Kosten: 10 € (p.P.) inkl.
                                                                                 		 einem Glas Sekt | » Corina Oesterle, Winzerin + Wein-, Erlebnis-, Gewässerführerin

                                                                                                  Sonntag, 10. April | 11 Uhr

                                                                                                 Blütenwanderung mit Verkostung
                                                                                                 Der Frühling macht unsere Streuobstwiesen zu einer blühenden Au-
                                                                                                 genweide. Wandern Sie mit uns durch Feld, Wald und Wiesen. Flüssi-
                                                                                                 ge und sattmachende Leckereien aus der Streuobstwiese inklusive.
                                                                                   | Treffpunkt: Parkplatz bei der Beutelsbacher Halle, Im Obenhinaus, Weinstadt-Beutelsbach
                                                                                   | Anmeldung bis 02.04. | info@dasMostmobil.de | Kosten: 18 € (Erwachsene), 10 € (Kinder bis
                                                                                 		 16 Jahre) | Dauer: 3 - 4 Std. | » Das Mostmobil

                                                                                 Sonntag, 1. Mai | 8.30 Uhr

                                                                                 Biblischer WeinWanderTag
                                                                                 Am 1. Mai 2022 laden wir zu einem biblischen WeinWanderTag mit Gottesdienst
                                                                                 auf dem Kappelberg ein.
» Weinstadt, die malerischen Stadtteile und die abwechslungsreiche Landschaft,     | Treffpunkt: S2-Bahnhof Beutelsbach, Oberlinstr., Weinstadt-Beutelsbach
ihre Menschen und Kultur, können auf vielfältige Weise entdeckt werden.            | Anmeldung bis 28.04. | Evangelisches Pfarrbüro, Tel. 07151 997704,
Bei jeder Führung zeigt sich die Stadt aus einer anderen Perspektive.                Pfarramt.Beutelsbach-West@elkw.de | » Evangelische Kirchengemeinde Beutelsbach
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
8                                                                                                                                                                                                           9

                     Freitag, 6. Mai | 14.30 Uhr                                                                            Samstag, 6. August | 10 Uhr

                    Im Backhaus brennt das Feuer                                                                           Idyllisches Baacher Tal
                    Mitmachen und genießen: Wir backen gemeinsam Süßes und Salzi-                                          Ziel der Wanderung ab Schnait ist das Baacher Backhaus. Dort wird
                    ges im Holzofen. Rezepte austauschen, Geschichten von früher hö-                                       gezeigt, wie Brot und Salzkuchen gebacken werden. Für Kinder gibt
                    ren und vieles mehr. Das alles gibt es im Backhaus in Beutelsbach.                                     es am Schweizerbach ein Entenrennen.
      | Treffpunkt: Backhaus Beutelsbach, Ulrichstr. Kreuzung „Am Rosengarten“, Weinstadt-Beutelsbach        | Treffpunkt: Schnaiter Halle, Mühlbergstr. 22, Weinstadt-Schnait
      | Anmeldung bis 23.04. | info@dasMostmobil.de | Kosten: 32 € (p.P.) | Dauer: ca. 4 Std.                | Anmeldung bis 05.08. | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplaktette | Dauer: 5 Std.
      | Salzkuchen gibt‘s gleich, Brot und Hefezopf werden für Zuhause gebacken | » Das Mostmobil            | » Schwäbischer Albverein e.V.

                     Samstag, 25. Juni | 10 Uhr                                                                             Sonntag, 18. September | 11 Uhr

                    Natur hautnah erleben                                                                                  Streuobstwanderung mit Verkostung
                    Wanderung durch die Weinberge und Streuobstwiesen in Begleitung                                        Informative und unterhaltsame Wanderung durch Weinstadts
                    unserer Esel Emil und Mathilde.                                                                        Streuobstwiesen. Flüssige und sattmachende Leckereien aus der
                         | Parkplatz Prinz-Eugen-Halle, Zügernbergstr. 36, Weinstadt-Großheppach                           Streuobstwiese inklusive.
      | info@gundelsbacher-esel.de | 07151 906245 | Kosten: 20 € (Erwachsene), 10 € (Kinder ab 6 Jahre)      | Treffpunkt: Parkplatz bei der Beutelsbacher Halle, Im Obenhinaus, Weinstadt-Beutelsbach
      | Dauer: 3 Std. | » Iris Striegel (Gundelsbacher Esel)                                                 | Anmeldung bis 10.09. | Info@DasMostmobil.de | 22 € (Erwachsene), 10 € (Kinder) | Dauer: 4 Std.
                                                                                                             | » Das Mostmobil

    Freitag, 5. August | 10 Uhr
                                                                                                                            Tipp    Streuobstpfad Schnaiter Rain
    Skulpturen, Skelette, Skandale                                                                                    Ein Spaziergang zwischen blühenden Obstbäumen, in denen die
    Wanderung mit Sehenswürdigkeiten kultureller, geschichtlicher, geologischer und                                   Vögel zwitschern - das ist Naherholung pur.
    landschaftlicher Art: Skulpturen einer Strümpfelbacher Künstlerfamilie, das zweit-                                Der Streuobstpfad im Weinstädter Stadtteil Schnait macht mit 16
    älteste Kulturdenkmal seiner Art in Europa, Gewässer und Felsen.                                                  Informationstafeln auf die ökologische und kulinarische Vielfalt der
      | Treffpunkt: Naturfreundehaus, Im Breitgarten 1, Weinstadt-Strümpfelbach
                                                                                                                      Streuobstwiesen aufmerksam. Rätsel, die von Tafel zu Tafel führen,
      | Anmeldung bis 04.08. | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplaktette | Dauer: 5 Std.     machen den Weg auch für Kinder interessant.
      | » Schwäbischer Albverein e.V.                                                                       | Anreise: Bus 206 ab S-​Bahnhof Endersbach, Haltestelle Wiesentalstraße.
                                                                                                          		 Pkw: Parkplatz Schnaiter Halle

                     Freitag, 5. August | 17 Uhr

                    Lebensader Rems
                    Bei diesem informativen Spaziergang mit Gewässerführerin Corina
                    Oesterle erfahren Sie mehr über die Flora und Fauna im Lebensraum
                    Rems sowie über die Nutzung des Flusses früher und heute.
      | Treffpunkt: Birkelspitze, An der Rems, Weinstadt-Endersbach | Anmeldung bis 04.08.
      | info@weinwasserwandern.de | 0163 8141116 | Dauer: ca. 1,5 Std. | Kosten: 6 € (Erwachsene),
    		 5 € (Kinder) | » Corina Oesterle, Winzerin + Wein-, Erlebnis-, Gewässerführerin
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
11

                                                                                                    Sonntag, 10. April | 14 Uhr | 8. Mai | 11 Uhr | 31. Juli | 14 Uhr
                              Für alle Sinne!
                                                                                                   Fotowalk in Weinstadt
                                                                                                 In diesem Workshop sind Sie mit Ihrer Kamera auf Streifzug durch
                                                                                                 die Stadt. Es gibt Anregungen „anders zu sehen“. Zu Beginn werden
                                                                                                 kurz Bildgestaltung und Aufnahmetechniken besprochen. Während
                                                                                   des Walks erhalten Sie Tipps für spannende Bildwelten.
                                                                                     | Treffpunkt: Atelier Kunst und Keramik, Schönbühlstr. 20, Weinstadt-Beutelsbach
                                                                                     | Einzeln buchbar | Anmeldung jeweils 1 Woche vor Workshop-Termin | Kunstundkeramik@gmx.net
                                                                                     | 07151 360515 | Kosten: Je Termin 23 € (p.P.) | Dauer: 2 Std. | » Kunst und Keramik

                        N AT Ü R L IC H                                            Dienstag, 10. Mai | 18 Uhr

 Geschmackssache
                                                                                   After-Work-Kräuterspaziergang
                                                                                   Nach einer Begrüßung mit einem Getränk und Kostproben aus der Kräuterküche
                                                                                   führt uns unser Rundweg in die nähere Umgebung vorbei an Streuobstwiesen. Wir
                                                                                   bestimmen ausgesuchte Pflanzen und erfahren Interessantes über ihre Verwendung.
                                                                                     | Treffpunkt: Weingut Klopfer, Gundelsbacher Str. 1, Weinstadt-Großheppach
                                                                                     | Anmeldung bis 06.05. | hbreinhardt@t-online.de | 07151 64589 | Kosten: 15 € (p.P.)
                                                                                     | Dauer: 2,5 Std. | » Kräuterpädagogin Brigitte Reinhardt

                                                                                   Freitag, 24. Juni | 17 Uhr

                                                                                   Sommersonnwende - Johannistag
                                                                                   Wir erfahren Geschichtliches und Kulturelles zu diesen Tagen auf einem abendli-
                                                                                   chen Spaziergang. Es werden Beispiele der Sonnenkräuter vorgestellt und im Blick
                                                                                   auf Wirkung/ Verwendung beschrieben. Eine kleine Verkostung ist inbegriffen.
                                                                                     | Treffpunkt: Weingut Klopfer, Gundelsbacher Str. 1, Weinstadt-Großheppach
                                                                                     | Anmeldung bis 21.06. | hbreinhardt@t-online.de | 07151 64589 | Kosten: 15 € (p.P.)
                                                                                     | Dauer: 2,5 Std. | » Kräuterpädagogin Brigitte Reinhardt

                                                                                   Dienstag, 5. Juli | 18 Uhr

                                                                                   Blüten des Sommers
                                                                                   Wir bestimmen sie, ordnen sie Pflanzenfamilien zu und erfahren Interessantes über
                                                                                   Inhaltsstoffe und Verwendung. Schwerpunktmäßig geht es dann in einem Work-
» Weinstadt mit allen Sinnen zu erleben, zu sehen, fühlen, riechen, schmecken,     shop um den Lavendel. Ein Getränk und Gebäck mit Lavendel werden angeboten.
hören, schafft ganz neue Erlebnisse und Erfahrungen. Ob beim Kräuterspaziergang
oder unterwegs mit Fotokamera oder mit Leinwand und Malstift: Vieles, was bisher     | Treffpunkt nach Absprache | | Anmeldung bis 01.07. | hbreinhardt@t-online.de
                                                                                     | 07151 64589 | Kosten: 15 € (p.P.) | Dauer: 2,5 Std. | » Kräuterpädagogin Brigitte Reinhardt
im Verborgenen schien, kommt so ins Bewusstsein. Lassen Sie sich inspirieren.
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
12                                                                                                                                                                                                         13

                     Samstag, 30. Juli | 10 Uhr                                                                             Sonntag, 7. August | 10 Uhr

                     Endersbach entdecken – Urban Sketching                                                                 Die Stadt am Fluss
                     Für Kinder von 9-12 Jahren. Beim „Urban Sketching“ zeichnen wir                                     Die Schnittstelle zwischen Stadt und Natur hat den englischen
                     die Dinge genauso, wie sie sind. Dazu laufen wir durch Endersbach                                   Maler William Turner fasziniert und zu ausdrucksstarken Aquarellen
                     und machen Halt, wo es uns gefällt. Ein kleines Faltbuch entsteht.                                  inspiriert. Wir streifen an der Rems entlang und malen unterschied-
       | Treffpunkt: Atelier Kunst und Keramik, Schönbühlstr. 20, Weinstadt-Beutelsbach                    liche Ansichten in Aquarell.
       | Anmeldung bis 23.07. | Kunstundkeramik@gmx.net | 07151 360515 | Kosten: 12,50 € (p.P.)               | Treffpunkt: Atelier Kunst und Keramik, Schönbühlstr. 20, Weinstadt-Beutelsbach
       | inkl. Papierleporello | Dauer: 2 Std. | » Kunst und Keramik                                          | Anmeldung bis 02.08. | Kunstundkeramik@gmx.net | 07151 360515 | Kosten: 45 € (p.P.)
                                                                                                              | Dauer: 6 Std. | » Kunst und Keramik

     Sonntag, 31. Juli | 10 Uhr | Sonntag, 7. August | 10 Uhr
                                                                                                           Sonntag, 21. August | 10 Uhr
     Sinneswandel Beutelsbach
     Ein besonderer Rundgang durch den Weinstädter Stadtteil Beutelsbach erwartet
                                                                                                           Düfte des Gartens
     sehende und sehbehinderte Teilnehmer an diesem Sonntagmorgen. Gehen Sie mit                           Mit Hobbymalerin Margot Woldt malen Sie im Garten der Sinne Blütenbilder auf
     uns auf eine Entdeckungstour, die (fast) alle Sinne anspricht.                                        Leinwand mit Acrylfarben.
       | Treffpunkt: S2-Bahnhof Beutelsbach, Ausgang Richtung Ortsmitte                                      | Treffpunkt: Garten der Sinne Weinstadt, Bachwiesen, Weinstadt-Beutelsbach |
       | Anm. bis 1 Tag vorher | www.dwt2022.de | Kosten: 15 € (p.P) | Dauer: 3 Std. | » Stadt Weinstadt     | Hinweis: Farbpalette, Farben, Leinwand auf Keilrahmen stehen zur Verfügung | Kosten: werden
                                                                                                           		 am Schluss abgerechnet | Anmeldung bis 13.08. | sanitasgarten@gmail.com | Dauer: 7 Std. |
                                                                                                             | » Eva Strehl

     Dienstag, 2. August | 9.30 Uhr | Freitag, 5. August | 14 Uhr
                                                                                                           Mittwoch, 2. November | 14.30 Uhr | Donnerstag, 3. November | 14.30 Uhr
     Wege der Lieder
     Auf unserer Wanderung auf dem Liederweg SANGES FROH durch malerische Wein-                            Wie klingt der Herbstnebel?
     berge findet sich unter freiem Himmel immer wieder ein schönes Plätzchen, um
     volkstümliche Lieder zu singen.                                                                       Dieser Frage wollen wir nachgehen und Ideen dazu in Bilder und Musik umsetzen.
                                                                                                           LautMalerei-Workshop für Kinder von 9-13 Jahren.
       | Treffpunkt: Parkplatz Beutelsbacher Halle, Im Obenhinaus 5, Weinstadt-Beutelsbach
       | Anmeldung bis 1 Tag vorher | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplaktette
                                                                                                           Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
       | Dauer: 4 Std. | » Schwäbischer Albverein e.V.                                                       | Treffpunkt (02.11.): Atelier Kunst und Keramik, Schönbühlstr. 20, Weinstadt-Beutelsbach
                                                                                                           		 Treffpunkt (03.11.): im Kulturraum im Silcher-Haus, Silcherstr. 49, Weinstadt-Schnait
                                                                                                             | Einzeln buchbar | Anmeldung bis jeweils 1 Woche vor dem Termin | Kunstundkeramik@gmx.net
                                                                                                             | 07151 360515 | Kosten: 15 € (p.P.) je Termin | Dauer: je 3 Std. | » Kunst und Keramik
                     Mittwoch, 3. August | 17 Uhr

                     Gesund mit den Kräften der Natur
                   Über 250 Kräuter wachsen im Sanitas Kräutergarten in den Bach-
                   wiesen von Weinstadt. Dr. Hermann Spiess zeigt Ihnen die Pflanzen
                   und erklärt, wo sie in der Homöopathie eingesetzt werden können.
     Ein lehrreicher Spaziergang durch die einzigartige Heilpflanzensammlung.
       | Treffpunkt: Sanitas Kräutergarten, Bachwiesen, Weinstadt-Endersbach
       | Anmeldung bis 02.08. | www.dwt2022.de | Kosten: 6 € (p.P) | Dauer: 1,5 Std. | » Stadt Weinstadt
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
15

                                                                                        Sonntag, 27. März | 14 Uhr
                        Historische Führungen
                                                                                        Die verborgenen Schätze Strümpfelbachs
                                                                                        Einblicke in eines der schönsten Dörfer Deutschlands. Eine kleine Weinverkostung
                                                                                        rundet die Führung ab.
                                                                                          | Treffpunkt: Altes Rathaus Strümpfelbach, Hauptstr. 1, Weinstadt-Strümpfelbach
                                                                                          | Anmeldung bis 26.03. | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 11 € (Erwachsene), 3,50 € (Kinder bis
                                                                                        		 12 Jahre) | Dauer: 1,5 Std. | » Stadt Weinstadt; Führung mit Edith Dlapal
                         LEBENDIGE

                 Geschichte                                                                               Samstag, 9. April | 17 Uhr | 3. Dezember | 17 Uhr

                                                                                                         Evangelische Kirche St. Wendelin, Schnait
                                                                                                     Der spätgotische Hochaltar von 1497, die Emporen- und Kanzel-
                                                                                                     bilder von 1761, die Begebenheiten aus dem Alten und Neuen
                                                                                                     Testament sowie die Epitaphien der Stifterfamilie von Gaisberg sind
                                                                                        besondere Sehenswürdigkeiten, auf die bei der Führung eingegangen werden.
                                                                                          | Treffpunkt: Seiteneingang der Evang. Kirche an der Freitreppe, Blütenstr. 2, Weinstadt-Schnait
                                                                                          | Anmeldung jew. 1 Tag vorher | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 6 € (Erwachsene),
                                                                                        		 3,50 € (Kinder bis 12 Jahre) | Dauer: 1 Std. | » Stadt Weinstadt; Führung mit Toni Herm

                                                                                        Freitag, 6. Mai | 15 Uhr | 17. Juni | 15 Uhr

                                                                                        Beutelsbacher Geschichten
                                                                                        Von der Wiege Württembergs zum Armen Konrad. Rundgang vom Württemberg-
                                                                                        Haus Beutelsbach aus über Stiftshof und Stiftskirche, entlang bedeutsamer
                                                                                        Beutelsbacher Häuser bis zur Burgruine Kappelberg.
                                                                                           | Treffpunkt: Württemberg-Haus Beutelsbach, Stiftstraße 11, Weinstadt-Beutelsbach
                                                                                           | Anmeldung jeweils 4 Tage vorher | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 11 € | Dauer: 2,5 Std.
                                                                                           | » Stadt Weinstadt; Führung mit Kunsthistorikerin Dr. Katja Nellmann

                                                                                                          Samstag, 14. Mai | 18 Uhr

                                                                                                         Remstaler Museumsnacht in Weinstadt
                                                                                                         Im Rahmen der Remstal Museumsnacht laden 8 Museen und Einrich-
                                                                                                         tungen in Weinstadt Nachtschwärmer ein, Stadtgeschichte, Kunst
                                                                                                         und Kultur in besonderer Atmosphäre zu erleben.
» Die Wiege der Württemberger Könige stand einst in Beutelsbach, genauer: auf
der heutigen Burgruine Kappelberg. Damit begann die bewegte und beeindruckende             | Weitere Informationen unter www.remstal-museumsnacht.de
Geschichte der Stadt. Unsere Stadtführer stellen Ihnen die interessantesten Zeugnisse      | Eintritt frei | Dauer: 6 Std. | » Stadt Weinstadt u.a.
der Vergangenheit vor. Tipp: „Weinstadt zu Fuß“ – mehr Infos ab Seite 35.
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
16

                      Dienstag, 2. August | 9.30 Uhr
                                                                                                                               Weinerlebnistouren
                     Der Karlstein
                     Durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit Aussicht geht es zum
                     Karlstein. Dort wird die Geschichte der Schlichtung des Waldstreites
                     von 1793 durch Herzog Carl Eugen von Württemberg lebendig.
       | Treffpunkt: Parkplatz Remstalgymnasium, Beutelsbacher Str. 64, Weinstadt-Beutelsbach
       | Anmeldung bis 01.08. | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplaktette
       | Dauer: 5,5 Std. | » Schwäbischer Albverein e.V.

     Freitag, 5. August | 9.30 Uhr
                                                                                                                     VERSCHLUNGENE

                                                                                                                                 Wege
     Der Gaispeter in Beutelsbach
     Eine Wanderung in die Geschichte des Bauernaufstands "Armer Konrad" in Würt-
     temberg im Jahr 1514. Zum Abschluss genießen wir bei einer kleinen Weinprobe
     die Besonderheit des Schillerweins.
       | Treffpunkt: Rathaus (Bushaltestelle), Marktplatz 1, Weinstadt-Beutelsbach
       | Anmeldung bis 04.08. | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplaktette
       | Dauer: 4 Std. | » Schwäbischer Albverein e.V.

                      Samstag, 6. August | 14 Uhr

                     Wiege und Glutnest
                     Die Wiege der Württemberger Könige und Glutnest des Bauernkriegs:
                     Gehen Sie mit auf eine spannende und interessante Entdeckungstour
                     durch die zwei Museen im Württemberg-Haus Beutelsbach.
       | Treffpunkt: Württemberg-Haus Beutelsbach, Stiftstr. 11, Weinstadt-Beutelsbach
       | Anmeldung bis 05.08. | www.dwt2022.de | Kosten: 3 € | Dauer: 1,5 Std. | » Stadt Weinstadt

                      Samstag, 8. Oktober | 14 Uhr

                     Fachwerkführung in Strümpfelbach
                     Ein Rundgang zur Entwicklung des Fachwerkbaus. Die Erläuterungen
                     zu den Baustilen der Gebäude vermitteln interessante Eindrücke und
                     Erkenntnisse.
       | Treffpunkt: Am Backhaus, Hauptstr. 65, Weinstadt-Strümpfelbach                              » Keiner ahnte bei der Rebflurbereinigung in den 60er/70er Jahren, dass die neu
       | Anmeldung bis 07.10. | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 11 € (Erwachsene),                angelegten Wirtschaftswege sich einmal solcher Beliebtheit bei Spaziergängern er-
     		 Kinder bis 16 Jahre frei. | Dauer: 2,5 Std. | » Stadt Weinstadt;
                                                                                                     freuen würden. Ob auf eigene Faust oder bei geführten Wanderungen – hinter jeder
     		 Führung mit Eberhard Fleck, Zimmermeister & Restaurator im Zimmerhandwerk
                                                                                                     Kehre eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf die umgebende Landschaft.
Erleben - Deutscher Wandertag 2022
18                                                                                                                                                                                                           19

     Sonntag, 20. März | 14 Uhr                                                                                                Sonntag, 24. April | 14 Uhr

     Frühlingsgefühle im Weinberg                                                                                             Wein-Wanderung mit Aussicht
     Wie wundervoll ist die Natur! – Wildkräuter und Blüten gepaart mit verschiedenen                                         Ein Spaziergang durch die Großheppacher Weinberge führt zu einem
     Weinen und Snacks sowie Wissenswertem rund um die Arbeiten im Frühjahr im                                                der schönsten Aussichtspunkte mit herrlichem Blick über das Rems-
     Weinberg. Auch für Familien geeignet.                                                                                    tal. Dort werden Weine (3er-Weinprobe) und Leckereien verkostet.
       | Treffpunkt: Parkplatz Kelter am Ortseingang, Lützestr. 16, Weinstadt-Schnait                           | Treffpunkt: Prinz-Eugen-Halle, Zügernbergstr. 36, Weinstadt-Großheppach
       | Anmeldung bis 19.03. | info@wengertschneckle.de | 0170 3580656 | Kosten: 15 € (Erwachsene),            | Anmeldung bis 17.04. | weinproben@remstalkellerei.de | Kosten: 31 € (p.P.) | Dauer: 3 Std.
     		 8 € (Kinder bis 15 Jahre) | Dauer: 4 Std. | » Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle                      | » Remstalkellerei eG

     Freitag, 1. April | 17.30 Uhr                                                                            Freitag, 24. Juni | 17.30 Uhr

     After-work-Tour                                                                                          After-work-Tour
     Kein Aprilscherz! – Fakten & gute Weine! After-work-Tour in gemütlicher Runde                            Ein prickelnder Sommeranfang! After work in gemütlicher Runde, „prickelnde“ und
     durch den Schnaiter Skulpturenweg mit tollen Weinen, Häppchen und einem infor-                           spannende Tour mit himmlischen Ausblicken, verschiedenem Sekt, Seccos, Häpp-
     mativen Austausch rund um Wein und Weinbau – ein idealer Start ins Wochenende.                           chen und einem informativen Austausch rund um Wein und Weinbau.
       | Info zum Treffpunkt bei Anmeldung                                                                      | Info zum Treffpunkt bei Anmeldung
       | Anmeldung bis 30.03. | info@wengertschneckle.de | 0170 3580656 | Kosten: 25 € (p.P.)                   | Anmeldung bis 23.06. | info@wengertschneckle.de | 0170 3580656 | Kosten: 25 € (p.P.)
       | Dauer: 3,5 Std. | » Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle                                               | Dauer: 3,5 Std. | » Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle

                      Sonntag, 10. April | 14 Uhr                                                             Sonntag, 3. Juli | 14 Uhr

                     Frühlingsgenüsse im Weinberg                                                             Sommertour
                     Spaziergang durch die Großheppacher Weinberge zum wahrscheinlich                         Kurzweilige Tour durch den Schnaiter Wein- & Skulpturenweg, auch für Familien
                     schönsten Aussichtspunkt der Gegend. Lassen Sie sich bei der Ver-                        geeignet, gepaart mit Wissenswertem rund um den Remstalweinbau. Zur Stärkung
                     kostung von edlen Weinen und vom Frühling im Remstal verzaubern.                         werden Weine aus den durchwanderten Lagen & kleine Snacks gereicht.
       | Kelter Großheppach, Rebenstr. 2, Weinstadt-Großheppach                                                 | Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Kreisstraße K1865 von Schnait Richtung Manolzweiler
       | Anmeldung bis 06.04. | ute_bauer@gmx.de | 07151 609632 | Kosten: 30 € | Dauer: 3 Std. |                | Anmeldung bis 02.07. | info@wengertschneckle.de | 0170 3580656 | Kosten: 25 € (Erwachsene),
       | » Weinerlebnisführerin Ute Bauer                                                                     		 8 € (Kinder bis 15 Jahre) | Dauer: 4 Std. | » Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle

                      Samstag 23. April | 13 Uhr | 18. Juni | 14 Uhr | 10. Sep. | 14 Uhr                                       Sonntag, 3. Juli | 17 Uhr

                     Und Wein wird GOLD                                                                                       Ein Sommerabend mit Sekt und Co.
                     Geführte Erlebniswanderung entlang der Rems, durch die Weinberge                                         Idyllischer Sonntagabend-Spaziergang durch die Großheppacher
                     zum stylischen Aussichtspunkt Luitenbächer Höhe. Kellerführung                                           Weinberge. Unterwegs genießen Sie ausgewählte Sekte, Secco und
                     mit dem Winzer, Sekt, 5er-Weinprobe, Vesperteller im Weingut Gold.                                       Sommerweine.
       | Treffpunkt: Bahnhof Endersbach, vor dem Haupteingang, Bahnhofstraße, Weinstadt-Endersbach              | Treffpunkt: Kelter Großheppach, Rebenstr. 2, Weinstadt-Großheppach
       | Anmeldung jeweils 4 Tage vorher | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 53 € (p.P.) | Dauer: 5,5 Std.     | Anmeldung bis 29.06. | ute_bauer@gmx.de | 07151 609632 | Dauer: 3 Std. | Kosten: 30 € (p.P.)
       | » Stadt Weinstadt; Wanderung mit Weinerlebnisführerin Daisy Knisel                                     | » Weinerlebnisführerin Ute Bauer
20                                                                                                                                                                                                           21

     Sonntag, 10. Juli | 15 Uhr                                                                                                 Sonntag, 25. September | 14 Uhr

     Landgut Burg Tour                                                                                                         Herbstzauber im Remstal
     Tour durch die Weinberglandschaft rund um das geschichtsträchtige Landgut                                                 Wanderung durch die herbstlichen Weinberge von Wengerthäusle zu
     Burg. Sie erfahren Historisches zu den Weinstädter Ortsteilen, sowie Spannendes                                           Wengerthäusle mit Verkostung verschiedener Weine und den dazu
     rund um den Weinbau. Genießen Sie bei einer 4er Weinprobe und einem kleinen                                               gehörigen Trauben.
     Essensbegleiter den Ausblick.                                                                               | Treffpunkt: Kelter Großheppach, Rebenstr. 2, Weinstadt-Großheppach
       | Treffpunkt: Parkplatz Landgut Burg od. Parkplatz „zur Grillstelle Karlstein“, Weinstadt-Beutelsbach     | Anmeldung bis 21.09. | ute_bauer@gmx.de | 07151 609632 | Dauer: 3 Std. | Kosten: 30 € (p.P.)
       | Anmeldung bis 07.07. | info@weinwasserwandern.de | Kosten: 38 € (p.P.) | Dauer: 2,5 Std.                | » Weinerlebnisführerin Ute Bauer
       | » Weinerlebnisführerin Corina Oesterle

                                                                                                                                Samstag, 12. November | 15 Uhr
                      Samstag, 30. Juli | 17 Uhr | Freitag, 5. August | 18 Uhr
                                                                                                                               Nachts im Weinberg
                     Kellerführung                                                                                             Begleitete Weinerlebnistour, 3er-Weinprobe, Glühwein, Wasser, Ver-
                     Einblicke in den größten Holzfasskeller Württembergs – das bietet                                         kostungsbegleiter und Fackel.
                     die Remstalkellerei bei dieser Führung. Ein ganz besonderes High-                                             | Treffpunkt: Remstalkellerei, Kaiserstr. 13, Weinstadt-Beutelsbach
                     light!                                                                                      | info@weinwasserwandern.de | 0170 3580656 | Kosten: 48 € (p.P.) | Dauer: 3 Std.
       | Treffpunkt: Remstalkellerei eG, Kaiserstr. 13, Weinstadt-Beutelsbach                                    | » Weinerlebnisführerin Corina Oesterle
       | Anmeldung bis 1 Tag vor Termin | www.dwt2022.de | Kosten: 11 € | Dauer: 1 Std.
       | » Remstalkellerei eG
                                                                                                                                Sonntag, 27. November | 15 Uhr

     Sonntag, 31. Juli | 16 Uhr                                                                                                Glühweinzauber im Advent
                                                                                                                               Fackelwanderung durch die Weinberge mit dem Genuss kräftiger Rot-
     Genussvolle Ein- und Ausblicke                                                                                            weine, weihnachtlichen Leckereien und Glühwein im Feuerschein.
     Geführte Wanderung entlang der Rems bis hoch zur bewirteten Sunset Lounge 105                                               | Treffpunkt: Kelter Großheppach, Rebenstr. 2, Weinstadt-Großheppach
     Grad Oex. Unterwegs wartet eine Stärkung in einem urigen Wengerthäuschen.                                   | Anmeldung bis 23.11. | ute_bauer@gmx.de | 07151 609632 | Dauer: 3 Std. | Kosten: 32 € p.P.)
                                                                                                                 | » Weinerlebnisführerin Ute Bauer
       | Treffpunkt: S2-Bahnhof Endersbach, Bahnhofsvorplatz, Weinstadt-Endersbach
       | Anmeldung bis 29.07. | www.dwt2022.de | Kosten: 27 € (p.P.) | Dauer: 4 Std. | » Stadt Weinstadt

                                                                                                               Freitag, 23. Dezember | 17 Uhr
                      Sonntag, 25. September | 14 Uhr
                                                                                                               Wintertour
                     Herbsttour                                                                                >> Morgen Kinder wird`s was geben, …
23

                                                                                                          Sonntag, 13. März | 14 Uhr | Dienstag, 1. November | 14 Uhr
                           Künstlerfamilie Nuss
                                                                                                         Museum „Stiftung Sammlung Nuss“
                                                                                                         Rundgang durch die von der Künstlerfamilie Nuss zusammengetra-
                                                                                                         gene Ausstellung von Bildern schwäbischer Impressionisten und der
                            GETEILTE                                                                     Stuttgarter Moderne, inkl. Besuch in der „Scheune“.

             Leidenschaft
                                                                                          | Treffpunkt: Altes Rathaus Strümpfelbach, Hauptstr. 1, Weinstadt-Strümpfelbach
                                                                                          | Anmeldung jeweils 1 Tag vorher | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 6 € (Erwachsene),
                                                                                        		 3,50 € (Kinder bis 12 Jahre) | Dauer: 1,5 Std. | » Stadt Weinstadt;
                                                                                        		 Führung mit Prof. Karl Ulrich Nuss und Toni Herm

                                                                                        Sonntag, 3. April | 14 Uhr | Montag, 3. Oktober | 14 Uhr

                                                                                        Skulpturenhalle Nuss
                                                                                        Rundgang durch die architektonisch reizvolle Halle, in der eine Vielzahl von Bron-
                                                                                        zeskulpturen des Bildhauers Prof. Karl Ulrich Nuss ausgestellt ist.
                                                                                          | Treffpunkt: Vor der Halle, Ritterstr. 8, Weinstadt-Strümpfelbach
                                                                                          | Anmeldung jeweils 1 Tag vorher | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 6 € (Erwachsene),
                                                                                        		 3,50 € (Kinder bis 12 Jahre) | Dauer: 1,5 Std. | » Stadt Weinstadt, Führung durch Toni Herm

                                                                                                          Sonntag, 10. April | 11 Uhr

                                                                                                         Skulpturenallee »Paare«
                                                                                                         Literarischer Spaziergang mit ausgewählten Gedichten und Infos zu
                                                                                                         den aus der Werkstatt von Künstler Prof. Karl Ulrich Nuss stammen-
                                                                                                         den Skulpturen »Paare«. Prof. Nuss wird am Spaziergang teilnehmen.
                                                                                         | Treffpunkt: Parkplatz beim Naturfreundehaus Strümpfelbach, Weinstadt-Strümpfelbach
                                                                                         | Anmeldung bis 09.04. | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 6 € (Erwachsene), 3,50 € (Kinder bis
                                                                                        		12 Jahre) | Dauer: 1,5 Std. | » Stadt Weinstadt; Führung mit Edith Dlapal

                                                                                                          Fr., 22. April | So., 15. Mai | Fr., 10. Juni | jeweils um 15 Uhr

                                                                                                         Skulpturenpfad Nuss
                                                                                                         Skulpturen aus Bronze und Stein säumen den Skulpturenpfad durch
                                                                                                         die Strümpfelbacher Weinberge. Der Spaziergang vermittelt unge-
                                                                                                         wöhnliche Einblicke ins Werk der Künstlerfamilie.
» Die Werke der Künstlerfamilie Nuss - Professor Fritz Nuss, seines Sohns Karl Ulrich
Nuss und dessen Neffen Christoph Traub - prägen Weinstadt und insbesondere den            | Treffpunkt: Gemeindehalle Strümpfelbach, Kirschblütenweg 8, Weinstadt-Strümpfelbach
                                                                                          | Anmeldung jew. 4 Tage vorher | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 11 € (Erw.), 5 € (Kinder bis 12
Stadtteil Strümpfelbach. Lassen Sie sich inspirieren auf dem Skulpturenpfad, entlang
                                                                                        		 Jahre)| Dauer: 2 Std. | » Stadt Weinstadt, Führung mit Kunsthistorikerin Dr. Katja Nellmann
der Skulpturenallee oder auch in der Skulpturenhalle.
24

                      Sonntag, 17. Juli | 11 Uhr | Sonntag, 18. September | 15 Uhr
                                                                                                                                   Aktiv & in Bewegung
                      Skulpturenpfad Nuss
                      Skulpturen aus Bronze und Stein säumen den Skulpturenpfad durch
                      die Strümpfelbacher Weinberge. Der Spaziergang vermittelt unge-
                      wöhnliche Einblicke ins Werk der Künstlerfamilie.
                                                                                                                                SPORTLICHE

                                                                                                                 Naturerlebnisse
       | Treffpunkt: Gemeindehalle Strümpfelbach, Kirschblütenweg 8, Weinstadt-Strümpfelb
       | Anmeldung jeweils 1 Tag vorher | www.weinstadt.de/tickets | Kosten: 11 € (Erwachsene),
     		 5 € (Kinder bis 12 Jahre) | Dauer: 2 Std. | » Stadt Weinstadt, Führung mit Antje Hieber

                      Dienstag, 2. August | 17 Uhr

                      Nuss. Grenzenlos.
                   GeNUSS wird bei diesem abendlichen Spaziergang von Weinstadt
                   nach Kernen großgeschrieben. Gestartet wird im Garten des Wein-
                   städter Künstlers Prof. Karl Ulrich Nuss. Über den Skulpturenpfad
     geht es zur Y-Burg nach Kernen – „Probiererle“ aus Keller und Küche inbegriffen.
       | Treffpunkt: Strümpfelbacher Halle, Kirschblütenweg 8, Weinstadt- Strümpfelbach
       | Anmeldung bis 31.07. | www.dwt2022.de | Kosten: 26 € (p.P., inkl. 1 Glas Sekt, 1 Glas Wein,
     		 Snack, 5 € Verzehrgutschein an der Yburg, Rückfahrt mit Busshuttle) | Dauer: 4,5 Std.
       | » Stadt Weinstadt / Gemeinde Kernen

                                                                                                          » Wandern, Radfahren oder Spaß auf dem Fluss mit SUP und Kanu:
                                                                                                          Die faszinierende Landschaft rund um Weinstadt lädt zu sportlichen Abenteuern
                                                                                                          inmitten der Natur ein.
26                                                                                                                                                                                              27

                      Sonntags, 8. Mai | 22. Mai | 05. Juni | 19. Juni | 3. Juli | 17. Juli       Samstag, 30. Juli | 10.45 Uhr
                      31. Juli | 7. August | 14. August | 28. August | 11. September
                      25. September jeweils um 9.30 Uhr
                                                                                                  Fachwerk, Skulpturen, Y-Burg
                                                                                                  Geführte Wanderung vom Weinstädter Stadtteil Strümpfelbach über Kernen nach
                     Stand Up Paddling Kurs Remstal                                               Fellbach, mit faszinierenden Ein- und Ausblicken.
                   In diesem SUP-Kurs lernen die Teilnehmer den angesagten                          | Treffpunkt: Bahnhof Endersbach, Bahnhofsvorplatz, Weinstadt-Endersbach
                                                                                                    | Anmeldung bis 29.07. | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplakette
     Trendsport Stand Up Paddling kennen. Nach und nach üben wir die Grundschläge                   | Dauer: 5,5 Std. | » Schwäbischer Albverein e.V.
     auf der entspannten Rems, um sicher geradeaus zu fahren und Richtungswechsel
     vorzunehmen. Ideal für Anfänger und Kinder ab 8 Jahre.
       | Treffpunkt: Kanu & SUP-Station, Birkelstr. 34, Weinstadt-Endersbach                                       Dienstag, 2. August | 10 Uhr
       | Anmeldung: www.diezugvoegel.de | Kosten: 50 € (Erwachsene), 40 € (Kinder bis 12 Jahre)
       | Dauer: 2 Std. | » Die Zugvögel
                                                                                                                  Drei Riesen und das Remstalkino
                                                                                                                  Wanderung zu schönen Weinstädter Aussichtspunkten wie den Drei
                      Freitag, 1. Juli | Donnerstag, 14. Juli | Donnerstag, 28. Juli                              Riesen und dem Remstalkino. Lassen Sie sich überraschen, was sich
                                                                                                                  dahinter verbirgt.
                      Donnerstag, 4. August | Freitag, 19. August | Freitag, 2. September
                                                                                                    | Treffpunkt: S2-Bahnhof Beutelsbach, Weinstadt-Beutelsbach
                      Donnerstag, 15. September | Freitag, 30. September
                                                                                                    | Anmeldung bis 01.08. | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplakette | Dauer: 5 Std.
                      jeweils um 18 Uhr                                                             | » Schwäbischer Albverein e.V.

                     Sunset-Tour SUP
     Die Ruhe der Rems und die glatte Wasseroberfläche sind abends besonders beein-               Donnerstag, 4. August | 9 Uhr
     druckend und eignen sich bestens für die Trendsportart Stand Up Paddling. Ideal
     um den Tag entspannt auf dem Wasser ausklingen zu lassen. Für Anfänger und                   Kultur trifft Natur
     Kinder ab 8 Jahre.                                                                           Durch malerische Weinberge und Rebhänge mit Aussicht vom Höhenzug Schön-
       | Treffpunkt: Kanu & SUP-Station, Birkelstr. 34, Weinstadt-Endersbach                      bühl ist der Skulpturenweg Heeß ein Erlebnis. Unterwegs ist in Schnait eine
       | Anmeldung: www.diezugvoegel.de | Kosten: 30 € (Erwachsene), 20 € (bis 12 Jahre),         Besichtigung mit Führung in der ev. Kirche mit spätgotischem Altar vorgesehen.
     		 Familienpreis erhältlich | Dauer: 2 Std. | » Die Zugvögel
                                                                                                    | Treffpunkt: Parkplatz Beutelsbacher Halle, Im Obenhinaus 5, Weinstadt-Beutelsbach
                                                                                                    | Anmeldung bis 03.08. | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplakette
                                                                                                  		 (5 € für Kirchenführung) | Dauer: 6,5 Std. | » Schwäbischer Albverein e.V.
     Samstags, 2. Juli | 16. Juli | 30. Juli | 6. August | 20. August | 3. September
     17. September jeweils um 7.30 Uhr
                                                                                                                   Samstag, 6. August | 7.55 Uhr
     Early-Bird SUP
                                                                                                                  Kunst und Wein
     Der frühe Vogel fängt diesmal die schönsten Eindrücke im Stehen auf der Rems.
     Die Natur des Remstals bietet nach dem Sonnenaufgang und bei Anbruch des                                     Rund um Strümpfelbach – zwischen Obstwiesen, Weinreben und
     Tages eine ganz besondere Kulisse, die wir vom Wasser erleben. Für Anfänger und                              Skulpturen – genießen wir eine abwechslungsreiche Wanderung mit
     Kinder ab 8 Jahre.                                                                                           schönen Aussichten.
       | Treffpunkt: Kanu & SUP-Station, Birkelstr. 34, Weinstadt-Endersbach                        | Treffpunkt: S2-Bahnhof Endersbach, Bahnhofstr., Weinstadt-Endersbach
       | Anmeldung: www.diezugvoegel.de | Kosten: 30 € (Erwachsene), 20 € (bis 12 Jahre),           | Anmeldung bis 05.08. | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplakette | Dauer: 5 Std.
     		 Familienpreis erhältlich | Dauer: 2 Std. | » Die Zugvögel                                   | » Schwäbischer Albverein e.V.
28

                    Samstag, 6. August | 10 Uhr
                                                                                                                      Angebote für Kinder und Familien
                   Ich bin dann mal weg
                   Mit den Eseln Mathilde, Manolito, Emil und Sina geht es auf Tour
                   durch das Gundelsbacher Tal. Die Strecke wird gemeinsam festge-
                   legt, die Wanderung steht unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“.
                                                                                                                    ABENTEUERLICHE

                                                                                                                   Erlebniswelt
     | Treffpunkt: Gundelsbacher Esel, Buocher Weg 23, Weinstadt-Gundelsbach
     | Anmeldung bis 05.08. | www.dwt2022.de | Kosten: 10 € (p.P.) | Dauer: 3 Std.
     | » Iris Striegel (Gundelsbacher Esel)

                    Samstag, 6. August | 10.30 Uhr

                   Schurwaldwanderung
                   Der Schurwald ist ein herrliches Waldgebiet an den Hängen des
                   Remstals. Von Schnait wandern wir durch Weinberge und Wälder zu
                   schönen Aussichtsplätzen bis zum Fachwerkdorf Strümpfelbach.
     | Treffpunkt: S2 Bahnhof Endersbach, Bahnhofstraße, Weinstadt-Endersbach
     | Anmeldung bis 05.08. | www.dwt2022.de | Teilnahme nur mit Wandertagsplakette | Dauer: 3 Std.
     | » Schwäbischer Albverein e.V.

                                                                                                      » Auch kleine Besucher kommen in Weinstadt auf ihre Kosten - eine Vielfalt an
                                                                                                      Angeboten weckt die Neugierde, Weinstadt und den Reiz der Natur zu entdecken -
                                                                                                      der Spaß- und Erlebnisfaktor kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz.
30                                                                                                                                                                                                         31

      Sonntag, 20. März | 14 Uhr                                                                                            Sonntags, 8. Mai | 22. Mai | 05. Juni | 19. Juni | 3. Juli | 17. Juli
                                                                                                                            31. Juli | 7. August | 14. August | 28. August | 11. September
     Frühlingsgefühle im Weinberg                                                                                           25. September jeweils um 9.30 Uhr
     Wildkräuter und Blüten gepaart mit Wissenswertem rund um die Arbeiten im
     Frühjahr im Weinberg, verschiedenen Snacks und Getränken. Für die Erwachsenen                                         Stand Up Paddling Kurs Remstal
     gibt´s eine kleine Weinprobe.
                                                                                                                        In diesem SUP-Kurs lernen die Teilnehmer den angesagten
       | Treffpunkt: Parkplatz Kelter am Ortseingang, Lützestr. 16, Weinstadt-Schnait                     Trendsport Stand Up Paddling kennen. Nach und nach üben wir die Grundschläge
       | Anmeldung bis 19.03. | info@wengertschneckle.de | 0170 3580656 | Kosten: 25 € (Erwachsene),
     		 8 € (Kinder bis 15 Jahre) | Dauer: 4 Std. | » Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle
                                                                                                          auf der entspannten Rems, um sicher geradeaus zu fahren und Richtungswechsel
                                                                                                          vorzunehmen. Ideal für Anfänger und Kinder ab 8 Jahre
                                                                                                             | Treffpunkt: Kanu & SUP-Station, Birkelstr. 34, Weinstadt-Endersbach
                                                                                                             | Anmeldung: www.diezugvoegel.de | Kosten: 50 € (Erwachsene), 40 € (Kinder bis 12 Jahre)
                      Sonntag, 20. März | 14 Uhr
                                                                                                             | Dauer: 2 Std. | » Die Zugvögel

                      Lebensader Rems
                      Bei diesem informativen Spaziergang mit Gewässerführerin Corina                                       Samstag, 25. Juni | 10 Uhr
                      Oesterle erfahren Sie mehr über die Flora und Fauna im Lebensraum
                      Rems sowie über die Nutzung des Flusses früher und heute.                                            Natur hautnah erleben
       | Treffpunkt: Birkelspitze, An der Rems, Weinstadt-Endersbach | Anmeldung erforderlich
                                                                                                                           Wanderung durch die Weinberge und Streuobstwiesen in Begleitung
       | info@weinwasserwandern.de | 0163 8141116 | Dauer: ca. 1,5 Std. | Kosten: 10 € inkl. einem
     		 Glas Sekt f. die Erwachsenen | » Corina Oesterle, Winzerin + Wein-, Erlebnis-, Gewässerführerin
                                                                                                                           unserer Esel Emil und Mathilde.
                                                                                                                               | Treff: Parkplatz Prinz-Eugen-Halle, Zügernbergstr. 36, Weinstadt-Großheppach
                                                                                                            | Anmeldung: info@gundelsbacher-esel.de | 07151 906245 | Kosten: 20 € (Erwachsene),
                                                                                                          		 10 € (Kinder ab 6 Jahre) | Dauer: 3 Std. | » Iris Striegel (Gundelsbacher Esel)
                       Sonntag, 10. April | 11 Uhr

                      Blütenwanderung mit Verkostung
                                                                                                                            Samstag, 30. Juli | 10 Uhr
                      Der Frühling macht unsere Streuobstwiesen zu einer blühenden Au-
                      genweide. Wandern Sie mit uns durch Feld, Wald und Wiesen. Flüssi-                                   Endersbach entdecken – Urban Sketching
                      ge und sattmachende Leckereien aus der Streuobstwiese inklusive.
                                                                                                                           Für Kinder von 9-12 Jahren. Beim „Urban Sketching“ zeichnen wir
       | Treffpunkt: Parkplatz bei der Beutelsbacher Halle, Im Obenhinaus, Weinstadt-Beutelsbach
                                                                                                                           die Ding genauso, wie sie sind. Dazu laufen wir durch Endersbach
       | Anmeldung bis 02.04. | info@DasMostmobil.de | Kosten: 18 € (Erwachsene), 10 € (Kinder bis
     		 16 Jahre) | Dauer: 3-4 Std. | » Das Mostmobil                                                                      und machen Halt, wo es uns gefällt. Ein kleines Faltbuch entsteht.
                                                                                                            | Treffpunkt: Atelier Kunst und Keramik, Schönbühlstr. 20, Weinstadt-Beutelsbach
                                                                                                            | Anmeldung bis 23.07. | Kunstundkeramik@gmx.net | 07151 360515 | Kosten: 12,50 € (p.P.),
                                                                                                          		 inkl. Papierleporello | Dauer: 2 Std. | » Kunst und Keramik
      Freitag, 6. Mai | 14.30 Uhr

     Im Backhaus brennt das Feuer
     Mitmachen und genießen: Wir backen gemeinsam Salziges und Süßes im Holz-
     ofen. Rezepte austauschen, Geschichten von früher hören und vieles mehr. Das
     alles gibt es im Backhaus in Beutelsbach.
       | Treffpunkt: Backhaus Beutelsbach, Ulrichstr. Kreuzung „Am Rosengarten“, Weinstadt-Beutelsbach
       | Anmeldung bis 23.04. | info@DasMostmobil.de | Kosten: 32 € (p.P.) | Dauer: ca. 4 Std.
       | » Das Mostmobil
32                                                                                                                                                                                                                                              33

                      Freitag, 5. August | 17 Uhr                                                                                                Mi., 2. November | 14.30 Uhr | Do., 3. November | 14.30 Uhr

                     Lebensader Rems                                                                                                             Wie klingt der Herbstnebel?
                     Bei diesem informativen Spaziergang mit Gewässerführerin Corina                                                             Dieser Frage wollen wir nachgehen und Ideen dazu in Bilder und Musik umsetzen.
                     Oesterle erfahren Sie mehr über die Flora und Fauna im Lebensraum                                                           LautMalerei-Workshop für Kinder von 9-13 Jahren.
                     Rems sowie über die Nutzung des Flusses früher und heute.                                                                   Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
       | Treffpunkt: Birkelspitze, An der Rems, Weinstadt-Endersbach | Anmeldung bis 04.08.                                                        | Treffpunkt (02.11.): Atelier Kunst und Keramik, Schönbühlstr. 20, Weinstadt-Beutelsbach
       | info@weinwasserwandern.de | 0163 8141116 | Dauer: ca. 1,5 Std. | Kosten: 6 € (Erw.), 5 € (Kind)                                         		 Treffpunkt (03.11.): im Kulturraum im Silcher-Haus, Silcherstr. 49, Weinstadt-Schnait
       | » Corina Oesterle, Winzerin + Wein-, Erlebnis-, Gewässerführerin                                                                          | Einzeln buchbar | Anmeldung bis jeweils 1 Woche vor dem Termin | Kunstundkeramik@gmx.net
                                                                                                                                                   | 07151 360515 | Kosten: 15 € (p.P.) je Termin | Dauer: je 3 Std. | » Kunst und Keramik

                      Samstag, 6. August | 10 Uhr
                                                                                                                                                 Freitag, 23. Dezember | 17 Uhr
                     Idyllisches Baacher Tal
                                                                                                                                                 Wintertour
                     Ziel der Wanderung ab Schnait ist das Baacher Backhaus. Dort wird
                     gezeigt, wie Brot und Salzkuchen gebacken werden. Für Kinder gibt                                                           >> Morgen Kinder wird`s was geben, …
35

                                                                                                    Samstag, 30. April | 15.30 Uhr
                               Klima-Touren
                                                                                                   Klima-Radtour durch Weinstadt
                                                                                                   Gehen Sie mit dem KlimaBündnis auf Tour und entdecken Sie, wie
                                                                                                   wir vor Ort in Weinstadt durch nachhaltigen Konsum einen Beitrag
                                                                                                   zum Klimaschutz leisten können.
                                                                                     | Treffpunkt: Wochenmarkt Endersbach/Strümpfelbacher Str., Weinstadt-Endersbach
                                                                                     | Ohne Anmeldung | Bitte kommen Sie mit Ihrem Fahrrad | kostenfrei | Dauer: ca. 2 Std. | 10 km
                                                                                     | » Klimabündnis Weinstadt

                        N AT Ü R L IC H

                  unterwegs
                                                                                                    Freitag, 20. Mai | 18 Uhr

                                                                                                   Ein verwildertes Streuobstgebiet wird rekultiviert
                                                                                              Der Weg von einem vernachlässigten, vermüllten und überweideten
                                                                                              Streuobstgebiet in ein ökologisch wertvolles Gebiet ist langwierig.
                                                                                              In einem Rundgang wollen wir Ihnen die Fortschritte und das mit
                                                                                   dem BUND mitentwickelte Pflegekonzept vorstellen.
                                                                                     | Treffpunkt: Parkplatz Trimm-Dich-Pfad, oberhalb Beutelsbach Richtung Aichwald
                                                                                     | Anmeldung bis 15.05. | robert.auersperg@bund.net | Kosten: 5 € (Erwachsene),
                                                                                   		 2 € (Kinder bis 12 Jahre) | Dauer: ca. 2 Std. | » BUND Ortsverband Weinstadt

                                                                                                    Samstag, 28. Mai | 15.30 Uhr

                                                                                                   Klima-Radtour durch Weinstadt
                                                                                                   Sie erfahren, wie wichtig ein integrierter Natur- und Klimaschutz in
                                                                                                   Zukunft sein wird: Die Natur mit ihrem Speicherpotenzial an CO2 und
                                                                                                   ihrem Potenzial, das Klima in unseren Ortschaften zu verbessern.
                                                                                     | Treffpunkt: Bürgerpark „Grüne Mitte“, bei den Gemeinschaftsgärten; Weinstadt-Beutelsbach
                                                                                     | Ohne Anmeldung | Bitte kommen Sie mit Ihrem Fahrrad | kostenfrei | Dauer: ca. 2 Std. | 10 km
                                                                                     | » Klimabündnis Weinstadt

» Verschiedene Akteure in Weinstadt engagieren sich für den Umwelt- und Klima-
schutz. Sie laden interessierte Besucher ein – mal zu Fuß, mal mit dem Fahrrad –
Weinstadt unter einem besonderen Blickwinkel kennenzulernen.
Angebote für Gruppen                                                                                   » Birgit Oesterle | Telefon 0170 3580656
                                                                                                         | E-Mail oesterle.birgit@t-online.de | www.wengertschneckle.de
              Sie planen einen Ausflug mit Familie, Freunden oder                                      » Corina Oesterle | Telefon 0163 8141116
              Arbeitskollegen? Fast alle angebotenen Führungen und                                       | E-Mail info@weinwasserwandern.de | www.weinwasserwandern.de
              Erlebnisse können auch für Gruppen zu individuellen
              Terminen gebucht werden. Rufen Sie uns einfach an und                                    » Gäste- und Landschaftsführerin:
              wir finden für Sie das passende Programm. Abhängig                                       Führungen durch Strümpfelbach und die Weinberge.
              vom Anbieter bzw. Veranstalter der einzelnen Führungen                                   » Marliese Mannschreck | Telefon 07151 606316.
              variieren Preise, Konditionen und Anmeldemodalitäten.
Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit,                                     » Weitere Angebote:
Kultur und Stadtmarketing der Stadt Weinstadt | Telefon 07151 693-                                     » Genuss am Wengerthäusle: Leib und Seele Weinstadt
331 | E-Mail stadtmarketing@weinstadt.de | www.weinstadt.de                                              | Sabine Lindenmeier | Telefon 0179 1399784
                                                                                                         | E-Mail sabine@lindenmeier.com | www.leibundseele-weinstadt.de
                                                                                                       » Weinwalk mit Aussicht durch die Großheppacher Weinberge:
Weinerlebnis-Touren                                                                                      Monika Lang | Telefon 07151 75457
                                                                                                         | E-Mail info@remstal-winewalk.de | www.remstal-winewalk.de
Zu Fuß, mit dem Fahrrad, einem Segway oder mit dem Planwagen,
Weinproben im Keller, im Weinberg unter freiem Himmel oder im
urigen Wengerthäusle – das Angebot ist groß!                                                           Weinproben und Spaziergänge
Individuell und nach Ihren Wünschen ausgearbeitet bieten Weinstädter
Landschafts- und Weinerlebnisführer/innen, aber auch die Remstalkel-                                   Das Remstal und seine Weine aus verschiedenen Blickwinkeln und in
lerei sowie private Wengerter zahlreiche Abenteuer und Touren an:                                                  unterschiedlichen Umgebungen kennenlernen.
                                                                                   W e i n s t a d t
                                                                                                                   Ab 15 Personen individuell buchbar. Weitere Informationen
                                                                                                                   bei der Remstalkellerei unter Telefon 07151 6908-16
                                                                       BeutelsBach • endersBach • Grossheppach • schnait • strümpfelBach

                                                                                       Wein in unserer Stadt

                                                                                                                   | www.remstalkellerei.de.
                                                                                                                   Auch die Weinstädter Weingüter verfügen über ein
                                                                                                                   umfangreiches Angebot. Dieses können Sie unserer
                                                                                                                   Broschüre »Wein in unserer Stadt« entnehmen.

» Weinerlebnisführerinnen:                                                                             Wein- und Skulpturenweg Heeß
Sie stecken voller Ideen und bieten individuelle Erlebnisprogramme
für jeden Gast und Anlass:                                                                                          Das Wengerterleben vergangener Zeiten hat der
                                                                                                                    Schnaiter Winzer und Hobby-Bildhauer Ludwig Heeß in
» Ute Bauer | Telefon 07151 609632 | E-Mail ute_bauer@gmx.de                                                        Steinskulpturen festgehalten, die den Rundweg durch
  | www.grossheppacher-weinfreunde.de                                                                               die Schnaiter Weinberge säumen. Gleichzeitig erfahren
» Iris Klöpfer-Dittel | Telefon 07151 600921                                                                        die Besucher Wissenswertes zum Weinbau in der Region.
  | E-Mail iris.kloepfer.weinerlebnis@gmail.com                                                                     Infos und Anmeldung: Birgit Oesterle | Telefon 0170
» Dagmar Klopfer | Telefon 07151 603848                                                                             3580656 | info@wengertschneckle.de | Dauer: rund zwei
  | E-Mail info@weingut-klopfer.de | www.weingut-klopfer.de                                            Stunden | Kosten: auf Anfrage.
» Martina Mannschreck | Telefon 0151 10700451                                                          Unter www.weinstadt.de/audioheess kann alternativ eine Führung mit
  | E-Mail kontakt@mannschreck-weine.de | www.mannschreck-weine.de                                     Ludwig Heeß heruntergeladen werden (»Achtung: schwäbisch!«).
Auf eigene Faust durch die Stadt                                          Wandern rund um Weinstadt
                                               Selber entdecken ist spannend! Erkunden Sie die wich-                    Die abwechslungsreiche Landschaft zwischen den
                                               tigsten Gebäude und Begebenheiten der Stadt bei den                      Höhenzügen des Schurwalds und des Schwäbisch-Frän-
      Altes PFARRHAUs
                     Um 1613/1746              selbstgeführten Stadtrundgängen „Weinstadt zu Fuß“.                      kischen Waldes sowie den Talauen der Rems und ihrer
  Das massive erdgeschoss stammt wohl von
Renaissance-Baumeister Heinrich schickhardt.
   Das Fachwerk wurde nach Beschädigung
                                               In allen Stadtteilen informieren Info-Tafeln an herausra-                Seitentäler bilden die Kulisse für ausgedehnte Wan-
     im 30-jährigen Krieg 1746 erneuert.
                                               genden Gebäuden über die wichtigsten historischen Hin-                   derungen auf einem der ausgewiesenen Wander- und
      ‹   Alle Informationen zum
          Ortsrundgang Beutelsbach             tergründe. Und das, wann immer Sie wollen, unabhängig                    Themenwege. Neben einer örtlichen Ausschilderung der
                                               von Führungsterminen, Jahreszeiten und Wetter.                           Wege stehen auch Kartenmaterial sowie GPS-gestützte
                                                                                                           Wegeführungen zur Verfügung. Weitere Infos: www.weinstadt.de.
                                                                                                           Oder fordern Sie unsere Broschüre "Wandern rund um Weinstadt" an.
                                 Museen in Weinstadt
                                 Geschichte von gestern, heute, morgen                                     » Bitte beachten Sie:

                                 » Württemberg-Haus Beutelsbach                                            » Barrierefreiheit
                                 (Museum Wiege Württembergs sowie Museum Bauernkrieg):                     Die Teilhabe von Menschen mit Handicaps aller Art liegt uns am
                                 Stiftstr. 11, Weinstadt-Beutelsbach                                       Herzen. Einige Angebote sind barrierefrei erlebbar.
                                 Öffnungszeiten:                                                           Ob ein bestimmtes Angebot für Sie geeignet ist, erfahren Sie bei den
                                 Samstag 14:00 - 18:00 Uhr | Sonntag 13:00 - 17:00 Uhr                     einzelnen Anbietern. Rufen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gerne!
                                 sowie auf Anfrage.
                                 Weitere Informationen und Termine für Führungen unter                     » Corona-Hinweise
                                 www.wuerttemberghaus-weinstadt.de                                         Alle Angebote finden unter Berücksichtigung der zum Zeitpunkt des
                                                                                                           Angebotes gültigen Corona-Regelungen statt. Bitte informieren Sie
                                 » Heimatmuseum Pflaster 14                                                sich rechtzeitig vorab beim jeweiligen Anbieter zu den bestehenden
                                 Pflaster 14, Weinstadt-Endersbach                                         Auflagen.
                                 Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag im Montag 14:00 - 17:00 Uhr
                                 von März bis November, sowie auf Anfrage. www.weinstadt.de                » Wetter-Hinweise
                                                                                                           Die Angebote finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt, außer
                                 » Heimatstube Endersbach                                                  bei drohender Gefahr durch Unwetter. In diesem Fall werden Sie
                                 Schulstr. 12, Weinstadt-Endersbach                                        durch den jeweiligen Anbieter informiert. Bei unsicherer Wetterlage
                                 Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag im Monat 14:00 - 17:00 Uhr           nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Anbieter auf.
                                 von März bis November, sowie auf Anfrage. www.weinstadt.de
                                                                                                           Impressum: Für alle Angebote gelten die AGB der jeweiligen Anbieter.
                                                                                                           Die in der Broschüre aufgeführten Termine basieren auf den uns von den jeweiligen Veranstaltern
                                 » Das Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbands bleibt wegen           genannten Daten. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
                                                                                                           Wir empfehlen, sich jeweils vor einem gewünschten Termin in der Presse oder beim jeweiligen Ver-
                                 Umbau- und Renovierungsarbeiten bis auf Weiteres geschlossen.             anstalter über tagesaktuelle Änderungen, Verschiebungen oder mögliche Absagen zu informieren.
                                 Daher finden dort aktuell auch keine Führungen statt.                     Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
                                 Die Wiedereröffnung ist für 2024 vorgesehen.                              » Bildnachweise
                                                                                                           Robert Auersperg (S. 35); Ute Bauer (S. 21); Daniel Bohn (S. 14), Jochen Beglau (S. 9, 10, 12,
                                                                                                           16, 18, 23, 24, 27, 28, 29, 32, 35); Noah Benjamin (S. 20); Kerstin Dieterle (S. 8, 31); Jeannette
                                 » Museum „Stiftung Sammlung Nuss“                                         Finkbeiner (S. 33); Claus Hainbuch (S. 35); Janine Kyofsky (S. 19, 20); Sabine Lindenmeier (S. 21,
                                 Hauptstr. 19, Weinstadt-Strümpfelbach                                     36); Martina Mannschreck (S. 36); Helena Moser (S. 24); Mostmobil (S. 7, 8); Holger Niederberger
                                                                                                           (S. 34); Andreas Plemper (S. 19); Stadt Weinstadt (S. 15); Alexander Schlesinger (S. 7, 9, 11, 30,
                                 Öffnungszeiten: Sonntags 14.00 – 17.00 Uhr                                32 39); Peter Schuster (S. 6, 17, 22, 23, 27, 37); Segtravel24 (S. 36); E. Stoica (S. 21); Gottfried
                                 von April bis Oktober, sowie auf Anfrage.                                 Stoppel (Seiten: Titel, S.36); Iris Striegel-Vaihinger (S. 28); Christiane Wegner-Klafszky (S. 12, 13,
                                                                                                           31); Elke Wild (S. 18); Jens Wild (S. 25, 26, 31); Die Zugvögel (S. 26).
                                 www.karl-ulrich-nuss.de
Gestaltung: Schlesingers Büro | Weinstadt
Herausgeber:

Stadt Weinstadt
Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur & Stadtmarketing
Bundschuhweg 3
71384 Weinstadt

E-Mail stadtmarketing@weinstadt.de
Telefon 07151 693-331
www.weinstadt.de
facebook.com/StadtWeinstadt
Sie können auch lesen