KULTOUR - WINTER 2020/2021 VERANSTALTUNGEN IN HATTERSHEIM AM MAIN - KULTURFORUM HATTERSHEIM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KULToUR Veranstaltungen in Hattersheim am Main Winter 2020/2021 Theater Comedy & Kabarett Kunst Kinder & Jugend Musik Literatur Specials & Vereinstermine
KulturForum Kultur in Hattersheim am Main „Winter 2020/2021" Der Herbst hält Einzug in Hattersheim am Main und auch die Wintermonate stehen bevor. Und mit ihnen kommen wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen in unsere Stadt, die Kultur zum Erleben und Genießen bieten. Freuen Sie sich auf lustige Comedy- und Kabarett- abende, Kunstausstellungen, Theatervorstellungen für Groß und Klein, die Kinderangebote oder den Hattersheimer Weihnachtsmarkt. Jedoch wird es zwischen Oktober 2020 und März 2021 leider zu einigen Änderungen kommen. Alle Veranstal- tungen können wir nur unter Vorbehalt anbieten. Even- tuelle Änderungen oder Absagen können teilweise nur kurzfristig entschieden werden. Dies ist abhängig von der Situation und den aktuellen Bestimmungen bedingt durch die Corona Pandemie. Sollten Angebote nicht stattfinden können, werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Zudem ist es uns teilweise nur möglich, Veranstaltungen kurzfristig zu planen. Daher finden Sie die Ankündigungen nur auf unserer Homepage, in den Tageszeitungen sowie auf Facebook und Instagram. Darüber hinaus werden Plakate und Flyer verteilt. Hinweis: Veranstaltungen, die eventuell von einer Verle- gung oder Absage betroffen sein könnten, sind mit dem diesem Symbol gekennzeichnet. Wir wünschen Ihnen und uns eine veranstaltungsreiche Zeit, viel Spaß und gute Unterhaltung! Bleiben Sie gesund! Ihr 3
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Information Stadtbücherei Seite 5 Information KulturCenter Seite 6 Information Musikschule Seite 7 Information VfV Seite 8 Veranstaltungen des KulturForums Comedy & Kabarett Seite 10 - 13 Kinderkultur Seite 14 - 17 Theater Seite 18 Literatur Seite 19 - 20 Specials Seite 21 Veranstaltungen im Kalenderteil q Oktober 2020 - März 2021 Seite 28 - 36 Ansprechpartner im KulturForum Seite 37 Sie wollen keine Veranstaltungen mehr verpassen, im- mer auf dem neuesten Stand sein oder auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen? Dann folgen Sie uns jetzt auf Facebook Instagram oder besuchen uns auf unserer Homepage www.kulturforum.de. Wir freuen uns auf Sie! Ihr 4
Stadtbücherei Hattersheim Am Markt 7 65795 Hattersheim am Main Tel.: 06190 970-280 buecherei@kulturforum.de Die Stadtbücherei Hattersheim bietet auf drei Etagen Medien für Groß und Klein: Bücher, Hörbücher, Gesell- schaftsspiele, Zeitschriften, Musik-CDs, Filme und Serien auf DVD und Blu-Ray-Disc, CD-ROMs, Nintendo-DS- Spiele und e-Medien. In wohnlicher Atmosphäre stehen eine gemütliche Kinder- und Jugendbuchabteilung, ein vielfältiger Sachbuchbereich und eine große Belletris- tikabteilung zum Schmökern bereit. Es besteht zudem die Möglichkeit, die aktuellen Tageszeitungen und Zeit- schriften zu lesen. Nutzen Sie gerne auch den Online- Katalog auf opac.winbiap.net/hattersheim! Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr Onleihe: eBooks, Hörbücher, Musikdateien oder Zeitungen ausleihen und das rund um die Uhr, 24 Stunden lang – das ist auf dem Online-Portal www.onleiheverbundhessen.de nach Herzenslust möglich. Stadtteilbücherei: - in der Albert-Schweitzer-Schule Okriftel 5
KulturCenter Hattersheim Am Markt 7 65795 Hattersheim am Main Tel.: 06190 979156 Fax: 06190 979129 kartenservice@kulturforum.de Unsere Kartenvorverkaufsstelle, das Kul- turCenter, finden Sie auf dem Marktplatz, direkt neben der Stadtbücherei Hatters- heim. Dort bekommen Sie Eintrittskarten und Informationen zu den Veranstaltun- gen des KulturForums, der Stadtbücherei sowie für den Posthofkeller. Für das ShowSpielhaus erhalten Sie auch weiterhin Karten im KulturCenter. Darüber hinaus kön- nen Sie auch Gutscheine für Veranstaltungen des Kul- turForums dort kaufen. Sollten Sie also noch ein passendes Geschenk zu Geburtstagen, Weihnachten oder auch für die Nachbarin, die während Ihres Urlaubs die Blumen gießt suchen, dann verschenken Sie doch einfach eine schöne Zeit! Die Kolleginnen im KulturCenter freuen sich auf Ihren Besuch und stehen Ihnen gerne für Fragen und zur Beratung zur Verfügung! Mit diesem -Symbol erkennen Sie in der Monatsübersicht, für welche Veranstaltungen Sie Karten im KulturCenter erhalten. Öffnungszeiten: Dienstag 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch - Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr 6 Mittwoch & Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr
Musikschule Hattersheim Mainzer Landstraße 36 65795 Hattersheim am Main Tel.: 06190 970-239 Fax: 06190 970-240 musikschule@kulturforum.de Die Musikschule Hattersheim wurde mit dem Ziel gegründet, „Freude und Verständnis für Musik zu wecken“. Mit dem Umzug der Musikschule in das ehemalige Jugendzentrum in der Mainzer Landstraße in Hattersheim wird es ermöglicht, das Ziel erfolg- reicher umsetzen zu können. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen soll im neuen Musikschulgebäude ein Zugang zum eigenen Musizieren ermöglicht werden. Die musikalischen Fähigkeiten werden durch speziell ausgebildete Lehrkräfte gefördert. Die Musikschule t rä g t d a m i t wes e n t l i c h d a z u b e i , N a c hw u c h s heranzubilden, Begabte zu fördern und die Grundlagen für eine spätere Berufsausbildung zu schaffen. Sie erreichen die Musikschule: Dienstag 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Donnerstag 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr 7
Verein für Volksbildung Verein für Volksbildung Hattersheim e. V. Geschäftsstelle im KulturCenter Am Markt 7 65795 Hattersheim am Main Tel.: 06190 979156 vfvhattersheim@gmx.de Der VfV bietet Kurse in den Bereichen kreatives und handwerkliches Gestalten, Hauswirtschaft, Gesundheit und Sprache an. Das Programm des VfV erscheint jeweils im Juli und Dezember des Jahres und liegt in der Geschäftsstelle sowie in allen städtischen Einrichtungen aus. Auf Wunsch schicken wir Ihnen das jeweils aktuelle Programm auch gerne zu. Unter www.kulturforum.de ist das Kursprogramm ebenfalls zu finden. Öffnungszeiten: Dienstag 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch & Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr 8
Comedy & Kabarett Freitag, 23. Oktober 2020, 20:00 Uhr Hennes Bender: „Ich hab nur zwei Hände“ Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1 a Kartenpreis: 18 € Hennes Bender ist ein Freund vieler Worte. Daran hat sich auch in seinem neuesten Programm nichts geändert. Und wieder stellt er sich ohne Punkt und Komma den großen Fragen des Lebens: Lästern Alexa und Siri hinter meinem Rücken über meinen Haaransatz? Ist die Cloud, in der ich meine Daten lagere, wirklich eine Wolke oder nur ein anderer Computer? Wozu eine Vorratsdatenspei- cherung, wenn ich ein Langzeitgedächtnis habe? Und überhaupt: Sollte alles eigentlich nicht alles leichter sein als vorher? Stattdessen jonglieren wir unser Leben zwischen iPad, Thermomix und Staubsauger- roboter und haben trotzdem weniger Zeit als vorher. Inzwischen bricht der öffentliche Nahverkehr zusammen, die Regierung meldet kollektive Arbeitsverweigerung und im Internet wird nur noch gehasst! Und dann der Moment, in dem man an sich hinabschaut und feststellt: Ich hab nur zwei Hände! Und die sind einem dann auch meistens noch gebunden! Nur mit einem Mikrofon bewaffnet stellt sich Hennes Bender, einer der langlebigsten und dienstältesten Stand-Up-Komiker Deutschlands, vor sein Publikum und demonstriert auf seine eigene, sprachverliebte und quirlige Art, dass Widerstand nicht zwecklos ist. Kleiner Mann, große Klappe und viel dahinter. Hennes Bender ist wieder zurück. Aber so was von. 10
Comedy & Kabarett Samstag, 7. November 2020, 20:00 Uhr Dittmar Bachmann: „Zu alt für diesen Scheiß“ Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1 a Kartenpreis: 18 € Der Popstar der Comedy ist back – obwohl er nie weg war. In „Zu alt für diesen Scheiß“ stellt sich Dittmar Bachmann seinem tatsächlichen Alter und den damit verbundenen Vorurteilen, wobei ihn das gefühlte Alter genau das machen lässt, was die Zuschauer von ihm erwarten. Auf der einen Seite: das Fett an den falschen Körper- stellen, die Weight-Watchers, Gigs auf Kreuzfahrt- schiffen und Yoga mit der Frau – all das und mehr veranlasst Dittmar in seinem zweiten Comedy- Programm zum logischen Statement: „Ich bin echt zu alt für diesen Scheiß!“. Auf der anderen Seite: Der Tra u m d e s Po p sta r s i st n o c h l ä n g st n i c ht ausgeträumt. Seines biologischen Alters zum Trotz wird sich das rastlose Temperamentsbündel natürlich wieder mit schweißtreibenden Tanz- einlagen und jeder Menge Musiknum- mern auf der Bühne total veraus- gaben, um den Zuschauern das zu bie- ten, was diese von Dittmar Bachmann gewohnt sind, nämlich nicht weniger als ALLES! Um am Ende jeder Show zufrieden feststellen zu können: „Ehrlich gesagt, ich bin noch lange nicht zu alt für diesen Scheiß!“ In seiner bewährten Mischung aus Stand- Up- Comedy, live gesungenen Songs und den allseits beliebten Tanz-Performances trifft Dittmar Bachmann auch im zweiten Abendprogramm den Nerv der begeisterten Zuschauer. 11
Comedy & Kabarett Freitag, 27. November 2020, 20:00 Uhr Die kultige Überraschungsshow „Cabaret à la surprise Weihnachtsspecial“ Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1 a Kartenpreis: 18 € - Ab sofort im Abo erhältlich* In diesem Winter können sich Fans der kultigen Überraschungsshow auf eine besondere Ausgabe in der Weihnachtszeit freuen! Im großen Stil wird es im Haus der Vereine ein Weihnachtsspecial geben. Freuen Sie sich auf einen Surprise-Abend in weihnachtlicher Atmosphäre. Mittwoch, 9. Dezember 2020, 20:00 Uhr Johann Theisen: „Theisen Total - ein Tollpatsch gibt Vollgas“ Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1 a Kartenpreis: 15 € Johann Theisen ist Komiker, Zau- berer und Musiker - und zwar einer von der ganz lustigen Sorte. Die Ulknudel hat ihr Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen zu können und das hat der "weiße Tyson" (viele nennen ihn auch liebevoll "Kasestangel") geschafft. Dafür musste er aber auch tief in die Trickkiste greifen und Kunst- stücke vollbringen, die teilweise bis heute seinen Namen tragen. Wie zum Beispiel der in der Unfallme- dizin allseits bekannte “Theisen Salto”, bei dem sich der Athlet eigenhändig die Nase bricht. Theisen zeigt auch, wie man sich mit Hilfe von handelsüblichem 12 12 Foto: Angelika Stehle
Comedy & Kabarett Spülmittel und einer herkommlichen Spülmaschine seine eigene kleine große Schaumparty zaubert oder warum es sinnvoll ist, ein Hörbuch auf Zufallswieder- gabe zu hören. Theisen erzählt, singt, rappt, zaubert und improvisiert sich durch den Abend und gibt dabei auf charmante Weise Einblicke in das Leben eines echten Hallodris. Fazit und Ausblick: Es erwartet Sie ein bunter und abwechslungsreicher Abend mit einem jungen, aber dennoch mit ausgeprägten Geheimratsecken gesegneten Comedy-Talent. Freitag, 25. Juni 2021, 19:00 Uhr (Ersatztermin für 17. März 2021) Freitag, 23. Juli 2021, 19:00 Uhr (Ersatztermin für 21. April 2021) Freitag, 20. August 2021, 19:00 Uhr (Ersatztermin für 12. Mai 2021) Die kultige Überraschungsshow „Cabaret à la surprise“ Innenhof des Alten Posthofes Hattersheim, Sarceller Straße 1 a Kartenpreis: 18 € - Ab sofort im Abo erhältlich* Mit drei Open-Air Ausgaben unserer kultigen Über- raschungsshow gestalten wir den Sommer 2021. Zwischen Juni und August können Sie sich auf drei künstlerische Darbietungen aus den Bereichen Comedy und Kabarett freuen. Die Auswahl ist kunterbunt und alles kann dabei sein. Und alles ist möglich: Von reinen Wort- über Musik-, Tanz- oder Gesangseinlagen bis hin zur Zauberei, alles kann in einem Überraschungsabend stecken. Sicher ist, bei jeder Ausgabe können sich die Gäste auf eine gute Mischung aus Humor und Überraschungseffekt freuen! Einlass ist jeweils um 17:30 Uhr. *Surprise-Abo: Beim Kauf von Karten für mehrere Shows können Sie sich auf bis zu 50 Prozent Rabatt auf eine Karte freuen. Informieren Sie sich im KulturCenter Hattersheim! 13
Kinderkultur Die Kinderveranstaltungen werden unterstützt von: SB Warenhaus Hattersheim Montag, 5. - Freitag, 9. Oktober 2020 Abwechslungsreiche und interessante Workshops 35. KinderKulturWoche Motto: „Unser Klima der Zukunft“ „Unser Klima der Zukunft“ unter diesem Motto können sich Kinder in der ersten Woche der Herbst- ferien auf ein tolles Programm in der diesjährigen KinderKulturWoche freuen. Neben der „Futuristischen Pflanzenwelt“ könnt Ihr zudem in Hannah‘s KlimaWerkstatt unter anderem ein Herbst Mobile, einen eigenen Trickfilm oder ein eigenes kleines Ökosystem herstellen. Die Broschüre, mit allen Informationen zu den Veranstaltungen, wurde nach den Sommerferien an die Schulen verschickt und liegt an allen öffentlichen Stellen aus. Hinweis: Die Workshops sind bereits alle ausverkauft! Wir freuen uns über den großen Zuspruch und wünschen Euch viel Spaß! 14 Foto: Angelika Stehle
Kinderkultur Weihnachtsmärchen Mittwoch, 2. Dezember 2020, 9:30, 11:00 & 15:00 Uhr Donnerstag, 3. Dezember 2020, 9:30 & 11:00 Uhr Kindertheater in der Weihnachtszeit „Die Olchis - Schöne Bescherung“ marotte Figurentheater Kutschersaal im Alten Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1 ab 4 Jahren a Kartenpreis: 5 - 7 € Alle Jahre wieder – Tannenbaum schmücken, Geschenke einwickeln, Plätzchen backen und Weihnachts- lieder singen – So ist es überall. Außer bei den Olchis! Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen und leben im Müll. Und sie feiern Weihnachten ganz anders: Am Baum hängen Fischgräten, die Plätzchen sind verkohlt und in der Stillen Nacht wird ordentlich Krach gemacht. Ein muffelfurzteuflischer Spaß für K i n d e r u n d i h re we i h n a c ht s- gestressten Eltern. 15
Kinderkultur 2. - 14. März 2021 27. Internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival Rhein-Main „Starke Stücke“ Seit 1994 zeigt das internationale Kinder- und Jugendtheater-Festival „Starke Stücke“ ausgewähl- tes Theater für ein junges Publikum in der Rhein- Main-Region. Etwa 9.000 Kinder und Jugendliche besuchen jährlich die Vorstellungen. Im umfang- reichen Rahmenprogramm gibt es Gelegenheiten zum Austausch zwischen Künstlern und Publikum. In zahlreichen Workshops und Festivalprojekten erleben Kinder und Jugendliche Theater auch als Akteure. Theater sehen und spielen sind immer eng miteinander ver- knüpft, unabhängig vom sozialen und kulturellen Hintergrund. Welche „starken Stücke“ in Hattersheim zu sehen sind, entnehmen Sie bitte der Presse oder www.kulturforum.de KulturWerkstatt Mittwoch, 20. Januar 2021, 15:00 Uhr Workshop „Kreative Gipsfiguren“ Kutschersaal Hattersheim, Sarceller Straße 1 ab 8 Jahren a Kartenpreis: 5 € (inkl. Material) Gestaltet Eure eigene Gipsfigur! Vom Anrühren des Gipses, über das Herstellen der Figuren bis hin zur Verzierung könnt Ihr in dem Workshop Eurer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt! 16
Kinderkultur Kinder-Keller Mittwoch, 31. März 2021, 15:00 Uhr Kindertheater „Das Bärenwunder“ Theater Blaues Haus Kutschersaal Hattersheim, Sarceller Straße 1 ab 3 Jahren a Kartenpreis: 5 - 7 € La n g s a m e r wa c ht d e r g ro ß e B ä r a u s d e m Winterschlaf und ist allein. Und weil er schon groß und stark ist, möchte er gerne Bärenpapa werden. Dann hat er wieder wen zum Spielen. Aber wie stellt Bär das an? Wie soll er an ein Bärenkind kommen? Hase, Vogelküken und Maus geben ihm die komischsten Ratschläge. Die der große Bär trotzdem befolgt. Denn wenn er es nicht wenigstens versucht, kann sein Wunsch ja nie in Erfüllung gehen. Aber alle Anstrengungen sind vergeblich. Der große Bär weiß nicht weiter. Traurig guckt er den Wolken hinterher. Da spricht ihn eine reizende Bärenfrau an. Ob sie ihm weiterhelfen kann? 17
Theater Donnerstag, 6. Mai 2021, 20:00 Uhr Komödie nach dem Film von Simon Verhoeven „Willkommen bei den Hartmanns“ Tournee-Theater Thespiskarren Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1 a Kartenpreis: 16 - 20 € Angelika Hartmann, pensionierte Lehrerin und enttäuschte Ehefrau, möchte ihrem Leben neuen Sinn geben. So beschließt sie, einen Flüchtling in ihre Familienvilla aufzunehmen. Ehemann Richard, Oberarzt in der späten Midlife-Crisis, ist von dieser Idee wenig begeistert, und auch die beiden Kinder sind skeptisch. Tochter Sophie, die Langzeitstudentin mit Männerproblemen, ist ja grundsätzlich sehr fürs Helfen, aber derzeit vollauf damit beschäftigt, ihren Stalker loszuwerden. Sohn Philipp, ein in Scheidung lebender Workaholic mit anstrengend pubertierendem Sohn, hat selbst genug um die Ohren – und außerdem Vorurteile. Doch Angelika hat sich die Sache in den Kopf gesetzt, und so zieht schon bald der nigerianische Asylbewerber Diallo in das mondäne Anwesen der Hartmanns ein, was das Leben aller Beteiligten in kürzester Zeit gründlich auf den Kopf stellt. Abgesehen von ein paar Mentalitätsunterschieden könnte das Zusammenleben ja eigentlich ganz h a r m o n i s c h ve r l a u fe n , d o c h d i e z a h l re i c h e n innerfamiliären Spannungen sowie die Einmischung durchgeknallter Alt-68er und verrückter Fremden- hasser aus der Nachbarschaft führen schnell zu Chaos, Missverständnissen und spektakulären Begegnungen mit der Polizei. Kurzum: Die Refugee-Welcome-Villa der Hartmanns wird zum Narren- haus – sehr zum Vergnügen der Zuschauer. 18
Literatur Am ersten Montag im Monat, 10:00 Uhr Literaturbesprechungen „Schmökerrunde“ Stadtbücherei Hattersheim, Café der Altmünstermühle, Erbsengasse 12 a Eintritt frei! Anmeldung in der Altmünstermühle, 06190 934460 Die Büchereimitarbeiterin Frau Laier-Nastev stellt aktuelle Bestseller sowie verschiedene Literatur- perlen vor. In gemeinsamer Runde können dann auch die neuesten Leseerlebnisse der einzelnen Teilnehmer*innen besprochen werden. In diesen besonderen Zeiten trifft sich die bestehende Gruppe seltener. Die Gruppengröße von zwölf aktiven Literaturfans kann derzeit nicht erweitert werden, da sonst die Platzkapazität nicht ausreichen würde. Interessierte können sich gerne anmelden bzw. auf die Warteliste setzen lassen. Digitaler Literaturgenuss eBooks, Hörbücher, Musikdateien oder Zei- tungen ausleihen und das rund um die Uhr, 24 Stunden lang – das ist bei der Hattersheimer Stadtbücherei möglich. Als Inhaber einer LeseCard kann man nach Herzenslust auf dem Online-Portal www.onleiheverbundhessen.de die verschiedenen Medien direkt herunter- laden. So können Sie Literatur ganz ohne einen persönlichen Besuch in der Bücherei genießen. 19
Literatur Internationaler Brustkrebstag Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19:00 „Der beste Sommer unseres Lebens: Überleben ist erst der Anfang!“ Michelle Spillner liest aus ihrem Buch Galerie im Nassauer Hof, Im Nassauer Hof, Hattersheim a Kartenpreis: 8 - 10 € Die vier Frauen, die im Sommer 2007 nach überstandener Krebserkran- kung in einer Kurklinik aufeinander treffen, haben keine großen Erwar- tungen an diese Zeit. Doch zu ihrer Überraschung werden sie sofort zu engen Freundinnen. Es ist, als gäbe es kein Gestern und kein Morgen, als stehe die Zeit still. Wie im Mädchenpensionat verstoßen sie gegen alle Regeln, holen Verpasstes nach, klettern nachts heimlich aus dem Fenster – und fühlen sich so lebendig wie nie. In langen Gesprächen begegnen die Vier ihren Ängsten und Fragen: Warum haben wir überlebt? Was hat das Leben überhaupt für einen Sinn? Und nach und nach begreifen sie, dass die schlimmste Nachricht ihres Lebens vielleicht der Startschuss für ihr größtes Glück war. Beim Abschied vereinbaren sie: Heute auf den Tag genau in zehn Jahren wollen wir wieder hier zusammenkommen – egal, was bis dahin passiert. Werden sie wieder alle vier an diesem Tisch sitzen? Basierend auf einer wahren Geschichte. 20
Specials 39. Hattersheimer Weihnachtsmarkt Traditionell fand bisher immer am dritten Adventssonntag der Hat tersheimer Weihnachtsmarkt statt. Doch leider ist das Jahr 2020 in vielerlei Hinsicht vieles anders. Leider können wir derzeit noch keine Auskunft geben, ob und wie in diesem Jahr der Hattersheimer Weihnachtsmarkt stattfinden kann. In Abhängigkeit mit den Verordnungen des Landes Hessen wird derzeit geprüft, wie und in welchem Umfang der Hattersheimer Weihnachtsmarkt angeboten werden darf. Entsprechende Informationen werden wir zu gegebener Zeit über die Presse, Homepage und den sozialen Medien bekannt geben. Wir wünschen Ihnen nichtsdestotrotz eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit! 21
Unsere Partner Werden Sie Fan vom KulturForum Hattersheim e. V. auf Facebook www.facebook.com/KuFoHattersheim Tel. 06190/2252
Unsere Partner
Oktober 2020 Mo., 28.09. - So., 11.10. Di., 06.10., 10:00 Uhr Outdoor Ausstellung Ferienprogramm ab 7 Jahren „Von der Friedlichen Revo- „Raus in den Herbst“ lution zur deutschen Einheit“ Anmeldung bis 29.09. unter Stadtarchiv Hattersheim 06145 9363620 An den Bauzäunen in der Naturschutzhaus Weilbacher Untertorstraße, Hattersheim Kiesgruben (Bahnhof Hattersheim) Frankfurter Straße 74, Weilbach Do., 01.10., 19:00 Uhr Lesung zum internationalen Mi., 07.10., 10:00 Uhr Brustkrebstag Ferienprogramm ab 6 Jahren Michelle Spillner: „Der „Tierspur-Detektive“ beste Sommer unseres Anmeldung bis 30.09. unter Lebens“ 06145 9363620 Stadtbücherei Hattersheim Naturschutzhaus Weilbacher Galerie im Nassauer Hof, Kiesgruben Im Nassauer Hof 1-3 Frankfurter Straße 74, Hattersheim Weilbach Fr., 02.10., 21:00 Uhr „Pint Size Company“ Do., 08.10., 10:00 Uhr Folkclub Hattersheim e. V. Ferienprogramm ab 7 Jahren „Zur Krone“, Hauptstraße 16, „Natur Atelier - Element Hattersheim Feuer“ Anmeldung bis 01.10. unter Mo., 05.10. – Fr., 09.10. 06145 9363620 Workshops Naturschutzhaus Weilbacher 35. KinderKulturWoche Kiesgruben Motto: „Unser Klima der Frankfurter Straße 74, Zukunft“ Weilbach KulturForum Hattersheim - ausverkauft - 28
Oktober 2020 So., 10.10., 10:00 Uhr Mi., 20.10., 17:00-18:00 Uhr Exkursion: „Ausflug in die Sprechstunde des Beauftrag- Welt der Pilze“ ten für die Belange von Men- Anmeldung bis 05.10. unter schen mit Behinderungen 06145 9363620 und Inklusion, Hr. Bernd Seel Naturschutzhaus Weilbacher Information zur Örtlichkeit Kiesgruben unter www.hattersheim.de Frankfurter Straße 74, oder Tel. 06190 970-0 Weilbach Mi., 21.10., 16:00 - 18:00 Uhr Do., 15.10., 10:00 Uhr Telefonische Sprechstunde Ferienprogramm ab 8 Jahren mit Bürgermeister Klaus „Mit dem Kompass auf Schindling. Anmeldung unter Schatzsuche“ Tel. 06190 970-101 Anmeldung bis 08.10. unter 06145 9363620 Do., 22.10., 19:30 Uhr Naturschutzhaus Weilbacher Vortrag: „Die Krebse in den Kiesgruben Gewässern des Main-Taunus- Frankfurter Straße 74, Kreises“ Weilbach Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation Fr., 16.10., 10:00 Uhr mit HGON und NABU Ferienprogramm ab 6 Jahren Frankfurter Straße 74, „Rund ums Eichhörnchen“ Weilbach Anmeldung bis 08.10. unter 06145 9363620 Fr., 23.10., 20:00 Uhr Naturschutzhaus Weilbacher Comedy & Kabarett Kiesgruben Hennes Bender: Frankfurter Straße 74, „Ich hab nur zwei Hände“ Weilbach KulturForum Hattersheim Haus der Vereine, Johann- Di., 20.10., 14:00-15:30 Uhr Sebastian-Bach-Straße 1, Sprechstunde der Okriftel Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG 29
Oktober/November 2020 Fr., 23.10., 21:00 Uhr Fr., 06.11., 21:00 Uhr „Catalina“ „Nurkurt“ Folkclub Hattersheim e. V. Folkclub Hattersheim e. V. „Zur Krone“, Hauptstraße 16, „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Hattersheim Hattersheim So., 25.10., 14:00 Uhr Sa., 07.11., 20:00 Uhr Familien: „Rotkohl, Rosen und Comedy & Kabarett Reseden - Färberpflanzen aus Dittmar Bachmann: Natur und Garten“ „Zu alt für diesen Scheiß“ Anmeldung bis 16.10. unter KulturForum Hattersheim 06145 9363620 Haus der Vereine, Johann- Naturschutzhaus Weilbacher Sebastian-Bach-Straße 1, Kiesgruben Okriftel Frankfurter Straße 74, Weilbach Mo., 09.11., 10:00 Uhr „Schmökerrunde“ Fr., 30.10., 21:00 Uhr Stadtbücherei Hattersheim „Down Home Percolators“ Café Altmünstermühle, Folkclub Hattersheim e. V. Erbsengasse 12, „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Hattersheim Hattersheim Fr., 13.11., 21:00 Uhr Mi., 04.11., 20:00 Uhr „Tom ‚Cat‘ Wilson & Reini“ „Paddy Schmidt“ Folkclub Hattersheim e. V. Folkclub Hattersheim e. V. „Zur Krone“, Hauptstraße 16, „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Hattersheim Hattersheim So., 15.11., 14:00 Uhr Do., 05.11., 19:30 Uhr Familien: „Kerzenwerkstatt“ Vortrag: „Eulen im Main- Anmeldung bis 09.11. unter Taunus-Kreis 2020“ 06145 9363620 Naturschutzhaus Weilbacher Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation Kiesgruben mit HGON und NABU Frankfurter Straße 74, Frankfurter Straße 74, Weilbach Weilbach 30
November 2020 Di., 17.11., 14:00-15:30 Uhr Fr., 20.11., 21:00 Uhr Sprechstunde der „Larry ‚Doc‘ Watkins Blues Gleichstellungsbeauftragten Band“ Ingrid Unger Folkclub Hattersheim e. V. Rathaus Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Im Nassauer Hof 1-3, Hattersheim Zimmer 3-3-19, 1. OG Mi., 25.11., 17:00-18:00 Uhr Mi., 18.11., 16:00 - 18:00 Uhr Sprechstunde des Beauftrag- Telefonische Sprechstunde ten für die Belange von mit Bürgermeister Klaus Menschen mit Behinder- Schindling. Anmeldung unter ungen und Inklusion, Tel. 06190 970-101 Hr. Bernd Seel Information zur Örtlichkeit Do., 19.11., 19:30 Uhr unter www.hattersheim.de Vortrag: „Von Neuseeland zu oder Tel. 06190 970-0 den subantarktischen Inseln“ Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON und NABU Frankfurter Straße 74, Weilbach Fehlt Ihnen noch ein passendes Geschenk zu Weihnachten? a Verschenken Sie doch einfach eine schöne Zeit! Mit Gutscheinen für Veranstaltungen des KulturForums liegen Sie immer richtig. Erkundigen Sie sich im KulturCenter Hattersheim, Am Markt 7, Tel. 06190 979156, kartenservice@kulturforum.de www.kulturforum.de 37 31
November/Dezember 2020 Fr., 27.11., 20:00 Uhr Mo., 04.12., 10:00 Uhr Die kultige „Schmökerrunde“ Überraschungsshow Stadtbücherei Hattersheim „Cabaret à la surprise Café Altmünstermühle, Weihnachtsspecial“ Erbsengasse 12, KulturForum Hattersheim Hattersheim Haus der Vereine, Johann-Sebastian-Bach- Fr., 04.12., 21:00 Uhr Straße 1, Okriftel „Olli Roth“ Folkclub Hattersheim e. V. So., 29.11., 14:00 Uhr „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Familien: „Kreativ in den Hattersheim Advent“ Anmeldung bis 23.11. unter So., 06.12., 17:00 Uhr 06145 9363620 Familien: „Nikolaustaschen- Naturschutzhaus Weilbacher lampenwanderung“ Kiesgruben Anmeldung bis 30.11. unter Frankfurter Straße 74, 06145 9363620 Weilbach Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben Mi., 02.12., 09:30, 11:00 & Frankfurter Straße 74, 15:00 Uhr Weilbach Do., 03.12. 09:30 & 11:00 Uhr Mi., 09.12., 20:00 Uhr Weihnachtsmärchen Comedy & Kabarett „Die Olchis – Schöne Johann Theisen: Bescherung“ „Theisen total – Ein KulturForum Hattersheim Tollpatsch gibt Vollgas“ Kutschersaal im Alten KulturForum Hattersheim Posthof, Sarceller Straße 1 Haus der Vereine, Johann-Sebastian-Bach- Do., 03.12., 19:30 Uhr Straße 1, Okriftel Vortrag: „Die Kurilen: Der pazifische Feuerring“ Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON und NABU 32 Frankfurter Straße 74, Weilbach
Dezember 2020/Januar 2021 Di., 15.12., 14:00-15:30 Uhr Di., 19.01., 14:00-15:30 Uhr Sprechstunde der Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger Ingrid Unger Rathaus Hattersheim, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG Zimmer 3-3-19, 1. OG Mi., 16.12., 16:00 - 18:00 Uhr Mi., 20.01., 15:00 Uhr Telefonische Sprechstunde KulturWerkstatt mit Bürgermeister Klaus „Kreative Gipsfiguren“ Schindling. Anmeldung unter KulturForum Hattersheim Tel. 06190 970-101 Kutschersaal im Alten Posthof, Sarceller Straße 1 Do., 24.12., 22:00 Uhr „Tom ‚Cat‘ Wilson - Christmas Mi., 20.01., 16:00 - 18:00 Uhr Special“ Telefonische Sprechstunde Folkclub Hattersheim e. V. mit Bürgermeister Klaus „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Schindling. Anmeldung unter Hattersheim Tel. 06190 970-101 Fr., 15.01., 21:00 Uhr Fr., 22.01., 21:00 Uhr „Rovin‘ Folk“ „Juice“ Folkclub Hattersheim e. V. Folkclub Hattersheim e. V. „Zur Krone“, Hauptstraße 16, „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Hattersheim Hattersheim Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 33
Januar/Februar 2021 Fr., 29.01., 21:00 Uhr Fr., 12.03., 21:00 Uhr „Helt Oncale - Solo“ „Philipp Bölter“ Folkclub Hattersheim e. V. Folkclub Hattersheim e. V. „Zur Krone“, Hauptstraße 16, „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Hattersheim Hattersheim Mi., 10.02., 16:00 - 18:00 Uhr Mi., 17.03., 16:00 - 18:00 Uhr Telefonische Sprechstunde Telefonische Sprechstunde mit Bürgermeister Klaus mit Bürgermeister Klaus Schindling. Anmeldung unter Schindling. Anmeldung unter Tel. 06190 970-101 Tel. 06190 970-101 Mo., 15.02., 21:00 Uhr Mi., 17.03., 20:00 Uhr Rosenmontag: St. Patricks Day „Bloody Fingers“ „No 16“ Folkclub Hattersheim e. V. Folkclub Hattersheim e. V. „Zur Krone“, Hauptstraße 16, „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Hattersheim Hattersheim Di., 16.02., 14:00-15:30 Uhr Fr., 19.03., 21:00 Uhr Sprechstunde der „Wuthe & Faust“ Gleichstellungsbeauftragten Folkclub Hattersheim e. V. Ingrid Unger „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Rathaus Hattersheim, Hattersheim Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG Di., 23.03., 14:00-15:30 Uhr Sprechstunde der Fr., 26.02., 21:00 Uhr Gleichstellungsbeauftragten „Gentleman Music“ Ingrid Unger Folkclub Hattersheim e. V. Rathaus Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Im Nassauer Hof 1-3, Hattersheim Zimmer 3-3-19, 1. OG Fr., 05.03., 21:00 Uhr Fr., 26.03., 21:00 Uhr „André Carswell Duo“ „Biber Herrmann“ Folkclub Hattersheim e. V. Folkclub Hattersheim e. V. „Zur Krone“, Hauptstraße 16, „Kronenkeller“, Haupt- 34 Hattersheim straße 16, Hattersheim
Vorschau Do., 06.05., 20:00 Uhr Theater „Willkommen bei den Hartmanns“ KulturForum Hattersheim Haus der Vereine Okriftel, Johan n-Sebastian-Bach- Straße 1 Fr., 23.07., 19:00 Uhr (Ersatztermin für 21.04.) Fr., 25.06., 19:00 Uhr Die kultige (Ersatztermin für 17.03.) Überraschungsshow Die kultige „Cabaret à la surprise“ Überraschungsshow goes Open-Air „Cabaret à la surprise“ KulturForum Hattersheim goes Open-Air Innenhof des Alten Post- KulturForum Hattersheim hofes, Sarceller Straße 1 Innenhof des Alten Post- hofes, Sarceller Straße 1 Fr., 20.08., 19:00 Uhr (Ersatztermin für 12.05.) Do., 08.07., 19:00 Uhr Die kultige GartenRheinMain Überraschungsshow „Literarische Schifffahrt“ „Cabaret à la surprise“ Simone Veenstra: "Auf der goes Open-Air Suche nach Nirgendwo“ KulturForum Hattersheim KulturForum Hattersheim Innenhof des Alten Post- Start/Ende: Uferbar hofes, Sarceller Straße 1 Jahnallee 23, Okriftel Mi., 08.09., 19:00 Uhr Kinderttheater unter freiem Himmel „Der Grüffelo“ KulturForum Hattersheim Innenhof des Alten Post- hofes, Sarceller Straße 1 Infos zum VVK-Start bitte der Presse, Homepage oder den sozialen Medien entnehmen. 35
Die Kultur erhalten Unterstützen Sie die Kulturarbeit in Hattersheim am Main! Das KulturForum Hattersheim e. V. ist seit seiner Gründung bestrebt, das kulturelle Angebot in Hatters- heim am Main zu gestalten, auszubauen und zu p egen. Unser Ziel ist es, F hohe künstlerische Qualität zu präsentieren, F ein breites, künstlerisches Spektrums abzudecken, F aufstrebende Künstlerinnen und Künstler zu präsentieren, F Professionalität zu leisten und F wirtschaftlich zu arbeiten. Kultur gemeinsam gestalten und genießen Als Mitglied des KulturForums können Sie uns bei dieser Arbeit nicht nur finanziell, sondern auch aktiv unterstützen! Auf unserer Homepage unter www.kulturforum.de finden Sie weitere Informationen sowie das Beitrittsformular als Download. 36
KulturForum Daniel Neumann 06190 970-238 Geschäftsstellenleiter Events & Projekte, Sponsoring, Kleinkunst, Theater, Musik, Internet & Social Media Ute Gillmann 06190 970-235 Projekte der KulturRegion FrankfurtRheinMain, Fachbereichsleitung Bücherei a Heike Hildebrand 06190 970-237 Finanzen, Bildende Kunst Jutta Pum 06190 970-236 Klassikertage, E-Musik, Weihnachtsmarkt Raumbelegung, Veranstaltungskalender Natascha Ketterer 06190 970-232 Kinder- & Jugendkultur, Veranstaltungskalender, Internet & Social Media Fax 06190 970-234 KulturForum Hattersheim e. V. Sarceller Straße 1 65795 Hattersheim am Main www.kulturforum.de E-Mail: info@kulturforum.de Impressum Text, Redaktion, Gestaltung & Anzeigen, V.i.S.d.P. KulturForum Hattersheim e. V. Druck: RMG|Druck Fotos: KulturForum Hattersheim e. V. Auflage: 4.000 Stück Stand: September 2020 37
Newsletter Der Veranstaltungskalender „KULToUR Sommer 2021“ mit den Terminen von April bis September erscheint voraussichtlich Mitte März 2021. Mit dem NEWSLETTER des KulturForums sind Sie immer auf dem aktuellen Stand - digital und bequem von zu Hause aus. Sie erhalten monatlich alle Informationen per E-Mail kostenlos & unverbindlich ! Neuigkeiten zu Veranstaltungen des KulturForums, der Musikschule und der Stadtbücherei Informationen zum aktuellen Vorverkaufsstand eine Kalenderübersicht der Vereinstermine Hinweise über Veränderungen Mit dem kostenlosen KuFo-Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. a Melden Sie sich unter www.kulturforum.de an! Oder nutzen Sie das Anmeldeformular auf Seite 39. 38
Info-Abo Sie wollen... ...immer aktuell informiert sein? ...als Erstes an Eintrittskarten gelangen? ...sich die besten Plätze aussuchen dürfen? Dann füllen Sie das Formular vollständig aus und geben Sie uns den Abschnitt zurück. Einwilligung zur Nutzung persönlicher Daten für die Zusendung unserer Infomaterialien zwischen KulturForum Hattersheim e. V., Sarceller Straße 1, 65795 Hattersheim am Main und _______________________________________________ Name, Vorname _______________________________________________ Straße, Hausnummer, PLZ, Ort _______________________________________________ E-Mail-Adresse Die unterzeichnende Person erklärt ihr Einverständnis mit der (unentgeltlichen) Verwendung der zu ihrer Person bekannten Anschrift, zu dem oben beschriebenen Zweck. Eine Verwendung der Daten für andere als die beschriebenen Zwecke oder ein in Verkehr bringen durch Überlassung der Aufnahmen an Dritte ist unzulässig. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. _______________________________________________ Ort, Datum Unterschrift 39
Sie können auch lesen