Miteinander - Pfarrer von Stegersbach

Die Seite wird erstellt Sarah Hartung
 
WEITER LESEN
Miteinander - Pfarrer von Stegersbach
miteinander
                                                   !

  

                                                Wir wollen einfach Danke sagn
                                                      für alles, was gut war.
                                                   Viele haben mitgeholfen
                                                     in dem Wahnsinnsjahr.
                                                Es ist ja net selbstverständlich,
                                                     grad in solchen Zeiten,
                                               dass man einfach etwas spendet
                                                    den ganz armen Leuten.
                                               Trotzdem habts uns unterstützt
                                                 und damit andern Gutes tan.
  

                                                 Dafür müss ma Danke sagn,
                                                nur so könn ma Brücken baun.


                      Foto: Georg Bauer, DKA                                        ! "#"$
Im Vorraum der Kirche finden Sie kleine Dosen mit gesegneter Asche zum Mitnehmen für daheim!

                    40 Tage Fastenzeit oder Österliche Bußzeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt                                 Wir beten gemeinsam das VATER UNSER.
die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern.
 40 ist keine Zahl wie jede andere. Sie hat eine tiefere       GEBET über die Asche
 Bedeutung, deshalb nennen wir sie auch „symbolische“          Guter Gott. Du bist Anfang und Ziel unseres Weges. Du
 Zahl.                                                         begleitest uns. Doch wir verlassen deine Wege und su-
In der Bibel ist die Zahl 40 oft anzutreffen:                  chen nach einer Richtung. Wir brauchen immer wieder
 40 Tage dauerte die Sintflut                                  Zeiten, diese Richtung zu bedenken und auf deinen Weg
 40 Tage wanderte der Prophet zum Gottesberg „Horeb“           zurückzufinden. Du hast die Tage der Umkehr geschenkt.
 40 Jahre wanderte das Volk Israel durch die Wüste                Segne nun diese Asche, mit der wir uns gegenseitig be-
 40 Tage verweilte Mose auf dem Berg Sinai                     zeichnen. Sie macht uns nachdenklich. Durch sie spüren
 40 Jahre Regierungszeit der Könige Israels:                   wir, dass viele unserer Pläne haltlos sind und zu Staub zer-
            Saul – David – Salomo                              fallen. Durch sie spüren wir, dass unser Leben vergänglich
 40 Tage fastete Jesus in der Wüste                            ist, wenn du, Gott, es nicht zum guten Ende führst.
 40 Tage zwischen Ostern und Christi Himmelfahrt                  Segne uns, damit uns die Umkehr gelingt und unsere
                                                               Schritte jeden Tag einem neuen Anfang entgegengehen.
                                                                  Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und
                ASCHERMITTWOCH                                    des Heiligen Geistes +. Amen.
               Umkehr im Zeichen der Hoffnung                  Wir zeichnen einander ein Kreuz mit Asche auf die Stirne.

Am Aschermittwoch wird uns ein Kreuz mit Asche auf die                                                       Renate Heller
Stirn gezeichnet: „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist
und wieder zum Staub zurückkehren wirst.“ Es soll uns
die Vergänglichkeit unseres Lebens, aber auch die Ver-                        PALMSONNTAG
bundenheit mit Christus, mit dem wir auferstehen dür-                         Mutig seinen Weg gehen
fen, vor Augen geführt werden.
  Dass die Asche aus den Palmzweigen des Vorjahres her-        Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche. An
gestellt wird, hat eine tiefe Bedeutung: Die Zweige des        diesem Tag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem.
Jubels und des Triumphes werden verbrannt und ster-            Die Menschen winkten ihm mit Palmzweigen zu. Bei uns
ben, um so zum Zeichen des Kreuzes, des Todes und der          gibt es keine Palmen, sondern Weidekätzchen, die wir
Auferstehung zu werden.                                        „Palmkätzchen“ nennen. Unsere Palmbuschen sollen an
                                                               jene Palmzweige erinnern, mit denen Jesus in Jerusalem
  Im heurigen Jahr war auch die Faschingszeit eher be-         begrüßt wurde.
sinnlich – wegen der Corona-Epidemie wurden die Fa-              Die Menschen haben ihn freudig erwartet als ihren
schingsveranstaltungen ausnahmslos abgesagt.                   König. Jesus hat in seinen Reden den großen Wandel
  Die 40-tägige Fastenzeit soll uns die Gelegenheit ge-        angekündigt. Aber er kommt nicht als neuer Machthaber.
ben, immer wieder bewusst die Stille zu suchen, in der         Er reitet auf einem Esel. Und sie haben ihrem König
Bibel zu lesen und mit Gott im Gebet verbunden zu sein.        zugejubelt: „Hosanna“ (Hilf doch!/Bring doch Rettung!).
  Nützen wir besonders im heurigen Jahr diese Möglich-         Dem ersten Anschein nach ein triumphaler Einzug.
keiten, weil vieles andere ohnehin nicht möglich ist.
                                                               EVANGELIUM – Einzug Jesu in Jerusalem: Mt 21,1-11
Ein möglicher Ablauf für den Abend des Aschermitt-
wochs (allein oder in der Familie): Wir versammeln uns         INNEHALTEN
um den Tisch. In der Mitte des Tisches stehen eine Kerze und     Wo stehen wir bei dem ganzen Geschehen?
ein Teller mit Asche. Die Kerze wird entzündet.                  Sind wir bei den Neugierigen, den Erwartungsvollen,
                                                                 den Gleichgültigen …?
GESPRÄCH über die Fastenzeit                                     Was erwarte ich mir von Jesus?
Sie ist eine Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest. Die        Kann ich ihm zujubeln?
Asche ist ein Dünger und ein Putzmittel. Sie sagt uns, dass
das Gute wachsen soll. Dabei geht es nicht darum, dass         Uns wird vor Augen geführt, wie schnell ein „Hosanna“
alle mich für meine guten Taten bewundern. Es geht dar-        in ein „Kreuzige ihn!“ umschlagen kann. Jesus ist keiner,
um, dass die Welt ein Stück besser wird, dass da ein biss-     der mit dem Schwert dreinfährt. Das Reich, von dem
chen weniger Traurigkeit und ein bisschen mehr Freude          Jesus spricht, ist ein Reich der Liebe, der Gerechtigkeit,
unter den Menschen sind.                                       des Friedens, der Versöhnung, der Änderung in den
Wir werden still und überlegen, wann uns das in letzter        grundlegenden Werten und Haltungen in der Ausrichtung
Zeit gelungen ist und worum wir uns bemühen wollen.            auf Gott.
BITTE                                                            hast uns reich beschenkt mit dem Brot, das wir täglich zum
Geheimnisvoller und guter Gott, Dich wollen wir voll Ver-        Leben brauchen.
trauen bitten: Lass deine Botschaft des Friedens, des Gewalt-      Beten wir zusammen das Gebet, das Jesus selbst uns
verzichtes, der Versöhnung und Solidarität Einzug finden bei     zu beten gelehrt hat. Legen wir Gott dabei vor allem auch
uns und in unserer Gesellschaft. Amen.                           jene Menschen ans Herz, für die das tägliche Brot keine
                                                                 Selbstverständlichkeit ist.
Palmbuschen oder Palmzweige bei der Segnung in die Hand            Vater unser im Himmel … Denn dein ist das Reich …
nehmen, im Anschluss an das Segensgebet in eine Vase geben.
                                                                 MITEINANDER ESSEN UND FEIERN: miteinander Brot essen,
SEGENSGEBET über die Palmzweige                                  bewusst das Brot schmecken, es miteinander teilen
Eventuell Weihwasser zur Segnung bereithalten.
Barmherziger und guter Gott, segne die grünen Zweige, die        WACHET UND BETET: Nach dem Abendmahl geht Jesus in
wir in unseren Händen halten. Sie sind Zeichen für das Leben,    den Garten Getsemani und betet. Auch wir sind eingeladen,
das du uns und allen Menschen schenkst.                          mit ihm zu wachen und zu beten. Ihr könnt auch eine Kerze ins
Mit ihnen loben wir Jesus Christus, unseren König.               Fenster oder vor die Haustüre in eine Laterne stellen.
Singend wollen wir mit ihm in die Stadt Jerusalem ziehen.
Lass uns auf ihn hören und mit ihm gehen,
heute und alle Tage unseres Lebens. Amen.                                       KARFREITAG
                                                                                Das Kreuz auf sich nehmen
              GRÜNDONNERSTAG                                     Das Kreuz ist das Erkennungszeichen der Christen.
              Zeichen der Liebe setzen                           Jesus ist am Kreuz gestorben. Davon hören wir in der
                                                                 Leidensgeschichte Jesu. Das Kreuz ist für uns aber nicht
Mit den „heiligen drei Tagen“ begehen wir die Feier des          nur das Zeichen für den schmerzhaften und unschuldigen
Leidens, des Sterbens und der Auferstehung unseres Herrn         Tod Jesu. Wir sehen mit den Augen unseres Glaubens mehr:
Jesus Christus. Der Donnerstag in der Karwoche spielt dabei      So qualvoll der Tod Jesu war, so war er doch nicht das Ende.
eine wichtige Rolle. Er ist der Auftakt des Oster-Triduums. Am   Wir glauben, dass Ostern kommen wird, dass Jesus nicht im
Gründonnerstag dürfen wir am Abschied Jesu teilhaben und         Tod geblieben ist, sondern dass Gott ihn auferweckt hat. Das
uns zugleich vorbereiten und stärken für den Leidensweg          macht Jesu Tod nicht weniger schmerzhaft, aber erträglicher.
Jesu. Wir denken an das letzte Abendmahl, das Jesus mit          Jesus hat so unbeirrt an seiner Botschaft von der Liebe Gottes
seinen Jüngern gefeiert hat, und an die Fußwaschung –            festgehalten, dass er sich dafür eher ans Kreuz schlagen ließ
diesen Liebesdienst, den Jesus seinen Jüngern vor seinem         als sie aufzugeben oder zu verraten. Das ist ein Grund, Jesus
Sterben erwiesen hat.                                            dankbar zu sein und ihm unsere Anerkennung zu zeigen.

KYRIE                                                            Eine Gebetsecke mit einem Tuch und einer Kerze gestalten, dazu
Herr Jesus Christus,                                             ein Kreuz aufstellen oder hinlegen. Dieses mit einem blühenden
 t von dir können wir lernen, was es heißt, einander            Zweig, Blumen, bunten Steinen … schmücken.
    bedingungslos zu lieben. – Herr, erbarme dich unser.
 t du bist gekommen, um zu dienen. Lass uns deinem              PASSION – Das Leiden Jesu: Joh 18,1–19,42
    Beispiel folgen. – Christus, erbarme dich unser.
 t du hast uns gezeigt, was teilen heißt. – Herr, erbarme       INNEHALTEN
    dich unser.                                                  Welche Fragen, welche Stimmungen stellen sich bei mir ein
                                                                 angesichts dieses grausamen Todes Jesu am Kreuz?
EVANGELIUM – Abschiedsmahl und Fußwaschung: Joh 13,1-15          Kenne ich solche Situationen, wo ich das Gefühl habe, dass ich
                                                                 „ganz unten“ bin?
INNEHALTEN: Ich überlege mir einen Liebesdienst für die          Was lässt mich dann doch wieder aufstehen?
Menschen, mit denen ich zusammenlebe und setze ihn in den
nächsten Tagen in die Tat um.                                    FÜRBITTEN
                                                                 Herr Jesus Christus, wir schauen auf dich und bitten
GEBET: Herr Jesus Christus, du bist das lebendige Brot. Du        t für alle, deren Leben ein einziger Kreuzweg ist:
schenkst uns deine Gemeinschaft. Schließe uns mit dir so             Sei bei ihnen!
fest zusammen, dass niemand uns aus deiner Hand reißen            t für alle, die anderen helfen, ihr Kreuz zu tragen.
kann. Bewahre uns in dunklen Stunden und lass uns nie die         t für alle, die einander das Leben zum Kreuzweg machen.
Hoffnung verlieren, was auch immer kommen mag. Gib uns            t für alle, die sich vor dem Kreuz fürchten, das auf sie
gute Gedanken, Zuflucht und Geborgenheit unter deinen                zukommt.
Händen. Bewahre uns in deiner Liebe. Erhalte in uns die           t für alle, die ihr Kreuz annehmen.
Hoffnung, dass du alles zu einem guten Ziel bringst. Gott, du     t für alle, für die wir zu beten versprochen haben.
All unsere Bitten legen wir in Gottes Hand mit dem
„Vater unser …“
                                                                            OSTERNACHT
GEBET                                                                       Vom Dunkel zum Licht
Lasst uns beten: Jesus, heute erinnern wir uns an dei-
nen Tod am Kreuz. Das Kreuz ist für uns zum Zeichen           In dieser Nacht geschieht Gottes wunderbares Werk
der Hoffnung geworden, einer Hoffnung, dass die Liebe         unserer Erlösung: Jesus Christus, der am Kreuz gestorben
alles überlebt. Verbinde uns mit allen, die heute an dich     ist, bleibt nicht im Tod. Durch Gottes Kraft wird er
denken. Verbinde uns im Herzen mit allen, die wir lie-        auferweckt. Es ist unsere Hoffnung, unsere Verheißung,
ben. Behüte und beschütze uns heute und alle Tage. Im         unser Glaube: Jesus Christus lebt, in ihm und mit ihm
Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen          werden auch wir leben.
Geistes +. Amen.
                                                              Tisch vorbereiten: eine größere Kerze und Kerzen für alle
                                                              Mitfeiernden, Kreuz, Bibel, Blumen …
               KARSAMSTAG
                                                              EVANGELIUM – Die Frohe Botschaft: Mt 28,1-10
               Gott im Gebet begegnen
Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Jesu.               GEBET:
An diesem Tag sind wir es gewohnt, zu den Anbetungs-          Gott, du bist das Licht, vor dem alle Finsternis weicht. Die
stunden und den Speisensegnungen in die Kirche zu             Kraft deines Lichtes nimmt dem Tod seine Macht: Chris-
kommen und vor dem Heiligen Grab zu beten.                    tus ist auferstanden vom Tod. (Große Kerze entzünden)
                                                              Jesus lebt! Für mich! Durch mich?
SEGNUNG DER OSTERSPEISEN                                      INNEHALTEN
Die Osterspeisen legen wir auf einen großen Teller oder in    Wo erlebe ich Dunkelheit? Wo erlebe ich Licht?
einen Weihkorb und stellen diesen auf den schön gedeckten     Jesus macht unser Leben hell. Das Licht der Kerzen, die
Tisch.                                                        wir jetzt entzünden, vertreibe das Dunkel, durch das wir
                                                              gegangen sind.
Bevor wir Gott um seinen Segen über diese Speisen bitten,     Alle entzünden ihre Kerze an der größeren Kerze.
hören wir zuerst aus der Heiligen Schrift:                    Gott segne diese Kerzen, – (ein Kreuz über die Kerzen zeich-
EVANGELIUM – Das Begräbnis Jesu: Mt 27,57-61                  nen) – segne unsere Gemeinschaft und alle, mit denen
                                                              wir durch das Licht dieser Nacht verbunden sind. Darum
SEGENSGEBET                                                   bitten wir durch Jesus Christus, der auferstanden ist und
  Guter Gott, wir danken dir für das Leben, das du uns        lebt. A: Amen.
schenkst. Dich bitten wir:
  Gott des Lebens, segne das Osterbrot – Zeichen
für ein verwandeltes Leben in Jesus Christus. Er ruft                       OSTERN
uns zum gemeinsamen Mahl zusammen, damit wir                                Zuversicht leben
füreinander zur Stärkung werden. Wir loben dich. –
A: Wir preisen dich.                                          Ostern – das höchste Fest der katholischen Kirche.
  Gott des Lebens, segne den Kren und die Kräuter für         Schon in der Osternacht und auch am Ostersonntag fei-
unser Ostermahl, Sinnbild für die „Bitterkeit“ im Leben       ern wir Christen die Auferstehung Jesu und seinen Sieg
und für die Überwindung der Leiden. Wir loben dich. –         über den Tod.
A: Wir preisen dich.                                          Wir decken gemeinsam den Ostertisch – halten Ostermahl.
  Gott des Lebens, segne das Osterfleisch, Zeichen für
das wahre Osterlamm, für Jesus Christus. Er hat uns mit       EVANGELIUM – Das leere Grab: Joh 20,1-9
Gott verbunden und uns seinen Frieden geschenkt. Wir
loben dich. – A: Wir preisen dich.                            Wir sind miteinander unterwegs um das zu tun, was Os-
  Gott des Lebens, segne die Ostereier, Symbol des            tern von uns erwartet: das Leben hoffnungsvoll zu ge-
erwachenden Lebens und Sinnbild für die Auferstehung          stalten.
Jesu. Wie das Kücken die Schale durchbricht, so durch-
bricht Gott den Tod. Wir loben dich. – A: Wir preisen dich.   Vor dem Essen der Osterspeisen singen wir ein ‚Halleluja‘
  Guter Gott, schenke uns eine fröhliche Gemeinschaft         und sprechen ein Tischgebet.
beim gemeinsamen Mahl. Mach uns stark in der Liebe            GEBET: Auferstandener Herr Jesus Christus! Du hast mit
und schenke uns den Frieden des Auferstandenen.               deinen Jüngern gegessen und getrunken. Segne unsere
Darum bitten wir durch Christus, unseren Bruder und           Mahlgemeinschaft und schenke uns deinen österlichen
Freund. Amen.                                                 Frieden. Der du lebst in alle Ewigkeit. Amen.
Die Speisen können mit Weihwasser besprengt werden.                                                     Sandra Krammer
Dreikönigsaktion 2021                            „DANKE – Hilfe unter gutem Stern“
                                                      Text & Musik: Florian Heller
Wie in jedem Jahr wurde auch heuer die Dreikö-
nigsaktion in Ollersdorf und Stegersbach sehr         Florian Heller hat den Dank mit einem selbstkompo-
gut vorbereitet. Trotz der unsicheren Rahmenbe-       nierten Lied zum Ausdruck gebracht.
dingungen wären in beiden Pfarren viele Kinder,          Anzuhören auf YouTube ‚Danke Hilfe unter gutem
Jugendliche und Erwachsene bereit gewesen, sich          Stern DKA Stegersbach‘ (auch auf der Homepage der
als SternsingerInnen, Begleitpersonen und Helfe-         Pfarre Stegersbach).
rInnen für diese gute Sache der Solidarität einzu-    Der Text ist größtenteils in Hochdeutsch geschrieben –
setzen und aktiv mitzutun.                            aus Gründen der Verständlichkeit – gesungen wird
                                                      das Lied jedoch in Mundart.
  Aufgrund des dritten Lockdowns überwogen            1. Wir wollen einfach Danke sagn für alles, was gut war,
aber dann doch die Bedenken, von Haus zu Haus         viele haben mitgeholfen in dem Wahnsinnsjahr.
zu gehen, denn es sollte niemand gefährdet wer-       Es ist ja net selbstverständlich, grad in solchen Zeiten,
den. Außerdem wollten wir uns auch mit den vie-       dass man einfach etwas spendet den ganz armen Leuten.
len, die in Österreich veränderte Bedingungen in      Trotzdem habts uns unterstützt und damit andern Gutes
Kauf nehmen mussten, solidarisch zeigen.              tan, dafür müss ma Danke sagn, nur so könn ma Brücken
Aber das Absagen der Dreikönigsaktion 2021            baun.
kam nicht in Frage – schließlich bedeutet diese
                                                        2. Das Jahr war anders als geplant, das hat keiner glaubt.
Aktion das Überleben für viele Menschen in den
                                                        Alles hat sich umgedreht, hat viele Nerven geraubt.
ärmsten Ländern der Welt.
                                                        A Caspar, Melchior, Balthasar waren ganz erschrocken,
                                                        denn seit vielen tausend Jahren tun sie schon frohlo-
  So wurden Kuverts befüllt und die Segenskleber,
                                                        cken. Bringen Frieden und Segen gern in jedes Haus.
Informationen und Erlagscheine auf diesem Wege
                                                        Heuer geht das leider net, das Virus trickst uns aus.
in die Briefkästen unserer Häuser und Wohnungen
gebracht. Danke allen, die hier mitgeholfen ha-       Refrain: Danke, danke, danke, für eure gute Tat. Danke,
ben!                                                  danke, danke, es tut uns trotzdem leid, dass heuer net per-
                                                      sönlich war, ka Spruch, ka Gesang, ka Segen. Trotzdem
Sammelergebnis der              Pfarre                habts uns unterstützt – auf vielfältigen Wegen. Wir freuen
                                       ch
Stersingeraktion 2021        Stegersba                uns schon aufs nächste Jahr und kommen dann sehr gern.
                              15.154 €                Hilfe - unter gutem Stern.
                                         r              3. A wenn das heuer anders war mit dem Sternsingen,
    Pfarre                    (im Vorjah
                                                        viele haben gleich gesagt, sie wollen sich einbringen.
   Ollersd
           orf                  14.143 €)
                                                        Filme wurden schnell gedreht, um überall zu zeigen,
    4.108 €                                             dass die Heil´gen Könige auch dieses Jahr nicht schwei-
            jahr         Und ein herzliches             gen. Briefe wurden ausgetragen, viele halfen mit. Nur
    (im Vor         DANKESCHÖN allen, die               die heil´ge Königsschar war heuer nicht zu dritt.
              )
      5.106 €
                    Verständnis zeigten und die       4. Durch diese Hilfsbereitschaft, ja, das muss man schon
             Dreikönigsaktion mit ihrer Spende        sagen, haben wir es auch geschafft, den Segen auszu-
            unterstützt haben. Wir danken im          tragen. Spenden haben wir bekommen, viele haben Er-
          Namen der Ärmsten der Armen.                barmen und zeigen sich solidarisch mit den Ärmsten der
                                                      Armen. Denn für diese Menschen wurde es heuer auch
   Die Verantwortlichen für die Dreikönigsaktion      nicht besser, keine Nahrung und das Virus – die Armut
   in Stegersbach und Ollersdorf                      wird immer größer.
                                                      Refrain
                                                        5. Trotz dem Ganzen wünschen wir im neuen Jahr Got-
 S ternsingen FAIR-wandelt                              tes Segen, Gesundheit, Glück und Frieden auf allen eu-
                                                        ren Wegen. Nächstes Jahr, so hoffen wir, sehn wir uns
Die Corona-Krise hat die Armut vieler Menschen
                                                        dann wieder. Können gehen von Haus zu Haus und
in Afrika, Asien und Lateinamerika dramatisch ver-
                                                        singen unsre Lieder. Denn, sind ma uns ehrlich, so ein
schärft. Durch Ihre Unterstützung wird vieles mög-
                                                        verrücktes Jahr brauchen wir nicht wieder – Caspar,
lich:
                                                        Melchior, Balthasar.
   Nahrung sichern … Gesundheit stärken … Ein-
   kommen schaffen … Bildung ermöglichen …              Refrain
PFARRE STEGERSBACH
         Pfarrpatrozinium: Heiliger Ägidius
 Anschrift:  7551 Stegersbach, Kirchengasse 21                             M I T-
 Telefon:
 E-Mail:
             03326/52362-0         Fax: 03326/52362-4
             pfarramt@pfarre-stegersbach.at
                                                                               EINANDER …
 Web:        www.pfarre-stegersbach.at
 Pfarrbüro:  Anita Schittl (03326/52362-1)                 Miteinander für eine bessere Welt
             Mo 8-11 Uhr, Mi und Fr 14-17 Uhr
 Pfarrzentrum/Taverne: 03326/52362-90                      Unter diesen Leitgedanken haben wir seit
 Kirchenbeitragstelle: 03326/52268                         Langem unsere Arbeit als Pfarre gestellt.
             (Do 8-12 u. 13-16 Uhr)                        Bessere Welt heißt in diesem Sinn, eine Welt
 Leitungsteam der Pfarre                                   nach den Vorstellungen Gottes. Eine Welt, in
 Pfarrer:     Karl Hirtenfelder (0664/5036014)             der das Zusammenleben der Menschen be-
              karl.hirtenfelder@pfarre-stegersbach.at      stimmt ist vom Bestreben, Sorge zu tragen für
 Pastoralassistentin: Mag. Renate Heller (0664/5518818)
                                                           Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der
                      renate.heller@gmx.at
                                                           Schöpfung.
                                                           Dreikönigaktion 2021
         PFARRE OLLERSDORF                                 Unbewusst haben sich von diesem Gedanken
         Pfarrpatrozinium: Mariä Himmelfahrt               sicher alle leiten lassen, die bereit waren, heu-
                                                           er wieder beim Sternsingen mitzumachen. Es
 Anschrift: 7533 Ollersdorf, Kirchengasse 38               waren heuer so viele wie noch nie zuvor. Kin-
 Tel., Fax: 03326/52461                                    der, Jugendliche und Erwachsene, die damit
 E-Mail:    pfarramt@pfarre-ollersdorf.at                  ein Zeichen setzen wollten für eine gerechte
 Pfarrbüro: Sandra Krammer (03326/52461)
                                                           Welt. Herzlichen Dank dafür. Es soll ein Segen
            Die 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr
 Kindergarten der Caritas
                                                           für alle sein.
 Telefon:   03326/52139                                    Hauskirche leben
 E-Mail:    kdg.ollersdorf@caritas-burgenland.at
 Leitungsteam der Pfarre                                   Seit fast einem Jahr erleben wir wie unsicher
 Pfarrer:    Karl Hirtenfelder (0664/5036014)              es ist, ob öffentliche Gottesdienste in der Kir-
             karl.hirtenfelder@pfarre-stegersbach.at       che erlaubt sind oder nicht. Kirche entsteht
                                                           aber in der Gemeinschaft des Zuhause. Auch
 Dipl. PAss: Sandra Krammer, BEd (0664/1661878)
                                                           hier möchte ich den Familien danken, die
             sandra.krammer@pfarre-ollersdorf.at
                                                           bemüht waren, den Glauben miteinander zu
                                                           leben.
 Homepage der Pfarre:
  www.pfarre-stegersbach.at                                Miteinander auf dem Weg nach Ostern
 Homepage der Diözese Eisenstadt:
  www.martinus.at                                          Dieser Pfarrbrief möchte helfen, sich gemein-
                                                           sam in der Fastenzeit neu zu besinnen, was
 Unsere Kontonummern für den Fall, dass Sie der
                                                           Gott uns in seinem Sohn Jesus schenken woll-
                                                           te durch sein Leiden, seinen Tod und seine
 Pfarre eine Spende überweisen wollen:                     Auferstehung. Ich bitte sehr herzlich, wenigs-
    Pfarre Stegersbach:                                    tens jeden Sonntag dafür im Gottesdienst zu
    AT76 3302 7000 0190 0018                               Hause zu danken und das Leben miteinander
                                                           Gott anzuvertrauen.
    Pfarre Ollersdorf:
    AT05 3302 7000 0180 0028                                 Mit herzlichen Grüßen und allen guten
                                                             Wünschen
IMPRESSUM:
Herausgeber: PGR der Pfarren Stegersbach/Ollersdorf
Gestaltung: Redaktionsteam beider Pfarren
Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Karl Hirtenfelder             Pfarrer Karl Hirtenfelder
Druck: Schmidbauer Oberwart
Sie können auch lesen