Mitteilungsblatt - AEKV Würzburg

Die Seite wird erstellt Manuel Berndt
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt
des Ärztlichen Kreisverbandes Würzburg u. Umgebung Tel. 09 31 / 3 53 40 28
Internet: www.aekv-wuerzburg.de, e-mail: info@aekv-wuerzburg.de Fax 09 31 / 3 53 40 29
Sprechzeiten: Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr, Mo. 14 - 16 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr

Jahrgang 29 / Nr. 3                                                                                                     Juli 2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen!                                      weil die befehlsartigen Anordnungen der Stadt Würzburg,
                                                                     die den „Einberufungsschreiben der Bundeswehr“ ähnelten,
Als ich vor einigen Monaten das Frühjahrs-Grußwort schrieb           auf Unverständnis und Kopfschütteln stießen.
- aus redaktionellen Gründen musste dies bereits 6 Wochen
                                                                     Würzburg ist eine Universitätsstadt, in der in der Vergan-
vor dem eigentlichen Erscheinungstermin erfolgen - ahnte
                                                                     genheit ein konstruktives Miteinander und ein inspirieren-
ich nicht, dass kurze Zeit später das Corona-Virus und die
                                                                     der Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Wis-
sich daraus entwickelnde Pandemie unsere Welt gehörig
                                                                     senschaft und Politik stattfinden konnte. Corona hat diesen
auf den Kopf stellen sollte.
                                                                     Konsens ausgehebelt und die Spitzen der Verwaltung zu
Auch der Ärztliche Kreisverband Würzburg mit seinen mehr             panikartigem Verhalten und eilfertigen Entscheidungen ver-
als 3000 Mitgliedern war in dieser Situation gefordert und           leitet.
intensiv eingebunden.
                                                                     Selbst Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Landesärztekam-
Binnen kürzester Zeit gelang es mir, mit Ihrer Unterstützung,        mer Bayern, sah sich angesichts dieser Vorgehensweise
mehr als 50 Ruhestandsärzte zu gewinnen, die sich mit Rat            aufgefordert, das Gesundheitsministerium zu informieren
und Tat - im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten - zur          und bei der Stadt Würzburg seinen deutlichen Unmut zu
Mithilfe in Klinik und Gesundheitsamt bereit erklärten.              äußern!
Dass das Gesundheitsamt Würzburg - trotz überforderter
                                                                     Ich habe die Entwicklungen der vergangenen Monate mit
„weinender Ärztinnen auf den Fluren“ (Artikel in der Main-
                                                                     großem Bedauern verfolgt, weil sich das fragile Wechsel-
Post) - vorerst keinen Bedarf der Unterstützung sah, steht
                                                                     spiel von Krisen und Demokratie offenbart hat. Je unvor-
auf einem anderen Blatt......
                                                                     bereiteter unsere politischen Entscheidungsträger für eine
Parallel hierzu fanden sog. Behördenübergreifende Treffen             Krise sind, desto restriktiver sind ihre Reaktionen und Ent-
im Würzburger Rathaus und Landratsamt, sowie später vir-             scheidungen.
tuell als Videokonferenzen, statt. Hier konnte ich als Vertre-
                                                                     Ich schreibe diese Zeilen Mitte Mai, allmählich greifen die
ter der Würzburger Ärzteschaft meine Erfahrung und mein
                                                                     Lockerungen und das sonnige Wetter tut ein Übriges, damit
Netzwerk einbringen.
                                                                     sich die unterfränkische Lebensart und die Würzburger Le-
Binnen weniger Tage konnte ich 10.000 Schutzmasken für
                                                                     bensfreude wieder entfalten können!
die Rettungsdienste in Würzburg organisieren und dies zu
einem Zeitpunkt, als enorme Lieferengpässe bestanden ha-             Lassen Sie uns also hoffen, dass sich diese positive Ent-
ben.                                                                 wicklung fortsetzen möge und wir alle erholsame Ferienta-
                                                                     ge in der näheren Region verleben können.
Häufig wird in Kommentaren erwähnt, dass die Corona-Kri-
se auch Chancen bieten könnte.                                       Vielleicht kann ich Ihnen dann in der Herbstausgabe
                                                                     unseres Mitteilungsblattes mal wieder von oberbayeri-
Bedauerlicherweise muss ich jedoch in meiner Funktion als
                                                                     schen Seen, grünen Almwiesen, blauweißem Himmel und
Vorsitzender betonen, dass die Corona-Krise auch erheb-
                                                                     „Goass-Geschau“ (meditativem Biergarten-Sinnieren) be-
liche Schwächen im System der Verwaltungen und der Po-
                                                                     richten.
litik offenbart hat.
Als es beispielsweise um den Einsatz eines sog. Versor-
                                                                     Bleiben Sie gesund!
gungsarztes ging, der u.a. die Einteilung sog. Heimärzte
zu bewerkstelligen hatte, wurde der Ärztliche Kreisverband
                                                                     Ihr
Würzburg nicht in die Entscheidungsfindung einbezogen.
Dies war ein in Bayern - neben einer Kleinstadt in Mittelfran-
ken - einzigartiger Vorgang!
Und prompt gab es erhebliche „Reibungsverluste“. Die Ein-
teilung der Heimärzte musste revidiert werden, einige Kol-
legen wandten sich an die örtliche und überörtliche Presse,          Christian Potrawa

                      Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                                 1
Achtung! - Unsere Sprechzeiten:
 Ärztlicher Bezirksverband:                                Ärztlicher Kreisverband:
 Mo - Do                   9.00 - 12.00 Uhr                Mo - Fr                        9.00 - 12.00 Uhr
                          14.00 - 16.00 Uhr                Mo                            14.00 - 16.00 Uhr
 Fr                        9.00 - 12.00 Uhr                Mi                            14.00 - 18.00 Uhr

 Telefon 09 31 / 3 53 40 27                                Telefon 09 31 / 3 53 40 28
 Telefax 09 31 / 3 53 40 29                                Telefax 09 31 / 3 53 40 29
 e-mail: info@aebv-unterfranken.de                         e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                     Redaktionsschluss
                                für die nächste Ausgabe ist am
                                         24. August 2020

           Digitaler Wandel
Die Corona-Krise zeigt, welchen Beitrag die
         Digitalisierung in vielen
  Bereichen unseres Lebens und Alltags
               leisten kann.

  Bitte melden Sie sich über
unsere Homepage für unseren
elektronischen Newsletter an.
                    www.aekv-wuerzburg.de

           Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                    2
Psychosomatische Grundversorgung:                                           EINLADUNG
 Kompaktkurse / Wochenendkurse und
 Weiterbildung für den FA der klinischen                     zur orthopädisch-unfallchirurgischen Fort-
                 Fächer                                       bildungsreihe der Orthopädischen Klinik
                                                                        König-Ludwig-Haus
         Psychosom.Grundversorgung
       Energ.-informative Medizin                           Vortrag 1:
             München -Würzburg                              „Sekundäre Arthrose bei einliegender Hardware:
                                                            Was ist beim Gelenkersatz zu beachten?“
       Kompakt: 50 Std, 50 CME.
                                                            Referent:      PD Dr. rned. Jörg Arnholdt
                                                                           Orthopädische Klinik,
 08.07. - 12.07.2020 / 15.07. - 19.07.2020 /                               König-Ludwig-Haus, Würzburg

 05.08. - 09.08.2020 / 07.09. - 11.09.2020 /                Vortrag 2:
 16.09. - 20.09.2020 / 14.10. - 18.10.2020 /                „lmplantatentfernung beim Verfahrenswechsel:
  18.11. - 22.11.2020 / 16.12. - 20.12.2020                 Tipps & Tricks zur Komplikationsvermeidung‘‘

    Psychotraumatologie 2 Tageskurse                        Referent:      PD Dr. med. M. Jordan
                                                                           Chirurgische Klinik II, Klinik und Poli-
     10 Std Theorie 16 Std Interv.tech.                                    klinik für Unfäll-, Hand-, Plastische
   (im Rahmen der Psychosomatischen                                        und Wiederherstellungschirurgie der
            Grundversorgung)                                               Universitätsklinik Würzburg

                                                            Termin:        Mittwoch, 01. Juli 2020
                                                                           17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
            31.10. - 01.11.2020
                                                                           (nur mit Voranmeldung!)
 Wochenendkurse, Balint, AT, Hypnose, Superv.               Ort:           Hörsaal der Orthopädischen Klinik im
             Selbsterfahrung                                               Zentrum für Seefische Gesundheit am
                                                                           König-Ludwig-Haus
       Fon 0931/278226/ Fax 275812                                         Brettreichstr. 11, 97074 Würzburg
          Mobil 0151/58838573
                                                            Sehr verehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
          Dr.R.Dill@t-online.de
            www.dill-systeme                                hiermit möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter zu unse-
                                                            rer oben genannten Fortbildungsveranstaltung herz-
    Weitere Fortbildungsmöglichkeiten für die               lich einladen,
          Facharztanerkennung sowie die                     Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pande-
Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ „Psychoana-              mie eine begrenzte Platzkapazität besteht und des-
 lyse“ für AT / Hypnose, Balint- und Selbsterfah-           halb eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung
  rungsgruppen, Gruppen- und Einzelsupervision              per eMail unter kerstin.liebetruth@klh.de oder tele-
                                                            fonisch unter 09 31 / 803 - 1123 erfolgen kann.
          Dozentin: Dr. med. Renate Dill,
           Lehrbeauftragte der BLÄK                         Mit freundlichen, kollegialen Grüßen
  FA f. Psychotherapeutische Medizin - Psycho-
  therapie, Psychoanalyse, AT, Hypnose, Balint,             Prof. Dr. med. M. Rudert
  Einzel- u. Selbsterfahrung, Gruppen-Psycho-               Ärztlicher Direktor
therapie, Supervision von Kindern, Jugendlichen
      u. Erwachsenen, Gruppensupervision,                   Prof. Dr. Dr. med. B. Holzapfel
           Lehrsupervisorin der DGSv                        Oberarzt der Klinik

               Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                        3
Kleinanzeigen                                             Für die Durchführung können wir keine Ver-
                                                              antwortung übernehmen. Diese liegt beim
                                                                         Veranstalter selbst.

                                                                   Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
      Würzburg - City
 Ca. 345 m“ Praxis-/Büroräume
 1. OG, 2 Aufzüge, zu vermieten.                                     Verhaltenstherapeutische
                                                                     Selbsterfahrungs-Gruppe
    Sofort bezeihbar, frisch renoviert                       (Bestandteil der psychiatrischen und psycho-
                                                                therapeutischen Facharztweiterbildung)
              Kontakt unter:
                                                             Veranstalter und
          Tel. 0176 / 188 688 68                             Kursleiterin: Verhaltentherapeutische Lehrpraxis
                                                                           Dr. med. Beate Deckert
                                                                           FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie
                                                                           Kaiserstrasse 8, 97070 Würzburg
                                                                           Tel. 0931-26408, Fax 0931-26424.
                                                                           Mail deckert.b@t-online.de
Bitte nennen Sie uns doch Ihre E-Mail-Adressen,                            Homepage:
        damit wir Sie kontaktieren können.                                 beate-deckert-verhaltenstherapie.de

                                                             Zeitplan:       Start am 10. und 11. Oktober 2020

  Fortlaufende Balint-Gruppe für alle                        Samstag: 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr (8 Std.)

      Fachrichtungen, Facharzt-                              Sonntag: 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.45 Uhr (7 Std.)
anerkennungen und psychosomatische
                                                             insgesamt je Wochenende/Block 15 Stunden
           Grundversorgung
                                                             10 Blöcke erforderlich für 150 Stunden Selbsterfahrung
                  Termine:
                                                             Die weiteren Termine werden von den TN per Konsens-
               immer mittwochs:
                                                             findung festgelegt.

     08.07.2020 / 16.09.2020 / 07.10.2020 /                  Ort            Praxis für Ärztliche Psychotherapie,
     21.10.2020 / 18.11.2020 / 09.12.2020.                                  Dr. med. Beate Deckert, Kaiserstraße 8,
                                                                            97070 Würzburg (Nähe Bahnhof)
           immer 19:00 bis 22:00 Uhr
                                                             Anmeldung:     Bei der Kursleiterin bevorzugt per E-Mail
              Michael Deckelmann                                            oder Telefon, Fax, Post.
   Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie,
                  Balintgruppenleiter                        Begrenzte Teilnehmerzahl (maximal 9 TN).
                     Friedhofstr. 3
          97084 Würzburg - Rottenbauer                       Kosten :       255 € je Wochenende/Block (16 Euro pro
                                                                            Stunde)
      Anmeldung per email erforderlich:
                                                             Zertifizierung ist beantragt bei der Bayerischen Lan-
         mdeckelmann@t-online.de
                                                             desärztekammer / BLÄK
Anerkannt zur Weiterbildung von der Bayerischen
Landesärztekammer, Forbildungspunkte der BLAEK.

                Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                         4
Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                         5
Anstieg der häuslichen Gewalt durch Corona auch in Deutschland
         befürchtet - die Situation in den Würzburger Frauenhäusern
Text: Brita Richl, Leiterin AWO Frauenhaus Würzburg            gewaltbetroffenen Frauen an das Hilfe- und Unterstüt-
                                                               zungssystem gewandt. Während des Lockdown, war
Das Bundesfamilienministerium rechnet auch in                  es sicherlich vielen Frauen nicht möglich ungehindert
Deutschland mit einem Anstieg der Fallzahlen häus-             zu telefonieren, sich jemandem anzuvertrauen. Dazu
licher Gewalt im Zusammenhang mit der COVID-19                 die Angst vor die Türe zu gehen, sich bei Kontakten
Pandemie und den damit einhergehenden Kontakt-                 mit dem Virus anzustecken.
und Ausgangsbeschränkungen. Eine Zunahme der
Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften befürchten              Auch die Berichterstattung zum Thema häusliche Ge-
auch die Leiterinnen der beiden Würzburger Frauen-             walt und COVID empfanden die Frauenhausmitarbei-
häuser, Brita Richl (AWO) und Franziska Boes (SkF).            terinnen nicht immer hilfreich für die Betroffenen. Als
Nach ihrer Einschätzung wird sich dies aber erst in den        systemrelevante Einrichtungen haben die Frauenhäu-
nächsten Monaten zeigen, wenn die mit der Pandemie             ser schon zu Beginn der Pandemie dafür Sorge ge-
erhobenen Maßnahmen wieder gelockert werden und                tragen, die Beratungsangebote für hilfe- und schutz-
gewaltbetroffene Frauen wieder Möglichkeiten finden,            suchende Frauen, aufrechtzuerhalten. Frauen, die
sich Hilfe zu holen.                                           von Gewalt betroffen sind, können sich während und
                                                               außerhalb der Bürozeiten, rund-um-die Uhr, an eine
Doch Gewalt gegen Frauen in Beziehungen entsteht               Mitarbeiterin der Würzburger Frauenhäuser wenden.
nicht erst durch den Lockdown und die damit einher-
gehende Isolation der Menschen in den eigenen vier             Deshalb ist es den Leiterinnen der beiden Würzburger
Wänden. Allenfalls können die mit der Corona - Krise           Frauenhäuser für die nächsten Wochen und Monate
verbundenen familiären und individuellen Belastun-             umso wichtiger, gewaltbetroffenen Frauen auf vielen
gen, wie eine Zunahme von Konflikten, existentielle            Wegen zu informieren, wo sie Hilfe und Unterstützung
Sorgen, Überforderung, Wegfall von unterstützenden             für sich und ihre Kinder finden.
Strukturen, als Risikofaktoren für das Entstehen von
häuslicher Gewalt verstanden werden. Zum Ausüben               Bereits während der Ausgangs- und Kontaktbeschrän-
von häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder                  kungen haben wir überall dort, wo Frauen noch anzu-
kommt es jedoch nur dann, wenn es in der Beziehung             treffen waren, in Apotheken, Supermärkten, Bäckerei-
bereits vor der aktuellen Krise ein Machtgefälle, einen        en, unsere Plakate und Notfallkarten ausgelegt. Wir
Stärkeren und einen Schwächeren, gab. Wer nicht                wissen, dass für Frauen, die von häuslicher Gewalt
konfliktfähig ist, gelernt hat Auseinandersetzungen            betroffen sind, Kinderärztinnen und Hausärztinnen
verbal zu lösen, sich Auszeiten zu nehmen, trage ein           aber auch andere Bereiche im Gesundheitswesen
hohes Risiko in solchen Belastungssituationen, Kon-            eine wichtige Rolle spielen, wenn sich die Betroffenen
flikten mit Gewalt zu begegnen.                                auf den Weg machen sich aus Gewaltbeziehungen zu
                                                               lösen. Deshalb wenden wir uns mit der großen Bitte
Dass es während der Kontakt- und Ausgangsbeschrän-             an alle Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen in Ih-
kungen in den Würzburger Frauenhäusern eher ruhig              ren Praxen für das Thema Gewalt gegen Frauen zu
war, werten die Frauenhausmitarbeiterinnen als eine            sensibilisieren und die betroffenen dabei zu unterstüt-
Entwicklung, die eher Anlass zu großer Sorge gibt.             zen, sich an die Frauenhäuer zu wenden.
Denn schon vor Corona hat sich nur ein Bruchteil der

          Hier finden von Gewalt betroffene Frauen Hilfe:
    AW0 - Frauenhaus Würzburg                                        SkF - Frauenhaus Würzburg
    Tel.Nr.: 0931 – 619810                                           Tel.Nr.: 0931 - 4500777

    frauenhaus@awo-unterfranken.de                                   fh@skf-wue.de
    www.awo-frauenhaus.de                                            www.frauenhaus.skf-wue.de

                  Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                           6
VERANSTALTUNGEN
Ärztlicher Kreisverband Würzburg und Umgebung                   Für die Durchführung können wir keine Ver-
Dominikanerplatz 8, Echter-Galerie, 97070 Würzburg
                                                                 antwortung übernehmen. Diese liegt beim
                                                                            Veranstalter selbst.
  22 Lehrfilme abrufbar: Aus-                                         Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
 bildung für MFAs nun virtuell
 WÜRZBURG Der Ärztliche Kreisverband Würzburg hat
 seit zehn Jahren praktische Vorbereitungskurse für Aus-
 zubildende zur MFA (Medizinischen Fachangestelltee) in        Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und
 seinen Räumen angeboten. Weil das aktuell nicht mög-          Hospizarbeit der Stiftung Juliusspital Würzburg
 lich ist, gibt es das Ganze nun auf Video.                    Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg

 Gemeinsam mit Lehrkräften der Klara-Oppenhei-
 mer-Schule und dem Würzburger Filmemacher Chris-              Kommunikation mit Tumorpatienten
 toph Kirchner wurden 22 Lehrfilme zu Themen wie Wund-         und ihren Angehörigen - Grundlagen
 versorgung, Ulcus cruris, Infusionen oder EKG-Anlagen
 gedreht. Sie sollen den Auszubildenden die Möglichkeit        Seminar
 geben, sich optimal auf die praktische Prüfung im Juni
 vorzubereiten, wie es im Presseschreiben heißt.               Im Rahmen des Kurses werden typische Situationen im
                                                               Umgang mit Tumorpatienten und ihren Angehörigen be-
 Die Lehrfilme sind auf der Homepage des Ärztlichen            sprochen. Anhand von konkreten Beispielen werden Grund-
 Kreisverbandes Würzburg unter dem Stichwort „Assis-           lagen und Methoden der sog. „idiolektischen“ (eigensprach-
 tenzberufe“ mit einem Zugangscode abrufbar. (ZIS)             lichen) Gesprächsführung vermittelt und in praktischen
                                                               Übungen erprobt. Diese Form der Kommunikation verzich-
 Weitere Infos kann man einholen per                           tet auf Wertungen und orientiert sich an der Eigensprache
        E-Mail (info@aekv-wuerzburg.de)                        der Gesprächspartner.
 oder   Tel.: 09 31 / 353 - 4028.
                                                               Referent/In:    Dr. med. Hans-Hermann Ehrat
                                                                               Arzt, Psychotherapeut
                                                                               Neuhausen (Schweiz)

                                                               Termin:         Donnerstag, 10. Sept. 2020, 10:00 Uhr
                                                               bis             Freitag, 11. Sept. 2020, 16:00 Uhr

                                                               Ort:            Juliusspital Palliativakademie
                                                                               Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg

IMPRESSUM                                                      Anmeldung:      Erforderlich
                                                                               Herr Günter Schuhmann
Herausgeber: Ärztlicher Kreisverband Würzburg und                              palliativakademie@juliusspital.de
             Umgebung                                                          Telefon: 09 31 / 393 - 2281
             Dominikanerplatz 8 (Echter-Galerie),                              Telefax: 09 31 / 393 - 2282
             97070 Würzburg
             Tel. 09 31 / 35 34 028                            Veranstalter:   Juliusspital Palliativakademie
             Fax 09 31 / 35 34 029                                             www.palliativakademie.de
             E-Mail: info@aekv-wuerzburg.de
                                                               Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.
Satz + Druck: Konrad-Direktmarketing GmbH
              Herrnstr. 10, 97209 Veitshöchheim
              Tel. 09 31 / 41 79 413
              Fax 09 31 / 41 79 450
E-Mail:       info@konrad-direktmarketing.de

                  Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                           7
VERANSTALTUNGEN
                                                                 Referent/In:    Prof. Dr. med. P. Raab
 Für die Durchführung können wir keine Ver-
  antwortung übernehmen. Diese liegt beim                        Termin:         Mittwoch, 15. Juli 2020
             Veranstalter selbst.                                                17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

                                                                 Ort:            Hörsaal der Orthopädischen Klinik
       Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
                                                                                 im Zentrum für Seelische Gesundheit
                                                                                 am König-Ludwig-Haus
                                                                                 Brettreichstr. 11, 97074 Würzburg
Balint-Seminare
Fortlaufende Balintgruppen                                       Anmeldung:      Erforderlich
                                                                                 Kerstin Liebetruth
mit Fallverläufen                                                                Telefon: 09 31 / 803 - 3131
Fort- und Weiterbildung in „Psychosomatischer Grundver-                          ab dem 04.07.2020
sorgung“ für Allgemeinmedizin, in der fachgebundenen
„Psychotherapie“ und „Psychoanalyse“ und für Psycho-             Veranstalter:   Orthopädische Klinik
fachärzte aber auch als Burnout-Prophylaktikum und um                            König-Ludwig-Haus
wieder Freude an der Arbeit zu finden.                                           www.koenig-ludwig-haus.de
Link: www.balintgesellschaft.de
                                                                 Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.
Referent/In:    Dr. Johann Eichfelder

Termin:         Samstag, 25. Juli 2020                           Universitätsklinikum Würzburg
                09:00 Uhr bis 12:30 Uhr                          Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg
Ort:            Praxis Dr. J. Eichfelder
                Schiestlstr. 8, 97080 Würzburg
                                                                 Neue Erkenntnisse in der Onkologi
Anmeldung:      Erforderlich
                Dr. J. Eichfelder
                mail@dr-eichfelder.de                            Nachlese vom Amerikanischen Krebskongress
                Telefon: 09 31/ 28 46 08                         2020
Veranstalter:   Dr. Johann Eichfelder                            Referent/In:    Diverse
                www.dr-eichfelder.de
Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.             Termin:         Samstag, 04. Juli 2020
                                                                                 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Fortbildungspunkte: 5
                                                                 Ort:            Universitätsklinikum Würzburg,
                                                                                 Med. Klinik II
Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus                                           Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg
Brettreichstr. 11, 97074 Würzburg
                                                                 Anmeldung:      Erforderlich
                                                                                 Heidrun Bönig
Orthopädie im Dialog -                                                           vVeransta_Med2@ukw.de
Patientenveranstaltungsreihe                                                     Telefon: 09 31 / 201 - 0
                                                                                 Telefax: 09 31 / 201 - 644 512
Spezielle Wirbelsäulentherapie
                                                                 Veranstalter:   Prof. Kunzmann
Arztvortrag mit anschließender Gesprächsrunde zur Be-                            www.ukw.de
antwortung Ihrer Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine
telefonische Anmeldung ist aus Platzgründen erforderlich.        Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.
Das Telefon ist ab dem 04.07.2020 geschaltet. Vielen Dank
für Ihr Interesse!

                   Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                             8
VERANSTALTUNGEN
                                                                     Referent/In:    verschiedene
Akademie für Gesundheitswirtschaft
Sieboldstr. 7, 97688 Bad Kissingen                                   Termin:         Mittwoch, 16. Sept. 2020, 09:00 Uhr
                                                                                     bis
Erfolgreich als weibliche Führungskraft                                              Mittwoch, 27. Jan. 2021, 16:30 Uhr

Seminar                                                              Ort:            RSG Bad Kissingen
                                                                                     Sieboldstr. 7, 97688 Bad Kissingen
Führung bietet die Möglichkeit, die Arbeitswelt aktiv mitzuge-
stalten. Frauen in Führungspositionen stehen besonderen              Anmeldung:      Erforderlich
Herausforderungen gegenüber. Ein klares Rollenbewusst-                               Frau Hina
sein im Führungsverhalten und die sichere Kommunikation                              buero@rsg-bad-kissingen.de
mit Mitarbeitern und Vorgesetzten in Gesprächs- und Ver-                             Telefon: 09 71 / 72 36 123
haltenssituationen sind entscheidend.                                                Telefax: 09 71 / 72 36 111
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Anwen-
dung wirksamer Führungstechniken, damit Sie in heraus-               Veranstalter: Akademie für Gesundheitswirtschaft
fordernden Situationen effektiv, zielsicher und souverän                            www.afg-badkissingen.de
führen.
                                                                     Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.
Referent/In:    Frau Anna-Daniela Pickel
                                                                      Für die Durchführung können wir keine Ver-
Termin:         Mittwoch, 16. Sept. 2020, 09:00 Uhr
                bis
                                                                       antwortung übernehmen. Diese liegt beim
                Donnerstag, 24. Sept. 2020, 16:30 Uhr                             Veranstalter selbst.

Ort:            RSG Bad Kissingen                                           Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
                Sieboldstr. 7, 97688 Bad Kissingen

Anmeldung:      Erforderlich                                         RSG Bad Kissingen
                Frau Hina                                            Sieboldstr. 7, 97688 Bad Kissingen
                buero@rsg-bad-kissingen.de
                Telefon: 09 71 / 72 36 123                           Zusatzweiterbildung Physikalische Therapie
                Telefax: 09 71 / 72 36 111
                                                                     und Balneologie / Badearzt
Veranstalter: Akademie für Gesundheitswirtschaft
              www.rsg-bad-kissingen.de                               Kurs C - Stoffwechsel, Verdauungssystem, orthopädi-
                                                                     sche Erkrankungen
Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.                 Deutschland gehört weltweit zu den führenden Anbietern
                                                                     des Kurwesens – doch der demographische Wandel und
                                                                     der zunehmende Ärztemangel fordern auch in diesem Ge-
                                                                     sundheitssektor mehr und mehr seinen Tribut: Trotz der
Praxismanager/in (IHK)                                               Anforderung an staatlich anerkannte Heil- oder Kurorte,
                                                                     mindestens einen staatlichen Badearzt bereitzustellen, be-
Zertifikatslehrgang                                                  klagen bereits jetzt viele Kurorte einen Mangel an ausgebil-
                                                                     deten Badeärzten.
Im Gesundheitswesen spielen betriebswirtschaftliche Qua-             Diesem negativen Trend will dieses Weiterbildungsangebot
lifikationen eine zunehmend bedeutende Rolle, kompetente             entgegenwirken:
Mitarbeiter/innen in diesem Bereich sind entscheidend für            Im Rahmen der modularen Zusatzweiterbildung (Kurs A
die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Aus diesem Grund             – F) „Physikalische Therapie & Balneologie“ / „Badearzt“
soll der von uns angebotene Lehrgang eine Weiterqualifizie-          erwerben Sie theoretische Kenntnisse und praktische Er-
rung ermöglichen, die speziell Mitarbeiter/innen von Praxen          fahrungen in den Anwendungsformen und Wirkungen phy-
und Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen zu-               sikalischer, balneologischer und klimatologischer Therapie-
geschnitten ist.                                                     formen einschließlich der Heil- und Therapieplanung.

                    Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                                 9
VERANSTALTUNGEN
Dieser Kursabschnitt vermittelt balneologische Therapie-             Ort:           Reha-Klinik Am Kurpark
möglichkeiten bei Stoffwechsel-, gastroenterologischen und                           Kurhausstraße 9, 97688 Bad Kissingen
orthopädischen Erkrankungen
                                                                     Anmeldung:     Erforderlich
Referent/In:    Frau Dr. med. Karin Löffler                                           Frau Hina
                Herr Dr. med Ralph Brath                                            buero@rsg-bad-kissingen.de
                                                                                    Telefon: 09 71 / 72 36 123
Termin:         Mittwoch, 09. Sept. 2020, 09:00 Uhr                                 Telefax: 09 71 / 72 36 111
                bis
                Samstag, 12. Sept. 2020, 18:00 Uhr                   Veranstalter: RSG Bad Kissingen GmbH & Co. KG
                                                                                   www.rsg-bad-kissingen.de
Ort:            Hotel Kaiserhof Victoria
                Am Kurgarten 5, 97688 Bad Kissingen                  Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.

Anmeldung:      Erforderlich                                          Für die Durchführung können wir keine Ver-
                Nadine Menz                                            antwortung übernehmen. Diese liegt beim
                menz@rsg-bad-kissingen.de
                                                                                  Veranstalter selbst.
                Telefon: 09 71 / 72 36 180
                Telefax: 09 71 / 72 36 111
                                                                            Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Veranstalter: RSG Bad Kissingen GmbH & Co. KG
              www.rsg-bad-kissingen.de
                                                                     Akademie Heiligenfeld
Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.                 Altenbergstr. 6, 97688 Bad Kissingen

Fortbildungspunkte: 10
                                                                     Einführung in die Pesso-Therapie:
                                                                     Being in touch
Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen                           Wie eng Körpererinnerungen und Berührungserfahrungen
„Gewusst wie - dann kann Praxisanleitung Spaß                        verbunden sind mit unserer frühen Bindungsgeschichte,
                                                                     der Formung unseres zentralen Körperselbstes, aber auch
machen“                                                              mit posttraumatischen Störungen, steht außer Zweifel. Wie
                                                                     kann man diese Erinnerungs- und Symbolisierungsfähigkeit
Workshop zur strukturierten Anleitung von Auszubil-                  des Körpers gezielt positiv therapeutisch nutzen?
denden in der Pflege
                                                                     Referent/In:   Dipl.-Psych. B. Fischer-Bartelmann
Das neue Pflegegesetz fordert Ihre Kompetenzen als Pra-
xisanleiter/in zu stärken und Sie am Beurteilungsverfahren           Termin:        Freitag, 24. Juli 2020, 17:45 Uhr
zu beteiligen. In diesem Refresher-Seminar möchten wir                              bis
der Frage nachgehen, wie Sie die Lernkompetenzen und                                Sonntag, 26. Juli 2020, 12:30 Uhr
Selbstverantwortung der Auszubildenden durch strukturier-
tes Anleiten nachhaltig fördern können! Wir diskutieren über         Ort:           Akademie Heiligenfeld
die Problematik der oft subjektiv empfundenen Beurteilung                           Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen
und versuchen objektive Kriterien zu definieren. Zeit für of-
fene Diskussionen wir ebenfalls mit eingeplant. Ideen für            Anmeldung:     Erforderlich
einen entspannten Arbeitsalltag, werden diesen Workshop                             Stefanie Kaiser
abrunden.                                                                           info@akademie-heiligenfeld.de
                                                                                    Telefon: 09 71 / 84 - 4600
Referent/In:    Iris Keller                                                         Telefax: 09 71 / 84 - 4220

Termin:         Montag, 28. Sept. 2020                               Veranstalter: Akademie Heiligenfeld
                09:00 Uhr bis 16:30 Uhr                                            https://www.akademie-heiligenfeld.de
                                                                     Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.

                    Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                                10
VERANSTALTUNGEN
Beseelte Psychotherapie - Ersatzidentität,                          Anmeldung:      Erforderlich
                                                                                    Stefanie Kaiser
wahres Selbst, Seelengrund - Wahlmodul                                              info@akademie-heiligenfeld.de
                                                                                    Telefon: 09 71 / 84 - 4600
Spirituelle und transpersonale Dimensionen der Psychothe-
                                                                                    Telefax: 09 71 / 84 - 4220
rapie Die Fortbildungsreihe ist eine Einführung und Vertie-
fung einer spirituellen und transpersonalen Orientierung in
                                                                    Veranstalter: Akademie Heiligenfeld
der Psychotherapie.
                                                                                  https://www.akademie-heiligenfeld.de
Referent/In:    Erwin Schmitt
                                                                    Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.
                Hakima Karin Gote

Termin:         Freitag, 11. Sept. 2020, 17:45 Uhr
                bis
                Sonntag, 13. Sept. 2020, 12:30 Uhr                  Qi Gong und Tai Chi für Menschen in helfenden
                                                                    Berufen
Ort:            Akademie Heiligenfeld GmbH
                Altenbergweg 3, 97688 Bad Kissingen                 Das Seminar ist für Neueinsteiger geeignet, aber auch Teil-
                                                                    nehmer der letzten Seminare, die wiederholen und ihre Er-
Anmeldung:      Erforderlich                                        fahrungen vertiefen möchten, sind willkommen.
                Stefanie Kaiser
                info@akademie-heiligenfeld.de                       Referent/In:    Ralf Rousseau
                Telefon: 09 71 / 84 - 4600
                                                                    Termin:         Freitag, 04. Sept. 2020, 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie Heiligenfeld                                                 bis
              https://www.akademie-heiligenfeld.de                                  Sonntag, 06. Sept. 2020, 12:30 Uhr

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.                Ort:            Akademie Heiligenfeld
                                                                                    Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen

                                                                    Anmeldung:      Erforderlich
Pflegefachkraft in der psychosomatischen und                                        Stefanie Kaiser
psychotherapeutischen Medizin                                                       info@akademie-heiligenfeld.de
                                                                                    Telefon: 09 71 / 84 - 4600
Die Pflege nimmt in der stationären und rehabilitativen Be-
handlung von Patienten mit psychischen und psychosoma-
tischen Erkrankungen eine zentrale Rolle ein. Sie ist ein           Veranstalter: Akademie Heiligenfeld
wesentlicher Einflussfaktor für eine hohe Behandlungsqua-                         https://www.akademie-heiligenfeld.de
lität und den Therapieerfolg. Die Heiligenfeld Kliniken sind
spezialisiert auf die Behandlung von psychischen und psy-           Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.
chosomatischen Erkrankungen.

Referent/In:    Dr. Hans-Peter Selmaier
                Sabine Artelt
                Hisham Zoabi                                        Ausbildung Lehrer für Achtsamkeit und MBSR
                Kordula Dorsch
                Birgit Winzek                                       Start 2019
Termin:         Freitag, 25. Sept. 2020, 09:15 Uhr                  Unsere Ausbildungs-Philosophie:
                bis                                                 Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Ausbildungs-
                Samstag, 13. März 2021, 15:30 Uhr                   kandidaten durch vertieftes Studium, intensiven Austausch
                                                                    und kontinuierliche persönliche Praxis Achtsamkeit in seiner
Ort:            Akademie Heiligenfeld GmbH                          Tiefendimension erfassen und nicht einfach nur als ein Me-
                Altenbergweg 3, 97688 Bad Kissingen                 thoden-set zur Verhaltensoptimierung.

                   Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                               11
VERANSTALTUNGEN
Referent/In:    Gerd Metz                                           Veranstalter: Akademie Heiligenfeld
                                                                                  https://www.akademie-heiligenfeld.de
Termin:         Mittwoch, 02. Okt. 2019, 17:45 Uhr
                bis                                                 Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.
                Sonntag, 28. Feb. 2021, 12:30 Uhr

Ort:            Akademie Heiligenfeld
                Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen                 Hochsensibilität Ausbildung 2020
Anmeldung:      Erforderlich
                Stefanie Kaiser                                     Eine Ausbildung für Psychotherapeuten, die Men-
                info@akademie-heiligenfeld.de                       schen mit einer feinen Wahrnehmung in der Praxis
                Telefon: 09 71 / 84 - 4600                          begleiten
                Telefax: 09 71 / 84 - 4220
                                                                    Modul 1:
Veranstalter: Akademie Heiligenfeld                                 Was ist Hochsensibilität?
              https://www.akademie-heiligenfeld.de
                                                                    Modul 2:
Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.                Die Biografie der Hochsensibilität verstehen und transfor-
                                                                    mieren.

                                                                    Modul 3:
                                                                    Die Hochsensibilität und seine/ihre Arbeit.
Heilraum Natur
                                                                    Modul 4:
                                                                    Die Kraft der Hochsensibilität ins Leben bringen.
Interdisziplinäre Fortbildung Naturtherapie
                                                                    Modul 5:
Die Natur mit ihren sinnlich-körperlichen, emotionalen, ko-
                                                                    -Seelen Verankerung als spezifisches Werkzeug für die
gnitiven und sozialen Dimensionen bietet eine ideale Mög-
                                                                    Therapeuten in der Arbeit mit hochsensiblen Menschen.
lichkeit der Heilbehandlung von psychischen und psychoso-
zialen Störungen und Problemen. Die Auseinandersetzung
                                                                    Fortbildungsstruktur: Freitag 17:45 Uhr bis Sonntag 12:30
mit Natur ist letztlich und im tiefsten Sinne eine Auseinan-
                                                                    Uhr, Samstagabend frei.
dersetzung mit uns selbst, denn wir leben nicht nur in der
Natur - wir sind Natur.
                                                                    Referent/In:    Doctor medic U.M.F. Cluj-Napoca
Referent/In:   Dr. Arnulf Hartl                                                     Cristina Pohribneac
               Christian Dittrich - Opitz
               Petra Mann                                           Termin:         Freitag, 13. März 2020, 17:45 Uhr
               Max Straub                                                           bis
               Ralf Franziskowski                                                   Sonntag, 06. Dez. 2020, 12:30 Uhr

Termin:         Donnerstag, 05. März 2020, 14:00 Uhr                Ort:            Akademie Heiligenfeld
                bis                                                                 Altenbergweg 3, 97688 Bad Kissingen
                Sonntag, 04. Okt. 2020, 18:15 Uhr
                                                                    Anmeldung:      Erforderlich
Ort:            Akademie Heiligenfeld                                               Stefanie Kaiser
                Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen                                 info@akademie-heiligenfeld.de
                                                                                    Telefon: 09 71 / 84 - 4600
Anmeldung:      Erforderlich                                                        Telefax: 09 71 / 84 - 4220
                Stefanie Kaiser
                info@akademie-heiligenfeld.de                       Veranstalter: Akademie Heiligenfeld
                Telefon: 09 71 / 84 - 4600                                        https://www.akademie-heiligenfeld.de
                Telefax: 09 71 / 84 - 4220
                                                                    Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.

                   Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                               12
VERANSTALTUNGEN
Funktionelle Entspannung als Körperpsycho-                       Veranstalter: Akademie Heiligenfeld
                                                                               https://www.akademie-heiligenfeld.de
therapie bei psychosomatischen Patienten
                                                                 Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.
Sie erlernen wie Sie Wirksamkeit durch Funktionelle Ent-
spannung bei Angststörungen, Dissoziationen, frühen Stö-
rungen, somatoformen Schmerzstörungen, Depression er-
zielen können.

Referent/In:   Dr. Monika Leye                                   Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin -
                                                                 Aufbaukurs -Kurs G+H
Termin:        Freitag, 03. Juli 2020, 19:00 Uhr
               bis                                               80 Stunden Aufbaukurs nach dem Curriculum der Deut-
               Sonntag, 05. Juli 2020, 12:30 Uhr                 schen Ärztekammer

Ort:           Akademie Heiligenfeld                             Referent/In:   Dr. med. Frank Doht-Rügemer
               Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen
                                                                 Termin:        Montag, 14. Sept. 2020, 09:00 Uhr
Anmeldung: Erforderlich                                                         bis
           Stefanie Kaiser                                                      Freitag, 25. Sept. 2020, 17:00 Uhr
           info@akademie-heiligenfeld.de
           Telefon: 09 71 / 84 - 4600                            Ort:           Akademie Heiligenfeld GmbH
           Telefax: 09 71 / 84 - 4220                                           Altenbergweg 3, 97688 Bad Kissingen

Veranstalter: Akademie Heiligenfeld                              Anmeldung:     Erforderlich
              https://www.akademie-heiligenfeld.de                              Stefanie Kaiser
                                                                                info@akademie-heiligenfeld.de
Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.                            Telefon: 09 71 / 84 - 4600
                                                                                Telefax: 09 71 / 84 - 4220

                                                                 Veranstalter: Akademie Heiligenfeld
Zusatzausbildung zum                                                           https://www.akademie-heiligenfeld.de
TaKeTiNa®-Rhythmustherapeuten                                    Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.
Die von Reinhard Flatischler entwickelte TaKeTiNa®-Me-
thode nutzt die heilende und transformierende Wirkung von
Rhythmus, indem sich Verhaltensweisen im rhythmischen
Geschehen 1zu1 widerspiegeln.                                    Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
Referent/In:   Frank Rihm
               Reinhard Flatischler                              Eine Fortbildung für Psychotherapeuten, die Men-
               Bettina Berger                                    schen mit einer feinen Wahrnehmung in der Praxis
                                                                 begleiten.
Termin:        Samstag, 29. Aug. 2020, 11:00 Uhr
               bis                                               Immer mehr Patienten kommen mit Fragen nach deren
               Dienstag, 18. Okt. 2022, 18:00 Uhr                Hochsensibilität (HS) in den psychotherapeutischen Praxen
                                                                 und suchen spezialisierte Begleitung. Die intensive wis-
Ort:           Akademie Heiligenfeld                             senschaftliche Forschung in den letzten 20 Jahren hat die
               Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen               HS als einen Wesenszug (keine Störung oder Erkrankung)
                                                                 definieren können. Laut Dr. Elaine Aron, die Gründerin des
Anmeldung:     Erforderlich                                      HS-Konzept, sind 20 % der Menschen Hochsensibel. Diese
               Stefanie Kaiser                                   Menschen haben eine erhöhte und verfeinerte Sinnesemp-
               info@akademie-heiligenfeld.de                     findsamkeit und eine hervorragende Empathie und Intuition.
               Telefon: 09 71 / 84 - 4600                        Dank diesen Qualitäten sie sind in der Lage, Situationen
               Telefax: 09 71 / 84 - 4220                        blitzschnell zu erfassen und kreative Lösungen dafür zu

                  Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                            13
VERANSTALTUNGEN
finden. Sie fühlen was die anderen Menschen fühlen und
brauchen und geben das gerne. Aus diesem Grund sind sie
                                                                    Für die Durchführung können wir keine Ver-
die Champions der emotionalen und sozialen Intelligenz-              antwortung übernehmen. Diese liegt beim
was bis jetzt in unserer Gesellschaft viel zu wenig verstan-                    Veranstalter selbst.
den und Wertgeschätzt wird. Sie bringen Menschlichkeit in
unseren Beziehungen, in der Familie und in Teams.                      Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Referent/In:    Cristina Pohribneac
                Dr. Roger Ziegler

Termin:         Donnerstag, 17. Sept. 2020, 17:45 Uhr
                bis
                Sonntag, 14. Nov. 2021, 12:30 Uhr                   Bitte nennen Sie uns doch Ihre E-Mail-Adressen,
                                                                            damit wir Sie kontaktieren können.
Ort:            Akademie Heiligenfeld
                Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen

Anmeldung:      Erforderlich
                Stefanie Kaiser
                info@akademie-heiligenfeld.de
                Telefon: 09 71 / 84 - 4600
                Telefax: 09 71 / 84 - 4220

Veranstalter: Akademie Heiligenfeld
              https://www.akademie-heiligenfeld.de

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die BLÄK.

                   Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                               14
Für Ihre Notizen:

Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                        15
Dankeschön!

Es ist an der Zeit, Danke zu sagen!

Danke an alle, die in den Kliniken, den Pflegeheimen, den Teststationen, den Arztpraxen,
den Verwaltungen und den Behörden in Corona-Zeiten ihren ärztlichen Dienst geleistet
haben.

Danke auch an meine Mitarbeiterinnen im Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband, die sich
mit sehr vielen Anfragen konfrontiert sahen und die Verteilung von Schutzausrüstung orga-
nisiert haben.

Auch den Ruhestandskollegen, die sich spontan zur Mithilfe angeboten hatten, gilt mein
Dank!

Christian Potrawa

             Ihr Kreisverband im Internet: www.aekv-wuerzburg.de - e-mail: info@aekv-wuerzburg.de

                                                     16
Sie können auch lesen