M - Dortmunder Konferenz "Räume neu denken - Planung in einer Welt im Wandel" - ARL-net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
M A M G R R O P 5. 5. Dortmunder Konferenz „Räume neu denken - Planung in einer Welt im Wandel“ 17. - 18. Februar 2020 | Campus Süd Rudolf-Chaudoire-Pavillon Baroper Straße 297 44227 Dortmund
Programm / Program MONTAG, 17. FEBRUAR 2020 / MONDAY, 17. FEBRUARY 2020 12.00 Uhr Begrüßung / Welcome 12.30 - 13.30 Uhr Eröffnungs-Keynote / Opening “Rethinking the Role of Urban Planning in New State- Market-Citizen Relations“ Prof. Dr. Tuna Tasan-Kok University of Amsterdam 13.45 - 15.15 Uhr Parallel Session I 15.15 -15.45 Uhr Kaffeepause / Coffee break 15.45 - 17.15 Uhr Parallel Session II 17.30 - 19.00 Uhr Parallel Session III & Roundtables Post-growth from international planning perspectives ZUKUR - Forschung in Reallaboren - transformativ, experimentell, nachhaltig? Digitale Transformation Ab 20.00 Uhr Abendessen / Dinner DIENSTAG, 18. FEBRUAR 2020 / TUESDAY, 18. FEBRUARY 2020 8.30 - 10.00 Uhr Parallel Session IV 10.00 - 10.30 Uhr Kaffeepause / Coffee break 10.30 - 12.00 Uhr Parallel Session V 12.00 -13.30 Uhr Mittagessen / Lunch Ab 13.00 Uhr Student Poster Session (Ausstellung der Studierenden) 13.30 - 15.00 Uhr Parallel Session VI & Roundtables Innenentwicklung und die neue Wohnungsfrage Roundtable der Planungsfakultäten OFFENE STADT - Perspektiven auf Offenheit in Stadt und Stadtentwicklung 15.00 - 15.30 Uhr Kaffeepause / Coffee break 15.30 - 16.30 Uhr Abschluss-Keynote „Räume neu erfahren“ Prof. Dr. Martina Löw Technische Universität Berlin 16.30 Uhr Verabschiedung / End of conference Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Programm Programm//Program Program Montag, 17. Februar 2020 / Monday, 17. February 2020 UHRZEIT/ PROGRAMM / PROGRAM ORT / VENUE HOUR 12.00 - Begrüßung HS 1, HG 6 12.30 12.30 - Eröffnungs-Keynote HS 1, HG 6 13.30 13.45 - Parallel Session Session Räu- 15.15 me / Session Track 1.1 Track 2 Track 3.1 Track 4.1 Track 5.1 Track 6.1 Track 7.1 Track 8.1 GB III HS 103 HG I HS 4 GB I R. 410 GB I R. 301 GB III R. 310 MB III E.001 HG I HS 5 rooms ZUKUR GB III R. 214 15.15 - KAFFEEPAUSE RCP 15.45 15.45 - Parallel Session Session Räu- 17.15 me / Session Track 1 Track 2.1 Track 3.2 Track 4.2 Track 5.2 Track 6.2 Track 8.2 MB III E.001 HG I HS 4 GB I R. 410 GB I R. 301 GB III R. 310 HG I HS 5 rooms ZUKUR GB III R. 214 17.30 - Roundtables Parallel Session Session Räu- 19.00 me / Session Post-growth from ZUKUR - Forschung in Track 1.2 Track 3.3 Track 6.3 Track 8.3 HG I HS 4 GB III R. 310 HG I HS 5 rooms international planning Reallaboren - transfor- GB III R. 214 persepctives mativ, experimentell, GB III HS 103 nachhaltig? MB III E.001 Ab 20.00 ABENDESSEN Lokalmanu- faktur Dienstag, 18. Februar 2020 / Tuesday, 18. February 2020 UHRZEIT/ PROGRAMM / PROGRAM ORT / VENUE HOUR 8.30 - Parallel Session Session Räu- 10.00 me / Session Track 1.3 Track 2 .2 Track 3.4 Track 5.3 Track 6.4 Track 7.2 Track 8 HG I HS 5 GB I R. 410 HG I HS 6 MB III E.001 GB III R. 310 GB III R. 214 rooms ZUKUR HG I HS 4 10.00 - KAFFEEPAUSE RCP 10.30 10.30 - Parallel Session Session Räu- 12.00 me / Session Track 1.4 Track 2.3 Track 3.5 Track 5.4 Track 6.5 Track 7.3 Track 8.4 HG I HS 5 GB I R. 410 HG I HS 6 MB III E.001 GB III R. 310 GB III R. 214 HG I HS 4 rooms 12.00 - MITTAGESSEN Mensa Süd 13.00 13.00 - Student RCP 13.30 Poster Session 13.30 - Roundtables Parallel Session Session Räu- Rudolf- 15.00 Chaudoire- me / Session Innenent- Roundtable OFFENE Track 1.5 Track 2 Track 3.6 HG I HS 5 GB I R. 410 Pavillon rooms wicklung der Pla- STADT - ZUKUR und die neue nungsfakul- Perspektiven GB III R. 310 Wohnungs- täten auf Offenheit frage GB III R. 214 in Stadt und MB III E.001 Stadtent- wicklung HG I HS 4 15.00 - KAFFEEPAUSE RCP 15.30 15.30 - Abschluss-Keynote HG 1, HS 6 16.30 ab 16.30 Verabschiedung HG 1, HS 6 Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Tracks / Sessions / Roundtables Track 1: Quartiersentwicklung / Neighbourhood development Session 1: Montag, 13.45 - 15.15 Uhr in GB III, HS 103 Session 2: Montag, 17.30 - 19.00 Uhr in GB III, R. 214 Session 3: Dienstag, 08.30 - 10.00 Uhr in HG I, HS 5 Session 4: Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr in HG I, HS 5 Session 5: Dienstag, 13.30 - 15.00 Uhr in HG I, HS 5 ZUKUR Session: Montag, 15.45 - 17.15 Uhr in GB III, R. 214 Track 2: Stadtentwicklung / Urban development Session 1: Montag, 15.45 - 17.15 Uhr in MB III, E.001 Session 2: Dienstag, 08.30 - 10.00 Uhr in GB I, R. 410 Session 3: Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr in GB I, R. 410 ZUKUR Session 1: Montag, 13.45 - 15.15 Uhr in GB III, R. 214 ZUKUR Session 2: Dienstag, 13.30 - 15.00 Uhr in GB III, R. 310 Track 3: Raumentwicklung und Raumbeobachtung / Spatial development and monitoring Session 1: Montag, 13.45 - 15.15 Uhr in HG I, HS 4 Session 2: Montag, 15.45 - 17.15 Uhr in HG I, HS 4 Session 3: Montag, 17.30 - 19.00 Uhr in HG I, HS 4 Session 4: Dienstag, 08.30 - 10.00 Uhr in HG I, HS 6 Session 5: Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr in HG I, HS 6 Session 6: Dienstag, 13.30 - 15.00 Uhr in GB I, R. 410 Track 4: Internationale und europäische Perspektiven der Raumplanung / International and European perspectives of spatial planning Session 1: Montag, 13.45 - 15.15 Uhr in GB I, R. 410 Session 2: Montag, 15.45 - 17.15 Uhr in GB I, R. 410 Track 5: Planungstheorie / Planning theory Session 1: Montag, 13.45 - 15.15 Uhr in GB I, R. 301 Session 2: Montag, 15.45 - 17.15 Uhr in GB I, R. 301 Session 3: Dienstag, 08.30 - 10.00 Uhr in MB III, E.001 Session 4: Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr in MB III, E.001 Track 6: Mobilität und Verkehr / Mobility and transport Session 1: Montag, 13.45 - 15.15 Uhr in GB III, R. 310 Session 2: Montag, 15.45 - 17.15 Uhr in GB III, R. 310 Session 3: Montag, 17.30 - 19.00 Uhr in GB III, R. 310 Session 4: Dienstag, 08.30 - 10.00 Uhr in GB III, R. 310 Session 5: Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr in GB III, R. 310 Track 7: Grüne und blaue Infrastrukturen / Green and blue infrastructure Session 1: Montag, 13.45 - 15.15 Uhr in MB III, E.001 Session 2: Dienstag, 08.30 - 10.00 Uhr in GB III, R. 214 Session 3: Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr in GB III, R. 214 Track 8: Klimawandel und Gesundheit / Climate change and public health Session 1: Montag, 13.45 - 15.15 Uhr in HG I, HS 5 Session 2: Montag, 15.45 - 17.15 Uhr in HG I, HS 5 Session 3: Montag, 17.30 - 19.00 Uhr in HG I, HS 5 Session 4: Dienstag, 10.30 - 12.00 Uhr in HG I.,HS 4 ZUKUR Session: Dienstag, 08.30 - 10.00 Uhr in HG I, HS 4 Roundtables Montag, 17.30 - 19.00 Uhr Post-growth from international planning perspectives in GB III, HS 103 ZUKUR - Forschung in Reallaboren - transformativ, experimentell, nachhaltig? in MB III, E.001 Dienstag, 13.30 - 15.00 Uhr Innenentwicklung und die neue Wohnungsfrage in MB III, E.001 Roundtable der Planungsfakultäten in GB III, R. 214 OFFENE STADT - Perspektiven auf Offenheit in Stadt und Stadtentwicklung in HG I, HS 4 Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Tagungsort / Location Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Montag, 17. Februar Montag, 17. Februar, 13.45 - 15.15 Uhr Militärische Konversionsflächen in ländlichen Parallel Sessions Räumen – Potentielle Entlastungsstandorte für die wachsenden Verdichtungsräume? Track 1.1 Quartiere entwickeln: Marten Runge Begegnungsräume, Aneignungsprozesse Track 4.1 Europäische Raumplanung und aktuelle und Ko-Kreation Herausforderungen für die GB III, HS 103 Regionalentwicklung Moderation: Sabine Weck GB I, R. 410 Vorträge: Zivilgesellschaftliche Projekte durch Moderation: Karsten Zimmermann, Maros Finka externe Intervention? Vorträge: Strategien der Bodenpolitik zur städtischen Anke Kaschlik Nachverdichtung in Europa Reallabore als integrative und partizipative Sebastian Dembski, Thomas Hartmann Konzepte für klimaresiliente Städte der Upscaling overdue: Stadtregionen als Zukunft relevante Handlungsebene im Carolin Bauer, Stephanie Lübke Standortwettbewerb Das gefühlte Quartier - Zur Entstehung und Thomas Kiwitt Veränderung subjektiver Quartiersbindung Steuerung der Siedlungsentwicklung durch Annekatrin Kühn, Mathis Fragemann Regionalplanung – Aktuelle Entwicklungen im französischen Planungssystem Wissensökonmie im Quartier - Temporäre Patricia Feiertag räumliche Nähe und Third Places Anna Growe Europäische Stadtregionen auf dem Weg zur Kreislauforientierung: Einblick in Governance-Herausforderungen Track 2 Radschnellweg Ruhr (RS1) Andreas Obersteg ZUKUR GB III, R. 214 Moderation: Maria T. Wagener Track 5.1 Planning Conceptions in a World of Change Vorträge: Räumliche Gemeinschaftsgüter und Klimapolitik GB I, R. 301 Fabian Thiel Moderation: Thorsten Wiechmann, Martin Sondermann Der Leitfaden Radschnellverbindungen als neues Instrument der Radverkehrsplanung Vorträge: Managing and communicating in the digital Peter London age? Planner’s roles in transformation between stepping back and responsible Regionale Mobilität: Mehr vernetzte acting Metropole Ruhr durch REG MOB, RRN und Christian Lamker, Meike Levin-Keitel RS1? Maria T. Wagener Urban planning policy styles and the sustainable transition of cities Soziale Innovation am RS1? Das Vorhaben Frank Othengrafen eines sozialen ZUKUR-Gartens Julija Bakunowitsch Challenges for Strategic Planning by Urban Shrinkage Ruiying Liu Track 3.1 Stadtregionale Entwicklungsmuster Performing governance through regimes: HG I, HS 4 Land use planning and management in Moderation: Rainer Danielzyk, Axel Priebs, Markus Eltges peri-urban areas Judith AM Gollata Vorträge: Trends und Treiber urbaner Raumentwicklung Kati Volgmann Track 6.1 Verkehrspolitik und Verkehrsplanung Employment suburbanization in the 21st GB III, R. 310 century: A comparison of German and US city regions Moderation: Martin Randelhoff Bastian Heider Vorträge: Wirksamkeit strategischer Verkehrsplanung Stadtregionale Prozesse der Zentralisierung und Verkehrspolitik und Peripherisierung im Zentralraum der Isabelle Wachter, Laura Wächter Steiermark: raumstrukturelle Dynamiken und strategisch-planerische Handlungsansätze Mobilitätsberichterstattung – Marc Michael Seebacher Verkehrsplanung am Puls der Zeit Sven Hausigke Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Montag, 17. Februar Zur Governance von MaaS: Mobilität Montag, 17. Februar, 15.45 - 17.15 Uhr erfolgreich steuern Parallel Sessions Oliver Schwedes, Alexander Rammert Autonomer ÖV in ländlichen Räumen – Transformative Innovation oder politische Track 1 Wohnen im Spannungsfeld von Imagination? ZUKUR Klimaresilienz und Umweltgerechtigkeit Jana Kühl GB III, R. 214 Moderation: Sandra Huning, Anja Szypulski Track 7.1 Städte und Regionen von der Landschaft Vorträge: The Price Impacts of Energy Efficiency her entwickeln: grüne Infrastruktur, Ratings for Buildings in the German Rental Ökosystemleistungen und naturbasierte Market Lösungen als neue Planungskonzepte Franz Fürst MB III, E.001 GIS-ImmoRisk Naturgefahren Moderation: Rieke Hansen, Christian Albert Sven Bienert, Jens Hirsch Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in Vorträge: Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften – der Metropole Ruhr - Von der Analyse zum ein geeignetes Entwicklungskonzept? Konzept? Christine Fürst Hadia Straub, Christoph Alfken Integration des ökonomischen Wertes von Steuerungsinstrumente zur Integration von Ökosystemleistungen in politische Klimaresilienz und Umweltgerechtigkeit in die Gestaltungs- und Entscheidungsprozesse – Wohnungspolitik – Erkenntnisse einer regionale Reallabore zur Anpassung an den kommunalen und regionalen Fallstudie in der Klimawandel Metropolregion Ruhr Alexandra Dehnhardt Kristina Klee, Marisa Fuchs, Lisa Gülleken Wie kann der Nutzen integraler wassersensibler Projekte der Stadt- und Entwässerungsplanung bewertet und Track 2.1 Stadt und Wohnen - neue Konflikte, neue transparent dargestellt werden? Instrumente Nadine Gerner MB III, E.001 Erste Ergebnisse des ARL Arbeitskreises zu Moderation: Stefan Siedentop, Johann Jessen Ökosystemleistungen / Teilaspekt formelle Integration in die räumliche Planung Vorträge: Bezahlbares Wohnen auf nachgefragten Christian Poßer Teilmärkten – Bestandsaufnahme und Reaktionen Johannes Nießen Track 8.1 Stärkung urbaner Resilienz gegenüber Der Mythos des Droharguments – Eine Extremereignissen durch räumliche Analyse der Instrumente Baugebot und Planung städtebauliche Enteignung in lokalen und HG I, HS 5 regionalen Tageszeitungen Michael Kolocek Moderation: Jörn Birkmann, Stefan Greiving Wohnen trotz(t) Lärm? Lebensqualität und Vorträge: Stärkung der Resilienz gegenüber Bewältigungsstrategien Betroffener in Starkniederschlägen – Neue Erkenntnisse zu lärmbelasteten Wohnlagen Vorsorgepotentialen und Ansatzpunkte für Anke Kaschlik die räumliche Planung und Eigenvorsorge Home-Sharing und die Wirksamkeit von Britta Weißer Regulierungen für Kurzzeitvermietungen in Die Analyse von Starkregengefahren- und deutschen Städten Risiken am Beispiel der Stadt Olfen – die Martin Stark, Vilim Brezina, Jan Polivka, Methode der Risikoanalysen kritisch Diane Matuschek beleuchtet Dennis Becker, Felix Julian Othmer Hitze in der Stadt: Was wir aus Befragungen Track 3.2 Instrumente der räumlichen Planung lernen können HG I, HS 4 Anna Heidenreich, Antje Otto, Annegret Thieken Moderation: Rainer Danielzyk, Axel Priebs, Markus Eltges Klima – und Vulnerabilitätsbetrachtung und ihre Anwendungsmöglichkeiten gegenüber Vorträge: Die Förderung kompakter Hitzestress in Bonn und Ludwigsburg Siedlungsstrukturen durch die Matthias Garschagen, Mia Wannewitz, Mark Regionalplanung als Beitrag zur Sicherung Fleischhauer, Simone Sandholz, Dominic Sett, der Daseinsvorsorge – eine flächendeckende Kevin Laranjeira, Franziska Göttsche, Jörn Analyse der eingesetzten Instrumente Birkmann, Tanja Schnittfinke, Wiriya Puntub David Pehlke Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Montag, 17. Februar Vom Plan zur Planungspraxis – wie steuert Track 6.2 Mobilität und Verkehr I die überörtliche Raumordnung? GB III, R. 310 Nadine Kiessling Moderation: Christian Holz-Rau Räume neu denken – Ansätze zur Nachhaltigkeitstransformation in der Lausitz? Vorträge: Neue Mobilitätsangebote: Gewährleisten sie Antje Matern, Jessica Theuner gesellschaftliche Teilhabe für Einkommensarme? Evaluierung der Innenentwicklung im Stephan Daubitz, Christoph Aberle interkommunalen Kontext - Untersuchungsansatz und ausgewählte Einflussfaktoren von Verkehrsunfallrisiken Ergebnisse Inga Faller Sabine Müller-Herbers Lebensereignisse und Mobilitätsmeilensteine als Opportunitätsfenster für Veränderungen des Mobilitätsverhaltens Track 4.2 Reurbanisation and Suburbia in Johannes Mahne-Bieder Northwest Europe: A Comparative Reorganisation betrieblicher Mobilität: Neue Perspective on Spatial Trends and Policy Instrumente zur Abkehr vom Pkw in der Approaches Arbeitswelt GB I, R. 410 Mechtild Stiewe, Sören Groth, Moderation: Karsten Zimmermann Antonia Stratmann Vorträge: Reurbanisation and Suburbia in Northwest Europe: A Comparative Perspective on Spatial Track 8.2 Klimafolgen- und Kritikalitätsanalysen Trends and Policy Approaches (Germany) in der Raumplanung Stefan Siedentop, Frank Osterhage, Karsten HG I, HS 5 Zimmermann Moderation: Stefan Greiving, Sabine Baumgart Reurbanisation and Suburbia in Northwest Europe: A Comparative Perspective on Spatial Vorträge: Kleinräumige Modellierung urbaner Trends and Policy Approaches (England) Wärmebelastung – Modellierung Sebastian Dembski städtebaulicher / stadtplanerischer Maßnahmen mit ENVImet Reurbanisation and Suburbia in Northwest Jörg Peter Schmitt Europe: A Comparative Perspective on Spatial Trends and Policy Approaches (France) KLIMPRAX Stadtklima – Klimawandel als Xavier Desjardins Herausforderung für die kommunale Planung Harald Hoeckner Reurbanisation and Suburbia in Northwest Europe: A Comparative Perspective on Spatial Abschätzung der systemischen Kritikalität Trends and Policy Approaches (Netherlands) von Verkehrsinfrastrukturen im Kontext David Evers konvektiver Starkwindereignisse Philip Kruse Chaos oder Kaskade? Kritische Track 5.2 Planungstheoretischer Infrastrukturen als komplexes System Perspektivenwechsel Hanna Christine Schmitt GB I, R. 301 Moderation: Thorsten Wiechmann, Martin Sondermann Montag, 17. Februar, 17.30 - 19.00 Uhr Vorträge: Konflikte in der Planung: zur Kritik der Parallel Sessions agonistischen Planungstheorie Manfred Kühn Die Dialektik der Transdisziplinarität Track 1.2 Comprehending Neighbourhood Michael Wegener Complexities GB III, R. 214 Planung – Ein Schaukelprozess. Eine Betrachtung von Quartiersentwicklungen aus Moderation: Sabine Weck der zeitlichen Perspektive Yvonne Siegmund Vorträge: The (anti) adaptive neighbourhoods. Embracing complexity and distribution of Potenziale transzdisziplinärer Governance design control in the ordinary built und transversaler Logiken in der environment raumbezogenenPlanungspraxis zu Stefano Cozzolino Klimaschutz und Klimaanpassung – eine kritisch theoretische Analyse Evaluating the utility of public places: Method Christina West and perpectives Sally Hamarneh Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Montag, 17. Februar Evaluation of conservation process Track 8.3 Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung integration in europe and turkey within the HG I, HS 5 scope of international conservation legislation Moderation: Stefan Greiving, Sabine Baumgart Mustafa Rahman Öncüer Vorträge: Soundscape Planning in der Raumplanung Moritz Lippold Track 3.3 Digitalisierung, Onlinehandel und Einbindung unterrepräsentierter Gruppen in Raumentwicklung Beteiligungsprozesse der HG I, HS 4 gesundheitsfördernden Stadtentwicklung – Digitale Methoden der partizipativen Moderation: Nina Hangebruch, Frank Osterhage Sozialraumanalyse (DiPS) Daniel Simon Vorträge: Die Digitalisierung des stationären Einzelhandels und deren stadträumliche Wasserverbrauch in der irakischen Region Auswirkungen Kurdistan und Anwendung der Juliane Ribbeck-Lampel Landschaftsplanung als Rahmen für Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit Versorgung in ländlichen Räumen in Zeiten gegen den Klimawandel der Digitalisierung: Innovative Konzepte aus Bryce Lawrence dem In- und Ausland und ihre Bedeutung für die Raumentwicklung Umsetzung der Klimaanpassung in die Claus-C. Wiegandt, Julian Antoni, Bauleitplanung – Erkenntnisse einer Lena van der Vlugt Pilotstudie Denise Böhnke Dynamische Entwicklungen des Onlinehandels als Ausgang für die Rekonfiguration von Stadt und Verkehr Sören Groth, Dirk Witowsky, Jan Garde Montag, 17. Februar, 17.30 - 19.00 Uhr Roundtables Einkaufsverhalten und Zentrennutzung in Zeiten des Onlinehandels: Eine Post growth from international planning perspekti- vergleichende Untersuchung in drei ves: Digital roundtable on the future of planning in a ländlichen Regionen Nina Hangebruch, Frank Osterhage post-growth world GB III, HS 103 Zukunftsfähigkeit von Klein- und Mittelstädten Moderation: Christian Lamker, Viola Schulze-Dieckhoff, Silke Weidner, Tanja Korzer Kim Carlotta von Schönefeld Input- Yvonne Rydin Speaker: Christian Schulz Track 6.3 Mobility and Transport II Jin Xue GB III, R. 310 Anitra Nelson Moderation: David Hölzel Forschung in Reallaboren – transformativ, experi- Vorträge: Analysing the effect of constraints and mentell, nachhaltig? partner interaction on individual‘s work trip MB III, E.001 mode choice in Germany Bhuvanachithra Chidambaram Moderation: Sandra Huning, Raphael Sieber The impact of urban form, migration Input- Jana Nickelsen background and social network dispersion on Speaker: Lisa Gülleken air travel Dr. Charlotte Räuchle Giulio Mattioli Brain Train? Changing rail accessibility of German regions and its effects on urban development Fabian Wenner Perceptions of China’s Belt and Road Initiative – A comparative discourse analysis of Newspaper Outlets Franziska Sielker Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Dienstag, 18. Februar Dienstag, 18. Februar, 08.30 - 10.00 Uhr Formulation of a Settlements Development Parallel Sessions Model for New Growth Areas in the Philippines Track 1.3 Wandel von Nachbarschaften und Carmeli Marie Chaves aufwertungsbedingte Verdrängung: Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen Track 5.3 Planungskommunikation zwischen HG I, HS 5 Partizipation, Populismus und Illusion MB III, E.001 Moderation: Jan Üblacker Moderation: Thorsten Wiechmann, Martin Sondermann Vorträge: Gentrifizierungsdebatten und Nachbarschaftsmelancholie. Zur Deutung Vorträge: Business as usual? Regionalplanung, ambivalenter Gefühle in Phoenix-Hoerde, Kohleausstieg und Populismus Dortmund Pia Thiele Susanne Frank Wie wirkt Beteiligung? Möglichkeiten und Die Bedeutung kommunalen Grenzen von Wirkungsanalysen zu Ordnungshandelns im Aufwertungs- und Beteiligungsprozessen der Stadtentwicklung Verdrängungsprozess Moritz Maikämper Tim Lukas, Jan Üblacker Positionalität und situiertes Wissen in der Verdrängung ohne Gentrifizierung? Beteiligung – Einsichten aus der Konzeptionelle und empirische Erkenntnisse feministischen Forschung zu Verdrängungsprozessen auf einem Sandra Huning, Hanna Seydel, angespannten Wohnungsmarkt Christiane Droste Fabian Beran Umgang mit Ungewissheit in Stadt-Umland- Planungen: Zwischen illusionären Gewissheiten und Flexibilität Track 2.2 Urban Growth and Shrinkage - Drivers Thomas Zimmermann, Philipp Herrmann and Coping Strategies GB I, R. 410 Moderation: Stefan Siedentop, Johann Jessen Track 6.4 Mobilität, Raum und Gender - Perspektiven für Planung und Vorträge: Agglomeration economies and the internet – Forschung I Mapping the digital economy in German Cities GB III, R. 310 Christiane Hellmanzik Moderation: Giulio Mattioli The role of culture-led regeneration strategies in shrinking cities Vorträge: Mobiler Alltag im Genderkontext - Heute wie Anastasiya Matyushkina damals? Kathrin Konrad The Gentrification of Informal Settlements: A Comparison of planned and unplanned growth Gender & Mobilität: Analysen zur Deepika Jauhari Alltagsmobilität und Nutzung digitaler Mobilitätsdienste Claudia Nobis Track 3.4 Raumbeobachtung Pendeldistanzen in Paarhaushalten – die HG I, HS 6 Bedeutung von ökonomischen Einflüssen, sozialen Rollen und Präferenzen Moderation: Rainer Danielzyk, Axel Priebs, Markus Eltges Bhuvanachithra Chidambaram, Joachim Scheiner Vorträge: Of Local Knowledge and Community Mapping: the Role of Participatory 3-Dimensional Gendered Innovations - Was bedeutet das? Mapping (P3DM) in Disaster Risk Reduction (Kurz-Statement) and Management Barbara Lenz Emmanuel B. Garcia Land Subsidence Monitoring in Coal Mining Area through the Interferometry Synthetic Track 7.2 Planung und Steuerung von grün-blauer Aperture Radar Technique Infrastruktur Yuchi Meng GB III, R. 214 New approach for population modelling – Moderation: Dietwald Gruehn, Mathias Kaiser, Small-scale disaggregation based on building Mario Reimer density, dispersion measure and land use Sebastian Eichhorn Vorträge: Integration grüner Infrastruktur in lokale Entscheidungsprozesse. Inspiration aus der Literatur zur Koordination und Umweltpolitikintegration? Gerd Lintz Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Dienstag, 18. Februar Wie wir blau-grün denken können, um Städte Räume des Ankommens - Identifikation und an Dürren und Überflutungen anzupassen – Typisierung von Ankunftsorten in der der Versuch einer Anleitung für eine europäischen Stadt gelungene Hitze- und Starkregenvorsorge Simon Liebig Alice Neht Bewertung der Grünflächenversorgung unter quantitativer und qualitativer Aspekten Track 2.3 Reurbanisierung - Planung in der Christian Gerten wachsenden Stadt Urbane Akupunktur – Ein Ansatz zur GB I, R. 410 städtischen Grünentwicklung? Moderation: Stefan Siedentop, Johann Jessen Juliane Mathey Vorträge: Reurbanisierung in Mittelstädten: Steuerungsmöglichkeiten kommunaler Track 8 Umweltgerechtigkeit und Klimaresilienz Akteure ZUKUR HG I, HS 4 Henning Boeth Moderation: Madeleine Kirstein, Raphael Sieber Wohngebietsentwicklung heute – was lernen wir aus den letzten 30 Jahren? Vorträge: Umweltbezogene Gerechtigkeit - Ein inter- Pascal Guhl, Guido Spars und transdisziplinärer Ansatz zur Vermeidung Bedeutung von Konflikten in der sozialräumlich konzentrierter Flächenentwicklung – Eine Analyse Ungerechtigkeiten Nora Schmeer Raphael Sieber Rethink the use // Neue Perspektiven für alte Klimaresilienz und sozial-ökologische Warenhäuser Ungleichheiten in Dortmund - Eine GIS- Nina Hangebruch basierte gesamtstädtische Erfassung und Kartierung Mathias Schaefer Track 3.5 Gleichwertige Lebensverhältnisse Umweltgerechtigkeitsanalyse und - HG I, HS 6 konzeption am Beispiel der Stadt Bottrop Kristina Ohlmeyer, Tanja Schnittfinke, Moderation: Rainer Danielzyk, Axel Priebs, Markus Eltges Madeleine Kirstein Vorträge: Gleichwertige Lebensverhältnisse als Herausforderung für die Raumbeobachtung Grüne Infrastrukturen in Dortmund-Marten – Stefan Fina Maßnahmen zur Verbesserung von Umweltgerechtigkeit und Klimaresilienz Wie zentral sind unsere Zentralen Orte noch? Franziska Bramann, Benedikt Jung, Matthias Furkert Matthias Katny Wohnen und Arbeiten in Klein- und Mittelstädten im deutschen Städtesystem – Regiopolisierung oder Regionalisierung? Dienstag, 18. Februar 10.30 - 12.00 Uhr Anna Growe Parallel Sessions Das Potential einer jugendorientierten Regionalentwicklung für von Abwanderung Track 1.4 Integration von Geflüchteten und betroffene Räume Ankunftsräume Martina Schorn HG I, HS 5 Moderation: Annekatrin Kühn Track 5.4 Transdisziplinäres Forschen im Vorträge: Sozialräumliche Integration von Geflüchteten Reallabor - Operationalisierung, – Siedlungstypische Differenzierungen? Methoden, Erfahrungen Lutz Eichholz MB III, E.001 Was wir wissen und was nicht“ – Über Moderation: Robert Barbarino, Katrin Gliemann (Un-)Möglichkeiten der datengestützten Stadt- und Quartiersforschung Vorträge: Zwischen Struktur und Offenheit: Thomas Terfrüchte, Susanne Frank, Erfahrungen aus einem Reallabor zur Thorsten Wiechmann Förderung aktiver Mobilität Paula Quentin, Tanja Brüchert, Sabine Ressourcenzugänge in Ankunftsquartieren: Baumgart, Karsten Zimmermann, Die Bedeutung von öffentlichen Räumen und Gabriele Bolte Gelegenheitsstrukturen für Begegnung und Interaktion Risiken, Rollen und Realismus: Reallabore Nils Hans vergleichen, verstehen und verbessern Matthias Wanner Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Dienstag, 18. Februar Reallabor „KultMIX“ – ein Erfahrungsbericht Klimawandel, Vulnerabilität und über Irritationen zwischen sowie in Klimaanpassung. Eine Untersuchung anhand Wissenschaft und Praxis der Städten Alsdorf und Eschweiler Lars Bädeker, Joanna Jurkiewicz, Loisa Welfers Isabella Wehdanner, Jens Schneider Vorsorge mit Mehrwert: Klimaanpassung in Fremde im eigenen Land? – Eine Studie über Klein- und Mittelstädten die Veränderbarkeit nationaler Narative Christoph Hemberger mithilfe Politischer Laboratorien (PoliLab) Integrierte Klimaanpassung: das Projekt Jamela Homeyer LIRCA Katharina Schrot Track 6.5 Mobilität, Raum und Gender - Perspektiven für Planung und Dienstag, 18. Februar, ab 13.00 Uhr Forschung II Student Poster Session GB III, R.310 Student Poster Session Moderation: Bhuvanachithra Chidambaram Rudolf-Chaudoire-Pavillon Vorträge: Geographien des Vater-seins nach Trennung: Das „Neue Soziale Wohnen“ der IBA Wien Kopräsenz, Abwesenheiten und Mobilität 2022 nach der Hälfte ihrer Laufzeit Michaela Schier Lisa Mickler, Henning Rahn, Mobilität von Kindern und Jugendlichen - Philip Senner Entwicklungen, Herausforderungen, Kotkansaari - A strategy for Change Perspektiven Urban Design Studio in Kotka, Finland Juliane Stark Lisa Haag, Katharina Hering, Lisa Jacoby, Marie Transport Innovation Gender Observatory – Elisabeth Menne, Moritz Lippold, die europaweite Plattform zu Gender und Jan Dröge-Rothaar Mobilität. Ein Werkstattbericht Eine Visualisierung des prozesshaften Juliane Krause Entstehens von Projekten aus der Gender und Mobilität - Gedanken über die Zivilgesellschaft gegenwärtige Forschung (Kurz-Statement) Mona Genies, Gregor Kuhlmann, David Morsi, Joachim Scheiner Franziska Ortgies, Leila Unland, Henrik Vervoorts, Jakob Wirth Raumbezogenes Engagement von Track 7.3 Green Infrastructure and Climate Change Unternehmen - Ausprägungen und GB III, R. 214 Herausforderungen für die Moderation: Dietwald Gruehn, Mathias Kaiser, Stadt- und Regionalentwicklung Mario Reimer Katharina Fender Soziale Innovation im Ruhrgebiet Vorträge: The importance of green infrastructure Pauline Advena, Tabea Drexhage, Erva Ovruc, investments in urban landscape scale during Daniel Radin, Jana Schmonsees the adaptation process to climate change: The case of KadiKoy (Istanbul) Zukunftsschutzgebiete für eine Şeyma Sariarmağan gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung Svea Saatkamp, Henrik Vervoorts Green infrastructure planning: A strategy to safeguard urban settlements in Pakistan Modelling of the effect of integrated cycling Muhammad Rayan measures on modal shift in Malta Polina Vorobyeva River basin approach to climate change adaptation in the case of the Philippines Mikro-ÖV-Systeme als Mobilitätschance im Rocelyn De Vera ländlichen Raum Barbara Bilderl Künstliche Beleuchtung in der Track 8.4 Klimaanpassung auf stadtregionaler Landschaftsplanung Ebene Maria Zschorn HG I, HS 4 Moderation: Stefan Greiving, Sabine Baumgart Handlungsmöglichkeiten zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Vorträge: Entwicklung StädteRegionaler Starkregenereignissen - Eine Untersuchung KlimaAnpassungsProzessE in der der Stratgien der Stadt Münster StädteRegion Aachen (ESKAPE) Lea Schnippering Sabrina Hoenen, Alice Neht Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Dienstag, 18. Februar Dienstag, 18. Februar, 13.30 - 15.00 Uhr Simulating future land use patterns with road Parallel Sessions network as a driving factor of land use change using cellular automata: The case of Cebu Track 1.5 Diskussionen um Gentrifizierung in City Alyosha Ezra Mallari altindustriellen Regionen HG I, HS 5 Moderation: Susanne Frank Dienstag, 18. Februar, 13.30 - 15.00 Uhr Roundtables Vorträge: “So-called gentrification” - Gentrifizierungsprozesse in altindustriellen Innenentwicklung und die neue Wohnungsfrage Städten – Wie gelingt eine nachhaltige Stadtentwicklung Kristina Ehrhorn unter Wachstumsdruck und konkurrierenden Raum- Saubere Wände = Höhere Mieten? ansprüchen Deutschlands Metropolen? Diskrepanzen zwischen Zahlen und MB III, E.001 Emotionen im Dortmunder Union- und Moderation: Ilka Mecklenbrauck, Hendrik Jansen Hafenviertel Annika Guhl Input- Thomas Kiwitt Speaker: Anne Söfker-Rieniets Two Detroits – Diskussionen um Michael Kolocek Gentrifizierung in einer geteilten Stadt Oliver Niermann Verena Gerwinat Brigitte Adam St. Louis – Aufschwung und Dynamiken von Gentrifizierungsdebatten Tanja Schnittfinke Roundtable der Planungsfakultäten GB III, R. 214 Track 2 Koproduktion von Wissen in Reallaboren Moderation: Thorsten Wiechmann ZUKUR GB III, R. 310 Input- Uwe Altrock Moderation: Raphael Sieber Speaker: Robin Ganser Doris Gstach Vorträge: Realitäten eines Reallabors – Erfahrungen Sascha Michael Henninger aus dem ZUKUR-Projekt Jörg Knieling Lisa Gülleken, Raphael Sieber Angela Million Markus Otto Von der Theorie zur Praxis – Erfahrungen aus Rudolf Scheuvens Bottrop Joachim Schöffel Julia Landowski Barbara Schönig Reallabore in Ankunftsquartieren – Herausforderungen und Chancen für eine kooperative Quartiersentwicklung OFFENE STADT – Perspektiven auf Offenheit in Mona Wallraff, Dennis Zilske, Nils Hans Stadt und Stadtentwicklung HG I, HS 4 Das iSCAPE Reallabor Bottrop – Erfahrungen und Erfolgsfaktoren transdisziplinärer Moderation: Nadine Appelhans, Olaf Mumm, Jan Trapp Forschung Input- Martin Kohler Marisa Fuchs, Lisa Faulenbach Speaker : Pablo Porten-Chéf Kristin Wellner Track 3.6 New statistical Methods for Spatial Analyses GB I, R. 410 Moderation: Rainer Danielzy, Axel Priebs, Markus Eltges Vorträge: Planning for Sustainable Development by using Fuzzy Synthetic Evaluation Technique Komal Handore Mapping of Global System Mobile Mast Station in Bade Local Government Area, Yobe State, Nigeria Anslem Rimau Bako Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Wichtige Telefonnummern / Important phone numbers: TU Dortmund / TU Dortmund University +49 (0)231 755 1 Dortmunder Konferenz Organisationsteam / +49 (0)231 755 2371 Dortmund Conference Organisation Team lokalmanufaktur +49 (0)231 18 57 38 3 Taxi Zentrale / Taxi Station +49 (0)231 144 444 Polizei Citywache / Police Office +49 (0)231 132 11 61 Dortmund Flughafen / Dortmund Airport +49 (0)231 921 301 Touristeninformation / Tourist information +49 (0)231 189 990 Adresse Tagungsort / address conference venue: Rudolf-Chaudoire Pavillon Baroper Str. 297 (Einfahrt 45) 44227 Dortmund Änderungen im Programm sind vorbehalten! All information may be subject to change!
Sie können auch lesen