Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Sperrhotline für den neuen Personalausweis Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Tel. 116 116 (Mo. - So. 0 - 24 Uhr) Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de 3,9 ct./Min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreich- Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: bar, maximal 42 ct./Min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr ihrem Passamt. Montag 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feierta- gen von 8.00 – 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Ge- Müllabfuhr sundbrunnen. Nach 22.00 Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft Woche 19 über die Telefon-Nr.: 116 117 zu erfragen. Montag, 04.05.2020 graue Tonne + 1,1 cbm Woche 20 Montag,11.05.2020 grüne Tonne + 1,1 cbm Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Tel. 0180 6072500 Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel. 960 058 (während der Öffnungszeiten) Allgemeinärztlicher Notfalldienst Adresse: Neuhöfer Str. 57 Landesweit gilt die einheitliche Rufnummer 116 117. Die Notfall- praxis für Sulzfeld ist in der Rechbergklinik Bretten, Mi. 13.00 - 18.00 Uhr (während der Winterzeit bis 17.00 Uhr) Edisonstr. 10 untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer ge- Sa. 8.00 - 15.00 Uhr eignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Altholz (nicht Montag, Dienstag, aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), Donnerstag, Freitag 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr verwertbarer Bauschutt (max. 50 Liter je Anlieferung), Elektro- Mittwoch 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr kleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr Kork In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Ret- Grünabfallsammelplatz: tungsleitstelle unter 112. Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfäl- Zahnärztlicher Notdienst len ist nicht notwendig! Städtisches Klinikum Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Moltkestr. 120, 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721/9744233 Notdienste täglich von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages. Darüber hinaus an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline 0800 2 9820 10* Tierärztlicher Notdienst Privatkunden-Hotline 0800 2 9820 20* Am 01.05.2020 Sperrmüll-Hotline 0800 2 9820 30* Dres. Kratz, Josephine-Benz-Str. 4a, Gondelsheim, *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend Tel: 07252/7799668 Reklamations-Hotline 0800 2 160 150 Am 02.05/03.05.2020 TÄ Fiddicke, Pflegmühleweg 90, Knittlingen, oder: www.awb-landkreis-karlsruhe.de Tel: 07043/9388229 Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße Notdienst der Apotheken (www.lak-bw.de) - Zufahrt von Am Honigbaum zur Ravensburghalle Donnerstag,30.04.2020 Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Notdienste Tel: 07262/6760 Wasserversorgung 0711/9732100 Freitag, 01.05.2020 Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber 911300 Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel: 07138/97180 Sulzfeld Krankentransport (sitzend) 911091 Samstag, 02.05.2020 Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel: 07266/1418 Zentrale Ettlingen 07243/180-0 Sonntag, 03.05.2020 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom 0800 3629477 Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Störungsstelle PŸUR ehemals PrimaCom 030/25777777 Tel: 07267/91210 Informationen zum Kabelanschluss 0341/42371999 Montag, 04.05.2020 Kabelanschluss Störungsstelle 0341/42372000 Brunnen-Apotheke Leingarten - Großgartach, Netze Südwest Störungsnummer 0180 2056229 Heilbronner Str. 60, Tel: 07131/90670 Beratung 07243/3427-111 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Verbraucherzentrale, InfoTelefon 0180 5 50 59 99 Tel: 07250/8811 Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Dienstag, 05.05.2020 Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel: 07269/292 Mittwoch 06.05.2020 Notrufnummern Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Polizei 110 Tel: 07262/6760 Feuerwehr 112 -Änderungen vorbehalten- DRK Rettungsdienst / Notarzt 112
Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.V. Kindertagespflege – Mo.- Fr.: 09:30 Uhr - 12:30 Uhr „Komm ich zeig Dir was das ist!“ Di. -Fr.: 15:30 Uhr - 17.30 Uhr Samstag: 09:30 Uhr - 12:00 Uhr K – kleine Gruppen I – individuelle Förderung Hier darf JEDER einkaufen! N – nah am Kind Weißhoferstr.54, 75015 Bretten D – dauerhafte Bezugsperson Tel. 07252/ 9664237 E – Entwicklung begleiten E-Mail : w54@diakonie-laka.de R – Randzeitenbetreuung Spendenannahme von Kleider- und Haushaltwaren, Schuhe, - TAGESPFLEGE Bücher, Wäsche, Spielzeug und vieles mehr. Spendenabholung Diese familiennahe Betreuungsform kann Ihnen als Eltern die Chance geben, sich wieder Zeit für sich selbst zu nehmen oder möglich. Ihnen den Weg zurück in den Beruf erleichtern. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 10-18 Uhr, Über die verschiedenen Modelle und finanzielle Zuschussmög- Samstag: 10-13 Uhr lichkeiten der Kindertagespflege informieren wir Sie gerne. Ru- Besuchen Sie uns bitte auf Facebook : fen Sie uns an! W54- gebrauchtes bringen oder kaufen Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Ta- geseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: Nachbarschaftshilfe 0152 09306760 oder 07251 981 987-1 Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel. 6000 oder 0151/50539247, Email: i.peschel@tev-bruchsal.de vormittags: Tel. 919653 Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt. Telefonische Terminvereinbarung erbeten. Weitere Gesprächs- www.diakoniestation-suedlicher- termine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zei- kraichgau.de ten angeboten werden. Kronenstr. 1, 75056 Sulzfeld Telefon: 07269-91 96-0 / Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal In Notfällen: 0162/255 89 90 des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, 76646 Bruchsal Mo.-Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Tel: 07251/9323840, Email: fs-bruchsal@bw-lv.de Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Öffnungszeiten: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Vormittags: MO. DI. FR 09:00 bis 12:00 Uhr DO 09:00 bis 13:00 Uhr Rund um die Uhr Rufbereitschaft Nachmittags: MO 14:00 bis 18:00 Uhr Hausnotruf DI - DO 14:00 bis 16:30 Uhr Betreutes Wohnen Offene Drogensprechstunde: MO 15:30 bis 18:00 Uhr Nutzung des Pflegebads auch für Gäste DO 10:00 bis 12:30 Uhr Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen Wichtige Telefonnummern – Tag und Nacht erreichbar: zuhause Telefonseelsorge 0800/1110 111 oder 0800/1110 222 Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ 343 434 Frauen-Notruf für vergewaltigte und Familienpflege der misshandelte Frauen Tel.: 0721/691 099 Evangelischen Sozialstation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Schuldnerberatung Landratsamt Karlsruhe Weitere Informationen unter Tel. 07262-252 3021 -Außenstelle Bruchsal- Telefon: 0721/936-65890 E-Mail: schuldnerberatung@landratsamt-karlsruhe.de Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.V. Partner für Haushalt, Familie und FEIERN I TAGEN I KOCHEN Betrieb In der Location mit einmaligem historischen vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Flair: Bürgerbahnhof Sulzfeld Idw. Betriebshelfer, Tel: 07261/925411 Zwei Räume (für 58 und 30 Personen) | Flexible Gestaltung möglich: z.B. nur Räume oder Revierförster Deschner Restaurantservice | Kompetente Beratung | Hochwertige Vollausstattung | Komplette Küche | Soundanlage Wir bitten um Beachtung, dass ab April bis auf Weiteres keine uvm. regelmäßigen Sprechstunden von Herrn Deschner stattfinden. NEU: Optimale Raumakustik | Klimaanlage | Zugang und WC Die Sprechzeiten nach der Sommerpause finden voraussichtlich barrierefrei ab Oktober wieder statt. Es erfolgt rechtzeitige Bekanntgabe im Schenken Sie Ihren Gästen eine besondere Erinnerung im Mitteilungsblatt. echten Bahnhofsstil. In dringenden Fällen können Termine mit Herrn Deschner ver- Kontakt: 07269-911130 (Mo-Do. 8:00-15:00, Fr. 8:00-13:00) I einbart werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Gemeinde buergerbahnhof@gmail.com I www.buergerbahnhof-sulzfeld.de Sulzfeld, Frau Tzschach a.tzschach@sulzfeld.de oder Telefon (über das Kontaktformular) 07269-7824 (vormittags).
Die Verwaltung informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu Beginn des Mai dürfen die traditionell geschmückten Mai- Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen bäume, die stolz in die Höhe ragen und für Besucher weithin Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all sichtbar sind, auf den Dorfplätzen nicht fehlen. Am Mittwoch stellt diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden unser Gewerbeverein den Zunftbaum auf dem Rathausplatz auf. Die dazu eigentlich geplante Weißweinnacht werden wir im möchten. nächsten Jahr durchführen. Bitte beachten Sie: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Altersjubilare nur mit Zustimmung des Jubilars veröffentlicht werden. Den 70., 75., 80., 85, 90., 95., und 100. Geburtstag veröffentlichen wir gerne, wenn Sie uns dies rechtzeitig unter Tel. 07269-780 oder per E- Mail an info@sulzfeld.de mitteilen. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Am 07.03.2020 Anna Mays geb. Ludwig, Talstr. 2 im Alter von 78 Jahren Am 01.04.2020 Drago Vidic, Hauptstr. 117 im Alter von 56 Jahren Am 22.04.2020 Helga Mehl, geb. Krimmel, Burgstr. 12 im Alter von 86 Jahren Foto: Rolf Krüger Den Vereinen AGV „Frohsinn“ und Turnverein Sulzfeld e. V. wurde das Zertifikat für qualitativen Jugendschutz und Suchtvor- beugung, vom Landkreis Karlsruhe im Rahmen der Kampagne „Wegschauen ist keine Lösung“ und „Vereine aktiv im Jugend- schutz“ übergeben. Wir gratulieren den beiden Vereinen! Die Einrichtung für Minderjährige Ausländer (UMA) von Schloss Stutensee in der Lindenstraße ist geräumt worden. Die Zahl der Jugendlichen ging in den letzten Monaten kontinuierlich zurück, Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockenheit - so dass kein Bedarf mehr für die Einrichtung in Sulzfeld bestand. Grillstelle bei der Efeldrich-Hütte bis auf weiteres Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und den Mitarbeitern von Schloss Stutensee war professionell und angenehm. gesperrt !!! Mit der anhaltenden Trockenheit der vergangenen Wochen steigt Am Dienstag wurde erstmals eine telefonische Bürgermeister- die Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger sprechstunde durchgeführt, Corona-bedingt anstelle der persön- Regeln einzuhalten, die bei Spaziergängen oder Aufenthalten im lichen Sprechstunde. Nächster Termin ist Montag, 20. Juli von Wald gelten: 17 bis 18 Uhr dann wieder persönlich. Gerne können Sie aber • Die Benutzung der Grillstelle bei der Efeldrich-Hütte, sowie aller auch einen separaten Termin im Hauptamt vereinbaren. weiteren Feuerstätten in Waldesnähe ist bis auf weiteres unter- sagt Das Rathaus ist nach Terminvereinbarung ab Montag, 4. Mai un- • Grillen im Wald ist auch auf mitgebrachten Grillgeräten verbo- ter Anwendung der aktuellen Hygienevorschriften wieder geöff- ten net. • von 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Virenschutzscheiben wurden in den publikumsintensiveren Be- Rauchverbot reichen angebracht. Desinfektionsspray steht bereit. Wie in den • Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss mindestens 100 Geschäften auch sind wo immer möglich 1,5 m Abstand einzu- Meter vom Waldrand entfernt sein. Bei der momentanen Tro- halten. ckenheit sollte auch auf Wiesen auf offenes Feuer verzichtet wer- Um Wartezeiten zu vermeiden, ist der Zutritt nur nach telefoni- den scher Terminabstimmung mit dem jeweiligen Amt möglich. Wie • Auch an erlaubten Stellen muss das Feuer immer beaufsichtigt die letzten Wochen gezeigt haben, lassen sich viele Anliegen und vor Verlassen vollkommen gelöscht werden. auch telefonisch oder per Mail bearbeiten. Dies können wir auch • Herumliegende Glasscherben oder –flaschen können durch weiterhin empfehlen. den Brennglaseffekt schnell zur Brandursache werden. Sie ha- ben im Wald nichts verloren und müssen ordnungsgemäß ent- sorgt werden. Mit freundlichen Grüßen Sollte es doch zu einem Brand kommen oder wird ein unkontrol- Ihre liertes Feuer im Wald oder auf dem Feld entdeckt, ist es wichtig, schnell die Feuerwehr über die Rufnummer 112 zu alarmieren. Dabei sollten Angaben zum Brand und zum Ort gemacht werden. Wer sich über aktuelle Waldbrandgefahren informieren will, kann dies auf der Homepage des Deutschen Wetterdienstes unter Sarina Pfründer www.dwd.de/waldbrand tun. Bürgermeisterin
Diebstahl von Polterholz im Gewann „Efeldrich“ Sulzfeld bleibt zu Hause! Bei der Gemeindeverwaltung Sulzfeld wurde gemeldet, dass in der vergangenen Woche Polterholz, welches am Wegrand la- gerte, im Efeldrichwald gestohlen wurde. Hinweise und Be- Liebe Mädchen und Jungs aus Sulzfeld! obachtungen bitte an die Gemeindeverwaltung Sulzfeld, Ord- nungsamt, Telefon 07269/7824 oder den Polizeiposten Sulzfeld, In einigen Gemeinden kann man mittlerweile schon viele kleine Telefon 07269/911300. Kunstwerke vor Kindergärten und Schulen oder einfach am Weg- esrand bestaunen. Die bunt bemalten Steine zaubern jedem Spaziergänger ein Lächeln ins Gesicht. Wandererlebnis im Land der 1000 Hügel Nach unserer Malaktion seid ihr Sulzfelder Kinder erneut gefragt! Macht mit und legt aus euren bemalten Steine eine lange bunte Schlange am Streuobstpfad in Sulzfeld. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Damit die Farbe auf den Steinen bleibt und nicht vom Regen herunterge- waschen wird, könnt ihr die bemalten Steine mit Klarlack über- ziehen. Denkt dabei auch an die Tiere und die Natur: Verwendet keinen Glitzer und klebt nichts auf, was von Tieren herunterge- fressen werden kann. Dann kann es losgehen! Ich wünsche euch viel Spaß beim Be- malen der Steine und freue mich schon darauf, eure Kunstwerke bei meinem nächsten Spaziergang zu entdecken! Wie lange wird unsere Steinschlange wohl werden? Ganz liebe Grüße Eure Bürgermeisterin Sarina Pfründer Raus an die frische Luft und die im Umkreis liegenden Wander- wege entdecken. In Zusammenarbeit mit dem Kraichgau-Strom- berg Tourismusverband e. V. wurden bereits im Frühling 2019 nahezu 190 Rundwanderwege neu ausgeschildert. Die einheitli- Foto aus Herbern: Claudia Hurek, Ruhr Nachrichten che Wanderwegebeschilderung, die nun Wege und Pfade durch das Land der 1000 Hügel weist, verspricht gute und einfache Ori- entierung beim Wandern. Zahlreiche historische Gebäude gibt es vor Ort zu entdecken. Der „Rundweg zur Ravensburg“ führt durch die schöne Sulzfelder Landschaft hinauf zur Ravensburg. Oben angekommen kann man sich auf ein tolles Panorama freuen. Auf der Homepage vom Kraichgau-Stromberg-Touris- Verlegung einer mus e. V. finden Sie Wanderkarten für die ganze Region mit Tou- rentipps. Erdgasleitung in Sulzfeld Die Netze-Gesellschaft Südwest mbH, verlegt in Sulzfeld im Be- reich zwischen Dammerststr,12-18, Falkenweg, Schoppberg- str.7 - 15 und Habichtstr.1-11 eine Erdgasleitung. Mit der Durchführung der Arbeiten ist die Fa. OMEXOM aus Ubstadt-Weiher beauftragt. Durch diese Arbeiten könnten Ein- schränkungen hinsichtlich der Benutzung der Straße, des Geh- weges und der Grundstückszufahrten in diesem Bereich entste- hen. Es wird auf jeden Fall versucht, diese Einschränkungen auf ein notwendiges Minimum zu beschränken. Der Beginn der Ar- Die Telekom hat in der KW 18 mit den Bauarbeiten zur Verbes- beiten ist in KW 17 eingeplant. Aus aktuellem Anlass wegen dem serung des Breitbandnetzes begonnen. Corona Virus, können sich eventuell aber noch Änderungen er- Die Arbeiten sollen bis spätestens KW 30 fertiggestellt werden. geben. Falls Sie an einem Gashausanschluss interessiert sind, Dafür sind Bauarbeiten in folgenden Straße geplant. Friedrich- wenden Sie sich bitte an: unseren Anschlussservice: E-Mail: Hausanschluss@netze-suedwest.de, Tel.:07243 3427- straße, zwischen Moltkestraße und Hauptstraße, Kirchstraße, 111 Mo-Do.: 08:00-15:00 Uhr und Fr.: 08:00-12 Uhr zwischen Gartenstraße und Burgstraße, Schoppbergstraße, zwi- Netze-Gesellschaft Südwest mbH, Nobelstraße 18,76275 Ettlin- schen Mühlhohlstraße und Falkenweg. gen Fon: + 49 (0) 7243 / 3427 100, Fax: + 49 (0) 7243 / 3427 Die Arbeiten werden von der Fa. Leonhard Weiss ausgeführt. 210, E-Mail: info@netze-suedwest.de
Sie können auch lesen