Gemeinde aktuell - St. Peter und Paul Poppenreuth
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
gemeinde aktuell St. peter und paul poppenreuth april 2019 Wieso eigentlich Konfirmation? Konfirmandenfreizeit in Knappenberg Auch dieses Jahr ging es mit den Konfir- mandinnen und Konfirmanden wieder für ein Wochenende (21.2.-23.2.) auf Konfifrei- zeit. Im schönen Jugendhaus Knappenberg bei Neukirchen haben wir gemeinsam Spaß gehabt, gelernt und Gottesdienst gefeiert. Als Themen haben wir uns dieses Jahr mit der Taufe und der Konfirmation beschäftigt. Zwischen Billardtisch und Kicker erarbei- teten wir uns die Bedeutung dieser beiden Kernpunkte des evangelischen Glaubens. Am Freitag Nachmittag ging es los. Ge- meinsam mit dem Team machte sich die Konfischar mit der U-Bahn und dem Zug auf den Weg zum Zielort. Dort hieß es dann erstmal: Ankommen. Zimmer mussten be- zogen werden, Hausregeln mitgeteilt (wofür Gruppenbild der KonfirmandInnen mit dem Konfiteam die Jugendleiterinnen und Jugendleiter mit viel Mühe ein eigenes Erklärvideo produ- ihr steht. Neben der theoretischen Arbeit gab es aber auch viele Möglichkeiten sich kreativ auszudrücken. Gemeinsam wurden Kreuze gestaltet und Konfirmationssprüche ausgewählt. Wir versuchten uns an unsere eigenen Taufen zu erinnern und überlegten, Palmsonntag, was die Dinge sind, die uns im Leben glück- 14. April, 9.30 Uhr lich machen. Zu alledem kam aber auch die Freizeit nicht zu kurz, sodass die Konfirman- dinnen und Konfirmanden stärker zu einer In diesem Jahr kommen 34 Jugendliche Gemeinschaft zusammenwachsen konn- in St. Peter und Paul Poppenreuth zur ten und auch der Kontakt von Team und Konfirmation: Konfis nochmal intensiviert werden konnte. Den Abschluss des Samstags bildete eine Samuel Beer, Tim Bruhn, Anna Brückner, meditative Tauferinnerungsandacht, in der Vanessa Brunner, Ronja Dörr, Pia Elgas, den Teilnehmenden noch einmal die Zusage Emily Franz, Tim Fröhlich, Jasper Hartwig, Gottes vergewissert wurde: „Ich habe dich Diana Kaufmann, Annalena Klier, Kevin Vielfältig gestaltete Konfikreuze erlöst. Du bist mein geliebtes Kind“. Kollischon, Carlo Krahn, Levi Kreß, Fran- Der Sonntag wurde vom Gottesdienst be- ziska Kuhn, Luisa Kunert, Franziska Luber, zierten). Zudem musste sich die Gruppe stimmt. Die Konfirmandinnen und Konfir- Emelie Lunewski, Amy Manwill, Emily Mir- aufs Neue kennenlernen. Über ein liebevoll manden bereiteten selbst und weitgehend beth, Lara Moßmeier, Leonard Ott, Alexej vorbereitetes Spiel wurde das Thema „Tau- eigenständig einen klugen und anrührenden Rib, Christina Schneider, Justin Schneider, fe und Konfirmation“ eingeführt. Mit einer Gottesdienst vor. Das Konfiteam stand da- Tobias Schuster, Pascal Sütsch, Nora Tei- schönen, von Jugendleiterinnen vorberei- bei unterstützend zur Seite. Alles in Allem wes, Alexander Voit, Alexey Nekrasov, teten und durchgeführten Andacht, klang war die diesjährige Konfifreizeit ein voller Kiara Washington, Talya Washington, Ella der Abend aus. Der Samstag stand ganz un- Erfolg sowohl für das Team als auch für die Weingarten, Isabel Winning. ter dem Stern der Workshops, in denen wir Konfirmandinnen und Konfirmanden. Wir in Kleingruppen intensiv die Themen Taufe haben intensiv theologisch gearbeitet und und Konfirmation behandelten. Gemeinsam mit viel Freude Kirche erleb- und sichtbar überlegten wir, was die Taufe bedeutet und gemacht. in welchem Verhältnis die Konfirmation zu Johannes Graßmann 05 PPP - April online 2019.indd 5 12.03.2019 08:49:24
gemeinde aktuell St. peter und paul poppenreuth Andere Länder, andere Feste pfarrscheune Feste in den Kulturen der Welt - „Chag Pessach Sameach ve Kasher“ und „Frohe Ostern“ Gospelchor Di 20 Uhr (Leitung: Svenja Drescher) Chor St. Peter u. Paul Mi 19 Uhr (Leitung Carola Schmidt) Posaunenchor Mi 19.30 Uhr (Leitung Josef Scherr) Kinderchor (5 Jahre bis 2. Klasse) Popps-Minis Fr 14.45 - 15.30 Uhr Svenja Drescher Kinderchor (3. bis 5. Klasse) Popps-Kids Fr 15.45 - 16.30 Uhr Svenja Drescher Ungesäuertes Fladenbrot, Seder-Teller und Rotwein Jugendchor (ab 6. Klasse) Popps-Young-Voices Fr 16.45 - 17.30 Uhr Während wir Christen uns im April auf ein denbrot) gegessen. Dies soll an die Hast der Svenja Drescher Ende der Passionszeit freuen und uns auf Israeliten kurz vor ihrer Flucht aus Ägypten die Osterzeit vorbereiten – unsere Häuser erinnern, als keine Zeit blieb Brotteig gehen mit Ostereiern oder Osterlämmern schmü- zu lassen. Deshalb wird dieses Fest auch das Besuchsdienst-Team cken – machen sich Juden für ein, für sie „Fest des ungesäuerten Brotes“ genannt. Di 30.4. 14.30 Uhr ähnlich wichtiges, Gedenkfest bereit, das Die Traditionen zum Pessach äußern sich Gemütliche Runde Pessach Fest. Pessach ist eines der wich- schon am Vorabend vor dem eigent- Mi 3.4. 14 Uhr tigsten jüdischen Feiertage und erinnert lichen Beginn dieses Festes, nämlich am „Der Dichter Friedrich Schiller- an den Auszug und die Befreiung der Isra- Seder-Abend, bei dem kleine Speisen mit sein Leben, sein Werk“ mit eliten aus Ägypten. Die Feierlichkeiten dafür symbolischer Bedeutung in einer genau Renate Schiller und Team erstrecken sich über 8 Tage und beginnen festgelegten Reihenfolge gegessen werden, Kausudgruppe traditionell mit dem ersten Frühjahrsvoll- um an die Geschichte der Juden zu erinnern. Do 4.4/18.4. 19 Uhr mond im jüdischen Monat Nisan. Dieses Auf dem Seder-Teller befindet sich zum Bei- Ulrich Knapp, Tel. 93 85 08 72 Jahr fällt der Beginn des Festes auf den 19. spiel ein Stück Fleisch, um an das Pessach April, unseren Karfreitag, und endet am 27. Opfer zu gedenken, aber auch bittere Kräu- Petra trifft Paula Do 11.4. 18.30 Uhr April, was schon auf eine Verbindung dieser ter und in Salzwasser getauchte Erdfrüch- „Poppenreuther Kirchenge- zwei, vermeintlich unterschiedlichen, Feste te, um die Leiden der Juden in Ägypten zu schichte in Pfarrersbildern“ hindeutet. symbolisieren. Darüber hinaus wird am Tisch mit Kirchenführung Pfarrer Schmidt-Scheer Das Wort „Pessach“ kommt aus dem Hebrä- ein Platz freigehalten und ein Becher Wein ischen und bedeutet „übergehen oder aus- für den Propheten Elia bereitgestellt, der das Familienbande lassen“ und bezieht sich darauf, dass Gott Kommen des Messias ankündigen wird. Sa 6.4. 15 Uhr die Israeliten vor der zehnten ägyptischen Trotz der für uns Christen oft unvertrauten Spielenachmittag Plage, dem Tod der Erstgeborenen, ver- jüdischen Traditionen und des unterschied- Manuela König Tel. 34 44 48 schonte. So hatte Gott die Israeliten ange- lichen Ursprungs des Pessach Festes, lässt Yoga in St. Peter und Paul wiesen ein einjähriges Lamm zu schlachten sich dennoch eine bedeutende Gemeinsam- Mo 17.30/19.30 Uhr und ihre Türstöcke mit dessen Blut einzu- keit zu unserem Osterfest erkennen. Denn Martina Glas Tel. 0176-80 10 23 55 streichen als Zeichen des Schutzes, sodass genau wie die Juden, die von Gott aus der die Plage an ihnen vorübergehe. Sklaverei herausgeführt wurden, so wurden jugendhaus Zur Erinnerung an diese Ereignisse ist das auch wir Christen durch die Kreuzigung und Pessach Fest durch viele bedeutungsvolle Auferstehung Christi von Tod und Sünde Kindergruppe (7 - 9 Jahre) Mi 16 - 17.30 Uhr Rituale definiert, die z. B. mit dem Essen befreit. Deshalb sind sowohl Pessach als zusammenhängen. So ist es während des auch Ostern Feste, die an die Erlösung und Jugendmitarbeiterkreis Pessachs verboten, gesäuerte Lebensmittel Befreiung durch Gott erinnern. Mi 10.4. 19 Uhr zu verzehren oder im Haus zu haben. Statt- dessen werden Mazzen (ungesäuertes Fla- Julia Steiger 06 PPP - April online 2019.indd 6 12.03.2019 08:49:24
gemeinde aktuell St. peter und paul poppenreuth Quizabend PPP hilft Nur noch X Tage bis zum Zeltlager Nach dem letzten Quizabend im Dezember, Keine Lust aufs Fenster putzen, Staubsau- präsentiert das Eventteam der Gemeinde gen, Streichen oder Unkraut jäten? Kein am Samstag, den 4. Mai, die nächste Ausga- Problem! Gegen eine Spende zu Gunsten be des Poppenreuther Quizabends. Wieder der evangelischen Jugend stehen Ihnen am kann in Teams von maximal 4 Personen ab Samstag, den 4. Mai, fleißige helfende Hän- 19.00 Uhr für 5 Euro Startgebühr pro Team de zur Verfügung. Das Pfarramt nimmt Ihre um die Wette gequizzt werden. Anfragen bis zum 26. April entgegen. Die Jugendlichen freuen sich auf Ihre Aufgaben! Auch in diesem Jahr geht es wieder allmächd Osternacht und Osterfrühstück ins Zeltlager – und das zum X-ten Mal, denn das Zeltlager feiert sein 10. Jubilä- „April, April macht In diesem Jahr laden wir Sie wieder ab 5.30 um. Nach dem 5-jährigen Jubiläum 2014 was er will.“ heißt Uhr zu einem Osternachtsgottesdienst in wird es dieses Jahr also doppelt so cool! es im Sprichwort. unsere Kirche ein. Anschließend würden Die X-Men und X-Women unserer Gemeinde Gemeint ist, jemand wir uns freuen, Sie zum Osterfrühstück machen sich in diesem Sommer auf, um d e s s e n Tu n u n d in der Pfarrscheune begrüßen zu dürfen. vom 29. Juli – 4. August eine schöne Zelt- Wollen wir nicht lagerwoche in Falkenstein zu verbringen. verstehen, weil wir Ein dickes Dankeschön! Unsere X-Men und X-Women erwarten nicht wis sen was nicht nur X-Workshops, Spiele oder An- er, sie oder es als nächstes ausheckt Wir packen’s an – so hatten wir vielen von dachten, sondern auch die Chance, den um uns - wie das sprichwörtliche April- Ihnen geschrieben und Sie um Ihre Unter- eigenen X-Factor zu finden, der große wet ter - in den A pril zu s chicken . stützung gebeten. Und Sie haben zahlreich X-Kampf-Champion zu werden oder ge- Dabei ist es nicht einfach mit diesem „tun, mit angepackt und für unser Projekt „Neu- mütlich X-Lieder am Lagerfeuer zu singen. was man will“. Karl Lagerfeld hat mal gesagt: er Weg und guter Ton“ gespendet! So ist Bis zum 2. Juli besteht die Möglichkeit, „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kon- die stolze Summe von 25.182 EUR zusam- X Teilnehmer für das Zeltlager anzumel- trolle über sein Leben verloren.“ Aber haben mengekommen! Dafür ein ganz herzliches den. X aufkommende Fragen können wir die Kontrolle über unser Leben? Wie oft Dankeschön – wir haben uns sehr über jede beim Vortreffen am 4. Juli in der Pfarr- scheitern wir, das zu tun, was wir wollen. Spende gefreut, ganz egal in welcher Höhe! scheune in Poppenreuth geklärt werden. Und dann geht’s uns wie der Märchenprin- Mit den eingegangenen Mitteln konnten Das Zeltlager-Team freut sich auf alle X-Men zessin: „Ach, ich arme Jungfer zart, ach hätt‘ wir den ersten Teil des Vorhabens, nämlich und X-Women und kann den Tag X, an dem ich ihn doch genommen, den König Drossel- neue Mikrofone und Verstärkertechnik für es endlich losgeht, kaum mehr erwarten! bart.“ Oder mit den Worten eines anderen unsere Kirche anzuschaffen, gut finan- großen Deutschen: „Wäre, wäre, Fahrrad- zieren. Kurz vor Weihnachten wurde die Berichtigung Jubiläumskonfirmation kette, so ungefähr, oder wie auch immer.“ Erneuerung vorgenommen und im Januar Beim Fußball ist das ärgerlich - beim Schei- noch ein Schleifenverstärker zur Aktivierung Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass uns bei tern in Glaubensdingen tut es weh. Vor der Induktionsschleife für Hörgeräteträger der Einladung zur Jubiläumskonfirmation allem, wenn wir uns zwischen zwei Mög- nachgerüstet. Wir hoffen sehr, dass der Ton ein folgenschwerer Fehler unterlaufen ist. lichkeiten entscheiden müssen, aber nicht in unserer Kirche nun wieder stimmt! Unsere Natürlich feiert heuer der Konfirmanden- können, weil wir nicht wissen, welche die Bitte: kommt und hört! Und geben Sie uns jahrgang 1954 Eiserne Konfimation. gute und welche die schlechte ist. Das Leben Rückmeldung, wie Sie die neue Akustik wahr- ist ja kein Schwarz-Weiß-Film. Wie gut, dass nehmen. Die verbleibenden Mittel legen wir Kraut und Rüben Martin Luther auch dafür einen Spruch hat- zurück für die kommende Erneuerung des te: „Sündige tapfer.“ Will heißen: Egal wie, Weges. Ein Teil der Finanzierung ist damit Die Erneuerung des Gartenzaunes, der entscheide und trage die Verantwortung. schon abgedeckt – und dennoch brauchen den Pfarrgarten mit Salettchen vom Das ist die Freiheit des Christenmenschen - wir weiterhin Ihre Unterstützung, da die vo- Pfarrhof trennt, ist mittlerweile fast ab- zu tun, was er will. Denn, so Martin Luther: raussichtlichen Kosten die zur Verfügung geschlossen. Leider warten wir immer „Unser Leben … ist nicht ein Sein, sondern stehenden Spendenmittel noch deutlich noch auf die fachgerechte Wiederher- ein Werden ...“, selbst in Jogginghosen. übertreffen. Wir freuen uns also, wenn Sie stellung des linken Toreinfahrtpfeilers, weiterhin dabei sind und das Projekt för- dem seit einer ungeschickten Handwer- Ihr Pfarrer dern. Wir halten Sie im Monatsgruß auf keraktion - wir hatten berichtet - sein dem Laufenden, wie es konkret weitergeht. kugelförmiger Sandsteinnaufsatz fehlt. 07 PPP - April online 2019.indd 7 12.03.2019 08:49:25
gemeinde aktuell St. peter und paul poppenreuth anschriften Gottesdienste 4.4. 10.30 Uhr Gottesdienst im 14.30 Uhr Gottesdienst Evang. Pfarramt St. Peter und Paul Zentrum für Betreuung am zur Todesstunde Jesu mit Poppenreuther Straße 134 90765 Fürth-Poppenreuth Kavierlein Beichte und Hl. Abendmahl Pfr. Dr. Benedikt Bruder Sekretärinnen 7.4. Judika Silke Boeder und Sabine Meier 9.30 Uhr Gottesdienst 21.4. Ostersonntag Mo, Di, Do, 10 – 12 Uhr mit Feier des Hl. Abendmahls 5.30 Uhr Osternacht Mi 14 - 17 Uhr Pfr. René Hager mit Feier des Hl. Abendmahls Tel.: 790 61 01 gleichzeitig ist Kindergottes- Pfr. Dr. Benedikt Bruder & Team Fax: 790 61 14 dienst in der Pfarrscheune anschließend Osterfrühstück E-Mail: in der Pfarrscheune pfarramt.fuerth-poppenreuth@elkb.de 11.4. 10.30 Uhr Gottesdienst im www.peter-und-paul-poppenreuth.de Zentrum für Betreuung am 9.30 Uhr Osterfestgottesdienst Kavierlein mit Feier des Hl. Abendmahls IBAN: DE75 7625 0000 0000 2001 62 und Scola BIC BYLADEM1SFU Sparkasse Fürth 13.4. 17 Uhr Gottesdienst mit Pfr. René Hager Konfirmandenbeichte 22.4. Ostermontag 14.4. Palmsonntag 9.30 Uhr Osterfestgottesdienst Pfarrer Dr. Benedikt Bruder 9.30 Konfirmationsgottesdienst Pfr. Udo Götz Poppenreuther Straße 134 mit Feier des Hl. Abendmahls Tel.: 97 79 90 30 benedikt.bruder@elkb.de mit Jugendchor Popps Young 28.4. Quasimodogeniti Voices und dem Posaunenchor 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer René Hager Pfr. Dr. Benedikt Bruder, Prädikantin Elisabeth Zwittmeier Dresdener Straße 38 Pfr. René Hager und das Tel.: 787 49 96 Konfiteam 5.5. Misericordias Domini 9.30 Uhr Gottesdienst mit Jugendmitarbeiter Jugendhaus 18 Uhr Abendandacht zum Feier des Hl. Abendmahls Poppenreuther Str. 136 Ausklang des Konfirmationstages Pfr. René Hager www.jugend-ppp.de im Anschluss Kirchenkaffee kontakt@jugend-ppp.de 18.4. Gründonnerstag 10.30 Uhr Kindergartenandacht Evang. Kindergarten Poppenreuth mit Abendmahl Veranstaltungen Poppenreuther Straße 143 Leiterin Sabine Stolberg Tel.: 790 81 88 19 Uhr Beichtgottesdienst 5.4. 19 Uhr Jahreshauptversammlung E-Mail: kita.poppenreuth@elkb.de mit Feier des Hl. Abendmahls Verein Dorfgestaltung Pfr. René Hager Poppenreuth Diakoniestation 6.4. 10 Uhr Kirchputz Kirchenplatz 2 der Konfirmanden Tel.: 77 20 69 8.4. 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung 15.4. 10 Uhr „After Konfifrühstück“ 4.5. PPP hilft Herausgeber: 4.5. 19 Uhr Quizabend in der Evang. Pfarramt Poppenreuth Pfarrscheune Poppenreuther Str. 134 18.4. Monatsgrußverteilung der 90765 Fürth-Poppenreuth Das letzte Abendmahl als Pessachmahl Gemeindehilfen Redaktionsschluss für die Mai Klosterkirche Sant´Angelo in Formis , um 1100 15.30 Uhr Pfarrscheune Ausgabe ist der 1. April 19.4 Karfreitag Redaktion: 9.30 Uhr Gottesdienst Michael Wittmann, Julia Steiger mit Feier des Hl. Abendmahls Auflage: 2700 Vikar Johannes Graßmann 08 PPP - April online 2019.indd 8 12.03.2019 08:49:26
Sie können auch lesen