Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Mohr
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Mitteilungsblatt
der Gemeinde Sulzfeld

-Amtlicher Teil-

      KW 43/2021
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinde Sulzfeld                                                          Notrufnummern
Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0                                        Polizei                                                      110
Internet: www.sulzfeld.de              E-Mail: info@sulzfeld.de            Feuerwehr                                                    112
Mo         8:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr                             DRK Rettungsdienst / Notarzt                                 112
Di – Do 8:00 – 12:00 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Fr         8:00 – 12:00 Uhr                                                Augenärztlicher Notdienst
                                                                           zu erfragen über Tel.: 116 117
Müllabfuhr
Woche 44
Dienstag, 02.11.2021                    Restmüll 60-240l + 1100l           Kinderärztlicher Notdienst
Mittwoch, 03.11.2021                                 Biomüll 660l          Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feierta-
Woche 45                                                                   gen von 8.00 – 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Ge-
Montag, 08.11.2021                 Wertstoff 80-240l + 660l-1100l          sundbrunnen. Nach 22.00 Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft
Dienstag, 09.11.2021                      Biomüll 80-240l + 660l           über die Telefon-Nr.: 116 117 zu erfragen.
Ihr Abfallbehälter sollte am Abfuhrtag bereits um 6.00 Uhr gut
sichtbar am Straßenrand stehen. Wir empfehlen daher, bereits               Allgemeinärztlicher Notfalldienst
am Vorabend den Behälter bereitzustellen.                                  Landesweit gilt die einheitliche Rufnummer 116 117. Die Notfall-
                                                                           praxis für Sulzfeld ist in der Rechbergklinik Bretten,
Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz                                     Edisonstr. 10 untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer ge-
Tel. 960 058 (während der Öffnungszeiten)                                  eignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage:
Adresse: Neuhöfer Str. 57                                                  Montag, Dienstag,
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr (während der Winterzeit)                             Donnerstag, Freitag                       19.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Fr. 15.00 - 17.00 Uhr      Sa. 8.00 - 15.00 Uhr                            Mittwoch                                  13.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Annahme von Biomüll, Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Alt-              Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr
holz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungs-              In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Ret-
material), verwertbarer Bauschutt (max. 50 Liter je Anlieferung),          tungsleitstelle unter 112.
Elektrokleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Bat-
terien, Kork                                                               Zahnärztlicher Notdienst
Grünabfallsammelplatz:                                                     Städtisches Klinikum Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie,
Annahme von holzigen, krautigen und grasigen Grünabfällen.                 Moltkestr. 120, 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721/9744233
Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfäl-               Notdienste täglich von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages.
len ist nicht notwendig!                                                   Darüber hinaus an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit
                                                                           von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

                                                                           Tierärztlicher Notdienst
                                                                           Am 30.10./31.10.2021
Abfallberatung Gemeinde (vormittags)                     07269/78-30       TÄ Fiddicke, Lüßstr. 10, Knittlingen, Tel: 07043/9388229
Biomüll-Hotline                                       0800 2 9820 40*      Am 01.11.2021
oder: www.die-biotonne.de                                                  Dr. Gerweck, Salzhofen 3, Bretten, Tel: 07252/936415
                                                                           Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden.
Containerdienst-Hotline                              0800 2 9820 10*
Privatkunden-Hotline                                 0800 2 9820 20*
Sperrmüll-Hotline                                    0800 2 9820 30*       Notdienst der Apotheken (www.lak-bw.de)
*12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend
Reklamations-Hotline                                 0800 2 160 150        Donnerstag,28.10.2021
oder: www.awb-landkreis-karlsruhe.de                                       Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 34, Tel: 07262/4393
                                                                           Freitag, 29.10.2021
                                                                           Kraichtal-Apotheke Menzingen, Bahnhofstr. 26, Tel: 07250/7024
Altglasentsorgung                                                          Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20,
- Festplatz Neuhöfer Straße                                                Tel: 07131/902090
- Zufahrt von Am Honigbaum zur Ravensburghalle                             Samstag, 30.10.2021
                                                                           Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7, Tel: 07258/92376
                                                                           Sonntag, 31.10.2021
Notdienste                                                                 Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6,
Wasserversorgung                                  0711/9732100             Tel: 07046/930123
Nahwärmeversorgung                                07252/913144             Montag, 01.11.2021
Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber                        911300             Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36, Tel: 07262/1858
Sulzfeld Krankentransport (sitzend)                     911091             Dienstag, 02.12.2021
Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden:                            Schloss-Apotheke am Marktplatz Schwaigern, Am Marktplatz 7,
Zentrale Ettlingen                                 07243/180-0             Tel: 07138/810620
                                                                           Mittwoch, 03.11.2021
kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom             0800 3629477
                                                                           Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4, Tel: 07262/1888
Störungsstelle PŸUR ehemals PrimaCom              030/25777777
Informationen zum Kabelanschluss                 0341/42371999                               -Änderungen vorbehalten-
Kabelanschluss Störungsstelle                    0341/42372000
ErdgasVersorgung
Netze Südwest Störungsnummer                      0180 2056229
                Beratung                        07243/3427-111
Siemensstr. 9, 76275 Ettlingen
Verbraucherzentrale, InfoTelefon                0180 5 50 59 99
Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Sperrhotline für den neuen Personalausweis                                      Tageselternverein Bruchsal
Tel. 116 116 (Mo. - So. 0 - 24 Uhr)                                             Landkreis Karlsruhe Nord e.V.
3,9 ct./Min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreich-                 Ein Tag bei Tagesmutter Sara M.
bar, maximal 42 ct./Min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei                   Morgens kommen die Tageskinder nach und nach
ihrem Passamt.                                                     bei ihrer Tagesmutter Sara M. an. Die Kinder sind zwischen ei-
                                                                   nem und drei Jahren alt. Sobald alle Kinder da sind wird gemein-
                                                                   sam gefrühstückt und nach Lust und Laune gesungen, getanzt
                                                                   und gelesen. Ein Spaziergang in der Natur darf auch nicht fehlen.
                                                                   Danach gibt es Mittagessen und wer von den vielen Eindrücken
                                                                   müde geworden ist, hält ein wohlverdientes Mittagsschläfchen.
              Mo.- Fr.:     09: 30 Uhr - 12:30 Uhr                 Sara M. hat ihre Qualifikation vor fünf Jahren erfolgreich beim
              Di. -Fr.:     15: 30 Uhr - 17.30 Uhr                 Tageselternverein abgeschlossen. Seitdem freut sie sich immer
                                                                   wieder aufs Neue, den Tag mit ihren Tageskindern zu verbrin-
              Samstag:      09:30 Uhr - 12:00 Uhr                  gen.
                                                                   Werden auch Sie Tagesmutter / Tagesvater -
                         Hier darf JEDER einkaufen!                Wir informieren Sie gerne telefonisch!
                         Weißhoferstr.54, 75015 Bretten            Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Ta-
                         Tel. 07252/ 9664237                       geseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.:
                         E-Mail : w54@diakonie-laka.de             0152 09306760 oder 07251 981 987-1
Spendenannahme von Kleider- und Haushaltwaren, Schuhe,             Email: i.peschel@tev-bruchsal.de
Bücher, Wäsche, Spielzeug und vieles mehr.                         Gesprächstermine können gerne nach Vereinbarung angeboten
Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 10-18 Uhr,                        werden.
                  Samstag:          10-13 Uhr
Besuchen Sie uns bitte auf Facebook :
                                                                   Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal
                                                                   des Baden-Württembergischen Landesverbandes für
W54- gebrauchtes bringen oder kaufen                               Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv)
                                                                   Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, 76646 Bruchsal
www.diakoniestation-suedlicher-kraichgau.de                        Tel: 07251/9323840, Email: fs-bruchsal@bw-lv.de
               Kronenstr. 1, 75056 Sulzfeld                        Öffnungszeiten:
                                                                   Vormittags:                    MO. DI. FR 09:00 bis 12:00 Uhr
               Telefon: 07269-91 96-0 /                                                                    DO 09:00 bis 13:00 Uhr
               In Notfällen: 0162/255 89 90                        Nachmittags:                            MO 14:00 bis 18:00 Uhr
               Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz                                                    DI - DO 14:00 bis 16:30 Uhr
               (Beratung nach Vereinbarung, auch zu-               Offene Drogensprechstunde:              MO 15:30 bis 18:00 Uhr
               hause) Bürozeiten: Mo.-Fr. 7.30 – 12.00 Uhr                                                 DO 10:00 bis 12:30 Uhr
Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an:
     Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende)                 Sprechstunde Revierförster Deschner
     Rund um die Uhr Rufbereitschaft                              Die erste Sprechstunde im zweiten Halbjahr 2021 findet am Don-
     Hausnotruf                                                   nerstag, den 28.10.2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus
     Betreutes Wohnen                                             Oberderdingen statt. Anfragen/Anliegen werden bevorzugt tele-
     Nutzung des Pflegebads auch für Gäste                        fonisch beantwortet. Die Rufnummer lautet 07045-43 311 und
                                                                   soll ausschließlich während der Sprechstunden verwendet wer-
     Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich)               den.
     Hauswirtschaftliche Versorgung                               Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Ge-
     Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen                  meindeverwaltung, Frau Krauß, Tel.: 07269/78-20 (vormittags)
       zuhause                                                     oder d.krauss@sulzfeld.de.
     Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst
                                                                                 FEIERN I TAGEN I KOCHEN
Familienpflege der                                                               In der Location mit einmaligem historischen
Evangelischen Sozialstation Eppingen                                             Flair: Bürgerbahnhof Sulzfeld
                                                                                 Zwei Räume (für 58 und 30 Personen) | Flexible
Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft.
                                                                                 Gestaltung möglich: z.B. nur Räume oder
Weitere Informationen unter Tel. 07262-252 3021                                  Restaurantservice | Kompetente Beratung |
                                                                   Hochwertige Vollausstattung | Komplette Küche | Soundanlage
Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe                               uvm.
Wichtige Telefonnummern – Tag und Nacht erreichbar:                NEU: Optimale Raumakustik | Klimaanlage | Zugang und WC
Telefonseelsorge      0800/1110 111 oder 0800/1110 222             barrierefrei
(rund um die Uhr kostenfrei)                                       Schenken Sie Ihren Gästen eine besondere Erinnerung im
Opfernotruf                              01803/ 343 434            echten Bahnhofsstil.
Frauen-Notruf für vergewaltigte und                                Kontakt: 07269-911130 (Mo-Do. 8:00-15:00, Fr. 8:00-13:00) I
misshandelte Frauen                  Tel.: 0721/691 099            buergerbahnhof@gmail.com I www.buergerbahnhof-sulzfeld.de
                                                                   (über das Kontaktformular)
Nachbarschaftshilfe
Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel. 6000 oder 0151/50539247,
vormittags: Tel. 919653

             Datum           Veranstalter               Veranstaltung                     Ort                        Uhrzeit

 Fr.         29.10.          SPD-Ortsverein             Jahreshauptversammlung            Pizzeria Turnerheim        19.00
                             Sulzfeld-Zaisenhausen      der Mitglieder
 Mi.         03.11.          DRK-Ortsverein             Blutspendetermin                  Ravensburghalle            14.30

 So. -       07.11. –        Kulturkreis                Ausstellung Malerei Reset         Galerie im Bürgerhaus      11.00
             28.11.                                     von Ulrich Wilhelm Röpke
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Die Verwaltung informiert

                                                                   Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

                                                                                            der Pflegestützpunkt Landkreis Karls-
                                                                                            ruhe Standort Bretten plant in Sulzfeld
                                                                                            regelmäßig eine Außensprechstunde.
Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen                                  Start war am 18.10.2021. Jeden 1. und
Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all                                        3. Montag im Monat von 9 – 11:00 Uhr
diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden                                    im Trauzimmer des Rathauses. Um
möchten.                                                           eine vorherige Terminabsprache wird auf Grund der Pandemie-
                                                                   lage und zur Vermeidung von Wartezeiten gebeten (Telefon:
                                                                   0721/936 71230 oder 0151/52350 666 oder E-Mail: pflegestuetz-
                                                                   punkt.bretten@landratsamt-karlsruhe.de). Bei Bedarf wird die
            Standesamtliche Mitteilungen                           Sprechstunde barrierefrei im Erdgeschoss des Rathauses ange-
                                                                   boten.
Sterbefälle:                                                       Das Statistische Landesamt hat uns mitgeteilt, dass Stand 30.
Am 07.10.2021                                                      Juni 2021 4.874 Personen, davon männlich 2.432 Personen und
Doris Krepp, geb. Braun, Gotthold-Lessing-Str. 18 im Alter         weiblich 2.442 Personen gemeldet sind. Im letzten Jahr waren
von 68 Jahren                                                      wir bei 70 Personen mehr. Die Bevölkerungszahlen bei uns sind
Am 12.10.2021                                                      daher trotz Baugebiet recht konstant.
Anna Gärtner, geb. Weigl, Kirchstr. 28 im Alter von 85 Jahren

                          Fundamt
     -    1 Regenschirm
     -    1 Brosche
     -    1 Ohrring
Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer nach
telefonischer Rücksprache abgeholt werden.

                                                                   Zur seltenen Fest der Diamantenen Hochzeit gratulierte ich
                                                                   dem Ehepaar Anna und Manfred Bader und überbrachte die
                                                                   Glückwünsche der Gemeinde und des Landes Baden-Württem-
                                                                   berg. Das Jubelpaar konnte seinen Ehrentag bei herrlichem
                                                                   Herbstwetter im Kreise der Familie feiern.

                                                                   Am Wochenende beginnen für unsere Schüler die Herbstferien.
                                                                   Mit Allerheiligen am Montag beginnt der so genannte Trauer- o-
                                                                   der Totenmonat November. Allerheiligen, Allerseelen, Toten-
                                                                   sonntag und Volkstrauertag sind Gedenktage, an denen wir uns
Sprechstunde der Bürgermeisterin                                   der Verstorbenen erinnern. Am Sonntag, 14.11.21, 11 Uhr kom-
                                                                   men wir auf dem Friedhof zur Gedenkfeier anlässlich des Volks-
                                                                   trauertages zusammen. Der Ortsverband VdK gestaltet die Ver-
Die Anliegen der Bürger sind                                       anstaltung mit.
uns sehr wichtig.
Deshalb möchte ich Sie zu mei-                                     Herzliche Einladung im Namen unseres DRK-Ortsvereins zum
ner      Sprechstunde       am                                     Blutspendetermin in der Ravensburghalle am Mittwoch, 3. No-
08.11.2021 von 17 bis 18 Uhr                                       vember 2021. Sulzfeld zählt zu den Blutspendehochburgen im
im Rathaus herzlich einladen.                                      Landkreis Karlsruhe. Es wäre schön, wenn wir diesem positiven
Fragen und Anliegen können                                         Ruf auch weiterhin gerecht werden können. Die Ehrung unserer
bei der offenen Sprechstunde                                       langjährigen Blutspender ist für den 21. November vorgesehen.
persönlich vorgetragen wer-
den. Es können auch gerne
Telefontermine oder digitale                                       Mit freundlichen Grüßen
Termine vereinbart werden.                                         Ihre
Um unnötige Wartezeiten zu
vermeiden, wenden Sie sich bitte an Frau Hecker, Tel: 7825.
Darüber hinaus gilt, dass wir unser Rathaus als Dienstleistungs-
zentrum verstehen. Wer ein Anliegen hat, kann jederzeit einen      Sarina Pfründer
Termin vereinbaren und seine Vorstellungen und Wünsche vor-        Bürgermeisterin
tragen.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
2 Neue Praktikantinnen im Rathaus                                   für die Mengenanmeldung bis spätestens 03.12.2021 im Rat-
                                                                    haus (Zimmer 20) abgegeben werden.
                                   Liebe Gemeinde,
                                   mein Name ist Sophia Stotz       Sortimente
                                   ich bin 21 Jahre alt und
                                   komme aus Rohrbach. Wäh-
                                   rend meines Studiums an              Sterholz            Aus 1 m langen, teilweise gespaltenen
                                   der Hochschule für öffentli-                             Holzstücken aufgesetztes Brennholz. Lage-
                                   che Verwaltung in Kehl darf                              rung an PKW-befahrbaren Waldwegen. Be-
                                   ich im zweiten Praxisteil Er-                            stellung in ganzen Raummetern. Die Ster
                                   fahrungen im Alltag der Ge-                              werden auf Bestellung aufgearbeitet. Es fin-
                                                                                            det keine Versteigerung statt.
                                   meinde Sulzfeld sammeln.
                                   Dabei werde ich hauptsäch-           Brennholz           Unterschiedlich lange, entastete Holz-
                                   lich das Hauptamt unterstüt-         lang                stämme, die an PKW-befahrbaren Waldwe-
                                   zen. Auf die kommenden                                   gen zu Haufen („Holzpoltern“) geschichtet
                                   drei Monate freue ich mich                               werden.
                                   und bin ebenso gespannt,
                                                                    Maßeinheiten
                                   welche     unterschiedlichen
                                   Aufgaben mich erwarten.
                                                                        rm              Raummeter (1 Ster): Aufgeschichtetes Holz 1
                                                                                        x 1 m einschl. Zwischenräume. Ein Ster sind
Mein Name ist Christina                                                                 umgerechnet 0,7 Festmeter.
Max, ich bin 22 Jahre alt                                               fm              Festmeter: Errechnetes Maß von Länge und
und komme aus Sins-                                                                     mittlerem Durchmesser
heim-Waldangelloch. Für                                                 1 Ster          hat die Maßeinheit „Raummeter“ (rm)
die nächsten 4 Monate
werde ich im Rahmen                                                 Preise
meines Studiums zum ge-
hobenen       Verwaltungs-
dienst an der Hochschule                                                Sortiment                        Euro/fm     Euro / rm
für öffentliche Verwaltung                                              1 Ster Hartlaubholz                ---               80
Kehl mein Praktikum im                                                  Brennholz lang Hartlaubholz       56-61              ---
Rathaus Sulzfeld absol-                                                 Brennholz lang Nadelholz           42                ---
vieren. Dabei werde ich im Bereich „Wirtschaft und Finanzen, öf-        Schlagraum Flächenlos              ---            ab 7-20
fentliche Betriebe“ tätig sein.
„Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit hier im Rathaus
und hoffe, dass ich viele neue Erfahrungen sammeln darf“.
                                                                    Hinweise

                                                                            Das Holz wird erst nach Bezahlung zur Aufarbeitung und Ab-
                                                                             fuhr freigegeben; die Quittung ist bei der Abholung des
                    Vollsperrung der Carl-Orff-Straße                        Brennholzes mitzuführen und dient als Fahrberechtigung.
                                                                            Der Gemeindewald ist nach den PEFC-Richtlinien zur scho-
                                                                             nenden und pfleglichen Waldbewirtschaftung zertifiziert. Aus
                    Auf Höhe des Grundstückes Carl-Orff-                     diesem Grund gelten für Aufarbeitung und Transport des
                    Straße Nr. 42 ist aufgrund einer Errichtung              Brennholzes – insbesondere bei Flächenlosen – unter ande-
                    eines Neubaus eine Vollsperrung am                       rem folgende Kriterien:
                    03.11.2021 notwendig. Eine entsprechende                Die Befahrung der Waldflächen (abseits der PKW-befahrba-
Umleitung für diesen einen Tag wird ausgeschildert.                          ren Hauptwege) mit Schlepper o.ä. ist ausschließlich auf den
Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.                                   markierten Maschinenwegen und Rückegassen zulässig.
                                                                             Befahren/Abtransport des Holzes nur bei geeigneten Witte-
                                                                             rungsverhältnissen (abgetrocknete Wege/Gassen).
                                                                            Das Aufsetzen bzw. Verdrahten des aufgearbeiteten Holzes
                                                                             an stehenden Bäumen ist nicht erlaubt.
                                                                            Ebenfalls ist das Abdecken des Holzes mit Plastik oder ähn-
                                                                             lichen Materialien verboten; solche Abdeckungen werden
                                                                             kostenpflichtig entfernt.
                                                                            Die geltenden AGB’s für den Brennholzverkauf können im
                                                                             Rathaus (Zimmer 20) eingesehen werden.

                                                                             Wichtige Informationen zur Brennholzbestellung:
                                                                            Aufgrund des natürlichen Baumartenvorkommen im
                                                                             Gemeindewald ist es nur schwer möglich, Brennholz-
                                                                             Selectwünsche zu erfüllen. Grundsätzlich wird nur
                                                                             Laub-Hartholz aus dem Gemeindewald zum Verkauf an-
                                                                             geboten. Auf Wunsch können wir auch Nadelholz zum
                                                                             Verkauf anbieten.
                                                                            Ähnliches gilt für Flächenlose/Schlagraum. Sobald Flä-
                                                                             chenlose/Schlagraum zur Verfügung steht, wird dies im
                                                                             Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Sie erhalten dann Ein-
                                                                             sicht in die Lagepläne.
Brennholzverkauf 2021                                                        Rückfragen werden gerne ab 28.10.2021 in der Sprech-
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit Brennholz aus dem                stunde (donnerstags 16.00-18.00 Uhr, 07045/43-311) be-
Gemeindewald zu beziehen. Die Bewirtschaftung des Kommu-                     antwortet oder außerhalb der Sprechzeiten im Rathaus
nalwaldes erfolgt nachhaltig. Das heißt, es wird nur so viel Holz            Sulzfeld (07269/78-20) entgegengenommen. Vielen
geerntet, wie jährlich nachwächst.                                           Dank für Ihr Verständnis.
Um den Bedarf absehen zu können, ist es dennoch wichtig, die                Ihre Gemeinde-/ Forstverwaltung
benötigte Menge zu erheben. Der nachfolgende Abschnitt kann
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Bestellformular Brennholz lang / Sterholz (Hartlaubholz)
 1. Eigene Angaben
  Name*                                                                      Vorname*

  Straße*                                                                    Hausnummer*

  PLZ*                           Ort*                                        Ortsteil*

  Telefon*                                                                   Mobil

  E-Mail

 2. Bestelldaten
  Bestellmenge Brennholz lang (Polterholz)*                              Bestellmenge Sterholz*

  ca.                                   56,00 – 61,00 EUR / fm                                                             80,00 EUR /
                                                                          Ster

             Ich bzw. meine Beauftragten haben an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang teilgenommen, der den An-
             forderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger entspricht oder die Sachkunde für den Umgang mit
             der Motorsäge im Rahmen einer Berufsausbildung und/oder mehrjähriger beruflicher Tätigkeit in der Holz-
 ☐*
             ernte erlangt.
             Den entsprechenden Nachweis führen ich bzw. meine Beauftragten bei der Arbeit im Wald mit. Ich ver-
             wende Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) und Bio-Sägekettenhaftöl.
             Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Gemeinde Sulzfeld für den Verkauf von Brennholz aus den
             Kommunalwäldern durch die Holverkaufsstelle der Gemeinde (AGB-Brh) sind mir bekannt. Diese werden
             von mir ausdrücklich akzeptiert.
             Ich beginne mit der Bearbeitung/Abfuhr des Holzes erst nach Erhalt und vollständiger Bezahlung der Rech-
             nung.
             Die datenschutzrechtlichen Regelungen der Gemeinde Sulzfeld sind mir bekannt. Ich stimme der Verwen-
             dung meiner persönlichen Daten zu.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die
Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rückgewährung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Text-
form, jedoch nicht vor Bereitstellung der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Bereitstellung
der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2
EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist schriftlich an die Gemeinde Sulzfeld, Holzverkaufsstelle (Rat-
hausplatz 1, 75056 Sulzfeld) zu richten.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in ver-
schlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung
der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang
mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Das Holz wird am Leistungsort
abgeholt.

 *         Mit Stern gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

 Anmeldefrist endet am 03.12.2021

  Bemerkung

  Ort, Datum                                                             Unterschrift
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es unter
                                                                    www.kraichgau-gestalte-mit.de. Wer einen Beratungstermin ver-
                                                                    einbaren möchte, um zu klären, ob sein Projekt zur Förderung
                                                                    zulässig ist, findet dort auch den direkten Kontakt zu unserer
                                                                    LEADER-Geschäftsstelle in Angelbachtal.

Filmnachmittag im Feuerwehrhaus

Der Seniorenbeirat lädt zum Filmnachmittag am
Donnerstag, 11. November 2021 ab 14.00 Uhr
im Feuerwehrhaus ein.
Nach einem Jahr Pause kann der Filmnachmittag wieder stattfin-
den. In diesem Jahr gibt es keinen Film zu sehen, sondern es
werden Bilder und Geschichten vom Kraichgau präsentiert.
Auf Grund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl be-
grenzt. Darum bitten wir Sie sich an der Veranstaltung anzumel-
den. Die Anmeldung erfolgt über das Rathaus, entweder telefo-
nisch unter 07269-7833 oder per Mail an s.stotz@sulzfeld.de. Es
gilt die 3G-Regelung.
Wie jedes Jahr wird vom Seniorenbeirat frischen Kaffee und Ku-
chen gereicht.
Die Seniorinnen und Senioren sind zu dieser Veranstaltung herz-
lich eingeladen.
Franz Kowarsch
Seniorenbeiratsvorsitzender

Regionalentwicklung Kraichgau e.V. vergibt För-
dergelder im Programm „Regionalbudget 2022“
Ihr Verein oder Ihre Organisation will etwas für die Menschen im
Kraichgau bewegen? Über die LEADER-Förderkulisse Kraich-
gau können Sie einen Zuschuss für Ihr Projekt erhalten.
Das Förderprogramm „Regionalbudget“ gibt kleinen Vorhaben
im Kraichgau die Chance auf eine Umsetzung. Projekte, deren
Kosten zwischen 3.000 und 20.000 Euro liegen, können sich um
einen Zuschuss aus dem Fördertopf für das Jahr 2022 bewer-
ben, maximal 16.000 Euro je Förderprojekt. Das Regionalbudget
wird aus einem Bund-Landesprogramm zur Förderung des länd-
lichen Raums finanziert. Der Verein kann über das Gesamt-
budget in Höhe von 200.000 Euro verfügen und trifft die Auswahl,
was mit diesen Geldern gefördert wird. Hierzu wurde ein Bewer-
tungsausschuss eingerichtet, dem 32 Kraichgauerinnen und Kra-
ichgauer angehören. Bewerbungen für das Regionalbudget wer-
den über das elektronische Bewerbungsformular unter
https://www.kraichgau-gestalte-mit.de/regionalbudget entgegen
genommen. Einsendeschluss für die Förderideen ist der 03. Ja-
nuar 2022!
Voraussetzung für eine Förderung ist, dass das Vorhaben im
Jahr 2022 komplett umgesetzt werden kann, auf einen längeren
Nutzungszeitraum angelegt ist (keine einmaligen Veranstaltun-
gen) und der Umsetzungsort im LEADER-Gebiet Kraichgau liegt.
Der Schwerpunkt der Förderung liegt im Bereich Dorfentwicklung
und Dorfleben, Grundversorgung sowie Naherholung und Frei-
zeitangebote. Grundsätzlich müssen alle Projekte die langfristi-
gen Entwicklungsziele der Region unterstützen. Das Spektrum
förderfähiger Maßnahmen ist breit: Etwa der Bau von Spielplät-
zen und Freizeitanlagen oder die Einrichtung dörflicher Begeg-
nungsorte, Anschaffungen für die Kinder- und Jugendarbeit in
Vereinen oder zur Erweiterung des Freizeitangebotes in den
Dörfern. Auch die verbesserte Vermarktung von regionalen Pro-
dukten oder Investitionen für Dorfläden oder Gastronomie sind
möglich. Die Passgenauigkeit eines Projektes kann im Rahmen
einer kostenlosen Förderberatung durch unsere Geschäftsstelle
in Angelbachtal geklärt werden.
In den letzten drei Jahren wurden bereits 49 Projekte im Kraich-
gau mit Fördergeldern aus dem Regionalbudget unterstützt. Da-
runter viele Vereine und ehrenamtliche Initiativen. Alle Projekte
von Oberderdingen bis Meckesheim und Kraichtal bis Gemmin-
gen werden unter https://www.kraichgau-gestalte-mit.de/pro-
jekte/regionalbudget vorgestellt.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Sie können auch lesen