Winterprogramm 2018/2019 - Dezember Januar Februar Kinder fördern Familien stärken Eltern vernetzen - Familienzentrum minimaxi
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinder fördern Familien stärken Eltern vernetzen Winterprogramm 2018/2019 Dezember • Januar • Februar
Familienzentrum minimaxi e.V. Das Familienzentrum minimaxi ist ein gemeinnütziger Verein, in dem anspruchsvolle Kinderbetreuung und wertvolle Famili- enarbeit unter einem Dach gelebt wird. Der Verein ist ein kompetenter Partner für viele Themen rund um die Familie. Das minimaxi ist für alle Menschen offen, egal in welcher Lebenslage und Familienform. Wir setzen uns für die Bedürfnisse von Familien ein und engagieren uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit unseren Angeboten verbessern wir aktiv das Zusammen- leben von Familien und leisten seit Jahren einen wesentlichen Beitrag für mehr Familienfreundlichkeit in Lindau. Kinder fördern Familien stärken Eltern vernetzen ist der zentrale Anspruch von minimaxi. Das gemeinsame Engagement von motivierten Eltern und qualifizierten, erfahrenen Fachleuten ermöglicht für alle ein umfassendes Angebot. Neben den Betreuungs- und Förderangeboten für Kinder ist die Bildung einer hohen Elternkompetenz durch Vernetzung mit Gleichgesinnten und Fachleuten ein wichtiges Element, um die Familie als Ganzes zu stärken. Spenden / Sponsoring Eine wichtige finanzielle Stütze für unsere Arbeit sind Spenden. Damit können z.B. zusätzliche Materialien angeschafft oder neue Angebote gefördert werden. Spendenkonto: Familienzentrum minimaxi e.V. IBAN: DE90 7336 9821 0000 4091 97 BIC: GENODEF1LBB Geldinstitut: Bodenseebank 2
Das Familienzentrum minimaxi wünscht allen Lindauer Familien eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start im neuen Jahr 2019. Wir schließen unser Haus am 22.12.18 für die Feiertage. Am Montag, den 7. Januar 2019 starten wir wieder in den Krippengruppen und im offenen Familienbereich. Inhalt Eltern-Kind-Treffs (wöchentliche Angebote) 4-6 Veranstaltungen 7 minimaxi-Café 8-9 Vorträge 10-11 Kulinarische Reise 11 Kurse 12-13 Kino im minimaxi 14 Mittagstisch 15 minimaxi ElternForum 16 minimaxi Kinderkrippe 17 Mitmachen & Mitglied werden 18-19 Weitere Angebote und aktuelle Termine sind in unserem Veranstaltungs- kalender im Internet unter www.minimaxi-lindau.de 3
Wöchentliche Angebote 16–18 Uhr 9–12 Uhr Mo Kleinkind-Treff Intern. Frauenfrühstück (Working moms & kids) 9–12 Uhr 15.30 – 17.30 Uhr Di - Café Kleinkind-Treff mit Frühstück & Sprachen-Café (Die Schlumpfis) 10–12 Uhr Mi Säuglings-Treff bis 19.12.18 14.30–17.30 Uhr (Die Milchmäuse) - Café Kleinkindtreff ab 9.1.2019 (Die Rasselbande) 10–12 Uhr 15–17.30 Uhr Do Kleinkind-Treff - Café (Die Singzwerge) NEU: Ideen- und Kreativtreff 10–12 Uhr Säuglings/KleinkindTreff 15–18 Uhr Fr (Die kl. Zappelfinger) bis 21.12. Kleinkind-Schulkind-Treff Säuglings-Treff ab 11.1.2019 (Die Erdenkinder, s. Termine) (Die Milchmäuse) Sa 10-13 Uhr So Familienbrunch (s. Termine) Eltern-Kind-Treffs Bei diesen Treffs sind alle Mütter und Väter mit ihren Kindern herzlich eingeladen zum Kennenlernen, Austau- schen und Kontakte knüpfen. Ohne Anmeldung. Schnuppern ist kostenlos, bei regelmäßigen Besuchen ist die Mitgliedschaft im Verein erwünscht. Säuglings-Treff „Milchmäuse“ Zu diesem Treff sind alle Mamas und Papas mit ihren Allerkleinsten herzlich eingeladen, sich bei uns kennenzulernen und über die Veränderung im Leben, die die kleinen Mäuse mit sich bringen, auszutauschen. Schwangere, die bereits vor der Geburt ein biss- chen „Babyluft“ schnuppern wollen, sind auch herzlich zu diesem Treff eingeladen. Gastgeberinnen: Christine und Barbara Im Dezember: Mittwochvormittag von 10.00 - 12.00 Uhr Ab Januar: Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr, Start: 11. Januar 2019 * für Mitglieder und alle, die es werden wollen. 4
Säuglings und Kleinkindtreff „Die kleinen Zappelfinger“ Mit Babyzeichensprache (Lieder und Fingerspiele) starten und beenden wir unseren Eltern-Kind-Treff. Eine offene Eltern- und Babygruppe für alle. Einstieg ist jederzeit möglich. Für Eltern mit Kindern zwischen 8 - 24 Monate, gerne auch früher, oder später, wenn es euch Freude macht. Gastgeberinnen: Patrizia Freitag von 10:00-12:00 Uhr Dieser Treff findet nur noch bis zum 21.12.18 statt. NEU: Kleinkindtreff: Working moms & kids Nach der Elternzeit kehren viele Mütter und Väter zurück in den Beruf. Damit beginnt eine aufregende Zeit. Die kleinen Krabbler und Läufer sind nun Kita-Kinder. Ob Voll- oder Teilzeittätigkeit. Häufig beginnt ein wahrer „Spagat“ zwischen Familie und Beruf, wobei wenig Zeit für ein Durchschnaufen und das Pflegen sozialer Kontakte bleibt. In unserem Treff bieten wir neben dem Singen, Spielen und Toben für die Kleinen auch Raum zum Durchschnau- fen und Austausch der Eltern. Auch alle Daheimgebliebenen Eltern mit ihren Kindern sind herzlich willkommen. Gastgeberinnen: Christiane und Isabel Montagnachmittag von 16.00 – 18.00 Uhr Kleinkind-Treff „Die Schlumpfis“ Für Eltern mit Kindern zwischen zwei und drei Jahren (auch gerne mit ihren größeren und kleineren Geschwistern), die einfach mal mit anderen Kindern spielen und auch neues Spielzeug entdecken wollen. Wir spielen gemeinsam und zum Schluß singen wir im Kreis. Es bleibt aber auch Zeit zum Austausch und Kennenlernen. Gastgeberinnen: Andrea und Julia Dienstag von 15.30 - 17.30 Uhr (Achtung: verkürzte Zeiten!) Kleinkindtreff „Die Singzwerge“ Unsere ehemaligen „Krabbelmäuse“ sind dem Krabbelalter inzwischen entwachsen. Als kleine „Rennzwerge“ erkunden sie weiter die Welt. Ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Gruppe soll das gemeinsame Singen und Spielen sein. Neue erkundungsfreu- dige Kinder ab ca. 1 Jahr mit ihren Eltern sind jederzeit herzlich willkommen. Gasteltern: Uli und Valentina Donnerstagvormittag von 10.00 – 12.00 Uhr Kleinkind-Schulkindtreff „Die Erdenkinder“ Am Freitagnachmittag treffen sich Eltern und Kinder vom Klein- kind- bis ins Grundschulalter hinein um gemeinsam zu Basteln und zu spielen und so das bevorstehende Wochenende einzuläuten. Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Gastgeberin: Tanja und Melis Freitagnachmittag von 15.00 - 18.00 Uhr, Termine: , Termine: 07.12., 14.12., 21.12.18, 11.01., 18.01., 01.02., 08.02., 22.02.19 5
Eltern-Kind-Treffs Internationales Frauenfrühstück Frauen aus allen Nationen, ganz gleich ob sie gerade erst nach Lindau gekommen sind oder schon länger hier leben, sind herz- lich zu unserem internationalen Wochenstart mit einem leckeren Frühstück und interessantem Austausch eingeladen. Die ideale Gelegenheit neue Menschen kennen zu lernen. Gastgeberin: Ainnie Montagvormittag von 9.00 - 12.00 Uhr, Start am 11.09.18 Wir suchen für das Frauenfrühstück noch eine zweite Gastgeberin als Verstärkung. Bei Interesse bitte melde dich im Büro. Familienbrunch am Sonntag Einmal im Monat am Sonntag nicht kochen müssen und dafür ein leckeres Frühstücksbuffet für die ganze Familie im minimaxi ge- nießen können! So bunt und vielfältig wie unser Essensangebot aus der internationalen Küche, heißen wir die große Vielfalt an Familien aus allen Kulturkreisen willkommen. Die Kinder finden Raum im Haus oder Garten zum Spielen während die „Großen“ sich bei frisch aufgebrühtem Kaffee, frischen Semmeln, einer warmen Speise und vielen weiteren Leckereien in Ruhe austau- schen können. Gastgeber: Ronny und Jessyka, Brigitte, Ainnie Unkostenbeitrag: minimaxi-Mitglieder: Erw. 5,- € / Kinder 3,- € für Nicht-Mitglieder: Erw. 7,- € / Kinder 4,- € Kinder unter 1 Jahr essen kostenlos mit. Sonntag von 10.00-13.00 Uhr, Termine: 16.12.18., 27.01.18 und 24.02.19 Nur mit Anmeldung unter Tel: 3690 oder Tel: 273 26 81 NEU: Kleinkindtreff „Die Rasselbande“ Wir laden alle Eltern oder Großeltern mit ihren Kleinkindern ab ca. 1 Jahr zu unserem neuen Kleinkindtreff „Die Rasselbande“ herzlich ein. Gemeinsam wollen wir singen, spielen und uns einfach näher kennen lernen. Gastgeberin: Carmen Start ab 9.1.2019 Mittwochvormittag von 10.00 - 12.00 Uhr Für diesen Treff suchen wir noch eine zweite Gastgeberin. Wenn du Zeit und Lust hast, melde dich doch bitte im Büro. 6
Veranstaltungen Der Nikolaus-Esel kommt zu uns! Am Donnerstag, den 6. Dezember bekommen wir Besuch vom Nikolaus-Esel vom Lern- und Erlebnisbauernhof Karibu in Sig- marszell. Ab 10.30 Uhr öffnen wir an diesem Tag unser Café mit vielen feinen Angeboten wie Kinderpunsch, usw. Kurz nach 11 Uhr begrüßen wir vor der Tür den Nikolaus-Esel. Auch lassen wir das Körbchen für eine kleine Spende für Karibu herumgehen. NEUER IDEEN- UND KREATIVTREFF! Am Nachmittag starten wir ab 15 Uhr mit unserem 1. Donners- tags-Familien-Café. Dazu sind alle Familien mit ihren Kindern bis ins Grundschulalter hinein herzlich eingeladen. Wir sorgen für eine gemütliche Café-Atmosphäre, für feinen Kaffee und leckeren Kuchen. Ihr bringt euch und eure Ideen mit. Spielt ihr gerne Ge- sellschaftsspiele mit euren Kindern und sucht Spielpartner dazu? Lest ihr gerne vor und freut euch, wenn nicht nur das eigene Kind gerne zuhört? Seid ihr kreativ und habt viele Bastelideen mit den Kindern? Oder singt ihr gerne mit Kindern? Dann ist unser Donnerstags-Familien-Café genau der richtige Ort für euch. Ihr könnt aber auch einfach vorbei kommen und schauen, was sich an diesem Nachmittag entwickelt. Wir freuen uns auf Euch! Donnerstag von 15.00 – 17.30 Uhr, Start: 06.12.18 Save the date Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung wird dieses Mal erst am 26. Februar 2019 stattfinden. Es gibt außer den Informationen aus dem Vorstand auch viele Infos rund um all die vielen Angebote bei uns im Haus. Ab 19 Uhr starten wir mit einem leckeren Imbiss. Bitte merkt euch diesen Termin schon einmal vor! www.facebook.com/minimaxi.lindau.reutin oder Suche nach: minimaxi Lindau 7
- Café Das Familienzentrum lädt alle Familien, egal aus welchem Land sie kommen und mit welchem kulturellen Hintergrund, herzlich ein, sich bei Kaffee, Tee und Kuchen auszu- tauschen und näher kennen zu lernen. Oder sich einfach mal ein wenig verwöhnen zu lassen. Unser Familienraum und Garten bietet viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder bis ins Grundschulalter hinein. Wir wünschen uns vor allem einen lebendigen Begegnungs- und Austauschort von alteingesessenen und neu zugewan- derten Familien. In unserem Nachmittagscafé bieten wir entweder kreative, musische, o.ä. Angebote für Kinder zwischen 2 – 10 Jahren, wie z.B. Bilderbuchkino, Weihnachtsbäckerei, Schnitzen und Arbeiten mit Holz, usw. mit enger sozialpädagogischer Begleitung an. Öffnungszeiten minimaxi-Café Dienstag von 9-12 Uhr Mittwoch von 14.30-17.30 Uhr 8
Ihr könnt jedoch auch sehr gerne eigene Ideen und Talente mit einbringen. Wer liest gerne vor? Wer ist gerne mit Kindern kre- ativ? Oder besitzt ein kleines oder großes musikalisches Talent? Wer spielt gerne Gesellschaftsspiele? Wir freuen uns sehr auf eure Anregungen und Vorschläge und unterstützen euch gerne bei der Umsetzung. Bitte sprecht uns einfach darauf an! Und natürlich gibt es stets leckeren, frisch gebackenen Kuchen und feine Tees und verschiedene Kaffees. Es besteht kein Verzehrzwang! Jeder ist willkommen! Auf Wunsch vieler Mitglieder planen wir voraussichtlich ab Okto- ber unser Café an einem zweiten Nachmittag zu öffnen. Wer hat am Donnerstagnachmittag Zeit und Lust uns im Café-Team zu unterstützen? Bitte meldet euch bei Interesse bei Katrin im Büro. Jeden Dienstag findet von 9.00 – 12.00 Uhr unser Sprachen-Café mit Unterstützung durch den Helferkreis „offene Türen“ statt. In lockerer Caféhaus-Atmosphäre ist es leicht seine Deutschkennt- nisse anzuwenden und auszubauen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Dazu bieten wir stets frisches Gebäck, ein kleines Frühstück und leckeren Kaffee oder Tee an. Das Café steht aber auch allen anderen Besuchern offen! Unsere sozialpädagogisch begleiteten Angebote sind im Winter wie folgt geplant: Am Mittwoch-Nachmittag ab 15.00 Uhr: 12.12.: Wir feiern das Luzia-Fest mit Jessyka 19.12.: Weihnachtslieder singen im gemütlichen Adventscafé mit Patricia 16.01.: Eine Kultur stellt sich vor! 23.01.: Vorstellung der interkulturellen Bibliothek für Groß und Klein mit Jessyka 30.01.: Gemütliches Seniorencafé – auch für Omas + Opas mit Patricia 06.02.: Faschingsdeko basteln mit Jessyka 13.02.: Faschingsmasken basteln – Wer hilft mit? 27.02.: Faschingsparty für Groß und Klein mit Patricia Eine kleine interkulturelle Bibliothek lädt im Foyer zum Schmökern und Lesen ein. Gerne können die Bücher auch nach Rücksprache mit dem Büro ausgeliehen werden! 9
Vorträge Für Eltern-Paare, Mütter und Väter Grenzen setzen ohne zu verletzen – Vortrag und Gespräch Kinder suchen nach der wahre Persönlichkeit ihrer Eltern. Sie wollen wissen, wer sie sind und wofür sie stehen. Sie suchen Kontakt und Beziehung – und keine „Begrenzung“. Klare Eltern helfen Kindern stark zu bleiben. Durch ein verantwortungsvol- les, echtes, liebevolles „Nein“ wird kein Kind verletzt. Doch wie gelingt dies im Alltag? In einer Mischung aus Vortrag, Workshop und Gespräch werden wir uns den herausfordernden Themen „Nein-Sagen“, „Grenzen- Setzen“ und „Authentizität statt Rollen-Spiel“ nähern. Gesprächsleiter: Heiko Finn, familylab-Seminarleiter (heiko.finn@ familylab.de) Termin: Montag, 11.02.19, von 19.30 – 21.00 Uhr kostenlos, gegen Spende, ohne Anmeldung Für Eltern-Paare, Mütter und Väter Gehorsam oder verantwortlich? Wie hätten wir unsere Kinder gerne? – Vortrag und Gespräch Die Zeiten, in denen in den Familien ein Wertekonsens herrschte und die Kinder ohne Diskussionen gehorchten, sind vorbei. Eltern müssen heute selbst herausfinden, welche Werte ihnen in ihrer Familie wichtig sind und wie sie diese vorleben. Macht, Gehorsam, Autorität und Bestrafung – Wie halte ich es damit und was macht es mit mir? – Wie gelingt mir liebevolle Führung in der Familie? – Gleichwürdige Beziehung und doch den Ton angeben- Wie geht das? Gesprächsleiter: Heiko Finn, familylab-Seminarleiter (heiko.finn@ familylab.de) Termin: Montag, 04.02.19, 19.30 – 21.00 Uhr, kostenlos, gegen Spende, ohne Anmeldung Gutes tun beim Gutes tun beim Online-Shoppen Online-Shoppen Unterstütze uns Unterstütze uns www.schulengel.de www.smile.amazon.de 10
Vortrag: „Babys erster Brei“ Der Vortrag richtet sich nach den aktuellsten Handlungsemp- fehlungen des Netzwerks „Gesund ins Leben - Netzwerk Junge Familie“. Erläutert wird der Ernährungsplan des Forschungsinsti- tuts für Kinderernährung. Muss ich meinem Baby selber kochen oder kann ich auch Gläs- chen verfüttern? Muss ich jeden Tag Fleisch anbieten? Welche Mich verwende ich für den Milchbrei? Schläft mein Kind besser, wenn ich den Brei am Abend gebe? Dies sind einige Fragen, die häufig gestellt werden. Ein Übereinagebot an Säuglings- und Kindernahrung in den Supermärkten verunsichert die Eltern immer öfter. Der Vortag soll den interessierten Eltern zeigen, wie sich ichre Säuglinge zum richtigen Zeitpunkt optimal ernähren. Referentin ist Birgit Dietlein-Rauschenbach, Apothekerin und Ernährungsberaterin. Termin: Montag, den 10.12.18 ab 19.30 Uhr. UKB: € 4,-- inkl. Heft. Keine Anmeldung erforderlich Kulinarische Reise durch die Kulturen der Welt „Internationale Kochtraditionen“ Gemeinsam werden wir eine landestypische Spezialität unter Anleitung der Gastgeberin(nen) kochen, dabei in die spezifi- sche Esskultur des Landes eintauchen sowie mehr über die Geschichte und die vorherrschenden Traditionen erfahren. Das gemeinsame Essen am Schluss bildet den kulinarischen Höhepunkt. Während die Großen kochen, haben die Kleinen die Mög- lichkeit im Familienraum zu spielen oder unseren schönen Naturgarten zu nutzen. 25.01.19: Kulinarische Reise in die Türkei mit Selma 15.02.19: Kulinarische Reise nach Marokko mit Najoua Infos & Anmeldung unter Tel: 08382 - 27 32 681 oder info@minimaxi-lindau.de 11
Kurse mit Anmeldung PEKiP-Kurs Für Eltern mit ihren ganz Kleinen bietet das Prager Eltern-Kind- Programm eine gute Einführung in die Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr auf der Basis von Sinnes-, Spiel- und Bewe- gungsanregungen. Kursdauer: 10 Vormittage. Kursbeginn: Mittwochvormittag Infos & Anmeldung: Dipl. Päd. Gabriele Schröder 07528-975678. Yoga für Schwangere Yoga hilft Dir, die neue Lebenssituation der Schwangerschaft und Geburt mit innerer Achtsamkeit wahrzunehmen. Sanfte Dehnungen und Kräftigung der Muskulatur, Entspannung und bewußtes Atmen unterstützen Dich und lassen das Gewahrsein für die Veränderungen in Deinem Körper entstehen. Kosten: 60.-€ /6 Termine a´60 min Kursleitung: Susanne Grasekamp, Yogalehrerin, Alexandertech- nik, Musik und Bewegung Kursstart: 18.01.19 von 10.15 – 11.00 Uhr Infos & Anmeldung: Susanne Grasekamp, Tel. 08382 - 504 1073, www.Bewegung-am-See.de Kulturübergreifendes Gesundheitscoaching für Frauen „Gutes für Deinen Körper - für mehr Leich- tigkeit in Bewegung und Haltung“ Kursinhalte: • Bewegung und Entspannung für einen gesunden Körper • Weniger Verspannungen und ein gesunder Rücken • Wahrnehmung stärken und ein Gefühl für Dich selbst entwickeln • Du lernst, im Alltag besser auf Dich selbst zu achten Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen: eine Decke und bequeme Kleidung. Termin: Freitagvormittag, von 9.00 – 10.00 Uhr Infos & Anmeldung: Susanne Grasekamp, Tel. 08382 - 504 1073, www.Bewegung-am-See.de oder Jessyka Wiese, Tel: 08382-27326 81 oder per Email: wiese@minimaxi-lindau.de 12
NEU: Tanzen für Kinder Für alle Kinder zwischen 3-6 Jahren die gerne zu Musik tanzen, lachen, springen und klatschen. Verschiedene Musik, verschie- dene Rhythmen miteinander erleben (Kinderlieder, Schlager, Zumba, usw.) Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen. Termin: Montag, 15.00 – 16.00 Uhr, Beginn: 14.01.19 Einstieg jederzeit möglich!!“ Infos und Anmeldung unter: Natalie Kruck (Zumbainstructor), Handy: 0049 1520 2727879, Facebook: Natalie Kruck, E-Mail: zumbamitnati@gmx.de Erste Hilfe für Baby und Kleinkind Wie versorge ich kleine Verletzungen? Den Kopf angeschlagen, hingefallen? Wie richtig handeln bei Verschlucken und Ersticken? Was ist ein Fieberkrampf? Welche Hilfe leiste ich meinem Kind bei Unfällen im Haushalt und auf dem Spielplatz? Wie geht die Herzdruckmassage bei einem Baby? Mit diesem kleinen Kurs möchten wir Eltern die Sicherheit im Umgang mit leichten oder schweren Verletzungen und auch belas- tenden Situationen geben. Der Referent leitet Sie mit praktischen Übungen und viel Information durch den Kurs und Sie gehen gut gerüstet für kleine und größere Notfalle nach Haus. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die im täglichen oder spo- radischen Umgang mit Babys und Kleinkindern sind. Ort: Seminarraum Minimaxi Termine: Mo 21.01.19 10 – 12 Uhr Fr 22.03.19 16 – 18 Uhr Mo 29.04.19 10 – 12 Uhr Fr 24.05.19 16 – 18 Uhr Mo 01.07.19 10 – 12 Uhr Anmeldung: im Minimaxi oder in der SkF-Schwangerenberatung (08382 948690, Fischergasse 14 , Lindau, schwangerenberatung.lindau@skf-augsburg.de) Gebühr: 2.-€, bitte direkt bei der Anmeldung bezahlen Referent: Heinz Schulze, Sanitäter und Ausbilder für Erste Hilfe Veranstalter: Minimaxi und Schwangeren- beratung Lindau des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. Augsburg 13
KINO im jeder Film: Eintritt fre i Film- und Informationsreihe zum Thema Nachhaltigkeit Mittwoch, 23. Januar um 20 Uhr Dokumentation über den von Menschen verursachten Klimawandel Wir stehen vor der gewaltigsten Klimaumwälzung seit der Eiszeit. Dies ist die Botschaft und Warnung von Al Gore, dem ehemaligen amerikanischen Vizepräsidenten, der seit Jahren weltweit Vor- träge über dieses Phänomen hält. Die faszinierende Präsentation warnt mit einer originellen Mischung aus Humor, Cartoons und überzeugenden wissenschaftlichen Fakten vor den dramatischen Folgen der globalen Erwärmung. Mittwoch, 20. Februar um 20 Uhr Die Auswirkungen unserer Lebensweise auf unseren Planeten „Einen Plan B gibt es nicht, einen zweiten Planeten sowieso nicht!“ Al Gore zeigt in seinem fesselnden zweiten Film über die globale Erwärmung aktuelle Entwicklungen und Veränderun- gen – im Guten wie im Schlechten. Er reist um die Welt, um die aktuellen, durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderun- gen zu dokumentieren, um Klimaexperten zu schulen und die internationale Klimapolitik zu beeinflussen. 14
MittagsTisch Montag bis Freitag können alle Großen und Kleinen hier im Haus unseren Mittagstisch genießen. Das Mittagessen wird täglich frisch und ausgewogen mit Zutaten aus der Region zubereitet. Da wir täglich frisch einkaufen und planen müssen, ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Anmeldung lnehmen möchte, kann Wer am Mittagstisch tei ter Vorabend bis 18 Uhr un sich auch kurzfristig am me lde n. e an essen@minimaxi-lindau.d 9-12 Uhr unter Tel. 36 90 Oder wie immer Di - Do in der Küche oder direkt bei Raphael Unter www.minimaxi-lindau.de ist unser wöchentlicher Speiseplan immer aktuell Bon einzusehen! Appetit! 15
los kosten g nmeldun ohne A ElternForum damit Familie leichter gelingt Kinder und Jugendliche für ihr Leben in der heutigen und morgi- gen Gesellschaft gut zu rüsten, ist eine große Herausforderung. Das minimaxi ElternForum (ehemals Elternschule) unterstützt und hilft Eltern dabei, diese Aufgaben zu meistern. In einer offenen und kostenlosen Gesprächsrunde zeigt eine pädagogische Fachkraft neue Perspektiven auf, vermittelt Orientierungshilfen und löst damit Probleme oft im Ansatz. Die Themen ergeben sich aus den Bedürfnissen und Alltags- fragen der Teilnehmer. Das können Unsicherheiten, Missverständ- nisse, Ärgernisse oder Entwicklungsschritte der Kinder sein, die hier in lockerer Atmosphäre zur Sprache kommen können, bevor man sie Probleme nennt. Es werden entwicklungspsychologische Hintergründe vermittelt, Handlungsmöglichkeiten erörtert, Erfahrungen weitergegeben, Situationen und Schwierigkeiten analysiert und gemeinsam Lösungs- wege erarbeitet. Durch die vermittelten Kenntnisse und Kompeten- zen werden die Eltern sicherer im Umgang mit ihren Kindern. Termine: Mit Dipl. Sozialpädagogin Heike Motz Montag, den 3.12.18 und 14.01.19 um 16.15 Uhr währen des offenen Treffs „Working moms & kids“ Dienstag, den 11.12.18 und 22.0119 um 15.45 Uhr während des offenen Treffs „Die Schlumpfis“ 8 16
Die Kinder-Krippe Wir nehmen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit an und sehen die aktuelle Lebenssituation der Kinder als Ausgangspunkt unseres Handelns. Ein behutsamer, Sicherheit spendender und liebevoller Umgang miteinander liegt uns sehr am Herzen. Eltern geben ihr Wichtigstes - das eigene Kind - in unsere Obhut. Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, diese Kinder optimal zu betreuen. Unser Betreuungsangebot • professionelle Kinderbetreuung durch ein erfahrenes Team • überdurchschnittlicher Personaleinsatz • hohe Qualität durch regelmäßige Fortbildungen und Reflexionen unserer Fachkräfte • Arbeiten nach der Bindungstheorie und dem Situationsansatz • kleine Gruppen bis maximal 12 Kinder • unser Mittagessen wird vom hauseigenen Koch täglich frisch zubereitet und ist auf die Bedürfnisse der Krippenkinder abgestimmt • das Spielen im Naturspielgarten ist je einmal vor- und nachmittags fester Bestandteil des Tagesablaufes Kleinkinder bis zu ihrem dritten Lebensjahr sind in der prägendsten Phase ihres Lebens. Wir erfüllen die Grundbedürfnisse nach festen, emotionalen Bindungen, nach Identität sowie nach sensorischer Anregung und Förderung. Die Kinder erleben eine Umgebung, in der das Lernen und Sammeln von Erfahrungen möglich ist. Mit einer behutsamen Eingewöh- nung und dem permanenten, vertrauensvollen Austausch mit den Eltern sehen wir uns als Erweiterung der Familie. Infos und Anmeldung Elisabeth Stoffers Donnerstags von 9-14 Uhr Tel: 08382 /38 97 www.minimaxi-lindau.de 17 7
Trete ein für ein familienfreundliches Angebot in Lindau Mitglied werden und Vorteile geniessen Als Mitglied unterstützt Du unsere Arbeit und kannst die viel- fältigen Angebote und Aktionen des Familienzentrums nutzen: Kostenlose Teilnahme an allen offenen Treffs • Säuglings-Treff • Klein- und Krabbelkinder-Treff • Schulkind-Treff • Vätertreff für Väter mit Kindern • und allen anderen ... Austausch und Unterstützung bei Erziehungs- fragen im minimaxi ElternForum Präventive Familienarbeit: Vorträge und Kurse für Eltern und Familien Sei dabei bei allen minimaxi Veranstaltungen und Aktionen: Flohmärkte, Sommerfest, Stadtfest, Familienfreizeiten und vieles mehr. Wer will: Mitentscheiden & Mitgestalten • Stimmrecht bei der Mitgliederversammlung • Teilnahme an den monatlichen Teamsitzungen • eigene Talente einbringen und z.B. Treffs anbieten Kinderbetreuung in zwei Krippengruppen (nach Verfügbarkeit) exklusiv für Mitglieder • günstiger Essen beim Mittagstisch • vergünstigter Familienbrunch • Miete der Räume für Kindergeburtstage oder andere private Veranstaltungen (z.B. Taufe, Kommunion, ...) • Miete der Buttonmaschine für Kindergeburtstage • Miete des Partyzeltes für private Feiern 18
Mitgliedsantrag Ja, ich unterstütze den Verein Familienzentrum minimaxi e.V. und möchte Mitglied werden. Vereinsbeitrag für 12 Monate: o 50,-€ / Jahr pro Familie, o 25,-€ / Jahr für Alleinerziehende o Fördermitglied ____ € / Jahr (ab 50,- € frei wählbar) Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Tel.Nr.: Geb.Datum: E-Mail: Ort, Datum Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug von Forderungen durch Lastschriften Familienzentrum minimaxi e.V., Köchlinstraße 46a, 88131 Lindau Gläubiger-Identifikationsnr.: DE87ZZZ00000274077 Ich ermächtige minimaxi, Zahlungen von meinem Konto mittels Last- schrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von minimaxi auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber: Kreditinstitut: BIC: IBAN: Ort, Datum Unterschrift Bitte abgeben oder versenden an: Familienzentrum minimaxi e.V., Köchlinstraße 46a, 88131 Lindau
Familienzentrum minimaxi e.V. Köchlinstraße 46a 88131 Lindau Tel. 08382 - 36 90 info@minimaxi-lindau.de www.minimaxi-lindau.de Öffnungszeiten Büro Montag bis Freitag: 9 – 12 Uhr Katrin Höferlin Tel. 08382 - 36 90 (Administration/Organisation) Di-Do info@minimaxi-lindau.de Jessyka Wiese Tel. 08382 - 27 32 681 (Projektkoordinatorin für Willkommenskultur und den Interkulturellen Dialog) Mo-Do wiese@minimaxi-lindau.de Patricia Kaiser-Pfleger Tel. 08382 - 27 32 681 (Koordinatorin für Ehrenamtliche) Fr kaiser-pfleger@minimaxi-lindau.de Richtung B31 < Autobahnausfahrt H Sigmarszell Steig H straß P e adobe Stock: © famveldman, © StefanieB, © Yuri Arcurs, © Richard Carey; aß n- str chli e Reutiner Str. H Kö H Fotos: © Freepik: @Rawpixel.com @ dooder; © flaticon.com; Schulstraße Gestaltung: Andrea Künst • www.mediashape.de Str. ner pte Kem Insel < Bregenzer Str. > Bregenz / A96 H Stadtbuslinie 4, Haltestelle Rotmoosstraße, von dort ca. 150 m H Stadtbuslinie 1, Haltestelle Schule Reutin, von dort ca. 200 m
Sie können auch lesen