MITTEILUNGSBLATT DER REFORMIERTEN KIRCHGEMEINDEN DES SENSEBEZIRKS - Rechthalten

 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT DER REFORMIERTEN KIRCHGEMEINDEN DES SENSEBEZIRKS - Rechthalten
MITTEILUNGSBLATT DER
REFORMIERTEN KIRCHGEMEINDEN
             DES SENSEBEZIRKS

                                AUF DEM WEG …

                                Nr. 4
                                April 19
MITTEILUNGSBLATT DER REFORMIERTEN KIRCHGEMEINDEN DES SENSEBEZIRKS - Rechthalten
Impressum                                       Inhaltsverzeichnis
Monatliches Mitteilungsblatt der                Editorial3
fünf reformierten Kirchgemeinden                Kirchgemeinde Bösingen                    4
des Sensebezirks.                               Kirchgemeinde Düdingen                    7
WEMF beglaubigte Auflage: 4950                  Kirchgemeinde Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf10
Verteilt an alle reformierten Haushalte         Kirchgemeinde St. Antoni                 14
des Sensebezirks.                               Kirchgemeinde Weissenstein / Rechthalten 17
                                                Kultur aus der Region                    20
                                                Kantonalkirche21
Redaktoren                                      Blickpunkt22
                                                Chronik23
Bösingen               Michael Roth             Adressen Pfarrämter und Sekretariate     24
Düdingen               Rosmarie Krähenbühl
Wünnewil-
Flamatt-Ueberstorf     Peter Wüthrich
St. Antoni             Sandra Scheidegger       Die VerfasserInnen der Rubrik Gedanken
Weissenstein /                                  auf dem Weg und Blickpunkt wählen ihr
Rechthalten            Praxed Liechti           Thema selbständig. Die von ihnen geäusserte
Allgemeine Seiten      Kurt Maurer              Meinung muss sich nicht mit jener der
                                                Redaktionskommission decken.

Die Adressen der Redaktoren finden Sie auf
der letzten Seite. Für Beiträge, Artikel oder   Layout und Druck
Inserate wenden Sie sich an die zuständige
Kirchgemeinde.                                  Sensia AG
                                                Bonnstrasse 22, 3186 Düdingen
Für die allgemeinen Seiten an
Ref. Pfarramt, Sekretariat, 3175 Flamatt
E-Mail: km404@bluewin.ch                        Redaktionsschluss
                                                Jeweils am 10. des Vormonats
Titelbild
                                                Später eintreffende Beiträge können
Aus der Serie Impressionen                      nicht mehr berücksichtigt werden.
Fotografien von Therese Wiedmer-Sommer
Schwarzenburg

2
Editorial

Christentum und Islam – oder: «Jesus würde uns Beine machen …»
Im Rahmen unseres AdW-Jahresthemas «Glaube und Politik» geht es darum, gesellschaftliche Entwick-
lungen, in die wir als Christen verwoben sind, zu benennen und aus biblischer und christlicher Sicht zu
beleuchten. Um uns dabei vor oberflächlichen Schnell-Sch(l)üssen zu bewahren, braucht es ein geduldi-
ges Hören auf die differenzierten und präzisen Aussagen des Ersten und des Zweiten Testaments.
Denn einfache Lösungen, die eins-zu-eins kopiert werden könnten, liefert uns die Bibel nicht.
Zu den drängendsten Fragen, die sich unserer Gesellschaft heute stellen, gehören die Probleme, die
sich in weiten Teilen Europas im Blick auf die Migration und das Zusammenleben zwischen «Einheimi-
schen» und «Fremden» ergeben. Der Umgang mit Fremden ist in der Bibel wesentlich komplexer
als oft angenommen, wie z. B. diese zwei Stellen aus den Mose-Büchern zeigen:
• Der «Fremdling, der bei euch wohnt in eurem Lande» (3.Mose 19,33) ist nach biblischem Verständnis
  immer der «Fremdling und Beisasse» (wie Abraham in 1.Mose 23,4), d.h. einer, der sich in einem
  anderen Land als Schutzsuchender aufhält und der sich ganz selbstverständlich an die Ordnungen
  und Regeln der vorfindlichen Gemeinschaft hält. Täte er es nicht, könnte er weder Gastrecht noch
  Schutz erwarten.
• Mit der Ordnung, die in gleicher Weise für Einheimische und Fremde gelten soll (vgl. 4. Mose 15,16),
  sind sowohl Rechte als auch Pflichten gemeint: Die zugereisten Schutzsuchenden, die sich den
  im Land geltenden Gesetzen und Werten unterordnen und sich in die Gesellschaft integrieren,
  sollen Aufenthaltsrecht und Akzeptanz geniessen. Mehr allerdings nicht: Zugang zu den politisch
  bestimmenden Gremien wurde ihnen damals nicht gewährt.
«Wie würde Jesus auf unsere politische Lage reagieren?», fragt Klaus Berger, der bekannte Heidel­
berger Professor für Neues Testament, in seinem aktuellen Jesus-Buch (S. 657 – 660) und stellt fest:
«Wir stehen im Augenblick an einem weltgeschichtlichen Scheidepunkt. Die entscheidenden Fragen
werden uns durch die Religion der islamischen Länder gestellt. Sie stellt den westlichen Weg in uner-
hörter Direktheit in Frage …». Und weiter unten im Text heißt es: «Wir unterscheiden uns in der inneren
Situation kaum von den christlichen Ländern Türkei und Nordafrika im 7. und 8. Jahrhundert, in denen
ein morsches Christentum einfach überrannt wurde.»
In Rückbezug auf Jesus von Nazareth tritt Berger ein für «eine offene und ehrliche Auseinander­setzung
mit der Weltmacht Islam», in der an die Stelle von Ängstlichkeit und Abschottung einerseits und grenzen-
loser Sympathie andererseits eine klare christliche Position tritt – und zwar in Bezug auf folgende «drei K’s»:
1. «Katechismus»: Den Europäern ist in den letzten Jahrzehnten das Begreifen ihres christlichen Glau-
    bens verloren gegangen. Es geht darum, dass wir wiederentdecken, welche Kraft im Vertrauen auf
    einen Gott liegt, der seine Herrschaft nicht mit Gewalt durchsetzt, sondern der uns im Kreuz und in
    der Auferweckung Jesu entgegenkommt und Hoffnung schenkt.
2. «Kultur»: Mit Mut und Wissen, mit Leidensbereitschaft und Gottvertrauen mögen wir eintreten für die
    Errungenschaften der europäisch-christlichen Kultur, wie z. B. Glaubensfreiheit, Demokratie und die
    Gleichberechtigung von Frauen und Männern.
3. «Kinderfreundlichkeit» – Zitat: «Dass es wieder Kinder geben muss, steht ausser Frage. Weniger klar
    wird gesehen, dass es Kinder in intakten, glaubensstarken Familien geben muss, soll denn eine neue
    Generation heranwachsen, die Überzeugung hat und nicht bloss Geld …».
Professor Berger sieht die anstehende Auseinandersetzung zwischen Christentum und Islam als den
«weltgeschichtlich notwendigen Anstoss von aussen», der die Chance bietet, dass wir unsere ­eigenen
Wurzeln wiederfinden: «Gott sei Dank ist die Situation dramatisch. Jesus würde uns Beine machen!»

                                                                                         Andrea Sterzinger
                                                                     Pfarrerin in Weissenstein / Rechthalten

                                                                                                             3
Bösingen
                                                    Pfarramt Bösingen       Tel. 031 747 04 60
                                                    Fendringenstrasse 2
                                                    3178 Bösingen
                                                    Pfarrer: Michael Roth michael.roth@fr.ref.ch
                                                    Präsident:
                                                    Andreas Nägelin         Tel. 031 747 69 70
                                                    Internet:www.ref-kirche-boesingen.ch

Agenda April
07.04.   Gottesdienst       Sonntag        Gottesdienst in der Passionszeit
                            10.00 Uhr      Gestaltung: Michael Roth, Pfarrer
                            Arche
19.04.   Gottesdienst       Freitag        Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft & Wein)
                            10.00 Uhr      zu Karfreitag
                            Arche          Gestaltung: Michael Roth, Pfarrer
19.04.   Fastensuppe        Freitag      Im Anschluss an die jeweiligen Gottesdienste in Kirche
                            Ab 11.00 Uhr und Arche laden wir zur ökumenischen Fastensuppe
                                         in die «Drei Eidgenossen» ein.
21.04.   Gottesdienst       Sonntag        Gottesdienst zum Osterfest mit Abendmahl
                            10.00 Uhr      (­Traubensaft & Wein)
                            Arche          Gestaltung: Michael Roth, Pfarrer
                                           Musik: Daniel Woodtli & Bläserensemble
                                           Im Anschluss laden wir herzlich zum Osterzmorge ein!
24.04.   Gottesdienst       Mittwoch       Gottesdienst mit Abendmahl in ökumenischer
                            10.30 Uhr      ­Offenheit im Pflegeheim Bachtela
                            Bachtela        Gestaltung: Michael Roth, Pfarrer

Fastensuppe
Wir machen Freude und helfen mit unserer            Für Ihre Teilnahme danken wir recht herzlich.
Teilnahme an der Fastensuppe. Viele Mit-                   Das ökumenische Fastensuppen-Team,
menschen, die nicht auf der Sonnenseite des                       Jugendliche und das Wirte-Team
Lebens stehen, sind uns gewiss sehr dankbar,                                   von Marco Stöckli.
von uns ein Zeichen der Solidarität zu erhalten.
Wir unterstützen mit dem Erlös der Fasten­
suppe die Ökumenische Kampagne unter                Gottesdienste
dem Slogan: «Gemeinsam für starke Frauen.           im Pflegeheim Bachtela
Gemeinsam für eine gerechte Welt!»
                                                                       Wie gewohnt ökumenisch
              FASTEN-SUPPEN-ZEIT                                       offen für die ganze Bevöl-
                                                                       kerung, jeweils Mittwoch,
              Karfreitag, 19. April 2019                               10.30 Uhr
              ab 11.00 Uhr
              im Saal des Restaurants «Drei         10. April, Katholischer Gottesdienst
              Eidgenossen» in Bösingen              24. April, Reformierter Gottesdienst

4
Bösingen

Liebe ehemalige Fendringer                           Der Kirchgemeinderat …
Landfrauen
                                                     • informiert sich über den Mitwirkungsabend
zu einem gemütlichen Plauder-Nachmittag              • nimmt Kenntnis vom Revisorenbericht zur
treffen wir uns im Pflegeheim Bachtela in              Rechnung 2018
Bösingen.                                            • beschliesst zwei defekte Aussenlampen vor
                                                       der Arche zu ersetzen, die auch die Stufen
Dienstag, 9. April, 14.00 Uhr                          besser ausleuchten
                                                     • diskutiert über mögliche bauliche Massnah-
Es freut uns euch alle zu treffen.                     men beim Schulhaus Fendringen
                                     Käthi & Erika   • nimmt erfreut zur Kenntnis, dass am
                                                       Gottes­dienst zum Weltgebetstag (10.3.19)
Bei Fragen meldet euch bitte bei Käthi ­Mauron,        ca. 160 TeilnehmerInnen die Arche besucht
Telefon 026 496 26 31                                  haben

Tanz als Meditation                                  Innehalten am Feierabend –
                                                     ökumenische Abendandacht
Donnerstag, 4. April 2019, 20.00 – 22.00 Uhr in
der Arche (Fendringenstrasse 2)

Kosten pro Person: CHF 20.–

Leitung:
Ursula Kiener, Musik- und Tanztherapeutin,
Telefon 031 747 80 97

                                                     Mit Texten, Musik, Liedern, Stille und Gebet
                                                     lassen wir für eine kurze Zeit unseren Alltag
  benefizkonzerte                                    hinter uns.
  noe and friends
                                                     Im April kein Innehalten
  samstag | 27. april 2019 | 20.00 uhr               Nächster Termin: 22. Mai
  arche bösingen
                                                     Wir freuen uns auf Sie!
  sonntag | 28. april 2019 | 17.00 uhr
  reformierte kirche wohlen                             Anita Imwinkelried, kath. Pfarrei Bösingen
                                                      Christine Bühler, ref. Kirchgemeinde Laupen
  die kollekte     geht   zu    gunsten    von         Michael Roth, ref. Kirchgemeinde Bösingen
  oceancare

        noe ito fröscher, sopran und leitung         Landfrauen
          christoph kuhn, cello und leitung
                  wieslaw pipczynski, klavier        Samstag, 6. April
                        helene feichtl, violine      Wir backen im Ofehus für den Brunch.
                          marcel roth, drums         Kein Verkauf im Dorfladen.
                             joël sahli, tenor
                                 ad hoc chor         Sonntag, 7. April, 9.00 – 12.30 Uhr
                                                     Brunch in der Aula Schulhaus Bösingen

                                                                                                5
Bösingen

                                                     Dieser Gesprächsabend findet statt am
    «Zäme sii u ässe»                                ­Donnerstag, 4. April 2019 um 19.30 Uhr im
                                                      Begegnungszentrum Düdingen.
    Pflegeheim Bachtela, Bösingen
    jeden 1. Mittwoch im Monat                       Leitung: Dr. Christoph Riedo

    Mittagessen: Beginn um 11.15 Uhr                 Nächste Termine 2019:
                                                     27.6.; 17.10.; 28.11.
    Anmeldung im Pflegeheim Bachtela
    Sekretariat: 031 740 41 00
    Küche: 031 740 41 04                             Kollekten 2018
    Kosten: 10er Mahlzeitenbons CHF 140.00           Hier nun unsere Kollekten des Jahres 2018,
                                                     herzlichen Dank allen Spenderinnen und
    Es bedienen Sie freiwillige Helferinnen          Spendern!
    aus Bösingen
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                 14.01.18 Schweizer. Bibelgesellschaft        CHF 80.50
                                                     28.01.18 Werkzeuge fürs Leben Haïti          CHF 144.00
                 Alterskommission Bösingen           11.02.18 Dargebotene Hand                    CHF 163.00
                                                     25.02.18 Kinderhilfe Bethlehem               CHF 170.05
                                                     04.03.18 Weltgebetstag Suriname              CHF 198.25
                                                     30.03.18 DM		                                CHF 216.50
Ökumenische Gespräche                                30.03.18 Brot für alle Guatemala             CHF 1828.25
über Gott und die Welt                               01.04.18 Brot für alle                       CHF 326.40
                                                     04.04.18 Unterhalt Arche                     CHF 382.80
Leben wir nicht in einer verrückten Zeit? Da         12.04.18 Stiftung Theodora                   CHF 224.30
ist ein Showman Präsident des mächtigsten            15.04.18 Gideonbund                          CHF 55.00
Landes, der alles, was nicht seinen Interessen       29.04.18 Kovive – Ferien für Kinder in Not   CHF 120.00
entspricht, als Fake-News betitel, selbst aber       13.05.18 Mission 21 CHF                      CHF 130.00
zu seinem Vorteil schamlos Unwahrheiten ver-         27.05.18 Konfirmandengabe                    CHF 425.05
breitet. Er steht damit nicht allein, vielmehr hat   10.06.18 Schweizer Berghilfe                 CHF 261.00
die gezielte Verbreitung von Lügen, Halbwahr-        24.06.18 Werkzeuge fürs Leben Haïti          CHF 110.00
heiten und unnützen Informationen absolut            08.07.18 Tischlein deck dich                 CHF 193.50
Hochkonjunktur.                                      12.08.18 Mission am Nil International        CHF 178.00
Wie sollen wir angesichts dieser Tatsachen           26.08.18 Mission 21 Nigeria                  CHF 105.00
verstehen, wenn Jesus von sich selber sagt           02.09.18 Jugendarbeit Bösingen               CHF 540.75
«Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben»        16.09.18 Schweizer Berghilfe                 CHF 246.00
(Joh 14,6)?                                          23.09.18 SECAAR		                            CHF 101.00
Und warum muss die Wahrheit getan werden,            09.10.18 MPCT Voltigo                        CHF 962.80
um ins Licht zu kommen, wie der Verfasser            14.10.18 HEKS Indonesien                     CHF 115.00
des Johannesevangeliums (3,21) und des ers-          17.10.18 Aktivierung PH Bachtela             CHF 241.40
ten Johannesbriefes (1,6) schreibt? Was ist für      28.10.18 Reformationskollekte                CHF 165.00
Sie überhaupt Wahrheit und was ist für Sie die       11.11.18 Reformationskollekte                CHF 362.00
Wahrheit des Glaubens bzw. Ihres Lebens?             25.11.18 Winterhilfe Schweiz                 CHF 186.00
Diesen spannenden Fragen möchten wir                 02.12.18 HEKS Aleppo (IOCC)                  CHF 412.90
gemeinsam nachgehen und darüber zwanglos             16.12.18 SOS Kinderdorf Schweiz              CHF 366.90
ins Gespräch kommen. Und so freuen wir uns           24.12.18 INESIN		                            CHF 223.70
einmal mehr auf einen bereichernden Abend, zu        25.12.18 La Tuile Freiburg                   CHF 384.65
dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.    31.12.18 Christoffel Blindenmission          CHF 120.00

6
Düdingen
                                               Reformiertes Pfarramt
                                               Hasliweg 4, 3186 Düdingen
                                               Pfarrerin:
                                               Sabine Handrick 		       Tel. 026 493 35 85
                                               pfarramt@refdue.ch
                                               Sekretariat		            Tel. 026 493 55 85
                                               Reservationen      Mo – Fr 12.30 – 13.30 Uhr
                                               Jeannette Charmey		      Tel. 079 456 46 51
                                               Präsident:
                                               Fritz Herren		           Tel. 026 493 31 60
                                               Internet                 www.refdue.ch

Agenda April
31.03   Taizé-Andacht   Sonntag     Taizé-Liturgie mit Gesang, Gebet und Stille
                        19.00 Uhr
05.04. Kultur           Freitag     Claire alleene, «aus lauter Lebenslust»,
       in der Kirche    20.00 Uhr   Chansonkabarett, Abendkasse CHF 25.–
07.04. Gottesdienst     Sonntag     Predigt und Liturgie von Sabine Handrick
                        10.00 Uhr
10.04. Kinderkirche     Mittwoch    Fiire mit de Chliine, für Kinder von 4 – 8 Jahren und
                        14.00 Uhr   ihre Eltern und Grosseltern
18.04. Abend­           Donnerstag FEIER-ABEND-MAHL am Gründonnerstag,
       gottesdienst     19.00 Uhr  mit Singkreis
19.04. Gottesdienst     Freitag     am Karfreitag,
                        10.00 Uhr   Predigt und Liturgie von Sabine Handrick
21.04. Familien­        Sonntag     fröhlicher Familiengottesdienst zum Osterfest,
       gottesdienst     10.00 Uhr   anschliessend «Eiertütsche»
22.04. Gottesdienst     Montag      mit Abendmahl in der Spitalkapelle Tafers,
                        10.00 Uhr   Predigt und Liturgie von Pfarrerin Elsbeth von Känel
05.05. Familien­        Sonntag     mit Abendmahl, die Schülerinnen und Schüler der
       gottesdienst     10.00 Uhr   3. Klassen gestalten mit ihrer Katechetin Claudia Voss
                                    und Pfarrerin Sabine Handrick diesen Gottesdienst,
                                    anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen.
10.05. Kids Night       Freitag     für Kinder von 9 – 12 Jahren, bis Samstag, 11.00 Uhr
                        17.00 Uhr
15.05. Kirchgemeinde- Mittwoch      Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die vollständige Trak-
       versammlung    20.00 Uhr     tandenliste wird in der Mai-Ausgabe publiziert werden.

Der Kirchgemeinderat …                         • genehmigt die Rechnung 2018. Diese
                                                 schliesst wegen tieferer Steuereinnahmen
                                                 mit einem grösseren Defizit ab.

                                                                                              7
Düdingen

FEIER-ABEND-MAHL                                   Wenn wir zum Gründonnerstag einladen und
                                                   uns zu einer Tischabendmahlsfeier versam-
am Gründonnerstag                                  meln, lassen wir uns mit Wort und Musik, Brot
18. April 2019, 19.00 Uhr                          und Wein stärken und erfahren wie freundlich
                                                   unser Gott ist.
                        «Ich packe meinen Kof-     Seien Sie alle herzlich willkommen am 18. April
                        fer … und ich nehme        2019, 19.00 Uhr in unserer Kirche.
                        mit …»                               Im Namen des Vorbereitungsteams,
                        Kennen Sie dieses                                         Sabine Handrick
                        Spiel? Es eignet sich
                        gut für längere Auto-
                        fahrten, wenn Eltern       Ökumenische Fastensuppe
                        ihre Kinder bei Laune
                        halten möchten. Jeder                     Begegnungszentrum Düdingen
                        kommt an die Reihe                        Samstag, 30. März 2019
                        und packt etwas dazu.                     Samstag, 6. April 2019
                        Die Liste der Gegen-                      Samstag, 13. April 2019
                        stände wird lang und                      jeweils 11.00 bis 13.00 Uhr
länger. Es kommt darauf an, alles in der rich-
tigen Reihenfolge zu wiederholen und jeweils
etwas Neues hinzuzufügen.
Das Schöne bei diesem Spiel ist, dass sich der
Koffer füllt mit allen (un-)möglichen Dingen,      Gedanken aus dem
doch man muss nicht schwer schleppen … So          Fastenkalender
vergeht die Zeit im Stau und man kommt dem
Ziel der Reise schliesslich näher.

Übertragen wir dies auf die wirklich wichti-
gen Dinge des Lebens. Was nimmst du mit?
Was brauchst du auf deiner Lebensreise? Was
packst du ein: Liebe, Freundschaft, Hoffnung,
Glauben, Sicherheit … ? Die Liste liesse sich
beliebig verlängern.
Oder anders gefragt: Welchen Koffer schleppst      «Wer aus der Tür tritt, hat schon einen Teil der
du eigentlich schon seit Jahren, Jahrzehnten mit   Reise hinter sich gebracht.»         Sprichwort
dir herum? Trägst du auch unnötigen Ballast mit
dir herum, der dir deinen Weg schwer macht?        «Zwischen Arbeiten und Konsumieren soll
Jesus und seine Jüngerinnen und Jünger tru-        Stille sein – und Freude.» Dorothee Sölle
gen sicher keine Koffer mit sich. Sie waren mit    «Langgezogene Hoffnung macht das Herz
«leichtem Gepäck» unterwegs und beschränk-         krank, die Erfüllung eines Wunsches ist ein
ten sich auf das Lebensnotwendige.                 Lebenstraum.»                     Spr 13,12
Und als Jesus absehen konnte, dass sein
Weg am Kreuz enden würde, gab er ihnen             «Vergesset nicht, es ist unsre gemeinsame
einen «Reiseproviant» fürs Leben mit: Das          Welt, die uns aufblühen lässt, die uns vernich-
Abendmahl.                                         tet, diese zerrissene, ungeteilte Erde, auf der
So nehmen wir nun mit: Liebe, Versöhnung,          wir gemeinsam reisen.»           Rose Ausländer
Gemeinschaft, Freude, Vergebung, Nähe …            «Wer Frieden hat mit dem Himmel, bringt die
Und wir legen ab: Sorgen, Belastung, Eng­          Welt ins Gleichgewicht.»     Dschuang Dsi,
herzigkeit, Streit, Unversöhnlichkeit …                                       chinesischer Philosoph

8
Düdingen

OSTER Workshop                                      Ein philosophisches Chansonkabarett. Über-
für Klein und Gross                                 raschend, zart und frech.

Zur Vorbereitung des Ostergottesdienstes            Freitag, 5. April 2019, 20.00 Uhr,
vom Sonntag, 21. April 2019, 10.00 Uhr              Reformierte Kirche Düdingen,
                                                    Abendkasse CHF 25.–
Wann: Mittwoch 17. April 14.00 – 16.00 Uhr          Reservation unter www.kulturinderkirche.ch
Wo:   Reformiertes Zentrum Düdingen

Ateliers:                                           Ökumenische Gespräche
– Eier färben                                       über Gott und die Welt
– Rollenspiel am Oster GD
– Basteln / Backen                                                       Leben wir nicht in einer
Zum Schluss gibt’s ein Zvieri.                                           verrückten Zeit? Da ist ein
                                                                         Showman Präsident des
Anmeldung (bis Freitag, 12. 4.) beim ­Sekretariat    mächtigsten Landes, der alles, was nicht sei-
(sekretariat@refdue.ch).                             nen Interessen entspricht, als Fake-News
                                                     betitel, selbst aber zu seinem Vorteil schamlos
                                                     Unwahrheiten verbreitet. Er steht damit nicht
Kultur in der Kirche                                 allein, vielmehr hat die gezielte Verbreitung
                                                     von Lügen, Halbwahrheiten und unnützen
Claire alleene: «aus lauter Lebenslust»,             Informationen absolut Hochkonjunktur.
Chansonkabarett                                      Wie sollen wir angesichts dieser Tatsachen
                                                     verstehen, wenn Jesus von sich selber sagt
                                                    «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben»
                                                    (Joh 14,6)? Und warum muss die Wahrheit
                                                    getan werden, um ins Licht zu kommen, wie
                                                    der Verfasser des Johannesevangeliums
                                                    (3,21) und des ersten Johannesbriefes (1,6)
                                                    schreibt? Was ist für Sie überhaupt Wahrheit
                                                    und was ist für Sie die Wahrheit des Glaubens
                                                    bzw. Ihres Lebens?
                                                    Diesen spannenden Fragen möchten wir
Sturmfrei für Claire! Zum ersten Mal allein auf     gemeinsam nachgehen und darüber zwanglos
der Bühne, hat die «Kleene mit de kurze Beene»      ins Gespräch kommen. Und so freuen wir uns
erstaunlich viel Platz. Sie singt und schnabu-      einmal mehr auf einen bereichernden Abend, zu
liert frei nach Berliner Schnauze, purzelt von      dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Augenblick zu Augenblick, verliert den Faden,       Dieser Gesprächsabend findet statt am
aber nie sich selbst. Sie fliegt ohne Flügel,       ­Donnerstag, 4. April 2019 um 19.30 Uhr im
dafür mit Mozart am Klavier. Landet flugs im         Begegnungszentrum Düdingen.
Himmel bei ihrer kleinen weisen Grossmutter,         Leitung: Dr. Christoph Riedo
einem quirligen Frauenzimmer aus einer völlig        Nächste Termine 2019: 27.6.; 17.10.; 28.11.
anderen Zeit, die vor den Augen des Zuschau-
ers so lebendig wird, dass man meint, sie sei
für den Abend kurz auferstanden. Claires ers-       Forum für das Alter
tes Soloprogramm strotzt von selbstgeschrie-
benen Liedern, katastrophalen Tanzeinlagen          Montag, 8. April 2019, 14.00 Uhr
und guten Fragen nach dem Sinn und Unsinn           Begegnungszentrum
dieses Lebens.                                      «Um Himmels Willen … Herr Pfarrer»

                                                                                                   9
Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf
                                                     Pfarramt Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf
                                                     Freiburgstrasse 10
                                                     3175 Flamatt		           Tel. 031 741 14 24
                                                     Pfarrerin: Corina Wenger Tel. 031 741 14 73
                                                     Pfarrer: Peter Wüthrich  Tel. 031 741 06 07

                                                     Präsident:
                                                     Erwin Schneiter		           Tel. 031 741 13 14
                                                     Homepage: 		                www.wfue.ch
Agenda April
31.03. Gottesdienst        10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche
                                     ­Flamatt zur Eröffnung der BfA / Fastenopfer Aktion.
                                      Thema: Gemeinsam für starke Frauen – gemeinsam für
                                      eine gerechte Welt.
                                      Gestaltung: Pfr. Peter Wüthrich und Norbert Talpas.
                                      Anschliessend ist in der Aula des Primarschulhauses
                                      ­Fastensuppe. (ab 11.30 Uhr)
07.04. Kein Gottesdienst in der Davidkirche
10.04. Andacht             Mittwoch Oekumenische Andacht mit Abendmahl im Pflegeheim
                           10.00 Uhr Auried, gestaltet von Pfrn. Corina Wenger und Madeleine
                                     Aebersold (Klavier)
14.04. Gottesdienst        Sonntag Gottesdienst mit Goldener Konfirmation, gestaltet von
                           09.30 Uhr Pfrn. Corina Wenger, Jodlerklub Flamatt und Madeleine
                                     ­Aebersold (Orgel), anschliessend Apéro
19.04. Gottesdienst        Freitag   Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl, gestaltet von
                           09.30 Uhr Pfrn. Corina Wenger, Ursula Burkhardt (Orgel) und
                                     Michael Haslebacher (Posaune)
21.04 Frühmorgen-          Sonntag Frühmorgenfeier mit Osterfeier und Tauferinnerung an der
      feier                06.00 Uhr Sense. Besammlung Sportplatz Flamatt.
                                     Telefon 031 741 06 07 gibt ab 05.30 Uhr Auskunft bei
                                     ­zweifelhafter Witterung. Einsegnung von Elea Widmer.
                                      Gestaltung: Pfr. Peter Wüthrich.

        Gottesdienst       09.30 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl und Taufe von Lynn
                                     ­Beyeler. Gestaltung: Pfr. Peter Wüthrich. Musik: Monique
                                      Fehr, Mezzosopran, Madleine Aebersold, Orgel.
28.04. Kein Gottesdienst in der Davidkirche
05.05. Gottesdienst        9.30 Uhr    Gottesdienst, gestaltet von Pfrn. Corina Wenger,
                                       Ursula Burkhardt (Orgel)

Taufsonntage                                         Amtswochen

5. Mai / 30. Juni / 4. August / 25. August an der    Bis 31.03.:        Peter Wüthrich
Sense                                                01.04. – 21.04.:   Corina Wenger
                                                     22.04. – 28.04.:   Peter Wüthrich
                                                     29.04. – 12.05.:   Heiner Voegeli

10
Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf

Gemeinsam in der Bibel lesen                       Wandern
                                                   Wir treffen uns jeweils am Mittwoch vor dem
Wir lesen im spannenden, aktuellen «Buch der       Begegnungszentrum Flamatt: von Oktober bis
Bücher». Wir tauschen uns darüber aus, was das     April um 10.00 Uhr. Wir wandern bei jedem
Gelesene damals und heute zu bedeuten hat.         Wetter; Wanderzeit 2,5 – 3,0 Stunden. Sie
Und wie wir die Erkenntnis im täglichen Leben      Wanderroute wird jeweils vor Ort bestimmt,
umsetzen können.                                   entsprechend dem Wetter und den anwesen-
                                                   den Personen. Gelegentlich finden grössere
Wir treffen uns in der Regel am 1. Dienstag        Ausflüge nach Vorankündigung statt. Bitte
des Monats von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im          Pick-Nick mitnehmen. Neue TeilnehmerInnen
Pfarramt.                                          sind stets willkommen.
Nächstes Treffen 2. April 2019
Gemeinsam lesen wir in der Apostelgeschichte       Auskunft:
ab Kapitel 6, Vers 8.                              Andreas und Eelke Schmutz, ­Flamatt,
Kontakt: Pfrn. C. Wenger, 031 741 14 73            Tel. 031 741 56 20
                                                   Martha Balmer, Überstorf, Tel. 031 741 13 71
                                                   Marius Raemy, Wünnewil, Tel. 026 496 18 42
Unsere neue Osterkerze
                                                   Velofahren
                In diesem Jahr wird die Oster-     Orientierungstreffen und Schnupperfahrt.
                kerze wiederum von der SSB in
                Schmitten gestaltet.               Am Mittwoch, 24. April um 13.30 Uhr findet
                In warmen Grün- und Rot­tönen      im Begegnungszentrum Flamatt, Freiburg­
                wird das Kreuz im Vordergrund      strasse 10, eine Orientierung mit Information
                umfasst. Diese Farben erinnern     und Diskussion über Organisation und Touren-
                an den werdenden Frühling und      vorschläge statt. Gelegenheit für Interessierte,
                das Erwachen der Schöpfung.        sich über die Voraussetzungen zum Mitfahren
                Jedes Jahr staune ich, mit wel-    zu informieren.
                cher Kraft und Energie überall
Blätter und Gräser hervorbrechen. Die Grüntöne     Bei schönem Wetter machen wir anschlies-
der Pflanzen sind im frühen Jahr immer zart und    send eine kurze Schnupperfahrt.
hell. Erst durch die Sonne werden sie dann all-
mählich dunkler und kräftiger. Der hohe Anteil     Auskunft:
an Gelb verwandelt sich. So erinnert das junge     siehe untenstehende Kontaktadressen
Grün an das stetige Stirb und Werde.
Die beiden Hände unten sind offen – offen          Ab 1. Mai starten wir wieder jeden Mittwoch
zum empfangen, zum teilen, zum danken und          um 13.00 Uhr (oder nach Absprache) an zwei
loben.                                             Orten:
In der heutigen Welt, in der so wenige so vieles
besitzen und immer noch mehr besitzen wollen,      Treffpunkt A: Kath. Kirche Flamatt
kommt es weniger darauf an, mehr zu geben,         Treffpunkt B: Kirche Wünnewil
als weniger zu nehmen – also mit offenen Hän-
den zu leben. In offenen Händen hat weniger        Kontakt:
Platz – aber immer genügend zum Leben.             Hans Frischknecht, Wünnewil,
Sie können eine Hausosterkerze für CHF 10.–        Tel. 026 496 10 96
bei den Sigristinnen in unserer Kirche kaufen.     Peter Poffet, Schmitten, Tel. 026 496 16 96

                                                                                                 11
Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf

                                                 Mail: tomic_marijana@hotmail.com

Einmal pro Monat (jeweils mittwochs) findet im
Pflegeheim Auried eine öffentliche und ökume-
nische Andacht statt. Beginn um 10.00 Uhr,
Dauer ca. 40 Minuten.

Allen, die am Sonntag keine Zeit haben oder
gerne unter der Woche einen Gottesdienst
besuchen möchten, bietet sich hier die Gele-
genheit dazu.

Nächste Andacht 10. April 2019, 10.00 Uhr

Gestaltung: Pfrn. Corina Wenger, Madeleine
Aebersold (Klavier)

                                                 So lautet das Thema des heutigen Nachmittags.
                                                 Wir werden viel singen und dazu musizieren.
Einladung zur                                    Danach sitzen wir noch zu Kaffee / Tee und
                                                 Kuchen zusammen.
Kirchgemeindeversammlung
                                                 Wann Donnerstag 11. April, 14.00 – 16.30 Uhr
Donnerstag, 2. Mai 2019, 19.30 Uhr               Wo   Singsaal Begegnungszentrum Flamatt
im Begegnungszentrum Flamatt (Singsaal)
                                                 Das Café Team freut sich auf euren Besuch.
Traktanden
   Besinnung                                                     Christine Hertig, Leitung Café
1. Protokoll der KGV vom 6.12.2018
2. Rechnung 2018
   a) Kirchgemeinde                              Seniorenausflug nach Le Roselet
   b) Fonds FöS (BGZ)                            Donnerstag, 16. Mai
3. Jahresberichte des Kirchgemeinderates
4. Berichte aus dem Pfarramt
5. Verschiedenes                                 Programm
                                                 Wir fahren mit dem Car nach Les Breuleux. In
Das Protokoll und die Rechnungen 2018 kön-       Le Roselet, Ursprung und das Herz der Stiftung
nen ca. 10 Tage vor der Versammlung im           für das Pferd, verwirklichte Hans Schwarz sei-
Sekretariat und in der Kirche eingesehen wer-    nen Lebenstraum – ein Heim für bedrohte alte
den (zusätzlich werden das Protokoll und die     Pferde. Die Stallungen beherbergen 60 Pferde,
Rechnungen auf unserer Homepage einseh-          Ponys und Esel. Für diejenigen, die möchten,
bar sein).                                       wird eine Führung angeboten.
                                                 Zu Mittag essen wir im Restaurant «Maison
Alle stimmberechtigten Kirchgemeindeglieder      Rouge».
mit vollendetem 16. Altersjahr sind zu dieser
Versammlung recht herzlich eingeladen.           Besammlung
                                                 Um 8.45 Uhr beim Parkplatz vis à vis der
                        Der Kirchgemeinderat     David-Kirche Flamatt.

12
Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf

Abfahrt 9.00 Uhr!
Kosten	CHF 55.–
        Bitte am Ausflugstag bezahlen!

Kontakt                                          Kids -
Christine Hertig, Leitung Café mit Programm
Tel. 031 931 97 25 / 079 683 86 50
Beschränkte Platzzahl, bitte rasch anmelden!     für Kinder 1. – 6. Schuljahr

Anmeldung bis Montag, 6. Mai bei Brigitte        Gemeinsam einen Freitagabend draussen
Linder:                                          verbringen mit Feuer, entdecken, erleben und
Sekretariat, Freiburgstrasse 10, 3175 Flamatt    essen. Das wäre wunderbar!
Mail: refkg.flamatt@bluewin.ch
                                                 Wann        Freitag, 17. Mai
                                                             17.30 – 21.00 Uhr

                                                 Wo           esammlung und Schluss im
                                                             B
                                                             Begegnungszentrum Flamatt

                                                 Leitung      fr. Peter Wüthrich, Monique
                                                             P
                                                             Fehr und weitere Leiterinnen der
                                                             Chinderchile.

                                                 Kosten      CHF 5.00 (inklusive Nachtessen)

                                                 Mitbringen R
                                                             egenschutz, allwettertaugliche
                                                            Kleider, Taschenlampe, Mut

                                                 Auskunft und Anmeldung
                                                 Bis 8. Mai bei

Anmeldung Seniorenausflug                        Monique Fehr
pro Person                                       per SMS: 079 604 73 87
                                                 oder Mail: vincent.fehr@bluewin.ch
Name                 ____________________
Vorname              ____________________
Telefonnummer        _____________________

Menu 1, Fleisch      _____________________
                                                   ! Save the date !
Menu 2, Vegi         _____________________
                                                   Kolibrilager 6. – 12. / 13. Juli
                                                   für Kinder ab 2. Klasse und Jugendliche
Führung               Ja  Nein                   auf dem Beatenberg.
(ca. 1 Std.)
                                                   Ab 24. März ist der Flyer auf unserer
Mitfahrgelegenheit                                 Homepage und der Anmeldetermin offen.
zum Einstiegsort      Ja  Nein
                                             

                                                                                             13
St. Antoni
                                                 Die Kirchgemeinde umfasst die Gemeinden
                                                 Heitenried, Alterswil, St. Antoni, Tafers,
                                                 Schmitten und den Weiler Bäriswil.
                                                 Pfarramt 1713 St. Antoni

                                                 Pfarrer:
                                                 Ulrich Wagner          Tel. 026 505 14 96
                                                 ulrich.wagner@ref-fr.ch
                                                 Sekretariat:           Tel. 026 505 14 95
                                                 Präsidentin:
                                                 Heidi Engemann   heidi.flower@bluewin.ch
                                                 Internet:      www.ref-kirche-stantoni.ch
Agenda April
14.04. Gottesdienst           Palmsonntag, Goldene Konfirmation mit dem Quartett Läbesfreud
       Ref. Kirche St. Antoni 10.00 Uhr     Ein Festgottesdienst unserer ganzen Gemeinde
                                            mit den vor 50 Jahren Konfirmierten
14.04. Fastensuppe            Palmsonntag, Fastensuppe im Schulhaus Pfandmatta
       Schulhaus Pfandmatta 11.00Uhr        Heitenried
19.04. Gottesdienst           Karfreitag,   Gestaltung: Pfarrer U. Wagner
       Ref. Kirche St. Antoni 09.30 Uhr     Organistin: Maria Mollica
20.04. Osternachtfeier für    Ostersams-    Mit dem Coro con Spirito
       Gross und Klein        tag,          Lieder und Geschichte zum Ostergarten
       Ref. Kirche St. Antoni 19.00 Uhr
21.04. Gottesdienst           Ostersonntag, Gestaltung: Pfarrer U. Wagner
       Ref. Kirche St. Antoni 09.30 Uhr     Organistin: Sabine Kolly
                                            Es singt der Männerchor Heitenried
                                            Anschliessend Eiertütschen in der Oase
22.04. Gottesdienst           Ostermontag, Gestaltung: Pfarrerin E. von Känel
       Spitalkapelle Tafers   10.00 Uhr

Mittagstisch                                     Kollekten
                                                 ab 01.12.2018 – 17.2.2019
Mittwoch, 24. April 2019, ab 11.45 Uhr,          01.12.18   Cartons du coeur             CHF   237.90
im Pfarreihaus der Kath. Kirche St. Antoni.      04.12.18   Schweiz. Blindenverband      CHF   301.00
Ein Angebot für alle Seniorinnen, Senioren und   08.12.18   HEKS                         CHF   343.45
                                                 24.12.18   Kinderwerk Lima              CHF   644.90
Alleinstehende.                                  25.12.18   Evang.-Ref. Kirche FR        CHF   453.50
Anmeldungen bei Raymonde Krattinger, Tel.        31.12.18   Notschlafstelle Freiburg     CHF   190.00
026 495 13 42 bis jeweils am Freitag vorher.     06.01.19   Schweiz. Bibelgesellschaft   CHF    68.50
                                                 03.02.19   Die dargebotene Hand         CHF    91.50
                                                 08.02.19   Netzwerk Sense               CHF   449.65
                                                 17.02.19   Evang.-Ref. Kirche FR        CHF    96.00
     Vertretung im Pfarramt
                                                       Herzlichen Dank – Der Kirchgemeinderat
     Pfr. Ueli Wagner ist vom 22. – 29.4.2019
     abwesend (Konflager).
     Pfarrer Heiner Voegeli übernimmt die        Frauentreff (ehem. Bergfrauen)
     Stellvertretung:                            und Pfandmattfrauen
     Tel: 031 812 11 61
     E-Mail: h.voegeli@gmx.ch                    Montag, 1. April 2019, um 13.30 Uhr,
                                                 Lottonachmittag in der Oase St. Antoni.

14
St. Antoni

                                                 In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine
  Fastensuppen                                   spannende und natürlich schöne Zeit über
                                                 Ostern, auch im Namen des Kirchgemeindera-
  Jeweils ab 11.00 Uhr
                                                 tes St. Antoni: Pfr. Ulrich Wagner
  Freitag, 12. April 2019 und Karfreitag,
  19. April 2019 jeweils im Schulhaus blau/
  Vereinslokal in Schmitten. Die Fasten-         Ostergarten im Fyre mit de Grosse
  suppen in Schmitten werden durch den
  Frauen-Mütterverein und durch die Tur-
  nerinnen und Landfrauen durchgeführt.
  Palmsonntag 14. April 2019, Heitenried
  Ref. KG St. Antoni,
  Schulhaus Pfandmatta
  Karfreitag, 19. April 2019, Fastensuppe
  des Landfrauen- und Müttervereins
  ­Heitenried, im Schulhaus Pfandmatta.
                                                 Ostergarten, das ist wie eine «Krippe» mit
                                                 Maria und dem Jesuskind, Josef und den
Eine Frage zu Ostern: Macht das                  ­Hirten usw., nur einfach zum Osterthema.
Verstehen träge?                                  Wir stellen die Geschichten mit Figuren nach
                                                  und gestalten ihre Umgebung. In einer gros-
Im Film «Der Buchladen der Florence Green»        sen Kiste bauen wir mit Naturmaterialien
baut die jung verwitwete Florence in einem        (Moos, Steine, Sand, Kies, Erde, Zweige und
verkommenen Haus eine Buchhandlung auf.           natürlich Blumen) eine Landschaft. Als Vorlage
Um die richtigen Bücher ins Angebot zu neh-       nehmen wir diesmal die Geschichte, wie Mose
men, sucht Florence regelmässig Rat beim          die Israeliten aus Ägypten führte. Wir hören
Literaturliebhaber Edmund. Bei einem neu          diese Geschichte, singen und basteln eben
erschienen Buch ist sie sich unsicher und         diesen Ostergarten.
Edmund rät ihr folgendes: Viele werden das        Und das möchten wir tun am Gründonners-
Buch nicht verstehen. Aber dann gibt er zu        tag 18. April 2019, 9.00 – 11.45 Uhr, mit den
bedenken: Verstehen macht träge.                  Kindern aus den Klassen 5H – 8H.
                                                  Wir treffen uns in der Oase bei der Ref. Kirche.
Die biblische Erzählung von Karfreitag und        Geleitet wird dieser Morgen von B
                                                                                  ­ arbara Schell-
Ostern, das Evangelium, ist eine Geschichte,      hammer, Agnes Haueter und Ueli Wagner.
die ich auch nicht einfach so «verstehe» und      Der Ostergarten kann dann bis zum Oster-
die dann erledigt ist. Warum musste Christus      montag besichtigt werden.
leiden? Wie geschieht Vergebung? Und wie          Für die Teilnahme am Ostergarten im Fyre
soll ich mir Auferstehung vorstellen? In den      mit de Grosse bitten wir um Anmeldung bis
Gottesdiensten von Palmsonntag bis Ostern         ­spätestens am 5. April 2019 an:
sind diese Geschichten in unseren Kirchen          Ref. Kirchgemeinde St. Antoni, Postfach 13,
Thema. Aber die Ostergeschichte widersetzt         1715 Alterswil, oder per E-Mail an:
sich meinem Einordnen wollen, meiner Logik,        ahaueter@bluewin.ch
meinem Wissen. Gerade deshalb möchte ich                                                         
diese gute Nachricht hören, wieder hören, neu     Name Vorname         ______________________
hören. Und die Irritation – was ich noch nicht    Name Eltern          ______________________
verstehe – gehört dazu. Das Leben hat doch
auch diese Spannung in sich: Wir können           Telefon              ______________________
längst nicht alles einfach einordnen.             Adresse              ______________________

                                                                                               15
St. Antoni

Osternachtfeier für Gross und                     Voranzeige
Klein in der Ref. Kirche St. Antoni               zu Auffahrt 30. Mai 2019
Am Ostersamstag, 20. April, 19.00 Uhr             Treffpunkt 08.00 Uhr bei der Ref Kirche
erzählen wir die Geschichte, die im Ostergar-     St. Antoni. Wer in einem unserer Dörfer abge-
ten dargestellt ist: «Wo Israel isch z’Aegypten   holt werden will, melde dies bitte, damit wir
gsii»; nämlich den Auszug der Israeliten aus      genau abmachen können.
Aegypten, aus der Gefangenschaft. Diese
Geschichte steht hinter unserer Osterge-                        Auffahrt – Ausfahrt
schichte. Dazu singen wir die passenden Lie-
der – und es singt der Coro con Spirito unter         eingeladen sind wir von der Kirchgemeinde
der Leitung von Maria Mollica.                                Gontenschwil Zezwil AG
                                                                 am Do 30. Mai 2019
                                                       zu einem Gottesdienst mit einem Sketch
                                                         anschliessend einfaches Mittagessen
                                                       Wir fahren gemeinsam in einem Mietbus:
                                                      Treffpunkt: Ref. Kirche St. Antoni 8.00 Uhr
                                                       (Auf Anfrage kann man auch in Alterswil, Heitenried,
                                                                Schmitten oder Tafers einsteigen.)
                                                               Bitte bis 3. Mai anmelden bei
                                                                  Tel. 026 494 36 32 oder
                                                               E-Mail ahaueter@bluewin.ch

                                                  Nachdem wir letztes Jahr Besuch erhalten
                                                  haben aus dem Aargau, sind wir dieses Jahr
     Einladung zur                                eingeladen in die Kirchgemeinde Gonten­
     Kirchgemeindeversammlung                     schwil – Zezwil. Wir freuen uns über Ihre
     vom Freitag, 3. Mai 2019                     Anmeldung zu diesem Ausflug an Auffahrt
     um 20.00 Uhr in                              zu Gottesdienst und Mittagessen. Pfr. ­Stefan
     der OASE St. Antoni                          Lobsiger wird uns bestimmt mit einem Trom-
                                                  petensolo empfangen, wenn nicht sogar
     Traktanden
                                                  mit Alphorn. Bestimmt wird es lebhaft und
     1. Protokoll der KGV vom 21.11.2018
                                                  eindrücklich.
     2. Jahresberichte
     3. Rechnung 2018                             Wir bitten um Anmeldung bis spätestens am
     4. Bericht aus der Synode                    10. Mai 2019 an:
     5. Informationen und Verschiedenes           Ref. Kirchgemeinde St. Antoni, Postfach 13,
                                                  1715 Alterswil, oder per E-Mail an:
     Das Protokoll der letzten Kirchgemeinde-
                                                  ahaueter@bluewin.ch
     versammlung kann im Sekretariat oder auf
     unserer Homepage eingesehen ­werden.
     www.ref-kirche-stantoni.ch                       Ich melde mich an zum Ausflug an Auffahrt:
     Alle Stimmberechtigten der Gemein-               Name                    ______________________
     den Alterswil, Heitenried, St. Antoni,           Telefon                 ______________________
     Tafers, Schmitten und Bäriswil sind zur
                                                      Mobile                  ______________________
     Teilnahme obgenannter Versammlung                (wenn vorhanden)
     freundlich eingeladen.
                                                   Und falls gewünscht, Ort / Adresse an dem
                       Der Kirchgemeinderat        ich abgeholt werden möchte
                                                  ________________________________________
                                                  

16
Weissenstein
                                                 Rechthalten
                                                 Die Kirchgemeinde umfasst die Gemeinden
                                                 Brünisried, Giffers, Plasselb, Plaffeien,
                                                 Rechthalten, St. Silvester, St. Ursen und
                                                 Tentlingen

                                                 Pfarramt:
                                                 Pfarrerin Andrea Sterzinger Tel. 026 418 11 71
                                                 Präsident:
                                                 Alfred Berger               Tel. 079 455 20 62
                                                 Internet:www.ref-weissenstein.ch
Agenda April
03.04. Osterbasteln          Mittwoch      Bastelnachmittag für Chlii u Gross
       Weissenstein          13.30 bis
                             ca. 16.00 Uhr
11.04. Kirchgemeinde­        Donnerstag    Einladung an alle stimmberechtigten Mitglieder
       versammlung           20.00 Uhr     der Kirchgemeinde Weissenstein / Rechthalten
       Weissenstein                        (­Traktanden siehe S. 18)
13.04. Ausflug               Samstag       Tagesausflug vom Religionsunterricht
       Religionsunterricht   ganztags      1. bis 6. Klasse
14.04. Gottesdienst          Palmsonntag Abend-Gottesdienst zur Einstimmung in die
       Weissenstein          17.00 Uhr   ­Karwoche, gestaltet von Pfrn. Andrea Sterzinger
                                          und Organist Daniel Rentsch
19.04. Gottesdienst          Karfreitag    «Wenn guten Menschen Böses widerfährt …» –
       Weissenstein          09.30 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl, gestaltet von Pfrn.
                                           Andrea Sterzinger, musikalische Umrahmung mit
                                           dem Männerchor Benewil. Anschliessend Apéro.
21.04. Gottesdienst          Ostern         «Das Ende, das ein Anfang ist …» – ­Gottesdienst
       Weissenstein          09.30 Uhr     mit Abendmahl, gestaltet von Pfrn. Andrea
                                           ­Sterzinger und Organist Daniel Rentsch
22.04. Gottesdienst          Ostermontag Abendmahl-Gottesdienst in der Spitalkapelle
       Tafers                10.00 Uhr   Tafers, gestaltet von Pfrn. Elsbeth von Känel-­
                                         Aebischer, Spitalseelsorgerin
22.04. Ostereier-Suchen      Ostermontag Das «zäme si» organisiert ein Ostereier-Suchen
       Weissenstein          14.00 Uhr   für «Gross u Chli» (Hinweis S. 18)
24.04. Mittagstisch          Mittwoch      Gemeinsames Mittagessen für Alleinstehende und
       Weissenstein          12.00 Uhr     AHV-BezügerInnen
                                           Abmeldungen bis 22.04. unter 026 418 13 63
05.05. Gottesdienst          Sonntag       Freiluft-Gottesdienst mit Taufe, gestaltet von
       Muelers Grotte        10.00 Uhr     Pfrn. Andrea Sterzinger und Katechetin Brigitte
       Plasselb                            Pfister mit der 1. / 2. Religionsklasse. Musikalische
                                           Begleitung: Sarina Spring (Gitarre) und Noemi
                                           Brügger (Geige).
                                           (Hinweis S. 18)

                                                                                               17
Weissenstein
Rechthalten

Kirchgemeindeversammlung                             und geniessen. Auch «Nichtsucher» sind herz-
                                                     lich dazu eingeladen.
Einladung zur Kirchgemeindeversammlung
                                                     Auf einen lustigen und bunten Nachmittag
vom Donnerstag, 11. April 2019
                                                     freut sich
um 20.00 Uhr
                                                                              der Osterhase und
im Zentrum Weissenstein / Rechthalten
                                                                        das Team vom «zäme si»
Traktanden                                           Weitere Anlässe vom «zäme si» im 2019
1. Protokoll der KGV vom 29.11.2018 *                Sonntag, 16. Juni 	Fondue-Essen im
2. Jahresrückblick 2018                                                      Gantrischli
3. Rechnung 2018                                     Freitag, 16. August     Bräteln
   a) Präsentation Rechnungsabschluss                Sonntag, 17. November   Spielnachmittag
   b) Stellungnahme Finanzkommission
   c) Genehmigung                                    Ein herzliches Dankeschön an Frieda Trachsel
5. Verschiedenes                                     für ihre jahrelange Mitwirkung und Unterstüt-
                                                     zung fürs «zäme si»
Alle stimmberechtigten Mitglieder der Kirch-
gemeinde Weissenstein / Rechthalten sind
herzlich zu dieser Versammlung eingeladen.
Danach wird ein Imbiss serviert.

* Das Protokoll liegt zur Einsicht im Sekretariat
  auf. Es wird nicht verlesen, sondern nur kurz
  zusammengefasst vorgetragen.

Ostereier-Suchen für
«Gross u Chlii»
                                                     Jona – oder: Gott hat einen Plan
Bald schon steht Ostern vor der Tür und der          für mich …
Osterhase hüpft auch dieses Jahr wieder im
Weissenstein vorbei.                                 Tauf- (Erinnerungs-) Gottesdienst am 5. Mai
Am Ostermontag wird er viele bunte Ostereier         in der Muelers Grotte Plasselb
verstecken und Kinder, Eltern, Grosseltern,
Tanten, Onkel, Gotte und Göttis, Freunde und         Die kleine Xenia wird getauft - und wir erleben
und und sind herzlich zur Suche eingeladen!          an der Geschichte vom störrischen Propheten
                                                     Jona, wie es ist, eingetaucht zu werden ins
             Wann Montag, 22. April 2019             «Wasser des Lebens»: Gefährlich, erfrischend,
             Zeit um 14.00 Uhr                       belebend… Klar ist jedenfalls: Das bleibt nicht
             Wo   im Zentrum                         ohne Folgen!!!
                  Weissenstein /                     Ein Gottesdienst im Freien, den unsere Religi-
                  Rechthalten                        onskinder der 1. und 2. Klasse mitgestalten –
                                                     nachdenklich, provokativ und mit «Aha-Effekt»
Je nach Witterung findet die Suche draussen          fürs eigene Leben.
oder drinnen statt.                                  Herzliche Einladung an Gross u Chlii! Bei Regen
                                                     feiern wir in unserer Weissensteiner K­ irche. Im
Beim anschliessenden Zvieri werden wir die           Zweifelsfall Infos unter 079 676 67 48 oder
gefundenen Ostereier gemeinsam «tütschen»            079 886 31 06.

18
Weissenstein
                                                                                 Rechthalten

Rückblick                                          Spital- und Seelsorgebesuche
«Kino mit Pfiff»
                                                   Der Besuchsdienst ist ein besonderes Merk-
                                                   mal der christlichen Gemeinde. Schon die
                                                   ersten Christen waren bekannt dafür, dass sie
                                                   sich in liebevoller Weise um ihre erkrankten
                                                   und leidenden Schwestern und Brüder küm-
Sehr guten Anklang fand der zweite Abend           merten. Unsere reformierte Kirchgemeinde
unseres ökumenischen Filmprojekts Sense-           ist eine grosse Familie, in der wir füreinander
Oberland am 1. März im Reformierten Kirch-         einstehen und einander begleiten. Ich als Pfar-
gemeindezentrum Weissenstein. Mehr als             rerin will das Meine dazu tun und nach Mög-
50 Besucherinnen und Besucher liessen sich         lichkeit alle besuchen, die das möchten. Bitte
in die Welt von Bauer Jürg entführen, der es –     melden Sie sich gern direkt bei mir oder lassen
anders als seine Frau Fränzi – nicht wahrha-       Sie es mich durch einen Angehörigen wissen,
ben will, dass es sich bei der «Vergesslichkeit»   wenn Sie einen Besuch wünschen.
seines Vaters Karli um eine ernst zu nehmende      Wichtig ist noch hinzuzufügen: Als Seelsor-
Krankheit handelt. Schon gar nicht will er, dass   gerin stehe ich unter der Verpflichtung des
sein Vater in ein Heim muss.                       Berufsgeheimnisses. Das heisst, die Inhalte
Genau diese und viele andere Fragen konnten        eines seelsorgerlichen Gesprächs bleiben ver-
im anschliessenden Gespräch aufgenommen            traulich. Auf diese Weise entsteht in unseren
und vertieft werden. Unter anderem kam auch        Gesprächen ein geschützter Raum, in dem
der gesellschaftliche Druck zur Sprache, der       Sie sich unverstellt öffnen können. Manchmal
es betroffenen Familien nicht leichtmacht, die     kann es eine Unterstützung sein, wenn man
Pflege in kompetente Hände abzugeben.              persönliche Fragen oder Sorgen mit einer aus-
Herzlich danken wir Frau Isabelle Bachmann         senstehenden Person bespricht: Indem man
für differenzierte Informationen zur Tagesein-     es «in den Raum stellt», beginnt man klarer zu
richtung «Die Familie im Garten» und für ihre      sehen, was der nächste Schritt auf dem per-
kompetente und einfühlsame Gesprächs-              sönlichen Weg sein könnte.
leitung. Wir freuen uns, dass wir ihr zum          Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passions-
Abschluss eine stattliche Spende für die Arbeit    und Osterzeit und verbleibe mit herzlichen
in Römerswil überreichen konnten, und dan-         Segenswünschen
ken allen, die diesen Abend durch ihre Fragen                      Ihre Pfarrerin Andrea Sterzinger
und Beiträge bereichert haben.

                              Claudia Scherer      Friedhofgärtner
                             Andrea Sterzinger

Seniorenreise 2019
Bitte vormerken

            Am Mittwoch, 12. Juni 2019 fin-
            det unsere diesjährige Senioren-
            reise statt.                           Für die Pflege und für kleinere Unterhaltsar-
            Im nächsten «Auf dem Weg …»            beiten auf unserem Friedhof suchen wir einen
            erfahren Sie die genauen Angaben       engagierten Gärtner.
            zur Reise.                             Bei Interesse und für weitere Informationen
            Lasst euch überraschen!                können Sie sich unter 079 740 52 90 melden.

                                                                                                19
Kultur aus der Region

                                                                                Brot für alle
                                                                                Postfach 3270, 3001 Bern
                                                                                +41 (0)31 380 65 65, www.brotfueralle.ch

                                                                                Fastenopfer
                                                                                Postfach 2856, 6002 Luzern
                                                                                +41 (0)41 227 59 59, www.fastenopfer.ch

     Wir feiern 50 Jahre Ökumenische Kampagne.
     Reservieren Sie sich den Samstag, 13. April 2019.
     Gemeinsam sagen wir Danke mit einem Jubiläums-Suppenessen auf dem Bahnhofplatz in Bern.
     Für eine köstliche Mittagssuppe, Musik, Unterhaltung und Kinderprogramm ist gesorgt.

     10.30 Uhr Jubiläums-Gottesdienst in der Heiliggeistkirche, Bern (beim Bahnhof)
     Ab 11.30 bis 14.30 Uhr Suppe und Rahmenprogramm auf dem Bahnhofplatz, direkt vor der Kirche

     Wir freuen uns, wenn Sie am Samstag, den 13. April 2019 nach Bern kommen und mit uns feiern.
     Es sind alle herzlich willkommen.
     Informieren Sie sich ab Januar 2019 auf: www.sehen-und-handeln.ch/50Jahre

                                                Frühlingsfest & Stubete
                                                Pfarreizentrum St. Antoni
                                                Freitag 26. April 2019 ab 18.00 Uhr
                                                Raclette, Hamme und Salatteller
                                                Tombola
                                                Volkstümliche Musik

                                                                              Es freut sich auf ihren Besuch
                                                                           Männerchor Heitenried – St.Antoni

     Herzliche Einladung zum traditionellen Beniwilerabend

     Er findet statt FREITAG, 12. APRIL 2019 um 20.00 Uhr im Schulhaus Beniwil.

     Eingeladen sind ALLE aus dem ehemaligen Schulkreis Beniwil.

                                                                 Mit freundlichen Grüssen der Stiftungsrat

20
Kantonalkirche

Pressemitteilung der Evangelisch-reformierten Kirche
des Kantons Freiburg vom 11. März 2019
Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg (ERKF) fand am
28. Februar 2019 in Grangeneuve statt. Auf Antrag der Ordinationskommission wurde die
Aufnahme in den Kirchendienst von Pfarrerin Andrea Sterzinger (Weissenstein / Rechthalten)
und Pfarrer Martin Nouis (Môtier-Vully) bestätigt. In einer feierlichen Zeremonie wurden die
beiden in den freiburgischen Kirchendienst aufgenommen.

Ein neues Reglement für die Fonds der Synodalkasse wurde in der Schlussabstimmung dis-
kussionslos gutgeheissen. Zwei vakante Sitze in der Ordinationskommission wurden durch
das Ende letzten Jahres in den Synodalrat gewählte Pfarrerin Katrin Bardet (Kirchgemeinde
Ferenbalm) und den ehemaligen Synodalrat Pfarrer Andreas Hess (Kirchgemeinde Meyriez)
ergänzt.

Im Rahmen der Budgetdebatte vom Dezember 2018 hatte eine Gruppe von Synodalen aus
dem Sensebezirk einen Vorstoss eingereicht, der den Synodalrat zur Einführung einer Aus-
gabenbremse auffordert.. Der Vorstoss war eine Reaktion auf den steigenden Aufwand der
Synodalkasse. Eine Aufstellung der letzten Jahre zeigt, dass die Ausgaben in den Jahres-
rechnungen ab 2013 bis zum Budget 2019 tatsächlich von 2,08 auf 2,48 Millionen Franken
zugenommen haben.
Synodalratspräsident Blaser unterstrich in seiner ablehnenden Antwort, dass die entspre-
chenden kirchlichen Reglementationen sowie die Hinweise der Finanzkommission dem Syn-
odalrat ein vorsichtiges und verhältnismässiges Handeln vorschreiben. Eine Neuregelung
wäre kontraproduktiv und überflüssig. Es seien keine weiteren Massnahmen nötig. Die Syn-
ode folgte nach kurzer Diskussion der Linie des Synodalrates und lehnte die Einführung einer
Ausgabenbremse grossmehrheitlich ab.

Der Synodalrat hat anlässlich der Synode eine Motion der Kirchgemeinde Châtel-St-Denis –
La Veveyse für die Einrichtung von vorberatenden Kommissionen angenommen. Der Antrag
fordert die Einsetzung von temporären vorberatenden Kommissionen bei komplexeren Vor-
lagen. Die Begründung der Initianten: Der Erlass und Revisionen von Reglementen haben in
der Vergangenheit langwierige und mitunter frustrierende Diskussionen ausgelöst.

Der Synodalrat hat sich verpflichtet, ein klares Statement der Freiburger Kantonalkirche
zugunsten der Konzernverantwortungsinitiative abzugeben. Diese will die international täti-
gen Unternehmen zu mehr Respekt gegenüber den Menschenrechten und der Umwelt ver-
pflichten. Ein entsprechender Antrag im Rahmen der Synode rannte beim Synodalrat deshalb
offene Türen ein. So äussert sich die Freiburger Kirche auf ihrer Homepage ausdrücklich
zugunsten der Initiative.

Am 5. Juni 2020 will die Freiburger Kantonalkirche zusammen mit ihren Kirchgemeinden und
der katholischen Schwesterkirche an der Langen Nacht der Kirchen teilnehmen.

                                                         (modifiziert Fritz Herren Düdingen)

                                                                                               21
Blickpunkt

                                          JESUS
                         Er lehrte uns die Bedeutung und Würde
                         des einfachen unansehnlichen Lebens
                                     unten am Boden
                                  unter den armen Leuten
                                         säte er ein
                              seine unbezwingbare Hoffnung

                      Er kam nicht zu richten sondern aufzurichten
                        woran ein Mensch nur immer leiden mag
                                  er kam ihn zu heilen

                                      Wo er war
                       begannen Menschen freier zu atmen
                           Blinden gingen die Augen auf
                  Gedemütigte wagten es zum Himmel aufzuschauen
                          und Gott ihren Vater zu nennen
                             sie wurden wieder Kinder
                                     neugeboren
                              er rief sie alle ins Leben

                                    Er stand dafür ein
                               dass keiner umsonst gelebt
                              keiner vergebens gerufen hat
                           dass keiner verschwindet namenlos
                                  im Nirgends und Nie
                                  dass der Letzte noch
                               heimkehren kann als Sohn

                              Er wurde eine gute Nachricht
                               im ganzen Land ein Gebet
                                ein Weg den man gehen
                                     und ein Licht
                             das man in Händen halten kann
                                   gegen das Dunkel

                                  Ein Mensch wie Brot
                               das wie Hoffnung schmeckt
                                     bitter und süß

                               Ein Wort das sich verschenkt
                                das sich dahingibt wehrlos
                              in den tausendstimmigen Tod
                                  an dem wir alle sterben

                                         Ein Wort
                              dem kein Tod gewachsen ist
                            das aufersteht und ins Leben ruft
                                     unwiderstehlich
                            wahrhaftig dieser war Gottes Sohn

                 Aus: Lothar Zenetti, Auf Seiner Spur. Texte gläubiger Zuversicht,
             Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag 2000, Topos plus Taschenbücher 327

22
Chronik

Chronik der fünf Kirchgemeinden

Taufen                                          Abdankungen

17. Februar                                     15. Februar
Sara Müller, Tochter des Samuel Müller und      Renée-Silvia Bevilacqua-Schneider,
der Michèle Wyssa, wohnhaft in Düdingen,        geb. 1938, wohnhaft gewesen in Bern,
getauft in Düdingen                             bestattet in Bösingen

24. Februar                                     19. Februar
Alessia Käser, Tochter von Daniela und Patrik   Ruth Casali-Gasser, geb. 1951, wohnhaft
Käser, wohnhaft in Bösingen, getauft in         gewesen in Bösingen, bestattet in Bösingen
Bösingen
                                                1. März
Nicolas Waeber, Sohn des David Waeber und       Paul Ueltschi-Ruch, geb. 1931, wohnhaft
der Madeleine Linder, wohnhaft in Tafers,       gewesen in Münsingen, bestattet in St. Antoni
getauft in St. Antoni
                                                15. März
                                                Erwin Scherz-Witschi, geb. 1932, wohnhaft
                                                gewesen in Düdingen, bestattet in Düdingen

                                   Spitalkapelle Tafers

                  Gottesdienst mit Abendmahl
                            Ostermontag, 22. April
                                  10.00 Uhr

                    Liturgie und Predigt: Pfrn. Elsbeth von Känel
                   musikalische Umrahmung: Männerchor Benewil

                                                                                          23
AZB / JAB
                                                                            3186 Düdingen

Pfarrämter und Sekretariate
Bösingen                                       St. Antoni
Pfarrer Michael Roth                           Pfarrer Ulrich Wagner
Telefon	                     031 747 04 60    Cheerstrasse 22, 1713 St. Antoni
Tel. Privat 	                031 747 69 01    Telefon                        026 505 14 96
michael.roth@fr.ref.ch                         ulrich.wagner@ref-fr.ch
                                               Sekretariat:
Sekretariat:                                   Telefon	                      026 494 36 42
Katharina Ducrey-Reinhard                      oder Telefon                   026 505 14 95
Fendringenstrasse 2                            ahaueter@bluewin.ch
Telefon	                      031 747 04 62   Öffnungszeiten:
katharina.ducrey@fr.ref.ch                     Montag – Freitag telefonisch von 9.00 – 11.00
Öffnungszeiten:                                und 14.00 – 16.00 Uhr oder per E-Mail
Dienstag, Donnerstag 8.30 –11.00 Uhr           Samstag und Sonntag geschlossen
                                               Redaktion Auf dem Weg / Homepage:
                                               Sandra Scheidegger, sasch@sensemail.ch
Düdingen
Pfarrerin Sabine Handrick
Telefon	                     026 493 35 85    Weissenstein / Rechthalten
pfarramt@refdue.ch                             Pfarramt:
                                               Pfarrerin Andrea Sterzinger
Sekretariat:                                   Weissenstein 57
Rosmarie Krähenbühl-Spack                      Telefon                      026 418 11 71
Telefon	                      026 493 55 85   andrea.sterzinger@ref-weissenstein.ch
sekretariat@refdue.ch
                                               Sekretariat:
Öffnungszeiten:
                                               Praxed Liechti
Dienstag, Freitag 8.30 –11.30 Uhr
                                               Weissenstein 57
                                               Telefon	                       026 418 39 59
Wünnewil-Flamatt-Ueberstorf                    sekretariat@ref-weissenstein.ch
Pfarrer Peter Wüthrich                         Öffnungszeiten:
Telefon	                  031 741 06 07       Donnerstag 13.30 – 17.00 Uhr
Pfarrerin Corina Wenger
Telefon	                   031 741 14 73
                                               Reformierte Seelsorge im Spital und
Sekretariat:                                   Pflegeheim Tafers
Brigitte Linder                                Pfarrerin
Freiburgstrasse 10                             Elsbeth von Känel-Aebischer
Telefon	                     031 741 14 24    Seelsorge:
refkg.flamatt@bluewin.ch                       Dienstag und Mittwoch
Öffnungszeiten:                                Spital und Pflegeheim Tafers
Dienstag 8.30 – 11.00 Uhr                      Telefon                     026 494 47 31

24
Sie können auch lesen