Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen

Die Seite wird erstellt Fynn Reimann
 
WEITER LESEN
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
Programmheft      Semester 2022/II
Herbst | Winter     Semesterbeginn 26.09.2022
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
VHS Oberes Filstal
Geschäftsstelle                                                Geschäftszeiten

Bahnhofstraße 9 | 73326 Deggingen                              Montag                       9:00 – 12:00 Uhr
Telefon 07334 78–264 | Fax 07334 78–269                        Dienstag   9:00 – 12:00 und 16:00 – 18:00 Uhr
E-Mail: vhs@deggingen.de                                       Mittwoch                    14:00 – 16:00 Uhr
Homepage: www.vhsoberesfilstal.de                              Donnerstag                   7:30 – 12:00 Uhr
                                                               Freitag                      9:00 – 12:00 Uhr

Ansprechpartner Geschäftsstelle

    Julia Schneider (Geschäftsführerin)      Nicole Kugler                            Eva Neher
    Tel. 07334 78–294                        Tel. 07334 78–264                        Tel. 07334 78–260
    vhs@deggingen.de                         vhs@deggingen.de                         vhs@deggingen.de

           Impressum
           Herausgeber:         VHS Oberes Filstal
                                Bahnhofstraße 9
                                73326 Deggingen
                                www.vhsoberesfilstal.de
           Bildnachweis:        (alle pixabay) Titel Alexandr Ivanov, S. 5 li. Cubicroot, S. 6 li. Elisa
                                Riva, re. Дмитрий_Шенигин u. Pasja1000, S. 7 Oldiefan, S 10. li.,
                                S. 12 more photos booty to, S. 16 Gundula Vogel, S. 13, S. 18
                                Jonathan Valencia, S 17, S. 18 re. Andi P, S. 20 18121281, S. 21
                                Karabulakastan, S. 24 Tania van den Berghen, S. 25 Pexels, S. 26
                                Adrit, S. 27 Gerd Altmann, S. 8 u. S. 19 li. privat, S. 5 re. Skoeni
                                (flickr), S 10 re. nghia nguyen, S. 11 carlos muza (bd. unsplash)
                                S. 10 li. chagin (fotolia)
           Gestaltung,          FoxDesign grafik+fotografie
           Layout, Satz:        Petra Siegele, Göppingen
           Druck:               Senser_Druck, Augsburg
            Auflage:            1200

                                                         2
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
Grußwort
 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 liebe Freunde der VHS Oberes Filstal,

 herzlich willkommen im Herbst/Winter-Semester 2022.

 Nachdem wir trotz der Einschränkungen durch Corona das letzte Semester beinahe wieder im Nor-
 malzustand durchführen durften, freuen wir uns, Ihnen auch für das kommende Semester wieder
 viele verschiedene Aktivitäten anzubieten und eine Ablenkung zum normalen „Alltagswahnsinn“
 bieten zu können.

 Im aktuellen Programmheft finden Sie ein buntes Programm aus Sport- und Bewegungsangebo-
 ten, Sprach- und Computerkursen sowie vielen weiteren Fortbildungs- und Freizeitangebote on-
 line und in Präsenz. Wir sind uns sicher, dass jeder etwas finden wird. Schauen Sie einfach mal rein.

 Ich möchte Sie auch einladen, auf unserer neuen Homepage www.vhsoberesfilstal.de zu stöbern,
 sich inspirieren zu lassen und sich für unsere Veranstaltungen anzumelden. Dies können Sie künf-
 tig bequem von zu Hause aus ohne viel Aufwand erledigen. Wie immer stehen aber auch wir Ihnen
 gerne für Fragen oder Anregungen zur Seite.

 Und nun wünschen wir Ihnen ein spannendes neues VHS-Semester mit vielen lehrreichen und
 inspirierende Erfahrungen.

                             „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
                             Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
                                           Benjamin Britten

 Ihr VHS-Team „Oberes Filstal“

                      Wussten Sie schon? Unser VHS Programm wird
                      im FAIR-TRADE-DRUCK hergestellt.
                      •    klimaneutral
                      •    mit Bio-Farben und Öko-Strom
                      •    auf Papier aus kontrolliertem, forstwirtschaftlichen
                           Waldanbau und chemiereduziert

                 Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vhsoberesfilstal.de

                                                  3
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
Inhaltsverzeichnis
Kontaktdaten VHS Geschäftsstelle            2

Grußwort                                    3

Stadtführungen Stuttgart                    5

Einzelveranstaltungen                 6–7

Junge VHS - Kids & Teens                    7

Kooperation Familientreff             8–9

Kooperation VHS Geislingen          10 – 12

Kooperation Bücherei Deggingen      12 – 13

Kunst                                      15

Sprachen                                   16

Online-Kurse                        17 – 18

Kochen                                     18

Gesundheit, Bewegung, Entspannung   19 – 22

Schwimmkurse für Kinder             23 – 26

Wasserangebote für Erwachsene       27 – 28

Datenschutzbestimmungen                    29

Allgemeine Geschäftsbedingungen            30

 Bitte beachten Sie die Anzeigen
      unserer Werbepartner
  auf den Seiten 13, 14 und 15.

                                       4
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
Stadtführungen Stuttgart

Kurs Nr. 222-190002                                       Kurs Nr. 222-190003
Träumereien auf der Stuttgarter Gäns-                     Ein märchenhaftes Viertel -
heide                                                     mitten in Stuttgart!
Ausblicke, schöne Villen und Künstlerkolonien             Ein Rundgang durch das Viertel rund um den
Verwunschene Villen, verträumte Wege und                  Hans-im-Glück-Brunnen
Aussichtspunkte: Die Gänsheide hat ihren be-
sonderen Charme und ihr besonderes kulturelles            Vor gut 100 Jahren sanierte Stuttgart einen Teil
Leben bewahrt. Erst um 1900 besiedelt, lebten             seiner Altstadt im historischen Stil und fand da-
hier früher Künstler wie Albert Kappis oder Sally         mit großer Begeisterung bei den Stuttgartern
Wiest. Schriftsteller lebten hier, wie der Erfolgs-       – auch heute noch! Mittelalterlich anmutende
schriftsteller Friedrich Hackländer, der sich hier        Häuser, prächtige Giebelhäuser sollten den Han-
ein Landhaus baute. Robert Bosch baute sich sei-          del ankurbeln und die Wohnsituation verbes-
ne Villa im Stil der italienischen Frührenaissance,       sern. Ein gelungenes, einheitliches Ensemble,
aber auch moderne Villen gibt es wie das Haus             das unbeschadet den Krieg überstand. An vielen
Ketteler aus den 1950er Jahren. Eine original er-         Hausfassaden gibt es Motive aus Märchen und
haltene Villa von Paul Bonatz beherbergt heute            Sagen. Umgeben ist das Viertel außerdem von
die Galerie Valentien. Baronin Helene von Reit-           interessanten Gebäuden wie dem Tagblattturm
zenstein baute sich das heutige Staatsministe-            und dem neuen „Viergiebel-Ensemble“, ehemals
rium, nicht weit entfernt steht das Künstlerhaus          stand hier das Kaufhaus „Schocken“ aus dem Jahr
des Württembergischen Kunstvereins. Wir durch-            1928, eine Ikone der modernen Architektur. Ger-
streifen das Viertel auf ruhigen Wegen und sto-           ne auf Wunsch Einkehr.
ßen immer wieder auf weite Ausblicke über die
Stadt und ins Land. Es ist ein Besuch in einer Kun-       Treffpunkt und Endpunkt:
stinstitution angedacht.                                  Eberhardstraße 35, 70173 Stuttgart, vor Bäckerei
                                                          „Hafendörfer“, Stadtbahnhaltestelle „Rathaus“
Treffpunkt: Haltestelle Bubenbad, Stadtbahn
U15 10 Minuten von Stgt. Hbf Richtung Ruh-                Am Samstag, 15.10.2022
bank/Fernsehturm,                                         11:00 - 12:30 Uhr
Endpunkt: Haltestelle Straußstaffel, Bus 42,              Gebühr:       16,00 €
Stg.-Ost und zurück zum Bahnhof                           Kursleitung: Bernd Möbs, Kulturführer

Am Samstag, 05.11.2022
14:00 - 16:30 Uhr
Gebühr:       18,00 €
Kursleitung: Bernd Möbs, Kulturführer

                                                      5
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
Einzelveranstaltungen

                                                        Kurs Nr. 222-1A0001
                                                        Wacholderheide / Beeren im Herbst -
Kurs Nr. 222-160001                                     Wanderung
Die 7 Sicherheiten die Kinder brauchen                  Die Wichtigkeit der Wacholderheide. Beeren im
Intelligenz und Lernen hängt mit der Bewe-              Herbst, ihre Bedeutung für Tier und Mensch.
gungsfähigkeit des einzelnen Menschen zusam-            Sammeltipps und Verwendungsmöglichkeiten.
men.
                                                        Kostproben 5,00 € pro Teilnehmer. Bitte beach-
Durch Bewegung wird Vernetzung im Gehirn ge-            ten Sie, mit Kostproben verlängert sich die Ver-
schaffen. In der Evolutionspädagogik® werden            anstaltung um 1 Stunde.
die kindlichen Bewegungsmuster (z.B. krabbeln)
den 7 Gehirnentwicklungsstufen zugeordnet.              Am Sonntag, 02.10.2022
Wurde ein Bewegungsmuster nicht ausreichend             10:30 - 12:30 Uhr
trainiert kann eine Blockade im Lern- und Sozi-
                                                        Treffpunkt: Nordalb Deggingen - Wander-
alverhalten entstehen. Mit Hilfe der 7 evolutiven
                                                        parktplatz Nordalb
Bewegungsmuster werden die Verhaltenswei-
                                                        Gebühr:       6,00 €
sen neu integriert, das Gehirn neu vernetzt und
                                                        Kurleitung: Krisztina Kanyo, Wildkräuter-
die Blockaden gelöst.
                                                                      pädagogin
In diesem Vortrag geht es um die 7 evolutiven
Bewegungsmuster und was Eltern tun können,
um die Gehirnvernetzung zu stärken und damit
Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten,
Ängsten, Konzentrationsschwierigkeiten, Sprach
- und Motorikproblemen und Wahrnehmungs-
störungen entgegenzuwirken.

Am Dienstag, 18.10.2022
Beginn: 19:00 Uhr
Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal,
Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen
Gebühr:      6,00 €
Kursleitung: Stephanie Weber, Evolutions-
             pädagogin

                                                    6
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
Junge VHS –
                                                           Kids & Teens
                                                         Kurs Nr. 222-150002
                                                         Konzentrieren leicht gemacht -
                                                         Das Marburger Konzentrationstraining
                                                         für Grundschüler
                                                         Wir alle wissen was im Kopf eines Kindes vorgeht.
                                                         Nur können wir uns nicht mehr so genau daran
Kurs Nr. 222-1A0004                                      erinnern. Kleinigkeiten reichen oft schon, ein
Bienenweide und Lebensgefühl im                          Kind von seiner momentanen Aufgabe abzulen-
Vorgarten                                                ken. Je mehr Fantasie ein Kind mitbringt, umso
Was können wir tun gegen Insektensterben und             leichter ist das. Leider nehmen unsere Bildungs-
verarmte Grünflächen?                                    systeme keine Rücksicht auf die Fantasie unserer
Lebensraum für Alle, das ist das Ziel der „Biodi-        Kinder. Und kurzfristig wird sich das wohl auch
versität“ und die Grundlage für eine gesunde             kaum ändern.
und lebenswerte Umwelt.
Wie schaffe ich einen naturnahen Garten?                 Aber es gibt durchaus Techniken, die Kindern
Einen Garten, der Lebensraum bietet für mög-             dabei helfen, sich nicht so schnell ablenken zu
lichst viele Tiere und lebenswert ist und bleibt         lassen.
für den Menschen.
Pflanzen sollten Nutzpflanzen und Bienenweide            In diesem Kurs erlernen die Kinder ein Arbeits-
sein. Sie sollen Zierwert haben, aber auch mög-          verhalten und Strategien, die es ihnen erleich-
lichst pflegeleicht sein.                                tern, konzentriert, systematisch und selbststän-
Wie gehen wir mit Staudenflächen im Winter um            dig zu arbeiten. Sie trainieren das sogenannten
und wie pflege ich ein Beet, so dass es lange Jah-       "Laute Denken" und das "Innere Sprechen". In
re Freude macht?                                         spielerischen Übungen sensibilisieren die Kinder
Wie lege ich eine Blumenwiese an und was muss            ihre Wahrnehmung.
ich bei der Pflege beachten?
Wie gehen wir in unseren Gärten mit dem Kli-             Da die Methoden in der Gruppe vermittelt wer-
mawandel um und was können wir tun, wenn es              den, erleichtert dies den Kindern nicht nur den
immer weniger regnet?                                    Transfer in den Schulalltag, sondern bietet zu-
                                                         sätzlich viel Möglichkeiten zur sozialen Ausein-
Gartenbesitzer erfahren bei dieser Vortragsver-          andersetzung und Übung.
anstaltung von Gärtnermeister Johannes Martin
Jeutter, was Sie tun können, damit sich Schmet-          Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 7 und
terlinge, Hummeln und Co. im Garten wohl füh-            10 Jahren.
len und dort Nahrung finden. Sie erhalten Tipps
und Anregungen und können Fragen an den                  ab Dienstag, 27.09.2022
Fachmann richten.                                        15:00 - 16:30 Uhr
                                                         Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal,
Am Dienstag, 25.10.2022                                  Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen
Beginn: 19:00 Uhr                                        Termine:     5x
Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal,                           Gebühr:      42,00 €
Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen                           Kursleitung: Gertrud Duwe, Erzieherin
Gebühr:      9,00 €
Kursleitung: Johannes M. Jeutter, Gärtner

                                                     7
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
Kooperation mit dem Familientreff
Offenes Cafè Im Familientreff
Ein Angebot für Familien mit Babys und kleinen Kindern
im Oberen Filstal!
Der Familientreff ist ein Angebot für Mütter, Väter und Großeltern mit Babys
und kleinen Kindern sowie Schwangere. Hier gibt es die Möglichkeit, sich mit
anderen Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Kleinsten
können sich in dieser Zeit spielerisch austoben.                                 Bürgerzentrum
                                                                                 Bahnhofstraße 9
Am Schluss jedes Cafètreffs findet ein Spielkreis mit Finger-                    73326 Deggingen
spielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt.

Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei,
Sie sind immer herzlich willkommen!

Öffnungszeiten:
Dienstags von 9:00 bis 11:30 Uhr
im Bürgerzentrum Deggingen, Bahnhofstraße 9, Bürgersaal

Babytreff

Ein Angebot für Eltern mit Kindern ab dem 3. bis zum 12. Monat
Bei diesem Treff nehmen wir uns Zeit, die Babys zu beobachten, mit ihnen zu spielen, ihre Bedürfnisse zu
erkennen und ernst zu nehmen.
Gleichzeitig bekommen Sie Informationen über die kindliche Entwicklung sowie die Möglichkeit, Kontak-
te zu anderen Eltern zu knüpfen.
Für den Babytreff ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 0172 417 3651 oder per
E-Mail d.schumann@drk-goeppingen.de

Öffnungszeiten:
Mittwochs
Erste Gruppe von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zweite Gruppe von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
im Bürgerzentrum Deggingen, VHS-Raum groß

Alle Angebote des Familientreffs sind kostenfrei und
werden vom Landkreis getragen.

Das aktuelle Programm finden Sie unter https://www.familientreffs.de/deggingen

Kontakt:
Dorota Schumann (Familientreffleitung)
Telefon 0172 417 3651 oder E-Mail d.schumann@drk-goeppingen.de

                                                     8
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
Kooperation mit dem Familientreff

     Nikolausfeier 2022
              Dienstag, 29. November
               von 9:30 bis12:00 Uhr
                                                         Bürgerzentrum
               Bald ist Nikolausabend da.                Bahnhofstraße 9
      Basteln, Malen und Singen für den Nikolaus         73326 Deggingen

               Dienstag, 6. Dezember
               von 9:30 bis12:00 Uhr
         Auf Spurensuche nach Nikolaus Schuh
    Ein kostenloses Angebot für Familien mit Babys und
             kleinen Kindern im Oberen Filstal

        Faschingsfeier
                      für die

         Allerkleinsten                                   Bürgerzentrum
                                                          Bahnhofstraße 9
      Dienstag, 14 Februar 2023                           73326 Deggingen

      Um 9.00 Uhr öffnen wir Türen unseres
                   Cafétreffs
      Um 10.00 Uhr beginnt das närrische
                  Treiben

    Ein kostenloses Angebot für Familien mit Babys und
             kleinen Kindern im Oberen Filstal

                                       9
Programmheft Herbst | Winter - Semester 2022/II - Gemeinde Deggingen
Kooperation mit der VHS Geislingen

Kurs-Nr. 222-490002                                      Kurs-Nr. 222-510001
Italienisch - (A1+) - hybrid                             Grundkurs - Powerpoint
für Anfänger*innen mit guten Vorkenntnissen              Powerpoint ist ein vielseitiges Programm für un-
                                                         terschiedliche Präsentationen. Die Inhalte dieses
Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegende                Grundkurses beziehen sich sowohl auf berufli-
Sprachkenntnisse, um Alltagssituationen zu               che, private als auch ehrenamtliche Anlässe:
meistern, z. B. sich vorzustellen und etwas über         •    Folien, Flyer und Notizblätter erstellen und
sich selbst zu erzählen, einzukaufen, im Restau-              drucken
rant zu bestellen und vieles mehr.                       •    Diashow und Bildschirmpräsentationen er-
In aktuellen Texten erfahren Sie Wissenswertes                stellen
über Italien, seine Regionen und Kultur.                 •    Professionelles Präsentieren auch in Verbin-
Abwechslungsreiche Übungen ermöglichen Ih-                    dung mit anderen Office-Programmen
nen, das Erlernte anzuwenden. So macht Italie-           •    Interaktive Elemente nutzen
nisch lernen Spaß!
                                                         am Dienstag, 22.11.2022 +
Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die           Donnerstag, 24.11.2022
schon vier Semester Italienisch gelernt haben.           18:00 - 21:00 Uhr
                                                         VHS Geislingen, Raum S4,
Lehr- und Arbeitsbuch: Con piacere nuovo A1,
                                                         73312 Geislingen
Lektion 9, Klett Verlag
                                                         Termine:     2x
                                                         Gebühr:      57,60 €
ab Dienstag, 20.09.2022                                  Kursleitung: Markus Rauschenberger, Lehrer
19:00 - 20:30 Uhr
VHS Geislingen, Raum S6 und online
Termine:     15 x
Kursleitung: Liboriana Gioia

Hier gilt die Gebührenstaffelung der VHS Geislin-
gen! Die tatsächliche Gebühr ist abhängig von
der Teilnehmerzahl!

                                                    10
Kurs-Nr. 222-510002                                  Kurs-Nr. 222-510006
Grundkurs - Word                                     Erst Schritte am PC
Der Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die die         Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger/innen ohne
Grundlagen der Textverarbeitung kennenlernen         PC-Vorkenntnisse, die sich in ruhigem Lerntem-
möchten. Zum Inhalt gehören:                         po und anhand vieler Beispiele und Übungen
•   Dokumente erstellen, bearbeiten und ge-          mit dem Arbeiten am Computer vertraut ma-
    stalten                                          chen wollen. Sie lernen die wichtigsten Tasten
•   Arbeiten mit Tabulatoren                         Ihrer Tastatur kennen, werden die ersten Schrit-
•   nützliche Word-Funktionen                        te im Umgang mit dem Internet üben und ei-
•   Arbeiten mit Tabellen und Grafiken               nen Überblick über weitere Möglichkeiten Ihres
am Dienstag, 18.10.2022 +                            Computers kennenlernen. Wir werden an vielen
Donnerstag, 20.10.2022                               Beispielen das Schreiben, Anlegen von Dateien
18:00 - 21:00 Uhr                                    und Ordnern, Speichern und Wiederfinden von
VHS Geislingen, Raum S4,                             Texten und Bildern üben. Ziel dieses Kurses ist es,
                                                     mehr Sicherheit im Umgang mit dem PC zu er-
73312 Geislingen
                                                     langen. Dieser Kurs ist eine ideale Grundlage für
Termine:     2x
                                                     unsere weiteren PC-Kurse.
Gebühr:      57,60 €
Kursleitung: Markus Rauschenberger, Lehrer
                                                     am Dienstag, 04.+11.10.2022 +
                                                     Donnerstag, 06.+13.10.2022
                                                     18:30 - 20:45 Uhr
                                                     VHS Geislingen, Raum S4,
                                                     73312 Geislingen
                                                     Termine:     4x
                                                     Gebühr:      86,40 €
                                                     Kursleitung: Markus Rauschenberger, Lehrer

Kurs-Nr. 222-510005
Tipps und Tricks zu Word 2016
Wer bereits Grundkenntnisse in Word hat, kann
in diesem Aufbaukurs mehr erfahren über das
Arbeiten mit:
•    Tabulatoren
•    Tabellen
•    Nummerierungen
•    Spalten                                         Kurs-Nr. 222-510007
am Dienstag, 25.10.2022 +                            Grundkurs - Excel 2016
Donnerstag, 27.10.2022                               Dieser Kurs vermittelt die ersten Grundlagen
18:00 - 21:00 Uhr                                    der Tabellenkalkulation mit Excel. Ob beruflich
VHS Geislingen, Raum S4,                             oder ehrenamtlich engagiert - mit diesen Grund-
73312 Geislingen                                     kenntnissen fällt das Erfassen von Daten und ein
Termine:     2x                                      aktueller Überblick leicht.
Gebühr:      57,60 €
Kursleitung: Markus Rauschenberger, Lehrer

                                                11
Sie lernen an zwei Abenden Grundsätzliches
über:
•    den Aufbau einer Excel-Arbeitsmappe
                                                           Kooperation mit der
•
•
     Dateneinabe in Zeilen und Spalten
     Gestaltung und Formatierung von Tabellen
                                                           Bücherei Deggingen
•    Einfache Zellbezüge, Formeln und Funktio-
     nen
•    Excel-Symbolleisten

am Dienstag, 08.11.2022 +
Donnerstag, 10.11.2022
18:00 - 21:00 Uhr
VHS Geislingen, Raum S4,
73312 Geislingen
Termine:     2x
Gebühr:      57,60 €
Kursleitung: Markus Rauschenberger, Lehrer
                                                           Kurs Nr. 222-150006
                                                           Bilderbuchkino für Kinder von
Kurs-Nr. 222-510008                                        4-6 Jahren
Unvergessliche Augenblicke -                               Auf dem großen Bildschirm wird eine animierte
Wir gestalten ein CEWE-Fotobuch                            Bilderbuchgeschichte gezeigt und vorgelesen.
Wer gerne fotografiert und seine digitalen Fotos           Anschließend wird gebastelt, gespielt und gerät-
in einem selbstgemachten Fotobuch eindrucks-               selt.
voll präsentieren möchte, der hat in diesem Kurs
die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung ein            am Donnerstag, 07.10.2021
CEWE-Fotobuch zu gestalten.                                15:00 - 15:45 Uhr
Schritt für Schritt wird Ihnen gezeigt, wie Sie Fo-        Bücherei Deggingen, Bahnhofstraße 9
tos auswählen und welche Gestaltungsmöglich-               Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos!
keiten es gibt:                                            Kursleitung: Jessica Schwanzara, Leitung der
Seitenansicht und Hintergrund, das Optimieren                           Bücherei Deggingen
der Fotos, das Einfügen von Texten und Rahmen,
das ansprechende Gestalten der Titel- und Buch-
seiten. Im Kurs erhalten Sie zudem einen Gut-              Kurs Nr. 222-150007
schein für Ihr erstes Fotobuch.
                                                           Bilderbuchkino für Kinder von
Voraussetzung: PC-Kenntnisse (Umgang mit                   4-6 Jahren
Maus und Tastatur)                                         Auf dem großen Bildschirm wird eine animierte
                                                           Bilderbuchgeschichte gezeigt und vorgelesen.
                                                           Anschließend wird gebastelt, gespielt und gerät-
am Dienstag, 15.11.2022 +
                                                           selt.
Donnerstag, 17.11.2022
18:00 - 21:00 Uhr
                                                           am Donnerstag, 21.10.2021
VHS Geislingen, Raum S4,                                   15:00 - 15:45 Uhr
73312 Geislingen                                           Bücherei Deggingen, Bahnhofstraße 9
Termine:     2x                                            Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos!
Gebühr:      57,60 €                                       Kursleitung: Jessica Schwanzara, Leitung der
Kursleitung: Markus Rauschenberger, Lehrer                              Bücherei Deggingen

                                                      12
Kurs Nr. 222-150008                                      Kurs Nr. 222-150009
Bilderbuchkino für Kinder von                            Bilderbuchkino für Kinder von
4-6 Jahren                                               4-6 Jahren
Auf dem großen Bildschirm wird eine animierte            Auf dem großen Bildschirm wird eine animierte
Bilderbuchgeschichte gezeigt und vorgelesen.             Bilderbuchgeschichte gezeigt und vorgelesen.
Anschließend wird gebastelt, gespielt und gerät-         Anschließend wird gebastelt, gespielt und gerät-
selt.                                                    selt.

am Donnerstag, 18.11.2021                                am Donnerstag, 02.12.2021
15:00 - 15:45 Uhr                                        15:00 - 15:45 Uhr
Bücherei Deggingen, Bahnhofstraße 9                      Bücherei Deggingen, Bahnhofstraße 9
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos!              Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos!
Kursleitung: Jessica Schwanzara, Leitung der             Kursleitung: Jessica Schwanzara, Leitung der
             Bücherei Deggingen                                       Bücherei Deggingen

                                                                        Willkommen in der
                         BÜCHEREI                                            Bücherei!

                    im Bürgerzentrum Deggingen                       Aktuelle Medien für Groß
                                                                     und Klein finden Sie vor
            Eine Bücherei für Alle!                                    Ort oder in unserem
                                                                         Online Angebot.

         Bahnhofstrasse 9                                              Das Team freut sich auf Sie!
         73326 Deggingen
           07334/78250                    Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

                                                                                                    Anzeige

                                                    13
Täglicher Lieferservice im Umkreis von 10 km
               Unsere Öffnungszeiten:
  Montag bis Freitag 8:30 – 12:30 & 14:00 – 18:00 Uhr
       sowie Notdienste 24 h von 8:30 bis 8:30 nach Plan

                                                                         Anzeige

  Hier könnte auch                  Um unseren Teilnehmenden in jedem
                                    Semester ein abwechslungsreiches
IHRE Anzeige stehen!                Programm bieten zu können, freuen
     Interesse?                     wir uns über neue Kursideen und
                                    Anregungen.
 Dann wenden Sie sich an die
                                     Sie möchten Dozent/Dozentin
     VHS Oberes Filstal
      Bahnhofstraße 9
                                        bei der VHS Oberes Filstal
     73326 Deggingen                             werden?
     Tel. 07334 78-264              Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
  E-Mail vhs@deggingen.de
                                    VHS Geschäftsstelle Deggingen
                                    Bahnhofstraße 9 – 73326 Deggingen
                                    Telefon 07334 78-264
                                    E-Mail vhs@deggingen.de

                               14
Kunst
Kurs-Nr. 222-270001
Figürliches Zeichnen – Portrait, Figur, Akt
Zeichnen kann man sich nur durch stetes Üben aneignen; das Spannendste, was man zeichnen üben
kann, ist der Mensch.
In diesem Kurs möchte ich ein gemeinsames Üben und Lernen ermöglichen, das die individuellen Fähig-
keiten aller Teilnehmer erweitert. Wir erproben verschiedene bildnerische Herangehensmöglichkeiten,
Techniken und Formate. Inhaltlich werden wir alles rund um den Menschen zeichnen: Hand und Fuß,
Kopf, Halbfigur, bekleidete Ganzfigur und Akt.
Für mehrere Einheiten werden Modelle gebucht, die Kosten hierfür legen wir jeweils auf die Teilnehmer
um. Basismaterialien wie Papier und weiche Bleistifte sind selbst mitzubringen (Materialliste wird nach
Anmeldung zugemailt), spezielles wird teilweise gestellt;
Hermann Dölger, war 25 Jahre Kunstlehrer. Seit 30 Jahren Organisation von Zeichenterminen für Gruppen
und eigene Praxis.

ab Donnerstag, 29.09.2022
19:00 - 21:00 Uhr
Seniorentreff im Bürgerzentrum, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen
Termine:     12 x
Gebühr:      188,00 €
Kursleitung: Hermann Dölger, Kunstpädagoge

                                                                        Eine Region und eine Gesellschaft,
                                                                        die zusammenhält und an der wir
                                                                        alle teilhaben können: Dafür steht
                                                                        die Kreissparkasse. Seit unserer
                                                                        Gründung engagieren wir uns für
                                                                        unsere Gesellschaft, die Menschen
                                                                        und unseren Lebensraum.

                                                                        Weil‘s um mehr als Geld geht.

                                                                        ksk-gp.de

   Weil wir zusammen
   Großes erreichen
   können!
                                                                                                        Anzeige
 Anz_GE_A5_quer.indd 1                                                                           01.03.2022 11:37:49

                                                  15
Sprachen
                                                        Kurs-Nr. 222-480001
                                                        Französisch XXXVII / B2
                                                        Wir werden eine Lektüre bzw. aktuelle Texte le-
                                                        sen. Außerdem werden wir Grammatik und Vo-
                                                        kabular auffrischen.

                                                        ab Montag, 07.11.2022
                                                        18:45 - 20:15 Uhr
                                                        Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (klein)
                                                        Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen
                                                        Termine:     8x
Kurs-Nr. 222-440001                                     Gebühr:      105,00 €
Sprachförderung Deutsch für Alltags-                    Kursleitung: Evelyne Ohngemach, Französisch-
situationen - A2/B1                                                  lehrerin
Der Unterricht thematisiert die von den Teilneh-
mern erlebten und im Unterricht geschilder-
ten Sprachprobleme. Er hat außerdem das Ziel,
sprachliche Hemmungen zu vermindern und
den Wortschatz der Teilnehmer zu den u.g. Inhal-
ten auszubauen. Nebenher werden grundlegen-
de Grammatikkenntnisse erworben.

•   Begrüßung, Vorstellung, Verabschiedung
•   Kontakt zur Arbeitsagentur, zu Ämtern und
    Behörden; Ausfüllen von Formularen
•   Kontakt zum Kindergarten, zur Schule und
    den Lehrern der Kinder
•   Wohnungssuche, Kontakt zum Vermieter,               Kurs-Nr. 222-4M0001
    Mietvertrag                                         Spanisch - Anfängerkurs
•   Arzt- und Apothekenbesuche                          Es gibt viele Gründe, diese Sprache zu lernen.
•   Einkauf: z. B. Lebensmittel, Wohnungsein-           Spanisch ist eine der meistgesprochenen Spra-
    richtung                                            chen der Welt. Tanken Sie in diesem Kurs ein biss-
•   Arbeitsplatzsuche, Bewerbung, Vorstel-              chen Sonne mit der Sprache der Ferien.
    lungsgespräch
•   schriftliche Mitteilungen                           ab Donnerstag, 29.09.2022
                                                        14:00 - 15:30 Uhr
Der Kurs findet zwei Mal pro Woche statt. Diens-        Sprachenschule Deuser
tag und Donnerstag von 17.00 - 18.30 Uhr.               Hofackerstr. 33, 73326 Deggingen
                                                        Termine:     10 x
ab Dienstag, 27.09.2022                                 Gebühr:      125,00 € + Materialkosten 10 €
17:00 - 18:30 Uhr                                                    (sind direkt an Dozent zu zahlen)
Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (groß)                   Kursleitung: Susanne Deuser, Spanisch-
Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen                                       dozentin
Termine:     20 x
Gebühr:      75,00 €
Kursleitung: Reiner Uhlenbrok, Lehrer

                                                   16
Online-Kurse
Kurs-Nr. 222-310010                                      Kurs-Nr. 222-310011
Yin Yoga in Kombination mit ätherischen                  Yin Yoga in Kombination mit ätherischen
Ölen - Online-Kurs                                       Ölen - Online-Kurs
Nehmen Sie sich in diesem Yin Yoga-Kurs be-
wusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine          Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 222-310010
tiefgreifende und sanfte Yogapraxis.                     Anmeldeschluss: 10.11.2022

Der Kurs ist für Anfänger mit oder ohne Vor-             ab Donnerstag, 17.11.2022
kenntnisse geeignet. Sie erfahren, wie Sie durch         18:15 - 19:30 Uhr
angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und                 Termine:      4x
Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit               Gebühr:       38,00 € / 10 € für die Öle sind im
finden und neue Kraft schöpfen können - und                            Kurspreis enthalten
das ganz bequem online von zuhause aus.                  Kursleitung: Sabrina Hölzl, Yoga-Lehrerin

Im Yin Yoga werden die Positionen (Asanas)
länger und ohne Kraftanstrengung gehalten.               Kurs-Nr. 222-310012
Dadurch wird das Fasziengewebe (das tiefer ge-
                                                         Yin Yoga in Kombination mit ätherischen
legene Bindegewebe) gedehnt, Verklebungen
können gelöst werden. Der Körper kann sich
                                                         Ölen - Online-Kurs
entspannen und die Gedanken können zur Ruhe
                                                         Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 222-310010
kommen. Die Wirkung beim Yin Yoga wird durch
den Einsatz ätherischer Öle zusätzlich gestärkt.         Anmeldeschluss: 12.01.2023
Untersuchungen haben gezeigt, dass ätherische
Öle physische und emotionale Vorteile bieten.            ab Donnerstag, 19.01.2023
Beendet wird die Stunde mit einer kleinen ge-            18:15 - 19:30 Uhr
führten Meditation.                                      Termine:      4x
                                                         Gebühr:       38,00 € / 10 € für die Öle sind im
Die Öle sind in der Gebühr enthalten und werden                        Kurspreis enthalten
Ihnen nach der Anmeldung von unserer Dozen-              Kursleitung: Sabrina Hölzl, Yoga-Lehrerin
tin per Post zugeschickt.

Falls eine Teilnahme am Live-Kurs nicht möglich
ist, schicken wir Ihnen die Aufzeichnung der
Stunde im Nachhinein bei Bedarf zu. Für die Teil-
nahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät
(Laptop, Smartphone, Tablet, etc.), eine Matte,
eine Decke und/oder Kissen.

Anmeldeschluss: 29.09.2022

ab Donnerstag, 06.10.2022
18:15 - 19:30 Uhr
Termine:      4x
Gebühr:       38,00 € / 10 € für die Öle sind im
              Kurspreis enthalten
Kursleitung: Sabrina Hölzl, Yoga-Lehrerin

                                                    17
Kurs-Nr. 222-510003
Excel Basics - Online-Kurs
Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg
                                                            Kochen
in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung
mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit
dem Programm, die Erstellung und Gestaltung
einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierun-
gen, Filterregeln sowie einfache Formeln. Ein-
fache Berechnungen sowie die ansprechende
Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum ge-
wünschten Erfolg.

Am Sonntag, 27.11.2022
10:00 - 12:00 Uhr
Gebühr:       38,00 €
                                                          Kurs-Nr. 222-350001
Kursleitung: Thilo Herzau, IT-Experte
                                                          Philippinisches Menü
                                                          Lassen Sie sich von exotischen Düften und Ge-
                                                          schmäckern verführen und starten Sie mit uns
Kurs-Nr. 222-510004                                       eine Reise in die vielfältige Küche der Asiaten mit
Zur richtigen Traumstelle durch online                    Fisch, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten, Glasnu-
Bewerbung - Online-Kurs                                   deln, Reis, Gemüse, Ingwer und Sojasoße.
Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf,         Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für "Kostpro-
den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies            ben".
spart nicht nur Zeit, sondern ist heute auch noch
sicherer in Corona Zeiten.                                Am Donnerstag, 10.11.2022
Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung         18:00 - 22:00 Uhr
mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt,
                                                          Ländl. Bildungszentrum, Küche,
dass Sie der Richte für die ausgeschriebene Stelle
sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine
                                                          Bernhardusstr. 15-19, Deggingen
                                                          Gebühr:      18,00 € / Bitte bezahlen Sie die
Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen
                                                                       Lebensmittelkosten direkt an die
wenig aussagekräftig oder haben nicht den rich-
                                                                       Dozentin.
tigen Bezug zur Stelle. In dem Kurs erhalten sie
                                                          Kursleitung: Elnora Hummel, Philipinische
wertvolle Tipps und Tricks sowie Bewerbungs-
                                                                       Kochlehrerin
portale, wie Sie auch zu interessanten Stellen
kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format
und Auftritt sind ebenfalls Bestandteile des Kur-
ses.

Am Samstag, 15.10.2022
14:00 - 16:00 Uhr
Gebühr:       38,00 €
Kursleitung: Thilo Herzau, IT-Experte

   Die Zugangsdaten zu den Online-
    kursen erhalten Sie rechtzeitig
    vor dem Kurstermin per E-Mail
             zugesandt.

                                                     18
Gesundheit                            Bewegung                           Entspannung
Kurs Nr. 222-310001
Qigong - Gesund durch die kalte Jahres-
zeit
In diesem Kurs für Neueinsteiger und Fortge-
schrittene erlernen Sie eine Übungsreihe, die
unsere Abwehrkräfte aktiviert, die Energiede-
pots füllt und die Arbeit der "Abwehrorgane" ver-
mehrt anregt.
Gesundheit setzt ein harmonisches Gleichge-
wicht aller Energien im Körper voraus. Diesem
Grundgedanken der traditionellen chinesischen
Medizin folgt die Körpertechnik Qi Gong. Sanfte
                                                         Kurs Nr. 222-310002
Bewegungen verbunden mit der Atmung lösen
Blockaden, lassen die Energie wieder fließen und
                                                         Yoga am Abend
                                                         Yoga ist ein ganzheitliches System das Körper,
sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden. Mit
                                                         Geist und Seele in Einklang bringt.
Langsamkeit, Geschmeidigkeit sowie der Ver-
                                                         Wir praktizieren Körper-, Atem- und Konzentra-
schmelzung von Ruhe und Bewegung bietet Qi
                                                         tionsübungen und erlangen dadurch mehr kör-
Gong einen sanften Weg zu Ausgleich und Ent-
                                                         perliche und geistige Flexibilität.
spannung. Es bringt uns zu einer besonderen
                                                         Wir üben immer achtsam und gelenkschonend
Harmonie von Körper, Geist und Seele.
                                                         und lernen unsere Energien zu kontrollieren und
Bitte mitbringen: Dicke Socken oder bequeme
                                                         zu lenken.
Turnschuhe und bequeme Kleidung.
                                                         Durch gezielte Entspannungstechniken gelingt
                                                         es uns, den Streß des Alltags hinter uns zu lassen
ab Donnerstag, 29.09.2022                                und zu Freude, Ausgeglichenheit und Gelassen-
18:30 - 19:45 Uhr
                                                         heit zurückzufinden.
Gymnastikraum Hiltenburgschule,                          Bitte mitbringen: Gymnastik- oder Yogamatte,
73342 Bad Ditzenbach                                     evtl. Sitzkissen und evtl. Decke
Termine:     14 x
Gebühr:      132,00 €                                    ab Mittwoch, 28.09.2022
Kursleitung: Heike Lehle-Schirmer, Qigong-               18:30 - 19:45 Uhr
             Lehrerin
                                                         Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal,
                                                         Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen
                                                         Termine:     15 x
                                                         Gebühr:      112,00 €
                                                         Kursleitung: Barbara Baumgärtner,
                                                                      Yoga-Lehrerin

                                                         Kurs Nr. 222-310003
                                                         Yoga für den Rücken
                                                         Die Hauptursache für Rückenschmerzen sind zu
                                                         schwache Rückenmuskeln, verkürzte Bänder und
                                                         Sehen. Chronische Rückenschmerzen reagie-
                                                         ren prompt auf ein gut abgestimmtes Yogapro-
                                                         gramm, welches auf die Stärkung und Flexibilität

                                                    19
der schwachen Muskeln abzielt, sowie auf die            Kurs-Nr. 222-310005
Dehnung der Bänder und Sehnen. Zudem ent-               Yoga II
wickeln wir Gelassenheit und Ausgeglichenheit.          In jeder Yogastunde ist die Mobilisation und
Die Übungen sind einfach zu erlernen - altersun-        Aufrichtung sowie die Gesunderhaltung der Wir-
abhängig.                                               belsäule ein zentrales Thema. Die aufrichtende
Bitte mitbringen: Gymnastik- oder Yogamatte,            Muskulatur wird gekräftigt, um die Wirbelsäule
evtl. Sitzkissen und evtl. Decke                        zu entlasten. Durch Yogaübungen, kleine Bewe-
                                                        gungsabfolgen, Atem- und Entspannungstech-
ab Dienstag, 27.09.2022                                 niken werden die eigenen Kräfte aktiviert, die
16:45 - 18:00 Uhr                                       Beweglichkeit gesteigert und wir finden wieder
Gymnastikraum Hiltenburgschule,                         zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
73342 Bad Ditzenbach
Termine:     15 x                                       ab Donnerstag, 29.09.2022
Gebühr:      108,00 €                                   19:30 - 21:00 Uhr
Kursleitung: Barbara Baumgärtner,                       Kath. Gemeindehaus Wiesensteig,
             Yoga-Lehrerin                              Bahnhofstr. 10, 73349 Wiesensteig
                                                        Termine:     14 x
                                                        Gebühr:      85,00 €
Kurs Nr. 222-310004                                     Kursleitung: Claudia Keyser, Yogalehrerin BDY
Yoga I
In jeder Yogastunde ist die Mobilisation und
Aufrichtung sowie die Gesunderhaltung der Wir-          Kurs Nr. 222-310006
belsäule ein zentrales Thema. Die aufrichtende          Hatha-Yoga zur Stressreduzierung
Muskulatur wird gekräftigt, um die Wirbelsäule          Hatha Yoga ist ein Übungsweg, der Körperübun-
zu entlasten. Durch Yogaübungen, kleine Bewe-           gen, Atemlenkung, Konzentrationsübungen
gungsabfolgen, Atem- und Entspannungstech-              beinhaltet, unsere Vorstellungskraft stärkt, die
niken werden die eigenen Kräfte aktiviert, die          Atmung vertieft, das Körper- und Bewegungs-
Beweglichkeit gesteigert und wir finden wieder          gefühl verbessert sowie Körper und Geist ent-
zu innerer Ruhe und Gelassenheit.                       spannt.
                                                        Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutsch-
ab Donnerstag, 29.09.2022                               feste Matte), Wollsocken.
17:40 - 19:10 Uhr
Kath. Gemeindehaus Wiesensteig,                         ab Montag, 26.09.2022
Bahnhofstr. 10, 73349 Wiesensteig                       18:30 - 20:00 Uhr
Termine:     14 x                                       Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal,
Gebühr:      85,00 €                                    Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen
Kursleitung: Claudia Keyser, Yogalehrerin BDY           Termine:     12 x
                                                        Gebühr:      74,00 €
                                                        Kursleitung: Marianne Maurer, Heilpädagogin /
                                                                     Yogalehrerin

                                                   20
Kurs-Nr. 222-310008
Yoga am Morgen
Ziel des Yoga ist ein Leben in Harmonie. Dies
bedeutet mehr Freude, Zufriedenheit, Ausgegli-
chenheit und Achtsamkeit. Durch Yoga entwi-
ckeln wir ein neues Körper- und Lebensgefühl.
Wir erlernen einfache Körper-, Atem- und Ent-
spannungsübungen für spürbar mehr Kraft, Fle-
xibilität und Gelassenheit. Yoga kann von jedem,
gleich welchen Alters, praktiziert werden.
Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutsch-
feste Matte), Wollsocken.
                                                        Kurs-Nr. 222-320028
                                                        rundum fit 1
ab Mittwoch, 21.09.2022                                 Es erwartet uns ein Ganzkörpertraining, um un-
08:30 - 10:00 Uhr
                                                        seren Körper fit zu halten und uns in ihm wohlzu-
Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock                           fühlen. Dazu gehören Kräftigungsübungen, Sta-
Ditzenbach Str. 19, 73326 Deggingen                     bilisationsübungen, BBP Übungen, auch mal mit
Termine:     14 x                                       dem Flexibar, Rubberband, Gewichtsbällen oder
Gebühr:      98,00 €                                    dem Redondoball sowie Intervalltraining, Pila-
Kursleitung: Doris Rostan, Yogalehrerin                 tesstunden, Aroha und Kaha, Faszien Training.
                                                        Bitte mitbringen: Indoor Sportschuhe, kleines
                                                        Handtuch, Getränke und Gymnastikmatte.
Kurs-Nr. 222-310009
Yoga am Vormittag                                       ab Donnerstag, 29.09.2022
Wir lernen einfache Körper-, Atem- und Ent-             17:30 - 18:30 Uhr
spannungsübungen für spürbar mehr Kraft,                Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock
Flexibilität und Gelassenheit. Der Körper wird          Ditzenbach Str. 19, 73326 Deggingen
durch Yoga-Übungen beweglicher, die Rücken-             Termine:     14 x
muskulatur gestärkt, die ganze Muskulatur wird          Gebühr:      84,00 €
gleichmäßig gekräftigt. Somit erlernen wir mehr         Kursleitung: Sigi Eckermann, ZUMBA- und
Beweglichkeit und psychische Stärke. Unsere                          Aroha Instructor
Gesundheit wird ganzheitlich gefördert. Wir ler-
nen unsere Energien bewusst zu lenken und die
Entspannung führt uns zu den Wurzeln unserer
                                                        Kurs-Nr. 222-320029
Kraft. Dadurch verfügen wir über mehr innere
Ruhe und Lebensfreude. Yoga kann von jedem,
                                                        rundum fit 2
gleich welchen Alters, praktiziert werden.
                                                        Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 222-320028
Bitte mitbringen: Wolldecke, Yogamatte (rutsch-
feste Matte), Wollsocken.
                                                        ab Donnerstag, 29.09.2022
                                                        18:45 - 19:45 Uhr
ab Donnerstag, 22.09.2022
08:30 - 10:00 Uhr                                       Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock
Sickenbühlhalle, Walter-Frieß-Zimmer                    Ditzenbach Str. 19, 73326 Deggingen
                                                        Termine:     14 x
Mittelbronnenteichweg 2,
                                                        Gebühr:      84,00 €
73344 Gruibingen                                        Kursleitung: Sigi Eckermann, ZUMBA- und
Termin:      14 x
                                                                     Aroha Instructor
Gebühr:      98,00 €
Kursleitung: Doris Rostan, Yogalehrerin

                                                   21
Kurs-Nr. 222-320030                                      Kurs-Nr. 222-320032
Zumba                                                    Fitness-Gymnastik
Fast jeder hat inzwischen davon gehört. Zumba            Es erwartet Sie ein vielfältiges, ganzheitliches
ist ein Fitness-Programm, das Aerobic und Tanz-          Bewegungsprogramm. Wir halten uns fit mit
schritte zu schnellen und langsamen Rythmen              funktioneller Gymnastik, Koordinations-, Mo-
der lateinamerikanischen Musik (Salsa, Meren-            bilisations- und Wahrnehmungsübungen, mit
que) enthält. Das wichtigste bei Zumba ist, sich         Elementen aus Yoga und Pilates. Bei verschiede-
einfach zur Musik zu bewegen und Spaß daran              nen Entspannungsformen nehmen wir unseren
zu haben. Haben Sie auch Spaß mit uns!                   Körper, unseren Atem wahr, genießen Ruhe und
Bitte mitbringen: Indoorsportschuhe mit flacher          Wohlbefinden.
Sohle, kleines Handtuch, Getränk.
                                                         ab Donnerstag, 29.09.2022
ab Dienstag, 27.09.2022                                  18:30 - 19:30 Uhr
19:30 - 20:30 Uhr                                        Feuerwehrhaus, Saal
Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock                            Göppinger Str. 5, 73344 Gruibingen
Ditzenbach Str. 19, 73326 Deggingen                      Termine:     10 x
Termine:     15 x                                        Gebühr:      84,00 €
Gebühr:      85,00 €                                     Kursleitung: Brigitte Vester-Schneider,
Kursleitung: Sigi Eckermann, ZUMBA- und                               zertifizierte Übungsleiterin
             Aroha Instructor
                                                         Kurs-Nr. 222-320033
                                                         HIIT - High Intensive Intervall Training
Kurs-Nr. 222-320031                                      = Hoch intensives Intervall Training
Zumba light                                              … ist ein intensives Training für den ganzen
Wir tanzen zu lateinamerikanischen Rhythmen              Körper. Es besteht aus einer Kombination aus
wie Merengue, Salsa, Tango, Flamenco, Cumbia,            Kräftigungsübungen und Übungen für das Herz-
Reggeaton. Zumba light ist leichter als Zumba            Kreislauf-System. Mit 60 Minuten voller Power,
Fitness. Geeignet für Teilnehmer die z.B. nicht          wodurch dein Stoffwechsel, deine Fettverbren-
mehr so viel Springen wollen. Wir machen leich-          nung, dein Kalorienumsatz und die Sauerstoff-
tere Choreographien und haben daher einen                aufnahme gesteigert werden. Und das auch über
leichteren Start in dieser Stunde für Neueinstei-        das Training hinaus!
ger. Wichtig ist sich einfach zur Musik zu bewe-         Ganz egal ob mit dem eigenen Körpergewicht
gen und dabei Spaß zu haben!                             oder mit kleinen Hilfsmitteln: HIIT ist für Jede:n
Bitte mitbringen: Indoor Sportschuhe mit flacher         geeignet, der sich so richtig auspowern möchte!
Sohle, kleines Handtuch, Getränk.                        Jede Übung lässt sich so abwandeln und durch-
                                                         führen, damit es für jede:n individuell umsetzbar
                                                         ist.
ab Dienstag, 27.09.2022
                                                         Bring dich an deine Grenzen & power dich so
18:00 - 19:00 Uhr
                                                         richtig aus! Mit diesem Training kannst du dich
Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock                            jedes Mal neu herausfordern und deinem Körper
Ditzenbach Str. 19, 73326 Deggingen                      neue Reize bieten.
Termine:     15 x
Gebühr:      85,00 €                                     ab Montag, 26.09.2022
Kursleitung: Sigi Eckermann, ZUMBA- und                  20:15 - 21:15 Uhr
             Aroha Instructor                            Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal,
                                                         Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen
                                                         Termine:     12 x
                                                         Gebühr:      130,00 €
                                                         Kursleitung: Laura Dreher, Fitnessökonom,
                                                                      Sport- u. Bewegungstherapeutin

                                                    22
Schwimmkurse für Kinder
Kurs-Nr. 222-320010                                       Kurs-Nr. 222-320012
Wassergewöhnung für Kinder                                Wassergewöhnung für Kinder
ab 3 Jahren mit Begleitperson - Kurs A                    ab 3 Jahren mit Begleitperson - Kurs B
In diesem Kurs können sich die Kinder in brust-           Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 222-320010
tiefem Wasser selbst durchs Becken bewegen
und lernen spielerisch und mit viel Spaß den              ab Dienstag, 10.01.2023
Umgang mit dem Element Wasser, die ersten                 16:30 - 17:15 Uhr
Schwimmbewegungen, Gleiten und Tauchen.                   Hallenbad Deggingen
Eine ideale Voraussetzung für einen anschließen-          Termine:     10 x
den erfolgreichen Schwimmkurs (in diesem Kurs             Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
lernen die Kinder noch nicht das selbstständige,          		                Mitglieder 70,00 €
freie Schwimmen! Ein Platz im darauffolgenden             Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin
Eltern-Kind-Schwimmen ab 4 Jahren ist jedoch
sicher). Der Kurs besteht aus 2 x 10 Terminen.
                                                          Kurs-Nr. 222-320013
ab Dienstag, 27.09.2022                                   Eltern-Kind-Schwimmen für Kinder
16:30 - 17:15 Uhr
                                                          ab 4 Jahren - Kurs B
Hallenbad Deggingen
Termine:     10 x                                         Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 222-320011
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
		                Mitglieder 70,00 €
                                                          ab Dienstag, 10.01.2023
Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin
                                                          17:15 - 18:00 Uhr
                                                          Hallenbad Deggingen
                                                          Termine:     10 x
Kurs-Nr. 222-320011                                       Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
Eltern-Kind-Schwimmen für Kinder                          		                Mitglieder 70,00 €
ab 4 Jahren - Kurs A                                      Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin
In diesem Kurs lernen die Kinder (mit Begleit-
person) spielerisch und mit viel Spaß das freie
Schwimmen. Der Kurs besteht aus 2 x 10 Termi-             Kurs-Nr. 222-320014
nen. Ein Einstieg in der zweiten Kurshälfte ab Ja-
                                                          Eltern-Kind-Schwimmkurse ab 5 Jahren -
nuar ist nicht möglich!
                                                          Fortgeschrittene - Kurs A
ab Dienstag, 27.09.2022
17:15 - 18:00 Uhr
                                                          ab Mittwoch, 28.09.2022
                                                          15:30 - 16:15 Uhr
Hallenbad Deggingen
Termine:     10 x
                                                          Hallenbad Deggingen
                                                          Termine:     10 x
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
                                                          Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
		                Mitglieder 70,00 €
                                                          		                Mitglieder 70,00 €
Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin
                                                          Kursleitung: Helmut Sufeida, Schwimmlehrer

                                                     23
Kurs-Nr. 222-320015                               Kurs-Nr. 222-320019
Eltern-Kind-Schwimmkurs ab 5 Jahren -             Eltern-Kind-Schwimmkurs ab 5 Jahren -
Anfänger - Kurs A                                 Fortgeschrittene - Kurs B

ab Mittwoch, 28.09.2022                           ab Mittwoch, 11.01.2023
16:15 - 17:00 Uhr                                 17:00 - 17:45 Uhr
Hallenbad Deggingen                               Hallenbad Deggingen
Termine:     10 x                                 Termine:     10 x
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €              Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
		                Mitglieder 70,00 €              		                Mitglieder 70,00 €
Kursleitung: Helmut Sufeida, Schwimmlehrer        Kursleitung: Helmut Sufeida, Schwimmlehrer

Kurs-Nr. 222-320016                               Kurs-Nr. 222-320020
Eltern-Kind-Schwimmkurs ab 5 Jahren -             Schwimmkurs I für Kinder ab 5/6 Jahren
Anfänger - Kurs A                                 - Anfänger (ohne Eltern) - Kurs A

ab Mittwoch, 28.09.2022                           ab Samstag, 01.10.2022
17:00 - 17:45 Uhr                                 14:00 - 14:45 Uhr
Hallenbad Deggingen                               Hallenbad Deggingen
Termine:     10 x                                 Termine:     10 x
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €              Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
		                Mitglieder 70,00 €              		                Mitglieder 70,00 €
Kursleitung: Helmut Sufeida, Schwimmlehrer        Kursleitung: Regina Autengruber,
                                                               Schwimmlehrerin

Kurs-Nr. 222-320017                               Kurs-Nr. 222-320021
Eltern-Kind-Schwimmkurs ab 5 Jahren -             Schwimmkurs II ab 5/6 Jahren -
Anfänger - Kurs B                                 Fortgeschrittene (ohne Eltern) - Kurs A

ab Mittwoch, 11.01.2023                           ab Samstag, 01.10.2022
15:30 - 16:15 Uhr                                 15:00 - 15:45 Uhr
Hallenbad Deggingen                               Hallenbad Deggingen
Termine:     10 x                                 Termine:     10 x
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €              Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
		                Mitglieder 70,00 €              		                Mitglieder 70,00 €
Kursleitung: Helmut Sufeida, Schwimmlehrer        Kursleitung: Regina Autengruber,
                                                               Schwimmlehrerin
Kurs-Nr. 222-320018
Eltern-Kind-Schwimmkurs ab 5 Jahren -
Fortgeschrittene - Kurs B

ab Mittwoch, 11.01.2023
16:15 - 17:00 Uhr
Hallenbad Deggingen
Termine:     10 x
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
		                Mitglieder 70,00 €
Kursleitung: Helmut Sufeida, Schwimmlehrer

                                             24
Kurs-Nr. 222-320022                                   Kurs-Nr. 222-320034
Schwimmkurs I für Kinder ab 5/6 Jahren -              Eltern-Kind-Schwimmen für Kinder
Anfänger (ohne Eltern) - Kurs B                       ab 4 Jahren - Kurs A
                                                      In diesem Kurs lernen die Kinder (mit Begleit-
ab Samstag, 14.01.2023                                person) spielerisch und mit viel Spaß das freie
14:00 - 14:45 Uhr                                     Schwimmen. Der Kurs besteht aus 2 x 10 Termi-
Hallenbad Deggingen                                   nen. Ein Einstieg in der zweiten Kurshälfte ab Ja-
Termine:     10 x                                     nuar ist nicht möglich!
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
		                Mitglieder 70,00 €                  ab Freitag, 30.09.2022
Kursleitung: Regina Autengruber,                      13:30 - 14:15 Uhr
             Schwimmlehrerin                          Hallenbad Deggingen
                                                      Termine:     10 x
Kurs-Nr. 222-320023                                   Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
Schwimmkurs II ab 5/6 Jahren -                        		                Mitglieder 70,00 €
Fortgeschrittene (ohne Eltern) - Kurs B               Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin

ab Samstag, 14.01.2023                                Kurs-Nr. 222-320035
15:00 - 15:45 Uhr                                     Wassergewöhnung für Kinder
Hallenbad Deggingen                                   ab 3 Jahren mit Begleitperson - Kurs A
Termine:     10 x                                     In diesem Kurs können sich die Kinder in brust-
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €                  tiefem Wasser selbst durchs Becken bewegen
		                Mitglieder 70,00 €                  und lernen spielerisch und mit viel Spaß den
Kursleitung: Regina Autengruber,                      Umgang mit dem Element Wasser, die ersten
             Schwimmlehrerin                          Schwimmbewegungen, Geleiten und Tauchen.
                                                      Eine ideale Voraussetzung für einen anschließen-
Kurs-Nr. 222-320024                                   den erfolgreichen Schwimmkurs (in diesem Kurs
                                                      lernen die Kinder noch nicht das selbstständige,
Kompaktschwimmkurs für Schüler
                                                      freie Schwimmen! Ein Platz im darauffolgenden
ab 6 Jahren in den Herbstferien                       Eltern-Kind-Schwimmen ab 4 Jahren ist jedoch
                                                      sicher). Der Kurs besteht aus 2 x 10 Terminen.
Bitte mitbringen: Vesper, Getränk, Badeschuhe
und einmal trockene Badebekleidung zusätzlich.
                                                      ab Freitag, 30.09.2022
                                                      14:15 - 15:00 Uhr
von Mittwoch, 02.11. 2022 bis Samstag,
                                                      Hallenbad Deggingen
05.11.2022                                            Termine:     10 x
10:00 - 12:15 Uhr
                                                      Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
Hallenbad Deggingen                                   		                Mitglieder 70,00 €
Termine:     4x                                       Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin
Gebühr:      90,00 €
Kursleitung: Helmut Sufeida, Schwimmlehrer

   Besuchen Sie doch auch die Homepage
        des Hallenbad-Fördervereins.
      Hier finden Sie Informationen zum
  Förderverein, zu den Schwimmkursen und
        zu weiteren Veranstaltungen.
      www.hallenbad-deggingen.de

                                                 25
Kurs-Nr. 222-320036                                     Kurs-Nr. 222-320038
Kleinkinderschwimmen für 1- und                         Wassergewöhnung für Kinder
2-Jährige mit Begleitperson - Kurs A                    ab 3 Jahren mit Begleitperson - Kurs B
Das Element Wasser hält für Kinder ein großes
Reiz-Reaktions-Spektrum bereit. Durch vielfälti-        Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 222-320035
ge Sinnesanregungen wird die Motorik geschult
und die kindliche Entwicklung gefördert. Im             ab Freitag, 13.01.2023
Mittelpunkt des Kurses steht der Spaß und das           14:15 - 15:00 Uhr
Wohlfühlen im Wasser. Mit Bewegungsliedern,             Hallenbad Deggingen
unterschiedlichen Materialien und wechselnden           Termine:     10 x
Spielideen werden die Kinder immer wieder aufs          Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
Neue herausgefordert. Zu Beginn des Kurses              		                Mitglieder 70,00 €
sollte das Kind das erste Lebensjahr vollendet          Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin
haben.

ab Freitag, 30.09.2022                                  Kurs-Nr. 222-320039
15:00 - 15:45 Uhr                                       Kleinkinderschwimmen für 1- und
Hallenbad Deggingen                                     2-Jährige mit Begleitperson - Kurs B
Termine:     10 x
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €                    Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 222-320036
		                Mitglieder 70,00 €
Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin
                                                        ab Freitag, 13.01.2023
                                                        15:00 - 15:45 Uhr
                                                        Hallenbad Deggingen
Kurs-Nr. 222-320037                                     Termine:     10 x
Eltern-Kind-Schwimmen für Kinder                        Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
ab 4 Jahren - Kurs B                                    		                Mitglieder 70,00 €
                                                        Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 222-320034

ab Freitag, 13.01.2023                                      Immer eine tolle Geschenkidee!

                                                            Gutschein
13:30 - 14:15 Uhr
Hallenbad Deggingen
Termine:     10 x
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
		                Mitglieder 70,00 €
                                                                        Erhältlich
Kursleitung: Nadine Wacker, Schwimmlehrerin                 bei Ihrer VHS–Geschäftsstelle in
                                                               Deggingen, Bahnhofstr. 9

                                                                   Tel. 07334 78–264
                                                                   Fax 07334 78–269
                                                                E-Mail vhs@deggingen.de

                                                   26
Wasserangebote für Erwachsene
                                                           Kurs-Nr. 222-320004
                                                           Aquajogging II - Kurs A
                                                           Laufen im Tiefwasser mit verschiedenen Auf-
                                                           triebsmitteln. Kombiniert wird dies mit Kräfti-
                                                           gungsübungen auf der Stelle und in Bewegung.
                                                           Der Kurs garantiert ein gutes Kreislauftraining für
                                                           jung und alt und ist besonders gut für Menschen
                                                           mit Gelenkbeschwerden.

                                                           ab Mittwoch, 28.09.2022
                                                           19:30 - 20:15 Uhr
Kurs-Nr. 222-320002                                        Hallenbad Deggingen
Aquafitness für Frauen - Kurs A                            Termine:     10 x
Ein umfassendes Körpertraining im brusttiefen              Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
Wasser. Durch den Wasserwiderstand und Auf-                		                Mitglieder 70,00 €
trieb ist es ein effektives Muskel- und Ausdau-            Kursleitung: Regina Autengruber, Schwimm-
ertraining zu flotter Musik. Der Kurs ist auch für                      lehrerin
Nichtschwimmer geeignet.

ab Mittwoch, 28.09.2022                                    Kurs-Nr. 222-320005
18:00 - 18:45 Uhr                                          Aquafitness für Frauen - Kurs B
Hallenbad Deggingen                                        Ein umfassendes Körpertraining im brusttiefen
Termine:     10 x                                          Wasser. Durch den Wasserwiderstand und Auf-
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €                       trieb ist es ein effektives Muskel- und Ausdau-
		                Mitglieder 70,00 €                       ertraining zu flotter Musik. Der Kurs ist auch für
Kursleitung: Regina Autengruber, Schwimm-                  Nichtschwimmer geeignet.
             lehrerin
                                                           ab Mittwoch, 11.01.2023
Kurs-Nr. 222-320003                                        18:00 - 18:45 Uhr
Aquajogging I - Kurs A                                     Hallenbad Deggingen
Laufen im Tiefwasser mit verschiedenen Auf-                Termine:     10 x
triebsmitteln. Kombiniert wird dies mit Kräfti-            Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
gungsübungen auf der Stelle und in Bewegung.               		                Mitglieder 70,00 €
Der Kurs garantiert ein gutes Kreislauftraining für        Kursleitung: Regina Autengruber, Schwimm-
jung und alt und ist besonders gut für Menschen            lehrerin
mit Gelenkbeschwerden.

ab Mittwoch, 28.09.2022                                    Kurs-Nr. 222-320006
18:45 - 19:30 Uhr                                          Aquajogging I - Kurs B
Hallenbad Deggingen                                        Laufen im Tiefwasser mit verschiedenen Auf-
Termine:     10 x                                          triebsmitteln. Kombiniert wird dies mit Kräfti-
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €                       gungsübungen auf der Stelle und in Bewegung.
		                Mitglieder 70,00 €                       Der Kurs garantiert ein gutes Kreislauftraining für
Kursleitung: Regina Autengruber, Schwimm-                  jung und alt und ist besonders gut für Menschen
             lehrerin                                      mit Gelenkbeschwerden.

                                                      27
ab Mittwoch, 11.01.2023                                    Kurs-Nr. 222-320009
18:45 - 19:30 Uhr                                          Aquapower - Kurs B
Hallenbad Deggingen                                        Untermalt von rhythmischer Musik steigert der
Termine:     10 x                                          Teilnehmer Kraft, Ausdauer, Koordination und
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €                       Beweglichkeit. Es ist eine gelenkschonende Art
		                Mitglieder 70,00 €                       alle Muskelgruppen zu trainieren. Dabei wird im
Kursleitung: Regina Autengruber, Schwimm-                  Wasser gejoggt, gesteppt und mit verschiede-
             lehrerin                                      nen Hilfsmitteln das Training unterstützt.

                                                           ab Donnerstag, 12.01.2023
Kurs-Nr. 222-320007                                        18:00 - 18:45 Uhr
Aquajogging II - Kurs B                                    Hallenbad Deggingen
Laufen im Tiefwasser mit verschiedenen Auf-                Termine:     10 x
triebsmitteln. Kombiniert wird dies mit Kräfti-            Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
gungsübungen auf der Stelle und in Bewegung.               		                Mitglieder 70,00 €
Der Kurs garantiert ein gutes Kreislauftraining für        Kursleitung: Sandra Spielberger
jung und alt und ist besonders gut für Menschen
mit Gelenkbeschwerden.

ab Mittwoch, 11.01.2023
19:30 - 20:15 Uhr
Hallenbad Deggingen
Termine:     10 x
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €
		                Mitglieder 70,00 €
Kursleitung: Regina Autengruber, Schwimm-
             lehrerin

                                                           Das Hallenbad Deggingen ist vom 25.09.2022
Kurs-Nr. 222-320008                                        bis 02.04.2023 geöffnet. In den Weihnachtsfe-
Aquapower - Kurs A                                         rien bleibt das Hallenbad vom 23.12.2022 bis
Untermalt von rhythmischer Musik steigert der              07.01.2023 geschlossen, ebenso am 03.10.2022.
Teilnehmer Kraft, Ausdauer, Koordination und
Beweglichkeit. Es ist eine gelenkschonende Art             Montag     18 – 21 Uhr    Bahnenschwimmen
alle Muskelgruppen zu trainieren. Dabei wird im            Donnerstag 19 – 21 Uhr    Bahnenschwimmen
Wasser gejoggt, gesteppt und mit verschiede-               Freitag    17 – 21 Uhr    Familienbad
nen Hilfsmitteln das Training unterstützt.                 Sonntag 8:30 – 10 Uhr     Bahnenschwimmen
                                                                   10 – 13:30 Uhr    Familienbad
ab Donnerstag, 29.09.2022
18:00 - 18:45 Uhr                                          Anmeldung für den gewünschten Kurs aus-
Hallenbad Deggingen                                        schließlich über www.vhsoberesfilstal.de.
Termine:     10 x                                          Die Kursgebühr wird 2 Wochen vor Kursbeginn
Gebühr:      Nichtmitglieder 80,00 €                       abgebucht. Sie erhalten eine Anmeldebestäti-
		                Mitglieder 70,00 €                       gung.
Kursleitung: Sandra Spielberger                            Bei Rücktritt 2 Wochen vor Beginn des Kurses Ab-
                                                           meldung an vhs@deggingen.de

                                                           Mitglieder können sich ab 13.07.2022 anmelden,
                                                           Nichtmitglieder ab 20.07.2022.

                                                      28
Datenschutzbestimmungen                                               wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinsti-
                                                                      tute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragser-
                                                                      füllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen
1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz                             wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das
                                                                      Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“)
Die Volkshochschule Oberes Filstal (nachfolgend „VHS“                 weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und
oder „wir“ genannt) ist Verantwortliche im Sinne des Da-              solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert
tenschutzrechts.                                                      werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein.
                                                                      Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Ver-
2. Kursanmeldung                                                      pflichtung.

Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur                      Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur                       uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen
Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen                    Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als
zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen ge-                      berechtigtes Interesse weiterzuleiten.
kennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten un-
terschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten                     5. Kontaktaufnahme
(Name, Adresse, Geburtsjahr, Geschlecht) kann kein Ver-
trag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um              Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die an-
sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. um bei Min-           gegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbei-
derjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für beson-             tung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt
dere Kurse, z.B. Babykurs, kann die Angabe des Geburtsda-             abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Inter-
tums zwingend erforderlich sein.                                      essent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertrag-
                                                                      licher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.
Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer sowie
Ihrer E-Mailadresse erfolgt in unserem berechtigten Inte-
resse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren                6. Speicherdauer und Löschung
zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung
stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen.             Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es
Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Ver-                sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflich-
tragsdurchführung verwendet.                                          ten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre auf-
                                                                      bewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwen-
Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elek-               dung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt.
tronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Daten-               Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer
banken und Anwendungen können durch von uns beauf-                    Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, so-
tragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung            bald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr
Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich           Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zu-
vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten                gleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommu-
hat keine Auswirkungen.                                               nikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird
                                                                      für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.
3. Newsletter
                                                                      7. Ihre Rechte
Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailad-
resse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu                 Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die
verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailad-                bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige
resse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung kön-            Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu
nen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.             lassen.
Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunika-                  Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widerspre-
tionskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.        chen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen über-
                                                                      tragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer
                                                                      Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
4. Weitergabe Ihrer Daten
                                                                      Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftrag-
Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit ange-
geben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur               ten lauten:
Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies                 Verbandsvorsitzender Karl Weber, Bahnhofstraße 9,
umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für                  73326 Deggingen; E-Mail: gemeinde@deggingen.de;
die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüs-               Tel.: 07334 78-0
sen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachführungen, IHK-Prü-
fungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüsse) leiten

                                                                 29
Sie können auch lesen