Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Bleienbach - Mai 2021

Die Seite wird erstellt Oliver Winkelmann
 
WEITER LESEN
Einwohnergemeinde
    Bleienbach

Mitteilungsblatt
      Mai 2021
Inhaltsverzeichnis

1.    Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021
2.    Seniorenausflug
3.    Abfallentsorgung
4.    Auffüllen von privaten Schwimmbädern
5.    Flugbewegungsdaten
6.    Zurückschneiden von Bepflanzungen an öffentlichen Strassen
7.    Lotto und Tombola – neu meldepflichtig
8.    Baugesuche

Der Gemeinderat

Bleienbach, im Mai 2021
1. Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021

Das Regierungsstatthalteramt Oberaargau hat mit Allgemeinverfügung vom 25. Januar 2021
verfügt, dass sämtliche gemeinderechtlichen Körperschaften im Verwaltungskreis Oberaargau
weiterhin die Möglichkeit haben, anstelle der Gemeindeversammlung eine Urnenabstimmung
durchzuführen.

Leider deutet im Moment nichts darauf hin, dass sich die Situation um Covid-19 rasch verbes-
sert und eine Gemeindeversammlung ohne Schutzmassnahmen durchgeführt werden könnte.

Um das Ansteckungsrisiko für die Bleienbacher-Bevölkerung so klein wie möglich zu halten
und trotzdem allen Stimmberechtigten die Ausübung ihrer politischen Rechte zu ermöglichen
hat der Gemeinderat Bleienbach erneut entschieden, auf eine Gemeindeversammlung zu ver-
zichten und eine Urnenabstimmung durchzuführen. Die Gesundheit aller steht momentan an
erster Stelle.

Der Gemeinderat bedauert, dass der persönliche Austausch mit den Stimmberechtigten an
der Gemeindeversammlung ein weiteres Mal nicht stattfinden kann.

Die Auflageakten können bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden, ausserdem wer-
den diese auf der Homepage publiziert. Falls Sie Fragen zu einem der zwei Geschäfte haben,
wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung 062 922 57 20.

Stimmberechtigt sind alle Personen, die in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigt sind
und seit 3 Monaten in der Gemeinde wohnen.

Wir verweisen auf die Abstimmungsbotschaft des Gemeinderates für die Urnenabstimmung
vom 13. Juni 2021. Diese liegt den Stimmunterlagen, welche Sie bis am 21. Mai 2021 erhalten,
bei.

2. Seniorenausflug

Leider muss auch dieses Jahr die Seniorenreise für unsere älteren Einwohnerinnen und Ein-
wohner abgesagt werden.
Die Lage rund um das Coronavirus ist leider im Moment immer noch unsicher. Nach wie vor
steht die Gesundheit an erster Stelle.
Der Gemeinderat und die Kirchgemeinde bedauern die erneute Absage der Seniorenreise
sehr. Wir hoffen ganz fest, dass im nächsten Jahr die Reise durchgeführt werden kann.

3. Abfallentsorgung

Vermehrt wurde in letzter Zeit festgestellt, dass Robidog-Säcke ins Gebüsch geworfen wer-
den. Nehmen Sie bitte den Hundekot im Beutel mit bis zum nächsten Robidog.

Ausserdem ersuchen wir Sie, bei den Naherholungsplätzen wie Känzeli und Gebiet Torfsee
Ihren Abfall nicht liegen zu lassen.

Besten Dank für das Verständnis und Ihre Mithilfe zum Erhalt einer sauberen Umwelt.
4. Auffüllen von privaten Schwimmbädern

Der Wasserpreis für die Gemeinde Bleienbach wird vom Gemeindeverband Wasserversor-
gung untere Langete WUL jeweils aufgrund der zehn höchsten Tageswerte (TopTen Werte =
Spitzenverbrauch) pro Jahr berechnet. Es liegt somit im Interesse aller Einwohnerinnen und
Einwohner, diese Spitzenwerte möglichst tief zu halten.
Wie bereits in den letzten Jahren will der Gemeinderat das Auffüllen der privaten Schwimm-
bäder koordinieren. Damit nicht mehrere Schwimmbäder am selben Tag gefüllt werden, und
somit sehr hohe TopTen Werte im Wasserverbrauch ausgelöst werden, sind die Schwimm-
badbesitzer verpflichtet, sich beim zuständigen Ressortleiter, Peter Rüedi,
Telefon 079 205 01 27, vor der Füllung zu melden. Es ist vorgesehen, das Auffüllen eines
einzelnen Schwimmbades über mindestens zwei Tage (z.B. über Nacht) zu verteilen.

Der Gemeinderat bedankt sich bei Allen, welche die Füllung ihres Schwimmbades in den
vergangenen Jahren gemeldet haben. Diese Meldungen tragen dazu bei, dass der Wasser-
preis tief gehalten werden kann.

5. Flugbewegungsdaten

Paul Zeltner, Flugplatzleiter, hat die Flugbewegungsdaten 2020 gemeldet.

Jahrestotal: 15’237 Bewegungen
Im Gesamttotal sind 1’701 nicht lärmrelevante Flugbewegungen (Segelflug) enthalten.

Die nachstehende Liste zeigt die Monate mit den meisten Flugbewegungen.
Mai                 2’423
Juli                2’319
September           1’868
Juni                1’799

Flugbewegungen Vorjahre:
2018        15’998
2019        15’158

6. Zurückschneiden von Bepflanzungen an öffentlichen Strassen

Im Anhang erhalten Sie ein Informationsblatt der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des
Kantons Bern betreffend Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken,
Sträuchern und landwirtschaftlichen Kulturen entlang von öffentlichen Strassen; Ein-
friedungen.

7. Lotto und Tombola – neu meldepflichtig

Seit dem 1. Januar 2021 sind Tombolas und Lottos meldepflichtig.
Die Meldung hat bis spätestens 30 Tage vor der Durchführung mittels Onlineformular zu er-
folgen.

Das Formular finden Sie unter:
www.bleienbach.ch
Downloads / Links
Formular / Merkblätter
Bewilligungen Lottos und Tombolas
8. Baugesuche

Der Gemeinderat hat für folgende Baugesuche die Bewilligung erteilt:

    Käthi und Markus Gerber-Lüthi, Oberdorf 15
     Umbau Wohnungen EG, OG und DG

    Christine und Manfred Ryf-Mathys, Thörigenstrasse 15
     Ersatz der Oelheizung durch eine Split-Wärmepumpe

    Yasmine Dietz und Manuel Stegemann, Neustrasse 18
     Ersatz der elektrischen Einzelspeicheröfen durch eine Luft/Wasser Wärmepumpe

    Iris und Hector Loosli, Ey 7
     Pavillon Anbau Terrasse. Sanierung der Fassade und neu streichen.

    Stefan Bützberger, Oberdorf 9
     Erstellen eines Füll- und Waschplatzes für die Feldspritze

    Heidi und Thomas Degen, Langenthalstrasse 52
     Neuinstallation Luft/Wasserwärmepumpe

*********************************************************************************************************

Neuigkeiten aus aktuellem Anlass finden Sie auf unserer Homepage www.bleienbach.ch
oder auf dem Digitalen Dorfplatz Crossiety.
Registrieren Sie sich jetzt unter www.crossiety.app
Hilfreiche Links
- Auf www.crossiety.app können Sie dem digitalen Dorfplatz beitreten
- Auf www.vimeo.com/crossiety finden Sie nützliche Anleitungen und Präsentationen zur
    Plattform
- Auf www.crossiety.ch/magazin finden Sie immer aktuelle Beispiele und Inspirationen zum
    digitalen Dorfplatz

    Wir wünschen der Bevölkerung von Bleienbach alles Gute und bleiben Sie gesund!
Sie können auch lesen