MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021

Die Seite wird erstellt Romy Betz
 
WEITER LESEN
MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021
MOBILITY.OS
WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT?
MARCUS WILLAND
PA R T N E R

MHPDeepDive
Oktober 2021
MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021
MHPDEEPDIVE
TERMINE

                11.11.2021
                Sustainable Business                             Implementierung
                Model Innovations                                von Autonomen
                                                                 Shuttles

                                       Intelligentes Reporting
                                       mit der SAP Analytics
                                       Cloud

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021
BRYDGE: DYNAMIKEN IM ÖKOSYSTEM MOBILITÄT NEHMEN ZU
KLIMA MIT HÖCHSTEM DISRUPTIONSPOTENZIAL
         Black Swan
         Überraschende Ereignisse mit erheblichem Effekt (z.B. COVID-19-
         Pandemie)

         Regulation
         Steigende Regularien bzgl. autonomen Fahren, Verkehrsaufkommen,
         CO2-Preis, Emissionen etc.

         Y Generation
         Eine Generation, die ökologische und soziale Argumente
         ökonomischen Argumenten vorzieht

         Digitization
         Digitale Technologien und ihre Protagonisten als Herausforderer
         rücken verstärkt in den Mittelpunkt und wirken sich dynamisch aus

         Government
         Globale volatile politische Verhältnisse führen weltweit zu einer
         volatilen Verkehrspolitik

         Environment
         Umweltschutzmaßnahmen und deren Auswirkungen auf bestehende
         Geschäftsmodelle
MHP Management- und IT-Beratung GmbH, (2020). Disruption statt Evolution BRYDGE – Wie beeinflussen Externalitäten das
Geschäftsmodell Mobilität?. Website. [am 05.08.20] https://www.next-mobility.news/brydge-wie-beeinflussen-externalitaeten-das-
geschaeftsmodell-mobilitaet-a-935220/

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021
MOBILITY.OS – NEUE, EXTERNE DYNAMIKEN ENTSTEHEN
ÖKOLOGIE UND REGULATION WERDEN GESCHÄFTSKRITISCH
                                                                                           ÖKOLOGIE

                                                “…integrated platform that brings
                                            together physical infrastructure, modes of
                                            transport and transport service providers”
                                                                                                                        “…Ziel ist es, einen einheitlichen Standard für Daten-
                                                                                                                        und Informationsflüsse in der gesamten automobilen
ÖKONOMIE

                                                                                                                                   Wertschöpfungskette zu schaffen”

                                                                                                                                                                                 REGULATION
                                                                                    /
                                                               “…technology-enabled architecture that facilitates the
                                                               exchange of transportation data and services between
                                                                              multiple stakeholders”

            “… Urban Mobility Operating System (UMOS)                                                                           “…[technical] system of systems to gain
           is a universal service platform in order to offer                                                                         back control over the mobility
                a one-stop platform for optimized and                                                                                         ecosystem”
                    customized travel experience”

                                                                                       TECHNOLOGIE
WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021
VERSCHIEBUNG VON VALUE POOLS IM MOBILITY WALLET
 DYNAMIKEN WIRKEN AUF DEN MODALSPLIT

       Relativ verschieben sich die Anteile
       von der individuellen Mobilität zur
       geteilten Mobilität signifikant
       •     Tendenz global ähnlich denen in den Weltregionen
       •     Größter Zuwachs im Bereich Ride-Sharing und Ride-Hailing
       •     Taxen und ÖPNV bleiben nahezu konstant
       •     Anteil der motorisierten Individualmobilität sinkt von 81%
             auf 61%

   Quellen: Eigene Berechnung auf Basis von
   Bureau of Economic Analysis (BEA), National Bureau of Statistics China (inkl. Hong Kong Census and Statistics Department
   (CenStatD)), Statistischen Bundesamtes (DESTATIS), Eurostat, der OECD, Weltbank, United Nations, nationale statistische
   Einrichtunge aus 152 Ländern (via Statista), OECD Urban passenger model for Passenger transport, Transport Price Level Index von
   IMF, World Bank, UN und Eurostat, Kraftfahrtbundesamt, ADAC, Unleashed LLC, Hale Economics HALE electronic, Verkehrsclub
   Deutschland e.V., GitHub, Inc., Handelsblatt, nextbike, China car-sharing report 2019 (via Statista), SIR Media GmbH, QPSOFTWARE,
   Urbanist Magazin, Urge IO GmbH (via Statista), Electric Mobility Concepts, Numbeo Doo

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021
KURZUMFRAGE

  Um wieviel Prozent werden weltweit die
  Ausgaben für Shared Mobility pro Jahr pro
  Kopf bis 2030 steigen?

                                              Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland, n = 3.000 (August 2021)

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021
VERSCHIEBUNG VON VALUE POOLS IM MOBILITY WALLET
GLOBAL WÄCHST DER MOBILITÄTSMARKT

   Absolut wächst der Markt für
   individuelle Mobilität weiterhin, der
   Anteil der Shared Mobility wächst
   deutlich schneller
   •    Tendenz global ähnlich denen in den Weltregionen
   •    Wachstum in der individuellen Mobilität vor allem durch
        Schwellenländer
   •    Shared Mobility wächst p.a. durchschnittlich um über 16%
   •    Motorisierter Individualverkehr wächst dagegen p.a. global
        nur noch um ca. 5%

   Quellen: Eigene Berechnung auf Basis von
   Bureau of Economic Analysis (BEA), National Bureau of Statistics China (inkl. Hong Kong Census and Statistics Department
   (CenStatD)), Statistischen Bundesamtes (DESTATIS), Eurostat, der OECD, Weltbank, United Nations, nationale statistische
   Einrichtunge aus 152 Ländern (via Statista), OECD Urban passenger model for Passenger transport, Transport Price Level Index von
   IMF, World Bank, UN und Eurostat, Kraftfahrtbundesamt, ADAC, Unleashed LLC, Hale Economics HALE electronic, Verkehrsclub
   Deutschland e.V., GitHub, Inc., Handelsblatt, nextbike, China car-sharing report 2019 (via Statista), SIR Media GmbH, QPSOFTWARE,
   Urbanist Magazin, Urge IO GmbH (via Statista), Electric Mobility Concepts, Numbeo Doo

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021
MOBILITY.OS – WAS SAGT DER MOBILE KUNDE ...
B2C-SICHT WEICHT HÄUFIG VON B2B-SICHT AB

            Qualitative Interviews und
            quantitative Forschung mit n = 3.000
            Expert*innen-Interviews in den Segmenten:
                ▪   OEM
                ▪   Öffentliche Verkehrsbetriebe
                ▪   Payment Service Provider
                ▪   Real Estate
                ▪   Technologie
                ▪   sowie aus Wissenschaft und Politik
            Bevölkerungsrepräsentative Befragung
            (n = 3.000, Deutschland, August 2021)
            Analyse von Trends
            auf Basis unserer Ergebnisse der Mobility Studie 2020

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT? - MARCUS WILLAND MHPDeepDive Oktober 2021
MOBILITY.OS – ...UND DIE EXPERTEN VERSCHIEDENER BRANCHEN?
HOMOGENES MEINUNGSBILD BEZÜGLICH DER DRINGENDSTEN THEMEN
      Dr. Jan Becker                                                                Franz Loogen
      CEO und Gründer von Apex.AI                                                   Geschäftsführer der e-mobil BW
      Dozent für autonomes Fahren und Fahrerassistenz an der Standford University

      Dr. Karl-Thomas Neumann                                                       Kristian Villadsen
      Investor & Advisor (Apex.AI, Canoo, ACM,…)                                    Partner & Director bei Gehl Architects

      Kay Sebastian Dallmann                                                        Prof. Dr.-Ing. Volker Blees
      Senior Vice President bei Arvato Financial Solutions                          Professor für Verkehrswesen an der Hochschule RheinMain

      Torsten Gollewski                                                             Prof. Dr. Harry Wagner
      Executive Vice President Autonomous Mobility Systems bei ZF                   Geschäftsführender Gesellschafter von Future Mobility Solutions FMS
                                                                                    Professor für Automotive & Mobility Management an der TH Ingolstadt

     Christian Ulrich Haas                                                          Prof. Dr.-Ing. Thomas Weber
     CEO der PTV Group                                                              Vizepräsident & Mitglied des Präsidiums von acatech

     Hagen Heubach                                                                  Dr. Henry Widera
     Global Vice President Industry Business Unit Automotiven bei SAP SE            CIO der Berliner Verkehrsbetriebe AG

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS – ZUKUNFTSFÄHIGE MOBILITÄTSPRODUKTE
NEBEN DEN BEKANNTEN ENTSTEHEN NEUE DIMENSIONEN

                                         Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland, n = 3.000 (August 2021)

WETALKDATA.DE
KURZUMFRAGE

  Auf welchen Platz wählen die Verbraucher
  „Nachhaltigkeit“ unter den Mobilitätszielen
  (12 zur Auswahl)?

                                                Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland, n = 3.000 (August 2021)

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS
WELCHE ZIELE VERFOLGT DER MOBILE KUNDE?

          Nachhaltigkeit ist in der Spitzengruppe der
          Mobilitätsziele laut unseren Expert*innen

           Jedoch nur knapp 40% der Befragten sind der gleichen Meinung
           (hier Platz 7 der Mobilitätsziele)

           Die Bereitschaft zum Teilen des eigenen Fahrzeuges ist sehr gering.

                                                                                 Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland, n = 3.000 (August 2021)

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS
WELCHE EIGENSCHAFTEN MÜSSEN MOBILITÄTSPRODUKTE HABEN?

                Geschwindigkeit
                                      Auch zukünftig dominieren die
                                       klassischen Eigenschaften
                                              von Mobilität

                Verfügbarkeit

                Einfachheit

                                                Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland, n = 3.000 (August 2021)

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS
SIND OEMS FÜR DAS MOBILITY.OS IM LEAD?

          Den OEMs erwachsen viele Herausforderer
          aus der Digital-, Finanz-, Telekommunikations-
          industrie sowie der öffentlichen Hand

           Die Expert*innen sehen die Verantwortung für die Schaffung von
           Mobilitätsdiensten vor allem bei klassischen Automobilherstellern,
           gefolgt von Software-, Tech- und Telekommunikationsunternehmen

          Die Befragten sehen die Regierung in der Verantwortung und
          die Automobilhersteller in einer Vorreiterrolle

                                                                                Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland, n = 3.000 (August 2021)

WETALKDATA.DE
KURZUMFRAGE

  Für welche Mobilitätsdienste sind
  Verbraucher bereit, Geld auszugeben?

                                         Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland, n = 3.000 (August 2021)

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS
WELCHE MOBILITÄTSPRODUKTE KREIEREN NEUE VALUE POOLS?

          Die Zahlungsbereitschaft für (digitale)
          Mobilitätsdienste wird zukünftig eher
          niedrig sein.
          Wenn Menschen Geld für (digitale) Mobilitätsdienste ausgeben
          werden, dann vor allem für zentralisierte Angebote auf einer
          Plattform mit einheitlicher Nutzeroberfläche.

          Nachgelagert wird Zahlungsbereitschaft für Mobilitätsattribute wie
          Effizienz und Flexibilität sowie Not- und Unfallunterstützung
          (Rettung).

          Für vernetzte Fahrzeugfunktionen wird die Zahlungsbereitschaft
          niedrig bis sehr niedrig sein.

                                                                               Bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland, n = 3.000 (August 2021)

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS – EINE TAXONOMIE
PLATTFORMAGNOSTISCH & VERKEHRSTRÄGERÜBERGREIFEND

WETALKDATA.DE
MOBILITY.OS – TRANSFORMATION DER MOBILITÄT
FLEXIBLE ANPASSUNG NOTWENDIG: PERMANENT & NACHHALTIG
                                                            Szenarioanalyse – wir müssen in Zukünften denken

                Organisationale Transformation und Agilisierung                                            Beschleunigte Innovation von Geschäftsmodellen

WETALKDATA.DE
WETALKDATA.DE     AB JETZT
                DOWNLOADEN:
MOBILITY.OS
WER BAUT DAS BETRIEBSSYSTEM DER MOBILITÄT?
Marcus Willand
Partner
marcus.willand@mhp.com
MHPDEEPDIVE
TERMINE

                11.11.2021
                Sustainable Business                             Implementierung
                Model Innovations                                von Autonomen
                                                                 Shuttles

                                       Intelligentes Reporting
                                       mit der SAP Analytics
                                       Cloud

WETALKDATA.DE
MHPDEEPDIVE
VERPASST?

Kein Problem!
Alle vergangenen MHPDeepDives
finden Sie hier:

www.youtube.de/MHPProzesslieferant

www.mhp.com/de/unternehmen/events

WETALKDATA.DE
Sie können auch lesen