MODULBESCHREIBUNG MBA Digital Transformation - Fernstudium ohne Präsenz in Kooperation mit: fernstudium.study
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aufbau des MBA Studiengangs: Digital Transformation .......................................... 1 Digital Business ..................................................................................................... 4 Digital Technology Management ......................................................................... 6 Digitalisierung im Handel und in der Produktion ................................................. 8 Leadership und Management Tools ................................................................... 10 Unternehmensführung und Entrepreneurship .................................................. 13 Leadership im digitalen Zeitalter ........................................................................ 15 Entwicklungsmodelle von Organisationen und Organisationsdiagnostik .......... 17 Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschung ....................................... 19 Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistik............................................................. 21 Strategisches Management ................................................................................ 23 Change Management ......................................................................................... 26 Agilstabile Organisationen.................................................................................. 28 Management Reporting ..................................................................................... 30 Entwicklung von Geschäftsmodellen ................................................................. 32 Wissensmanagement ......................................................................................... 34 Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements .................... 36 Innovationsmanagement ................................................................................... 38 Compliance ......................................................................................................... 40 Informationsethik ............................................................................................... 42 Marketing als betriebliche Funktion................................................................... 44 Mobile Commerce .............................................................................................. 46 Digital Marketing ................................................................................................ 48 Data Science ....................................................................................................... 50 Prozessdigitalisierung ......................................................................................... 52 Big Data und Künstliche Intelligenz .................................................................... 54 Human Resource Management .......................................................................... 56 Neue Arbeitswelt ................................................................................................ 58 Supply Chain Management ................................................................................ 60 Mobilität 2.0 ....................................................................................................... 63
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Aufbau des MBA Studiengangs: Digital Transformation Der MBA Studiengang Digital Transformation zählt grundsätzlich elf Module. Jedes Modul besteht dabei aus entweder aus zwei oder drei Lehrveranstaltungen. Jede Lehrveranstaltung umfasst den Arbeitsaufwand von 3 ECTS-Punkten. Die einzige Ausnahme bildet dabei das abschließende Modul zur Masterthesis, hier wird schlicht die abschließende Masterarbeit abgefasst. Inhaltlich bauen die Lehrveranstaltungen ergänzend und logisch aufeinander auf. Demnach ist ein sequentieller Ablauf vorgesehen und die Module sowie die darin enthaltenen Lehrveranstaltungen sind nacheinander zu absolvieren. Die Leistungsnachweise einer jeden Lehrveranstaltung setzen sich stets aus zwei Teilen zusammen. Zunächst ist eine LV-Prüfung zu absolvieren. Diese findet online statt, Ort und Zeit der Prüfung bestimmen Sie selbst. Alles was Sie benötigen ist ein PC, eine Webcam, ein Mikrofon und eine Internetverbindung. Die LV-Prüfung setzt sich aus 40 Multiple-Choice- Fragen zusammen, welche aus einem großen Fragenpool zufällig ausgewählt werden. Wird die LV-Prüfung positiv absolviert, so wird der/m Studierenden LV-Prüfung und automatisch die Angabe für die Hausarbeit freigeschalten. Die Hausarbeit Hausarbeit kann im Selbststudium erledigt werden und wird online direkt über die Lernplattform eingereicht. Die Aufgabenstellungen der Hausarbeiten sind in der Regel praxisorientiert formuliert und zielen darauf ab, das erworbene Wissen der LV-Inhalte anhand eines realitätsnahen Anwendungsfalls anzuwenden. Die Lehrinhalte umfassen ein interaktives Skriptum, zahlreiche Lernvideos, Case Studies, Übungen und Kontrollfragen. Überdies wird jedes Skriptum kostenfrei als eBook zur Verfügung gestellt. Während des Studiums stehen Technischer und inhaltlicher Support den Studierenden ein technischer sowie ein inhaltlicher Support für entsprechende Fragen zur Seite. Über den Inhalt von Modul 10 entscheiden die Studierenden selbst, sie treffen diesbezüglich die Auswahl zwischen zwei Alternativen. Jeder 1
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Wahlkorb hat dabei den Umfang von 6 ECTS Punkten. Angeboten wird ein Korb zum Thema Human Resource Management und ein Korb zum Thema Mobilitätsmanagement, davon muss ein Themenschwerpunkt zum Studienbeginn gewählt werden. 2
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Modul-Nr. Modultitel ECTS Curriculum M1 Digital Business 9 M1-LV1 Digital Business M1-LV2 Digital Technology Management M1-LV3 Digitalisierung im Handel und in der Produktion M2 Leadership und Transformation 12 M2-LV1 Leadership und Management Tools M2-LV2 Unternehmensführung und Entrepreneurship M2-LV3 Leadership im digitalen Zeitalter Entwicklungsmodelle von Organisationen und M2-LV4 Organisationsdiagnostik M3 Wissenschaftliches Arbeiten 6 M3-LV1 Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschung M3-LV2 Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistik M4 Strategisches und Change Management 9 M4-LV1 Strategisches Management M4-LV2 Change Management M4-LV3 Agilstabile Organisationen M5 Business Development 6 M5-LV1 Management Reporting M5-LV2 Entwicklung von Geschäftsmodellen M6 Wissens- und Innovationsmanagement 9 M6-LV1 Wissensmanagement Erkenntnistheorie und Digitalisierung des M6-LV2 Wissensmanagements M6-LV3 Innovationsmanagement M7 Digitale Ethik 6 M7-LV1 Compliance M7-LV2 Informationsethik M8 Marketing & Digital Marketing 9 M8-LV1 Marketing als betriebliche Funktion M8-LV2 Mobile Commerce M8-LV3 Digital Marketing M9 Datenbasierte Unternehmensprozesse 9 M9-LV1 Data Science M9-LV2 Prozessdigitalisierung M9-LV3 Big Data und Künstliche Intelligenz M10 Human Resource Management (Wahlkorb 1) 6 M10-LV1 Human Resource Management M10-LV2 Neue Arbeitswelt M10 Mobilitätsmanagement (Wahlkorb 2) 6 M10-LV1 Supply Chain Management M10-LV2 Mobilität 2.0 M11 Master Thesis 9 Gesamt: 90 ECTS 3
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Digital Business Titel der Lehrveranstaltung Digital Business /des Moduls Kennzahl der Lehrveranstaltung M1-LV1 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 1 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung/des Moduls die Studierenden in der Lage, die Grundlagen der gesellschaftlichen Transformation vom Industriekapitalismus zur Wissensgesellschaft nachzuvollziehen. Sie können erklären, wie sich die traditionelle Funktionslogik von Märkten durch die Digitalisierung wandelt und warum Organisationen darauf reagieren müssen. Sie sind befähigt, eigenständige Rückschlüsse für jeweilige Marktsegmente und Branchen hinsichtlich der Bedeutung der Digitalisierung zu treffen und können Konsequenzen für Unternehmen ableiten. Die Studierenden sind in der Lage wichtige Digitalisierungsthemen zu reproduzieren, die wichtigsten Entwicklungen fachspezifisch zu benennen und moderne Technologien beschreiben zu können. 4
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan Keine Lehrinhalte − Begriffsdefinition und Abgrenzung der Digitalisierung − Wie wird der Arbeitsmarkt durch die Digitalisierung beschaffen sein − Arbeitswerttheorie und Theorie zu den Produktionsfaktoren von Adam Smith, Veränderungen durch moderne Technologien − Schöpferische Zerstörung - Joseph Schumpeter − Die Anmaßung von Wissen – Friedrich August von Hayek − Innovationsmanagement und Innovationsrisiken Empfohlene Fachliteratur Adam Smith – Wohlstand der Nationen (Erstes Buch, Kapitel Fünf) Joseph Schumpeter – Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie – (Kapitel 7) Friedrich August von Hayek – Die Anmaßung von Wissen Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 5
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Digital Technology Management Titel der Lehrveranstaltung Digital Technology /des Moduls Management Kennzahl der Lehrveranstaltung M1-LV2 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 1 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung/des Moduls die Studierenden in der Lage, neue technologische Entwicklungen zu benennen und Ansätze dahingehend zu konzipieren, wie diese von Organisationen sinnvoll eingesetzt werden können. Des Weiteren erhalten sie ein Verständnis davon, welche strukturellen Voraussetzungen und funktionellen Positionen es in Organisationen benötigt, damit der digitale Wandel realisiert werden kann und wie sich anhand futurologischer Ansätze über die mittelfristige Zukunft nachdenken ließe. Die Studierenden sind in der Lage neue Technologien auf ihren Einsatz in Unternehmen zu analysieren, darauf aufbauend technologische Strategien zu entwickeln und die erfolgsversprechenden 6
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Technologien im Unternehmen zu implementieren. Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M1-LV1 Lehrinhalte - Zehn entscheidende Technologien der Zukunft - Künstliche Intelligenz, Blockchain, Big Data - Was ist der Aufgabenbereich und Verantwortungsbereich eines/einer CINO / CDO - Grundlagen des Innovationsmanagements - Einführung in das futurologische Denken Empfohlene Fachliteratur Kevin Kelly – The Inevitable Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 7
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Digitalisierung im Handel und in der Produktion Titel der Lehrveranstaltung Digitalisierung im Handel /des Moduls und in der Produktion Kennzahl der Lehrveranstaltung M1-LV3 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 1 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung/des Moduls die Studierenden in der Lage, methodisch und verständnisvoll über digitale Entwicklungen nachzudenken, die sowohl für den Handel als auch für die Produktion transformativ wirken. Sie identifizieren, welche Trends die Digitalisierung in beiden Bereichen verantwortet und welche Veränderungen aufgrund welcher anstehenden Neuerungen oder Lösungen antizipiert werden können. Die Studierenden können die Unterschiede durch die Digitalisierung im Handel und der Produktion benennen, sind in der Lage den Einsatz neuer Technologien zu prüfen, zu priorisieren und daraus konkrete Umsetzungsschritte zur 8
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation digitalen Transformation im Unternehmen einzuleiten. Sie sind in der Lage für Unternehmen die Transformation zur Industrie 4.0 zu begleiten und beherrschen die dafür notwendigen Instrumente, um das digitale Unternehmen aufbauen zu können. Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M1-LV2 Lehrinhalte − Digital Commerce − Kommerzielle Grundlagen des Online-Handels − Marketingpolitik und CRM im Online- Handel − Voraussetzung für Industrie 4.0 − Digitalisierung der Produktion − eProcurement Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 9
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Leadership und Management Tools Titel der Lehrveranstaltung Leadership und Management /des Moduls Tools Kennzahl der Lehrveranstaltung M2-LV1 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 1 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung/des Moduls die Studierenden in der Lage zusammenzufassen, auf welchen Prinzipien erfolgreiches Management basiert. Sie erhalten praktisches Verständnis davon, welche Management Tools sich instrumentell nutzen lassen, welche kommunikativen Grundlagen zu beachten sind, wie Motivation funktioniert, wie KPIs erreicht werden, wie es sich messen lässt, ob den Zielsetzungen entsprochen wird. Studierende begreifen, welche organisatorischen und verantwortungsvollen Pflichten mit der Funktion eines Managers / einer Managerin verbunden sind und welche Instrumente es praktisch erlauben, diesen Ansprüchen zu genügen. Die Studierenden können die grundlegenden und modernsten Konzepte der 10
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Kommunikation, Gesprächs- und Verhandlungsführung reproduzieren, anwenden und kritisch hinterfragen, um diese unmittelbar und zielgerichtet in der beruflichen Praxis einzusetzen. Außerdem können sie die wichtigsten Kommunikationsmodelle beschreiben, erklären, differenzieren und auf ihre Wirkung prüfen. Sie sind in der Lage die Konzepte der Verhandlungsführung auszuführen, zu kombinieren und qualifiziert einzusetzen. Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M1-LV3 Lehrinhalte − Darstellung Managementmethoden und Managementaufgaben − Die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun, Paul Watzlawick und Eric Berne − Fragetechnik, Zuhörtechnik, Ich- und Du-Botschaften, Feedback geben und nehmen − Nonverbale Kommunikation – Kommunikationsmittel Körpersprache − Weitergehende Kommunikationsphänomene und - hilfen − Verhandlungsstrategische Modelle und gesprächstaktisches Verhalten − Grundsätze der kooperativen Gesprächsführung in Verhandlungen − Das 6-Phasen-Modell der Verhandlungsführung − Planung und Budgetierung als Kernelemente des Managements 11
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation − Management als kommunikativer Akt − Motivation und Motivationstheorien − Handlungsweisen des Managements Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 12
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV: Unternehmensführung und Entrepreneurship Titel der Lehrveranstaltung Unternehmensführung und Entrepreneurship Kennzahl der Lehrveranstaltung M2-LV2 Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach Niveau der Lehrveranstaltung Master Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Die Studierenden werden nach Absolvierung Lehrveranstaltung der Lehrveranstaltung detaillierte Kompetenzen über Bedeutung und Aufgabenfelder von Führung bzw. Leadership sowie über den Aufbau von Unternehmensstrukturen, die Leitung von Teams und Abteilungen und die praxisbezogene Umsetzung damit zusammenhängender Strategie- und Veränderungsprozesse anwenden. Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der Unternehmensführung, von Entrepreneurship und Unternehmenssteuerung sowie alle wichtigen Instrumente und Methoden der strategischen und operativen Unternehmensführung. Sie nutzen darüberhinausgehend Grundzüge des Controllings, um relevante Kennzahlen zu benennen und praxisorientiert einzusetzen. In weiterer Folge werden sie die Stärken und Schwächen von Unternehmen sowie Risiken und Chancen im unternehmerischen Umfeld erkennen und einschätzen können, diesbezüglich unternehmerische Entscheidungen konzipieren und kommunizieren. Sie werden Begriffe, Prozesse und Theorien der Unternehmensgründung erklären, sowie ein Verständnis für die Instrumente des 13
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Entrepreneurships entwickeln und diese praxisbezogen anwenden. Modus der Veranstaltung Fernlehre (Präsenzveranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M2-LV1 Lehrinhalte − Unternehmensführung − Grundbegriffe des Managements, Unternehmenskultur, Organisation, Personal, Führung, Controlling & Budgetierung − Strategiegestaltung (Strategie auf Unternehmens- und Geschäftsfeldebene, Strategieprozesse) − Controlling (Aufgaben, Funktionen, Instrumente, strategisches & operatives Controlling) − Entrepreneurship (Grundlagen, Theorien und Prozesse der Unternehmensgründung) − Grundkonzepte des Entrepreneurships; Formen und Instrumente des Entrepreneurships) Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 14
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Leadership im digitalen Zeitalter Titel der Lehrveranstaltung Leadership im digitalen /des Moduls Zeitalter Kennzahl der Lehrveranstaltung M2-LV3 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 1 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung/des Moduls die Studierenden in der Lage, zu identifizieren, welche Methoden zur Verfügung stehen, die die Nutzersicht bei der Entwicklung neuer Ideen in den Vordergrund stellen. Sie erstellen zeitgemäße Ansätze, um Produkte und Dienstleistungen kundenzentriert zu konzipieren. Sie erhalten aber auch Wissen darüber, welche Ansprüche an Leadership sich im digitalen Zeitalter stellen. Wie können interne Transformationen durchgeführt und vorbereitet werden? Für diese Aufgabe lehrt das Modul praktische Anwendungen. Es werden in diesem Zusammenhang positive Entwicklungsmöglichkeiten für moderne Unternehmenskulturen aufgezeigt aber auch Mittel erläutert, wie begründeten Vorbehalten 15
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation und Sorgen antizipativ begegnet werden kann. Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M2-LV2 Lehrinhalte − Digitalisierung als strategische Aufgabe − Design Thinking − Customer Need Design − Work Design − Fail Fast Kultur − Wie lässt sich Risiken und Befürchtungen bei digitalen Vorhaben organisationsintern begegnen? Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 16
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Entwicklungsmodelle von Organisationen und Organisationsdiagnostik Titel der Lehrveranstaltung Entwicklungsmodelle von Organisationen und Organisationsdiagnostik Kennzahl der Lehrveranstaltung M2-LV4 Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach Niveau der Lehrveranstaltung Master Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nachdem Studierende diese Lehrveranstaltung Lehrveranstaltung absolviert haben, implementieren sie die Praktiken der Organisationsentwicklung in Institutionen operativ und verfügen über die fachliche Kompetenz, die Instrumente der Organisationentwicklung als Verantwortungsträger in der Praxis stringent anzuwenden. Da verschiedene Modelle der Organisationsentwicklung differenziert und erläutert werden, können sich die Studierenden eines methodischen Werkzeugkastens bedienen, um die Prinzipien der Organisationsentwicklung situativ passend und adäquat als ManagerInnen voranzubringen. Organisationsdiagnostik lässt sich dabei auch als erster Schritt zum institutionellen Wandel nutzen. Studierende werden entsprechend Tools der Organisationsdiagnostik eigenständig entwickeln, diese aliquot des Verlaufs der chronologischen Phasen der Organisationsdiagnostik einsetzen und die Entwicklungsmodelle von Organisationen als ein Instrument für die Umsetzung von strategischen Zielsetzungen verwenden. 17
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Modus der Veranstaltung Fernlehre (Präsenzveranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M2-LV3 Lehrinhalte − Theorie der Organisation als soziales System − Definition und Charakteristika der Organisationsentwicklung − Modelle der Organisationsentwicklung (Wachstumsmodell nach Greiner; Phasenmodell Glasl und Lievegoed) − Ziele und Aufgaben der Organisationsentwicklung − Erfolgskriterien in der Organisationsentwicklung − Definition und Charakteristika der Organisationsdiagnostik − Ziele und Aufgaben der Organisationsdiagnostik − Instrumente der Organisationsdiagnostik (z.B. MTO-Analyse, soziometrische Verfahren) − Phasen der Organisationsdiagnostik − Menschliches Erleben und Verhalten in Organisationen Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 18
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Wissenschaftliches Arbeiten I Titel der Lehrveranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschung Kennzahl der Lehrveranstaltung M3-LV1 Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach Niveau der Lehrveranstaltung Master Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, konkrete Grundlagen und Zugänge wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden. Sie differenzieren wissenschaftliche Methode und Theorie von herkömmlicher bzw. alltäglicher Erkenntnis. Sie erhalten einen Begriff davon, wie sich wissenschaftliche Theorien konstruieren lassen, wie sie falsifiziert und verifiziert werden, warum wissenschaftliche Erkenntnis auf Theoriengebäuden gründet – und wie sich diese in die Praxis übersetzen lassen. Die Studierenden können eine wissenschaftliche Abschlussarbeit eigenständig verfassen, Problemstellung und Ziele formulieren, Methoden darstellen, auswählen, beurteilen und einsetzen. Sie können die Qualitätskriterien einer wissenschaftlichen Arbeit formulieren und diese auf die eigene wissenschaftliche Arbeit anwenden. Die Studierenden sind in der Lage, Forschungsziel, Forschungsdesign und Forschungsmethode festzulegen und die optimale Forschungsstrategie abzuleiten. Sie können die einzelnen Forschungsmethoden und Instrumente abwägen, prüfen und 19
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation entsprechend entscheiden, welche Methode zum jeweiligen Forschungsvorhaben passend wäre. Modus der Veranstaltung Fernlehre (Präsenzveranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M2-LV4 Lehrinhalte − Einführung in die Wissenschaft: Was ist Wissenschaft? − Grundlagen wissenschaftlicher Theorie − Qualitätskriterien in der Wissenschaft − Von der Theorie zur Praxis − Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens − Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten − Der Forschungsprozess − Forschungsmodelle und Theorien Hypothesen und Variablen Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 20
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV Beschreibung: Wissenschaftliches Arbeiten II Titel der Lehrveranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistik Kennzahl der Lehrveranstaltung M3-LV2 Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach Niveau der Lehrveranstaltung Master Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung die Studierenden in der Lage, die Grundlagen der Statistik anzuwenden. Sie können unterschiedliche Ansätze der quantitativen Forschungsmethoden unterscheiden, einordnen und beschreiben. Weiter sind sie in der Lage, Daten zu erheben, einzuordnen, zu qualifizieren, zu analysieren und zu interpretieren – das ist in diesem Falle von besonderer Bedeutung als zu einem späteren Zeitpunkt im Studium eine inhaltliche Vertiefung in den Bereichen Data Science und Prozessdigitalisierung stattfindet und deshalb ein Verständnis statistischer Grundlagen effektiv für den Studienerfolg benötigt wird. Die Studierenden können entsprechend unterschiedliche Auswertungsverfahren benennen, differenzieren, kritisch vergleichen, auswählen und die Verwendung begründen bzw. Grundbegriffe statistischer Analyse anwenden. Nach der Lehrveranstaltung können die Studierenden unterschiedliche Wahrscheinlichkeitsverteilungen beschreiben, vergleichen und die richtige für den jeweiligen Forschungsprozess benennen. 21
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Modus der Veranstaltung Fernlehre (Präsenzveranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M3-LV1 Lehrinhalte − Statistische Grundlagen − Erhebung quantitativer Daten − Deskriptive Statistik − Induktive Statistik − Wahrscheinlichkeitsrechnung und Wahrscheinlichkeitsverteilung − Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie − Wahrscheinlichkeitsrechnung und Wahrscheinlichkeitsverteilung Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 22
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Strategisches Management Titel der Lehrveranstaltung Strategisches Management /des Moduls Kennzahl der Lehrveranstaltung M4-LV1 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 2 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Die Studierenden sind nach Abschluss der Lehrveranstaltung/des Moduls LV in der Lage die unterschiedlichen Lehren im Bereich des strategischen Managements aufzählen und erklären zu können und diese einzuordnen. Sie können eine Unternehmensstrategie entwickeln und basierend auf einem strategiespezifischen Kennzahlensystem die Umsetzung der Strategie steuern. Sie sind in der Lage ein Unternehmen auf Grundlage strategischer Analysen und Entscheidungen zu führen. Um dies zu bewerkstelligen sind die Studierenden nach der LV in der Lage unterschiedliche Ansätze des strategischen Managements theoretisch einordnen und kritisch reflektieren zu können. Die Studierenden sind in der Lage 23
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation verschiedene strategische Ansätze aufzuführen, diese zu vergleichen, zu verbinden und zu einer Gesamtstrategie zu aggregieren. Ferner sind sie in der Lage die jeweiligen Analyseinstrumente zu benennen, zu unterscheiden und in den jeweiligen Unternehmenssituationen zielgerichtet einzusetzen. Sie begreifen das Zusammenwirken aus Strategie-Struktur-Kultur und können in strategischen Dimensionen denken. Sie können eine Umfeldanalyse, Branchen- und Wettbewerbsanalyse durchführen und die gewonnenen Kenntnisse für weiterführende Entscheidungen nutzen. Auch die Grundlagen der Zielgruppenanalyse, der Kostenanalyse, der Erfahrungskurve und des Produktlebenszyklus‘ können die Studierenden anwenden. Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M3-LV2 Lehrinhalte − Einführung in das strategische Management, Aufgaben des strategischen Managements − Übersicht über die Instrumente des strategischen Controllings − Strategiebegriff im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung − Strategieansatz nach Taylor, Ansoff, Drucker, Gälweiler, Rappaport, Kaplan / Norton, Senge, Hamel / Prahalad − Überblick über die historischen Einflüsse − Übersicht über die Instrumente des strategischen Controllings 24
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation − Umfeldanalyse & PEST-Analyse − Stakeholderanalyse − Branchenanalyse − Unternehmensanalyse − GAP-Analyse − SWOT-Analyse − Analyse der Wertkette − Potentialanalyse − Vision, Leitbild und strategische Handlungsempfehlungen − Strategieentwicklung − Geschäftsstrategien − Unternehmensstrategien im Portfolio- Konzept − Strategie-Implementierung − Strategie als Veränderungsprozess − Gestaltungsparameter − Strategische Kontrolle Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 25
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Change Management Titel der Lehrveranstaltung Change Management /des Moduls Kennzahl der Lehrveranstaltung M4-LV2 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 2 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung/des Moduls die Studierenden in der Lage, Change Management Prozesse zu initiieren, zu strukturieren, zu organisieren und im Unternehmen begleitend umzusetzen. Sie können einzelne Prozessschritte benennen, die jeweiligen Erfolgsfaktoren definieren, richtige Kommunikationsmaßnahmen setzen, die Vorgehenskonzepte auf die Unternehmenskultur abstimmen und zwischen unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen differenzieren. 26
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Die Studierenden sind in der Lage die historischen Entwicklungen des Change Management zu replizieren, Unterschiede der Konzepte zu reflektieren und kritisch vergleichen zu können. Sie identifizieren die wesentlichen Prozessschritte im erfolgreichen Change Management und können diese eigenständig entwickeln, kritisch reflektieren und dazu Stellung nehmen. Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M4-LV1 Lehrinhalte − Das Phänomen des Wandels − Organisationsinterne und organisationsexterne Gründe für Change Management − Unterschiedliche Konzepte im Change Management − Change Management Prozesse gestalten − Sozial- / Zeit - / Sachdimension des Change Management − Change Management umsetzen Empfohlene Fachliteratur John P. Kotter – Leading Change Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 27
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Agilstabile Organisationen Titel der Lehrveranstaltung Agilstabile Organisationen /des Moduls Kennzahl der Lehrveranstaltung M4-LV3 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 2 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung/des Moduls die Studierenden in der Lage, Vor- und Nachteile neuer Organisationsansätze mit Schwerpunkt auf Selbstorganisation und Agilität kritisch zu differenzieren und Schlussfolgerungen für einen vorgegebenen Unternehmenskontext abzuleiten. Sie können in Bezug auf vorgegebene Rahmenbedingungen definieren, welche Form der Organisationstransformation aus welchen Gründen empfehlenswert wäre und wie dabei vorgegangen werden sollte. Die Studierenden sind in der Lage, die Wirkung des ökonomischen, sozialen und ökologischen Umfeldes auf eine Organisation und deren Rückwirkung auf das Umfeld systemisch zu analysieren und daraus 28
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Schlussfolgerungen abzuleiten. Sie können Veränderungen dezentraler Selbstorganisationsansätze für das Verständnis von Management, Leadership und Wirtschaftsethik ableiten und in einer Organisation praktisch umsetzen. Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M4-LV2 Lehrinhalte - Organisation von Zusammenarbeit im historischen Überblick - Entwicklungen der letzten Jahrzehnte - Der Einfluss zunehmender Dynamik auf die interne Organisation - Ansätze zur Ermöglichung gesteigerter Veränderungs- und Innovationsfähigkeit durch neue Organisationsansätze - Wege zur situationsspezifischen Transformation - Die Rolle von Leadership im Kontext von Agilität und verteilter Entscheidungsprozesse - Unternehmenstransformation: Fallbeispiele, Alternative Ansätze, Analysemethoden Empfohlene Fachliteratur Richard Pircher: Agilstabile Organisationen - Der Weg zum dynamischen Unternehmen und verteilten Leadership, Vahlen 2018 Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 29
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Management Reporting Titel der Lehrveranstaltung Management Reporting Kennzahl der Lehrveranstaltung M5-LV1 Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach Niveau der Lehrveranstaltung Master Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Die Studierenden nutzen nach Absolvierung Lehrveranstaltung der Lehrveranstaltung Kompetenzen, um die Praktiken und Prinzipien des Reporting in der Weise anzuwenden, dass zum einen die Tragfähigkeit von Unternehmensentscheidungen objektiv überprüft werden kann und zum anderen die resultierenden Erkenntnisse effektiv kommuniziert werden bzw. bei Bedarf Adaptionen vorgenommen werden. Studierende unterscheiden zwischen Berichtsarten und können deren Einsatzzweck aufzeigen. Sie werden Berichtsadressaten benennen, Reportingprozesse operational strukturieren und organisatorisch umsetzen sowie effektives Reporting als Kommunikationsinstrument verwenden. Sie werden entsprechend auch Reporting Tools anwenden und im Rahmen einer Case Study einen Report digital erstellen. Modus der Veranstaltung Fernlehre (Präsenzveranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M4-LV3 Lehrinhalte − Reportinggrundlagen: Standardreporting, Ad-hoc- Reporting; Statische bzw. dynamische Berichte − Grenzen des Reportings 30
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation − Adressaten von Berichten − Optimierung der Reportinginhalte − One-Page-Reporting − Reporting auf Basis der Balanced Scorecard − Executive Summarys − Reporting von Chancen und Risiken − Gestaltung des Reportingprozesses − Optische Gestaltung von Berichten − Kommunikation und Rollenbild − Nutzung von Reporting Tools Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 31
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV: Entwicklung von Geschäftsmodellen Titel der Lehrveranstaltung Entwicklung von Geschäftsmodellen Kennzahl der Lehrveranstaltung M5-LV2 Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach Niveau der Lehrveranstaltung Master Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Die Studierenden analysieren die Struktur Lehrveranstaltung von Geschäftsmodellen. Sie wenden Methoden zur Erarbeitung von neuen Geschäftsmodellen wie auch für die Weiterentwicklung von bestehenden Geschäftsmodellen an. Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden entsprechend in der Lage, die Geschäftsmodelle in ihren Organisationen zu analysieren, zu bewerten und Potentiale für deren Weiterentwicklung zu identifizieren. Darüber hinaus werden die Studierenden für die Identifikation von neuen Geschäftsmodellen geschult. Dazu werden Methoden für die Beschreibung, Entwicklung und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen erklärt und durch reale Geschäftsmodelle aus dem Technologiesektor vertieft. Damit gewinnen die Studierenden wichtige neue praktische Handlungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und untersuchen die zukünftigen Entwicklungspotenziale von Organisationen. Modus der Veranstaltung Fernlehre (Präsenzveranstaltung oder Fernlehre) 32
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Voraussetzungen laut Lehrplan M5-LV1 Lehrinhalte − Das Geschäftsmodell: die DNA des Unternehmens − Elemente von Geschäftsmodellen − Geschäftsmodell-Typologie von Gassmann et al. − Nachhaltige Geschäftsmodelle − Geschäftsmodell-Typologie von Ahrend − Kundenerwartung: Lebenszufriedenheit − Entwicklung neuer Geschäftsmodelle − Innovation vs. Zukauf − Durchführung von M&A- Transaktionen − Strukturierte organische Neu- und Weiterentwicklung − Verwendung der Szenariotechnik − Entwicklung einer Customer Journey − Bewertung von Geschäftsmodellen − Erfolgsfaktoren bei der Geschäftsmodellentwicklung Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 33
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Wissensmanagement Titel der Lehrveranstaltung Wissensmanagement Kennzahl der Lehrveranstaltung M6-LV1 Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach Niveau der Lehrveranstaltung Master Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, einen organisatorischen Kontext in Hinblick auf zielführende Wissensmanagementmaßnahmen zu analysieren und Unterschiede in Wissenssystemen zu definieren. Sie können einen entsprechenden Umsetzungsprozess bezüglich Wissensmanagement gestalten und Erfolgsfaktoren identifizieren, die sichergestellt werden sollten. Dabei sind sie in der Lage, aktuelle Entwicklungen sowohl des Wissensmanagements als auch des organisatorischen Umfeldes und dabei insbesondere den Einfluss der Digitalisierung zu berücksichtigen. Die Studierenden können Zusammenhänge von Wissensmanagement mit anderen Managementansätzen wie insbesondere Prozess-, Qualitäts- und Projektmanagement ableiten. Modus der Veranstaltung Fernlehre (Präsenzveranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M5-LV2 Lehrinhalte • Ansätze und Strategien von organisatorischem Wissensmanagement • Unterschiedliche Kontexte, Ausgangsbedingungen und adäquate Umsetzungswege 34
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation • Praxisbeispiele und angewandte Methoden • Grundlagen und Methoden des persönlichen Wissensmanagements Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 35
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements Titel der Lehrveranstaltung Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements Kennzahl der Lehrveranstaltung M6-LV2 Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach Niveau der Lehrveranstaltung Master Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die Funktion und die institutionelle Emergenz von Wissen zu untersuchen und in Organisationen zu fördern. Sie analysieren, auf welchen epistemologischen Grundlagen Wissen fußt und was dieser Ansatz für Organisationen bedeutet. Sie untersuchen dafür vorrangig den epistemologischen Ansatz des Fallibilismus‘ und verstehen die praktischen Implikationen für Organisationen diesbezüglich. Auf dieser Verständnisgrundlage werden die Prinzipien einer lernenden Organisation analysiert und von den Studierenden in praktischen Zusammenhängen kontextualisiert. Dieses Verständnis bildet die kompetente Grundlage, um die jeweilige Nützlichkeit von Anwendungen und Softwareprogrammen entsprechend Zeitersparnis, Übersichtlichkeit und Zugänglichkeit der Wissensarchive zu beurteilen, die bei der Speicherung, Mehrung und Veränderung von Wissen in Organisationen unterstützen. Modus der Veranstaltung Fernlehre 36
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation (Präsenzveranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M6-LV1 Lehrinhalte − Epistemologie − Fortschritt und Forschung − Falsifikation bei Popper − Wissensmanagementsysteme − Groupware und Social Software − Inhaltsorientiere Software − Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 37
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV: Innovationsmanagement Titel der Lehrveranstaltung Innovationsmanagement Kennzahl der Lehrveranstaltung M6-LV3 Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach Niveau der Lehrveranstaltung Master Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die Funktionsprinzipien effizienten Innovationsmanagements zu unterscheiden und die Methoden entsprechend in der Praxis anzuwenden. Sie vergleichen, welche strukturellen und organisatorischen Grundlagen gelungenes Innovationsmanagement ermöglichen und werden die Organisationsstrukturen entsprechend aufsetzen. Studierende können durch vernetztes Denken ineinandergreifende Prozesse steuern, um Innovationsideen, Innovationsmarketing, Innovationsprozess und Innovationskultur operativ zusammenwirken zu lassen, um schließlich Innovation erfolgreich zu gestalten. Studierende werden also Innovationsprozesse in Institutionen planen und operativ umsetzen. Sie können anhand von dezidierten Parametern kritisch beurteilen, welche Ansätze bezüglich Innovationspolitik in unterschiedlichen Situationen und Umfeldern die größten Erfolgschancen versprechen. Sie verfügen über die Kompetenz und die Urteilskraft, um zu entscheiden, welche Ideen bereits anfänglich vielversprechende Erfolgspotenziale besitzen. 38
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Studierende erwerben das Verständnis, die Sinnhaftigkeit von Innovation auch danach zu bemessen, wie sie zum gesellschaftlichen Fortschritt beitragen kann. Sie verfügen damit über die Kompetenz, Innovation als ein Phänomen zu konkretisieren, dass gesellschaftlichen Fortschritt und unternehmerische Weiterentwicklung bewirkt, um die Qualität von Innovation gerade auch nach diesen Kriterien zu messen. Modus der Veranstaltung Fernlehre (Präsenzveranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M6-LV2 Lehrinhalte − Generierung von Innovationsideen − Bewertung von Innovationsideen − Innovationsmarketing − Innovationsprozesse − Innovationskultur − Speed of Innovation − Kreativtechniken − Soziale Innovation Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 39
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Compliance Titel der Lehrveranstaltung Compliance /des Moduls Kennzahl der Lehrveranstaltung M7-LV1 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 2 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung/des Moduls die Studierenden in der Lage, Compliance Regeln zu beurteilen, eigenständig zu definieren und diese im Unternehmen umzusetzen. Sie bewerten die Zweckmäßigkeit von Compliance und sind in der Lage Compliance organisationsintern zu vermitteln. Nach der LV können die Studierenden geltende Datenschutzbestimmungen aufzählen, klassifizieren und als Datenschutzbeauftragte in Organisationen wirken. Sie können Fragen des Datenmanagements diskutieren, evaluieren und bewerten. Außerdem können sie Rahmenbedingungen 40
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation gestalten, welche legales Verhalten als Handlungsmaxime in Unternehmen festlegt. Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M6-LV3 Lehrinhalte − Einführung Compliance − Selbstschutz einer Organisation durch Compliance − Aufbau eines Compliance Management Systems − Folgen von Compliance Verstößen − Riskmanagement und Compliance − Case Studies über Compliance Verstöße Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformen Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 41
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation LV-Beschreibung: Informationsethik Titel der Lehrveranstaltung Informationsethik /des Moduls Kennzahl der Lehrveranstaltung M7-LV2 /des Moduls Art der Lehrveranstaltung Online Pflichtfach /des Moduls (Pflichtfach oder Wahlfach) Niveau der Lehrveranstaltung/ Master des Moduls laut Lehrplan Studienjahr (falls zutreffend) 1 Semester/Trimester, in dem die 2 LV angeboten wird Anzahl der zugewiesenen 3 ECTS-Credits Name des/der Vortragenden E-Learning-Modul Lernergebnisse der Nach erfolgreicher Absolvierung der LV sind Lehrveranstaltung/des Moduls die Studierenden in der Lage, den Zusammenhang aus moderner Wissensgesellschaft und institutioneller Verantwortung zu abstrahieren. Wie agieren Unternehmen, die Predictive Analytics nutzen, ethisch korrekt, welche Risken und Aufklärung braucht es bei der Nutzung von Algorithmen grundsätzlich – diese entscheidenden Fragestellungen für die Akzeptanz digitaler Entwicklungen können Studierende reflektieren und ihre Bedeutung organisationsintern kommunizieren. Die Studierenden sind in der Lage, Unternehmensethik zu beschreiben und das Unternehmenswertsteigerungskonzept mit 42
Modulbeschreibung – MBA Digital Transformation Fragen der moralischen Wertvorstellung zu vereinen. Nachdem sie am Anfang der Lehrveranstaltung eine Einführung zum Gegenstand der Ethik erhalten, dann eine Vertiefung zur Unternehmensethik, wird dieses Wissen durch spezifische Formen der Informationsethik konkretisiert. Modus der Veranstaltung Fernlehre /des Moduls (Präsenz- veranstaltung oder Fernlehre) Voraussetzungen laut Lehrplan M7-LV1 Lehrinhalte − Einführung in die Ethik − Unternehmensethik − Informationsethik, Verantwortung im Informationszeitalter − Prinzip der Datensouveränität − Ethik der Innovation − Kritische Geschäftsmodelle der sozialen Netzwerke − Konstruktion von Wahrheit Empfohlene Fachliteratur Festlegung der Pflichtlektüre im laufenden Lehrbetrieb Lehr- und Lernformel Skript, Präsentationen, Videos, Übungen, Übungsfragen Prüfungsmethode MC Fragen & schriftl. Abschlussprüfung Unterrichtssprache Deutsch 43
Sie können auch lesen