Your journey to more success - Management & Technology Masters of Business Administration & Kompakt-Programme - TU Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.tuwien.at/mba Your journey to more success. Management & Technology Masters of Business Administration & Kompakt-Programme DE
Inhalt Management & Technology: die ideale Kombination 1 Studieren in Wien 2 Die MBA-Journey 3 Ihre Benefits 4 Bewerbung & Nähere Informationen 6 Stimmen zu den MBA-Programmen 7 MBA | Strategic Management & Technology 11 | 12 MBA | General Management 13 | 14 MBA | Innovation, Digitalization & Entrepreneurship 15 | 16 MBA | Digital Transformation & Change Management 17 | 18 MBA | Risk Management & Corporate Finance 19 | 20 MBA | Mobility Transformation 21 | 22 MBA | Automotive Industry 23 | 24 Kompakt-Programme 25 Technische Universität Wien Academy for Continuing Education Operngasse 11 1040 Wien, Österreich T +43-1-58801-41701 E mba@tuwien.ac.at www.tuwien.at/mba © TU Wien Academy for Continuing Education Status: August 2021
Management & Technology: eine ideale Kombination für die Gestaltung der Zukunft Technologien durchdringen unseren Alltag immer inten zu schlagen. Dabei wird evidenzbasiertes Wissen aus der siver. Organisationen und Führungskräfte stehen vor der Forschung mit dem Verständnis, was Praktiker_innen tat- Herausforderung, die dadurch entstehende Dynamik und sächlich für ihre Entscheidungsfindung brauchen, kombi- Komplexität, oftmals auf globaler Ebene zu bewältigen, niert. Daraus resultiert unser wissenschaftlich fundiertes, um im Wettbewerb zu bestehen. Neben der Fachexpertise aber anwendungsorientiertes Angebot. Nach unserem benötigen Führungskräfte daher ein breites Repertoire, Verständnis ist die Wissensvermittlung ein interaktiver um Situationen schnell und effektiv zu analysieren und Co-Creation-Prozess. Wir achten deshalb sehr darauf, dass passende Lösungen für die Gestaltung der Zukunft zu fin- neben den Vortragenden auch Teilnehmer_innen mit un- den. Ergänzend zu fachlichem Know-how helfen fundierte terschiedlichen Erfahrungshintergründen ausgewählt wer- Managementkenntnisse von Strategie über Organisation, den, die wertvolles Wissen zum Mehrwert der Programme Technologie, Finanzierung bis hin zu Controlling sowie einbringen und ein gemeinsames Lernen im Austausch Leadership- und Change-Fähigkeiten, um sich und das ermöglichen. Nur dann sind wir überzeugt davon, dass Sie eigene Team erfolgreich durch turbulente Zeiten zu navi- umfänglich von unseren Programmen profitieren. gieren und Entscheidungen von hoher Qualität zu treffen. Gerne möchten wir Sie bei Ihrer wichtigsten beruflichen Wir setzen mit unseren Angeboten zur Veredelung der Reise begleiten, die Ihnen auf Dauer neue Perspektiven individuellen Fähigkeiten an allen drei Feldern an: Tech- eröffnen wird. Wir laden Sie mit dieser Programmbroschüre nologie, Management und Leadership. Damit erwerben ein herauszufinden, welche MBA-Journey für Sie die Sie als Führungskraft der Zukunft Ihr notwendiges Skillset. passendste ist! Mit wissenschaftlich fundiertem Wissen, praktisch- erprobten Konzepten und Tools sowie einem großen Netzwerk an gleichgesinnten Teilnehmer_innen können Sie sich einen wertvollen Erfahrungsschatz sichern. Neben Fachinputs bringen wir vielfältige didaktische Konzepte des erfahrungsorientierten Lernens ein, damit Sie über Feedback, Reflexion und Diskussion auch die eigene Füh- rungspersönlichkeit sprunghaft weiterentwickeln können. Dazu schaffen wir eine vertrauensvolle Lernumgebung, die die perfekte Basis für den Austausch an Wissen und Erfahrungen ist und Ihnen beim Knüpfen eines langfristig bestehenden Netzwerkes hilft. Expert_innen-Gespräche Prof.Dr. Wolfgang Güttel MMag.a Catherina Purrucker mit erfolgreichen Praktiker_innen und internationale Field Dean, TU Wien Academy Head of Management School, for Continuing Education TU Wien Academy Studies ermöglichen Ihnen einen tiefen Einblick in Unter- for Continuing Education nehmen und Non-Profit-Organisationen. Herzstück unseres Angebots sind die Menschen hinter und in unseren Programmen: unsere Faculty, die immer imstande ist, die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis 1
Studieren an der TU Wien – in der lebenswertesten Stadt der Welt Wien: Der ideale Ort für den Start Ihrer MBA-Journey tragfähige Beziehungen zum Wissens- und Technologie- transfer in die Gesellschaft und die Wirtschaft bei. Damit Wir sind stolz darauf, Sie in Wien, einer der lebenswert- sichern die Angehörigen der TU Wien die internationale esten Städte der Welt, begrüßen zu dürfen. Wien ist eine Wettbewerbsfähigkeit und beleben die Innovationskraft moderne, lebendige Stadt im Herzen Europas. Mit einer des Forschungsstandortes Österreich. Als Teilnehmer_in Bevölkerung von 2,9 Millionen ist der Großraum Wien das an einem unserer Weiterbildungsangebote sind Sie Teil wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum Öster- der TU Wien Community und profitieren vom Commitment reichs und das Tor zu Ost- und Westeuropa. Die Stadt ist unserer Universität zum lebenslangen Lernen. reich an Geschichte und Kultur, aber auch ein europäisches Epizentrum für Unternehmensgründungen und ein idealer Partner für Ihre Learning Journey Nährboden für Innovationen. Sie ist der ideale Wirtschafts- standort für Start-ups, Gründer_innen und junge Unterneh- Die TU Wien Academy for Continuing Education (ACE) ist men und ein einzigartiger Standort für wirtschaftlichen und die zentrale Ansprechpartnerin der TUW für die beruf- unternehmerischen Erfolg. liche Aus- und Weiterbildung und bietet seit Langem Darüber hinaus ist Wien mit den Vereinten Nationen, der erfolgreich Programme im Bereich Management und OSZE, der OPEC und einer Vielzahl von NGOs auch einer der Leadership an, um (TU)-Absolvent_innen sowie Fach- und wichtigsten Sitze internationaler Organisationen in der Welt Führungskräfte und High-Potentials aus aller Welt auf und eine Plattform für den internationalen Dialog. eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten. Wir glauben, dass es dynamische Persönlichkeiten mit profunden Technische Universität Wien – Technik für Menschen unternehmerischen Fähigkeiten, einem Verständnis für neue Technologien und einem offenen und ehrgeizigen Seit über 200 Jahren wird an der TU Wien (TUW) unter Geist braucht, um Unternehmen und Organisationen dem Motto „Technik für Menschen“ geforscht, gelehrt und voranzubringen und in turbulenten Zeiten bessere Leis- gelernt. Als Österreichs größte Forschungs- und Bildungs- tungen zu erbringen. Mit unserem Portfolio im Bereich einrichtung auf dem Gebiet der Natur- und Ingenieur- Management & Technology vermitteln wir akademisch wissenschaften verbindet sie grundlagen- und anwen- fundiertes Wissen und praktisches Know-how für Ma- dungsorientierte Forschung und forschungsgeleitete nagement und Führung und geben Ihnen gleichzeitig Lehre auf hohem Niveau. Unsere Absolvent_innen und ein Verständnis für die Chancen neuer Technologien und Wissenschaftler_innen tragen durch ihr Wissen und durch deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. 2
Ihre MBA-Journey Ein MBA-Programm ist eine einmalige Erfahrung mit nachhaltiger Wirkung. Auf Ihrer Learning-Journey werden Sie ver- innerlichen, wie Sie sich und Ihre Organisation in einer sich ständig verändernden und komplexen Welt auf Erfolgskurs halten. In unserem Programm-Portfolio im Bereich Management & Technology bekommen Sie auf einzigartige Weise das Wissen und die Fähigkeiten, die Führungskräfte von heute und morgen brauchen. Nach Ihrer MBA-Journey sind Sie als Führungskraft in der Lage, auch in stürmischen Zeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen und meistern so jeden Aufstieg. Knowledge & Skills Personal Growth Exchange & Network Business Impact Wissen und Fähigkeiten Nachhaltige Veränderung Lernen Sie von- und Richtige Entscheidungen für Führungskräfte durch individuelle miteinander führen zum gewünschten Erfahrungen Erfolg Sie erwerben Entschei- In einer offenen und Während Ihrer MBA-Journey Persönliche Benefits des dungs- und Mitsprache vertrauensvollen Lern und darüber hinaus MBA-Programms kompetenz in Fragen des umgebung werden Sie Managements und neuer • kommen Sie mit verschie- • Ihr individuelles Know-how Technologien • Ihre Komfortzone ver denen Persönlichkeiten und Ihre fachlichen Skills lassen, an Ihre Grenzen aus unterschiedlichen erreichen ein neues Niveau • Sie bekommen ein Ver- gehen und Ihren Horizont Branchen und Disziplinen • Attraktive Karriere ständnis für neue Techno- erweitern zusammen aussichten durch neue logien und können ein- • Ihre persönlichen Stärken • treten Sie mit Gleichge- Perspektiven und Entwick schätzen, welche Chancen und Wachstumspotentiale sinnten in einen engen lungsmöglichkeiten und Auswirkungen neue neu kennenlernen Erfahrungsaustausch und • Durch reflektierte Entschei- Technologien auf Ihre • Ihr Selbstbewusstsein, reflektieren über sich und dungen sichern Sie auch Organisation haben Ihre Selbstkenntnis und Ihre Berufspraxis in turbulenten Zeiten den • Sie erhalten Wissen und Ihre Selbstwahrnehmung • gehören Sie zu den Erfolg Ihrer Organisation Expertise aus erster Hand stärken dynamischen Menschen von renommierten Vor • über sich hinauswachsen einer Community, die aktiv tragenden von Universi und Ihr volles Potential als die (Geschäfts-)Welt mit täten und aus der Praxis Führungskraft entfalten gestalten • Sie bekommen durch Ex- • werden Sie Teil des inter- pert-Talks und Exkursionen nationalen Netzwerks spannende Einblicke in der TU Wien Wirtschaft und Industrie 3
Ihre Benefits Wir streben danach, Ihnen genau das Wissen zu vermitteln, das Sie Ihren beruflichen Träumen näherbringt und Ihre Persönlichkeit optimal entfalten lässt. Dazu bauen wir eine Brücke aus neuesten wissenschaftlichen Theorien und der erprobten Praxis. Wir schaffen eine Lernumgebung, die Wissensvermittlung, interdisziplinären Erfahrungsaustausch und Selbsterkenntnis fördert. Zudem wird Ihr bei uns gewonnenes Netzwerk Ihnen über so manche Herausforderungen hinweghelfen, die sich Ihnen künftig in den Weg stellen. Diese Kombination macht Ihren MBA zu einer nachhaltigen Erfahrung, die Sie auf Ihrem weiteren Werdegang immer wieder positiv beeinflussen wird. 4
Acht Gründe, die für einen MBA an der TU Wien sprechen: Vermittlung der Entwicklung neuer Abschluss an einer Neues, evidenz- aktuellsten Management beruflicher Perspek der renommiertesten basiertes Wissen von & Leadership-Skills tiven in einem technischen Universitäten einer erfahrenen Faculty (speziell für Techniker_ der spannendsten Europas und optimale aus Forschung, Wirtschaft innen), die Sie dabei Zukunftsfelder des Voraussetzungen und Industrie unterstützen, Ihre 21. Jahrhunderts für Ihren weiteren individuellen Ziele zu Karriereverlauf erreichen Intensiver Erfahrungs- Regelmäßige Aha-Erleb- Langjährige Erfahrung Optimale Vereinbarkeit austausch mit anderen nisse durch Expert Talks in der postgradualen von Beruf, Weiterbildung High-Potentials und und Panel Discussions Management- & Familie Führungskräften unter mit spannenden Guest Weiterbildung schiedlichster Branchen Speaker_innen aus ver- und Fachrichtungen schiedenen Disziplinen 5
Die Bewerbung: der erste Schritt Ihrer MBA-Journey Wir suchen ambitionierte und motivierte Persönlichkeiten, die sich durch ihre akademischen und/oder beruflichen Leistun- gen sowie durch ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten auszeichnen. Bei der Beurteilung der Kandidat_innen verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um die talentiertesten Persönlichkeiten in unsere Vorlesungen zu holen. Unsere MBA-Programme richten sich insbesondere an Führungskräfte und Expert_innen aus technischen, naturwissenschaft- lichen oder ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen oder an Personen mit einem anderen Hintergrund, die in technologie- orientierten Unternehmen tätig sind. Zudem wollen wir Menschen unterstützen, die eine Führungsposition anstreben oder bereits innehaben und aktuell an einer spannenden Herausforderung im Themenfeld unserer MBAs arbeiten. Das Aufnahmeverfahren für das MBA-Programm ist der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrem persönlichen und beruflichen Aufstieg. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten. Bewerbungsvoraussetzungen Alle Bewerber_innen werden auf der Grundlage ihrer • Erster, international anerkannter Studienabschluss Berufserfahrung und ihrer akademischen Leistungen • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (Vollzeit) sorgfältig geprüft. • Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch, je nach gewähltem Programm) • Personen mit einer gleichwertigen Ausbildung und Nähere Informationen und beruflichen Qualifikation können ebenfalls zugelassen werden, bitte kontaktieren Sie die Programm-Teams Beratung für weitere Einzelheiten. Wir möchten Ihre MBA-Journey zu einem echten Erfolg machen und beantworten gerne alle Fragen, die Sie zu Bewerbungsablauf unserem MBA-Angebot haben. Ihre MBA-Guides freuen Bewerbungen für die MBA-Programme werden laufend sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Aktuelle Termine und entgegengenommen. Jede Bewerbung wird nach dem Informationen unter: www.tuwien.at/mba oder via Mail an Einlangen individuell geprüft. Wir empfehlen Ihnen den mba@tuwien.ac.at Bewerbungsprozess so früh wie möglich und rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu beginnen. (Virtual) Info Evenings Bei unseren Info Evenings haben Sie die Möglichkeit, Vor der Bewerbung: Informieren Sie sich bitte vor der unsere Programme und die Menschen hinter den Pro- Bewerbung über das Programm und wenden Sie sich bei grammen persönlich oder virtuell kennenzulernen und Fragen an das Programm-Team. Gern können Sie uns vor Informationen aus erster Hand zu bekommen. einer Bewerbung Ihren Lebenslauf an mba@tuwien.ac.at senden. Wir geben Ihnen dann noch vor Beginn Ihres Persönliches (Virtuelles) Beratungsgespräch Bewerbungsprozesses Feedback. Gerne beraten wir Sie auch individuell über unsere 1. Schritt: Prüfen Sie, ob Sie die Zulassungsvoraus MBA-Programme und den Bewerbungsprozess sowie zu setzungen erfüllen. Ihren persönlichen Fragen. Kontaktieren Sie uns unver- 2. Schritt: Starten Sie Ihre Online-Bewerbung. bindlich für ein persönliches Beratungsgespräch. 3. Schritt: Beachten Sie etwaige Formalitäten für Ihre Be- werbung und Ihre Bewerbungsunterlagen (wie die Über- Profil-Check durch Programm-Team setzung oder Transkription Ihrer Dokumente) oder Fristen Senden Sie uns Ihren CV oder Ihr LinkedIn Profil. Wir be- für die Beantragung eines Visums. raten Sie gerne bei der Suche nach dem für Sie passenden 4. Schritt: Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungs- Programm. unterlagen. 5. Schritt: Vereinbaren Sie Ihr persönliches Aufnahme MBA Class Visit gespräch. Schnuppern Sie bei einem Class Visit ins MBA-Programm hinein und lernen Sie aktuelle Teilnehmer_innen und Das Aufnahmegespräch (persönlich oder per Videokon- Vortragende kennen. ferenz) mit der Lehrgangsleitung und dem Programm- Management wird individuell organisiert. Das struk turierte Gespräch dauert in etwa 60 – 90 Minuten und wird in der Lehrgangssprache durchgeführt. Zur Online Bewerbung: 6
Stimmen zu den MBA-Programmen Aleksandra Petkov-Georgieva, BSc, MBA Alumna Professional MBA Entrepreneurship & Innovation » Ein MBA an der TU Wien ermöglicht es Ihnen, die besten zwei Welten miteinander zu kombinieren: Wissenschaft und Praxis. Sie können nicht nur von erstklassigen Professor_innen lernen, sondern auch von den internationalen Studierenden aus « verschiedenen Branchen. Eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte! Klaus Müller, MBA Alumnus Professional MBA Automotive Industry » Wir alle arbeiten hart in dem herausfordernden globalen Umfeld und versuchen, mit den disruptiven Marktveränderungen, der zunehmenden Geschwindigkeit und den Anforderungen des Geschäfts Schritt zu halten. Ein MBA-Programm ermöglicht und zwingt uns innezuhalten, uns mit den Best Practices anderer zu beschäftigen, unser Hintergrundwissen zu erweitern, von anderen zu « lernen und damit unsere eigenen Werkzeuge für eine bessere Leistung zu schärfen. Prof. Dr. Martin Friesl Universität Bamberg MBA Strategic Management & Technology Vortragender » Wir erleben nie dagewesene Zeiten. Die Aufgabe für viele Unternehmen besteht gerade jetzt darin, sich in einer hochvolatilen und wettbewerbs intensiven Landschaft neu zu definieren. Genau diese Herausforderung wird im Mittelpunkt des Unterrichts « stehen. Strategieanalyse und -umsetzung sind wichtige Fähigkeiten für jede Führungskraft. 7
Stimmen zu den MBA-Programmen Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Austrian Institute of Technology Management & Technology MBA-Programme Vortragender » Die Entwicklung und der effiziente Einsatz von neuen Technologien ist eine wesentliche Triebkraft für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die vielfältigen Optionen erfordern eine strategische Vorgehensweise, die marktbezogene, organisatorische und soziale Faktoren berücksichtigt. Der Austausch mit anderen « MBA-Studierenden ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren. Dr. Christiane Erten Geschäftsführerin Akustik Buch GmbH Advisory Board MBA „Strategic Management & Technology“ » Unternehmensführung in der VUCA-Welt erfordert die Notwendigkeit laufender strategischer Weiterentwicklung. Dazu brauche ich aber auch meine Führungskräfte. Ein MBA-Programm schafft den Raum, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, neue Netzwerke zu knüpfen und die bisherige Entscheidungspraxis zu hinterfragen. Dadurch können die Teilnehmer_innen dann wieder « wesentliche Impulse liefern und so die Wettbewerbs fähigkeit des Unternehmens erhalten. Dr. Klaus Niedl Global HR Director Novomatic und Experte für HR und Transformationsmanagement Advisory Board MBA „Digital Transformation & Change Management“ »Wandel und Transformation sind ständige Begleiter im Führungsalltag. Wir können uns natürlich nicht vorstellen, welche Technologien bzw. technologischen Herausforderungen unseren Führungsalltag 2035 prägen werden. Deshalb müssen wir jetzt entsprechende Fähigkeiten bei Führungskräften aufbauen, damit sie mit den vielen technologischen Veränderungen der nächsten Jahre und den damit verbundenen Auswirkungen effektiv « umgehen können. Der MBA zu Digitale Transformation & Change Management legt dazu die Basis. 10
MBA | Strategic Management & Technology Bereit für jede Veränderung. Key-Facts Technische Innovationen und Krisensituationen bringen Abschluss: Master of Business Administration immer neue Herausforderungen für Führungskräfte. Sie (MBA) in Management & Technology | verlangen, schnell auf die neuesten Entwicklungen ein Strategic Management & Technology zugehen und dabei trotzdem nicht die gesteckten Ziele ECTS-Credits: 90 aus den Augen zu verlieren. Dauer: 3 Semester + Masterthese Der MBA Strategic Management & Technology versetzt Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen Sie in die Lage, auf jede Veränderung und unvorher- Unterrichtssprache: Deutsch sehbare Situationen reagieren zu können. Als etablierte Führungskraft auf den oberen Führungsebenen eröffnen Lehrgangsgebühren: EUR 24.400 (exkl. Reise- Sie sich neue Perspektiven und veredeln Ihre Leader- und Aufenthaltskosten) ship-Qualitäten. Nachwuchsführungskräfte lernen gleich Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer zu Beginn ihrer Führungskarriere, ganzheitliche Strategien Abschluss; 3 Jahre Berufserfahrung; zu entwickeln, welche die technischen und wirtschaft Persönliches Aufnahmegespräch lichen Zusammenhänge vereinen. Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung In den Basis-Modulen erhalten Sie wirtschaftliches und technisches Management-Know-how und heben Ihre persönlichen Führungskompetenzen auf ein neues Level. In einem unserer Electives können Sie Ihre Basis im „Project Management“ stärken oder sich mit gesetzlichen Grundlagen des „Business Law“ auseinandersetzen. In den Modulen des Strategic Management & Technology MBA erweitern Sie Ihre Fähigkeiten zur Strategieentwick- lung und -implementierung. Wir vermitteln Ihnen ein Prof.Dr. Wolfgang Güttel tiefes theoretisches, aber auch praxisorientiertes Ver- Lehrgangsleiter ständnis für die technologischen, budgetären und strate- gischen Kompetenzen Ihrer Organisation. Als Führungs- kraft können Sie so die Erkenntnisse in Ihre strategischen » Den strategischen Weitblick auch in turbulen ten Zeiten zu bewahren, ist eine der zentralen und operativen Entscheidungen einfließen lassen und Fähigkeiten als Führungskraft. Mit diesem MBA unternehmerische Initiativen mit Hilfe neuer und be- bereiten wir Sie darauf vor. Sie vertiefen Ihr stehender Technologien wirkungsvoll umsetzen. Management-Know-how, lernen, Ihr Team bzw. Ihre Organisation noch effektiver zu führen, und « erfahren, wie Sie mit unternehmerischen Initiativen auch in Zukunft erfolgreich sind. 11
Ihre Key-Learnings auf einen Blick Zeitstruktur • Fähigkeit zur Planung und kontinuierlichen Führung Unser Programm ist für Berufstätige konzipiert und er- • Know-how zur Planung und Umsetzung radikaler Inno möglicht es Ihnen, Beruf, Familie und MBA in Einklang zu vationen bringen. Es läuft über 18 Monate und umfasst 45 Unter- • Strategische-Analyse-Tools für die Entwicklung neuer richtstage. Die Module finden in geblockter Form meist Strategien und Initiativen von Donnerstag – Samstag ganztags statt und sind in eine • Stärkung Ihrer individuellen Führungspersönlichkeit Vorbereitungsphase, In-Class-Time und eine Nachberei- • Mitsprache- und Entscheidungskompetenz in allgemei- tungsphase gegliedert: nen Fragen des Managements und technologischer Entwicklungen Individuelle Vorbereitung: Umfasst Pre-Readings, die Vorbereitung von Case-Studies, Zielgruppe Präsentationen, Essays etc. Dieser MBA ist die richtige Wahl, wenn Sie • sich als Führungskraft auf den oberen Ebenen neue In-Class-Time: Perspektiven eröffnen, Ihre Kenntnisse im Strategic In den Kursen kommen verschiedene Lehr- und Lern- Management erweitern oder Ihre Leadership-Qualitäten methoden zum Einsatz. Diese reichen von interaktiven veredeln möchten. Case-Studies über Simulationen und Berechnungen bis • als Potentialträger_innen lernen möchten, ganzheitliche hin zu klassischen Präsentationen und umfassen auch Strategien zu entwickeln, welche die technischen und Diskussionen und gruppendynamische Übungen sowie wirtschaftlichen Zusammenhänge vereinen. Reflexionen. Wir richten uns primär an Personen mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund in den Bereichen: Individuelle Nachbereitung: • (Technologieorientierte) Unternehmen/Organisationen Damit soll das Gelernte gefestigt oder angewendet wer- aus unterschiedlichsten Branchen den. Die Nachbereitungsphase umfasst die Verfassung • Non-Profit-Organisationen und öffentliche Einrichtungen von Hausarbeiten, Reflexionsarbeiten oder Prüfungen • Start-ups und KMUs oder die Bearbeitung von Case-Studies. Curriculum Faculty Management & Technology Management & Technology | 15 Tage Dr. Helmut Aigner – FCI Fischer Consultants International Prof.Dr. Tina Ambos – Universität Genf • Finance, Accounting & Economics Prof.Dr. Anton Burger – Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt • Managing Technologies Mag. Roland Gutmann – accounting for funding e. U. Prof.Dr. Karl-Heinz Leitner – Austrian Institute of Technology • Strategy & Marketing Klaus Nordhausen, PhD – Universität Jyväskylä Dr. Ferry Stocker – Selbstständiger Vortragender Leadership & Organizational Behavior | 9 Tage Leadership & Organizational Behavior • Organizational Behavior & Leadership Basics Leo Flammer – Experte in High-Risk Environments, Pilot • Leadership, Teams & Communication Prof.Dr. Wolfgang Güttel – TU Wien Dr. Rupert Hasenzagl – Selbstständiger Managementberater • Leadership, Organization & Change Prof.Dr. Sabine Köszegi – TU Wien Dr. Klaus Niedl – Novomatic Group Strategic Management | 9 Tage Mag. Markus Stockert – Selbstständiger Trainer, Coach, Supervisor • Strategic Analysis, Planning & Implementing Strategic Management & Technology • Managing Capabilities Prof.Dr. Tina Ambos – Universität Genf Prof.Dr. Martin Friesl – Universität Bamberg • Financial Performance Management & Budgeting Prof.Dr. Wolfgang Güttel – TU Wien Prof. Martin Ihrig – New York University; Wharton Strategic Technology Management | 6 Tage Prof.Dr. Walter Schwaiger – TU Wien • Corporate Entrepreneurship & Venturing Electives • Strategic Technology Management & Acquisitions MMMag.Dr. Stephan Klinger – Volksbanken-Verbund Mag.iur. Benim Saric, LL.M., MBL – bank99 AG Elective | 6 Tage FH.-Prof.Dr. Walter Mayrhofer – FHWien der WKW Dr. Karl Wagner – procon Unternehmensberatung • Option 1: Business Law Diese Liste enthält nur eine Auswahl an Vortragenden. • Option 2: Project Management Änderungen sind vorbehalten. Master’s Thesis 12
MBA | General Management Ihr Kick-off zur Karriere im Key-Facts Management. Abschluss: Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology Erste Führungsverantwortung zu übernehmen ist für die Kooperationspartner: Donau-Universität Krems meisten Akademiker_innen Ziel und Herausforderung zu- ECTS-Credits: 90 gleich. Budgetverantwortung übernehmen, Wettbewerbs faktoren einschätzen, den Überblick über Organisations Dauer: 2 – 3 Semester + Masterthese strukturen und Personalentwicklung behalten – die Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen Führungsaufgaben des General Management verlangen Unterrichtssprache: Deutsch, vereinzelt Englisch nach einer fundierten wirtschaftlichen Ausbildung. Lehrgangsgebühr: EUR 22.900 (exkl. Reise- und Aufenthaltskosten) Der MBA General Management der TU Wien in Koopera tion mit der Donau-Universität Krems bietet jungen Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer angehenden Manager_innen, insbesondere mit einem Abschluss; 3 Jahre Berufserfahrung; Persönliches technisch-naturwissenschaftlichem Vorstudium, daher die Aufnahmegespräch Möglichkeit, sich praxisorientiertes wirtschaftliches und Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung, technologisches Basiswissen berufsbegleitend anzueignen. Donau-Universität Krems; Möglichkeit eine Das MBA-Programm bereitet damit ideal auf eine branchen- Studienreise zu absolvieren unabhängige Führungskarriere vor. Die Kombination aus technisch-naturwissenschaftlichem Fachwissen sowie der im MBA-Programm erworbenen wirtschaftsbezogenen Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz erhöht Ihre Konkurrenzfähigkeit am Arbeitsmarkt signifikant – aktuelles Wirtschaftswissen und dessen erfolgreiche Umsetzung sind heute der wichtigste Wettbewerbsfaktor. Prof.Dr. Wolfgang Aussenegg In den Basis-Modulen der TU Wien erhalten Sie wirtschaft- Lehrgangsleiter liches und technisches Management-Know-how und heben Ihre Führungskompetenzen auf ein neues Level. In den Spezialisierungsmodulen der Donau-Universität Krems ver- » Eine Position im Management setzt ein breites wirtschaftliches, rechtliches und soziales Basiswissen tiefen Sie Ihr Wissen und setzen individuelle Schwerpunkte voraus. Der MBA General Management signalisiert nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Zielen. Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz in allen Das MBA-Programm ist damit Ihr idealer Kick-off zur Karriere relevanten Fragestellungen. Als global anerkannter im Management und bietet die Möglichkeit zur fachlichen, Standard in der Managementausbildung ist ein MBA- beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. « Abschluss heute eine wichtige Zukunftsinvestition für angehende Führungskräfte. 13
Ihre Key-Learnings auf einen Blick Zeitstruktur • Breites Managementwissen und gefragte Führungs Unser Programm ist für Berufstätige konzipiert und qualitäten ermöglicht es Ihnen, Beruf, Familie und MBA in Ein- • Know-how über Prozesse und Instrumente im General klang zu bringen. Es läuft über 12 – 18 Monate und Management umfasst insgesamt 36 Unterrichtstage an der TU Wien • Mitsprache-, Problemlösungs- und Entscheidungs und 3 – 6 Module (je nach Auswahl im E-Learning-Modus kompetenz in allgemeinen Fragen des Managements oder in Präsenz) an der Donau-Universität Krems. Der und technologischer Entwicklungen Präsenz-Unterricht findet in geblockter Form meist von • Einzigartige Kombination von Management-, Donnerstag-Samstag ganztags statt. Die Präsenzmodule Technologie- und Führungsthemen sind in eine Vorbereitungsphase-, In-Class-Time und eine Nachbereitungsphase gegliedert: Zielgruppe Individuelle Vorbereitung: Dieser MBA ist die richtige Wahl, wenn Sie Umfasst Pre-Readings, die Vorbereitung von Case-Studies, • Ihren Weg in die Führungsebene vorbereiten und sich Präsentationen, Essays etc. als angehende Führungskraft neue Perspektiven In-Class-Time: eröffnen möchten, IIn den Kursen kommen verschiedenste Lehr- und Lern- • Ihre Management- und Leadership-Kenntnisse sowie methoden zum Einsatz. Diese reichen von interaktiven Ihr Know-how zu neuen Technologien erweitern wollen, Fallstudien über Simulationen und Berechnungen bis • sich als Nachwuchsführungskraft umfassendes wirt- hin zu klassischen Präsentationen und umfassen auch schaftliches, rechtliches und soziales Basiswissen an- Diskussionen und gruppendynamische Übungen sowie eignen möchten. Reflexionen. Wir richten uns primär an Personen mit technischem oder Individuelle Nachbereitung: naturwissenschaftlichem Hintergrund in den Bereichen: Damit soll das Gelernte gefestigt oder angewendet wer- • (technologieorientierte) Unternehmen/Organisationen den. Die Nachbereitungsphase umfasst die Verfassung aller Branchen von Hausarbeiten, Reflexionsarbeiten oder Prüfungen • Non-Profit-Organisationen und öffentliche Einrichtungen oder die Bearbeitung von Case-Studies. • Familienbetriebe und KMUs Curriculum Faculty Management & Technology Management & Technology | 15 Tage Dr. Helmut Aigner – FCI Fischer Consultants International • Finance, Accounting & Economics Prof.Dr. Tina Ambos – Universität Genf Prof.Dr. Anton Burger – Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt • Managing Technologies Mag. Roland Gutmann – accounting for funding e. U. • Strategy & Marketing Prof.Dr. Karl-Heinz Leitner – Austrian Institute of Technology Leadership & Organizational Behavior | 9 Tage Klaus Nordhausen, PhD – Universität Jyväskylä Dr. Ferry Stocker – Selbstständiger Vortragender • Organizational Behavior & Leadership Basics • Leadership, Teams & Communication Leadership & Organizational Behavior • Leadership, Organization & Change Leo Flammer – Experte in High-Risk Environments, Pilot Prof.Dr. Wolfgang Güttel – TU Wien Vertiefungsmodule | individuell Dr. Rupert Hasenzagl – Selbstständiger Managementberater Prof.Dr. Sabine Köszegi – TU Wien • flexible, zeitunabhängige E-Learning-Module Dr. Klaus Niedl – Novomatic Group • optionale Präsenzmodule und Studienreisen Mag. Markus Stockert – Selbständiger Trainer, Coach, Supervisor Elective | 12 Tage General Management • Business Law Je nach gewählten Modulen. • Project Management Electives Master’s Thesis MMMag.Dr. Stephan Klinger – Volksbanken-Verbund Mag.iur. Benim Saric, LL.M., MBL – bank99 AG FH.-Prof.Dr. Walter Mayrhofer – FHWien der WKW Dr. Karl Wagner – procon Unternehmensberatung Diese Liste enthält nur eine Auswahl an Vortragenden. Änderungen sind vorbehalten. 14
MBA | Innovation, Digitalization & Entrepreneurship Turning great ideas into reality. Key-Facts Aus neuen Technologien ergeben sich zahlreiche Abschluss: Master of Business Administration Geschäftsmöglichkeiten und viele Ideen warten nur auf (MBA) in Management & Technology | ihre kommerzielle Umsetzung. Gerade an der Schnittstelle Innovation, Digitalization & Entrepreneurship zwischen Management und Technologie steckt viel ECTS-Credits: 90 unerforschtes Potenzial. Die Fähigkeit, dieses Potenzial Dauer: 3 Semester + Masterthese umzusetzen, ist eine Schlüsselqualifikation der Zukunft. Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen Innovation umfasst immer beides: eine großartige neue Unterrichtssprache: Englisch Idee und ihre professionelle Umsetzung. Die Bewertung Lehrgangsgebühren: EUR 24.400 (exkl. Reise- und von Technologiepfaden, das frühzeitige Erkennen von Aufenthaltskosten) bzw. EUR 27.400 (bei Teilnahme Innovationsmöglichkeiten und die unternehmerische an der internationalen Field Study; exkl. Reise- und Umsetzung sind die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren für Aufenthaltskosten) zukunftsorientierte Unternehmen und Organisationen. Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer Abschluss; 3 Jahre Berufserfahrung; Im MBA Innovation, Digitalization & Entrepreneurship Persönliches Aufnahmegespräch lernen Sie, wie Sie die digitale Roadmap „lesen“ und kreative Lösungen unternehmerisch implementieren. Sie Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung; entwickeln die entsprechenden Fähigkeiten, Techniken Möglichkeit, ein Modul im Ausland zu absolvieren und das Mindset, um dynamische Innovations- sowie Start-up-Projekte zu initiieren und umzusetzen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich in unseren Electives zusätzliche Qualifikationen anzueignen. Ob Sie während einer Exkursion in die Innovations- und Entrepreneurship-Ökosysteme Berlins und Schwedens eintauchen oder Ihre Idee weiterentwickeln und sie einer Jury aus Expert_innen präsentieren, exklusive Einblicke und spannender Austausch bereichern Ihre MBA-Journey. Prof.Dr. Sabine Köszegi Lehrgangsleiterin » Ideen treiben die Entwicklung von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft voran. Dieser MBA bietet eine inspirierende Lernumgebung für die Realisie rung Ihrer Ideen. Sie lernen, wie man Start-ups zu Unternehmen heranwachsen lässt oder wie man « innovative Units und Spin-offs in etablierten Unter nehmen schafft. 15
Ihre Key-Learnings auf einen Blick Zeitstruktur • Know-how zur zielgerichteten Steuerung Ihres Unter- Unser Programm ist für Berufstätige konzipiert und er- nehmens bzw. Ihrer Organisation möglicht es Ihnen, Beruf, Familie und MBA in Einklang zu • Mitsprache- und Entscheidungskompetenz in Fragen bringen. Es läuft über 18 Monate und umfasst 45 Unter- des Managements und neuer Technologien richtstage. Die Module finden in geblockter Form meist • Stärkung Ihrer Führungspersönlichkeit und Ihres Unter- von Donnerstag – Samstag ganztags statt und sind in eine nehmergeists Vorbereitungsphase, In-Class-Time und eine Nachberei- • Know-how und praktische Instrumente zur Entwicklung tungsphase gegliedert: von Innovationsstrategien • Zusatz -Qualifikationen durch frei wählbare Fächer in den Individuelle Vorbereitung: Bereichen Accelerator & Innovation Projects und Field Umfasst Pre-Readings, die Vorbereitung von Case-Studies, Study Innovation, Digitalization & Entrepreneurship Präsentationen, Essays etc. Zielgruppe In-Class-Time: Dieser MBA ist die richtige Wahl, wenn Sie In den Kursen kommen verschiedene Lehr- und Lern- • ein Unternehmen gründen oder vergrößern möchten, methoden zum Einsatz. Diese reichen von interaktiven • ein_e proaktive_r Leader_in im Bereich Innovation in Case-Studies über Simulationen und Berechnungen bis Ihrer Organisation werden möchten oder hin zu klassischen Präsentationen und umfassen auch • Ihre Rolle als Entre- bzw. Intrapreneur_in besser verste- Diskussionen und gruppendynamische Übungen sowie hen möchten. Reflexionen. Wir richten uns primär an Personen mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund in den Bereichen: Individuelle Nachbereitung: • (Technologieorientierte) Unternehmen/Organisationen Damit soll das Gelernte gefestigt oder angewendet wer- aus unterschiedlichsten Branchen den. Die Nachbereitungsphase umfasst die Verfassung • Non-Profit-Organisationen und öffentliche Einrichtungen von Hausarbeiten, Reflexionsarbeiten oder Prüfungen • Klein- und mittelständische Unternehmen oder die Bearbeitung von Case-Studies. Curriculum Faculty Management & Technology Management & Technology | 15 Tage Dr. Helmut Aigner – FCI Fischer Consultants International • Finance, Accounting & Economics Prof.Dr. Tina Ambos – Universität Genf Prof.Dr. Anton Burger – Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt • Managing Technologies Mag. Roland Gutmann – accounting for funding e. U. • Strategy & Marketing Prof.Dr. Karl-Heinz Leitner – Austrian Institute of Technology Klaus Nordhausen, PhD – Universität Jyväskylä Leadership & Organizational Behavior | 9 Tage Dr. Ferry Stocker – Selbstständiger Vortragender • Organizational Behavior & Leadership Basics Leadership & Organizational Behavior • Leadership, Teams & Communication Leo Flammer – Experte in High-Risk Environments, Pilot • Leadership, Organization & Change Prof.Dr. Wolfgang Güttel – TU Wien Dr. Rupert Hasenzagl – Selbstständiger Managementberater Entrepreneurship & Business Development | 6 Tage Prof.Dr. Sabine Köszegi – TU Wien Dr. Klaus Niedl – Novomatic Group • ntrepreneurial Leadership & Technology E Mag. Markus Stockert – Selbstständiger Trainer, Coach, Supervisor Development Innovation, Digitalization & Entrepreneurship • Innovation Strategy & Business Development Mag. Haimo Hammer – Kraftwerk Organizing Innovation | 3 Tage Prof.Dr. Robert Hisrich – Kent State University College of Business Innovation Management | 6 Tage Administration Dr. Renate Kratochvil – BI Norwegian Business School • Sources of Innovation • Innovation Growth & Funding Electives Dr. Anne Maria Busch, MSc. – FH Wien der WKW • Innovation Marketing Prof.Dr. Wolfgang Güttel – TU Wien Elective | 6 Tage Diese Liste enthält nur eine Auswahl an Vortragenden. Änderungen sind vorbehalten. • Option 1: International Field Study on Innovation & Entrepreneurship • Option 2: Accelerator & Innovation Projects Master’s Thesis 16
MBA | Digital Transformation & Change Management Führen Sie durch den digitalen Key-Facts Wandel! Abschluss: Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Die Digitalisierung ist für Unternehmen und Organisatio Digital Transformation & Change Management nen eine riesige Chance. Neue, digitale Technologien ECTS-Credits: 90 gelten als wesentliche Treiber für betriebliche Verände- Dauer: 3 Semester + Masterthese rungsinitiativen und sollen neue Wege der Wertschöpfung und Positionen im globalen Wettbewerb ermöglichen. Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen Unterrichtssprache: Deutsch Gleichzeitig bringt der technologiegetriebene Wandel Lehrgangsgebühren: EUR 24.400 (exkl. Reise- nicht nur komplexe technische, sondern auch enorme und Aufenthaltskosten) kulturelle Herausforderungen bei der Umsetzung mit sich. Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer Veränderungen durchbrechen bisherige Erfahrungswerte Abschluss; 3 Jahre Berufserfahrung; und Routinen. Sie können dadurch vor allem bei Mitarbei- Persönliches Aufnahmegespräch ter_innen Unsicherheit und Unverständnis auslösen. Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung Prominente Beispiele wie Kodak oder Polaroid zeigen, wie schwer es Unternehmen und Organisationen fallen kann, gewohnte Pfade zu verlassen. In diesen Veränderungspro- zessen kommt Führungskräften eine tragende Rolle zu. Es ist ihre Aufgabe, Potenziale der Digitalisierung sinnstiftend umzusetzen und Akzeptanz für den Wandel zu erzeugen. Genau hier setzt der MBA Digital Transformation & Change Management an. Sie lernen, digitale Möglichkeiten optimal zu nutzen und Mitarbeiter_innen in schwierigen Zeiten Associate Prof. Michael Filzmoser, PhD Orientierung und Zuversicht zu geben. Sie eignen sich Lehrgangsleiter damit eine der wichtigsten Fähigkeiten der Zukunft an – digitale Führungskompetenz! » Technologischer Wandel ist Herausforderung und Chance zugleich. Die positiven und nega Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich in unseren tiven Einflüsse auf Unternehmen stellen hohe „Electives“ weitere Qualifikationen anzueignen: Sei es Ansprüche an Veränderungsprozesse. Dieser MBA die Vorbereitung auf eine internationale Zertifizierung als liefert Know-how zur digitalen Transformation und Project Manager oder das Arbeiten an realen, rechtlichen « Methoden, um kommende Herausforderungen und Fragestellungen Ihrer unternehmerischen Praxis. Anwen- Chancen zu meistern. dungsorientierte Beispiele und exklusive Einblicke in die Praxis runden Ihre MBA-Journey ab. 17
Ihre Key-Learnings auf einen Blick Zeitstruktur • Know-how zur zielgerichteten Steuerung Ihres Unter- Unser Programm ist für Berufstätige konzipiert und er- nehmens bzw. Ihrer Organisation möglicht es Ihnen, Beruf, Familie und MBA in Einklang zu • Mitsprache- und Entscheidungskompetenz in Fragen bringen. Es läuft über 18 Monate und umfasst 45 Unter- des Managements und neuer Technologien richtstage. Die Module finden in geblockter Form meist • Stärkung Ihrer Führungspersönlichkeit von Donnerstag – Samstag ganztags statt und sind in eine • Know-how und praktische Tools für lösungsorientiertes Vorbereitungsphase, In-Class-Time und eine Nachberei- Change-Management auf individueller, kollektiver und tungsphase gegliedert: organisationaler Ebene • Zusätzliche Qualifikationen durch frei wählbare Fächer in Individuelle Vorbereitung: Projekt-Management und Wirtschaftsrecht Umfasst Pre-Readings, die Vorbereitung von Case-Studies, Präsentationen, Essays etc. Zielgruppe Dieser MBA ist die richtige Wahl, wenn Sie In-Class-Time: • den digitalen Wandel in Ihrer Organisation verwirklichen In den Kursen kommen verschiedene Lehr- und Lern- und effizient steuern möchten, methoden zum Einsatz. Diese reichen von interaktiven • sich als Führungs- bzw. Nachwuchsführungskraft dafür Case-Studies über Simulationen und Berechnungen bis qualifizieren und hin zu klassischen Präsentationen und umfassen auch • Ihre Rolle als (künftige_r) Change-Agent_in besser Diskussionen und gruppendynamische Übungen sowie verstehen möchten. Reflexionen. Wir richten uns primär an Personen mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund in den Bereichen: Individuelle Nachbereitung: • (Technologieorientierte) Unternehmen/Organisationen Damit soll das Gelernte gefestigt oder angewendet wer- aus unterschiedlichsten Branchen den. Die Nachbereitungsphase umfasst die Verfassung • Non-Profit-Organisationen und öffentliche Einrichtungen von Hausarbeiten, Reflexionsarbeiten oder Prüfungen • Klein- und mittelständische Unternehmen oder die Bearbeitung von Case-Studies. Curriculum Faculty Management & Technology Management & Technology | 15 Tage Dr. Helmut Aigner – FCI Fischer Consultants International • Finance, Accounting & Economics Prof.Dr. Tina Ambos – Universität Genf Prof.Dr. Anton Burger – Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt • Managing Technologies Mag. Roland Gutmann – accounting for funding e. U. • Strategy & Marketing Prof.Dr. Karl-Heinz Leitner – Austrian Institute of Technology Klaus Nordhausen, PhD – Universität Jyväskylä Leadership & Organizational Behavior | 9 Tage Dr. Ferry Stocker – Selbstständiger Vortragender • Organizational Behavior & Leadership Basics Leadership & Organizational Behavior • Leadership, Teams & Communication Leo Flammer – Experte in High-Risk Environments, Pilot • Leadership, Organization & Change Prof.Dr. Wolfgang Güttel – TU Wien Dr. Rupert Hasenzagl – Selbstständiger Managementberater Digital Technologies & Business Models | 3 Tage Prof.Dr. Sabine Köszegi – TU Wien Dr. Klaus Niedl – Novomatic Group • Digital Technologies Mag. Markus Stockert – Selbstständiger Trainer, Coach, Supervisor • Digital Business Models Digital Transformation & Change Management Path Development & Strategic Change | 6 Tage Assoc.Prof. Mag. Michael Filzmoser, PhD – TU Wien Prof.Dr. Wolfgang Güttel – TU Wien • Organizational Path Development Dr. Arne Keller – Johannes Kepler Universität Linz • Strategic Change Prof.Dr. Sabine Köszegi – TU Wien FH.-Prof.Dr. Walter Mayrhofer – FHWien der WKW Individual, Team & Process Development | 6 Tage Assoc.Prof. Dr. DI Hilda Tellioglu – TU Wien Dr. Doris Weyer – hrdiamonds GmbH • Individual & Team Development • Business Process Analysis & Digitalization Electives MMMag.Dr. Stephan Klinger – Volksbanken-Verbund Elective | 6 Tage Mag.iur. Benim Saric, LL.M., MBL – bank99 AG FH.-Prof.Dr. Walter Mayrhofer – FHWien der WKW • Option 1: Business Law Dr. Karl Wagner – procon Unternehmensberatung • Option 2: Project Management Diese Liste enthält nur eine Auswahl an Vortragenden. Master’s Thesis Änderungen sind vorbehalten. 18
MBA | Risk Management & Corporate Finance Rechnen Sie mit dem Key-Facts Unerwarteten. Abschluss: Master of Business Administration (MBA) in Management & Technology | Die Fähigkeit, finanzielle Risiken zu bewerten, ist nicht nur Risk Management & Corporate Finance in Krisenzeiten wichtig. Der MBA Risk Management & ECTS-Credits: 90 Corporate Finance gibt Ihnen die Instrumente an die Hand, um interne und externe Risiken zu analysieren, Dauer: 3 Semester + Masterthese Ihr Kerngeschäft zu steuern und sich auf zukünftige Ent- Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen wicklungen und Krisen vorzubereiten. Das neu erworbene Unterrichtssprache: Englisch Wissen ermöglicht es Ihnen, direkte Veränderungen in Ihrer bestehenden Funktion umzusetzen. Besonderen Lehrgangsgebühren: EUR 24.400 (exkl. Reise- Wert legen wir darauf, Ihnen ein besseres Verständnis für und Aufenthaltskosten) die technischen Zusammenhänge innerhalb Ihres Unter- Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer nehmens zu vermitteln, damit Sie sich optimal auf unvor- Abschluss; 3 Jahre Berufserfahrung; hergesehene zukünftige Umstände vorbereiten können. Persönliches Aufnahmegespräch Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung Durch die einzigartige Zusammensetzung unseres MBA-Curriculums werden Sie nicht nur in der Lage sein, die finanzielle Situation Ihres Unternehmens professionell zu beurteilen, sondern Sie werden auch die Technologie hinter den aktuellen Lösungen verstehen. Außerdem ver- feinern Sie Ihr theoretisches Wissen zur Unterscheidung der für Ihr Unternehmen relevanten Finanzierungsarten. Sie werden in der Lage sein, den Vorteil von Investitions- projekten zu analysieren und dynamische Investitionsrech- nungen zu interpretieren, um Ihre Investitionsprojekte Prof.Dr. Wolfgang Aussenegg effektiv zu planen. Durch das MBA-Programm stützen Lehrgangsleiter Sie Ihre praktischen Geschäftsentscheidungen auf eine kohärente Quantifizierung von Markt- und Geschäftsri- siken, einen soliden Business-Plan und die Fähigkeit zur » Managemententscheidungen sind zukunfts orientiert und der Unternehmenserfolg wird von Steuerung komplexer und dynamischer Systeme. vielen Risikofaktoren beeinflusst. Dieser MBA vermittelt modernste Techniken zur Messung Darüber hinaus bringen Sie Ihre Führungskompetenzen und zum Management von Markt- und Unter auf ein neues, Ihrer Position angemessenes Level und nehmensrisiken, einschließlich der Simulation erhalten ein Verständnis für den ethischen Umgang mit « von Geschäftsplänen und der Konsequenzen Technologien und nachhaltiger Entwicklung in Unter finanzieller Entscheidungen. nehmen. 19
Ihre Key-Learnings auf einen Blick Zeitstruktur • Erweiterung Ihres Finanz-Vokabulars für bessere Kom- Unser Programm ist für Berufstätige konzipiert und er- munikation innerhalb der Finanz- und Betriebsabteilung möglicht es Ihnen, Beruf, Familie und MBA in Einklang zu • Breites Managementwissen und gefragte Führungs- bringen. Es läuft über 18 Monate und umfasst 45 Unter- qualitäten richtstage. Die Module finden in geblockter Form meist • Projektplanung mit Blick auf finanzielle und technische von Donnerstag – Samstag ganztags statt und sind in eine Fragen Vorbereitungsphase, In-Class-Time und eine Nachberei- • Einzigartige Kombination von Management-, Techno- tungsphase gegliedert: logie- und Führungsthemen Individuelle Vorbereitung: Zielgruppe Umfasst Pre-Readings, die Vorbereitung von Case-Studies, Dieser MBA ist die richtige Wahl, wenn Sie Präsentationen, Essays etc. • in einem Unternehmen in den Finanzbereich oder die Geschäftsführung wechseln wollen, In-Class-Time: • Ihr Wissen im Bereich Risk Management & Corporate In den Kursen kommen verschiedene Lehr- und Lern- Finance erweitern möchten, um dieses in Ihrer be- methoden zum Einsatz. Diese reichen von interaktiven stehenden Position im Finanzbereich eines Unterneh- Case-Studies über Simulationen und Berechnungen bis mens anzuwenden, hin zu klassischen Präsentationen und umfassen auch • ein besseres Verständnis für die technischen Zusammen- Diskussionen und gruppendynamische Übungen sowie hänge innerhalb Ihrer Organisation erlangen möchten. Reflexionen. Wir richten uns primär an Personen mit technischem oder naturwissenschaftlichen Hintergrund in den Bereichen: Individuelle Nachbereitung: • (Technologieorientierte) Unternehmen/Organisationen Damit soll das Gelernte gefestigt oder angewendet wer- aus unterschiedlichsten Branchen den. Die Nachbereitungsphase umfasst die Verfassung • Industrieunternehmen von Hausarbeiten, Reflexionsarbeiten oder Prüfungen • Non-Profit-Organisationen und öffentliche Einrichtungen oder die Bearbeitung von Case-Studies. • KMUs Curriculum Faculty Management & Technology Management & Technology | 15 Tage Dr. Helmut Aigner – FCI Fischer Consultants International • Finance, Accounting & Economics Prof.Dr. Tina Ambos – Universität Genf Prof.Dr. Anton Burger – Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt • Managing Technologies Mag. Roland Gutmann – accounting for funding e. U. • Strategy & Marketing Prof.Dr. Karl-Heinz Leitner – Austrian Institute of Technology Klaus Nordhausen, PhD – Universität Jyväskylä Leadership & Organizational Behavior | 9 Tage Dr. Ferry Stocker – Selbstständiger Vortragender • Organizational Behavior & Leadership Basics Leadership & Organizational Behavior • Leadership, Teams & Communication Leo Flammer – Experte in High-Risk Environments, Pilot Prof.Dr. Wolfgang Güttel – TU Wien • Leadership, Organization & Change Dr. Rupert Hasenzagl – Selbstständiger Managementberater Corporate Finance | 4 Tage Dr. Klaus Niedl – Novomatic Group Prof.Dr. Sabine Köszegi – TU Wien • Finance & Funding Mag. Markus Stockert – Selbstständiger Trainer, Coach, Supervisor • Dynamic Capital Budgeting Risk Management & Corporate Finance Business & Market Risk | 5 Tage Hon.-Prof. Mag. (FH) Gernot Kreiger – BAWAG PSK AG Assoc.Prof. Dale Lehman, PhD – Loras College • Market Risk Management FH.-Prof.Dr. Walter Mayrhofer – FHWien der WKW • Business Risk Management Dr. Tatiana Miazhynskaia – Erste Group Bank AG Prof.Dr. Werner Seebacher – Seebacher Unternehmensberatung Business Planning & Systems Dynamics | 6 Tage Prof.Dr. Walter Schwaiger – TU Wien • Applied Project Management Compulsory Elective: Sustainability & Ethics PD Dr. Mahshid Sotoudeh – Institut für Technikfolgenabschätzung, • Business Planning Österreichische Akademie der Wissenschaften • Systems Dynamics Dr. Walter Peissl – Institut für Technikfolgenabschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Compulsory Elective | 6 Tage Mag. Leo Capari – Institut für Technikfolgenabschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften • Sustainability & Ethics Diese Liste enthält nur eine Auswahl an Vortragenden. Master’s Thesis Änderungen sind vorbehalten. 20
Sie können auch lesen