Executive MBA - New Business Development - Weiterbildungs-Master für Führungskräfte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
: enort e S t u d i n m i t telbar ,u f Zürich uptbahnho Ha Nähe Executive MBA – New Business Development Weiterbildungs-Master für Führungskräfte Executive MBA – New Business Development 3
Inhaltsverzeichnis 4 Executive MBA – New Business Development 4 New Business 6 Zielgruppe 6 Module 6 Intensivwoche 6 Study Trip Silicon Valley 7 Weiterbildungs-Master für Führungskräfte 7 Studienkonzept und -aufbau 9 Studienbetrieb und -organisation 9 Studiendauer und Unterrichtszeiten 9 Zulassung und Aufnahmeverfahren 9 Unterrichtssprache 10 ECTS-Punkte und Titel 11 Studiengebühren 11 Studienorte 13 Studienorte 14 Studienleitung und Administration 14 Studienberatung und Anmeldung 14 Leitung Management-Weiterbildungsprogramm 14 Informationsveranstaltungen Executive MBA – New Business Development 5
Executive MBA – New Business Development New Business Sind Sie offen für Neues? Zeigen Sie wie neue Märkte erschlossen und wie aus Initiative und übernehmen Sie gerne Ver- technologischen, ökologischen oder gesell- antwortung bei der Erschliessung neuer schaftlichen Trends neue Geschäftsmodelle Geschäftsmöglichkeiten? Haben sich die entwickelt werden können. Dabei weist Spielregeln in Ihrem Geschäft oder Ihrer das Weiterbildungsstudium einen starken Branche geändert? Dann ist unser Execu- Praxisbezug auf. Der Studiengang orientiert tive MBA – New Business Development sich dabei an konkreten Problemstellungen die richtige Weiterbildung für Sie. Unser aus dem Kreise der Studierenden, aber Innovation Ziel ist es, Führungskräfte zu befähigen, auch an anderen Beispielen innovativer, ihre Unternehmen weiterzuentwickeln, wachsender Unternehmen. ion neue Geschäfte zu erschliessen und nicht at m Neue Leistungen nur das Bestehende zu verwalten. Solche Der EMBA – New Business Development orf ns unternehmerisch denkende und handelnde ist vollumfänglich in das Stufenkonzept der Tra Führungskräfte bezeichnet man auch als Management-Weiterbildung der HTW Chur Intrapreneure. Sie sind der Motor für die eingebunden. Weitere Details dazu erfahren Weiterentwicklung von wachstumsstarken Sie im Abschnitt Studienkonzept und -aufbau. und überlebensfähigen Unternehmungen. Kerngeschäft Internationalisierung Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in New Business Development. Er zeigt, wie neue Produkte und Dienst- leistungen entwickelt und durchgesetzt, Neue Märkte Le Business ist un Transformation e ge kt n är M zu e kü nf B In us s ti on ftig tig no in es sa i ün e va ess n si al zu k tio n Bu tion na ne t er ue In ue ne be e st eh end en eh de st be 4 Executive MBA – New Business Development
Zielgruppe Intensivwoche Besonders geeignet ist der Studiengang für Das Modul Business Innovation wird in die Berufsfelder der Intensivwoche (Montag bis Samstag) • Mitglied der Geschäftsleitung behandelt. Diese findet in Stuttgart unter –– Business Development Mitwirkung und in den Räumen des Fraun- –– Product Management hofer IAO statt. –– Marketing und Verkauf –– Profit Center Leitung –– Exportverantwortliche Study Trip Silicon Valley –– Regionalmanager/in Die Studierenden des EMBA – New Busi- ness Development können an einem einwö- Module chigen Study Trip ins Mekka der Innovation teilnehmen. Im Silicon Valley stehen Besu- Der Studiengang EMBA – New Business che bei Apple, Facebook und Google an, Development umfasst das generelle Thema aber auch bei grossen Venture Capitalists Leadership sowie die spezifischen Themen wie Plug & Play. Die Teilnahme am Study Business Innovation, Business Transforma- Trip ist freiwillig und kostet zusätzlich. tion und Business Internationalisation. Die Inhalte werden in insgesamt sechs Modulen behandelt. Executive MBA (EMBA) – New Business Development Modul 1 Unternehmensführung Strategische Unternehmensführung 6 Tage Modul 2 Managementmethodik Kick-Off-Tag 1 Tag Wege zum unternehmerischen Erfolg 3 Tage Internationales Management 2 Tage Modul 3 Business Innovation Innovationsmanagement und -prozesse 6 Tage Modul 4 Business Transformation Neue Geschäftsmodelle 3 Tage Change Management 3 Tage Modul 5 New Business Framework Nachhaltige Geschäftsentwicklung 2 Tage Finanzierung 2 Tage Recht 2 Tage Modul 6 New Business Marketing Innovationsmarketing 3 Tage Internationales Marketing 3 Tage 6 Executive MBA – New Business Development
Weiterbildungs-Master für Führungskräfte Studienkonzept und -aufbau Das Studienkonzept der Management- DAS in Business Administration Weiterbildung der Hochschule für Technik Die erste Stufe, das sogenannte Diplo- und Wirtschaft HTW Chur ist dreistufig ma of Advanced Studies (DAS), ist ein aufgebaut. Die Studieninhalte sind auf jeder Einführungsprogramm und richtet sich Stufe modular gegliedert. Jedes Modul um- an Studierende, die ihr Wissen «von null» fasst sechs Präsenzausbildungstage sowie aufbauen. Studierende, die ausschliesslich Selbststudium und wird mit einem Kompe- eine Grundlagenausbildung in Betriebswirt- tenznachweis, in der Regel einer schrift- schaft und Management suchen, schliessen lichen Prüfung, abgeschlossen. Auf der diese Stufe mit einer Diplomarbeit ab. Die dritten Stufe (Executive MBA) können die Diplomarbeit entfällt, wenn anschliessend Studierenden zwischen den drei Vertiefun- gleich die MAS-Stufe absolviert wird. gen General Management, Strategisches Marketing und New Business Development wählen. Titel: Executive Master of Business Administration FHO Titel: EMBA Master of Advanced mit drei Vertiefungen Studies FHO in 36 Tage Business Administration Titel: MAS Diploma of Advanced 36 Tage Studies FHO in Business Administration DAS 36 Tage 1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe Executive MBA – New Business Development 7
MAS in Business Administration Executive Master of Business Die zweite Stufe, der sogenannte Master of Administration (EMBA) Advanced Studies (MAS), vertieft das Die dritte Stufe richtet sich an Studierende, die Wissen und trainiert die Managementfähig- bereits über vertiefte Managementkenntnisse keiten. Sie richtet sich an Studierende, die verfügen und entweder vorgängig die zweite entweder vorgängig die erste Stufe absol- Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund viert haben oder bereits aufgrund ihrer ihrer Vorbildung oder ihres Erfahrungsschatzes Vorbildung oder ihres Erfahrungsschatzes über entsprechendes Wissen und entsprechen- über das Grundlagenwissen verfügen. de Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Studierende, die eine fundierte Ausbildung Stufe EMBA ist somit möglich. Der Executive in Betriebswirtschaft und Management MBA wird mit einer Master Thesis abgeschlos- suchen, schliessen diese Stufe mit einer sen. Zur Wahl stehen drei Vertiefungen: Master Thesis ab. Die Master Thesis entfällt, –– General Management wenn anschliessend gleich die EMBA-Stufe –– Strategisches Marketing absolviert wird. Der Titel MAS ist die neue –– New Business Development offizielle Bezeichnung des bisherigen Begriffs Nachdiplom-Studium (NDS). 8 Executive MBA – New Business Development
Studienbetrieb und -organisation Studiendauer und Unterrichtszeiten Zulassung und Aufnahmeverfahren Die Organisation des Management-Weiter- Für das Management-Weiterbildungspro- bildungsprogramms berücksichtigt, dass gramm gelten folgende Aufnahmekriterien: die Studierenden während des Studiums –– Hochschulabschluss oder Höherer Bildungs- in der Regel voll berufstätig bleiben. Das abschluss des Bundes: Sur-Dossier-Auf- gesamte dreistufige Management-Weiter- nahmen sind bei Eignung möglich bildungsprogramm umfasst insgesamt 108 –– DAS- und MAS-Stufe: zwei Jahre berufliche Ausbildungstage über eine Dauer von 1¾ Praxis nach Diplomabschluss Jahren: Die DAS-Stufe erstreckt sich von –– Executive MBA: fünf Jahre berufliche Praxis September bis Februar, die MAS-Stufe von nach Diplomabschluss, davon mindestens Februar bis Juli. Der Executive MBA dauert zwei Jahre mit Führungserfahrung von September bis Juli. Über die Zulassung entscheidet in allen Die DAS-Stufe umfasst 18 Wochenend- Fällen die Studienleitung aufgrund des blöcke, die MAS-Stufe 15 Wochenend- Aufnahmedossiers und eines persönlichen blöcke und eine Intensivwoche. Die Stufe Aufnahmegesprächs mit den Kandida- Executive MBA – New Business Develop- ten. Die definitive Aufnahme wird von der ment umfasst 15 Unterrichtsblöcke (Freitag Hochschule schriftlich bestätigt. Aufnah- und Samstag bzw. Donnerstag, Freitag und meschluss ist der 30. August des Jahres, in Samstag) sowie eine Intensivwoche. Die dem das Studium aufgenommen wird. Eine genauen Unterrichtsblöcke werden im Rah- frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. men der Stundenplanung festgelegt. Die Stundenpläne können bei der Studienadmi- nistration per E-Mail bestellt werden. Unterrichtssprache In den meisten Modulen sind der Unterricht und die Unterlagen auf Deutsch. Einzelne Unterrichtsblöcke können in englischer Sprache abgehalten werden. Literatur und Unterlagen der Dozierenden können eben- falls teilweise auf Englisch sein. Abschluss (Februar–September) Executive MBA Executive MBA MAS in Business Abschluss Administration MAS DAS in Business Administration Legende: Voraussetzungsgerechte Einstiegsoptionen Abschluss/Diplomfeier Executive MBA – New Business Development 9
ECTS-Punkte und Titel Für die Studienleistungen werden nach Die Diplome werden von der Hochschule dem europaweit geltenden Kreditpunkte- für Technik und Wirtschaft HTW Chur im system European Credit Transfer System Namen der FHO Fachhochschule Ost- (ECTS-)Punkte vergeben. Dieses System schweiz verliehen und sind öffentlich aner- bezweckt eine transparente Anerkennung kannt sowie rechtlich geschützt. von Lernleistungen der Studierenden und damit ein leichteres Wechseln zwischen Das Management-Weiterbildungsprogramm Hochschulen. Ein ECTS-Punkt entspricht hat erfolgreich einen Evaluationsaudit durch einer Arbeitsleistung von 25 bis 30 Stun eine internationale Expertengruppe be- den. Die erreichten ECTS-Punkte und die standen. Das Organ für Akkreditierung und Leistungsergebnisse werden in einem so Qualitätssicherung (OAQ) der Schweizeri- genannten Diploma Supplement (Zeugnis) schen Hochschulen hat dabei als Massstab dokumentiert. internationale Standards angewandt. Für jedes erfolgreich absolvierte Modul werden vier ECTS-Punkte vergeben. Dies umfasst den Präsenzunterricht, das Selbst- studium und die Validierung der beruflichen Praxis. Für die Master Thesis werden zwölf ECTS-Punkte vergeben, für eine Diplomar- beit auf Stufe DAS sechs ECTS-Punkte. Zur Erlangung des Titels MAS oder Executive MBA braucht es mindestens 60 ECTS- Punkte. 10 Executive MBA – New Business Development
Studiengebühren Studienorte –– DAS in Business Administration Die Stufen DAS und MAS können an den CHF 9500.– (Diplomarbeit CHF 1000.–) Standorten der Management-Weiterbildung –– MAS in Business Administration in Chur, Rapperswil und Zürich absolviert CHF 9500.– (Master Thesis CHF 2000.–) werden. Die Module 1 und 2 (Unterneh- –– Executive MBA CHF 15 500.– mensführung und Managementmethodik (Master Thesis CHF 3000.–) des EMBA – New Business Development) können ebenfalls an allen drei Standorten Die Studiengebühr umfasst den Unterricht, besucht werden. Die Module 3 bis 6 des die Studienunterlagen und Bücher sowie EMBA – New Business Development wer- die Pausen- und Mittagsverpflegung wäh- den in Zürich unterrichtet. rend der Intensivwochen. Für Studierende, die in den Intensivwochen vor Ort über- nachten, fallen zusätzlich Übernachtungs- kosten an. Änderungen vorbehalten. Executive MBA – New Business Development 11
12 Executive MBA – New Business Development
Studienorte Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur Comercialstrasse 22 7000 Chur www.htwchur.ch Die HTW Chur gehört zur FHO Fachhoch- schule Ostschweiz. Rapperswil HSR Hochschule für Technik Rapperswil Oberseestrasse 10, Postfach 1475 8640 Rapperswil www.hsr.ch Die HSR Rapperswil gehört zur FHO Fach- hochschule Ostschweiz. Zürich Juventus KLZ Kaufmännisches Lehrinstitut Zürich Limmatstrasse 21 8021 Zürich www.klz.ch Das KLZ ist ein in der kaufmännischen Ka- derausbildung führender Bildungsanbieter in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs Zürich. Die höheren Bildungsabschlüsse des KLZ ermöglichen einen stufengerech- ten Einstieg in das Weiterbildungspro- gramm der HTW Chur. Executive MBA – New Business Development 13
Studienleitung und Administration Studienberatung und Anmeldung Leitung Management- Weiterbildungsprogramm Für erste Auskünfte wenden Sie sich an unsere Studienadministration. Anne-Françoise Veith Prof. Günter Bader Telefon +41 (0)81 286 24 32 Leiter Institut für Management und E-Mail anne-francoise.veith@htwchur.ch Weiterbildung IMW Telefon +41 (0)81 286 39 83 HTW Chur E-Mail guenter.bader@htwchur.ch Hochschule für Technik und Wirtschaft Management-Weiterbildung Comercialstrasse 22 Informationsveranstaltungen CH-7000 Chur In Chur, Rapperswil und Zürich werden Telefon +41 (0)81 286 24 32 regelmässig Informationsveranstaltungen Telefax +41 (0)81 286 39 51 durchgeführt. Die genauen Daten werden E-Mail management-weiterbildung@htwchur.ch auf der Website www.htwchur.ch/infotag www.htwchur.ch/management-weiterbildung publiziert. Für persönliche Studienberatungen und Aufnahmegespräche stehen Ihnen in Chur, Rapperswil und Zürich die Studienleitung vor Ort zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch an den Leiter des IMW, Prof. Günter Bader, wenden. 14 Executive MBA – New Business Development
HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft Management-Weiterbildung Comercialstrasse 22 CH-7000 Chur Telefon +41 (0)81 286 24 32 Telefax +41 (0)81 286 39 51 E-Mail management-weiterbildung@htwchur.ch www.htwchur.ch/management-weiterbildung HTW Chur, 6. 2013 2 Executive MBA – New Business Development
Sie können auch lesen