Mülheimer Drachenboot-Festival - Am 07.-08. September 2019 mit Live-Musik und einem Feuerwerk am Samstagabend in der Ruhrarena Mülheim an der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
23. Mülheimer Drachenboot-Festival Am 07.-08. September 2019 mit Live-Musik und einem Feuerwerk am Samstagabend in der Ruhrarena Mülheim an der Ruhr
AUSSCHREIBUNG 23. Mülheimer Drachenboot-Festival 2019 Veranstalter: DJK Ruhrwacht e.V. Mülheim an der Ruhr Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH Mülheimer SportService (MSS) Mülheimer Sport Bund (MSB) Termine/Renntage: Samstag, 07. September 2019 ab ca. 83° Uhr Sonntag, 08. September 2019 ab ca. 9°° Uhr Ort/Gewässer: Mülheim an der Ruhr, Stadthalle „Ruhrarena“ gefahren wird auf der Ruhr. Meldeschluss: Dienstag 1. August 2019 (Poststempel oder E-Mail Eingang) Meldeanschrift: DJK Ruhrwacht e.V. Mülheim an der Ruhr Organisationsteam 2019 Mintarder Str. 19 45481 Mülheim an der Ruhr info@djk-ruhrwacht.de oder Online anmelden unter: www.drachenboot-muelheim.de www.djk-ruhrwacht.de Mit dem Absenden der Onlineanmeldung wird eine rechtsverbindliche Anmeldung zum Drachenboot-Festival getätigt! Startgeld: Drachenboot-Standard, (max. 20 Pers. mind. 6 Frauen in der Mixd-Klasse ) beträgt 200 € pro gemeldeter Mannschaft und Tag. Frühbucherrabatt: bis 1. April 180€, bis 1. Juni 190€ danach 200€ Drachenboot-Standard, (max. 12 Pers. mind. 4 Frauen in der Mixd-Klasse) beträgt 140 € pro gemeldeter Mannschaft und Tag. Frühbucherrabatt: bis 1. April 120€, bis 1. Juni 130€ danach 140€ Bankverbindung: Das Startgeld ist bis zum 1. August 2019 auf das Konto der DJK-Ruhrwacht e.V.: IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 BIC: SPMHDE3EXXX bei der Sparkasse Mülheim mit dem Vermerk: Drachenboot-Teams „Startgeld Festival 2019 Team-Namen“ zu überweisen. Der Betrag ist mit der Abgabe der Anmeldung zu zahlen, spätestens bis zum 1. August 2019. Die Starterlaubnis erlischt, wenn die Zahlung nicht fristgerecht erfolgt. Teams, die nicht berücksichtigt werden können, erhalten ihr eingezahltes Startgeld nach dem Meldeschluss zurück. Ohne geleistetes Startgeld besteht kein Anrecht auf eine Drachenboot- Trainingseinheit. Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 2 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
Reglement 23. Mülheimer Drachenboot-Festival 2019 Streckenlänge: Drachenboot: Sprint: ca. 250 m; Langstrecke: ca. 2000 m Rundkurs zwischen Eisenbahnbrücke & Schlossbrücke an der Stadthalle / Ruhrarena in Mülheim an der Ruhr Rennplan: Nach Eingang aller Meldungen wird ein Rennplan aufgestellt. Dieser wird zwei Wochen vor dem Festival im Internet veröffentlicht. Je nach Anzahl der Meldungen behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Rennmodus entsprechend anzupassen. Das Starterfeld ist begrenzt. Internetseite: www.drachenboot-muelheim.de Training: Drachenboot: In den Startgeldern ist eine Trainingseinheit am Trainingswochenende enthalten. Trainingswochenende: 24. – 25. August 2019 Eine Trainingseinheit beträgt ca. 60 Minuten. Der Veranstalter behält sich vor bei höherer Gewalt, z. B. Gewitter / Sturm, das Training abzusagen. Anspruch auf einen Ersatztermin besteht nicht! Zusätzliche Trainingseinheiten auf Anfrage unter: info@djk-ruhrwacht.de Rennmodus: Drachenboot: Jede Mannschaft fährt zwei Vorläufe. Die Zeiten der beiden Läufe werden addiert. Mit diesen zusammengefassten Vorlaufzeiten werden die Teams dem jeweiligen Cup zugeteilt, um dort direkt einen Finallauf zu fahren. Jede Mannschaft nimmt an der Siegerehrung teil und bekommt einen Pokal überreicht. (Platz 1 bis 3 ganze Mannschaft, weitere Platzierung nur Teamcaptain). Parteienrennen: Sonntag den 08. September 2019 Die Bootsbesatzung ist nicht vorgeschrieben, sollte aber aus den jeweiligen Parteimitgliedern bestehen. Es sind nur Mülheimer Parteien zugelassen. Steuermann/frau: Die Steuerleute werden vom Veranstalter gestellt. Eigene Steuerleute müssen bei der Anmeldung namentlich angegeben werden. Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 3 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
Rennklassen: Drachenboot (max. 20): MIXED Klasse: Eine Bootsbesatzung besteht aus mindestens 16 bis höchstens 20 Paddler/innen, einem/einer Trommler/in. Es müssen wenigstens sechs Damen mitpaddeln. OPEN Klasse: Eine Bootsbesatzung besteht aus mindestens 16 bis höchstens 20 Paddler/innen, einem/einer Trommler/in. Die Teamzusammenstellung ist nicht vorgeschrieben. Drachenboot (max. 12): MIXED Klasse: Eine Bootsbesatzung besteht aus mindestens 12Paddler/innen, einem/einer Trommler/in. Es müssen wenigstens vier Damen mitpaddeln. OPEN Klasse: Eine Bootsbesatzung besteht aus mindestens 12 Paddler/innen, einem/einer Trommler/in. Die Teamzusammenstellung ist nicht vorgeschrieben. Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 4 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
Auszeichnungen 23. Mülheimer Drachenboot-Festival 2019 1.) Mit einem großen Pokal werden der jeweilige Cupgewinner und die Tagesbestzeit ausgezeichnet. Alle anderen Teams bekommen einen Teilnehmer Pokal. 2.) Als Sonderauszeichnung wird zusätzlich das originellste Tagesoutfit mit einem GUTSCHEIN honoriert. Dieser halbiert für dieses Team das Startgeld für das 24. Drachenboot-Festival in 2020. Wir bitten das Anmeldeformular vollständig und gut lesbar auszufüllen. Fehlerhafte Anmeldungen können nicht bearbeitet werden. Nach Ablauf der Meldefrist werden wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung bzw. eine eventuelle Absage zukommen lassen. Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 5 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
Meldebogen Drachenboot 23. Mülheimer Drachenboot-Festival 2019 Teamname : __________________________________________________ Firma/Verein/Schule : _________________________________________________ Teamcaptain : _________________________________________________ Wir haben einen eigenen Steuermann/frau (ohne Benennung „Name und E-Mai“ darf der eigene Steuermann/frau nicht steuern und es wird ein Steuermann/frau gestellt!) Name : _________________________________________________ E-Mail : _________________________________________________ Kontaktadresse: Name : _________________________________________________ Straße/Nr. : _________________________________________________ B PLZ / Ort : _________________________________________________ I Tel. / Mobil : _________________________________________________ T T E-Mail : _________________________________________________ E (Ohne Angabe von Telefonnummer und E-Mailadresse keine Teilnahme möglich.) I Gewünschter Starttag und Bootsklasse (bitte ankreuzen!) N Samstag, 07. September 2019 Sonntag, 08. September 2019 D Bootsklasse (max. 20 Personen) Bootsklasse (max. 20 Personen) R U Bootsklasse (max. 12 Personen) C K B Startklassen Startklassen U MIXED MIXED C OPEN Parteien (nur Bootsklasse (max. 20)) H S Jugend MIXED bis Jahrgang 2001 T A Verfolgungsrennen Verfolgungsrennen (nur geübte Teams)! B Samstag, 07. September 2019 Sonntag, 08. September 2019 E 2000m Bootsklasse (max. 20 Personen) 2000m Bootsklasse (max. 20 Personen) N 1000m Bootsklasse (max. 12 Personen) A (Die Teilnahme am Verfolgungsrennen wird nicht extra berechnet. Bei mehr als 8 Meldungen zum Tagesrennen entscheidet U die Tagesplatzierung über die Teilnahme.) S Trainingseinheit/Trainingswunsch (zutreffendes bitte ankreuzen) F Bitte beachten: Ü Ohne geleistetes Startgeld besteht kein L Trainingswochenende Samstag, 24. August 2019 L Anspruch auf eine Trainingseinheit. Das im Zeitraum: 9°° - 13³° Uhr Startgeld ist bis zum 01.08.2019 zu überweisen. E N im Zeitraum: 13³° - 19³° Uhr Bei Nichtabsagen der zugewiesenen Trainingseinheit fällt eine Trainingswochenende Sonntag, 25. August 2019 Aufwandsentschädigung von 50,00 € an. im Zeitraum: 9°° - 13³° Uhr im Zeitraum: 13³° - 18³° Uhr Absage bis spätestens Freitag, 23.08.2019. Nur per Telefon möglich! Wir nehmen am Trainingswochenende nicht teil! Mit meiner Unterschrift bestätige ich die vorab genannten Daten, sowie die Anerkennung der Einverständniserklärung. _____________________________________ ______________________________________________ Ort/Datum Unterschrift des Teamcaptain (mind. 18 Jah) Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 6 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
Einverständniserklärung 23. Mülheimer Drachenboot-Festival 2019 • Hiermit erklären wir unsere Teilnahme an der o. g. Veranstaltung gegenüber den Veranstaltern. • Die Ausschreibung zum Festival sowie das Reglement haben wir gelesen. Die aufgeführten Wettkampfregeln erkennen wir in vollem Umfang an. • Eine Teilnahmeberechtigung ist nur gültig in Verbindung mit der termingerechten Begleichung der Startgebühr und schriftlicher Bestätigung des Veranstalters. Zuwiderhandlung führt zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung. • Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie dem Training erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung des Veranstalters und seiner Helfer für Personen- , Sachschäden oder Diebstahl ist ausgeschlossen. • Fahrten im Drachenboot sind nur mit Genehmigung des Veranstalters oder seiner Helfer durchzuführen. Deren Anweisungen bei der Befahrung des Gewässers am Tag des Festivals oder beim Training ist unbedingt Folge zu leisten. • Diese Einverständniserklärung wurde allen Teilnehmern unseres Teams zur Einsicht vorgelegt. Die Einverständniserklärung wird mit Unterschrift auf dem Anmeldeformular „Meldebogen“ ohne Einschränkung anerkannt. Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 7 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
Wettkampfregeln / Sicherheitsbelehrung 23. Mülheimer Drachenboot-Festival 2019 Das 23. Mülheimer Drachenboot Festival findet am Samstag, 07. und Sonntag, 08. September 2019 statt. 1. Startgeld 1.1. Drachenboot (max. 20), (max. 20 Pers. mind. 6 Frauen in der Mixd-Klasse) beträgt 200 € pro gemeldeter Mannschaft und Tag. Frühbucherrabatt: bis 1. April 180€, bis 1. Juni 190€ danach 200€ 1.2. Drachenboot (max. 12), (max. 12 Pers. mind. 4 Frauen in der Mixd-Klasse) beträgt 140 € pro gemeldeter Mannschaft und Tag. Frühbucherrabatt: bis 1. April 120€, bis 1. Juni 130€ danach 140€ 1.3. Das Startgeld ist bis zum 1. August 2019 auf das Konto der DJK-Ruhrwacht e.V.: IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 BIC: SPMHDE3EXXX bei der Sparkasse Mülheim mit dem Vermerk: „Startgeld Festival 2019 Team-Namen“ zu überweisen. Ohne geleistetes Startgeld besteht kein Anspruch auf eine Drachenboot-Trainingseinheit. Da das Teilnehmerfeld zahlenmäßig begrenzt ist, können teilnehmende Teams im Ausnahmefall entgegen ihrem gewünschten Starttag an dem anderen Tag eingesetzt werden. Die Wünsche zuerst gemeldeter Teams werden vorrangig berücksichtigt. 2. Abmeldung: Bei Abgabe einer Meldung zum diesjährigen Festival ist das Startgeld zu begleichen. Wenn ein Team/Teilnehmer zurückgezogen werden muss (Abmeldung), wird das Startgeld nicht zurückerstattet. Teams / Personen, die nicht berücksichtigt werden können, erhalten ihr eingezahltes Startgeld zurück. 3. Modus Drachenboot: Jede Mannschaft fährt zwei Vorläufe. Die Zeiten der beiden Läufe werden addiert. Mit diesen zusammengefassten Vorlaufzeiten werden die Teams dem jeweiligen Cup zugeteilt, um dort direkt einen Finallauf zu fahren. Jede Mannschaft nimmt an der Siegerehrung teil und bekommt einen Pokal überreicht. (Platz 1 bis 3 ganze Mannschaft, weitere Platzierung nur Teamcaptain). 4. Die max. Teilnehmerzahl (Teams) wird durch den Rennplan entschieden. 5. Bei höherer Gewalt (Gewitter, Hochwasser etc.) behält sich der Veranstalter vor, das Festival kurzfristig ausfallen zu lassen. Das Startgeld wird nicht zurückerstattet. 6. Die DJK Ruhrwacht e.V. stellt für jedes Drachenboot Team als Anlaufpunkt einen 3 x 3 m großen Pavillon zur Verfügung, in dem ein Tisch sowie zwei Bänke vorhanden sind. 7. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen sowie Getränken ist nicht gewünscht. Bei Alkoholmissbrauch wird die Mannschaft von den weiteren Rennen ausgeschlossen. 8. Werbung an der Strecke - sei es durch Banderolen, Werbestände sowie Schriftzüge am eigenen Pavillon - bedürfen der vorherigen Absprache mit dem Veranstalter und sind kostenpflichtig. Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 8 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
9. Die Mannschaften / Paddler sollten mindestens 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn komplett sein und mindestens 20 Minuten vor jedem Rennen (Rennplan hängt bei der Veranstaltung aus) beim Marshallbereich (Einstieg) anwesend sein. 10. Jede Mannschaft benennt einen Teamcaptain als Verantwortlichen. Ein Wechsel des Teamcaptains muss unverzüglich schriftlich der DJK Ruhrwacht e.V. „Organisationsteam 2019“ angezeigt werden. 11. Ein Teamcaptain muss mindestens 18 Jahre alt sein. 12. Der Veranstalter trainiert jede Drachenboot-Mannschaft einmal. Die Trainingszeit wird dem Teamcaptain zeitnah mitgeteilt. 13. Drachenboote werden ausschließlich von der DJK Ruhrwacht e.V. gestellt. Steuerleute werden von der DJK Ruhrwacht e.V. gestellt. 14. Den Anweisungen der Regattaleitung, der Helfer und der Steuerleute ist unbedingt Folge zu leisten. 15. Alle Teilnehmer müssen in der Lage sein, mind. 100 m mit Bekleidung zu schwimmen. 16. Den Trommler muss das Team stellen. Das Mindestalter des Trommlers ist 10 Jahre. 17. Das Mindestalter eines jeden Paddlers ist 10 Jahre. 18. Das Mülheimer Drachenbootfestival soll auch weiterhin ein sportliches und beliebtes Festival für die Zuschauer und für die Aktiven bleiben. Die Organisationsleitung behält sich das Recht vor, bei falschen Angaben das Team auszuschließen. gez. Organisationsteam 2019 DJK Ruhrwacht Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 9 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
Einverständniserklärung 23. Mülheimer Drachenboot-Festival 2019 Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten zur Teilnahme am Drachenboot-Festival in Mülheim an der Ruhr Drachenbootpaddeln ist ein Sport, der vollen Körpereinsatz verlangt. Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin muss 100 Meter in leichter Kleidung schwimmen können und in der gesundheitlichen Verfassung sein, diesen Sport auszuüben. Jugendliche unter 18 Jahren brauchen eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten, die den Meldeunterlagen beizulegen ist. Jugendliche unter 10 Jahren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Den Anweisungen des Veranstalters und seiner Beauftragten (Steuerleute / Helfer) ist unbedingt Folge zu leisten. Hiermit erkläre ich, dass mein Sohn / meine Tochter • 100 Meter in leichter Kleidung schwimmen kann • In gesundheitlich guter Verfassung ist • Auf meine Verantwortung teilnimmt Name des Kindes Geburtsdatum Adresse Teamname Name des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 10 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
Regattastrecke 23. Mülheimer Drachenboot-Festival 2019 (die drei Wenden beziehen sich auf die 2000m) Dienstag, 12. Februar 2019 Seite 11 von 12 Stadtsparkasse Mülheim an der Ruhr - IBAN: DE86 3625 0000 0300 0001 50 - BIC: SPMHDE3EXXX
Sie können auch lesen