Nachrichten - Gemeinde Riederich

Die Seite wird erstellt Philine Ott
 
WEITER LESEN
Nachrichten

62. Jahrgang                                     Donnerstag, 6. August 2020                                             Nummer 32

                                                                     Das bringt richtig was
                                                                     Zwischen Metzingen und Riederich wurde der Hochwasserschutz
                                                                     verbessert
06.08. Wochenmarkt, 08.30 - 12.00 Uhr, Rathaus-Vorplatz
                                                                     Mit einer neuen Flutmulde am Stettertbach – auch bekannt
07.08. Abholung Restmülltonne und Biotonne
                                                                     als Riederichbach oder Brühlwiesenbach – soll der Hochwas-
08.08. Mobile Grüngutannahme, 13.00 - 14.00 Uhr, Raiseplatz
                                                                     serschutz im Metzinger Industriegebiet Längenfeld und in der
        (gegenüber dem Feuerwehrmagazin) und 14.00 - 15.00
                                                                     Gemeinde Riederich deutlich verbessert werden. Gemeinsam
        Uhr, Parkplatz Gutenberghalle
                                                                     haben die Stadt Metzingen, die Gemeinde Riederich, das Regie-
13.08. Wochenmarkt, 08.30 - 12.00 Uhr, Rathaus-Vorplatz
                                                                     rungspräsidium Tübingen und das Landratsamt Reutlingen rund
                                                                     1.100 Quadratmeter zusätzlichen Retentionsraum geschaffen, um
                                                                     Schäden durch ein mögliches Hochwasser zu vermeiden.
                                                                     Dabei wurde an der Bundesstraße 312 auf Höhe der Anschluss-
                                                                     stelle Nordtangente in Metzingen ohnehin gebaut. Hier entstand
                                                                     in den vergangenen Wochen eine neue Einfädelspur von der Nord-
                                                                     tangente auf die B 312. Dafür musste auch eine Hochwasser-Flut-
                                                                     mulde angelegt werden. Mit rund 200 Quadratmetern Fassungs-
                                                                     vermögen war diese aber zunächst noch deutlich kleiner geplant.
Geburt                                                               Allerdings war sowohl in Metzingen als auch in Riederich bekannt,
24.06.2020 Nora Schwaiger, Tochter von Verena Schwaiger, geb.        wie stark der Stettertbach an dieser Stelle bei Hochwasser oder
Nadler und Jochen Frank Schwaiger                                    Starkregen anschwellen kann. Bereits im Jahr 2017 hatte man
                                                                     hierzu genaue Untersuchungen durchgeführt. So war die gemein-
Sterbefälle                                                          same Idee für eine deutlich größere Flutmulde schnell geboren.
20.07.2020 Rosemarie Katharina Witzel, geb. Handel                   Die Begebenheiten vor Ort machten es möglich, dass diese Idee
                                                                     auch bald in die Tat umgesetzt werden konnte. „Gemeinsam ha-
                                                                     ben wir hier etwas auf die Beine gestellt, dass mit verhältnismäßig
                                                                     wenig Aufwand eine umso größere Wirkung für den Schutz der
                                                                     Menschen vor Hochwasser hat. Es ist einfach klasse, wie hier alle
                                                                     an einem Strang gezogen haben“, betonte Metzingens Oberbür-
                                                                     germeister Dr. Ulrich Fiedler beim Vor-Ort-Termin.
3. Rate der Grund- und Gewerbesteuer                                 Da der Stettertbach im Maienwald südwestlich von Metzingen
Grundsteuer:                                                         entspringt und erst fast acht Kilometer weiter in Riederich in die
Am 15. August wird die 3. Jahresrate der Grundsteuer fällig. So-     Erms mündet, hat das unscheinbar wirkende Gewässer vor allem
fern Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, buchen wir      auf Riedericher Gemarkung in den vergangenen Jahren schon zu
die Rate zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto ab.                   erheblichen Überschwemmungen und Schäden geführt. Darum
Alle anderen Steuerpflichtigen bitten wir um rechtzeitige Überwei-   zeigte sich auch Riederichs Bürgermeister Tobias Pokrop sichtbar
sung des fälligen Betrages unter Angabe des Buchungszeichens,        erfreut über die neue Flutmulde. „Wir hoffen zwar alle, dass wir sie
denn bei verspätetem Zahlungseingang müssen Säumniszu-               nie wirklich brauchen werden, aber wir sind froh sie zu haben“,
schläge und Mahngebühren erhoben werden. Die Höhe der Rate           brachte es Pokrop auf den Punkt.
entnehmen Sie bitte dem letzten Grundsteuerbescheid.
Gewerbesteuer:
Ebenfalls zum 15. August wird die 3. Rate der Gewerbesteuer
fällig. Bitte überweisen Sie die Rate rechtzeitig, um die Festset-
zung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen zu vermeiden.
Wenn Sie sich und uns zukünftig die Arbeit erleichtern wollen,
erteilen Sie uns eine Einzugsermächtigung. Die entsprechenden
Formulare erhalten Sie im Rathaus (Zimmer EG 09) oder auf un-
serer Homepage www.Riederich.de.
2                       Riedericher Nachrichten                                           Donnerstag,6. August 2020, Nummer 32

Die Kosten für den Bau liegen bei rund 103.000 Euro. Getragen
werden sie je zur Hälfte von den beiden Gemeinden. Das Grund-
stück stellte die Stadt Metzingen zur Verfügung.

Gesucht                                                           Vollsperrung der Straße "In der Au"
                                                                  Aufgrund von Bauarbeiten muss die Straße "In der Au" am
Um unser niederschwelliges und für Eltern kostenloses Angebot
                                                                  11.08.2020 und 12.08.2020 tagsüber voll gesperrt werden.
Stillcafé weiterführen zu können, suchen wir eine Hebamme oder
                                                                  Wir bitten um Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.
Kinderkrankenschwester, die ab September 2020 oder zu einem
späteren Zeitpunkt Interesse und Lust hat, eine kleine Gruppe
von Eltern mit Kindern bis einem Jahr an einem Vormittag in der
Woche zu begleiten. Es muss nicht der Mittwoch sein!
Wenn Sie selbst Interesse haben oder jemanden kennen, die/
der Interesse hat, melden Sie sich gerne ab dem 16.09.2020 bei
unserer Fachberatung für Kindertageseinrichtungen Stephanie
Beck: 07123 9359-140 oder stephaniebeck@riederich.de.
Wir freuen uns über jede Interessensbekundung!
                                                                  Alle Dienststellen des Landkreises Reutlingen
                                                                  am 14. August 2020 geschlossen
                                                                  Von den Baumaßnahmen für mehr Barrierefreiheit im Landratsamt
                                                                  Reutlingen ist am Freitag, 14. August 2020, die Hauptstromver-
                                                                  teilung sowie IT-Infrastruktur der Landkreisverwaltung betroffen.
                                                                  Daher müssen an diesem Tag alle Dienststellen inklusive der KFZ-
                                                                  Zulassung geschlossen bleiben.

                                                                  Problemstoffmobil: Nachholtermin wegen Corona
                                                                  Das Problemstoffmobil ist im Entsorgungsgebiet des Landkreises
                                                                  Reutlingen außerplanmäßig von Donnerstag, 20. August 2020 bis
                                                                  Montag, 14. September 2020 unterwegs. Nachgeholt werden alle
                                                                  Termine, die im Frühjahr aufgrund der Coronapandemie leider
                                                                  ausfallen mussten. Das Mobil fährt alle Standplätze in Bad Urach,
                                                                  Dettingen, Gomadingen, Hohenstein (ohne Oberstetten), Hülben,
                                                                  Mehrstetten, Münsingen, Pfronstetten, Pliezhausen, Riederich und
                                                                  St. Johann an. Der Termin für Riederich findet am Montag, 14. Sep-
                                                                  tember 2020, von 14.00 bis 16.00 Uhr an der Gutenberghalle statt.
                                                                  Abstand, Schutzmaske und Wartezeit
                                                                  Bei der Anlieferung ist Mund und Nase mit einer Schutzmaske
                                                                  zu bedecken. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen
                                                                  Personen muss eingehalten werden und jeweils nur ein Anlieferer
                                                                  darf auf die Treppe zum Annahmebereich. Die Problemstoffe legt
                                                                  man auf zwei bereitgestellte Fässer und geht ein Stück zurück.
                                                                  Das Personal tritt dann vor und nimmt die Problemstoffe entge-
                                                                  gen. Durch die Schutzmaßnahmen ist mit Wartezeiten zu rechnen.
                                                                  Außerdem muss vom Personal die Standzeit strikt eingehalten
                                                                  werden, da am nächsten Standplatz bereits Anlieferer warten.
                                                                  Sollte der Andrang zu groß sein, können unter Umständen nicht
                                                                  alle Bürger ihre Schadstoffe abgeben. Es empfiehlt sich deshalb,
                                                                  nicht erst kurz vor Annahmeende zum Mobil zu kommen.
                                                                  Wertstoffhof und Informationen
                                                                  Problemstoffe und Elektrogeräte können auch ganzjährig beim
                                                                  Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich abgegeben werden. Mehr
                                                                  Informationen zu Problemstoffen und dem Wertstoffhof finden
                                                                  sich im gedruckten Abfallkalender, Online unter „www.kreis-reut-
                                                                  lingen.de“ und der App „AbfallKreisRT“.
Geburtstage
07.08. Petar Vancek, Im Sai 11, 80 Jahre                          Einsatz für den Alpenbock
07.08. Margaretha Dehn, Krämerstr. 8, 70 Jahre                    im Landkreis Reutlingen
08.08. Ursula Flamm, Ahornweg 8, 70 Jahre
                                                                  Isabel Möhrle, Kreisfachberaterin für Obstund Gartenbau, war kürz-
Wir gratulieren unseren Jubilaren sehr herzlich und wünschen      lich auf Streuobstwiesen im Landkreis Reutlingen unterwegs. Da-
Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.                   bei entdeckte sie in einem älteren Streuobstbestand in der Nähe

  Impressum:
  Herausgeber Gemeinde Riederich · Telefon 9359-0 · Telefax 9359-109 · E-Mail: Info@Riederich.de · www.riederich.de
  Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt.
  Für den übrigen Inhalt:
  Fink GmbH, Druck und Verlag · Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen · Telefon 07121/9793-0
  Telefax 07121/9793-993
Donnerstag, 6. August 2020, Nummer 32                                    Riedericher Nachrichten                                      3
Pfullingens zwischen liegendem und ste-
hendem Totholz einen blau schimmernden
Käfer. Erst beim zweiten Blick war ich mir
sicher, dass es sich um einen Alpenbock
handelt. Dass sie den Alpenbock in Pfullin-
gen entdecken und fotografieren konnte,
ist auf eine lange Tradition in den Wäldern
im Kreis Reutlingen zurückzuführen. Die
naturräumliche Ausstattung mit Felsen
und trockenen Bereichen am Albtrauf mit
hohen Totholzanteilen bietet dem Alpenbock seinen Lebensraum.         Unser Neues Programmheft ist da!
Das Augenmerk der Försterinnen und Förster liegt seit Jahrzehn-       Sprachen
ten auf der Erhaltung dieser imposanten blau-schwarzen Käferart.      • Kurs.-Nr.: TM40422,Deutsch, 2 Wochen Intensivkurs für Anfän-
Dabei wurde vor allem darauf geachtet, dass in besonnten Lagen           ger/innen mit wenig Vorkenntnissen (A1.2), Leitung: Jingsi Li,
im Bereich von Bad Urach bis Pfullingen und Reutlingen genügend          Termin: 8 x ab Mo. 03.08.2020 bis Do. 13.08.2020, Zeit: 18.00
Totholz im Wald verbleibt. In den Bannwäldern um Urach, die bereits      - 20.00 Uhr, Gebühr: 78 €
vor dem ersten Weltkrieg ausgewiesen wurden und den extensiv          • Kurs.-Nr.: TM40923, Italienisch mal anders: Italienisch mit al-
bewirtschafteten Flächen im Bereich der Felsen hatte der Alpenbock       len Sinnen, Leitung: Zaid Ghebreyohanes, Termin: 2 x ab Mi.
auch in Zeiten intensiverer Waldbewirtschaftung noch einen siche-        12.08.2020 bis Do. 13.08.2020, Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr, Ort:
ren Lebensraum. In den ehemaligen Forstämtern Bad Urach und              Haus der vhs, Raum Sprandel, Gebühr: 64 €
Reutlingen wurden bereits seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts     • Kurs.-Nr.: UM40900, Italienisch für Anfänger/innen, Grundstu-
Maßnahmen für den Alpenbock ergriffen. So wurden bereits in den          fe 1 (A1), Leitung: Zaid Ghebreyohanes, Termin: 10 x ab Mo.
1960er Jahren beispielsweise im Bereich des Runden Berges Alt-           28.09.2020 bis Mo. 07.12.2020, Zeit: 09.30 - 11.00 Uhr, mon-
und Totholz gezielt für den Alpenbock im Wald belassen. Dem Forst-       tags, Ort: Haus der vhs, Raum: Sprandel, Gebühr: 75 €, ab 8
amt des Landkreises Reutlingen ist der Erhalt von Lebensstätten          Teilnehmenden
des Alpenbocks ein wichtiges Anliegen. Ein umfangreiches Angebot      Fotografie
an Totholz sorgt für zahlreiche Brutplätze des besonderen Käfers.     • Kurs.-Nr.: TM20034, Fotografieren mit dem Profi für Jugendli-
Der Landkreis Reutlingen hat im Rahmen des 111-Arten-Korbs der           che und Erwachsene, Leitung: Karl-Heinz Unterberger, Termin:
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg besondere Verant-             Samstag, 12.10.2019, 10.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr, Ort
wortung für den Alpenbock übernommen.                                    Haus der vhs, Raum Alte Post, Gebühr: 39 €
                                                                      Gesundheit
                                                                      • Kurs.-Nr.: UR37080, Aqua-Training, Leitung Dana Kunz, Termin:
                                                                         16 x ab Fr. 02.10.2020 bis Fr. 12.02.21, Zeit: 11.05 - 11.50 Uhr,
                                                                         freitags, Ort: Gutenbergschule Riederich, Lehrschwimmbecken,
Sanierung der K 6728 am Ortsausgang von                                  Gebühr: 78 €, inkl. Badeeintritt
Reutlingen-Bronnweiler                                                • Kurs.-Nr.: UR37090, Für XXL: Fitnesstraining im Wasser, Leitung:
                                                                         Dana Kunz, Termin: 16 x ab Fr. 02.10.2020 bis Fr. 12.02.2021,
Am Montag, 03. August 2020 beginnen die Sanierungsarbeiten
an der K 6728 am Ortsausgang von Reutlingen-Bronnweiler in               Zeit 11.55 - 12.40 Uhr, freitags, Ort: Gutenbergschule Riederich,
Richtung L 383. Die Kreisstraße weist auf einer Länge von rund           Lehrschwimmbecken, Gebühr: 78 €, inkl. Badeeintritt
50 Meter starke Senkungen und Verdrückungen auf. Die Sanie-           • Kurs.-Nr.: UR35066, Ladys Only: Tanzen ohne Partner, Leitung:
rung erfolgt unter Vollsperrung und wird bei guter Witterung vor-        Karin Deisinger, Termin: Sa. 10.10.2020, 10.00 - 13.00 Uhr, Sa.
aussichtlich am Freitag, 07. August 2020 wieder für den Verkehr          07.11.2020, 10.00 - 13.00 Uhr, Sa. 21.11.2020, 10.00 - 13.00
freigegeben.                                                             Uhr, Ort: Bürgerhaus Saal, Erdgeschoss, Gebühr: 53 €
Während der Vollsperrung erfolgt die Umleitung in beiden Rich-        • Kurs.-Nr.: UR30102, Erste Hilfe am Kind, Leitung: Patrick Küh-
tungen über die L 230 Reutlingen-Bronnweiler / Reutlingen-Gön-           bauch, Termin: Sa. 17.10.2020, Zeit: 09.00 - 17.00 Uhr, Ort:
ningen und weiter auf die L 383 in Richtung Reutingen.                   Bürgerhaus Saal, Erdgeschoss, Gebühr: 40 €, bei Anmeldung
Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können im              von zwei Familienangehörigen 37 € pro Person
Baustelleninformationssystem des Landes Baden-Württemberg             Kreativ
unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.             • Kurs.-Nr.: UR24801, Gitarrenkurs für Anfänger, Leitung: Martin
                                                                         Baur, Termin: 10 x ab Fr. 02.10.2020 bis Fr. 11.12.2020, Zeit:
Hanner Steige wegen Hangsicherungsmaß-                                   16.30 - 17.30 Uhr, freitags, Ort: Bürgerhaus Riederich, kleiner
nahmen voll gesperrt                                                     Saal Erdgeschoss, Gebühr: 65 €, zzgl. ca. 4 € Materialkosten
Ab Donnerstag, 06. August 2020 beginnen die Hangsicherun-             • Kurs.-Nr.: UR24802, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene, Leitung:
gerungsmaßnahmen in der Hanner Steige (K 6708) zwischen St.              Martin Baur, Termin: 10 x ab Fr. 02.10.2020 bis Fr. 11.12.2020,
Johann-Bleichstetten und Bad Urach. Die Baumaßnahme erfolgt              Zeit: 17.30 - 18.30 Uhr, freitags, Ort: Bürgerhaus Riederich, klei-
unter Vollsperrung und dauert voraussichtlich bis Ende November          ner Saal Erdgeschoss, Gebühr: 65 €, zzgl. ca. 4 € Materialkosten
2020.                                                                 • Kurs.-Nr.: UR21221, Kränze oder Schalen aus Weide, Leitung:
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Würtingen aus über Lon-           Monika Frischknecht, Termin: Sa. 10.10.2020, Zeit 09.00 - 15.00
singen - Upfingen - Sirchingen bis nach Bad Urach. In Gegenrich-         Uhr, Ort: Gutenbergschule Riederich, Werkraum, Gebühr: 47 €,
tung über Sirchingen - Upfingen zu den weiterführenden Zielen.           zzgl. Materialkosten nach Verbrauch werden im Kurs bezahlt.
Die Anfahrt zum „Haus auf der Alb“ (Landeszentrale für politische        Teilnehmerzahl: max. 8
Bildung) ist während der Vollsperrung von Bad Urach aus durch-        • Kurs.-Nr.: UR21224, Alte Schätze kommen zu neuen Ehren, Lei-
gehend möglich.                                                          tung: Susanne Reusch, Termin: Fr. 16.10.2020, Zeit: 18.30 - 20.45
Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können im              Uhr, Ort: Gutenbergschule Riederich, Werkraum, Gebühr: 19 €
Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Würt-             Die maximale Teilnehmerzahl richtet sich nach der aktuellen Co-
temberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen             rona-Verordnung.
werden.                                                               Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.vhs-metzin-
                                                                      gen.de oder telefonisch unter 07123 92930.
                                                                      Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen viel Spaß.
4                       Riedericher Nachrichten                                            Donnerstag,6. August 2020, Nummer 32

                                                                   Montag, 10.08.2020
                                                      Programm
                                                   Herbst/Winter
                                                                   Hofbühl-Apotheke Metzingen Tel.: 07123 43 82
                                                      2020/2021    Metzinger Str. 16, 72555 Metzingen (Neuhausen)
                                                                   Lindach-Apotheke Tel.: 07121 27 08 68
                                                                   Lindachstr. 5, 72764 Reutlingen (Innenstadt)
                                                                   Dienstag, 11.08.2020
                                                                   Gartenstadt-Apotheke Tel.: 07121 9 65 70
                    Wie wird es weitergehen?                       Dresdner Platz 1, 72760 Reutlingen (Orschel-Hagen)
                                                                   Laiblin Apotheke Pfullingen Tel.: 07121 75 46 46
                                                                   Laiblinsplatz 10, 72793 Pfullingen
                                                                   Mittwoch, 12.08.2020
                                                                   Albtor-Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 8 20 17 95
                                                                   Albstr. 2, 72764 Reutlingen (Innenstadt)
                                                                   Apotheke Riederich Tel.: 07123 93 28 96
                                                                   Metzinger Str. 2, 72585 Riederich
                                                                   Donnerstag, 13.08.2020
                                                                   Apotheke in der Kaiserpassage Tel.: 07121 31 03 03
                                                                   Kaiserpassage 8, 72764 Reutlingen (Innenstadt)
                                                                   Linden-Apotheke Bempflingen Tel.: 07123 93 24 09
                                                                   Lindenstr. 13, 72658 Bempflingen

                            aber wir haben hier was für Sie...

                                          online
                                          Kurse                    Pflegestützpunkt nicht besetzt
                                                                   Das Büro des Pflegestützpunkts ist in der Zeit vom 10. August
                                                                   2020 bis 21. August 2020 nicht besetzt. Bei Fragen in dieser Zeit
  Initiative „Bürger helfen Bürgern“                               wenden Sie sich bitte an den Pflegestützpunkt in Pliezhausen: Tel.
                                                                   07127 980015, Mail: pflegestuetzpunkt@pliezhausen.de.
  Johanna Kruppa, Tel. 3 39 93, E-Mail: cjkruppa@online.de         Frau Pohl-May ist ab Montag, 24. August 2020 wieder erreichbar
                                                                   und unterstützt bei Fragen rund um Alter und Pflege. Es können
                                                                   dann auch wieder telefonisch Termine vereinbart werden unter
                                                                   Tel. 925-340.

                                                                   Brutto für Netto bei Ferienjobbern
                                                                   In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele Schülerinnen
                                                                   und Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Minijob
                                                                   das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufs-
                                                                   welt zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ferienjob-
                                                                   ber in diesem Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für netto
Donnerstag, 06.08.2020                                             zu kassieren. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung (DRV)
easy Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 62 87 90                      Baden-Württemberg mit.
Föhrstr. 40, 72760 Reutlingen (Storlach)                           Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man als Ferienjob ausüben
Rathaus-Apotheke Kirchentellinsfurt Tel.: 07121 9 68 80            kann: den kurzfristigen Minijob und den geringfügig entlohnten
Dorfstr. 41, 72138 Kirchentellinsfurt                              450-Euro-Minijob. Während bei dem geringfügig entlohnten Mini-
Freitag, 07.08.2020                                                job der monatliche Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, kann man
List-Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 49 06 40                      in einem kurzfristigen Minijob unbegrenzt verdienen. Hier ist aber
Kaiserstr. 47, 72764 Reutlingen (Innenstadt)                       die Beschäftigungsdauer eingeschränkt: Wer zwischen dem 01.
Samstag, 08.08.2020                                                März 2020 und dem 31. Oktober 2020 eine im Voraus befristete
Apotheke am Rathaus Pliezhausen Tel.: 07127 8 02 12                kurzfristige Beschäftigung ausübt, kann bis zu fünf Monate oder
Schulberg 5, 72124 Pliezhausen                                     115 Arbeitstage arbeiten – und der Job bleibt sozialversiche-
Apotheke Ohmenhausen Tel.: 07121 9 16 60                           rungsfrei. Werden diese Zeiträume auch bei mehreren Beschäf-
Gomaringer Str. 33, 72770 Reutlingen (Ohmenhausen)                 tigungen nicht überschritten, spielen die Höhe des Gehalts und
Linden-Apotheke Pfullingen Tel.: 07121 7 13 10                     die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle.
Schloßstr.1, 72793 Pfullingen                                      Alle Fragen rund um das Thema Minijob beantwortet die Minijob-
Sonntag, 09.08.2020                                                Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-
Bahnhof-Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 49 00 11                   See unter der Telefonnummer 0355 2902-70799 und im Internet
Kaiserstr. 11, 72764 Reutlingen (Innenstadt)                       unter www.minijob-zentrale.de.
Markt-Apotheke Neckartenzlingen Tel.: 07127 9 20 80
Marktplatz 2, 72654 Neckartenzlingen
Donnerstag, 6. August 2020, Nummer 32                                    Riedericher Nachrichten                                    5

Wechsel im Direktorium der DRV:                                       Sonntag, 09. August 2020 – 9. n. Trinitatis
Zwei Frauen in die Geschäftsführung gewählt                           09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Braun)
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg be-           Achtung: Vorgezogener Beginn und es wird vorgeläutet!
kommt zwei neue Direktorinnen: Gabriele Frenzer-Wolf und Saskia       Predigttext: Jeremia 1, 4-10
Wollny werden ab 01. November 2020 gemeinsam mit dem Ersten           Opfer: für die eigene Gemeinde
Direktor Andreas Schwarz (59) die Geschäftsführung des gesetzli-      Gottesdienst in der Kirche
chen Rentenversicherungsträgers bilden. Pandemiebedingt wählte        Ab dem ersten Julisonntag ist es möglich, dass im Gottesdienst
die Vertreterversammlung der DRV Baden-Württemberg die zwei           wieder gesungen werden darf, allerdings mit Maske. Die Maske
neuen Geschäftsführerinnen in einem schriftlichen Abstimmungs-        muss auch beim Psalm und Vaterunser aufgesetzt werden. Der
verfahren, das am 24. Juli 2020 endete. Mit Gabriele Frenzer-Wolf     Zweimeterabstand bleibt. Ebenso besteht Maskenpflicht beim
und Saskia Wollny erhält die DRV Baden-Württemberg zwei Direk-        Betreten und Verlassen der Kirche.
torinnen, die sowohl Führungserfahrung mitbringen als auch mit        Predigt für zuhause und Predigt zum Mitnehmen:
der gesetzlichen Rentenversicherung bestens vertraut sind.            Es gibt ab dieser Woche wieder die kürzere Predigt "to go" zum
                                                                      Mitnehmen am Schaukasten, am Haupteingang der Kirche und
                                                                      beim Seiteneingang Sakristei Richtung Friedhof. Dieses Angebot
                                                                      finden Sie auch auf unserer Homepage.
                                                                      Der komplette Gottesdienst mit Psalm, längerer Predigt, den Ge-
                                                                      beten und den Liedern wird auf Wunsch am Freitag, bzw. Samstag
                                                                      zuvor im Briefkasten zuhause bei Ihnen eingeworfen.
                                                                      Telefonandachten:
                                                                      Das Angebot einer Telefonandacht gibt es unter der Nummer 360
Nach der Krise nicht die Krise kriegen                                973 von Pfarrer Braun und von unserer Riedericher Prädikantin
Die Beratungshotline der Studien- und Berufsberatung                  Lydia Hauber-Degler.
Viele Jugendliche hatten für dieses Jahr schon Pläne für die Zeit     Bestimmungen des Landes zu Bestattungen
nach dem Schulabschluss geschmiedet. Die letzten Wochen ha-           Über den gerade aktuellen Stand informiert Sie der Link auf un-
ben jedoch so manchen Plan in Luft aufgelöst oder ganz neue Fra-      serer Homepage.
gen aufgeworfen. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen steigt.       Vorankündigungen:
Schnelle und gute Lösungen sind gefragt, damit möglichst kein         Veranstaltungen im Gemeindehaus
„Jahrgang Corona“ entsteht.                                           Voraussichtlich bis zum 31. August 2020 fallen auf Anordnung des
Der Geschäftsführer des operativen Bereiches der Agentur für Ar-      Landes die Veranstaltungen im Gemeindehaus aus.
beit Reutlingen, Markus Nill, wirbt für das Beratungsangebot der      Jungscharen "Dabeisein ist alles" und "Coole Jungschar"
Berufsberatung: „Seit Anfang Mai schon haben wir eine Beratungs-      nach den Sommerferien
hotline eingerichtet, bei der alle Jugendlichen aus den Landkreisen   Nachdem unsere Jungscharen wegen Corona lange Zeit ausge-
Reutlingen und Tübingen schnell und unkompliziert Unterstützung       fallen waren, hoffen wir, dass wir uns nach den Ferien wieder
bei den nun drängenden Fragen finden können. Die Berufs-und Stu-      weitgehend normal treffen können; dabei wollen wir die Gruppen
dienberatung ist jeweils von Montag bis Donnerstag von 13.00 bis      zunächst so lassen, wie sie bisher waren:
16.00 Uhr telefonisch erreichbar unter der Nummer 07121 309 800.      Die Jungschar "Dabeisein ist alles" findet dann für Kinder ab der
In einem individuellen Beratungsgespräch können wichtige Fra-         Vorschule bis einschließlich zur 2. Klasse statt, bei der "Coolen
gen zur beruflichen Zukunft geklärt werden - neutral, unabhängig,     Jungschar" sind alle von der 3. bis zur 5. Klasse eingeladen, je-
kompetent und kostenfrei.                                             weils sowohl Jungs als auch Mädchen.
                                                                      Wir werden nach den Ferien sehen müssen, wie sich die Stunden-
Freie Lehrstellen im Landkreis Reutlingen für 2020                    pläne der Kinder gestalten. In der ersten Schulwoche treffen sich
Aktuell suchen im gesamten Kammerbezirk 433 Betriebe noch             alle am Donnerstag, den 17. September 2020; die jüngeren Kinder
752 Auszubildende für das Jahr 2020 und 376 Betriebe haben            sind ab 17.00 Uhr eingeladen und die Dritt- bis Fünftklässler von
bereits 788 Lehrstellen für das Jahr 2021 veröffentlicht.             17.30 bis 18.45 Uhr. Je nachdem kann dann immer noch eine
Für den Landkreis Reutlingen sehen die Zahlen wie folgt aus:          zeitliche Änderung beschlossen werden.
Für den Ausbildungsstart in 2020 sind aktuell noch 298 Lehrstel-      Johanna Niedhammer, Michael Brünig ("Dabeisein ist alles");
len unbesetzt und schon 297 Lehrstellen für das Ausbildungsjahr       Patrick Wurz, Susanne Wurz ("Coole Jungschar"), Tel. 36360.
2021 gemeldet.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hwk-reutlingen.de/
lehrstellensuche.

                                                                      St. Bonifatiuskirche Metzingen und St. Johanneskirche
                                                                      Riederich
                                                                      Die aufgestellten Regeln bleiben in Kraft. In St. Bonifatius Metzin-
Pfarramt, Florianstr. 7, Tel. 312 50 / Fax: 367 386                   gen gibt es 50 Sitzpositionen, an denen auch zwei Personen aus
E-Mail: pfarramt.riederich@elkw.de, www.kirche-riederich.de           dem gleichen Haushalt sitzen können; in St. Johannes Riederich
Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros:                                    gibt es 36 Sitzpositionen, an denen auch zwei Personen aus dem
Dienstags und donnerstags von 09.00 - 12.00 Uhr                       gleichen Haushalt sitzen können.
Das Pfarramt ist für den Publikumsverkehr wieder geöffnet - un-       Eine Anmeldung zu den deutschsprachigen Wochenend-Gottes-
ter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen (Mundschutz) und            diensten ist nicht mehr verpflichtend, erleichtert uns aber das Füh-
Abstandsregeln. Bitte rufen Sie, wenn möglich, vorher telefonisch     ren der Teilnahme-Liste. Sie können also auch ohne Anmeldung
an (Tel.: 31250).                                                     zum Gottesdienst kommen, meistens gibt es noch freie Plätze.
6                        Riedericher Nachrichten                                              Donnerstag,6. August 2020, Nummer 32

Anmelden können Sie sich:                                            wir gemeinsam Pizza und selbstgebackene Schneckennudeln
• für die Gemeinde St. Bonifatius / St. Johannes unter 07123        und konnten uns endlich mal wieder ein wenig austauschen.
   9229-0;                                                           Einen ganz normalen Sommerabschluss mit allen Freunden und
• für die Gemeinde San Bruno unter 07123 720679;                     Helfern des Musikvereins konnten wir in diesem Jahr leider nicht
• für die Gemeinde Sveti Nikola Taveliæ nur per E-Mail unter        veranstalten. Aber wir möchten uns auf diesem Wege dennoch
   slavica.vidovic@drs.de.                                           ganz herzlich bei allen Helfern, Ausschussmitgliedern und Freun-
Samstag, 08. August 2020                                             den des Musikvereins für ihre Unterstützung bedanken!
17.30 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 09. August 2020
08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in
St. Johannes, Riederich
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung
11.15 Uhr Italienische Eucharistiefeier in St. Johannes, Riederich   Ferienprogramm
12.15 Uhr Kroatische Eucharistiefeier                                Der TSV Riederich bietet in den Sommerferien ein Ferienpro-
Montag 10. August 2020                                               gramm an. Es startet am Montag, 10. August 2020 und endet am
18.30 Uhr Eucharistiefeier                                           Freitag, 15. August 2020. Auch die Abteilung Turnen und Leicht-
Dienstag, 11. August 2020                                            athletik beteiligt sich an der Aktion.
Kein Gottesdienst in St. Johannes, Riederich                         Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag!
18.30 Uhr Kroatisches Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier           Abt. Turnen/Leichtathletik
Mittwoch, 12. August 2020                                            Aqua-Fitness-Kurse
Kein Rosenkranzgebet                                                 Nach den Sommerferien starten wir wieder durch. Und zwar be-
Donnerstag, 13. August 2020                                          ginnen wir wieder am:
Kein Gottesdienst                                                    • Montag, den 21.09.2020 von 10.00 bis 10.45 Uhr
Freitag, 14. August 2020                                             • Dienstag, den 22.09.2020 von 19.15 bis 20.00 Uhr
Kein Gottesdienst                                                    • Dienstag, den 22.09.2020 von 20.00 bis 20.45 Uhr
                                                                     • Donnerstag, den 24.09.2020 von 09.15 bis 10.00 Uhr
                                                                     • Donnerstag, den 24.09.2020 von 10.00 bis 10.45 Uhr
                                                                     Ich bitte um Eure Anmeldung.
                                                                     Eure Traude Stiefel, Tel. 07123/32953

Anmeldungen zum Gottesdienst bitte unter folgender Telefon-Nr.:
01523 8409456.
• Für den Gottesdienst am Sonntag bis Samstag 16.00 Uhr              Neue Fitness- und Gesundheitskurse
• Für den Gottesdienst am Mittwoch bis Dienstag 20.00 Uhr            Ab Mitte September gibt es bei der Abteilung Turnen und Leicht-
Die Gottesdienste können telefonisch mitverfolgt werden. Telefo-     athletik (Fachbereich Gesund und Fit) neue Kurse, geleitet von
nische Einwahl unter 069201744299. Die Telefon Einwahl für den       Kornelia Deyle, lizenzierte Trainerin für Fitness, Prävention und
Videogottesdienst am Sonntag kann erfragt werden.                    Rehabilitation. Alle Infos dazu finden sich auf der Internetseite von
Sonntag, 09. August 2020                                             TuL: http://tul.tsv-riederich.de/turnen-und-leichtathletik/gesund-
09.00 Uhr Gottesdienst                                               fit/aktuelles.html.
10.00 Uhr Alternativ: Videogottesdienst
Mittwoch, 12. August 2020
20.00 Uhr Gottesdienst
Sonntag, 16. August 2020
09.00 Uhr Gottesdienst
                                                                     Jeden Montag um 20.00 Uhr gemeinsames Zazen im Zen-
10.00 Uhr Alternativ: Videogottesdienst
                                                                     zentrum. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer
                                                                     Homepage: www.zenzentrum.de.

Ein großer Kreis
Mit der Probe in der vergangenen Woche endete die erste, offiziel-
le Spielzeit des Musikjahres. In einem großen Stehkreis genossen
Sie können auch lesen