NEUERWERBUNGEN DER LANDTAGSBIBLIOTHEK - Auswahlliste 03/2021 - Landtag MV

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Lauer
 
WEITER LESEN
NEUERWERBUNGEN DER LANDTAGSBIBLIOTHEK - Auswahlliste 03/2021 - Landtag MV
Tel.: 0385 - 5 25 21 44
Landtag Mecklenburg-Vorpommern                         E-Mail: bibliothek@landtag-mv.de
- Parlamentarische Informationsdienste -

                             NEUERWERBUNGEN
                          DER LANDTAGSBIBLIOTHEK

                                  Auswahlliste 03/2021
                                           Juni 2021
NEUERWERBUNGEN DER LANDTAGSBIBLIOTHEK - Auswahlliste 03/2021 - Landtag MV
Sehr geehrte Nutzer,

bitte richten Sie alle Anfragen und Recherchewünsche, bezogen auf Literatur,
Entscheidungs- und Gesetzessammlungen, Drucksachen des Bundes, der
Länder und des Landes Mecklenburg-Vorpommern an die Tel.-Nr. (0385) 525
2144, die Fax-Nr. (0385) 525 2178 oder die E-Mail-Adresse
bibliothek@landtag-mv.de.

Die Landtagsbibliothek sammelt vorwiegend Literatur aus den Gebieten
Parlament, Politik, Staat, Recht, Verwaltung, Wirtschaft, Geschichte,
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, ergänzt durch Literatur aller
Wissensgebiete.

Einen   wesentlichen  Teil  des    Bestandes    bilden     außerdem    die
Parlamentspapiere des Bundes und des Landes Mecklenburg-Vorpommern,
Gesetze und Verordnungen des Bundes und der Länder, Entscheidungs-
sammlungen verschiedener Gerichtsbarkeiten, Fachzeitschriften sowie Tages-
und Wochenzeitungen.

Der Buchbestand ist im Bibliotheksverwaltungssystem Allegro-C verzeichnet.
Die Drucksachen und Protokolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind in
dem Parlamentsdokumentationssystem vorgangsbezogen erschlossen. Auf
beide Datenbanken kann über die Homepage des Landtages zugegriffen
werden. Bei Spezialanfragen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gern
behilflich.

Mit Anschaffungsvorschlägen wenden Sie sich bitte an die Referatsleiterin, Frau
Hopf (Tel.: 0385 / 525 – 2142).

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag                                         09.00 - 17.00 Uhr

In den Parlamentsferien                                     09.00 - 16.00 Uhr

Freitag und an Tagen vor gesetzlichen Feiertagen            09.00 - 13.00 Uhr

An Sitzungstagen des Landtages ist die Bibliothek bis zum Ende des Plenums
geöffnet.

                                        -2-
NEUERWERBUNGEN DER LANDTAGSBIBLIOTHEK - Auswahlliste 03/2021 - Landtag MV
Inhaltsverzeichnis                                                     Seite

 Recht -      Rechtspflege allgemein, Prozessrecht, Zivilprozessrecht     4

              Staats- und Verfassungsrecht                                4

              Verwaltungsrecht                                            6

              Sicherheit- und Ordnungsrecht                               7

              Kultur-, Bildungs- und Medienrecht                          7

              Umwelt- und Naturschutzrecht                                7

              Arbeitsrecht                                                8

              Sozialrecht                                                 8

              Finanz- und Steuerrecht                                     9

              Verkehrsrecht                                               9

              Baurecht                                                    9

Politik                                                                   10

Publizistik                                                               11

Soziologie                                                                11

Technik                                                                   12

Wirtschaft                                                                12

                                                   -3-
Neuerwerbungsliste der Bibliothek des Landtages Mecklenburg-Vorpommern

Recht

        Rechtspflege allgemein, Prozessrecht, Zivilprozessrecht

Reichold, Klaus:                               JUR bi 7
Zivilprozessordnung : FamFG, Verfahren in Familiensachen, EGZPO, GVG, EGGVG,
EU-Zivilverfahrensrecht ; Kommentar / begr. von Heinz Thomas und Hans Putzo.
Fortgef. von Klaus Reichold ; Rainer Hüßtege ; Christian Seiler. - 42. Aufl.
  München: Beck, 2021. - XL, 2725 S.
ISBN 978-3-406-76844-6
Nebent.: ZPO

        Staats- und Verfassungsrecht

Rennert, Klaus:                                JUR db ZA
Überlegungen zum Verhältnis direkter zu repräsentativer Demokratie / Klaus Rennert
In: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) ; 136(2021)6, S. 345-352

Growe, Tobias:                                 JUR de 14
Das Regierungsmitglied im parteipolitischen Diskurs : ein Beitrag zum verfassungsrechtlichen
Amts- und Rollenverständnis / Tobias Growe. -
  Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2020. - 182 S.
(Studien zum öffentlichen Recht ; 30)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2020
ISBN 978-3-8487-7823-2

Vogt, Anne:                                     JUR de 24
Der Verzicht auf die weitere Ausübung eines politischen Führungsamtes : der
"Rücktritt" von Regierungsmitgliedern und Bundespräsidenten unter Berücksichtigung des
öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnisses / Anne Vogt. -
  Berlin: Duncker und Humblot, 2020. - 237 S.
(Schriften zum öffentlichen Recht ; 1436)
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2019
ISBN 978-3-428-15827-0

                                                 JUR de 27
Handbuch des Verfassungsrechts : Darstellung in transnationaler Perspektive /
hrsg. von Matthias Herdegen ... Unter redakt. Koordination und Mitarb. von
Niklas Burkart. Mit Beitr. von den Hrsg. und Matthias Bäcker ... -
  München: Beck, 2021. - LVIII, 1837 S.
Literaturverz. S. LVII - LVIII
ISBN 978-3-406-73850-0

                                                -4-
JUR de 37
Grundgesetz : Kommentar / hrsg. von Michael Sachs. Bearb. von Ulrich Battis ... - 9. Aufl.
  München: Beck, 2021. - LXV, 2554 S.
Literaturverz. S. LXI- LXV
ISBN 978-3-406-75503-3
Nebent.: GG

                                               JUR df 21
Verfassung des Landes Schleswig-Holstein : Handkommentar / Florian Becker ;
Christoph Brüning [Hrsg.] ; Wolfgang Ewer [Hrsg.] ; Utz Schliesky [Hrsg.]. -
  Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2020. - 994 S.
(NomosKommentar)
ISBN 978-3-8487-3261-6

Becker, Florian:                               JUR dh ZA
Parlamentsorganisation in der Pandemie / Florian Becker
In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) ; 40(2021)9, S. 617-619

Frieser, Michael:                                  JUR dh ZA
Verhaltenskodex und Vertrauen - "Compliance" im Parlament? / Michael Frieser ;
Hans-Jörg Dietsche
In: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) ; 54(2021)4, S. 106-108

Glauben, Paul J.:                              JUR dh ZA
Parlamentarische Untersuchungen versus parallele Gerichtsverfahren / Paul J. Glauben
In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) ; 40(2021)7, S. 452-455

Schmidt, Thorsten Ingo:                            JUR dh ZA
Der doppelte Abgeordnete - zur (Un)Zulässigkeit von Doppelmandaten /
Thorsten Ingo Schmidt
In: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) ; 54(2021)3, S. 94-97

Schwanengel, Wito:                           JUR dh 33
Das Parlament im Gefüge der Staatsorganisation : ein Studien- und Handbuch /
Wito Schwanengel. -
  Berlin: Lit, 2021. - XXIV, 342 S.
Literaturverz. S. XXI - XXIV
ISBN 978-3-643-14869-8

Schönberger, Sophie:                             JUR di ZA
Zwischen Parteitag und Fernsehshow - Parteienrecht in Zeiten der Corona-Pandemie /
Sophie Schönberger.
In: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (JUR di 41) ; 27(2021)1, S.22-28

                                                 -5-
Michl, Fabian:                                   JUR dk ZA
Anything goes! - Zur Aufstellung von Wahlbewerbern in der COVID-19-Pandemie /
Fabian Michl.
In: Zeitschrift für Parteienwissenschaften (JUR di 41) ; 27(2021)1, S.29-3

Pukelsheim, Friedrich:                         JUR dk ZA
Bundeswahlgesetz 2020 - Vom Regen in die Traufe / Friedrich Pukelsheim ;
Wolfgang Bischof
In: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) ; 136(2021)7, S. 417-427

Volk, Laura:                                    JUR dk ZA
Die Kardinalfrage der Paritätsdebatte: Formeller oder materieller Gleichheitsbegriff im
Wahlrecht? / Laura Volk
In: Die öffentliche Verwaltung (DÖV) ; 74(2021)10, S. 413-421

     Verwaltungsrecht

                                              JUR ee 16
Staatshaftung in der Coronakrise : Ansprüche bei rechtmäßigen und unrechtmäßigen
COVID-19-Schutzmaßnahmen / Quarch .... [Hrsg.]. -
  Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2021. - 219 S.
(NomosPraxis)
Literaturverz. S. 17
ISBN 978-3-8487-6999-5

Böllhoff, Cornelius:                               JUR ef ZA
Das datenschutzrechtliche Verantwortlichkeitsprinzip als Herausforderung für die
Verwaltungsdigitalisierung : Einer für alle, alle gemeinsam? / Cornelius Böllhoff
In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) ; 40(2021)7, S. 425-430

                                               JUR ef 72
Datenschutz von A - Z / Eugen Ehmann [Hrsg.] Silvia C. Bauer ... - Ausg. 2021
  Kissing: WEKA Media, 2021. - 792 S. : graph. Darst.
(WEKA-Praxislösungen)
ISBN 978-3-8111-0001-5

                                                  -6-
Sicherheits- und Ordnungsrecht

Boehme-Neßler, Volker:                          JUR gi ZA
Das Parlament in der Pandemie : zum Demokratiegrundsatz am Beispiel von § 28a InfSchG /
Volker Boehme-Neßler
In: Die öffentliche Verwaltung (DÖV) ; 74(2021), S. 243-251

Ritgen, Klaus:                                  JUR gi ZA
Gesetzgebung in Krisenzeiten - die Entwicklung des Infektionsschutzrechts während
der Corona-Pandemie / Klaus Ritgen
In: Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG) ; 36(2021)1, S. 1-24

Lemke, Matthias:                            JUR gm ZA
Ausgewählte verfassungsrechtliche Regelungen der Bundesländer im Notstandsfall /
Matthias Lemke
In: Recht und Politik ; 57(2021)1, S. 16-25

     Kultur-, Bildungs- und Medienrecht

Bornemann, Roland:                              JUR ik ZA
Zur Regulierung politischer Äußerungen in Onlinemedien / Roland Bornemann
In: Bayerische Verwaltungsblätter ; 152(2021)6, S. 181-186

Fickentscher, Toni:                                 JUR ik ZA
Die Gefährdung des Grundsatzes der freien Wahl durch fake news - Die Normierung
einer Richtigstellungspflicht für politische Parteien / Toni Fickentscher
In: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) ; 136(2021)8, S. 490-496

      Umwelt- und Naturschutzrecht

                                             JUR kb 3
Klimaschutzrecht : Gesamtkommentar / hrsg. von Walter Frenz. Bearb. von Stefan
Altenschmidt ... -
  Berlin: E. Schmidt, 2021. - XLV, 762 S.
Literaturverz. S. XXIII - XLV
ISBN 978-3-503-19401-8

Mohr, Tilmann:                                 JUR kc ZA
Deichrecht / Tilmann Mohr
In: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) ; 136(2021)9, S. 574-579

                                               -7-
Arbeitsrecht

Hoffmann, Jochen:                               JUR la ZA
Drittes Geschlecht, die "Gleichbehandlung von Männern und Frauen" und das AGG /
Jochen Hoffmann
In: Juristenzeitung (JZ) ; 76(2021)10, S. 484-489

Görg, Axel:                                      JUR lc 8
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) : Basiskommentar zum TV-L mit
dem Überleitungstarifvertrag TVÜ-Länder / Axel Görg ; Martin Guth. - 6., aktualisierte Aufl.
  Frankfurt am Main: Bund-Verl., 2020. - 500 S. : graph. Darst.
(Basiskommentar)
ISBN 978-3-7663-6897-3

                                                 JUR le 19
Arbeitsschutzgesetz : mit BetrSichV, BaustellV, LasthandhabV, PSA-BV, BiostoffV,
MuSchArbV, LärmVibrationsArbSchV, OStrV, ArbMedVV, ArbStättV, EMFV ; Kommentar ;
[mit Arbeitsschutzverordnungen] / hrsg. von Norbert Kollmer ; Thomas Klindt ;
Carsten Schucht. Bearb. von Julia Balikcioglu ... - 4. Aufl.
  München: Beck, 2021. - XXVII, 1354 S. : graph. Darst.
Literaturverz. S. XXV - XXVII
ISBN 978-3-406-75383-1
Nebent.: ArbSchG

Helml, Ewald:                                   JUR lf 2
Arbeitsgerichtsgesetz : Kommentar / begr. von Friedrich Hauck. Ewald Helml ;
Sascha Pessinger. - 5., vollständig neu bearb. Aufl.
  München: Beck, 2021. - XVII, 890 S.
ISBN 978-3-406-76223-9
Nebent.: ArbGG

     Sozialrecht

Müller, Michael W.:                             JUR mh ZA
Unbedingte Rechtsansprüche im Bildungsföderalismus : von der Kindertages-
förderung zur Ganztagesbetreuung im Grundschulalter / Michael W. Müller
In: Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG) ; 36(2021)1, S. 64-84

                                                  -8-
Finanz- und Steuerrecht

                                                JUR pd 26
Vergabe öffentlicher Aufträge : eine Einführung anhand von Fällen aus der Praxis /
Dieter B. Schütte ... - 4., aktualisierte Aufl.
  Stuttgart: Kohlhammer, 2021. - XV, 179 S.
(Rechtswissenschaft und Verwaltung : Recht und Verwaltung)
ISBN 978-3-17-038568-9

Hertwig, Stefan:                              Online-Ressource
Praxis des Vergaberechts : Systematik, Verfahren, Rechtsschutz / Stefan Hertwig. -
7., neubearb. Aufl.
  München: Beck, 2021. - Online-Ressource (XXVI, 295 S.)
(NJW-Praxis ; 65)
ISBN 978-3-406-74446-4 (Printausgabe)
Volltext über Intranet: Beck-Online

      Verkehrsrecht

                                              JUR qa 3
Straßenrecht : systematische Darstellung des Rechts der öffentlichen Straßen,
Wege und Plätze in Bund und Ländern / begr. von Kurt Kodal. Hrsg. und bearb. von
Franz-Rudolf Herber sowie bearb. von Hansjochen Dürr ... - 8. Aufl.
  München: Beck, 2021. - LVI, 2007 S.
Literaturverz. S. XLV - LVI
ISBN 978-3-406-70385-0
Nebent.: Handbuch Straßenrecht

      Baurecht

Sauthoff, Michael:                                 JUR ub ZA
Die Entwicklung des Bauordnungsrechts in Mecklenburg-Vorpommern seit 2006 –
Teil 3 / Michael Sauthoff
In: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland (NordÖR) ; 24(2021)3, S. 105-114

                                                 -9-
Politik

                                              POL bc P
Verschwörungstheorien : eine Publikation zur Aufklärung und Aufarbeitung /
Forum Antworten, [Hrsg.: Bayerischer Landtag]. -
 München, 2021. - 75 S. : Ill.

Pfahl-Traughber, Armin:                            POL bc ZA
Die Entwicklung des deutschen Rechtsterrorismus vor und nach dem NSU : ein
vergleichender Blick auf eine besondere Form rechtsextremistischer Gewalt /
Armin Pfahl-Traughber
In: Zeitschrift für Politik ; 68(2021)1, S. 87-103

Richter, Hedwig:                                 POL cb 552
Demokratie - eine deutsche Affäre : vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart /
Hedwig Richter. - 3. Aufl.
  München: Beck, 2020. - 400 S. : Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. [368] - 392
ISBN 978-3-406-75479-1

Fitzpatrick, Jasmin:                              POL db ZA
Mehr als immer nur dagegen? Die legislative Agenda grüner Parteien in Deutschland
und Österreich in Zeiten Großer Koalitionen / Jasmin Fitzpatrick ; Sabrina J. Mayer
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 52(2021)1, S. 95-107

Frost, Andreas:                               POL db ZA
Aufklärung zu Rostock-Lichtenhagen : ein Untersuchungsausschuss beleuchtete
Ausschreitungen / Andreas Frost
In: LandtagsNachrichten ; 31(2021)4, S. 30-31

Linden, Markus:                                 POL db ZA
Eine Ökonomisierung des Protests? : kommerzielle Interessen und organisierte
Akteure als Herausforderung des deutschen Petitionswesens / Markus Linden
In: Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG) ; 36(2021)1, S. 85-102

Ludwigs, Markus:                               POL db ZA
Entparlamentarisierung als verfassungsrechtliche Herausforderung / Markus Ludwigs
In: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) ; 136(2021)6, S. 353-361

Pilniok, Arne:                                    POL db ZA
Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz als Herausforderung für die Parlamente /
Arne Pilniok
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 52(2021)1, S. 159-181

                                                 - 10 -
Arnholdt, Simon M.:                               POL db 530
Die Auswirkungen der steigenden Zahl Kleiner Anfragen im Deutschen Bundestag auf
die Öffentliche Verwaltung : eine Umfrage unter Beschäftigten der Ministerialbürokratie /
Simon M. Arnholdt. -
  Berlin [u.a.]: Lang, 2020. - 132 S. : graph. Darst.
Literaturverz. S. [121] - 128
ISBN 978-3-631-82466-5

Henneke, Hans-Günter:                          POL gd 1
Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung in Deutschland / Hans-Günter Henneke ;
Klaus Ritgen. -
  München: Beck, 2021. - 290 S. : graph. Darst., Kt.
Literaturverz. S. 11 - 18
ISBN 978-3-406-72931-7

                                                POL hf ZA
Bevölkerungsschutz : [Schwerpunktthema]. -
In: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 71(2021)10-11, S. 3-46

Publizistik

Feierabend, Sabine:                            PUB ac P
JIM-Studie 2020 : Jugend, Information, Medien ; Basisuntersuchung zum
Medienumgang 12- bis 19-jähriger / Sabine Feierabend ; Thomas Rathgeb ; Hediye
Kheredmand ; Stephan Glöckler; Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs)
  Stuttgart, 2020. - 75 S. : graph. Darst.

Vögele, Catharina:                                PUB ac ZA
Regieren nach oder getrieben von Umfrageergebnissen? Wie Bundes- und Landtags-
abgeordnete die mediale Umfrageberichterstattung wahrnehmen / Catharina Vögele ;
Ursula Alexandra Ohliger
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 52(2021)1, S. 3-28

Soziologie

                                                SOZ ac ZA
Im Dienst der Gesellschaft : [Schwerpunktthema]. -
In: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 71(2021)13-15, S. 3-53

                                                 - 11 -
Technik

Remy, Jan:                                     TEC ab ZA
Cybersicherheit als Aufgabe der Länder / Jan Remy ; Ralf Stettner
In: Datenschutz und Datensicherheit (DuD) ; 45(2021)4, S. 254-258

Wirtschaft

                                                 WIR aa P
Regionale Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung des Landes
Mecklenburg-Vorpommern 2021-2027 / Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern; Strategierat Wirtschaft-Wissenschaft
Mecklenburg-Vorpommern. [Erst. in Zusammenarbeit mit: Fraunhofer Institut für
System- und Innovationsforschung ISI]. -
 Schwerin, 2020. - 102 S. : Ill., graph. Darst.

                                              WIR ee P
Cross Compliance - 2021 : Informationen über die einzuhaltenden Verpflichtungen /
Hrsg.: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern. -
 Schwerin, 2021. - 173 S. : graph. Darst.

                                               - 12 -
Sie können auch lesen