Neuerwerbungen Parlamentsbibliothek - 2020/10 der - Der Sächsische Landtag

Die Seite wird erstellt Chiara Altmann
 
WEITER LESEN
Referat Informationsdienste, Organisation, Beschaffungswesen

         Neuerwerbungen
                           der

    Parlamentsbibliothek
     und ausgewählte Zeitschriften-Aufsätze

                                           2020/10
Ansprechpartner in der Bibliothek

Rita Hesse-Wieck                 Tel.: 493 5346
                           Rita.Hesse-Wieck@slt.sachsen.de

Beate Rode                 Tel.: 493 5347
                           Beate.Rode@slt.sachsen.de

Lisa Morgenstern           Tel.: 493 5348
                           Lisa.Morgenstern@slt.sachsen.de

Auskunft Lesesaal          Tel.: 493 5349
                           Bibliothek@slt.sachsen.de

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag:             9.00-17.00 Uhr
Freitag                          9.00-14.00 Uhr
an Plenartagen:                  8.00-max. 20.00 Uhr

Mit Anschaffungswünschen wenden Sie sich bitte an Frau Hesse-Wieck;
Anregungen werden gerne entgegengenommen.

Wenn Sie das Verzeichnis in Ihrem persönlichen Postfach elektronisch
als PDF-Datei erhalten möchten, senden Sie bitte eine Mail an
Bibliothek@slt.sachsen.de !

Die Neuerwerbungsverzeichnisse der letzten Monate sind im Intranet /
Internet auf der Website der Bibliothek abrufbar.

                                  2
Inhaltsverzeichnis

ALG a    Allgemeine Nachschlagewerke            4
ER       Elektronische Ressourcen               4
EU JUR   Europa, Recht                          6
EU POL   Europa, Politik                        6
GEO      Geografie                              6
HIS      Geschichte                             7
HIS n    Geschichte Sachsens                    8
IUD      Information und Dokumentation          8
JUR c    Strafrecht, Kriminologie               9
JUR d    Staats- und Verfassungsrecht           9
JUR e    Verwaltungsrecht                       13
JUR f    Recht des öffentlichen Dienstes        14
JUR g    Sicherheits- und Ordnungsrecht         14
JUR k    Umwelt-, Bau- und Naturnutzungsrecht   15
JUR l    Arbeitsrecht                           15
JUR m    Sozialrecht                            15
JUR n    Privatrecht                            16
JUR o    Wirtschaftsrecht                       17
MED      Medizin, Gesundheitswesen              17
PÄD      Pädagogik                              17
POL      Politik                                18
PUB      Publizistik, Medien                    24
SOZ      Soziologie                             24
UMW      Umwelt                                 27
WIR      Wirtschaft                             27
ÜBR      übrige Sachgebiete                     28

                                    3
ALG a        Allgemeine Nachschlagewerke

ALG a: M 94/0089-2020
Staatshandbuch
 : die Bundesrepublik Deutschland / Hrsg.: Stephan Articus.... – Berlin : Heymanns.
Sachsen : Handbuch der Landes- und Kommunalverwaltung mit
Aufgabenbeschreibungen und Adressen des Freistaates Sachsen
Ausgabe 2020 / Schriftleitung Martina Ostarek. - Red.-Schluss: August 2020 - 2020.
- IX, 257 S. + 1 CD
ISBN 978-3-452-29282-7
SY: ALG ab
SW: Nachschlagewerk

ER           Elektronische Ressourcen

ER 20/0004
(Gem)einsame Stadt?
 : Kommunen gegen soziale Isolation im Alter : Fakten, Trends und Empfehlungen für
die Praxis / von Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und Körber-Stiftung. -
Hamburg : Körber-Stiftung, 2019. - (Spotlight Demografie)
Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar.
SY: SOZ wc; SOZ m
SW: Isolation  ; Gesellschaft ; Dänemark ; Deutschland ; Aarhus ;
soziale Isolation ; Stadtplanung ; Kommune [Gebietskörperschaft] ; Alter

ER 20/0005
Mobilitätsatlas
 : Daten und Fakten für die Verkehrswende / Heinrich-Böll-Stiftung, VCD
Verkehrsclub Deutschland. - 1. Aufl. - Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung ; VCD, 2019. –
50 S.
ISBN 978-3-86928-210-7
SY: WIR q
SW: Verkehr ; Quantitative Darstellung ; Jahrbuch ; Deutschland ; Mobilität ;
Verkehrsentwicklung ; Verkehrswende

ER 20/0006
Decker, Frank:
Vertrauen in Demokratie : wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland mit
Regierung, Staat und Politik / Frank Decker ; Volker Best. - Bonn : Friedrich-Ebert-
Stiftung, 2019. - 88 S. - (Für ein besseres Morgen)
Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar.
ISBN 978-3-96250-395-6
SY: POL bc
SW: Demokratie ; Vertrauen ; Politisches Verhalten ; Deutschland ; Umfrage

                                           4
ER           Elektronische Ressourcen

ER 20/0007
Überversorgung - eine Spurensuche
 / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). - Stand: November 2019 - Gütersloh : Bertelsmann
Stiftung , 2019. - 109 S.
Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar.
SY: MED b
SW: Gesundheitswesen ; Medizinische Versorgung

ER 20/0008
Insektenatlas
 : Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft / ein
Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland und Le Monde Diplomatique. - 1. Aufl. - Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung ;
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, 2020.
Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar.
ISBN 978-3-86928-215-2
SY: UMW hc; WIR tc; WIR tg
SW: Landwirtschaft ; Gentechnologie ; Imkerei ; Ökologische Landwirtschaft ; Insekt ;
Insekten ; Schädling ; Nützling

ER 20/0018
Gabriel, Oscar W.:
Die Energiewende als politischer Prozess : Einstellungen und Verhaltensmuster
der deutschen Bevölkerung / Oscar W. Gabriel. herausgegeben vom Deutschen
Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer. - Speyer : Forschungsinst. für
öffentl. Verwaltung, 2019. - 189 S. - (Speyerer Forschungsberichte ; 294)
Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar.
SY: WIR ra; WIR rb; SOZ ee
SW: Energiewende ; Energiewirtschaft ; Energieversorgung ; Bevölkerung ; Meinung
; Demoskopie

ER 20/0019
Jaursch, Julian :
Regeln für faire digitale Wahlkämpfe : welche Risiken mit politischer
Onlinewerbung verbunden sind und welche Reformen in Deutschland nötig sind /
Julian Jaursch; Stiftung Neue Verantwortung e.V. . - Berlin : Stiftung Neue
Verantwortung, 2020. - 107 S.
Im Bibliothekskatalog (OPAC) / Intranet als PDF-Datei abrufbar.
SY: POL ge
SW: Wahlkampf ; Wahlwerbung ; Wahlkampffinanzierung ; Neue Medien ; Social
Media ; Soziale Software ; Datenverarbeitung ; Verbraucherverhalten ;
Wahlbeeinflussung ; Wahlrecht ; Deutschland

                                         5
EU JUR       Europa, Recht

EU JUR: M 20/0158
Die Kriterien und das Verfahren der Richterwahl für die ordentliche
Gerichtsbarkeit in Europa im Rechtsvergleich
 / herausgegeben von Maciej Malolepszy. - Berlin : Duncker und Humblot, 2019. -
147 S. - (Studien zum vergleichenden Öffentlichen Recht ; 7)
ISBN 978-3-428-15888-1
SY: EU JUR; JUR b
SW: Richter/Richterin ; Großbritannien ; Richter ; Richterin ; Rechtsvergleich ;
Richterwahl ; Europa ; Ordentliche Gerichtsbarkeit ; Polen ; Deutschland ; Österreich
; Schweiz ; Frankreich

Z 155
Die rotierende EU-Ratspräsidentschaft / von Michael Fuchs
In: Europarecht 55 (2020), 4, Seite 431-449
SY: EU JUR
SW: Unionsorgan; Europäische Union; Europäische Union. Rat; 2020

EU POL       Europa, Politik

EU POL: M 20/0191
Sonneborn, Martin:
Herr Sonneborn geht nach Brüssel : Abenteuer im Europaparlament / Martin
Sonneborn. - 13. Aufl. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2020. - 425 S.
ISBN 978-3-462-05261-9
SY: EU POL
SW: Sonneborn, Martin [1965-] ; Europäisches Parlament ; Erlebnisbericht ; Satire

GEO Geografie

GEO: M 17/0683-3
Traub, Ilona:
Zwischen Thüringer Schiefergebirge und Rhön, Eichsfeld und Altenburg / Ilona
und Peter Traub. - Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2019. - 160 S. - (Magische
Orte in Mitteldeutschland ; 3)
ISBN 978-3-96311-164-8
SY: GEO fy
SW: Thüringen ; Landeskunde ; Landschaft ; Historische Stätte ; Geschichte ; Sage ;
Legende ; Erfurt ; Rhön ; Altenburg ; Eichsfeld ; Schiefergebirge

                                          6
HIS Geschichte

HIS: M 16/0486-2019
Deutschland Archiv 2019
 - Bonn : Bundeszentrale für polit. Bildung, 2020. - 190 S. - (Schriftenreihe der
Bundeszentrale für politische Bildung ; 10498)
ISBN 978-3-7425-0498-2
SY: HIS li

HIS: M 20/0172
Demokatisierung der Deutschen
 : Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts / Herausgegeben von Tim
Schanetzky .... - Göttingen : Wallstein, 2020. - 501 S.
ISBN 978-3-8353-3636-0
SY: HIS li; POL ev
SW: Demokratisierung ; Geschichte 1949-2019 ; Demokratiegeschichte ; Politische
Bildung ; Nationalsozialismus ; Reeducation ; Entnazifizierung ; Deutschland ;
Festschrift

HIS: M 20/0215
Thamer, Hans-Ulrich:
Die NSDAP : Von der Gründung bis zum Ende des Dritten Reiches / Hans-Ulrich
Thamer. - Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung - München : C.H.
Beck, 2020. - 127 S.
SY: HIS lf
SW: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Geschichte

HIS: M 20/0216
Brenner, Michael:
Israel : Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates ; Von Theodor Herzl bis heute
/ Michael Brenner. - 1., durchgesehene Aufl., Sonderausgabe für die
Landeszentralen für politische Bildung - München : C. H. Beck, 2020. - 288 S.
SY: HIS ya
SW: Israel ; Geschichte 1897-1947 ; Geschichte 1948-2016

HIS: M 20/0217
Epkenhans, Michael:
Die Reichsgründung 1870/71 / Michael Epkenhans. - Sonderaufl. - Zentralen für
polit. Bildung, 2020. - 128 S.
SY: HIS lc
SW: Reichsgründung  ; Geschichte 1848-1871 ; Deutschland

                                           7
HIS n        Geschichte Sachsens

HIS n: M 19/0691
Klemm, Bettina:
Der Dresdner Kulturpalast / Bettina Klemm. - Berlin : Bild und Heimat, 2016. –
191 S.
ISBN 978-3-95958-047-2
SY: HIS nm
SW: Kulturpalast (Dresden) ; Geschichte ; Kulturpalast ; Dresden ; Architektur ;
Deutsche Demokratische Republik  ; Denkmalschutz
MN:0121532

HIS n: M 20/0278
Gestern - Heute - Morgen
 : Neue Wege - Leipziger Impulse für die deutsche Einheit / Herausgegeben von
Katharina Hitschfeld .... - Berlin : Dietz, 2020. - 272 S.
ISBN 978-3-8012-0583-6
SY: HIS nh; HIS nm
SW: Leipzig ; Deindustrialisierung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Restitution ;
Geschichte 1990-2020 ; Einigungsprozess ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik

IUD Information und Dokumentation

IUD: M 20/0166
Zukunft der Informationswissenschaft
 : Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft? ; Grundlagen und Perspektiven -
Angebote in der Lehre - An den Fronten der Informationswissenschaft /
Herausgegeben von Willi Bredemeier. - Berlin : Simon Verl. für Bibliothekswissen,
2019. - 170 S.
ISBN 978-3-945610-46-6
SY: IUD a; IUD cf
SW: Informationswissenschaft ; Bibliothek ; Wissenschaftliche Bibliothek ;
Falschmeldung ; Digitalisierung ; Zukunft ; Smart city ; Semantic Web ; Big Data ;
Forschungsinfrastruktur

                                          8
JUR c        Strafrecht, Kriminologie

Z 83
Die Rolle von Generalbundesanwalt und Nebenklage in exemplarischen
Rechtsterror-Verfahren : NSU, Gruppe Freital, Revolution Chemnitz - ohne eine
parteiliche, interventionis- tische Nebenklage keine Aufklärung / Kristin Pietrzyk/
Alexander Hoffmann
In: Kritische Justiz 53 (2020), 3, Seite 311-327
SY: JUR cb
SW: Rechtsradikalismus; Terrorismus; Bildung terroristischer Vereinigungen;
Strafverfolgung; Staatsanwalt; Nebenklage; Verbrechensopfer; Deutschland;
Deutschland. Generalbundesanwalt; Strafgesetzbuch: § 129a; 2011-2018

JUR d        Staats- und Verfassungsrecht

JUR da: M 20/0171
Thiele, Alexander:
Allgemeine Staatslehre : Begriff, Möglichkeit, Fragen im 21. Jahrhundert /
Alexander Thiele. - Paderborn : Schönigh, 2020. - XI, 323 S. - (UTB ; 5381)
ISBN 978-3-8252-5381-3
SY: JUR da; POL ea
SW: Staatslehre ; Lehrbuch ; Staatstheorie ; Verfassungsstaat ; Politische
Wissenschaft ; Deutschland

JUR de: M 20/0170
Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz
 / Herausgegeben von Oliver Lepsius. - Berlin : Duncker und Humblot, 2020. - 165 S.
- (Recht und Politik: Beiheft ; 4)
ISBN 978-3-428-15952-9
SY: JUR de
SW: Grundgesetz ; Verfassungsrecht ; Rechtspolitik ; Staatsziel ; Demokratie ;
Aufsatzsammlung

Z 82
Amtszeitbegrenzungen : amerikanisches Erfolgsrezept für den politischen
Erneuerungsprozess der Bundesrepublik? / von Philipp Adorf
In: Recht und Politik 56 (2020), 3, Seite 394-406
SY: JUR de
SW: Staatsoberhaupt; Regierungswechsel; Zeit; USA; 1951-2020; 2020
Regierungschef; Regierungswechsel; Zeit; Verfassungsreform; Deutschland; 2020

                                          9
JUR d       Staats- und Verfassungsrecht

Z 82
Rassen entstehen durch Rassismus / von Marco Buschmann
In: Recht und Politik 56 (2020), 3, Seite 247-251
SY: JUR de
SW: Rasse; Rechtsbegriff; Gleichheitssatz; Verfassungsreform; Deutschland;
Grundgesetz: Art. 3 Abs. 3; 2020

Z 18
Regel, Ausnahme, Restriktionsexzess? : Sonntagsschutz und Ladenöffnung in
der postsäkulären Gesellschaft / von Universitätsprofessor Dr. Franz Reimer und
Maximilian Roth, Cand. jur.-
In: ¬Die¬ öffentliche Verwaltung - 73 (2020), 19, Seite 845-856
SY: JUR de
SW: Sonntagsarbeit; Ladenschlussrecht; Staatsrecht; Deutschland; 2020

Z 82
Grundrechtsschutz in der Corona-Pandemie / von Oliver Lepsius
In: Recht und Politik 56 (2020), 3, Seite 258-281
SY: JUR de
SW: COVID-19; Epidemie; Gefahrenabwehr; Grundrecht; Deutschland; 2020 COVID-
19; Epidemie; Gefahrenabwehr; Grundrechtsbeschränkung; Rechtsverordnung;
Verordnungsermächtigung; Gesetzesvorbehalt; Deutschland; Deutschland.
Infektionsschutzgesetz: § 32; Deutschland. Infektionsschutzgesetz: § 28;
Grundgesetz: Art. 80 Abs. 1 Satz 2; 2020

Z 218
Mobilisierung des Rechts: Organisierte Interessen und Verfassungsbeschwerden
vor dem Bundesverfassungsgericht / Stefan Thierse
In: Politische Vierteljahresschrift 61 (2020), 3, Seite 553-597
SY: JUR de
SW: Verfassungsbeschwerde; Interessenpolitik; Interessenverband; Deutschland;
Deutschland. Bundesverfassungsgericht; 2000-2017; 2017

M 02/0454-7. Aufl.
Fritz, Markus:
Staatsrecht : Grundgesetz und Sächsische Verfassung / Markus Fritz. Hrsg.: Sächs.
Kommunales Studieninst. Dresden. - 7. Aufl., Rechtsstand: 1. Juni 2020 - Wiesbaden
: Kommunal- u. Schulverl., 2020. - 257 S. - (Sächsische Lehrbriefe ; SL 3)
ISBN 978-3-8293-1564-7

                                       10
JUR d        Staats- und Verfassungsrecht

JUR dg: M 20/0163
Gleichberechtigung und Demokratie - Gleichberechtigung in der Demokratie:
(Rechts-)Wissenschaftliche Annäherungen
 / Marion Eckertz-Höfer ; Margarete Schuler-Harms (Hrsg.). - 1. Aufl. - Baden-Baden :
Nomos, 2019. - 250 S. - (Schriften zur Gleichstellung ; 49)
ISBN 978-3-8487-5887-6
SY: JUR dg; JUR dc; JUR dk
SW: Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Rechtswissenschaft ; Frau

JUR dg: M 20/0165
Hössl, Alexander:
Grenzüberschreitender Freiheitsgebrauch im deutschen Bundesstaat :
Grundrechtlicher Schutz gegen Diskriminierungen und Beschränkungen durch die
Bundesländer / Alexander Hössl. - Berlin : Duncker und Humblot, 2019. - 403 S. -
(Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1408)
Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2017
ISBN 978-3-428-15383-1
SY: JUR dg
SW: Landesrecht ; Individualschutz ; Diskriminierung ; Grundrecht ; Deutschland ;
Hochschulschrift

JUR dg: M 20/0181
Rädler, Julia:
Das dritte Geschlecht : Rechtsfragen und Rechtsentwicklung / Julia Rädler. - Berlin
: Duncker und Humblot, 2019. - 298 S. - (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1415)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2019
ISBN 978-3-428-15809-6
SY: JUR dg; JUR bg
SW: Personenstandsrecht ; Persönlichkeitsrecht ; Geschlechtsidentität ;
Intersexualität ; Hochschulschrift ; Verfassungsrecht

JUR dh: M 20/0175
Rhein, Felix:
Informationsansprüche gegen Parlamente / Felix Rhein. - Berlin : Duncker und
Humblot, 2020. - 332 S. - (Beiträge zum Parlamentsrecht ; 80)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2019
ISBN 978-3-428-15909-3
SY: JUR dh
SW: Deutschland ; Hochschulschrift ; Informationsanspruch ; Bürger ; Bürgerin ;
Bürger/Bürgerin ; Medien ; Informationsfreiheitsgesetz ; Bundestag ; Parlament

                                         11
JUR d         Staats- und Verfassungsrecht

JUR dh: M 20/0279-1. Ex.; JUR dh: M 20/0279-2. Ex.
Austermann, Philipp:
Parlamentsrecht / Philipp Austermann ; Christian Waldhoff. - Heidelberg : C.F.
Müller, 2020. - XIX, 279 S. - (Schwerpunkte)
ISBN 978-3-8114-9042-0
SY: JUR dh
SW: Abgeordneter ; Parlamentsrecht ; Gesetzgebung ; Budgetrecht des Parlamentes
; Abgeordnete ; Rechtsstellung ; Fraktion

Z 118
Parlamentsvorbehalt und Corona-Verordnungen - ein Widerspruch / Prof. Dr.
Arne Pautsch/ Prof. Dr. Volker M. Haug. –
In: Neue Justiz : NJ ; Zeitschrift für Anwalts- und Gerichtspraxis. - 74 (2020), 7, Seite
281-286
SY: JUR dh
SW: COVID-19; Epidemie; Gefahrenabwehr; Grundrechtsbeschränkung;
Rechtsverordnung; Verordnungsermächtigung; Gesetzesvorbehalt; Deutschland;
Deutschland. Infektionsschutzgesetz: § 32; Grundgesetz: Art. 80 Abs. 1 Satz 2; 2020

Z 124
Die Geltung des Parlamentsvorbehalts in der Corona-Pandemie / von
Rechtsanwalt Johannes Lichdi. –
In: Sächsische Verwaltungsblätter - 28 (2020), 9, Seite 273-279
SY: JUR dh
SW: COVID-19; Epidemie; Gefahrenabwehr; Gesetzesvorbehalt;
Rechtsstaatsprinzip; Demokratieprinzip; Deutschland; 2020

Z
Absetzung von Richtern und Staatsanwälten als Bedrohung für den
Rechtsstaat : die Rechtsprechung des Europäischen und des Interamerikanischen
Gerichtshofs für Menschenrechte zur Unabhängigkeit der Justiz / von Marie-Christine
Fuchs und Franziska Rinke
In: Europäische Grundrechte-Zeitschrift 47 (2020), 13, Seite 398-409
SY: JUR dm
SW: Richter; Staatsanwalt; Absetzung; Grundrecht; Rechtsstaat; Europa; Amerika;
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte; Interamerikanischer Gerichtshof für
Menschenrechte; 2020; Rechtsprechungsübersicht; Rechtsvergleichende
Darstellung

                                           12
JUR e        Verwaltungsrecht

JUR ea: M 20/0164
Verwaltungsrechtswissenschaft und Verwaltungsrechtspraxis
 / Wolfgang Kahl , Ute Mager (Hrsg.). - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos, 2019. - 368
S. - (Arbeitsgespräche zum Verwaltungsrecht ; 1)
ISBN 978-3-8487-5732-9
SY: JUR ea
SW: Verwaltungsrechtswissenschaft ; Verwaltungsrechtspraxis ; Exekutive ;
Steuerung ; Verwaltungsrecht ; Konferenzschrift ; Tagungsband

JUR ef: M 20/0160
Datenrecht in der Digitalisierung
 / Herausgegeben von Louisa Specht-Riemenschneider ... mit Beiträgen von Simon
Apel .... - Berlin : Erich Schmidt Verl., 2020. - 1004 S.
ISBN 978-3-503-18782-9
SY: JUR ef
SW: Deutschland ; Europäische Union ; Digitalisierung ; Datenschutz ;
Kryptowährung ; Privacy Paradox

JUR ef: M 20/0182
Weismantel, Jan:
Das "Recht auf Vergessenwerden" im Internet nach dem "Google-Urteil" des
EuGH : Begleitung eines offenen Prozesses / von Jan Weismantel. - Berlin : Duncker
und Humblot, 2017. - 360 S. - (Internetrecht und Digitale Gesellschaft ; 7)
Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2016
ISBN 978-3-428-15294-0
SY: JUR ef
SW: Recht auf Vergessenwerden ; Hochschulschrift ; Personenbezogene Daten ;
Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Gerichtshof der Europäischen Union ;
Europäischer Gerichtshof ; Rechtsprechung ; Google LLC ; Persönlichkeitsrecht ;
Datenschutz

JUR eg: M 94/0620-26. Aufl.
Verwaltungsgerichtsordnung [VwGO]
 : Kommentar / hrsg. von Wolf-Rüdiger Schenke. Bearb. von Christian Hug... Begr.
von Ferdinand O. Kopp. und von der 11. bis 20. Aufl. fortgef. von Wolf-Rüdiger
Schenke. - 26., neubearb. Aufl. - München : Beck, 2020. - XXXIII, 2125 S.
ISBN 978-3-406-75084-7
SY: JUR eg; JUR bb
SW: Verwaltungsgerichtsordnung ; Gesetzeskommentar ; Oberverwaltungsgericht ;
Gerichtsverfassungsgesetz ; Bundesrecht ; Landesrecht

                                         13
JUR f        Recht des öffentlichen Dienstes

Z 018
Die verfassungsrechtliche Stellung der politischen Beamten / von Dr. Marianne
Czisnik, Regierungsdirektorin
In: Die öffentliche Verwaltung 73 (2020), 14, Seite 603-612
SY: JUR fb
SW: Politischer Beamter; Staatsrecht; Deutschland; 2020

JUR g        Sicherheits- und Ordnungsrecht

JUR gi: M 20/0174
COVID-19
 : Rechtsfragen zur Corona-Krise / Herausgegeben von Hubert Schmidt. - München :
Beck, 2020. - XXXVI, 718 S.
ISBN 978-3-406-75923-9
SY: JUR gi; JUR nb; JUR pd; EU JUR; JUR de
SW: COVID-19 ; COVID-19-Pandemie ; Pandemie ; Recht ; Mietrecht ; Kreditrecht ;
Reiserecht ; Insolvenz ; Entschädigungsanspruch ; Öffentliches Recht ;
Privatversicherungsrecht

JUR gi: M 20/0178
Häberle, Peter:
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim
Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) : Kommentar / von Peter Häberle
und Hans-Joachim Lutz. - München : Beck, 2020. - 125 S. - (Beck'sche Kompakt-
Kommentare)
    EST: Infektionsschutzgesetz
ISBN 978-3-406-75924-6
SY: JUR gi
SW: Infektionsschutzgesetz ; Kommentar ; Gesetzeskommentar

Z 94
Einwanderungsrecht in Deutschland - Entwicklungslinien, konzeptionelle
Grundentscheidungen und offene Fragen / Prof. Dr. Christine Langenfeld/ Dr.
Roman Lehner
In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 40 (2020), 7, Seite 215-223
SY: JUR go
SW: Einwanderungsrecht; Einwanderungspolitik; Deutschland; 2000-2020; 2020
Ausländischer Arbeitnehmer; Fachkraft; Einwanderungsrecht; Aufenthaltsrecht;
Deutschland; Deutschland. Fachkräfteeinwanderungsgesetz; 2020 Asylbewerber;
Ausländischer Arbeitnehmer; Einwanderungsrecht; Aufenthaltsrecht; Deutschland;
2020

                                         14
JUR k        Umwelt-, Bau- und Naturnutzungsrecht

JUR kb: M 93/0730-13. Aufl.
Bundes-Immissionsschutzgesetz
 : [BImSchG] ; Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-
Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm
 / von Hans D. Jarass. - 13., vollst. überarb. Aufl. - München : Beck, 2020. - XXIII,
1109 S.
ISBN 978-3-406-75344-2 / 3-406-68192-1
SY: JUR kb
SW: Immissionsschutzgesetze ; Bundes-Immissionsschutzgesetz ;
Gesetzeskommentar

JUR l        Arbeitsrecht

JUR le: M 20/0152
Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von Corona
 : Der Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte - München : Beck, 2020. - 47 S.
ISBN 978-3-406-75831-7
SY: JUR le
SW: COVID-19-Pandemie ; Arbeitsschutz ; Gesundheitsschutz ; Betrieb ; Ratgeber

JUR m        Sozialrecht

JUR ma: M 04/0312-4. Aufl.
Sozialdatenschutzrecht
 : Persönlichkeitsschutz nach SGB I, SGB X, DS-GVO ; Handkommentar / Utz
Krahmer [Hrsg.]. Judith Ahrend .... - 4. Aufl. - Baden-Baden : Nomos, 2020. - 488 S. -
(NomosKommentar)
ISBN 978-3-8487-3056-8
SY: JUR ma; JUR ef
SW: Sozialdatenschutz ; Gesetzeskommentar ; Sozialrecht

JUR me: M 20/0155
Grube, Christian:
UVG Unterhaltsvorschussgesetz : Kommentar / Christian Grube. - 2. Aufl. -
München : Beck, 2020. - X, 288 S.
ISBN 978-3-406-73505-9
SY: JUR me; JUR nf
SW: Unterhaltsvorschussgesetz ; Gesetzeskommentar ; Kommentar ;
Unterhaltsvorschuss

                                           15
JUR m        Sozialrecht

JUR mi: M 07/0348-3. Aufl.
Sozialgesetzbuch IV
 : Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung ; Lehr- und Praxiskommentar
/ Jürgen Winkler [Hrsg.]. Tilman Breitkreuz.... - 3. Aufl. - Baden-Baden : Nomos,
2021. - 854 S. - (NomosKommentar)
ISBN 978-3-8487-6357-3
SY: JUR mi
SW: Sozialgesetzbuch 4 ; Gesetzeskommentar

JUR n        Privatrecht

JUR n: M 92/0417-7
Münchener Kommentar
 - 8. Aufl. - München : Beck.
Bd. 7. Schuldrecht. Besonderer Teil IV : §§ 705-853,
Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Produkthaftungsgesetz / Redakteur: Mathias
Habersack. - 2020. - LIV, 2876 S.
ISBN 978-3-406-72607-1
SY: JUR n
SW: Bürgerliches Gesetzbuch ; Schuldrecht ; Partnerschaftsgesellschaft ;
Produkthaftungsgesetz

Z 53
Daten im Rechtsverkehr - Überlegungen für ein allgemeines
Datenvertragsrecht / Professor Dr. Thomas Hoeren und Stefan Pinelli
In: Juristenzeitung 75 (2020), 18, Seite 879-884
SY: JUR n
SW: Datenverarbeitung; Information; Gut; Vertrag; Zivilrecht; Deutschland; 2020

Z1
Deliktische Haftung bei einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 / Prof. Dr. Oliver
Brand und Oliver Becker
In: Neue juristische Wochenschrift 73 (2020), 37, Seite 2665-2672
SY: JUR nb
SW: COVID-19; Infektionskrankheit; Unerlaubte Handlung; Haftung; Deutschland;
Deutschland. Bürgerliches Gesetzbuch: § 823; Deutschland. Bürgerliches
Gesetzbuch: § 826; 2020

                                        16
JUR o        Wirtschaftsrecht

JUR of: M 04/0564-9.Aufl.
Gewerbeordnung
 : Kommentar ; [mit Arbeitsschutz- und Arbeitszeitrecht] / Herausgegeben von Jörg
Ennuschat ... . - 9. Aufl. - München : Beck, 2020. - XXX, 1337 S.
ISBN 978-3-406-66680-3 / 3-406-66680-9
SY: JUR of
SW: Gewerbeordnung ; Gesetzeskommentar

MED          Medizin, Gesundheitswesen

MED: M 20/0206
Fangerau, Heiner:
Pest und Corona : Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft / Heiner
Fangerau ; Alfons Labisch. - Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische
Bildung - Freiburg im Breisgau : Herder, 2020. - 191 S.
SY: MED aa
SW: Pandemie ; Geschichte ; SARS-CoV-2 ; COVID-19 ; Coronavieren ; Pest ;
Epidemie ; Infektionskrankheit ; Prävention

PÄD          Pädagogik

PÄD: M 20/0134
Inklusion: damit sie gelingen kann
 : Die Rolle der Unterstützungssysteme / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). - Gütersloh :
Bertelsmann Stiftung , 2019. - 250 S.
ISBN 978-3-86793-857-0
SY: PÄD ds
SW: Inklusive Pädagogik ; Inklusive Schule ; Sonderpädagogik ; Schule ; Netzwerk

PÄD: M 20/0189
Lesch, Harald:
Wie Bildung gelingt : Ein Gespräch / Harald Lesch ; Ursula Forstner. - Stuttgart :
Theiss, 2020. - 144 S.
ISBN 978-3-8062-4083-2
SY: PÄD bb
SW: Bildung ; Bildungstheorie ; Schule ; Naturwissenschaft ; Geisteswissenschaften ;
Erziehungsphilosophie ; Gespräch

                                         17
POL         Politik

POL b: M 19/0650
Dahn, Daniela:
Der Schnee von gestern ist die Sintflut von morgen / Daniela Dahn. - Reinbek bei
Hamburg : Rowohlt-Taschenb. Verl., 2019. - 288 S. - (rororo ; 00104)
ISBN 978-3-499-00104-8
SY: POL bl
SW: Wiedervereinigung ; Wiedervereinigung Deutschlands ; Kapitalismus ; Kritik ;
Deutschland ; Gesellschaft ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1989-2019

POL b: M 20/0115
Kohl, Walter:
Welche Zukunft wollen wir? : Mein Plädoyer für eine Politik von morgen / Walter
Kohl. - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 2020. - 272 S.
ISBN 978-3-451-38463-9
SY: POL bl
SW: Nachhaltige Entwicklung ; Alternative Wirtschaft ; Postwachstumsökonomie ;
Politik ; Prognose ; Deutschland

POL c: M 07/0155-30
Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)
 / Uwe Backes ; Eckhard Jesse (Hrsg.). - Baden-Baden : Nomos.
SY: POL ck; POL cb; POL ev
SW: Radikalismus ; Linksextremismus ; Rechtsradikalismus ; Demokratie ;
Aufsatzsammlung
30. Jg. . 2018 - 2018. - 532 S.
ISBN 978-3-8487-5542-4
SY: POL ck; POL cb; POL ev
SW: Radikalismus ; Linksextremismus ; Rechtsradikalismus ; Demokratie ;
Aufsatzsammlung

POL c: M 07/0155-31
Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)
 / Uwe Backes ; Eckhard Jesse (Hrsg.). - Baden-Baden : Nomos.
SY: POL ck; POL cb; POL ev
SW: Radikalismus ; Linksextremismus ; Rechtsradikalismus ; Demokratie ;
Aufsatzsammlung
31. Jg. 2019 - 2019. - 522 S.
ISBN 978-3-8487-6408-2
SY: POL ck; POL cb; POL ev
SW: Radikalismus ; Linksextremismus ; Rechtsradikalismus ; Aufsatzsammlung ;
Demokratie

                                       18
POL          Politik

Z 83
Die neuen Rechten und der Streit um Meinungsfreiheit / Marie Diekmann/Lea
Welsch
In: Kritische Justiz 53 (2020), 3, Seite 286-298
SY: POL cb
SW: Die Rechte; Rechtsradikalismus; Politische Kommunikation; Meinungsfreiheit;
Deutschland; 2020

Z 77
"Ich will Tschechien wie ein Unternehmen führen" : zum politischen Erfolg der
tschechischen politischen Bewegung ANO 2011 / Lukáš Novotný & Daniel Šárovec
In: Zeitschrift für Politik 67 (2020), 3, Seite 314-334
SY: POL cg
SW: Populismus; Politische Bewegung; Parteigründung; Tschechische Republik;
Politické hnutí ano 2011; 2012-2017

Z 181
Aktion und Reaktion : Russland : Protestbewegungen im autoritären System / Jan
Matti Dollbaum
In: Osteuropa. Kardiogramm : Anamnese des Putinismus 70 (2020), 6, Seite 109-120
SY: POL da
SW: Autoritärer Staat; Zivilgesellschaft; Demonstration; Regierungskritik; Russland;
2011-2020

POL d: M 20/0156
Wissen schafft Demokratie
 : Schwerpunkt: Rechtsterrorismus / Herausgeber: Matthias Quent, Samuel Salzborn,
Axel Salheiser. - Berlin : Amadeu Antonio Stiftung, 2020. - 256 S. + 1 Beil (lose) -
(Wissen schafft Demokratie ; 2019,6)
ISBN 978-3-940878-46-5
SY: POL dq; POL cb
SW: Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Reichsbürgerbewegung ;
Oktoberfestattentat ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsterrorismus

POL d: M 20/0173
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.:
Bildung zu demokratischer Kompetenz : Gutachten / vbw - Vereinigung der
Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.) . - Münster [u.a.] : Waxmann, 2020. - 280 S.
ISBN 978-3-8309-4181-1
SY: POL dc
SW: Demokratische Erziehung ; Hochschule ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ;
Berufliche Bildung ; Grundschule ; Sekundarstufe ; Politisches Engagement ;
Politische Bildung ; Gutachten

                                        19
POL          Politik

POL d: M 20/0212
Bachmann, Klaus:
Politik in Polen / Klaus Bachmann. - Sonderausgabe für die Zentralen für politische
Bildung - Stuttgart : Kohlhammer, 2020. - 197 S. - (Brennpunkt Politik)
SY: POL da
SW: Polen ; Wirtschaft ; Wandel ; Politischer Wandel ; Geschichte 1989-2019 ; Politik
; Politisches System ; Systemtransformation ; Geschichtspolitik ; Außenpolitik ;
Beziehung

Z 198
Die digitalisierte Demokratie: Politik und Kommunikation zwischen Daten,
Netzwerken und Algorithmen / Isabelle Borucki, Dennis Michels, Stefan Marschall
(Hrsg.)
In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 30 (2020), 2, Seite 161-378 : Diagramme
SY: POL db
SW: Demokratie; Politische Partizipation; Internet; Soziale Software; Öffentlichkeit;
Deutschland; 2020; Aufsatzsammlung

POL e: M 20/0154
Krise der Demokratie - Krise der Wissenschaften?
 / Herausgegeben von Reinhard Neck ; Christiane Spiel. - Wien : Böhlau, 2020. - 165
S. - (Wissenschaft Bildung Politik ; 22)
ISBN 978-3-205-23298-8
SY: POL ev
SW: Demokratie ; Krise ; Liberalismus ; Populismus ; Wissenschaftsfreiheit ;
Forschung

POL e: M 20/0161
Repräsentation
 : Eine Schlüsselkategorie der Demokratie / Rüdiger Voigt [Hrsg.]. - 1. Aufl. - Baden-
Baden : Nomos, 2019. - 313 S. - (Staatsverständnisse ; 129)
ISBN 978-3-8487-5334-5
SY: POL ew
SW: Repräsentation  ; Repräsentative Demokratie ; Legitimation

POL e: M 20/0176
Rehmet, Frank:
Volksabstimmungen in Europa : Regelungen und Praxis im internationalen
Vergleich / Frank Rehmet ; Neelke Wagner ; Tim Willy Weber. - Opladen & Toronto :
Verl. Babara Budrich, 2020. - 202 S.
ISBN 978-3-8474-2275-4
SY: POL ey
SW: Volksabstimmung ; Vergleich ; Europäische Union ; Europa ; Mitgliedsstaaten ;
Direkte Demokratie ; Volksbefragung
                                       20
POL          Politik

POL e: M 20/0185
Verfassung und Öffentlichkeit in der Verfassungsgeschichte
 : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 22. bis 24. Februar 2016
auf der Insel Reichenau / Herausgegeben von Lothar Schilling .... - Berlin : Duncker
und Humblot, 2020. - 220 S. - (Beihefte zu "Der Staat" ; 25)
ISBN 978-3-428-15997-0
SY: POL ee
SW: Verfassung ; Öffentlichkeit ; Geschichte ; Konferenzschrift

POL e: M 20/0218
Dikötter, Frank:
Diktator werden : Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht / Frank
Dikötter. Aus dem Englischen von Henning Dedekind und Heike Schlatterer. -
Zentralen für polit. Bildung, 2020. - 367 S.
SW: Diktatur ; Diktator ; Personenkult ; Führerprinzip ; Machtpolitik ; Mengistu Haile
Mariam [1937-] ; Ceausescu, Nicolae [1918-1989] ; Duvalier, François [1907-1971] ;
Kim, Il-song [1912-1994] ; Stalin, Iosif V. [1878-1953] ; Hitler, Adolf ; Mussolini,
Benito [1883-1945] ; Mao, Zedong [1893-1976]

POL f: M 20/0192
Lettrari, Adriana:
Politische Hochleistungsteams im Deutschen Bundestag : Professionelles
Management in Abgeordnetenbüros in Zeiten hyperkomplexer Anforderungen /
Adriana Lettrari. - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos, 2020. - 258 S. - (Nomos
Universitätsschriften : Politik ; 197)
     EST: Hart am Wind
Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2019
ISBN 978-3-8487-6306-1
SY: POL fn
SW: Parlamentarismus ; Politikmanagement ; Abgeordnete ; Parlament ;
Organisation ; Büroorganisation ; Repräsentative Demokratie ;
Organisationsforschung ; Team ; Hochschulschrift ; Organisationswissenschaft

Z 89a
Parlamente in der Krise? : der deutsche Parlamentarismus und die Corona-
Pandemie / Stefan Marschall, 2020
In: Aus Politik und Zeitgeschichte ; (2020) H. 38, S. 11-17
SY: POL f; JUR dh
SW: COVID-19; Epidemie; Parlamentarismus; Parlamentskompetenz; Parlament und
Regierung; Deutschland; 2020

                                          21
POL          Politik

Z 77
TV-Duelle und Landtagswahlen: Ein wirkungsvolles Instrument der
Wahlkampfkommunikation? : ausgewählte Befunde über die unmittelbare
Wahrnehmung und Wirkung von landespolitischen TV-Debatten / Thomas Waldvogel
In: Zeitschrift für Politik 67 (2020), 3, Seite 335-368
SY: POL ge
SW: Wahlkampf; Regierungschef; Kandidatur; Fernsehprogramm;
Fernsehforschung; Schleswig-Holstein; Nordrhein-Westfalen; Niedersachsen; 2017;
Vergleichende Darstellung

POL i: M 20/0150
Management von Risiken in Behörden
 : Konzepte - Instrumente - Praxislösungen / von Bernhard Hirsch .... –
Berlin : Erich Schmidt Verl., 2020. - XII, 187 S. - (Steuerung und Controlling
in öffentlichen Institutionen)
ISBN 978-3-503-19150-5
SY: POL id
SW: Verwaltung ; Risikomanagement ; Behörde

POL i: M 20/0180
Streicher, Hans Werner:
Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung : Praxishandbuch für
Projektleiter und Führungskräfte / Hans Werner Streicher. - Wiesbaden : Springer
Vieweg, 2020. - XV, 366 S.
ISBN 978-3-662-60937-8
SY: POL im
SW: Digitalisierung ; Verwaltung ; Electronic Government ; E-Government ;
Elektronische Identität ; Digitale Transformation ; Agiles Projektmanagement ;
Virtuelle Realität ; Öffentliche Verwaltung

POL m: M 20/0177
Neue Koalitionen - alte Probleme
 : Lokale Entscheidungsprozesse im Wandel / Björn Egner ; Detlef Sack
(Hrsg.). - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2020. - VIII, 226 S. –
(Stadtforschung aktuell)
ISBN 978-3-658-28451-0
SY: POL mc
SW: Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Deutschland ;
Migrationspolitik

                                          22
POL          Politik

POL m: M 20/0184
Friedländer, Benjamin:
Kommunale Gesamtsteuerung öffentlicher Aufgaben : Bestandsaufnahme,
Bewertung und Perspektiven / Benjamin Friedländer. - Wiesbaden : Springer Vieweg,
2019. - X, 349 S. - (Research)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2018
ISBN 978-3-658-25061-4
SY: POL mf
SW: Kommune [Gebietskörperschaft] ; Öffentliche Aufgaben ; Zentralisation ;
Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Hochschulschrift ; Steuerung ; Öffentliche
Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kommunalpolitik

POL o: M 20/0153
Schwaneck, Stefan:
Lobbyismus und Transparenz : Eine vergleichende Studie einer komplexen
Beziehung / Stefan Schwaneck. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2019. - XVIII,
495 S. - (Vergleichende Politikwissenschaft)
Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2018
ISBN 978-3-658-26898-5
SY: POL oa
SW: Politik ; Lobbyismus ; Transparenz ; Hochschulschrift

Z 218
Die Repräsentation der Bürgerinnen und Bürger durch organisierte
Interessen in Deutschland / Dominic Pakull, Felix Goldberg, Patrick Bernhagen
In: Politische Vierteljahresschrift 61 (2020), 3, Seite 525-551
SY: POL oa
SW: Lobbyismus; Interessenverband; Repräsentation; Politische Einstellung;
Deutschland; 2017; Umfrage

POL p: M 99/0640-2017
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017
 : Aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland / Uwe Jun ;
Oskar Niedermayer (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2020. - 251 S.
ISBN 978-3-658-29770-1 / 3-658-02851-3
SY: POL pg; POL pm; POL po
SW: Parteisoziologie ; Partei ; Parteiensystem ; Politischer Wandel ; Wandel ;
Bundestagswahl

                                         23
POL          Politik

Z 89a
Frauen in Parteien und Parlamenten : innerparteiliche Hürden und Ansätze für
Gleichstellungspolitik / Benjamin Höhne
In: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 38 vom 14.9.2020, Seite 32-40
SY: POL pg; SOZ ic
SW: Frau; Repräsentation; Weibliche Abgeordnete; Kandidatur; Innerparteiliche
Partizipation; Deutschland; Deutschland. Deutscher Bundestag

PUB          Publizistik, Medien

PUB: M 20/0132
Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, "Lügenpresse",
Clickbait & Co. / Markus Appel Hrsg.. - Sonderausg. - Berlin [u.a] : Springer ,
2020. - VII, 215 S.
SY: PUB cb
SW: Internet ; Falschmeldung ; Gerücht ; Verschwörungstheorie ; Manipulation ;
Verzerrte Kognition ; Kommunikation ; Psychologie ; Aufsatzsammlung

SOZ          Soziologie

SOZ c: M 20/0214
Coulmas, Florian:
Ich, wir und die Anderen : Das Zeitalter de Identität / Florian Coulmas. - Zentralen
für polit. Bildung, 2020. - 110 S.
ISBN 978-3-280-05718-6
SY: SOZ c; POL bc
SW: Identität ; Begriff

SOZ d: M 20/0188
Boehle, Mara :
Armut von Familien im sozialen Wandel : Verbreitung, Struktur, Erklärungen /
Mara Boehle. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2019. - 360 S. -
(Sozialstrukturanalyse)
ISBN 978-3-658-27970-7
SY: SOZ du; SOZ e; SOZ h
SW: Sozialer Wandel ; Familie ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ;
Hochschulschrift

                                         24
SOZ          Soziologie

SOZ e: M 20/0186
Energiewende und Megatrends
 : Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit /
Steven Engler ... (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2020. - 390 S.
ISBN 978-3-8376-5071-6
SY: SOZ em; WIR rb; UMW b
SW: Energiewende ; Megatrend ; Nachhaltige Entwicklung ; Nachhaltigkeit ;
Gesellschaft ; Zukunft ; Mobilität ; Digitalisierung ; Urbanisierung

SOZ i: M 20/0210
Keding, Ulrike:
Die heimliche Freiheit : Eine Reise zu Irans starken Frauen / Ulrike Keding. -
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung - Freiburg im Breisgau :
Herder, 2020. - 224 S.
SY: SOZ if; POL da
SW: Iran ; Widerstand ; Frauen

SOZ r: M 06/0250-10. Aufl.
Esser, Axel :
Mobbing und psychische Gewalt : Der Ratgeber für Betroffene u. ihre
Interessenvertretung / Axel Esser ; Martin Wolmerath. - 10., überarb. u. aktual. Aufl. -
Frankfurt/M. : Bundverl., 2020. - 317 S. - (Job aktuell)
ISBN 978-3-7663-6978-9
SY: SOZ rp; WIR o; PSY cb; JUR ld; JUR c
SW: Mobbing ; Ratgeber ; Interessenvertretung

SOZ r: M 20/0179
Brendt, Dieter:
Zeitmanagement für den öffentlichen Dienst : Die 7 Prinzipien des Zeit-, Ziel- und
Ressourcenmanagements. Mit Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen
Zeitgestaltung / Dieter Brendt ; Christoph Sollmann. - 2., überarb. u. erw. Aufl. -
Renningen : expert , 2020. - 177 S.
ISBN 978-3-8169-3495-0
SY: SOZ rm
SW: Öffentlicher Dienst ; Zeiteinteilung ; Selbstmanagement ; Arbeitspsychologie

                                          25
SOZ          Soziologie

SOZ r: M 20/0183
Zukünftige Arbeitswelten
 : Facetten guter Arbeit, beruflicher Qualifizierung und sozialer Sicherung / Thomas
Freiling ... Hrsg.. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2020. - XXII, 343 S.
ISBN 978-3-658-28262-2
SY: SOZ rk; TEC po; WIR od
SW: Arbeitswelt ; Arbeitswissenschaft ; Arbeitsorganisation ; Aufsatzsammlung ;
Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Digitalisierung ;
Bevölkerungsentwicklung

SOZ s: M 20/0213
Köhler-Rama, Tim:
Das Rentensystem verstehen : Einführung in die Politische Ökonomie der
Alterssicherung / Tim Köhler-Rama. - 2. aktualis. Aufl. - Frankfurt/ M. : Wochenschau
Verlag / Zentralen für polit. Bildung, 2020. - 196 S.
ISBN 978-3-7344-0961-5
SY: SOZ sg; SOZ qk
SW: Altersversorgung ; Bevölkerungsentwicklung ; Versicherungspflicht ;
Rentenpolitik ; Politische Ökonomie ; Alterssicherung ; Rentensystem

SOZ x: M 20/0169
Wohnungsfragen ohne Ende?!
 : Ressourcen für eine soziale Wohnraumversorgung / Barbara Schönig ; Lisa
Vollmer (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2020. - 233 S. - (Interdisziplinäre
Wohnungsforschung)
ISBN 978-3-8376-4508-8
SY: SOZ xb
SW: Wohnungspolitik ; Aufsatzsammlung ; kommunaler Wohnungsbau ; Bodenpolitik
; Erbbaurecht ; Privatisierung

SOZ z: M 20/0190
Fischer, Tin:
Gute Karten : Deutschland, wie Sie es noch nie gesehen haben / Tin Fischer.
Grafiken von Mario Mensch. - 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann u. Campe, 2020. - 206
S. : Kt., Ill.
ISBN 978-3-455-00882-1
SY: SOZ zc
SW: Kartogramm ; Thematische Karte ; Deutschland ; Soziographie ; Statistik

                                         26
UMW          Umwelt

UMW: M 20/0146
Welfens, Paul J. J.:
Klimaschutzpolitik - Das Ende der Komfortzone : neue wirtschaftliche und
internationale Perspektiven zur Klimadebatte / Paul J. J. Welfens. - Wiesbaden :
Springer Vieweg, 2019. - 385 S.
ISBN 978-3-658-27883-0
SY: UMW b; UMW f
SW: Klimaschutz ; Klimawandel ; Klimaveränderung

UMW: M 20/0239
Göpel, Maja:
Unsere Welt neu denken : Eine Einladung / Maja Göpel. - 7. Aufl. - Frankfurt/M. :
Ullstein, 2020. - 206 S.
ISBN 978-3-550-20079-3        17,99
SY: UMW ak; UMW b
SW: Nachhaltigkeit ; Alternative Wirtschaft ; Postwachstumsökonomie ;
Wirtschaftsentwicklung ; Umweltökonomie

WIR          Wirtschaft

WIR a-d: M 20/0168
Wachstum und Produktivität 2035 - Innovations- und Produktivitätslücken auf
Ebene der Bundesländer
 : Endbericht zum Forschungsauftrag der Bertelsmann Stiftung / Gillmann, Niels .... -
Dresden : Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, 2019. - VIII, 96 S. - (ifo dresden
studien ; 84)
ISBN 978-3-95942-072-3
SY: WIR cc; WIR ad
SW: Wirtschaftswachstum ; Produktivität ; Länder der Bundesrepublik Deutschland ;
Bundesländer ; Studie ; Wirtschaftsprognose

WIR a-d: M 20/0187
Die Ökonomie des Alltagslebens
 : Für eine neue Infrastrukturpolitik / Foundational Economy Collective. Aus dem
Englischen von Stephan Gebauer. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp , 2019.
- 263 S. - (edition suhrkamp ; 2732)
ISBN 978-3-518-12732-2
SY: WIR dc
SW: Infrastrukturpolitik ; Soziale Infrastruktur ; Wirtschaftspolitik ; Sozialstaat ;
Infrastruktur ; Alltag

                                         27
WIR          Wirtschaft

WIR f: M 20/0159
Hesse, Mario:
Haushaltskonsolidierung in Kommunen : Möglichkeiten und Grenzen kommunaler
Konsolidierungspolitik unter besonderer Berücksichtigung einnahmenseitiger
Instrumente / Mario Hesse. - Hagen : Hagener Wissenschaftsverl., 2019. - XXIII, 488
S. - (Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft ; 243)
ISBN 978-3-8305-3919-3
SY: WIR fc
SW: Gemeindehaushalt ; Konsolidierung ; Verschuldungsgrenze ; Öffentliche Einnahmen ;
Finanzwissenschaft ; Hochschulschrift

WIR o: M 20/0151
Beck, Rositta:
Home-Office : Erfolgreich von zu Hause arbeiten / Rositta Beck. - Paderborn :
Junfermann, 2019. - 158 S.
ISBN 978-3-95571-903-6
SY: WIR od
SW: Telearbeit ; Home Office ; Arbeitsrecht ; Ratgeber

WIR q: M 20/0157
Baustelle Elektromobilität
 : Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität /
Achim Brunnengräber ; Tobias Haas (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2020. - 446 S.
ISBN 978-3-8376-5165-2
SY: WIR qc; UMW kc
SW: Elektromobilität ; Aufsatzsammlung ; Verkehrswende ; Mobilität ;
Mobilitätskonzept ; Carsharing

WIR q: M 20/0167
Rochholz, Hermann:
Der Radfahrer im Straßenverkehr : Eine Analyse / Hermann Rochholz. - 1. Aufl. -
Berlin : epubli, 2019. - V, 187 S.
ISBN 978-3-7485-2373-4
SY: WIR qh
SW: Radfahrer ; Straßenverkehr ; Analyse

ÜBR übrige Sachgebiete

ÜBR: M 20/0228
Drawert, Kurt:
Dresden. Die zweite Zeit : Roman / Kurt Drawert. - München : Beck, 2020. - 294 S.
ISBN 978-3-406-75477-7
SY: LIT cc
SW: Dresden ; Rückkehr ; autobiografischer Roman ; Roman
                                       28
Sie können auch lesen