Religion - Wirtschaft - Politik - Master of Arts in Joint Degree Master-Studiengang - ZRWP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Joint Degree Master-Studiengang Master of Arts in Religion – Wirtschaft – Politik Internes Vorlesungsverzeichnis Herbstsemester 2019 Version 1.4 1
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.............................................................................................................................................................. 2 Versionsgeschichte ........................................................................................................................................................... 3 Überblick Studiengang Religion – Wirtschaft –Politik ...................................................................................................... 4 Mobilität und Lehrveranstaltungen: Anmeldung und Anrechnung.................................................................................. 5 Anmeldung der Mobilität.............................................................................................................................................. 5 Anmeldung für Lehrveranstaltungen ............................................................................................................................ 5 Veranstaltungen Luzern ................................................................................................................................................ 5 Veranstaltungen Basel .................................................................................................................................................. 6 Veranstaltungen in Zürich ............................................................................................................................................. 6 Anrechnung von Lehrveranstaltungen ............................................................................................................................. 7 Meisterkurs ................................................................................................................................................................... 7 Sprachkurse................................................................................................................................................................... 7 Praktikum ...................................................................................................................................................................... 8 Forschungskolloquium .................................................................................................................................................. 8 Forschungskolloquium im MA RWP .................................................................................................................................. 9 Checkliste zur Vorbereitung und Anmeldung ............................................................................................................... 9 Anmeldung zum Forschungskolloquium HS 2019 ...................................................................................................... 10 Masterabschlussverfahren.............................................................................................................................................. 12 Formale Fragen ........................................................................................................................................................... 12 Termine ....................................................................................................................................................................... 12 Checkliste zu Anmeldung und Verlauf ........................................................................................................................ 14 Anmeldeformular zum Masterabschlussverfahren .................................................................................................... 15 Einführungsmodul und Basismodule .............................................................................................................................. 16 Vertiefungsmodul Institutionen-Verbände-Religionsgemeinschaften IVR..................................................................... 17 Vertiefungsmodul Religion & Öffentlichkeit ................................................................................................................... 18 Übersicht nach Modulen................................................................................................................................................. 19 Einführungsmodul und Basismodule .......................................................................................................................... 19 Vertiefungsmodule ..................................................................................................................................................... 20 Profilierungsbereich Basel .......................................................................................................................................... 22 Profilierungsbereich Luzern ........................................................................................................................................ 23 Interdisziplinäres Studienangebot (ISA) des Campus Luzern...................................................................................... 26 Profilierungsbereich Zürich ......................................................................................................................................... 27 Programm Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft, Universität Fribourg ............................................ 29 2
Versionsgeschichte 1.0 Erste Version, 30.06.2019 1.1 Zweite Version, 08.08.2019 Ergänzungen UZH: Basismodul Politik, VM IVR, Profilierungsbereich 1.2 Ergänzung VL BM Politik UZH auf Übersicht Ergänzung Anforderungen zur Anrechnung eines Praktikums, 1.3 Korrektur auf Übersicht Einführungsmodule und Basismodule 1.4 Korrektur Basismodul Wirtschaft, Seminar: Zeitänderung von Di, 16-18 Uhr auf 8-10 Uhr und neu Dozent: Lucas Zapf statt Jens Köhrsen. Dieses Vorlesungsverzeichnis dient als Orientierung. Die verbindlichen Bezeichnungen und Termine entnehmen Sie bitte den Vorlesungsverzeichnissen der Universitäten Basel, Luzern, Zürich. Sollte sich ein Fehler in dieses Dokument eingeschlichen haben, bitte ich um kurze Rückmeldung. Für Fragen kontaktieren Sie bitte: Lucia Sidler Koordination Masterstudiengang Religion – Wirtschaft - Politik Universität Luzern, Büro 3.B03 T 041 229 57 28 (ab August: Mittwoch-Freitag) zrwp.master@unilu.ch 3
Überblick Studiengang Religion – Wirtschaft –Politik Der Studiengang kann in vier oder fünf Semestern absolviert werden, in denen insgesamt 120 ECTS-Kreditpunkte zu erwerben sind. Im Teilzeitstudium verlängert sich die Studiendauer. Im ersten Semester belegen die Studierenden das Einführungsmodul sowie mindestens zwei der drei Basismodule zu “Religion”, “Wirtschaft” bzw. “Politik”. Damit sind die fachlichen Grundlagen jener Disziplinen zu erwerben, die noch nicht Gegenstand der bisherigen akademischen Studien waren. Studierende, die individuell vereinbarte Auflagen erfüllen müssen, wird empfohlen, diese möglichst am Anfang des Studiengangs zu absolvieren. Das zweite und dritte Semester sind den fünf Vertiefungsmodulen gewidmet: • Religion und Wirtschaft: Individuum, Märkte, soziale Ordnung (Religionsökonomie) • Religion und Politik: politisches System, politische Kultur, Zivilgesellschaft (Politikwissenschaft) • Weltgesellschaft und Globalisierung: Verantwortung, Pluralismus, Lebensführung (philosophische und theologische Ethik) • Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften: Religion unter dem Aspekt der institutionellen Verfasstheit, ihr Selbstverständnis • Religion und Öffentlichkeit: Öffentliche Repräsentation und Medialisierung von Religion in der Gesellschaft Ein besonderes Element des Joint Degree Masterstudiengangs ist der “Meisterkurs”. In diesem Blockseminar werden anhand einer konkreten Forschungsfrage Methoden eingeübt. Die Studierenden erweitern dadurch ihre Methoden- und Forschungskompetenz und profitieren für ihre Masterarbeit. Der Profilierungsbereich ermöglicht es, individuelle Studien- und Forschungsinteressen zu verfolgen. Im dritten und vierten Semester entsteht die interdisziplinär angelegte Masterarbeit. Direktlinks: • Homepage ZRWP • Wegleitung zum Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik • Musterstudienplan • Studienordnung Basel mit Anhang • Studienordnung Luzern 4
Mobilität und Lehrveranstaltungen: Anmeldung und Anrechnung Die interuniversitäre Struktur des Masterstudiengangs Religion – Wirtschaft – Politik bringt Abläufe mit sich, die Sie kennen müssen. Dies sind die Anmeldeprozesse und -termine für die interuniversitäre Mobilität und für die Lehrveranstaltungen an den drei Universitäten, rsp. den Fakultäten (in Luzern). Im Folgenden werden die Verfahren getrennt für jeden Standort beschrieben. Bitte orientieren Sie sich an den Angaben für den Standort, an dem Sie eingeschrieben sind! Anmeldung der Mobilität Wichtig: Bevor Sie Veranstaltungen an einer anderen als Ihrer Heimuniversität besuchen können, muss die Mobilitätsanmeldung erfolgt sein. Anmeldung Mobilität Basel Im Studiensekretariat schriftlich vor Ort anmelden mit Immatrikulationsbestätigung und mit ausgefülltem Belegschein, jedes Semester neu anmelden. Informationen Luzern Einmalig zu Studienbeginn automatisch durch die MA RWP Koordination Zürich Einmalige Grundanmeldung über Bewerbungsportal, mit Personalausweis und Immatrikulationsbestätigung. Informationen Danach ist jedes Semester eine Verlängerung der Anmeldung nötig (Fristen 15. Mai / 15. Nov.) Anmeldung für Lehrveranstaltungen Anmelde-Grundsätze im interuniversitären Studium • Die Lehrveranstaltung ist an jener Universität zu belegen, an der sie stattfindet. • An der Heimuniversität erfolgt die Anmeldung immer über das entsprechende Online-Portal. Für alle Universitäten gilt: Bitte beachten Sie die Termine für An- und Abmeldungen der einzelnen Fakultäten! Anrechnung im Profilierungsbereich: Regeln und Verfahren Für eine Anrechnung im Profilierungsbereich (PB) müssen folgende Kriterien erfüllt sein: • Angebot auf Masterstufe • Dozent/in muss promoviert sein • Angebot muss inhaltlich passend sein Die Studierenden können Lehrveranstaltungen ausserhalb des Vorlesungsverzeichnisses, die sie gerne besuchen und im PB anrechnen möchten, bei der Koordination beantragen. Sie prüft nach den oben genannten Kriterien. Veranstaltungen Luzern Als Studierende aller Universitäten müssen Sie sich via Luzerner Uniportal anmelden. Im ersten Semester dauert es etwa bis eine Woche nach Semesterbeginn bis Sie den Zugang erhalten. Die Anmeldung erfolgt je nach Fakultät unterschiedlich: Fakultät KSF: anmelden über das Luzerner Uniportal, die Frist endet am Freitag in der zweiten Semesterwoche. Die Anrechnung ihrer besuchten Lehrveranstaltung wird automatisch erfasst. Für Seminararbeiten erstellen Sie via Uniportal einen Schein und legen Sie ihn dem Dozenten/ der Dozentin vor. Der ausgefüllte Schein schicken Sie bitte an das Dekanat KSF. 5
Fakultät TF: anmelden via Luzerner Uniportal, die Frist endet am Freitag in der zweiten Semesterwoche. Die Anrechnung ihrer besuchten Lehrveranstaltung und einer Seminararbeit wird automatisch erfasst. Die Seminararbeit bitte mit einem ausgefüllten Leistungsausweis der Theologischen Fakultät dem Dozenten/der Dozentin einreichen. Hinweis: Anmeldung an das Fernstudium bitte bei der Koordination beantragen, bitte beachten Sie die Besuch von Lehrveranstaltungen im theologischen Fernstudium (Universität Luzern) Es gelten folgende Regelungen für den Besuch von Lehrveranstaltungen im Fernstudium. • Lehrveranstaltungen vom Institut für Sozialethik (TF) dürfen im Fern- oder Präsenzstudium besucht werden (VM IVR/Profilierungsbereich). • Lehrveranstaltungen, die für den Profilierungsbereich angerechnet oder für Auflagen erfüllt werden, dürfen auch im Fernstudium besucht werden. • In den Basismodulen und Vertiefungsmodulen wird eine Teilnahme im Präsenzunterricht verlangt. Fernstudiums-Lehrveranstaltungen können Studierende des MA RWP nicht im Uniportal belegen. Bitte richten Sie Ihre Anfrage mit Angabe von Titel, Dozent/in und dem gewünschten Anrechnungsmodul an die Koordinatorin zrwp.master@unilu.ch, bitte Anmeldefrist der TF beachten. Sie wird die Teilnahme auf die obgenannten Kriterien hin prüfen und die Anmeldung an der Theologischen Fakultät in die Wege leiten. Fakultät WF: Anmeldung via OLAT, einschreiben direkt in die gewünschte Lehrveranstaltung. Möchten Sie eine Lehrveranstaltung besuchen, die nicht im internen VVZ des MA RWP aufgeführt ist, bitte wegen der Anrechnung immer in Absprache mit der Koordination. Die Leistungen ihrer besuchten Lehrveranstaltungen werden im System erfasst. Veranstaltungen Basel Als Studierende der Universität Basel müssen Sie sich über das Basler Onlineportal MONA anmelden. Ihre erbrachten Leistungen werden automatisch vom System erfasst. Als Mobilitätsstudierende müssen Sie sich zu Beginn des Semesters im Studiensekretariat, Kollegiengebäude am Petersplatz, kostenlos als Hörer/Hörerin anmelden. Für die Anmeldung brauchen Sie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung. Sie müssen alle Veranstaltungen, die Sie in diesem Semester besuchen wollen, auf dem Belegschein festhalten. Es ist wichtig, dass Sie sich auf diese Weise anmelden, da Sie sonst nicht erfasst werden und keine Studienleistungen erwerben können. Veranstaltungen in Zürich Als Studierende aller Universitäten müssen Sie sich via Zürcher Studierendenportal anmelden. Als Mobilitätsstudierende müssen Sie zusätzlich zum Studienbeginn einmalig die Anmeldung für die Joint- Degree-Mobilität Mobilitätsstudierende ausfüllen und einmalig diverse Dokumente einreichen, um ein Login zu erhalten. Danach können Sie Lehrveranstaltungen buchen. 6
Anrechnung von Lehrveranstaltungen Kurse in Eingeschrieben in Luzern Eingeschrieben in Basel Eingeschrieben in Zürich Basel Transcript of Records wird Automatisch über das Online- Transcript of Records wird per per Post zugestellt, die Studierendenportal Post zugestellt, diesen in anzurechnenden Zürich bei Barbara Cahn- Lehrveranstaltungen auf das Wegmann im Dekanat TF Anrechnungsformular abgeben. übertragen und bei Lucia Sidler abgeben. Luzern Automatisch über die Transcript of Records Transcript of Records am Ende online-Anmeldung. ausdrucken via UniPortal und des Semesters aus dem im Forschungsdekanat, Online-Portal Luzern Für die Anrechnung einer Nadelberg 10 bei Franziska ausdrucken und in Zürich bei Seminararbeit einen Schein, Müller-Boss abgeben. Frau Barbara Cahn im Dekanat ausdrucken aus dem TF abgeben. UniPortal Luzern und unterschrieben im Dekanat einreichen. Zürich Transcript of Records Transcript of Records Automatisch über die online- ausdrucken, die ausdrucken via Anmeldung anzurechnenden Studierendenlogin. Lehrveranstaltungen auf das Anrechnungsformular Im Forschungsdekanat, übertragen und in Luzern Nadelberg 10 bei Franziska bei Lucia Sidler abgeben*. Müller-Boss abgeben. Meisterkurs Der Meisterkurs ist Teil der obligatorischen Veranstaltungen des Masters Religion – Wirtschaft – Politik. Er findet als 4tägige Blockwoche im Frühjahrssemester statt. Den Studierenden wird empfohlen, den Meisterkurs im zweiten Semester im Rahmen des Pflichtprogramms zu besuchen. Der Meisterkurs kann ein zweites Mal besucht werden. Die erworbenen Credits werden dann im Profilierungsbereich angerechnet. Der Meisterkurs fokussiert qualitative, quantitative und ethisch-normative Methoden in interdisziplinär angelegten Forschungen. Mittels der vorbereitenden Lektüre von Grundlagentexten und einführenden Inputs werden die drei methodischen Hauptrichtungen vorgestellt und vertieft. Anschliessend werden die drei Methoden anhand eines konkreten Forschungsgegenstands in angeleiteten Kleingruppen geübt. Die Kleingruppen stellen die Ergebnisse den anderen Gruppen vor und führen anschliessend einen kritischen Diskurs darüber. Zu dieser Blockwoche werden nach Möglichkeit Doktorand/innen und Forscher/innen aus dem ZRWP und von Kooperationspartnern beigezogen. Sprachkurse Sprachkurse können auf begründeten Antrag an die Koordination mit bis zu 6 ECTS-Punkten im Profilierungsbereich angerechnet werden. Voraussetzung ist, dass die anzurechnende Sprache sinnvoll mit dem MA RWP zu vereinbaren ist. Sie muss in engem Zusammenhang stehen mit der Masterarbeit und/oder dem angestrebten Berufsfeld. Deutschkurse werden nicht angerechnet, Englischkurse nur für sehr hohe Stufen. 7
Praktikum Ein Praktikum kann unter Umständen für den Profilierungsbereich mit maximal 15 CP angerechnet werden. Folgende formalen Anforderungen müssen erfüllt sein: • Die 15 x 30 Std. müssen geleistet worden sein und vom Arbeitgeber bestätigt sein • Das Praktikum muss während des MA-Studiums erfolgen. Es ist erlaubt, sich dazu für ein Semester beurlauben zu lassen. Zur Erlangung der Credits als Studienleistung für den Profilierungsbereich verlangt die Studiengangsleitung einen Reflexionsbericht im Umfang einer Proseminararbeit. Er besteht aus folgenden Inhalten: 1. Beschreibung der Organisation 2. Beschreibung der erledigten Aufgaben während des Praktikums 3. Kompetenzerwerb und Auswertung a. Sozial, Selbst, Methoden und Fachkompetenzen b. Verknüpfung zur Masterausbildung 4. Bestätigung des Praktikums durch den Arbeitgeber Dieser Bericht ist an die Koordination zrwp.master@unilu.ch zuzustellen. Je nach Heimuniversität allenfalls mit einem Learning Contract-Formular. Forschungskolloquium Das Forschungskolloquium ist Pflichtbestandteil des Masterstudienganges und wichtige Unterstützung bei der Vorbereitung der Masterarbeit. Es ist notwendig, dass Sie bereits mit einer relativ klaren Idee des Masterprojektes und entsprechend ausgereifter Disposition teilnehmen. Nur so haben Sie die Chance vorgängig eine/n Erstgutachter/in zu finden. Ansonsten empfiehlt sich eine spätere Teilnahme. Anmeldung: Eine rechtzeitige Anmeldung bis zum Freitag, 27. September 2019 mit dem untenstehenden Formular ist erforderlich. Das Formular ist vollständig auszufüllen und von der/vom Erstgutachter/in zu unterschreiben. Ebenfalls muss die Disposition der Masterarbeit beigelegt werden. Die vollständige und fristgerechte Anmeldung ist für eine Teilnahme am Forschungskolloquium zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie die Checkliste zur Vorbereitung und Anmeldung zum Forschungskolloquium auf der nächsten Seite. Termine: Donnerstag, 10.10.2019, 14:15-19:00 Uhr Donnerstag, 31.10.2019, 14:15-19:00 Uhr (nur Studierende) Donnerstag, 14.11.2019, 14:15-19:00 Uhr Donnerstag, 05.12.2019, 14:15-19:00 Uhr Ort: Universität Luzern, Raum gemäss Ausschreibung https://vv.unilu.ch/details?code=HS191285 Disposition: Legen Sie Ihre Disposition zur Masterarbeit, mit welcher Sie die/der Erstgutachter/in angefragt haben, der internen Anmeldung an die Koordinatorin bei zrwp.master@unilu.ch (Anmeldefrist: Fr, 27.09.2019). … zurück zum Inhaltsverzeichnis 8
Formular Stand: 06.06.2018 Forschungskolloquium im MA RWP Checkliste zur Vorbereitung und Anmeldung 1. Teilnahme-Voraussetzungen a. Das Forschungskolloquium kann ab dem 3. Semester besucht werden. b. Die Anmeldungen (Uniportal LU und internes Formular) sind fristgerecht und vollständig (mit Unterschrift Erstgutachter/in und Disposition der Masterarbeit) erfolgt. 2. Vorbereitungen a. Leitfaden zur «Konzeptionsphase Ihrer Masterarbeit» gelesen? b. Thema gefunden und fundierte Recherchen erfolgt? c. Fragestellung ausgearbeitet, Arbeitstitel und Disposition ausformuliert? d. Erstgutachter/in mittels Disposition angefragt und Zusage erhalten? e. Zeitlich realistische Studienverlaufsplanung erfolgt? 3. Anmeldung (Frist beachten) a. an der Universität Luzern via Uniportal angemeldet? b. bei der Koordinatorin per internem Anmeldeformular (siehe nächste Seite) mit Disposition und Unterschrift Erstgutachter/in? Bei Fragen zu Organisation und Ablauf: Lucia Sidler zrwp.master@unilu.ch Koordinatorin Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik Universität Luzern Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Frohburgstrasse 3 / Postfach 4466 / CH - 6002 Luzern 9
Joint Degree Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik Formular Anmeldung zum Forschungskolloquium HS 2019 Anmeldefrist: Freitag, 27.09.2019 an zrwp.master@unilu.ch Vorname Name Adresse Email Telefon An welcher Universität sind Sie immatrikuliert? Semesterzahl im HS 2019 MA Abschluss geplant im Anmeldung zum Master- abschlussverfahren am 10
Arbeitstitel der Masterarbeit Abstract (max. 1000 Zeichen inkl. Leerschläge) Erstbetreuer/in Zweitbetreuer/in Die Unterschrift des Erstbetreuer bzw der Erstbetreuerin ist unerlässlich. Alternativ kann die Email mit der Bestätigung, dass die Betreuung übernommen wird, an Lucia Sidler zrwp.master@unilu.ch weitergeleitet werden. Unterschrift Erstbetreuer/in 11
Masterabschlussverfahren Je nachdem an welcher Universität Sie eingeschrieben sind, verläuft das Masterabschlussverfahren formal anders. Die aufgeführten Termine sind nur eine Hilfestellung und ohne Gewähr. Es gelten die auf den Seiten der Universitäten publizierten Termine und Abläufe. Nutzen Sie die Checkliste! Formale Fragen Basel Luzern Zürich Keine Einschränkungen Maximal 1 Die Online-Leistungsübersicht muss Hausarbeit darf offen zeigen, dass Sie alle geforderten Wegleitung (Ordnung sein. Punkte erzielt haben, respektive auf Zulassungs- für das Masterstudium bedingung Ende Semester alle geforderten RWP) Wegleitung Beurteilungen erhalten werden. Wegleitung Formular Formular ausfüllen Formular ausfüllen und im Dekanat (Studienvertrag) und im Dekanat der der TF abgeben Anmeldung Uni ausfüllen und im KSF abgeben (rechtsverbindlich) Forschungsdekanat der TF (Nadelberg 10) abgeben Anmeldung ZRWP (interne Anmeldung Zusätzlich zur Anmeldung an der Heimuniversität das Anmeldeformular (siehe nächste zur Organisation der Seite) komplett ausfüllen und umgehend an die Koordination zrwp.master@unilu.ch Master- senden. Verteidigung) Termine Studienabschluss Ende Frühjahrssemester 2020 Basel Luzern Zürich Anmeldetermin Frei wählbar, 5 Monate Die Masterarbeit wird als zweisemestriges vor der Abgabe 24.07.2019 Modul gebucht und muss innerhalb dieser Frist spätestens 31.10.2019 eingereicht werden. Es wird empfohlen, die Buchung in dem Semester vorzunehmen, in Abgabetermin 5 Monate nach der dem die Einreichung der Arbeit vorgesehen ist. Anmeldung, spätestens 29.01.2020 Abgabe spätestens am 01.04.2020 am 01.04.2020 Verteidigung Montag, 25.05.2020 12
Studienabschluss Ende Herbstsemester 2020 Basel Luzern Zürich Anmeldetermin Frei wählbar, 5 Monate Die Masterarbeit wird als zweisemestriges vor Abgabe, spätestens 19.02.2020 Modul gebucht und muss innerhalb dieser Frist am 20.05.2020 eingereicht werden. Es wird empfohlen, die Buchung in dem Semester vorzunehmen, in Abgabetermin 5 Monate nach der dem die Einreichung der Arbeit vorgesehen ist. Anmeldung, spätestens 12.08.2020 Abgabe spätestens am 20.10.2020 am 20.10.2020 Verteidigung Montag, 14.12.2020 Studienabschluss Ende Frühjahrssemester 2021 Basel Luzern Zürich Anmeldetermin Frei wählbar, 5 Monate Die Masterarbeit wird als zweisemestriges vor der Abgabe Ende Juli 2020 Modul gebucht und muss innerhalb dieser Frist spätestens 31.10.2020 eingereicht werden. Es wird empfohlen, die Buchung in dem Semester vorzunehmen, in Abgabetermin 5 Monate nach der dem die Einreichung der Arbeit vorgesehen ist. Ende Jan. Anmeldung, spätestens Abgabe spätestens am 01.04.2021 2021 am 01.04.2021 Verteidigung Montag, Ende Mai 2021 … zurück zum Inhaltsverzeichnis 13
Formular Stand: 09.06.2016 Masterabschlussverfahren im MA RWP Checkliste zu Anmeldung und Verlauf 1. Voraussetzungen: a. Thema gefunden? b. Zwei GutachterInnen gefunden? c. Forschungskolloquium besucht? d. Anmeldekonditionen bekannt? e. Alle Seminararbeiten geschrieben? (In Luzern darf nur eine SA offen sein) 2. Anmeldung a. offiziell an der Heimuniversität angemeldet? a.i. Basel: Formular der TF ausgefüllt im Dekanat abgeben a.ii. Luzern: Formular der KSF ausgefüllt im Dekanat abgeben a.iii. Zürich: Modul über das Studierendenportal buchen b. bei der Koordinatorin per internem Formular angemeldet? 3. Masterarbeit a. fertig geschrieben und abschliessend redigiert? b. ausgedruckt und gebunden? c. rechtzeitig abgegeben? 4. mündliche Prüfung/ Verteidigung der Masterarbeit a. Termin bekannt? b. Prüfungskonditionen bekannt? c. PDF der Masterarbeit und Zusammenfassung an die Koordinatorin geschickt? Auskunft zu Organisation und Ablauf: Lucia Sidler zrwp.master@unilu.ch Koordinatorin Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik Universität Luzern Kultur- und sozialwissenschaftliche Fakultät Frohburgstrasse 3 / Postfach 4466 / CH - 6002 Luzern 14
Formular Stand: 05.06.2018 Masterabschlussverfahren im Masterstudiengang Religion – Wirtschaft - Politik Anmeldeformular zum Masterabschlussverfahren Dieses ZRWP-interne Formular sichert die Koordination des Masterverfahrens. Alle Masterkandidat/innen werden gebeten, dieses Formular zeitgleich mit ihrer Anmeldung zum Masterabschlussverfahren auszufüllen und an die Koordinatorin zu schicken. Nur mit dieser Anmeldung kann die Abschlussprüfung gewährleistet werden. Name, Vorname: Matrikelnummer: Eingeschrieben in: Arbeitstitel der Masterarbeit: Erstgutachter/in: Zweitgutachter/in: angestrebtes Semester des Studienabschlusses: Hiermit bestätige ich, dass ich die Voraussetzungen zur Anmeldung zum Master-abschlussverfahren erfülle. Mir ist bewusst, dass ich nur dann ein Anrecht auf die Abschlussprüfung zum gewünschten Termin habe, wenn ich in Absprache mit den Gutachter/innen meine Masterarbeit fristgerecht abgebe. Die Verteidigung der Masterarbeit findet üblicherweise am letzten Montag im Semester statt. Datum, Ort: Unterschrift: Dokument einreichen an: Lucia Sidler Zrwp.master@unilu.ch Koordinatorin Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik Universität Luzern Kultur- und sozialwissenschaftliche Fakultät Frohburgstrasse 3 / Postfach 4466 / CH - 6002 Luzern 15
Einführungsmodul und Basismodule Empfohlen für das 1. Semester Legende Tabelleneinträge nach Muster: Modulzuordnung Titel der Veranstaltung DozentInnen EM: Einführungsmodul BM: Basismodul SE: Seminar VL: Vorlesung Nach Farben: Basel Luzern Zürich 16
Vertiefungsmodul Institutionen-Verbände-Religionsgemeinschaften IVR Empfohlen ab dem 3. Semester Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 VM IVR VL VM IVR SE Pfingstbewegung: Geschichte Einführung in die islamische 10-12 – Theologie – aktuelle Religion und Kultur Themen Reinkowski Heuser VM IVR SE VM IVR SE Menschenrechte im Islam. Wie kann Kirche ein Ort des 12-14 Aktuelle Debatten Heils sein? Dennerlein Wasmeier-Sailer VM IVR VL VM IVR VL VM IVR VL Einführung in das Einführung in den Islam Stiftungsmanagement und 14-16 Kirchenrecht und Heinzelmann Corporate Philanthropy Staatskirchenrecht Von Schnurbein, Gehringer Loretan VM IVR SE 16-18 Theologie der Religionen Heuser Legende VM: Vertiefungsmodul Modulzuordnung Titel der Veranstaltung DozentInnen SE: Seminar VL: Vorlesung R+W: Religion und Wirtschaft R+P: Religion und Politik W+G: Weltgesellschaft und Globalisierung R+Ö: Religion und Öffentlichkeit IVR: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften Nach Farben: Basel Luzern Zürich 17
Vertiefungsmodul Religion & Öffentlichkeit Empfohlen ab dem 3. Semester Legende VM: Vertiefungsmodul Modulzuordnung Titel der Veranstaltung DozentInnen SE: Seminar VL: Vorlesung R+W: Religion und Wirtschaft R+P: Religion und Politik W+G: Weltgesellschaft und Globalisierung R+Ö: Religion und Öffentlichkeit IVR: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften Nach Farben: Basel Luzern Zürich 18
Übersicht nach Modulen Einführungsmodul und Basismodule Luzern: Bitte beachten Sie die inhaltlichen Voraussetzungen, insbesondere der Wirtschaftsfakultät und der Theologische Fakultät. Einführungsmodul VL Grundlagenvorlesung Master Religion-Wirtschaft-Politik: Zum Liedhegener, Huppenbauer, Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik Köhrsen Dienstag, 14-16 Uhr SE Methodenseminar: Einführung in die Methoden der empirischen Huber Religionsforschung I: qualitative Ansätze Freitag, 10-12 Uhr Basismodul Religion VL Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte Renger Kollegienhaus Mittwoch, 16-18 Uhr VL Grundfragen der Gotteslehre Bernhardt Kollegienhaus Mittwoch, 10-12 Uhr SE Geistes- und sozialwissenschaftliche Zugänge zur Religion Huppenbauer Dienstag, 12-14 Uhr VL Die Funktion der Religion Walthert Donnerstag, 10-12 Uhr VL Globalgeschichte des Christentums Behloul Donnerstag, 10-12 Uhr Basismodul Wirtschaft VL Strategische Unternehmensführung Hadwich ZLF Freitag, 12-14 Uhr VL Einführung in die Volkswirtschaftslehre / 6 CP (Mi/Do) Weder, Spirig Mittwoch, 14-18 Uhr Donnerstag, 8-10 Uhr SE Wirtschaft und Religion: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen Köhrsen Zapf Universität Basel Dienstag, 8.15 – 10 Uhr statt 16-18 Uhr (Achtung: neue Zeit) VL Einführung in die Ethik für Wirtschaftswissenschaftler/innen Huppenbauer Mittwoch, 16-18 Uhr VL Einführung in die Mikroökonomie Lüchinger Mittwoch, 10-12 Uhr 19
Basismodul Politik VL Geschichte der Europäischen Integration Kreis Kollegienhaus Dienstag, 16-18 Uhr, 14-täglich VL Globalisierung und Europäische Integration / 6 CP (Do/Fr) Weder Donnerstag, 11-14 Uhr Freitag, 10-12 Uhr SE Politik und Religion: Politikwissenschaftliche Grundlagen Liedhegener Dienstag, 10-12 Uhr VL Internationale Politik Walter Di 16:15-18:00 Uhr VL Einführung in die Internationalen Beziehungen Schaffer Mittwoch, 10-12 Uhr VL Einführung in die Demokratietheorien Blatter Montag, 12-14 Uhr … zurück zum Inhaltsverzeichnis Vertiefungsmodule Studierende ab dem 3. Semester im Vollzeitmodus belegen die Module „Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften“ (IVR) und „Religion und Öffentlichkeit“ (R+Ö). Idealerweise sind die Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen des Grundlagenteils erfüllt. Dazu wird empfohlen, im dritten Semester möglichst den Profilierungsbereich abzudecken. Sie können die Veranstaltungen der Vertiefungsmodule VM IVR und VM R+Ö mehrfach belegen. Überzählig belegte Veranstaltungen werden dem Profilierungsbereich zugerechnet. Dasselbe gilt, wenn Sie zwei Veranstaltungen derselben Zugehörigkeit im selben Semester besuchen. Auf diese Weise können Sie im Profilierungsbereich Veranstaltungen belegen, die im Kern des MA RWP stehen. (Bitte beachten Sie dabei, dass dies nicht für Veranstaltungen gilt, die in Person und Inhalt identisch sind und lediglich wiederholt angeboten werden!) Vertiefungsmodul Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften IVR SE Theologie der Religionen Heuser Theologie, Grosser Seminarraum 002 Mittwoch, 16-18 Uhr VL Stiftungsmanagement und Corporate Philanthropy Von Schnurbein, Gehringer Kollegienhaus, Hörsaal 118 Dienstag, 14-16 Uhr VL Pfingstbewegung: Geschichte – Theologie – aktuelle Themen Heuser Kollegienhaus, Seminarraum 105 Donnerstag, 10-12 Uhr SE/ Einführung in die Islamische Religion und Kultur Reinkowski UE Maiengasse, Seminarraum 0105 Dienstag, 10-12 Uhr SE Wie kann Kirche ein Ort des Heils sein? Wasmeier-Sailer 3.B01 Mittwoch, 12-14 Uhr 20
VL Einführung in das Kirchenrecht und Staatskirchenrecht Loretan 3.B57 Montag, 14-16 Uhr SE Menschenrechte im Islam. Aktuelle Debatten Dennerlein Di 12:15-13:45 Uhr VL Einführung in den Islam Heinzelmann Do 14:00-13:45 Uhr Vertiefungsmodul Religion und Öffentlichkeit R & Ö SE Braucht Recht Religion? Mohn, Atwood Blockseminar extern, in Engelberg OW 07.-09.11.2019 Plus Vorbereitungssitzung SE Phantomborders in Europe: Southeastern Europe as an Area of Passage Miskovic Rheinsprung 11 Dienstag, 16-18 Uhr VL Medinat Israel. Wie baut man einen Staat auf? Petry Vesalianum - Nebengebäude, Grosser Mittwoch, 8-10 Uhr Hörsaal (EO.16) VL Start up Nation Israel – Wandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Schneider Vesalianum - Nebengebäude, Grosser 4x Donnerstag, 14 -17.30 Hörsaal (EO.16) Uhr & Freitag, 8-12 Uhr SE Religion und die zweite Migrantengeneration in der Schweiz und Europa: Baumann Strategien religiöser Orientierung und Vergemeinschaftung 3.B55 Mittwoch, 10-12 Uhr VL Menschenrechte und Religionen Kirchschläger Freitag, 8-10 Uhr SE Öffentliche Theologie in der digitalen Gesellschaft Schlag, Platow Donnerstag, 16:15-18 Uhr SE Macht und Religion Walthert Freitag, 10-12 Uhr VL Kirchengeschichte und Kirchenrecht Thier Donnerstag, 14-16 Uhr … zurück zum Inhaltsverzeichnis 21
Profilierungsbereich Basel Link zum Vorlesungsverzeichnis: https://vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/home Die in Basel eingeschriebenen Studierenden können laut Studienordnung für den Profilierungsbereich aus dem gesamten Veranstaltungsangebot der Universität Basel auswählen. Alle Lehrveranstaltungen aus dem Pflicht- und Wahlpflichtbereich können alternativ auch für den Profilierungsbereich angerechnet werden. Die für Basel in der folgenden Tabelle aufgeführten Veranstaltungen sind eine Empfehlung, bitte beachten Sie die fachlichen Voraussetzungen. Die Veranstaltungen sind für alle Studierenden des MA RWP offen. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Dozierende Titel Zeit Raum Energy and Climate Policy - Citizens' Do, Juristische Fakultät, Pro Iure VL Kachi Perspectives 16.30-20 Auditorium EG.44 Mi, Wirtschaftswissenschaftliche VL Gantenbein Unternehmerisches Finanzmanagement 16.30-20 Fakultät, Auditorium Wirtschaftswissenschaftliche VL Weigt Introduction to Energy Economics Di, 10-12 Fakultät, Auditorium Public Sector Investment Management - Mi, 14- Wirtschaftswiss. Fakultät, VL Bjorheim Foreign Reserve Management at Central 16 Seminarraum S16 HG.39 Banks Von Stiftungsmanagement und Corporate VL Schnurbein, Di, 14-16 Kollegienhaus, Hörsaal 118 Philanthropy Gehringer Wirtschaftswiss. Fakultät, VL Stutzer Ökonomische Theorie der Politik Di, 16-18 Seminarraum S15 HG.31 Theologische Fakultät Human Enhancement. Ist der Mensch Mi, 14- Theologie, Grosser SE Pfleiderer verbesserbar? 16 Seminarraum 002 Andere Fakultäten Environmental Ethics and Intergenerational Mi, 12- Vesalianum, Seminarraum SE Schmitz Justice 14 (O2.02) Perspectives of Social Sciences on VL Emmenegger Di, 16-18 Kollegienhaus, Hörsaal 114 Sustainability Burger, Holm, Sustainable Development: Introduction Vesalianum, Seminarraum VL Di, 8-10 Krysiak into Topics and Approaches (O2.02) Political Ecology and Societal Mi, 14- Vesalianum, Seminarraum SE Van Eeuwijk Transformations from Anthropological 16 (O2.02) Perspective Transdisciplinary Research Approaches: An SE Hofmänner Mi, 8-10 Soziologie, Hörsaal 215 Introduction to Key Concepts and Methods Do, 10- SE Goetschel International Conflicts and Peacebuilding Alte Gewerbeschule 12 Medinat Israel. Wie baut man einen Staat Vesalianum - Nebengebäude, VL Petry Mi, 8-10 auf? Grosser Hörsaal (EO.16) Vorlesung mit Kolloquium: Einführung in Do, 10- VL Maihofer Alte Universität, Hörsaal -101 die Geschlechtertheorie(n) I 12 … zurück zum Inhaltsverzeichnis 22
Profilierungsbereich Luzern Link zum Vorlesungsverzeichnis: https://vv.unilu.ch/stg/ma_rwp_eVV/sem=HS19 Alle Lehrveranstaltungen aus dem Pflicht- und Wahlpflichtbereich können alternativ auch für den Profilierungsbereich angerechnet werden. Bitte beachten Sie die fachlichen Voraussetzungen. Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Dozierende Titel Zeit Raum Diverse MET Steiner, div. Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben Mi, 18-20 4.B54 Judaistik VL Segev David Ben Gurion und die Geschichte des Staates Israel Einzeltermine div. VL Bollag Die Frau im Judentum Einzeltermine div. Jüdisches Gedächtnis im Wandel: Drei Generationen nach dem VL Lenzen Mo, 14-16 3.B55 Holocaust Contemporary Jewry – Ein soziologischer und historischer Überblick HS Erlanger Di, 14-16 3.B57 über die jüdischen Gemeinden der Gegenwart Ethnologie Beer, HS Klassiker der Anthropologie Mi, 12-14 4.B02 Schildknecht HS Gardner Fundamental issues in cross-cultural understanding Di, 14-16 4.B54 Geschichte VL Speich Chassé Geschichte des Nord-Süd-Konflikts Mi, 16-18 div. Holocaust in Geschichte und Gedächtnis: neuere Forschungen und MSE Argast Mi, 14-16 4.B54 Kontroversen VL Mattioli Nationbuilding. Das werdende Europa der Nationalstaaten 1780 - 1930 Do, 10-12 HS 4 Kulturwissenschaften -- Philosophie Equality, Inequality, Justice: Problems of Contemporary Political HS Hartmann Di, 10-12 4.B51 Philosophy HS Bjorheim Philosophy of Economics Mi, 10-12 4.B01 HS Hartmann Hannah Arendt, Vita Activa oder vom tätigen Leben Mi, 16-18 3.B48 BLS Schmalzried Ethik der Führung Einzeltermine div. Politikwissenschaft 17.09.19, 12-14 div. MAS Arrigi Nationalism, Self-Determination and Secession 25./26.10.19, gT Räume 06./07.12.19, gT 18.09.19, 12-14 Making Parties Great Again? Politische Parteien zwischen div. HS Wolkenstein 18./19.10.19, gT Radikalkritik und Renaissance Räume 15./16.11.19, gT 23
16.09.19, 12-14 div. HS Poguntke Parteienforschung – alt und neu 04./05.10.19, gT Räume 06./07.12.19, gtT 16.09.19, 12-14 Democracy in the Digital Age: Political Participation, Deliberation div. HS Drews 08./09.11.19, gT and Electoral Campaigns Räume 29./30.11.19, gT HS Michel The Politics of the Welfare State Mo, 16-18 4.B51 16.09.19, 12-14 div. MSE Malet Contemporary challenges to European democracies 15./16.11.19, gT Räume 22./23.11.19, gT HS Balthasar Wahlen in der Schweiz Mo, 10-12 4.B02 HS Bätz, Weber Political Economy of Trade and Sanctions Einzeltermine div. VL Diverse Ringvorlesung Master "Weltgesellschaft & Weltpolitik" Di, 16-18 3.B47 VL Blatter Einführung in die Demokratietheorien Mo, 12-14 div. Do, 10-14, HS Wegenast The Political Economy of Development and Aid 4.B01 unregelmässig VL Schaffer Einführung in die Internationalen Beziehungen Mi, 10-12 div. MSE Schaffer International and comparative environmental politics Di, 14-16 3.B01 Methodenseminar zur Praxis der empirischen Sozialforschung II / MET Blatter, Schulz Mi, 16-18 div. Politikwissenschaft HS Thiel Politische Theorie in der digitalen Gesellschaft Einzeltermine div. Introduction to Political Sociology. Understanding social and HS Van Ditmars Mi, 14-16 4.B01 political conflicts De Angelis, MSE Research design in quantitative perspective Mo, 14-16 HS 13 Trechsel MSE Blatter, Junk Research Designs and Methods in Qualitative Studies I Einzeltermine div. The European Union's political system: democratic institutions MSE Bardi Einzeltermine div. and populist Euroscepticism VL Rieder Policy-Analyse Di, 8-10 div. VL Trechsel Political Behaviour and Communication Di, 10-12 div. Religionswissenschaft Zwischen Angst und Ekstase. Ein kulturwissenschaftlicher Zugang HS Höpflinger Do, 14-16 4.B02 zu Emotion und Religion Religion und die zweite Migrantengeneration in der Schweiz und MSE Baumann darüber hinaus: Strategien religiöser Orientierung und Mi, 10-12 3.B55 Vergemeinschaftung Salafismus: Von einer islamischen Reformbewegung zur HS Endres Mo, 14-16 4.B02 modernen religiöskonservativen Subkultur VL Belouhl Globalgeschichte des Christentums Do, 10-12 3.A05 Soziologie 18.09.19, 12-14 Kategorisieren – vergleichen - vermessen. Zur Soziologie neuer div. MSE Heintz 18/19.10.19, gT Beobachtungs- und Kontrollverfahren Räume 22./23.11.19, gT 11./12.10.19, gT div. MSE Puschmann Methoden computergestützter Textanalyse 08./09.11.19, gT Räume HS Schwegler Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R, Gr. 2 Do, 10-12 HS 12 HS Horvath Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R, Gr. 1 Do, 10-12 HS 11 Einführung in die Methoden der empirischen Sozial- und VL Diaz-Bone Kommunikationsforschung I 24
Diaz-Bone, ÜB Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Methoden I, Gr. 3 Fr, 8-10 HS 14 Bühler Diaz-Bone, ÜB Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Methoden I, Gr. 1 Fr, 8-10 HS 11 Keiser Diaz-Bone, ÜB Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Methoden I, Gr. 2 Fr, 8-10 HS 12 Widmer Diaz-Bone, ÜB Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Methoden I, Gr. 4 Fr, 10-12 HS 12 Bühler Diaz-Bone, ÜB Tutorat zur Vorlesung Einführung in die Methoden I, Gr. 5 Fr, 10-12 4.B51 Bühler 27./28.09.19, gT MSE Glauser Forschungsseminar II: Stadt, Migration und kulturelle Praxis div. 06./07.12.19, gT MSE Blasius Korrespondenzanalyse div. Einzeltermine div. HS Romano Seminar zur Vorlesung Medientheorien Mi, 14-16 3.A05 MSE Oglesby Researching lifestyles, consumption, and beliefs in the digital era Do, 10-12 4.B02 MSE Fünfschilling Innovation und Nachhaltigkeit Einzeltermine div. Social processes and social structures: current debates and MSE Horvath Do, 14-16 3.B57 dynamics VL Romano Medientheorien Mo, 10-12 3.A05 Do, 14-18, VL Diaz-Bone Grundlagen der multivariaten Statistik div. unregelmässig MSE Abend Sociology of Morality: Good and Evil across the World Mi, 10-12 HS 11 MSE Mützel Soziologie der Algorithmen Di, 12-14 4.B02 VL Stichweh Theorie der Weltgesellschaft Einzeltermine div. Wissenschaftsforschung Die Ordnung des Abfalls. Wie die Wissenschaften den Müll HS Decker Mo, 12-14 4.B47 erforschen Theologische Fakultät LK Ries Vatikanum I und Vatikanum II in Berichten von Zeitzeugen Mi, 8-10, 14täglich 3.B55 LK Loretan "Toleranz und Religionsfreiheit" (Karl Lehmann) Mo, 18-20, 14tägl. 3.B57 Kirchschläger, 25./26./27.01.20, div. / HS Aktuelle Fragen der Wirtschafts-, Finanz- und Unternehmensethik Rath gT extern Trennung von Rechtsstaat und Religion. Risiken einer VL Loretan Mo, 10-12 3.B57 entgleisenden Säkularisierung VL Wasmeier-Sailer Gott als Schöpfer und Erlöser der Welt Fr, 10-12 3.B55 VL Loretan Einführung in das Kirchenrecht und Staatskirchenrecht Mo, 14-16 3.B57 VL Kirchschläger Grundlegung der Wirtschafts- und Finanzethik Do, 10-12 3.B48 VL Kirchschläger Menschenrechte und Religionen Fr, 8-10 3.B55 Christentum und Kirchen in der bürgerlichen und in der modernen VL Ries Do, 8-10 3.B55 Welt HS Wasmeier-Sailer Wie kann Kirche ein Ort des Heils sein? Mi, 12-14 3.B01 VL Klein Grundlagen der Pastoraltheologie Di, 10-12 3.B55 HS Neuhold Christentum und Spitalswesen – eine gemeinsame Geschichte Mi, 16-18 3.B55 VL Riedl Von Beauvoir bis Butler – Einführung in die Gendertheorie Mi, 16-18 3.B57 VL Vorholt Einleitung in das Neue Testament (Jahreskurs, Teil 1) Mi, 8-10 3.B57 VL Müller Gotteslehre Di, 8-10 3.B57 HS Wasmeier-Sailer Die Theodizeefrage als Herausforderung für die Rede von Gott Fr, 12-14 3.B55 25
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -> Bitte beachten Sie die inhaltlichen Voraussetzungen der einzelnen Lehrveranstaltungen Politische Ökonomie ÜB Oechslin Tutorial Growth Theory Di, 10-12 HS 7 23.09.19, 12-14 4.B55 HS Schaltegger Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik 06.12.19, gT 4.B51 VL Oechslin Growth Theory Mo, 10-12 HS 8 Wirtschaftswissenschaften VL Lüchinger Games and Strategies Mi, 8-10 4.B47 VL Lüchinger Einführung in die Mikroökonomie Mi, 10-12 4.B47 Hofstetter, VL Data Analytics and Decision Support div. Termine div. Schmid VL Oechslin International Macroeconomics Mo, 14-16 div. ÜB Hüsler Übung Gruppe 2 Angewandte Statistik und Ökonometrie Fr, 12-14 div. ÜB Hüsler Übung Gruppe 1 Angewandte Statistik und Ökonometrie Fr, 10-12 HS 8 VL Schaltegger Wirtschaftspolitik I Mo, 14-16 HS 9 ÜB Häner, Studer Übung Wirtschaftspolitik I - Gruppe 3 Do, 12-14 HS 7 ÜB Häner, Studer Übung Wirtschaftspolitik I - Gruppe 2 Do, 10-12 HS 7 ÜB Häner, Studer Übung Wirtschaftspolitik I - Gruppe 1 Do, 8-10 HS 7 VL Brandes Consumer Behavior Mo, 14-16 4.B55 VL Schmid Causal Analysis Do, 10-12 HS 8 VL Norer, Müller Einführung ins Recht für Ökonominnen und Ökonomen I Mi, 10-12 div. Fr, 14-16, VL Schmid Angewandte Statistik und Ökonometrie div. unregelmässig ÜB Heim Tutorial Causal Analysis Mi, 16-18 HS 3 VL Kirchschläger Wirtschaftsethik Mi, 12-14 4.B55 Interdisziplinäres Studienangebot (ISA) des Campus Luzern Das Angebot ISA kann für den MA RWP nicht angerechnet werden. Dennoch lohnt sich vielleicht ein Blick in das Studienprogramm, weil es durch die sechs Departemente der Hochschule Luzern (Technik & Architektur, Informatik, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Design & Kunst und Musik), durch die Pädagogische Hochschule und die Universität Luzern eine Vielzahl an interessanten Veranstaltungen bietet, die persönlich und beruflich gewinnbringend sein können. Das Angebot wird jeweils Ende Juli aufgeschaltet. … zurück zum Inhaltsverzeichnis 26
Profilierungsbereich Zürich Link zum Vorlesungsverzeichnis: https://studentservices.uzh.ch/uzh/anonym/vvz/index.html Die Raumangaben für die Veranstaltungen werden online im VVZ bekannt gegeben. Alle Lehrveranstaltungen aus dem Kernbereich können alternativ auch für den Profilierungsbereich angerechnet werden. Wichtiger Hinweis: Das Politikwissenschaftliche Seminar erlaubt es nicht mehr, Seminare zu crosslisten, weil sie selbst keine Zulassungsbeschränkung mehr setzen können. Somit können wir im Herbstsemester 2019 leider keine Seminare crosslisten. Wir versuchen mit der Fakultät eine Lösung zu finden. Theologische Fakultät Religionswissenschaft VL Grundkurs: Einführung in den Hinduismus - Johannes Beltz Mo 14:00-15:45 SE Sacred Celebrities“: Heilige und Reliquien - Christoph Uehlinger Di 10:15-12:00 VL Die Funktion der Religion - Rafael Walthert Do 10:15-12:00 SE Macht und Religion - Rafael Walthert Fr 10:15-12:00 Nur für Studierende mit einem BA in Religionswissenschaft oder Soziologie SE Religious Innovation in Historical Perspective - Christoph Uehlinger, Matthias Brand Do 10:15-12:00 VL Einführung in den Islam - Tobias Heinzelmann Do 14:00-15:45 SE Religion und Migration - Daniela Stauffacher Fr 12:15-13:45 Selbstständige Lektüre: Hinduismus, Zoroastrismus und Buddhismus in n. Ankündigung gegenwärtigen Gesellschaften - Dorothea Lüddeckens, Rafael Walthert Selbstständige Lektüre: Judentum, Christentum und Islam in gegenwärtigen n. Ankündigung Gesellschaften - Dorothea Lüddeckens, Rafael Walthert Theologie SE Einführung in Methoden der empirischen Religionsforschung: qualitative Ansätze - Fr 10.15 – 12.00 Stephan Huber SE Urbane Theologie – eine praktisch-theologische Annäherung an Raum, Kontext und Mi 10:15-12:00 Beziehung - Sabrina Müller SE Reformationsgeschichte - Peter Opitz n. Ankündigung SE Öffentliche Theologie in der digitalen Gesellschaft - Thomas Schlag, Birte Platow Do, 16.00 – 18.00 Philosophische Fakultät Sozial- und Wirtschaftsgeschichte VL Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Historikerinnen - Tobias Straumann Mo 12:15-13:45 VL Probleme der Wirtschaftsgeschichte - Simon Teuscher Mo 14:00-15:45 27
Politikwissenschaft VL Einführung in die Schweizer Politik - Daniel Kübler, Flavia Caroni Mo 12:15-14:00 VL Internationale Politik - Stefanie Walter Di 16:15-18:00 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft VL Medienpopulismus und politischer Populismus - Jens Lucht Do 14:00-15:45 Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft SE Im/possibilities of personhood: Ethics, Religion and Knowledge in Contemporary Di 12:15-13:45 India, Quack Philosophie SE Foucault: Wissen und Macht - Aldo Lanfracioni Mi 14:00-15:45 VL Theorien der Moral - Christoph Halbig Fr 8:00-9:45 SE Sartre: die Transzendenz des Ego - Wolfgang Rother Mo 18:15-20:00 Asien-Orient-Islamwissenschaft VL Colonialism, Nationalism, Globalisation: Asia and the Middle East, Malinar u.a. Do 10:15-12:00 SE Readings in Postcolonial Feminist Theory, Dennerlein Di 16:15-18:00 SE Gender und Politik, Meyer Di 145:00-15:45 Rechtswissenschaftliche Fakultät VL Kirchengeschichte und Kirchenrecht - Andreas Thier Do 14:00-15:45 VL Law and Economics - Adrian Künzler, Mark Steiner Do 14:00-15:45 SE Wirtschaftsethik - Christoph Beat Graber, Brigitte Tag Do 14:00-15:45 VL Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Andreas Kley Mo 08:00-12:00 alle 2-3 Wochen SE Staat, Recht und Religion in Asien - Andreas Kley n. Ankündigung Seminar ausgebucht, 1 Person noch willkommen, bitte bei eva.schaufelberger@theol.uzh.ch melden VL Rechtsgeschichte - NN Mi 10:15-12:00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät SE Brennpunkt Wirtschaftspolitik – Ökonomie im Kampf der Argumente (S), Eisenring / Do 14:00-15:45 Gygi VL Einführung in die Ethik für Wirtschaftswissenschaftler/innen (V) (Ethics for Mi 16:15-18:00 3E Economists), Huppenbauer VL Environmental and financial sustainability (L) s. Details 3E Marc Chesney, Jiani Zhen 28
VL Geschichte des Finanzplatzes Schweiz (V) (History oft he Swiss Financial Center) Mo 14:00-15:45 (Mo 3E Richard T. Meier 6.1.20 14:00-16:00) VL+ The Economics of Individual Decision Making Di 14:00-15:45 und Üb Helga Fehr-Duda, Sean Hofland 16:15-18:00 s. Details 6E VL Wissenschaftstheorie (Philosophy of Science) Mo 14:00-15:45 3E Andreas Scherer SE Wissenschaftstheorie für Wirtschaftswissenschaftler/innen (Philosophy of Fr 10:00-12:00 3E Economics) Suzann-Viola Renninger … zurück zum Inhaltsverzeichnis Programm Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft, Universität Fribourg Das ZRWP arbeitet mit dem Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Fribourg zusammen. Es besteht für Studierende die Möglichkeit, einzelne Veranstaltungen des SZIG besuchen zu können. Für die Zulassung als Gaststudent/in ist folgende Seite relevant. Frist: 30.09.2019. Die Beschreibungen zu den unten aufgeführten Lehrveranstaltungen finden Sie in Kürze hier. SZIG, Fribourg HS Vom Heiligen Krieg zum Gerechten Frieden ? Friedensethik aus christlicher Do, 13-15 Uhr und islamischer Perspektive – Schmid HS Islampolitik im europäischen Vergleich – Schmid Do, 15-17 Uhr Comparaison européenne des politiques vis-à-vis de l’islam HS Glaube und Vernunft: Korrelative Diskurse muslimischer Theologie und Di, 13-15 Uhr Philosophie – Dziri HS Was bedeutet Islam interdisziplinär studieren? Zugänge und Methoden Di, 15-17 Uhr Islamischer Studien – Dziri HS Le Coran, les paroles du prophète et les contes : sur les traces des débuts de Blockkurs: 9:15-17:00 l’islam – Asma (27.9/25.10/6.12/20.12) HS Von Geldtheorie bis Medizintechnologie : Islamische Diskurse zu Ethik und Blockkurs: 9:15-17:00 Gesellschaft - Abdelaali (11.10/25.10/22.11/29.11) … zurück zum Inhaltsverzeichnis 29
Sie können auch lesen