Neues aus den Urlaubsorten 2021 - Nordsee Tourismus

Die Seite wird erstellt Petra Engelhardt
 
WEITER LESEN
Neues aus den Urlaubsorten 2021 - Nordsee Tourismus
Neues aus den Urlaubsorten 2021
Büsum

Meerzeit Büsum Wellenbad und Spa

Meerzeit Büsum ist der neue Name des Büsumer Meerwasserwellenschwimmbades, das
voraussichtlich im Sommer 2021 eröffnet. Mit der umfassenden Sanierung ist das
Schwimmbad zukunftssicher aufgestellt: modern, energetisch optimiert, attraktiv, funktional
sowie weitestgehend barrierearm gestaltet.
Aus dem Freizeit- und Erlebnisbad Piraten Meer wird Meerzeit Büsum Wellenbad und Spa.
Diese Veränderung zeigt sich nicht nur im neuen Namen und Logo, sondern im ganzen
Gebäude: außen wie innen, oben wie unten. Während der bisherigen Bauzeit wurde das
gesamte Gebäude einmal in den Rohbau zurückversetzt und befindet sich im Wiederaufbau.
Das neue Kinderbecken wird ein Highlight: Am neuen Spielkutter mit Wasserspielen gibt es
viel zu entdecken und erleben. Ruhe und Entspannung verspricht hingegen die
Saunalandschaft. Die auf über 450 m² vergrößerte Dachterrasse mit Blick auf die Nordsee
begeistert mit neuer Panoramasauna und Whirlpool. Der Massagebereich ist großzügig
gestaltet und aus dem Schwimmbad sowie auch von außen erreichbar. Die Loggia und der
Wintergarten trumpfen mit Open-Air-Erlebnis. Der Außenbereich der Meerzeit ist mit
Whirlpools bestückt, die den Blick auf die Nordsee ermöglichen. Der Fahrstuhlschacht wurde
sichtbar am Gebäude emporgebaut und der Fahrstuhl wird nach Fertigstellung den Gästen
einen barrierearmen Zugang zu allen Geschossen erlauben – auch zur Dachterrasse!
Meerzeit Büsum Wellenbad und Spa bietet Zeit für jeden Einzelnen und Zeit für die ganze
Familie.

Weitere Informationen unter www.meerzeit-buesum.de

Maritimer Style in der modernisierten Jugendherberge
Hafenflair direkt vor der Haustür: Das genießen die Gäste der Jugendherberge Büsum
bereits seit über 55 Jahren. Doch nun beginnt das maritime Feeling schon gleich bei der
Ankunft. Denn die bekannte Nordsee-Jugendherberge wurde aufwendig modernisiert und
kommt jetzt im frischen nordischen Look daher. Ab Anfang März 2021 freut sich das
Herbergsteam, wieder Gäste von klein bis groß begrüßen zu können. Während der gut
zweijährigen Umbauphase wurden zahlreiche Zimmer runderneuert, mit einem modernen
Möblierungskonzept und oftmals eigenem Bad ausgestattet. In einigen Familienzimmern
kann das Herbergsteam beispielsweise im Handumdrehen aus dem unteren Teil eines
klassischen Stockbetts ein Doppelbett zaubern – ideal für Paare und Familien.
Aufenthaltsräume und der Rezeptionsbereich sind ebenfalls neugestaltet und bieten nun
noch mehr Komfort. Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit wurde bei der Modernisierung
einbezogen, denn die energetische Sanierung des Hauses wird dazu beitragen, den
erfreulich kleinen CO2-Fußabdruck weiter zu verringern. Das gibt ein gutes Gefühl für den
nächsten Urlaub oder die kommende Klassenfahrt an die Nordsee. Und wer abends nach
einer spannenden Wattwanderung und viel frischer Seeluft zurückkehrt, freut sich über das
leckere Essen des Herbergsteams. Das Umbauprojekt wurde mit Mitteln des Landes
Schleswig-Holstein und des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
gefördert. Hier gehts an Bord: buesum.jugendherberge.de
                                     Nordsee-Tourismus-Service GmbH   Telefon: +49 (0) 48 41 89 75 0
                                     Zingel 5, 25813 Husum            Fax:     + 49 (0) 48 41 48 43
                                                                      E-Mail: presse@nordseetourismus.de
                                                                      Internet: www.nordseetourismus.de
Das NordseeResort
Im NordseeResort Büsum entstehen - passenderweise auf einem Grundstück in Fischform -
insgesamt 113 Ferienimmobilien im charmant skandinavischen Stil. Die freistehenden
Einfamilienhäuser unterschiedlicher Größe sowie die Doppelhäuser mit jeweils vier
Ferienapartments sind eine renditestarke Kapitalanlage und somit ein gutes Investment.
Baubeginn war Anfang 2020 und die bis heute fertiggestellten Häuser sind auch schon
verkauft. Mit Hilfe von professionellen Vermietungsagenturen können die neuen Eigentümer
Ihre Immobilien bereits vermieten und das Resort ist somit schon im "laufenden Betrieb". Das
Resort ist/wird frei zugänglich gestaltet, um eine offene Atmosphäre des Miteinanders zu
fördern. Neben den gemütlichen Ferienhäusern entstehen außerdem ein Spielplatz,
Grünanlagen und Teiche sowie ein Rezeptions- und Servicegebäude. 2022 ist das
NordseeResort Büsum dann voraussichtlich komplett fertiggestellt und für die Region und
den Tourismus eine große Bereicherung.

Fußballgolfanlage
Ab April wird in Büsumer Deichhausen Fußballgolf gespielt. Auf dem 2 Hektar großen
Parkour direkt hinterm Deich, werden Strategie und Geschick gefragt, um den Fußball mit so
wenig Schüssen wie möglich einzulochen. Der Platz hat 18 verschiedene Spielbahnen wie
ein Golfplatz. Eine Gruppe von 3 Erwachsenen benötigt ca. 1,5 Stunden. Man kann bis zu
fünft oder auch alleine spielen. Ebenso ist es üblich, sich als Einzelspieler mit anderen
Einzelspielern zusammenzutun. Das macht dann noch mehr Spaß und man lernt andere
Fußballgolfer kennen. Weil jeder seinen eigenen Ball spielt, kann jeder mit jedem
zusammenspielen, egal wie gut, egal wie alt. Der Gegner ist der Platz und der macht es
einem nicht leicht! Kommen dann noch Wind und Regen ins Spiel, zeigt sich, wie gut man
wirklich ist. Der 2 km lange Weg von Büsum ist ein ideales Aufwärmprogramm, aber es gibt
auch Parkplätze am Strandaufgang. Der Fußballgolfer kennt weder Wetter noch Alter,
sondern Freude am Sport und an Bewegung. Wer gehen kann, kann auch Fußballgolf
spielen.

Weitere Informationen auf www.buesum.de

                                      Nordsee-Tourismus-Service GmbH   Telefon: +49 (0) 48 41 89 75 0
                                      Zingel 5, 25813 Husum            Fax:     + 49 (0) 48 41 48 43
                                                                       E-Mail: presse@nordseetourismus.de
                                                                       Internet: www.nordseetourismus.de
Amrum

Modernisierte Jugendherberge Wittdün
Morgens mit dem ersten Brötchen in der Hand schon den Blick über das Wattenmeer
schweifen lassen: So beginnt ein erholsamer Urlaubstag in der Jugendherberge
Wittdün auf Amrum. Ob vom Speiseraum oder von der Terrasse aus, hier lassen sich
die Gezeiten wunderbar beobachten. Künftig punktet das Haus – neben seiner
unschlagbaren Lage direkt am südlichen Zipfel des Kniepsands – mit noch mehr
Komfort und Nachhaltigkeit. Die etablierte Herberge auf der Nordseeinsel wurde in
den vergangenen anderthalb Jahren umfassend modernisiert. „„Ab Februar wird das
Haus fertig sein. Buchungen nehmen wir natürlich jetzt schon an – Vorfreude ist
schließlich die schönste Freude!“, freuen sich die Herbergseltern Ineke und Ulf
Jürgensen. Erholungssuchende dürfen es sich in hell und freundlich neu gestalteten
Zimmern gemütlich machen. Die modernen Bäder finden sie teilweise direkt am
Zimmer. Auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen werden sich in der
Jugendherberge Wittdün wohlfühlen. Ein besonderes Augenmerk wurde bei der
Modernisierung auf die Umweltfreundlichkeit gelegt. Dank neuer Fenster, Dämmung
und Heizung ist hier ein noch ressourcensparender Aufenthalt als zuvor möglich. So
machen (Kurz-)Urlaub, Gruppenreise oder Klassenfahrt so richtig Spaß! Vor allem
wenn man bei einer spannenden Wattwanderung den Schlick selbst unter den Füßen
fühlt und allerhand Wissenswertes über den besonderen Lebensraum erfährt.
Gefördert wurde der Umbau durch das Land Schleswig-Holstein, die Investitionsbank
Schleswig-Holstein und die AktivRegion Uthlande. Buchbar ist die Jugendherberge
Wittdün schon jetzt unter wittduen.jugendherberge.de
Die DJH-Mitgliedschaft kann online oder vor Ort abgeschlossen werden.

Weitere Neuerungen auf Amrum
Eins von Amrums schönsten Ganzjahreshotels, das Vier-Sterne-Haus „Genuss und
Spa-Resort Seeblick“ hat seine zwanzig geräumigen Einzelzimmer (24 qm) vom
Boden bis zum 1,60 Meter breiten Bett komplett neu durchdacht und eingerichtet.
Doppelzimmer und Hotelsuiten des familiengeführten 120-Betten-Hauses wurden
bereits in den letzten Jahren für die Gäste neu gestylt. Eher sich selbst hat
Küchenchef Gunnar Hesse eine komplett neue Hotelküche geschenkt. „Wenn es
wieder erlaubt ist, könnten wir mit den Gästen hier eine tolle Küchenparty
veranstalten“, sagt Hotelchefin Nicole Hesse über die 250.000-Euro-Investition.

Vor dem Naturzentrum im Norden der Insel, in dem das Skelett eines 2016
gestrandeten Pottwals zu bestaunen ist, wird der Vorplatz zum Walerlebnis-
Spielraum ausgebaut: mit Nachbauten von Fangschiffen und Wissensvermittlung zu
Themen wie Walschutz, Strandungen und Piraten. Bis Mitte des Jahres soll alles
fertig sein. Das Freizeit-Highlight „Amrumer Badeland“ bekommt nebenan in der
Dünenlandschaft einen Boßelparcours. Gleichzeitig zeigt die dort ansässige
Schutzstation Wattenmeer eine völlig neue Ausstellung in ihren neuen Räumen. Und
auch das Amrumer Kinderprogramm – Unterhaltung für die Kleinsten – bekommt
                                  Nordsee-Tourismus-Service GmbH   Telefon: +49 (0) 48 41 89 75 0
                                  Zingel 5, 25813 Husum            Fax:     + 49 (0) 48 41 48 43
                                                                   E-Mail: presse@nordseetourismus.de
                                                                   Internet: www.nordseetourismus.de
neue Fläche. „Und das Ganze wird naturpädagogisch sinnvoll vernetzt“, freut sich
Amrums-Tourismuschef Frank Timpe.

Weitere Informationen auf www.amrum.de

St. Peter-Ording

Seit 2008 ist die Erlebnis-Promenade mit DÜNEN-HUS inklusive Buhne und Zugang
zur Seebrücke im Ortsteil Bad das Zentrum vieler Veranstaltungen in St. Peter-
Ording. Direkt am Deich im Ortsteil Bad wurde nun die Erlebnis-Promenade in
Richtung Süden seit 2019 modernisiert. Unter dem Themenschwerpunkt „Natur
erleben“ entstanden auf rund 950 Meter Länge attraktive Flächen mit Zonen für
unterschiedliche Aktivitäten und Erlebnisse sowie zum genüsslichen Verweilen –
immer mit Bezug zum Nationalpark Wattenmeer.

Bei der Umgestaltung der Promenade entstanden Aktiv- und Ruhezonen,
Fitnessbereiche, Spiel- und Rastplätze. Natur ist hier auf verschiedene Arten
erlebbar: In aller Ruhe Spazierengehen oder Verweilen in der umgestalteten
Grünanlage mit neuer und alternativer Wegeführung. Strahler ermuntern mit
angepasster Lichtintensität bei eintretender Dämmerung bis Mitternacht zum
Erkunden. Beim Joggen oder Laufen und im Fitness- und Mobilitätsbereich mit
Geräten finden sportliche Aktivitäten und Natur zusammen. Familien mit Kindern
kommen ganz besonders auf ihre Kosten: Verschiedene Themenspielplätze widmen
sich den „Big Five“ des Nationalparks Wattenmeer: dem Seeadler, dem Seehund,
dem Schweinswal, der Kegelrobbe und dem Stör. Spielpfade und ein Suchspiel
(Seestern) laden außerdem zu abenteuerlichen Entdeckungstouren ein. Außerdem
wurde die Sand-Matsch-Wasser-Anlage aus dem Kinderspielhaus mit integriert und
es wurde in einem Biotop ein Naturpfad entworfen. Der Naturpfad wird ab Frühjahr
besonders locken. Dann sind auch die Aufenthaltsbereiche zum Sitzen bzw.
Innehalten und Beobachten fertig.

Als nächster Bauabschnitt ist ein Familientreffpunkt geplant. Die Fertigstellung wird
voraussichtlich im Sommer nächsten Jahres sein.

Einen Animationsfilm und aktuelle Informationen zur Promenade II gibt es unter
www.st-peter-ording.de/promenade zu sehen.

Weitere Informationen unter www.st-peter-ording.de

                                    Nordsee-Tourismus-Service GmbH   Telefon: +49 (0) 48 41 89 75 0
                                    Zingel 5, 25813 Husum            Fax:     + 49 (0) 48 41 48 43
                                                                     E-Mail: presse@nordseetourismus.de
                                                                     Internet: www.nordseetourismus.de
Pressekontakt:

Nordsee-Tourismus-Service GmbH
Malte Keller
Zingel 5, 25813 Husum
Tel.: 04841/89 75 11
Fax: 04841/48 43
E-Mail: presse@nordseetourismus.de
Internet: www.nordseetourismus.de

Die Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS) ist die zentrale Tourismusmarketing-Organisation der
gesamten Nordsee Schleswig-Holstein - von der Elbe im Süden bis zur dänischen Grenze im Norden,
inklusive der schleswig-holsteinischen Insel- und Halligwelt. Sie ist die Kommunikations- und
Marketingschnittstelle für die touristischen Orte, Gemeinden, Kreise, Institutionen und Verbände
entlang der Nordsee. Das gemeinsame Ziel ist es, mehr Gäste für einen Aufenthalt an der Nordsee
Schleswig-Holstein zu gewinnen, denn: Das Urlaubserlebnis an der Nordsee stärkt Körper, Kopf und
Seele. Zusammen mit den Nachbarländern und der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches
Wattenmeer setzt sich die NTS für nachhaltigen Tourismus im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
ein. Mehr unter: www.nordseetourismus.de

                                       Nordsee-Tourismus-Service GmbH   Telefon: +49 (0) 48 41 89 75 0
                                       Zingel 5, 25813 Husum            Fax:     + 49 (0) 48 41 48 43
                                                                        E-Mail: presse@nordseetourismus.de
                                                                        Internet: www.nordseetourismus.de
Sie können auch lesen