NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE

 
WEITER LESEN
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
Neues aus der Privatkundenbank
UpdateDigital VR-Finanzierungspass und VR-BeraterPass
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
UpdateDigital VR-Finanzierungspass und VR-BeraterPass
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
Übergang vom Lernportal auf VR-Bildung 4.0 zum Januar 2022

 November 2021           Dezember 2021   Januar 2022

Die Wissenstest finden 2021 noch         Für ungeplant Langzeitkranke werden wir
in dem gewohnte Lernumfeld statt!        die Tests auch ab Januar in VR-Bildung
                                         bereit stellen.
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
Übergang vom Lernportal auf VR-Bildung 4.0 zum Januar 2022

     Wir stellen beide UpdateDigital Formate zum Januar 2022 auf VR-Bildung um
     Ihre Mitarbeitenden profitieren dann von einer zentralen Lernplattform
     Bis Ende Dezember bleibt alles wie gewohnt und die Wissenstests können wie in
     den letzten Jahren auf dem Lernportal absolviert werden
     Der Kursaufbau und die Struktur werden identisch sein wie bisher
     Wir informieren zentral über das System über die Umstellung, werden Ihnen aber
     auch Mailvorlagen senden, um die Kommunikation intern parallel zu unterstützen
     Wenn gewünscht, können sie die Nachweise gebündelt in das Qualifikationsmanagement
     (QM) übertragen und damit die Nachweise speichern.
     Ab 2022 besteht selbstverständlich eine automatische Verknüpfung zu QM mit
     Bestehen des Wissenstest am Jahresende
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
UpdateDigital IDD
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
Das Qualifikationsmanagement ist Ihr neues Weiterbildungskonto
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
Qualifikationsmanagement als Weiterbildungskonto
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
UpdateDigital IDD
Preisgestaltung ab 2022 in Kombination mit dem Qualifikationsmanagement

Banken ohne UpdateDigital (VR-BeraterPass / VR-FinanzierungsPass IVD)
66,00 EUR p.a. zzgl. MwSt. für jeden Teilnehmer

Banken die zusätzlich UpdateDigital VR-BeraterPass oder UpdateDigital IVD nutzen
57,00 EUR p.a. zzgl. MwSt. für jeden Teilnehmer

Banken die zusätzlich UpdateDigital VR-BeraterPass und UpdateDigital IVD nutzen
48,00 EUR p.a. zzgl. MwSt. für jeden Teilnehmer

                                                                                   8
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
VR-ECO Basic und VR-ECO Plus
Nachhaltigkeit in der Anlageberatung
NEUES AUS DER PRIVATKUNDENBANK - UPDATEDIGITAL VR-FINANZIERUNGSPASS UND VR-BERATERPASS - GENOAKADEMIE
VR-ECO Basic und VR-ECO Plus
Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit nicht aus der Presse weg zu denken und populärer denn je.
Sicher haben auch Sie seit längerer Zeit den Fokus auf der Hausmeinung Richtung nachhaltigen
Anlagekonzepten gelegt.

Mit dem BVR Rundschreiben vom 25.05.2021 und einem „Vorschlag für eine vorläufige Umsetzung
von Nachhaltigkeit in Beratungsprozessen“ wurde deutlich, dass das Thema auch in unserer Welt
angekommen ist und ab August 2022 mit der „Nachhaltigkeitspräferenzabfrage“ auch ein wichtiger Teil
der Geeignetheitserklärung werden wird.

Wir wollen Sie und Ihre Mitarbeitenden optimal auf die Kundengespräche vorbereiten und haben mit
dem Team des ECO-Reporter einen sehr erfahrenen Partner ins Boot geholt, der uns bei der
Durchführung begleitet.
VR-ECO Basic
Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

Webinarreihe: VR-ECO Basic – Nachhaltigkeit in der Anlageberatung (PK630006)

Mit dieser neuen Webinarreihe bieten wir Ihnen eine kompakte Qualifizierung an, um Ihre Kollegen
fit zu machen für die Grundlagen zu diesem wichtigen Themenkomplex.

Nachhaltigkeit muss Freude bereiten, sonst kommt sie nicht voran. Das gilt auch beim Lernen.
Deshalb sehen Sie in diesem Kurs kurze Videos, Sie nehmen an kleinen Gruppenarbeiten teil und
Sie können auch freiwillig Ihr Wissen noch weiter vertiefen.

Fragen, auch zu speziellen Finanzprodukten, sind ausdrücklich erwünscht!

Mit unserem Partner, dem Team des ECO-Reporter, haben wir uns einen sehr erfahrenen Partner
ins Boot geholt, der uns bei der Durchführung begleitet.

Webinarreihe: VR-ECO Basic - Nachhaltigkeit in der Anlageberatung | GenoAkademie
VR-ECO Plus
Zertifizierter Berater für nachhaltige Anlagen

VR-ECO Plus – Zertifizierter Berater für nachhaltige Anlagen (PK620005)

Mit diesem neuen Blended-Learning Konzept aus einer intensiven Online-Vorbereitung und vier digitalen
Präsenzworkshops und einer Prüfung bieten wir Ihnen eine sehr gute Qualifizierung an.
Jeder Workshoptag ist abwechslungsreich gestaltet: Sie sehen kurze Videos, nehmen an Gruppenarbeiten
teil und haben eigene Vortragselemente. Dabei treffen Sie auf unterschiedliche Experten und Expertinnen
aus der Praxis und echten Unternehmen.
Der Referent ist während der ganzen Zeit auch für individuelle Fragen da und begleitet die Vorträge der
externen Experten, moderiert Ihre Frage- und Diskussionsrunden und stellt Reflektionsaufgaben mit
individuellem Feedback.
Mit kurzem Abstand nach dem letzten Workshoptag legen Sie eine Prüfung ab, um Ihre erworbenen
Kenntnisse nachzuweisen. Sie erhalten dafür ein benotetes und von zwei renommierten
Prüfungsausschussmitgliedern unterschriebenes Zertifikat.

Digitaler Workshop: VR-ECO Plus - Zertifizierter Berater für nachhaltige Anlagen | GenoAkademie
FORUM Wertpapiere und Vermögensmanagement 2022
SAVE THE DATE!
FORUM Wertpapiere und Vermögensmanagement   14.06. bis 15.06.2022
Rückblick auf 2021

                                                                    14
FORUM Wertpapiere und Vermögensmanagement

Das Forum Wertpapiere und Vermögensmanagement ist eine Veranstaltung von Spezialisten für Spezialisten!
Sie erwarten wertvolle Informationen zu aktuellen Themen aus der Praxis und sie informieren in der
Veranstaltung zu aktuellen Themen, rechtlichen Rahmenbedingungen, neuesten steuerlichen Entwicklungen
und werfen einen Blick auf das aktuelle Marktumfeld mit der Frage, mit welchen Strategien Sie sich am
besten aufstellen können.
Diskutieren Sie mit unseren erfahrenen Referenten und Finanzexperten, lernen Sie deren Ansichten aus
erster Hand kennen und nutzen Sie das Forum als Inspiration für Ihre Arbeit.

Einjähriges Update des VR-BeraterPass und Bescheinigung der Aktualität nach §1 der WpHGMaAnzV

Mit dem Besuch der Veranstaltung werden wir Ihnen ein neues Update Ihres VR-BeraterPass mit einer
Gültigkeit von einem Jahr ausstellen.
Zusätzlich bescheinigen wir Ihnen die Aktualität Ihres Wissens für das laufende Jahr nach den Anforderungen
des §1 der WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung (WpHGMaAnzV).
                                                                                                       15
Neue WebBasedTrainings
WBT´s US-Quellensteuer und FATCA

Jede Genossenschaftsbank, die das Depotgeschäft für ihre Kunden anbietet, hat mit dem US-Fiskus
(Internal Revenue Service = IRS) ein sogenanntes Qualified Intermediary Agreement (QI-agreement)
abgeschlossen. Hierin verpflichtet sich die Bank bzw. der verantwortliche Responsible Officer ein
Compliance-Programm nach Abschnitt 10.02 (A) einzurichten. Ein wesentliches Element davon ist die
Durchführung von sogenannten Trainings (10.02 (A) (2)).
In der Musterorganisationsanweisung (DGRV-Leitfaden US-Quellensteuer) wird der Bereich „Training“ so
formuliert, dass jeder Geschäftsbereich betroffen ist, „…der für die Durchführung der Verfahren zur Erfüllung
der Identifizierungs- und Sorgfaltspflichten gemäß den QI- und FATCA-Anforderungen verantwortlich ist. Die
entsprechenden Trainingsmaßnahmen sind zu dokumentieren.“
In enger Zusammenarbeit mit unserer Grundsatz- und Prüfungsabteilung haben wir für Sie diese neuen Web
Based Trainings erstellt und unterstützen Sie damit gerne dabei, die erforderlichen Trainings-Anforderungen
zu erfüllen und Ihre betroffenen Mitarbeiter im Marktbereich auf dem aktuellen Stand des Wissens zu halten.

  Web Based Training - US-Quellensteuer | GenoAkademie        Web Based Training - FATCA | GenoAkademie

                                                                                                          17
WBT Kryptowährungen und digitales Zentralbankgeld

Die Verknüpfung von Kryptowährungen mit dem wichtigen Thema der Blockchain-Technologie, auf der auch
viele digitale Währungen aufbauen, Smart Contracts oder unter anderem auch dem Handel von digitalen
Wertpapiere wie Non-fungible Token, macht es in der Beratung von Privatkunden zunehmend wichtiger, in
diesen Bereichen redefähig zu sein.
Denn nicht zuletzt auf Basis der aktuellen EZB-Pläne zu einem digitalen Euro werden uns auch in den
Banken diese Themen begegnen und unsere Kunden ihren Berater als Ansprechpartner nutzen.
Mit unserem neuen Web Based Training legen wir in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain und
Digitale Währungen wichtige Wissensgrundlagen – weit über das Thema BitCoin hinaus und vertiefen diese
auf eine fundierte Art und Weise. So erhalten Sie und Ihre Kollegen einen wertvollen Einblick in diese neue
Welt und eine wichtige fachliche Basis, mit der Sie die Fragen Ihrer Kunden souverän beantworten können.

Web Based Training - Kryptowährungen und Digitales Zentralbankgeld | GenoAkademie

                                                                                                       18
WBT Digitaler Nachlass

Ca. 87 % aller Menschen in Deutschland sind ab zehn Jahren online. Wir kommunizieren, schließen
Kaufverträge im Netz, Abos mit Musik- oder Filmdiensten, erledigen Bankgeschäfte, nutzen diverse Social
Media Plattformen und vieles mehr im Internet.
Informationen, die wir online, aber auch auf Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten hinterlassen,
gehören im Todesfall zur Erbschaft – zum digitalen Nachlass. Der umfasst nicht nur gespeicherte Daten,
sondern auch online geschlossene Verträge jeder Art.
In diesem WBT erfahren Sie in kompakter Form die wichtigsten Aspekte zu diesem praxisrelevanten Thema,
um Ihre Kunden auch in diesem Bereich kompetent beraten zu können.

Web Based Training - Digitaler Nachlass | GenoAkademie

                                                                                                      19
WBT Investitionen

                    20
Ihre Ansprechpartner für diese Themen in der GenoAkademie

   Sabine Kohl                               Detlef Marschler
   Abteilung Weiterbildung Vertrieb-Banken   Abteilung Weiterbildung Vertrieb-Banken
   Regionalleiterin Nord                     Regionalleiter Mitte-Ost
   Telefon: +172 1542594                     Telefon: +172 5179262
   E-Mail: sabine.kohl@                      E-Mail: detlef.marschler@
   genossenschaftsverband.de                 genossenschaftsverband.de

   Andreas Kaufmann                          André Hartmann
   Abteilung Weiterbildung Vertrieb-Banken   Abteilung Weiterbildung Vertrieb-Banken
   Regionalleiter West                       Leiter Privatkundengeschäft
   Telefon: +172 1598240                     Telefon: +69 697 832 59
   E-Mail: andreas.kaufmann@                 E-Mail: andre.hartmann@
   genossenschaftsverband.de                 genossenschaftsverband.de
                                                                                       21
Sie können auch lesen