Nightseeing und die Nacht wird zum Tag - Am Freitag, 22. April 2022 lockt die Haller Altstadt wieder mit besonderen Ein- und Ausblicken - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Lena Hildebrandt
 
WEITER LESEN
Nightseeing und die Nacht wird zum Tag - Am Freitag, 22. April 2022 lockt die Haller Altstadt wieder mit besonderen Ein- und Ausblicken - Stadt ...
Nr. 16/2022 · Donnerstag, 21. April 2022

Nightseeing und die Nacht wird zum Tag
Am Freitag, 22. April 2022 lockt die Haller Altstadt wieder mit besonderen Ein- und Ausblicken.

Der Abend bietet die seltene Gelegenheit, an-
sonsten nicht öffentlich zugängliche Bereiche
von kultureller Bedeutung zu besichtigen,
Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe der
Haller Altstadt zu besuchen, sowie das Haller
Nightseeing in den mitwirkenden Lokalen
gesellig ausklingen zu lassen.

16 kostenlose Kulturpunkte
Besondere Themen- und Kostümführun-
gen, das neu eröffnete Klocker Museum, die
Stadtmuseumsausstellung zur Haller Glas-
hütte oder die ehemalige Europahauptschule,
die zum „Haus am Marktanger“ adaptiert
wurde, sind nur ein paar Highlights aus dem
Programm. Kinder können sich auf die große
Stadt-Rallye machen oder eine Kinderbuchle-
sung in der Stadtbücherei besuchen.

Infostand zu Euregio-BürgerInnenrat
2022 findet der erste Euregio-BürgerInnenrat
mit den Gemeinden Hall in Tirol, Brixen und
Arco statt. Die Europaregion Tirol-Südtirol-
Trentino ist beim Haller Nightseeing mit               Am Stiftsplatz lockt ein Nachtmarkt mit Spezialitäten und schrägen Ideen.      Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

einem Infostand am Oberen Stadtplatz ver-
treten und freut sich über die Initiative zu in-       euregio.info/buergerinnenrat. Für Familien         ihre Kunden etwa mit Verkostungen, Gewinn-
formieren und Anmeldungen entgegenzuneh-               wird es zudem Informationen zum Euregio-           spielen oder musikalischer Unterhaltung über-
men. Details gibt es auch online unter www.            FamilyPass sowie tolle Give-aways geben.           raschen. Mehr Infos unter www.nightseeing.at

                                                       Großer Nachtmarkt
                                                       Von 17 bis 23 Uhr machen am Stiftsplatz
                                                       an die vierzig Aussteller und Ausstellerinnen
                                                       die Nacht zum Tag und erwarten die Nacht-
                                                       schwärmer mit Spezialitäten, selbstgemachten
                                                       Feinheiten und schrägen Ideen!

                                                       Kaufleute mit längeren Öffnungszeiten
                                                       Neben dem abwechslungsreichen Kulturpro-
                                                       gramm ist es besonders dem Engagement der
                                                       Haller Kaufleute zu verdanken, dass das Hal-
                                                       ler Nightseeing zu einer der außergewöhn-
                                                       lichsten Veranstaltungen Tirols gewachsen
Erwachsenenführung durch den einstigen                 ist. Die mitwirkenden Geschäfte werden an          Am Anfang war das Salz: Führung durch
„Rotlichtbezirk Hall“.        Foto: Hall-Wattens.at   diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet halten und        das Bergbaumuseum.             Foto: Hall-Wattens.at
2                                                                         Stadtzeitung                                                               Nr. 16/2022

Wochenenddienste                          Junker, Wallpachgasse 11, Hall in        Samstag, 23. April:                     KIRCHE HEILIGKREUZ:
                                          Tirol, Tel.: 05223/56473 • Sonntag,      14 Uhr Taufe Matteo Sailer              Hl. Messen: Sonn- & Feiertage 8.30 Uhr
APOTHEKEN-NACHT UND                       24. April: Dr. Doris Mußhauser,          Sonntag 24. April:
WOCHENENDDIENST:                          Recheisstraße 8a, Hall in Tirol,         9.30 Uhr Pfarrgottesdienst              KLOSTERKIRCHE
Donnerstag, 21. April: Haller Lend        Tel.: 05223/57301.                       19 Uhr Eucharistiefeier am Abend        THURNFELD:
Apotheke, Brockenweg • Freitag, 22.                                                Mittwoch 27. April                      Hl. Messen: Sonn- & Feiertage 8 Uhr
                                          ZAHNÄRZTLICHER
April: Apotheke St. Georg, Dörferstraße                                            8.30 Uhr Rosenkranz
                                          NOTDIENST:                               9 Uhr Eucharistiefeier am Vormittag     EVANGELISCHE
2, Rum • Samstag, 23. April: Kur-
                                          Sa, 23./So, 24. April: Dr. Kirchler      Freitag 29. April:                      GOTTESDIENSTE:
und Stadtapotheke, Oberer Stadtplatz
• Sonntag, 24. April: Paracelsus          Peter, Dr.-Felix-Bunzl-Straße 1/1,       19 Uhr Eucharistiefeier                 Sonntag, 24. April: 10 Uhr, N.N.,
Apotheke, Kirchstraße, Mils • Montag,     Wattens, Tel. 05224/52926;
                                                                                   FRANZISKANERKIRCHE:                     musikalische Andacht
25. April: Marienapotheke, Absam,         Dr. Sandbichler Lukas, Anichstraße 10,
                                          Innsbruck, Tel. 0512/238446.             Hl. Messen: MO bis FR 8 Uhr;
Dörferstraße 36 • Dienstag, 26.                                                    SA 19 Uhr; Sonn- und Feiertage 10 Uhr
April: St. Magdalena Apotheke, Unterer                                                                                      Aus dem Standesamt
                                                                                   ST. FRANZISKUS /
Stadtplatz• Mittwoch, 27. April:          TIERÄRZTLICHER NOTDIENST                                                         GEBOREN IST:
Haller Lend Apotheke, Brockenweg•                                                  SCHÖNEGG:
                                          FÜR KLEINTIERE:                          Donnerstag, 21. April:                  Jelavic Elliana, Hall in Tirol
Donnerstag, 28. April: Kur- und
Stadtapotheke, Oberer Stadtplatz •        Erreichbar über die Notrufannahme        19 Uhr Eucharistiefeier am Abend        GESTORBEN SIND:
Freitag, 29. April: Apotheke Rumer        Tel. 0676/88508-82444 bzw.               Samstag, 23. April:
                                                                                                                           Sladky Wanja, 25 Jahre
Spitz, Gewerbegebiet Neurum,              www.tierarzt-notdienst.tirol             21 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend
                                                                                                                           Pittl Martha geb. Schneider, 97 Jahre
Serlesstraße 11, Rum.                                                              Weißer Sonntag, 24. April:
                                                                                                                           Erler Maria geb. Hofer, 96 Jahre
ÄRZTLICHER                                Kirchliche Nachrichten                   9.30 Uhr: Pfarrgottesdienst
                                                                                   Dienstag, 26. April:
WOCHENENDDIENST:                          PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS:                19 Uhr Eucharistiefeier am Abend         Schlüsselnotdienst
Notärztlicher Dienst 9–10 Uhr             Freitag, 22. April:                      Donnerstag, 27. April:                  Aufsperr-Notdienst: 0664 / 1010290,
Samstag, 23. April: Dr. Theresia          19 Uhr Eucharistiefeier                  19 Uhr Eucharistiefeier am Abend        Schlüsselschmiede Graber GmbH

Heizkostenzuschuss des Landes Tirol – Richtlinien
Auch wenn im Frühjahr das Thema Heizen nicht mehr ganz so präsent ist, die nächste Heizperiode kommt bestimmt.
Die Heizkosten können ein Familienbudget belasten, besonders wenn dieses niedrig ausfällt. Das Land Tirol gewährt für
den Winter 2022/23 wieder einen Heizkostenzuschuss und zusätzlich einen Energiekostenzuschuss „Ukraine-Krise“.
Antrags- bzw. zuschussberechtigt          gemeinsamen Haushalt lebende             • 715,- Euro für die erste weitere      und 3 KOVG, Rentenleistung
sind alle Personen mit aufrechtem         unterhaltsberechtigte Kind mit           erwachsene Person im Haushalt           nach dem Heimopferrentengesetz,
Hauptwohnsitz im Bundesland               Anspruch auf Familienbeihilfe            • 494,- Euro für jede weitere er-       erhöhte Ausgleichszulagenbezüge.
Tirol gem. §3 TMSG. Nicht an-             • 550,- Euro für die erste weitere       wachsene Person im Haushalt
trags- bzw. zuschussberechtigt            erwachsene Person im Haushalt                                                    Für PensionistInnen mit Bezug
sind:                                     • 380,- Euro für jede weitere er-        Dabei ist das monatliche Einkom-        der Ausgleichzulage, die bereits
• Personen, die zum Zeitpunkt             wachsene Person im Haushalt              men, das sind alle Einkünfte die        im vergangenen Jahr einen Heiz-
   der Antragstellung eine laufen-                                                 den im gemeinsamen Haushalt             kostenzuschuss des Landes bezo-
   de Mindestsicherungs/Grund-            Energiekostenzuschuss                    lebenden/gemeldeten Personen            gen haben, ist keine neuerliche
   versorgungsleistung beziehen           Ukraine-Krise                            zufließen, ohne Anrechnung der          Antragstellung mehr notwendig.
• BewohnerInnen von Wohn- und             Zur teilweisen Abfederung der            Sonderzahlungen (13. und 14. Ge-        Der maximale Zuschuss beträgt
   Pflegeheimen, Behindertenein-          massiven Preissteigerungen im            halt) zu ermitteln. Einkommen,          daher für den regulären Bezieher-
   richtungen, Schüler- und Stu-          Energiekostenbereich aufgrund            die nur 12 Mal jährlich bezo-           kreis 500,- Euro pro Haushalt, für
   dentenheimen.                          der Ukraine-Krise wird über den          gen werden (wie z.B. Unterhalt,         den erweiterterten Bezieherkreis
                                          bereits bestehenden Heizkosten-          AMS-Bezüge, Pensionsvorschuss           250,- Euro pro Haushalt.
Heizkostenzuschuss                        zuschuss hinaus befristet ein En-        oder Kinderbetreuungsgeld), sind        Wer den Richtlinien entspricht,
Für die Heizperiode 2022/2023             ergiekostenzuschuss in der Höhe          auf 14 Bezüge umzurechnen. Zu           kann folgendermaßen um den
gewährt das Land Tirol nach               von einmalig 250,- Euro pro              zahlende Unterhaltsleistungen,          Heizkostenzuschuss des Landes
Maßgabe der angeführten Richt-            Haushalt gewährt.                        die gerichtlich festgesetzt wurden,     Tirol ansuchen: Beim Sozialamt
linien einen einmaligen Zuschuss          Netto-Einkommensgrenzen erwei-           werden einkommensmindernd be-           sowie beim Stadtservice der Stadt
zu den Heizkosten in der Höhe             terter Bezieherkreis:                    rücksichtigt.                           Hall ist ein dafür vorgesehenes
von 250,- Euro pro Haushalt. Für          • 1.300,- Euro für alleinstehende        Nicht anzurechnen bei der Er-           Antragsformular erhältlich, das
die Antragstellung gelten folgende        Personen                                 mittlung des monatlichen Ein-           bis zum 30.12.2022 ausgefüllt zu
Netto-Einkommensgrenzen:                  • 2.067,- Euro für Ehepaare und          kommens sind Pflegegeldbezüge,          retournieren ist. Dem Antrag sind
• 1.000,- Euro für alleinstehende         Lebensgemeinschaften                     Familienbeihilfen, Wohn- und            außerdem Einkommensnachweise
Personen                                  • 338,- Euro zusätzlich für das 1.       Mietzinsbeihilfen, Einkommen            sowie, wenn Kinder vorhanden,
• 1.590,- Euro für Ehepaare und           und 2. und                               der minderjährigen Kinder,              ein Nachweis über den Bezug der
Lebensgemeinschaften                      • 247,- Euro für jedes weitere im        Witwengrundrenten nach dem              Familienbeihilfe beizulegen.
• 260,- Euro zusätzlich für das 1.        gemeinsamen Haushalt lebende             KOVG, Beschädigtengrundrente            Weitere Auskünfte erhalten Sie beim
und 2. und                                unterhaltsberechtigte Kind mit           nach dem KOVG einschließlich            Sozialamt der Stadtgemeinde Hall
• 190,- Euro für jedes weitere im         Anspruch auf Familienbeihilfe            der Erhöhung nach §11 Abs. 2            unter 05223/5845-3070 oder 3071.
Nr. 16/2022                                                         Stadtzeitung                                                                 3

Einblicke in die Offene Jugendarbeit
Von Park In Geschäftsführer Mag. Alexander Eder und Vereinsobmann Dr. Domenico Rief
Als Einrichtung der Offenen Jugendarbeit dient
das Jugendhaus Park In seit vielen Jahren allen
Jugendlichen, die in Hall und Umgebung le-
ben als Freiraum, um ihre Freizeit zu gestalten.
Offenheit und kritische Parteilichkeit gegen-
über den Jugendlichen, ein niederschwelliger
Zugang zu allen Angeboten und Partizipation
sind die wesentlichen Grundsätze unserer Ar-
beit. Nachdem auch die Angebote des Park
In durch die diversen pandemiebedingten
Einschränkungen der letzten Monate beein-
trächtigt waren, freuen wir uns mittlerweile
das Jugendzentrum wieder im Vollbetrieb
zu erleben. Nichtsdestotrotz zeigen sich die
Folgewirkungen der Pandemie in Form von
psychosozialen und zwischenmenschlichen
Schwierigkeiten insbesondere bei den Her-
anwachsenden. Dementsprechend lag der               Der Skatepark ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Jugendliche aus Hall und der Umgebung.
Schwerpunkt der Angebote im Winter zwangs-
läufig auf individuellen Beratungsleistungen        dem Haller Skateboardverein, und die daraus       zusätzlicher Zeit und Energie, welche uns die
und Kleingruppen-Arbeit statt Workshops und         entstandenen Veranstaltungen am Skatepark         Zwangsruhephasen während der Lockdowns
Veranstaltungen. Mittlerweile hat sich die Si-      zu nennen. Zudem wird unser Garten verstärkt      bescherten, gingen sowohl die Planung als
tuation merklich entspannt und wir freuen           als Freiluft-Sozialraum und Ort für Aktivitä-     auch die Durchführung des Umbaus besonders
uns über das ungebrochen große Interesse der        ten wie Grillfeste und Sportangebote genutzt.     rasch voran und das Ergebnis wird mit viel
jugendlichen BesucherInnen am Park In.              Dem Park In-Team ist es ein großes Anliegen       Begeisterung von den Jugendlichen genutzt.
Im Jugendhaus steht die Orientierung an der         mit den NutzerInnen ständig im Gespräch zu
Lebenswelt der Jugendlichen im Vordergrund.         sein. Die Bedürfnisse der Jugendlichen stehen
Das bedeutet, dass sich das Team möglichst          dabei im Vordergrund, dadurch wollen wir           Öffentliche
viel Zeit für den Beziehungsaufbau und das          allen im Haus ein Gefühl des Willkommen-
Kennenlernen der jungen Menschen reserviert.        Seins vermitteln. Dazu ist auch Klarheit und       Gemeinderatssitzung
Eine beteiligungsorientierte Grundhaltung, Ak-      Verbindlichkeit notwendig, wenn es um Regeln
zeptanz, kritische Auseinandersetzung und vor       und ein soziales Miteinander geht.                 Audiodatei zum Gemeinderat
allem ein offenes Ohr für neue Ideen der Ju-                                                           Am Dienstag hat der Gemeinderat in
gendlichen spielen eine zentrale Rolle. Aktuell     Jugendcafé erstrahlt im neuen Glanz                Hall das umstrittene Sportplatzprojekt
ist diesbezüglich vor allem die Kooperation mit     Während die direkte Arbeit mit den Jugend-         Schönegg zurückgezogen. Die Entschei-
                                                    lichen phasenweise nur bedingt möglich war,        dung war von vielen Schöneggern, die zur
  Veranstaltungen im Park In                        konnte im vergangenen Jahr der Umbau des           Gemeinderatssitzung gekommen waren,
                                                    Barbereiches im Jugendcafé erfolgreich vollzo-     mit Erleichterung aufgenommen worden.
                                                    gen werden. Seit längerem bestand der Wunsch       Dieser Podcast nach der Gemeinderatsitz-
  Kostenloser Tanzworkshop
                                                    nach einer Umgestaltung dieses zentralen Be-       ung bringt einen
  Jeden Donnerstag um 18 Uhr findet ein
  kostenloser Tanzworkshop für Mädchen mit          reiches des Hauses. Die bislang bestehende         Stimmungsbericht
  Tanzlehrerin Jasmin statt.                        Lösung mit einer sehr hohen und wuchtigen          und erste Reaktio-
                                                    Bar stellte sich zunehmend als nicht mehr zeit-    nen. Scannen sie
  Skatepark –Jugendkulturfest                       gemäß heraus. Über die Jahre ist der klassische    einfach mit ihrem
  Samstag 21. Mai ab 16 Uhr: „Wheel of Destiny“     Ausschankbetrieb in den Hintergrund getre-         Handy den QR-
  am Skatepark –Jugendkulturfest gemeinsam mit
                                                    ten und gefragt sind eher gemeinsame Koch-         Code und sie kom-
  dem Skateboardverein Hall inklusive Live Bands,
  bei freiem Eintritt!                              oder Backaktionen und vor allem Raum für           men zum Beitrag.
                                                    Gespräche und Austausch. Ausgestattet mit

                                                               ENTSPANNTE URLAUBSTAGE IN GRIECHENLAND
                                                                                               INSEL KRETA
                                                                                        Hotel Vantaris Beach ****
   Oberer Stadtplatz 2 · Tel. 42525                                       z. B. 16.05. bis 23.05.2022 | Direktflug ab/bis Innsbruck
        www.lampereisen.at                                            im Doppelzimmer mit Halbpension | ab € 689,– pro Person
4                                                                         Stadtzeitung                                                        Nr. 16/2022

KLIMAaktiv Tag
an der UMIT Tirol
Tiroler Organisationen, Initiativen
und Vereine, die sich seit Jahren
mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit
beschäftigen, präsentieren am
Sa., 30. April von 10 bis 17.30 Uhr
am Uni-Campus ihre Projekte.
Die Initiatorin der Veranstaltung Mag. Elisa-
beth Havasi, eine langjährige Mitarbeiterin
der Universität UMIT TIROL, will mit dem
KLIMAaktiv Tag Menschen ansprechen, die                  Wenn der Baum vom Biber nicht zu sehr             Die einzuwickelnden Bäume werden nach Art
sich Gedanken darüber machen, wie die Ge-                angenagt wurde, kann sich dieser erholen.         und Größe von den Freiwilligen ausgesucht.
sellschaft auf den Klimawandel reagieren soll.
„Zu dieser Veranstaltung, die vor allem auch
zeigen soll, dass es bei uns schon viele Initia-
                                                         Schutzzaun zum Wohle von Biber und Mensch
tiven gibt, die sich dem Klimaschutz widmen,             Eine Gruppe Freiwilliger umzäunt seit Herbst entlang des Inns erhaltenswerte
ist die breite Bevölkerung eingeladen. Beson-            Bäume. Die Stadtgemeinde stellt für diese Aktion schützenden Maschendraht
ders Kinder wollen wir mit Stationen zum An-             zur Verfügung – alle in Gewässernähe neugepflanzten Bäume werden von
fassen über Flora, Fauna, Klima und Umwelt               Stadtgärtnerei und Bauamt ebenfalls vorsichtshalber „eingezäunt“.
in ihrer unmittelbaren Umgebung spielerisch
informieren“, sagt Havasi zur Motivation                 Rund zehn Jahre nach seiner Ausrottung in
diese Veranstaltung zu initiieren. Besonders             Tirol kehrte der fleißige Landschaftsgestalter
freut es sie, dass sich die Universität UMIT             wieder heim und eroberte sich langsam seine
TIROL und Campus-Eigentümer TCC sofort                   früheren Lebensräume in Tirol zurück. Da Bi-
bereit erklärt haben, Räumlichkeiten für diese           ber mit ihrer lebensraumgestaltenden Fähigkeit
Veranstaltung zur Verfügung zu stellen.                  renaturierend auf Fauna und Flora gewässer-
Beim KLIMAaktiv Tag werden bei Mitmach-                  naher Habitate wirken, ist ihre Tätigkeit in
Stationen, Vorträgen, Filmvorführungen,                  degradierten Gebieten wie ehemaligen Auen
Kreativwerkstätten für Kinder und anderen                und stark wasserbaulich veränderten Flüssen
Formaten Natur- und Artenschutz in seinen                und Bächen aus der Sicht des Naturschutzes
unterschiedlichsten Facetten vorgestellt. Der            sehr willkommen. Allerdings entstanden auch
Bogen spannt sich dabei von Aufforstungs-                Konflikte zwischen den Lebensraumansprü-
projekten und Bodenbeschaffenheiten-For-                 chen des Bibers und denen des Menschen. Dies
schung des Landes Tirol, naturnaher Bepflan-             ist deutlich auch entlang der beiden Innufer im
zung sowie ökologischen Pflanzenschutz, über             Bereich von Hall in Tirol zu sehen. Mehrere
das Anlegen von Blumenwiesen, gezeigt vom                hundert Bäume wurden im Haller Stadtgebiet
Tiroler Bildungsforum, hin zur solidarischen             in der jüngeren Vergangenheit bereits von Mit-
Landwirtschaft, die der Verein Emmaus rea-               arbeitern der Stadtgärtnerei und des Bauamts
lisiert.                                                 eingezäunt. Das Innufer ist öffentliches Was-
Alle Informationen und ein detailliertes Pro-            sergut und damit Bundes- bzw. Landessache.        Der Maschendraht bietet den Bäumen einen
gramm zum KLIMAaktiv Tag finden Interes-                                                                   wirksamen Schutz vor den Bibern.      Fotos: zVg

sierte unter www.umit-tirol.at/klima.                    Private Initiative gestartet
                                                         Für die Anwohnerin Dr. Christiane Weidner         bieten und das Naherholungsgebiet im Gan-
                                                         und weitere Freiwillige war die Entwicklung       zen“, erklärt Weidner. Rund hundert Bäume
                                                         ebenfalls bedenklich und die kleine Gruppe        wurden daher bisher von Pigar bis zur Obe-
                                                         entschloss sich zur Eigeninitiative. Auf Nach-    ren Lend von den Freiwilligen „eingezäunt“.
                                                         frage beim Umweltamt wurden und werden            Und dieser Einsatz zeigt, dass die Maßnahme
                                                         den Freiwilligen seit dem Herbst Rollen mit       wirkt: „Wir haben festgestellt, dass wir den
                                                         Maschendraht zur Verfügung gestellt. „Wir         Biber von dieser Seite des Innufers vertrieben
                                                         beobachten das Verhalten der Biber im Bereich     haben. Ein Biber hat kein Problem durch den
                                                         der Unteren Lend seit rund drei Jahren. Leider    Inn zu schwimmen und sein Revier ist relativ
                                                         machen sie immer mehr Schäden. Daher haben        groß.“ Als Landschaftsgärtner ist der Biber
                                                         wir uns gedacht, wir schützen sie, aber auch      sehr wichtig für die Artenvielfalt, aber auch
                                                         die Bäume am besten, wenn wir diese mit Ma-       für den Hochwasserschutz. Daher hoffen die
                                                         schendraht umwickeln. Es geht uns dabei nicht     Freiwilligen, dass sie mit ihrem Einsatz einen
Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist vielfältig.           nur um die Biber, sondern auch um die Bäume,      Beitrag für ein Miteinander von Mensch und
                                      Foto: UMIT Tirol   die einen wertvollen Lärmschutz zur Autobahn      Biber leisten können.
Nr. 16/2022                                                                 Stadtzeitung                                                                        5

Ein Tag im Zeichen des Radieschens
20-Jahr-Jubiläum mit viel Kulinarik, musikalischer Umrahmung und großem Kinderprogramm am
Samstag, 30. April von 10 bis 16 Uhr in der Bachlechnerstraße in Hall in Tirol.

Die Thaurer Gemüsebauern bringen an diesem Festtag nicht nur ihre Radieschen, sondern auch                 Radieschenprinzessin Raffaela Puelacher
eine große Auswahl an Frühlingsgemüse und Salaten mit.                          Foto: Gerhard Flatscher    präsentiert das Frühlingsgemüse. Foto: BLICKFANG

Nach zweijähriger Verschiebung aufgrund der               Pilze. Musikalisch begleitet wird das Jubiläum   ganz persönlichem Stil erklingen – vielseitig,
Corona-Pandemie und angesichts der aktu-                  von einer Bläserabordnung der Musikkapelle       vielsaitig eben. Von 11 bis 13 Uhr.
ellen Entwicklungen rund um den Ukraine-                  Thaur, den Vielsaitigen und der Knopfsaitn-
Konflikt haben sich die Verantwortlichen                  musig aus Thaur mit traditioneller Volksmu-      Knopfsaitnmusig aus Thaur
rund um das Stadtmarketing Hall in Tirol                  sik. Im Vordergrund steht an diesem Tag die      Die Knopfsaitnmusig aus Thaur gibt es bereits
und die Thaurer Gemüsebauern dazu ent-                    Begegnung und der Austausch zwischen den         seit 1990. Sie spielen in unterschiedlichen Be-
schlossen, das Radieschenfest in abgewandel-              Thaurern und Hallern und ihren Gästen.           setzungen traditionelle, bodenständige Volks-
ter Form durchzuführen. Im Mittelpunkt wird                                                                und Unterhaltungsmusik. Mit zwei CD-
natürlich ganz traditionell die rote Knolle ste-          Großes Kinderprogramm                            Produktionen und verschiedenen Auftritten
hen. Präsentiert wird das beliebte Frühlings-             Für das 20-Jahr-Jubiläum wird das Kinder-        im Ausland (Deutschland, Italien, Litauen)
gemüse von Radieschenprinzessin Raffaela                  programm erweitert. Die jungen Besucher          vertreten sie das Musikland Tirol. Mit dabei
Puelacher. Natürlich können die Radieschen                dürfen sich auf unterhaltsame vom Zwer-          sind an diesem Tag Martin Feichtner (Harfe),
nach Herzenslust vor Ort verkostet und auch               gerlparadies Nimas gestaltete Stunden im         Klaus Feichtner (Bassgeige), Michael Lechner
erworben werden.                                          Altstadtpark freuen. Ein Schwerpunkt des         (Steirische Harmonika) und Josef Feichtner,
Optisch umrahmen wird die Veranstaltung                   Kinderprogramms dreht sich um das Radies-        (Gitarre). Live zu hören von 13 - 16 Uhr.
eine Abordnung von Oldtimer-Traktoren                     chen, wie das Radieschen-Aussäen in kleine
und zwei großen Wagen voll mit Radieschen,                Töpfchen, Radieschen-Schnitzen, oder auch
Gemüse und Salat. Die Besucher dürfen sich                der Sinneparcour. Austoben kann man sich           IMPRESSUM: Medieninhaber und Heraus-
natürlich auch auf kulinarische Highlights                mit Riesen-Jenga, Sprungseilen und Landho-         geber: Stadtgemeinde Hall, Oberer Stadtplatz,
freuen, z.B. der neu kreierte Radieschenbur-              ckey, Mitmachzirkus oder auf der Hupfburg.         6060 Hall in Tirol, Tel. 05223/5845 3017, Fax DW
ger, traditionelle Radieschenbrote mit Butter             Ein Fest für die ganze Familie!                    210; stadtzeitung@stadthall.at; Redaktion: Gregor
und frischem Schnittlauch und gebackene Bio-                                                                 Jenewein; Inseratenverwaltung: Mag. Marion
                                                                                                             Halper (Ablinger Garber), Tel. 05223/513-31,
                                                          Musik zur Eröffnung
                                                                                                             m.ha@ablingergarber.com; Anzeigenverwaltung,
                                                          Bläserabordnung der Musikkapelle Thaur:            Produktion: Ablinger Garber, Medienturm, 6060
                                                          Eine Abordnung von acht Bläsern wird die           Hall in Tirol. Druck: Aristos Druckzentrum/
                                                          feierliche Eröffnung des Haller Radieschen-        Dinkhauser Kartonagen, Josef Dinkhauser
                                                          tages musikalisch umrahmen.                        Straße 2, 6060 Hall in Tirol. Grundlegende
                                                                                                             Richtung: Amtliche Mitteilungen und Berichte der
                                                          Die Vielsaitigen                                   Stadtverwaltung.
                                                          Die Volksmusik besticht durch ihre Lebendig-
                                                                                                                         Produziert in Hall
                                                          keit und die spürbare Verbindung zwischen
                                                          Vergangenheit und Jetzt. Den Vielsaitigen
                                                          ist es ein großes Anliegen, die traditionelle
                                                          Volksmusik auf der einen Seite zu bewahren
                                                          und auf der anderen Seite zu ihrer Weiter-
                                                          entwicklung beizutragen. Voller Freude mu-
Die Musikerinnen mit der Liebe zur Volksmusik             sizieren die vier Musikerinnen seit 14 Jahren
sind ein eingespieltes Quartett. Foto: Die Vielsaitigen   miteinander und lassen ihre Instrumente in
6                                                                           Stadtzeitung                                                            Nr. 16/2022

       Sehnsucht
        nach dem
     Herzschmerz
      Am 2. Mai ist es endlich soweit:
     Dann holt die fantastische Singer-
  Songwriterin AVEC ihr Hall-Gastspiel
        nach, das eigentlich schon für
    April 2020 geplant gewesen wäre.
       Unterstützt wird sie dabei vom
       Liedermacher Oskar Haag, der
  spätestens seit seinem Auftritt beim
    Wiener Popfest 2021 als eines der
   größten Poptalente des Landes gilt.

Aufgrund der großen Ticket-Nachfrage wurde
das eigentlich schon ausverkaufte Konzert
vom Kulturlabor Stromboli ins Haller Kur-
haus verlegt. Dadurch sind für das eigentlich
schon ausverkaufte Konzert noch Karten er-
hältlich!
Schon mit ihrem Debütalbum „What If We
Never Forget“, das 2015 erschienen ist, war
AVEC in aller Munde. Und ist es geblieben.
Die österreichische Sängerin schreibt traurig-
schöne Songs, die dank ihrer Authentizität
und ihrer grandiosen Stimme direkt ins Herz                 Die österreichische Sängerin AVEC begeistert seit ihrem Debütalbum mit ihren traurig-schönen
gehen. 2020 hat die Vollblutmusikerin nun                   Liedern, die direkt ins Herz gehen.                                               Foto: Martin Morscher

ihr drittes Album „Homesick“ veröffentlicht,
die geplante Tour wurde aber durch die Pan-                 voll mit Hoffnung paart, ihre Live-Gigs nach          Der erst 16-jährige Liedermacher, der sich
demie zunichte gemacht. Doch jetzt holt die                 und macht dabei endlich auch in Hall Station.         2021 mit auf der Plattform Soundcloud ver-
Singer-Songwriterin, die Schmerz eindrucks-                 Mit im Gepäck hat AVEC dabei nicht nur ihre           öffentlichten Eigenproduktionen einen Platz
                                                            inzwischen auf der Plattform Spotify 3,5 Mio          am Wiener Popfest sichern konnte, wird von
                                                            Plays verzeichnende Single „I Don’t Pray“,            Musikexperten bereits als „größtes Poptalent
                                                            sondern auch viele unveröffentlichte neue             des Landes“ gehandelt. So ist es auch nicht
                                                            Songs. Die vielfach ausgezeichnete Singer-            verwunderlich, dass er mit seiner im Novem-
                                                            Songwriterin, die das Herz auf der Zunge              ber veröffentlichten Debutsingle „Stargazing“
                                                            trägt, freut sich, nun auch endlich wieder            für Furore in heimischen Medien sorgte und
                                                            live performen zu können.                             sich in der Releasewoche gleich an die Spitze
                                                                                                                  der FM4-Charts setzte.
                                                            Junges Pop-Talent als Unterstützung                   Eintritt: VVK-Preis EUR 25,00/20,00 (erm.)
                                                            Als Tour-Support hat sich mit Oskar Haag              / AK 28,00/23,00 (erm.). Mehr Information
                                                            ein weiterer Ausnahmekünstler angesagt:               unter www.stromboli.at

Der junge Liedermacher Oskar Haag gilt als
eines der größten Musiktalente.Foto: Michelle Rassnitzer
Nr. 16/2022                                                                        Stadtzeitung                                                                                    7

Hall AG Kommunal GmbH                                                                                                          Information der Stadtbücherei

präsentiert die aktuellen                                                                                                      Zwei Tage geschlossen!
                                                                                                                               Liebe Leserinnen und Leser, auf Grund einer
                                                                                                                               Softwareumstellung bleibt die Bücherei am

Wasseranalysewerte                                                                                                             Donnerstag 28. und Freitag 29. April 2022
                                                                                                                               geschlossen. Reservierungen und Verlängerungen
                                                                                                                               sind ab Montag 25. April bis einschließlich 1. Mai
Im Jahr 2022 werden insgesamt dreißig bakteriologische und elf chemisch-                                                       NICHT möglich.
                                                                                                                               Der neue OPAC ist unter https://hall.litkatalog.eu
physikalische Wasserproben zur Gewährleistung der Wasserqualität im                                                            ab Montag 2. Mai 2022 erreichbar.
Versorgungsgebiet der HALL AG Kommunal GmbH gezogen.                                                                           NEU: Das Passwort ist das Geburtsdatum im
                                                                                                                               Format JJJJMMTT
Die bisherigen Untersuchungsergebnisse                          der Trinkwasserverordnung BGBI. 362/2017.
entsprechen den Anforderungen der Trink-                        Eine einwandfreie Wasserqualität wird bestä-
wasserverordnung. Diese Veröffentlichung
entspricht der Informationspflicht gemäß §6
                                                                tigt. Auszug aus den Analyseergebnissen vom
                                                                21.02.2022:
                                                                                                                             Frühjahrskonzert
                                                                                                                             der Speckbacher
Parameter                             Einheit   Analysewerte
                                                                 Grenzwert nach
                                                                     TWVO
                                                                                                Erläuterung
                                                                                                                             Stadtmusik Hall
Härte                                  °dH          5,2           kein Grenzwert   Kennzahl für den Inhalt an Calzium-
Gesamthärte 1mmol/l = 2,8 °dH                                                      und Magnesiumsalzen. Maßgebend            Unter dem Titel „Give us this Day“
                                                                                   u.a. für die Waschmitteldosierung.
Karbonathärte                          °dH          4,2           kein Grenzwert   berechnet
                                                                                                                             präsentieren die MusikantInnen der
Sättigungsindex (freie Kohlensäure)     %       kein Messwert     kein Grenzwert   Kennzahl für das Lösungsvermögen
                                                                                                                             Haller Blaujacken am Samstag, 23.
                                                  vorhanden                        an Calziumcarbonat des Wassers.           April ein abwechslungsreiches und
                                                                                   Maßgebend für die Korrosionsbestän-
                                                                                   digkeit des Rohrleitungsmateriales.       eindrucksvolles Konzertprogramm.
pH-Wert                                              7,9           6,5 bis 9,5     Kennzahl für den sauren (< 7) oder        Der musikalische Bogen spannt sich an die-
                                                                                   basischen (größer >7) Zustand des
                                                                                                                             sem Abend ab 19.30 Uhr von beschwingter
                                                                                   Wassers. Maßgebend u.a. für die Wahl
                                                                                   des Rohrleitungsmateriales.               Opernmusik der Romantik („Fete Polonaise“
Nitrat                                 mg/l          1,8              ≤ 50         Diese Stickstoffverbindung kommt          von Emmanuel Chabrier) hin zu fulminanter
                                                                                   geringfügig natürlich im Wasser vor.      zeitgenössischer Blasorchesterliteratur („The
                                                                                   Mögliche Überhöhung der Werte z.B.
                                                                                                                             Year of the Dragon“ von Philip Sparke). Be-
                                                                                   durch Überdüngung von Böden.
                                                                                                                             sonders hervorzuheben ist dabei das Stück
Fluorid                                mg/l         < 0,5              1,5         Natürlich i.Wasser vorkommende
                                                                                   lebenswichtige Fluorverbindung.           „Give us this Day“, ein zweisätziges Werk
                                                                                   Kennzahl zur Entscheidung f.e.            von David Maslanka, das mit imposanten
                                                                                   Fluoridprofilaxe. Werte sind geologisch
                                                                                                                             Klangmalereien besticht. Die Musik als ein
                                                                                   bedingt.
Pestizide                              mg/l                                        Gemäß Bescheid der Tiroler Landesre-
                                                                                                                             solches die Menschen verbindendes Element
(Summe aller Einzelpestizide)                                                      gierung GESKA-LM-1010/4-2017 von          in den Mittelpunkt zu stellen, ist auch den
                                                                                   der Untersuchung befreit – kein Einsatz   Speckbachern – gerade aufgrund der der-
                                                                                   von Pestiziden im Quelleinzugsgebiet
                                                                                                                             zeitigen Vorkommnisse in der Welt – ein be-
Bakteriologischer Befund                                                           Alle Befunde sind einwandfrei
                                                                                                                             sonderes Anliegen. Karten für das Konzert
Natrium                                mg/l          0,1              ≤ 200        Häufig im Wasser als Chlorid (Salz)       sind im Büro des Toursimusverbandes Region
                                                                                   vorkommendes Metall, in geringen
                                                                                   Dosen lebensnotwendig                     Hall-Wattens (Unterer Stadtplatz 19, 6060
Chlorid                                mg/l          0,1              ≤ 200        Natürlich im Wasser vorkommend. In        Hall, info@hall-wattens.at) und unter der
                                                                                   Verbindung mit Natrium bekannt als        Kartenhotline 0676/847 500 849 erhältlich.
                                                                                   Kochsalz.                                 Das Konzert findet unter den am Konzerttag
Sulfat                                 mg/l          8,1              ≤ 250        Natürlicher Bestandteil des Wassers.      geltenden COVID-19-Regelungen statt.
Kalium                                 mg/l         < 0,1             ≤ 50         Natürlicher Bestandteil des Wassers.
                                                                                   Stoffwechselrelevant.
Calcium                                mg/l         24,1              ≤ 400        Natürlicher Bestandteil des Wassers.
                                                                                   Härtebildner. Essentiell für den                               Physiotherapie
                                                                                   Knochenaufbau.
Magnesium                              mg/l          7,7              ≤ 150        Natürlicher Bestandteil des Wassers.                                     Hall

                                                                                                                                               Thomas
                                                                                   Härtebildner. Essentiell für den
                                                                                   Knochenaufbau.

Tabelle: Ausarbeitung durch Tiroler Wasser-                     Felderer Tel. Nr. + 43 5223 5855 2147 und                                         Eliskases
versorger in Zusammenarbeit mit der ARGE                        Hr. Matthias Painer Tel. Nr. + 43 5223 5855
Umwelt-Hygiene GmbH, A-6020 Innsbruck,                          2129                                                           Hall, Magdalenastr. 14
Eduard-Bodem-Gasse 4, Herr Dr. Bernd Je-                        Hinweis: Dieses Wasser ist hervorragend zur                    Tel. 0699-10 65 57 61
newein.                                                         Zubereitung von Babynahrung geeignet.                          www.thomaseliskases.at
Ihre Ansprechpartner: Hr. Alfred Ropic, MBA                                                                                    Termin nach tel. Vereinbarung
Tel. Nr. + 43 5223 5855 2143, Hr. Markus                        Hall in Tirol, am 11.04.2022
8                                                                              Stadtzeitung                                                                    Nr. 16/2022

Wie werde ich von Öl und Gas unabhängig?
                                                             klaren Fahrplan, wie es gelingen kann, den            alter Fenster und Türen können Zugluft und
                                                             Energiebedarf vollständig aus erneuerbaren            hohe Wärmeverluste verursachen und sollten
                                                             heimischen Energieträgern zu decken. Gerade           erneuert werden. Die Heizungs- und Warm-
                                                             im Gebäudebereich wird der größte Anteil              wasserrohrleitungen im Heizraum und Keller
                                                             unserer Energie verbraucht, daher sollen die          sollten unbedingt gedämmt werden.
                                                             Gebäude in Tirol um 31 Prozent effizienter            Ein thermisch saniertes Gebäude verbraucht
                                                             werden, dazu werden Wärmepumpen, Fern-                50 bis 75 Prozent weniger Energie. So lässt
                                                             wärme und Pellets in der Raumwärme zu An-             sich bereits unabhängig vom Energieträger
                                                             wendung kommen. Vor dem Hintergrund der               eine erhebliche Menge Energie und somit
                                                             aktuellen Geschehnisse macht dies doppelt             jährliche Heizkosten einsparen – und man
                                                             Sinn. In der Raumwärme haben wir bereits              gewinnt Zeit für den Heizungstausch. Mehr
                                                             jetzt in neun von zehn Fällen alltagstaugliche        Information online unter www.energie-tirol.at
                                                             und kostengünstige Lösungen abseits von Öl
Informieren Sie sich über kostengünstige                     und Gas.
Lösungen abseits von Öl und Gas. Foto: Energie Tirol
                                                             Was kann ich kurzfristig machen?
Der Ausstieg aus Heizöl, Kohle und Flüssig-                  Ein Grad weniger Raumtemperatur spart
gas bzw. Erdgas ist bis zum Jahr 2035 bzw.                   sechs Prozent Energie, vor allem in nicht ge-
2040 fixiert. Mit dem Ziel-Szenario „TIROL                   nutzten Räumen liegt viel Einsparpotential.                 Stell dir ein Heim vor, in dem Lebensräume
                                                                                                                               sinnerfüllt gestaltet werden und
2050 energieautonom“ gibt es dazu einen                      Bereits vorhandene, abgenutzte Dichtungen                    Begegnungen auf Augenhöhe stattfinden.

                                                                                                                            Küchenhilfe (m/w/d)
                                                                                                                            20 bis 40 Wochenstunden
                                                                                                                       Als Küchenhilfe unterstützen Sie das Team aus
                                                                                                                       Köchinnen und Köchen bei der Speisenproduktion und
                                                                                                                       Logistik, bereiten aber auch selbst aufgrund Ihrer mit-
                                                                                                                       gebrachten Erfahrung unter professioneller Anleitung
                                                                                                                       Gerichte zu und nehmen wichtige Aufgaben im Bereich
                                                                                                                       der Küchenhygiene wahr.

                                                                                                                       Warum sollten Sie sich bei uns bewerben?
                                                                                                                       • Wir begleiten Sie bei Ihrer beruflichen und persönli-
                                                                                                                       chen Weiterentwicklung. Denn bei uns lernen Sie von
                                                                                                                       Spitzenköchen der gehobenen Gastronomie und
                                                                                                                       erweitern so Ihr Spektrum!
                                                                                                                       • Durch Ihre hohe Motivation beeinflussen Sie unmit-
                                                                                                                       telbar die Lebensqualität der Menschen in unserem
                                                                                                                       Haus.
                                                                                                                       • Sie erwartet eine traditionelle, gutbürgerliche Küche
                                                                                                                       mit vielen regionalen Produkten direkt von unseren
                                                                                                                       Bauern und Produzenten aus der Umgebung.
                                                                                                                       • Erhöhen Sie Ihre Lebensqualität durch Dienstzeiten
                                                                                                                       vorwiegend zwischen 06:30 und 15:00 Uhr im
                                                                                                                       Rahmen eines Wechseldienstes.

                                                                                                                       Die Anstellung erfolgt nach G-VBG 2012 vorerst auf 6
                                                                                                                       Monate befristet. Das monatliche Bruttoentgelt beträgt
                                                                                                                       mindestens Euro 2.059,10 auf Vollzeitbasis bei 40
                                                                                                                       Wochenstunden.

                                                                                                                         Bewerbungen an d.wirtenberger@heime-hall.at,
                                                                                                                                Infos unter www.heime-hall.at

     Kleinanzeigen
     PARKHOTEL HALL dringend auf der Suche nach              Salzlager zu vermieten. Zuschriften erbeten an        Im „Kunterbunten Laden – Kinder Second
     flotten & freundlichen Aushilfen m/w/d im               m.ha@ablingergarber.com                               Hand“ gibts wunderschöne Frühlings-/
     Bereich Service. Anforderungen: Zuverlässigkeit,                                                              Sommerbekleidung, Schuhe/Sandalen/Crocs,
     Teamfähigkeit & Spaß bei der Arbeit. Über einen Anruf   Vermiete Tiefgaragen-Abstellplatz in der              Schwimm-/Sportbekleidung, Gummistiefel/
     freut sich Frau Bettina Grishaver 0676/849310101        Milser Straße 18, ca. 3 Minuten vom LKH Hall          Matschbekleidung, Bergschuhe/-bekleidung, Kraxe,
                                                             entfernt, Miete pro Monat 75,– Euro zzgl. 27,– Euro   Trachtiges, für Draußen: Rollerskates/Schützer,
     PARKHOTEL HALL suchen ab sofort                         BK, Tel. 0664/45 025 29                               Fahrräder/-helme und Fahrradsitze, Laufräder/
     Zimmermädchen/Roomboy m/w/d., 5 Tage Woche                                                                    Dreirad, Pennyboard sowie viele tolle Spielsachen,
     40 Std. Anforderungen: gute Deutschkenntnisse,          Wir haben immer einen guten Grund für                 Spiele, Bücher, DVDs/CDs! DO 9–12, FR 9–17
     Zuverlässigkeit & Teamfähigkeit. Über einen Anruf       ein neues Projekt! Warum nicht Ihren? Als             und SA 9.30–12 Uhr; Tel. 0680/2229412;
     freut sich das Team vom Parkhotel Hall 05223/53769      renommierter Bauträger suchen wir tirolweit           www.kunterbunter-laden.at
                                                             Grundstücke sowie renovierungsbedürftige Häuser
     Büroräumlichkeiten (173 m2) im Bereich                  und garantieren Ihnen eine vertrauliche und rasche    Apfelsaft ab Hof Verkauf, Familie Lechner,
     Unterer Stadtplatz in Hall mit Blick auf das            Abwicklung. Realbau GmbH Tel. 0676/881811600          Heiligkreuz Purnerstraße 8, Tel. 0676/7490422
Sie können auch lesen