Freitag, 09. Dezember * 17 - 22 Uhr - Stadt Oberriexingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 49 Mittwoch, 07. Dezember 2022 Veranstalter: Stadt Oberriexingen Freitag, 09. Dezember * 17 – 22 Uhr Bewirtung durch den Musikverein Stadtkapelle Oberriexingen e.V. * Rote und weiße Bratwurst im Weckle * Glühwein * Kinderpunsch * alkoholfreie Getränke * Bier * Grundschule: süße Crêpes * Verkauf von Siebdruckkarten, Holzartikeln & Plätzchen * dazu werden Weihnachtslieder gespielt
2 Nummer 49 Mittwoch, 07. Dezember 2022 Notdienste Notrufe Freitag, 09.12.2022: Feuernotruf / Rettungsdienst, Tel. 112 Apotheke Dr. Dorda, Tel.: 07141 - 6 30 51, Polizeiposten Markgröningen (Einbruch, Überfall, Unfall), Bahnhofstr. 89, 71679 Asperg Tel. 07145 9327-0 Sender-Apotheke, Tel.: 07041 - 81 80 30, bei Abwesenheit Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 941-0 Hindenburgstr. 41, 75417 Mühlacker Samstag, 10.12.2022: Allgemeiner Notfalldienst, Tel. 116 117 Apotheke im Centrum, Tel.: 07042 - 29 55, an Wochenenden und Feiertagen Ortszentrum 3, 75428 Illingen Schloß-Apotheke, Tel.: 07147 - 63 28, Seit 01.01.2018 ist die Notfallpraxis Bietigheim zuständig: Äußerer Schloßhof 9, 74343 Sachsenheim Notfallpraxis nördlicher Landkreis Ludwigsburg e.V. Sonntag, 11.12.2022: Uhlandstraße 24, 74321 Bietigheim (neben Krankenhaus Apotheke am Unteren Tor, Tel.: 07142 - 78 86 91, Bietigheim, ausgeschildert), Tel. 116 117 Hauptstr. 12, 74321 Bietigheim-Bissingen Montag - Freitag: 18.00 - 7.00 Uhr Mylius Apotheke, Tel.: 07141 - 7 02 49 60, Samstag und Sonntag: 20.00 - 8.00 Uhr Friesenstr. 54, 71640 Ludwigsburg (Oßweil) Feiertage: 20.00 - 8.00 Uhr Montag, 12.12.2022: Kinder- und jugendärztlicher Notdienst, Apotheke im Aurain, Tel.: 07142 - 2 16 19, Tel. 116 117 Stuttgarter Str. 58, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim) Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Bahnhof-Apotheke, Tel.: 07141 - 9 60 30, Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Lud- Bahnhofstr. 17, 71638 Ludwigsburg (Mitte) wigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Dienstag, 13.12.2022: Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis zum Apotheke im E-Center, Tel.: 07143 - 80 18 53, nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Riedstr. 4, 74354 Besigheim an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis zum nächsten Stromberg-Apotheke, Tel.: 07042 - 3 22 11, Morgen um 8.00 Uhr. Am Markt 8, 74372 Sersheim Bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Mittwoch, 14.12.2022: Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Rathaus Apotheke, Tel.: 07141 - 60 11 60, geschlossen. Hauptstr. 104, 71732 Tamm Uhland-Apotheke, Tel.: 07041 - 74 44, Augen-, Kinder- und HNO-ärztlicher Bahnhofstr. 71, 75417 Mühlacker Notfalldienst: Tel. 116 117 Pflegerische Dienstleistungen Krankentransporte: Tel. 19 222 Beratung rund um das Thema Pflege Wochenend- und Feiertagsdienste Landratsamt Ludwigsburg – Außenstelle Vaihingen/ Sozialstation Vaihingen an der Enz: Enz – Pflegestützpunkt Friedrichstraße 10, 71665 Vaihingen an der Enz Tel. 07141 144-2467, E-Mail: psp-vai@landkreis-ludwigsburg.de Ambulante Alten- und Krankenpflege: Telefon: 18900 Krebsberatungsstelle für Patienten/ Nachbarschaftshilfe mit Familienpflege / Dorfhelferin: Telefon: 9701840 Angehörige im Landkreis Ludwigsburg Häusliche Betreuung für Menschen mit eingeschränkter Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg, Tel. 07141 99-67871 Alltagskompetenz durch ehrenamtliche Helfer / -innen: (kostenfreie psychologische und sozialrechtliche Beratung) Telefon: 9701840 Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Oberriexingen: Zahnärztlicher Sonntagsdienst Mittwoch 15 – 18 Uhr, Anmeldung unter Tel. 18954 Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Not- Beratungsbesuche und Pflegekurse: dienst telefonisch unter der Nummer 0711 7877733 zu erfragen. Telefon 18900 Für persönliche Beratungen stehen wir Ihnen weiterhin zur Sonntagsdienst der Tierärzte Verfügung. Bleiben Sie gesund! Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Haustierarztes/-ärztin zu erfragen. Montag, 09. Januar 2023 im Betreuten Wohnen (Pulverturm) Vaihingen / Enz. Anmeldung notwendig. Störungen der Haustechnik/Installation Wochenenddienst vom 10. / 11.12.2022 Notdienste der Elektroinnung Ludwigsburg, Tel. 07141 Barthold, Renate Moser, Irene 220353, rund um die Uhr erreichbar. Kauffmann, Andrea Promenzio, Sigismina Gas- und Wassernotdienste der Innung Sanitär und Heizung Ludwigsburg, Tel. 0172 8917296. Bereitschaftsdienst der Apotheken Störungen im Ver- und Entsorgungsnetz in Mittwoch, 07.12.2022: Apotheke Poppenweiler, Tel.: 07144 - 1 44 40, Oberriexingen Steinheimer Str. 17, 71642 Ludwigsburg Bei Unterbrechung der Strom-/Gas- und Wasserversorgung, bei Schloss Apotheke Vaisana, Tel.: 07042 - 3 76 81 00, Gasgeruch, Wasserrohrbrüchen außerhalb von Gebäuden so- Andreaestr. 16/1, 71665 Vaihingen an der Enz wie bei Einleitung von Schadstoffen in die Kanalisation verstän- Donnerstag, 08.12.2022: digen Sie den 24h-Bereitschaftsdienst für Störungen der Stadt- Apotheke am Bergle, Tel.: 07042 - 50 63, Schillerstr. 46, werke Bietigheim-Bissingen (SWBB): Tel. 07142 7887111. 71665 Vaihingen an der Enz (Kleinglattbach) Linden-Apotheke, Tel.: 07141 - 92 32 32, Körnerstr. 19 / 1, Pyur (ehem. Primacom) 71634 Ludwigsburg Tel. 030 25777777
Nummer 49 Mittwoch, 07. Dezember 2022 3 jeden Advents-Freitagag … itita tag 17 - 22 Uhr * KRONENPLATZ OBERRIEXINGEN 25. November ember 09. Dezember ember Bewirtung: Jugendhaus, Bewirtung & musikalische Grundschule & Gemeinderat * Unterhaltung: Musikverein & Livemusik mit „KRÄMERss KIT“ Grundschule Oberriexingen * Siebdruckkarten & Holzartikel 02. Dezember ember Bewirtung & Aktionen: 16. Dezember Bewirtung & Aktionen: TSV Oberriexingen, Freiwillige Feuerwehr & Grundschule & Kindergarten Grundschule Oberriexingen
4 Nummer 49 Mittwoch, 07. Dezember 2022 Finanz- und Investitionsplanung 2024 bis 2026 vorgelegt hat. Amtliche Entwicklungen im Haushaltsjahr 2023: Bekanntmachungen a) Ergebnishaushalt Die Erträge des Ergebnishaushalts in Höhe von 1.844.000 € setzen sich zusammen aus: Am Dienstag, 13.12.2022 um 19 Uhr, findet im Sitzungs- • Zuweisungen und Zuwendungen, Umlagen saal des Rathauses, Hauptstr. 14, 71739 Oberriexingen (1.592.200 €) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Landeszuweisungen Straßenunterhaltung (7.200 €), Grund- Tagesordnung - öffentlich steuer B (585.000 €), Gewerbesteuer (1.000.000 €) • Aufgelöste Investitionszuwendungen (164.800 €) 1. Vergabeverfahren mit Punktesystem für Plätze in den städti- Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen (72.500 €), schen Kindertageseinrichtungen Auflösung aus Sonderposten aus Beiträgen (92.300 €) 2. Bevorratungsbeschluss - Neufassung • Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte (20.000 €) Rückwirkendes Inkrafttreten der Abwassersatzung 2023 Pachteinnahmen (20.000 €) 3. Um- und Neubau Sirenenanlage - Sachstand und Vergabe • Zinsen und ähnliche Erträge (19.800 €) 4. Verlängerung im Rahmen des § 2b UStG Zinserträge aus Geldanlagen 5. Anfragen aus dem Gemeinderat, Bekanntgaben, Verschiedenes • sonstige ordentliche Erträge (47.200 €) Hinweise für die Gemeinderatssitzung: Konzessionsabgaben (28.000 €), Auflösung sonstiger Son- Die öffentliche Sitzung wird im Sitzungssaal des Rathauses derposten (19.200 €) stattfinden. Den Erträgen stehen Aufwendungen in gleicher Höhe gegenüber: Die Einhaltung von Mindestabständen kann hier nicht ge- • Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen währleistet werden. Derzeit besteht keine Pflicht zu de- (145.500 €) Grundwassersanierung (12.000 €), Unterhal- ren Einhaltung und auch keine Maskenpflicht. tung des Infrastrukturvermögens (51.500 €), Erwerb von Die Entscheidung über das Tragen einer Maske liegt da- geringwertigen Vermögensgegenständen (1.000 €), Bewirt- her bei jeder teilnehmenden Person selbst. schaftungskosten der Grundstücke und bauliche Anlagen (8.000 €), Unterhaltung Ausgleichsflächen (45.000 €), Die Einwohnerschaft ist zu dieser Gemeinderatssitzung herzlich Dienstleistungen Dritter (20.000 €) sowie weitere sonstige eingeladen. Aufwendungen in Summe (8.000 €) Oberriexingen, den 05.12.2022 • Abschreibungen (205.000 €) Abschreibungen der Vermögensgegenstände gez. • Zinsen und ähnliche Aufwendungen (500 €) Erich Bannert Sonstige Finanzaufwendungen insb. Einlageentgelte (stv. Bürgermeister) • Transferaufwendungen (1.278.000 €) Kostenbeteiligung Buslinie Gewerbepark Eichwald (8.000 €), Steuerausschüttungen an Verbandskommunen Aus der Arbeit (1.270.000 €): - Anteil Sachsenheim: 619.100 € des Gemeinderates - Anteil Bietigheim-Bissingen: 317.500 € - Anteil Sersheim: 171.500 € Vor dem Einstieg in die Tagesordnung begrüßte der stell- - Anteil Oberriexingen: 161.900 € vertretende Bürgermeister (stv. BM) Bannert die Anwe- • sonstige ordentliche Aufwendungen (215.000 €) senden und hieß die Bürgerinnen und Bürger sowie die Ehrenamtliche Aufwandsentschädigungen (29.000 €), Presse herzlich willkommen. BM Wittendorfer konnte Säumniszuschläge (5.000 €), Straßenentwässerungskosten krankheitsbedingt nicht an der Sitzung teilnehmen. E & W Eichwald (35.000 €), Kosten für Verbandsverwaltung (82.000 €), Beratungsleistungen (8.000 €), Geschäftsauf- Stv. BM Bannert spricht Frau Hüeber, ehemalige Mannhardt, im wendungen (23.000 €), Kostenersatz Bauhofleistungen Namen des Gemeinderates Glückwünsche zur Hochzeit aus. (24.000 €), Steuern + Versicherungen (3.900 €), sonstige TOP 1 ordentliche Aufwendungen in Summe (5.100 €) Einwohnerfragestunde Eine Verbandsumlage der beteiligten Kommunen zur Deckung Aus der anwesenden Einwohnerschaft wurden keine Fragen ge- des Aufwands ist nicht vorgesehen. stellt. b) Investitionstätigkeit TOP 2 Die Einnahmen aus Investitionstätigkeit in Höhe von Bausachen 120.000 € stammen im a) Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren: Neubau Jahr 2023 aus: Doppelhaus und Reihenhaus mit sieben Garagen, Garten- • Einzahlungen aus Investitionszuwendungen (120.000 €) straße 17 19 22-26, Flst. 148 155 Investitionszuweisungen vom Land für die Umgehungsstraße Der Gemeinderat nahm das Bauvorhaben zur Kenntnis. Es wird Den Einnahmen stehen im Jahr 2023 Auszahlungen aus keinen Ausnahmen vom vorhabenbezogenen Bebauungsplan zu- Investitionstätigkeit in Höhe von 4.095.000 € gegenüber: gestimmt. • Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und b) Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren: Umbau und Gebäuden (25.000 €) Erweiterung des Wohnhauses, Wernerstraße 9, Flst. 23/1 Pauschalansatz für den Erwerb von Grundstücken und Der Gemeinderat nimmt das Bauvorhaben zur Kenntnis und Gebäuden stimmt diesem zu. • Auszahlungen für Baumaßnahmen (70.000 €) Planungskosten (10.000 €), Kampfmittelbeseitigung (10.000 €), TOP 3 Baureifmachung (20.000 €), Altlastenbeseitigung (10.000 €), Zweckverband Eichwald Ausgleichsmaßnahmen (20.000 €) Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2022 und Investi- • Auszahlungen für den Erwerb von Finanzvermögen tions- und Finanzplanung 2021 - 2025 (4.000.000 €) - Beratung und Beschlussfassung Ausschüttung Grundstückserlöse an Verbandskommunen Stadtkämmerin König berichtete, dass die Zweckverbandsverwal- - Anteil Sachsenheim: 1.950.000 € tung den Haushaltsplan für das Jahr 2023 mit der mittelfristigen - Anteil Bietigheim-Bissingen: 1.000.000 €
Nummer 49 Mittwoch, 07. Dezember 2022 5 - Anteil Sersheim: 540.000 € gegen den Klimawandel. Aber auch Testanbauflächen zeigen er- - Anteil Oberriexingen: 510.000 € freuliche Ergebnisse, rund 20 unterschiedliche alternative Bau- Somit ergibt sich ein veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf marten zeigen sich bislang als geeignet. aus Investitionstätigkeit in Höhe von 3.975.000 €. Eine Ver- Im Jahr 2023 ist, aufgrund geringer planmäßiger Einschlagsmen- bandsumlage für die Kommunen entfällt in diesem Jahr weiter- gen kein Holzeinschlag vorgesehen. Der Fokus liegt in den nächs- hin wie in den Jahren zuvor. ten Jahren auf der Pflege der vorhandenen jüngeren Waldflächen. Im Personalbereich wird es einen Wechsel bei der Leitung des Der Zweckverband Eichwald bleibt nach wie vor schuldenfrei. Fachbereichs Wald geben. Bisheriger Leiter Herr Dr. Michael Nill Zum 31.12.2022 kann der Zweckverband voraussichtlich eine wird den Fachbereich Wald im November 2022 verlassen und in Liquidität von 11.235.954 € ausweisen. Zum 31.12.2023 wird das Ministerium Ländlicher Raum wechseln. der Stand der Liquidität voraussichtlich 7.281.954 € betragen. In Der Fachbereich Wald erwartet im Fortwirtschaftsjahr 2023 Ein- der Finanzplanung bis zum 31.12.2026 wird sich der Stand auf nahmen in Höhe von 1.000 €. 1.059.954 € reduzieren. In 2023 wird mit Ausgaben in Höhe von 12.150 € (Ausgaben Ausschüttungsbeträge aus Grundstückserlösen an die Verbands- 2021: 11.716 €) gerechnet, so dass im Forstwirtschaftsjahr 2023 kommunen sind in den Jahren 2023 – 2025 vorgesehen. Der ein negatives Ergebnis in Höhe von -11.150 € eingeplant wird Zweckverband wird auch bis zum Ende des Finanzplanungszeit- (Ergebnis 2021: +7.297 €). raums am 31.12.2024 schuldenfrei bleiben, wobei sich der Stand Der Gemeinderat stimmt dem Forstbetriebsplan 2023 entspre- der Liquidität bis 2026 auf 1.059.954 € verringern wird. Die Fi- chend § 51 Abs. 2 Landeswaldgesetz zu. nanzplanung kann sich jederzeit - insbesondere durch Mehr- oder TOP 6 Mindereinnahmen im Bereich der Grundstückserlöse und Steu- Anfragen aus dem Gemeindeart, Bekanntgaben, Verschiedenes ereinnahmen - ändern, die Entwicklung bleibt hier abzuwarten. • Zuschussantrag Familienbildung e.V. Vaihingen/Enz Der Gemeinderat der Stadt Oberriexingen beauftragt die Ver- Die Familienbildung ist ein eingetragener gemeinnütziger Ver- treter der Stadt Oberriexingen, die Haushaltssatzung und den ein in der Trägerschaft der Stadt Vaihingen an der Enz und des Haushaltsplan für das Jahr 2023 sowie die Finanzplanung 2024 Evangelischen Kirchenbezirks Vaihingen/Enz. Mit Wissen - 2026 des Zweckverbands Eichwald in der am 21.12.2022 statt- und Mit Machen ist das Motto der Familienbildung. Ziel ist es, findenden Verbandsversammlung zu beschließen. durch Kurse und Vortragsabende die Familie bei ihrem Erzie- hungsauftrag und bei der Bewältigung ihrer Aufgaben in den TOP 4 veränderten gesellschaftlichen Bedingungen zu unterstützen. Bevorratungsbeschluss – Rückwirkendes Inkrafttreten Angesprochen sind Menschen in unterschiedlichen Lebenspha- der Abwassergebühren 2023 sen,- formen und -situationen.Familienbildung steht für Bildung Die Stadt Oberriexingen ist rechtlich verpflichtet ihre Abwas- und soziales Engagement. (Quelle: Stadt Vaihingen an der Enz) sergebühren jährlich neu zu kalkulieren. Dies bedarf auf Grund Umgesetzt wird dies durch verschiedene Angebote für Kin- der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr im Jahre 2012 der und Jugendliche, Freizeitangebote, Angebote an Schu- erneut einer komplexen Gebührenkalkulation, die extern erstellt len und Kindergärten, Betreuungsangebote im Rahmen der wird und einer umfangreichen Zuarbeit durch die Verwaltung Verlässlichen Grundschule und vielen weiteren Bereichen. bedarf. Die Gebührenkalkulation für die Jahre 2023 und 2024 Die Stadt Oberriexingen unterstütz den Verein schon seit wird nicht mehr im laufenden Kalenderjahr erstellt werden kön- vielen Jahren mit einem jährlichen Zuschuss. Da auch Ober- nen und die Beschlussfassung über die neuen Gebührensätze riexinger Einwohnerinnen und Einwohner von den Ange- wird daher erst im kommenden Jahr erfolgen. Es ist vorgesehen, boten profitieren, schlägt die Verwaltung vor, auch in die- diese Beschlussfassung im ersten Halbjahr 2023 vorzunehmen. sem Jahr wieder einen entsprechenden Zuschuss wie in den Vorjahren zu gewähren. Die Zahl der Teilnehmenden aus Die Gebührenkalkulation wird demnach rückwirkend zum Oberriexingen liegt bei ca. 4% von 1700 Teilnehmenden. 01.01.2023 in Kraft gesetzt. Derzeit ist noch nicht abschließend Der Gemeinderat stimmt einem Zuschuss an die Familienbildung abzusehen, dass für das Gebührenjahr 2023 dann höhere Ge- e.V. Vaihingen / Enz in Höhe von 500,00 € für das Jahr 2022 zu. samtkosten für die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseiti- • Personalwechsel in der Kernzeit gung umzulegen sein werden, als dies mit den derzeit gültigen Stellvertretender BM Bannert teilte mit, dass für die Gebührensätzen geschieht. Verglichen mit den bisherigen Ge- Leitung der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung bührensätzen könnten die Gebühren also steigen. Hierauf wird eine Nachfolgerin gefunden wurde. Erfreulicherwei- ausdrücklich hingewiesen. se übernimmt ab dem 01.12.2022 Frau Neujoks die Der Gemeinderat stimmt der rückwirkenden Inkraftsetzung der Leitung der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung. Abwassergebühren zum 01.01.2023 zu. Leider sind viele andere Stellen immer noch unbesetzt, wes- TOP 5 halb weiterhin nach neuen potenziellen Mitarbeitern und Stadtwald Oberriexingen – Forstbetriebsplan 2023 Mitarbeiterinnen gesucht wird. - Beratung und Beschlussfassung Stellvertretender Bürgermeister Bannert begrüßte zu diesem Ta- Stv. BM Bannert schloss die Sitzung, nachdem keine weite- gesordnungspunkt Herrn Armbrust vom Landratsamt Ludwigs- ren Anfragen eingingen. burg, Mitarbeiter des Fachbereichs Wald. Herr Armbrust berichtete, dass nach wie vor die Nachhaltigkeit der Waldfunktion bei der Waldbeschaffenheit im Vordergrund steht. Die aktuellen Themenschwerpunkte und Herausforderun- IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen gen sind u.a. die Auswirkungen des Klimawandels auf die heimi- Herausgeber: und Mitteilungen: schen Wälder und Baumarten. Stadt Oberriexingen Bürgermeister Frank Wittendorfer, Die von Trockenstress gekennzeichnete Lage ist besorgniserre- Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71739 Oberriexingen, Hauptstraße 14, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. gend. Von einer Entspannung kann weiterhin keine Rede sein. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Auch der Blick in die Zukunft, aufgrund der bestehenden Prog- Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: nosen, ist alarmierend. Vor allem die Jahre seit 2014 zeigen ei- Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, nen deutlichen Trend hin zu wärmeren Temperaturen und einer www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot ungünstigeren Verteilung der Niederschläge. INFORMATIONEN Tel.: 07033 6924-0, Die positive Nachricht ist, dass der Wald bleiben wird. Jedoch E-Mail: info@gsvertrieb.de wird dieser in Zukunft sein Gesicht verändern. Vorbereitungen Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de auf mögliche Klimaszenarien sind in vollem Gange. Junge Misch- Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: wälder sollen zu klimaresilienten Mischwäldern geformt werden. 71263 Weil der Stadt, wds@nussbaum-medien.de Des Weiteren sind Eichenmischwälder weitere Hoffnungsträger
6 Nummer 49 Mittwoch, 07. Dezember 2022 len Rundfunksendern ausgestrahlt. Folgen Sie den amtlichen An- Informationen aus weisungen. Um 11:45 Uhr (Achtung geänderte Uhrzeit) wer- den die Sirenen noch einmal eingeschaltet mit dem Signal „Eine dem Rathaus Minute Dauerton“, dies bedeutet, es besteht keine akute Gefahr mehr. Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien, um weite- re Hinweise zu erhalten. Einige Städte und Gemeinden im Landkreis haben allerdings keine Sirenen mehr: Ludwigsburg, Kornwestheim, Korntal- Münchingen, Marbach, Vaihingen, Ditzingen und Freiberg. Eberdingen ist mit seinen Sirenen nicht ans allgemeine Katastro- phenalarm-Netz angeschlossen, sondern kann diese nur für die örtliche Feuerwehralarmierung einsetzen. In den Städten und Gemeinden, die keine Sirenen mehr haben oder nicht ans allgemeine Katastrophenalarm-Netz angeschlos- sen sind, wird die Bevölkerung im Ernstfall durch Lautsprecher- wagen und zudem über die WarnApp NINA (Notfallinforma- tions- und Nachrichten App) des Bundes gewarnt. Bei diesem bundesweiten Warntag soll erstmals eine Testwarnmel- dung in der höchsten Warnstufe des Cell Broadcast-Dienstes versen- det werden. Cell Broadcast kann genutzt werden, um Warnmeldun- Aktuelle gen an alle in einem bestimmten Abschnitt des Mobilfunknetzes, Straßensperrungen/ einer sogenannten Funkzelle, befindlichen Mobilfunkendgeräte Baustellen (Smartphone und konventionelles Handy) zu versenden. In Oberriexingen sind gleich zwei Sirenen im Einsatz, die an diesem Tag getestet werden. • Aufgrund der Einrichtung bzw. Vorverlegung eines Strom-, Wasser- und Gas-Hausanschlusses wird der Ulmenweg im Be- reich der HNr. 7 vom 28.11. bis voraussichtlich 23.12.2022 Kein städtischer Brennholzverkauf im halbseitig gesperrt. Jahr 2023 • Die Aufstellung eines Baukrans macht eine halbseitige Aufgrund des hohen Schadholzanfalls im Jahr 2019 sind nur ge- Sperrung im Bereich Dinkelweg HNr. 7 bis voraussichtlich ringe planmäßige Einschlagsmengen möglich, weshalb im Jahr 31.03.2023 notwendig. 2023 kein Holzeinschlag vorgesehen ist. Der Schwerpunkt wird • Der geplante Leitungs- und Straßenbau in der Wilhelmstraße bei der Pflege der vorhandenen jüngeren Waldflächen liegen, ins- erfordert die Gesamtsperrung des Verkehrs bis voraussicht- besondere bei den 2022 durchgeführten Wiederaufforstungen. lich 24.04.2023. • In der Hohe Straße kommt es aufgrund der Erneuerung von Gas/Wasser/LWL, Beleuchtung und Stromleitungen auch Die Abfallverwertungsgesellschaft weiterhin zu Verkehrsbeeinträchtigungen. des Landkreises Ludwigsburg mbH • Aufgrund des Baus einer Gasleitung (terranets) sind bis vor- aussichtlich 31.12.2022 verschiedene Wirtschaftswege voll informiert gesperrt. Abfuhrtermine für Papier, Glas & LVP (Leichtverpackungen) Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis. Nächster Abfuhrtermin für PAPIER: Mittwoch, 14.12.2022. In die GRÜNE PAPIER-Tonne gehören: Papier, Pappe und Kar- Probealarm am bundesweiten Warntag tons (z. B. Briefe, Zeitungen, Geschenkpapier, Taschenbü- cher, Bäckertüten, Eierschachteln, Versandkartons) Sirenen im Landkreis heulen am Donnerstag, (Hinweis: Kartons bitte flach machen) 08. Dezember 2022, um 11:00 Uhr Die Sirenen werden am Donnerstag, 08. Dezember 2022, um 11 Uhr in den meisten Gemeinden des Landkreises zu hören sein. Das Landratsamt Ludwigsburg als untere Ka- Altersjubilare tastrophenschutzbehörde hat im Zuge des bundesweiten Warntags die Sirenenprobe angeordnet, um die Funkti- Zum Geburtstag übermitteln wir herzliche Glückwünsche, onsfähigkeit des Alarmierungsnetzes im Katastrophenfall verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohl- zu testen sowie um die Bürgerinnen und Bürger für das ergehen: Thema „Warnung der Bevölkerung“ zu sensibilisieren. am 08. Dezember 2022 zum 75. Geburtstag Vorrangiges Ziel des bundesweiten Warntags ist es, die Bürge- Herrn Anton Ritz rinnen und Bürger sowie die Medien mit dem Thema Warnung am 10. Dezember 2022 zum 75. Geburtstag vertraut zu machen und das notwendige Wissen über Warnwege Herrn Jürgen Scheuermann und -verfahren zu vermitteln. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wird an diesem Tag bundesweit um 11:00 Uhr alle verfügba- ren Warnmittel auslösen (z. B. WarnApps und Warnmeldungen Fundsachen über Rundfunk). Aufgrund dessen werden auch im Landkreis Ludwigsburg um 11:00 Uhr rund 90 Sirenen eingeschaltet: Folgende Fundgegenstände sind auf dem Rathaus abgege- Das Signal „Eine Minute Heulton“ bedeutet im Ernstfall: In dem ben/gemeldet worden: Gebiet besteht eine unmittelbare Gefahr oder diese ist in Kürze • Bilderbuch (beim Advents-Hüttle) zu erwarten. Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien für Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten weitere Hinweise, diese werden von allen lokalen und regiona- im Bürgeramt (Tel.: 909-40) abgeholt bzw. erfragt werden.
Nummer 49 Mittwoch, 07. Dezember 2022 7 Krankenpflegeverein Ausflugsfahrt des Krankenpflegevereins Am Donnerstag, 15. Dezember, besuchen wir den Weih- nachtsmarkt in Ludwigsburg. Letzte Geschenke, ein Glüh- wein, eine Wurst, festlicher Lichterschmuck? Lassen Sie sich das nicht entgehen. Abfahrt ist um 15 Uhr vor der Tiefgarage, Rückkehr gegen 19 Uhr. Die Fahrt kostet 3 €. Bitte melden Sie sich bis 13. Dezember bei Herrn Kilian, Tel. 4396, an. Vorschau Januar: 13.1. Hauptversammlung des Krankenpflegevereins Dezember-Soforthilfe für Gaskunden 19.1. Therme Böblingen Bürger*innen sowie kleine und mittlere gewerbliche Kunden 26.1. Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall sollen mit einer günstigeren Basisversorgung von den stark ge- All unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir eine ru- stiegenen Gas- und Stromkosten entlastet werden. hige Adventszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das Dafür will die Bundesregierung ab 2023 mit Preisbremsen sorgen. Jahr 2023 nur das Beste. Bleiben Sie gesund. Als Soforthilfe übernimmt der Bund den Dezemberabschlag für Ihr Krankenpflegeverein Gas. Fernwärmekunden kommt die Soforthilfe ebenfalls zugute. Ein vollständiger Ausgleich der Belastungen wird angesichts der historischen Dimensionen, in denen wir uns mit Blick auf die Energie-Kosten bewegen, leider nicht möglich sein. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass Energie in den kommenden Jahren teuer bleiben wird. Umso wichtiger ist es, sparsam damit Feuerwehr umzugehen. Wer hat einen Anspruch auf die Soforthilfe? Muss ich für die Übernahme des Abschlags bestimmte Voraussetzun- Freiwillige Feuerwehr gen erfüllen oder diese beantragen? Oberriexingen Die Soforthilfe erhalten alle Haushaltskunden, kleine und mitt- www.feuerwehr-oberriexingen.de lere Unternehmen sowie soziale Einrichtungen automatisch, die keine stündliche Leistungsmessung haben. Sie muss nicht bean- Termine tragt werden. Unabhängig vom Verbrauch werden auch gezielt größere Verbraucher entlastet wie die Wohnungswirtschaft und Montag, 12.12.2022, 20 Uhr beispielsweise Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Ausblick Rückblick - Ges. Wehr Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Diese Unternehmen bzw. Einrichtungen und alle Kunden mit einer stündlichen Leis- tungsmessung müssen dem Gaslieferanten bis zum 31.12.2022 in Textform darlegen, dass die Voraussetzungen für den An- Jugendfeuerwehr spruch auf Soforthilfe gemäß § 2 Abs. 1 Satz 4 EWSG vorliegen. Wie setzt die SW Ori die Dezember-Soforthilfe um? Termine Um die Entlastungen vom Bund an unsere Kunden weiterzu- Freitag, 09.12.2022, 19.00 Uhr geben, müssen die Dezemberabschläge nicht gezahlt werden. Weihnachtsfeier Ob und wie Sie aktiv werden müssen, können Sie in folgender Übersicht prüfen: Was ist der Dezemberabschlag? Bei den SLP-Kunden ist der Dezemberabschlag die Abschlagszah- lung, für den Zeitraum Dezember. Sie ist entweder am 01. Januar Stadtwerke Oberriexingen fällig (Privatkunden) oder am 29. Dezember (Geschäftskunden). ACHTUNG: Der Dezemberabschlag ist bei Privatkunden am 01. Januar fällig. Die Abschlagszahlung, die von Privatkunden im De- SW Ori informiert: Dezember-Soforthilfe zember gezahlt wird, ist der Novemberabschlag. Diese Zahlung Entlastung für Gaskunden muss regulär bezahlt werden. RLM-Kunden (Geschäftskunden) 21. November 2022 werden monatlich abgerechnet. Hier wird die Entlastung mit der Dezemberrechnung verrechnet. Wie wird die Höhe der Soforthilfe berechnet? Die Soforthilfe wird vom Gasversorger individuell pro Haus- halt berechnet. Grundlage ist der im September prognostizierte Jahresverbrauch des Kunden. Die Soforthilfe basiert auf einem Zwölftel dieses Verbrauchs. Ein Zwölftel Ihres im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs wird mit dem am 1. De- zember 2022 geltenden Brutto-Arbeitspreis multipliziert. Auch ein Zwölftel des Grundpreises wird vom Staat übernommen. Die Entlastung über die Soforthilfe entspricht also eigentlich nicht dem realen Dezemberabschlag oder der Rechnung für den Monat Dezember, sondern kann etwas darüber oder darunter liegen. Trotzdem müssen Sie im Dezember keinen Abschlag zahlen. Etwaige Abweichungen werden in Ihrer Jahresrechnung
8 Nummer 49 Mittwoch, 07. Dezember 2022 berücksichtigt. Die Berücksichtigung des für Dezember 2022 Unterstützt wurden die musikalischen „Laien“ vom CONSORT vereinbarten Preises gewährleistet, dass die teils erheblichen Markgröningen, einem Streichorchester bestehend aus Eltern und Preisanstiege zum Ende des Jahres 2022 zugunsten der Kundin- Profis der Musikhochschule und des Staatsorchesters Stuttgart. nen und Kunden berücksichtigt werden. Eröffnet wurde der Abend mit dem gregorianischen Choral „Ad Bei der Wärme ergibt sich die Höhe der staatlichen Entlastung te levavi“, zu dem die Chöre bei Kerzenlicht durch die Seiten- durch den Betrag der Abschlagszahlung im September multipli- schiffe und den Mittelgang der Kirche zum Altarraum schritten, ziert mit dem gesetzlich festgelegten Anpassungsfaktor in Höhe um dort das Adventslied „Gott heiliger Schöpfer aller Ding“ mit von 120 %, der die Entwicklung der Wärmepreisabschläge im dem Motto-gebenden Vers des Reformators Thomas Müntzer an- Zeitraum September bis Dezember 2022 widerspiegelt. zustimmen. Nach der Begrüßung durch Anke Kollmar, der kom- Zahlt der Staat meinen gesamten Gasverbrauch im De- missarischen Schulleiterin des HLG, hatte das Publikum das erste zember? Kann ich also die Heizung hochdrehen? Mal Gelegenheit zum Mitsingen: Auf „Macht hoch die Tür“, ge- Nein. Die Soforthilfe umfasst ein Zwölftel der Jahresrechnung, meinsam intoniert mit dem 7er/8er-Chor, folgten später das Kir- basierend auf dem Verbrauch, der im September 2022 prog- chenlied „Mit Ernst o Menschenkinder“, im Wechsel gesungen nostiziert worden ist. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in der mit den verschiedenen Ensembles, den Chören und der Orgel, Jahresrechnung der Verbrauch des gesamten Jahres zusammen- sowie das Gloria „Hört der Engel helle Lieder“. Dazwischen gab gefasst wird, also die Sommermonate, in denen gar nicht geheizt es musikalische Darbietungen vom Feinsten und der Zuhörer- wird ebenso wie die Wintermonate, in denen der Gasverbrauch schaft wurde ein bunter Reigen (vor-)weihnachtlicher Musik dar- deutlich steigt. Die Abschläge bleiben das ganze Jahr über gleich geboten, wobei das abwechslungsreiche Programm einen Bogen hoch, da die Jahresrechnung durch die zwölf Monate geteilt von Vivaldi, Händel und Haydn bis hin zu zeitgenössischen Kom- wird. Der Abschlag ist also keine Abrechnung, sondern legt die ponisten aus dem angelsächsischen Raum spannte. Jahresrechnung gleichmäßig auf alle Monate um. Das erleichtert die Zahlung für die Gaskundinnen und -Kunden. Die Soforthilfe entspricht einer im Voraus berechneten Abschlagszahlung. Wenn Sie im Dezember mehr Gas verbrauchen, wird dies in der Jahres- abrechnung berücksichtigt und Sie müssen den Mehrverbrauch zahlen. Gleiches gilt aber auch für den Fall, dass Sie weniger Gas verbrauchen. Die Summe der Soforthilfe bleibt gleich und deckt dann einen größeren Anteil Ihrer Jahresrechnung ab. Wie funktioniert die Übernahme der Dezember-Abschlags- zahlung durch den Staat? Um die Entlastung der Kundinnen und Kunden im Monat De- zember gegenzufinanzieren, haben die Erdgaslieferanten und Wärmeversorgungsunternehmen einen Erstattungs- oder einen Vorauszahlungsanspruch gegen die Bundesrepublik Deutsch- land. Mit Inkrafttreten des Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetzes wurden das Verfahren und Regelungen für die Bestimmung der Wie breit aufgestellt das musikalische Leben am HLG und wie zu erstattenden Abschlagshöhen festgelegt. Nach Festlegung der zentral das gemeinsame Musizieren in unterschiedlichen Zusam- Regelungen Anfang November ermitteln die Energieversorgungs- mensetzungen ist, wurde nicht nur durch das Zusammenspiel von Ensemble- und Bläser-AG deutlich, sondern auch durch den unternehmen die Höhe der zu erstattenden Abschlagszahlungen Einsatz von Mitgliedern der Percussion-AG, die bei der „Missa Ihrer Kundinnen und Kunden und bereiten die Entlastung im Sancti Francisci Assisiensis“ des slowenischen Komponisten Da- Dezember der Kunden IT-technisch vor. Ebenfalls im November mijan Mocnik, dem Hauptstück des Programms, das CONSORT beantragen die Unternehmen die Erstattung der Abschlagszah- Markgröningen unterstützte. Das Dirigat übernahmen an diesem lungen nach einem Prüfverfahren durch einen vom Bundes- vorweihnachtlichen Konzertabend nicht nur der musikalische ministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) mandatierten Leiter des Abends, Klaus Müller, Corinna Liebler, die Leiterin des Dienstleister über ihre Hausbank bei der KfW. Ab 21. November Ensembles, und Gerhard Mornhinweg, der „Chef“ der Bläser-AG, 2022 informieren die Gaslieferanten auf ihren Internetseiten sondern auch die Zehntklässlerinnen Lea Maihoff und Catharina über die Details der Soforthilfe. Ab 1. Dezember 2022 erhalten Grefen, die diese Herausforderung mit Bravour meisterten. sie die Erstattung der Abschlagszahlungen durch die KfW. Während beim Allegro aus dem Concerto grosso RV 522 von Grafikquellen: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasser- Antonio Vivaldi die Musikerinnen und Musiker des Ensemb- wirtschaft e.V. les gemeinsam auf höchsten Niveau musizierten, beeindruckte Abiturientin Sarah-Luise Kientsch mit ihrer solistischen Leis- tung auf der Orgel, auf der sie Dietrich Buxtehudes Präludium in C zu Gehör brachte. Beim musikalischen „Rêve à la fenêt- re fenêtre“,Traum am Fenster, des französischen Komponisten Schulen / Kindertageseinrichtungen André Ducret bewiesen Johanna Friedrich (Klarinette), Amelie Rein (Fagott) und Alea Toprek (Querflöte) im Zusammenspiel „ ... der für uns Mensch geworden ist“ mit dem Schulchor ihr hohes musikalisches Können. In einem berührenden leisen Duett griffen Lea Dajnowski und Lea Maihoff Weihnachtskonzert des Helene-Lange-Gymnasiums in das Motto des Abends auf, „Puer natus in Bethlehem“, während der Bartholomäuskirche die Bläser-AG für fröhlich-ausgelassene Stimmung sorgte mit ei- Nach dreijähriger Corona-Pause konnte endlich wieder das tra- nem von Gerhardt Mornhinweg komponierten „Gospel Treat“ ditionelle Weihnachtskonzert des Helene-Lange-Gymnasiums in und einer Reggae-Version des bekannten Adventslieds „Tochter der Bartholomäuskirche Markgröningen stattfinden, das diesmal Zion“. Da groovte nicht nur der Ensemble-Leiter, sondern wippte unter dem Motto „der für uns Mensch geworden ist“ stand. Auf auch so manch ein Fuß im Publikum im Takt. Zum Abschluss des die Zuhörerinnen und Zuhörer wartete in diesem Jahr ein ganz Abends vereinten sich alle Chöre sowie die 7er-Klassen des HLG besonderer musikalischer Abend, bei dem nicht nur die Chöre zu Rutters Hymne „All things bright and beautiful“ und brachten der Schule, sondern auch die Ensemble- und die Bläser-AG sowie so die Stimmung aller auf den Punkt. Vielen Dank an alle Betei- verschiedene Solistinnen und Solisten und kleinere Gruppen die ligten für diesen Konzertabend und die großartige musikalische Gelegenheit bekamen, ihr musikalisches Talent und ihre Freude Einstimmung auf die Weihnachtszeit. am gemeinsamen Musizieren und Singen unter Beweis zu stellen. Vera Rackebrandt
Nummer 49 Mittwoch, 07. Dezember 2022 9 Landwirtschaft Kirchliche Mitteilungen Goldener Meisterbrief Landwirtschaft Prüfungsjahrgang 1972 gesucht Evangelische Kirchengemeinde Auf dem Bauerntag des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigs- Oberriexingen burg e.V. soll der Goldene Meisterbrief der Landwirtschaft über- reicht werden. Alle Landwirtschaftsmeister, die im Jahr 1972 Kirchliche Mitteilungen ihre Meisterprüfung absolviert haben und im Landkreis Ludwigs- Wochenspruch: burg, im Stadtkreis oder Landkreis Heilbronn leben, werden ge- „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ beten, sich beim Lukas 21, 28 Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Gartenstraße 54, Mittwoch, 07.12.2022 74072 Heilbronn, 9.30 Uhr „Ori-Zwerge“ (Ökum. Krabbelgruppe) im Gemein- Tel.: 0 71 31 / 888 290, Fax: 0 71 31 / 888 29 20, dehaus (unten) E-Mail: heilbronn-ludwigsburg@lbv-bw.de 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus (oben) zu melden, sofern sie an dieser Ehrung interessiert sind. Donnerstag, 08.12.2022 Für die Beantragung des Goldenen Meisterbriefes lassen Sie uns Die Kirchenpflege ist geschlossen! bitte Ihre Adresse und eine Kopie des Meisterbriefes zukommen. Freitag, 09.12.2022 Adventsfeier des AK-Asyl Sonntag, 11.12.2022 – 2. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Daniela Kisser) Partnerschaft Oberriexingen-Ennery Dienstag, 13.12.2022 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus (unten) Wichtelaktion 2022 Mittwoch, 14.12.2022 Liebe Freunde der Städtepartnerschaft, 9.30 Uhr „Ori-Zwerge“ (Ökum. Krabbelgruppe) im Gemein- auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine gemeinsame Wich- dehaus (unten) telaktion mit unseren Freunden aus Ennery starten. Für alle, die 16.00 Uhr Krippenspielprobe im Gemeindehaus (oben) zum ersten Mal mit machen: 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus (oben) Die Idee ist, dass jeder Teilnehmer ein kleines Geschenk, im Freitag, 16.12.2022 Wert von max. 10 Euro, packt. Der Absender sollte von außen 14.30 Uhr Vorlesenachmittag in der Bücherei nicht erkennbar sein, gerne dürft ihr aber einen kleinen Gruß mit Sonntag, 18.12.2022 Namen in das Geschenk legen. Die Päckchen werden per Zu- 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Eugen Müller) fall verteilt, deswegen bitte keinen Empfänger darauf schreiben. Kurz vor Weihnachten werden wir dann einen großen Karton mit allen Geschenken auf die Reise über den Rhein schicken. Alle Teilnehmer bekommen dann ein Geschenk aus dem Paket, das uns aus Ennery erreichen wird. Anders wird dieses Jahr das Auspacken sein: durch die gelocker- ten Corona-Bestimmungen, gibt es die Möglichkeit, dass wir uns treffen und bei einem gemütlichen Partnerschaftsabend mit „Live-Schalte“ nach Ennery, die Päckchen gemeinsam öffnen. Wer jedoch lieber per „Zoom“ teilnehmen möchte, ist auch auf diesem Weg herzlich willkommen. Das genaue Datum sowie den Ort geben wir in den nächsten Tagen bekannt, es wird aber voraussichtlich nach den Schulferien sein. Wir freuen uns über viele Teilnehmer, auch Interessierte, die bis jetzt noch nicht in der Städtepartnerschaft aktiv waren sind ganz herzlich eingeladen mit zu machen. Bitte gebt die Päckchen bis zum 09.12.22 entweder bei Familie Klein Ahornweg 10 oder bei Familie Großkopf Silcherstr. 5, ab. Leonie Großkopf für die Freunde der Städtepartnerschaft Fragen und Anregungen an: leoniegrosskopf06@gmail.com; +49 15770329962 VERLAGSTIPPS: Um eine adäquate Bildqualität erreichen zu können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 dpi oder in Original- größe zur Verfügung zu stellen. Plakat: msm
Sie können auch lesen