November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Krieger
 
WEITER LESEN
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
November | Dezember 2021
  93. Jahrgang | Nr. 6

                                     Clubnachrichten Sektion St. Gallen

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 1                                        12.10.21 08:18
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
Mein erster Berater.

                Meine erste Bank.
                                                 St. Leonhardstrasse 25, 9001 St. Gallen
                                                Telefon 071 231 31 31, sgkb.ch/st.gallen

              Dein
              schüga.

                                                          Richard Reinart
               Wir nehmen uns Zeit für unser Bier.        Chef-Braumeister

            BRAUER_Anzeige_A6_quer.indd 1                                                  29.06.20 14:13

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 2                                                                  12.10.21 08:18
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
Editorial

       Inhalt                                   Liebe Clubmitglieder

         3 Editorial                            An der Umfrage zum Tourenprogramm und Club-
         4 Aus dem Vorstand                     heim haben 143 Mitglieder teilgenommen. Die Re-
                                                sultate der Umfrage zum Clubheim sind in diesem
         6 Programm November
                                                Heft einsehbar. Die Resultate zum Tourenprogramm
        18 Programm Dezember
                                                folgen zu einem späteren Zeitpunkt auf der Home-
       31 Tourenbericht                         page und in den Clubnachrichten. Die Gewinner des
       36 Geburtstage November /                Wettbewerbes sind: Andreas Küng, Othmar Ursche-
          Dezember
                                                ler und Stephan Mäder – Herzliche Gratulation.
       38 Neueintritte August /
          September
                                                Wir haben erfreulicherweise einen grossen Zuwachs
       39 Clubleben / Mitteilungen              von Neumitgliedern (Mitgliederstand 2702 per Ende
                                                Juli). Am 6. Januar 2022 findet ein Neumitgliederan-
                                                lass light statt, bei dem sie unser Angebot kennenler-
                                                nen und erste Kontakte knüpfen können. Ein Highlight
                                                wird sicher das neue Weiterbildungsprogramm sein.

                                                In diesem Heft findet ihr auch ein Update zur Gri-
       Impressum                                aletschhütte, die im November 2018 an die Sektion
                                                Davos verkauft wurde.
       93. Jahrgang, 2021 | Nr. 6
       Publikationsorgan der
       SAC Sektion St. Gallen
                                                Seit dem 13. September sind Restaurantbesuche
       Erscheint 6-mal jährlich                 und Hüttenübernachtungen nur noch mit dem 3G-
       Mitgliederverwaltung und                 Zertifikat möglich. Dies spaltet nicht nur die Ge-
       Adressänderungen                         sellschaft, sondern ist auch im Club anhand ver-
       SAC Sektion St. Gallen,                  schiedener E-Mails an den Vorstand präsent. Alle
       Adrian Rufener, Postfach 1809,
       9001 St. Gallen, Tel. G 071 228 80 00,   anstehenden Anlässe mit Restaurantbesuchen, wie
       mitglied@sac-stgallen.ch                 z.B. der Jubilarinnen- und Jubilarenanlass im Okto-
       IBAN CH 460900 0000 9000 0974 4          ber oder 40 Jahre Frauen im SAC im November sind
       Inserate                                 davon betroffen. Dem Vorstand bleibt keine andere
       Ruth Signer, Gremmstrasse 18,            Möglichkeit, als die Vorgaben des Bundes umzuset-
       9053 Teufen
       inserate@sac-stgallen.ch
                                                zen. Neue Tourenangebote, wie z.B. Biwaktouren
       Redaktion
                                                sind nun gefragt.
       Michelle Raymann
       redaktion@sac-stgallen.ch                Ich wünsche mir, dass uns trotz allen Differenzen zu
       Gestaltung, Druck und Versand            diesem Thema, unsere Leidenschaft für die Berge
       Niedermann Druck AG,
                                                und Natur zusammenhält und wir gemeinsam wei-
       9015 St. Gallen
                                                terhin schöne Tourenerlebnisse haben werden.
       Redaktionsschluss
       Nr. 1 – Januar | Februar 25.11.21
       Nr. 2 – März | April 23.01.22
       Morgensonne auf der Via Alta Idra        Für das Präsidium
       Foto: Ernst Walser                       Elsbeth Betschon

                                                                                               3

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 3                                                                  12.10.21 08:18
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
Aus dem Vorstand

         Resultate der Umfrage zum                     Stauraum und für 65 (= 58%) sind diese
         Clubheim                                      genug hell. Duvets finden 58 TN (= 50.9%)
                                                       sehr wichtig und wichtig gegenüber 56 TN
                                                       (49.1%), die dies als eher unwichtig und
         Der Schlüsselcode soll bleiben                unwichtig beurteilen. Die Schlafräume
         Die Umfrage zum Tourenprogramm und            werden mit 46 Ja-Stimmen (= 41.4%) als
         dem Clubheim fand vom 18. bis 31. Au-         familienfreundlich und mit 65 Ja-Stimmen
         gust 2021 statt. Es haben insgesamt 143       (= 58%) für Kleingruppen geeignet, beur-
         Personen teilgenommen. Bei den Fragen         teilt. In den Wortmeldungen kamen einige
         zum Clubheim haben max. 130 teilgenom-        Vorschläge zur Raumunterteilung oder
         men. Fast die Hälfte der Teilnehmenden        auch zur Ausstattung.
         (TN) ist seit 6 – 25 Jahren im Club. 38 TN    Die Privatsphäre wird im Waschraum ge-
         sind 16 – 35 Jahre alt, 67 (= 47%) zwischen   wahrt (66%). 78% sagen, dass ihnen die
         36 – 65 und 37 TN sind 66 Jahre und älter.    Helligkeit im Aufenthaltsraum wichtig ist.
         Es haben 61% Männer und 39% Frauen            Die Erneuerung des Mobiliars dagegen
         teilgenommen. In den letzten fünf Jahren      wird von 87 (= 82%) als eher unwichtig und
         im Clubheim übernachtet, haben von den        unwichtig beurteilt. 60 Personen (= 59%)
         130 Antwortenden 42 TN nie (daher im          finden den Erhalt des Schiefertisches als
         weiteren Verlauf auch die Antwortmög-         wichtig und sehr wichtig. Die Küche soll
         lichkeit weiss nicht / keine Angaben), 50     weder mit einem Elektroherd (64%) noch
         Personen 1 – 5 Mal und 38 Personen mehr       mit einem (Elektro-) Backofen (73%) aus-
         als 5 Nächte. Die Reservation mit dem         gestattet werden.
         Schlüsselcode hat zu 83% geklappt. Das
         Clubheim wurde immer sauber vorgefun-         Das Projektteam (Ernst Walser, Meinrad
         den. In den Wortmeldungen kam zum Aus-        Müller und Elsbeth Betschon) hat die Re-
         druck, dass die Lösung mit dem Schlüssel      sultate mit Clubmitgliedern (Noemi Rusch,
         im Clubheim mit dem Schlüsselcode bei-        Catia Brunnenmeister, Antal Meienberger,
         behalten werden soll.                         Adrian Brauchli, Matthias Kempter, David
         TWINT als zusätzliches Zahlungsmittel         Rüttimann und Ruth Signer) diskutiert und
         wurde mit 50% der Stimmen als sehr            dadurch weitere, sehr wertvolle Rückmel-
         wichtig und wichtig beantwortet und mit       dungen erhalten. Die Resultate werden
         50% eher unwichtig und unwichtig.             Ende Oktober im Vorstand besprochen. Ei-
                                                       nige Verbesserungsmassnahmen lassen
         Keine neuen Kochmöglichkeiten                 sich ohne viel Aufwand sofort umsetzen,
         gewünscht                                     andere brauchen noch weitere Abklärun-
         Der Eingangsbereich wird eher als dunkel      gen. Die Baueingabe für das Dach ist in
         und eng wahrgenommen. In den Schlaf-          Vorbereitung.
         räumen hat es für 65 TN (= 58%) genügend

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 4                                                           12.10.21 08:18
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
Wir suchen eine / n oder engagierte / n

       Social Media Redaktor*in
       Du bist gerne auf Social Media unterwegs?
       Du kommentierst gerne und interagierst mit der Community?
       Du schreibst gerne und kannst dich schriftlich gut ausdrücken?

       Dann suchen wir genau dich, als Social Media Redaktor*in beim SAC St. Gallen!
       Du unterstützt und inspirierst unsere Tourenleiter*innen bei der Veröffentlichung ihrer
       Tourenerlebnisse auf Social Media (insbesondere Instagram und Facebook) und hilfst
       somit dem SAC St. Gallen bei der Ansprache neuer Zielgruppen.

       Folgende Aufgaben gehören zu deinem Einsatzbereich:
        Unterstützung der Tourenleiter*innen bei der Veröffentlichung ihrer Inhalte
         (Ankündigung von Touren / Events sowie Berichte von Tourenerlebnissen)
        Verantwortung für geeignetes Storytelling und Erscheinung
         (Titel, Bild, evtl. auch Video)
        Interaktion mit der Community

       Hilfreiche Interessen und Fähigkeiten für diese Aufgaben sind:
        Verständnis und Interesse für digitale Medieninhalte
        Flair für Bildsprache und authentische Ansprache
        Interesse an der Interaktion mit der Community

       Interessiert? Dann melde dich bei Ruth Kulcsàr Meienberger, praesident@sac-stgallen.ch
       oder Michelle Raymann, redaktion@sac-stgallen.ch

                                                                                       4|5

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 5                                                           12.10.21 08:18
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
Programm November
         Wandern               Mittwoch, 3. November                                         F|K|J|A|S
                               Mittwochwanderung: Panoramaweg um
                               Waldstatt
                               Und überall grüsst der Säntis …

         Leitung               Erika Girardet Rittmeyer
         Anforderung           T1 / mittel / 2 h (7.5 km) / 300 Hm
         Anmeldeschluss        Montag, 1. November
         Auskunft              Infomail am Vortag. Telefonische Auskunft: Sonntag, 31. Oktober 2021, ab
                               18 Uhr, 071 877 18 64. Telefon auf Tour: 079 845 01 10
         Details               Wanderung vom Bahnhof Waldstatt über Geisshalden – Högg – Ettenberg –
                               Oberwaldstatt – Bad Säntisblick zurück zum Ausgangspunkt
         Fahrplan              St. Gallen HB ab 9.05, Waldstatt an 9.33

         Bergwandern           Donnerstag, 4. November                                       F | K | J | A| S
                               Regelstein 1314 m
                               Hoch über Toggenburg, Ricken und Linthebene

         Leitung               Veronika Meyer
         Anforderung           T2 / mittel / ↑700 Hm ↓650 Hm
         Anmeldeschluss        Dienstag, 2. November
         Auskunft              VRMeyer@bluewin.ch
         Details               Ebnat-Kappel – Regelstein – Uetliburg, 5 h

         Bergwandern           Samstag, 6. November                                          F | K | J| A| S
                               Ein Gipfel der Churfirstenkette
                               Je nach Bedingungen suchen wir den passenden Gipfel aus

         Leitung               Karin Nabulon
         Anforderung           T3 / mittel / ↑4½ h ↓3 h / ↑↓1300 Hm
         Anmeldeschluss        Freitag, 5. November
         Auskunft              nabulon_k@yahoo.de
         Details               Die Bergbahnen stehen still und wir steigen aus dem Tal herauf auf einen
                               der sieben Churfirsten. Sollte schon viel Schnee liegen, können auch die
                               Schneeschuhe zum Einsatz kommen.
         Fahrplan              Zwischen 6.00 und 7.00 ab SG

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 6                                                                     12.10.21 08:18
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
Sonstiges             Samstag, 6. November – Sonntag, 7. November                      F|K|J|A|S
                             Clubheimtreff
                             Persönliche Einladung für Vorstand und Kommission

       Leitung               Rolf Steiger
       Anforderung           C / leicht
       Anmeldeschluss        Freitag, 5. November

       Eisklettern           Sonntag, 7. November                                              F|K|J|A|S
                             Drytoolen
                             Obligatorisches Unterarm-Training für die Eis Saison

       Leitung               Annik Länzlinger
       Anforderung           Wi5 / mittel
       Anmeldeschluss        Samstag, 6. November
       Auskunft              Genaue Infos folgen am Donnerstagabend vor der Tour
       Details               Mach dich bereit für den Winter. Was gibt es schöneres als mit den
                             Steigeisen auf festem Fels herumzukratzen und den ganzen Pump in den
                             Unterarmen zu spüren.

       Sonstiges             Montag, 8. November                                               F|K|J|A|S
                             Jassen
       Leitung               Markus Sollberger
       Anforderung           C / leicht
       Anmeldeschluss        Ohne
       Details               Treffpunkt: 14 Uhr Café Stephanshorn
                             Bus 1 Stephanshorn bis Neudorf oder
                             Bus 2 Guggeien bis Lindenstrasse

       Sonstiges             Dienstag, 9. November                                             F|K|J|A|S
                             Jassen mit Wanderung und Mittagessen
                             Traditionelle Jassmeisterschaft wie in vergangenen Jahren
       Leitung               Walter Geering
       Anforderung           T1 / leicht
       Anmeldeschluss        Freitag, 5. November
       Auskunft              Ruth Signer, 079 358 79 34
       Details               Einfacher Handjass, für Jedermann / Frau, jede / r spielt für sich, ohne
                             Stöck / Wys. Jassbeginn 13.30, Ende ca. 17.00

                        Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/                6|7

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 7                                                                       12.10.21 08:18
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
Bergwandern           Dienstag, 9. November                                          F|K|J|A|S
                               Panoramaweg im Naturpark Gantrisch
                               Zigerhubel – Selibüelsattel – Schüpfeflue

         Leitung               Lotti Liggenstorfer Bühlmann
         Anforderung           T2 / mittel
         Anmeldeschluss        Samstag, 6. November
         Auskunft              Am Vorabend 18 bis 19 Uhr, 079 332 59 04
         Details               Gemächlich wandern wir vom Gurnigelpass um den Zigerhubel zur Schü-
                               pfeflue und bis zur Wasserscheidi, 10km, 390 Hm, kurzer steiler Abstieg
                               von der Schüpfeflue. St. Gallen ab 7.07 über Schwarzenburg nach Gurnigel
                               Berghaus an 11.28 (Treffpunkt mit TL im Zug, Bern ab 9.36 nach Schwar-
                               zenburg), retour ab Gurnigel Wasserscheide über Thurnen – Bern etc.

         Sonstiges             Donnerstag, 11. November                                       F | K | J| A| S
                               Infoabend für Tourenleitende SAC
                               Thema: Rechtliche Stellung von Tourenleitenden

         Leitung          Reto Kugler
         Anforderung      C / leicht
         Anmeldeschluss   Sonntag, 7. November
         Auskunft         Weitere Infos erfolgen nach der Anmeldung
         Details          Betrachtungen über Rechte und Pflichten auf SAC Touren mit juristischer
                          Fachperson.
         Durchführungsort St. Gallen

         Bergwandern           Donnerstag, 11. November                                       F | K | J | A| S
                               Sonnsuche Süd oder Nord
                               Wo finden wir das schönste Wetter?

         Leitung               Hetti Werker
         Anforderung           T2 / mittel / bis 4 h / 700 Hm
         Anmeldeschluss        Mittwoch, 10. November
         Auskunft              Tel. 071 222 75 58, Mob. 078 600 55 48, Infomail 2 Tage vor der Tour
         Details               Leichte bis mittlere Bergwanderung (max. ca. 700 Hm) mit kurzer oder
                               längerer Anreise, je nach Wetterlage. Also je nach Tagesziel frühe oder
                               spätere Abreise.

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 8                                                                       12.10.21 08:18
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
Klettern              Freitag, 12. November                                          F | K| J| A | S
                             Kletterhallentraining KiBe & JO
                             Traditionelles Freitagabend-Klettern

       Leitung               David Stäger
       Anforderung           4a – 7a / leicht
       Anmeldeschluss        Donnerstag, 11. November
       Auskunft              David Stäger, 079 832 64 40
       Details               Über den Winter klettert das KiBe und die JO wieder jeden zweiten Frei-
                             tagabend im Athletikzentrum St. Gallen. Das Hallenklettern eignet sich
                             für Kletterneulinge wie auch für fortgeschrittene Kletterer. Kinder unter
                             einem Alter von 10 Jahren dürfen ebenfalls in Begleitung eines Elternteils
                             am Hallenklettern teilnehmen. Wir starten mit dem Klettertraining um
                             19 Uhr und machen jeweils um ca. 21 Uhr Schluss. Das benötigte Kletter-
                             material (Kletterfinken, Klettergurt und Sicherungsgerät) kann vor Ort
                             ausgeliehen werden.

            Im Dorf Appenzell, direkt
            am Fusse des Alpsteins,
            braut die Familie Locher
            ein ganz besonderes Bier.
            Mehr Informationen finden Sie unter www.appenzellerbier.ch

                        Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/              8|9

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 9                                                                       12.10.21 08:18
November | Dezember 2021 - SAC St.Gallen
Sonstiges             Montag, 15. November                                               F | K | J | A| S
                               Infoabend für Tourenleitende SAC
                               Thema: Rechtliche Stellung von Tourenleitenden

         Leitung          Reto Kugler
         Anforderung      C / leicht
         Anmeldeschluss   Sonntag, 7. November
         Auskunft         Weitere Infos erfolgen nach der Anmeldung
         Details          Betrachtungen über Rechte und Pflichten auf SAC Touren mit juristischer
                          Fachperson.
         Durchführungsort St. Gallen

         Bergwandern           Montag, 15. November                                               F | K | J | A| S
                               Seven Summits of Zürich – Teil 2
                               Äntlisberg – Uetliberg

         Leitung               Veronika Meyer
         Anforderung           T2 / mittel
         Anmeldeschluss        Samstag, 13. November
         Auskunft              VRMeyer@bluewin.ch
         Details               Start in Sood-Oberleimbach, Überschreitung Äntlisberg zum Einlaufen,
                               Königsetappe auf den Uetliberg, 3 h, bequeme Talfahrt mit der Bahn.
                               ↑550 Hm ↓150 Hm

                                                                          Spezialgeschäft für Tee
                                                                          Wir führen über 200 Sorten Tee
                                                                          Schwarztee, Grüntee, Rooibos,
                                                                          Früchtetee, Kräutertee
                                                                          und Kaffee
                                                                          Sortenrein oder Blends, helle
                                                                          bis dunkle Röstungen

                                                                          Multergasse 6 | 9004 St.Gallen
                                                                          T 071 223 10 35 | baumgartnerkaffee.ch

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 10                                                                         12.10.21 08:18
Wandern               Mittwoch, 17. November                                        F|K|J|A|S
                             Mittwochwanderung Sommersberg
                             Aussichtsreiche Höhenwanderung

       Leitung               Marianne Seeger
       Anforderung           T1 / leicht / 2½ h / 250 Hm
       Anmeldeschluss        Montag, 15. November
       Auskunft              071 793 16 76 oder 079 726 04 61
       Details               Von Gais über Hohegg – Hebrig – Egg zum Sommersberg. Über Chlosme-
                             ren – Schwendi zum Rietli. Heimfahrt.
                             Mittagessen im Restaurant Sommersberg.
       Fahrplan              St. Gallen AB ab 9.26 nach Gais

       Bergwandern           Samstag, 20. November                                        F|K|J|A|S
                             Wilket
                             Von Schwellbrunn über die Wilkethöchi nach Brunnadern

       Leitung               Anita Obendrauf
       Anforderung           T2 / mittel
       Anmeldeschluss        Donnerstag, 18. November

       Sonstiges             Samstag, 20. November                                        F|K|J|A|S
                             Diahöck
                             Gemütliches Beisammensein mit Fotos anschauen

       Leitung               Kim Sostizzo
       Anforderung           C / leicht
       Anmeldeschluss        Donnerstag, 18. November
       Auskunft              kim29@gmx.ch, 077 418 48 10
       Details               Und schon wieder ist ein Jahr vergangen mit vielen Erlebnissen und coolen
                             Touren. Bei einem gemütlichen Beisammensein lassen wir das Jahr revue
                             passieren und bewundern die spektakulären Fotos. Natürlich darf auch
                             etwas zu trinken und knabbern nicht fehlen. Wenn ihr Fotos vom letzten
                             Jahr habt, könnt ihr die gerne mitbringen. Der Treffpunkt wird nach der
                             Anmeldung bekannt gegeben.

                        Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/          10 | 11

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 11                                                                    12.10.21 08:18
Bergwandern           Montag, 22. November – Dienstag, 23. November              F | K | J | A| S
                               Randen SH (und Wein)
                               … wer neugierig ist kommt mit. Genuss nach Leistung!

         Leitung               Barbara Hunziker
         Anforderung           T2 / leicht / max. 3 bis 4 h pro Tag / ↑↓max. 500 Hm pro Tag
         Anmeldeschluss        Donnerstag, 14. Oktober
         Auskunft              barbara.sac@gmx.ch
         Details               Schaffhauser Hügelrücken
                               Durchs gefallene Laub erkunden wir die Waldrücken und sanften Täler.
                               Neugierig auf die kleinen Orte nähern wir uns auch der Weinkultur im
                               westlichen Teil des Kantons. Je nach Anmeldungen und Wetter wird Land-
                               gasthof / Ferien auf Bauernhof gebucht.
         Fahrplan              8.07

         Wandern               Dienstag, 23. November                                     F | K | J | A| S
                               Natur und Kultur Wanderung zum
                               Bourbaki Museum in Luzern
                               Eine leichte Wanderung mit Führung im Museum

         Leitung               Ans Duquesne
         Anforderung           T1 / leicht / 1½ h / keine
         Anmeldeschluss        Sonntag, 21. November
         Auskunft              22.11.2021, bis 9 Uhr
         Details               Wir wandern vom Verkehrshaus dem See entlang bis zum Löwendenkmal.
                               Dort Mittagessen im Cafe Sowieso
                               Billet: Wohnort – Luzern Verkehrshaus. Luzern – Wohnort.
                               Anmeldeschluss 21.11.2021, 9.00, Tel. 078 626 62 98
                               Eintritt Museum: 10.– Fr.
                               GRATISEINTRITT: Raiffeisen-Mitglied mit persönlichen Raiffeisen Ma-
                               estro- oder V PAY-Karte oder Raiffeisen Kreditkarte, CH-Museumspass,
                               Luzerner Museumspass, KulturLegi, Swiss Travel Pass, Mitglieder und
                               Gönner Verein Bourbaki Panorama, International Council of Museums
                               (ICOM), Verband der Museen der Schweiz (VMS).
                               Die Führung wird vom SAC übernommen.
         Fahrplan              9.05 Gleis 4. IR 4 Nach Luzern

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 12                                                                 12.10.21 08:18
Wandern              Mittwoch, 24. November                                          F|K|J|A|S
                            Winterwanderung Hochalp / Hochhamm
                            Winterwanderung im Appenzeller Hinterland

       Leitung              Walter Jaggi
       Anforderung          T1 / mittel / 6 h
       Anmeldeschluss       Dienstag, 23. November
       Auskunft             071 385 60 42
       Details              SG ab 7.14 Fahrt nach Urnäsch-Sonne. Aufstieg zur Hochalp (das Res-
                            taurant ist vermutlich geschlossen). Wanderung zum Hochhamm (das
                            Restaurant ist hoffentlich geöffnet). Weiter nach Urnäsch. Falls viel Schnee
                            liegt würden wir abkürzen und direkt zum Hochhamm aufsteigen.
       Fahrplan             SG HB ab 7.14 via Herisau

       Klettern             Donnerstag, 25. November                                        F|K|J|A|S
                            Hallenklettern
                            Fitness, Kraft, Beweglichkeit und viel Spass in der Halle

       Leitung              Claudia Thoma
       Anforderung          4a – 6a / leicht / 14 – 17 Uhr
       Anmeldeschluss       Mittwoch, 24. November
       Auskunft             cl.thoma@gmx.ch
       Details              Nur für Teilnehmer, die mit ihrem halbautomatischen / selbstblockierenden
                            Sicherungsgerät Routine haben beim Sichern

        seit 1955                                  Ihr Spezialist für die komplette Gebäudehülle,
                                                   Schindelfassaden, Bauspenglerei und Blitzschutz

                                                   Fitzi Bedachungen und Bauspenglerei AG
                                                   Webergasse 3  9056 Gais
                                                   Tel. 071 793 31 91
                                                   Fax 071 793 33 85
                                                   www.fitzigais.ch

                        Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/            12 | 13

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 13                                                                      12.10.21 08:18
Klettern              Freitag, 26. November                                          F | K| J| A | S
                               Kletterhallentraining KiBe & JO
                               Traditionelles Freitagabend-Klettern

         Leitung               David Stäger
         Anforderung           4a – 7a / leicht
         Anmeldeschluss        Donnerstag, 25. November
         Auskunft              David Stäger, 079 832 64 40
         Details               Über den Winter klettert das KiBe und die JO wieder jeden zweiten Frei-
                               tagabend im Athletikzentrum St. Gallen. Das Hallenklettern eignet sich
                               für Kletterneulinge wie auch für fortgeschrittene Kletterer. Kinder unter
                               einem Alter von 10 Jahren dürfen ebenfalls in Begleitung eines Elternteils
                               am Hallenklettern teilnehmen. Wir starten mit dem Klettertraining um
                               19 Uhr und machen jeweils um ca. 21 Uhr Schluss. Das benötigte Kletter-
                               material (Kletterfinken, Klettergurt und Sicherungsgerät) kann vor Ort
                               ausgeliehen werden.

                Nicht nur im Notfall für Sie da.
                 Orthopädie und Traumatologie am Kantonsspital St.Gallen.
                 Fachkompetent und persönlich. Lassen Sie sich beraten.
                 www.kssg.ch/orthopaedie-traumatologie

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 14                                                                     12.10.21 08:18
Alpinwandern /  Samstag, 27. November – Sonntag, 28. November                       F|K|J|A|S
       Schneeschuhtour
                            Spätherbsttouren in der Surselva
                            Einsame Gipfel oberhalb Alp Glivers

       Leitung              Michiel Harte
       Anforderung          T5, WT5 / mittel / Max. 1200 Hm ab Hütte
       Anmeldeschluss       Donnerstag, 18. November
       Auskunft             Per E-Mail
       Details              Unsere Unterkunft Tegia Veglia auf der Alp Glivers Dadens Sut ist ab Park-
                            platz Siltginas bequem in 1½ bis 2 h zu Fuss erreichbar.
                            Ein abendlicher Aufstieg am Freitag Abend (ca. 21 Uhr) ist im Bereich des
                            Möglichen. Bitte bei der Anmeldung anmerken wenn dies möglich ist.
                            Ansonsten Samstag sehr frühe Abfahrt in SG
                            Das ganze Gebiet ist bis in die Gipfel südlich bzw südöstlich ausgerichtet
                            und ermöglicht uns viel Sonne zu geniessen.
                            Die Gipfel werden hier Pez genannt. Zur Auswahl stehen Ziele zwischen
                            Schigels, Avat die beiden Glivers und Postabiala.
                            Die Ausrüstung muss flexibel zur Verfügung stehen. Von Alpinwandern bis
                            Schneeschuhe / LVS. Zusätzlich evtl. Steigeisen / Pickel.
                            Für die gut heizbare Hütte ist ein normaler Schlafsack ausreichend. Ko-
                            chen / Essen nach Absprache

                                                Wir bauen auch an steilen Wänden
                                                verlässlich-verantwortlich-partnerschaftlich

                                                Grünenfelder & Lorenz AG Bauingenieure und Planer

                        Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/           14 | 15

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 15                                                                     12.10.21 08:18
Sonstiges             Sonntag, 28. November                                        F|K|J|A|S
                               Jubiläum 40 Jahre Frauen im SAC
                               Sternwanderung mit Essen, Musik und Lesung

         Leitung               Karin Nabulon
         Anforderung           C / leicht
         Anmeldeschluss        Donnerstag, 18. November
         Auskunft              nabulon_k@yahoo.de oder Ruth Signer 079 358 79 34
         Details               1980 fusionierten der SFAC und der SAC. Seit mittlerweile 41 Jahren also
                               sind Frauen und Männer im gleichen Club unterwegs. Zu diesem Jubiläum
                               führen uns fünf verschiedene Wanderungen zum Lehmen. Dort geniessen
                               wir Apéro, Zmittag und Dessert mit musikalischer Umrahmung von der
                               Kapelle Alpstäänixe. Und Karin Steinbach Tarnutzer liest aus ihrem Buch
                               «Erste am Seil – Pionierinnen in Fels und Eis».
                               An diesem Anlass sind Frauen und Männer willkommen (max. 50 Leute).

                               Sternwanderung (mehr Details in der Tourendatenbank)
                               Tour A: Weissbad – Kapelle Sonnenhalb – Lehmen
                               Tour B: Weissbad – Dornesseln – Lehmen
                               Tour C: Appenzell – Ochsenegg – Untere Helchen – Lehmen
                               Tour D: Schwägalp – Potersalp – Lehmen
                               Tour E: Appenzell – Hochmoor – Vordere Wasserschaffen – Lehmen
                               Taxi / Auto bis zum Lehmen bei Bedarf

                               Bitte bei der Anmeldung angeben …
                               … an welcher Tour teilgenommen wird oder ob ein Taxi benötigt wird.
                               … ob Käserösti (vegi) oder Siedwurst mit Chäsmaggronen gewünscht wird.

         Kurs                  Dienstag, 30. November                                       F|K|J|A|S
                               Trainingsgruppe – Leistungsorientiertes
                               Klettern / Bouldern
                               Training fürs Klettern / Bouldern

         Leitung               Michael Obendrauf
         Anforderung           A-C / anspruchsvoll
         Anmeldeschluss        Montag, 29. November
         Details               Gedacht als Unterstützung der individuellen Trainingsgestaltung Gemein-
                               sames und / oder individuelles Aufwärmen
                               Training an der Boulderwand mit einem bestimmten Fokus oder spezifischen
                               Übungen zu Technik / Kraft / Koordination Gemeinsames Bouldern / Klettern
                               Aspekte des separierten Krafttrainings an Stangen, Ringen, Schlingen,
                               Campusboard, etc.

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 16                                                                 12.10.21 08:18
Klettern              Donnerstag, 2. Dezember                                      F|K|J|A|S
                             Hallenklettern
                             Fitness, Kraft, Beweglichkeit und viel Spass in der Halle

       Leitung               Claudia Thoma
       Anforderung           4a – 6a / leicht / 14 – 17 Uhr
       Anmeldeschluss        Mittwoch, 1. Dezember
       Auskunft              cl.thoma@gmx.ch
       Details               Nur für Teilnehmer, die mit ihrem halbautomatischen /
                             selbstblockierenden Sicherungsgerät Routine haben beim Sichern

       Sonstiges             Donnerstag, 2. Dezember                                      F|K|J|A|S
                             Chlausnachmittag mit Wanderung
                             Traditioneller Chlausanlass in der Krone, Gais

       Leitung               Ruth Signer
       Anforderung           T1 / leicht / 2 h
       Anmeldeschluss        Sonntag, 28. November
       Auskunft              Ruth Signer, 079 358 79 34
       Details               Wanderung mit Ans Duquesne von Gais – Rietli nach Gais oder direkt zum
                             Mittagessen.
                             12 Uhr Mittagessen
                             Filetbraten mit Kartoffelgratin und Bohnen, Fruchtsalat mit Vanilleglace
                             (Menü Fleisch) oder Tofu mit Gemüse und Pommes Frites, Fruchtsalat mit
                             Vanilleglace (Menü vegetarisch), beide 24.– Fr.
                             14.00 – 16.00 Nachmittagsprogramm mit Musik, Gesang und Tanz.
                             Anmeldung für alle Teilnehmenden über das Tourenportal oder wenn kein
                             Internet vorhanden ist an Ruth Signer, 079 358 79 34

       Schneeschuhtour, Samstag, 4. Dezember – Sonntag, 5. Dezember                       F|K|J|A|S
       Kurs
                             Lawinenkurs – Theorie und Praxis für
                             Schneeschuhtour
       Leitung               Bianca Harte
       Anforderung           WT4 / mittel
       Anmeldeschluss        Mittwoch, 1. Dezember
       Auskunft              Via E-Mail
       Details               Ziel: Dort wo es Schnee hat

                                                                                             16 | 17

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 17                                                                    12.10.21 08:18
Programm Dezember
         Sonstiges             Samstag, 4. Dezember – Sonntag, 5. Dezember                   F | K| J| A | S
                               Chlaushöck
                               … mit viel Schoggi und Nüssli

         Leitung               David Stäger
         Anforderung           C / leicht
         Anmeldeschluss        Mittwoch, 1. Dezember
         Details               Was sicher ist: Am Chlaushöck gibts viel Schoggi, Nüssli und sonstiges
                               Knabberzeug. Offen ist noch was wir genau machen (1 oder 2 Tage). Viel-
                               leicht fällt dem Samichlaus und seinen Helfern dieses Jahr ja noch etwas
                               Spezielles ein? Genaueres zum Programm wird bald noch folgen…

         Schneeschuhtour Donnerstag, 9. Dezember                                             F | K | J | A| S
                               Unterschächen – Klausenpass –
                               Urnerboden (Spontantour)
                               Winterstart für geübte Schneeschuh-Läufer,
                               zusammen mit Schitüreler

         Leitung               Bernhard Mehr
         Anforderung           WT3 / mittel / Marschzeit ca. 5½ h / ↑670 Hm ↓570 Hm
         Anmeldeschluss        Dienstag, 7. Dezember
         Auskunft              Infoblatt 2 Tage vor der Tour
         Details               SG – Flüelen – Urigen. Gemeinsamer Aufstieg mit Othmar Urscheler und
                               seinen Skitourengänger auf den Klausenpass. Abstieg zum Urnerboden.
                               Walker Transport nach Linthal. Die Tour ist sehr wetterabhängig und wird
                               am 9. Dez. oder evtl. 15. / 16. Dez. durchgeführt. Rückkoppelung mit TN
                               durch TL.
         Fahrplan              7.05 ab SG

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 18                                                                    12.10.21 08:18
Skitour              Donnerstag, 9. Dezember                                      F|K|J|A|S
                            Unterschächen – Klausenpass –
                            Urnerboden (Spontantour)
                            Winterstart für Ambitionierte zusammen mit Schneeschuhläufern

       Leitung              Othmar Urscheler
       Anforderung          WS / mittel / ↑670 Hm
       Anmeldeschluss       Dienstag, 7. Dezember
       Auskunft             Infoblatt 2 Tage vor Tour
       Details              !! Durchführung der Tour abhängig von Konditionen zw. 9. und evtl.
                            15 – 16.12.2021!!
                            Rückkoppelung mit TN durch TL.
                            SG – Flüelen – Urigen. Aufstieg zum Klausenpass. Abfahrt zum Urnerbo-
                            den. Alpentaxi nach Linthal.
       Fahrplan             7.05 ab SG

       Klettern             Donnerstag, 9. Dezember                                      F|K|J|A|S
                            Hallenklettern
                            Fitness, Kraft, Beweglichkeit und viel Spass in der Halle

       Leitung              Claudia Thoma
       Anforderung          4a – 6a / leicht / 14 – 17 Uhr
       Anmeldeschluss       Mittwoch, 8. Dezember
       Auskunft             cl.thoma@gmx.ch
       Details              Nur für Teilnehmer, die mit ihrem halbautomatischen / selbstblockierenden
                            Sicherungsgerät Routine haben beim Sichern

                        Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/         18 | 19

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 19                                                                   12.10.21 08:18
Klettern              Freitag, 10. Dezember                                           F | K| J| A | S
                               Kletterhallentraining KiBe & JO
                               Traditionelles Freitagabend-Klettern

         Leitung               David Stäger
         Anforderung           4a – 7a / leicht
         Anmeldeschluss        Donnerstag, 9. Dezember
         Auskunft              David Stäger, 079 832 64 40
         Details               Über den Winter klettert das KiBe und die JO wieder jeden zweiten Frei-
                               tagabend im Athletikzentrum St. Gallen. Das Hallenklettern eignet sich
                               für Kletterneulinge wie auch für fortgeschrittene Kletterer. Kinder unter
                               einem Alter von 10 Jahren dürfen ebenfalls in Begleitung eines Elternteils
                               am Hallenklettern teilnehmen. Wir starten mit dem Klettertraining um
                               19 Uhr und machen jeweils um ca. 21 Uhr Schluss. Das benötigte Kletter-
                               material (Kletterfinken, Klettergurt und Sicherungsgerät) kann vor Ort
                               ausgeliehen werden.

         Skitour               Samstag, 11. Dezember                                           F | K | J| A| S
                               Girenspitz 2369 m
                               Uns erwarten sonnige Südhänge im Aufstieg und der Abfahrt

         Leitung               Bruno Born
         Anforderung           WS / mittel / 3½ h / 900 Hm
         Anmeldeschluss        Freitag, 10. Dezember
         Auskunft              Die Teilnehmer erhalten ein Infoblatt
         Details               Fahrt mit der Bahn St. Gallen ab 6.25 nach St. Antönien Rüti 1461 m. Auf-
                               stieg in ca. 3½ h auf den Girenspitz 2369 m. Abfahrt auf der Aufstiegsroute.
                               Rückkehr nach St. Gallen um 17.35 oder 18.35
                               Die Tour kann auf Wunsch der Teilnehmenden oder wetterbedingt auch am
                               Sonntag, 12. Dezember durchgeführt werden.

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 20                                                                      12.10.21 08:18
Ihr
                           Skitouren-Partner

             Grosse Auswahl
           an Skitourenartikel!
                   Für alle: 20% Rabatt auf das Skitourenset!!
          (Set - 3 Teile aus: Tourenski, Fell, Bindung oder Tourenschuhe)

                   Dorf 13       9057 Weissbad   071 799 11 12   www.doerigsport.ch

                                                                                      20 | 21

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 21                                                             12.10.21 08:18
JETZT
                                                                  GESUND
                                                                           HEITS-
                                                                  CHECKU
                                                                          P UND
                                                                  KENNEN
                                                                          LERN-
                                                                   TRAININ
                                                                            G
                                                                    SICHERN!

                Starke Muskeln.
                Für alles, was Ihr
                Körper leisten will.
                Unser Angebot: Sie erhalten einen
                ausführlichen Gesundheits-Checkup mit
                anschliessenden 8-wöchigem individuellem
                Kennenlern-Training zum Preis von CHF 150.-.

                Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Termin
                telefonisch in St. Gallen unter (071) 244 66 44
                oder Kreuzlingen unter (071) 672 44 94.
                kieser-training.ch

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 22                                                 12.10.21 08:18
Skitour              Samstag, 11. Dezember                                            F | K | J | A| S
                            Einfache Skitour in der Region
                            Gemütliche Skitour (Kamor, Stockberg oder evtl. Selun oder..)

       Leitung              Stefan Müller
       Anforderung          WS – WS+ / mittel↑↓900 – 1300 Hm
       Anmeldeschluss       Donnerstag, 9. Dezember
       Auskunft             Die Teilnehmer erhalten ein Infoblatt (per E-Mail)
       Details              Um ca. 7 Uhr Fahrt ab St. Gallen mit Bahn / Bus / Auto.
                            Je nach Schneeverhältnis steigen wir in 3 – 4 h auf einen einfachen Gipfel
                            (L – WS) in der Region auf 900 – 1300 Hm
                            Es wird ein digitales 3 Antennen LVS empfohlen.
                            Die Teilnehmer erhalten ein Infoblatt.
                            Max. Teilnehmerzahl: 7

       Sonstiges            Montag, 13. Dezember                                             F|K|J|A|S
                            Jassen

       Leitung              Markus Sollberger, Tel. 071 310 16 42
       Anforderung          C / leicht
       Details              Treffpunkt 14 Uhr Café Stephanshorn
                            Bus 1 Stephanshorn bis Neudorf oder
                            Bus 2 Guggeien bis Lindenstrasse

           Renovationen                  Baugeschäft 9011 St.Gallen
           Kundenarbeiten
           Umbauten                      Telefon 071 222 50 65 • Fax 071 222 99 14
           Gipserarbeiten                zulian@zulian.ch • www.zulian.ch

                        Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/             22 | 23

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 23                                                                        12.10.21 08:18
Skitour               Samstag, 11. Dezember                                            F | K | J | A| S
                               Einfache Skitour in der Region
                               Gemütliche Skitour (Kamor, Stockberg oder evtl. Selun oder..)

         Leitung               Stefan Müller
         Anforderung           WS – WS+ / mittel↑↓900 – 1300 Hm
         Anmeldeschluss        Donnerstag, 9. Dezember
         Auskunft              Die Teilnehmer erhalten ein Infoblatt (per E-Mail)
         Details               Um ca. 7 Uhr Fahrt ab St. Gallen mit Bahn / Bus / Auto.
                               Je nach Schneeverhältnis steigen wir in 3 – 4 h auf einen einfachen Gipfel
                               (L – WS) in der Region auf 900 – 1300 Hm
                               Es wird ein digitales 3 Antennen LVS empfohlen.
                               Die Teilnehmer erhalten ein Infoblatt.
                               Max. Teilnehmerzahl: 7

         Kurs                  Dienstag, 14. Dezember                                          F|K|J|A|S
                               Trainingsgruppe – Leistungsorientiertes
                               Klettern / Bouldern
                               Training fürs Klettern / Bouldern

         Leitung               Michael Obendrauf
         Anforderung           A-C / anspruchsvoll
         Anmeldeschluss        Montag, 13. Dezember
         Details               Gedacht als Unterstützung der individuellen Trainingsgestaltung Gemein-
                               sames und / oder individuelles Aufwärmen
                               Training an der Boulderwand mit einem bestimmten Fokus oder spezifischen
                               Übungen zu Technik / Kraft / Koordination Gemeinsames Bouldern / Klettern
                               Aspekte des separierten Krafttrainings an Stangen, Ringen, Schlingen,
                               Campusboard, etc.

         Klettern              Donnerstag, 16. Dezember                                         F | K | J | A| S
                               Hallenklettern
                               Fitness, Kraft, Beweglichkeit und viel Spass in der Halle

         Leitung               Claudia Thoma
         Anforderung           4a – 6a / leicht / 14 – 17 Uhr
         Anmeldeschluss        Mittwoch, 15. Dezember
         Auskunft              cl.thoma@gmx.ch
         Details               Nur für Teilnehmer, die mit ihrem halbautomatischen / selbstblockierenden
                               Sicherungsgerät Routine haben beim Sichern

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 24                                                                       12.10.21 08:18
Wandern              Freitag, 17. Dezember                                          F|K|J|A|S
                            Gamperfin – Chäsknöpfle
                            Das bekannte Skihaus Gamperfin mit den guten Chäsknöpfle

       Leitung              Walter Geering
       Anforderung          T1, L / leicht / 2 – 3 h / 200 Hm
       Anmeldeschluss       Mittwoch, 15. Dezember
       Auskunft             Walter Geering, 081 771 28 66 / 078 610 03 74
       Details              Zum Saisonabschluss gemütliches Zusammensein und Winterwandern
                            vom Grabserberg – Skihaus Gamperfin zum Chäsknöpfle Plausch und je
                            nach Verhältnis weiter nach Wildhaus oder wieder zurück nach Grabs –
                            Buchs. Bei genügend Schnee auch mit Ski möglich.
       Fahrplan             St. Gallen ab 8.25

       Klettern             Freitag, 17. Dezember                                           F|K|J|A|S
                            Kletterhallentraining KiBe & JO
                            Traditionelles Freitagabend-Klettern

       Leitung              David Stäger
       Anforderung          4a – 7a / leicht
       Anmeldeschluss       Donnerstag, 16. Dezember
       Auskunft             David Stäger, 079 832 64 40
       Details              Über den Winter klettert das KiBe und die JO wieder jeden zweiten Frei-
                            tagabend im Athletikzentrum St. Gallen. Das Hallenklettern eignet sich
                            für Kletterneulinge wie auch für fortgeschrittene Kletterer. Kinder unter
                            einem Alter von 10 Jahren dürfen ebenfalls in Begleitung eines Elternteils
                            am Hallenklettern teilnehmen. Wir starten mit dem Klettertraining um
                            19 Uhr und machen jeweils um ca. 21 Uhr Schluss. Das benötigte Kletter-
                            material (Kletterfinken, Klettergurt und Sicherungsgerät) kann vor Ort
                            ausgeliehen werden.

                        Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/           24 | 25

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 25                                                                      12.10.21 08:18
GUTSCHEIN
                                                 für den ISA Fabrikladen Amriswil

                                       15 CHF Rabatt* ab einem Einkauf von 100 CHF
                                          Gültig auf alle Artikel von ISA bodywear
                                                     bis zum 31.12.2021
                                                     *beim Vorlegen dieses Gutscheins

                Weinfelderstrasse 15 | 8580 Amriswil | +41 (0)71 414 24 40 | fabrikladen@isabodywear.ch

                       Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 09.00 – 11.30 und 13:30 – 17:00
                                            Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 26                                                                       12.10.21 08:18
Skitour              Samstag, 18. Dezember                                          F|K|J|A|S
                            Fanenstock 2244 m
                            In dieser Jahreszeit dank südexp. Lage ein top Skiberg

       Leitung              Bruno Born
       Anforderung          WS / mittel / 4 h / 1200 Hm
       Anmeldeschluss       Freitag, 17. Dezember
       Auskunft             Die Teilnehmer erhalten ein Infoblatt
       Details              Fahrt mit der Bahn St. Gallen ab 7.05 nach Elm. Aufstieg 1200 Hm in etwa
                            4 h auf den Fanenstock 2244 m. Die Abfahrt erfolgt auf der Aufstiegsroute.
                            Rückkehr nach St. Gallen ca. 18.00 – 19.00.
                            Die Tour kann auf Wunsch der Teilnehmenden oder wetterbedingt auch am
                            Sonntag, 19. Dezember durchgeführt werden.

       Wandern              Dienstag, 21. Dezember                                         F|K|J|A|S
                            Rheinwanderung von Stein am Rhein bis
                            vor die Tore Schaffhausens
                            Teil der dritten Etappe der «Via Rhenana»

       Leitung              Erika Girardet Rittmeyer
       Anforderung          T1 / leicht / 5 h (20 km) / 200 Hm
       Anmeldeschluss       Montag, 20. Dezember
       Auskunft             Infomail am Vortag. Telefonische Auskunft Sonntag, 19. Dezember 2021, ab
                            18 Uhr, 071 877 18 64. Telefon auf Tour: 079 845 01 10
       Details              Wanderung dem winterlichen Hochrhein entlang ins weihnächtlich ge-
                            schmückte Schaffhausen, über Diessenhofen und Paradies
       Fahrplan             St. Gallen HB ab 8.19, Stein am Rhein an 9.43
                            (Fahrplanänderungen vorbehalten)

       Skitour              Sonntag, 26. Dezember                                          F|K|J|A|S
                            Piz da Vrin 2562
                            Die Sonnenterrasse des Lugnez!

       Leitung              Felix Betschon
       Anforderung          WS / mittel / ↑3 h ↓1 h / 1100 Hm
       Anmeldeschluss       Sonntag, 19. Dezember
       Details              Fahrt mit PW nach Sogn Giusep (Vrin), gemütlicher Aufstieg über die Stave
                            Liump zum Piz da Vrin. Abfahrt über die endlosen Hänge des Piz da Vrin.
       Fahrplan             7.00

                        Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/          26 | 27

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 27                                                                    12.10.21 08:18
Wandern               Dienstag, 28. Dezember                                              F | K | J | A| S
                               Winterwanderung in Stadtnähe
                               Gemütliche Wanderung: Schwarzer Bären bis Riethüsli

         Leitung               Ans Duquesne
         Anforderung           T1 / leicht / 2 h / ↑114 Hm ↓216 Hm
         Anmeldeschluss        Montag, 27. Dezember
         Auskunft              27.12.2021
         Details               Abfahrt, 10.26 S 21, Richtung Trogen
                               Mittagessen im Rest Unterer Brand
                               Anmeldschluss: 27.12.2021, 9 Uhr
                               Tel. 078 626 62 98
         Fahrplan              10.26

                                                                  Lawinenkurs Skitouren/Freeride
                                                                  04./05.12.21, 22./23.01.22
                         BERGERLEBNISSE.CH                        Tiefschneekurs Andermatt und Umgebung
                                                                  11./12.12.21, 05./06.01.22, 05./06.02.22
                                                                  Silvester/Neujahr: Schneeschuhtour
                                                                  Lidernengebiet 31.12.21/01.01.22
                                                                  Silvester/Neujahr: Skitouren im Münstertal
                                                                  30.12.21 - 02.01.22
                                                                  60plus Skitouren in Wergenstein
                                                                  17. - 20.01.22
                                                                  Skitouren im Binntal
                                                                  20. - 23.01.22
                                                                  Genuss-Skitouren im Urner Unterland
                                                                  25. - 29.01.22
                                                                  Schneeschuhtouren in Campo Vallemaggia
                                                                  19. - 22.02.22
                                                                  60plus Skitouren rund um Elm
                                                                  09. - 13.03.22

                                                                  Viele weitere lohnende Winteraktivitäten
                                                                  findest du auf unserer Webseite!!

           Montanara Bergerlebnisse I 6460 Altdorf I 041 878 12 59 I www.montanara.ch

                           Alle Infos und Anmeldung: https://programm.sac-stgallen.ch/

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 28                                                                          12.10.21 08:18
Tourenberichte

       Via alta Idra                               13. August über die Capanna Christallina
       vom 9. bis am 13. August                    bis zum Rifugio Barone und hinunter bis
                                                   Sognono. Wer weiter wandern will, kann
       Die Via alta Idra wurde im Frühjahr 2017    anschliessend auch noch die Via Alta
       als Höhenweg nach einer Idee von Gio-       Verzasca machen. Das Wetterglück hat
       vanni Galli, Bergführer und Vorsitzender    uns all die Tage begleitet und so konnten
       des SAC Tessin, entwickelt, um einige der   wir die vielen wilden Übergänge und die
       zahlreichen Berghütten der südlichen Al-    eher liebliche Landschaft in vollen Zügen
       pen durch eine detaillierte und möglichst   geniessen. Die Teilnehmenden haben die
       interessante Bergwanderroute zu ver-        Highlights der Woche fotografisch festge-
       binden. Unsere Tour führte uns vom 9. bis   halten.

       Minuten vorher noch nackt
       ist bereits fast alles wieder gepackt

                                                                                   28 | 29

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 29                                                          12.10.21 08:18
Die 7 Drachenfänger der Via Altra Idra

         Die einen warten bis die Zeit sich wandelt… die andern packen an und handeln:
         Espresso gefällig?

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 30                                                      12.10.21 08:18
Gartenhandschuhe können nicht nur am     Endlich blaue Lippen von Heubeeren statt
         Pizzo Forno (Ofen-Berg) dienlich sein!   von eiskalten Bergseen.

                                                                                    30 | 31

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 31                                                           12.10.21 08:18
Frühturnen vor der Garzonera

         Hellblauer Disten bei der Cap. Sponda

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 32              12.10.21 08:18
Eintauchen in fantastische Bergwelten

       Endlose Weite

                                               32 | 33

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 33                      12.10.21 08:18
Traumhafte (Bade-)Aussichten

         Lago mio!

         Das Baden in Flüssen und schönen Seen       7 – 8 h Wanderzeit) mit einem frischen Bad
         gehörte jeweils mit zum Programm und so     ausklingen!
         liessen wir die anstrengenden Tage (meist

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 34                                                        12.10.21 08:18
Tourenwoche: Unbekannte                    Der Aufstieg von Silvaplana zum grossen
       Wanderungen im Oberengadin                 und beeindruckenden Lej de la Tscheppa
                                                  war streng – und erst der Abstieg! Aber
       28. August – 4. September 2021             weder Anstrengung noch Schnee-Re-
                                                  gen, den wir oben angetroffen haben,
       Unter der kundigen und umsichtigen Lei-    taten unserer Stimmung einen Abbruch.
       tung von Susann Mösle-Hüppi haben wir      Stolz auf unsere Leistung haben wir Ku-
       herrliche Täler und Seen im Oberengadin    chen, Bier und Kaffee am Schluss umso
       kennengelernt und sind Wege gegangen,      mehr genossen.
       auf denen wir kaum jemandem begegnet
       sind. Das gibt’s im Oberengadin!           Einsame Täler und belohnende
       In regelmässigem Tempo sind wir auf-       Aussichten
       gestiegen und so haben wir bis 1000 und    Bei schönstem Wetter sind wir am
       mehr Höhenmeter überwunden. Das            nächsten Tag durch’s Val Champagna,
       Wetter war uns sehr gewogen. Schnee-       ein wirklich einsames Tal, auf die Fu-
       Regen gab’s nur einmal und nur so lange    orcla Val Champagna gestiegen. Es galt
       bis wir Regenhosen angezogen und Ruck-     ziemlich viele Höhenmeter zu überwin-
       säcke wasserdicht eingepackt hatten.       den. Aber es hat sich gelohnt. Wie ein
       Dem Wetter angepasst, wandten wir uns      Bilderbuch öffnete sich die Sicht auf die
       die ersten zwei Tage Richtung Süden:       Engadiner Seen auf dem Weg von der Fu-
       Vom Bernina Hospiz ging’s dem Lago Bi-     orcla Champagna zum Muottas Muragl.
       anco entlang, dann steil hinab zum Lagh    Ein weiterer Höhepunkt war der Aufstieg
       da l’Ombra und von dort über Prairol       vom Ospizio Bernina über den Lej Nair
       nach Cavaglia mit Besichtigung der Glet-   und den Lej d’Arlas auf die Diavolezza
       schermühlen. Zum Schluss gehörte für       und von dort nach einer Mittagspause
       die Unermüdlichen noch der Aufstieg zur    auf den Munt Pers. Eine wunderbare
       Alp Grüm dazu.                             Aussicht auf eine einmalige Bergland-
                                                  schaft war die Belohnung.
       Beeindruckende Sicht auf Bondo             Die Abschlusstour führte uns von Furt-
       Das Bergell, ein weiteres Südtal, haben    schellas über den Grialetsch, durch die
       wir über den leider etwas sehr dicht       Plaun dallas Furtschellas zum Lej Sgri-
       bewaldeten Sentiero Panoramico von         schus und über die Alp Munt und Mar-
       Casaccia nach Soglio durchwandert.         more wieder zur Bergstation zurück. Für
       Susann hat aber jede Lichtung ausge-       die Überwindung der ersten Höhenme-
       nutzt, um uns auf Gipfel und Umgebung      ter gönnten wir uns die Seilbahn.
       aufmerksam zu machen. Besonders
       beeindruckend war die Sicht auf Bondo      Wir waren eine aufgestellte und moti-
       mit der Abbruchstelle am Piz Cengalo       vierte Truppe, hilfsbereit und rücksichts-
       und den Spuren, die der Bergsturz vor      voll. Mit Humor haben wir alle Hindernis-
       fünf Jahren hinterlassen hat. Vor der      se überwunden. Ein grosses Dankeschön
       Rückfahrt mit dem Postauto reichte es      allen, die dazu beigetragen haben!
       in Soglio sogar noch für einen feinen      Susann Mösle-Hüppi gebührt ein ganz
       Marronikuchen.                             besonderer Dank. Sie hat uns tatsächlich

                                                                                   34 | 35

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 35                                                          12.10.21 08:18
Bequem zu gehen und schön anzusehen:
                                                                                          Super funktionale Winterschuhe.

                                                                                                100%            warme               griffige       100% made
                                                                                              wasserdicht      Fütterung            Sohlen          in Europe

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 36
                                      Für Sie                                  Für Ihn                                      Für die Kids

                                                                                                      Grosser Onlineshop
                                      Für Damen, Herren und Kinder. Für Arbeitsweg, Winter-                mit vielen                 Das älteste Schuhhaus der
                                      wanderungen – und lange Abende am Glühweinstand.                Filtermöglichkeiten             Schweiz: schneiderschuhe.ch

                                                                                                                                      Goliathgasse 5, St. Gallen
                                                                                                                                      Telefon 071 222 66 05
                                                                                                                                      Vadianstrasse 22, St. Gallen
                                                                                                                                      Telefon 071 222 05 50

12.10.21 08:18
ein unbekanntes Engadin gezeigt und          Holenstein unbekannte Touren etwas
       uns mit ihrem grossen Wissen die dor-        gemütlicher erwandert hat.
       tige Bergwelt nähergebracht.
       Die Woche bleibt unvergesslich! Dies         Für unsere Wandergruppe: Cornelia Buob
       gilt wohl auch für die Gruppe, die mit Ida   und Susanna Cavelti

       «Gesehen habe ich viele Landschaften und gefallen haben mir beinahe alle,
       …und wohl die schönste, am stärksten auf mich wirkende von diesen Landschaften
       ist das obere Engadin.» Hermann Hesse

                                                                                  36 | 37

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 37                                                         12.10.21 08:18
Geburtstage November / Dezember

         97 Jahre                                  75 Jahre
         Rauchenstein Magdalena, 9.11.24           Filipaj-Guldimann Elisabeth, 2.11.46
         Huobstrasse 5, 8808 Pfäffikon             Brauerstrasse 85a, 9016 St. Gallen
                                                   Neracher Hans, 3.11.46
         94 Jahre                                  Stockerstrasse 1, 8614 Bertschikon
         Isler Ulrich, 28.12.27                    Holenstein Hans, 7.11.46
         Gaishausstrasse 45, 9050 Appenzell        Doerfli 8, 8585 Zuben
                                                   Schmucki Peter, 23.11.46
         93 Jahre                                  St. Georgenstr. 123, 9011 St. Gallen
         Gschwend Friedy, 6.11.28                  Baumgartner Christoph, 25.11.46
         Grofstrasse 4, 9470 Buchs SG              Schlatterstrasse 21, 9010 St. Gallen
                                                   Frei Fritz, 28.11.46
         92 Jahre                                  Hint. Schönbüelstr. 4a, 9032 Engelburg
         Früh-Lenzinger Walter, 10.11.29           Widmer Ruth, 4.12.46
         Sturzeneggstrasse 18, 9015 St. Gallen     Speicherstrasse 3A, 9053 Teufen AR
                                                   Bischoff Alfred, 5.12.46
         85 Jahre                                  Georgshof 22, 9000 St. Gallen
         Hochuli Elisabeth, 19.11.36               Sutter Margrit, 12.12.46
         Oberzilstrasse 6, 9016 St. Gallen         Sonnenhofstrasse 13, 9030 Abtwil
         Oertle Hans-Walter, 09.12.36              Leuthold Ruedi, 23.12.46
         Birkenstrasse 3, 9100 Herisau             Steinberggasse 35, 8400 Winterthur
         Holliger August, 19.12.36
         Oberstrasse 253, 9014 St. Gallen          70 Jahre
         Binkert Ida, 24.12.36                     Signer Ruth, 9.11.51
         Berglistrasse 42, 9630 Wattwil            Sturzbüchelstrasse 6c, 9300 Wittenbach
                                                   Bosshard Thomas, 5.12.51
         80 Jahre                                  Am Eichberg 2, 8493 Saland
         Bültemann-Hälg Rolf, 10.11.41             Blatter Georges, 11.12.51
         Konstanzerstrasse 66a, 8280 Kreuzlingen   Brüsisweg 2, 8881 Tscherlach
         Stricker Markus, 23.11.41                 Holenstein Marta, 14.12.51
         Dolderstrasse 9, 8032 Zürich              Dufourpark 2, 9030 Abtwil
         Matzinger Kurt, 25.11.41                  Seitz Johannes, 21.12.51
         Kreuzbleichestrasse 13, 9000 St. Gallen   Kreuzbuehlweg 3, 9015 St. Gallen
         Schön Eberhard, 5.12.41                   Nussbaumer Ursula, 26.12.51
         Hauptstrasse 110a, 9052 Niederteufen      Dorf 9, 9050 Appenzell
         Sigrist Walter, 29.12.41                  Weber Annamaria, 26.12.51
         Feldeggstrasse 29, 8590 Romanshorn        Sturzeneggstrasse 28, 9015 St. Gallen
         Schweizer Ursula, 31.12.41
         Wiggenrainstr. 6, 9404 Rorschacherberg

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 38                                                     12.10.21 08:18
65 Jahre
       Renold Hans, 2.11.56
       Egelseestrasse 30, 9535 Wilen b. Wil
       Beck Eugenio Marco, 22.11.56
       Bachweidstrasse 20, 9011 St. Gallen
       Fitze Christian, 22.11.56
       Unterbach 30, 9043 Trogen
       Obrist Schildknecht Helen, 6.12.56
       Brandstrasse 3, 9011 St. Gallen
       Müller Andreas, 27.12.56
       Gfeld 6, 9043 Trogen

       Herzliche Gratulation

                                                    Fit für Fels
                                                    und Berg.
                                                    Kletterkurse
                                                    Schnupperklettern
                                                    Vereins-, Firmenanlässe
                                                    Kletterzentrum St.Gallen
                                                    www.diekletterhalle.ch
                                                    Tel. 071 310 09 09

          kh_20944_ins_sac_sg_121x85mm_fin.indd 1                   02.11.20 10:52 Uhr

                                                                            38 | 39

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 39                                                   12.10.21 08:18
NiedermannDruck

             Lassen Sie uns
                  brillanter drucken
             Die neue digitale Offsetdruckmaschine im A2+ Format, in der Schweiz einzigartig, bietet unseren Kunden
             exklusive und vielseitige Vorteile für viele Ihrer Drucksachen. Sie ist ebenfalls für geprägte Naturpapiere ideal.
             Farbkraft zieht die Aufmerksamkeit unserer Augen auf sich – auch Sie haben es gelesen.

             Letzistrasse 37 | 9015 St.Gallen | Telefon +41 71 282 48 80 | info @niedermanndruck.ch | www.niedermanndruck.ch

           NiedermannDruck_Oktober20.indd 1                                                                                       02.10.20 14:38

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 40                                                                                                        12.10.21 08:18
Neueintritte August / September

       Eberle Daniela, 9524 Zuzwil
       Gasser Patrick, 8262 Ramsen
       Hediger Martina, 9014 St. Gallen
       Knechtle Stefan, 9056 Gais
       Mark Michael, 1053 Cugy (VD)
       Noack Amadea, 9000 St. Gallen
       Noack Andreas, 9000 St. Gallen
       Noack Jakob, 9000 St. Gallen
       Noack Jasmin, 9000 St. Gallen
       Schoch Corinne, 9313 Muolen
       Strasser Florian, 9200 Gossau
       Sturzenegger Christoph, 9011 St. Gallen
       Willi Abongile, 9000 St. Gallen
       Willi Matthias, 9000 St. Gallen
       Ziegler Désirée, 9100 Herisau

       Herzlich Willkommen

           Unsere Inhaber.
           Ihre Gastgeber.
           www.ppautotreff.ch          Ihr offizieller Partner in Wittenbach SG.

                                                                                   40 | 41

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 41                                                          12.10.21 08:18
Clubleben / Mitteilungen

         Wir setzen Zeichen!                           Wir bitten alle Neumitglieder, sich direkt
         Neumitglieder-Anlass vom                      über unsere Tourendatenbank anzumel-
                                                       den. Oder alternativ auch persönlich per
         6. Januar 2022                                Telefon oder via E-Mail bei mir. Die Anga-
                                                       ben sind auf unserer Homepage zu finden.
         Wir laden alle unsere Neumitglieder dazu
         ein, unser Angebot besser kennenzuler-        Für den Anlass werden die 3G-Regeln an-
         nen und Möglichkeiten zu schaffen, per-       gewendet.
         sönliche Kontakte zu knüpfen.
                                                       Über zahlreiches Erscheinen freuen wir
         Wir hoffen, dass es unseren Neumitglie-       uns alle sehr,
         dern damit einfacher fällt, ihre bergstei-    Ruth Kulcsàr Meienberger
         gerischen Kompetenzen einzuordnen.
         Und es ihnen gelingt, sich für die «richti-
         gen» Touren anzumelden.

         Informationen
         18.30 Eintreffen der Neumitglieder und
               Begrüssung durch Präsidium / Or-
               ganisationsteam
         18.45 Vorstellen unserer Silvrettahütte
               und des Clubheims durch unseren
               Hüttenobmann
         19.00 Vorstellen unserer Website und
               unserer Tourendatenbank durch
               unsere Webmasterin
         19.15 Vorstellen einiger Highlights
               unseres Tourenprogramms durch
               unsere Tourenchefs und durch
               Verantwortliche des Weiterbil-
               dungsangebotes
         19.45 Kurze Info zum Expeditionsteam
               durch Annik Länzlinger

         Persönliche Begegnungen
         Ab 20.00 Apéro

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 42                                                          12.10.21 08:18
Infos zum Umbau der                           Teilweise wurde Fäulnis mit Schimmelbil-
       Grialetsch-Hütte                              dung vorgefunden. Der Sektion Davos sind
                                                     aus der notwendigen Sanierung Mehrko-
                                                     sten entstanden. Die Baukommission der
       Per 1. November 2018 haben wir die            «Davoser» hat uns umfassend informiert
       Grialetsch-Hütte der Sektion Davos zum        und mit uns das Gespräch gesucht. An-
       Preis von 100 000.– Fr. verkauft. Der Kauf-   lässlich eines ersten Treffens wurde eine
       vertrag sieht einen Haftungsausschluss        mögliche Vorgehensweise skizziert. In den
       für allfällige Mängel vor. Die Sektion Da-    nächsten Monaten werden wir die Sache
       vos hat im April 2021 mit der Umsetzung       weiterverfolgen und im Hinblick auf die
       des Sanierungs- und Neubauprojektes           HV 2022 einen Erledigungsvorschlag zur
       der Grialetsch-Hütte begonnen. Im Zuge        Entscheidung ausarbeiten. Das Umbau-
       der ordentlich geplanten Schreinerarbei-      projekt könnt ihr unter https://sac-davos.
       ten in der Gaststube und im bisherigen        ch/DE/huetten/projekt-grialetsch.html
       Winterraum wurde im Juli 2021 seitens         mitverfolgen.
       der «Davoser» festgestellt, dass die Aus-
       senwände feucht und die Böden sowie die       Für die Projektgruppe Grialetsch; Ruth
       Wandisolation komplett durchnässt sind.       Kulcsàr Meienberger, Adrian Rufener

       Silvrettahütte
       In der Zwischensaison von Mitte Oktober
       bis Anfangs Februar steht die Winterhütte
       als nicht bewartete Unterkunft zur Verfü-
       gung. Eine vorgängige telefonische Anmel-
       dung über die Telefonnummer 081 420 13
       06 ist aufgrund der aktuellen Bestimmun-
       gen zwingend notwendig.

       Clubheim Fälensee
       Die Baueingabe für das Dach ist in Vorbe-
       reitung. Einige kleinere Verbesserungs-
       massnahmen, welche aus der Mitglieder-
       Umfrage resultieren, lassen sich ohne viel
       Aufwand sofort umsetzen, andere brau-
       chen noch weitere Abklärungen.

                                                                                      42 | 43

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 43                                                             12.10.21 08:18
W IN T E
                                                             S A I S ON R
                                                            29.
                                                                       START
                                                               UND 30
                                                                       . OK TOB
                                                                IN DEIN         ER
                                                                          ER
                                                                 FIL IA L E

                 FÜR ERSTES LICHT
                 UND SPÄTE HEIMKEHR
                 Bergabenteuer beginnen bei uns. Beratung durch begeisterte
                 Bergsportler, faire Preise und erstklassiger Service für deine
                 Ausrüstung. Wir leben Bergsport.

                 Filiale St. Gallen
                 Breitfeldstrasse 13
                 9015 St. Gallen
                 071 314 00 33
                 baechli-bergsport.ch

            SAC_StGallen_6_2021.indd 1                                     21.09.2021 09:13:27

212022_SAC_StGallen_CN_6-21.indd 44                                                          12.10.21 08:18
Sie können auch lesen