Geben und Nehmen - Volkshochschule Schwalm-Eder - vhs Schwalm-Eder
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Schwalm-Eder 1. Halbjahr 2019 Neue Kurse ab 11. Februar r e - a h m J 0 w a l 0 1 ch r s S d e vh E Geben und Nehmen www.vhs-schwalm-eder.de
vhs - den Kurs bestimmen Sie! Landrat Winfried Becker und Fähigkeiten sowohl der Kursleitungen als Die vhs auch der Teilnehmenden gemeint. In Schwalm-Eder ist zertifiziert Geben... ist großzügig, keine Frage. Geben nach LQW (Lerner- eigener ist aber auch essentiell wichtig – wenn es um die Weitergabe von Wissen geht, trifft dies besonders zu. Ohne Wissenstransfer kann es und kundenorien- tierte Qualität in Bildung, Beratung Sache keinen Wissenserhalt geben und Wissen würde verloren gehen. Deshalb ist die Weitergabe und und sozialer Dienst- leistung) Förderung von Wissen wichtig. Die Volkshoch- schulen teilen im Jahr 2019 ihr Wissen bereits Von einem anderen Blickwinkel betrachtet, Sehr geehrte Mitbürgerinnen seit 100 Jahren und feiern damit bundesweit ein hat Nehmen auch etwas mit „annehmen“ zu und Mitbürger! Jubiläum. Mit ihrem breiten Angebot an Kursen tun. So kann es zum Beispiel auch bedeuten, tragen sie so zum Erhalt, zur Weitergabe und Lob und Kritik (an)nehmen zu können, was Wie heißt es so schön: „Geben ist seliger denn Förderung von neuen und / oder althergebrach- sicherlich nicht immer einfach ist und eben- Nehmen“. Aber auch: „Gebt, und es wird euch ten Wissen bei. falls erst erlernt werden muss. gegeben werden.“ Was ist an diesen Aussagen dran? ...und… wer gibt, der bekommt meist auch Geben und Nehmen, in der Form von Lehren und Lernen, begegnet sich hier also auf Wer gibt empfängt – z. B. Wissen, Fähigkei- etwas zurück. Ähnlich geht es uns als Volks- hochschule mit Ihrer Anmeldung, Kursteilnahme einer Art der Balance, im wertschätzenden ten, Lob, Dankbarkeit, Anerkennung und nicht und mit Ihrem Feedback. Denn nur dadurch Miteinander um den Wissenstransfer und zuletzt ein Bild des Anderen als sein Gegen- können wir unser Bildungsangebot stets opti- Erfahrungstausch vornehmen zu können. über, wie auch umgekehrt die eigene Gabe mieren, weiterentwickeln und weiterhin zum Damit wird ein wesentlicher Beitrag geleistet, oder das Annehmen ein solches Bild dem Wissenserwerb beitragen. Sie sehen: Geben und die Identität unserer Kulturen zu bewahren Anderen vermittelt. In diesen Handlungen wird Nehmen findet wechselseitig statt und das eine sowie das friedliche Miteinander in unserer vielmehr die Bindung zwischen den Gebenden kann nicht ohne das andere bestehen. Gesellschaft zu stärken. und Nehmenden symbolisiert und eine Wert- schätzung oder Anerkennung ausgedrückt. Die Das vorliegende Frühjahrsprogramm der Strukturen von Geben, Nehmen und Erwidern ... Nehmen ist einfacher als Geben? Auf Volkshochschule bietet sowohl Anregungen bilden elementare Formen unseres zwischen- den Wissenstransfer bezogen mag das auf den für diejenigen, die neues Wissen (auf)nehmen menschlichen Tuns und unserer Fähigkeit, uns ersten Blick vielleicht den Anschein erwecken. möchten, als auch für die, die etwas (weiter) auf die gegebene Sache und zugleich auch auf Neues Wissen muss jedoch erlernt werden und geben möchten. jemanden zu beziehen und einzulassen. kann dabei die Bestätigung eigener Fähigkeiten und Kompetenzen sein und Freude über den Denn es gilt seit nunmehr 100 Jahren: Bezogen auf das Kursgeschehen erhalten wir von Kursleitungen oft das Feedback, dass sich Lernerfolg bereiten. Nehmen Sie sich die Zeit in Den Kurs bestimmen Sie! aus dem „Geben“ in Form von Wissensvermitt- den Kursen der Volkshochschule neues Wissen lung in den Kursen, die Gelegenheit des „Neh- in angenehmer Lernatmosphäre zu erwerben. mens“ entwickelt. Dabei ist nicht nur die Wert- Ganz nebenbei findet dabei wieder ein Geben schätzung von Ihnen als Teilnehmende, sondern statt: Durch Ihre Teilnahme und aktive Mitar- auch der Austausch mit Ihnen und dadurch die beit im Kurs, ergeben sich neue Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit Mitlerner im Kurs aber auch für die Kursleitung. Bildung am Puls der Zeit Bildungszentrum Aus-, für Gesundheitsfachberufe Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Nordhessen Autorisiertes Bildungszentrum für Pflegepunkte gemäß Pflege (ambulant und stationär) "Deutscher Pflegerat e.V. Bundesgemeinschaft Aus-, Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Führungskräfteentwicklung Autorisiertes Pflege- undBildungszentrum Hebammenwesen" für Pflegepunkte ge- mäßWeiterbildungen „Deutscher Pflegerat e.V. Bundesgemeinschaft mit Ärztepunkten •Therapeutische Krankenpflege Berufe Pflege- und Hebammenwesen“ Inhouse-Schulungen im Sozial- und Gesundheitswesen • Führungskräfteentwicklung Psychologie •Logopädie Therapeutische Berufe Weiterbildungen mit Ärztepunkten • das Psychologie Wir, Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Inhouseschulungen im Sozial- und Gesundheitswesen in Bad Wildungen, freuen uns weiter mit der Kreisvolkshoch- Mit der schule desKreisvolkshochschule Schwalm-Eder-Kreises Waldeck-Frankenberg kooperieren zu dürfen. beschrei- Diese Informationen sowie die Möglichkeit weitere Informationen erhalten Sie unter: tet das enge Asklepios Bildungszentrum Zusammenarbeit bietet, dank desfür Gesundheitsfachberufe großen Umfangs und www.asklepios.com/bildungszentrumnordhessen in Bad einer Wildungen großen Menge an neue Wege.eine Vielfalt, Diese enge Reihe Kooperation von Vorteilen fürbietet die sich Online anzumelden finden Sie unter: dank des in Menschen großen unsererUmfangs Region.und einer großen Menge an Vielfalt mehr Vorteile für die Menschen unserer Region. https://www.asklepios-fuw-nordhessen.de/ Unser breit gefächertes Angebot spricht nicht nur notwendige Das Gesundheitswesen unterliegt einem ständigem Wandel Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen an. Deshalb und Veränderungen. Pflegende müssen sich stets weiterbil- können auch Interessierte aller Bereiche in unserem Fort- und den, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das Asklepios Weiterbildungsprogramm fündig werden. Ebenfalls Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Badbieten wir Wildun- ein gengroßes Spektrum ist eines der größtenan Inhouse-Schulungen im Bereich des Aus-, Fort- und Weiterbildungszent- Sozial- und Gesundheitswesens ren in Nordhessen, durch dessen an.Beitrag die Qualität innerhalb des Sozial- und Gesundheitswesens Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gesichert werden kann. Unser Bei breit gefächertes Rückfragen Angebot sind wir gerne spricht für persönlich nicht Sienur da.notwendige Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen an. Deshalb Asklepios könnenBildungszentrum auch Interessierte für aller Gesundheitsfachberufe Bereiche in unserem Nordhessen Fort- und Weiterbildungsprogramm Laustraße 37 fündig werden. Identnummer: 20091025 34537 Bad Wildungen Ebenfalls bieten wir ein gro- Asklepios Bildungszentrum für Tel.: (0 56 21) 795 2410 Gesundheitsfachberufe Nordhessen | Fax: (0 ßes 56 Spektrum 21) 795 2411 an Inhouse- FürLaustraße persönliche 37 Informationen und schulungen Fragen sind im wir Bereich für Sie des in der34537 ZeitBad von Montag bis Donnerstag Sozial- Wildungen und Gesundheitswe- von 07:30-15.00 Uhr und Tel.: von(05621) Freitag 795 2410 07:30-14:00 Uhr unter sens an. Bei der oben Interesse stehen angegebene Tele- Fax.: (05621) 795 2411 wir Ihnen gerne für ihre Fra- fonnummer erreichbar. gen zur Verfügung. Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen
Volkshochschule Schwalm-Eder Ihr Kontakt zur vhs Schwalm-Eder 3 Das Team der Volkshochschule Pädagogisches Team Verwaltungsteam Franz Drescher vhs-Leitung Mario Wissemann IT-Kompetenz Verwaltungsleitung Berufliche Bildung Tel. 05681 775-406 Tel. 05681 775-404 Heidi Stepanek Natascha Schnücker stv. Verwaltungsleitung Gesellschaft und Leben Integrationskurse Kulturelle Bildung Tel. 05681 775-409 Tel. 05681 775-411 Martina Wagner Berufliche Bildung, Schul- abschlüsse, Integrationskurse Hannah Beier Tel. 05681 775-400 Gesundheitsbildung Tel. 05681 775-402 Bärbel Backhaus Gesundheitsbildung Tel. 05681 775-407 Gertraud Mergner-Wudy Sprachen Sabine Breidenstein Tel. 05681 775-405 Kulturelle Bildung Tel. 05681 775-411 Oliver Gombert Gabriela Grüber Deutsch Projekte Gesellschaft und Leben Tel. 05681 775-417 Kindertagespflege Tel. 05681 775-399 Volkshochschule DEUTSCH des Schwalm-Eder-Kreises Betina Berg Beratung, Einstufung, Parkstraße 6, Sprachen 34576 Homberg (Efze) Anmeldung Tel. 05681 775-410 Telefon: 05681 775-775, Fax: -408 Sprechzeiten: E-Mail: Montag: 13.30 bis 16.00 Uhr vhs@schwalm-eder-kreis.de Internet: Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr Birgitta Appel www.vhs-schwalm-eder.de Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Integrationskurse Tel. 05681 775-414 Geschäftszeiten: Das vhs-Team informiert Sie Montag bis Mittwoch gern über Kurse, Termine, Kurs- Entgelte, An- und Abmeldungen, 8:00 bis 16:00 Uhr Widerrufsrecht, Bescheinigungen Donnerstag u.v.m. Katrin Ellenberger 8:00 bis 17:30 Uhr Hinweise zur Anmeldung sowie Integrationskurse einen Auszug aus unseren allge- Freitag meinen Geschäftsbedingungen Tel. 05681 775-398 8:00 bis 13:00 Uhr finden Sie auf der vorletzten Seite. Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de l www.vhs-nordhessen.de
4 Stichwortverzeichnis Volkshochschule Schwalm-Eder Standardtänze 17 A E I O Stand Up Paddling 35 Acrobat 53 Ehrenamt 6 IHK-Abschluss 61 Obstbaum 11 Step-Aerobic 32 Acryl 12 Einbürgerungstest 38, 39 Illustrator 53 Öffentlichkeitsarbeit 6 Sterne 7 Afrikanisches Trommeln 16 Einkünfte aus Vermietung und Indesign 53 Office 56 Steuererklärung 58 Alfa-Telefon 39 Verpachtung 58 Industriemeister 61 OneNote 57 Stilberatung 10 Alphabetisierung 39 Einnahmenüberschuss-Rechnung 57 Integrationskurse 38 Outdoor Sport 29 Stimmbildung 16 Android 50 Einstufungstest 38 Internet 52 Outfitberatung 10 Stress 9, 10, 23 Apple 50 Elektrotechnik 61 Intervalltraining 29 Outlook 56, 63 Stretching 27 Aqua-Fitness / -jogging 34, 35 Eltern / -schule 10, 21 iPad 14, 50, 51 Super Callanetics 32 Aquarellmalerei 13 Einkommensteuer 58 iPhone, iPod 50 Arabisch 47 Englisch 40, 41, 42 Italienisch 44, 45 P Ätherische Öle 23 Entspannung 22, 24 Papier 14 T Ausbilderlehrgang 60, 61 Ernährung 37 PC 51 Tabellenkalkulation 54, 55, 62 AutoCAD 58, 59 Europäischer Computerpass 62 J Persönlichkeitstraining 8 Tablet 50 Autogenes Training 22 Excel 54, 55, 56, 62 Jüdische Gemeinde 6 Pflanzen 11 Tai Chi 22, 26 Jumping 29 Philosophie 7 Tastschreiben 53 Tanzen 17 B F Photoshop 52, 53 Technischer Betriebswirt 61 Pilates 27, 30 Babyschwimmen 35 Fachschule für Technik 10 K Pivot-Tabellen 55 Textverarbeitung 62 Bärlauch 36 Familie 8 Planeten 7 Trommeln 16 Kaltnadelradierung 13 Basenfasten 36 Familienzentrum 21 Portugiesisch 48 Türkisch 48 Kinästhetik 27 Basteln 9 Farbberatung 10 Porzellanmalerei 12 Typberatung 10 Kinder 10, 20 Bauch-Beine-Po 27 Farben 12, 13 Power Bungee 30 Kindertagespflege 60 Bauchtanz 27 Fasten 36 PowerPoint 56, 57 Klettern 9 Bauen 15 Faszientraining 28, 33 Klimakrise 11 Pressearbeit 6 U Berufsbezogenes Deutsch 39 Finanzbuchführung 58, 63 Progressive Muskelentspan. 22 Kochen 36 Umsatzsteuererklärung (USt) 58 Betriebswirt 61 Fitness 28 Psychologie 8 Kohleausstieg 11 Bewegung 9, 17, 27 Formularerstellung 56 Kommunikation 59, 63 Bezuschussung von Gesundheits- Fotografie 53 Kraftsport 29 V kursen 31 Fotovoltaik-Anlagen 58 Krankenkassen 31 Q Bildbearbeitung 52, 53 Französisch 43 Vermietung und Verpachtung 58 Kräuter 11, 36 Qigong 22, 26 Bildungsberatung 63 Frauen 10 Visual Basic 55 Kurssystem Sprachen 39 Qualitätsmanagement 61 Bildungsprämie 63 Biodanza ® 24 Bob Ross 12 G W Body-Forming 27 L R Garten 10 Wanderung 7 Brotbacken 15, (37) Lateintänze 17 Resilienz 9 Gehalt 58 Website 52 Buchhaltung 58 Layout 52, 53 Rücken 33, 35 Gelenkbeschwerden 33, 35 Wechseljahre 9, 35 Business English 42 Lehm 15 Russisch 48 Gemmopräparate 35 Weißstickerei 17 Business-Yoga 25 Lexware Financial 58 Gemüse 10, 11 Wellness-Wochenende 25 Lohn 58 Geschichte 6 Widerrufsbelehrung 66 Geschichten 9 S Wildkräuter 36 C Gestalten 14 Windows 10, 51, 56 Schärfen 15 CAD-Anwendungen 58, 59 Gesundheitsprophylaxe 23 M Schmieden 16 Wirbelsäule 33 Callanetics 32 Goldschmieden 15 Malen 12 Schmuck 15 Word 55, 56 Chakrenernährung 36 Grafik 12 Mechatronik 61 Schönheit 10 Wordpress 52 Chinesisch 47 Grüne Smoothies 36 Meditation 23, 25 Schulabschlüsse 60 Collage 14, 15 Gymnastik 28 Messer 15 Schwälmer Dorfmuseum 6 Computer 51, 52 Metall 61 Schwälmer Weißstickerei 17 X CorelDRAW 53 METALZA® 29 Schwedisch 48 Xpert 55, 56, 57, 58, 62, 63 Cross Training 27 H Milton Modell 59 Schweißen 60 Cycling 31 Mobile Geräte 50 Selbständig im Alter 8 Hamburg 10 Mond 7 Selbstversorgung 10 Handwerkskunst 15 Museen 66 Selbstverteidigung 31 Y Haus 10 D Heilen 35 Musikschulen 16 Sensitive Cycling / Jumping 31 Yoga 22, 24, 25, 26 Musizieren 16 Serienbriefe 55, 56 Yogilates 32, 35 Deutsch 38, 39 Heilfasten 36 Heimat 6 Singen 16 Deutsche Geschichte 6 Heimwerker 60 Sling Fitness 32 Deutsch Integrationskurse 38 Deutschtest f. Zuwanderer 38 Herz- und Kreislauftraining 29 N Smartphone 50 Z Hessische Landesgeschichte 6 Sommerwerkstatt 13 Direktvermarktung 52 Nähen 17, 18 Zeichnen 13 Holz 13, 16 SongBook® 57 Discofox 17 Niederländisch 48 Zhineng Qigong 27 Homöopathie 35, 36 Spanisch 45, 46, 47 Dr. Wolff ® 28 Niveaustufen 39 ZUMBA ® 32 Hugenotten 6 Spielen 9 Dudelsack 16 NLP-Practitioner Zertifikat 59 Zuschuss der Krankenkassen 31 Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Volkshochschule Schwalm-Eder Inhaltsübersicht 5 Gesellschaft & Leben 6-11 Sprachen & Kommunikation 38-48 Heimat u. Fremde, Deutsch 38 Geschichte, Ehrenamt 6 Englisch 40 Mond u. Sterne,Philosophie 7 Business English 42 Psychologie 8 Französisch 43 Eltern und Kinder 9 Italienisch 44 Von Frauen für Frauen, Spanisch 45 Haus und Garten 10 Sprachen spezial 47 Ökologie 11 Beruf & Computer 50-63 Kulturelle Bildung 12-18 Mobile Geräte nutzen 50 Malen, Zeichnen, Grafik 12 Computer Basiswissen 51 Plastisches Gestalten 14 Internet 52 Handwerkskunst 15 Digitale Bildbearbeitung 52 Singen, Musizieren 16 Tastschreiben 53 Tanzen, Bewegung, Tabellenkalkulation 54 Nähen und Design 17 Textverarbeitung 55 Office-Anwendungen 56 Finanzen verwalten 57 CAD-Anwendungen 58 Gesundheitsbildung 22-37 NLP-Ausbildung 59 Entspannung 22 Ausbildung, Beruf, Schul- Yoga 24 abschlüsse, Kindertages- Tai Chi, Qigong 26 pflege 60 Bewegung, Fitness 27 Xpert-Kurssystem 62 Gutes für den Rücken 33 Bildungsurlaub Überblick 64 Aqua-Fitness 34 Heilen und Helfen 35 Und sonst Essen und Trinken 36 Musikschulen 16 100 Jahre vhs Jubiläum 19 Familienzentrum SEK 20 Junge vhs, Kurse für Kids 20 Mehr Kursinfos im Internet ... Einbürgerungstest 38 Diese Buttons kennzeichnen Kurse, für die in unserer Museen 66 Mediathek im Internet Audio- und Video-Beiträge abruf- bar sind: www.vhs-schwalm-eder.de/service/mediathek Widerrufsrecht 66 AGB, Anmeldungen 67 Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de l www.vhs-nordhessen.de
6 Gesellschaft und Leben Volkshochschule Schwalm-Eder Heimat und Fremde Geschichte Veranstaltungsreihe des Schwälmer Dorfmuseums Holzburg Deutsche Geschichte Wer heute die Angebote der Deutschen Universitäten betrachtet wird Heimatminister, Heimatliebe, Heimatgefühl, Heimatverlust - Heimat, keine Überblicksvorlesung zur Deutschen Geschichte mehr finden. wohin man schaut. Noch vor 20 Jahren sprach kein Mensch über Heimat. Deutsche Geschichte wird heute eher von angloamerikanischen Wis- Lieber sprach man von Identität. Volk und Heimat waren Begriffe, die senschaftlern behandelt und publiziert. Aber auch hier werden eher durch die Nationalsozialisten korrumpiert worden waren, durchtränkt Einzelprobleme behandelt und weniger der große Überblick dargestellt. von deren Blut- und Bodenideologie. Heute ist der Heimatbegriff wieder Der Referent wagt den Versuch in die Deutsche Geschichte einzusteigen in. Was hat sich verändert? Ist Heimat heute in Gefahr und - was ist das und diese Anhand von Quellen, Dokumenten, Personen, Gruppen und überhaupt Heimat? Ereignissen darzustellen. Dabei ist nicht davon auszugehen, dass das Seminar in einem Semester Deutsche Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart behandeln kann, sondern hier soll ein verlaufsoffenes Heimat wird heute im Zuge der Globalisierung und der digitalisierten Angebot erstellt werden, vor allem da neben der Politischen Geschichte Welt immer wichtiger. Zu wissen, wer man ist, woher man kommt auch die Nebenfächer wie Kunst und Kirchengeschichte aber auch und wo seine Wurzeln sind ist für uns Menschen unverzichtbar. Mehr Volkskunde und Traditionen betrachtet werden sollen. Der Verlauf des noch: Heimat ist die zwingende Voraussetzung dafür, dass wir uns Seminars wird in erster Linie von den Teilnehmern bestimmt, da die dem Fremden und den Fremden gegenüber öffnen. Eines ist aber klar: Themen sich nach den Fragen und Anregungen richten. Sozusagen, Heimat ist nicht nur Idylle, nicht nur der Ort, wo unsere Wiege stand. was Sie schon immer einmal wissen wollten. Heimat findet niemals nur in einem geschützten, friedlichen Raum statt. Zum Eigenen gehört immer auch das Fremde (der fremde Blick Homberg: Abendkurs Nr. 101002L91 von außen), zum Einfachen gehört das Schwierige, zur Nähe gehört die BEGINN: Mo 18.02.19, 19.30 bis 21.00 Uhr, 10 Termine • ORT: Kreisverwal- Ferne, zur Vergangenheit gehört die Gegenwart und Zukunft. tung, Parkstr. 6 • KOSTEN: 56,00 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln. • LEITUNG: Dr. Dirk Richhardt • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Programmpunkte Veranstaltungsreihe Heimat und Fremde: Annäherung an den Begriff Heimat. Aufzeigen, anhand von drei histo- rischen Beispielen, dass in unserer Region das Fremde immer schon Hessische Landesgeschichte Bestandteil von Heimat war, von dem wichtige Impulse ausgingen. von 738 bis 1945 1. Am Beispiel jüdischen Lebens im Altkreis Ziegenhain. Ein weiter Weg durch die Geschichte führte von dem ersten Auftreten 2. Am Beispiel der französischen Glaubensflüchtlinge, die des Stammesnamen Hessen an der unteren Eder und Fulda um das sich u.a. auch in der Schwalm ansiedelten. Jahr 738 bis zur Bildung des Staates Groß-Hessen in der amerika- nischen Besatzungszone 1945 nach dem Ende des Großdeutschen 3. Anhand der Heimatvertriebenen, die u.a. im ehemaligen Reiches. Hessen war dabei immer ein Kernland des Reiches genauso Strafgefangenenlager Trutzhain eine neue Heimat fanden. wie in der Bundesrepublik. Dieses Land war immer Schnittpunkt der Die Kooperationspartner: Verkehrswege, schon im Altertum, war Schauplatz der meisten macht- politischen, religiösen und ideologischen Auseinandersetzungen über Schwälmer Dorfmuseum Holzburg, Volkshochschule Schwalm- die Jahrhunderte hinweg bis zur Gegenwart. Die römische Expansion, Eder, „Arbeit und Leben“ Hessen, Hugenotten- und Geschichtsverein die Völkerwanderung, die Christianisierung bis zur Reformation und Schwalmstadt-Frankenhain e.V., Planungsbüro Buchenauer Marburg, der Religionskriege, dynastische Streitigkeiten und kleinstaatliche Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Stadtgeschichtlicher Arbeitskreis Zersplitterung aber auch bäuerliche Bewegungen, höfischer Glanz Schwalmstadt-Treysa, Evangelisches Forum Schwalm-Eder. und bürgerliche Blüte sind in Hessen zu finden. In der nationalen Eini- gungsbewegung ging das Land, mit allen seinen Teilen, schließlich in der Termine: gesamtpolitischen Entwicklung in Deutschland auf. Das Seminar legt aber Sonntag, 19. Mai 2019, 11.30 Uhr, nicht nur Wert auf die politische Entwicklung sondern fragt auch nach Schwälmer Dorfmuseum Holzburg Kirchen, Kunst und Kultur. Auch hier hat das Land Hessen viel zu bieten. Internationaler Museumstag. Was ist Heimat? Impulsvortrag: Heidrun Homberg: Abendkurs Nr. 101001L91 Merk mit anschließender Diskussion. Moderation: Dierk Glitzenhirn, Pfarrer Treysa, Evangelisches Forum Schwalm-Eder BEGINN: Mo 18.02.19, 18.00 bis 19.30 Uhr, 10 Termine • ORT: Kreisverwal- tung, Parkstr. 6 • KOSTEN: 56,00 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln. • LEITUNG: Sonntag, 23. Juni 2019, 11.30 Uhr, Rathaus Ziegenhain Dr. Dirk Richhardt • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Jüdische Gemeinden im Altkreis Ziegenhain. Vortrag: Dr. Anton Merk, Schrecksbach-Holzburg Ehrenamt Sonntag, 23. Juni 2019, 1 4 Uhr, TrefFpunkt Stadtkirche TREYSA Jüdische Spuren in Treysa. Stadtrundgang mit Bernd Lindenthal, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Gemeinden Treysa „Tue Gutes und rede darüber“ Sonntag, 21. Juli 2019, 11.30 Uhr, Hospitalkapelle Treysa Gute Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Eine kleine gelungene Presse- Flucht – Exil – Integration: Die Hugenotten in Hessen – Wege der Inte- mitteilung reicht - und schon pfeifen Spatzen die Botschaft von den gration an ausgewählten Beispielen. Dr. Renate Buchenauer, Marburg Dächern. Woran liegt das? Der Kurs gibt Einblicke in das Funktionieren von erfolgreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und vermittelt Sonntag, 21. Juli 2019, 14Uhr, Treffpunkt Kirche Frankenhain professionelles Wissen mit passendem Handwerkszeug für die eigene Frankenhain – eine typische Hugenottenkolonie. Ortsspaziergang mit Arbeit, auch im Ehrenamt. Themenschwerpunkte: Welche Medien sind Hugenotten- und Geschichtsverein Frankenhain und stadtgeschicht- zu nutzen? Wie mache ich meine Arbeit für die Presse interessant? Wie licher Arbeitskreis Treysa sollte eine Pressemitteilung verfasst sein? Wie trete ich an eine Presse- Redaktion heran? Der Kurs bietet ausreichend Raum, Interessen und Sonntag,25.August2019,11.30Uhr,Gedenkstätteu.MuseumTrutzhain Wünsche einzubringen. Auch Mitglieder von Kirchengemeinden sind (Neue) Heimat Trutzhain: Zeitzeugen berichten von Flucht, Vertreibung herzlich willkommen. vom Ankommen und Hiersein. Moderation: Karin Brandes Schwalmstadt: Wochenendkurs Nr. 103101L91 Sonntag, 25. August 2019, 14Uhr TERMINE: Fr 8.3., 16 bis 19.30 Uhr und Sa 9.3., 9 bis 15.45 Uhr • ORT: Rundgang durch Trutzhain Festungsschule, Paradeplatz 3 • KOSTEN: 25,00 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln., Ehrenamtskurs • LEITUNG: Heike Knauff-Oliver in Kooperation mit Herbst 2019, Heimatmuseum neukirchen der Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement • ANMELDUNG: Siehe Führung durch die Abteilung der Heimatvertriebenen Infozeilen unten. Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Volkshochschule Schwalm-Eder Gesellschaft und Leben 7 Mond und Sterne Gesellschaft & Leben Der Jupiter Jupiter ist mit seinem hellen cremefarbenen Licht nicht zu übersehen. Noch ist er nach Sonne, Mond und Venus das hellste Objekt am Himmel. Mit einem Äquatordurchmesser, der etwa elfmal größer ist als der der Erde, ist Jupiter der größte Planet des Sonnensystems. Er hat mehr als doppelt so viel Masse wie alle anderen Planeten, Asteroiden und Kometen zusammen. Homberg: Abendkurs Nr. 112001A91 TERMIN: Mo 10.06.19, 20.00 bis 23.45 Uhr, 1 Termin, Die Veranstaltung kann witterungsbedingt kurzfristig abgesagt werden. • ORT: Piazza vita&vespa, Ziegenhainer Str. 2 • KOSTEN: 15,00 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln., Eine Ermäßigung ist nicht möglich • LEITUNG: Volker Karger • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Der Saturn Auf zu den Sternen, eine optische und fotografische Reise durch die Nacht. Mond, Jupiter, Saturn und die Sterne. Der Saturn ist eins der interessantesten Objekte, die wir in unserem Sonnensystem beobachten können. Bekannt ist er vor allem für das Ringsystem, das ihn umgibt. Homberg: Abendkurs Nr. 112002A91 TERMIN: Di 09.07.19, 20.00 bis 23.45 Uhr, 1 Termin, Die Veranstaltung kann witterungsbedingt kurzfristig abgesagt werden. • ORT: Piazza vita&vespa, Ziegenhainer Str. 2 • KOSTEN: 15,00 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln., Eine Ermäßigung ist nicht möglich • LEITUNG: Volker Karger • ANMELDUNG: Wanderung vor dem Aschenberg mit philosophischen Siehe Infozeilen unten. Gesprächen Was ist die Botschaft der alten chinesischen Philosophie für Denken und Gehen uns heute? Diese Wanderung setzt die Reihe von philosophischen Wanderungen Finde deinen Weg fort, die uns aus dem alltäglichen Denken herausheben und zu leben- Jeder Mensch trägt es in sich, aber oft können wir unser Potential digem Philosophieren führen, zur Offenhaltung unseres Geistes. Das nicht spüren oder erkennen. Wir fühlen uns manchmal planlos und Thema ist diesmal: „Die alte chinesische Philosophie“. Vor allem bei suchen den richtigen Weg. Manchmal haben wir aber auch schon eine den „Taoisten“ Lao Tse und Dschuang Dsi und bei Konfuzius finden wir Ahnung wie der Plan aussehen könnte aber irgendetwas blockiert oder Anregungen, die für unsere private und soziale Lebensgestaltung von hindert uns daran. Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer, die Nutzen sein können. Beim Wandern werden wir auch ein Auge für die im Leben die für sich eigene, richtige Richtung suchen. Sei es privat Landschaft und die Pflanzen am Wege haben. Die Wanderung findet oder beruflich. Wir möchten an diesem Vormittag das vielleicht noch bei jedem Wetter statt. Reine Gehzeit: Maximal 3 Stunden. Nach der unbewusste Potential in jedem Einzelnen erforschen, um so den Weg Wanderung besteht die Möglichkeit, die Gespräche bei einer Einkehr in für die erfüllende Richtung zu ebnen und unser Herz für das zu öffnen der „Knüllwaldschänke“ im privaten Rahmen fortzusetzen. was in uns „schlummert“. Ziel ist es im Alltag den ersten Schritt zu gehen, um ein erfüllteres und zufriedeneres Leben zu führen. Inter- Knüllwald: Nachmittagskurs Nr. 108001L91 view mit der Kursleiterin: https://www.vhs-schwalm-eder.de/service/ TERMIN: Sa 04.05.19, 12.00 bis 17.15 Uhr, 1 Termin • ORT: Parkplatz vor mediathek/audio-1.html dem DGH Knüllwaldschänke, Am Bornrain 4 • KOSTEN: 10,00 Euro für 7 U-Std., ab 7 Teiln., Bitte Rucksackverpflegung mitbringen und dem Wetter Melsungen: Tageskurs Nr. 107005L91 angepasste Kleidung sowie geeignetes Schuhwerk. • LEITUNG: Dr. Thomas TERMIN: Sa 09.03.19, 11.00 bis 15.00 Uhr, 1 Termin • ORT: vhs im Bildungs- Brandt • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Bhf., Bahnhofstraße 2 • KOSTEN: 20,00 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln. • LEITUNG: Nicole Hildebrand • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Wanderung vor dem Aschenberg mit philosophischen Melsungen: Tageskurs Nr. 107006L91 Gesprächen TERMIN: Sa 15.06.19, 11.00 bis 15.00 Uhr, 1 Termin • ORT: vhs im Bildungs- Gedanken französicher Philosophen - Descartes, Rousseau, Bhf., Bahnhofstraße 2 • KOSTEN: 20,00 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln. • LEITUNG: Nicole Hildebrand • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Sartre Diese Wanderung setzt die Reihe von philosophischen Wanderungen fort, die uns aus dem alltäglichen Denken herausheben und zu leben- Philosophischer Stammtisch digem Philosophieren führen, zur Offenhaltung unseres Geistes. Thema “Wir wachsen stets aus einer Kindheit heraus, so alt wir auch sein sind diesmal die französischen Philosophen René Decartes, Jean- mögen und sind nie Menschen geworden, bis wir zu Ende gelebt haben.“ Jaques Rousseau und Jean-Paul Sartre, die auf unser Denken einen (G. Herder) Zu diesem philosophischen Stammtisch sind alle herzlich großen Einfluss ausgeübt haben. Welche ihrer Sichtweisen sind bis eingeladen. Die Themenwerden gemeinsam festgelegt. Treffen finden heute aktuell geblieben? Beim Wandern werden wir auch ein Auge für jeweils am 1. Samstag des Monats (außer in den Ferien) statt. die Landschaft und die Pflanzen am Wege haben. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Reine Gehzeit: Maximal 3 Stunden. Nach der Melsungen: Vormittagskurs Nr. 108004L91 Wanderung besteht die Möglichkeit, die Gespräche bei einer Einkehr in BEGINN: Sa 02.02.19, 10.00 bis 13.00 Uhr, 8 Termine • ORT: vhs im der „Knüllwaldschänke“ im privaten Rahmen fortzusetzen. Bildungs-Bhf., Bahnhofstraße 2 • KOSTEN: kostenfrei, 32 U-Std., ab 6 Teiln. • LEITUNG: Dr. Bernd Handschuch • LEHRMATERIAL: Buch des Kursleiters Knüllwald: Nachmittagskurs Nr. 108002L91 „Identität erlangen - aber wie?“ Download unter http://www.xinxii.com/en/ TERMIN: Sa 29.06.19, 12.00 bis 17.15 Uhr, 1 Termin • ORT: Parkplatz vor identitaet-erlangen-aber-wie-p-362079.html zum Preis von 0,99 Euro. Bitte dem DGH Knüllwaldschänke, Am Bornrain 4 • KOSTEN: 10,00 Euro für 7 vorab lesen. • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. U-Std., ab 7 Teiln., Bitte Rucksackverpflegung mitbringen und dem Wetter angepasste Kleidung sowie geeignetes Schuhwerk. • LEITUNG: Dr. Thomas Brandt • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de l www.vhs-nordhessen.de
8 Gesellschaft und Leben Volkshochschule Schwalm-Eder erste Einblicke ins Thema um sich selber und andere in belastenden Ich und Wir Situationen besser zu verstehen. Zudem werden Möglichkeiten ange- sprochen was an kurz- und langfristiger Unterstützung wirksam ist. Persönlichkeitstraining Fragen sind während des Vortrages willkommen. Fragen Sie sich auch manchmal: Warum passiert mir das immer wie- Homberg: Vortrag Nr. 107011L91 der? Warum habe ich Probleme in meiner Beziehung zum Partner, Kollegen, etc? Warum finde ich nicht den richtigen Partner? Oder TERMIN: Do 14.03.19, 18.30 bis 20.00 Uhr, 1 Termin • ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6 • KOSTEN: 6,00 Euro für 2 U-Std., ab 8 Teiln. • LEITUNG: Heidrun kann es sein, dass Sie sich oft nicht richtig verstanden fühlen? Das Ziegler • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. könnte an unbewussten Mustern oder destruktiven Denkweisen liegen, die unsere Beziehungen oft blockieren und erschweren. Indem sie in diesem Workshop aufgedeckt werden, wird der „rote Faden“ im Leben Krankheiten und Symptome als Botschaften der Seele sichtbar und dient als ein Einstieg zur Anleitung für einen entspannteren Umgang im zwischenmenschlichen Bereich. Dabei werden u.a. folgende Verstehen und heilen - Was will mein Körper mir sagen? Punkte angesprochen: • Soziale Kompetenz in zwischenmenschlichen Wir Menschen in der westlichen Welt haben in den letzten Jahrzehnten Beziehungen • Selbstbewusstsein (was denke ich über mich selbst) Krankheiten und Körpersymptome nur als unangenehm oder lästig • Selbst- und Fremdwahrnehmung • Sender und Empfänger • Das angesehen und nicht mehr nach der Ursache dafür geschaut. Wir innere Kind • Ausstrahlung und innere Haltung – Sie wirkt wie ein wollten sie möglichst schnell und einfach „weg-haben“. Trotzdem Magnet. Keine Sorge, Sie müssen im Kurs nichts von sich preisgeben, (oder gerade deswegen?) geht es Millionen von Menschen in unserer wenn Sie nicht möchten. Interview mit der Kursleiterin: https://www. Wohlstandsgesellschaft gesundheitlich immer schlechter, Tendenz vhs-schwalm-eder.de/service/mediathek/audio-1.html stark steigend. Zusätzlich gibt es immer mehr Krankheitsbilder wie z.B. Burnout oder auch diffuse Schmerzen, durch die Ärzte an ihre Melsungen: Tageskurs Nr. 107003L91 Grenzen kommen. Die Symptome können nicht mehr einfach „abgestellt“ TERMIN: Sa 16.02.19, 11.00 bis 15.00 Uhr, 1 Termin • ORT: vhs im Bildungs- werden. Die Nachfrage nach alternativen Heilmethoden steigt immer Bhf., Bahnhofstraße 2 • KOSTEN: 20,00 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln. mehr. Die chinesische Medizin arbeitet schon seit Jahrtausenden mit • LEITUNG: Nicole Hildebrand • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. dem Ansatz, nach der Ursache von Krankheiten zu schauen und diese Melsungen: Tageskurs Nr. 107004L91 auf ganzheitliche Art zu „behandeln“. Wenn wir davon ausgehen, dass TERMIN: Sa 04.05.19, 11.00 bis 15.00 Uhr, 1 Termin • ORT: vhs im Bildungs- unser physischer Körper ein Botschafter unserer Seele ist, dann stehen Bhf., Bahnhofstraße 2 • KOSTEN: 20,00 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln. seine Krankheiten in einem logischen Zusammenhang mit unserem • LEITUNG: Nicole Hildebrand • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. (meist unbewussten) Denken, Fühlen und Handeln. Nicht der Körper ist also der Ort, wo Heilung stattfinden kann, sondern immer nur der Geist. Krankheiten sind somit nicht etwa Schicksal, sondern jede Krankheit hat SimA einen guten Sinn und ist sogar wichtig für uns und unser Vorankommen Selbständig im Alter im Leben. Aus dieser Perspektive sind Sie kein machtloses Opfer Ihrer Krankheit mehr, sondern ein (sich selbst-) bewusster Schöpfer Ihrer Ein körperliches und geistiges Aktivierungsprogramm für mehr Lebens- eigenen Realität und ihrer Umstände. In diesem Vortrag- und Praxisa- qualität und aktives Altern für Menschen ab 60 Jahre. Das Programm bend anlehnend an die Transformationstherapie von Robert Betz erken- bietet in wöchentlichen Treffen sowohl Gedächtnistraining und Übungen nen Sie die Zusammenhänge zwischen Ihren Gedanken, Ihren (meist zur kognitiven Aktivierung, als auch Übungen und Spiele zur Bewe- unbewussten) Mustern und Glaubenssätzen und Ihren körperlichen gungssicherheit und -koordination. Dazu kommt Wissensvermittlung Symptomen. Sie erhalten damit wertvolle Impulse und Anregungen, und Austausch über alltagsrelevante Themen. Eine ausgebildete SimA- wie Sie Ihre Bewusstheit über Ihren Körper zurückgewinnen und sich Gruppenleiterin wird diesen Kurs begleiten. somit von innen heraus selbst heilen können. Wenn Sie die Botschaft Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr. 107001L91 hinter Ihrer Krankheit verstehen und klären, wird das Körpersymptom nicht mehr benötigt und kann gehen. BEGINN: Mo 18.02.19, 15.00 bis 16.30 Uhr, 12 Termine • ORT: St.-Martin- Schule Treysa, Am Schenkeborn 7 • KOSTEN: Kostenbeitrag für Material, 24 Melsungen: Abendkurs Nr. 107008L91 U-Std., ab 6 Teiln. • LEITUNG: Martina Dörrbecker in Koop. mit der Altenhilfe TERMIN: Fr 15.03.19, 18.30 bis 21.00 Uhr, 1 Termin • ORT: vhs im Bildungs- Treysa e.V. und dem Pflegestützpunkt Schwalm Eder • ANMELDUNG: Siehe Bhf., Bahnhofstraße 2 • KOSTEN: 13,00 Euro für 3 U-Std., ab 5 Teiln. Infozeilen unten. • LEITUNG: Tanja Brons • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Manchmal braucht es Veränderung Systemische Familienaufstellung kennen lernen Von Ja, aber... zu Ja, jetzt! Thema: Unsere Lebensbalance Möchten Sie in Ihrem Leben, privat oder geschäftlich, etwas verändern Für alle die etwas für sich tun möchten und sich ein wenig Auszeit und Ihnen stellt sich die Frage: „Wie?“ und „Was hindert mich? Jeder schenken wollen. Systemische Familienaufstellungen beschäftigen sich Mensch benötigt, um eine Chance zu ergreifen oder ein Ziel zu erreichen, nicht nur mit unserem System der Familie, sondern mit vielem mehr Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen. Um diese zu stärken, erkennen (Arbeit/Beruf/Entscheidungen/Krankheiten/Probleme innerhalb von Sie Ihre Muster und entwickeln Strategien zur Veränderung von Gewohn- Familie/Partnerschaften). Es können Impulse, Gedanken und vielleicht heiten. Trainieren Sie Ihren „Erfolgsmuskel“ in kleinen Schritten. Ent- wertvolle Gefühle erspürt werden, die im Alltag hilfreich sein können. spannungs- und Körperübungen dienen Ihnen dazu, diesen mentalen An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit die Aufstellungsarbeit ein Prozess zu unterstützen, um aus dem Gedankenkarusell auszusteigen wenig kennenzulernen. Thema „Lebensbalance“ Jeder Teilnehmer und ins TUN zu kommen – für mehr Lebensqualität. spürt, ob ihm noch etwas zu seiner Lebensbalance fehlt oder noch Frielendorf: Abendkurs Nr. 107010L91 einen Ausgleich wichtig ist um sich vollkommener zu fühlen. Zum BEGINN: Fr 08.02.19, 17.30 bis 19.00 Uhr, 6 Termine • ORT: Praxis Möller, Beispiel in Bezug auf den Beruf, Liebe, den eigenen Selbstwert, die Hainstr. 3, Gebersdorf • KOSTEN: 47,00 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln. Eltern / Familie, Geld. Weiterhin werden wir diese Stunden mit einer • LEITUNG: Ulrike Möller • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Meditation und wertvollen Gesprächen füllen… Mit dem Ziel das jeder Teilnehmer mit einem guten Erfahrungsschatz und einem guten Gefühl nach Hause geht. Ich war starr vor Schreck Gudensberg: Abendkurs Nr. 107009L91 kurzfristige und langanhaltende Auswirkungen von Stress TERMIN: Mi 20.03.19, 18.00 bis 21.00 Uhr, 1 Termin • ORT: Familienzen- und Trauma trum Quartier, Grabenweg 7 • KOSTEN: 30,00 Euro für 4 U-Std., ab 4 Teiln. Stress ist uns allen wohlbekannt: unser Körper verspannt sich, wir • LEITUNG: Sandra Brandebusemeyer • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen schwitzen, das Herz schlägt schneller. Erklärungsmodelle aus der unten. Neurobiologie machen sichtbar was da passiert und wieso manche dieser Reaktionen sich nicht wieder auflösen. Im Vortrag erhalten Sie Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Volkshochschule Schwalm-Eder Gesellschaft und Leben 9 Eltern und Kinder Mut tut gut! Gesellschaft & Leben Ein Ermutigungstraining Ermutigung erhöht das Gefühl der Selbstachtung und den Glauben Bewegungsspaß für Mini-Kids an die eigenen Fähigkeiten. Mit Mut sind wir immer kreativ genug   Kinder von 1 bis 2 Jahren unsere Aufgaben zu lösen und dies brauchen wir überall, wo wir mit Menschen zusammen Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern können und damit sind, – in Familie, am Arbeitsplatz, in dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und mit anderen zusammen jeder Begegnung. Manche erlernte spielerisch die verschiedenen „Dinge dieser Welt“ erkunden. Die dabei Verhaltenswei- sen blockieren gesammelten Bewegungs- und Sozialerfahrungen wirken sich nach- unser Leben, machen uns weislich positiv auf die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung traurig oder wütend, schaf- aus. Für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. fen Konflikte mit anderen Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 106304L91 Menschen. Verhaltens - BEGINN: Mo 18.02.19, 16.00 bis 17.00 Uhr, 10 Termine • ORT: Schule an den weisen können durch Übung Türmen, Neustädter Str. 15 • KOSTEN: 35,00 Euro für 14 U-Std., ab 11 Teiln. verändert wer- den. Das Ermu- • LEITUNG: Ursula Nießner • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. tigungstraining ist eine effektive Hilfe, bestimmte Verhaltensweisen   Kinder von 3 bis 4 Jahren zum Positiven zu ver- ändern. Es geht unter anderem darum, mit Mut an Aufgaben im Alltag und Fritzlar: Abendkurs Nr. 106305L91 Beruf heranzutreten und sich individuell positiv formulierte Ziele zu BEGINN: Mo 18.02.19, 17.00 bis 18.00 Uhr, 10 Termine • ORT: Schule an den setzen. Unter anderem üben wir, mit schwierigen Beziehungen und Türmen, Neustädter Str. 15 • KOSTEN: 35,00 Euro für 14 U-Std., ab 11 Teiln. Situationen umzugehen. • LEITUNG: Ursula Nießner • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Abendkurs Nr. 107013L91 BEGINN: Mo 01.04.19, 19.00 bis 21.00 Uhr, 10 Termine • ORT: vhs im Klettern, Schwingen, Spielen Bildungs-Bhf., Bahnhofstraße 2 • KOSTEN: 78,00 Euro für 26 U-Std., ab 7 Teiln., zzgl. 2 Euro für Material • LEITUNG: Elvira Boger • ANMELDUNG:   Kinder von 4 bis 6 Jahren Siehe Infozeilen unten. Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben. Wechseljahre und ihre Symptome bestens meistern Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr. 106301K91 Die Weisheit der Wechseljahre als Chance nutzen! INFO: Fr 8.2., 15.15 Uhr, BEGINN: Fr 15.02.19, 14.30 bis 15.30 Uhr, 15 Termine Wie keine andere Zeit im Leben sind die Wechseljahre für Frauen eine • ORT: Berufl. Schulen ZIG, Hessenallee 14 • KOSTEN: 46,00 Euro für 20 große Chance für Wachstum und positive Veränderungen. Dazu rufen U-Std., ab 10 Teiln. • LEITUNG: Jürgen Hamborg • AUSKUNFT: Tel. 06691 u.a. auch die oft auftretenden Körpersymptome in dieser Zeit auf. Je 24881 ab 20.30 Uhr • ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. besser man deren Bedeutung versteht, desto leichter und angenehmer Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr. 106302K91 wird diese Zeit sich gestalten. In der zweiten Lebenshälfte der Frau kann INFO: Fr 8.2., 15.15 Uhr, BEGINN: Fr 15.02.19, 15.30 bis 16.30 Uhr, 15 Termine es um Selbstheilung, oft längst überfällige Veränderung und Neuanfang • ORT: Berufl. Schulen ZIG, Hessenallee 14 • KOSTEN: 46,00 Euro für 20 gehen. Wir gehen weg vom inneren Programm „alle anderen versorgen“ U-Std., ab 10 Teiln. • LEITUNG: Jürgen Hamborg • AUSKUNFT: Tel. 06691 zu müssen und hin zu mehr Selbsterkenntnis, Selbstbewusstsein und 24881 ab 20.30 Uhr • ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Selbstverwirklichung. Hinter dem Begriff „Wechseljahre“ steht nicht einfach eine Hormonveränderung, vielmehr geht es um einen wichtigen   Kinder von 7 bis 10 Jahren Umwälzungsprozess, der Frauen eine echte Chance zu Wachstum bietet, wenn es ihnen gelingt, auf ihre innere Stimme zu hören. Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr. 106303K91 INFO: Fr 8.2., 15.15 Uhr, BEGINN: Fr 15.02.19, 16.30 bis 17.30 Uhr, 15 Termine Melsungen: Vortrag Nr. 107007L91 • ORT: Berufl. Schulen ZIG, Hessenallee 14 • KOSTEN: 46,00 Euro für 20 TERMIN: Fr 05.04.19, 18.30 bis 21.00 Uhr, 1 Termin • ORT: vhs im Bildungs- U-Std., ab 10 Teiln. • LEITUNG: Jürgen Hamborg • AUSKUNFT: Tel. 06691 Bhf., Bahnhofstraße 2 • KOSTEN: 13,00 Euro für 3 U-Std., ab 5 Teiln. 24881 ab 20.30 Uhr • ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. • LEITUNG: Tanja Brons • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Warum wirken manche Ereignisse so lange nach? Basteln und Geschichten Ein Infotag über Stress und Resilienz - Trauma und Trost   Kinder von 5 bis 10 Jahren Wir alle begegnen in unserem Leben sehr schwierigen und belastenden Ein Kurs für Kinder, die gerne Geschichten hören und Freude am Basteln Situationen. Ob persönlich, beruflich oder im Verwandten- und Bekann- haben. Passend zu einem Buch werden interessante Dinge aus Papier, tenkreis haben wir mit Geschehnissen zu tun, die wir nicht verstehen Karton, Holz, Salzteig, Gips, Stoff oder Naturmaterial hergestellt. Neben und verarbeiten können. Sie erfahren was Trauma ist, wie es seelisch der Freude am künstlerischen Gestalten werden Konzentration, Aus- und körperlich wirkt und wie es weitergehen kann. Themen, die ange- dauer, manuelle Geschicklichkeit und Kreativität gefördert. sprochen werden: Neurobiologie - was ist ein Trauma und was macht es im Nervensystem • Schock - was tun und was besser lassen, z. B. Homberg: Nachmittagskurs Nr. 180201K91 am Unfallort, vor Operationen etc...• Stress - Dauerstress - Trauma • INFO: Mo 25.2., 16 Uhr, BEGINN: Mo 04.03.19, 16.00 bis 17.30 Uhr, 5 Termine, Hilfen für Kinder • Informationen zu psychischen Erkrankungen und Kurs kann auch an anderen Tagen stattfinden • ORT: Wicke, Privathaus, Krisen • transgenerationale Traumatisierung - Vergessen und Dissozi- Ostlandweg 10 • KOSTEN: 26,50 Euro für 10 U-Std., ab 7 Teiln., zzgl. 5 Euro ation • Trost und Resilienz • Therapie und andere Wege die psychische Materialkosten, Bitte vor Infotermin bei Kursleitung melden • LEITUNG: Widerstandskraft zu stärken. Helga Marie Wicke • AUSKUNFT: Tel. 05681 2465 • ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Homberg: Vortrag Nr. 107012L91 TERMIN: Sa 13.04.19, 9.00 bis 16.00 Uhr, 1 Termin • ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6 • KOSTEN: 27,00 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln. • LEITUNG: Heidrun Ziegler • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de l www.vhs-nordhessen.de
10 Gesellschaft und Leben Volkshochschule Schwalm-Eder Starke Eltern, starke Kinder ® Farb-Typ-Outfitberatung Ein Modell des anleitenden Erziehens Machen Sie das beste aus Ihrem Typ! An Familien werden heute vielfältige und hohe Anforde- Unter ganzheitlicher Sichtweise werden Fragen zu Farbe, Typ, Stil und rungen gestellt. Da kann man als Mutter oder Vater im Outfit behandelt. Beim ersten Termin steht die Farbtypbestimmung Erziehungsalltag leicht mal an seine Grenzen stoßen. mit Warm-Harmonie und Kühl-Harmonie im Vordergrund. Am zweiten Nach dem Motto „Mehr Freude – weniger Stress Abend lernen Sie die Verbindung von Typfragen mit Frisur, Make-Up mit den Kindern“ erhalten Mütter und Väter im vom und Brille kennen. Stil- und Outfit-Themen runden das Angebot ab. Deutschen Kinderschutzbund entwickelten Eltern- Sie erfahren welche Stilarten es gibt und wie mit Modetrends umzu- kurs Starke Eltern – Starke Kinder® Anregungen, gehen ist. Entlastung und Sicherheit bei der Erziehung ihrer Kinder. Die Teilnehmenden werden über pädagogische und psychologische Schwalmstadt: Abendkurs Nr. 116201L91 Grundlagen der Erziehung informiert. Dabei werden immer wieder- BEGINN: Mi 13.03.19, 19.00 bis 22.00 Uhr, 3 Termine • ORT: Treffpunkt kehrende Probleme im familiären Miteinander besprochen und neue Wagnergasse, Wagnergasse 4-6 • KOSTEN: 56,00 Euro für 12 U-Std., ab 5 Sichtweisen entwickelt. Durch praktische Übungen können die neuen Teiln., zzgl. 25 Euro Materialkosten, Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen • LEITUNG: Ute Nees-Thiedemann • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Kenntnisse ausprobiert und neue Erfahrungen gemacht werden. Der Austausch mit anderen Eltern in einer offenen Atmosphäre bringt neue Anregungen und macht Freude. FrauenLeben in Hamburg Gudensberg: Nachmittagskurs Nr. 180001L91 Frauenbildungsreise nach Hamburg BEGINN: Di 07.05.19, 16.00 bis 18.00 Uhr, 6 Termine • ORT: Famili- Wie sah Frauenleben in Hamburg früher aus, wie heute? Unter enzentrum Quartier, Grabenweg 7 • KOSTEN: 34,00 Euro für 15 U-Std., geschichtlichen, medialen, politischen oder kulturellen Aspekten wird ab 10 Teiln., Elternpaare zahlen 48 Euro • LEITUNG: Beratungs- die Hansestadt in vielfältiger Weise erkundet. Reisepreis ist inklusive stelle des Schwalm-Eder-Kreises • AUSKUNFT: Tel. 05681 775600 Fahrt mit einem Reisebus, Übernachtung im Doppelzimmer mit Früh- • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. stück im zentral gelegenen Hotel, Stadtführung. Anmeldeschluss ist der 7.6.19. Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss können zu Kosten für externe Leistungen (z.B. Hotel) führen. Kostenfreie Abmeldung bis zum ff Qualifizierung Kindertagespflege 7.6.19 möglich. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenbüro für Tagesmütter und Tagesväter nach dem vom des Schwalm-Eder-Kreises und mit Arbeit und Leben. Deutschen Jugendinstitut entwickelten Curriculum. Hamburg: Studienfahrt-Nr. 170001L92 Ziel ist das bundesweit anerkannte Zertifikat. Mehr auf Seite 60. TERMIN: So, 1.9. bis Di., 3.9.19, jeweils 7 bis 19 Uhr • ORT: Hamburg • KOSTEN: 190,00 Euro für 48 U-Std., ab 35 Teiln. Der Einzelzimmer Zuschlag beträgt 30 Euro • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Von Frauen für Frauen Mehr Ich sein - statt Stress-Spirale Ein Kurs für Frauen Frauen sollen heute möglichst alles meistern: Familie, Haushalt, Job. Jeder Part ist ein vollwertiger Bereich. Man gibt alles, kommt an seine Grenzen, hat dabei aber das Gefühl, nichts ’richtig’ zu machen. Sie selbst kommen zu kurz und fühlen sich nur noch gestresst. Wenn dies so ist - dann nehmen Sie sich doch einfach die Zeit für diesen Ter- min. In diesem Kurs führen wir entlastende, gemeinsame Gespräche. Sie betrachten individuelle Lösungsansätze, um aus dem Modus des „Funktionieren-Müssens“ herauszukommen. Kurze Entspannungsmo- mente runden das Ganze ab. Sie sollen sich wohlfühlen! Homberg: Nachmittagskurs Nr. 170102L91 Haus und Garten BEGINN: Fr 22.02.19, 16 bis 17.30 Uhr, 3 Termine • ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6 • KOSTEN: 40,50 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln. • LEITUNG: Juliane Einfach starten, leckeres Gemüse selbst anbauen von Witten • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Selbstversorgung aus dem eigenen Garten. Dies ist gerade in der Zeit der vielen Lebensmittelskandale eine sehr schöne Vorstellung. Wer sich aber etwas genauer mit dem Thema beschäftigt, wird erkennen, dass dies Schönheit zeigen oftmals die Aufgabe des jetzigen Lebensstils bedeuten würde. Viel Zeit, Farb- und Stilberatung für Frauen Mühe und Erfahrung sind dafür notwendig. Es gibt viele Möglichkeiten zwischen kompletter Selbstversorgung und komplettem Konsum nahe- Ein Tag für Frauen, die ihr Wohlbefinden und ihre bringen. Egal ob man einen Balkon oder ob man einen eigenen Garten zur persönliche Ausstrahlung durch stimmige Far- Verfügung hat. Haben Sie Mut, einfach zu starten, ohne den Anspruch an ben und Formen in der Kleidung unterstützen sich selbst und seinem Umfeld gegenüber zu haben, alles gleich perfekt möchten. Nach 9 Farbtypen wird analysiert, machen zu müssen. Sie werden feststellen, wie viel Freude es macht, sein welche Farbnuancen mit dem eigenen Typ har- eigenes Obst und Gemüse anzubauen, die ersten Kräuter, die ersten eige- monieren. Die Körperform führt zu passenden nen Erdbeeren und Tomaten zu ernten. Über den Abend verteilt werden Schnitten und Formdetails, die das Erscheinungsbild Themen wie Bodenstruktur, Dünger, Kompost, Mischkultur, Topfkultur, zur Geltung bringen. Bitte bringen Sie Kleidungsstücke Pflanzen selbst anziehen und vieles mehr angesprochen. Und jeder mit, bei denen Sie denken „hier stimmt etwas nicht“ und ein Liebling- nimmt etwas selbst Ausgesätes oder selbst Pikiertes mit nach Hause. steil. Gerne auch mit den passenden Accessoires und Schuhen. Densberg: Abendkurs Nr. 115001L91 Homberg: Tageskurs Nr. 170101L91 TERMIN: Mo 04.03.19, 18.30 bis 21.30 Uhr, 1 Termin • ORT: Bahnhof Densberg, TERMIN: Sa 23.02.19, 10 bis 18 Uhr, 1 Termin • ORT: Kreisverwaltung, Bahnhof Densberg • KOSTEN: 25,00 Euro für 4 U-Std., ab 4 Teiln., zzgl. 2 Euro Parkstr. 6 • KOSTEN: 48,00 Euro für 10 U-Std., ab 5 Teiln., auf Wunsch Farb- für das Skript • LEITUNG: Carola Drüsedau • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen pass zzgl. für 50 Euro • LEITUNG: Monika Wendrich • ANMELDUNG: Siehe unten. Infozeilen unten. Beratung und Anmeldung: ( 05681 775-775 l Fax: 05681 775-408 l E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Volkshochschule Schwalm-Eder Gesellschaft und Leben 11 Webinare Ökologie Einen Obstbaum fürs Leben Bei diesen Online-Kursen schauen Sie sich die Veranstaltung als Live- Gesellschaft & Leben Der Geburtsbaum, der Taufbaum, der Hochzeitsbaum… Einen Obst- Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause an. Über eine Online-Plattform baum zu verschenken ist eine sehr schöne Tradition. Ebenso erfüllend können Sie Fragen an die Moderation der Veranstaltung übermitteln, ist es, im eigenen Garten für sich und kommende Generationen Obst- die ausgewählte Fragen im Gespräch mit den Expert/innen aufgreift. bäume zu pflanzen. Die Auswahl an verschiedenen Obstbäumen ist Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. aber unermesslich. Verschiedene Sorten, verschiedene Arten, Größen und Wuchsformen. Buschobst, Halbstamm, Hochstamm, Spindelobst... Welche dieser Möglichkeiten ist aber für den jeweiligen Anlass und späteren Standort die Richtige? Die verschiedenen Kaufgrößen und Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12! die zu erwartenden Endgrößen des Baumes werden erläutert. Welche In Kooperation mit dem WWF Sorten wachsen bei uns in der Region gut. Welche sind Krankheitsan- Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die glo- fällig und deshalb besser nicht zu pflanzen. Welche Bäume brauchen bale Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Dazu einen zweiten Baum zur Befruchtung in ihrer Nähe. Wie pflanze ich eine müssen alle Länder ambitionierte nationale Schritte unternehmen. Obstbaum richtig. Der Kurs wird einen Überblick über die verschiedenen Deutschland ist diesem Ziel bereits seit langer Zeit verpflichtet, die Möglichkeiten geben. Das kommende Frühjahr ist dann der perfekte nationale Umsetzung muss dennoch deutlich ambitionierter werden, Zeitpunkt den richtigen Obstbaum zu pflanzen. um die Klimaziele zu erreichen. Wie ist die derzeitige Klimaentwicklung Jesberg: Abendkurs Nr. 115002L91 zu bewerten? Welche Möglichkeiten stehen uns zur Auswahl? Welche Schritte sind zwingend notwendig? TERMIN: Fr 08.03.19, 18.30 bis 21.30 Uhr, 1 Termin • ORT: Grünland-Akade- mie Carola Drüsedau, Bahnhof Densberg • KOSTEN: 25,00 Euro für 4 U-Std., Online: Online Nr. 115005V91 ab 4 Teiln., zzgl. 1 Euro für Skript • LEITUNG: Carola Drüsedau • AUSKUNFT: TERMIN: Do 14.03.19, 19.00 bis 20.30 Uhr, 1 Termin • KOSTEN: kostenfrei, Tel. 06695 911912 • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. 2 U-Std., ab 1 Teiln. • LEITUNG: Michael Schäfer und Dr. Klaus Grosfeld • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Jungpflanzen Anzucht von eigenen Gemüse, Kräutern und Blumen Die gelungene Anzucht von kräftigen Jungpflanzen ist die Grundvoraus- setzung für eine gute Ernte im Laufe des Jahres und bringt viel Freude an Gemüsepflanzen, Kräu- tern und Blumen. Wie sie dafür die richtigen Bedingungen schaffen können, werden Sie in diesem Praxisseminar erfahren. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema Saatgut und die Jungpflanzenan- zucht werden wir gemeinsam das Säen und Pikieren ausprobieren. Welcher Samen wird wie tief und wann ausgesät, welche Pflanzen sollte ich pikieren und welchen Zweck hat dies, wie bekomme ich gute, „stuffige“ Jungpflanzen und welche Sorten sind zu empfehlen und lecker. Ergänzend zu den praktischen Arbeiten werden Tipps zur eigenen Saatgutherstellung gegeben, eine wichtige Tätigkeit zur Erhaltung der Vielfalt unserer Nutzpflanzen. Biologische Saatguthersteller mit samenfesten Saatgut und weitere Literaturemp- fehlungen runden den Abend ab. Und jeder nimmt etwas mit nach Hause. Densberg: Abendkurs Nr. 115003L91 TERMIN: Di 12.03.19, 18.30 bis 21.30 Uhr, 1 Termin • ORT: Bahnhof Dens- berg, Bahnhof Densberg • KOSTEN: 25,00 Euro für 4 U-Std., ab 4 Teiln., zzgl. 2 Euro für das Skript • LEITUNG: Carola Drüsedau • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Sum, sum, sum... Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut? Insektenfreundliche und schöne Gärten einfach gestalten In Kooperation mit dem WWF Jeder freut sich, wenn er im Frühjahr die erste Hummel oder den Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Men- ersten Schmetterling sieht. Dann haben wir das Gefühl, dass der schen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Winter endlich vorbei ist und wir uns auf den nahenden Sommer Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hundert- freuen können. Wir haben in unserer Kultur eine enge Verbindung zu tausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen den Insekten. Der Marienkäfer z.B. bringt Glück, der Maikäfer wurde in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische schon von Wilhelm Busch in seine Geschichten eingebaut. Aber all verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Strände unbewohnter diese Tiere brauchen auch über das ganze Jahr etwas zu fressen und Inseln versinken geradezu im Müll. Und auch direkt vor unserer Haustür, auch eine Heimat. Ich möchte Ihnen an diesem Abend einige schöne beispielsweise in der Nordsee, sind Plastikabfälle eine allgegenwärtige Möglichkeiten vorstellen, wie sie Ihren Garten mit wenig Mühe insek- Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger. Nicht zuletzt können kleine tenfreundlicher machen können und gleichzeitig sich selber an vielen Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik und umweltschädliche Stoffe, bunten Blumen erfreuen können. Die Insekten kommen dann von die im Plastik enthalten sind oder daran angereichert werde, über die ganz alleine wieder und können ihre wichtigen Funktionen wie z.B. Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Doch wie die Obstbaumbefruchtung übernehmen. kommt der ganze Müll ins Meer und welche Lösungen dagegen gibt es? Densberg: Abendkurs Nr. 115004L91 Online: Online Nr. 115006V91 TERMIN: Fr 05.04.19, 18.30 bis 21.30 Uhr, 1 Termin • ORT: Bahnhof Dens- TERMIN: Mi 27.03.19, 19.00 bis 20.30 Uhr, 1 Termin • KOSTEN: kostenfrei, berg, Bahnhof Densberg • KOSTEN: 25,00 Euro für 4 U-Std., ab 4 Teiln., zzgl. 2 U-Std., ab 1 Teiln. • LEITUNG: Dr. Bernhard Bauske und Prof. Christian 2 Euro für das Skript • LEITUNG: Carola Drüsedau • ANMELDUNG: Siehe Laforsch • ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Infozeilen unten. Kursinformationen und Anmeldung im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de l www.vhs-nordhessen.de
Sie können auch lesen