Nürnberger Tage für Migration 2022 - Herausforderungen bewältigen, Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Einwanderung gestalten - Eine ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nürnberger Tage für Migration 2022 Herausforderungen bewältigen, Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Einwanderung gestalten – Eine Standortbestimmung der Integrationsarbeit des Bundesamtes. Tagesordnung | Gallery Walk | Workshops
Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Nürnberger Tage für Migration 2022 bieten uns – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause – nun die Gelegenheit, gemeinsam in den persönlichen Austausch zu gehen und miteinander einen Blick auf die Integrationsarbeit in Deutschland zu werfen. Dabei möchten wir unterschiedliche Aspekte beleuchten: vor welchen Herausforderungen stehen wir, auch mit Blick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie können wir unsere Strukturen für gelingende Integration nutzen und weiterentwickeln, um ein erfolgreiches Ankommen und Leben in Deutschland zu ermöglichen? Wie kann die Integration der dringend benötigten Fachkräfte gelingen? Auf den folgenden Seiten finden Sie das Die Diskussionsrunden und Fachvorträge Veranstaltungsprogramm sowie hilfreiche haben wir um ein abwechslungsreiches Hinweise zur Anmeldung, zur technischen Rahmenprogramm ergänzt. Workshops und Umsetzung und zur Anreise. Gallery Walks bieten die Möglichkeit, sich vertieft mit einzelnen Aspekten aus dem Themenfeld Ich freue mich, Sie in der Zentrale des der Migration und Integration zu beschäftigen Bundesamtes zu begrüßen und wünsche Ihnen und öffnen den Raum für den fachlichen und interessante und gewinnbringende Nürnberger kollegialen Austausch. So können wir Erfahrungen Tage 2022! und Wissen untereinander teilen und mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft sowie der Mit freundlichen Grüßen Zivilgesellschaft diskutieren. Die Nürnberger Tage für Migration ermöglichen uns damit genau jene Vernetzung, die uns auch bei der Bewältigung künftiger Herausforderungen willkommene Dr. Hans-Eckhard Sommer, Dienste leisten wird. Präsident
Nürnberger Tage für Migration 2022 Vorwort
Tagesordnung Nürnberger Tage für Migration 2022 Tagesordnung Mittwoch, 19. Oktober 2022 Uhrzeit Inhalt Registrierung ab 10:00 Uhr Gesamtmoderation der Veranstaltung: Dr. Axel Kreienbrink, Leiter des BAMF-Forschungszentrums Begrüßung durch den Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 11:00-11:15 Uhr Dr. Hans-Eckhard Sommer Virtuelles Grußwort der Bundesministerin des Innern und für Heimat 11:15-11:25 Uhr Nancy Faeser Keynotespeech: Handlungsperspektiven für ein gutes Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft - Prof. Dr. Daniel Thym, Sprecher der Universität Konstanz im Forschungsinstitut gesellschaftlicher 11:25-11:45 Uhr Zusammenhalt; Stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrates für Integration und Migration (SVR) und Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz Diskussions-Panel: Erfolgreiche Integrationsarbeit in bewegten Zeiten Moderation: Dr. Cornelia Schu, Geschäftsführerin des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) gGmbH - Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration 11:45-13:00 Uhr (virtuell zugeschaltet) - Katrin Hirseland, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge - Gerda Hasselfeldt, Vizepräsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege - Michaela Röhrbein, Vorständin Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbunds - Mamad Mohamad, Geschäftsführer Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt Rahmenprogramm mit Mittagessen Gallery Walk – Vorstellung jeder Station um 13:10 Uhr, 13:30 Uhr, 13:50 Uhr 1. Integration in den Bundesländern (EG) 4. Diversity-Management und Antidiskriminierung im Rahmen der Integration (3. OG) 2. Entwicklung der Wohnsituation von Geflüchteten – Wunsch und Wirklichkeit (2. OG) 5. VR-Brillen und die Teilhabe im digitalen Raum: 13:00-14:15 Uhr Modellprojekt „AugenBLICK mal!“ (3.OG) 3. Integrations-Geschäftsdatei (InGe) und weitere integrationsbegleitende IT-Projekte (2. OG) Videovorführung im großen Konferenzsaal - Bundesprogramm gesellschaftlicher - Jugendintegrationskurs, Frauenintegrationskurs, Zusammenhalt Alphabetisierungskurs 14:05 Uhr optional: Begleitung zu den Workshop-Räumen, Treffpunkt vor dem großen Konferenzsaal Workshop-Runde: Aktuelle Herausforderungen und Handlungsperspektiven in der Integrationsarbeit 1. Integration von Fachkräften und ihren Familien 14:15-16:00 Uhr 2. Fachkräfte sichern – Pilotprojekt Berufssprachkurse für Auszubildende 3. Teilhabe im digitalen Raum – Wie können integrative Maßnahmen digital umgesetzt werden? 4. Förderung von Integrationsmaßnahmen durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021-2027 Zusammenfassung und Verabschiedung 16:05-16:20 Uhr Dr. Axel Kreienbrink, Leiter des BAMF-Forschungszentrums Ab ca. 16:20 Uhr Informeller Austausch bei Kaffee und Kuchen Abendempfang (optional) Ab ca. 18:00 Uhr Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg, Marcus König, im Historischen Rathaussaal
Nürnberger Tage für Migration 2022 Tagesordnung Donnerstag, 20. Oktober 2022 Uhrzeit Inhalt ab 08:30-10:00 Uhr Registrierung/Anmeldung Begrüßung durch die Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 10:00-10:15 Uhr Ursula Gräfin Praschma Diskussions-Panel: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Bedrohungen gemeinsam entgegentreten Moderation: Anna Staroselski, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland - Dr. Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge - Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrates der Juden in Deutschland 10:15-11:30 Uhr - Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von „Politik & Kultur“ - MdB Lamya Kaddor, Leiterin der AG Inneres und Heimat der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen (virtuell zugeschaltet) - Dr. Yasemin El-Menouar, Senior Expert für Religion, Werte und Gesellschaft bei der Bertelsmann Stiftung Vortrag: Die digitale Welt und ihre Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt 11:30-12:00 Uhr Dr. Markus Richter (CIO des Bundes, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik) Rahmenprogramm mit Mittagessen Gallery Walk – Vorstellung jeder Station um 12:10 Uhr, 12:30 Uhr, 12:45 Uhr 1. Integration in den Bundesländern (EG) 4. Diversity-Management und Antidiskriminierung im Rahmen der Integration (3. OG) 2. Entwicklung der Wohnsituation von Geflüchteten – Wunsch und Wirklichkeit (2. OG) 5. VR-Brillen und die Teilhabe im digitalen Raum: 12:00-13:00 Uhr Modellprojekt „AugenBLICK mal!“ (3.OG) 3. Integrations-Geschäftsdatei (InGe) und weitere integrationsbegleitende IT-Projekte (2. OG) Videovorführung im großen Konferenzsaal - BAMF – Wir begleiten Fachkräfteeinwanderung - Erfolgskonzept „House of Resources“ (HoR) - Das Forschungszentrum im BAMF: Forschen – Beraten – Informieren Diskussions-Panel: Einwanderung aktiv gestalten, Fachkräfte integrieren – Entwicklungspfade für gelingende Fachkräftemigration Moderation: Dr. Nicola Brandt, Leiterin des OECD Berlin Centre und Mitglied des Advisory Council on German Federal Administration and Civil Society der Hertie School of Governance, Berlin - Ulrich Weinbrenner, Leiter der Abteilung Migration im Bundesministerium des Innern und für Heimat 13:00-14:15 Uhr - Bettina Offer, Rechtsanwältin und Expertin im deutschen Ausländerbeschäftigungsrecht - MdB Stephan Thomae, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP Bundestagsfraktion (virtuell zugeschaltet) - Dr. Georg Birgelen, Präsident des Bundesamtes für Auswärtige Angelegenheiten - Dr. Achim Dercks, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (virtuell zugeschaltet) Zusammenfassung und Verabschiedung durch den Präsidenten des Bundesamtes für Migration und 14:15 Uhr Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer 14:30 Uhr Abreise Großer Konferenzsaal Raum 0.219 Atrium 3. OG Kleiner Konferenzsaal Raum 2.114 Gallery Walk
Lageplan Nürnberger Tage für Migration 2022 Lagepläne Erdgeschoss Casino Torhaus 1 Haupteingang Information Gallery Walk Großer Konferenzsaal 1 Integration in den Bundesländern Kleiner Konferenzsaal 2 Wohnsituation von Geflüchteten Raum 0.219 3 Integrations-Geschäftsdatei (InGe) und weitere IT-Projekte Raum 2.114 4 Atrium 3. OG 5
Nürnberger Tage für Migration 2022 Lageplan 2. Obergeschoss 3 2 Haupteingang 3. Obergeschoss 4 Haupteingang 5
Gallery Walk Nürnberger Tage für Migration 2022 Gallery Walk Mittwoch, der 19. Oktober 2022 Uhrzeit Inhalt Gallery Walk – Vorstellung der Stationen mit Buffet um 13:10 Uhr, 13:30 Uhr, 13:50 Uhr 1. Integration in den Bundesländern (EG) 2. Entwicklung der Wohnsituation von Geflüchteten – Wunsch und Wirklichkeit (2. OG) 3. Integrations-Geschäftsdatei (InGe) und weitere integrationsbegleitende IT-Projekte 13:00 - 14:15 (2. OG) Uhr 4. Diversity-Management und Antidiskriminierung im Rahmen der Integration (3. OG) 5. VR-Brillen und die Teilhabe im digitalen Raum: Modellprojekt „AugenBLICK mal!“ (3.OG) Videovorführung im großen Konferenzsaal 13:00 - 14:15 - Bundesprogramm gesellschaftlicher Zusammenhalt Uhr - Jugendintegrationskurs, Frauenintegrationskurs, Alphabetisierungskurs optional: Begleitung zu den Workshopräumen, Treffpunkt vor dem großen 14:05 Uhr Konferenzsaal 14:15 Uhr Beginn Workshops
Nürnberger Tage für Migration 2022 Gallery Walk Donnerstag, der 20. Oktober 2022 Uhrzeit Inhalt Gallery Walk – Vorstellung der Stationen mit Buffet um 12:10 Uhr, 12:30 Uhr, 12:45 Uhr 1. Integration in den Bundesländern (EG) 2. Entwicklung der Wohnsituation von Geflüchteten – Wunsch und Wirklichkeit (2. OG) 3. Integrations-Geschäftsdatei (InGe) und weitere integrationsbegleitende IT-Projekte 12:00 - 13:00 (2. OG) Uhr 4. Diversity-Management und Antidiskriminierung im Rahmen der Integration (3. OG) 5. VR-Brillen und die Teilhabe im digitalen Raum: Modellprojekt „AugenBLICK mal!“ (3.OG) Videovorführung im großen Konferenzsaal - BAMF – Wir begleiten Fachkräfteeinwanderung 12:00 - 13:00 - Das Forschungszentrum im BAMF: Forschen – Beraten – Informieren Uhr - Erfolgskonzept „House of Resources“ (HoR)
Gallery Walk Nürnberger Tage für Migration 2022 Inhalte Gallery Walk 1. Integrations-Geschäftsdatei (InGe) und weitere integrationsbegleitende IT-Projekte Integrationskurse werden für alle Zugewanderten sowie in manchen Fällen auch für bereits länger in Deutschland lebenden Ausländer und Ausländerinnen sowie für Spätaussiedler und Spätaussiedlerinnen angeboten. Die Durchführung der Integrationskurse regelt die Integrationskursverordnung (kurz IntV). Im Rahmen des Verfahrens arbeitet eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure eng zusammen. Wie kann eine Person, die einen Integrationskurs besuchen möchte, in die Lage versetzt werden, mit drei Eingaben im Internet den zu ihrer Wohnung nächstgelegenen, freien Platz in einem Integrationskurs inklusive aller Detailinformationen zu finden? InGe-Online und BAMF-NavI machen es möglich. Wir zeigen, wie. 2. Entwicklung der Wohnsituation von den Geflüchteten – Wunsch und Wirklichkeit Wie oft und warum ziehen Geflüchtete in Deutschland um? Welchen Geflüchteten gelingt der Umzug besonders schnell? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Woh- nen und Mobilität von Geflüchteten gibt der Gallery Walk zur „Wohnsituation Geflüchteter“. 3. Integration in den Bundesländern „Integration geschieht vor Ort“. Dieser Satz fällt im Zusammenhang mit Integrationspro- grammen und -vorhaben sehr häufig und zu Recht. Das Bundesamt ist hierauf mit seiner Flächenorganisation eingestellt. In 26 der 49 Außenstellen des Bundesamtes werden Inte- grationsaufgaben durch die „Regionalkoordination Integration" wahrgenommen. Über 496 Mitarbeitende im gehobenen und mittleren Dienst, darunter 31 pädagogische Regionalkoor- dinatoren/innen, wirken an dieser Aufgabe mit. Was genau sind die Aufgaben der „Regional- koordination Integration“? Dies soll an dieser Station erläutert und an Hand von Beispielen veranschaulicht werden.
Nürnberger Tage für Migration 2022 Gallery Walk 4. Diversity-Management und Antidiskriminierung im Rahmen der Integration Die Themenfelder Diversity und Antidiskriminierung sind für die Arbeit und die Behörden- kultur des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bereits seit vielen Jahren von zentra- ler Bedeutung. Im Jahr 2017 wurde der Bereich Diversity und Antidiskriminierung etabliert. Seither wurden Maßnahmen wie die Schulung „Antidiskriminierung und Diversitätssensibi- lisierung“ entwickelt und umgesetzt, die auf einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz abzielen. Zudem wurde vom Präsidium im März 2020 das Strategieprojekt „Diversity im Bundesamt – Prävention und Antidiskriminierung“ ins Leben gerufen, um dem ganzheit- lichen Ansatz weiter gerecht zu werden und eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Diversity zu fördern. Das BAMF betrachtet Diversitäts-Management als große Ressource und Chance, um die Verwaltung innovativ, effektiv und zukunftsfähig auszurichten. Diversitäts-Management heißt für das Bundesamt als Arbeitgeber und Dienstleister, eine anerkennende Haltung gegenüber der Diversität der Bürgerinnen und Bürger zu pflegen, mögliche Zugangsbarrie- ren abzubauen und Strukturen gemäß der Heterogenität der Bevölkerung auszurichten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, die Bekämpfung von Diskriminierung und die Förderung von Demokratie ein. 5. VR-Brillen und die Teilhabe im digitalen Raum: Modellprojekt „AugenBLICK mal!“ Hier wird das vom Bundesamt geförderte Modellprojekt „AugenBLICK mal!“ des Trägers BrückenBauen aus München vorgestellt. Mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen werden in diesem Projekt Workshops für Diversity und Empowerment durchgeführt, um verschiedene Perspektiven unmittelbar erfahrbar zu machen und so Vorurteile abzubauen. Die Besuche- rinnen und Besucher können mit den VR-Brillen in Alltagssituationen eintauchen, die an- hand tatsächlicher Erlebnisse der Protagonistinnen und Protagonisten gestaltet wurden.
Workshops Nürnberger Tage für Migration 2022 Workshops Mittwoch der 19. Oktober 2022 Uhrzeit Inhalt 1. Integration von Fachkräften und ihren Familien 2. Fachkräfte sichern – Pilotprojekt Berufssprachkurse für Auszubildende 14:15-16:00 3. Teilhabe im digitalen Raum – Wie können integrative Maßnahmen digital Uhr umgesetzt werden. 4. Förderung von Integrationsmaßnahmen durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021-2027 Kleiner Konferenzsaal Raum 0.219 Atrium 3. OG Raum 2.114 Hinweise zu Foto- und Videoaufnahmen sowie zum Datenschutz: Bitte beachten Sie, dass am Veranstaltungstag Fotos und Videos angefertigt und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Personen, die nicht abgebildet werden möchten, werden gebeten, dies kund zu tun oder bei den Aufnahmen aus dem Bild zu gehen. Die persön- lichen Daten der Teilnehmenden werden aus organisatorischen Gründen bei den Veranstaltern gespeichert. Sie werden ausschließlich für die Verwaltung und ggf. Organisation weiterer Veranstaltungen verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausführliche Informationen zur Nutzung Ihrer personen- bezogenen Daten gemäß Art. 13, 14 DS-GVO finden Sie hier: www.bamf.de/datenschutz
Nürnberger Tage für Migration 2022 Inhalte Workshops Inhalte Workshops Integration von Fachkräften und ihren Familien Der Fachkräftemangel wird von den meisten Unternehmen als größtes Geschäftsrisiko der Zukunft eingeschätzt. Schon jetzt ist er in jeder Branche zu spüren. Die Lage wird sich jedoch jedes Jahr weiter verschärfen, da die zahlenmäßig starken Jahrgänge der Babyboom- Generation langsam in Rente gehen. Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung benötigt Deutschland pro Jahr eine Netto-Zuwanderung von 400.000 Personen im Arbeitsmarkt, um die Folgen des demografischen Wandels zu kompensieren. Hierbei wird oft ein wichtiger Faktor übersehen – die jährlich stattfindende Abwanderung. Somit bedarf es nicht nur Strategien der Fachkräftegewinnung, sondern auch der Bindung. Dabei ist neben der Erstintegration vor allem die gesellschaftliche Integration ausschlaggebend. Der Workshop widmet sich der Fragestellung, wie eine gesellschaftliche Integration von Fachkräften gelingen kann. Was beinhaltet diese und was braucht es dafür? Wie kann man eine Brücke schlagen zwischen Integrationsangeboten innerhalb des Arbeitsumfeldes und außerhalb davon? Besonderes Augenmerk gilt hierbei auch der mitreisenden Familie und dem oftmals strukturschwächeren ländlichen Raum. Ziel des Workshops ist es, viele verschiedene Akteure und Sichtweisen auf das Thema zusammenzubringen. Daher freuen wir uns auf den Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern u.a. aus der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft sowie der kommunalen Verwaltung, um gemeinsam die Thematik gesellschaftliche Integration von Fachkräften und ihren Familien anzugehen. Fachkräfte sichern – Pilotprojekt Berufssprachkurse für Auszubildende Seit 2020 entwickelt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) neue sogenannte „Auszubildenden-Berufssprachkurse“ (Azubi-BSK) für Zugewanderte, um eine möglichst passgenaue und kontinuierliche Sprachförderung während der gesamten Ausbildungsdauer anbieten zu können. Damit sollen Ausbildungsabbrüche vermieden und die Zahl der erfolgreichen Abschlussprüfungen erhöht werden. Die Herausforderungen hierbei sind vielfältig und bedürfen einer enormen Kraftanstrengung aller beteiligten auf Bund-, Länder- und kommunaler Ebene. Der interaktive Workshop im Hybridformat (Teilnahme in Präsenz und virtuell) wird zu Beginn über den aktuellen Stand bei den Azubi-BSK informieren. Anschließend werden die Workshopteilnehmenden materialgestützt verschiedene Herausforderungen und Gelingensfaktoren identifizieren. In thematisch aufgeteilten Kleingruppen werden erarbeitete Lösungsvorschläge vorgestellt und diskutiert.
Inhalte Workshops Nürnberger Tage für Migration 2022 Teilhabe im digitalen Raum – wie können integrative Maßnahmen digital umgesetzt werden? Die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, welche Herausforderungen aber auch Chan- cen im digitalen Raum liegen. Gerade im Bereich der Integration und gesellschaftlicher Teil- habe, der weit über die Vermittlung der deutschen Sprache hinausgeht und so elementar von persönlicher Begegnung, direkter Kommunikation und gemeinsamen Erleben geprägt ist, müssen innovative Formate erdacht und erprobt werden. Ob selbst programmierte, hy- bride Stadtralleys, der Erwerb von Onlineskills an verschiedenen Endgeräten, digitale Plan- spiele zur Gestaltung des Sozialraumes oder wirksame Maßnahmen gegen Hate Speech im Netz – das Bundesamt fördert eine Reihe von Modellprojekten, die sich trotz inhaltlicher Viel- falt mit ganz ähnlichen Fragestellungen hinsichtlich ihrer digitalen Umsetzung beschäftigen: Welche Voraussetzungen braucht es für Teilhabe im digitalen Raum? Welche Zielgruppen werden erreicht? Wo liegt auch über die Pandemie hinaus der Mehrwert solcher Formate? Diesen Fragen soll im Workshop nachgegangen werden. Beispielhaft stellt hierzu der Träger Brücken-Bauen aus München sein Modellprojekt „AugenBLICK mal!“ vor, in dem mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen Workshops für Diversity und Empowerment durchgeführt werden, um verschiedene Perspektiven unmittelbar erfahr- und erlebbar zu machen. Die Präsenzteilnehmenden können sich mit den Brillen in verschiedene Situationen hineinver- setzen, während den Teilnehmenden zu Hause die Inhalte am Bildschirm gespiegelt werden. Anschließend wird gemeinsam diskutiert, wie Teilhabe im digitalen Raum gelingen kann und welche Chancen für die Zukunft darin liegen. Förderung von Integrationsmaßnahmen durch den Asyl-, Migrations- und Inte- grationsfonds (AMIF) 2021-2027 In unserem Workshop möchten wir Ihnen einen Überblick über die neue AMIF-Förderpe- riode 2021-2027 geben. Als Fokusthemen werden Fördermöglichkeiten im Bereich Inte- gration vorgestellt. Außerdem wird ein plastischer Einblick in ein bereits gefördertes und erfolgreich durchgeführtes AMIF-Projekt gewährt. In der Gruppenarbeit werden aktuelle Bedarfe in der Integrationsarbeit identifiziert und entsprechende Lösungsvorschläge er- arbeitet, welche mit AMIF-Projekten umgesetzt werden können. Mitarbeitende der AMIF- Verwaltungsbehörde stehen unterstützend zur Seite. Am Ende werden die Workshop- Ergebnisse vorgestellt, gemeinsam diskutiert und Fragen beantwortet.
Nürnberger Tage für Migration 2022 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Veranstaltungsort Hinweise zur Anreise Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Hinweise zur Anreise finden Sie auf der Webseite: Frankenstraße 210, 90461 Nürnberg www.bamf.de/NTM-Anmeldung WLAN: BAMF-Besucher Passwort: ImBAMF-2020 Hinweise zur Abendveranstaltung Adresse: Empfohlene Hotels Historischer Rathaussaal Stadt Nürnberg Rathaus Wolffscher Bau Ringhotel Loew´s Merkur Rathausplatz 2 Pillenreuther Str. 1 90403 Nürnberg 90459 Nürnberg Einlass ab 18:00 Uhr Telefon: +49 911 994 330 Begrüßung durch Oberbürgermeister Marcus König Hotel Viktoria Königstraße 80 Technische Service-Hotline 90402 Nürnberg Telefon: +49 911 24050 Tel.: +49 911 943 72070 Motel One Hbf Bahnhofsplatz 1 Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Veranstaltungsteam 90402 Nürnberg gerne zur Verfügung: Telefon: +49 911 4771340 Tel.: +49 911 943 25383 Hotel Agneshof E-Mail: ntm@bamf.bund.de Partner of SORAT Hotels Agnesgasse 10 90403 Nürnberg Telefon: +49 911 21440 Alle Informationen finden Sie ebenfalls bei uns im Web: #NTM2022
www.bamf.de
Sie können auch lesen