Deutsch lernen - ids - Kurse Herbst/Winter 2021/22 - IDS Offenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ALLER ANFANG ... ist ganz leicht. 02 Service, Beratung und Anmeldung 04 Informationen Intensiv- und Abendkurse 06 Intensivkurse 08 Besondere Angebote 10 ONLINE-Kurse 11 Abendkurse 13 Integrationskurse 15 Berufsbezogene Sprachförderung – DeuFöV 17 Prüfungen 19 Projekte 20 Firmenkurse 21 Ihr Weg zu uns
1 Herzlich willkommen beim ids Offenburg! Das Institut für deutsche Sprache Offenburg – kurz ids – ist der größte Kursträger für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache im Ortenaukreis. Unsere engagierten Kursleiterinnen und Kursleiter gestalten einen abwechslungsreichen, zielgerichteten und in- teressanten Unterricht. Die eingesetzten Unterrichtsmaterialien und -techniken sind auf dem neuesten Stand der Erwachsenen- bildung. Sie erhalten bei uns im ids Offenburg eine umfassende Beratung. Neben Integrationskursen bieten wir Intensiv- und Abendkurse auf allen Stufen von A1 bis C1 an sowie berufsbezogene Sprach- kurse auf den Stufen A2 bis C1. Die Gruppengröße bei den In- tensivkursen umfasst in der Regel zwischen 9 und 13 Personen. Auf Wunsch führen wir auch Kurse für Kleingruppen durch. Das ids Offenburg ist zertifiziertes Prüfungszentrum für Deutsch- prüfungen von A1 bis C1 (Goethe, telc, TestDaF) und führt diese regelmäßig durch. Außerdem bereiten wir in Gruppen von 8 bis 12 Personen auf verschiedene Prüfungen (DTZ, B1, B2) vor. Unser offenes Programmangebot wird durch öffentliche Mittel der Stadt Offenburg, des Landes Baden-Württemberg und des Ortenaukreises gefördert. Die Integrations-, Erstorientierungs- und berufsbezogenen Sprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.
SERVICE, BERATUNG UND ANMELDUNG Informations- und Beratungsabend Do, 16.09.21, 18:00 Uhr, Wilhelm-Bauer-Str. 16, Raum 202 An diesem Abend geben wir Ihnen einen genauen Überblick über unser Angebot „Deutsch als Fremd-/Zweitsprache“. So finden Sie den Kurs, der Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen am besten entspricht. Außerdem informieren wir Sie über Integrationskurse und den Deutsch-Test für Zuwanderer. Mit dieser Sprachprüfung müssen Bewerberinnen und Bewerber, die den Antrag auf Einbürgerung gestellt haben, ihre deutschen Sprachkenntnisse nachweisen. Bitte bringen Sie etwas zum Schreiben mit. Die Beratung ist kostenlos. Einstufungstests Uns ist es wichtig, dass Sie den für Sie passenden Kurs finden. Deshalb bieten wir an drei Nachmittagen pro Woche kostenlose Einstufungs- tests (schriftlich und mündlich) mit qualifizierten Lehrkräften an. Jeden Dienstag und Donnerstag (außer in den Ferien) für die Grundstufe bis B1 13:30 – 15:30 Uhr Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) für die berufsbezogenen und Intensiv-/Abendkurse B2/C1 13:30 – 15:00 Uhr Die Teilnahme an unseren Einstufungsnachmittagen ist nur nach vorheriger Terminvergabe möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Mail (anmeldung@ids-offenburg.de) oder telefonisch (Tel. 0781 9364-400). Sie können auch online auf unserer Homepage einen ersten Ein- stufungstest (A1 – B1) machen, um so Ihr Kursniveau festzustellen. Sie finden den Test unter www.ids-offenburg.de/einstufung. Visumsantrag Um ein Visum für Deutschland zu erhalten, brauchen Sie eine Teil- nahmebescheinigung für einen Sprachkurs mit mindestens 20 Wo- chenstunden. Diese Teilnahmebescheinigung senden wir Ihnen nach erfolgter schriftlicher Anmeldung und Eingang der Kursge- bühr auf Wunsch gerne zu.
2|3 Antragstellung für BAMF-geförderte Kurse Wer sich für einen Integrationskurs oder einen berufsbezogenen Sprachkurs (DeuFöV) interessiert, erhält eine ausführliche Beratung während der allgemeinen Öffnungszeiten. Hier werden Sie über die verschiedenen Kurstypen informiert und erhalten auch Hilfe bei der Antragstellung. Kontakt und Öffnungszeiten Institut für deutsche Sprache (ids) Offenburg anmeldung@ids-offenburg.de · www.ids-offenburg.de Während unserer allgemeinen Öffnungszeiten informieren wir Sie ausführlich über die unterschiedlichen Kursstufen und beraten Sie hinsichtlich des für Sie optimalen Kursangebots. Büro Offenburg Bürozeiten Wilhelm-Bauer-Straße 16 Montag – Donnerstag 77652 Offenburg 09:00 – 12:30 Uhr Tel. 0049 (0)781 9364-400 Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr Fax 0049 (0)781 936496-400 Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 10:00 – 12:30 Uhr Büro Kehl Centrum am Markt Dienstag Schulstraße 60 · 77694 Kehl 09:00 – 12:00 Uhr und Tel. 0049 (0)781 9364-432 13:00 – 14:00 Uhr Büro Achern Mittwoch Plaukelmatte 5, EG · 77855 Achern 09:00 – 12:00 Uhr Tel. 0049 (0)781 9364-431 Die Anmeldung zu einem Intensiv- oder Abendkurs kann per E-Mail oder schriftlich erfolgen. Sie ist mit der Unterschrift verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt. Anmeldungen aus dem Ausland werden erst ver- bindlich, wenn die Kursgebühr bei uns eingegangen ist. Wir bitten um Überweisung der Kursgebühr bis zwei Wochen vor Kursbeginn auf folgendes Konto: Sparkasse Offenburg/Ortenau · BIC: SOLADES1OFG IBAN DE10 6645 0050 0004 8039 05
INFORMATIONEN INTENSIV- UND ABENDKURSE Anmeldung Bitte beachten Sie, dass Sie sich für jeden Kurs extra schriftlich anmelden müssen. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Plätze begrenzt und schnell belegt sind. Bei Vorlage eines gültigen Nachweises erhalten Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Au-Pairs sowie Auszubil- dende 20 % Ermäßigung auf die Kursgebühr. Sollten während des Kurses Unterrichtstermine ausfallen, werden diese nachgeholt. Dadurch kann sich das genannte Kursende ver- schieben. Ein Rücktritt mit Beitragserstattung ist nur bis sechs Werktage vor Kursbeginn gegen eine Stornogebühr von 5 € möglich. Bei späte- rem Rücktritt oder Abbruch der Teilnahme im laufenden Kurs wird die Kursgebühr nicht mehr erstattet. Es gelten die Geschäftsbedin- gungen des VHS Offenburg e.V. Bei Anmeldungen ohne vorherigen Einstufungstest behalten wir uns vor, Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Rücksprache umzu- melden, sollten sie nicht über das für den Kurs erforderliche Sprach- niveau verfügen. Einstufungsempfehlung für B2- und C1-Kurse Vor der Anmeldung zu einem B2- oder C1-Intensivkurs empfehlen wir Ihnen, einen Einstufungstest bei uns zu machen. Wir bieten mittwochnachmittags von 13:30 bis 15:00 Uhr eine kostenlose schriftliche und mündliche Einstufung an. Bitten melden Sie sich per E-Mail unter anmeldung@ids-offenburg.de oder telefonisch unter 0781 9364-400 zum Test an. Wenn Sie ein gutes oder sehr gutes aktuelles B1- bzw. B2-Zertifikat (nicht älter als sechs Monate) vorlegen können, ist keine Einstufung notwendig. Prüfungsvorbereitung B2 und C1 Unsere B2- und C1-Kurse vermitteln den für diese Stufen festgeleg- ten Unterrichtsstoff. In den Kursen kann keine Prüfungsvorbereitung angeboten werden, da hierfür die Zeit zu knapp ist. Das ids Offenburg bietet seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die eine Prüfung ablegen möchten, sehr gerne ein intensives Prü- fungstraining außerhalb der im Programm genannten Kurszeiten an.
4|5 Bitte besprechen Sie dies mit Ihren Lehrkräften im Kurs. Bitte beachten Sie auch unser Angebot „Vorbereitung auf die Prüfung telc Deutsch B2“ auf Seite 17. Abmeldung Eine Abmeldung muss mindestens sechs Werktage vor Kursbeginn schriftlich vorliegen. Die Stornogebühr beträgt eine Woche vor Kursbeginn 5 € pro Kurs; bei einer späteren Abmeldung ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Unterrichtsorte Institut für deutsche Sprache (ids), 77652 Offenburg 1 Villa Bauer, Wilhelm-Bauer-Straße 16 2 Okenstraße 23a 3 Freiburger Straße 6 4 Hauptstraße 5 5 Hauptstraße 9 Bitte beachten Sie die Angabe des Unterrichtsortes auf Ihrer Anmeldebestätigung. Lehrbücher Die Kosten für die Lehrbücher sind bei den Intensivkursen am Vor- mittag in der Kursgebühr enthalten. Die Kosten für die Lehrbücher sind bei den Abendkursen nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte beachten Sie die Angaben zum Lehrwerk auf Ihrer Anmeldebestätigung und besorgen Sie sich das Buch bis zum Kursbeginn. Ferientermine und Feiertage Herbstferien 01.11.21 – 07.11.21 Weihnachtsferien 23.12.21 – 09.01.22 Fastnachtsferien 28.02.22 – 02.03.22 Wichtiger Hinweis Sollten während eines Kurses Unterrichtstermine ausfallen, werden diese nachgeholt. Dadurch kann sich das im Programm genannte Kursende verschieben.
INTENSIVKURSE Mit Intensivkursen können Sie sich in kurzer Zeit den Lernstoff von mehreren Semestern aneignen. Die Teilnahme hat nur dann Erfolg, wenn die Kurse regelmäßig besucht werden und in den Niveaustu- fen A1 bis B1 täglich mindestens eine Stunde zu Hause nachgearbei- tet wird. In der Mittel- und Oberstufe (B2/C1) werden täglich zwei bis drei Stunden Nacharbeit zu Hause erwartet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Grundstufe / Niveau A1 – B1 / jeweils 80 Unterrichtsstunden Unterrichtszeiten: Mo – Fr, 08:30 – 12:00 Uhr Die Unterrichtsorte entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung. Deutsch I – A1/1 Kurs-Nr. 404200 11.10.21 – 12.11.21 345,00 € Kurs-Nr. 404202 10.01.22 – 04.02.22 345,00 € Deutsch II – A1/2 Kurs-Nr. 404210 20.09.21 – 15.10.21 345,00 € Kurs-Nr. 404212 22.11.21 – 17.12.21 345,00 € Kurs-Nr. 404214 14.02.22 – 16.03.22 345,00 € Deutsch III – A2/1 Kurs-Nr. 404220 25.10.21 – 26.11.21 345,00 € Kurs-Nr. 404222 10.01.22 – 04.02.22 345,00 € Deutsch IV – A2/2 Kurs-Nr. 404230 20.09.21 – 15.10.21 345,00 € Kurs-Nr. 404232 06.12.21 – 18.01.22 345,00 € Kurs-Nr. 404234 14.02.22 – 16.03.22 345,00 € Deutsch V – B1/1 Kurs-Nr. 404240 25.10.21 – 26.11.21 345,00 € Kurs-Nr. 404242 24.01.22 – 18.02.22 345,00 € Deutsch VI – B1/2 Kurs-Nr. 404250 20.09.21 – 15.10.21 345,00 € Kurs-Nr. 404252 06.12.21 – 18.01.22 345,00 € Kurs-Nr. 404254 21.02.22 – 23.03.22 345,00 €
6|7 Mittel- und Oberstufe / Niveau B2 – C1 / jeweils 140 Unterrichtsstunden Unterrichtszeiten: Mo – Fr, 08:30 – 12:00 Uhr Die Unterrichtsorte entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung. Mittelstufe I/Teil 1 – B2/1 Kurs-Nr. 404300 25.10.21 – 17.12.21 560,00 € Kurs-Nr. 404302 24.01.22 – 16.03.22 560,00 € Mittelstufe I/Teil 2 – B2/2 Kurs-Nr. 404310 11.10.21 – 03.12.21 560,00 € Kurs-Nr. 404312 10.01.22 – 25.02.22 560,00 € Mittelstufe II/Teil 1 – C1/1 Kurs-Nr. 404400 18.10.21 – 10.12.21 560,00 € Kurs-Nr. 404402 13.12.21 – 15.02.22 560,00 € Mittelstufe II/Teil 2 – C1/2 Kurs-Nr. 404410 20.09.21 – 12.11.21 560,00 € Kurs-Nr. 404412 10.01.22 – 25.02.22 560,00 € Kurs-Nr. 404414 21.02.22 – 13.04.22 560,00 €
BESONDERE ANGEBOTE Lasst uns sprechen! Konversation – ab Niveau B1+/ B2 In diesem Kurs können Sie Ihre Deutschkenntnisse praktisch an- wenden. Dazu lernen Sie neue Redemittel kennen, trainieren Ihre Aussprache und festigen die Grammatik. Die Inhalte sind vielseitig: Anhand von Texten, Kurzgeschichten, Nachrichten, Videos und Liedern werden wir uns austauschen und u.a. über aktuelle Themen sprechen. Auch Sprichwörter und die bildliche deutsche Sprache werden Ihr Ausdrucksvermögen be- reichern. Der Fokus dieses Kurses liegt ganz auf dem Sprechen. Dadurch werden Sie sicherer in Gesprächen im Alltag und im Beruf. Kursleiterinnen Heidi Lasch-Cernakevic und Nelly Torregrosa Kurs-Nr. 404160 04.10.21 – 13.12.21 79,00 € Mo 16:30 – 18:00 Uhr 10 Termine Wilhelm-Bauer-Straße 16, Raum 201 Sprachcafé Kultur Offenburg, seine Geschichte und die Kultur besser kennenlernen Angebot für alle Deutschlernenden mit Kenntnissen auf der Niveaustufe A2 / B1 Im Rahmen eines Sprachcafés lernen Sie die Geschichte und die kulturellen Einrichtungen der Stadt Offenburg kennen. Hierzu ge- hören zum Beispiel das Museum, die Messe, die Stadtbücherei, der Salmen und vieles mehr. Sie können Ihre Deutschkenntnisse aktiv einbringen, auffrischen und erweitern, neue Kontakte knüpfen, neue Freundschaften schließen und sich über das Erlebte austau- schen. Das Café findet einmal wöchentlich statt. Voraussetzung sind Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe A2 oder B1 des Europäi- schen Referenzrahmens. Das Sprachcafé wird gefördert von der Bürgerstiftung St. Andreas. Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind nach Verfügbarkeit der Plätze willkommen! Beginn/Zeitraum: 07.07. – 24.11.2021 Dauer: 15 Termine à 2 UE Gebühr: 20,00 € Informationen und Anmeldung: anmeldung@ids-offenburg.de 0781 9364-400
8|9 „Wir sind Offenburg“ Ein moderierter Austausch über Migrationsbiografien in Offenburg Gespräch mit Migrantinnen und Migranten aus Offenburg Beginn: Freitag, 24.09.21, 18:45 Uhr Moderation: Wolfgang Eberhardt und Regina Nagel Ort: Aula des Grimmelshausengymnasiums, Gymnasiumstraße 9, 77652 Offenburg Eintritt frei Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche vom 26.09. bis 03.10.21 in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbüro der Stadt Offenburg Begegnungsplattform „Miteinander heimisch werden“ Ein bunter und fröhlicher Abend für Frauen aller Nationen. Unter dem Motto „Miteinander heimisch werden“ begegnen sich Frauen bei Tanz, im künstlerischen Ausdruck und im gemeinsamen Erinnern und Austausch. Willkommen sind alle Frauen, egal, wel- che Sprache sie sprechen. Mit Blick auf das Heimattagejahr 2022 wollen wir uns fragen, was Heimat für uns bedeutet. Bringen Sie zur Begegnungsplattform gerne ein Foto oder einen Gegenstand mit, der für Sie Heimat symbolisiert. Anmeldung bis Mittwoch, 10. November 2021, per E-Mail an gleichstellung@offenburg.de. Veranstaltet durch: Stadt Offenburg, Gleichstellung/Frauennetzwerk Offenburg sowie Integration in Kooperation mit IdS – Institut für deutsche Sprache und Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau Termin: Freitag, 12.11.2021, 18 Uhr bis 21 Uhr Kontakt: Stadt Offenburg, Gleichstellung gleichstellung@offenburg.de 0781 82-2538 Ort: Der Ort wird noch bekanntgegeben. Aktuelle Informationen: www.gleichstellung.offenburg.de oder www.ids-offenburg.de Es gelten die Hygieneregeln nach der aktuell gültigen Corona-Verordnung.
ONLINE-KURSE B2/1 – Intensivkurs am Abend – zweimal wöchentlich ONLINE Der Kurs richtet sich an Personen, die die B1-Prüfung mit „gut“ oder „sehr gut“ abgeschlossen haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen. Wir beginnen mit Kapitel 8 des Lehrbuchs „Fokus B2“ von Cornelsen. Kapitel 1 bis 7 werden im Folgekurs bearbeitet. Der Unterricht findet ausschließlich online mit der Lernsoftware Zoom statt. Diese installieren Sie einmalig auf Ihrem Endgerät. Sie ist für Sie kostenlos. Technische Voraussetzungen: Tablet, PC oder Smartphone mit Mikrofon und Kamera, stabile Internetverbindung. Kursleiterin Regina Beller Kurs-Nr. 404175 13.9.21 – 06.12.21 298,00 € Mo und Mi 18:30 – 20:45 Uhr 25 Termine Lehrbuch Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2, Kurs- und Übungsbuch C1/3 – Intensivkurs am Abend – zweimal wöchentlich ONLINE Der Kurs bietet Ihnen in intensiver Form die Möglichkeit, die Niveaustufe C1 abzuschließen. Voraussetzung: Kenntnisse der Niveaustufe C1/1. Der Unterricht findet ausschließlich online mit der Lernsoftware Zoom statt. Diese installieren Sie einmalig auf Ihrem Endgerät. Sie ist für Sie kostenlos. Technische Voraussetzungen: Tablet, PC oder Smartphone mit Mikrofon und Kamera, stabile Internetverbindung. Kursleiterin Regina Beller Kurs-Nr. 404185 14.9.21 – 07.12.21 298,00 € Di und Do 18:30 – 20:45 Uhr 25 Termine Lehrbuch Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf C1, Kurs- und Übungsbuch
10 | 11 ABENDKURSE Deutsch für die Grundstufe / jeweils 60 Unterrichtsstunden Deutsch I / A1/1 Kurs-Nr. 404100 28.09.21 – 01.02.22 188,00 € Di und Do 18:00 – 19:30 Uhr 30 Termine Wilhelm-Bauer-Straße 16, Raum 103 Lehrbuch Pluspunkt neu A1/1 Teilband, ab L. 1, Cornelsen-Verlag Deutsch II / A1/2 Kurs-Nr. 404110 27.09.21 – 31.01.22 188,00 € Mo und Do 18:00 – 19:30 Uhr 30 Termine Hauptstraße 9, Raum 03 Lehrbuch Pluspunkt neu A1/2 Teilband, ab L. 1, Cornelsen-Verlag Deutsch II / A2/1 Kurs-Nr. 404120 04.10.21 – 16.12.21 188,00 € Mo und Do 18:00 – 20:15 Uhr 20 Termine Wilhelm-Bauer-Straße 16, Raum 106 Lehrbuch Pluspunkt neu A2/1 Teilband, ab L. 1, Cornelsen-Verlag Deutsch III / A2/2 Kurs-Nr. 404130 28.09.21 – 09.12.21 188,00 € Di und Do 18:00 – 20:15 Uhr 20 Termine Wilhelm-Bauer-Straße 16, Raum 101 Lehrbuch Pluspunkt neu A2/2 Teilband, ab L. 1, Cornelsen-Verlag Deutsch V / B1/1 Kurs-Nr. 404140 05.10.21 – 08.02.22 188,00 € Di und Do 18:00 – 20:00 Uhr 30 Termine Wilhelm-Bauer-Straße 16, Raum 208 Lehrbuch Pluspunkt neu B1/1 Teilband, ab L. 1, Cornelsen-Verlag Deutsch VI / B1/2 Kurs-Nr. 404150 20.09.21 – 19.01.22 188,00 € Mo und Mi 18:00 – 19:30 Uhr 30 Termine Wilhelm-Bauer-Straße 16, Raum 202 Lehrbuch Pluspunkt neu B1/2 Teilband, ab L. 1, Cornelsen-Verlag
Deutsch für die Mittel- und Oberstufe / jeweils 90 Unterrichtsstunden B2/1 – Intensivkurs am Abend – zweimal wöchentlich Der Kurs bietet Ihnen in intensiver Form einen Einstieg in die Niveaustufe B2. Er richtet sich an Personen, die die B1-Prüfung mit „gut“ oder „sehr gut“ abgeschlossen haben oder über vergleich- bare Kenntnisse verfügen. Kurs-Nr. 404176 05.10.21 – 08.02.22 298,00 € Di und Do 18:00 – 20:15 Uhr 30 Termine Wilhelm-Bauer-Straße 16, Raum 306 Lehrbuch Aspekte B2 neu Lehr- und Arbeitsbuch, Teilband 1, Klett Verlag B2/2 – Intensivkurs am Abend – zweimal wöchentlich Der Kurs bietet Ihnen in intensiver Form die Möglichkeit, die Niveaustufe B2/2 zu erarbeiten. Er richtet sich an Personen, deren Kenntnisstand bei Niveau B2/1 liegt. Kurs-Nr. 404178 05.10.21 – 08.02.22 298,00 € Di und Do 18:00 – 20:15 Uhr 30 Termine Wilhelm-Bauer-Straße 16, Raum 202 Lehrbuch Erkundungen B2, ab L. 5, Schubert-Verlag C1/1 – Intensivkurs am Abend – zweimal wöchentlich Der Kurs bietet Ihnen in intensiver Form die Möglichkeit, die Niveaustufe C1/1 zu erarbeiten. Er richtet sich an Personen, deren Kenntnisstand bei Niveau B2/2 liegt. Kurs-Nr. 404180 05.10.21 – 08.02.22 298,00 € Di und Do 18:00 – 20:15 Uhr 30 Termine Hauptstraße 9, Raum 05 Lehrbuch Sicher C1.1, L. 1-6, Hueber Verlag C1/2 – Intensivkurs am Abend – zweimal wöchentlich Der Kurs bietet Ihnen in intensiver Form die Möglichkeit, die Niveaustufe C1/2 zu erarbeiten. Er richtet sich an Personen, deren Kenntnisstand bei Niveau C1/1 liegt. Kurs-Nr. 404184 05.10.21 – 08.02.22 298,00 € Di und Do 18:00 – 20:15 Uhr 30 Termine Hauptstraße 9, Raum 01 Lehrbuch Sicher C1.2, L. 7-12, Hueber Verlag
12 | 13 INTEGRATIONSKURSE Das ids Offenburg ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Träger für Integrationskurse. Die Integrations- kurse werden vom BAMF bezuschusst und umfassen 600 oder 900 Unterrichtsstunden (UE) plus 100 UE Orientierungskurs. Sie enden mit der Sprachprüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1“ und dem Test „Leben in Deutschland“. Für Personen mit Berechtigungs- schein für einen Integrationskurs beträgt der Eigenanteil 2,20 € pro Unterrichtsstunde. Unter bestimmten Voraussetzungen sind die Kurse kostenfrei. Personen mit Wohnsitz und Bleiberecht in Deutschland können ei- nen Antrag auf die Teilnahme an einem Integrationskurs stellen. EU- Bürgerinnen und -Bürger sowie Asylbewerberinnen und -bewerber aus Eritrea, Somalia und Syrien können diesen Antrag direkt bei uns stellen. Zuwanderinnen und Zuwanderer aus sonstigen Drittstaaten wenden sich bitte an das zuständige Ausländeramt. Bezieherinnen und Bezieher von SGB II, SGB XII, ALG I oder Wohn- geld können für Integrationskurse außerdem einen Antrag auf Kos- tenbefreiung von der Kursgebühr und auf Fahrtkostenzuschuss stellen. Bringen Sie zur Antragstellung unbedingt Ihren Ausweis / Pass / Aufenthaltstitel mit und – falls vorhanden – den aktuellen Bewilligungsbescheid über den Bezug von Sozialleistungen bzw. Arbeitslosengeld I.
Integrationskurse am Vormittag und am Nachmittag Wir beginnen regelmäßig mit Integrationskursen ab A1. Unterrichts- zeit ist von Montag bis Freitag von 08:15 – 12:30 Uhr bzw. von 13:30 – 16:45 Uhr. Wegen unserer coronabedingten Hygieneregeln kön- nen sich die Beginn- und Endzeiten der Kurse um bis zu 30 Minu- ten verschieben. Integrationskurse bieten wir in Offenburg, Achern, Kehl und Oberkirch an. Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Vorkenntnissen in Deutsch ermöglichen wir den Quereinstieg in bereits laufende Kurse, wenn freie Plätze verfügbar sind. Mit allen Interessentinnen und Interes- senten führen wir einen ausführlichen Einstufungstest durch. Integrationskurse am Abend In Offenburg bieten wir zusätzlich Integrationskurse am Abend an. Kursbeginn ist jeweils um 18:00 Uhr. Nächster Kurs A1: Kurs-Nr. 4048900 Mo, Mi und Fr, 18:00 – 21:15 Uhr Beginn: 27.09.21 Integrationskurse am Wochenende In Offenburg bieten wir einen Integrationskurs am Wochenende an. Der Kurs findet samstags und sonntags mit jeweils sechs Unter- richtsstunden statt. Kurs-Nr.: 201 4048936 Sa und So, 08:30 – 13:30 Uhr Modul 6 – B1.2 Beginn: 19.09.2021 Integrationskurse für Zweitschriftlernende Zweitschriftlernerkurse richten sich an Migrantinnen und Migran- ten, die den Schrifterwerb in einer bzw. mehreren Sprache(n) mit einem nicht-lateinischen Schriftsystem durchlaufen haben und in diesen Sprachen ausreichend alphabetisiert sind. Im Zweitschriftlernerkurs lernen Sie zunächst das lateinische Alphabet, woran sich der Sprachkurs und der Orientierungskurs anschließen. Nächster Kursbeginn: voraussichtlich November 2021
14 | 15 BERUFSBEZOGENE SPRACHFÖRDERUNG NACH DER DeuFöV A2 BIS C1 Sie haben einen Integrationskurs besucht und Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe A1 oder A2 erworben? Sie haben bereits gute bis sehr gute Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B1 oder B2 und möchten sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern? Dann haben wir das passende Angebot für Sie! Das ids Offenburg ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Träger für die berufsbezogenen Sprachkurse nach der DeuFöV. Diese Kurse bauen unmittelbar auf den Integra- tionskursen auf und bereiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vor. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Berechtigungsschein vom BAMF, vom Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenfrei. Liegt Ihr zu versteuerndes Einkommen im Jahr jedoch über 20.000 €/ für gemeinsam veranlagte Personen über 40.000 €, müssen Sie 2,32 € Eigenanteil pro Unterrichtsstunde be- zahlen. Für die Sprachprüfung entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte beachten Sie, dass die Grundvoraussetzung für die Teilnahme an den Spezialmodulen A2 und B1 der vorherige Integrations- kursbesuch inkl. abgelegtem Deutschtest für Zuwanderer ist. Sie müssen Ihr komplettes Stundenkontingent in Höhe von 900 bzw. 1200 UE ausgeschöpft haben – also inkl. der Wiederholerstunden. Wir beginnen in Offenburg, Achern und Kehl regelmäßig mit neuen berufsbezogenen Kursen am Vormittag, Nachmittag und Abend. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www.ids-offenburg.de/html/berufssprachkurse_bamf_a2_c1.html. Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Vorbereitungskurs auf die Fachsprachenprüfung für ausländische Apothekerinnen und Apotheker / für ausländische Arztinnen und Ärzte Ohne Fachsprachenprüfung keine Approbation! Sie haben im Ausland Pharmazie bzw. Medizin studiert und wollen in Deutschland als Apothekerin oder Apotheker bzw. als Ärztin oder Arzt arbeiten? Dann müssen Sie Ihren Berufsabschluss anerkennen lassen. In dem vom BAMF geförderten Spezialkurs C1 „Akademi- sche Heilberufe“ bereiten wir Sie in 400 Unterrichtsstunden auf die Fachsprachenprüfung bei der Landesapothekerkammer bzw. der Landesärztekammer vor. Für die Teilnahme benötigen Sie neben dem Berechtigungsschein (BAMF, Agentur für Arbeit, Jobcenter) den Sprachstand B2 (Nach- weis erforderlich) und müssen den Antrag auf Erteilung der Ap- probation bereits gestellt haben. Die Kosten für die Fachsprachen- prüfung übernimmt das BAMF. Bitte sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Antragstellung für den Berechtigungsschein. Fachsprachenkurs Pharmazie Kurs-Nr. 211404641 Mo – Fr, 08:30 – 12:45 Uhr Laufzeit: 20.09.2021 – 26.01.2022 Fachsprachenkurs Medizin in Planung Mo – Fr, 08:30 – 12:45 Uhr Kursbeginn ab Januar 2022
16 | 17 PRÜFUNGEN Das ids Offenburg ist lizenziertes Prüfungszentrum. Wir bereiten auf Anfrage Gruppen von acht bis zwölf Personen auf verschiedene Prüfungen (A1, DTZ, B1, B2, C1, TestDaF) vor und führen diese in Offenburg durch. Wir bieten regelmäßig folgende Prüfungen an: · Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 · telc Deutsch B1 · telc Deutsch B2 · Goethe Deutsch C1 · Einbürgerungstest · TestDaF Die aktuellen Prüfungstermine finden Sie auf unserer Homepage www.ids-offenburg.de/pruefungen Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 Das Einbürgerungsverfahren verlangt den Nachweis von Sprach- kenntnissen in Deutsch auf der Niveaustufe B1 des Europäischen Referenzrahmens. Die entsprechenden Prüfungen finden regel- mäßig bei uns statt. Die Prüfungsgebühr beträgt · 150 € · 130 € für Personen, die in den letzten drei Jahren mindestens einen Sprachkurs am ids besucht haben. · für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Integrationskurse (BAMF) ist die Prüfung einmalig kostenlos. Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 An jeweils fünf Samstagen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Testformat und bereiten sich intensiv auf die An- forderungen der Prüfung vor. Es werden im Kurs verschiedene Modelltests bearbeitet und die mündliche Prüfungssituation sowie das Verfassen des Briefes trainiert. Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf der Stufe A2 – Abschluss mit sehr gutem Erfolg – oder nach Rücksprache mit der Einstufungs- beratung des ids Offenburg. Kurs-Nr. 404170 18.09.21 – 16.10.21 86,00 € Sa 09:00 – 12:15 Uhr 5 Termine ids Offenburg, Hauptstraße 5, Raum 03 Kurs-Nr. 404171 09.10.21 – 13.11.21 86,00 € Sa 09:00 – 12:15 Uhr 5 Termine ids Offenburg, Hauptstraße 5, Raum 02
telc Deutsch B2 Wer in Deutschland eine Ausbildung beginnen oder eine qualifizierte Arbeit aufnehmen möchte, braucht weiterführende Sprachkenntnisse. Mit dem Nachweis über den Sprachstand B2 verbessern Sie Ihre Chancen auf eine nachhaltige Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Wir führen regelmäßig die Prüfung telc Deutsch B2 durch. · Die Prüfungsgebühr beträgt 165 €. · Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der berufsbezogenen Sprach- förderung nach der DeuFöV ist die Prüfung einmalig kostenlos. Vorbereitung auf die Prüfung telc Deutsch B2 An fünf Samstagen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Testformat und bereiten sich intensiv auf die Anforderungen der Prüfung vor. Es werden im Kurs verschiedene Testmodelle bearbei- tet und die mündliche Prüfungssituation trainiert. Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf der Stufe B2. Kurs-Nr. 404173 11.09.21 – 09.10.21 89,00 € Sa 09:00 – 12:15 Uhr 5 Termine ids Offenburg, Hauptstraße 9, Raum 01 Kurs-Nr. 404174 06.11.21 – 04.12.21 89,00 € Sa 09:00 – 12:15 Uhr 5 Termine ids Offenburg, Hauptstraße 9, Raum 01 Einbürgerungstest Ein weiterer Bestandteil des Einbürgerungsverfahrens ist der Einbür- gerungstest, bei dem Fragen zur deutschen Geschichte, Gesellschaft, Kultur und Politik gestellt werden. Wir bieten diesen Test vier- bis fünfmal im Jahr an. Termine und Anmeldemodalitäten erfahren Sie in unserem Anmeldebüro oder über unsere Homepage: www.ids-offenburg.de/einbuergerung TestDaF Das ids Offenburg ist lizenziertes TestDaF-Prüfungszentrum. Prüfungstermine 2021/2022 finden Sie unter www.testdaf.de und www.ids-offenburg.de/testdaf
18 | 19 PROJEKTE Sie möchten Deutsch lernen und mehr über das Leben in Deutsch- land erfahren? Sie können keinen Integrationskurs besuchen? Wir bieten fortlaufend Projekte mit niedrigschwelligem Zugang an. Bildungsjahr erwachsene Flüchtlinge (BEF Alpha) Das Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge (BEF Alpha) vermit- telt den Teilnehmenden wichtige Grundlagen für die Integration in Wirtschaft und Gesellschaft. Es setzt sich flexibel aus den Mo- dulen Alphabetisierung und Sprachförderung, Berufsorientierung, Alltagskompetenzen, politische Grundbildung und Praktika zusam- men. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die in der Regel zwischen 20 und 35 Jahre alt sind und keine oder geringe Schrift- und Sprach- kenntnisse haben (Analphabeten und Personen mit nur sehr gerin- ger Schuldbildung). BEF Alpha richtet sich insbesondere auch an Frauen mit Kindern. Projektbeginn für die neuen Kurse in Offenburg und in Haslach (mit Kinderbetreuung) ist am 20.09.2021. Erstorientierungskurse für Asylbewerberinnen und -bewerber Im Erstorientierungskurs erhalten Sie wesentliche Informationen über das Leben in Deutschland. Sie lernen, wie Sie in typischen Alltagssituationen kommunizieren und wie Sie sich schnell in Ihrer neuen Umgebung zurechtfinden. Die Kurse sind für Asylbewerbe- rinnen und Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive. Wenn Plätze frei sind, können auch weitere Personen daran teilnehmen, vorausgesetzt die Teilnahme an einem Integrationskurs ist (noch) nicht möglich.
FIRMENKURSE DEUTSCH IM BERUF Deutschkurse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Haben Sie einen speziellen Schulungs- oder Weiterbildungsbedarf in Deutsch? Wir bieten individuell zugeschnittene Deutschkurse an, auch für Kleingruppen. Wir erstellen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für Sie. Ihre Anfragen richten Sie bitte an Frau Anna Uhl, Tel. 0049 (0)781 9364-424 oder per Mail an anna.uhl@ids-offenburg.de. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.ids-offenburg.de/firmenkurse
20 | 21 IHR WEG ZU UNS Offenburg 1 Villa Bauer, Wilhelm-Bauer-Straße 16 2 Okenstraße 23a 3 Freiburger Straße 6 4 Hauptstraße 5 5 Hauptstraße 9 Außenstellen Kehl Centrum am Markt, Schulstraße 60 und Hafenstraße 3 Achern Plaukelmatte 5 Das Institut für deutsche Sprache hat in Offenburg fünf Unterrichtsorte, die hier auf der Karte eingezeichnet sind. 3 4 5 2 1 Fotos: Iris Rothe, Adobe Stock, Unsplash
Institut für deutsche Sprache (ids) Offenburg Wilhelm-Bauer-Straße 16 · 77652 Offenburg anmeldung@ids-offenburg.de www.ids-offenburg.de Tel. 0049 (0)781 9364-400
Sie können auch lesen