Kinder & Jugendliche Vorschulangebote, Projektangebote - Katholische Familienbildungsstätte ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinder & Jugendliche Vorschulangebote, Projektangebote GRUPPENANGEBOTE Vorbereitung für Schulanfänger Im letzten Jahr vor der Einschulung sind die Kinder oft unausgefüllt und verlangen nach neuen Erlebnissen. In aufbauenden Kursen wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich in kleinen Gruppen in einer neuen Gemeinschaft zurechtzufinden und so mehr Selbstbewusstsein, Vertrauen zur Kursleiterin und zu anderen Kindern zu entwickeln. KREATIVES Durch gemeinsames Spiel, Sprach- und Bewegungsübungen, Gestalten mit Stift und Schere und vielen anderen Aktivitäten werden Konzentrations-, Wahrnehmungs- und Sprachfähigkeit und die manuelle Geschicklichkeit gefördert. Die Kinder sollen Freude am Lernen erleben und soziale Kompetenzen entwickeln. Regeln, nicht nur Gesprächsregeln, sind ein wichtiger Bestandteil des Kurses. So soll dem Kind der Übergang vom Kindergarten in die Schule BEWEGUNG erleichtert werden. Zur Aufnahme in den Kurs ist für Eltern der Besuch eines Informationsabends erforderlich. FERIEN Beginn der Vorschulkurse ist in der Woche vom: 14. bis 18. September 2015 Anmeldungen für die Vorschulkurse 2016/17 werden ab sofort entgegen genommen! Dauer: vormittags von 9.15 bis 11.30 Uhr nachmittags von 14.30 bis 16.45 Uhr Gebühr: 6 ¼ je Vormittag/Nachmittag Leitung: Elke Bräuning Anne Dehler Felizitas Dehler Kirsten Emunds Monika Leitschuh Wilma Nau Elke Piaskowski Cornelia Ulrich Catrin Vogt BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 89 Katholische Familienbildungsstätte
Kinder & Jugendliche „Turnzwerge ganz groß“ GRUPPENANGEBOTE Für Kinder von 3 bis 5 Jahren In der Bewegungsstunde erwartet die Kinder Spaß und eine gute und abwechslungsreiche Mischung aus dem Kinderturnen, der Psychomotorik und dem Thema „Toben und Entspannen“. In phantasievollen Bewegungsgeschichten, kleinen Spielen und kreativen Übungen erlernen und festigen die Kinder mit Freude grundlegende motorische Fähigkeiten. KREATIVES 610 Beginn: Montag, 18.01.2016 – 14 bis 15 Uhr Freitag, 22.01.2016 – 15 bis 16 Uhr Dauer: 18 Nachmittage Gebühr: 54 ¼ Leitung: Susann Kalkofen BEWEGUNG FERIEN „Ein märchenhafter Nachmittag“ Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren erleben Märchen Es war einmal und ist immer noch... Ungeheuere Anziehungskraft geht von Märchen aus – besonders für Kinder. An diesem Nachmittag wollen wir in die Welt der Märchen eintauchen und mittels vielfältiger Aktivitäten wie Puppenspiele, Rollenspiele, Basteln, Malen … die Märchenwelt erobern. 611 Termin: Mittwoch, 18.11.2015 – 15 bis 17 Uhr Montag, 15.02.2016 – 15 bis 17 Uhr Gebühr: 6 ¼ Leitung: Gundula Vey, Dipl.-Bibliothekarin BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Helene Weber 90
Kinder & Jugendliche GRUPPENANGEBOTE 0RQDWGHV%XFKHV KREATIVES Im N o v e m b e r dreht sich in unseren Spiel- und Krabbelgruppen alles um das Thema „Bücher“. :LUVWHOOHQ,KQHQDXVJHZlKOWH.LQGHUEFKHUYRU XQGODGHQ6LHHLQJHPHLQVDPPLWXQVQHXH%FKHU NHQQHQ]XOHUQHQXQGGLH)DV]LQDWLRQHLQHV%XFKHV ZLHGHUQHX]XHQWGHFNHQ BEWEGUNG Märchentag für Grundschulkinder „Es war einmal vor langer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat ...“ So lautet der Anfang vieler Märchen. Wir wollen an diesem Tag in die Welt der Märchen eintauchen. Riesen und Zwergen, Feen und Zauberern, Prinzessinnen und Prinzen, Hexen und Teufeln begegnen. Fantasie und Abenteuer, aber auch Kreativität und Lesefreude FERIEN werden dabei gefördert. 612 Termin: Samstag, 27.02.2016 – 10 bis 16 Uhr Gebühr: 15 ¼+ Essen Leitung: Gundula Vey, Wilma Nau „Don Bosco und die Straßenkinder“ Religiöser Kindertag für Grundschulkinder An dem Tag lernen die Kinder den Jungen Giovanni kennen, den später alle nur noch Don Bosco nennen und dessen Geburtstag sich 2015 zum 200. Mal jährt. Voller Vertrauen auf die Gegenwart Gottes setzte er sich für die Straßenkinder der Stadt Turin ein. Mit Spiel und Spaß wollen wir mit den Kindern in die Welt des Don Bosco eintauchen. 613 Termin: Samstag, 23.04.2016 – 10 bis 16 Uhr Gebühr: 15 ¼+ Essen Leitung: Corinna Antochin, Sophia Wagner BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 91 Katholische Familienbildungsstätte
Kinder & Jugendliche Angebote in Kooperation mit den Chören am GRUPPENANGEBOTE Fuldaer Dom KREATIVES Musikalische Früherziehung für Kinder von 4-6 Jahren Für Kinder ab 4 Jahren bieten die Chöre am Dom im Rahmen der einmal wöchentlich stattfindenden musikalischen Früherziehung die Möglichkeit zum spielerischen Erstkontakt mit BEWEGUNG der Musik. Tanz, Gesang, Rhythmik, die Arbeit mit orffschen Instrumenten und musikalische Spiele in Kleingruppen sind fester Bestandteil. Erfahrene Musikpädagogen legen durch gezielte Lernimpulse besonders auf die Entwicklung des musikalischen Gehörs wert. Die Kinder erhalten einen Zugang zu Rhythmus, Klang und Melodie und erleben Freude daran. 614 Beginn: Mittwochs, 15.15 – 16.00 Uhr FERIEN Mittwochs, 16.00 – 16.45 Uhr Mittwochs, 16.45 – 17.30 Uhr Donnerstags, 16.45 – 17.30 Uhr In der Zeit von September 2015 bis Juli 2016 Genauer Beginn nach Absprache möglich Gebühr: 10 ¼monatlich Leitung: Lydia Vetter und Luise Schumacher Ort: Räume der Chöre am Fuldaer Dom, Eduard-Schick-Platz 3, 36037 Fulda Information und Anmeldung: Chöre am Fuldaer Dom, Tel.: 0661-87390, E-Mail: choere-am-dom@bistum-fulda.de Vergiss nicht: Man benötigt nur wenig, um ein glückliches Leben zu führen. Marc Aurel BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Helene Weber 92
Kinder & Jugendliche GRUPPENANGEBOTE KREATIVES BEWEGUNG FERIEN BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 93 Katholische Familienbildungsstätte
Kinder & Jugendliche Kreatives im Jahreskreis GRUPPENANGEBOTE Spiel- und Bastelspaß mit Kastanien Für Mädchen und Jungen von 5 bis 8 Jahren An diesem Herbsttag steht die Kastanie im Vordergrund. Mit Kastanien kann man jede Menge tolle Sachen machen: Schmuck, Tiere oder Figuren basteln, aber auch Memory oder andere lustige Spiele spielen. KREATIVES Geschichten, Lieder, Sinnesübungen und Rätsel – natürlich zum Thema Kastanie – versprechen einen abwechslungsreichen Nachmittag. 615 Termin: Freitag, 02.10.2015 – 15 bis 17 Uhr Gebühr: 6 ¼ + Materialkosten Leitung: Corinna Eisenberg BEWEGUNG „In der Erde brodelt es ….“ Kinder von 5 bis 7 Jahren erfahren mehr über den Aufbau der Erde Immer wieder können wir in den Medien von Vulkanausbrüchen hören, sehen und lesen. In dieses spannende Thema wollen wir eintauchen und mehr über den Aufbau der Erde und die Entstehung von Vulkanen erfahren. Zum Abschluss wollen wir durch ein gemeinsames Experiment einen „Vulkan“ brodeln FERIEN lassen. 616 Beginn: Samstag, 10.10.2015 – 9.30 bis 11 Uhr Dauer: 2 Vormittage Gebühr: 12 ¼ + 5 ¼ Materialkosten für beide Tage Leitung: Sylvia Göller-Trost, Erzieherin BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Helene Weber 94
Kinder & Jugendliche GRUPPENANGEBOTE KREATIVES BEWEGUNG FERIEN BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 95 Katholische Familienbildungsstätte
Kinder & Jugendliche Kalligrafie – Schönschreibkurs für Kinder GRUPPENANGEBOTE Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren In lockerer Atmosphäre erlernen Kinder ab dem 4. Schuljahr in diesem Kalligrafiekurs das Schönschreiben. Mit verschiedenen Schreibwerkzeugen (Bandzugfeder, Spitzfeder, Plakatfeder) gestalten die Kinder kunstvolle Schriftbilder, ein tolles Geschenk zum Geburtstag, Weihnachten oder auch zum Muttertag. Zuerst werden wir anhand rhythmischer Übungen historische Buchstaben üben. Dabei wird die eigene Handschrift herausgearbeitet und die Grob- und Feinmotorik gefördert. KREATIVES Verschiedenfarbige Tinten und schwarze Scribtol-Tusche laden ein zum Experimentieren. 617 Termin: Freitag, 13.11.2015 – 14.30 bis 17.30 Uhr Freitag, 11.03.2016 – 14.30 bis 17.30 Uhr Gebühr: 10 ¼3 ¼für Arbeitsblätter/Aquarellpapier Leitung: Simone Kirsch Was mitzubringen ist, erfahrt Ihr bei der Anmeldung. Das Kursmaterial kann bei der Kursleiterin erworben BEWEGUNG werden. FERIEN BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Helene Weber 96
Kinder & Jugendliche Sternstunden im Advent GRUPPENANGEBOTE Für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Wir möchten Kindern in dieser hektischen Zeit Sternstunden ermöglichen, in denen sie sich in aller Ruhe durch Singen, Spielen, Beten, Hören und kreativem Tun auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen können. Termin: Samstag, 05.12.2015 – 10 bis 15.30 Uhr 618 Gebühr: 6 ¼ Leitung: Anne Dehler KREATIVES Der Tag endet mit einem gemeinsamen adventlichen Wortgottesdienst, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind. Der Wortgottesdienst beginnt um 14.30 Uhr. Adventlicher Familiengottesdienst BEWEGUNG FERIEN Eingeladen sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – jung und alt - Senioren, Eltern mit ihren Kindern, Jugendliche, Mitarbeiterinnen, Kursleiter-/innen und Freunde der Familienbildungsstätte Helene Weber. Samstag, 5. Dezember 2015 um14.30 Uhr in der Kapelle des Bonifatiushauses Neuenberger Str. 3-5, Fulda Mit einer gemütlichen Kaffeetafel in unserer Familienbildungsstätte Helene Weber möchten wir den Adventsnachmittag ausklingen lassen. BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 97 Katholische Familienbildungsstätte
Kinder & Jugendliche Kerzenziehen aus Bienenwachs GRUPPENANGEBOTE Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren Aus heißem, flüssigem Bienenwachs und einem Docht können Kerzen in beliebiger Form und Größe gezogen werden. Sie sind ein geeignetes Weihnachtsgeschenk. 619 Termin: Samstag, 12.12.2015 – 10 bis 12.15 Uhr Samstag, 12.12.2015 – 14 bis 16.15 Uhr Gebühr: 6 ¼ + 5 ¼ Materialkosten – bei evtl. Mehr- bedarf Zusatzkosten nach Gewicht Leitung: Betty Felber KREATIVES Hundert Kerzen lassen sich an einer entzünden. Das Gute nimmt zu, wenn man es teilt. Willigis Jäger Holzschnitzen BEWEGUNG Für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Aus Holz lassen sich mit einem Schnitzmesser tolle Sachen herstellen. Das wusste schon Michel aus Lönneberga, der im Tischlerschuppen viele Holzmännchen anfertigte. Auch wir wollen uns schöne Spielsachen aus Holz schnitzen, den richtigen und sicheren Umgang mit dem Schnitzmesser erlernen und viel Spaß haben. Nebenbei fördert Schnitzen die Geschicklichkeit, Kreativität und Konzentration. FERIEN 620 Termin: Freitag, 19.02.2016 – 15 bis 17 Uhr Gebühr: 6 ¼ + Materialkosten Leitung: Corinna Eisenberg „Sterne leuchten in der Nacht ….“ Kinder von 5 bis 7 Jahren erfahren mehr über die Welt der Sterne In dieser Jahreszeit können wir schon früh die Sterne beobachten – aber WIE entstehen sie? Mit dieser Frage wollen wir uns an diesen Nachmittagen beschäftigen. Unser eigenes Sternzeichen wollen wir genauer betrachten und Bastelideen (evtl. als ein Weihnachtsgeschenk für Eltern, Oma…) runden dieses Thema ab. Bitte bei der Anmeldung euer Geburtsdatum mit Sternzeichen angeben und bringt bitte am Kurstag einen Hammer mit. 621 Beginn: Samstag, 13.02.2016 – 9.30 bis 11 Uhr Dauer: 2 Vormittage Gebühr: 12 ¼ + 5 ¼Materialkosten für beide Tage Leitung: Sylvia Göllert-Trost, Erzieherin BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Helene Weber 98
Kinder & Jugendliche Babysitter mit Diplom GRUPPENANGEBOTE Für Jugendliche ab 14 Jahren Von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zähneputzen lernen angehende Babysitter in diesem Kurs praxisnah, worauf es bei der Baby- und Kinderbetreuung ankommt. Im Babysitterkurs ab 14 Jahre vermitteln wir wichtige Grundlagen über die Versorgung von Babys und Kleinkindern – altersgerechte Spielanregungen – gesunde Ernährung und Aufsichtspflicht – das Verhalten in schwierigen Situationen – Unfallverhütung, Kinderkrankheiten – Kontakt und Kommunikation mit den Eltern KREATIVES – 1. Hilfe-Maßnahmen bei Kindern … und Vieles mehr. 622 Termin: Dienstag, 23.02.2016 – 15.30 bis 17.30 Uhr und Mittwoch, 24.02.2016 – 15.30 bis 18.30 Uhr Gebühr: 20 ¼ Leitung: Felizitas Dehler, Michaela Wehner Auf Nachfrage werden zusätzliche Kurse eingerichtet! BEWEGUNG FERIEN Babysitterkartei Wir möchten es Eltern von kleinen Kindern ermöglichen, von Zeit zu Zeit „aufzuatmen“. Wir vermitteln Personen, die sich stundenweise als Babysitter zur Verfügung stellen. Wenn Sie einen Babysitter suchen, rufen Sie uns doch bitte an. BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 99 Katholische Familienbildungsstätte
Kinder & Jugendliche Schminken? Na klar: dezent, gekonnt, natürlich! GRUPPENANGEBOTE Für Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren Wie das geht zeige ich Euch an diesem Nachmittag, außerdem erfahrt Ihr einiges über Eure Haut und was ihr gut tut. 623 Termin: Mittwoch, 09.03.2016 – 16.30 bis 18.30 Uhr Gebühr: 15 ¼ Leitung: Christine Jordan, Stil – Farbe – Kosmetikberatung KREATIVES Was mitzubringen ist, erfahrt Ihr bei der Anmeldung. Weidenflechten Für Kinder von 6 bis 13 Jahren Aus den bunten Ruten der Weide lassen sich nicht nur Körbe, sondern auch viele nützliche und dekorative Dinge herstellen. BEWEGUNG Die Kinder lernen alte Flechttechniken und Möglichkeiten kreativer Gestaltung mit Weidenruten kennen. 624 Termin: Samstag, 11.06.2016 - 14 bis 17 Uhr Gebühr: 10 ¼ Leitung: Hanna Bechmann Ort: Gersfeld-Mosbach FERIEN „Die Biber“ Kinder von 5 bis 7 Jahren erfahren mehr über den Biber Immer wieder können wir in der Zeitung lesen, dass sich der Biber wieder im Fuldaer Land ansiedelt. Dies ist interessant und wir wollen in diesem Kurs mehr über das Leben und den Lebensraum des Bibers erfahren und genauer betrachten. 625 Beginn: Samstag, 18.06.2016 – 9.30 bis 11 Uhr Dauer: 2 Vormittage Gebühr: 12 ¼ + 5 ¼ Materialkosten für beide Tage Leitung: Sylvia Göller-Trost, Erzieherin BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Helene Weber 100
Kinder & Jugendliche Vegane, gluten- und sojafreie Kochkurse GRUPPENANGEBOTE Kochkurs für 6 bis 12jährige Kinder mit Zöliakie oder andere Unverträglichkeiten wie z.B. Laktose, Fruktose, etc. …und für Kinder von Eltern, die ein anderes Verständnis von gesunder Ernährung haben, Milch- und Zuckerprodukte und Gluten aus diesen Gründen reduzieren oder ganz meiden. Mit der Natur in Verbindung verbringen wir den Tag mit Freude an leckerem Essen. Wir wandern, kochen, backen und spielen. KREATIVES Wir stellen Kräuter-Limo und Milch aus Mandeln, Hanf und Sesam her. Unser selbstgebackenes Brot wird uns mit den veganen Aufstrichen besonders gut schmecken. Gestärkt mit den Indianerbratlingen machen wir uns auf den Weg als Kräuterdetektive. Das Süße und die Geschichte bilden den Abschluss diesen besonderen Tages. BEWEGUNG Alle Lebensmittel sind „BIO“ oder „NATÜRLICH WILD“. Alles was wir herstellen ist ohne tierischem Eiweiß, Gluten, Fabrikzucker, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Zitronensäure, Geschmacksverstärker, künstlichem Jod und sonstigen chemischen Zusätzen, keine Gentechnik! 626 Termin: Samstag, 17.10.2015 – 10 bis 16 Uhr Gebühr: 25 ¼ + 10 ¼ für hochwertige BIO-Lebensmittel Leitung: Cornelia John FERIEN Institut für basische Anwendungen Snickers, Bounty und Co. – vegan und glutenfrei Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Wir zaubern an diesem Nachmittag einige ungewöhnliche Süßigkeiten, die mindestens genauso gut schmecken wie ihre übersüßten Zuckerkollegen. Wer Snickers, Bounty, Eiskonfekt und Schokolade lecker findet, kann dies auch auf gesunde Weise herstellen. 627 Termin: Dienstag, 17.11.2015 – 14.30 bis 17.30 Uhr Gebühr: 25 ¼ + 10 ¼ für Lebensmittel Leitung: Cornelia John, Institut für basische Anwendungen Eine freundliche Bitte: Wenn Sie dieses Programmheft nicht mehr benötigen, geben Sie es an Freunde und Bekannte weiter. BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 101 Katholische Familienbildungsstätte
Kinder & Jugendliche Glutenfreie Chips, Kekse und Pfannkuchen GRUPPENANGEBOTE Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Was wir machen steht schon da – bringt einfach Freude am Tun mit und auch ein wenig Hunger. 628 Termin: Mittwoch, 17.02.2016 – 14.30 bis 17.30 Uhr Gebühr: 25 ¼ + 10 ¼ für Lebensmittel Leitung: Cornelia John, Institut für basische Anwendungen KREATIVES BEWEGUNG Vegan für „Naschkatzen“ Für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Hier sind alle eingeladen, die gerne Eis, Pudding und Süßspeisen mögen. Selbst gekocht und gerührt schmecken sie FERIEN meistens noch besser, als von Papa oder Mama serviert. 629 Termin: Mittwoch, 13.04.2016 – 14.30 bis 17.30 Uhr Gebühr: 25 ¼10 ¼Lebensmittel Leitung: Cornelia John, Institut für basische Anwendungen Qualität ist kein Glücksspiel ! ihr kompetenter DRUCKPARTNER RINDT-DRUCK FULDA Daimler-Benz-Straße 30 · 36039 Fulda Telefon: 0661/92878-0 · Fax: 0661/92878-50 zentrale@rindt-druck.de · www.rindt-druck.de BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Helene Weber 102
Kinder & Jugendliche Entspannung, Bewegung GRUPPENANGEBOTE und Lernhilfen Selbstverteidigung für Jungen und Mädchen Für Kinder von 9 bis 12 Jahren Kinder sind potentiell „leichte Opfer“ für gewalttätige Übergriffe. Dieser Selbstbehauptungskurs kann Kinder selbstsicherer und stärker machen. Es werden verschiedene Konfliktsituationen mit Rollenspielen behandelt und geübt. KREATIVES 630 Termin: Sonntag, 11.10.2015 – 10 bis 16 Uhr Gebühr: 25 ¼ Leitung: Ulrike Vogler, Herbert Hohmann Ausbilder in der Selbstverteidigungssportart JuJutsu X Selbstverteidigung für Frauen ab 16 Jahre siehe Seite 19 BEWEGUNG Yoga für Kinder Für Kinder im Grundschulalter Die vielfältigen Wirkungen des Yoga sind gerade für die Kinder unserer Zeit eine große Hilfe in ihrer Entwicklung. Die Übungen machen Spaß und kommen dem natürlichen Bewegungsbedürfnis der Kinder entgegen. Dabei fördern sie ein gesundes Körpergefühl und wirken sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Leistungsbereitschaft der FERIEN Kinder aus. Sie lernen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit zu bündeln, erleben Ruhe und Entspannung und stärken ihr Selbstbewusstsein. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob das Kursangebot im Rahmen der Prävention gefördert wird. 631 Beginn: Dienstag, 03.11.2015 – 15.30 Uhr Dienstag, 26.01.2016 – 15.30 Uhr Dauer: 5 Nachmittage, je 60 Minuten Gebühr: 30 ¼ Leitung: Bärbel Hoeck, Yogalehrerin BYV Was mitzubringen ist, erfahrt ihr bei der Anmeldung Luft und Licht heilen, und Ruhe heilt. aber den besten Balsam spendet doch ein gütiges Herz. Theodor Fontane BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB 103 Katholische Familienbildungsstätte
Kinder & Jugendliche Den Stift im Griff - GRUPPENANGEBOTE Schreiben lernen mit der linken Hand Für Kinder im 1. und 2. Schuljahr Die Schule hat endlich begonnen und viele Kinder sind mit Eifer dabei, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Die linkshändigen Kinder müssen jetzt die etwas ungewohntere Schreibrichtung von links nach rechts üben. Einige Kinder haben damit Schwierigkeiten: drücken sehr fest auf, drehen das Arbeitsblatt, halten die Hand über das Geschriebene etc. KREATIVES Damit das Schreiben leichter gelingt, erhalten die Kinder mit spielerischen Übungen Hilfestellung für eine günstige Stifthaltung und Blattlage. Angesprochen sind vorrangig Kinder im 1. Schuljahr. 632 Beginn: Donnerstag, 12.11.2015 – 16 Uhr Dauer: 3 Nachmittage, je 1 Stunde Gebühr: 20 ¼ Leitung: Andrea Zentgraf, BEWEGUNG Sozialpädagogin u. Linkshänderberaterin Den Stift im Griff - Schreiben lernen mit der linken Hand Für Kinder, die im Sommer 2016 eingeschult werden Das Schreiben lernen mit der linken Hand hat einige FERIEN Besonderheiten, da die Schreibrichtung von links nach rechts für Linkshänder etwas ungewohnter ist. An vier Nachmittagen erlernen die Kinder in spielerischen Übungen eine günstige Stifthaltung, die richtige Handhaltung und Blattlage. Eltern erhalten Informationen zur Unterstützung ihrer linkshändigen Kinder. 633 Beginn: Montag, 15.02.2016 Gruppe 1: 14.30 bis 15.30 Uhr Gruppe 2: 16.00 bis 17.00 Uhr Dauer: 4 Nachmittage, je 1 Stunde Gebühr 25 ¼ Leitung: Andrea Zentgraf, Sozialpädagogin und Linkshänderberaterin Nach Ende des Kurses – am Montag, 14.03.2016 findet eine Elterninformation statt. X Das linkshändige Kind Elterninformationsabend siehe Seite 69 BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB Helene Weber 104
Sie können auch lesen