Schwäbisches Hanami Paradiesische Blütenträume Veranstaltungen April bis Juni 2021 - Paradiesische Blütenträume
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Entlang des Albtraufs liegt die größte Kontakt und Informationen: Stuttgart Streuobstlandschaft Mitteleuropas. Schwäbisches Streuobstparadies e. V. Böblingen Esslingen Damit leben wir nicht nur im Streuobst- Bismarckstraße 21 Göppingen paradies, sondern tragen auch die Verant- 72574 Bad Urach Herrenberg Nürtingen wortung für einen wahren Schatz, denn Telefon: 07125 309 32 63 Tübingen die Streuobstwiesen sind Lebens- und www.streuobstparadies.de Ulm Nahrungsraum für zahlreiche Tiere und Reutlingen Pflanzen, Erholungsgebiet für Jung und Alt und Ursprung köstlicher Produkte und spannender Handwerkstechniken. Der Balingen Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. setzt sich für den Erhalt und die Vermark- tung dieser einzigartigen Landschaft ein. Willkommen im Schwäbischen Streuobstparadies
Hanami (jap. „Blüten betrachten“) ist Ab März gibt es unter Blüten-Tauchen Mit unserem Blüten-Live-Ticker die japanische Tradition, im Frühjahr mit www.streuobstparadies.de direkt ins Blütenmeer eintauchen! sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schön- weitere spannende Infos rund Blüten-Basteln Frühlingsbunte Bastelanleitungen, heit der blühenden Kirschbäume zu feiern. um die Streuobst-Blüte. auch nach japanischer Origami-Art! Millionen von Obstbäumen bilden im Schwäbischen Streuobstparadies eine ein Blüten-Karte Wir zeigen wo, was, wie blüht im malige Kulisse für das Schwäbische Hanami. Paradies! Im Frühjahr entfalten die Kirsch-, Zwetschgen-, Blüten-Genuss Leckere Frühlingsrezepte rund um Birnen- und Apfelbäume auf unseren Obst und Blüte! Streuobstwiesen ein wahres Blütenmeer. Blüten-Biene Von Bienchen und Blümchen – Feiern Sie mit und genießen Sie diese Spannendes und Kurioses zu Bienen! zauberhafte Zeit bei einem der zahlreichen Blütenfeste, Blütenwanderungen und anderen paradiesischen Veranstaltungen. Paradiesische Blütenträume
Der Mythos Schwäbische Alb Reiseführer Die Freizeittipps mit allem Wissenswerten der Mittleren Schwäbischen Alb: Biosphärengebiet und Geopark Schwäbische Alb, Wander- und Radtouren, familienfreundliche Angebote, Kulturelles und Sehenswertes, Veranstaltungen, regionale Besonderheiten, Gesundheit und Wellness, Shopping, Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr aus dem Landkreis Reutlingen. Holen Sie sich kostenloses Infomaterial bei Mythos Schwäbische Alb und den Tourist-Infor mationen der Region oder nutzen Sie die Apple iOS kostenlose App. Android Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft 72574 Bad Urach, Telefon 07125 150 600, www.mythos-alb.de/service
Erleben Sie das Kirschblütenmeer am Albtrauf Kirschblütenwanderung April von Dettingen im Ermstal unter dem Wahr zeichen der Gemeinde, dem Calverbühl. Bei mit Genuss einem geführten Spaziergang entlang des Kir- schenweges und der Kirschenheimat werden Sie mitgenommen, um vieles zu erfahren: Die Mittwoch, 7. April 2021 lange Anbautradition und Geschichte der ab 16:00 Uhr Kirschen in Dettingen, Besonderheiten, die Vielfalt an Möglichkeiten der Nutzung und Verarbeitung und Probleme des Kirschenan- Treffpunkt: baus. Eine Verkostung regionaler Produkte Parkplatz am CVJM-Heim der Kirsche runden die Führung ab. Keckbronnweg Kosten: 10,00 € p. P. 72581 Dettingen/Erms Anmeldung erforderlich bis 1. April 2021 unter: roland.lieb@gmx.net oder Telefon: 07123 72270 Veranstalter: Roland Lieb, Landschaftspflege und Mit diesem Coupon Obstbau, Dettingen/Erms in erhalten Sie ein Glas Perlwein Kooperation mit der Gemeinde aus der Kirsche. Dettingen an der Erms
Nachdem zuerst die Geologie der Limburg Streuobstwiesen in der April als ein Relik des „Schwäbischen Vulkans“ von Reiner Enkelmann erläutert wird, Frühjahrsblüte stehen die Streuobstwiesen und deren artenreiche Biotope im Mittelpunkt der Wanderung. Obstbauexperte Rudolf Thaler Sonntag, 11. April 2021 stellt die unterschiedlichen Obstsorten vor 10:00 – 13:00 Uhr und erklärt, warum der Erhalt der heimischen Streuobstwiesen, einer vom Aussterben bedrohten Kulturlandschaft, so Treffpunkt: wichtig und dennoch schwierig ist. Parkplatz am Friedhof in Weilheim an der Teck Teilnahmegebühr: keine Anmeldung erforderlich bis 8. April 2021 Veranstalter: Naturschutzzentrum Schopflocher Alb Vogelloch 1 73252 Lenningen-Schopfloch Telefon: 07026 950120 www.naturschutzzentrum-schopfloch.de
Kräuterführung entlang Auf unserem Spaziergang durch den Kurpark April entdecken wir eine Vielzahl an Kräutern. Unser der Erms Weg führt uns entlang der Erms, vorbei an einem Biotop zu den hellrosa und weiß blühen- den Streuobstwiesen. Hier leben Vögel und Mittwoch, 14. April 2021 Fledermäuse in Baumhöhlen und Insekten in 18:00 Uhr den bunt blühenden Wiesen. Streuobstwiesen liefern uns Menschen über 1.000 Obstsorten und die blühenden Wiesen und Bäume bieten Treffpunkt: Bienen Pollen und Nektar. Gleichzeitig sorgen Haus des Gastes, Kurpark Bienen durch ihre Bestäubung für eine reiche Obsternte. Kommen Sie mit zu Lonie Geigles 72574 Bad Urach Wiese und ihren Bienenstand. Teilnahmegebühr: 5,00 € p. P. (kostenfrei mit Gästekarte) Anmeldung erforderlich bis 13. April 2021 Veranstalter: Kurverwaltung Bad Urach Bei den Thermen 4 72574 Bad Urach Telefon: 07125 94320
Der Wildobstpfad ist die Idee, unsere wunder Führung über den April schöne Kulturlandschaft mit Natur und sozialem Engagement zu verbinden. Ökologie Wildobstpfad und Ökonomie, Minihotspot der Biodiversität, Nahrungslieferant und Familientradition. Neben Informationen zur Verarbeitung von Samstag, 17. April 2021 Kornelle, Mispel, Aronia und vielem mehr, 11:00 Uhr gibt es interessante Geschichten und biologi- sche Grundlagen zum vielfältigen, köstlichen und überaus gesundem Wildobst. Mit diesem Gärtnerhof Jeutter Projekt haben wir den LEA-Mittelstandspreis Schinderhalde 1 Baden-Württemberg 2018 gewonnen! 73035 Göppingen Kosten: 9,00 € p. P. Anmeldung erforderlich bis 3. April 2021 Veranstalter: Gärtnerhof Johannes M. Jeutter Schinderhalde 1, 73035 Göppingen Telefon: 07161 23036 info@gaertnerhof-jeutter.de
Erlebnis.Genuss.Zentrum Regionale Sorten mit Tradition im Freilichtmuseum Beuren erleben! Modern eingerichtetes Gebäude, interaktive Ausstellung, barrierefreie Schauküche mit Veranstaltungsbereich, Anbau traditioneller regionaler Sorten in Gärten, Äckern und Streuobstwiesen, Netzwerk mit Kooperationspartner Märkte, Vorträge, Führungen, Freilichtmuseum Mitmachaktionen, Kurse, Beuren Bildungsprogramm Museum des Landkreises Esslingen Mehr Infos & alle Veranstaltungen: für ländliche Kultur In den Herbstwiesen www.freilichtmuseum-beuren.de 72660 Beuren
Die erste Streuobstwiesenwanderung in der Schlüsselblume, Wiesen- April erwachenden Natur. August Kottmann führt Sie mit all seinem Naturwissen in den Streu schaumkraut & Co. obstwiesen von Bad Ditzenbach-Gosbach. Die erwachende Natur kennt kein Corona, sondern will uns zeigen, dass das Leben immer weiter Samstag, 17. April 2021 geht und dass wir Hoffnung verspüren und 11:00 – 16:00 Uhr uns am Leben erfreuen sollen. Zeitdauer: 2,5 h mit anschließendem Vesper im Streuobstlehr- pfad-Pavillion. Die Wiesenwanderung wird Gasthof Hirsch gemäß den aktuellen Corona-Bestimmungen Unterdorfstraße 2 durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet oder telefonisch bei uns. 73342 Bad Ditzenbach- Gosbach Teilnahmegebühr: 35,00 € p. P. Anmeldung erforderlich bis 12. April 2021 unter Telefon: 07335 96300 oder www.hirsch-badditzenbach.de Mit diesem Coupon Veranstalter: erhalten Sie ein Gasthof Hirsch, Unterdorfstraße 2 Begrüßungsgetränk 73342 Bad Ditzenbach-Gosbach gratis. In Zusammenarbeit mit dem OGV Gosbach e. V.
Planung und Umsetzung ihres naturnahen Gartentraums Gärtnerhof im Marbachtal Garten- und Landschaftsbau Gärtnerei Hofladen Schinderhalde 1 73035 Göppingen Wildobstpfad www.gaertnerhof-jeutter.de
Unter dem Motto „Raus in die Natur“ laden Kirschblütentag April wir Sie herzlich nach Weilheim an der Teck ein. Ob Blüten- oder Kräuterwanderungen, Fahrradtouren, Stadt- und Kirchenführungen, Sonntag, 18. April 2021 Fotospaziergang und Nordic-Walking – ein umfangreiches Programm mit zahlreichen ab 10:00 Uhr Aktivitäten wartet auf Sie. Start und Ziel befinden sich auf unserem historischen Marktplatz Marktplatz. Durchführung gemäß aktueller Corona-Verordnungen. 73235 Weilheim an der Teck Nähere Informationen und detaillierte Beschreibungen finden Sie in unserem Flyer oder im Internet unter www.weilheim-teck.de/veranstaltungen Veranstalter: Stadt Weilheim an der Teck Marktplatz 6 Mit diesem Coupon 73252 Weilheim an der Teck erhalten Sie ein Flachmänn- Telefon: 07023 106-0 chen Kirschwasser gratis. www.weilheim-teck.de
Kirschblütenwanderung Wandern heißt Natur erleben, Natur fühlen April und vor allem Natur genießen. Mit dem Wan- mit Verkostung derbus geht es zum Parkplatz Hohenneuffen. Über den Hohenneuffen absteigend begleiten ab Beuren die durchbrechenden Knospen Sonntag, 18. April 2021 und das lila weiß der blühenden Obstbäume 09:30 Uhr den Wanderweg entlang der Streuobstwiesen nach Owen. Bei einer kleinen Verkostung kann die Natur auch geschmeckt werden … Treffpunkt: wer kann da widerstehen. Bahnhof Owen 73277 Owen Teilnahmegebühr: 10,00 € p. P. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Strecke: 10 km Anmeldung erforderlich unter Telefon: 07021 83306 oder ichhabe@lustaufteck.de Veranstalter: Dieter Bounin, zertifizierter Wander-, Landschafts- und Naturführer
Das Blütenfest beginnt um 10:00 Uhr mit Blütenfest am April einem Gottesdienst. Anschließend bieten die Hagellocher Vereine zum Essen Honigbraten Wasserbehälter und Bärlauchwurst leckeres vom Schaf,sowie Panoramastraße Kaffee und Kuchen. Aus dem Ort kommen feine Spezialitäten, z. B. Blütenbrot und mehr, von den Bienen Honig und mehr, aus der Sonntag, 18. April 2021 lokalen Landwirtschaft Wein und Saft, sorten- ab 10:00 Uhr reine Obstbrände und Liköre. Wasserbehälter oberhalb der Panoramastraße 72070 Tübingen-Hagelloch Veranstalter: Die Hagellocher Vereine Dorf- und Kulturverein Hagelloch Martin Lack Hagenloher Straße 1 72070 Tübingen Telefon: 07071 2046070 www.dokuhagelloch.de
Blütenspaziergang Im Frühjahr entfalten die Kirsch-, Zwetschgen-, April Birnen- und Apfelbäume auf unseren Schwäbisches Hanami Streuobstwiesen ein wahres Blütenparadies. Auf der maximal drei Kilometer langen und ebenen Strecke durch den Ehrenberg und den Sonntag, 18. April 2021 Schumisberg gibt es immer wieder interessan- um 11:15 Uhr te Informationen durch zertifizierte Fachwar- te des Obst-, Garten und Weinbauvereins Eltingen-Leonberg (OGWV). Die Veranstal- Treffpunkt: tung ist auch sehr gut für Familien, auch mit Parkplatz Kreisel Rotenrain, Kinderwagen, geeignet. Zum Abschluss des Blütenspaziergangs gibt es die Möglichkeit, (Ende Glemseckstrasse) vor Ort noch gemütlich zusammenzusitzen. 71229 Leonberg-Eltingen Veranstalter: Obst-, Garten- und Weinbauverein Eltingen-Leonberg e. V. , Albert Kaspari Mit diesem Coupon erhält Schleiermacherstraße 5/5, 71229 Leonberg jeder Teilnehmer eine Flasche Telefon: 01577 200 9732 Landkreisapfelschorle. www.owgv-eltingen.de In Zusammenarbeit mit der VHS Leonberg
Die erste Streuobstwiesenwanderung in der Schlüsselblume, Wiesen- April erwachenden Natur. August Kottmann führt Sie mit all seinem Naturwissen in den Streu schaumkraut & Co. obstwiesen von Bad Ditzenbach-Gosbach. Die erwachende Natur kennt kein Corona, sondern will uns zeigen, dass das Leben immer weiter Samstag, 24. April 2021 geht und dass wir Hoffnung verspüren und 11:00 – 16:00 Uhr uns am Leben erfreuen sollen. Zeitdauer: 2,5 h mit anschließendem Vesper im Streuobstlehr- pfad-Pavillion. Die Wiesenwanderung wird Gasthof Hirsch gemäß den aktuellen Corona-Bestimmungen Unterdorfstraße 2 durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet oder telefonisch bei uns. 73342 Bad Ditzenbach- Gosbach Teilnahmegebühr: 35,00 € p. P. Anmeldung erforderlich bis 12. April 2021 unter Telefon: 07335 96300 oder www.hirsch-badditzenbach.de Mit diesem Coupon Veranstalter: erhalten Sie ein Gasthof Hirsch, Unterdorfstraße 2 Begrüßungsgetränk 73342 Bad Ditzenbach-Gosbach gratis. In Zusammenarbeit mit dem OGV Gosbach e. V.
Frühlingsblütenfest Einladung zum Hanami-Blütenfest mit Rund- April gang auf dem neu angelegten Nussbaumweg „Der Dorsach blüht“ Mars, Apollo, Saturn usw. heißen die Wal- nusssorten auf unserem Nussbaumweg, der Sonntag, 25. April 2021 von 25 Walnussbäumen und 15 Haselnuss- 10:30 – 18:30 Uhr sträuchern gesäumt wird, die wir vor 3 Jahren gepflanzt haben. Dazu kommen viele alte Vereinsgrundstück des OGV Nussbäume, die rund um unseren Mustergar- ten im Dorsach stehen. Lichtenstein-Unterhausen im Dorsach Feiern Sie mit uns in unseren beheizten an der Straße Im Brett Zelten den Frühling bei gutem Essen und Getränken aus der Region. 72805 Lichtenstein Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein e. V. Mit diesem Coupon Alfons Reiske, Grillparzerweg 3 erhalten Sie am Tag 72805 Lichtenstein, Telefon: 07129 2409 der Veranstaltung www.ogv-lichtenstein.de und 1 Streuobstlikör. www.nussbaumweg.de
Blütenhocketse im Schau- und Lehrgarten Blütenhocketse April des Obst- und Gartenbauvereins Herrenberg. Unter blühenden Obstbäumen und zwischen blühenden Staudenbeeten wird ein interessan- Sonntag, 25. April 2021 tes Obst- und gartenbauliches Beiprogramm angeboten. Bewirtung mit Speisen, Getränken ab 10:30 Uhr sowie Kaffee und Kuchen ist gegeben. Treffpunkt: Anfahrtsskizze unter: www.ogv-herrenberg.de Vereinsgarten des OGV Herrenberg Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.V. Eugen Schuker Fichtenweg 6 71083 Herrenberg www.ogv-herrenberg.de
Vogelgezwitscher, ein Spiel aus Licht und Schatten, der Duft von würzigem Heu und reifem Obst – all April das gehört zum Schwäbischen Streuobstparadies. Im neuen Infozentrum im Industriedenkmal Pausa in Mössingen kann nun dieses Paradies spielerisch und erlebnisorientiert entdeckt werden. Ob Klein oder Groß – hier gibt es an Hörstationen, virtuellen Bäumen und beim Erntespiel viel zu erfahren und auszuprobieren. Eine Obstwerkstatt bietet zudem viel praktisches Wissen rund um Einkochen, Dörren, Pressen oder Backen – hier kann richtig Hand angelegt werden. Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf ihren Besuch. Streuobst-Infozentrum Spielend ins Paradies Täglich außer dienstags von 9:00 – 19:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns. Infozentrum Schwäbisches Streuobstparadies, Löwensteinplatz 2, 72116 Mössingen www.streuobstparadies.de
Kommen Sie mit auf eine gemütliche Blütentag mit April Blütenkutschfahrt (evtl. Spaziergang) durch die Ortsrandlage von Betzingen mit Kaffee- Brennereibesichtigung stop. Anschließend Besichtigung unserer neuen Destillieranlage mit Schnapsprobe und Handvesper. Start ist am Sportplatz Betzin- Sonntag, 25. April 2021 gen. Der Tag wird den aktuellen Coronaregeln 14:00 – 18:00 Uhr angepasst. Treffpunkt: Sportplatz Haldenäckerweg, Teilnahmegebühr: 15,00 € p. P. Anmeldung erforderlich 72770 Reutlingen bis 22. April 2021 Veranstalter: Brennerei & Mosterei Schaal, Kaltsamis/Brustgi GbR Im Dorf 31 72770 Reutlingen www.brennerei-mosterei-schaal.de In Zusammenarbeit mit Klaus Kohlberg, Betzingen (Kutschfahrten)
Blütenwanderung und Begrüßen Sie den Mai mit dieser traditionell Mai geführte 1,5-stündige Blütenwanderung im Pfarrgartenhocketse Kayher Streuobstgebiet. Samstag, 1. Mai 2021 Anschließend erwartet Sie ab 11:00 Uhr 09:30 – 18:00 Uhr eine gesellige Hocketse im gemütlichen Kayher Pfarrgarten. Treffpunkt: Rathaus Herrenberg-Kayh 71083 Herrenberg Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Kayh e.V. Peter Sindlinger Apfelweg 12 71083 Herrenberg Telefon: 07032 73713
Heute dreht sich im Heimatmuseum in Enin- Willkommen Mai gen alles um die Themen Bienen und Imkerei. Wir zeigen Ihnen welche Pflanzen und Kräuter in der Welt der Bienen für die Bienen lebenswichtig sind. Es können vielfältige Entdeckungen in und um das Hei- matmuseum gemacht werden. Sonntag, 2. Mai 2021 14:30 – 16:30 Uhr Treffpunkt: Heimatmuseum Eningen, Eitlinger Straße 3, 72800 Eningen unter Achalm Veranstalter: Heimatmuseum Eningen Eitlinger Straße 3 Mit diesem Coupon 72800 Eningen u. A. erhalten Sie ein in Zusammenarbeit mit leckeres Honigbrot. „Die Obstlerin – s`Erikäle vo Eninga“
April
Wir heißen den Wonnemonat Mai willkom- Der Mai ist gekommen... Mai men mit einer Wanderung in den paradie- sischen Frühlingswiesen von Bad Ditzen- die Natur und die bach-Gosbach. Der Anblick der Blütenvielfalt Menschen leben auf von Wiesenblumen und Obstbäumen will uns zeigen, dass es mit der erwachten Früh- lingsnatur auch für uns eine lebensfreudige Freitag 7. Mai 2021 Zukunft gibt. Dauer: 2,5h mit anschließendem 14:30 – 17:00 Uhr Vesper im Streuobstlehrpfad-Pavillon. Die Wiesenwanderung wird gemäß der aktuellen Corona-Bestimmungen durchgeführt. Nähere Treffpunkt: Informationen hierzu erhalten Sie im Internet oder persönlich unter 07335 96300. Obstsorten-Lehrpfad Gosbach beim Wiesenpavillion Teilnahmegebühr: 35,00 € p. P. (Sportplätze) Anmeldung erforderlich bis 2. Mai 2021 unter Telefon: 07335 96300 oder www.hirsch-badditzenbach.de Mit diesem Coupon Veranstalter: erhalten Sie ein Gasthof Hirsch, Unterdorfstraße 2 Begrüßungsgetränk 73342 Bad Ditzenbach-Gosbach gratis. In Zusammenarbeit mit dem OGV Gosbach e. V.
Heimisches Superfood Der Frühling mit seinen herrlichen Farben Mai und Düften hält Einzug in die Küche. Zarte – erntefrisch auf dem Salatblätter, frische Kräuter, knackiges Gemü- Frühlingsteller se und saftiges Obst lassen grenzenlos und lecker vegetarisch kochen. Wir wollen regiona- les frühlingshaftes Superfood mit seinen wert- Samstag, 8. Mai 2021 vollen Vitaminen und Mineralstoffen kennen- 16:30 – 20:00 Uhr lernen und daraus schmackhafte Gerichte auf den Teller bringen. Erfahren Sie was regionale Superhelden so besonders macht und wie das Streuobst-Infozentrum Superfood sogar auf dem kleinsten Balkon Platz findet. Ein garantiert genussreicher Obstwerkstatt Abend mit Annette Roggenstein. Löwensteinplatz 2 Bitte mitbringen: Schürze, Gefäß für Reste 72116 Mössingen Kursgebühr: 29,00 € p. P. (inkl. Lebensmittel, Getränke und Rezeptheft) Anmeldung erforderlich bis 5. Mai 2021 Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Telefon: 07125 3093263 kontakt@streuobstparadies.de
Der Wildobstpfad ist die Idee, unsere Führung über den Mai wunderschöne Kulturlandschaft mit Natur und sozialem Engagement zu verbinden. Wildobstpfad Ökologie und Ökonomie, Minihotspot der Biodiversität, Nahrungslieferant und Familien- tradition. Neben Informationen zur Verarbei- Samstag, 8. Mai 2021 tung von Kornelle, Mispel, Aronia und vielem 15:00 Uhr mehr, gibt es interessante Geschichten und biologische Grundlagen zum vielfältigen, köst- lichen und überaus gesundem Wildobst. Mit Gärtnerhof Jeutter diesem Projekt haben wir den LEA-Mittelstands Schinderhalde 1 preis Baden-Württemberg 2018 gewonnen! 73035 Göppingen Kosten: 9,00 € p. P. Anmeldungen erforderlich bis 3. Mai 2021 Veranstalter: Mit diesem Coupon Gärtnerhof Johannes M. Jeutter erhalten Sie ein Glas Schinderhalde 1, 73035 Göppingen alkoholfreien „Appleretif“ Telefon: 07161 23036 gratis. info@gaertnerhof-jeutter.de
Willkommen Was lebt und wächst auf einer Streuobstwiese? Mai Wir entdecken Wildkräuter und viele verschiede- bei Käfer & Co. ne Bewohner der Streuobstwiesen. Wie entstan- den die heutigen Streuobstweisen? Wir tauchen Sonntag, 9. Mai 2021 ein in die Geschichte des Streuobstgürtels rund 11:00 – 12:30 Uhr um Eningen. Welche vielfältigen Sorten wachsen auf einer Wiese? Wir schmecken die Schätze der Treffpunkt: Natur an einem gedeckten Tisch mit verschiede- nen Versucherle. Industriegebiet Eningen Arbachtalstraße Wichtig: Gutes Schuhwerk; bei Regen fällt die Veranstaltung aus 72800 Eningen unter Achalm Teilnahmegebühr: 12,00 € p. P. Kinder bis 8 Jahre frei Anmeldung erforderlich bis 15. Mai 2021 Telefon: 07121 87327 Familie-S@gmx.de Veranstalter: Die Obstlerin – s`Erikäle vo Eninga Burgstraße 11 72800 Eningen unter Achalm
Der Wildobstpfad ist die Idee, unsere Führung über den Juni wunderschöne Kulturlandschaft mit Natur und sozialem Engagement zu verbinden. Wildobstpfad Ökologie und Ökonomie, Minihotspot der Biodiversität, Nahrungslieferant und Familien- tradition. Neben Informationen zur Verarbei- Samstag, 26. Juni 2021 tung von Kornelle, Mispel, Aronia und vielem 16:00 Uhr mehr, gibt es interessante Geschichten und biologische Grundlagen zum vielfältigen, köst- lichen und überaus gesundem Wildobst. Mit Gärtnerhof Jeutter diesem Projekt haben wir den LEA-Mittelstands Schinderhalde 1 preis Baden-Württemberg 2018 gewonnen! 73035 Göppingen Kosten: 9,00 € p. P. Anmeldungen erforderlich bis 12. Juni 2021 Veranstalter: Gärtnerhof Johannes M. Jeutter Mit diesem Coupon Schinderhalde 1, 73035 Göppingen erhalten Sie ein Glas alkohol Telefon: 07161 23036 freien „Appleretif“ gratis. info@gaertnerhof-jeutter.de
Landkreis-Apfels aft www.heimat-nichts-schmeckt-näher.de
Lassen Sie sich verführen in die Welt des „Von der Blüte diverse Termine Schnapsbrennens. Sie erleben die Destillation eines Brandes aus unseren Streuobstwiesen. zum Destillat“ – Lernen Sie dabei Wissenswertes rund um Schaubrennen und die Herstellung edler Brände und Geiste. Die Verkostung darf dabei nicht zu kurz kom- Verkostung in der men. Gleich zu Beginn starten wir mit einem Brennerei Walter leckeren Cocktail (auch alkoholfrei) und da- nach mit eigenen Destillaten. An jedem 1. Freitag im Monat 18:00 – 20:00 Uhr Brennerei Walter, Unkostenbeitrag: 8,00 € Dettingen an der Erms Anmeldung erforderlich Veranstalter: Brennerei Walter Lange Gasse 16/1 72581 Dettingen an der Erms Telefon: 07123 8258 www.brennereiwalter.de
www.landkreis-goeppingen.de/tourismus Entdecken Sie den Landkreis Göppingen! Über 150 Wanderwege und 400 km Radrouten in einzigartiger Natur, traditionsreiche Heilbäder und geschichtsträchtige Orte zwischen Alb- trauf und den Drei-Kaiserbergen, genussvolle Geschmackserlebnisse und erlebnisreiche Freizeitaktivitäten für jeden Anspruch.
vom Alltag? rA bstand llt mal wiede ngebiet Ihr wo s B i o sphäre uns in olle n k o m mt zu n d g e nießt t Dan Alb u en. Grandiose Ausblicke bische ünsing Schwä e rund um M k Ausblic
Sie können auch lesen